12
DEZEMBER 2011 109 BULLETIN D’INFORMATION DE LA COMMUNE DE BECKERICH

SBI 109

Embed Size (px)

DESCRIPTION

SBI décembre 2011

Citation preview

DEZEMBER 2011

109 BULLETIN D’INFORMATION DE LA COMMUNE DE BECKERICH

D’SUEBELMOUK Info

2

De groë Wanter geet Iech elo schonn op d’Strëmp ? Dir

kënnt strécken, wëllt nei Leit kenneléieren a gläichzäiteg Kannerae liichte gesinn? Da si Dir genee déi Persoun, déi

mir sichen !

Mir presentéieren : « Winter Socks – Color Beckerich ». D’Colette Mathieu vu Biekerech huet et virgemaach. Fir dem groe Wanter ze entgoen, huet hat senge Beem laanscht der Areler Strooss faarweg Strëmp gestréckt an d’Resultat spréngt engem direkt an d’An. Firwat dës Iddi net weiderstrécken an enge sëlleche Beem an der Ge-meng Strëmp undoen? Dofir siche mir sou vill wéi méiglech Leit déi strécke kënnen fir esou vill wéi méiglech Beem ze dekoréieren. Dir kënnt op der Gemeng uruffen um 23 62 21 - 1 fir Iech unzemellen. Mir treffen eis dann déi éischte Kéier e Samschden, den 3. Dezember um 14h00 an der Mille-Spënnchen fir eis kennenzeléiren a fir d’Aarbechten ze verdeelen. Är Kanner kënne selbstverständlech matkommen a matbastelen. D’Gedrénks geet op d’Haus. D’Gemeng huet schonn eng Parti Bam-Strëmp an Optrag ginn, déi fir Chrëschtdag musse fäerdeg sinn fir d’Beem bei der Gemeng, Schoulen, Rondpointen, etc… D’Gemeng bezilt 15 € pro Bam a Form vu Kaddoen, déi mir de Flüchtlingkanner fir Chrëschtdag ginn. Zéckt nët. Maacht mat ! Dir kënnt och eng Hand matupaken andeems Dir Wollreschter an der Gemeng oofgitt. Elo schonn en décke Merci.

3

D’SUEBELMOUK Info

L’hiver gris vous met le moral dans les chaussettes ?

Vous savez tricoter et avez envie de faire de nouvelles connaissances tout en participant à une bonne action ?

Alors, rejoignez-nous !

Nous présentons: « Winter Socks – Color Beckerich ». Colette Mathieu de Beckerich a montré l’exemple: pour lutter contre la tristesse de l’hi-ver, elle a tricoté des chaussettes multicolores pour ses arbres, situés aux abord de la route d’Arlon. Du plus bel effet, ces couleurs vitaminées sautent à l’œil ! Pourquoi ne pas en faire plus en habillant toute une série d’arbres dans la commune (devant les écoles, arrêts de bus, la commune, etc) ? Voilà pourquoi nous faisons appel à chaque personne sachant tricoter. Si vous désirez participer à cette action, inscrivez-vous sans plus tarder au 23 62 21 –1. Nous vous don-nons d’ores et déjà rendez-vous, le 3 décembre à 14h00 au Moulin de Beckerich (Mille-Spënnchen) pour un premier rendez-vous afin de faire connaissance et distribuer les missions de tricotage. Vos enfants sont également les bienvenus et peuvent donner un coup de main en bricolant des ornements. Les boissons seront offertes par la maison. La commune de Beckerich a déjà fait une grande commande de chaussettes d’arbre, qui doit être prête pour Noël! La commune versera 15 € par arbre sous forme de cadeaux de Noël à offrir aux enfants de réfugiés. Participez, venez nombreux ! Et si vous avez de la laine en trop, déposez la à la commune de Beckerich. Un grand merci d’avance.

D’SUEBELMOUK-Info D’SUEBELMOUK Info

4

De neie Gemengerot as am AmtDe neie Gemengerot as am Amt

Vu lënks no rechts: FASSBINDER Marco (conseiller), WAMPACH Patrick (conseiller), LOUTSCH Claude (conseiller), LAGODA Thierry (1er échevin), GIRA Camille (bourgmestre), BRAUN Julien (conseiller), HENGEN Tim (2e échevin), BOONEN Severin (conseiller), VAN DER KLEY Ingrid (conseiller).

De 07.11.2011 sinn de Camille Gira, Buergermeeschter an d’Schäffen Thierry Lagoda an Tim Hengen vum Minister Halsdorf vereedegt ginn. E puer Deeg drop, den 10.11.2011, huet de Buergermeeschter Camille Gira seng 6 Conseil-leren am Sitzungssall vun der Gemeng Biekerech vereedegt. De Mandat vun de Schäfferots- a Gemengerotsmembere leeft ab dee Moment un, wou se hi-ren Eed ofgeluet hunn.

D’SUEBELMOUK-Info D’SUEBELMOUK Info

5

FÊTE de ST. NICOLAS 2011 - ST. NIKOLAUSFEIER 2011

Chers Parents, Chers Citoyens L’accueil de St Nicolas aura lieu le lundi, 5 décembre 2011 dans les divers bâti-ments scolaires, en présence des enseignants et de leurs élèves. A cette occasion, les parents des enfants scolarisés sont bien entendu les bienvenus pour assister à la venue de Saint-Nicolas dans les classes respectives de leur(s) enfant(s). La cérémonie pour les enfants de l’école fondamentale de Beckerich (cycle 3) et pour les enfants non-scolarisés, accompagnés de leurs parents, se déroulera vers

16.00 heures au centre culturel d’Elvange . Oberpallen, Précoce 13.45 hrs/Uhr Oberpallen, Préscolaire 14.05 hrs/Uhr Beckerich, Préscolaire 14.35 hrs/Uhr Beckerich, Primaire 15.00 hrs/Uhr Noerdange 15.20 hrs/Uhr Centre culturel Elvange 16.00 hrs/Uhr Sehr geehrte Eltern und Einwohner Am Montag, dem 5. Dezember 2011, wird St. Nikolaus von den betreffenden Lehrern und Schülern in den obengenannten Schulgebäuden empfangen. Selbstverständlich sind alle El-tern der schulpflichtigen Kinder in den betreffenden Schulklassen ihrer Kinder willkommen. Die Bescherung der Beckericher Grundschule (Zyklus 3) und der nicht-schulpflichtigen Kin-dern, in Begleitung ihrer Eltern, erfolgt im Kulurzentrum in Elvange um 16.00 Uhr.

Strasbourg - capitale de Noël Zënter 1570 gëtt et schonn zu Stroossbuerg e Chrëschtmaart

ronderëm déi bekannte Kathedral.

Samschdes, den 17. Dezember 2011, fuere mir op de Chrëschtmaart op Stroossbuerg ! Départ as um 08h00 zu Ielwen beim Centre culturel. Mir wäerte géint 23h30 erëm zu Ielwen ukommen. Dat Ganzt kascht 10€ pro Persoun (Kanner a Studenten 5€). Am Präis as den Transport vun Iel-wen op Stroossbuerg an zréck. Wëll d’Unzuel vun de Plaze limitéiert as, soll jiddereen, deen elo interesséiert as matzefueren, sech bis den 9. Dezember 2011 umellen, andeems e säi Beitrag (10€ fir Erwuessener, 5€ fir Studenten a Kanner) iwwerweist. - Konto Gemeng Biekerech: IBAN LU78 1111 0080 4995 0000 - Numm, Unzuel vu Participanten, « Chrëschtmaart Stroossbuerg » uginn (d’Iwwerweisung gelt als definitiv Umellung) Mir freeën eis elo schonns mat iech e flotten Dag zu Stroossbuerg ze verbréngen. Fir weider Informatiounen: Tim Hengen (GSM: 661 42 13 26) oder Michèle Mersch (GSM:621 510 615)

D’SUEBELMOUK-Info D’SUEBELMOUK Info

6

DECOUVREZ NOS :

COUSSINS, SETS DE TABLE, PATCHWORKS, CHEMINS DE TABLE,

DESSUS DE LIT, VESTES, ECHARPES, NAPPES, RIDEAU

AIDEZ-NOUS A

ILLUMINER LA VIE

Pour plus de renseignements, veuillez appeler le 352 691 80 38 37

SAMEDI 17 DECEMBRE 2011

A PARTIR DE 14H00

PADEM Beckerich (Programme d’Aide et de Développement Destinés aux En-

7

D’SUEBELMOUK-Info D’SUEBELMOUK Info

D’Millen asbl organisiert einen neuen kreativen Kurs in der Mühle

Der Kurs "Kreatives Trommeln" mit Helder Da Graça gibt Ihnen die Möglichkeit, ein echtes Musikinstrument zu bauen: das Cajon. Man kann spielerisch ein paar Basisrhythmen kennen lernen, die Schlag-technik verbessern und richtig musizieren. Das Cajon ist ein vielfältiges Instrument, das traditionell aus Lateinamerika stammt. Heute ist das Instrument weltweit bekannt und ersetzt oft das Schlagzeug in einer Musikgruppe. Der Kurs wird an Jugendliche ab 14 Jahren und an Erwachsene emp-fohlen. Eltern können ihre Kinder auch gerne begleiten.

Kosten: 6 Abende: 150 € p. Person (inklusive Instrument) Start: Donnerstag, den 5. Januar 2012 um 19.00 Uhr (Dauer: 1,5 Stunden)

- Der Kurs findet insgesamt 6x, immer donnerstags im Atelier (2. Stock) der Mühle statt. - Material und Werkzeug werden zur Verfügung gestellt. - Sprache: Luxemburgisch/ französisch - Minimale Teilnehmerzahl: 5 Personen - Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen

Eine Anmeldung ist erforderlich: d'Millen asbl Tel.+352 691 510 370/-372 [email protected]

L’asbl d’Millen organise un nouvel atelier créatif au moulin de Beckerich L’atelier créatif de percussion dirigé par Helder Da Graça se base sur un instrument de percussion très intéressant: le cajon. Avec cet instrument originaire d’Amérique latine, vous pourrez appren-dre les rythmes basiques. De nos jours, cet instrument est très populaire et remplace la batterie dans les groupes de musique. Le cours est recommandé pour les enfants à partir de 14 ans et pour les adultes. Les parents peu-vent bien entendu accompagner leurs enfants. Début des cours: le jeudi 5 janvier 2012 à 19 heures (Durée du cours: 1 heure 30) PAF : 150 € par personne pour 6 soirées (instrument inclus) - Les cours auront lieu à l’Atelier, au 2ème étage de la maison d’habitation du moulin de Beckerich.

Adresse: 103, Huewelerstrooss L-8521 Beckerich - Les instruments de musique et le matériel nécessaire seront mis à disposition des participants. - Langue de l’atelier : Luxembourgois-Français - Nombre minimum de participants: 5 - Nombre maximum de participants: 25 Inscription obligatoire auprès de l’asbl d’Millen: Soit par téléphone: +352 691 510 370/-372 Soit par email: [email protected] www.dmillen.lu

D’SUEBELMOUK-Info D’SUEBELMOUK Info

8

Dëtt-Welt-Dag 2011

Indien Vor nunmehr 17 Jahren traf der Gemeinderat Beckerich den Entschluss, jedes Jahr 0,7 Prozent der ordentlichen Einnahmen des jährlichen Haushalts für Dritte-Welt-Projekte bereitzustellen. So konnten letztlich rund 60 000 Euro für drei ausgesuchte Projekte verteilt werden, wie Bürgermeis-ter Camille Gira anlässlich des diesjährigen „Drëtt Welt-Dag“ im Beckericher Kulturzentrum be-kannt gab. Dass dieses Geld auch wirklich seinem zugedachten Zweck zufließt, konnten die Besu-cher sich bei der diesjährigen Auflage im Rahmen dieses Festes auch fest überzeugen. Dabei stell-ten sich auch diejenigen Organisationen vor, die von der Gemeinde Beckerich auch aktiv unter-

stützt werden. An dieser Veranstaltung die von der Gemeindeverwaltung Beckerich mit den Schülern aus der Ge-meinde, der lokalen Ausländer- und Umweltkommission mit der „Action Tiers Monde“ organisiert worden war, standen vor Allem als Haupthemen, das Land Indien sowie das Thema „Recycling“ im Mittelpunkt des Interesses. Den ganzen Tag über wurden nur Produkte aus Drittweltländern ange-boten. Nach dem gemeinsamen Mittagessen, bei dem ebenfalls echt indische Kost aufgetischt wur-de, herrschte den ganzen Tag über reger Andrang an den verschiedenen Verkaufsständen, wo eben-falls fair gehandelte Produkte angeboten wurden. Dabei wurde auch versucht verschiedene Dritte-Welt-Organisationen anhand von Informationstafeln näher zu beschreiben. Besonders aufschluss-reich wurden die von der Gemeinde Beckerich unterstützen Projekte im Einzeln erklärt. Sehr be-geistert zeigten sich die Schulkinder aus der Gemeinde Beckerich auf ihrem Stand, was sie aus Re-cycling Material noch so manches an praktischem herstellen konnten. Weiter sorgte die Kinderani-mation mit indischen Tänzen für gute Stimmung, sodass jeder Besucher einen informativen Tag in Beckerich miterleben konnte. (Text/Foto: CHARLES REISER)

D’SUEBELMOUK-Info D’SUEBELMOUK Info

9

„One with South Africa“ in Beckerich Boris Frantz stellt in der „millegallerie“ aus

„Du verlässt Süd Afrika, aber Süd Afrika wird dich nie mehr verlassen.“ Dieser Spruch hat Fotograf Boris Frantz dazu bewegt das Leben der Menschen mit ihren Familien aus den Townships und die Landschaft mit ihren Tieren im Bild festzuhalten. Wie der Fotograf seine Erfahrungen in dieser Ge-gend von Südafrika mit den ausgestellten Fotoaufnahmen machte, beweist einmal mehr diese se-henswerte Ausstellung unter dem Titel „One with South Afrika“ die teils in Schwarz- Weiß und teils in Farbe von sehr hoher Qualität hier zu bewundern sind. Das Besondere bei dieser Ausstellung ist, dass mit dem Kauf eines Bildes man den Förderverein „ KeNako“ der von Vater Mike Frantz mit zehn Luxemburgern gegründet wurde, auch unterstützen kann. So wollen Sie damit sicherstellen, dass 300 Primärschüler im Armenviertel von Kapstadt morgens ein Frühstück bekommen.

Die Ausstellung in der „ millegallerie“, moulin de Beckerich, 103, Huewelerstrooss in Beckerich ist noch bis zum 4. Dezember jeweils von 14 bis 18 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. ( TEXT/ FOTO: CHARLES REISER)

Neue Auszeichnung für Beckerich

Am 14. und 15. November 2011 hatte die alljährliche „KomZu RLP- Messe“ (Kommunale Zukunft Rheinland–Pfalz) in Idar–Oberstein ihre Pforten geöffnet. Diesjährige Schwerpunktthemen waren Fragen zur Energieversorgung und Mobilität, der Daseinsvorsorge oder zur IT und Touristik mit interessanten Workshops und Foren. Die Gemeinde Be-ckerich war dieses Jahr mit einem Infostand über ihre Energie-Projekte und auch wegen der mittlerweile Zahlreichen Touren rund um die Beckericher Mühle (Naturlehrpfad, Mühlentour, historische Tour, Energie-Tour und vieles mehr) als luxemburgische Gemeinde vertreten und durfte für ihre Leistungen und Aktivitäten der letzten Jahre vom rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck die Auszeichnung „Spitzenidee 2011“ (Gemeinde und Städtebund Rhein-land – Pfalz) in Empfang nehmen.

De Bicherbus steet folgend Datumer vun 11.15 Auer bis 11.35 Auer vis-à-vis vun der Gemeng: 06. Januar 27. Januar 17. Februar 16. Mäerz 20. Abrëll

11. Mee 08. Juni 29. Jun 20. Juli 21. September

12. Oktober 09. November 30. November 21. Dezember

D’SUEBELMOUK-Info D’SUEBELMOUK Info

10

D’Millen asblD’Millen asbl

NEWS NEWS -- Novembre 2011Novembre 2011

Kaffeefahrt mal anders… Nach dem Vortrag von Felix Schramer und Röstmeister Savvas Katsidis von der Kaffeerösterei « Mondo del caffè » aus Echternach organisierte die „Millen asbl“ am darauffolgenden Samstag eine „Kaffeefahrt“ OHNE die berühmten Heizdecken. Die Tour führte per Bus zur besagten Rösterei, wo Firmenchef Alfons Schramer den Teilnehmern Arbeits- und Lagerräume zeigte und die Besucher

dabei in die Philosophie des renommierten Familienunternehmens einwies: Fairer Handel und Qua-lität stehen dabei an oberster Stelle. Weiter ging es über die dt. Grenze ins schmucke Schloss Niederweis, in dessen renovierten Stallun-gen die Rösterei ein Café betreibt. Der Schlossbesitzer persönlich führte durch das stilvolle Anwesen und gab einige Anekdoten zum Besten. Beendet wurde die „Kaffeefahrt“ mit einem extra für diesen Abend kreierten Kaffee-Buffet und einer Röstvorführung.

Beckerich goes Island Der Multi-Media-Produzent Jérôme Konen konnte am Mittwoch, den 23. November in der „Schéier“ der Mühle mit der Premiere seiner neuen Island-Show überzeugen. Über hundert Gäste aus dem ganzen Land ließen sich durch glühende Lava, Felsküsten, Nordlichter, brodelnde Geysire und Lupinenwiesen entführen und begeistern. Mit seiner Mischung aus Vortrag, faszinierenden Fotos und spannenden Kurzfilmen hat Jérôme Konen voll ins Schwarze getroffen! Man darf auf seine nächsten Projekte und Reisen ge-spannt sein…

D’SUEBELMOUK-Info D’SUEBELMOUK Info

11

les jeudis au moulinles jeudis au moulin

D’SUEBELMOUK-Info D’SUEBELMOUK Info

12

02.12.2011 : Makadammen - Pompjëen Biekerech CNB

05.12.2011 : De Kleeschen kënnt an d’Schoulen

08.12.2011 : Jeudi au Moulin - Millen asbl Millen Scheier 11.12.2011 : Krëschtmart an der Millen

24.12.2011 : Amiperas - Crëschtfeier CPE Explications: CNB: Centre Nic Bosseler / CPN: Centre polyvalent Noerdange / CPE: Centre polyvalent Elvange

Manifestatiounskalenner