1
15 No. 1993 16 Gebirge vorherrschend nordlicbe , die Einsenkungen, Tiefebenen und Mceresgestade vorherrschend siidliche Ablenkungen zeigen miissen, oder init anderen Worteii, dass die astroiioinisch gemessenen Polholien im Allge- meinen im Gebirge grosser, in deli Einsenkungen etc. dagegen kleiner, als die geodatisch berechneten, gefun- den werden iniissten. Oh dies der Fall? ist vorliufig noch eine offene Frage, die nur darcti ausgedehnte Be- obachttingen gelost werden kann. Modificirt wird ii brigens die obige Ansicht noch dur,h die locale Anziehung der Bergmassen, und sie kann sogar in einzelneu Fillen, durch grosse Verschie- denheit in den Dichtigkeitsverhaltnissen unter der Erd- oberflache, ganz verdunkelt werden ; allein es werden dies doch iinmer nur Ausnahinen von der Regel sein. Schliesslich darf ich nicht unbemerkt lassen, dass bei den hier aufgestellten Aiisichten weniger die Bb- siclit vorlag, die Lothablenkungen zu erkliren, als viel- inehr ihren Einfluss auf die Nivellements hervorzuheben und die Untersiichungen daruber aueh auf die Ebeneii und Meereskiisten aaszudehnen ; denn init der Erweite- rung dcr Beobachtungcn werden auch erweiterte Ge- sichtspunkte gewonnen werden. Berlin, iin Februar 1874. Baey er. ScEireiben des Herrn Dr. R. Copelnnd an den Herausgeber. Icli erlaube niir darauf aufnierksam zu inaclien, dass der von Herru Ternpel in den Astr. Nachr. No. 1988, Seite 319 gegebeiie Ort des Sternes 5869,70 des Gttinger Catalogs voii den andern gegebenen Oertcrn dessclben Sterncs nur so betrichtlicli abweicht, weil Herr 7i.rnpel die Praecession in Declination mit verkchrtem Zeichen angebracht hat. Es hatte lieissen sollen 1874.0 Decl. =-go 36’ 30”.0, also im engsten Anschluss an Anplander. Uebrigens ist die Lalande’sche Nuininer 40896 Schreib- oder Druckfehler fiir 40869. Sternwarte Parsonstown, 15. Mai 1874. Ralph Copelcud. Elemente und Ephemeride Ails Berliner Beobnchtungen voii April 19, 26, Mai 2, 10, 16 wiirde fo1gei:des Eleinentensystem des Coineten Cuy~ia abgeleitet: T Juli 8.48045 I m 152”24’16”5 118 31 28.7 i 66 30 11.3 mittl. Aeq. 1874.0 209 p 9.828881. Die aiisseren Beobachtnngen werden strenge dar- gestellt , die andereii lassen folgende Abweichungen ubrig: Kechn.-Beob. cosdda d6 April 26 - Os.01 -f- O”4 Mai 10 -+0.09 +3.2. Diese Elernente geben folgende Epliemeride : Mai 2 -tO.24 -0.3 cles Cometeii 17011 Coggia. 1211 Berl. (Y 6 LgA Lgr Lichtst. Mai 24 Gh35”2 -+-68049‘ 0.1395 0.0482 3.0 Juni 1 45.7 68 56 0.1038 0.0015 4.4 9 58.3 68 59 0.0565 9.9524 6 8 17 7 12.4 68 42 9.9929 9.9037 11.4 25 26.0 67 17 9.9065 9.8612 21 Jiili 3 36.6 63 1 9.7884 9.8340 40 7 40.3 58 36 9.7151 9.8291 58 11 42.9 51 25 9.6328 9.8308 84 15 44.7 37 27 9.5334 9.8389 128 19 46.3 +23 6 9.4834 9.8527 150 23 48.0 - 0 5 9.4673 9.8710 149 27 50.1 -16 25 9.5092 9.8927 112 Au~. 4 7 55.2 -39 55 9.6570 9.9403 45 Die Lichtstarke von April 19.5 ist als Einheit gc- Berlin, den 18. Mai 1874. no in nien . I;: Tic.(& ~ ~~ ~ Inhalt: Zu No. 1993 : Rnqev. Uebcr deli Euiflass lokaler Lothablenkungen auf das Nivellcnient. 1. - R. Copelnnd. Sclirciben an dcu Ilc~nu+ gebci 15. -- k’. Tieljetz. Elementc und Ephemcride dcs Couietcn von Coggia. 15 - Kiel 1S74. Juiii 1. Diucli von Fienckc & Schnchel in Kid.

Schreiben des Herrn Dr. R. Copeland an den Herausgeber

Embed Size (px)

Citation preview

15 No. 1993 16

Gebirge vorherrschend nordlicbe , die Einsenkungen, Tiefebenen und Mceresgestade vorherrschend siidliche Ablenkungen zeigen miissen, oder init anderen Worteii, dass die astroiioinisch gemessenen Polholien im Allge- meinen im Gebirge grosser, in deli Einsenkungen etc. dagegen kleiner, als die geodatisch berechneten, gefun- den werden iniissten. Oh dies der Fal l? ist vorliufig noch eine offene Frage, die nur darcti ausgedehnte Be- obachttingen gelost werden kann.

Modificirt wird ii brigens die obige Ansicht noch dur,h die locale Anziehung der Bergmassen, und sie kann sogar in einzelneu Fillen, durch grosse Verschie-

denheit in den Dichtigkeitsverhaltnissen unter der Erd- oberflache, ganz verdunkelt werden ; allein es werden dies doch iinmer nur Ausnahinen von der Regel sein.

Schliesslich darf ich nicht unbemerkt lassen, dass bei den hier aufgestellten Aiisichten weniger die Bb- siclit vorlag, die Lothablenkungen zu erkliren, als viel- inehr ihren Einfluss auf die Nivellements hervorzuheben und die Untersiichungen daruber aueh auf die Ebeneii und Meereskiisten aaszudehnen ; denn init der Erweite- rung dcr Beobachtungcn werden auch erweiterte Ge- sichtspunkte gewonnen werden.

Berlin, iin Februar 1874. Baey er.

ScEireiben des Herrn Dr. R. Copelnnd an den Herausgeber.

Icli erlaube niir darauf aufnierksam zu inaclien, dass der von Herru Ternpel i n den Astr. Nachr. No. 1988, Seite 319 gegebeiie Ort des Sternes 5869,70 des G t t i n g e r Catalogs voii den andern gegebenen Oertcrn dessclben Sterncs nur so betrichtlicli abweicht, weil Herr 7i.rnpel die Praecession in Declination mit verkchrtem Zeichen angebracht hat. Es hatte lieissen

sollen 1874.0 Decl. =-go 36’ 30”.0, also im engsten Anschluss an Anplander. Uebrigens ist die Lalande’sche Nuininer 40896 Schreib- oder Druckfehler fiir 40869.

Sternwarte Parsonstown, 15. Mai 1874.

Ralph Copelcud.

Elemente und Ephemeride Ails Berliner Beobnchtungen voii April 19, 26,

Mai 2, 10, 16 wiirde fo1gei:des Eleinentensystem des Coineten Cuy~ia abgeleitet:

T Jul i 8.48045

I m 152”24’ 16”5 118 31 28.7

i 66 30 11.3 mittl. Aeq. 1874.0

209 p 9.828881. Die aiisseren Beobachtnngen werden strenge dar-

gestellt , die andereii lassen folgende Abweichungen ubrig:

Kechn.-Beob. c o s d d a d6

April 26 - Os.01 -f- O”4

Mai 10 -+0.09 +3 .2 . Diese Elernente geben folgende Epliemeride :

Mai 2 - tO .24 -0.3

cles Cometeii 17011 Coggia. 1211 Berl. (Y 6 L g A Lgr Lichtst. Mai 24 Gh35”2 -+-68049‘ 0.1395 0.0482 3.0 Juni 1 45.7 68 56 0.1038 0.0015 4.4

9 58.3 68 59 0.0565 9.9524 6 8 17 7 12.4 68 42 9.9929 9.9037 11.4 25 26.0 67 17 9.9065 9.8612 21

Jiili 3 36.6 63 1 9.7884 9.8340 40 7 40.3 58 36 9.7151 9.8291 58

11 42.9 51 25 9.6328 9.8308 84 15 44.7 37 27 9.5334 9.8389 128 19 46.3 +23 6 9.4834 9.8527 150 23 48.0 - 0 5 9.4673 9.8710 149 27 50.1 -16 25 9.5092 9.8927 112

A u ~ . 4 7 55.2 -39 55 9.6570 9.9403 45 Die Lichtstarke von April 19.5 ist als Einheit gc-

Berlin, den 18. Mai 1874. no in nien .

I;: Tic.(& ~ ~~ ~

I n h a l t : Zu No. 1993 : Rnqev. Uebcr deli Euiflass lokaler Lothablenkungen auf das Nivellcnient. 1 . - R. Copelnnd. Sclirciben an dcu I l c ~ n u +

gebci 15. -- k’. Tieljetz. Elementc und Ephemcride dcs Couietcn von Coggia. 15 -,

Kiel 1S74. Juiii 1 . Diucli von Fienckc & Schnchel in Kid.