2
462 Corrosion Books Materials and Corrosion 47, 4 6 M 6 4 (1996) Kapitels enthalt dariiber hinaus ein paar kurze Anmerkungen zum Thema interme- tallische Werkstoffe. Das Buch wendet sich zunachst primar an Studenten einer Technischen Fachrichtung rnit einem gewissen Hintergrund an Werk- stoffwissenschaften und -technik. Es kann uneingeschrinkt bestatigt werden, daR das Buch fur diese Zielgruppe hervorragend ge- eignet 1st. Begrundet ist dies in der klaren Form der Darstellung des Stoffes, unter- stutzt von sehr anschaulichen Schema- zeichnungen. Erfreulich ist auch, daR hier die richtige Mischung aus notwendiger Ausfuhrlichkeit und gleichzeitiger Be- schrankung auf die wichtigsten Aussagen gefunden wurde. Das Lehrbuch stellt somit eine ausgezeichnete Einfuhrung in dieses wichtige Gebiet der Werkstofftechnik dar. Die Autoren erwahnen bereits im Vor- wort, daR das Buch naturlich auch uber den reinen Lehrbuchcharakter hinaus sehr gut geeignet ist, dem Praktiker in der pul- vermetallurgischen Forschung und Ent- wicklung und in der pulvermetallurgischen Produktion als wertvolles Basishandbuch zu dienen. Aus diesem Grunde sollte das Buch nicht nur in der zentralen Bibliothek zu finden sein, sondern auch seinen Platz vor Ort auf den Schreibtischen der Pulver- metallurgen finden. - CB12795 - M. Schutze Mit Kunststoffenkonstruieren.Eine Ein- fiihrung. Von Gottfried W Ehrenstein, 264 Seiten, 256 Abbildungen, Carl Hanser Ver- lag, Munchen, Wien, 1995, DM 48.00, Der Autor wendet sich mit diesem Buch in erster Linie an Studenten. Das Buch ba- siert auf Vorlesungen, die der Autor als Hochschullehrer gehalten hat. Es durfte gleichwohl auch fur solche Leser eine will- kommene Einfuhrung sein, die zwar in der Konstruktionsarbeit erfahren sind, sich aber der Arbeit mit Kunststoffen neu zuwenden. Der Autor behandelt die Eigenschaften der Kunststoffe, soweit sie fur die Werk- stoffauswahl und fur die Dimensionierung eines neu zu konstruierenden Bauteils er- forderlich sind. Wesentliche Unterschiede zu den metallischen Werkstoffen, die nach wie vor vielen Ingenieuren besser ver- traut sind, werden herausgestellt und die Folgerungen, die sich daraus fur Verarbei- tung, Bauteilgestaltung und Anwendungs- moglichkeiten ergeben, werden erlautert. Unterschiede, die selbst im Verhalten ver- schiedener Polymerwerkstoffe bei mecha- nischer Beanspruchung zu beobachten sind, werden diskutiert und anschaulich durch die Wiedergabe typischer Span- nungs-Dehnungs-Diagramme dargestellt. Dimensionierungskennwerte und ihre Verwendung unter vielfach vereinfachen- den Annahmen sowie Einflusse der Verar- beitung auf die Werkstoffeigenschaften im BauteiI werden kurz behandelt. Sehr ausfuhrlich werden bewahrte Bauteilkon- struktionen aus den Bereichen Leichtbau, Verbindungstechnik und Maschinenele- ISBN 3-446-18347-7. mente dargestellt; sie werden mit Hilfe vie- ler Skizzen, Zeichnungen und Fotografien beispielhafter Bauteilkonstruktionen erlau- tert und durch konkrete Angaben zu ihrer Gestaltung und einer Reihe von Beispielen fur zugehorige Festigkeitsberechnungen verstandlich gemacht. Der Leser merkt dem Buch stindig an, daR es aus einer Vor- lesung hervorgegangen ist, in der die bild- liche Darstellung die Hauptrolle spielt: es gibt nur wenige Seiten, auf denen nicht we- nigstens eine Tabelle, ein Diagramm oder eine Skizze den behandelten Stoff anschau- licher macht. Zum AbschluB geht der Autor kurz auf die Moglichkeiten und Grenzen der EDV im Rahmen konstruktiver Aufgaben ein und behandelt einige Aspekte umweltge- rechter Konstruktionen, fur die naturlich letztendlich auch Probleme des Recycling zu beachten sind. Zu allen Abschnitten dieser Einfuhrung hat der Autor eine sehr umfangreiche Zu- sammenstellung der zugehorigen Literatur gegeben. - CB14295 - W. Lutzow Microanalysis of Solids. Hrsg. von B. G. Yacobi, D. B. Holt, L. L. Kazrnerski, 460 Seiten, zahlreiche Abb., Plenum Press - New York and London, 1994. US $ 114.00, ISBN 0-306-44433-X. Das Hauptanliegen dieses Buches ist die systematische Beschreibung der grundle- genden Prinzipien der verbreitesten Metho- den zur Analyse physikalischer, strukturel- ler und chemischer Eigenschaften von Fest- korpern mit einer spatialen Auflosung von etwa 1 pm. Die Abfolge der beschriebenen Analysetechniken folgt dabei sinnvoller- weise den spezifischen Materialantworten, nachdem diese zur Aussendung von Elek- tronen, Ionen, Photonen, Phononen, aber auch zum Tunneln von Elektronen ange- regt wurden. Die Zielgruppe des Buches setzt sich zusammen pus Studenten und Wissenschaftlern der Bereiche Physik, Werkstoffwissenschaft, Elektronik und Chemie, die sich schwerpunktmahig mit Festkorperuntersuchungen befassen. Das Buch beginnt mit einem Einleitungs- teil, in dem die Untersuchungsverfahren in aller Kurze vorgestellt werden. Der Nutzen dieses Teils ware fur den Leser jedoch deut- lich hoher, wenn eine Gegenuberstellung der Moglichkeiten, Anforderungen und Grenzen (z. B. auch in tabellarischer Form) der verschiedenen Verfahren wieder- gegeben worden ware. Teil zwei beschreibt ziemlich vollstandig die Grundlagen der Elektronenstrahltechniken Raster- und Transmissionselektronenmikroskopie so- wie die Augerelektronenspektroskopie ein- schlieRlich der meisten Abwandlungen ins- besondere der Rasterelektronenmikrosko- pie. Dementsprechend werden im dritten Teil die Ionenstrahl- und im vierten Teil die Photonenstrahltechniken beschrieben. Auch diese Teile bestechen durch ihre Voll- standigkeit und Aktualitat, da haufig auch die Zukunftsperspektiven der Verfahren be- handelt werden. Die beiden letzten Teile befassen sich mit der akustischen Mikro- skopie sowie mit dem inzwischen recht um- fangreichen Gebiet der Tunnelmikroskopie einschlieRlich Feldemissions- und Feldio- nenmikroskopie. Der Anspruch, den dieses Buch an den Leser stellt, ist relativ hoch, da die Informa- tionen sehr ,,trocken und mathematikbela- den" sind. Wer Interesse an der vertieften Darstellung und Herleitung wesentlicher Grundlagen der zahlreichen Untersu- chungstechniken hat, ist daher mit diesem Buch sehr gut bedient. Es gibt kaum etwas in diesem Bereich, was nicht erwahnt wur- de. Dabei beschranken sich die Informatio- nen auf wesentliche, d. h. untersuchungs- technisch notwendige Grundlagen, bei- spielsweise ohne geschichtliche Exkurse. Andererseits bedeutet dies, daB diese Kon- zeption des Buches weniger geeignet fur jene Leser ist, die i.w. nur einen schnellen Zugriff auf praxisbezogene Ubersichtsin- formationen benotigen. Dafur gibt es ande- re empfehlenswerte Literatur. Kritisiert werden muR aber zumindest teilweise die drucktechnische Wiedergabe von Diagrammen und Halbtonvorlagen. Diese sind manchmal so klein und schwach bzw. kontrastarm abgebildet, daB sie kaurn noch Nutzen bringen. Hier ist man inzwischen durchaus bessere Quaiitat gewohnt. Dennoch ist dieses Buch fur grundlageninteressierte Leser, die einen gu- ten und fundierten Uberblick uber nahezu alle aktuellen Festkorperuntersuchungen benotigen, zu empfehlen. - CB00296 - J. Kinder SchweiRen im Anlagen- und Behalter- bau. Hrsg. Deutscher Verlag fur SchweiR- technik, DVS Verlag GmbH, Dusseldorf 1996, DVS-Berichte, Band 172, DM 98.00, ISBN 3-87155-477-4. Vortrage der gleichnamigen Sondertagung in Mun- chen voni 21. bis 23. 2. 1996, des Deut- schen Verbandes fur SchweiRtechnik e:V. Bezirksverband Munchen und der TUV Akademie GmbH Bayern. Die 24. Munchener Sondertagung hatte wiederum etwa 400 Teilnehmer. Neben ei- nem lesenswerten Eroffnungsvortrag von R Gerster zum Thema ,,Kaizen, KVP', CIP ... Was steckt dahinter ..." wurden 13 Vortrage zu den Schwerpunkten gehalten: 1. Normung (2 Vortrage), 2. Korrosionsbe- standigkeit hochlegierter Nickelwerkstoffe und Sonderstiihle im geschweiBten Zu- stand, 3. Werkstoffe und SchweiBverfahren (XlOCrMoVNb9-1; Titan und Zirkon im Druckbehalterbau; Up-SchweiRen dick- wandiger Bauteile; MAG-Mehrlagen- schweiBen rnit Robotern; eine Ubersicht zum LaserstrahlschweiRen und -schneiden und PILLOW PLATE PANELS), 4. Ferti- gung und Reparatur (Warmebehandlung von GroRbauteilen durch HeiRluftgluhen; MetaHschutzgasschweiRen; MAGMp, von Nickelwerkstoffen; ReparaturschweiRung einer Kesseltrommel und SchweiRen eines Neutronen-HochfluBreaktors aus Alumini- um).

Schweiß im Anlagen- und Behälterbau. Hrsg. deutscher Verlag für Schweißtechnik, DVS Verlag GmbH, Düsseldorf 1996. DVS-Berichte, Band 172, DM 98.00, ISBN 3-87155-477-4 Vorträge

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Schweiß im Anlagen- und Behälterbau. Hrsg. deutscher Verlag für Schweißtechnik, DVS Verlag GmbH, Düsseldorf 1996. DVS-Berichte, Band 172, DM 98.00, ISBN 3-87155-477-4 Vorträge

462 Corrosion Books Materials and Corrosion 47, 4 6 M 6 4 (1996)

Kapitels enthalt dariiber hinaus ein paar kurze Anmerkungen zum Thema interme- tallische Werkstoffe.

Das Buch wendet sich zunachst primar an Studenten einer Technischen Fachrichtung rnit einem gewissen Hintergrund an Werk- stoffwissenschaften und -technik. Es kann uneingeschrinkt bestatigt werden, daR das Buch fur diese Zielgruppe hervorragend ge- eignet 1st. Begrundet ist dies in der klaren Form der Darstellung des Stoffes, unter- stutzt von sehr anschaulichen Schema- zeichnungen. Erfreulich ist auch, daR hier die richtige Mischung aus notwendiger Ausfuhrlichkeit und gleichzeitiger Be- schrankung auf die wichtigsten Aussagen gefunden wurde. Das Lehrbuch stellt somit eine ausgezeichnete Einfuhrung in dieses wichtige Gebiet der Werkstofftechnik dar. Die Autoren erwahnen bereits im Vor- wort, daR das Buch naturlich auch uber den reinen Lehrbuchcharakter hinaus sehr gut geeignet ist, dem Praktiker in der pul- vermetallurgischen Forschung und Ent- wicklung und in der pulvermetallurgischen Produktion als wertvolles Basishandbuch zu dienen. Aus diesem Grunde sollte das Buch nicht nur in der zentralen Bibliothek zu finden sein, sondern auch seinen Platz vor Ort auf den Schreibtischen der Pulver- metallurgen finden. - CB12795 - M. Schutze

Mit Kunststoffen konstruieren. Eine Ein- fiihrung. Von Gottfried W Ehrenstein, 264 Seiten, 256 Abbildungen, Carl Hanser Ver- lag, Munchen, Wien, 1995, DM 48.00,

Der Autor wendet sich mit diesem Buch in erster Linie an Studenten. Das Buch ba- siert auf Vorlesungen, die der Autor als Hochschullehrer gehalten hat. Es durfte gleichwohl auch fur solche Leser eine will- kommene Einfuhrung sein, die zwar in der Konstruktionsarbeit erfahren sind, sich aber der Arbeit mit Kunststoffen neu zuwenden.

Der Autor behandelt die Eigenschaften der Kunststoffe, soweit sie fur die Werk- stoffauswahl und fur die Dimensionierung eines neu zu konstruierenden Bauteils er- forderlich sind. Wesentliche Unterschiede zu den metallischen Werkstoffen, die nach wie vor vielen Ingenieuren besser ver- traut sind, werden herausgestellt und die Folgerungen, die sich daraus fur Verarbei- tung, Bauteilgestaltung und Anwendungs- moglichkeiten ergeben, werden erlautert. Unterschiede, die selbst im Verhalten ver- schiedener Polymerwerkstoffe bei mecha- nischer Beanspruchung zu beobachten sind, werden diskutiert und anschaulich durch die Wiedergabe typischer Span- nungs-Dehnungs-Diagramme dargestellt.

Dimensionierungskennwerte und ihre Verwendung unter vielfach vereinfachen- den Annahmen sowie Einflusse der Verar- beitung auf die Werkstoffeigenschaften im BauteiI werden kurz behandelt. Sehr ausfuhrlich werden bewahrte Bauteilkon- struktionen aus den Bereichen Leichtbau, Verbindungstechnik und Maschinenele-

ISBN 3-446-1 8347-7.

mente dargestellt; sie werden mit Hilfe vie- ler Skizzen, Zeichnungen und Fotografien beispielhafter Bauteilkonstruktionen erlau- tert und durch konkrete Angaben zu ihrer Gestaltung und einer Reihe von Beispielen fur zugehorige Festigkeitsberechnungen verstandlich gemacht. Der Leser merkt dem Buch stindig an, daR es aus einer Vor- lesung hervorgegangen ist, in der die bild- liche Darstellung die Hauptrolle spielt: es gibt nur wenige Seiten, auf denen nicht we- nigstens eine Tabelle, ein Diagramm oder eine Skizze den behandelten Stoff anschau- licher macht.

Zum AbschluB geht der Autor kurz auf die Moglichkeiten und Grenzen der EDV im Rahmen konstruktiver Aufgaben ein und behandelt einige Aspekte umweltge- rechter Konstruktionen, fur die naturlich letztendlich auch Probleme des Recycling zu beachten sind.

Zu allen Abschnitten dieser Einfuhrung hat der Autor eine sehr umfangreiche Zu- sammenstellung der zugehorigen Literatur gegeben. - CB14295 - W. Lutzow

Microanalysis of Solids. Hrsg. von B. G. Yacobi, D. B. Holt, L. L. Kazrnerski, 460 Seiten, zahlreiche Abb., Plenum Press - New York and London, 1994. US $ 114.00, ISBN 0-306-44433-X.

Das Hauptanliegen dieses Buches ist die systematische Beschreibung der grundle- genden Prinzipien der verbreitesten Metho- den zur Analyse physikalischer, strukturel- ler und chemischer Eigenschaften von Fest- korpern mit einer spatialen Auflosung von etwa 1 pm. Die Abfolge der beschriebenen Analysetechniken folgt dabei sinnvoller- weise den spezifischen Materialantworten, nachdem diese zur Aussendung von Elek- tronen, Ionen, Photonen, Phononen, aber auch zum Tunneln von Elektronen ange- regt wurden. Die Zielgruppe des Buches setzt sich zusammen pus Studenten und Wissenschaftlern der Bereiche Physik, Werkstoffwissenschaft, Elektronik und Chemie, die sich schwerpunktmahig mit Festkorperuntersuchungen befassen.

Das Buch beginnt mit einem Einleitungs- teil, in dem die Untersuchungsverfahren in aller Kurze vorgestellt werden. Der Nutzen dieses Teils ware fur den Leser jedoch deut- lich hoher, wenn eine Gegenuberstellung der Moglichkeiten, Anforderungen und Grenzen (z. B. auch in tabellarischer Form) der verschiedenen Verfahren wieder- gegeben worden ware. Teil zwei beschreibt ziemlich vollstandig die Grundlagen der Elektronenstrahltechniken Raster- und Transmissionselektronenmikroskopie so- wie die Augerelektronenspektroskopie ein- schlieRlich der meisten Abwandlungen ins- besondere der Rasterelektronenmikrosko- pie. Dementsprechend werden im dritten Teil die Ionenstrahl- und im vierten Teil die Photonenstrahltechniken beschrieben. Auch diese Teile bestechen durch ihre Voll- standigkeit und Aktualitat, da haufig auch die Zukunftsperspektiven der Verfahren be- handelt werden. Die beiden letzten Teile

befassen sich mit der akustischen Mikro- skopie sowie mit dem inzwischen recht um- fangreichen Gebiet der Tunnelmikroskopie einschlieRlich Feldemissions- und Feldio- nenmikroskopie.

Der Anspruch, den dieses Buch an den Leser stellt, ist relativ hoch, da die Informa- tionen sehr ,,trocken und mathematikbela- den" sind. Wer Interesse an der vertieften Darstellung und Herleitung wesentlicher Grundlagen der zahlreichen Untersu- chungstechniken hat, ist daher mit diesem Buch sehr gut bedient. Es gibt kaum etwas in diesem Bereich, was nicht erwahnt wur- de. Dabei beschranken sich die Informatio- nen auf wesentliche, d. h. untersuchungs- technisch notwendige Grundlagen, bei- spielsweise ohne geschichtliche Exkurse. Andererseits bedeutet dies, daB diese Kon- zeption des Buches weniger geeignet fur jene Leser ist, die i.w. nur einen schnellen Zugriff auf praxisbezogene Ubersichtsin- formationen benotigen. Dafur gibt es ande- re empfehlenswerte Literatur.

Kritisiert werden muR aber zumindest teilweise die drucktechnische Wiedergabe von Diagrammen und Halbtonvorlagen. Diese sind manchmal so klein und schwach bzw. kontrastarm abgebildet, daB sie kaurn noch Nutzen bringen. Hier ist man inzwischen durchaus bessere Quaiitat gewohnt. Dennoch ist dieses Buch fur grundlageninteressierte Leser, die einen gu- ten und fundierten Uberblick uber nahezu alle aktuellen Festkorperuntersuchungen benotigen, zu empfehlen. - CB00296 - J. Kinder

SchweiRen im Anlagen- und Behalter- bau. Hrsg. Deutscher Verlag fur SchweiR- technik, DVS Verlag GmbH, Dusseldorf 1996, DVS-Berichte, Band 172, DM 98.00, ISBN 3-87155-477-4. Vortrage der gleichnamigen Sondertagung in Mun- chen voni 21. bis 23. 2. 1996, des Deut- schen Verbandes fur SchweiRtechnik e:V. Bezirksverband Munchen und der TUV Akademie GmbH Bayern.

Die 24. Munchener Sondertagung hatte wiederum etwa 400 Teilnehmer. Neben ei- nem lesenswerten Eroffnungsvortrag von R Gerster zum Thema ,,Kaizen, KVP', CIP ... Was steckt dahinter ..." wurden 13 Vortrage zu den Schwerpunkten gehalten: 1. Normung (2 Vortrage), 2. Korrosionsbe- standigkeit hochlegierter Nickelwerkstoffe und Sonderstiihle im geschweiBten Zu- stand, 3. Werkstoffe und SchweiBverfahren (XlOCrMoVNb9-1; Titan und Zirkon im Druckbehalterbau; Up-SchweiRen dick- wandiger Bauteile; MAG-Mehrlagen- schweiBen rnit Robotern; eine Ubersicht zum LaserstrahlschweiRen und -schneiden und PILLOW PLATE PANELS), 4. Ferti- gung und Reparatur (Warmebehandlung von GroRbauteilen durch HeiRluftgluhen; MetaHschutzgasschweiRen; MAGMp, von Nickelwerkstoffen; ReparaturschweiRung einer Kesseltrommel und SchweiRen eines Neutronen-HochfluBreaktors aus Alumini- um).

Page 2: Schweiß im Anlagen- und Behälterbau. Hrsg. deutscher Verlag für Schweißtechnik, DVS Verlag GmbH, Düsseldorf 1996. DVS-Berichte, Band 172, DM 98.00, ISBN 3-87155-477-4 Vorträge

Materials and Corrosion 47, 460-464 (1996) Corrosion Books 463

Der Vortrag zum Thema Kaizen 1st eine kritische Analyse des japanischen Vor- sprungs, z. B. in der Automobilindustrie, gleichzeitig kann er fur jeden Fachmann, besonders fur das Management, ein Alarm- zeichen bedeuten. Wer den Tagungsbericht unter diesem Aspekt liest, hat doppelten Gewinn. - CB01096 - H. BarthelmeB

Electronic Materials Chemistry. Hrsg. von H. Bernhard Pogge, 640 S., Marcel Dekker, New York, Basel, Hong Kong

In einer sehr anspruchsvollen Form wer- den grundlegende Probleme, Verfahrensva- rianten und zahlreiche Anwendungsbei- spiele der modernen Elektronik auf ca. 600 Seiten von 13 Autoren vorgestellt und eingehend erlautert. Am Ende eines je- den Kapitels gibt es fur geneigte Leser die Moglichkeit, in sog. Exerzitien zu bestimm- ten Themenstellungen eigenes Grundlagen- wissen zu uberprufen. Dieses Buch wendet sich vor allem an Leser, die uber fundierte Kenntnisse verfugen und mit der Gesamt- problematik sehr vertraut sind. In pragnan- ter Form wird auf die unterschiedlichen Aspekte eingegangen, ohne diese jedoch naher zu erlautern, was bei einer solchen Darstellung den Umfang des Buches ge- sprengt hatte.

Nach einer Einfiihrung in die Welt elek- tronischer Produkte, ausgehend vom Tran- sistor uber DRAM, SRAM, RAM, ROM ..., Dioden, Ausgangsmaterialien, den III-V- und 11-VI-Verbindungen, Sulfiden, Telluri- den ... sowie den MOCVD- und CVD-Ver- fahren bis hin zur CD-Technik, den magne- tischen und magnetooptischen Systemen, Sensoren und Leistungshalbleitern gliedert sich die Darstellung in zwei groBe The- menschwerpunkte, in denen die elektroni- schen Prozesse mit all ihren Facetten und die zum Einsatz kommenden Materialien im Vordergrund stehen. Dabei werden ver- schiedene Verfahren und alle damit zusam- menhangenden Techniken und Probleme, wie u. a. Partikelkontrolle, Kontamination, ProzeBmaterialien (Wasser, Chemikalien, Gase), die Herstellung des Siliziums, die Dotierung mittels Diffusion, die Ionenim- platation und die Oxidation wie auch das Packing, der hermetische AbschluB und mogliche Fehlermechanismen eingehend behandelt. Die Probleme der CVD-Tech- nik fur das epitaktische Wachstum werden beschrieben und einer theoretischen, ther- modynamischen Betrachtung unterzogen. Die Wachstumskinetik und der Oberfla- chentransport werden erklart. Einen beson- deren Aspekt nehmen neben der CVD- Technik die Bildung von kristallinem und amorphem Kohlenstoff sowie die Konden- sation von Silizium- und Germanium-Fil- men ein. Uber grundsatzliche thermodyna- mische und kinetische Betrachtung hinaus wird die Chemie und der Massentransport behandelt und Unterschiede zwischen kon- ventioneller CVD, Phasen-CVD, HeiB- draht-CVD und Photo-CVD aufgezeigt. Die speziellen chemischen Systeme (poly-

1996, $ 195.00, ISBN 0-8247-9632-2.

kristallines Si, Diamantschichten, dielektri- sche Si0,-Si,N,-Filme, a-C:H, a-Si:H ...) und Dotierungsmoglichkeiten werden dis- kutiert und Materialeigenschaften skiz- ziert. Der Einsatz und die Herstellung von Metallsiliziden, die Herstellung klei- ner Kontaktwiderstande wie auch die von Barriere- und Haftschichten werden darge- stellt.

Von besonderer Bedeutung fur die elek- tronische Schaltkreisentwicklung ist die Strukturierung, die auch heute noch durch verbesserte Abbildungssysteme mittels op- tischer Lithographie ausgefuhrt wird. Nur in Spezialfallen kommt die Ionen- und Elektronenstrahl-Lithographie zum Ein- satz. Daher ist diesem Thema eine besonde- re Beachtung zugekommen. Ausfuhrlich werden die Prinzipien der Lithographie er- klart und auf zahlreiche Anwendungsbei- spiele wird verwiesen. Reaktionen zwi- schen Licht und dem Resist werden erklart und Unterschiede zwischen verschiedenen Resistsystemen (Positiv-, Negativ-) und Techniken aufgezeigt.

Die Chemie der Plasmaatzung ist in ei- nem besonderen Kapitel beschrieben, wo- bei auf die physikalischen Charakteristi- ken, die Gasphasen- wie auch die Oberfla- chenchemie beim Sputtern und dem chemi- schen Atzen sowie die ionenunterstutzte Chemie und Oberflachenreaktionen nebst anisotroper Mechanismen unter Beachtung von ProzeBparametern und verschiedenen Substratsystemen eingegangen wird. Der Einsatz der plasma- und oberflachendia- gnostischer Methoden ist eingehend darge- stellt.

Dartiberhinaus sind in dieser sehr um- fangreichen Dokumentation weitere ge- wichtige Themen: wie z. B. die elektroche- mischen Vorgange der Korrosion mit Be- trachtungen zur Thermodynamik unter Ein- beziehung der Reaktionskinetik und der Korrosionsmechanismen ausfuhrlich be- handelt. Auf Methoden der Mikro- und Na- noanalyse (REM, TEM, SEM, FIB, EDX, AES, XPS, SIMS ...) zur Untersuchung und Bewertung von Systemen und Einsatz- moglichkeiten wird hingewiesen. In einem anderen Abschnitt stehen der Einsatz der Polyimide als Dielektrika und spezielle Verbindungselemente (optische Wellenlei- ter) im Vordergrund. Herstellungen und An- wendungen, wie auch die chemischen und physikalischen Eigenschaften und Modifi- zierungen zur Eigenschaftsanderung der Polyimide werden erlautert. In einer sol- chen Darstellung darf naturlich neben dem Siliziurn als wichtigstem Grundwerk- stoff der ebenfalls wichtige Werkstoff Kera- mik nicht fehlen. Ihr Einsatz im Bereich der Verpackung, als Paste oder Binder wie auch die Technik des Sinterns, die Verbindungs- technik zwischen Glas und Metall und Re- aktionen zwischen verschiedenen Partnern sind weitere Themen. Von ganz besonderer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang der Einsatz von Supraleitern. Seine Herstel- lung, die Einsatzgrenzen und Materialei- genschaften sowie grundlegende theoreti- sche Betrachtungen zum Mechanismus

werden erlautert. In diesem Zusammen- hang mit den elektronischen Materialeigen- schaften ist auch der Einsatz von Brenn- stoffzellen zu sehen. Thermodynamische Aspekte und Charakteristiken der Brenn- stoffzelle werden erklart und Methoden zur Herstellung und Konstruktion sowie der Funktionsweise ausfuhrlich dargestellt.

Die unterschiedlichen Themenbereiche der vorliegenden Dokumentation sind sehr anschaulich erlautert und mit vielen guten Graphiken und Nomogrammen ver- sehen. Trotz der groBen Bandbreite der Thematik und des sehr anspruchsvollen Ni- veaus ist die Darstellung sehr gut gelungen und allen Interessenten nur zu empfehlen. - CB01696 - D. Petersohn

Geomicrobiology. Third edition, revised and expanded. Von Henry Lutz Ehrlich, Marcel Dekker Inc., New York, USA 1996, 719 Seiten, mit vielen (s/w) Abbil- dungen und Tabellen, Glossar und Index, $ 195.00, ISBN 0-8247-9541-5.

Das nunmehr in der dritten Auflage vor- liegende Buch ,,Geomicrobiology" von Henry Lutz Ehrlich aus Troy, New York, erlautert die Rolle von Mikroorganismen bei der Beeinflussung von geologischen Prozessen. Hierzu zahlen Gesteinsbildung oder -auflosung, Ausfallung oder Verfliich- tigung/Mobilisierung von Schwermetallen, biologisch beeinfluate Oxidations- oder Reduktionsprozesse, der mikobielle Ab- bau fossiler Brennstoffe wie 01 und Kohle u. a. m. Ehrlich zeigt uberzeugend auf, daB auf einem belebten Planeten Mikroorganis- men an allen, in der Umwelt ablaufenden Prozessen ursachlich beteiligt sind. Viele dieser Prozesse werden iiberhaupt nur durch Mikroorganismen bewirkt.

Das Buch ist in insgesamt zwanzig Kapi- tel untergliedert. Nach der ,,Introduction" folgt als zweites Kapitel die Darstellung der Erde als Siedlungsraum: ,,The Earth as a Microbial Habitat". Dabei werden geo- logische Eigenschaften und die Biosph&e erlautert. Das dritte Kapitel befaBt sich rnit dem Ursprung des Lebens: ,,The Ori- gin of Life and its Early History". Es wird aufgezeigt, wie sich das Leben auf der Erde entwickelt haben kann. Die Dis- kussion moderner Hypothesen wie Ursup- pe versus Pyritkatalyse von Wachtershau- ser sind auch enthalten. Das vierte Kapitel ,,The Lithosphere as a Microbial Habitat" gibt einen Einblick in den Aufbau von Fel- sen und Mineralen, der Bodenbildung und zeigt die Bedeutung von Wasser fur eine mikrobielle Besiedlung auf. Ein ahnlicher Uberblick wird imfunften Kapitel ,,The Hy- drosphere" fur den Bereich Wasser gege- ben. Dabei werden Ozeane, Brackwasser- zonen, SuRwasser in Flussen, Seen und Grundwasser besprochen. Das sechste Ka- pitel ,,Geomicrobial Processes: A Physio- logical and Biochemical Overview" fuhrt in die Materie der Mikroorganismen ein, die an geomikrobiologischen Prozessen be- teiligt sind. Es werden geomikrobiologisch bedeutsame Gruppen vorgestellt und an-