18
Seewasserkühlung CSCS, Lugano PEAK-Vertiefungskurs V44/17 Heizen und Kühlen mit Seen und Flüssen Ladina Gilly, CSCS November 8, 2017

Seewasserkühlung CSCS, Lugano - thermdis.eawag.ch · Vorstellung CSCS und Seewasserkühlungsanlage Das CSCS kurz und knapp: Nationale Hochleistungsrechenzentrum Eine autonom arbeitende

  • Upload
    others

  • View
    13

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Seewasserkühlung CSCS, Lugano - thermdis.eawag.ch · Vorstellung CSCS und Seewasserkühlungsanlage Das CSCS kurz und knapp: Nationale Hochleistungsrechenzentrum Eine autonom arbeitende

Seewasserkühlung CSCS, Lugano

PEAK-Vertiefungskurs V44/17 – Heizen und Kühlen mit Seen und Flüssen

Ladina Gilly, CSCS

November 8, 2017

Page 2: Seewasserkühlung CSCS, Lugano - thermdis.eawag.ch · Vorstellung CSCS und Seewasserkühlungsanlage Das CSCS kurz und knapp: Nationale Hochleistungsrechenzentrum Eine autonom arbeitende

Themen

1. Vorstellung CSCS und Seewasserkühlungsanlage

2. Erfahrungen im Betrieb

3. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

PEAK-Vertiefungskurs V44/17 2

Page 3: Seewasserkühlung CSCS, Lugano - thermdis.eawag.ch · Vorstellung CSCS und Seewasserkühlungsanlage Das CSCS kurz und knapp: Nationale Hochleistungsrechenzentrum Eine autonom arbeitende

Vorstellung CSCS und Seewasserkühlungsanlage

Das CSCS kurz und knapp:

Nationale Hochleistungsrechenzentrum

Eine autonom arbeitende Einheit der ETH

Entwicklung und Bereitstellung technischer und

wissenschaftlicher Dienste im Bereich

Hochleistungsrechnen für Forscher in der Schweiz

Ziel: Spitzenforschung zu ermöglichen und die

Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz sichern und ausbauen

Standort: Lugano – Cornaredo (seit 2012)

Insert_F PEAK-Vertiefungskurs V44/17 ooter 3

Page 4: Seewasserkühlung CSCS, Lugano - thermdis.eawag.ch · Vorstellung CSCS und Seewasserkühlungsanlage Das CSCS kurz und knapp: Nationale Hochleistungsrechenzentrum Eine autonom arbeitende

PEAK-Vertiefungskurs V44/17 4

Seewasserkühlung

Pumpensa

tion

Tossbecke

n CSCS

Abfluss

Cassarate

• Offenes System

• 800mm Diameter Leitung über 2.8km

• 720 l/s – davon 420 l/s für das CSCS

• N+1 Pumpen

• Selbstreinigende Filter

• Pumpen sind nicht unter USV –

Kaltwasserspeicher. GA unter USV.

• Möglichkeit Vor- und Rücklauf bei

Leitungsunterbruch zu tauschen

AIL Becken

Page 5: Seewasserkühlung CSCS, Lugano - thermdis.eawag.ch · Vorstellung CSCS und Seewasserkühlungsanlage Das CSCS kurz und knapp: Nationale Hochleistungsrechenzentrum Eine autonom arbeitende

Messungen von Temperatur, Sauerstoffgehalt und Verschmutzung während 12 Monaten vor Entscheid für Ansaugposition.

Untersuchung durch ETH Zürich Ansaugwinkel und –höhe,

Wahl der Position auf 45m Tiefe:

Konstante Temperatur von 6°C Sauerstoffgehalt fällt nie zu tief Keine Zebramuscheln Kein natürliches Licht Reinigung relativ einfach -> normales

Tauchbrevet

• Position von Ansaug- und Rücklauf in Wassertemperaturstrata von ähnlicher Temperatur -> Einfluss auf Flora und Fauna.

• Ansaugtemperatur von 6°C (-45m)

• Rücklauftemperatur von max. 25°C (-15m)

Insert_Footer 5

Evaluationen Position Ansaugkörbe

Page 6: Seewasserkühlung CSCS, Lugano - thermdis.eawag.ch · Vorstellung CSCS und Seewasserkühlungsanlage Das CSCS kurz und knapp: Nationale Hochleistungsrechenzentrum Eine autonom arbeitende

Vergleich zw. Traditioneller- und Seewasserkühlung

Max ELE Kapazität (IT) : 20 MW – durchschnittlicher PUE 1.18 (07.11.2017)

Nötige Kühlleistung:

Tieftemperaturnetz 14 MW

Mitteltemperaturnetz 7 MW

Stromkosten: ~0,15 CHF/Kwh

Insert_Footer 6

Vergleich für 20MW Seewasserkühlsystem Kühlsystem mit Chiller

Investitionskosten 17 MCHF 7 MCHF (geschätzt)

Stromverbrauch Kühlung 496kW 3405 KW

COP für ganzes Kühlsystem 40.3 5.87 (COP Chiller 6.5*)

Unterhaltskosten (jährlich) ~30KCHF 200KCHF (geschätzt)

Renovation (15 Jahre) 5% der Erstinvestitionskosten 80% der Erstinvestitionskosten

Jährliche Stromrechnung 609 KCHF 3300 KCHF

Page 7: Seewasserkühlung CSCS, Lugano - thermdis.eawag.ch · Vorstellung CSCS und Seewasserkühlungsanlage Das CSCS kurz und knapp: Nationale Hochleistungsrechenzentrum Eine autonom arbeitende

Erfahrungen im Betrieb

Page 8: Seewasserkühlung CSCS, Lugano - thermdis.eawag.ch · Vorstellung CSCS und Seewasserkühlungsanlage Das CSCS kurz und knapp: Nationale Hochleistungsrechenzentrum Eine autonom arbeitende

Durchflussmengen: geplante Werte vs. effektive Werte

Leistungstest Kälte bei Abnahme aufgeschoben mangels

Wärmelast

Oktober 2013 werden zum ersten Mal jährliche Anlagetests

durchgeführt.

Beginn des Abenteuers… erste Signale

Alarm auf selbstreinigende Filter

Kälteleistung deckt Bedarf temporär nur

knapp

Weitere signale

Leistung Wärmetauscher liegt dauerhaft unter dem Planwert

(∆p geplant 0.5 mbar; effektiv 1.2mbar)

Geplante maximale Kälteleistung ist nicht gewährleistet

PEAK-Vertiefungskurs V44/17 8

Page 9: Seewasserkühlung CSCS, Lugano - thermdis.eawag.ch · Vorstellung CSCS und Seewasserkühlungsanlage Das CSCS kurz und knapp: Nationale Hochleistungsrechenzentrum Eine autonom arbeitende

Hauptverdächtigter

PEAK-Vertiefungskurs V44/17 9

Die Eisenbakterie

Leptothrix

ochracea

Page 10: Seewasserkühlung CSCS, Lugano - thermdis.eawag.ch · Vorstellung CSCS und Seewasserkühlungsanlage Das CSCS kurz und knapp: Nationale Hochleistungsrechenzentrum Eine autonom arbeitende

Mechanische Reinigung der Wärmetauscher

Reduktion Maschenweite selbstreinigende Filter in der Pumpenstation von 500µ auf 100µ

Einbau von zusätzlichen Filter vor den Pumpen und WT im RZ Gebäude (1mm, spätere Reduktion auf 0.5mm Maschenweite)

Ansaugkörbe auf 45m Tiefe werden regelmässig gereinigt (Einsatz Unterwasser Staubsauger)

Chemische Reinigung der Wärmetauscher

Änderung des Wasserflusses – gesamte Menge wird über AIL Reservoir geleitet um Sedimentierung zu ermöglichen

Untersuchung der Leitungen (Schweissungen, Leitungsführung und Durchmesseränderungen)

PEAK-Vertiefungskurs V44/17 10

Lösungsansätze / Optimierung der Anlage

Page 11: Seewasserkühlung CSCS, Lugano - thermdis.eawag.ch · Vorstellung CSCS und Seewasserkühlungsanlage Das CSCS kurz und knapp: Nationale Hochleistungsrechenzentrum Eine autonom arbeitende

PEAK-Vertiefungskurs V44/17 11

Seewasserkühlung

Pumpensa

tion

Tossbecke

n CSCS

Abfluss

Cassarate

AIL Becken

Page 12: Seewasserkühlung CSCS, Lugano - thermdis.eawag.ch · Vorstellung CSCS und Seewasserkühlungsanlage Das CSCS kurz und knapp: Nationale Hochleistungsrechenzentrum Eine autonom arbeitende

Schweissungen von PE-Leitungen vor den WT suboptimal ausgeführt.

Schweisslippen Leitungsführung Durchmesseränderungen

starke Turbulenzen im Wasser vor

Eintritt im WT stark erhöhter ∆p über den WT WT bringt nicht die erwartete

Leistung

Alle PE-Leitungen vor den WT werden mit Chromstahlleitungen ersetzt. Optimierte Leitungsführung und Durchmesseränderungen.

∆p über WT normalisiert. WT bringt die korrekte Leistung.

PEAK-Vertiefungskurs V44/17 12

Hauptverdächtigte unschuldig! Der Knopf lag anderswo …..

Page 13: Seewasserkühlung CSCS, Lugano - thermdis.eawag.ch · Vorstellung CSCS und Seewasserkühlungsanlage Das CSCS kurz und knapp: Nationale Hochleistungsrechenzentrum Eine autonom arbeitende

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Page 14: Seewasserkühlung CSCS, Lugano - thermdis.eawag.ch · Vorstellung CSCS und Seewasserkühlungsanlage Das CSCS kurz und knapp: Nationale Hochleistungsrechenzentrum Eine autonom arbeitende

Einbau 2015

Zwei Turbinen mit Kapazität von 150L respektive 100L erlauben die Produktion von bis zu 60 kWh Energie.

Möglichkeit die Anlage mit einer dritten Turbine zu erweitern.

Die Turbinen erlauben den freien Fall des Kühlwassers über einen Höhenunterschied von 30m zwischen CSCS und Pumpenstation für Energierückgewinnung zu nutzen.

Heute produziert die Anlage rund 1/3 des Stroms, welche die Pumpen brauchen um das Wasser vom See bis zum CSCS zu befördern.

PEAK-Vertiefungskurs V44/17 14

Mikroturbinen

Page 15: Seewasserkühlung CSCS, Lugano - thermdis.eawag.ch · Vorstellung CSCS und Seewasserkühlungsanlage Das CSCS kurz und knapp: Nationale Hochleistungsrechenzentrum Eine autonom arbeitende

Juli 2012 neuer Strassentunnel. Direkte Verbindung Stadtzentrum zu Autobahnachse.

Eröffnet dem bisher peripheren Quartier Cornaredo neue Entwicklungsperspektiven.

Das ”Nuovo Quartiere Cornaredo” soll auf ca. 1 Million Quadratmeter über die nächsten ca. 10 Jahre umgesetzt werden.

Das NQC wird als grosser intermodaler Verkehrsknoten mit Parkräumen für die Pendler (Park & Ride) eine Schlüsselrolle im Mobilitätsmanagement der Stadt einnehmen.

CSCS stellt den lokalen Industriewerken die Abwärme vom RZ entgeltlos zur Verfügung für die Verwertung in einem Fernwärmenetz für das NQC. Das Projekt ist zur Zeit in Erarbeitung.

PEAK-Vertiefungskurs V44/17 15

Abwärmenutzung - Stadtentwicklung

Page 16: Seewasserkühlung CSCS, Lugano - thermdis.eawag.ch · Vorstellung CSCS und Seewasserkühlungsanlage Das CSCS kurz und knapp: Nationale Hochleistungsrechenzentrum Eine autonom arbeitende

Take home messages

Konzepte und zukünftige Optionen von Anfang an mitdenken um nichts zu verbauen.

Energieeffizienz ist nur erreichbar, wenn sie als Kernkriterium durch alle Etappen des Projekts mitfliest.

Leitungsmaterial ist wichtig, Qualität der Schweissungen und Leitungsführung ebenso.

Offene Kühlungssysteme funktionieren gut. Die Interaktion mit der Natur stellt Anforderungen an den Betrieb und es bleibt interessant.

Ursachenidentifikation braucht manchmal viel Zeit!

Page 17: Seewasserkühlung CSCS, Lugano - thermdis.eawag.ch · Vorstellung CSCS und Seewasserkühlungsanlage Das CSCS kurz und knapp: Nationale Hochleistungsrechenzentrum Eine autonom arbeitende

Selbstreinigende Filter – Hydac

PEAK-Vertiefungskurs V44/17 17

Page 18: Seewasserkühlung CSCS, Lugano - thermdis.eawag.ch · Vorstellung CSCS und Seewasserkühlungsanlage Das CSCS kurz und knapp: Nationale Hochleistungsrechenzentrum Eine autonom arbeitende

Unterwasser Staubsauger

PEAK-Vertiefungskurs V44/17 18