36
Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

  • Upload
    others

  • View
    6

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Seminare 2010 – ABB University GermanyProdukt- und technisches TrainingLeittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Page 2: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

T309 3 TageSystem 800xA

Safety AC 800M HIKonfigurieren &

Wartung

Seminarübersicht: Extended Automation System 800xA

Engineering 800xA mit AC 800M

ABB University Germany www.abb.de/abbuniversity

T306 5 Tage

System 800xAInformationManagement

DE442 2,5 Tage

System 800xA Prozessgrafik

Design

E160 5 Tage

System 800xAPlanning, Implement-

ing and TestingSecurity Concepts

E134 5 TageSystem 800xA

Designing, Creating and Packaging Field Device Object Types

T316 4 TageSystem 800xA

PROFIBUS/HARTTechnologie & Konfiguration

T307 5 TageSystem 800xA

ProduceIT BatchKonfigurieren & Programmieren

E136 5 Tage

System 800xA Checking, Maintaining and Troubleshooting PROFIBUS Networks

Basic MasterExpert

DE448 2 Tage

Remote Access,Asset-Monitoringin Leitsystemen

Microsoft®

Technologiefür ABB IndustrialIT

Prozessleitsysteme

DE430 3 Tage

DE432 3 Tage

AngewandteMSR-Technik

DE434 1 Tag

Projektierung vonPROFIBUS DP/PA

Komponentenin Ex-Zonen

DE446 2 TageSystem 800xA

WorkshopFunktionalitäten der

neuesten Version

T315-H 5 Tage

EngineeringHuman System

Interface

T315-F 5 Tage

AC 800MEngineering

Function Designer

T315-C 5 Tage

AC 800MEngineering

Control Builder M

Page 3: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Management

Engineering

Bedienung

Instandhaltung

Sem

inar

ort

Ziel

grup

peTe

ilneh

mer

-ge

bühr

*)Ta

ge

Janu

ar/F

ebru

arM

ärz/

Apr

ilM

ai/J

uni

Juli/

Aug

ust

Sept

./Okt

.N

ov./D

ez.

T306

Sys

tem

800

xAIn

form

atio

n M

anag

emen

t•

•2.

650

€5

T307

Sys

tem

800

xAP

rodu

ceIT

- B

atch

Kon

figur

iere

n un

d P

rogr

amm

iere

n•

•2.

650

€5

T309

Sys

tem

800

xAS

afet

y - K

onfig

. & W

artu

ng A

C 8

00M

HI

••

1.90

0 €

4

T315

CS

yste

m 8

00xA

AC

800

M E

ngin

eerin

g P

art 1

- Con

trol B

uild

er M

••

2.52

0 €

5

T315

HS

yste

m 8

00xA

Eng

inee

ring

Par

t 2- H

uman

Sys

tem

Inte

rface

••

2.52

0 €

5

T315

FS

yste

m 8

00xA

AC

800

M E

ngin

eerin

g P

art 1

- Fun

ctio

n D

esig

ner

••

•2.

520

€5

T316

Sys

tem

800

xAP

RO

FIB

US

DP

/PA

, HA

RT

Tech

nolo

gie

&

Kon

figur

atio

n•

•2.

320

€4

DE4

30M

icro

soft®

Tec

hnol

ogie

für A

BB

Indu

stria

lIT

Pro

zess

leits

yste

me

••

1.69

0 €

3

DE4

32A

ngew

andt

eM

SR

-Tec

hnik

••

1.90

0 €

3

DE4

34P

roje

ktie

rung

von

PR

OFI

BU

S D

P/P

AK

ompo

nent

en in

EX

-Zon

en•

•59

0 €

1

DE4

42S

yste

m 8

00xA

Pro

zess

graf

ik D

esig

n•

1.69

0 €

3

DE4

46S

yste

m 8

00xA

Wor

ksho

p Fu

nktio

nalit

äten

der

neu

este

n V

ersi

on•

••

1.13

0 €

2

DE4

48R

emot

e A

cces

s, A

sset

-Mon

itorin

gin

Lei

tsys

tem

en•

••

970

€2

Inte

rnet

: ht

tp://

ww

w.a

bb.d

e/ab

buni

vers

ity*)

zzg

l. ge

setz

l. M

wS

t.

AB

B U

nive

rsity

Ger

man

yTr

aini

ng C

ente

r Fra

nkfu

rtS

tiers

tädt

er S

traße

560

488

Fran

kfur

t am

Mai

n

DE

442

- 104

509

.11.

- 11

.11.

10

T315

F - 1

010

08.0

3. -

12.0

3.10

T315

F - 1

015

R*

12.0

4. -

16.0

4.10

T315

F - 1

017

26.0

4. -

30.0

4.10

T315

C -

1047

22.1

1. -

26.1

1.10

T315

F - 1

026

28.0

6. -

02.0

7.10

Hin

wei

s: B

* =B

urgh

ause

n, R

* =R

atin

gen,

O*

=Old

enbu

rg

T306

- 1

046

15.1

1. -

19.1

1.10

T306

- 10

2521

.06.

- 25

.06.

10

DE

448

- 104

616

.11

- 17.

11.1

0

DE

442

- 101

116

.03

- 18.

03.1

0

DE

446

- 103

713

.09

- 14.

09.1

0

DE

442

- 103

821

.09.

- 23

.09.

10

DE

448

- 102

0 B

*18

.05

- 19.

05.1

0D

E44

8 - 1

022

01.0

6 - 0

2.06

.10

DE

442

- 102

1 R

*26

.05

- 28.

05.1

0D

E44

2 - 1

024

15.0

6 - 1

7.06

.10

DE

434

- 101

9 R

*11

.05.

10

DE

434

- 101

619

.04.

10D

E43

4 - 1

017

O*

27.0

4.10

DE

434

- 102

812

.07.

10

DE

432

- 103

820

.09.

- 22

.09.

10D

E43

2 - 1

039

O*

28.0

9. -

30.0

9.10

DE

434

- 104

906

.12.

10

DE

432

- 100

608

.02.

- 10

.02.

10D

E43

2 - 1

017

O*

28.0

4. -

30.0

4.10

T315

H -

1049

06.1

2. -

10.1

2.10

T315

H -

1003

18.0

1. -

22.0

1.10

T315

H -

1009

01.0

3. -

05.0

3.10

T315

H -

1016

19.0

4. -

23.0

4.10

DE

430

- 103

928

.09.

- 30

.09.

10

DE

430

- 104

5 R

*09

.11.

- 11

.11.

10D

E43

0 - 1

047

23.1

1. -

25.1

1.10

DE

430

- 100

608

.02.

- 10

.02.

10D

E43

0 - 1

012

R*

23.0

3. -

25.0

3.10

DE

430

- 101

8 O

*04

.05.

- 06

.05.

10D

E43

0 - 1

022

31.0

5. -

02.0

6.10

T315

F - 1

036

06.0

9. -

10.0

9.10

T315

H -

1027

B*

05.0

7. -

09.0

7.10

T315

H -

1035

30.0

8. -

03.0

9.10

T307

- 10

3606

.09.

- 10

.09.

10T3

07 -

1040

B*

04.1

0. -

08.1

0.10

T315

H -

1043

25.1

0. -

29.1

0.10

T315

C -

1038

20.0

9. -

24.0

9.10

T309

- 10

39 B

*28

.09.

- 01

.10.

10

T307

- 10

1726

.04.

- 30

.04.

10

T315

H -

1020

17.0

5. -

21.0

5.10

T315

H -

1025

21.0

6. -

25.0

6.10

T315

C -

1004

25.0

1. -

29.0

1.10

T315

C -

1020

17.0

5. -

21.0

5.10

T309

- 10

2125

.05.

- 28

.05.

10

T315

F - 1

044

01.1

1. -

05.1

1.10

T315

F - 1

050

13.1

2. -

17.1

2.10

T309

- 10

4830

.11.

- 03

.12.

10

Proz

essl

eits

yste

mEx

tend

ed A

utom

atio

n Sy

stem

800

xASe

min

ar-K

ennu

ngen

und

-Ter

min

e 20

10

mit

AC

800

M

Engi

neer

ing

T307

- 10

5013

.12.

- 17

.12.

10

T316

- 10

4509

.11.

- 12

.11.

10T3

16 -

1018

04.0

5. -

07.0

5.10

Page 4: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Management

Engineering

Bedienung

Instandhaltung

Sem

inar

ort

Ziel

grup

peTe

ilneh

mer

-ge

bühr

*)Ta

ge

Janu

ar/F

ebru

arM

ärz/

Apr

ilM

ai/J

uni

Juli/

Aug

ust

Sept

./Okt

.N

ov./D

ez.

Proz

essl

eits

yste

mEx

tend

ed A

utom

atio

n Sy

stem

800

xASe

min

ar-K

ennu

ngen

und

-Ter

min

e 20

10

mit

AC

800

M

Engi

neer

ing

E134

Sys

tem

800

xAFi

eldb

us D

evic

e In

tegr

atio

nA

uf A

nfra

ge•

Auf

Anf

rage

5

E136

Sys

tem

800

xAC

heck

ing,

Mai

ntai

ning

and

Tro

uble

shoo

ting

PR

OFI

BU

S N

etw

orks

Auf

Anf

rage

•A

uf A

nfra

ge5

E160

Sys

tem

800

xAP

lann

ing,

Impl

emen

ting

and

Test

ing

Sec

urity

C

once

pts

Auf

Anf

rage

•A

uf A

nfra

ge5

Inte

rnet

: ht

tp://

ww

w.a

bb.d

e/ab

buni

vers

ity*)

zzg

l. ge

setz

l. M

wS

t.

Auf

Anf

rage

Auf

Anf

rage

Auf

Anf

rage

Page 5: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe
Page 6: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Basic

T309 3 TageSystem 800xA

Safety AC 800M HIKonfigurieren &

Wartung

Seminarübersicht: Extended Automation System 800xA

Wartung und Systemadministration 800xA mit AC 800M

ABB University Germany www.abb.de/abbuniversity

Bedienung 800xA für AC 800M, AC 870P/Melody,Freelance 800F, Advant OCS

T310 2,5 Tage

System 800xASystembedienung

T308 5 TageSystem 800xA

Wartung undSystemdiagnose

AC 800M

T316 4 TageSystem 800xA

PROFIBUS/HARTTechnologie & Konfiguration

Microsoft®

Technologiefür ABB IndustrialIT

Prozessleitsysteme

DE430 3 Tage

T305 5 Tage

System 800xAInbetriebnahme,

Administration undDiagnose

Basic MasterExpert

DE444 5 Tage

System 800xASystem- und

StörungsanalyseCore System

T315-H 5 Tage

EngineeringHuman System

Interface

Page 7: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Management

Engineering

Bedienung

Instandhaltung

Sem

inar

ort

Ziel

grup

peTe

ilneh

mer

-ge

bühr

*)Ta

ge

Janu

ar/F

ebru

arM

ärz/

Apr

ilM

ai/J

uni

Juli/

Aug

ust

Sept

./Okt

.N

ov./D

ez.

T305

Sys

tem

800

xAIn

betri

ebna

hme,

Adm

inis

tratio

n un

d D

iagn

ose

•2.

650

€5

T308

Sys

tem

800

xAW

artu

ng u

nd S

yste

mdi

agno

se A

C 8

00M

•2.

650

€5

T309

Sys

tem

800

xAS

afet

y - K

onfig

. & W

artu

ng A

C 8

00M

HI

••

1.90

0 €

4

T315

HS

yste

m 8

00xA

Eng

inee

ring

Par

t 2- H

uman

Sys

tem

Inte

rface

••

2.52

0 €

5

T316

Sys

tem

800

xAP

RO

FIB

US

DP

/PA

, HA

RT

Tech

nolo

gie

&

Kon

figur

atio

n•

•2.

320

€4

DE4

30M

icro

soft®

Tec

hnol

ogie

für A

BB

Indu

stria

lIT

Pro

zess

leits

yste

me

••

1.69

0 €

3

DE4

44S

yste

m 8

00xA

Sys

tem

- und

Stö

rung

sana

lyse

Cor

e S

yste

m•

2.65

0 €

5

T310

Sys

tem

800

xAS

yste

mbe

dien

ung

•1.

280

€2,

5

Inte

rnet

: ht

tp://

ww

w.a

bb.d

e/ab

buni

vers

ity*)

zzg

l. ge

setz

l. M

wS

t.**

) Hin

wei

s: E

in S

emin

arte

rmin

wird

fest

gele

gt, w

enn

min

dest

ens

5 A

nmel

dung

en v

orlie

gen

AB

B U

nive

rsity

Ger

man

yTr

aini

ng C

ente

r Fra

nkfu

rtS

tiers

tädt

er S

traße

560

488

Fran

kfur

t am

Mai

n

Bed

ienu

ng

auf A

nfra

ge *

*)A

nspr

echp

artn

er: W

erne

r Has

selb

ach

Tel.:

+49

69

7930

480

5, e

mai

l: w

erne

r.has

selb

ach@

de.a

bb.c

om

T308

- 10

11 R

*15

.03.

- 19

.03.

10T3

08 -

1016

19.0

4. -

23.0

4.10

T308

- 10

2307

.06.

- 11

.06.

10

T316

- 10

1804

.05.

- 07

.05.

10

T315

H -

1003

18.0

1. -

22.0

1.10

T315

H -

1009

01.0

3. -

05.0

3.10

T315

H -

1016

19.0

4. -

23.0

4.10

T315

H -

1020

17.0

5. -

21.0

5.10

T315

H -

1025

21.0

6. -

25.0

6.10

T309

- 10

2125

.05.

- 28

.05.

10

Hin

wei

s: B

* =B

urgh

ause

n, R

* =R

atin

gen,

O*

=Old

enbu

rg

T309

- 10

4830

.11.

- 03

.12.

10

Proz

essl

eits

yste

mEx

tend

ed A

utom

atio

n Sy

stem

800

xASe

min

ar-K

ennu

ngen

und

-Ter

min

e 20

10

mit

AC

800

M

War

tung

und

Sys

tem

adm

inis

trat

ion

T308

- 10

4906

.12.

- 10

.12.

10T3

08 -

1008

22.0

2. -

26.0

2.10

T308

- 10

4004

.10.

- 08

.10.

10T3

08 -

1034

23.0

8. -

27.0

8.10

T315

H -

1027

B*

05.0

7. -

09.0

7.10

T315

H -

1035

30.0

8. -

03.0

9.10

T315

H -

1043

25.1

0. -

29.1

0.10

T309

- 10

39 B

*28

.09.

- 01

.10.

10

DE

444

- 103

927

.09

- 01.

10.1

0D

E44

4 - 1

018

03.0

5 - 0

7.05

.10

T305

- 10

3927

.09.

- 01

.10.

10T3

05 -

1048

29.1

1. -

03.1

2.10

T305

- 10

1008

.03.

- 12

.03.

10T3

05 -

1016

R*

19.0

4. -

23.0

4.10

T305

- 10

2414

.06.

- 18

.06.

10

DE

430

- 100

608

.02.

- 10

.02.

10D

E43

0 - 1

012

R*

23.0

3. -

25.0

3.10

T315

H -

1049

06.1

2. -

10.1

2.10

DE

430

- 101

8 O

*04

.05.

- 06

.05.

10D

E43

0 - 1

022

31.0

5. -

02.0

6.10

T316

- 10

4509

.11.

- 12

.11.

10

DE

430

- 103

928

.09.

- 30

.09.

10

DE

430

- 104

5 R

*09

.11.

- 11

.11.

10D

E43

0 - 1

047

23.1

1. -

25.1

1.10

Page 8: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Basic MasterExpert

Basic Expert

T560 5 TageFreelance 800FSystemgrundlagen

undEngineering Basics

DE442 2,5 Tage

System 800xA Prozessgrafik

Design

Seminarübersicht: Extended Automation System 800xA

Engineering 800xA für Freelance 800F

T326 5 Tage

System 800xA für

Freelance 800F

T562 4 Tage

Freelance 800FPROFIBUS DP/PA,

HARTTechnologie & Konfig.

T564 5 TageFreelance 800F

AufbaukursKonfigurierenProzessebene

T560 5 TageFreelance 800FSystemgrundlagen

undEngineering Basics

Wartung und Systemadministration 800xA für Freelance 800F

T326 5 Tage

System 800xA für

Freelance 800F

ABB University Germany www.abb.de/abbuniversity

T562 4 Tage

Freelance 800FPROFIBUS DP/PA,

HARTTechnologie & Konfig.

T566 4 TageFreelance 800F

System-administration und

Diagnose

Microsoft®

Technologiefür ABB IndustrialIT

Prozessleitsysteme

DE430 3 Tage

T305 5 Tage

System 800xAInbetriebnahme,

Administration undDiagnose

DE446 2 Tage

DE448 2 Tage

System 800xAWorkshop

Funktionalitäten der neuesten Version

Remote Access,Asset-Monitoringin Leitsystemen

DE444 5 Tage

System 800xASystem- und

StörungsanalyseCore System

T305 5 Tage

System 800xAInbetriebnahme,

Administration undDiagnose

Microsoft®

Technologiefür ABB IndustrialIT

Prozessleitsysteme

DE430 3 Tage

DE432 3 Tage

AngewandteMSR-Technik

DE434 1 Tag

Projektierung vonPROFIBUS DP/PA

Komponentenin Ex Zonen

T307 5 TageSystem 800xA

ProduceIT BatchKonfigurieren & Programmieren

Page 9: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Management

Engineering

Bedienung

Instandhaltung

Sem

inar

ort

Ziel

grup

peTe

ilneh

mer

-ge

bühr

*)Ta

ge

Janu

ar/F

ebru

arM

ärz/

Apr

ilM

ai/J

uni

Juli/

Aug

ust

Sept

./Okt

.N

ov./D

ez.

T305

Sys

tem

800

xAIn

betri

ebna

hme,

Adm

inis

tratio

n un

d D

iagn

ose

•2.

650

€5

T307

Sys

tem

800

xAP

rodu

ceIT

- B

atch

Kon

figur

iere

n un

d P

rogr

amm

iere

n•

•2.

650

€5

T326

Sys

tem

800

xAfü

r Fre

elan

ce 8

00F

••

•2.

520

€5

T560

Free

lanc

e 80

0F

Sys

tem

grun

dlag

en u

nd E

ngin

eerin

g B

asic

s•

••

2.03

0 €

5

T562

Free

lanc

e 80

0F

PR

OFI

BU

S D

P/P

A, H

AR

TTe

chno

logi

e &

Kon

figur

atio

n•

•2.

030

€4

T564

Free

lanc

e 80

0FA

ufba

ukur

s K

onfig

urie

ren

Pro

zess

eben

e•

•2.

220

€5

T566

Free

lanc

e 80

0FS

yste

mad

min

istra

tion

und

Dia

gnos

e•

•2.

030

€4

DE4

30M

icro

soft®

Tec

hnol

ogie

für A

BB

Indu

stria

lIT

Pro

zess

leits

yste

me

••

1.69

0 €

3

DE4

32A

ngew

andt

eM

SR

-Tec

hnik

••

1.90

0 €

3

DE4

34P

roje

ktie

rung

von

PR

OFI

BU

S D

P/P

AK

ompo

nent

en in

EX

-Zon

en•

•59

0 €

1

DE4

42S

yste

m 8

00xA

Pro

zess

graf

ik D

esig

n•

1.69

0 €

3

DE4

44S

yste

m 8

00xA

Sys

tem

- und

Stö

rung

sana

lyse

Cor

e S

yste

m•

2.65

0 €

5

DE4

46S

yste

m 8

00xA

Wor

ksho

p Fu

nktio

nalit

äten

der

neu

este

n V

ersi

on•

••

1.13

0 €

2

DE4

48R

emot

e A

cces

s, A

sset

-Mon

itorin

gin

Lei

tsys

tem

en•

••

970

€2

Inte

rnet

: ht

tp://

ww

w.a

bb.d

e/ab

buni

vers

ity*)

zzg

l. ge

setz

l. M

wS

t.

DE

434

- 101

619

.04.

10D

E43

4 - 1

017

O*

27.0

4.10

DE

432

- 103

820

.09.

- 22

.09.

10D

E43

2 - 1

039

O*

28.0

9. -

30.0

9.10

DE

444

- 103

927

.09

- 01.

10.1

0

DE

434

- 101

9 R

*11

.05.

10

T566

- 10

23 O

*08

.06.

- 11

.06.

10

DE

442

- 102

1 R

*26

.05

- 28.

05.1

0D

E44

2 - 1

024

15.0

6 - 1

7.06

.10

DE

430

- 103

928

.09.

- 30

.09.

10

DE

434

- 104

906

.12.

10

DE

444

- 101

803

.05

- 07.

05.1

0

T564

- 10

08 O

*22

.02.

- 26

.02.

10

DE

432

- 100

608

.02.

- 10

.02.

10D

E43

2 - 1

017

O*

28.0

4. -

30.0

4.10

DE

430

- 100

608

.02.

- 10

.02.

10D

E43

0 - 1

012

R*

23.0

3. -

25.0

3.10

DE

430

- 101

8 O

*04

.05.

- 06

.05.

10D

E43

0 - 1

022

31.0

5. -

02.0

6.10

T564

- 10

40 O

*04

.10.

- 08

.10.

10T5

64 -

1048

29.1

1. -

03.1

2.10

T564

- 10

0901

.03.

- 05

.03.

10T5

64 -

1015

O*

12.0

4. -

16.0

4.10

T564

- 10

2521

.06.

- 25

.06.

10

T560

- 10

3606

.09.

- 10

.09.

10T5

60 -

1046

15.1

1. -

19.1

1.10

T562

- 10

4907

.12.

-10.

12.1

0T5

62 -

1016

20.0

4. -

23.0

4.10

T560

- 10

0318

.01.

- 22

.01.

10T5

60 -

1018

03.0

5. -

07.0

5.10

T560

- 10

35 O

*30

.08.

- 03

.09.

10

T307

- 10

5013

.12.

- 17

.12.

10

T326

- 10

0318

.01.

- 22

.01.

10

T326

- 10

0901

.03.

- 05

.03.

10T3

26 -

1016

19.0

4. -

23.0

4.10

T326

- 10

2017

.05.

- 21

.05.

10T3

26 -

1025

21.0

6. -

25.0

6.10

T326

- 10

27 B

*05

.07.

- 09

.07.

10T3

26 -

1035

30.0

8. -

03.0

9.10

T326

- 10

4325

.10.

- 29

.10.

10T3

26 -

1049

06.1

2. -

10.1

2.10

T307

- 10

1726

.04.

- 30

.04.

10

Proz

essl

eits

yste

mEx

tend

ed A

utom

atio

n Sy

stem

800

xASe

min

ar-K

ennu

ngen

und

-Ter

min

e 20

10

für F

reel

ance

800

F

T307

- 10

3606

.09.

- 10

.09.

10T3

07 -

1040

B*

04.1

0. -

08.1

0.10

T305

- 10

1008

.03.

- 12

.03.

10T3

05 -

1016

R*

19.0

4. -

23.0

4.10

T305

- 10

2414

.06.

- 18

.06.

10T3

05 -

1039

27.0

9. -

01.1

0.10

T305

- 10

4829

.11.

- 03

.12.

10

T566

- 10

1115

.03.

- 18

.03.

10

DE

448

- 104

616

.11

- 17.

11.1

0

DE

448

- 102

0 B

*18

.05

- 19.

05.1

0D

E44

8 - 1

022

01.0

6 - 0

2.06

.10

DE

442

- 101

116

.03

- 18.

03.1

0

DE

446

- 103

713

.09

- 14.

09.1

0

Hin

wei

s: B

* =B

urgh

ause

n, R

* =R

atin

gen,

O*

=Old

enbu

rg

DE

430

- 104

5 R

*09

.11.

- 11

.11.

10D

E43

0 - 1

047

23.1

1. -

25.1

1.10

DE

442

- 104

509

.11.

- 11

.11.

10

T566

- 10

4723

.11.

- 26

.11.

10

DE

442

- 103

821

.09.

- 23

.09.

10

DE

434

- 102

812

.07.

10

Page 10: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Master

Basic Expert

T322 5 Tage

System 800xA für

AC 870P/Melody

Wartung und Systemadministration 800xA für AC 870P/Melody

DE442 2,5 Tage

System 800xA Prozessgrafik

Design

Engineering 800xA für AC 870P/Melody

N332 4 TageAC 870P/MelodyPROFIBUS DP/PA,

HARTTechnologie & Konfig.

Seminarübersicht: Extended Automation System 800xA

N332 4 TageAC 870P/MelodyPROFIBUS DP/PA,

HARTTechnologie & Konfig.

ABB University Germany www.abb.de/abbuniversity

N372 4 TageAC 870P/Melody

Composer Inbetriebn.Administration &

Wartung

T322 5 Tage

System 800xA für

AC 870P/Melody

N352 5 TageAC 870P/MelodyWartung,System-

undNetzwerkdiagnose

Basic Expert

T330 5 TageAC 870P/Melody

Engineering mitComposer

Verfahrenstechnik

T331 5 TageAC 870P/Melody

Engineering mitComposer

Energietechnik

DE470 4 TageAC 870P/Melody

AdvancedPID-Controller

Anwendung & Konfi.

N332 4 TageAC 870P/MelodyPROFIBUS DP/PA,

HARTTechnologie & Konfig.

Microsoft®

Technologiefür ABB IndustrialIT

Prozessleitsysteme

DE430 3 Tage

N352 5 TageAC 870P/Melody

Wartung, System-&

Netzwerkdiagnose

T305 5 Tage

System 800xAInbetriebnahme,

Administration undDiagnose

T307 5 Tage

System 800xA ProduceIT BatchKonfig. & Prog.

DE448 2 Tage

Remote Access,Asset-Monitoringin Leitsystemen

T322 5 Tage

System 800xA für

AC 870P/Melody

DE444 5 Tage

System 800xASystem- und

StörungsanalyseCore System

DE474 2 Tage

AC 870P/MelodyWorkshop

Funktionalitäten der neuesten Version

Microsoft®

Technologiefür ABB IndustrialIT

Prozessleitsysteme

DE430 3 Tage

DE432 3 Tage

AngewandteMSR-Technik

DE434 1 Tag

Projektierung vonPROFIBUS DP/PA

Komponentenin Ex Zonen

Page 11: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Management

Engineering

Bedienung

Instandhaltung

Sem

inar

ort

Ziel

grup

peTe

ilneh

mer

-ge

bühr

*)Ta

ge

Janu

ar/F

ebru

arM

ärz/

Apr

ilM

ai/J

uni

Juli/

Aug

ust

Sept

./Okt

.N

ov./D

ez.

T305

Sys

tem

800

xAIn

betri

ebna

hme,

Adm

inis

tratio

n un

d D

iagn

ose

•2.

650

€5

T307

Sys

tem

800

xAP

rodu

ceIT

- B

atch

Kon

figur

iere

n un

d P

rogr

amm

iere

n•

•2.

650

€5

T322

Sys

tem

800

xAfü

r AC

870

P/M

elod

y•

••

2.52

0 €

5

T330

AC

870

P/M

elod

yE

ngin

eerin

g m

it C

ompo

ser -

V

erfa

hren

stec

hnik

••

2.52

0 €

5

T331

AC

870

P/M

elod

yE

ngin

eerin

g m

it C

ompo

ser -

Ene

rgie

tech

nik

••

2.52

0 €

5

N33

2A

C 8

70P

/Mel

ody

PR

OFI

BU

S D

P/P

A, H

AR

TTe

chno

logi

e &

Kon

figur

atio

n•

•2.

340

€4

N35

2A

C 8

70P

/Mel

ody

War

tung

, Sys

tem

- und

Net

zwer

kdia

gnos

e•

2.52

0 €

5

N37

2A

C 8

70P

/Mel

ody

Com

pose

r Inb

etrie

bnah

me,

Adm

inis

tratio

n &

W

artu

ng•

•2.

650

€4

Inte

rnet

: ht

tp://

ww

w.a

bb.d

e/ab

buni

vers

ity*)

zzg

l. ge

setz

l. M

wS

t.

Hin

wei

s: B

* =B

urgh

ause

n, R

* =R

atin

gen,

O*

=Old

enbu

rg

AB

B U

nive

rsity

Ger

man

yTr

aini

ng C

ente

r Fra

nkfu

rtS

tiers

tädt

er S

traße

560

488

Fran

kfur

t am

Mai

n

T307

- 10

5013

.12.

- 17

.12.

10

N37

2 - 1

008

23.0

2. -

26.0

2.10

N37

2 - 1

011

B*

16.0

3. -

19.0

3.10

N37

2 - 1

021

25.0

5. -

28.0

5.10

N35

2 - 1

036

06.0

9. -

10.0

9.10

T331

- 10

3530

.08.

- 03

.09.

10

T322

- 10

4325

.10.

- 29

.10.

10

N37

2 - 1

044

02.1

1. -

05.1

1.10

T331

- 10

5013

.12.

- 17

.12.

10

T322

- 10

2017

.05.

- 21

.05.

10T3

22 -

1025

21.0

6. -

25.0

6.10

T307

- 10

3606

.09.

- 10

.09.

10T3

07 -

1040

B*

04.1

0. -

08.1

0.10

T331

- 10

2017

.05.

- 21

.05.

10

T322

- 10

27 B

*05

.07.

- 09

.07.

10T3

22 -

1035

30.0

8. -

03.0

9.10

T322

- 10

0901

.03.

- 05

.03.

10T3

22 -

1016

19.0

4. -

23.0

4.10

Proz

essl

eits

yste

mEx

tend

ed A

utom

atio

n Sy

stem

800

xASe

min

ar-K

ennu

ngen

und

-Ter

min

e 20

10

für A

C 8

70P/

Mel

ody

T305

- 10

3927

.09.

- 01

.10.

10

T322

- 10

0318

.01.

- 22

.01.

10

T307

- 10

1726

.04.

- 30

.04.

10

T305

- 10

1008

.03.

- 12

.03.

10T3

05 -

1016

R*

19.0

4. -

23.0

4.10

T305

- 10

2414

.06.

- 18

.06.

10

T330

- 10

4325

.10.

- 29

.10.

10T3

30 -

1026

28.0

6. -

02.0

7.10

T305

- 10

4829

.11.

- 03

.12.

10

T322

- 10

4906

.12.

- 10

.12.

10

T331

- 10

0501

.02.

- 05

.02.

10

T330

- 10

1008

.03.

- 12

.03.

10

N33

2 - 1

047

23.1

1. -

26.1

1.10

N33

2 - 1

024

15.0

6. -

18.0

6.10

N35

2 - 1

048

29.1

1. -

03.1

2.10

N35

2 - 1

023

07.0

6. -

11.0

6.10

N35

2 - 1

011

15.0

3. -

19.0

3.10

N35

2 - 1

017

26.0

4. -

30.0

4.10

Page 12: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Management

Engineering

Bedienung

Instandhaltung

Sem

inar

ort

Ziel

grup

peTe

ilneh

mer

-ge

bühr

*)Ta

ge

Janu

ar/F

ebru

arM

ärz/

Apr

ilM

ai/J

uni

Juli/

Aug

ust

Sept

./Okt

.N

ov./D

ez.

Proz

essl

eits

yste

mEx

tend

ed A

utom

atio

n Sy

stem

800

xASe

min

ar-K

ennu

ngen

und

-Ter

min

e 20

10

für A

C 8

70P/

Mel

ody

DE4

30M

icro

soft®

Tec

hnol

ogie

für A

BB

Indu

stria

lIT

Pro

zess

leits

yste

me

••

1.69

0 €

3

DE4

32A

ngew

andt

eM

SR

-Tec

hnik

••

1.90

0 €

3

DE4

34P

roje

ktie

rung

von

PR

OFI

BU

S D

P/P

AK

ompo

nent

en in

EX

-Zon

en•

•59

0 €

1

DE4

42S

yste

m 8

00xA

Pro

zess

graf

ik D

esig

n•

1.69

0 €

3

DE4

44S

yste

m 8

00xA

Sys

tem

- und

Stö

rung

sana

lyse

Cor

e S

yste

m•

2.65

0 €

5

DE4

48R

emot

e A

cces

s, A

sset

-Mon

itorin

gin

Lei

tsys

tem

en•

••

970

€2

DE4

70A

C 8

70P

/Mel

ody

Adv

ance

d P

ID-C

ontro

ller

Anw

endu

ng &

Kon

figur

atio

n•

•2.

360

€4

DE4

74A

C 8

70P

/Mel

ody

Wor

ksho

pFu

nktio

nalit

äten

der

neu

este

n V

ersi

on•

••

1.13

0 €

2

Inte

rnet

: ht

tp://

ww

w.a

bb.d

e/ab

buni

vers

ity*)

zzg

l. ge

setz

l. M

wS

t.

DE

474

- 103

7 B

*16

.09.

- 17

.09.

10

AB

B U

nive

rsity

Ger

man

yTr

aini

ng C

ente

r Fra

nkfu

rtS

tiers

tädt

er S

traße

560

488

Fran

kfur

t am

Mai

n

DE

474

- 103

425

.08.

- 26

.08.

10

DE

470

- 104

907

.12.

- 10

.12.

10

DE

430

- 103

928

.09.

- 30

.09.

10

DE

430

- 104

5 R

*09

.11.

- 11

.11.

10D

E43

0 - 1

047

23.1

1. -

25.1

1.10

DE

444

- 103

927

.09

- 01.

10.1

0

DE

470

- 101

5 B

*13

.04.

- 16

.04.

10D

E47

0 - 1

027

06.0

7. -

09.0

7.10

DE

448

- 102

0 B

*18

.05

- 19.

05.1

0D

E44

8 - 1

022

01.0

6 - 0

2.06

.10

DE

434

- 104

906

.12.

10

DE

442

- 103

821

.09.

- 23

.09.

10D

E44

2 - 1

045

09.1

1. -

11.1

1.10

DE

448

- 104

616

.11

- 17.

11.1

0

DE

432

- 103

820

.09.

- 22

.09.

10D

E43

2 - 1

039

O*

28.0

9. -

30.0

9.10

DE

434

- 101

619

.04.

10D

E43

4 - 1

017

O*

27.0

4.10

DE

430

- 101

8 O

*04

.05.

- 06

.05.

10D

E43

0 - 1

022

31.0

5. -

02.0

6.10

DE

434

- 101

9 R

*11

.05.

10D

E43

4 - 1

028

12.0

7.10

Hin

wei

s: B

* =B

urgh

ause

n, R

* =R

atin

gen,

O*

=Old

enbu

rg

DE

430

- 100

608

.02.

- 10

.02.

10D

E43

0 - 1

012

R*

23.0

3. -

25.0

3.10

DE

444

- 101

803

.05

- 07.

05.1

0

DE

442

- 101

116

.03

- 18.

03.1

0

DE

442

- 102

1 R

*26

.05

- 28.

05.1

0D

E44

2 - 1

024

15.0

6 - 1

7.06

.10

DE

432

- 100

608

.02.

- 10

.02.

10D

E43

2 - 1

017

O*

28.0

4. -

30.0

4.10

Page 13: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe
Page 14: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Basic

Basic Expert

Engineering 800xA für Advant OCS

A331 5 Tage

AC400Konfigurieren &Programmieren

mit S100 & S800 I/O

T320 5 Tage

System 800xA für

Advant OCS

Wartung und Systemadministration 800xA für Advant OCS

Seminarübersicht: Extended Automation System 800xA

ABB University Germany www.abb.de/abbuniversity

Microsoft®

Technologiefür ABB IndustrialIT

Prozessleitsysteme

DE430 3 Tage

T305 5 Tage

System 800xAInbetriebnahme,

Administration undDiagnose

DE444 5 Tage

System 800xASystem- und

StörungsanalyseCore System

Master

Expert

A331 5 Tage

AC400Konfigurieren &Programmieren

mit S100 & S800 I/O

Microsoft®

Technologiefür ABB IndustrialIT

Prozessleitsysteme

DE430 3 Tage

DE432 3 Tage

AngewandteMSR-Technik

DE434 1 Tag

Projektierung vonPROFIBUS DP/PA

Komponentenin Ex Zonen

DE446 2 Tage

DE448 2 Tage

System 800xAWorkshop

Funktionalitäten der neuesten Version

Remote Access,Asset-Monitoringin Leitsystemen

T320 5 Tage

System 800xA für

Advant OCS

Page 15: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Management

Engineering

Bedienung

Instandhaltung

Sem

inar

ort

Ziel

grup

peTe

ilneh

mer

-ge

bühr

*)Ta

ge

Janu

ar/F

ebru

arM

ärz/

Apr

ilM

ai/J

uni

Juli/

Aug

ust

Sept

./Okt

.N

ov./D

ez.

A33

1A

C 4

00 K

onfig

urie

ren

& P

rogr

amm

iere

n m

it S

100

und

S80

0 I/O

AB

B U

nive

rsity

Ger

man

yTr

aini

ng C

ente

r Fra

nkfu

rtS

tiers

tädt

er S

traße

5•

•2.

830

€5

T305

Sys

tem

800

xAIn

betri

ebna

hme,

Adm

inis

tratio

n un

d D

iagn

ose

•2.

650

€5

T320

Sys

tem

800

xAfü

r Adv

ant O

CS

••

•2.

520

€5

DE4

30M

icro

soft®

Tec

hnol

ogie

für A

BB

Indu

stria

lIT

Pro

zess

leits

yste

me

••

1.69

0 €

3

DE4

32A

ngew

andt

eM

SR

-Tec

hnik

••

1.90

0 €

3

DE4

34P

roje

ktie

rung

von

PR

OFI

BU

S D

P/P

AK

ompo

nent

en in

EX

-Zon

en•

•59

0 €

1

DE4

44S

yste

m 8

00xA

Sys

tem

- und

Stö

rung

sana

lyse

Cor

e S

yste

m•

2.65

0 €

5

DE4

46S

yste

m 8

00xA

Wor

ksho

p Fu

nktio

nalit

äten

der

neu

este

n V

ersi

on•

••

1.13

0 €

2

DE4

48R

emot

e A

cces

s, A

sset

-Mon

itorin

gin

Lei

tsys

tem

en•

••

970

€2

Inte

rnet

: ht

tp://

ww

w.a

bb.d

e/ab

buni

vers

ity*)

zzg

l. ge

setz

l. M

wS

t.

Hin

wei

s: B

* =B

urgh

ause

n, R

* =R

atin

gen,

O*

=Old

enbu

rg

DE

448

- 104

616

.11

- 17.

11.1

0

DE

444

- 101

803

.05

- 07.

05.1

0D

E44

4 - 1

039

27.0

9 - 0

1.10

.10

DE

448

- 102

0 B

*18

.05

- 19.

05.1

0D

E44

8 - 1

022

01.0

6 - 0

2.06

.10

Proz

essl

eits

yste

mEx

tend

ed A

utom

atio

n Sy

stem

800

xASe

min

ar-K

ennu

ngen

und

-Ter

min

e 20

10

für A

dvan

t OC

S m

it M

aste

r SW

A33

1 - 1

017

26.0

4. -

30.0

4.10

T320

- 10

4325

.10.

- 29

.10.

10T3

20 -

1049

06.1

2. -

10.1

2.10

A33

1 - 1

039

27.0

9. -

01.1

0.10

T320

- 10

0318

.01.

- 22

.01.

10

T320

- 10

0901

.03.

- 05

.03.

10T3

20 -

1016

19.0

4. -

23.0

4.10

T320

- 10

2017

.05.

- 21

.05.

10T3

20 -

1025

21.0

6. -

25.0

6.10

T320

- 10

27 B

*05

.07.

- 09

.07.

10T3

20 -

1035

30.0

8. -

03.0

9.10

T305

- 10

4829

.11.

- 03

.12.

10

DE

430

- 100

608

.02.

- 10

.02.

10D

E43

0 - 1

012

R*

23.0

3. -

25.0

3.10

DE

430

- 101

8 O

*04

.05.

- 06

.05.

10D

E43

0 - 1

022

31.0

5. -

02.0

6.10

DE

432

- 100

608

.02.

- 10

.02.

10D

E43

2 - 1

017

O*

28.0

4. -

30.0

4.10

DE

430

- 104

5 R

*09

.11.

- 11

.11.

10D

E43

0 - 1

047

23.1

1. -

25.1

1.10

DE

432

- 103

820

.09.

- 22

.09.

10D

E43

2 - 1

039

O*

28.0

9. -

30.0

9.10

DE

434

- 104

906

.12.

10

DE

430

- 103

928

.09.

- 30

.09.

10

DE

434

- 101

619

.04.

10D

E43

4 - 1

017

O*

27.0

4.10

DE

434

- 101

9 R

*11

.05.

10D

E43

4 - 1

028

12.0

7.10

DE

446

- 103

713

.09

- 14.

09.1

0

T305

- 10

3927

.09.

- 01

.10.

10

T305

- 10

1008

.03.

- 12

.03.

10T3

05 -

1016

R*

19.0

4. -

23.0

4.10

T305

- 10

2414

.06.

- 18

.06.

10

Page 16: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Basic

Master

Expert

Basic Expert

T560 5 TageFreelance 800FSystemgrundlagen

undEngineering Basics

DE640 2 TageFreelance 800F

WorkshopFunktionalitäten der

neuesten Version

T565 3 TageDigiVis

AufbaukursKonfigurieren

Leitebene

Engineering

T560 5 TageFreelance 800FSystemgrundlagen

undEngineering Basics

Wartung und Systemadministration

T566 4 TageFreelance 800F

System-administration und

Diagnose

Seminarübersicht: Freelance 800F

T562 4 TageAC 800F

PROFIBUS DP/PA, HART

Technologie & Konfig.

Basic

Bedienung

T561 2 Tage

Freelance 800FSystembedienung

ABB University Germany www.abb.de/abbuniversity

T562 4 TageFreelance 800FPROFIBUS DP/PA,

HARTTechnologie & Konfig.

T564 5 TageFreelance 800F

AufbaukursKonfigurierenProzessebene

Master

T568 5 TageFreelance 800F

System Engineeringfür

Systemintegratoren

Microsoft®

Technologiefür ABB IndustrialIT

Prozessleitsysteme

DE430 3 Tage

Microsoft®

Technologiefür ABB IndustrialIT

Prozessleitsysteme

DE430 3 Tage

DE432 3 Tage

AngewandteMSR-Technik

DE434 1 Tag

Projektierung vonPROFIBUS DP/PA

Komponentenin Ex Zonen

Page 17: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Management

Engineering

Bedienung

Instandhaltung

Sem

inar

ort

Ziel

grup

peTe

ilneh

mer

-ge

bühr

*)Ta

ge

Janu

ar/F

ebru

arM

ärz/

Apr

ilM

ai/J

uni

Juli/

Aug

ust

Sept

./Okt

.N

ov./D

ez.

T560

Free

lanc

e 80

0F

Sys

tem

grun

dlag

en u

nd E

ngin

eerin

g B

asic

s•

••

2.03

0 €

5

T561

Free

lanc

e 80

0F

Sys

tem

bedi

enun

g•

970

€2

T562

Free

lanc

e 80

0F

PR

OFI

BU

S D

P/P

A, H

AR

TTe

chno

logi

e &

Kon

figur

atio

n•

•2.

030

€4

T564

Free

lanc

e 80

0FA

ufba

ukur

s K

onfig

urie

ren

Pro

zess

eben

e•

•2.

220

€5

T565

Free

lanc

e 80

0FA

ufba

ukur

s K

onfig

urie

ren

Leite

bene

••

1.49

0 €

3

T566

Free

lanc

e 80

0FS

yste

mad

min

istra

tion

und

Dia

gnos

e•

•2.

030

€4

T568

Free

lanc

e 80

0FS

yste

m E

ngin

eerin

g fü

r Sys

tem

inte

grat

oren

•2.

520

€5

DE4

30M

icro

soft®

Tec

hnol

ogie

für A

BB

Indu

stria

lIT

Pro

zess

leits

yste

me

••

1.69

0 €

3

DE4

32A

ngew

andt

eM

SR

-Tec

hnik

••

1.90

0 €

3

DE4

34P

roje

ktie

rung

von

PR

OFI

BU

S D

P/P

AK

ompo

nent

en in

EX

-Zon

en•

•59

0 €

1

DE6

40Fr

eela

nce

800F

Wor

ksho

p Fu

nktio

nalit

äten

der n

eust

en V

ersi

on

••

970

€2

Inte

rnet

: ht

tp://

ww

w.a

bb.d

e/ab

buni

vers

ity*)

zzg

l. ge

setz

l. M

wS

t.**

) Hin

wei

s: E

in S

emin

arte

rmin

wird

fest

gele

gt, w

enn

min

dest

ens

5 A

nmel

dung

en v

orlie

gen

AB

B U

nive

rsity

Ger

man

yTr

aini

ng C

ente

r Fra

nkfu

rtS

tiers

tädt

er S

traße

560

488

Fran

kfur

t am

Mai

n

auf A

nfra

ge *

*)

Ans

prec

hpar

tner

: Tho

mas

Gög

e Te

l.: +

49 6

9 79

30 4

810,

em

ail:

thom

as.g

oege

@de

.abb

.com

DE

640

- 101

9 B

*11

.05.

- 12

.05.

10D

E64

0 - 1

022

R*

01.0

6. -

02.0

6.10

DE

640

- 102

307

.06.

- 08

.06.

10D

E64

0 - 1

024

O*

15.0

6. -

16.0

6.10

DE

434

- 101

9 R

*11

.05.

10D

E43

4 - 1

049

06.1

2.10

DE

432

- 100

608

.02.

- 10

.02.

10D

E43

2 - 1

017

O*

28.0

4. -

30.0

4.10

DE

434

- 101

619

.04.

10D

E43

4 - 1

017

O*

27.0

4.10

T565

- 10

2126

.05.

- 28

.05.

10

T568

- 10

26 B

*28

.06.

- 02

.07.

10

DE

432

- 103

820

.09.

- 22

.09.

10D

E43

2 - 1

039

O*

28.0

9. -

30.0

9.10

DE

434

- 102

812

.07.

10

T564

- 10

2521

.06.

- 25

.06.

10T5

64 -

1048

29.1

1. -

03.1

2.10

T565

- 10

5014

.12.

- 16

.12.

10

T566

- 10

23 O

*08

.06.

- 11

.06.

10

DE

430

- 103

928

.09.

- 30

.09.

10

T568

- 10

1008

.03.

- 12

.03.

10

T566

- 10

1115

.03.

- 18

.03.

10

T562

- 10

1620

.04.

- 23

.04.

10

T564

- 10

0901

.03.

- 05

.03.

10T5

64 -

1015

O*

12.0

4. -

16.0

4.10

T564

- 10

08 O

*22

.02.

- 26

.02.

10

Proz

essl

eits

yste

mFr

eela

nce

800F

Sem

inar

-Ken

nung

en u

nd -T

erm

ine

2010

T560

- 10

0318

.01.

- 22

.01.

10T5

60 -

1018

03.0

5. -

07.0

5.10

T560

- 10

35 O

*30

.08.

- 03

.09.

10T5

60 -

1036

06.0

9. -

10.0

9.10

T560

- 10

4615

.11.

- 19

.11.

10

DE

430

- 104

5 R

*09

.11.

- 11

.11.

10D

E43

0 - 1

047

23.1

1. -

25.1

1.10

T562

- 10

4907

.12.

-10.

12.1

0

T564

- 10

40 O

*04

.10.

- 08

.10.

10

T566

- 10

4723

.11.

- 26

.11.

10

T568

- 10

4508

.11.

- 12

.11.

10

Hin

wei

s: B

* =B

urgh

ause

n, R

* =R

atin

gen,

O*

=Old

enbu

rg

DE

430

- 101

8 O

*04

.05.

- 06

.05.

10D

E43

0 - 1

022

31.0

5. -

02.0

6.10

DE

640

- 104

3 R

*26

.10.

- 27

.10.

10

DE

430

- 100

608

.02.

- 10

.02.

10D

E43

0 - 1

012

R*

23.0

3. -

25.0

3.10

Page 18: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Engineering

Wartung und Systemadministration

Seminarübersicht: Maestro UX mit AC 870P/Melody

Basic Expert

DE470 4 TageAC 870P/Melody

AdvancedPID-Controller

Anwendung & Konfi.

N332 4 TageAC 870P/MelodyPROFIBUS DP/PA,

HARTTechnologie & Konfig.

T330 5 TageAC 870P/Melody

Engineering mitComposer

Verfahrenstechnik

T331 5 TageAC 870P/Melody

Engineering mitComposer

Energietechnik

N220 5 TageSymphony

Systemgrundlagenund Engineering

Basics

N214 4 TageSymBatch UX

RezepturverarbeitungBedienen undKonfigurieren

N332 4 TageAC 870P/MelodyPROFIBUS DP/PA,

HARTTechnologie & Konfig.

N372 4 TageAC 870P/Melody

Composer Inbetriebn.Administration &

Wartung

N352 5 TageAC 870P/MelodyWartung,System-

undNetzwerkdiagnose

Basic Expert

N250 5 TageMaestro UX

Inbetriebnahme,Administration und

Diagnose

Bedienung

ABB University Germany www.abb.de/abbuniversity

N220 5 TageSymphony

Systemgrundlagenund Engineering

Basics

N264 2,5 Tage

SymBatch UXBedienung

Rezepturverarbeitung

BasicN260 2,5 Tage

Maestro UXSystembedienung

DE432 3 Tage

AngewandteMSR Technik

Microsoft®

Technologiefür ABB IndustrialIT

Prozessleitsysteme

DE430 3 Tage

DE434 1 Tag

Projektierung vonPROFIBUS DP/PA

Komponentenin Ex Zonen

Page 19: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Management

Engineering

Bedienung

Instandhaltung

Sem

inar

ort

Teiln

ehm

er-

gebü

hr *)

Tage

Janu

ar/F

ebru

arM

ärz/

Apr

ilM

ai/J

uni

Juli/

Aug

ust

Sept

./Okt

.N

ov./D

ez.

T330

AC

870

P/M

elod

yE

ngin

eerin

g m

it C

ompo

ser -

V

erfa

hren

stec

hnik

••

2.52

0 €

5

T331

AC

870

P/M

elod

yE

ngin

eerin

g m

it C

ompo

ser -

Ene

rgie

tech

nik

••

2.52

0 €

5

N21

4S

ymB

atch

UX

Rez

eptu

rver

arbe

itung

- B

edie

nung

&

Kon

figur

atio

n•

••

2.34

0 €

4

N22

0S

ymph

ony

Sys

tem

grun

dlag

en u

nd E

ngin

eerin

g B

asic

s•

••

2.83

0 €

5

N25

0M

aest

ro U

XIn

betri

ebna

hme,

Adm

inis

tratio

n un

d D

iagn

ose

•2.

830

€5

N26

0M

aest

ro U

XS

yste

mbe

dien

ung

•1.

690

€2,

5

N26

4S

ymB

atch

UX

Bed

ienu

ng R

ezep

turv

erar

beitu

ng•

1.80

0 €

2,5

N33

2A

C 8

70P

/Mel

ody

PR

OFI

BU

S D

P/P

A, H

AR

TTe

chno

logi

e &

Kon

figur

atio

n•

•2.

340

€4

N35

2A

C 8

70P

/Mel

ody

War

tung

, Sys

tem

- und

Net

zwer

kdia

gnos

e•

2.52

0 €

5

N37

2A

C 8

70P

/Mel

ody

Com

pose

r Inb

etrie

bnah

me,

Adm

inis

tratio

n &

W

artu

ng•

•2.

650

€4

DE4

30M

icro

soft®

Tec

hnol

ogie

für A

BB

Indu

stria

lIT

Pro

zess

leits

yste

me

••

1.69

0 €

3

DE4

32A

ngew

andt

eM

SR

-Tec

hnik

••

1.90

0 €

3

DE4

34P

roje

ktie

rung

von

PR

OFI

BU

S D

P/P

AK

ompo

nent

en in

EX

-Zon

en•

•59

0 €

1

DE4

70A

C 8

70P

/Mel

ody

Adv

ance

d P

ID-C

ontro

ller

Anw

endu

ng &

Kon

figur

atio

n•

•2.

360

€4

Inte

rnet

: ht

tp://

ww

w.a

bb.d

e/ab

buni

vers

ity*)

zzg

l. ge

setz

l. M

wS

t.**

) Hin

wei

s: E

in S

emin

arte

rmin

wird

fest

gele

gt, w

enn

min

dest

ens

5 A

nmel

dung

en v

orlie

gen

DE

434

- 104

906

.12.

10D

E43

4 - 1

028

12.0

7.10

Hin

wei

s: B

* =B

urgh

ause

n, R

* =R

atin

gen,

O*

=Old

enbu

rg

AB

B U

nive

rsity

Ger

man

yTr

aini

ng C

ente

r Fra

nkfu

rtS

tiers

tädt

er S

traße

560

488

Fran

kfur

t am

Mai

n

DE

430

- 103

928

.09.

- 30

.09.

10

DE

430

- 104

5 R

*09

.11.

- 11

.11.

10D

E43

0 - 1

047

23.1

1. -

25.1

1.10

DE

430

- 101

2 R

*23

.03.

- 25

.03.

10

DE

430

- 101

8 O

*04

.05.

- 06

.05.

10D

E43

0 - 1

022

31.0

5. -

02.0

6.10

N33

2 - 1

047

23.1

1. -

26.1

1.10

DE

432

- 103

820

.09.

- 22

.09.

10D

E43

2 - 1

039

O*

28.0

9. -

30.0

9.10

T330

- 10

1008

.03.

- 12

.03.

10T3

30 -

1026

28.0

6. -

02.0

7.10

T330

- 10

4325

.10.

- 29

.10.

10

Sem

inar

-Ken

nung

en u

nd -T

erm

ine

2010

N21

4 - 1

040

05.1

0. -

08.1

0.10

T331

- 10

2017

.05.

- 21

.05.

10T3

31 -

1050

13.1

2. -

17.1

2.10

Mae

stro

UX

mit

AC

870

P/M

elod

y

Ziel

grup

pe

N22

0 - 1

046

15.1

1. -

19.1

1.10

N37

2 - 1

044

02.1

1. -

05.1

1.10

N35

2 - 1

036

06.0

9. -

10.0

9.10

T331

- 10

3530

.08.

- 03

.09.

10

N21

4 - 1

018

04.0

5. -

07.0

5.10

N22

0 - 1

038

20.0

9. -

24.0

9.10

N22

0 - 1

016

19.0

4. -

23.0

4.10

auf A

nfra

ge *

*)

Ans

prec

hpar

tner

: Wer

ner H

asse

lbac

h Te

l.: +

49 6

9 79

30 4

805,

em

ail:

wer

ner.h

asse

lbac

h@de

.abb

.com

N35

2 - 1

048

29.1

1. -

03.1

2.10

auf A

nfra

ge *

*)

Ans

prec

hpar

tner

: Wer

ner H

asse

lbac

h Te

l.: +

49 6

9 79

30 4

805,

em

ail:

wer

ner.h

asse

lbac

h@de

.abb

.com

auf A

nfra

ge *

*)

Ans

prec

hpar

tner

: Wer

ner H

asse

lbac

h Te

l.: +

49 6

9 79

30 4

805,

em

ail:

wer

ner.h

asse

lbac

h@de

.abb

.com

N35

2 - 1

011

15.0

3. -

19.0

3.10

N35

2 - 1

017

26.0

4. -

30.0

4.10

N35

2 - 1

023

07.0

6. -

11.0

6.10

N33

2 - 1

024

15.0

6. -

18.0

6.10

DE

470

- 101

5 B

*13

.04.

- 16

.04.

10

N37

2 - 1

008

23.0

2. -

26.0

2.10

N37

2 - 1

011

B*

16.0

3. -

19.0

3.10

DE

434

- 101

9 R

*11

.05.

10

DE

432

- 101

7 O

*28

.04.

- 30

.04.

10

DE

434

- 101

619

.04.

10D

E43

4 - 1

017

O*

27.0

4.10

DE

470

- 104

907

.12.

- 10

.12.

10

T331

- 10

0501

.02.

- 05

.02.

10

DE

432

- 100

608

.02.

- 10

.02.

10

DE

470

- 102

706

.07.

- 09

.07.

10

N37

2 - 1

021

25.0

5. -

28.0

5.10

DE

430

- 100

608

.02.

- 10

.02.

10

Page 20: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Basic MasterExpert

Basic Expert

DE638 5 Tage

ProduceIT - BatchKonfigurieren

&Programmieren

Engineering

T560 5 TageFreelance 800FSystemgrundlagen

undEngineering Basics

Wartung und Systemadministration

Seminarübersicht: OperateIT Process Portal B mit Freelance 800F

T562 4 TageAC 800F

PROFIBUS DP/PA, HART

Technologie & Konfig.

T562 4 TageFreelance 800FPROFIBUS DP/PA,

HARTTechnologie & Konfig.

T560 5 TageFreelance 800FSystemgrundlagen

undEngineering Basics

DE619 5 Tage

OperateIT - PPBSystemgrundlagen

undEngineering Basics

T566 4 TageFreelance 800F

System-administration und

Diagnose

DE619 5 Tage

OperateIT - PPBSystemgrundlagen

undEngineering Basics

ABB University Germany www.abb.de/abbuniversity

T564 5 TageFreelance 800F

AufbaukursKonfigurierenProzessebene

Microsoft®

Technologiefür ABB IndustrialIT

Prozessleitsysteme

DE430 3 Tage

DE620 5 Tage

OperateIT - PPBInbetriebnahme,

Administration undDiagnose

Microsoft®

Technologiefür ABB IndustrialIT

Prozessleitsysteme

DE430 3 Tage

DE432 3 Tage

AngewandteMSR-Technik

DE434 1 Tag

Projektierung vonPROFIBUS DP/PA

Komponentenin Ex Zonen

Page 21: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Management

Engineering

Bedienung

Instandhaltung

Sem

inar

ort

Teiln

ehm

er-

gebü

hr *)

Tage

Janu

ar/F

ebru

arM

ärz/

Apr

ilM

ai/J

uni

Juli/

Aug

ust

Sept

./Okt

.N

ov./D

ez.

T560

Free

lanc

e 80

0F

Sys

tem

grun

dlag

en u

nd E

ngin

eerin

g B

asic

s•

••

2.03

0 €

5

T562

Free

lanc

e 80

0F

PR

OFI

BU

S D

P/P

A, H

AR

TTe

chno

logi

e &

Kon

figur

atio

n•

•2.

030

€4

T564

Free

lanc

e 80

0FA

ufba

ukur

s K

onfig

urie

ren

Pro

zess

eben

e•

•2.

220

€5

T566

Free

lanc

e 80

0FS

yste

mad

min

istra

tion

und

Dia

gnos

e•

•2.

030

€4

DE4

30M

icro

soft®

Tec

hnol

ogie

für A

BB

Indu

stria

lIT

Pro

zess

leits

yste

me

••

1.69

0 €

3

DE4

32A

ngew

andt

eM

SR

-Tec

hnik

••

1.90

0 €

3

DE4

34P

roje

ktie

rung

von

PR

OFI

BU

S D

P/P

AK

ompo

nent

en in

EX

-Zon

en•

•59

0 €

1

DE6

19O

pera

teIT

PP

BS

yste

mgr

undl

agen

und

Eng

inee

ring

Bas

ics

••

•2.

670

€5

DE6

20O

pera

teIT

PP

BIn

betri

ebna

hme,

Adm

inis

tratio

n un

d D

iagn

ose

•2.

670

€5

DE6

38O

pera

teIT

PP

BP

rodu

ceIT

- B

atch

Kon

figur

iere

n un

d P

rogr

amm

iere

n•

•2.

670

€5

Inte

rnet

: ht

tp://

ww

w.a

bb.d

e/ab

buni

vers

ity*)

zzg

l. ge

setz

l. M

wS

t.**

) Hin

wei

s: E

in S

emin

arte

rmin

wird

fest

gele

gt, w

enn

min

dest

ens

5 A

nmel

dung

en v

orlie

gen

Hin

wei

s: B

* =B

urgh

ause

n, R

* =R

atin

gen,

O*

=Old

enbu

rg

AB

B U

nive

rsity

Ger

man

yTr

aini

ng C

ente

r Fra

nkfu

rtS

tiers

tädt

er S

traße

560

488

Fran

kfur

t am

Mai

n

auf A

nfra

ge *

*)

Ans

prec

hpar

tner

: Wer

ner H

asse

lbac

h Te

l.: +

49 6

9 79

30 4

805,

em

ail:

wer

ner.h

asse

lbac

h@de

.abb

.com

DE

434

- 101

619

.04.

10D

E43

4 - 1

017

O*

27.0

4.10

DE

434

- 101

9 R

*11

.05.

10D

E43

4 - 1

028

12.0

7.10

DE

434

- 104

906

.12.

10

T566

- 10

4723

.11.

- 26

.11.

10

DE

430

- 104

5 R

*09

.11.

- 11

.11.

10D

E43

0 - 1

047

23.1

1. -

25.1

1.10

T566

- 10

1115

.03.

- 18

.03.

10T5

66 -

1023

O*

08.0

6. -

11.0

6.10

DE

432

- 100

608

.02.

- 10

.02.

10

DE

432

- 103

820

.09.

- 22

.09.

10D

E43

2 - 1

039

O*

28.0

9. -

30.0

9.10

DE

430

- 100

608

.02.

- 10

.02.

10D

E43

0 - 1

012

R*

23.0

3. -

25.0

3.10

DE

430

- 101

8 O

*04

.05.

- 06

.05.

10D

E43

0 - 1

022

31.0

5. -

02.0

6.10

DE

430

- 103

928

.09.

- 30

.09.

10

DE

432

- 101

7 O

*28

.04.

- 30

.04.

10

T562

- 10

4907

.12.

-10.

12.1

0

T564

- 10

40 O

*04

.10.

- 08

.10.

10T5

64 -

1048

29.1

1. -

03.1

2.10

T564

- 10

08 O

*22

.02.

- 26

.02.

10

T564

- 10

0901

.03.

- 05

.03.

10T5

64 -

1015

O*

12.0

4. -

16.0

4.10

T564

- 10

2521

.06.

- 25

.06.

10

T562

- 10

1620

.04.

- 23

.04.

10

Sem

inar

-Ken

nung

en u

nd -T

erm

ine

2010

Ope

rate

IT P

roce

ss P

orta

l Bm

it Fr

eela

nce

800F

Ziel

grup

pe

auf A

nfra

ge *

*)

Ans

prec

hpar

tner

: Wer

ner H

asse

lbac

h Te

l.: +

49 6

9 79

30 4

805,

em

ail:

wer

ner.h

asse

lbac

h@de

.abb

.com

auf A

nfra

ge *

*)

Ans

prec

hpar

tner

: Wer

ner H

asse

lbac

h Te

l.: +

49 6

9 79

30 4

805,

em

ail:

wer

ner.h

asse

lbac

h@de

.abb

.com

T560

- 10

0318

.01.

- 22

.01.

10T5

60 -

1018

03.0

5. -

07.0

5.10

T560

- 10

35 O

*30

.08.

- 03

.09.

10T5

60 -

1036

06.0

9. -

10.0

9.10

T560

- 10

4615

.11.

- 19

.11.

10

Page 22: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Engineering

Wartung und Systemadministration

Seminarübersicht: OperateIT Process Portal B mit AC 870P/Melody

Basic Expert

N332 4 TageAC 870P/MelodyPROFIBUS DP/PA,

HARTTechnologie & Konfig.

T330 5 TageAC 870P/Melody

Engineering mitComposer

Verfahrenstechnik

T331 5 TageAC 870P/Melody

Engineering mitComposer

Energietechnik

DE619 5 Tage

OperateIT - PPBSystemgrundlagenund Engineering

Basics

DE638 5 Tage

ProduceIT - BatchKonfigurieren

undProgrammieren

Basic

Bedienung

ABB University Germany www.abb.de/abbuniversity

DE470 4 TageAC 870P/Melody

AdvancedPID-Controller

Anwendung & Konfi.

Microsoft®

Technologiefür ABB IndustrialIT

Prozessleitsysteme

DE430 3 Tage

Basic Expert

N332 4 TageAC 870P/MelodyPROFIBUS DP/PA,

HARTTechnologie & Konfig.

T330 5 TageAC 870P/Melody

Engineering mitComposer

Verfahrenstechnik

T331 5 TageAC 870P/Melody

Engineering mitComposer

Energietechnik

DE619 5 Tage

OperateIT - PPBSystemgrundlagen

undEngineering Basics

DE638 5 Tage

ProduceIT - BatchKonfigurieren

&Programmieren

DE470 4 TageAC 870P/Melody

AdvancedPID-Controller

Anwendung & Konfi.

DE649 2,5 Tage

OperateIT - PPBSystembedienung

DE474 4 Tage

AC 870P/MelodyWorkshop

Funktionalitäten der neuesten Version

Microsoft®

Technologiefür ABB IndustrialIT

Prozessleitsysteme

DE430 3 Tage

DE432 3 Tage

AngewandteMSR-Technik

DE434 1 Tag

Projektierung vonPROFIBUS DP/PA

Komponentenin Ex Zonen

N332 4 TageAC 870P/MelodyPROFIBUS DP/PA,

HARTTechnologie & Konfig.

N372 4 TageAC 870P/Melody

Composer Inbetriebn.Administration &

Wartung

N352 5 TageAC 870P/MelodyWartung, System-

undNetzwerkdiagnose

Basic Expert

DE619 5 Tage

OperateIT - PPBSystemgrundlagen

undEngineering Basics

Microsoft®

Technologiefür ABB IndustrialIT

Prozessleitsysteme

DE430 3 Tage

DE620 5 Tage

OperateIT - PPBInbetriebnahme,

Administration undDiagnose

Page 23: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Management

Engineering

Bedienung

Instandhaltung

Sem

inar

ort

Teiln

ehm

er-

gebü

hr *)

Tage

Janu

ar/F

ebru

arM

ärz/

Apr

ilM

ai/J

uni

Juli/

Aug

ust

Sept

./Okt

.N

ov./D

ez.

T330

AC

870

P/M

elod

yE

ngin

eerin

g m

it C

ompo

ser -

V

erfa

hren

stec

hnik

••

2.52

0 €

5

T331

AC

870

P/M

elod

yE

ngin

eerin

g m

it C

ompo

ser -

Ene

rgie

tech

nik

••

2.52

0 €

5

N33

2A

C 8

70P

/Mel

ody

PR

OFI

BU

S D

P/P

A, H

AR

TTe

chno

logi

e &

Kon

figur

atio

n•

•2.

340

€4

N35

2A

C 8

70P

/Mel

ody

War

tung

, Sys

tem

- und

Net

zwer

kdia

gnos

e•

2.52

0 €

5

N37

2A

C 8

70P

/Mel

ody

Com

pose

r Inb

etrie

bnah

me,

Adm

inis

tratio

n &

W

artu

ng•

•2.

650

€4

DE4

30M

icro

soft®

Tec

hnol

ogie

für A

BB

Indu

stria

l IT P

roze

ssle

itsys

tem

e•

•1.

650

€3

DE4

32A

ngew

andt

eM

SR

-Tec

hnik

••

1.85

0 €

3

DE4

34P

roje

ktie

rung

von

PR

OFI

BU

S D

P/P

AK

ompo

nent

en in

Ex-

Zone

n•

•57

5 €

1

DE4

70A

C 8

70P

/Mel

ody

AP

ID -

Adv

ance

d P

ID-C

ontro

ller

Anw

endu

ng &

Kon

figur

atio

n•

•2.

300

€4

DE4

74A

C 8

70P

/Mel

ody

Wor

ksho

pFu

nktio

nalit

äten

der

neu

este

n V

ersi

on•

••

1.10

0 €

2

DE6

19O

pera

teIT P

PB

Sys

tem

grun

dlag

en u

nd E

ngin

eerin

g B

asic

s•

••

2.60

0 €

5

DE6

20O

pera

teIT P

PB

Inbe

trieb

nahm

e, A

dmin

istra

tion

und

Dia

gnos

e•

2.60

0 €

5

DE6

38O

pera

teIT P

PB

Pro

duce

IT B

atch

Kon

figur

iere

n un

d P

rogr

amm

iere

n•

•2.

600

€5

DE6

49O

pera

teIT

PP

BS

yste

mbe

dien

ung

•1.

650

€2,

5

Inte

rnet

: ht

tp://

ww

w.a

bb.d

e/ab

buni

vers

ity*)

zzg

l. ge

setz

l. M

wS

t.**

) Hin

wei

s: E

in S

emin

arte

rmin

wird

fest

gele

gt, w

enn

min

dest

ens

5 A

nmel

dung

en v

orlie

gen

DE

474

- 103

311

.08.

- 12

.08.

10

N35

2 - 1

023

07.0

6. -

11.0

6.10

N37

2 - 1

008

23.0

2. -

26.0

2.10

N37

2 - 1

011

B*

16.0

3. -

19.0

3.10

N35

2 - 1

036

06.0

9. -

10.0

9.10

N35

2 - 1

048

29.1

1. -

03.1

2.10

N37

2 - 1

044

02.1

1. -

05.1

1.10

auf A

nfra

ge *

*)

Ans

prec

hpar

tner

: Wer

ner H

asse

lbac

h Te

l.: +

49 6

9 79

30-4

805,

em

ail:

wer

ner.h

asse

lbac

h@de

.abb

.com

auf A

nfra

ge *

*)

Ans

prec

hpar

tner

: Wer

ner H

asse

lbac

h Te

l.: +

49 6

9 79

30-4

805,

em

ail:

wer

ner.h

asse

lbac

h@de

.abb

.com

auf A

nfra

ge *

*)

Ans

prec

hpar

tner

: Wer

ner H

asse

lbac

h Te

l.: +

49 6

9 79

30-4

805,

em

ail:

wer

ner.h

asse

lbac

h@de

.abb

.com

auf A

nfra

ge *

*)

Ans

prec

hpar

tner

: Wer

ner H

asse

lbac

h Te

l.: +

49 6

9 79

30-4

805,

em

ail:

wer

ner.h

asse

lbac

h@de

.abb

.com

N33

2 - 1

047

23.1

1. -

26.1

1.10

DE

430

- 100

527

.01.

- 29

.01.

10D

E43

0 - 1

027

30.0

6. -

02.0

7.10

DE

430

- 103

525

.08.

- 27

.08.

10D

E43

0 - 1

040

29.1

0. -

01.1

0.10

DE

430

- 104

503

.11.

- 05

.11.

10

N33

2 - 1

024

15.0

6. -

18.0

6.10

T330

- 10

4325

.10.

- 29

.10.

10

T331

- 10

3530

.08.

- 03

.09.

10T3

31 -

1050

13.1

2. -

17.1

2.10

T330

- 10

1008

.03.

- 12

.03.

10T3

30 -

1026

28.0

6. -

02.0

7.10

Sem

inar

-Ken

nung

en u

nd -T

erm

ine

2010

Ope

rate

IT P

roce

ss P

orta

l Bm

it A

C 8

70P/

Mel

ody

Ziel

grup

pe

T331

- 10

0501

.02.

- 05

.02.

10T3

31 -

1020

17.0

5. -

21.0

5.10

DE

432

- 104

029

.10

- 01.

10.1

0

AB

B U

nive

rsity

Ger

man

yTr

aini

ng C

ente

r Fra

nkfu

rtS

tiers

tädt

er S

traße

560

488

Fran

kfur

t am

Mai

n

DE

470

- 102

516

.06.

- 19

.06.

10

DE

432

- 102

408

.04

- 10.

04.1

0

DE

434

- 101

323

.03.

10

Hin

wei

s: B

* =B

urgh

ause

n, R

* =R

atin

gen,

O*

=Old

enbu

rg

DE

470

- 105

008

.12.

- 11

.12.

10

N35

2 - 1

011

15.0

3. -

19.0

3.10

N35

2 - 1

017

26.0

4. -

30.0

4.10

DE

434

- 105

114

.12.

10

N37

2 - 1

021

25.0

5. -

28.0

5.10

Page 24: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Basic

Basic

A331 5 TageAC400

Konfigurieren &Programmieren

mit S100 & S800 I/O

A351 5 Tage

AS 500OS Systembedienung

&Konfigurierung

Engineering

Wartung und Systemadministration

Seminarübersicht: Advant OCS mit Master Software

ABB University Germany www.abb.de/abbuniversity

A351 5 Tage

AS 500OS Systembedienung

&Konfigurierung

A331 5 TageAC400

Konfigurieren &Programmieren

mit S100 & S800 I/O

Basic

Bedienung

A120 2 Tage

AS 500OSSystembedienung

Page 25: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Management

Engineering

Bedienung

Instandhaltung

Sem

inar

ort

Ziel

grup

peTe

ilneh

mer

-ge

bühr

*)Ta

ge

Janu

ar/F

ebru

arM

ärz/

Apr

ilM

ai/J

uni

Juli/

Aug

ust

Sept

./Okt

.N

ov./D

ez.

A12

0A

S 5

00O

S S

yste

mbe

dien

ung

•au

f Anf

rage

2

A33

1A

C 4

00 K

onfig

urie

ren

& P

rogr

amm

iere

n m

it S

100

und

S80

0 I/O

••

2.83

0 €

5

A35

1A

S 5

00O

S S

yste

mbe

dien

ung

&

Kon

figur

atio

n•

••

2.83

0 €

5au

f Anf

rage

**)

Ans

prec

hpar

tner

: Wer

ner H

asse

lbac

h Te

l.: +

49 6

9 79

30 4

805,

em

ail:

wer

ner.h

asse

lbac

h@de

.abb

.com

AB

B U

nive

rsity

Ger

man

yTr

aini

ng C

ente

r Fra

nkfu

rtS

tiers

tädt

er S

traße

560

488

Fran

kfur

t am

Mai

n

A33

1 - 1

017

26.0

4. -

30.0

4.10

A33

1 - 1

039

27.0

9. -

01.1

0.10

auf A

nfra

ge *

*)A

nspr

echp

artn

er: W

erne

r Has

selb

ach

Tel.:

+49

69

7930

480

5, e

mai

l: w

erne

r.has

selb

ach@

de.a

bb.c

om

Proz

essl

eits

yste

mA

dvan

t OC

S m

it M

aste

r Sof

twar

eSe

min

ar-K

ennu

ngen

und

-Ter

min

e 20

10

Page 26: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Management

Engineering

Bedienung

Instandhaltung

Proz

essl

eits

yste

m C

ontr

onic

PSe

min

aror

tZi

elgr

uppe

Teiln

ehm

er-

gebü

hr *)

Tage

Janu

ar/F

ebru

arM

ärz/

Apr

ilM

ai/J

uni

Juli/

Aug

ust

Sept

./Okt

.N

ov./D

ez.

DE6

06C

ontro

nic

P W

orks

hop

Bas

is, B

edie

nung

, Kon

figur

ieru

ngun

d W

artu

ng

AB

B U

nive

rsity

Ger

man

yTr

aini

ng C

ente

r Fra

nkfu

rtS

tiers

tädt

er S

traße

560

488

Fran

kfur

t am

Mai

n•

••

•au

f Anf

rage

Proz

essl

eits

yste

m D

CI S

yste

m S

ixD

E707

Pro

zess

leits

yste

m D

CI S

yste

m S

ixB

asis

, Bed

ienu

ng, K

onfig

urie

rung

und

War

tung

AB

B A

utom

atio

n G

mbH

Hild

eshe

imer

Str.

25

3016

9 H

anno

ver

oder

vor O

rt be

i Ihn

en

••

•au

f Anf

rage

Proz

essl

eits

yste

m IN

FI 9

0D

E709

Pro

zess

leits

yste

m IN

FI 9

0B

asis

, Bed

ienu

ng, K

onfig

urie

rung

und

War

tung

AB

B A

utom

atio

n G

mbH

Obe

rhau

sene

r Str.

33

4047

2 R

atin

gen

oder

vor O

rt be

i Ihn

en

••

•au

f Anf

rage

Inte

rnet

: ht

tp://

ww

w.a

bb.d

e/ab

buni

vers

ity*)

zzg

l. ge

setz

l. M

wS

t.**

) Hin

wei

s: E

in S

emin

arte

rmin

wird

fest

gele

gt, w

enn

min

dest

ens

5 A

nmel

dung

en v

orlie

gen

Proz

essl

eits

yste

me

Con

tron

ic P

,D

CI S

yste

m S

ix,

INFI

90

Sem

inar

-Ken

nung

en u

nd -T

erm

ine

2010

auf A

nfra

ge *

*)

Ans

prec

hpar

tner

: And

reas

Hei

se T

el.:

+49

5116

7826

70, e

mai

l: an

drea

s.he

ise@

de.a

bb.c

om

auf A

nfra

ge *

*)

Ans

prec

hpar

tner

: Tho

mas

Gra

sbon

Tel

.: +4

9 21

02 1

2-10

03, e

mai

l: th

omas

.gra

sbon

@de

.abb

.com

auf A

nfra

ge *

*)

Ans

prec

hpar

tner

: Wer

ner H

asse

lbac

h Te

l.: +

49 6

9 79

30-4

805,

em

ail:

wer

ner.h

asse

lbac

h@de

.abb

.com

Page 27: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe
Page 28: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

DE200 5 TageAnalysentechnik

BasiskursKomplett

DE224 3 TageAnalysatormodul

Limas11Bedienung und

Service

DE201 3 Tage

Analysatormodulefür

Advance Optima

DE225 2 TageAnalysatormodul

MagnosBedienung und

Service

DE226 2 TageAnalysatormodul

CaldosBedienung und

Service

DE227 3 TageAnalysatormodul

Multi-Fid 14Bedienung und

Service

DE209 2 Tage

Advance CemasFTIR-NT

DE221 3 TageProzess-Photometer Vista Multiwave 3401 / 3501, Bedienung

und Service

DE222 2-5 TageProzess-Gaschro-matograph Vista

2000, Bedienung und Service

DE220 5 TageProzess-Massenspek-

trometer Questor, Bedienung und

Service

Seminarübersicht: Analysentechnik

ABB University Germany www.abb.de/abbuniversity

DE205 3 Tage

KomplexeAnalysensysteme mitAdvance Optima

DE223 3 TageAnalysatormodul

Uras14Bedienung und

Service

Basic MasterExpert

DE202 2 TageGasaufbereitung der extraktiven kontinuierlichen Prozessanalyse

Page 29: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Management

Engineering

Bedienung

Instandhaltung

Sem

inar

ort

Ziel

grup

peTe

ilneh

mer

-ge

bühr

*)Ta

ge

Janu

ar/F

ebru

arM

ärz/

Apr

ilM

ai/J

uni

Juli/

Aug

ust

Sept

./Okt

.N

ov./D

ez.

DE2

00B

asis

kurs

Kon

tinui

erlic

he G

asan

alys

e im

Pro

zess

und

in d

er U

mw

elt

••

•1.

800

€5

DE2

01M

essp

rinzi

pien

und

Ana

lysa

tor-

Auf

bau

bei

Ger

äten

der

Gas

anal

yse.

IR

-UV

-Pho

tom

eter

Sau

erst

off/W

ärm

elei

tfähi

gkei

ts-M

essg

erät

eFl

amm

en-Io

nisa

tions

-Det

ekto

ren

(FID

)•

•1.

120

€3

DE2

02G

asau

fber

eitu

ng d

er e

xtra

ktiv

enko

ntin

uier

liche

n P

roze

ssan

alys

e•

••

840

€2

DE2

05K

ompl

exe

Ana

lyse

nsys

tem

e ei

nfac

hau

fgeb

aut m

it A

dvan

ce O

ptim

a•

••

1.60

0 €

3

DE2

09A

dvan

ce C

emas

FTI

R-N

T•

•84

0 €

2

DE2

20P

roze

ss-M

asse

nspe

ktro

met

er Q

uest

or,

Bed

ienu

ng u

nd S

ervi

ce•

•au

f Anf

rage

5

DE2

21P

roze

ss-P

hoto

met

er V

ista

Mul

tiwav

e 34

01 /

3501

, Bed

ienu

ng u

nd S

ervi

ce•

•au

f Anf

rage

3

DE2

22P

roze

ss-G

asch

rom

atog

raph

Vis

ta 2

000,

Bed

ienu

ng u

nd S

ervi

ce•

•au

f Anf

rage

2-5

DE2

23M

odul

ares

Pro

zess

anal

ysen

syst

em A

dvan

ce

Opt

ima

- Zen

trale

inhe

it un

d In

fraro

t-A

naly

sato

rmod

ul U

ras1

4, B

edie

nung

und

S

ervi

ce•

•1.

200

€3

DE2

24M

odul

ares

Pro

zess

anal

ysen

syst

em A

dvan

ce

Opt

ima

- Zen

trale

inhe

it un

d S

auer

stof

f-A

naly

sato

rmod

ul L

imas

11, B

edie

nung

und

S

ervi

ce•

•1.

120

€3

DE2

25M

odul

ares

Pro

zess

anal

ysen

syst

em A

dvan

ce

Opt

ima

- Zen

trale

inhe

it un

d S

auer

stof

f-A

naly

sato

rmod

ul M

agno

s, B

edie

nung

und

S

ervi

ce•

•95

0 €

2

DE2

26M

odul

ares

Pro

zess

anal

ysen

syst

em A

dvan

ce

Opt

ima

- Zen

trale

inhe

it un

d W

ärm

elei

t-A

naly

sato

rmod

ul C

aldo

s, B

edie

nung

und

S

ervi

ce•

•95

0 €

2

DE2

27M

odul

ares

Pro

zess

anal

ysen

syst

em A

dvan

ce

Opt

ima

- Zen

trale

inhe

it un

d FI

D-

Ana

lysa

torm

odul

Mul

ti-FI

D14

, Bed

ienu

ng u

ndS

ervi

ce•

•1.

120

€3

Inte

rnet

: ht

tp://

ww

w.a

bb.d

e/ab

buni

vers

ty*)

zzg

l. ge

setz

l. M

wS

t.**

) Hin

wei

s: E

in S

emin

arte

rmin

wird

fest

gele

gt, w

enn

min

dest

ens

3 A

nmel

dung

en v

orlie

gen

Sch

ulun

gsbe

ginn

jew

eils

am

1. T

ag u

m 0

9:30

Uhr

, an

den

wei

tere

n S

chul

ungs

tage

n 09

:00

Uhr

AB

B A

utom

atio

n G

mbH

Ser

vice

gebä

ude,

2. O

GR

aum

New

ton

Stie

rstä

dter

Stra

ße 5

6048

8 Fr

ankf

urt a

m M

ain

auf A

nfra

ge *

*) A

nspr

echp

artn

er: F

rau

Hei

ke W

entz

el T

el.:

+49

69 7

930-

4253

, em

ail:

heik

e.w

entz

el@

de.a

bb.c

om

auf A

nfra

ge *

*) A

nspr

echp

artn

er: F

rau

Hei

ke W

entz

el T

el.:

+49

69 7

930-

4253

, em

ail:

heik

e.w

entz

el@

de.a

bb.c

om

auf A

nfra

ge *

*) A

nspr

echp

artn

er: F

rau

Hei

ke W

entz

el T

el.:

+49

69 7

930-

4253

, em

ail:

heik

e.w

entz

el@

de.a

bb.c

om

DE

205

- 101

804

.05.

- 06

.05.

10

auf A

nfra

ge *

*) A

nspr

echp

artn

er: F

rau

Hei

ke W

entz

el T

el.:

+49

69 7

930-

4253

, em

ail:

heik

e.w

entz

el@

de.a

bb.c

om

DE

209

- 103

928

.09.

- 29

.09.

10

auf A

nfra

ge *

*) A

nspr

echp

artn

er: F

rau

Hei

ke W

entz

el T

el.:

+49

69 7

930-

4253

, em

ail:

heik

e.w

entz

el@

de.a

bb.c

om

DE

209

- 101

009

.03.

- 10

.03.

10

Ana

lyse

ntec

hnik

Sem

inar

-Ken

nung

en u

nd -T

erm

ine

2010

DE

200

- 102

705

.07.

- 09

.07.

10D

E20

0 - 1

049

06.1

2. -

10.1

2.10

DE

200

- 101

619

.04.

- 23

.04.

10A

BB

Aut

omat

ion

Gm

bHG

eb. Z

, Rau

m L

imas

Stie

rstä

dter

Stra

ße 5

6048

8 Fr

ankf

urt a

m M

ain

auf A

nfra

ge *

*) A

nspr

echp

artn

er: F

rau

Hei

ke W

entz

el T

el.:

+49

69 7

930

4253

, em

ail:

heik

e.w

entz

el@

de.a

bb.c

om

DE

201

- 100

823

.02.

- 25

.02.

10

DE

223

- 102

308

.06.

- 10

.06.

10

auf A

nfra

ge *

*) A

nspr

echp

artn

er: F

rau

Hei

ke W

entz

el T

el.:

+49

69 7

930-

4253

, em

ail:

heik

e.w

entz

el@

de.a

bb.c

om

auf A

nfra

ge *

*) A

nspr

echp

artn

er: F

rau

Hei

ke W

entz

el T

el.:

+49

69 7

930-

4253

, em

ail:

heik

e.w

entz

el@

de.a

bb.c

om

DE

223

- 104

616

.11.

- 18

.11.

10

Page 30: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Management

Engineering

Bedienung

Instandhaltung

Lehr

gang

sort

Teiln

ehm

er-

gebü

hr *)

Tage

Janu

ar/F

ebru

arM

ärz/

Apr

ilM

ai/J

uni

Juli/

Aug

ust

Sept

./Okt

.N

ov./D

ez.

(Leh

rgän

ge in

deu

tsch

er S

prac

he)

DE1

10G

rund

lage

n A

C-/D

C-A

ntrie

be•

••

•1.

350

€3

DE1

04E

MV

; Net

zrüc

kwirk

unge

nun

d La

gers

tröm

e be

i Mot

oren

••

•90

0 €

2

G32

0D

CS

500

D

C -

Ein

zela

ntrie

b•

••

1.35

0 €

3

G32

1D

CS

500

C

MT-

/GA

D- T

ool

••

•90

0 €

2

G54

0D

CS

400

D

C -

Ein

zela

ntrie

b•

••

900

€2

G56

0D

CS

800

Bas

is K

urs

< 10

00 A

H

ardw

are,

Sof

twar

e, In

betri

ebna

hme

••

•90

0 €

2

G56

1D

CS

800

Übu

ngen

Har

dwar

e, S

oftw

are,

Inbe

trieb

nahm

e•

••

675

€1,

5

G56

9D

CS

800

Bas

is K

urs

> 1

000

A

••

450

€1

G56

2D

CS

800

CoD

eSys

••

1.35

0 €

3

G56

7D

CS

800

Cra

ne D

rive

••

•90

0 €

2

G56

8D

CS

800

gro

ße A

ntrie

be (1

2 P

uls)

••

•90

0 €

2

G53

0D

CS

600

Mul

tidriv

e•

••

1.35

0 €

3

DE1

81FC

B fü

r AC

80W

artu

ng u

nd S

ervi

ce•

••

900

€2

DE1

95P

rofib

us D

P M

aste

r-S

imul

ator

•60

0 €

1

*) z

zgl.

gese

tzl.

MW

St.

AB

B U

nive

rsity

Ger

man

yTr

aini

ng C

ente

r Driv

esK

alls

tadt

er S

traße

168

309

Man

nhei

m

auf A

nfra

ge

Ant

riebs

tech

nik

Sem

inar

-Ken

nung

en u

nd T

erm

ine

2010

DC

- A

ntrie

beZi

elgr

uppe

auf A

nfra

ge

auf A

nfra

ge

auf A

nfra

ge

Wei

tere

Sem

inar

e au

f Anf

rage

auf A

nfra

ge

auf A

nfra

ge

auf A

nfra

ge

KW

39: 2

7.-2

9.09

.10

KW

8: 2

4-25

.02.

10K

W39

: 29.

-30.

09.1

0K

W47

: 24.

-25.

11.1

0K

W25

: 23-

24.0

6.10

auf A

nfra

ge

auf A

nfra

ge

KW

24:1

4.-1

6.06

.10 au

f Anf

rage

KW

47: 2

2.-2

4.11

.10

KW

25: 2

1.-2

3.06

.10

KW

8: 2

2.-2

4.02

.10

KW

47: 2

6.11

.10

KW

8:26

.02.

10K

W25

: 25.

06.1

0K

W39

: 01.

10.1

0

Page 31: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Management

Engineering

Bedienung

Instandhaltung

Lehr

gang

sort

Teiln

ehm

er-

gebü

hr *)

Tage

Janu

ar/F

ebru

arM

ärz/

Apr

ilM

ai/J

uni

Juli/

Aug

ust

Sept

./Okt

.N

ov./D

ez.

(Leh

rgän

ge in

deu

tsch

er S

prac

he)

DE1

10G

rund

lage

n A

C-/D

C-A

ntrie

beA

BB

Uni

vers

ity G

erm

any

Trai

ning

Cen

ter D

rives

Kal

lsta

dter

Stra

ße 1

••

••

1.35

0 €

3

DE1

04N

etzr

ückw

irkun

gen/

EM

V/ L

ager

strö

me

6830

9 M

annh

eim

••

•90

0 €

2

DE1

07C

ompo

nent

AC

A

CS

150

; AC

S 3

50, A

CS

550

••

•90

0 €

2

DE1

08E

rwei

teru

ngsk

urs

Com

pone

nt A

C

AC

S 1

50; A

CS

350

, AC

S 5

50•

••

450

€1

G30

0A

CS

600

AC

- A

ntrie

b (D

TC -

Reg

elun

g)•

••

1.35

0 €

3

G15

2A

CS

800

-01,

-02,

-04,

-11

AC

- A

ntrie

b (D

TC R

egel

ung)

••

•1.

800

€4

G15

6A

CS

800

-07,

-17,

-37

AC

- A

ntrie

b (D

TC R

egel

ung)

••

•1.

800

€4

DE1

53A

CS

800

für D

rive

Alli

anz

Par

tner

••

•90

0 €

2

G65

0A

CS

850

AC

- A

ntrie

b (D

TC R

egel

ung)

••

•1.

800

€4

G16

5FA

CS

550

AC

-Ant

rieb

••

•90

0 €

2

DE1

81FC

B fü

r AC

80 m

it A

C60

0 A

nkop

plun

gW

artu

ng u

nd S

ervi

ce•

••

900

€2

G33

0A

CS

600

Mul

tidriv

e•

••

1.35

0 €

3

G16

1A

CS

800

Mul

tidriv

e•

••

1.80

0 €

4

G16

3A

CS

800

Flü

ssig

keits

gekü

hlte

Um

richt

er

(G16

1 is

t Vor

raus

setz

ung)

••

•2.

030

€3

DE1

63A

CS

800

Kra

n A

ntrie

b N

652

••

•1.

350

€3

G17

5A

CS

800

Cra

ne C

ontro

l N 6

97

(G16

1 od

er G

152

ist V

orra

usse

tzun

g)•

••

900

€2

G17

0A

CS

800

Mot

ionC

ontro

l (G

161

oder

G15

2 is

t Vor

raus

setz

ung)

••

•90

0 €

2

DE1

56A

C A

ntrie

b A

CS

M1-

Pro

jekt

ieru

ng•

••

450

€1

G19

0A

C A

ntrie

b A

CS

M1-

Bas

is

b

einh

alte

t au

ch G

191

••

•1.

350

€3

G19

2A

C A

ntrie

b A

CS

M1-

Pro

gram

mie

rung

••

•45

0 €

1

Sem

inar

e zu

r ant

riebs

nahe

n S

teue

rung

AC

500

auf A

nfra

ge

*) z

zgl.

gese

tzl.

MW

St.

KW

37: 1

4.-1

6.09

.10

KW

46: 1

6.-1

8.11

.10

KW

48: 0

1.-0

2.12

.10

KW

09: 0

2.-0

4.03

.10

KW

23: 0

8.-1

0.06

.10

KW

09: 0

1.03

.10

KW

6: 0

9-10

.02.

010

KW

17: 2

7.-3

0.04

.10

KW

26: 2

9.06

.-02

.07.

10

KW

25: 2

2.-2

3.06

.10

KW

8: 2

4.-2

5.02

.10

KW

3: 1

9.-2

2.01

.10

KW

36: 0

7.-1

0.09

.10

KW

49: 0

7.-1

0.12

.10

KW

45: 1

1.-1

2.11

.10

KW

34: 2

6.-2

7.08

.10

KW

37: 1

3.09

.10

KW

46:

15.1

1.10

auf A

nfra

ge

KW

37: 1

4.-1

5.09

.10

auf A

nfra

ge

auf A

nfra

ge

KW

12: 2

3.-2

5.03

.10

KW

8: 2

5.-2

6.02

.10

KW

49: 0

7.-1

0.12

.10

KW

38: 2

1.-2

3.09

.10

KW

4: 2

6.-2

9.01

.10

KW

35: 3

1.08

.-03

.09.

10

KW

24: 1

5.-1

8.06

.10

Ant

riebs

tech

nik

Sem

inar

-Ken

nung

en u

nd T

erm

ine

2010

KW

24:1

4.-1

6.06

.10

AC

- A

ntrie

beZi

elgr

uppe

KW

09: 0

5.03

.10

KW

35: 3

1.08

.-03

.09.

10

auf A

nfra

ge

Wei

tere

Sem

inar

e un

d V

or-O

rt S

emin

are

auf A

nfra

ge

KW

20: 2

0.-2

1.05

.10

KW

7: 1

6.-1

9.02

.10

KW

46: 1

9.11

.10

KW

23: 1

1.06

.10

KW

23: 0

7.06

.10

KW

25: 2

2.-2

5.06

.10

KW

37: 1

7.09

.10

KW

15: 1

3.-1

6.04

.10

auf A

nfra

ge

KW

42: 1

9.-2

2.10

.10

KW

50: 1

4.-1

7.12

.10

KW

10: 0

9.-1

0.03

.10

KW

23: 0

8.-0

9.06

.10

KW

41 :1

2.-1

3.10

.10

KW

10: 0

9.-1

2.03

.10

KW

26: 2

9.06

.-02

.07.

10

dess

t.inf

o@de

.abb

.com

ode

r ht

tp://

ww

w.a

bb.d

e/st

otzk

onta

kt

KW

34: 2

4.-2

5.08

.10

auf A

nfra

ge

KW

45: 0

9.-1

0.11

.10

KW

40: 0

5.-0

8.10

.10

KW

8: 2

3.-2

4.02

.10

KW

20: 1

8.-1

9.05

.10

Page 32: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Kontakt

ABB Automation GmbH

ABB University Germany

Produkt- und technisches Training

Stierstädter Straße 5

60488 Frankfurt am Main

Telefon:+49 (0) 1805 222 580

[email protected]

www.abb.de/abbuniversity

Hinweis:Technische Änderungen der Produkte sowie Änderungen im Inhalt dieses Dokuments behalten wir uns jederzeit ohne Vorankündigung vor. Bei Bestellungen sind die jeweils vereinbarten Beschaffenheiten maßgebend. ABB übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuelle Fehler oder Unvollständigkeiten in diesem Dokument. Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument und den darin enthaltenen Gegenständen und Abbildungen vor. Vervielfältigung, Bekanntgabe an Dritte oder Verwertung seines Inhaltes – auch von Teilen – ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch ABB verboten. Copyright© 2010 ABB Alle Rechte vorbehalten

3BD

D01

0300

-DE

01.2

010

Page 33: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Geschäftsbedingungen ABB Automation GmbH Traini ng Center Frankfurt

ABB Automation GmbH Geschäftsbereich Service Postanschrift: Postfach 93 02 09 60457 Frankfurt

Besuchsanschrift: Stierstädter Str. 5 60488 Frankfurt Telefon: +49 69 7930-40 Telefax: +49 69 7930-4100 Internet: http://www.abb.de

Sitz der Gesellschaft: Mannheim Registergericht: Mannheim Handelsregister: HRB 10 111 USt-IdNr.: DE 814 145 656 Steuernummer: 38180/10046

Vorsitz des Aufsichtsrates: Peter Smits Geschäftsführung: Joachim Braun (Vors.) Michael Simon

Bankverbindung: Commerzbank AG Mannheim Konto: 620 277 400 BLZ: 670 400 31 IBAN DE25 6704 0031 0620 2774 00 Dresdner Bank AG Mannheim Konto: 686 663 300 BLZ: 670 800 50 IBAN DE60 6708 0050 0686 6633 00

Anschrift, Kontaktadressen

ABB Automation GmbH Technical Training & Support, ATG/SCT Service Control Stierstädter Straße 5

60488 Frankfurt am Main

(nachfolgend “TC” genannt)

Lehrgangssekretariat: Fr. Barbara Weidmann

Fax: +49 69 7930-4803 Phone: +49 69 7930-4801 [email protected]

www:: http://www.abb.de/abbuniversity mailto: [email protected]

1 Allgemeines

1.1 Definitionen

„Kunde” ist der Unternehmer, in dessen Namen die Anmeldung zu einer Schulung vorgenommen wird.

„Teilnehmer” ist die natürliche Person, die für die Schulung angemeldet ist bzw. an dem Seminar teilnimmt.

Soweit in diesen Bedingungen Verpflichtungen des Teilnehmers vorgesehen sind, steht der Kunde, für den der Teilnehmer teilnimmt/teilnehmen soll, für die Erfüllung vollständig ein.

1.2 Voraussetzungen

Dem Kunden ist bekannt, dass ohne die im Schulungs-programm spezifizierten Voraussetzungen das Lernziel eines Seminars nur schwer oder nicht erreichbar ist. Der Kunde wird daher dafür sorgen, dass der von ihm benannte Teilnehmer diese Voraussetzungen erfüllt.

1.3 Auskünfte

TC gibt Ihnen gerne Auskunft, ob in den Standard-Kursen noch Plätze frei sind und welche alternativen Termine TC Ihnen offerieren kann. Zögern Sie auch nicht uns anzu-sprechen, wenn Sie weitergehende Informationen zu den Kursinhalten, der optimalen Kursauswahl, unseren Preisen, dem Lehrgangsort oder zur Hotelsuche benötigen.

1.4 Schulungsort

Falls in der Kursbeschreibung und der Bestätigung nichts anderes angegeben ist, finden die Seminare im Training Center Control der ABB Automation GmbH statt. Adresse: Stierstädter Str. 5, 60488 Frankfurt am Main

1.5 Trainingszeiten

Die Trainingszeiten sind wie folgt geregelt: Beginn am 1. Tag um 08.45 Uhr, sonst um 08:30 Uhr. Seminarende um 16:00 Uhr, am Freitag um 13:00 Uhr.

1.6 Unterbringung

Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne eine Liste mit unseren aktuellen Hotelempfehlungen zu. Die Kosten der Unter-bringung gehen zu Lasten des Teilnehmers, ebenso eventuell entstehende Stornierungsgebühren.

1.7 Externe Kurse, fremdsprachige Kurse

Auf Wunsch führt TC auch Kurse bei Ihnen oder an einem von Ihnen gewünschten Ort durch. Die Konditionen ent-nehmen Sie bitte unserem aktuellen Seminarangebot oder fordern Sie ein individuelles Angebot an.

Außer in deutscher Sprache führen wir unsere Kurse nach Absprache auch in englischer Sprache durch. Bitte wenden Sie sich auch mit Ihren ganz speziellen Schulungs- und Trainingswünschen vertrauensvoll an TC. Wir stellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot zusammen.

2 Anmeldung zu den Seminaren

Aus organisatorischen Gründen muss die Anmeldung unter Verwendung des TC-Anmeldeformulars schriftlich erfolgen. Dabei sind anzugeben: Vor- und Zunamen sowie voll-ständige Anschrift mit Telefon- und Fax-Nummer des Teilnehmers, vollständige Bezeichnung und Rechnungs-anschrift der Firma des Kunden (wenn vom Teilnehmer abweichend) Angabe der Seminarbezeichnung und des Seminartermins.

Mit der Anmeldung werden diese Geschäftsbedingungen Vertragsbestandteil und als verbindlich anerkannt.

2.1 Datenschutz

Der Kunde erklärt sich mit der Verarbeitung seiner Daten einverstanden, soweit diese im Rahmen der Zweckbe-stimmung der Rechtsbeziehung liegen.

3. Bestätigung

TC bestätigt unverzüglich den Eingang der Anmeldung (Eingangsbestätigung), behält sich aber die Entscheidung über die endgültige Zusage (Anmeldebestätigung) vor. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Der Kunde erklärt sich einverstanden, dass alle Mitteilungen den angemeldeten Teilnehmern unmittelbar zugehen.

4 Seminarpreise

Die Preise entnehmen Sie bitte unserer aktuellen Broschüre oder unserer Internetseite. (URL: http://www.abb.de/abbuniversity).

Die Preise sind Nettopreise. Sie gelten pro Teilnehmer und verstehen sich zuzüglich der jeweils gültigen Mehrwertsteuer oder sonstigen zwingend anwendbaren Steuern im Land der Schulungserbringung.

TC-Seminarpreise beinhalten die Kosten für die Nutzung der jeweils benötigten technischen Einrichtungen, Seminar-unterlagen für die Teilnehmer und Pausengetränke für den Teilnehmer an den Seminartagen. Der Leistungsumfang ergibt sich aus der Seminarbeschreibung oder bei kunden-spezifischen Trainings aus individuell getroffenen Verein-barungen.

Andere Kosten im Zusammenhang mit dem Seminar und der Seminarteilnahme (insbesondere Fahrt- und Übernachtungs-kosten) gehen zu Lasten des Teilnehmers bzw. Kunden. Keine oder eine nur zeitweise Teilnahme an einem Seminar berechtigt nicht zur Preisminderung. Bei Zahlungsverzug besteht die Berechtigung, unbeschadet anderer oder weiter-gehender Rechte und Ansprüche, jährliche Verzugszinsen in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu berechnen.

Page 34: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Geschäftsbedingungen ABB Automation GmbH Traini ng Center Frankfurt

ABB Automation GmbH Geschäftsbereich Service Postanschrift: Postfach 93 02 09 60457 Frankfurt

Besuchsanschrift: Stierstädter Str. 5 60488 Frankfurt Telefon: +49 69 7930-40 Telefax: +49 69 7930-4100 Internet: http://www.abb.de

Sitz der Gesellschaft: Mannheim Registergericht: Mannheim Handelsregister: HRB 10 111 USt-IdNr.: DE 814 145 656 Steuernummer: 38180/10046

Vorsitz des Aufsichtsrates: Peter Smits Geschäftsführung: Joachim Braun (Vors.) Michael Simon

Bankverbindung: Commerzbank AG Mannheim Konto: 620 277 400 BLZ: 670 400 31 IBAN DE25 6704 0031 0620 2774 00 Dresdner Bank AG Mannheim Konto: 686 663 300 BLZ: 670 800 50 IBAN DE60 6708 0050 0686 6633 00

5 Zahlungsbedingungen

Inland: Rechnung nach Durchführung des Seminars zahlbar innerhalb 30 Tagen netto.

Ausland: Der Seminarpreis ist in voller Höhe vor Seminardurchführung zu zahlen, und zwar sofort nach Erhalt einer TC-Rechnung auf unser Konto bei der Commerzbank Mannheim, Konto-Nr. 620277400, Bankleitzahl 67040031 oder auf Grund unserer Rechnung sofort nach Seminaranmeldung bzw. Seminar-bestätigung. Eine etwaig erfolgende Anmeldebestätigung steht unter dem Vorbehalt der rechtzeitigen und vollständigen Zahlung (ohne Abzug) des Seminarpreises.

Bei Zahlungen bitte stets als Verwendungszweck angeben: Seminarbezeichnung, Seminardatum, Kunde und Name des Teilnehmers.

6 Rücktritt

Der Rücktritt von einem Seminar muss schriftlich erfolgen. Bei einem Rücktritt bis zu vier Wochen vor dem Seminar-termin entstehen dem Kunden keine weiteren Verpflich-tungen. Erfolgt ein Rücktritt in einer Zeit von weniger als vier Wochen bis zu zwei Wochen Arbeitstagen vor dem Seminartermin, dann werden 50 % des Seminarpreises berechnet. Erfolgt ein Rücktritt später, wird der volle Seminarpreis berechnet. Es besteht jedoch jederzeit die Möglichkeit, einen Ersatzteilnehmer zu benennen.

7 Absage / Verschiebung durch TC

TC behält sich das Recht vor, das angebotene Seminar bei zu geringer Nachfrage, Unterbelegung, Ausfall des Referenten, höherer Gewalt oder aus anderen wichtigen Gründen, die nicht von TC zu vertreten sind, – auch nach erfolgter Anmeldebestätigung – abzusagen oder Termin- und Ortsverschiebungen vorzunehmen. Die betroffenen Teilnehmer werden unverzüglich informiert und erhalten, wenn möglich, Alternativen angeboten. Eine zusätzliche Information an den Kunden ist nicht erforderlich. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, werden die Teilnehmer ca. 2 Wochen vor Seminarbeginn von TC verständigt und erhalten nach Möglichkeit ein Angebot für einen Ersatztermin. Bei Ausfall oder Verschiebung des Seminars aus einem der vorgenannten Gründe können gegenüber TC keine Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden.

8 Haftungsausschluss und Freistellung

Die in dem Seminar vermittelten und die in den Seminar-unterlagen – einschließlich auf übergebenen Daten-trägern – enthaltenen Informationen werden von TC didaktisch und fachlich nach bestem Wissen und Gewissen aufbereitet. Für eventuelle Fehler in den Informationen im Sinne von Satz 1 ebenso für etwaige daraus resultierenden Schäden, insbesondere Folgeschäden übernimmt TC keine Haftung.

Unabhängig von vorstehendem Absatz sind Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden (im folgenden: Schadensersatzansprüche), gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis und aus unerlaubter Handlung, ausgeschlossen.

Dies gilt nicht, soweit zwingend gehaftet wird, z.B. nach dem Produkthaftungsgesetz, in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt oder wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Kunden ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.

Weiterhin übernehmen wir keine Haftung für unsach-gemäßen Umgang mit den Räumlichkeiten und Schulungsgeräten am Seminarort und/oder an kundeneigenen Systemen. Hier wird auch die Haftung für Folgeschäden durch Fehlbedienungen durch TC-Trainer oder Teilnehmer ausgeschlossen. Der Kunde stellt TC von allen Ansprüchen Dritter frei, die im Zusammenhang mit den vorgenannten Schäden gegen TC geltend gemacht werden, und hat TC entstehende Kosten und Aufwendungen voll zu ersetzen.

9 Seminarunterlagen

Die Unterlagen geben den Stand zum Zeitpunkt des Seminars wieder. TC übernimmt keine Gewähr oder Haftung dafür, dass die Angaben unverändert gültig bleiben.

TC behält sich alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung an den Seminarunterlagen oder Teilen davon vor. Diese dürfen im In- oder Ausland ohne schriftliche TC-Genehmigung nicht vervielfältigt, an Dritte weitergegeben oder verarbeitet, verbreitet noch umgestaltet werden. Die Software in den Seminarräumen ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert oder entfernt werden.

10 Sonstiges

Alleiniger Gerichtsstand ist, wenn der Kunde Kaufmann ist, bei allen aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar sich ergebenden Streitigkeiten Mannheim. TC ist jedoch auch berechtigt, am Sitz des Kunden zu klagen.

Für die Rechtsbeziehungen im Zusammenhang mit diesem Vertrag gilt deutsches, materielles Recht unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG).

Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen in seinen übrigen Teilen verbindlich. Das gilt nicht, wenn das Festhalten an dem Vertrag eine unzumutbare Härte für eine Partei darstellen würde.

Page 35: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Seminaranmeldung

ABB Automation GmbH Technical Training & Support, ATG/SCT Service Control Stierstädter Straße 5

60488 Frankfurt am Main Fax: +49 69 7930-4803

Internet: http://www.abb.de/abbuniversity mailto: [email protected]

Von:

Name

Vorname

Firma

Abteilung

Straße

PLZ/Ort

Telefon

Telefax

Rechnungsanschrift:

Name

Vorname

Firma

Abteilung

Straße

PLZ/Ort

Telefon

Telefax

Ihre Kostenstelle/Auftragsnummer

Hiermit melde ich folgende Teilnehmer zu Ihren Seminaren an:

Name, Vorname Seminartitel Termin

Es gelten die Geschäftsbedingungen der ABB Automation GmbH, Training Center Frankfurt

__________________________________________________ Datum, Unterschrift

Page 36: Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und ... · Seminare 2010 – ABB University Germany Produkt- und technisches Training Leittechnik, Analysentechnik, Antriebe

Hotels in der Nähe des ABB-Training CentersFrankfurt-Praunheim, Stierstädter Str. 5

Für die Unterbringung von Lehrgangsteilnehmern im Raum Frankfurt empfehlen sich einige Hotels, die in der Nähe von ABB liegen bzw. von denen aus ABB gut mit S-/ oder U-Bahn zu erreichen ist.Die Hotels haben für die "messefreien" Zeiten, in denen unsere Lehrgänge vorzugsweise stattfinden, die folgenden Sonderpreise für die Übernachtung im Einzelzimmer mit Dusche/Badund WC inkl. Frühstück genannt (Preisänderungen vorbehalten).

Mercure Hotel + Residenz € 94,--Voltastrasse 29, 60486 Frankfurt am Main mit Dusche/Bad und WCTelefon (069) 79 26-0, Telefax (069) 79 26 16 06 Res.Code: [email protected]

Courtyard by Mariott im Nordwestzentrum € 104,-- Erreichbar in 20 Min. mit dem BusWalter-Möller-Platz 2, 60439 Frankfurt am Main mit Dusche/Bad und WCTelefon (0 69) 58 09 36 66, Telefax (0 69) 58 24 47 Res.-Code: ABBwww.courtyard.com/[email protected]

Hotel Concordia € 75,-- Erreichbar in 10 Min. zu FußSandplackenstraße 16, 60488 Frankfurt am Main mit Dusche/Bad und WCTelefon (0 69) 76 10 04, Telefax (0 69) 76 40 88

InterCity Hotel Frankfurt € 93,--Poststraße 8 (am Hauptbahnhof) mit Dusche/Bad und WC60329 Frankfurt am MainTelefon (069) 27 39 10, Telefax (069) 27 39 19 99 Res.-Code: ABBwww.frankfurt.intercity/[email protected]

Fleming's Hotel Frankfurt € 100,-- Erreichbar in ca. 20 Min. mit der BahnElbinger Straße 1 - 3 mit Dusche/Bad und WC60487 FrankfurtTelefon (069) 5060400, Telefax (069) 506040999 Res.-Code: V / 100161www.flemings-hotels.comconference.fra.neueboerse@flemings-hotels.com

Hotel Friedberger Warte € 77,--Homburger Landstraße 4 mit Dusche/Bad und WC60389 FrankfurtTelefon (069) 21230808, Fax (069)21240512 Res.-Code: ABBwww.ibhotel-frankfurt-friedbergerwarte.deinfo@infofrankfurt.de

Bitte vereinbaren Sie die Zimmerreservierung direkt mit dem Hotel Ihrer Wahl unter Hinweis auf die o.g. Sonderpreise für ABB-Lehrgangsteilnehmer sowie Angabe der LehrgangskennunWir bitten um Verständnis dafür, daß wir keine Hotelreservierung durchführen oder bestätigen können.