Spielzeitheft der Bühnen Halle 2011/2012

Embed Size (px)

Citation preview

S. 3 S. 4 S. 6 S. 11 S. 140 S. 154 S. 158 S. 162 S. 167 S. 170 S. 172 S. 178 S. 186

inhaltVorwort Rolf Stiska Der Spielplan Ein berblick 125 Jahre Stadttheater Halle Die Premieren, Konzerte und Wiederaufnahmen Die Ensembles Die Freundeskreise Ausstellungsplan Kunstvereinsgalerie in der Oper Halle Theater + Theaterpdagogik Service Die Abonnements Eintrittspreise / Information Impressum

liebetheater-undMusikfreunde,es bereitet mir in diesem Jahr besondere Freude, Ihnen fr die Spielzeit 2011/2012 wiederum ein reiches Angebot aller Sparten und Spielsttten der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle prsentieren zu knnen. Der Erhalt des Thalia Theaters und der in dieser Gesellschaft vereinigten Bhnen ist fr die nchsten Jahre ma geblich durch die Solidaritt aller Mitarbeiter der Theater gesichert, die in Haus tarifvertrgen auf bis zu 10 % ihrer Vergtung bei entsprechendem Freizeitaus gleich verzichten. Trotzdem zeichnet sich unser Gesamtangebot wiederum durch groe Flle und Vielfalt aus. Besonders das neue theater wartet unter der neuen knstlerischen Leitung von Matthias Brenner mit einem ppigen Premierenreigen auf und will damit breites Interesse bei altem und neuem Publikum finden. Im Oktober 2011 jhrt sich der Tag der Erffnung des hiesigen Stadttheaters zum 125. Mal. Das Mutterhaus der heutigen Theaterlandschaft von Halle wird zu diesem Anlass eine festliche konzertante Auffhrung von Beethovens Fidelio sowie von Szenen aus Schillers Wallenstein prsentieren, den Stcken, mit denen das Haus 1886 erffnete. Die Oper, fr deren Arbeit Axel Khler mit Beginn der Spielzeit 2011/2012 die volle knstlerische Verantwortung bernimmt, fhrt mit den Premieren von Walkre und Siegfried die Arbeit am gemeinsamen RingProjekt HalleLudwigshafen fort, setzt darber hinaus aber vor allem auch auf Spielplanangebote des Musiktheaters und des Balletts, die zahlreiches Publikum finden sollen. Dieser grundstzlichen Zielstellung, in hoher knstlerischer Qualitt Theater und Konzertangebote fr mglichst viele Be sucher aus Stadt und Region anzubieten, fhlen sich alle Sparten der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle gleichermaen verpflichtet. Vor allem der Staatskapelle Halle als einer entscheidenden Sule der Theater und Orchesterarbeit ist es gelungen, zunehmend Anerkennung und Zustimmung zu finden. Im besten Sinne fr Halle zu wirken, schliet den Anspruch auf berregionale Auftritte und Anerkennung ein. Dies gelingt vor allem dem Puppentheater in hervorragender Weise, wovon unter anderem die deutschfranzsische Zusammenarbeit am Stck Meine Kltekammer in der Spielzeit 2011/2012 Zeugnis ablegt. Das Thalia Theater wird mit seinen kommenden Arbeiten unter Beweis stellen, dass es integrativer und unverzichtbarer Bestandteil der Theaterarbeit in Halle ist. Es bildet den Kern der umfangreichen Theater und Bildungsangebote fr Kinder und Jugendliche, wofr auch alle brigen Sparten ihren wichtigen Beitrag leisten. Ich lade Sie herzlich ein, unsere reichen Angebote zum gegenseitigen Nutzen rege in Anspruch zu nehmen. Ihr Rolf Stiska

DerSpielplan2011/12 S. 12 S. 13 S. 14 S. 15 S. 16 S. 17 S. 18

OperPREMIEREN: 23.09.11 Die Walkre Richard Wagner 30.10.11 My Fair Lady Frederick Loewe 07.01.12 Riemannoper Tom Johnson 04.02.12 Die Fledermaus Johann Strau 28.04.12 Siegfried Richard Wagner 01.06.12 Alcina Georg Friedrich Hndel 07.07.12 13 (DE) Jason Robert Brown PREMIEREN DER OPER HALLE IN BAD LAucHSTDT:

S. 44 S. 46 S. 48 S. 48 S. 49 S. 50 S. 52 S. 53 S. 54 S. 56 S. 58 S. 58 S. 59 S. 59 S. 61 S. 62 S. 62 S. 64

StaatSkapelleKONZERTREIHEN: Sinfoniekonzerte Klassisches Erbe Staatskapelle extra Musica sacra Pavillonkonzerte Hndel zu Hause Hndels Schtze Musik im Dialog collegium instrumentale halle Kontraste IMPULS Festival fr Neue Musik in SachsenAnhalt Familienkonzerte Spielplatz Orchester Schlerkonzerte Kammermusik Kammermusik extra Sonderkonzerte Hndel-Festspiele 2012 Gastspiele

S. 19 S. 20 S. 21 S. 24

17.09.11 Salon Pitzelberger Jacques Offenbach 12.05.12 Martha oder Der Markt zu Richmond Friedrich von Flotow 14.07.12 Der Freischtz carl Maria von Weber WIEDERAuFNAHMEN OPER: Macbeth | Dracula | Anatevka | Ottone, Re di Germania | Grfin Mariza | Das Rheingold | Du musst die Mnner schlecht be handeln | Lucrezia Borgia | Oper Halle in Bad Lauchstdt: Die Entfhrung aus dem Serail | Die Hochzeit des Figaro

S. 30

WIEDERAuFNAHMEN MuSIKTHEATER FR KINDER uND FAMILIEN: Max und Moritz | Papageno spielt auf der Zauberflte | Peter und der Wolf | Weihnachtsgans Auguste | Der Nussknacker | Des Kaisers neue Kleider | Schneewittchen | Sid, die Schlange, die singen wollte | Spuk im Hndelhaus

S. 72 S. 73

SchauSpielPREMIEREN: 10.09.11 Groe Freiheit Nr. 51 Spektakel zur Spielzeiterffnung 15.09.11 Die fabelhafte Familie Baader (uA) carsten Brandau 16.09.11 Die Weber nach Gerhart Hauptmann 01.10.11 Die bitteren Trnen der Petra von Kant Rainer Werner Fassbinder 22.10.11 Woyzeck Robert Wilson / Tom Waits / Kathleen Brennan, nach Georg Bchner 12.11.11 King Kong Theorie oder Ich komme als Opfer einfach nicht glaubwrdig rber (DE) Virginie Despentes

S. 36 S. 37

BallettPREMIEREN: 26.11.11 Die Schneeknigin (uA) Ralf Rossa 17.03.12 Der Tod und das Mdchen / All you need is love (uA) Anna Vita, Ralf Rossa S. 76 S. 77 S. 74 S. 75

S. 38

WIEDERAuFNAHMEN: Die Geschichte vom Soldaten/carmina burana | Bernarda Albas Haus/Die vier Jahreszeiten | Die Schne und das Biest | Der Nussknacker Eine Weihnachtsgeschichte

S. 78 S. 79 S. 80 S. 83 S. 84 S. 85 S. 86 S. 87 S. 88 S. 89 S. 90 S. 91 S. 94

27.11.11 Sterntaler nach den Gebrdern Grimm 02.12.11 Arzt wider Willen Jean Baptiste Molire 31.12.11 Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band 03.02.12 Un-Gehorsam! Produktion des Schauspielstudios Halle 25.02.12 Othello William Shakespeare 16.03.12 Eisleriana Liederabend zum 50. Todestag von Hanns Eisler 30.03.12 Waisen Dennis Kelly 07.04.12 Der Hofmeister Jakob Reinhold Michael Lenz 12.04.12 Titanic Das letzte Gericht Felix Benesch 11.05.12 Amerika nach Franz Kafka 18.05.12 Ein Knigreich fr einen Ball Jrg Steinberg 29.06.12 Till Eulenspiegel nach dem deutschen Volksbuch WIEDERAuFNAHMEN: Bltentrume | Der Theatermacher | Der Weg zum Glck | Szenen einer Ehe | Pension Schller | Zscherben Ein Dorf nimmt ab! | Der frhliche Hypochonder

S. 120 S. 121 S. 122 S. 123 S. 124 S. 125 S. 126 S. 127 S. 128 S. 129 S. 130 S. 131

thaliatheaterPREMIEREN: 05.10.11 Geschichten aus der Murkelei Hans Fallada 13.10.11 Kleiner Mann was nun? Hans Fallada 02.11.11 Nichts. Was im Leben wichtig ist Janne Teller 08.11.11 Das fliegende Klassenzimmer #4 24.11.11 Die feuerrote Blume Irina Karnauchowa und Leonid Braussewitsch 07.12.11 Lolita Vladimir Nabokov 17.01.12 Im Dschungel Interaktives Theater 14.02.12 Das fliegende Klassenzimmer #5 22.02.12 Harper Regan Simon Stephens 13.04.12 Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt Hannes Httner und Gerhard Lahr 13.06.12 Zazie in der Metro Raymond Queneau 04.07.12 Ein Sturz Elfriede Jelinek PROJEKTE uND FESTIVALS:

S. 102 S. 104 S. 105 S. 106 S. 107

puppentheaterPREMIEREN: 14.10.11 Meine Kltekammer (DE) Jol Pommerat 03.12.11 Der unsichtbare Vater (uA) Amelie Fried 17.02.12 Konzert fr eine taube Seele (uA) Ein Spiel fr Ragna Schirmer und Puppen 22.04.12 P2 - Theater fr die Allerkleinsten (uA) Ania Michaelis 19.05.12 Wie Kater Zorbas der kleinen Mwe Leila das Fliegen beibrachte Luis Seplveda

S. 134 S. 134 S. 135

9.5. 13.5.12

Festival nouveaux auteurs #9

21.6. 4.8.12 Kinderstadt Halle an Salle WIEDERAuFNAHMEN: Der Fischer und seine Frau | Die Heinzelmnnchen | Oma Watt auf Papua | Brderchen und Schwesterchen | Das lustigste Land | Der Junge im Bus | Die Republik der Kinder | Verschwunden (Looking for Grethel) | Ktchen von Heilbronn | Was von der Liebe brig bleibt | clockwork Orange | Klamms Krieg

S. 110

WIEDERAuFNAHMEN: Die hssliche Herzogin Margarete Maultasch | Das wundervolle Zwischending | Buddenbrooks | Frhstck bei Tiffany | Wie es euch gefllt | Die Werkstatt der Schmetterlinge | Die Goldene Gans | Aller Anfang Schpfungsgeschichten | Sophiechen und der Riese | Der erste Traum des Leuchtturmwrters | Der kleine Vampirnderungen vorbehalten (uA) = urauffhrung, (DE) = Deutsche Erstauffhrung

STADTTHEATER HALLE 1886, AuSSENANSIcHT

INNENANSIcHT

125 Jahre Stadttheater HalleDas theatralische Spiel hat in der Stadt Halle eine lange Tradition. Nach verschiedenen Formen des Laientheaters, die bald nach der ersten urkundlichen Erwhnung Halles 961 n. Chr. angenommen werden, wurde das professionelle Theaterspiel mit der Grndung der Hofoper des Herzogs August von Sachsen 1654 aus der Taufe gehoben. Sie existierte allerdings nur kurz, da nach dem Tod Herzog Augusts sein Sohn Johann Adolf 1680 die Hofoper mit in seine neue Residenz nach Weienfels nahm. Das 18. Jahrhundert stand ganz im Zeichen der Pietismusbewegung, die durch August Hermann Francke angefhrt wurde und in Halle, der Hochburg des Pietismus, mehrere Theaterverbote erwirkte. Das fhrte dazu, dass die Hallenser in das nicht vom Verbot betroffene Theater nach Bad Lauchstdt pilgerten, das ab 1791 seine Bltezeit erreichte, als Goethe es mit seinem Weimarer Hoftheater bespielte. Das letzte preuische Theaterverbot verlor in Halle 1806 mit der Einnahme durch Napoleon und der Angliederung an das Knigreich Westfalen seine Gltigkeit. So spielte man ab 1811 in einer zum Theater umgebauten ehemaligen Schulkirche, das als das erste stehende brgerliche Theater der Saalestadt gilt, aber schon 1827 dem Neubau der Universitt, dem Lwengebude, zum Opfer fiel. In dem 1837 mit Schillers Braut von Messina erffneten Schauspielhaus an der Alten Promenade, der6

sogenannten Kunstscheune, konnte die erste wirklich kontinuierliche Opernpflege stattfinden. Noch im selben Jahr erklang dort auch Beethovens Fidelio. Als jedoch Jahrzehnte spter der Bau fr die wachsende und wirtschaftlich blhende Stadt Halle nicht mehr zeitgem und reprsentativ genug war und man zudem die Sicherheit des Gebudes im Brandfall gefhrdet sah man hatte mit Schrecken von dem verheerenden Brand des Wiener RingTheaters am 8. Dezember 1881 gehrt , wurde am 13. August 1883 eine ffentliche Konkurrenz fr Theaterentwrfe ausgeschrieben. Als Sieger des Wettbewerbs ging schlielich der damals 31-jhrige Berliner Architekt Heinrich Seeling hervor, der zusammen mit seinem Ingenieur Stumpf den Auftrag zum Bau erhielt. Im Frhjahr 1884 wurde die Kunstscheune abgerissen und mit den zweieinhalbjhrigen Baumanahmen begonnen. Am 9. Oktober 1886 war es endlich soweit. Das nach der Budapester Kniglichen Oper damals technisch modernste Bhnenhaus Europas wurde feierlich mit Beethovens Ouvertre Die Weihe des Hauses C-Dur op. 124 und Schillers Wallenstein eingeweiht. Kurz darauf erklang mit Beethovens Fidelio die erste Oper in dem neuen Stadttheater der Saalestadt. Fortan waren hier ber viele Jahrzehnte unter seinem Dach Konzert-, Schauspiel-, Ballett- und Musiktheater-Auffhrungen vereint zu erle-

STADTTHEATER HALLE 1945

STADTTHEATER HALLE 1951

ben. Im Musiktheater sorgten vor allem Auffhrungen der Werke Richard Wagners und Richard Strauss' fr groes Aufsehen. 1922 brachte man mit Orlando in Halle die erste Hndel-Oper heraus, die die Wiege fr eine zunchst noch unregelmige Pflege der Hndel-Opern in der Geburtsstadt des Komponisten war. Als in den letzten Monaten des Zweiten Weltkrieges Bombenangriffe auf Halle am 31. Mrz 1945 das Stadttheater trafen, wurde das Gebude bis auf die Grundmauern zerstrt. Genau sechs Jahre danach wurde das mit verndertem Konzept und mit dem neuen Namen Theater des Friedens versehene ehemalige Stadttheater am 31. Mrz 1951 erneut mit Beethovens Fidelio wiedererffnet. Ab 1952 fanden hier alljhrlich Auffhrungen von HndelOpern mit je einer Neuinszenierung im Rahmen der Hndel-Festspiele statt, die bis in die heutige Zeit internationales Renommee genieen. Zunchst noch als ein Mehrspartenhaus genutzt, schuf Peter Sodann sich mit seinem Schauspielensemble 1981 eine eigene Sprechtheaterbhne, das neue theater, aus dem sich nach und nach die Kulturinsel herausbildete und die rumliche wie auch spter juristische Trennung von Schauspiel und Musiktheater herbeifhrte. Mit der Grndung der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle im Januar 2009 sind die einzelnen knstlerischen Sparten wiedervereint.

2011 jhrt sich die Ersterffnung unseres Stadttheaters nun zum 125. Mal und die Wiedererffnung nach der Zerstrung im Zweiten Weltkrieg zum 60. Mal. Beide Jubilen wollen wir am 9. Oktober 2011 mit einer Sonderauffhrung wrdigen bei der Sie Musiker, Snger und Schauspieler unserer Theater, Oper und Orchester GmbH erleben.

Festveranstaltung anlsslich 125 Jahre Stadttheater HalleSonntag, 9. Oktober 2011, 17.00 UhrLudwig van Beethoven Ouvertre Die Weihe des Hauses C-Dur op. 124 Fidelio Oper in zwei Aufzgen (konzertant)Musikalische leitung choreinstudierung

GMD Karl-Heinz Steffens,

Jens Petereit, Mit Romelia

Lichtenstein (Leonore), Anke Berndt (Marzelline), Andreas Schager (Florestan), Jrgen Trekel (Rocco), Gerd Vogel (Don Pizarro), sgeir Pll gstsson (Don Fernando), Michael Smallwood (Jaquino), Chor und Extrachor der Oper Halle, Staatskapelle HalleSchillers gesamte Wallenstein-Trilogie im historischen Gewand leicht gekrztinszenierung

Matthias Brenner7

Schauspieler des neuen theaters

8

Dasrheingold 9

S. 12 S. 19 S. 24 S. 30 S. 140 S. 140 S. 152 S. 154 S. 170

Premieren Oper Premieren Oper Halle in Bad Lauchstdt Repertoire Oper Musiktheater fr Kinder und Familien Ensemble Oper Opernchor Mitarbeiter Zentrale Bereiche Gesellschaft der Freunde der Oper Halle e.V. Service / Abonnements

10

MeinesehrverehrtenDamenundherren, liebeFreundevonMusical,OperetteundOper,in dem Bewusstsein, die Schlieung des Kinder und Jugendtheaters unserer GmbH durch die Solidaritt aller Sparten abgewendet zu haben, gehen wir frohen Mutes und voller Tatendrang in die neue Spielzeit, hoffend, die nchs ten Jahre mgen ohne derartige Irritationen ins Land gehen, so dass der Fokus unserer Kraft und Konzentration auf unsere Arbeit gerichtet bleiben kann, die doch darin besteht, Ihnen mglichst viele Facetten des Musikthea ters darzubringen mit der fr uns gewohnten Leidenschaft und in der fr Sie gewohnten Qualitt. Dabei liegt die Gewichtung in der bevorstehenden Saison auf dem Wei terschmieden des in der vergangenen Spielzeit begonnenen Zyklus Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner. Bevor sich im Frhjahr 2013 mit der Gtterdmmerung der Ring im wahrsten Sinne des Wortes schlieen wird, gelangen in dieser Spielzeit Die Walkre und Siegfried zur Premiere. Groe Oper wird es neben unserer Hndelproduktion Alcina auch mit den beiden Premieren Martha von Fried rich von Flotow und Der Freischtz von carl Maria von Weber in Bad Lauchstdt geben. Fr die Freunde des leichteren Genres warten wir mit dem Nonplusultra der Operetten literatur auf. Zur Faschingszeit erblickt Die Fledermaus von Johann Strau das Licht der Theaterwelt und wird gemeinsam mit der Neuproduktion des Erfolgsmusicals My Fair Lady von Frederick Loewe die Saison ber fr Spa und gute Laune sorgen. unser Genius loci Georg Friedrich Hndel soll zuknftig wieder ber die ganze Spielzeit hinweg eine strkere Beachtung finden. Deshalb wird die Premierenproduktion Ottone der Hndelfestspiele 2011 bereits ab Oktober regelmig im Spielplan vertreten sein. Natrlich knnen Sie auch den Renner der vergangenen Saison Anatevka wieder erleben und darber hinaus noch viele Stcke mehr, in denen unser Ensemble seine Qualitt unter Beweis stellen kann. berzeugen Sie sich selbst davon, wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Axel Khler

11

Die WalkreErster Tag des Bhnenfestspiels Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner Dichtung vom Komponisten Eine Kooperation der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle mit dem Theater im Pfalzbau Ludwigshafen und der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

Der Gott Wotan ist gleichermaen von seiner Sehnsucht nach Liebe und von seiner Machtgier getrieben. Um den Ring des Nibelungen, der sich in den Hnden des Riesen Fafner befindet, zurckzugewinnen, muss ein freier Held geboren werden. So hat Wotan mit einer Menschenfrau das Wlsungenpaar Siegmund und Sieglinde gezeugt. Aus der Verbindung mit Erda ist Brnnhilde hervorgegangen, die zusammen mit acht Halbschwestern, den Walkren, aus gefallenen Helden eine Armee bilden soll. Sieglinde, Hundings Frau, trifft nach Jahren auf Siegmund. Bevor sie sich als Geschwister erkennen, verliebt sich das Zwillingspaar, das im Kindesalter voneinander getrennt wurde. Fricka, die Hterin der Ehe, fordert von Wotan die Opferung seines Sohnes Siegmund. Von seiner Lieblingstochter Brnnhilde verlangt Wotan die Vollbringung dieser Tat. Doch sie widersetzt sich seinem Willen, indem sie Sieglinde rettet, die mit Siegfried schwanger ist, und Siegmund im Duell gegen Hunding schtzt. Wotan bleibt nichts anderes brig, als seinen eigenen Sohn zu tten und Brnnhilde fr ihren Ungehorsam zu bestrafen: Er versenkt Brnnhilde in tiefen Schlaf und befiehlt Loge, sie mit einem Feuerring zu umschlieen.musikalische leitung

Premiere: 23.9.2011 in der Oper HallePremiere: 21.10.2011 im Theater im Pfalzbau Ludwigshafen

Karl-Heinz Steffens,

inszenie rung , bhne und kostme

Hansgnther Heyme, mit Thomas Mohr (Siegmund), Christoph StegemannHansgntHer Heyme Regieassistent bei

Erwin Piscator | 1957-1963 Schauspieler und Regisseur in Mannheim, Heidelberg | 19631993 Theaterleiter in Wiesbaden, Kln, Essen, Bremen | 1990-2003 Knstl. Direktor und Festivalleiter der Ruhrfestspiele Recklinghausen | seit 2004 Pfalzbau-Intendant in Ludwigshafen

(Hunding), Grard Kim (Wotan), Carola Hhn (Sieglinde), Lisa Livingston (Brnnhilde), Julia Faylenbogen (Fricka) u.a.

Unter der Schirmherrschaft der Ministerprsidenten von Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt.

GABRIELE BERNSDORF

12

My Fair LadyIn London um 1912 lebt das aus einfachen Verhltnissen stammende Blumenmdchen Eliza Doolittle. Elizas schriller Dialekt lsst den Sprachforscher Professor Higgins behaupten, aus ihr eine vornehme englische Lady machen zu knnen. So wird Eliza zum Spielball einer Wette zwischen Professor Higgins und seinem Fachkollegen Oberst Pickering. Obwohl Higgins anfangs nur auf seinen Triumph aus ist und dabei Elizas Leistung berhaupt nicht wrdigt, muss er schlielich feststellen, ohne sie nicht mehr auskommen zu knnen. Seit der erfolgreichen Urauffhrung von My Fair Lady 1956 ist das Musical von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner mit seinen eingngigen Melodien heute von den Theaterspielplnen nicht mehr wegzudenken. Das Musical basiert auf der 1913 in Wien aufgefhrten Komdie Pygmalion von George Bernard Shaw, die wiederum auf eine altgriechische Sage zurckgeht. In dem erfolgreichsten Broadway-Musical sind schauspielernde Snger und singende Schauspieler gleichermaen zu erleben und damit zugleich die erste groe Koproduktion zwischen der Oper Halle und dem neuen theater.musikalische leitung Kay stromberg Dirigierstudium in seiner

Musical von Frederick Loewe Buch und Gesangstexte von Alan Jay Lerner nach George Bernhard Shaw

Premiere: 30.10.2011 in der Oper Halle

Geburtsstadt Berlin | Engagements in Coburg und Dessau | seit 1996 in Halle Solorepetitor | spter Studienleiter und DirigentKarl absenger Schauspiel- und Regiestu-

Kay Stromberg,

inszenie rung

Karl Absenger, bhne

Karin Fritz, kostme Gtz Lanzelot Fischer, choreinstudierung Jens Petereit,mit

Martin Reik (Prof. Henry Higgins), Gabriele Bernsdorf (Mrs. Higgins),

Marie Friederike Schder (Eliza Doolittle), Jrgen Trekel (Alfred Doolittle), Stanislaw Brankatschk / Reinhard Straube (Oberst Pickering), Bjrn Christian Kuhn (Freddy Eynsford-Hill) u.a.

dium in Graz | Inszenierungen u.a. in Kiel, Wrzburg, Bern, Graz, Bremen, St. Gallen, Amsterdam, Erfurt, Leipzig, Chemnitz, Mainz, Karlsruhe, Braunschweig, Mnchen, Halle (Orpheus in der Unterwelt, Eine Nacht in Venedig) | Im Weien Rssl (Seefestspiele Mrbisch) | Lehrauftrag in Maastricht

BJRN cHRISTIAN KuHN

13

RiemannoperEine Farce in der Gegenwart von Tom Johnson Libretto aus dem Riemann-Musiklexikon

Im Zuge der Bewerbung der Stadt Halle fr den Titel Stadt der Wissenschaft leisten auch wir als Oper unseren Beitrag ganz gleich ob nun mit oder ohne Titel. Schlielich handelt es sich um eine wissenschaftliche Komposition, die durchaus geneigt ist, alle Facetten menschlicher Strken und Schwchen beleuchten zu knnen und darber hinaus auf schwarzhumorige Weise den Sngeralltag mit all seinen ngsten, Nten und Befindlichkeiten widerzuspiegeln. Tom Johnson, ein Vertreter der Minimal Music, vertonte in seiner 1988 uraufgefhrten Riemannoper diverse Artikel aus Riemanns 1882 erstmals in Leipzig erschienen Musiklexikon von A wie Absolute Musik, Adagio oder Accelerando bis Z wie Zukunftsmusik, Zupfinstrumente oder Zwlftontechnik. Es scheint nur um die theoretische Abhandlung der Stimmfcher der im Stck auftretenden Snger Primadonna assoluta, Primadonna, Tenor und Bariton sowie einzelner solistischer Gesangsarten der vokalmusikalischen Gattung zu gehen, aber das tuscht Lassen Sie sich berraschen!musikalische leitung kostme

Premiere: 7.1.2012 in der Oper Halle

tino Fiebig

Korrepetitionsstudium in Dresden | seit 1987 Solorepetitor in Halle | erste eigene Einstudierung Rocky Horror Show (1990) sowie spter Non(n)sens, Du sollst nicht lieben, Godspell, Der kleine Horrorladen, Die schne Galathee, Du musst die Mnner schlecht behandeln | eigene Arrangements u.a. fr Meine Schwester und ich, Lieber Leierkastenmann | 1999 Frderpreis der Gesellschaft der Freunde der Oper Halle

Tino Fiebig,

inszenie rung

Axel Khler, bhne

und

Petra Ziegenhorn, mit Anke Berndt, Sandra Maxheimer, Michael

Smallwood, Ki-Hyun Park

KS AxEL KHLER

14

Die FledermausMit dieser Operette gelang Johann Strau eine glnzende Parodie auf die polierte Fassade des Wiener Brgertums der Grnderzeit, das am 9. Mai 1873 den Schwarzen Freitag des Brsenkrachs zu verkraften hatte. Nach einer durchzechten Nacht beim Maskenball hat Gabriel von Eisenstein seinen Freund und Notar Dr. Falke verkleidet als Fledermaus sturzbetrunken auf der Parkbank liegen lassen und damit zum Gesptt der Leute gemacht. Auf dem Ball des Prinzen Orlofsky wittert Dr. Falke endlich die Gelegenheit fr eine Revanche. Er inszeniert eine Rachekomdie, bei der alle Gste in andere Rollen schlpfen, mit dem Ziel, Eisenstein so richtig vorfhren zu lassen. Und tatschlich zeigt sich, dass Eisenstein keineswegs der ehrenwerte Herr ist, fr den man ihn gehalten hat. Am Ende finden sich alle im Gefngnis wieder. Man schiebt alles auf hhere Gewalt, denn Schuld an allem sei der Champagner Das meisterhafte Libretto von Richard Gene geht auf Karl Haffners deutsche Bearbeitung der Komdie Le Rveillon (1872) von Henri Meilhac und Ludovic Halvy zurck. Gepaart mit Johann Strau' einmaliger und in nur vier Monaten komponierter Musik gilt Die Fledermaus als unerreichtes Meisterwerk der Wiener Operette.musikalische leitung

Komische Operette von Johann Strau (Sohn) Libretto von Richard Gene nach Henri Meilhac und Ludovic Halvy in der deutschen Bearbeitung von Karl Haffner

Premiere: 4.2.2012 in der Oper Halle

Andreas Henning,

inszenie rung

Axel Khler, bhne

Frank Philipp Schlmann, kostme Henrike Bromber, choreinstudierung Jens Petereit, mit Gerd Vogel (Gabriel von Eisenstein), Romelia Lichtenstein (Rosalinde), Ki-Hyun Park (Frank), Sandra Maxheimer (Prinz Orlofsky), Michael Smallwood (Alfred), sgeir Pll gstsson (Dr. Falke), Christopher OConnor (Dr. Blind), Marie Friederike Schder (Adele), Reinhard Straube (Frosch) u.a.

andreas Henning

Engagements als Kapellmeister in Weimar, Trier, Dresden | seit 2010 Dirigent und Assistent des GMD Karl-Heinz Steffens in Halle | Dirigate: u.a. Des Kaisers neue Kleider, Die Geschichte vom Soldaten/ Carmina burana, Lucrezia Borgia

INES LEx

15

SiegfriedZweiter Tag des Bhnenfestspiels Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner Dichtung vom Komponisten Eine Kooperation der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle mit dem Theater im Pfalzbau Ludwigshafen und der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

Siegfried widmet sich ganz dem Helden, dem von uns gewnschten, gewollten Menschen der Zukunft. Er, der Sohn des Zwillingspaars Siegmund und Sieglinde, wurde von seiner Mutter in aller Verborgenheit zur Welt gebracht. Sie hatte bei Alberichs Bruder Mime Zuflucht gesucht und starb bei der Geburt ihres Sohnes. Fortan wird Siegfried von ihm grogezogen. Dieser Held, der sich durch berirdische Krfte auszeichnet, zieht als junger Mann furchtlos in die Welt hinaus und gewinnt den Kampf mit einem Drachen. In seiner Unverwundbarkeit beweist er sich wiederum als Held, dem berdies jener unermessliche Schatz in die Hnde fllt, den Fafner als Drache wie seinen Augapfel gehtet hatte. Siegfried nimmt Tarnhelm und Ring an sich und bringt kurz darauf seinen ungeliebten, auf den Schatz spekulierenden Ziehvater Mime um, der ihn vergiften wollte. Siegfried, der weder Vater noch Mutter kannte und von Mime niemals menschliche Nhe erfahren hatte, macht sich unerschrocken auf den Weg zu der schlafenden Brnnhilde. Unbefangen berwindet er als der von Wotan ersehnte freie Held den Feuerring, der Brnnhilde umgibt, und erfhrt das Wunder der erwachenden Liebe.musikalische leitung

Premiere: 28.4.2012 in der Oper HallePremiere: 26.10.2012 im Theater im Pfalzbau Ludwigshafen

Karl-Heinz Steffens,

inszenie rung , bhne und kostme

Hansgnther Heyme, mit Andreas Schager (Siegfried), Ralph Ertel (Mime),gmd Karl-Heinz steFFens bis 2007

Grard Kim (der Wanderer), Gerd Vogel (Alberich), Christoph Stegemann (Fafner), Julia Faylenbogen (Erda), Lisa Livingston (Brnnhilde) u.a.

Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker | seitdem Dirigate renommierter Orchester im In- und Ausland | seit 2008 GMD der Staatskapelle Halle | 2008 Debt an der Staatsoper Berlin | seit 2009 Chefdirigent der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

Unter der Schirmherrschaft der Ministerprsidenten von Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt.

cHRISTOPHER O'cONNOR

16

AlcinaErst acht Tage vor der Urauffhrung vollendete Hndel 1735 die Partitur zur Oper Alcina, die trotz des Erfolges fast zwei Jahrzehnte lang in Vergessenheit geriet. Sie ist nach Ariodante die zweite Ballettoper, die fr das Covent Garden Theatre geschrieben wurde und zusammen mit der von John Rich verpflichteten franzsischen Tanzgruppe unter der Leitung der Primaballerina und Choreografin Marie Sall entstand. Die Textgrundlage fand Hndel in Antonio Fanzaglias Libretto zur Oper Lisola dAlcina von Riccardo Broschi, das auf den 6. und 7. Gesang aus Ludovico Ariostos Epos Orlando furioso (1516) zurckgeht. Bradamante, verkleidet als ihr Bruder Ricciardo, ist auf der Suche nach ihrem verschwundenen Geliebten Ruggiero und findet ihn schlielich auf der Insel der Zauberin Alcina, die ihn dort festhlt. Mit ihren magischen Krften konnte Alcina bisher jeden Mann fr sich gewinnen. Wenn sie der Zuneigung ihrer Liebhaber berdrssig wurde, verwandelte sie diese kurzerhand in Steine, Bume oder Tiere. Erst in Ruggiero findet sie ihre wahre Liebe, durch die sie aber ihre Zauberkrfte verliert und mit ihrem Reich untergeht. Hndelfestspielorchester, musikalischebhne und kostme mit leitung bernHard ForcK seit 1985 Konzertmeister

Dramma per musica von Georg Friedrich Hndel HWV 34 nach einem Libretto von Antonio Fanzaglia Gemeinschaftsproduktion der Oper Halle und der Hndel-Festspiele Halle

Premiere: 1.6.2012 in der Oper Halle

Bernhard Forck,

inszenie rung,

der Akademie fr Alte Musik Berlin | 1986 Engagement im Berliner Sinfonie-Orchester | seit 1992 Konzertmeister des von Ren Jacobs gegrndeten Ensembles concerto vocaleandrej Woron Dozent an der Warschauer

Andrej Woron, choreinstudierung Tobias Horschke,

Romelia Lichtenstein (Alcina), Ines Lex (Morgana) u.a.

Akademie der Bildenden Knste und an der Universitt der Knste Berlin | Bhnenbildner und Theaterregisseur | 1992 Regisseur des Jahres der Zeitschrift Theater heute | 1998 Opernregiedebt mit Otello in Bremen

MARIE FRIEDERIKE ScHDER

17

Deutschsprachige Erstauffhrung Musik und Liedertexte von Jason Robert Brown, Buch von Dan Elish und Robert Horn Deutsch von Wolfgang Adenberg

Als sich die Eltern des 12-jhrigen Evan Goldman scheiden lassen und er gezwungen wird, von New York in eine Kleinstadt in Indiana zu ziehen, mchte er einfach nur Freunde gewinnen und das Schuljahr berleben. Doch das ist leichter gesagt als getan, denn erwachsen oder erstmal 13 zu werden, kann ganz schn anstrengend sein Zu allem bel droht Brett, der Star-Quarterback seiner neuen Schule, Evan das Leben schwer zu machen, wenn er ihm nicht eine Verabredung mit Kendra, dem hbschesten Mdchen der Schule, verschaffen kann. Evan gelingt es, die Verabredung zu organisieren und wird dafr von Brett in die Clique aufgenommen. Aber dann luft alles anders als geplant. Patrice, Evans einzige wirkliche Freundin und Auenseiterin der Clique, fhlt sich ausgeschlossen und will nicht mehr mit ihm reden. Lucy, die vorgibt, Kendras beste Freundin zu sein, angelt sich Brett, der fr sie seine besten Freunde Malcolm und Eddie im Stich lsst. Und pltzlich verbreitet jemand belste Gerchte Mit seinem unvergesslichen Rocksound ist 13 ein ausgelassenes, energiegeladenes Musical und eine einzigartige Entdeckungsreise auf dem Weg in das

Premiere: 7.7.2012 in der Oper Halle

Hansjrg ztHer

Erwachsenwerden.musikalische leitung

Geboren in Kitzbhel/Tirol | Schauspieler, Snger und Regisseur | seit Spielzeit 2009/2010 Regieassistent an der Oper Halle | Regiemitarbeit und Darsteller bei Edgar Allan Poe

N.N.,

inszenie rung

Hansjrg Zther, bhne Christoph

Weyers, kostme Armin Werner, choreografie Rafal Zeh, mit Jugendlichen aus Halle

mria Petrasovsk

18

BAD LAucHSTDT

Salon PitzelbergerOperette von Jacques Offenbach Libretto von Saint-Rmy, Ludovic Halvy, Hector Crmieux Deutsch von Karl Friedrich Wittmann

Salon Pitzelberger gehrt zu den meistgespielten und effektvollsten Einaktern von Jacques Offenbach, in dem alle Ekstasen von Donizettis Romanzenlyrismus, Rossinis atemlosen Plapperformeln, Verdis Strettageschmetter entfesselt und mit ebenso knstlichem Tuttifrutti-Italienisch (Volker Klotz) verquirlt werden. Offenbach, Begrnder der modernen Operette, bringt energische und tnzerische Musik mit satirisch-parodistischen Handlungselementen in Verbindung. Das Opernlibretto des Einakters von Saint-Rmy unter Mitarbeit von Ludovic Halvy und Hector Crmieux geht wahrscheinlich auf das letzte Stck von Herv zurck. Offenbach und sein Librettist verlagerten die Handlung in die Epoche Kaiser Napoleons III., der die Urauffhrung am 31. Mai 1861 im Pariser Palais Bourbon miterlebte. Der neureiche Pitzelberger ldt zu einer Soiree mit feinstem Kunstgenuss in seinen brgerlichen Salon ein. Zur Erffnung sollen drei der berhmtesten italienischen Snger auftreten, die sich Pitzelberger jedoch in letzter Minute verweigern. Das Chaos nimmt kein Ende, denn nicht nur die Snger haben abgesagt ... Nun stiftet auch noch die Liebe groe Verwirrung!musikalische leitung bhne und kostme

Premiere: 17.9.2011 im Goethe-Theater Bad Lauchstdt

ingo martin stadtmller Studium der

Ingo Martin Stadtmller,

inszenie rung

Axel Khler,

Alexander Weig, mit Olaf Schder (Herr von Pitzelberger),

Marie Friederike Schder (Ernestine, seine Tochter) sowie Gabriele Bernsdorf, Mria Petraovsk, Nils Giesecke u.a. s

Kirchenmusik und Orchesterleitung in Frankfurt a.M. | 2006-2009 Knstlerischer Leiter des Ensemble Frankfurt | 2009-2011 Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung am Theater Bielefeld | seit Januar 2011 Knstlerischer Leiter von confido camerata in Dortmund | Ab 2011/2012 Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung an der Oper HalleKs axel KHler seit 1984 Gesangssolist in Halle | 1994 Hndel-Preis der Stadt Halle | ab 2000 Inszenierungen im In- und Ausland | ab 2011 Knstlerischer Direktor der Oper Halle

cHRISTOPH STEGEMANN

19

Martha

BAD LAucHSTDT

oder Der Markt zu RichmondRomantisch-komische Oper von Friedrich von Flotow Libretto von Friedrich Wilhelm Riese

Neben Alessandro Stradella ist Martha eine weitere Oper von Friedrich von Flotow, die zusammen mit dem Librettisten Friedrich Wilhelm Riese als Auftragswerk der Wiener Hofkapelle entstand. Das Ballett Lady Harriette ou La Servante de Greenwich (1844) diente als Vorlage fr das Opernlibretto. Nachdem sich Flotow und Riese schon einige Jahre zuvor mit dem Stoff beschftigt hatten, verarbeiteten sie in Martha Ausschnitte aus der frher vertonten Ballettpartitur beziehungsweise versahen diese mit neuem Text. Dabei verhalfen gerade die lockere Eleganz, die eingngige Melodik, Rieses Theatersinn und Flotows volkstmliche Tonsprache dem Werk, das 1847 am Theater an der Wien uraufgefhrt wurde, zum Erfolg. Lady Harriet, Ehrenfrulein der Knigin, will der Langweile am Hof entfliehen und mischt sich mit ihrer Vertrauten Nancy und ihrem Cousin Tristan, als Landleute verkleidet, unter die zum Markt nach Richmond ziehenden Mgde. Prompt werden sie als Arbeitskrfte von den Pchtern Lyonel und Plumket angeworben. Doch bald stellt sich heraus, dass diese beiden Mgde, die sich Martha

Premiere: 12.5.2012 im Goethe-Theater Bad Lauchstdt

Kevin joHn edusei 2004-2007 1. Kapell-

und Julia nennen, von der Feld- und Hausarbeit nahezu nichts verstehen, dafr aber die Herzen der beiden gutmtigen Mnner gewinnen. Es beginnt ein amsantes Rollen- und Enthllungsspiel, das schlielich doch zum Happy End fhrt.musikalische leitung bhne und kostme mit

meister und stellv. GMD in Bielefeld | seit 2007 1. Kapellmeister und stellv. GMD in Augsburg | 2008 Erster Preis beim Internationalen Dirigentenwettbewerb Dimitris Mitropoulos | 2009 Debt an der Semperoper DresdenmicHael mccaFFery Opern- und Schau-

Kevin John Edusei,

inszenie rung

Michael McCaffery,

AMRA, choreinstudierung Jens Petereit,

spielregisseur u.a. in Paris, London, Wien, Dublin | seit 1996 Inszenierungen in Halle: Die verkaufte Braut, Die begnadete Angst, Aida, Imeneo, Figaros Hochzeit

Marie Friederike Schder (Lady Harriet Durham), Sandra Maxheimer

(Nancy), Ki-Hyun Park (Lord Tristan Mickleford), Michael Smallwood (Lyonel), sgeir Pll gstsson (Plumkett) und Jrgen Trekel (Richter von Richmond)

GERD VOGEL

20

BAD LAucHSTDT

Der FreischtzRomantische Oper von Carl Maria von Weber Libretto von Johann Friedrich Kind

Neben Mozarts Zauberflte, Beethovens Fidelio und Wagners Der Fliegende Hollnder reiht sich Carl Maria von Webers Der Freischtz als ein Ausnahmewerk in die Tradition der deutsch-romantischen Oper ein. Webers Oper gilt heute als die deutsche Nationaloper par excellence, die sich whrend der Entstehungszeit des Freischtz herausbildete. Das 1821 in Berlin uraufgefhrte Werk basiert auf einem Libretto des Schriftstellers Johann Friedrich Kind nach der dsteren Novelle Der Freischtz. Eine Volkssage (1810) von Johann August Apel. Um Agathe, Tochter des Erbfrsters Cuno, zur Frau zu bekommen, muss der Jgerbursche Max einen Probeschuss ablegen. Max, sonst der beste Schtze, versagt in letzter Zeit des fteren und begibt sich mit dem Jgerburschen Caspar in die Wolfsschlucht, um unfehlbare Freikugeln zu gieen. Der Wald wird zum Symbol der Konfrontation von Gut und Bse. Musikalisch geht diese Gegenstzlichkeit aus der Gegenberstellung von volksliedhaften Einzelnummern und einer differenzierten Klangfarbendramaturgie des Geisterhaften und Fantastischen in der Wolfsschluchtszene hervor.musikalische leitung bhne und kostme mit

Premiere: 14.7.2012 im Goethe-Theater Bad Lauchstdt

cHristian scHuller

Karl-Heinz Steffens,

inszenie rung

Christian Schuller,

Jens Kilian, choreinstudierung Jens Petereit,

Anke Berndt (Agathe), Ines Lex (nnchen), Gerd Vogel (Caspar) u.a.

Studium der Musiktheaterregie bei Gtz Friedrich | Spielleiter an der Hamburgischen Staatsoper | Regiearbeiten u.a. in Kln | Grndungsmitglied und Leiter der Klner Kinderoper | 2002-2008 Oberspielleiter der Klner Oper | seitdem freischaffender Regisseur

OLAF ScHDER, KIHyuN PARK

21

22

lucreziaBorgia 23

RepertoireWiederaufnahme: 2.9.2011 im Hof der Moritzburg

Macbeth

Melodramma in vier Akten von Giuseppe Verdi

Romelia Lichtensteins Lady gebietet ber die funkelnde Schrfe des geschliffenen Stahls wie ber das warme Dunkel, das von solcher Waffe durchbohrt wird. Und Karsten Mewes ist als Macbeth verlsslich im Timbre wie in der Kraft ein veritabler Verdi-Interpret, der selbst seinem Antipathie-Trger differenzierte Charakterzge abgewinnen kann. Mitteldeutsche Zeitungmusikalische leitung

Karl-Heinz Steffens,

inszenie rung

Axel Khler, bhne

Hartmut Schrghofer, kostme Andrea Eisensee, choreinstudierung Jens Petereit, mit Karsten Mewes / Kwang-Keun Lee, Romelia Lichtenstein, Ki-Hyun Park, Ralph Ertel, Christopher OConnor u.a.

Wiederaufnahme: 3.9.2011 in der Oper Halle

Dracula

Ein romantisches Musical, Musik von Karel Svoboda

Im 16. Jahrhundert zieht Frst Dracula mordend und plndernd durchs Land. Als er ein Kloster berfllt, wird er zu ewigem Leben und unstillbarer Blutgier verflucht. Nachdem seine geliebte Frau Adriana nach der Totgeburt ihres gemeinsamen Kindes gestorben ist, will sich Dracula das Leben nehmen. Doch er muss feststellen, dass sich der Fluch bewahrheitet hat: Er kann nicht sterben musikalische leitung grafie

Michael Fuchs,

inszenie rung

Matthias Brenner, cho reo

Alexandre Tourinho, bhne Nicolaus-Johannes Heyse, kostme Jenny

Schall, choreinstudierung Jens Petereit, mit Gerd Vogel / sgeir Pll gstsson, Nadine Eisenhardt, Kerstin Ibald, Bjrn Christian Kuhn u.a.

KS NILS GIESEcKE

24

Anatevka

(Fiddler on the Roof )

Musical in zwei Akten von Jerry Bock

In den begeisterten Jubel fr den Milchmann Tevje mischte sich da der dankbare Applaus fr den Mimen Trekel eine Verneigung der Zuschauer vor einem Knstler, der sich in vier Jahrzehnten selbst ungezhlte Male vor seinem Publikum verneigt hat. Mitteldeutsche Zeitungmusikalische leitung bhne und kostme

Wiederaufnahme: 30.9.2011 in der Oper Halle

Marie-Luise Huser,

inszenie rung

Matthias Hstebeck,

Juan Len, choreinstudierung Jens Petereit, mit Jrgen

Trekel, Gabriele Bernsdorf, Katharina Eirich, Evita Komp/Katharina Schutza, Maryam El-Ghussein, Bjrn Christian Kuhn, Stanislaw Brankatschk, Christopher OConnor, Axel Khler u.a.

Ottone, Re di Germania Dramma per musica von Georg Friedrich HndelNach dem Motto: Deutsches Mittelalter trifft auf barocke Prachtentfaltung, vermittelt das Werk in freier Behandlung der historischen Tatsachen eine Episode aus der Zeit des Kampfes der Ottonen um die Macht in Italien, die Hndel wie so oft nach Belieben den musikalischen Gegebenheiten anpasste. Hndelfestspielorchester Halle, musikalischerung rung leitung

Wiederaufnahme: 3.10.2011 in der Oper Hallein italienischer Sprache mit deutschen bertitelnGemeinschaftsproduktion der Oper Halle und der Hndel-Festspiele Halle

Marcus Creed, inszenie

Franziska Severin, bhne

und kostme

Helmut Brade, choreinstudie

Jens Petereit, mit Matthias Rexroth, Ines Lex, Ki-Hyun Park, Romelia

Lichtenstein, Alon Harari, Sandra Maxheimer

SANDRA MAxHEIMER

25

Wiederaufnahme: 8.10.2011 in der Oper Halle

Grfin Mariza

Operette in drei Akten von Emmerich Klmn

Der wegen krimineller Machenschaften gesuchte Tassilo taucht als Gutsverwalter Bela Trk unter und im Dienste der ominsen Grfin Mariza wieder auf. Unerwartet erscheint Mariza auf dem Gut, um ihre Verlobung mit einem vermeintlichen Baron Zsupn zu feiern und sich damit lstige Verehrer vom Hals zu halten. Umso erstaunter ist sie, als Zsupn pltzlich leibhaftig und heiratswtig vor ihr steht ...musikalische leitung

Kay Stromberg, inszenierung Axel Khler, bhne Hart-

mut Schrghofer, kostme Katharina Weissenborn, choreinstudierung Tobias Horschke, choreografie Winfried Schneider, mit Anke Berndt, sgeir Pll gstsson, Bjrn Christian Kuhn, Ralph Ertel, Marie Friederike Schder, Reinhard Straube, Mria Petraovsk, Andreas Guhlmann u.a. s

Wiederaufnahme: 4.11.2011 in der Oper Halle

Das RheingoldVorabend zum Bhnenfestspiel Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner

Eine Kooperation der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle mit dem Theater im Pfalzbau Ludwigshafen und der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-PfalzUnter der Schirmherrschaft der Ministerprsidenten von RheinlandPfalz und Sachsen-Anhalt

Heyme, Jahrgang 1935 und Reprsentant deutscher Theatergeschichte, versucht im Rheingold die blutige Geschichte von Raub, Verrat, Vertragsbruch, verkauften Frauen, Brudermord und brutaler Ausschaltung von Konkurrenten zum Zwecke der Sicherung eigener Machtansprche als Welttheater, als gttliche und menschliche Komdie zu zeigen und lsst dabei den Schein der Hoffnung nicht verglimmen. () Mit den Hallenser Sngern steht ein gewachsenes Ensemble auf der Bhne, Rollengestalter und engagierte Akteure. () Der Start fr das Ring-Projekt ist gelungen. Kunststoff Das Kulturmagazin aus Mitteldeutschland

ANKE BERNDT

26

Mit der Staatskapelle hat Karl-Heinz Steffens einen Klang entwickelt, der selbst aus der Enge des Grabens eine Tugend macht. Aus dem konturlosen Dunkel des Beginnens entwickelt sich hier das ganze Farbspektrum des Wagner-Universums, von den Wasserspielen des Rheins ber die wuchtigen Schritte der Riesen und das Klirren der Schmiedehmmer bis zur majesttischen Erscheinung Walhalls wird jede Szene mit nicht nachlassender Aufmerksamkeit ausgeleuchtet. Mitteldeutsche Zeitungmusikalische leitung

Karl-Heinz Steffens, inszenierung,

bhne und kostme

Hansgnther Heyme, mit Grard Kim, Brenden Gunnell, Ulrike Schneider, Anke Berndt, Gerd Vogel, Alexander Vassiliev, Christoph Stegemann, Ines Lex, Melanie Hirsch, Sandra Maxheimer u.a.

Du musst die Mnner schlecht behandeln ...Revue ber Liebe, Herzschmerz und Eifersucht (Programmidee: Gabriele Bernsdorf)

Zwei Frauen lassen die Welt an ihren reichhaltigen Erfahrungen mit dem Objekt MANN teilhaben. Humorvoll ergrnden sie, nach welchen Traummnnern sich FRAU eigentlich sehnt und wie weit die realen Exemplare der Gattung MANN vom Ersehnten abweichen musikalische leitung am flgel bhne und kostme

Wiederaufnahme: 10.11.2011 in der Oper Halle

Tino Fiebig, inszenierung Matthias Hstebeck,

Petra Ziegenhorn, mit Gabriele Bernsdorf, Mona Deibele

RALPH ERTEL

27

Wiederaufnahme: 9.12.2011 in der Oper Halle

Lucrezia Borgia

Melodramma in drei Akten von Gaetano Donizetti

Mit der Lucrezia Borgia von Gaetano Donizetti hat die Oper Halle einen echten Hit gelandet. (...) Was Orchester und Snger unter der Leitung des neuen Kapellmeisters Andreas Henning leisten, stellt der Leistungsfhigkeit dieses Hauses ein exzellentes Zeugnis aus eine Belcanto-Gala, die sich aus sich selbst rechtfertigt und erklrt. (...) Romelia Lichtenstein (...) zeichnet mit hchster Konzentration und atemberaubenden Koloraturen das Bild einer Frau, die zugleich die liebende Mutter eines verlorenen Sohnes und die kaltbltige Richterin ihrer Feinde sein kann. Sie gibt das Niveau vor, an dem sich alle anderen messen lassen und knnen! Mitteldeutsche Zeitungmusikalische leitung

Andreas Henning, inszenierung,

bhne und kostme

Saskia Zschoch, choreinstudierung Jens Petereit, mit Romelia Lichtenstein, Xavier Cortes, Sandra Maxheimer, Ki-Hyun Park u.a.

BAD LAucHSTDTWiederaufnahme: 1.10.2011 im Goethe-Theater Bad Lauchstdt

Die Entfhrung aus dem SerailDeutsches Singspiel in drei Aufzgen von Wolfgang Amadeus Mozart

Seeruber kapern vor der Kste Siziliens das Schiff des spanischen Edelmannes Don Belmonte Lostados. Sie entfhren seine Verlobte Konstanze, deren Zofe Blonde und den Diener Pedrillo. Whrend Belmonte fliehen kann, werden die

MIcHAEL SMALLWOOD

28

beiden Frauen und der Diener auf dem Sklavenmarkt von Istanbul an einen Pascha namens Selim verkauft, der sie in sein Landhaus an die trkische Riviera mitnimmt ...musikalische leitung

N.N., inszenierung

und bhne

Fred Berndt, kostme Barba-

ra Krott, choreinstudierung Jens Petereit, mit Peer-Uwe Teska, Marie Friederike Schder, Michael Smallwood, Christoph Stegemann, Ralph Ertel u.a.

BAD LAucHSTDT

Die Hochzeit des FigaroCommedia per musica in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart

Mozart und Da Ponte schufen nach Vorlage Beaumarchais' einen Geniestreich der Opernliteratur, der nicht nur verborgene Beziehungskisten seiner Protagonisten ans Licht fhrt, sondern auch die Entmachtung eines Frsten zugunsten einer gerechteren Weltordnung vorschlgt, ohne je die Balance zwischen Humor und Tiefsinn zu verlieren.musikalische leitung

Wiederaufnahme: 6.5.2012 im Goethe-Theater Bad Lauchstdt

Kay Stromberg, inszenierung Michael McCaffery, bhne

Heinz Balthes, kostme Jos-Manuel Vazquez, choreinstudierung Jens Petereit, mit sgeir Pll gstsson, Romelia Lichtenstein, Anke Berndt, Gerd Vogel, Melanie Hirsch/Sandra Maxheimer u.a.

sgeir Pll gstsson

29

MUSIKTHEATER FR KINDER UND FAMILIEN IN DER OPER HALLEMusiktheater fr Kinder hat eine lange Tradition am Haus. Mit unserem Repertoire fr Kinder ab 4 Jahre ffnen wir jungen Menschen die Tr zur Opern- und Konzertwelt.

Wiederaufnahme: 11.9.2011 im Operncaf

Max und Moritzchoreografie

Tanzstck mit Kindern fr Kinder

Musik von Gioachino Rossini, zusammengestellt von Edmund Gleede Ballettstudio der Oper Halle (die musik wird eingesPielt)

Kerstin Teska, bhne

und kostme

Petra Ziegenhorn

Wiederaufnahme: 27.9.2011 im Foyer II

Papageno spielt auf der ZauberflteMusikalische Unterhaltung fr Kinder von Eberhard Streulmusikalische leitung inszenierung

Katrin Wittrisch, Tino Fiebig,und kostme

Heike Hanefeld, bhne

Andrea Eisensee

Wiederaufnahme: 10.10.2011

Peter und der Wolfmusikalische leitung bhne und kostme

Tanzstck von Kindern fr Kinder nach Sergej Prokofjew

Ballettstudio der Oper Halle und Staatskapelle Halle

Hans Rotman, choreografie Helmut Neumann,

Petra Ziegenhorn

Wiederaufnahme: 3.12.2011

Weihnachtsgans AugusteMusikalisches Mrchen nach einer Erzhlung von Friedrich Wolfmusikalische leitung

N.N., regie Matthias Hstebeck, bhnedes kinderchores

und kostme

Petra Ziegenhorn, einstudierung

Sabine Bauer

KS JRGEN TREKEL

30

Der Nussknacker Eine WeihnachtsgeschichteBallett von Youri Vmos, Musik von Pjotr Tschaikowskimusikalische leitung

Wiederaufnahme: 7.12.2011

Kay Stromberg, choreografie

und inszenierung

Youri

Vmos, bhne Sabine Bauer

und kostme

Michael Scott, einstudierung

des kinderchores

Des Kaisers neue Kleidermusikalische leitung

Komische Oper von Hans Lofer

Andreas Henning / Tobias Horschke, inszenierungund kostme

Wiederaufnahme: 15.12.2011

Christian Schuller, bhne

Jens Kilian

Schneewittchen

Ballett mit Kindern fr Kinder von Karl-Rudi Griesbachund kostme

Ballettstudio der Oper Halle (die musik wird eingesPielt) choreografie Kerstin Teska,

Helmut Neumann, bhne

Petra Ziegenhorn

Wiederaufnahme: 19.2.2012 im Operncaf

Sid, die Schlange, die singen wollte Kinderoper von Malcolm Foxmusikalische leitung

Tino Fiebig, inszenierung Matthias Hstebeck, bhne

Wiederaufnahme: 22.2.2012 im Foyer II

Bernd Leistner, kostme Petra Ziegenhorn

Spuk im Hndelhausmusikalische leitung

Zauberoper fr Kinder und Erwachsene nach

Georg Friedrich Hndels Alcina von Eberhard Streul

Wiederaufnahme: 28.5.2012 im Foyer II

Kay Stromberg, Katrin Wittrisch, inszenierung Marco Petra Ziegenhorn

Misgaiski, bhne

und kostme

ROMELIA LIcHTENSTEIN

31

32

DievierJahreszeiten 33

S. 36 S. 38 S. 144 S. 152 S. 154 S. 170

Premieren Ballett Rossa Repertoire Ballett Rossa Ensemble Ballett Rossa Mitarbeiter Zentrale Bereiche Freundeskreis des Balletts Rossa Service / Abonnements

34

Verehrtespublikum,liebeBallettfreundeund-fans,ich mchte mich zuerst ganz herzlich bei Ihnen fr Ihre Treue und Ihren Enthu siasmus bedanken, mit denen Sie uns in der vergangenen Spielzeit neue Besu cherrekorde beschert haben. Das spornt mich und die Mitglieder des Ballett Rossa der Oper Halle natr lich an, noch mehr Gas zu geben. Nach Die Schne und das Biest folgt nun mit Hans christian Andersens Die Schneeknigin ein weiteres Mrchenballett. Die Geschichte der jungen Gerda und ihres geliebten von der Schneeknigin ent fhrten Freundes Kay erzhlt von Pubertt, Verfhrung und der Kraft der Treue. Beim zweiten Ballettabend in der kommenden Spielzeit habe ich eine Gast choreografin und Weggefhrtin aus alten Tnzertagen eingeladen, das erste von zwei Balletten zu choreografieren: Anna Vita, Ballettdirektorin und chef choreografin am Mainfrankentheater in Wrzburg wird ihre Sichtweise von Der Tod und das Mdchen vorlegen und Sie sicherlich genauso begeistern, wie ihr Publikum in Wrzburg. In der zweiten Hlfte des Abends erflle ich mir einen persnlichen Wunsch, indem ich mich unter dem Titel All you need is love mit den schnsten Songs der Beatles be fasse und der Frage nachgehe, ob sie, wie oft behauptet wird, tatschlich der Mozart des 20. Jahrhunderts waren. ber diese beiden neuen Ballettabende hinaus erwarten Sie OpenAirVorstellungen von carmina burana im sommerlichen Hof der Moritzburg sowie unser Repertoire mit Die Geschichte vom Soldaten / carmina burana, Die Schne und das Biest, Bernarda Albas Haus / Die vier Jahreszeiten, dem Weihnachtsklassiker Der Nussknacker und Vom warm up zur Premiere Das Ballett Rossa gibt Einblicke in seinen Arbeitsalltag. um unseren treuen Fans einen noch engeren und regelmigen Kontakt zu ihrem Ballett zu ermglichen, mchten wir einen Freundeskreis fr das Ballett Rossa grnden. Nhere Informationen finden Sie in diesem Spielzeitheft auf S. 154. Wir freuen uns auf Sie! Viel Vergngen bei unserem Ballettspielplan 2011/2012. you may say we are dreamers, but were not the only ones! Ihr Ralf Rossa

35

DieSchneekniginUrauffhrung Ballett von Ralf Rossa In seinem ersten Ballettabend der neuen Spielzeit beschftigt sich Ballettdirektor Ralf Rossa mit dem Kunstmrchen Die Schneeknigin des dnischen Dichters Hans christian Andersen. Die Geschichte erzhlt von Pubertt, Verfhrung und der Macht der Treue. Als Kay, der Freund der jungen Gerda, eines Tages von der Schneeknigin entfhrt wird, macht sich Gerda auf die Suche nach ihm. Als sie ihn schlielich wiederfindet, scheint es ihr, als habe sich dieser geliebte Mensch, von dem sie geglaubt hat, ihn zu kennen, vom einen auf den anderen Tag verndert. Sie sprt die Gefahr, ihn zu verlieren, denn die feinen Scherben eines zersprungenen Teufelsspiegels verwan deln alles Schne ins Hssliche, alles Gute ins Bse. Nur wahre Freundschaft oder reife Liebe knnen den Ausweg in Andersens Parabel ber Agitation, Manipulation,ralF rossa ab 1994 Ballettdirektor in Dort-

Premiere: 26.11.2011 in der Oper Halle

sexuelle Hrigkeit und Naivitt herbeifhren. Dass man bis zum Erreichen dieser Einsicht natrlich lter und klger wird und dass die Liebe intensiver wird, je mehr man im Leben gemeinsam durchsteht, kennen wir aus vielen alltglichen Situa tionen.Musikalische leitung Davidt.heusel, choreografie und inszenie rung

mund | Inszenierungen und Choreografien in Wien, Innsbruck, Oslo, Nizza | seit 1998 Ballettdirektor und Chefchoreograf in Halledavid t. Heusel ab 1989 musikalischer

Assistent an der Philharmonie Nizza | ab 1995 musikalischer Leiter an der Opra Comique Paris | seit 1998 freischaffender Dirigent mit Engagements u.a. in Toronto, Madrid, Genf, Dublin, Toulouse, Nizza, Moskau, Savonlinna | Ballettdirigate v.a. in Dsseldorf, Halle, Stockholm und Gteborg

ralfrossa,

Bhne

Matthiashnig, kostMe n.n.,

Mit

Solistenundensemble

des allettrossa B

36

DertodunddasMdchen/ allyouneedisloveDen ersten Teil dieses Ballettabends vertraut Halles Ballettdirektor Ralf Rossa Anna Vita, Ballettdirektorin des Balletts am Mainfrankentheater Wrzburg, an. Zur Musik von Franz Schuberts Komposition Der Tod und das Mdchen erzhlt sie von dem Mdchen, deren Eltern ihre jugendliche Energie mit Strenge zgeln und ihre Bewe gungsfreiheit so einschrnken, dass die Sehnsucht nach Ausbruch und Befreiung zwangslufig wchst. Eine Flucht scheint nur durch den Tod mglich, der ihr zunchst als Traumgestalt, dann als rtselhafter Fremder erscheint und sie mehr und mehr fas ziniert. Es entspinnt sich ein dramatischer Kampf zwischen der Vernunft der Eltern, der Verfhrung durch die Traumgestalt und den widerstreitenden Wnschen und Gefhlen des jungen Mdchens. Mit ihrer erfolgreichen choreografie wurde Anna Vita 2008 zu einer Ballettgala nach Bukarest und der Abschiedsgala von youri Vmos am 1. Juni 2009 nach Dssel dorf eingeladen. Den zweiten Teil des Ballettabends widmet Ralf Rossa seiner Sammlung der schns ten BeatlesSongs.choreografie und inszenie rung kostMe

Urauffhrung Ballette von Anna Vita und Ralf Rossa Musik von Franz Schubert und den Beatles Die Musik wird eingespielt.

Premiere: 17.3.2012 in der Oper Halle

annaVitaundralfrossa,

Bhne und

Verenahemmerlein,

Mit

SolistenundensembledesBallettrossa

anna vita Ballettausbildung an der JohnCranko-Schule in Stuttgart | Engagements u.a. in Dortmund, Bonn, Basel, Dsseldorf/Duisburg, jeweils unter Youri Vmos | ab 1997 Choreografien u.a. in Nizza, Dsseldorf, Augsburg | seit 2004 Ballettdirektorin am Mainfrankentheater Wrzburg | 2007 Theaterpreis Wrzburg

37

repertoireWiederaufnahme: 9.9.2011 im Hof der Moritzburg und am 20.1.2012 in der Oper Halle

carminaburana Ballett von Ralf Rossa, Musik von Carl Orff Die Musik wird eingespielt. DieGeschichtevomSoldaten/carminaburanaBallette von Ralf Rossa, Musik von Igor Strawinsky und Carl Orff Mit drei Ballettauffhrungen von carmina burana mchten wir unser Programm in der Moritzburg fr Sie erweitern. Im Opernhaus wird dann im Winter der gesamte Dop pelabend mit Schauspielern, Gesangssolisten, chor und Orchester zu erleben sein.Musikalische leitung andreashenning, choreografie und inszenie rung

ralfrossa,

Bhne

FrankphilippSchlmann, kostMe Wiebkehorn,

chor ein-

studierung

Jenspetereit,

Mit SolistenundensembledesBallettrossa,Schau-

spielerndesneuentheaters,Gesangssolisten,chorundextrachorderOperhalle

Wiederaufnahme: 11.10.2011 in der Oper Halle

Bernardaalbashaus/DievierJahreszeitenBallette von Ralf Rossa, Musik von Peteris Vasks, Antonio Vivaldi u. a. Die Musik wird eingespielt. Bernarda Albas Haus nach Federico Garca Lorca entwirft zur Musik des Letten Pete ris Vasks eine Studie ber Isolation und Selbstkasteiung aus Furcht vor moralischer Verurteilung. Vivaldis Die vier Jahreszeiten schlielich bieten den Klangteppich zur Liebeserklrung an den Beruf des Tnzers.choreografie und inszenie rung

ralfrossa, Bhne und kostMe hartmut h Schrghofer, Bernarda alBas hausMarktaSlapotov,constanzeMarei ubalek,die Vier Jahreszeiten

DeniseDumrse,annelichasemore,MarionSchwarzu.a., ensembledesBallettrossa

38

DieSchneunddasBiestBallett von Ralf Rossa nach der franzsischen Volkserzhlung La Belle et la Bte herausgegeben von Jeanne-Marie Leprince de Beaumont (1756), Musik von Erich Wolfgang Korngold Liebe kennt keine Konventionen. Sie legt keinen Wert auf Status oder uerlichkei ten. Vielmehr lebt sie von den Gegenstzen. Gerade deshalb ist die Liebe ein zentrales Thema in der Kunst. Inbegriff einer faszinierenden amour fou ist die Geschichte der schnen Belle und dem hsslichen Biest. () Markta Slapotov verleiht als Belle ihrer Rolle Anmut, Grazie und Leichtigkeit, whrend Michal Sedlek als Biest kraftvoll und c ungezgelt den entsprechenden Kontrapunkt setzt. untersttzt von einem bestens aufgelegten Ensemble wird so die mrchenhafte Parabel Wirklichkeit. FrizzMusikalische leitung Davidt.heusel, choreografie und inszenie rung

Wiederaufnahme: 15.10.2011 in der Oper Halle

ralfrossa, M ennicke,

Bhne

Matthiashnig, kostMe GtzlanzelotFischer,ursula

Mit MichalSedl ek,MarktaSlapotov,ensembledesBallettrossa c

DernussknackereineWeihnachtsgeschichteBallett von Youri Vmos, Musik von Pjotr Tschaikowski Winterlichweihnachtliche Dekoration, liebevoll und aufwndig gefertigte Kostme, die wunderschne Musik Tschaikowskis und das Ensemble des Ballett Rossa lassen den Nussknacker zu einem ganz besonderen Erlebnis fr die ganze Familie werden!Musikalische leitung kayStromberg, choreografie und inszenie rung

Wiederaufnahme: 7.12.2011 in der Oper Halle

YouriVmos,chors

Bhne und kostMe

MichaelScott,

einstudierung des kinder-

SabineBauer,

Mit SolistenundensembledesBallettrossa

39

40

Sinfoniekonzert 41

DIE KONZERTREIHEN:

S. 44 S. 46 S. 48 S. 48 S. 49 S. 50 S. 52 S. 53 S. 54 S. 56 S. 58 S. 58 S. 59 S. 59 S. 61 S. 62 S. 62 S. 64S. 146 S. 152 S. 155 S. 170

Sinfoniekonzerte Klassisches Erbe Staatskapelle Extra Musica sacra Pavillonkonzerte Hndel zu Hause Hndels Schtze Musik im Dialog collegium instrumentale halle Kontraste IMPuLS Festival fr Neue Musik in SachsenAnhalt Familienkonzerte Spielplatz Orchester Schlerkonzerte Kammermusik Kammermusik extra Sonderkonzerte HndelFestspiele 2012 GastpieleEnsemble der Staatskapelle Mitarbeiter Zentrale Bereiche Gesellschaft der Freunde der Staatskapelle Halle e.V. Service / Abonnements

42

SehrgeehrteDamenundherren!Ich freue mich, Ihnen in der kommenden Spielzeit wieder ein vielfltiges und anregendes Repertoire mit unserer Staatskapelle anbieten zu knnen. 2011 gedenken wir mit unseren Sinfoniekonzerten in besonderer Weise der Komponisten Franz Liszt und Gustav Mahler, dessen Sinfonie Nr. 3 dMoll sowie die Lieder aus Des Knaben Wunderhorn ebenso zur Auffhrung kommen werden wie Liszts Tondichtungen Orpheus und Les Prludes. Wir konnten fr Sie hochrangige Dirigenten und Solisten verpflichten stellvertretend seien Michael Sanderling, Oleg caetani und Heinrich Schiff genannt. Zudem stehen berhmte Meisterwerke neben Neuem aus Halle: So verbindet sich die Auffh rung von Jens Marggrafs Sidera Medicea mit Musik des Barock und wichtigen Komponisten des 20. Jahrhunderts wie Bla Bartk und Dmitri Schostakowitsch. In der Reihe Klassisches Erbe erwarten Sie spannende Ausflge nach Frankreich mit Milhaud, SaintSans und Gounod, nach Italien mit Boccherini, Mendelssohn Bartholdys Italienischer Sinfonie und Nino Rota, nach sterreich mit Haydn und Mozart, nach Tschechien mit Dvok, nach Russland mit Prokofiew sowie in deutsche Gefilde mit r Reinecke, Mendelssohn Bartholdy, Beethoven und Schubert interpretiert von internationa len Knstlern und Dirigenten. Darber hinaus bringen wir als Ergnzung des Ballettabends im Opernhaus Schuberts Der Tod und das Mdchen in Gustav Mahlers Bearbeitung fr Streichorchester zu Gehr. Neben attraktiven Sonderkonzerten und den kurzweilig moderierten nachmittglichen Pavillonkonzerten finden Sie auch weiterhin Raritten und Liebgewonnenes in der Reihe Musica sacra sowie in den geschtzten Kammermusikkonzerten in traditionsreichen Kon zertslen. Erleben Sie wie gewohnt Komponisten der Barockzeit in den beiden Konzertreihen des Hndelfestspielorchesters, Konzerte fr die ganze Familie oder auch die Gesprchskon zerte Kontraste, bei denen Ihnen Dirigent Hans Rotman Neue Musik lustvoll nherbringt. Gemeinsam mit allen Mitwirkenden und Ihnen, unserem Publikum, freue ich mich auf eine lebendige Konzertsaison 2011/2012. Ihr KarlHeinz Steffens

43

SinfoniekonzerteGeorg-Friedrich-Hndel HALLE Sonntag,11.00uhr(einfhrung10.15uhr)undMontag,19.30uhr(einfhrung18.45uhr)

Mit den neuen Programmen der Sinfoniekonzerte setzt sich Generalmusikdirektor Karl-Heinz Steffens gemeinsam mit der Staatskapelle Halle hohe Ziele. Ausgezeichnete Solisten interpretieren bedeutende Werke der deutsch-sterreichischen und russischen Solokonzert-Literatur von Bach bis Schostakowitsch. Hinzu kommen Meilensteine der Orchestersinfonik des 19. Jahrhunderts wie die Romantische von Bruckner, zwei Sinfonische Dichtungen von Franz Liszt anlsslich seines 200-jhrigen Geburtstages, die dritte Sinfonie und die Orchesterlieder aus Des Knaben Wunderhorn mit dem herausragenden Liedinterpreten Roman Trekel zu Mahlers 100. Todestag. Mit Franck, Sibelius, Kodly und Bartk stehen zudem sptromantische und moderne Werke aus Frankreich, Finnland und Ungarn auf dem Programm. Erleben Sie mit Andreas Stoehr, Michael Sanderling, Oleg Caetani und Michael Helmrath renommierte Dirigenten ihrer Generation sowie hochkartige Solisten. Der mehrfache ECHO-Klassik-Preistrger Martin Stadtfeld, der mit der Staatskapelle Halle unter der Leitung von Karl-Heinz Steffens bereits in der Klner Philharmonie mit Mendelssohns erstem Klavierkonzert auftrat, interpretiert als fulminanten Auftakt der Sinfoniekonzertreihe Brahms erstes Klavierkonzert. Daniel Ottensamer, Solo-Klarinettist im Orchester der Wiener Staatsoper und bei den Wiener Philharmonikern, gibt Mozarts einziges Klarinettenkonzert, und Wolfgang Bauer spielt mit Zimmermanns auergewhnlichem Trompetenkonzert von 1954 konzertanten Jazz. Als krnenden Abschluss bringt Heinrich Schiff das erste Violoncellokonzert von Schostakowitsch zu Gehr, fr dessen Einspielung er bereits den Grand Prix du Disque gewann.

1. SinFOniekOnzert 2.und3.Oktober2011 Johannes Brahms konzert fr klavier und Orchester nr. 1 d-Moll op. 15 Ludwig van Beethoven Sinfonie nr. 7 A-Dur op. 92

Martin Stadtfeld Klavier GMD Karl-Heinz Steffens Dirigent2. SinFOniekOnzert 13.und14.november2011 Franz Liszt Orpheus Sinfonische Dichtung nr. 4 Gustav Mahler Lieder aus Des knaben Wunderhorn Franz Liszt Les Prludes Sinfonische Dichtung nr. 3

Ulrike Schneider Mezzosopran Roman Trekel Bariton Andreas Stoehr Dirigent3. SinFOniekOnzert 11.und12.Dezember2011 Sergej Prokofjew konzert fr Violine und Orchester nr. 2 g-Moll op. 63 Johannes Brahms klavierquartett g-Moll op. 25 (Bearbeitung von Arnold Schnberg)

Katrin Scholz Violine Michael Sanderling Dirigent

44

4. SinFOniekOnzert 19.und20.Februar2012 Zoltn Kodly Hry Jnos-Suite Johann Sebastian Bach konzert fr klavier und Orchester d-Moll BWV 1052 Carl Philipp Emanuel Bach konzert fr klavier und Orchester e-Dur Wq 14 Bla Bartk Der wunderbare Mandarin op. 19 Sz 73 7. SinFOniekOnzert 13.und14.Mai2012 Edvard Grieg Lyrische Stcke op. 12 Bernd Alois Zimmermann konzert fr trompete und Orchester nobody knows the trouble ive seen Jean Sibelius Sinfonie nr. 5 es-Dur op. 82

Sebastian Knauer Klavier GMD Karl-Heinz Steffens Dirigent5. SinFOniekOnzert 11.und12.Mrz2012 Gustav Mahler Sinfonie nr. 3 d-Moll

Wolfgang Bauer Trompete GMD Karl-Heinz Steffens Dirigent8. SinFOniekOnzert 24.und25.Juni2012 Jens Marggraf Sidera Medicea Dmitri Schostakowitsch konzert fr Violoncello und Orchester nr. 1 es-Dur op. 107 Csar Franck Sinfonie d-Moll

Ildiko Komlosi Mezzosopran Damen des Opernchores Halle und der Robert-Franz-Singakademie Stadtsingechor zu Halle Oleg Caetani Dirigent6. SinFOniekOnzert 15.und16.april2012 Richard Strauss Serenade op. 7 Wolfgang Amadeus Mozart konzert fr klarinette und Orchester A-Dur kV 622 Anton Bruckner Sinfonie nr. 4 es-Dur romantische WAB 104

Heinrich Schiff Violoncello GMD Karl-Heinz Steffens Dirigent

Daniel Ottensamer Klarinette Michael Helmrath Dirigent

45

Klassisches ErbeKongress- und KulturzentrumSonntag,16.00uhr

Unsere traditionsbezogene Konzertreihe setzt sich nicht nur mit dem musikalischen Vermchtnis der Wiener Klassik auseinander, sondern versucht auch Querverbindungen zwischen verschiedenen Musikepochen und -stilen aufzuzeigen. So sind im Erffnungskonzert unter der Leitung des Chefdirigenten der Philharmonie Brno, Aleksandar Markovic, die beiden Meister des klassischen Wiener Stils sowie mit Prokofjews erster Sinfonie und Rotas Konzert fr Streicher auch moderne Anverwandlungen jenes Stils zu hren. Auf Haydns letztes und einziges berliefertes Solo-Trompetenkonzert folgt Mozarts Klavierkonzert KV 459, interpretiert von der jungen Franzsin Lise de la Salle unter dem Dirigat von Lukasz Borowicz, dem Chefdirigenten des Polnischen Radio-Sinfonieorchesters Warschau. Der Reigen auserlesener Instrumentalkonzerte wird u.a. mit Haydns zweitem Hornkonzert und Saint-Sans Violinkonzert op. 61 mit Solisten der Staatskapelle Halle fortgesetzt. Franzsische Musik des ausgehenden 19. Jahrhunderts steht im Mittelpunkt des vierten Konzerts, gefolgt von einer Bearbeitung von Schuberts Der Tod und das Mdchen fr Orchester von Gustav Mahler unter der Leitung des ungarischen Dirigenten Domonkos Hja. Sowohl Beethovens Tripelkonzert als auch Mendelssohns spte Reformationssinfonie runden als besonders individuelle und richtungsweisende Ausprgungen ihrer jeweiligen Gattung das Programm ab.

1. kLASSiSCHeS erBe 4.September2011 Sergej Prokofiew Symphonie classique op. 25 Joseph Haydn konzert fr trompete und Orchester es-Dur Hob. Viie Nino Rota Concerto per archi Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie nr. 36 C-Dur kV 425 Linzer

Bruno Bastian Trompete Aleksandar Markovic Dirigent2. kLASSiSCHeS erBe 23.Oktober2011 Wolfgang Amadeus Mozart Ballettmusik aus der Oper idomeneo kV 367 Wolfgang Amadeus Mozart konzert fr klavier und Orchester F-Dur kV 459 Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie nr. 4 A-Dur op. 90 italienische

Lise de la Salle Klavier Lukasz Borowicz DirigentFranckesche Stiftungen, Freylinghausen-Saal 3. kLASSiSCHeS erBe 27.november2011 Luigi Boccherini Sinfonie nr. 6 d-Moll op. 12/4 La casa del diavolo Joseph Haydn konzert fr Horn und Orchester nr. 2 D-Dur Hob Vii:4 Ludwig van Beethoven Sinfonie nr. 5 c-Moll op. 67

Birgit Klbl Horn John Kevin Edusei Dirigent

46

4. kLASSiSCHeS erBe 22.Januar2012 Darius Milhaud Suite franaise Camille Saint-Sans konzert fr Violine und Orchester nr. 3 h-Moll op. 61 Charles Gounod Sinfonie nr. 1 D-Dur

7. kLASSiSCHeS erBe 17.Juni2012 Felix Mendelssohn Bartholdy Ouvertre zu Die Hebriden h-Moll op. 26 Ludwig van Beethoven tripelkonzert C-Dur op. 56 Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie nr. 5 d-Moll op. 107 reformationssinfonie

Ying Zhang Violine Carlos Domnguez-Nieto Dirigent5. kLASSiSCHeS erBe 18.Mrz2012 11.00uhr(bittebeachten!) r Antonn Dvok tschechische Suite D-Dur op. 39 Carl Reinecke konzert fr Flte und Orchester D-Dur op. 283 Franz Schubert Sinfonie nr. 2 B-Dur D 125

Arkadi Marasch Violine, Josef Feigelson Violoncello, Mara Mednik Klavier, Sebastian Lang-Lessing Dirigent

Elke Lange Flte Andreas Henning Dirigent6. kLASSiSCHeS erBe 22.april2012 Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertre zu Le nozze di Figaro Franz Schubert Der tod und das Mdchen (Bearbeitung fr Streichorchester von Gustav Mahler) Ludwig van Beethoven Sinfonie nr. 4 B-Dur op. 60

Domonkos Hja Dirigent

47

Staatskapelle extraDomzuhalle Sonntag,28.august2011,18.00uhr DOMKONZERT Anton Bruckner Sinfonie nr. 7 e-Dur WAB 107

Musica sacraMarktkircheunserliebenFrauen totensonntag,20.november2011,18.00uhr BENEFIZKONZERT ZUGUNSTEN VON UNICEF Marcel Dupr De profundis, kantate fr Soli, Chor, Orchester und Orgel op. 17 Gabriel Faur requiem op. 48

GMD Karl-Heinz Steffens DirigentGeorg-Friedrich-hndelhalle Samstag,31.Dezember2011,18.00uhr SILVESTERKONZERT Ludwig van Beethoven Sinfonie nr. 9 d-Moll op. 125

Solisten, Robert-Franz-Singakademie Frank-Steffen Elster DirigentMarktkircheunserliebenFrauen Sonntag,18.Dezember2011,18.00uhr Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium BWV 248, kantaten: i-iii und Vi

Carola Hhn Sopran, Julia Faylenbogen Alt, Timothy Richards Tenor, Grard Kim Bass, Robert-Franz-Singakademie, Leipziger Lehrerchor, GMD Karl-Heinz Steffens DirigentOperhalle Sonntag,1.Januar2012,15.00uhr NEUJAHRSKONZERT Aufforderung zum tanz

Solisten, Robert-Franz-Singakademie Gothart Stier DirigentMoritzkirche Freitag,23.Dezember2011,19.30uhr A-CAPPELLA-KONZERT Wie schn singt uns der engel Schar

Solisten Stefan Diederich Dirigent und Moderationpeinitzbhnehalle Samstag,30.Juni2012,16.00uhr KLASSIK-PICKNICK

Robert-Franz-Singakademie, Hornquartett Frank-Steffen Elster Leitungkonzerthalleulrichskirche karfreitag,6.april2012,18.00uhr Heinrich von Herzogenberg Die Passion op. 93

Solisten, Robert-Franz-Singakademie Frank-Steffen Elster Dirigent48

PavillonkonzerteKongress- und Kulturzentrum15.00uhr 1. PAViLLOnkOnzert Mittwoch,28.September2011 WIENER MELODIENREIGEN Musik aus der Metropole der k.u.k. Monarchie

Kay Stromberg Dirigent und Moderation2. PAViLLOnkOnzert Freitag,21.Oktober2011 WEIN, WEIB UND GESANG

Chor der Oper Halle Gabriele Bernsdorf Moderation Jens Petereit Dirigent3. PAViLLOnkOnzert Donnerstag,15.Dezember2011 MUSIKALISCHE WINTERMRCHEN

Kay Stromberg Dirigent und Moderation4. PAViLLOnkOnzert Freitag,13.Januar2012 KLMN-KLNGE Die schnsten Melodien von emmerich klmn

Kay Stromberg Dirigent und Moderation5. PAViLLOnkOnzert Donnerstag,26.april2012 OPErette SICH, WER KANN ein musikalischer Streifzug durch die Welt der Operette

Andreas Henning Dirigent6. PAViLLOnkOnzert Donnerstag,24.Mai2012 AS TIME GOES BY WIE DIE ZEIT VERGEHT nostalgische Bigband-impressionen

Kay Stromberg Dirigent und Moderation

49

Hndel zu HauseHndelfestspielorchester Halle auf historischen instrumenten Aula der Universitt im Lwengebude Donnerstag,19.30uhr

Die vier Konzerte der Reihe Hndel zu Hause prsentieren in der Spielzeit 2011/2012 Kompositionen zwischen 1680 und 1780. In dieser Zeitspanne bildete der Barockstil in Europa seine letzte groe Blte aus, bevor sich allmhlich der bergang zur Klassik vollzog. Ob Naturereignisse, Schlachtgemlde oder die musikalische Umsetzung literarischer Vorlagen die Tonmalerei im 17. und frhen 18. Jahrhundert kannte keine Grenzen. Mit einer Auswahl barocker Programmmusik erffnet das Hndelfestspielorchester unter seinem knstlerischen Leiter Bernhard Forck die Saison. Das zweite Konzert ist ganz der Familie Bach gewidmet, wobei das Spektrum von dem Eisenacher Stadtorganisten Johann Bernhard ber den Leipziger Thomaskantor Johann Sebastian bis hin zu dessen Shnen Wilhelm Friedemann und Carl Philipp Emanuel Bach reicht. Als Solistin konnte die renommierte Cembalistin Christine Schornsheim gewonnen werden. Dass auch im Konzertrepertoire selten vertretene Komponisten als Wegbereiter der Klassik bedeutende Werke schufen, stellt das Konzert Klassik auf unbekannten Bahnen unter Beweis. Mit der ersten Wiederauffhrung des rekonstruierten Posaunenkonzerts von Georg Christoph Wagenseil erwartet Sie zugleich eine Weltpremiere. Die Leitung dieses Konzerts bernimmt Petra Mllejans, Konzertmeisterin des Freiburger Barockorchesters, die nach 2009 bereits zum zweiten Mal bei uns zu Gast ist. Zum Saisonfinale wechselt das Hndelfestspielorchester dem geistlichen Programm angemessen in die Marktkirche und bringt dort Hndels in Italien entstandene Kantate Il Pianto di Maria zur Auffhrung.50

1. HnDeL zu HAuSe 13.Oktober2011 BAROCKE PROGRAMM-MUSIK Georg Friedrich Hndel Der Alchemist HWV 43 Francesco Geminiani Der zauberwald (Auszge) Antonio Vivaldi Concerto fr Flte, Streicher und Basso continuo g-Moll op. 10 nr. 2 La notte Heinrich Ignaz Franz Biber Battaglia fr Streicher und Basso continuo Georg Muffat Sonate nr. 5 G-Dur aus Armonico tributo Heinrich Ignaz Franz Biber nachtwchter-Serenade

Constanze Karoli Flte c Bernhard Forck Leitung und Violine2. HnDeL zu HAuSe 1.Dezember2011 BACH-GENERATIONEN Johann Bernhard Bach Ouvertre fr Streicher und Basso continuo g-Moll Johann Sebastian Bach Brandenburgisches konzert nr. 3 G-Dur BWV 1048 Johann Sebastian Bach konzert fr Cembalo, Streicher und Basso continuo nr. 7 g-Moll BWV 1058 Wilhelm Friedemann Bach konzert fr Cembalo, Streicher und Basso continuo e-Moll Fk 43 Carl Philipp Emanuel Bach Sinfonie G-Dur zu 12 Stimmen Wq 183/4

Christine Schornsheim Cembalo Bernhard Forck Leitung und Violine

3. HnDeL zu HAuSe 8.Mrz2012 KLASSIK AUF UNBEKANNTEN BAHNEN Mathias Georg Monn Sinfonie D-Dur Georg Christoph Wagenseil konzert fr Posaune und Orchester es-Dur Carl Ditters von Dittersdorf Serenata fr 2 Hrner und Streicher F-Dur Christoph Willibald Gluck Suite aus der Ballettmusik Smiramis Michael Haydn Schauspielmusik zur tragdie zaire von Voltaire

Hubertus Schmidt Posaune Petra Mllejans Leitung und ViolineMarktkirche Unser Lieben Frauen 4. HnDeL zu HAuSe 3.Mai2012 IL PIANTO DI MARIA Georg Friedrich Hndel Concerto grosso op. 6 nr. 8 c-Moll HWV 326 Francesco Durante Concerto quattro g-Moll Pietro Antonio Locatelli Concerto es-Dur op. 7 nr. 6 il pianto dArianna Giovanni Battista Ferrandini / zugeschrieben Georg Friedrich Hndel kantate il pianto di Maria HWV 234

Annette Markert Alt Bernhard Forck Leitung und Violine

51

Hndels Schtze Musik im DialogKammermusikreihe des Hndelfestspielorchesters Halle in Kooperation mit der Stiftung Hndel-Haus Mitglieder des Hndelfestspielorchesters Halle auf historischen instrumenten Hndel-Haus Mittwoch,19.30uhr

Im fnften Jahr der Kammermusikreihe laden wir uns Gste ein, die eng mit dem Hndelfestspielorchester Halle verbunden sind und regelmig mit uns musizieren. Wir freuen uns auf interessante neue Impulse von auen. Im zweiten Konzert steht das interessanteste aller Instrumente die menschliche Stimme im Mittelpunkt. Wie in den vergangenen Jahren werden whrend der Konzerte wertvolle historische Instrumente aus den Bestnden des Hndel-Hauses vorgestellt.

1. kOnzert 7.September2011 DIE ENGLISCHE BAROCKOBOE Oboe von thomas Cahusac, London um 1740 Gesprchsleitung: Christiane rieche mit Werken von Johann Friedrich Fasch, Georg Friedrich Hndel und Georg Philipp Telemann

3. kOnzert 29.Februar2012 DER SALZBURGER HAMMERFLGEL Hammerflgel von Johann evangelist Schmidt, Salzburg um 1790 Gesprchsleitung: roland Hentzschel mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Carl Philipp Emanuel Bach

Annette Spehr Oboe, Dietlind von Poblozki Violine, Wolfgang Starke Violoncello, Fabian Borggrefe Fagott, Bernhard Prokein Cembalo2. kOnzert 14.Dezember2011 DIE MENSCHLICHE STIMME Gesprchsleitung: Christiane rieche und Axel khler Adventskantaten von Dieterich Buxtehude, Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach

Constanze Karoli c Traversflte, Birgit Schnur pfeil Violine, Anne Well Violoncello, Michaela Hasselt Hammerflgel4. kOnzert 25.april2012 DIE SCORDIERTE VIOLINE Violine von Friedrich Wilhelm Meisel mit originalen Wirbeln, klingenthal 1781 sowie Wirbelsammlung, Patent Gaspari Gesprchsleitung: Achim Haufe Heinrich Ignaz Franz Biber rosenkranz-Sonaten

Melanie Hirsch Sopran, Sandra Maxheimer Alt, Bjrn Christian Kuhn Tenor, sgeir Pll gstsson Bass, Dietlind von Poblozki Violine, Elke Biedermann Violine, Hartmut Neubert Viola, Johannes Hartmann Violoncello, Stefan Meiner Kontrabass, Bernhard Prokein Truhenorgel

Bernhard Forck Violine, Petra Burmann Theorbe Bernhard Prokein Cembalo und Truhenorgel

52

collegium instrumentale halleFranckesche Stiftungen, Freylinghausen-Saal19.30uhr Dienstag,18.Oktober2011 HARMONIES DU SOIR Giacomo Puccini Crisantemi fr Streicher Eugne Ysae Harmonies du soir op. 31 Edward Elgar introduktion und Allegro fr Streicher op. 47 Ermanno Wolf-Ferrari Serenade es-Dur fr Streicher

Arkadi Marasch Leitung und ViolineDonnerstag,2.Februar2012 Samuel Barber Adagio fr Streicher op. 11 Aaron Copland konzert fr klarinette, Streicher, Harfe und klavier Georges Enescu Oktett fr Streicher C-Dur op. 7

GMD Karl-Heinz Steffens Klarinette Arkadi Marasch Leitung und Violine

53

KontrasteReihe fr Neue Musik neues theater 19.30 Uhr

Wenn Sie musikalisch gern neue Wege einschlagen und die Begegnung mit dem Un-Erhrten nicht scheuen, sind Sie bei den moderierten Konzerten von und mit Hans Rotman, dem Intendanten des Festivals IMPULS fr Neue Musik in Sachsen-Anhalt, genau richtig! Das erste Konzert unserer Reihe Kontraste widmet sich sowohl literarisch als auch musikalisch dem Thema Nacht der Sphre zwischen Traum und Wirklichkeit. Eine Lesung aus Dostojewskis Weien Nchten wird umrahmt von verschiedenen Nachtmusiken. Was sich musikalisch ereignet, wenn man sich ganz dem Strmen des Melos berantwortet, knnen Sie im zweiten Konzert mit Werken von Wolfgang Rihm und Bernd Alois Zimmermann erleben. Und vom Wellensittich zum Tyrannus Rex geht es dann im dritten Programm mit Humor und Virtuositt um einen musikalischen Exkurs in die Tierwelt. Musik entgegen der Zeit und fr die Ewigkeit steht im Zentrum des finalen Konzertes mit Werken von Strawinsky, Knussen und Grecki.

Mittwoch,16.november2011 NACHTLICHTER BENEFIZKONZERT ZUGUNSTEN VON UNICEF in zusammenarbeit mit dem Festival iMPuLS Carl-Frederik Zeh kleine nachtmusik (urauffhrung) Louis Andriessen nocturne fr Sopran und kammerorchester (1959)

HK Grubernachtstaub aus zeitfluren (2001) Einojuhani Rautavaara Dawn aus Manhattan trilogy (2005)

HK GruberAndernstags aus zeitfluren (2001) Guillaume Connesson konzert fr klavier und Orchester the Shining One (2009)

Martina Rping Sopran Ragna Schirmer Klavier Stefan Reck Sprecher Hans Rotman Dirigent und ModeratorDonnerstag,26.Januar2012 MELOS Wolfgang Rihm Sotto voce 2 Capriccio fr klavier und kleines Orchester (2007) Bernd Alois Zimmermann Sinfonie in einem Satz (1951)

Michal Friedlnder Klavier Hans Rotman Dirigent und Moderator

54

Donnerstag,3.Mai2012 EVOLUTION MUSICALE Luciano Berio Opus number zoo fr Blserquintett (1970) Bernd Alois Zimmermann un petit rien Musique lgre, lunaire et ornithologique fr kleines Orchester (1964) Guillaume Connesson Jurassic trip fr Flte, klarinette, 2 klaviere, Schlagwerk und Streichquintett (1998)

Hans Rotman Dirigent und ModeratorDonnerstag,14.Juni2012 EIN DENKMAL, DAUERHAFTER ALS BRONZE. (HOrAz) Igor Strawinsky Monumentum pro Gesualdo di Venosa (1960) Oliver Knussen two Organa fr groes ensemble op. 27 (1994) Henryk Mikolaj Grecki kleines requiem fr eine Polka fr klavier und 13 instrumente op. 66 (1993)

Hans Rotman Dirigent und Moderator

55

Zwischen Nacht und Traum heit das Motto des IMPULS-Festivals 2011, das in acht Stdten SachsenAnhalts zwischen 2. und 26. November stattfindet. In dem geheimnisvollen Zwischenreich zwischen Nacht und Traum bewegen sich auch die sieben Veranstaltungen in Halle, wo das Festival am 2. November 2011 im Thalia Theater erffnet wird.

StuDiO HALLe

Donnerstag,3.november2011,21.00uhr NACHTSCHICHT kompositionen von Heinz Holliger, Salvatore Sciarrino, Jrme Combier und Sascha Dragicevic

Solisten: Sascha Dragicevic und Antonis Anissegos Klavier, Ensemble Cairn aus Frankreich, Guillaume Bourgogne Dirigent Eine auergewhnliche musikalische und dabei internationale Begegnung findet whrend dieser Nachtschicht statt: Das renommierte Ensemble Cairn aus Frankreich trifft auf drei Instrumentalsolisten der Staatskapelle Halle. Dabei stehen auf dem Programm Nachtstcke sowohl deutscher als auch franzsischer Komponisten. Im zweiten Teil des Abends treten zwei Komponisten live am Klavier in einen Dialog ber Nacht und Traum. In Zusammenarbeit mit der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt

tHALiA tHeAter

Mittwoch,2.november2011,19.30uhr(erffnung) Sonntag,6.november2011,18.00uhr Mittwoch,9.november2011,19.30uhr ZWISCHEN NACHT UND TRAUM Erffnung des IMPULS-Festivals 2011 Tanz, Schauspiel und Neue Musik John Adams Shaker loops (1978) Iannis Xenakis ittidra (1996)

20 Jugendliche aus Halle, Staatskapelle Halle, Hans Rotman Dirigent, Michael Uhl Regie, Maria Walser Choreografie, Lisa berbacher Ausstattung, Almut Fischer Dramaturgie In einem Zeitraum ber sechs Monate untersuchen 20 Jugendliche aus Halle ihre Trume, Wnsche, Utopien und werden ihre ganz persnlichen Ergebnisse in einem Crossover aus Musik, Tanz und Schauspiel zusammen mit der Staatskapelle Halle in drei Vorstellungen whrend des IMPULS-Festivals prsentieren.SteintOr VAriet

Freitag,11.november2011,19.30uhr TRUMEN VON MORGEN Mit urauffhrungen der teilnehmer an der Internationale Komponisten-Werkstatt unter Leitung von Peter Ruzick Werke von Peter ruzicka, Samy Moussa, enno Poppe und Victor ullmann

Dominique Horwitz Sprecher, MDR Sinfonieorchester, Peter Ruzicka, Samy Moussa, Enno Poppe und Hans Rotman Dirigenten

56

Das IMPuLSFestival wird gefrdert vom Land SachsenAnhalt

Erstmalig veranstaltet das IMPULS-Festival in Zusammenarbeit mit dem MDR Sinfonieorchester eine Internationale Komponistenwerkstatt. Mentor dieser Werkstatt ist Peter Ruzicka, knstlerischer Leiter der Mnchener Biennale, der das Konzert mit einem eigenen Werk erffnet. Im Anschluss prsentieren zwei junge Komponisten die Ergebnisse ihrer Werkstatt-Arbeit, bevor im zweiten Teil der prominente Schauspieler Dominique Horwitz Victor Ullmanns Cornet, nach der gleichnamigen Dichtung von Rainer Maria Rilke vortrgt.

neueS tHeAter

Mittwoch,16.november2011,19.30uhr NACHTLICHTER BENEFIZKONZERT ZUGUNSTEN VON UNICEF kompositionen von Louis Andriessen, Guillaume Connesson, HK Gruber, Einojuhani Rautavaara und Carl-Frederik ZehMASCHinenFABrik HALLe (HOnDA SCHMiDt)

Sonntag,20.november2011,18.00uhr MACHT-TRUME ODER 10 MRSCHE, UM DEN SIEG ZU VERFEHLEN kompositionen von Copland, Ives und Kagel

Martina Rping Sopran, Ragna Schirmer Klavier, Stefan Reck Sprecher, Staatskapelle Halle, Hans Rotman Dirgent Dostojewskis Weie Nchte umrahmen Nocturnes und Nachtmusiken von Andriessen, Zeh und dem Finnen Rautavaara und mnden in Connessons flirrenden Science-Fiction-Traum The Shining One. In Zusammenarbeit mit der Kontraste-Reihe der Staatskapelle

Olaf Schubert Comedian, Akademisches Orchester der Martin-Luther-Universitt Halle-Wittenberg, Hans Rotman und Phillip Barczewski Dirigenten In Maurizio Kagels Tribun bt der erste Mann im Staat eine politische Rede an die Bevlkerung. Demagogie, Volksverfhrung, Rhetorik, Egomanie und ein zwanghafter Wille zur Macht treiben ihn in sprachliche Exzesse. Und wer wre fr die Darstellung des ohnmchtigen Diktators besser geeignet als der Comedian Olaf Schubert?57

FamilienkonzerteSonntag,11.00uhr1. kOnzert Thalia Theater25.September2011

Spielplatz OrchesterGeorg-Friedrich-Hndel HALLE Samstag,10.00-11.30uhr

CLASSIC COMEDY SHOW (ab 4 Jahre)

Dass klassische Musik mehr Spa macht, wenn man sie versteht, werden GMD KarlHeinz Steffens und die Staatskapelle Halle in zwei Veranstaltungen zeigen. Auf dem Spielplatz-Orchester tummeln sich Jung und Alt, heit die ganze Familie, um das Abenteuer Musik zu erleben. (Altersempfehlung: 6 99 Jahre)18.Februar2012 Zoltn Kodly Hry Jnos-Suite 23.Juni2012 Csar Franck Sinfonie d-Moll

Felix Reuter Klavier und Erzhler Hans Rotman Dirigent2. kOnzert Thalia Theater20.november2011

GEORG FRIEDRICH CLOWN LEO (ab 4 Jahre)

Steffen & Almuth Schulz als Clown Leo & Mia Musa3. kOnzert neues theater25.Mrz2012

MISTER HANDEL REIST NACH DRESDEN (ab 4 Jahre) Henry Purcell Ausschnitte aus the Fairy Queen Unico Wilhelm Graf van Wassenaer Ausschnitt aus dem Concerto armonico nr. 1 G-Dur Johann Sebastian Bach Ausschnitt aus dem Brandenburgischen konzert nr. 5 D-Dur BWV 1050 Antonio Lotti Ouvertre zu teofane Georg Friedrich Hndel Air aus der Wassermusik Suite 1 F-Dur HWV 348 einzug der knigin von Saba aus Solomon HWV 67

Hans Rotman Dirigent4. kOnzert Thalia Theater6.Mai2012

TIERISCH GUT (ab 5 Jahre) Camille Saint-Sans Fossilien aus Der karneval der tiere Guillaume Connesson Jurassic trip 6 prhistorische Miniaturen fr 10 Musiker

Hans Rotman Dirigent58

Schlerkonzertein verschiedenen Orten Sachsen-Anhalts 19.23.Mrzund26.30.Mrz2012 tglich9.30uhrund11.00uhr MISTER HANDEL REIST NACH DRESDEN Henry Purcell Ausschnitte aus the Fairy Queen Unico Wilhelm Graf van Wassenaer Ausschnitt aus dem Concerto armonico nr. 1 G-Dur Johann Sebastian Bach Ausschnitt aus dem Brandenburgischen konzert nr. 5 D-Dur BWV 1050 Antonio Lotti Ouvertre zu teofane Georg Friedrich Hndel Air aus der Wassermusik Suite 1 F-Dur HWV 348 einzug der knigin von Saba aus Solomon HWV 67

KammermusikHndel-HausSonntag,11.00uhr 1. kOnzert 11.September2011 Franz Danzi trio fr Flte, Violine und Violoncello op. 71, nr. 1 Ernst Naumann trio fr Violine, Viola und Violoncello op. 12 Franz Danzi trio fr Flte, Violine und Violoncello op. 71, nr. 2 Franz Anton Hoffmeister Quartett G-Dur fr Flte, Violine, Viola und Violoncello

Ralf Mielke Flte, Andreas Trnkner Violine, Hartmut Neubert Viola, Hinnes Goudschaal Violoncello

Hans Rotman Dirigentneuestheater20.September2011,11.00und17.00uhr JUGENDKONZERT ANGST IM SPIEL

Jugendliche des Improclub 2 (Theaterpdagogik), Melanie Peter Projektleitung, Benedikt Crisand Regie, Staatskapelle Halle, Hans Rotman Dirigent Zehn Jugendliche bringen gemeinsam mit Musikern der Staatskapelle in einem szenischen Konzert Angst ins Spiel: mal zum Gruseln, mal analytisch, mal zum Frchten komisch. Musik: Auszge aus Hitchcocks Psycho und Fahrenheit 451 von Bernard Herrmann

59

2. kOnzert 16.Oktober2011 Gioachino Rossini Quartett nr. 5 fr 2 Violinen, Viola und Violoncello Gaetano Donizetti Concertino B-Dur fr klarinette und Streichquartett Gioachino Rossini Quartett nr. 3 fr 2 Violinen, Viola und Violoncello Giacomo Meyerbeer Quintett fr klarinette, 2 Violinen, Viola und Violoncello Giuseppe Verdi Largo al factotum aus Der Barbier von Sevilla fr Streichquartett

5. kOnzert 15.Januar2012 Wolfgang Amadeus Mozart Fantasie f-Moll fr Orgelwerk in einer uhr fr Blserquintett kV 594 Franz Danzi Quintett B-Dur op. 56, nr. 1 Claude Paul Taffanel Quintett fr Blser g-Moll Maurice Ravel Suite fr klavier Le tombeau de Couperin

Hallesches Blserquintett: Bettine Keyer Flte Klaus-Peter Vo Oboe Andr Dubberke Klarinette Fabian Borggrefe Fagott Ruppert Niggl Horn6. kOnzert 26.Februar2012 Sonaten und trios von Joseph Haydn, Franz Schubert, Johannes Brahms und Carl-Maria von Weber

Anja Starke Klarinette, Theodor Toschew Violine, Nora Kegel Viola, Wolfgang Starke Violoncello3. kOnzert 6.november2011 Carl Reinecke trio a-Moll fr Oboe, Horn und klavier op. 188 William Hurlstone Sonate F-Dur fr Fagott und klavier Heinrich von Herzogenberg trio fr Oboe, Horn und klavier Francis Poulenc trio fr Oboe, Fagott und klavier

Elke Lange Flte Johannes Hartmann Violoncello Ulrich Urban Klavier7. kOnzert 25.Mrz2012 Joseph Haydn Streichtrio es-Dur Hob.V:4 Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett in es-Dur kV 428 Giuseppe Verdi Streichquartett e-Moll

Thomas Ernert Oboe, Fabian Borggrefe Fagott, Katja Borggrefe Horn, Albrecht Hartmann Klavier4. kOnzert 20.november2011 Franz Schubert Deutsche tnze D 89 Franz Anton Hoffmeister Quartett fr Solo-kontrabass, Violine, Viola und Violoncello Wenzel Heinrich Veit Streichquintett nr. 2 A-Dur

Andreas Trnkner Violine Dietlind von Poblozki Violine Cornelia Metz Viola Christian Hunger Violoncello

Quintett Momento Musicale: Dorothe Stromberg Violine, Andreas Trnkner Violine, Michael Clau Viola, Hans-Jrg Pohl Violonello, Steffen Slowik Kontrabass60

8. kOnzert 29.april2012 Eugne Goossens Five impressions of a Holiday fr Flte, Violoncello und klavier op. 7 Franz Danzi Duett fr Flte und Violoncello op. 64, nr. 3 Ludwig van Beethoven Sonate g-Moll fr klavier und Violoncello op. 5, nr. 2 Louise Farrenc trio fr Flte, Violoncello und klavier op. 45

Ralf Mielke Flte, Hinnes Goudschaal Violoncello, Atsuko Yoneda Klavier9. kOnzert 20.Mai2012 Zoltn Kodly intermezzo fr Streichtrio g-Moll Adalbert Gyrowetz Fltenquartett C-Dur op. 11, nr. 3 Antonn Reicha Fltenquartett G-Dur op. 98 r Antonn Dvok klavierquartett nr. 1 D-Dur op. 23

Kammermusik extraAula der Universitt Donnerstag,22.September2011,19.30uhr Alban Berg Vier Stcke fr klarinette und klavier op. 5 Johannes Brahms Sonate es-Dur op. 120, nr. 2 fr klarinette und klavier Arnold Schnberg Pierrot lunaire op. 21

Bettine Keyer Flte, Elisabeth Thiel Violine, Petra Berner Viola, Markus Hndel Violoncello, Andreas Henning Klavier6. k 10. kOnzert 17.Juni2012 Franz Schubert Streichtrio B-Dur D 471 Franz Schubert Auf dem Wasser zu singen D 774 nhe des Geliebten D 162 Der Hirt auf dem Felsen fr Sopran, klarinette und klavier D 965 Wolfgang Amadeus Mozart klarinettenquintett A-Dur kV 581

Ralf Mielke Flte, GMD Karl-Heinz Steffens Klarinette, Cornelia Metz Viola, Hans-Jrg Pohl Violoncello, Michal Friedlnder Klavier, Christine Gloger SprecherinAula der Universitt Sonntag,1.april2012,11.00uhr Francis Poulenc Sextett C-Dur fr klavier und Blserquintett Maurice Ravel introduction und Allegro fr Flte, klarinette, Harfe und Streichquartett

Sophie Klumann Sopran, Ying Zhang, Theodor Toschew Violine, Cornelia Metz Viola, Christian Hunger Violoncello, Sebastian Gette von Poblozki Klarinette, Andreas Henning Klavier

GMD Karl-Heinz Steffens Klarinette, Michal Friedl