85

TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU Institut für ...€¦ · • National and international networking of product development • Modifications of the engineering tools under influence

  • Upload
    others

  • View
    5

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Jun-02- 1 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

  • June 2002IST Lisbon

    Experiences with Multimedia in

    Teaching Engineering

    Design

  • Jun-02- 3 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Experiences with Multimedia in Teaching Engineering DesignProf. Dr.-Ing. habil. G. Höhne, TU Ilmenau

    1 Introduction

    2 Forms of knowledge transfer using multimedia

    3 Computer-supported presentation

    4 Learning modules for private studies

    5 Elaboration of teaching material

    6 Conclusion

    IST Lisbon

  • Jun-02- 4 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Specification

    Design

    Concept

    Documentation

    FabricationUse

    Recycling

    • Alternation of abstraction and concretisation

    of product description

    • Three dimensional imaging faculty

    • Recognising properties and requirements

    by means of an product existing only virtually

    • Developing the solution field by means of

    systematic and intuitive methods

    • Criticising and evaluating of own and someone

    else’s solutions

    Design taskDesign task

    Characteristics of Design Education

  • Jun-02- 5 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    • Shortening of the product innovation cycles

    • Changing from seller’s to the customer’s market

    • Reducing the fabrication depth

    • National and international networking of product development

    • Modifications of the engineering tools under influence of information and communication technologies

    Actual Requirements on Engineering Design

    Requirements of the practical

  • Jun-02- 6 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    1. Basic StudiesAdequate relations between Mathematics, Natural and Engineering disciplines

    2. ContinuityDealing with engineering design tasks during the complete studies

    3. UniformityDidactic concept in lessons and exercises based on Design science

    4. Coordination and IntegrationInteraction of different disciplines to train engineering design

    5. SupervisionTeamwork with individual and group supervising

    Principles of teaching Engineering Design

  • Jun-02- 7 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    6. Characteristic of Design TasksFor training of designing capability should be preferred praxis oriented tasks

    7. Design MethodologyStarting in the first semester design methods should be used with increasing complexity (button up). Complete overview in the higher semesters

    8. CriticismTraining of criticism and self criticism focussed on essential properties of complete solutions and design details during the design process.

    9. Test of prototypesAs possible the design result should be realized and tested

    10. Working placeEach student should be have access to a designer working place

    Principles of teaching Engineering Design

  • Jun-02- 8 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Broad-band networkTeleteaching lectureand seminar roomsof other universities

    Seminar room

    Private study, project work

    Lecture room LearningLearningEnvironmentEnvironment

    Server withteachingmodules

    for local and teleteaching purpose

    for local and teleteaching purpose

    Internet

    Learning Environment using informationand communication technologies

  • Jun-02- 9 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    - blackboard- overhead- transparencies, video- demonstration models

    - blackboard- overhead- transparencies, poster,

    flipchart

    - textbooks and other literature

    - scripts- teaching material

    - presentation of texts and graphics

    - animation, simulation

    - computer-lab- integrated into a network- individual and team work

    - pc-work station- educational software- learning on demand

    - tele-teaching- video, audio and data transfer- completely digital

    - tele-seminar- bidirectional connection

    between different sites

    - web-based private study- access to e-mail- news groups- chat

    SeminarLecture Private study

    Kinds of education

    Didactical kinds of education

  • Jun-02- 10 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Seminar Private study

    - Tafel, Kreide- Tageslicht-/Dia-- Projektoren- Modelle, Lehrfilme...

    - Tafel, Kreide ...- Poster, Flipchart- Handskizzen- individuelle u. Gruppenarbeit

    - Lehrbücher u.a.- Skripte- Lehrblätter

    - Projektion digitalaufbereiteter Texte u.Grafiken

    - Animationen- Interaktion (Maus,

    Tastatur, Whiteboard)

    - vernetzte Tutor- u.Studentenrechner-arbeitsplätze

    - interaktives/selbstän-diges Arbeiten

    - PC-Arbeitsplatz- Lernsoftware- Lerning on

    demand

    - Televorlesung- bidirektionale Video-/

    Audio-/Datenver-bindung

    - mehrere Empfangs-hörsäle

    - Teleseminar- bidirektionle Verbin-

    dung computerba-sierter Sem.-Räume

    - tutorgeführterDatenaustausch

    - WEB-basiertesSelbststudium

    - Internet- E-Mail, Chat- Newsgroups

    Kinds of education

    Lecture

    Didactical kinds of education

  • Jun-02- 11 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    SeminarLecture Private study

    - Tafel, Kreide- Tageslicht-/Dia-- Projektoren- Modelle, Lehrfilme...

    - Tafel, Kreide ...- Poster, Flipchart- Handskizzen- individuelle u. Gruppenarbeit

    - Lehrbücher u.a.- Skripte- Lehrblätter

    - Projektion digitalaufbereiteter Texte u.Grafiken

    - Animationen- Interaktion (Maus,

    Tastatur, Whiteboard)

    - vernetzte Tutor- u.Studentenrechner-arbeitsplätze

    - interaktives/selbstän-diges Arbeiten

    - PC-Arbeitsplatz- Lernsoftware- Lerning on

    demand

    - Televorlesung- bidirektionale Video-/

    Audio-/Datenver-bindung

    - mehrere Empfangs-hörsäle

    - Teleseminar- bidirektionle Verbin-

    dung computerba-sierter Sem.-Räume

    - tutorgeführterDatenaustausch

    - WEB-basiertesSelbststudium

    - Internet- E-Mai, Chat- Newsgroups

    Kinds of education

    Didactical kinds of education

  • Jun-02- 12 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    SeminarLecture

    - Tafel, Kreide- Tageslicht-/Dia-- Projektoren- Modelle, Lehrfilme...

    - Tafel, Kreide ...- Poster, Flipchart- Handskizzen- individuelle u. Gruppenarbeit

    - Lehrbücher u.a.- Skripte- Lehrblätter

    - Projektion digitalaufbereiteter Texte u.Grafiken

    - Animationen- Interaktion (Maus,

    Tastatur, Whiteboard)

    - vernetzte Tutor- u.Studentenrechner-arbeitsplätze

    - interaktives/selbstän-diges Arbeiten

    - PC-Arbeitsplatz- Lernsoftware- Lerning on

    demand

    - Televorlesung- bidirektionale Video-/

    Audio-/Datenver-bindung

    - mehrere Empfangs-hörsäle

    - Teleseminar- bidirektionle Verbin-

    dung computerba-sierter Sem.-Räume

    - tutorgeführterDatenaustausch

    - WEB-basiertesSelbststudium

    - Internet- E-Mail, Chat- Newsgroups

    Kinds of education

    Private study

    Didactical kinds of education

  • Jun-02- 13 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Erklärung der Zweitafelprojektionin einem Buch

  • Jun-02- 14 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Erklärung mit Hilfe einer Animation

  • dF

    dF

    s

    F

    dW

    3. Federarbeit zugbeanspruchter FedernBeispiel: ZugstabfederAllgemeiner Ansatz:

    Ansätze am Volumenelement dV:

    y

    xz

    Federkennlinie:

    Federarbeit des Volumenelements:

    s

    F F

    l

    dV

    dF

    dy

    dz

    sl

    dx ds

    dF ·ds2dW =

    dx ·dy ·dzdV =

    ds

    F

    dV

    Federarbeit einer ZugstabfederJun-02- 15 -

    TU IlmenauInstitut für Maschinenelemente

    und Konstruktion

  • ds:

    dF:

    aus e = Dll =sE

    aus s = dFdA =

    s

    dF

    F

    ds

    dW

    Berechnungsansätze für die Federarbeit am Volumenelement dV:

    dW = 12 dF · ds

    dFdy ·dz folgt nach Umstellen: dF = s ·dy ·dz

    folgt mit Dl = ds und l = dx : ds = e· dx = sE · dx

    dW = sE ·dx =12

    s2E · dx ·dy ·dz =

    12

    s2E· · dV

    W = s2

    2E · V = Wopt

    12 s·dy ·dz · ·

    fff· s2

    2E · dx ·dy ·dz =x y zf s

    2

    2E · dV =V

    dFdF

    dy

    dz

    dx ds

    Federarbeit einer ZugstabfederJun-02- 16 -

    TU IlmenauInstitut für Maschinenelemente

    und Konstruktion

  • Blattfeder mit Trapezform

    Blattfedern mit veränderlichem Querschnitt– Blattfeder mit Trapezform

    a) Verformung

    b) Spannung c) Federarbeit d) Artnutzwert mit Grenzen

    s =F·l3

    2EIz0

    1- 4b +3b2 - 2b2 ·lnb(1- b)3 =

    K1 ·F·l3

    3EIz0

    mit K1 =32 ·

    1- 4b +3b2 - 2b2 ·lnb(1- b)3

    sbmax =MbWb0

    sbzulhA(b=1) =

    19

    hA(b=0) =13

    Iz = f(x)=h3

    12·b(x); h = konstant

    Iz0 =b0 · h3

    12(an der Einspannstelle)

    xl

    mit b(x) = b1 + (b0 - b1)

    b1b0

    l

    x

    b(x)

    F

    s

    nach Arbeitsblatt 3.2b=b1b0

    und

    Iz =h3

    12b1 +

    xl

    (b0 - b1) (allgemein)

    WF = K1 ·sb2V18E

    21+b

    · hA =19 K1 ·

    21+b

    ;

    Jun-02- 17 -

    TU IlmenauInstitut für Maschinenelemente

    und Konstruktion

  • Blattfeder mit veränderlicher Dicke h

    Blattfedern mit veränderlichem Querschnitt– Blattfeder mit veränderlicher Dicke

    a) Verformung

    b) Spannung c) Federarbeit d) Artnutzwert

    sb =MbWb0

    sbzul

    s = K2F·l3

    3EIz0mit K2 = f(d) nach Arbeitsblatt 3.2

    b = konstant12Iz =

    f(x) = ·h3(x);b

    Iz0 =b h03

    12(an der Einspannstelle)

    Bei linear veränderlicher Dicke h:

    Andere Funktionen:

    √Parabel der Formen h(x) = h0 xl oderh(x) = h0

    xl√

    3

    F

    sl

    x

    h(x)

    mit d= 1-h1h0

    h(x) = h0 1 - d +xl

    d und

    WF = K2sb2V18E

    · 22-d

    hA =19 K2 ;·

    22-d

    hA19

    14

    (Grenzen 0 d 0,5)

    Iz =b12

    h033

    (allgemein)1 - d +xl

    dh1h0l

    F

    Jun-02- 18 -

    TU IlmenauInstitut für Maschinenelemente

    und Konstruktion

  • Feder-Parallelschaltung

    Parallelschaltung

    R

    F

    F

    s

    R2

    F1

    s

    F2 R1

    R2 R1

    l

    s

    Fa

    Jede Feder legt den gleichen Federweg s zurück:

    Die Kraft F teilt sich auf die einzelnen Federn auf:

    R = = R1 + R2 + ...Fs

    Die Gesamtfederrate R einer Feder-Parallelschaltungist stets größer als die der Einzelfedern.

    Die Gesamtfederrate R ist dann:

    Fe 41

    s = s1 = s2 ...

    F = F1 + F2 + ...

    Jun-02- 19 -

    TU IlmenauInstitut für Maschinenelemente

    und Konstruktion

  • Die Gesamtfederrate R einer Feder-Reihenschaltungist stets kleiner als die der Einzelfedern.

    Reihenschaltung

    Feder-Reihenschaltung

    Jede Feder wird durch die Kraft F belastet:Der Weg s teilt sich auf die einzelnen Federn auf:

    R =R1 · R2R1 + R2

    F

    s

    R2

    s2

    F

    R1

    s1

    R

    s

    R1

    R2

    s1

    F

    s

    s2

    = + + ...1R1R1

    1R2

    Die Gesamtfederrate R ist dann mit :

    Fe 42

    F = F1 = F2 = ...s = s1 + s2 + ...

    Jun-02- 20 -

    TU IlmenauInstitut für Maschinenelemente

    und Konstruktion

  • FederschaltungBeispiel „Öffnerkontakt“

    Charakterisierung der Bereiche:

    I: Vorgespannter Zustand der Feder 1 mit F1= FKo und sv1 (im Gleichgewicht mit Feder 2 durch F2= FKo und -sv2)

    II: 0 FS Rges ·sv2 ; 0 sS sv2Parallelschaltung, es gilt:

    (R1 + R2) ·sS = Rges ·sS

    Grenzwerte: FS (s = 0) = 0; FS (sS = sv2) = Rges ·sv2

    III: FS > Rges ·sv2 ; sv2 sS (sv2 + a);

    Feder 2 entlastet, es entsteht Kontaktabstand a = sS - sv2

    · SchaltvorgangSchaltvorgang

    FS

    sS

    sS

    Rges

    F

    sv1 sv2

    FKoR1 R2

    s

    FS: SchaltkraftFKo : Kontaktkrafts: Federweg, allgemein sS: Schaltwega: Kontaktabstand

    III

    III

    FS (sS) = F1 (sS) - F2 (sS) = (FKo + R1 · sS) - (FKo - R2 · sS) =

    FS = R1 (sS - sv2)

    Jun-02- 21 -

    TU IlmenauInstitut für Maschinenelemente

    und Konstruktion

  • F = FS

    sS

    c) Kontaktblattfedern mit Kontaktabstand a (Schließerkontakt)

    a

    – Ruhezustand

    – Schaltvorgang Einleiten der Schaltkraft über Feder 2 (F = FS )

    Ablauf des Schaltvorgangs:

    FederschaltungBeispiel „Schließerkontakt“

    F

    s

    R2

    a

    I

    sS

    II

    FS(sS)

    R1·a

    R1

    Rges

    FS

    II: Parallelschaltung, zwischenFeder 1 und 2 wird die Kontaktkraft FKo aufgebautR2

    (nur Feder 2 wird bewegt)I: 0 FS R1 · a; 0 sS a

    R1 · a FS R1 · a + FKosS a; FS(sS) = Rges ·(sS - a)

    FS(sS - a) = FKo

    FS: SchaltkraftFKo : Kontaktkrafts: Federweg, allgemein sS: Schaltwega: Kontaktabstand

    FKo

    Jun-02- 22 -

    TU IlmenauInstitut für Maschinenelemente

    und Konstruktion

  • Jun-02- 23 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Brainstorming

  • Jun-02- 24 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Modellierungs-Schritte

  • Jun-02- 25 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Modellierungs-Schritte

  • Jun-02- 26 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Modellierungs-Schritte

  • Jun-02- 27 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Modellierungs-Schritte

  • Jun-02- 28 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Modellierungs-Schritte

  • Jun-02- 29 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Modellierungs-Schritte

  • Jun-02- 30 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Modellierungs-Schritte

  • Jun-02- 31 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Modellierungs-Schritte

  • Jun-02- 32 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Modellierungs-Schritte

  • Jun-02- 33 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Modellierungs-Schritte

  • Jun-02- 34 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Modellierungs-Schritte

  • Jun-02- 35 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Modellierungs-Schritte

  • Jun-02- 36 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Modellierungs-Schritte

  • Jun-02- 37 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Modellierungs-Schritte

  • Jun-02- 38 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Ableitung von 2D-Zeichnungsansichten

  • Jun-02- 39 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Ableitung von 2D-Zeichnungsansichten

  • Jun-02- 40 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Ableiten der Zeichnungsansichten

  • Jun-02- 41 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    1.1. - 2D-Skizze mit Standard-AutoCAD.Befehlen(ungenaues Arbeiten möglich)

    Grundlegendes Vorgehen zur Bauteilmodellierung

  • Jun-02- 42 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Grobskizze

  • Jun-02- 43 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    2.2. - „Auflösen“ der Grobskizze, Erzeugen eines Profils- automatisches Setzen von Abhängigkeiten

    (horizontal, vertikal ...)

    1.1. - 2D-Skizze mit Standard-AutoCAD.Befehlen(ungenaues Arbeiten möglich)

    Grundlegendes Vorgehen zur Bauteilmodellierung

  • Jun-02- 44 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Profilskizze

  • Jun-02- 45 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    2.2. - „Auflösen“ der Grobskizze, Erzeugen eines Profils- automatisches Setzen von Abhängigkeiten

    (horizontal, vertikal ...)

    3.3. - Hinzufügen von Abhängigkeiten und parametrischen Bemaßungen

    - Ergebnis: voll bestimmte Skizze

    1.1. - 2D-Skizze mit Standard-AutoCAD.Befehlen(ungenaues Arbeiten möglich)

    Grundlegendes Vorgehen zur Bauteilmodellierung

  • Jun-02- 46 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Vollständig bestimmte Profilskizze

  • Jun-02- 47 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    2.2. - „Auflösen“ der Grobskizze, Erzeugen eines Profils- automatisches Setzen von Abhängigkeiten

    (horizontal, vertikal ...)

    3.3. - Hinzufügen von Abhängigkeiten und parametrischen Bemaßungen

    - Ergebnis: voll bestimmte Skizze

    44.. - Volumengerierung zum skizzenbasierten3D-Volumenelement (Extrusion, Rotation ...)

    5.5. - Zuordnung weiterer skizzenbasierter Elemente und/oderplazierter Elemente (Features: Bohrung, Abrundung, Fase...)

    - Boolesche Operationen (Vereinigung, Differenz, Durchschnitt- Ergebnis: 3D-Teil

    1.1. - 2D-Skizze mit Standard-AutoCAD.Befehlen(ungenaues Arbeiten möglich)

    Bem

    aßun

    gen

    und

    Abh

    ängi

    gkei

    ten

    Bem

    aßun

    gen

    und

    Abh

    ängi

    gkei

    ten

    Grundlegendes Vorgehen zur Bauteilmodellierung

  • Jun-02- 48 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Weitere Abhängigkeiten hinzufügen:

    gleicheLänge

    tangentialtangential

    T2 / T3 und T3 / T4 - tangentialE1 / E5 - gleiche Länge

    Abhängigkeiten

  • Jun-02- 49 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Parametrische Bemaßungen anzeigen, hinzufügen bzw. ändern:

    Parametrische Bemaßungen

  • Jun-02- 50 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Bemaßung mit Gleichungen

    Bemaßungsarten

  • Jun-02- 51 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    offene Fläche

    Wandstärke (Shelling)

  • Jun-02- 52 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Modellierungs-Schritte

  • Jun-02- 53 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Grobskizze

  • Jun-02- 54 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Profilskizze

  • Jun-02- 55 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Profil mit Abhängigkeiten

  • Jun-02- 56 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Parametrische Bemaßung

  • Jun-02- 57 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Vollständig bemaßtes Profil

  • Jun-02- 58 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Extrusion

  • Jun-02- 59 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Abrundung

  • Jun-02- 60 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Bohrung

  • Jun-02- 61 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Grobskizze „Kreis“

  • Jun-02- 62 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Vollständig bemaßtes Profil

  • Jun-02- 63 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Extrusion mit Vereinigung

  • Jun-02- 64 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Grobskizze „Rechteck“

  • Jun-02- 65 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Vollständig bemaßtes Profil

  • Jun-02- 66 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Extrusion als Differenz

  • Jun-02- 67 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Lagerbock

  • Jun-02- 68 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    2D-Zeichnung mit parametrischer Bemaßung

  • Jun-02- 69 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    2D-Zeichnung mit Parameteränderungen

  • Jun-02- 70 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Variante 1 des Lagerbocks

  • Jun-02- 71 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Gehäuse Anker

    Spulenkörper

    Wicklung 1

    Wicklung 2

    Vergussmasse

    KennlinienbeeinflussungAnkergegenstückBoden

    Prototyp eines Gleichstrommagneten

  • Jun-02- 72 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Anker mit Parametern

  • Jun-02- 73 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Eingabe der Parameter

  • Jun-02- 74 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Magnet-Modell

  • Jun-02- 75 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Schrittmotoren

    animation

    Prinzipvarianten für Linearantriebe

  • Jun-02- 76 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Beispieldrehbuch für eine Animation

  • Deckblatt

    106. Februar 2002 ~kanzierev\hinterschneidg_guss1.pptModul: Storyboardseite:Storyboarddatei:Gießen.Hinterschneidung.Animation1Stand:

    Fertigungsgerechtes KonstruierenZugehörigkeit(In welches übergeordnete Modul ordnet sich dieses Modul ein?)

    Sonstiges(Bemerkungen)

    ca. 4 MinutenBearbeitungsdauer (Wie lange benötigt der Lernende durchschnittlich für die Bearbeitung?)

    Vorlesung, Seminar, Selbststudienmaterialien im Fach Fertigungsgerechtes KonstruierenEinsatzgebiet(Für welche Lehrform - Vorlesung, Seminar, Selbststudium – und für welches Lehrfach ist das Modul gedacht?)

    Der Student soll die Probleme im Zusammenhang mit Hinterschneidungen bei der Herstellung von Gussteilen erkennen und motiviert werden, in seinen Entwürfen Hinterschneidungen möglichst zu vermeiden.

    Lernziel(Was soll das Modul vermitteln? Was soll derLernende nach der Bearbeitung wissen, können, beherrschen ...?)

    Studenten 5. SemesterZielgruppe(Für welchen Personenkreis – Bildungsgrad, Alter usw. – ist das Modul vorgesehen?)

    keineVorkenntnisse (Welche Kenntnisse sind für die Bearbeitung des Moduls erforderlich?)

    Animation, die auftretende Probleme durch Hinterschneidung beim Ausformen von Gussteilen veranschaulicht

    Modulname/Kurzbezeichnung(Wie heißt das Modul? Es kann sich auch nur z.B. um eine einzelne Animation handeln.)

    HenkelHenkel06. Februar 200214. Januar 2002

    Nachkorrektur

    BemerkungBearbeiterDatum

    AbnahmeErstellungStatus der Storyboardseite

  • Bildschirmlayout

    206. Februar 2002 ~kanzierev\hinterschneidg_guss1.pptModul: Storyboardseite:Storyboarddatei:Gießen.Hinterschneidung.Animation1Stand:

    Beschreibung:

    In einer 3D-Animation sollen die auftretende Probleme durch Hinterschneidung beim Ausformen von Gussteilen veranschaulicht werden.

    Zur Unterscheidung der einzelnen Teile der Gussform sind diese verschiedenfarbig zu gestalten.

    ~kanzierev\hinterschn1.dwg~kanzierev\hinterschn1.max

    Datei in Bearbeitunggussteil.aviDatei fertig zum Einbinden

    n.2

    dieses Storyboard - Seite 3LB 08160 (bei Dr. Chilian)Animatio1 nUnter-Storyboard (Ort, Datei)Quellen (Datei bzw. Ort)QuellenangabeMe# dium

    n.21

    Unter-Storyboard, Interaktionsplan (Ort, Datei)AktionObjektEre# ignis

    HenkelHenkel06. Februar 200214. Januar 2002

    Nachkorrektur

    BemerkungBearbeiterDatum

    AbnahmeErstellungStatus der Storyboardseite

  • Schlüsselszenen

    Gesamtes Gusteil langsam einmal um die Senkrechte, anschließend einmal um die Waagerechte drehen, dann anhalten

    Transparente Schnitt-ebene einblenden, anschließend den vorderen Teil des Gussteiles einblenden, dann Schnittebene ausblenden

    Geschnittenes Gussteil langsam einmal um die Senkrechte, anschließend einmal um die Waagerechte drehen, dann anhalten

    Gussteil langsam nach oben aus der Form herausziehen

    Deckel langsam nach oben wegbewegen

    Kerne langsam seitlich aus der Form herausziehen

    Zeit/s11109876#

    Die äußeren beiden Teile der inneren Form langsam nach oben aus der Form herausziehen

    Die äußeren beiden Teile der inneren Form langsam aufeinanderzugbewegen

    Mittelteil der inneren Form langsam nach oben aus der Form herausziehen

    Transparente Schnitt-ebene einblenden, anschließend den vorderen Teil nach transparent ausblenden, dann Schnittebene ausblenden

    Gesamtes Objekt einmal langsam um die Senkrechte, anschließend einmal um die Waagerechte drehen, dann anhalten

    Gussteil als technische Zeichnung einblenden

    Zeit/s543210#

    HenkelHenkel06. Februar 200214. Januar 2002

    Szen

    ensk

    izze

    Bes

    chre

    ibun

    gSz

    enen

    skiz

    zeB

    esch

    reib

    ung

    Schl

    üsse

    lsze

    nen

    Nachkorrektur

    BemerkungBearbeiterDatum

    AbnahmeErstellungStatus der Storyboardseite

    306. Februar 2002 ~kanzierev\hinterschneidg_guss1.pptModul: Storyboardseite:Storyboarddatei:Gießen.Hinterschneidung.Animation1Stand:

  • Jun-02- 80 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Auf Grundlage des Drehbuchserstellte Animation

  • Jun-02- 81 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    3D-Modell

  • Jun-02- 82 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    3D-Modell

  • Jun-02- 83 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    3D-Modell

  • Jun-02- 84 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Advantages:• effective transfer of special knowledge• local independent• training of modern communication technology• individual and collective problem-solving • possibility of individual supervising

    Disadvantages:• reduced personal contact• expensive work for preparation• managing of teaching and equipment• non optimum didactic caused by the limited performance

    of hardware and software (seminars)

    Experiences with teleteaching

  • Jun-02- 85 -

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

    Institut für Maschinenelementeund Konstruktion

    Conclusions

    • For teaching Engineering Design should be developed a general basic frame generating the necessary skills and competence of designers within the Curriculum of Engineering courses

    • The frame is filled with teaching and learning modules to arriveflexibility with respect to: − actual requirements− subjects and contents of different courses (Mechanical

    Engineering, Process Engineering, Transports Mechatronics etc.)− integration with other disciplines− local requirements of the University

    • Application of multimedia and networking is one way to improve theefficiency of Education and to prepare the people for life long learning

    Conclusions

    DeckblattBildschirmlayoutSchlüsselszenen