1
Bucherschau. 557 Teclinologie -der Fette nnd Oele der Fossilien (Mineralole), sowie der HarzGle und Sohniiermittel, bearbeitet und herausgegeben von Dr. Car 1 Sc h a d l e r , vereideter Chemiker und Sachverstandiger der Konigl. Gerichte zu Berlin. Zweite Lieferung. - Die vorliegende zweite Lieferung dieses umfaugreichen Werkes , auf dessen reichen Inhalt die Leser des Archivs bereits im Januarhefte dieses Jahrgangs aufmerksam gemacht wurden, behan- delt in ausfiihrlicher Weise zunachst die Eigenscbaften der Braunkohlen, des Torfes, der bituminosen Schiefer, der Bogheadkohle und deren Zersetzungs- producte. Hieran schliesst sich ein fur den Practiker und Theoretiker gleich wichtiger und interessanter Abschnitt uber die chemische Constitution der Mineralijle, die Rildung der zahlreichon in denselben vorkommenden Koh- lenwasserstoffe, sowie uber die Einwirkung chemischer Agentien auf Mineral- 010 und die hierbei resultirenden zahlreichen Abkommlinge. Letzterer Ab- schnitt bewegt sich mit Recht anf etwas breiterer theoretischer Grundlage, um hierdurch dem Leser das Verstlndniss der gegenwartig allgemein gebrauch- lichen Constitutionsformeln zu errnaglichen und ihm einen Einblick zu gewah- ren in den durch jene Formeln illustrirten genetischen Zusammenhang der zahlreicheu, hier in Betracht kommonden organischen Verbindungen. Beson- ders der Practiker wird dem Verf. hierfiir dankbar sein, da er hierdurch mit vielen wichtigen und interessanten Thatsachen bekannt wird, die die alte- ren Lehr- und Handbucher dieser Art mehr odor minder unberiicksichtigt lassen. Mar burg. E. Schmidt. Ton der Gaes , Zeitschrift filr Verbreitung naturwissenschaftlicer und geographischer Kenntnisse, sind den laufenden Monaten entsprechend Heft 4 - 6 erschienen. - Ich beschranke mich darauf, von den verschiedenen Originalarbeiten und ausfiihrlicheren Ausziigen auf nachstehende hineuweisen, Heft 4 beginnt mit einer Schilderung des Gebietes der deutschen Kolonic Kamerun nach einem von Herrn Reichenow in der Sitzung der Berliner Gesellschaft gehaltenen Vortrage, in welchern die geographischen und klima- tischen Verhdtnisse, das Pflanzen - und Thierleben daselbst , die Sitten und Gewohnheiten der Eingebornen , die Handelsbeziehungen und die Bedentung von Kamerun als Besitznng des deutschen Reiches eingehend behandelt wer- den. Dr. Thomassen bespricht den erschienenen 2. Theil des Prof. Suess'scheu Werkes ,, das Antlitz der Erde ", der sich vorzugsweise mit dereu Gebirgen beschaftigt. Hieran schliesst sich ein Auszug aus den Abhandlungen der ,, Isis " iiber die Zunahme der Rlitzgefahr im Eonigreich Sachsen von Joh. Freyberg, der im Hinblick auf die folgenschweren Gewitter in den letz- ten Wochen doppelt interessant. Die auf langjiihrige statistische amtliche Ermittelungen und Aufzeichnnngen bogriindeten Arbeiten constatiren eine fort- wahrende Zunahme dcr Blitzschliige ; die Vertheilung derselben auf einzelne Jahre ist eine ungleichmassige, die Gefahr fur landliche Gebaude ist verhiilt- nissmassig grosser, als die fiir die Stadte. Weiter werden die Verhaltnisse zwischen ziindenden und kalten Schlggen dargelogt , die Ursachen der Zu- nahme erortert und die Vermehrung rationell ausgefiihrter Blitzableiter warm empfohlen. Ton Graf Berg in Dorpat liegt eine Arbeit iiber Pradisposition beim Variiren der Arten vor. Er geht von dem Gedanken aus, dass dieselbe vorzugsweise vou der den betreffenden Individuen innewohnenden Disposition und nicht vom Zufall bedingt sei und sucht dies durch Beispiele nachzu- weisen. Die Abhandlung iiber den Schlangenkultus bei den Volkern des Alterthums findet in Heft 4 Fortsetzung und im fiinften ihren Schluss. Letz- teres beginnt mit einem kurzen Lebensabriss des englischen Gelehrten Sir Joseph Banks unter Hervorhebung der Verdienste, die sich derselbe um die Wissenschaft durch eigne Forschung , wie auch durch uneigenniitzige Unterstiitzung anderer Forscher erworben. Darauf folgt eine AbhandIung

Technologie der Fette und Oele der Fossilien (Mineralöle), sowie der Harzöle und Schmiermittel, bearbeitet und herausgegeben von Dr. Carl Schädler, vereideter Chemiker und Sachverständiger

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Technologie der Fette und Oele der Fossilien (Mineralöle), sowie der Harzöle und Schmiermittel, bearbeitet und herausgegeben von Dr. Carl Schädler, vereideter Chemiker und Sachverständiger

Bucherschau. 557

Teclinologie -der Fette nnd Oele der Fossilien (Mineralole), sowie der HarzGle und Sohniiermittel, bearbeitet und herausgegeben von Dr. Car 1 S c h a d l e r , vereideter Chemiker und Sachverstandiger der Konigl. Gerichte zu Berlin. Zweite Lieferung. - Die vorliegende zweite Lieferung dieses umfaugreichen Werkes , auf dessen reichen Inhalt die Leser des Archivs bereits im Januarhefte dieses Jahrgangs aufmerksam gemacht wurden, behan- delt in ausfiihrlicher Weise zunachst die Eigenscbaften der Braunkohlen, des Torfes, der bituminosen Schiefer, der Bogheadkohle und deren Zersetzungs- producte. Hieran schliesst sich ein fur den Practiker und Theoretiker gleich wichtiger und interessanter Abschnitt uber die chemische Constitution der Mineralijle, die Rildung der zahlreichon in denselben vorkommenden Koh- lenwasserstoffe, sowie uber die Einwirkung chemischer Agentien auf Mineral- 010 und die hierbei resultirenden zahlreichen Abkommlinge. Letzterer Ab- schnitt bewegt sich mit Recht anf etwas breiterer theoretischer Grundlage, um hierdurch dem Leser das Verstlndniss der gegenwartig allgemein gebrauch- lichen Constitutionsformeln zu errnaglichen und ihm einen Einblick zu gewah- ren in den durch jene Formeln illustrirten genetischen Zusammenhang der zahlreicheu, hier in Betracht kommonden organischen Verbindungen. Beson- ders der Practiker wird dem Verf. hierfiir dankbar sein, da er hierdurch mit vielen wichtigen und interessanten Thatsachen bekannt wird, die die alte- ren Lehr- und Handbucher dieser Art mehr odor minder unberiicksichtigt lassen.

Mar burg . E. Schmidt.

Ton der Gaes , Zeitschrift filr Verbreitung naturwissenschaftlicer und geographischer Kenntnisse, sind den laufenden Monaten entsprechend Heft 4 - 6 erschienen. - Ich beschranke mich darauf, von den verschiedenen Originalarbeiten und ausfiihrlicheren Ausziigen auf nachstehende hineuweisen, Heft 4 beginnt mit einer Schilderung des Gebietes der deutschen Kolonic Kamerun nach einem von Herrn Reichenow in der Sitzung der Berliner Gesellschaft gehaltenen Vortrage, in welchern die geographischen und klima- tischen Verhdtnisse, das Pflanzen - und Thierleben daselbst , die Sitten und Gewohnheiten der Eingebornen , die Handelsbeziehungen und die Bedentung von Kamerun als Besitznng des deutschen Reiches eingehend behandelt wer- den. Dr. Thomassen bespricht den erschienenen 2. Theil des Prof. Suess'scheu Werkes ,, das Antlitz der Erde ", der sich vorzugsweise mit dereu Gebirgen beschaftigt. Hieran schliesst sich ein Auszug aus den Abhandlungen der ,, Isis " iiber die Zunahme der Rlitzgefahr im Eonigreich Sachsen von Joh. Freyberg, der im Hinblick auf die folgenschweren Gewitter in den letz- ten Wochen doppelt interessant. Die auf langjiihrige statistische amtliche Ermittelungen und Aufzeichnnngen bogriindeten Arbeiten constatiren eine fort- wahrende Zunahme dcr Blitzschliige ; die Vertheilung derselben auf einzelne Jahre ist eine ungleichmassige, die Gefahr fur landliche Gebaude ist verhiilt- nissmassig grosser, als die fiir die Stadte. Weiter werden die Verhaltnisse zwischen ziindenden und kalten Schlggen dargelogt , die Ursachen der Zu- nahme erortert und die Vermehrung rationell ausgefiihrter Blitzableiter warm empfohlen. Ton Graf Berg in Dorpat liegt eine Arbeit iiber Pradisposition beim Variiren der Arten vor. Er geht von dem Gedanken aus, dass dieselbe vorzugsweise vou der den betreffenden Individuen innewohnenden Disposition und nicht vom Zufall bedingt sei und sucht dies durch Beispiele nachzu- weisen. Die Abhandlung iiber den Schlangenkultus bei den Volkern des Alterthums findet in Heft 4 Fortsetzung und im fiinften ihren Schluss. Letz- teres beginnt mit einem kurzen Lebensabriss des englischen Gelehrten Sir Joseph Banks unter Hervorhebung der Verdienste, die sich derselbe um die Wissenschaft durch eigne Forschung , wie auch durch uneigenniitzige Unterstiitzung anderer Forscher erworben. Darauf folgt eine AbhandIung