60
TEILMODULKATALOG VOLLZEITSTUDIENGANG BUSINESS ADMINISTRATION VERTIEFUNGSRICHTUNG EVENT-, MESSE- UND KONGRESSMANAGEMENT

TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

  • Upload
    dinhdan

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

TEILMODULKATALOG

VOLLZEITSTUDIENGANG

BUSINESS ADMINISTRATION

VERTIEFUNGSRICHTUNG

EVENT-, MESSE- UND KONGRESSMANAGEMENT

Page 2: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 2

Vorbemerkungen .............................................................................................................................. 3

Abkürzungen ..................................................................................................................................... 4

Qualifikationsziele des Studiengangs Business Administration ............................................................ 5

Ergänzende Hinweise zu den Wahlpflichtmodulen ............................................................................. 8

Modulübersichtstabelle: Fachübergreifende Module.......................................................................... 9

Modulübersichtstabelle: Fachrichtungsspezifische Module Event-, Messe- und Kongressmanagement ....................................................................................................................................................... 12

Studienablaufplan Business Administration (Event-, Messe- und Kongressmanagement) .................. 14

Grundlagen des EMK-Managements und der MICE-Branche ............................................................. 15

Vertiefung MICE-Management ........................................................................................................ 18

Veranstaltungsmarketing und Kommunikation ................................................................................ 25

Vertiefung Eventmanagement ......................................................................................................... 31

Rechtliche Rahmenbedingungen des EMK-Managements ................................................................. 35

Veranstaltungscontrolling ................................................................................................................ 39

Veranstaltungstourismus ................................................................................................................. 44

Facility und Venue Management ...................................................................................................... 49

Medien- und Agenturmanagement im Bereich EMK ......................................................................... 55

Angewandtes EMK-Management ..................................................................................................... 59

Page 3: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 3

Vorbemerkungen Die Literaturangaben entsprechen dem Stand bei der Veröffentlichung der Modulkataloge. Es gilt die jeweils aktuelle Auflage der Literaturempfehlungen in den Modulen. Die Literaturangaben sind nach grundlegender und weiterführender Literatur untergliedert. Die Reihenfolge der Literaturquellen reflek-tiert ihre Bedeutung für die jeweiligen Module und Teilmodule.

Eine Rubrik „Häufigkeit des Angebots“ wurde nicht in die Modulkataloge aufgenommen, da hier durch-gehend „nach Bedarf“ gilt. Abhängig davon, ob eine Fachrichtung im Sommer- und/oder im Winterse-mester beginnt, werden die zum jeweiligen Fachsemester vorgesehenen Module und zugehörigen Teil-module durchgeführt.

Prüfungsleistungen sind in § 7 der Prüfungsordnung definiert. Umfang und Formalia der in Hausarbeit zu erstellenden schriftlichen Prüfungsleistungen ergeben sich aus der „Anleitung zum Erstellen wissen-schaftlicher Arbeiten“ der HWTK.

Page 4: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 4

Abkürzungen

AA Assistentenarbeit AT Abschlusstest BA Bachelorarbeit BGB Bürgerliches Gesetzbuch BV Banken und Versicherungen BWL Betriebswirtschaftslehre DE Deutsch ECTS European Credit Point Transfer System EMK Event-, Messe- und Kongressmanagement EN Englisch FBC Gastronomiemanagement (Food, Beverage and Culinary Management) GM Gesundheitsmanagement HuT Hotel- und Tourismusmanagement IH Industrie und Handel K Klausur [mit Angabe der Dauer in Minuten] KMM Kultur- und Medienmanagement KOL Kolloquium MKPR Marketingkommunikation und Public Relations PA Praxisarbeit PM Pflichtmodul PRÄ Präsentation PROA Projektarbeit PW Personalwirtschaft und Personaldienstleistungen REF Referat SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen TM Teilmodul/Teilmodule TU Tutorium Typ Art des Teilmoduls [Art der Lehrveranstaltung] Ü Übung UE Unterrichtseinheit VL Vorlesung VWL Volkswirtschaftslehre WPM Wahlpflichtmodul ZT Zwischentest/Zwischentests

Page 5: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 5

Qualifikationsziele des Studiengangs Business Administration

Der Studiengang Business Administration befähigt die Absolventen1 zu einer theoriegeleiteten und pra-xisorientierten Analyse von Lenkungs- und Leitungsproblemen sowie der Entwicklung von Problemlö-sungsvorschlägen auf der Führungsebene von Unternehmen.

Der Studiengang ist modular strukturiert in (1) einen fachübergreifenden Teil, in dem die grundlegenden wirtschaftswissenschaftlichen und juristischen Fachkenntnisse sowie wissenschaftlichen Fertigkeiten und überfachlichen Kompetenzen wie Sprachen und Führungs- und Sozialkompetenz erworben werden, und (2) einen fachspezifischen Teil, in dem die Studierenden ab dem 1. Semester Kenntnisse und Fertig-keiten in der von ihnen gewählten Vertiefungsrichtung erwerben.

Fachliche Qualifikationsziele

Die Event-, Messe- und Kongressbranche ist in Deutschland ein stark expandierender Wirtschaftszweig mit internationaler Vernetzung. Events, Messen und Tagungen sind als „Marktplätze“ von neuem Wis-sen und als Indikatoren von branchenspezifischen Trends eine wichtige Ressource in der postindustriel-len Dienstleistungsgesellschaft. Die Konzeption des Studiengangs geht davon aus, dass es sich bei dem Event-, Messe- und Kongressma-nagement um ein komplexes Projekt- und Dienstleistungsmanagement handelt. Managementfähigkei-ten in diesem Bereich beinhalten die Beherrschung spezifischer Methoden und Mittel sowie interdiszip-linäre Kenntnisse, wie zum Beispiel die logistischen Elemente von Organisation, ergebnisorientierte betriebswirtschaftliche Kompetenzen sowie die Befähigung zum Einsatz innovativer Tools modernen Projekt- und Servicemanagements. Berufliche Tätigkeiten in diesen Bereichen erfordern zudem hohe Sozialkompetenz zur Mobilisierung kreativer Potentiale in Projektteams. Aus der Heterogenität der Event-, Messe- und Kongressbranche und deren Schnittstellen mit zahlrei-chen anderen Branchen ergeben sich besondere Anforderungen an die fachlichen Qualifikationsziele des Studiengangs, um den Anforderungen der Unternehmen Rechnung zu tragen, die als Anbieter und Nachfrager des Projekt- und Dienstleistungsmanagements ein vielfältige berufliche Einsatzmöglichkei-ten für die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs bieten. In den fachübergreifenden Modulen des Studiengangs werden grundlegende wirtschaftswissenschaftli-che Kenntnisse vermittelt, insbesondere aus der Betriebswirtschaftslehre. Die Studierenden werden befähigt Aufgaben, Prozesse und Strukturen von Unternehmen und deren Funktionsbereiche zu be-schreiben und zu analysieren, ebenso wie funktionsübergreifende Beziehungen von Unternehmen und deren Ausgestaltung in Abhängigkeit von inner- und außerbetrieblichen Entscheidungen sowie Interde-pendenzen zwischen dem System Unternehmen und anderen Systemen.

Der wissenschaftliche Anspruch in Theorie und Methodik wird mit starker Anwendungsorientierung verbunden. Die betriebswirtschaftlichen Kompetenzen werden ergänzt durch die erforderlichen metho-dischen Kompetenzen in Mathematik, Statistik und in der Anwendung von Informations- und Kommuni-

1 Alle verwendeten Begriffe und Funktionsbezeichnungen gelten für alle Geschlechter gleichermaßen.

Page 6: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 6

kationstechnologien. Zudem erwerben die Studierenden Wissen und Verständnis volkswirtschaftlicher Grundlagen und rechtlicher Rahmenbedingungen wirtschaftlichen Handelns.

In der Vertiefungsrichtung Event-, Messe- und Kongressmanagement des Studiengangs Business Admi-nistration erwerben die Studierenden fachtheoretische und fachpraktische Kenntnisse, die sie befähi-gen, als qualifizierte Nachwuchsführungskräfte bei Eventagenturen und -veranstaltern, in Kongresszen-tren, bei Messe- und Kongressveranstaltern sowie in Messe-Service-Unternehmen oder Unternehmen mit Veranstaltungsabteilung beruflich tätig zu werden.

Die Studierenden sind in der Lage, Events, Messen und Kongresse ergebnisorientiert zu planen, durchzu-führen, zu kontrollieren und zu steuern. Sie sind mit der Vermarktung von Veranstaltungen vertraut und können Forschungsergebnisse aus dem Eventmarketing interpretieren, beurteilen und mögliche An-wendungsfelder für die Vermarktung von Veranstaltungen identifizieren. Sie verfügen über das Wissen, die in der Event-, Messe- und Veranstaltungsbranche wesentlichen Planungstools ziel- und ergebnisori-entiert einzusetzen, so dass sie beispielweise selbständig Pitches vorbereiten und durchführen können.

Dies setzt fundierte Kenntnisse der Veranstaltungsbranche und der Konzeption von Events, Messen und Kongressen voraus. Die Studierenden verfügen über das Wissen, die in der Event-, Messe- und Veran-staltungsbranche wesentlichen Planungstools zielorientiert einzusetzen, so dass sie selbständig Veran-staltungskonzepte vorbereiten und argumentativ überzeugend darstellen. Sie sind in der Lage, bei der Konzepterarbeitung systematisch vorzugehen, sowohl bei der Informationsrecherche als auch der krea-tiven Lösungsfindung. Dementsprechend sind die Absolventen befähigt, Veranstaltungen zu planen, zu organisieren und zu managen. Sie sind in der Lage, Veranstaltungserfolge und -ziele unter Anwendung der Methoden der Eventevaluation zu analysieren und zu bewerten.

Die Studierenden verfügen über Kenntnisse des speziellen Rechts im Veranstaltungsbereich und kennen die Methoden und Instrumente des Risikomanagements der Veranstaltungsbranche. Sie verfügen über die Kompetenz zur Einrichtung und zum Betrieb von Veranstaltungsstätten und sind mit den aktuellen Entwicklungen des branchenspezifischen Projektmanagements vertraut. Die Studierenden sind in der Lage, die Projektleitung für Events, Messen und Kongresse zu übernehmen. Sie können unternehmeri-sche Entscheidungen treffen und so das strategische Geschäft proaktiv mitgestalten, wobei ihnen Tech-niken der Gesprächs- und Verhandlungsführung helfen auch aktiv Kunden zu gewinnen und mit Dienst-leistern zu kooperieren. Sie werden außerdem befähigt Mitarbeiter zu führen, Personalbedarf zu erken-nen und entsprechende Maßnahmen problemlösungsorientiert zu ergreifen.

Überfachliche Qualifikationsziele

Die Studierenden werden befähigt, betriebswirtschaftliche Lenkungs- und Leitungsprobleme auf der Führungsebene von Unternehmen zu identifizieren, mögliche Lösungsstrategien zu entwickeln, Hand-lungsalternativen kritisch zu beurteilen und auf dieser Grundlage eigenständige unternehmerische Ent-scheidungen zu treffen. Der Komplexität dieser Aufgaben trägt der Studiengang durch die enge Verzah-nung von betriebs- und volkswirtschaftlichen Erkenntnissen mit Disziplinen übergreifenden Erklärungs-ansätzen Rechnung.

Page 7: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 7

Darüber hinaus wird die Sozialkompetenz der Studierenden erweitert und dabei insbesondere die Fä-higkeit zu Selbstmanagement und Teamarbeit ausgeprägt. Zudem werden Sprachkompetenzen vertieft sowie interkulturelle Handlungskompetenzen entwickelt.

Die Absolventen sind in der Lage, Informationen zu ökonomischen Fragestellungen selbständig zu re-cherchieren, kontext- und situationsadäquat zu systematisieren und qualifiziert zu bewerten.

Durch die Fähigkeit zu eigenständiger Wissenserweiterung erwerben die Studierenden die Kompetenz, adäquat auf sich schnell wandelnde wirtschaftliche Situationen im internationalen Kontext und auf dar-aus resultierende berufliche Herausforderungen globalisierter Arbeitsmärkte angemessen zu reagieren.

Durch die Vermittlung kommunikativer Kompetenzen sind die Absolventen in der Lage, fachbezogen zu argumentieren, übergeordnete Strategien und konkrete Lösungsansätze zu präsentieren und die bei der Umsetzung in operative Entscheidungen und Maßnahmen auftretenden Konflikte effektiv und nachhal-tig zu managen.

Page 8: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 8

Ergänzende Hinweise zu den Wahlpflichtmodulen

Wahlpflichtmodule:

• Veranstaltungscontrolling (WPM 5.1) • Veranstaltungstourismus (WPM 5.2) • Medien- und Agenturmanagement im Bereich EMK (WPM 6.1) • Angewandtes EMK-Management (WPM 6.2)

Aus den genannten Wahlpflichtmodulen sind – je nach Angebot – jeweils eines im 5. und eines im 6. Semester zu wählen.

Page 9: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 9

Modulübersichtstabelle: Fachübergreifende Module

Module und zugehörige Teilmodule

Semester Prüfungsleis-

tungen bzw. -formen

Studentische Arbeitsbelastung (in Zeitstunden)

ECTS-Punkte

Modulbe-auftragte Kontaktzeit

(Lehrveranstal-tungsstunden)

Selbststudium (Stunden)

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

1 K 90 60 90

5 P. Mantel Grundlagen der

Betriebswirtschaftslehre 1 1 36 54

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 2

1 24 36

Externes Rechnungswesen

1/2 K 120 80 130

7 P. Mantel Finanzbuchhaltung 1 30 30

Bilanzierung 2 30 60

Einführung in Bilanzanalyse und Bilanzpolitik

2 20 40

Quantitative Methoden für Wirtschaftswissenschaftler

1 1 K 90 60 90

5 G. Mielke Mathematik für Wirt-schaftswissenschaftler 1

1 36 54

Statistik 1 (Deskriptive Statistik)

1 24 36

Recht 1 (Rechtssystem der Bundesrepublik Deutsch-

land und BGB) 1/2 K 90 50 100

5 K. Büchel Rechtssystem der BRD und BGB 1 (Allgemeiner Teil und

Schuldrecht) 1 30 60

BGB 2 (Schuldrecht 2 und Sachenrecht)

2 20 40

Schlüsselqualifikationen 1/2/3 – 108 72

6 P. Mantel

Präsentation und Moderation

1 20 10

Grundlagen wissenschaftli-chen Arbeitens (1 bis 3)

1/2/3 44 46

Systemisches Denken: Unternehmensplanspiel

2 Präsentation 24 6

Projektmanagement 3 Projektarbeit 20 10

Betriebswirtschaftliches Seminar 1

1 Seminararbeit 28 122

5 G. Mielke Betriebswirtschaftliches

Seminar 1 1 28 122

Propädeutikum Englisch (fakultativ)

1/2 – 40 20

– W. Fauck Preliminary English 1 1 20 10

Preliminary English 2 2 20 10

Page 10: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 10

Marketing 2 Fallstudie oder

K 90 50 100

5 G. Mielke Einführung in das

Marketing 2 30 60

Fallstudien und Anwendun-gen zu ausgewählten Aspek-

ten des Marketing 2 20 40

Kosten- und Finanzmanagement

2/3 K 120 84 126

7 P. Mantel

Kosten- und Leistungsrechnung

2 36 54

Controlling 3 24 36

Investition und Finanzierung

3 24 36

Grundlagen der Volkswirt-schaftslehre

2/3 K 90 66 114

6 U. Ghose

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre 1

(Mikroökonomie) 2 24 36

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre 2

(Makroökonomie) 3 30 60

Nationale und internationale Wirtschaftspolitik

3 12 18

Betriebswirtschaftliches Seminar 2

2 Seminararbeit 28 122 5

G. Mielke Betriebswirtschaftliches

Seminar 2 2 28 122

Quantitative Methoden für Wirtschaftswissenschaftler

2 3 K 90 60 90

5 G. Mielke Mathematik für Wirt-

schaftswissenschaftler 2 3 24 36

Statistik 2 (Wahrscheinlich-keitsrechnung und Induktive

Statistik) 3 36 54

Grundlagen der Informatik

3/4 Projektarbeit 60 90

5 U. John Informatik 3 36 54

Datenbankensysteme 4 24 36

Betriebswirtschaftliches Seminar 3

3 Seminararbeit 28 122

5 G. Mielke Betriebswirtschaftliches

Seminar 3 3 28 122

Language Skills 3/4/5/6 K 90 108 42

5 W. Fauck

Vantage English 1 3 24 6

Vantage English 2 4 24 6

Higher English 1 5 24 6

Higher English 2 6 36 24

Page 11: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 11

Leadership Skills 4/5/6 – 68 82

5 H. Knödler

Rhetorik und Kommunikation

4 20 10

Unternehmensethik 5 Referat 24 36

Unternehmensgründung 6 Projektarbeit 24 36

Organisation und Führung

4/5 K 90 50 100

5 P. Mantel Organisation und Unternehmensführung

4 30 60

Personalführung 5 20 40

Recht 2 (Unternehmerische Entscheidungen im rechtli-

chen Kontext) 4 K 90 50 100

5 K. Büchel Recht 2 (Unternehmerische Entscheidungen im rechtli-

chen Kontext) 4 50 100

Studienarbeit 4 Studienarbeit und Präsenta-

tion 10 290

10 P. Mantel

Studienarbeit (mit Kolloquium)

4 10 290

Internationale Aspekte der Unternehmensführung

5 – 66 84

5 U. Ghose Management internationaler Unternehmen

5 K 60 36 54

Interkulturelle Kompetenz 5 Präsentation 30 30

Prozess- und Performance-management

5/6 Fallstudien 54 96

5 P. Mantel Service- und

Operations Management 5 30 60

Business Performance Management

6 24 36

Betriebswirtschaftliches Seminar 4

5 Seminararbeit 28 122

5 G. Mielke Betriebswirtschaftliches

Seminar 4 5 28 122

Bachelorarbeit 6 Bachelor-

Arbeit und Kolloquium

12 348

12 P. Mantel

Bachelorarbeit (mit Kolloquium)

6 12 348

Summe 1320 2652 128

Page 12: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 12

Modulübersichtstabelle: Fachrichtungsspezifische Module Event-, Messe- und Kongressmanagement

Module und zugehörige Teilmodule

Semester Prüfungsleis-

tungen bzw. -formen

Studentische Arbeitsbelastung (in Zeitstunden)

ECTS-Punkte

Modulbe-auftragte Kontaktzeit

(Lehrveranstal-tungsstunden)

Selbststudium (Stunden)

Grundlagen des EMK-Managements und der

MICE-Branche 1 K 120 90 150

8 G. Mielke Einführung in das Event-, Messe- und Kongressma-

nagement 1 30 60

Grundlagen der Veranstal-tungskonzeption

1 60 90

Vertiefung MICE-Management

2 Fallstudie 90 150

8 R. Gründler

Kongressbranche und Kongressmanagement

2 40 65

Messebranche und Messe-management

2 40 65

Incentives in der Veranstal-tungswirtschaft

2 10 20

Veranstaltungsmarketing und Kommunikation

3 Seminararbeit

und Präsentation

90 150

8 G. Mielke

Marketingmanagement für Events, Messen und Kon-

gresse 3 40 50

Eventmarketing als Element der Unternehmenskommu-

nikation 3 30 60

Public Relations bei Events, Messen und Kongressen

3 20 40

Vertiefung

Eventmanagement 4 K 120 90 150

8 G. Mielke Eventprozessmanagement 4 60 90

Eventfinanzierung 4 30 60

Rechtliche Rahmenbedin-gungen des EMK-

Managements 5 Fallstudie 50 100

5 G. Mielke;

J. Ritter Spezielles Recht im

Veranstaltungsbereich 5 30 60

Risiko, Sicherheit und Crowdmanagement

5 20 40

Page 13: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 13

Veranstaltungscontrolling (WPM 5.1)

5 Fallstudie oder Projektarbeit

50 100

5 G. Mielke Grundlagen des

Veranstaltungscontrolling 5 30 60

Ökonomische

Erfolgsmessung von Events 5 20 40

Veranstaltungstourismus (WPM 5.2)

5 Fallstudie oder Projektarbeit

50 100

5 R. Gründler Freizeit- und Tourismusma-

nagement 5 20 40

Destinationsmanagement und Management des

Eventtourismus 5 30 60

Facility und Venue Ma-nagement

6 K 90 50 100

5 G. Mielke

Management von

Veranstaltungsstätten 6 20 40

Einrichtung und Betrieb von Veranstaltungsstätten

6 20 40

Veranstaltungstechnik 6 10 20

Medien- und Agenturma-nagement im Bereich EMK

(WPM 6.1) 6 Projektarbeit 50 100

5 G. Mielke Medienarbeit und Agenturmanagement

6 30 60

Projektseminar zur Existenz-gründung im Agenturbereich

6 20 40

Angewandtes EMK-Management

(WPM 6.2) 6 Projektarbeit 50 100

5 G. Mielke

Angewandtes EMK-Management

6 50 100

Summe 560 1000 52

Page 14: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 14

Studienablaufplan Business Administration (Event-, Messe- und Kongressma-nagement)

Page 15: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 15

Grundlagen des EMK-Managements und der MICE-Branche EMK-I001 Studiengang Business Administration (EMK)

ECTS 8 Workload gesamt (Std.) 240 Modulbetreuer G. Mielke

Modus Pflicht Präsenz: 90 Unterrichtssprache DE

Dauer (Sem.) 1 Selbststudium: 150

Teilmodule ID Einführung in das Event-, Messe- und Kongressmanagement Grundlagen der Veranstaltungskonzeption

Prüfung K 120

Teilnahmevoraussetzungen Keine

Nützliche Vorkenntnisse –

Besonderheiten

In das Modul werden Gastvorträge aus der Praxis sowie Exkursionen zu ausgewählten Veranstaltungsstätten bzw. Veranstaltungen inte-griert, um den Studierenden die Möglichkeit zur eigenen Netzwerkbil-dung zu bieten.

Page 16: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 16

BESCHREIBUNG DER TEILMODULE

Einführung in das Event-, Messe- und Kongressmanagement

ECTS 3 Workload gesamt (Std.) 90 ID

Typ VL+Ü Präsenz: 30

Semester 1 Selbststudium: 60 Inhalte Begriffliche und theoretische Grundlagen des Event-, Messe- und Kongressmanagements:

Begriffliche Abgrenzungen der Veranstaltungsbranche Wissenschaftstheoretische Einordnung des Event-, Messe- und Kongressmanagements Veranstaltungsformen, Eventtypologien, -formate

Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen in der Veranstaltungsbranche (MICE): Berufsfeld Eventmanager Akteure und Märkte (national und international) Sozioökonomische und soziopolitische Auswirkungen von Veranstaltungen

Grundlagen des Eventmanagements: Eventmanagementprozess Planung, Logistik, Risikomanagement und Budgetierung Personalführung und Implementierung

Literatur Grundlegende Literatur:

Getz, D. (2009). Event Studies: Theory, Research and Policy for Planned Events, 3rd ed., Am-sterdam: Elsevier (insbesondere Chapter, 1, 2, 10).

Holzbaur, U., Jettinger, E., Moser, R., Knauß, B. & Zeller, M. (2010). Eventmanagement – Ver-anstaltungen professionell zum Erfolg führen, 4. Aufl., Berlin: Springer.

Schmitt, I. (2012). Praxishandbuch Event-Management: Das A – Z der perfekten Veranstal-tungsorganisation, 3. Aufl., Wiesbaden: Springer Gabler.

Weiterführende Literatur: Bowdin, G. A. J., Allen, J., O'Toole, W. & Harris, R. (2006). Events Management, 2nd ed., Ox-

ford: Butterworth-Heinemann. Shone, A., Parry, B. (2004). Successful Event Management: A Practical Handbook, 2nd ed.,

London: Thomas Learning. Graeve, v. M. (2008). Events und Veranstaltungen professionell managen – Tipps und Tools

für die tägliche Praxis, 2. Aufl., Göttingen: Business Village. Wedekind, J. & Harries, J. W. (2006). Der Eventmanager: Das Handbuch aus der Agenturpra-

xis. Münster: LIT. Zanger, C. (Hrsg.) (2010). Stand und Perspektiven der Eventforschung. Wiesbaden: Gabler. Gebhardt, W. Hitzler, R. & Pfadenhauer, M. (Hrsg.) (2000). Events: Soziologie des Außerge-

wöhnlichen. Opladen: Leske + Budrich. Besonderheiten In das Teilmodul werden Gastvorträge aus der Praxis sowie Exkursionen zu ausgewählten Veranstal-tungsstätten bzw. Veranstaltungen integriert, um den Studierenden die Möglichkeit zur eigenen Netzwerkbildung zu bieten.

Page 17: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 17

Grundlagen der Veranstaltungskonzeption

ECTS 5 Workload gesamt (Std.) 150 ID

Typ VL+Ü Präsenz: 60

Semester 1 Selbststudium: 90 Inhalte Veranstaltungsorganisation/-design:

Eventausrichtung als Projektmanagement Kreativitätstechniken Idee und Konzeptentwicklung

Veranstaltungsplanung und -konzeption: Veranstaltungsziele Zielgruppen Grundlagen von Budget- und Kostenplanung Eventsetting Grundlagen von Kontrolle und Nachbereitung

Literatur Grundlegende Literatur:

Holzbaur, U., Jettinger, E., Moser, R., Knauß, B. & Zeller, M. (2010). Eventmanagement – Ver-anstaltungen professionell zum Erfolg führen, 4. Aufl., Berlin: Springer.

Getz, D. (2009). Event Studies: Theory, Research and Policy for Planned Events, 3rd ed., Am-sterdam: Elsevier (insbesondere Chapter 8).

Schmitt, I. (2012). Praxishandbuch Event-Management. Das A – Z der perfekten Veranstal-tungsorganisation, 3. Aufl., Wiesbaden: Springer Gabler.

Weiterführende Literatur: Berridge, G. (2012). Events Design and Experience, 3rd ed., Amsterdam: Elsevier. Graeve, v. M. (2008). Events und Veranstaltungen professionell managen. Tipps und Tools für

die tägliche Praxis, 2. Aufl., Göttingen: Business Village. Nöllke, M. (2010). Kreativitätstechniken, 6. Aufl., Freiburg: Haufe. Sonder, M. (2004). Event Entertainment and Production. Hoboken: Wiley & Sons. Winkelhofer, G. (2006). Kreativ managen – Ein Leitfaden für Unternehmer, Manager und Pro-

jektleiter. Berlin: Springer. Zimmermann, J., Stark, C. & Rieck, J. (2006). Projektplanung: Methoden, Modelle, Manage-

ment. Berlin: Springer. Haller, S. (2012). Dienstleistungsmanagement. Grundlagen – Konzepte – Instrumente, 5. Aufl.,

Wiesbaden: Springer Gabler. Kuster, J., Huber, E., Lippmann, R., Schmid, A., Witschi, U. & Wüst, R. (2008). Handbuch Pro-

jektmanagement, 2. Aufl., Berlin: Springer. Besonderheiten Die Integration von Gastvorträgen aus der Praxis in das Teilmodul vermittelt den Studierenden Einbli-cke in unterschiedliche Berufsfelder der Veranstaltungsbranche und bietet ihnen die Möglichkeit zur individuellen Netzwerkbildung.

Page 18: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 18

Vertiefung MICE-Management EMK-I002 Studiengang Business Administration (EMK)

ECTS 8 Workload gesamt (Std.) 240 Modulbetreuer R. Gründler

Modus Pflicht Präsenz: 90 Unterrichtssprache DE

Dauer (Sem.) 1 Selbststudium: 150

Teilmodule ID Kongressbranche und Kongressmanagement Messebranche und Messemanagement Incentives in der Veranstaltungswirtschaft

Prüfung Fallstudie

Teilnahmevoraussetzungen Modul „Grundlagen des EMK-Management und der MICE-Branche“ sowie Teilmodul „Präsentation und Moderation“

Nützliche Vorkenntnisse –

Besonderheiten Exkursion (wahlweise Fachmesse oder Kongresszentrum und/oder Messebegehung)

Page 19: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 19

BESCHREIBUNG DER TEILMODULE

Kongressbranche und Kongressmanagement

ECTS 3,5 Workload gesamt (Std.) 105 ID

Typ VL+Ü Präsenz: 40

Semester 2 Selbststudium: 65 Inhalte Kongressbranche:

Nationale und internationale Verbände der Kongresswirtschaft Anbieter, Planer und spezielle Dienstleister der Kongressbranche

Kongressmarkt: Entwicklung des Kongressmarktes auf nationaler und internationaler Ebene Bedeutung und Möglichkeiten der Internationalisierung auf dem Kongressmarkt Kongresse als Bestandteil einer aktiven Tourismusentwicklung und Förderung des Wirt-

schaftsstandortes Kongresse zur Begleitung anderer Veranstaltungen

Planung und Durchführung von Kongressen: Inhaltliche und technische Anforderungen an die Kongresskonzeption Akquise von Veranstaltern Teilnehmermanagement Infotainment als Gestaltungselement Begleit- und Rahmenprogramme Grundlagen der Erfolgskontrolle und Evaluation bei Kongressen

Literatur Grundlegende Literatur:

Schreiber, M.-T. (Hrsg.) (2012). Kongresse, Tagungen und Events: Potenziale, Strategien und Trends der Veranstaltungswirtschaft. München: Oldenbourg.

Kirchgeorg, M., Dornscheidt, W. M., Giese, W. & Stoeck, N. (2005). Trade Show Management: Planning, Implementing and Controlling of Trade Shows, Conventions and Events. Wiesbaden: Gabler.

Krugman, C. & Wright, R. R. (2007). Global Meetings and Exhibitions. Hoboken: Wiley & Sons. Weiterführende Literatur:

Beckmann, K. (2006). Seminar-, Tagungs- und Kongressmanagement, 2. Aufl., Berlin: Cornel-sen.

Fenich, G. G. (2008). Meetings, Expositions, Events and Conventions – An Introduction to the Industry, 2nd ed., Upper Saddle River: Pearson.

Rogers, T. (2008). Conferences and Convention: A global Industry, 2nd ed., Oxford: Butter-worth-Heinemann.

Schreiber, M.-T. (Hrsg.) (2002). Kongress- und Tagungsmanagement, 2. Aufl., München: Oldenbourg.

Shone, A. (2003). The Business of Conferences: A Hospitality Sector Overview for the UK and Ireland. Oxford: Butterworth-Heinemann.

Goldblatt, S. (2012). The Complete Guide to Greener Meetings and Events. Hoboken: Wiley & Sons.

Page 20: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 20

Schmitt, I. (2012). Praxishandbuch Event-Management: Das A – Z der perfekten Veranstal-tungsorganisation, 3. Aufl., Wiesbaden: Springer Gabler.

Henderson, E. V. & McIllwraith (2013). Ethics and Corporate Social Responsibility in the Meet-ings and Events Industry. Hoboken: Wiley & Sons.

Besonderheiten Keine

Page 21: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 21

Messebranche und Messemanagement

ECTS 3,5 Workload gesamt (Std.) 105 ID

Typ VL+Ü Präsenz: 40

Semester 2 Selbststudium: 65 Inhalte Messebranche:

Grundlagen der Messewirtschaft, Ziele, Förderprogramme Messen als Standortfaktor und wirtschaftliche Bedeutung von Messen Kategorisierung von Messen Nationale und internationale Verbände und Dachorganisationen Veranstalter und Dienstleister auf dem Messemarkt

Perspektive der Messeveranstalter: Markt- und Konkurrenzanalyse Entwicklung von Messekonzepten Messebegleitende Aktivitäten: Kongress, Messeevent Internationale Expansionsstrategien

Perspektive der Messeteilnehmer: Auswahl von Messen Thematische Festlegung und Konzeption Gestaltung von einzelnen Messeauftritten Messebau und Einsatz von Dienstleistern Messemarketing Erfolgscontrolling

Literatur Grundlegende Literatur:

Schreiber, M.-T. (Hrsg.) (2012). Kongresse, Tagungen und Events: Potenziale, Strategien und Trends der Veranstaltungswirtschaft. München: Oldenbourg.

Delfmann, W., Köhler, R. & Müller-Hagedorn, L. (2005). Kölner Kompendium der Messewirt-schaft: Das Management von Messegesellschaften. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag.

Kirchgeorg, M., Dornscheidt, W. M., Giese, W. & Stoeck, N. (2003). Handbuch Messemanage-ment: Planung, Durchführung und Kontrolle von Messen, Kongressen und Events. Wiesbaden: Gabler.

Weiterführende Literatur: Arnold, D. (2008). Messepraxis: Die professionelle Unternehmenspräsentation auf Messen

und Ausstellungen, 2. Aufl., Frankfurt am Main: Deutscher Fachverlag. Kirchgeorg, M., Dornscheidt, W. M., Giese, W. & Stoeck, N. (2005). Trade Show Management:

Planning, Implementing and Controlling of Trade Shows, Conventions and Events. Wiesbaden: Gabler.

Fenich, G. G. (2008). Meetings, Expositions, Events and Conventions: An Introduction to the Industry, 2nd ed., Upper Saddle River: Pearson.

Hochheimer, H. (2000). Messen im Wandel: Messemarketing im 21. Jahrhundert. Wiesbaden: Gabler.

Krugman, C. & Wright, R. R. (2007). Global Meetings and Exhibitions. Hoboken: Wiley & Sons.

Page 22: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 22

Lawson, F. (2000). Congress, Convention and Exhibition Facilities. Planning, Design and Ma-nagement. Oxford: Butterworth-Heinemann.

Robbe, D. (2000). Expositions and Trade Shows. Virginia: Wiley. Hofbauer, G. & Hellwig, C. (2012). Professionelles Vertriebsmanagement: Der Prozessorien-

tierte Ansatz aus Anbieter- und Beschaffungssicht, 3. Aufl., Erlangen: Publicis Publishing. Schmitt, I. (2012). Praxishandbuch Event-Management: Das A – Z der perfekten Veranstal-

tungsorganisation, 3. Aufl., Wiesbaden: Springer Gabler. Besonderheiten Keine

Page 23: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 23

Incentives in der Veranstaltungswirtschaft

ECTS 1 Workload gesamt (Std.) 30 ID

Typ VL+Ü Präsenz: 10

Semester 2 Selbststudium: 20 Inhalte Entwicklungen, Grundlagen und Kriterien für Incentives:

Begriffsbestimmung und Einordnung von Incentives Arten von Incentives Ziele und Zielgruppen von Incentives

Konzeption von Incentives: Planung und Budgetierung von Incentives Organisation von Incentives Durchführung von Incentives Nachbereitung von Incentives

Incentives als Instrument der Mitarbeiter-, Kunden- und Geschäftspartnermotivation: Grundlagen der Motivation Motivationstheorien im Hinblick auf Incentives Incentives als Element von Anreizsystemen

Verkaufsförderung durch Incentives und Bonusprogramme Steuerrechtliche Behandlung und Compliance von Incentives Literatur Grundlegende Literatur:

Schreiber, M.-T. (Hrsg.) (2012). Kongresse, Tagungen und Events: Potenziale, Strategien und Trends der Veranstaltungswirtschaft. München: Oldenbourg.

Hofbauer, G. & Hellwig, C. (2012). Professionelles Vertriebsmanagement: Der Prozessorien-tierte Ansatz aus Anbieter- und Beschaffungssicht, 3. Aufl., Erlangen: Publicis Publishing.

Mundt, J. W. (2007). Reiseveranstaltung, 6. Aufl., München: Oldenbourg. Weiterführende Literatur:

Allen, J., O’Toole, W., McDonnell, O. & Harris, R. (2008). Festival and Special Event Manage-ment, 4th ed., Milton, AUS: Wiley.

Davidson, R. & Cope, B. (2003). Business Travel. Conferences, Incentive Travel, Exhibitions, Corporate Hospitality and Corporate Travel, 2nd ed., London: Prentice Hall.

Meisinger, K. (2005). Konzeption und Trends der Incentive Reise. Hamburg: Diplomica. Gardini, M. A. (2009). Marketing-Management in der Hotellerie, 2. Aufl., München: Olden-

bourg. Goldblatt, J. (2010). Special Events: A New Generation and the Next Frontier, 6th ed., London:

Wiley & Sons. Hausmann A. & Helm, S. (Hrsg.) (2006). Kundenorientierung im Kulturbetrieb: Grundlagen –

Innovative Konzepte – praktische Umsetzung. Wiesbaden: VS. Masterman, G. (2009). Strategic Sports Event Management: An International Approach, 2nd

ed., Oxford: Butterworth-Heinemann. Rudolph, H. (2002). Tourismus-Betriebswirtschaftslehre, 2. Aufl., München: Oldenbourg.

Page 24: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 24

Besonderheiten Keine

Page 25: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 25

Veranstaltungsmarketing und Kommunikation EMK-I003 Studiengang Business Administration (EMK)

ECTS 8 Workload gesamt (Std.) 240 Modulbetreuer G. Mielke

Modus Pflicht Präsenz: 90 Unterrichtssprache DE

Dauer (Sem.) 1 Selbststudium: 150

Teilmodule ID Marketingmanagement für Events, Messen und Kongresse Eventmarketing als Element der Unternehmenskommunikation Public Relations bei Events, Messen und Kongressen

Prüfung Seminararbeit und Präsentation

Teilnahmevoraussetzungen Module „Vertiefung MICE-Management“ und „Marketing“

Nützliche Vorkenntnisse –

Besonderheiten Keine

Page 26: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 26

BESCHREIBUNG DER TEILMODULE

Marketingmanagement für Events, Messen und Kongresse

ECTS 3 Workload gesamt (Std.) 90 ID

Typ SE Präsenz: 40

Semester 3 Selbststudium: 50 Inhalte Begriffliche und theoretische Grundlagen der Vermarktung von Veranstaltungen:

Begriffliche Abgrenzungen Marketingkonzeption für EMK

Situationsanalyse im Veranstaltungsmarketing Betriebsanalyse Konkurrenzanalyse Nachfrageanalyse Umfeldanalyse

Ziele und Strategien im Veranstaltungsmarketing: Zielformulierung Strategieentwicklung

Gestaltung und Implementierung (Marketing-Mix) im Veranstaltungsmarketing: Produktpolitik Preispolitik Vertriebspolitik Kommunikationspolitik

Marketingbudget und -kontrolle im Veranstaltungsmarketing Literatur Grundlegende Literatur:

Preston, C. (2012). Event Marketing: How to Successfully Promote Events, Festivals, Conven-tions and Exhibitions, 2nd ed., Hoboken: Wiley & Sons.

Nufer, G. (2011). Event-Marketing und -Management: Grundlagen – Planungen – Wirkungen – Weiterentwicklung, 4. Aufl., Wiesbaden: Gabler.

Holzbaur, U., Jettinger, E., Moser, R., Knauß, B. & Zeller, M. (2010). Eventmanagement: Ver-anstaltungen professionell zum Erfolg führen, 4. Aufl., Berlin: Springer.

Weiterführende Literatur: Bowdin, G. A. J., Allen, J., O'Toole, W., & Harris, R. (2011). Events Management, 3rd ed., Ox-

ford: Butterworth-Heinemann. Getz, D. (2009). Event Studies: Theory, Research and Policy for Planned Events, 3rd ed., Am-

sterdam: Elsevier (insbesondere Chapter 9, 10). Hosang, M. (2007). Event & Marketing 3: Konzepte – Beispiele – Trends. Frankfurt am Main:

Deutscher Fachverlag. Imdahl, S. (2007). Marketingstrategien im Eventmanagement: Grundlagen, Umsetzung und

Erfolgskontrolle. Saarbrücken: VDM. Kleemann, H. (2006). Eventmarketing Lexikon. Frankfurt am Main: Deutscher Fachverlag. Saget, A. (2006). The Event Marketing Handbook, 2nd ed., Chicago: Dearbon Trade Publishing.

Page 27: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 27

Wochnowski, H. (1996). Veranstaltungsmarketing. Frankfurt am Main: Lang. Homburg, C. (2012). Marketingmanagement: Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unter-

nehmensführung, 4. Aufl., Wiesbaden: Springer Gabler. Bruhn, M. (2010). Marketing: Grundlagen für Studium und Praxis, 10. Aufl., Wiesbaden: Gab-

ler. Besonderheiten Keine

Page 28: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 28

Eventmarketing als Element der Unternehmenskommunikation

ECTS 3 Workload gesamt (Std.) 90 ID

Typ SE Präsenz: 30

Semester 3 Selbststudium: 60 Inhalte Theoretische Grundlagen des Eventmarketings und der Kommunikation:

Begriffsbestimmungen Kommunikationsmodelle und -theorien Kommunikationskonzept als Bestandteil des Marketingkonzeptes Kommunikationsziele und -strategien Events als Bestandteil der Kommunikationsstrategie Events als Instrument der Kommunikationspolitik Metakommunikation bei Unternehmensevents, Integrierte Kommunikation

Eventmarketing als Kommunikationsinstrument: Einsatz und Entwicklung von Marketingevents Erlebniswirkungen von Marketingevents

Praxisorientierte Aspekte des Eventmarketing: Analyse und Bewertung von Praxisbeispielen Literatur Grundlegende Literatur:

Nickel, O. (Hrsg.) (2012). Eventmarketing: Grundlagen und Erfolgsbeispiele, 2. Aufl., München: Vahlen.

Kirchgeorg, M., Springer, C. & Brühe, C. (2010). Live Communication Management: Ein strate-gischer Leitfaden zur Konzeption, Umsetzung und Erfolgskontrolle. Wiesbaden: Gabler.

Wünsch, U. & Thuy, P. (Hrsg.) (2007). Handbuch Event-Kommunikation: Grundlagen und Best Practice für erfolgreiche Veranstaltungen. Berlin: Erich Schmidt.

Weiterführende Literatur: Bischof, R. (2008). Event-Marketing: emotionale Erlebniswelten schaffen – Zielgruppen nach-

haltig binden, 3. Aufl., Berlin: Scriptor. Bremshey, P. & Domning, R. (2001). Eventmarketing: Die Marke als Inszenierung. Wiesbaden:

Gabler. Boltz, D.-M. (1994). Konstruktion von Erlebniswelten: Kommunikations- und Marketingstrate-

gien bei CAMEL und Greenpeace. Berlin: Vistas. Bruhn, M. (2009). Integrierte Marken- und Unternehmenskommunikation: Strategische Pla-

nung und operative Umsetzung, 5. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Bruhn, M. (2010). Kommunikationspolitik: Systematischer Einsatz von Kommunikation in Un-

ternehmen, 6. Aufl., München: Vahlen. Domning, M., Elger, C. E. & Rasel, A. (2009). Neurokommunikation im Eventmarketing: Wie

die Wirkung von Events neurowissenschaftlich planbar wird. Wiesbaden: Gabler. Meckel, M. & Schmid, B. (Hrsg.) (2008). Unternehmenskommunikation: Kommunikationsma-

nagement aus Sicht der Unternehmensführung, 2. Aufl., Wiesbaden: Gabler. Nufer, G. (2011). Event-Marketing und -Management: Grundlagen – Planungen – Wirkungen –

Weiterentwicklung, 4. Aufl., Wiesbaden: Gabler. Sistenich, F. (1999). Eventmarketing: Ein innovatives Instrument zur Metakommunikation in

Unternehmen. Wiesbaden: DUV.

Page 29: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 29

Zanger, C. (2006). Event-Marketing. Stuttgart: Lucius & Lucius. Besonderheiten Keine

Page 30: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 30

Public Relations bei Events, Messen und Kongressen

ECTS 2 Workload gesamt (Std.) 60 ID

Typ SE Präsenz: 20

Semester 3 Selbststudium: 40 Inhalte Grundlagen der Event-PR:

EMK und Öffentlichkeit Ziele und Hauptaufgaben der Event-PR Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit/PR für EMK

Planung der PR-Konzeption/PR-Strategien Medien- und Pressearbeit als Basis erfolgreicher PR:

Externe Medien- und Pressearbeit für EMK Interne Medien- und Pressearbeit für EMK

Issues Management und Krisenkommunikation: Issues Management Krisenkommunikation

Literatur Grundlegende Literatur:

Franck, N. (2012). Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Ein Leitfaden für Verbände, Vereine und Institutionen, 2. Aufl., Wiesbaden: VS.

Röttger, U., Preusse, J. & Schmitt, J. (2011). Grundlagen der Public Relations: Eine kommuni-kationswissenschaftliche Einführung. Wiesbaden: VS.

Puttenat, D. (2007). Praxishandbuch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Eine Einführung in pro-fessionelle PR und Unternehmenskommunikation. Wiesbaden: Gabler.

Weiterführende Literatur: Bischel, K. (2011). Die professionelle Pressemitteilung: Ein Leitfaden für Unternehmen, Insti-

tutionen, Vereine und Verbände. Wiesbaden: VS. Bruhn, M. (2010). Kommunikationspolitik: Systematischer Einsatz von Kommunikation in Un-

ternehmen, 6. Aufl., München: Vahlen. Immerschitt, W. (2010). Crossmediale Pressearbeit: Unternehmensbotschaften über klassi-

sche und neue Kanäle gekonnt platzieren. Wiesbaden: Gabler. Lies, J. (Hrsg.) (2008). Public Relations: Ein Handbuch. Konstanz: UVK. Littek, F. (2012). Storytelling in der PR: Wie Sie die Macht der Geschichten für Ihre Pressear-

beit nutzen. Wiesbaden: Springer Gabler. Röttger, U. (Hrsg.) (2009). Theorien der Public Relations: Grundlagen und Perspektiven der

PR-Forschung, 2. Aufl., Wiesbaden: VS. Röttger, U. (Hrsg.) (2009). PR-Kampagnen: Über die Inszenierung von Öffentlichkeit, 4. Aufl.,

Münster: LIT. Besonderheiten Keine

Page 31: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 31

Vertiefung Eventmanagement EMK-I004 Studiengang Business Administration (EMK)

ECTS 8 Workload gesamt (Std.) 240 Modulbetreuer G. Mielke

Modus Pflicht Präsenz: 90 Unterrichtssprache DE

Dauer (Sem.) 1 Selbststudium: 150

Teilmodule ID Eventprozessmanagement Eventfinanzierung

Prüfung K 120

Teilnahmevoraussetzungen Module „Veranstaltungsmarketing und Kommunikation“ und „Kosten- und Finanzmanagement“ sowie das Teilmodul „Projektmanagement“

Nützliche Vorkenntnisse Präsentationsfähigkeiten

Besonderheiten Anhand von Gruppenarbeiten, Rollenspielen oder Fallbeispielen wer-den die Fähigkeiten des Eventprozessmanagements sowie Fertigkei-ten des Eventmanagers trainiert.

Page 32: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 32

BESCHREIBUNG DER TEILMODULE

Eventprozessmanagement

ECTS 5 Workload gesamt (Std.) 150 ID

Typ VL+Ü Präsenz: 60

Semester 4 Selbststudium: 90 Inhalte Grundlagen des Eventprozessmanagements:

Konzeptionelle Grundlagen des Eventprozessmanagements Ziele einer kundenorientierten Prozesspolitik und Anforderungen an Prozesse im Eventma-

nagement Stakeholder von Events Ziele des Stakeholdermanagements und Anforderungen an die Zusammenarbeit mit Agentu-

ren und Partnern Dimensionen und idealtypische Phasen des Eventprozessmanagements

Prozessorientiertes Ressourcenmanagement bei Events: Einfluss des Kundenkontaktpersonals auf den langfristigen Unternehmenserfolg Aufgaben und Konzepte eines prozessorientierten Personalmanagements Aufgaben und Konzepte eines prozessorientierten Kapazitätsmanagements

Operatives Eventprozessmanagement: Wertschöpfung und Service Profit Chain Management Methode des ServiceBlueprint im Dienstleistungsprozess Prozessanalyse und -optimierung

Prozess- und Qualitätskontrolle: Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung Nachhaltigkeitsmanagement Aufbau und Einsatz von Checklisten Erfolgsmessung und Nachbereitung

Literatur Grundlegende Literatur:

Fließ, S. (2009). Dienstleistungsmanagement: Kundenintegration gestalten und steuern. Wiesbaden: Gabler.

Getz, D. (2009). Event Studies: Theory, Research and Policy for Planned Events, 3rd ed., Am-sterdam: Elsevier (insbesondere Chapter 7).

Holzbaur, U., Jettinger, E., Moser, R., Knauß, B. & Zeller, M. (2010). Eventmanagement: Veranstaltungen professionell zum Erfolg führen, 4. Aufl., Berlin: Springer.

Weiterführende Literatur: Thum, P. & Norton, P. (2012). Management of Event Operations, 4th ed., Amsterdam: Else-

vier. Allen, J., O’Toole, W., McDonnell, O. & Harris, R. (2008). Festival and Special Event Manage-

ment, 4th ed., Milton, AUS: Wiley. Bobel, T. (2008). Logistikorientiertes Management von Events: Grundlagen und Handlungs-

empfehlungen für die Eventlogistik. Bern: Haupt.

Page 33: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 33

Bowdin, G. A. J., Allen, J., O'Toole, W., & Harris, R. (2006). Events Management, 2nd ed., Ox-ford: Butterworth-Heinemann.

Ijioui, R., Emmerinch, H., Ceyp, M. (Hrsg.) (2007). Supply Chain Event Management: Konzepte, Prozesse, Erfolgsfaktoren und Praxisbeispiele. Berlin: Physica.

Haller, S. (2010). Dienstleistungsmanagement: Grundlagen, Konzepte, Instrumente, 4. Aufl., Wiesbaden: Gabler.

Corsten, H. & Gössinger, R. (2007). Dienstleistungsmanagement, 5. Aufl., München: Vahlen. Raith, J. (2012). Dienstleistungsmanagement in Veranstaltungszentren: Vom Raumvermieter

zum Inhouse-PCO. Sternenfels: Verlag Wissenschaft und Praxis. Schmitt, I. (2012). Praxishandbuch Event-Management: Das A – Z der perfekten Veranstal-

tungsorganisation, 3. Aufl., Wiesbaden: Springer Gabler. Besonderheiten Keine

Page 34: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 34

Eventfinanzierung

ECTS 3 Workload gesamt (Std.) 90 ID

Typ VL+Ü Präsenz: 30

Semester 4 Selbststudium: 60 Inhalte Finanzplanung und Budgetierung:

Kosten- und Finanzierungsplanung Formen der Budgeterstellung und Kalkulation Budgetkontrolle

Finanzierungsmanagement: Finanzierungsarten und Finanzierungsquellen Refinanzierung von Veranstaltungen

Besteuerung von Veranstaltungen: Steuern und Abgaben Compliance Management im Hospitality-Umfeld

Literatur Grundlegende Literatur:

Allen, J. (2009). Event Planning: The Ultimate Guide To Successful Meetings, Corporate Events, Fundraising Galas, Conferences, Conventions, Incentives and Other Special Events, 2nd ed., Milton, AUS: Wiley.

Holzbaur, U., Jettinger, E., Moser, R., Knauß, B. & Zeller, M. (2010). Eventmanagement: Ver-anstaltungen professionell zum Erfolg führen, 4. Aufl., Berlin: Springer.

Shone, A., Parry, B. (2004). Successful Event Management: A Practical Handbook, 2nd ed., London: Thomas Learning.

Weiterführende Literatur: Allen, J., O’Toole, W., McDonnell, O. & Harris, R. (2010). Festival and Special Event Manage-

ment, 5th ed., Milton, AUS: Wiley. Bowdin, G. A. J., Allen, J., O'Toole, W., & Harris, R. (2011). Events Management, 3rd ed., Ox-

ford: Butterworth-Heinemann. Fundraising Akademie (Hrsg.) (2008). Fundraising: Handbuch für Grundlagen, Strategien und

Methoden, 4. Aufl., Wiesbaden: Gabler. Haase, F. & Mäcken, W. (Hrsg.) (2005). Handbuch Event-Management, 2. Aufl., Band 1 Schrif-

tenreihe der Europäischen Medien- und Eventakademie Baden-Baden. Hermanns, A. (2003). Events und Sponsoring im Sport. München: Vahlen. Schmitt, I. (2012). Praxishandbuch Event-Management: Das A – Z der perfekten Veranstal-

tungsorganisation, 3. Aufl., Wiesbaden: Springer Gabler. Klein, C. (2010). Eventmanagement in der Praxis, 2. Aufl., Bonn: Interna. Masterman, G. (2012). Strategic Sports Event Management, 3rd ed., Oxford: Butterworth-

Heinemann. Skinner, B. E. & Rukavina, V. (2002). Event Sponsorship. Hoboken: Wiley & Sons.

Besonderheiten Keine

Page 35: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 35

Rechtliche Rahmenbedingungen des EMK-Managements EMK-I005 Studiengang Business Administration (EMK)

ECTS 5 Workload gesamt (Std.) 150 Modulbetreuer Mielke/Ritter

Modus Pflicht Präsenz: 50 Unterrichtssprache DE

Dauer (Sem.) 1 Selbststudium: 100

Teilmodule ID Spezielles Recht im Veranstaltungsbereich Risiko, Sicherheit und Crowdmanagement

Prüfung Fallstudie

Teilnahmevoraussetzungen Module „Vertiefung Eventmanagement“, „Recht 1 (Rechtssystem der Bundesrepublik Deutschland und BGB)“ und „Recht 2 (Unternehmeri-sche Entscheidungen im rechtlichen Kontext)“

Nützliche Vorkenntnisse Erfahrungen aus der Veranstaltungsplanung im Praxisbetrieb

Besonderheiten Keine

Page 36: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 36

BESCHREIBUNG DER TEILMODULE

Spezielles Recht im Veranstaltungsbereich

ECTS 3 Workload gesamt (Std.) 90 ID

Typ VL+Ü Präsenz: 30

Semester 5 Selbststudium: 60 Inhalte Gesetzliche Grundlagen im Veranstaltungsbereich:

BGB Jugendschutzgesetz Arbeitsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Wettbewerbs- und Urheberrecht Markenrecht Strafrecht Steuerrecht Versammlungsstättenverordnung Gaststättenrecht Behördliche Verordnungen Straßenverkehrsordnung GEMA KSK (Künstlersozialkasse)

Vertragsgestaltung im Veranstaltungsbereich: Veranstaltungsvertrag Location-Mietvertrag Künstlervertrag Subunternehmervertrag Sponsoringvertrag Incentive-Reise-Vertrag Sonstige veranstaltungsspezifische Verträge Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Haftungs- und Versicherungsfragen im Veranstaltungsbereich: Betriebs- und Privathaftpflicht Veranstalterhaftpflicht Elektronikversicherung Weitere Versicherungsmöglichkeiten Schadenersatz und -regulierung

Literatur Grundlegende Literatur:

Funke, E. & Müller, G. (2009). Handbuch Eventrecht, 3. Aufl., Köln: Schmidt. Güllemann, D. (2010). Veranstaltungsmanagement und Recht: Vertrags- und Haftungsfragen

bei Veranstaltungen, Events, Messen und Ausstellungen. München: Vahlen. Risch, M. & Kerst, A. (2011). Eventrecht kompakt: Ein Lehr- und Praxisbuch mit Beispielen aus

dem Konzert- und Kulturbetrieb, 2. Aufl., Berlin: Springer.

Page 37: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 37

Weiterführende Literatur: Kitzberger, R. (2012). Veranstaltungsrecht, 2. Aufl., München: Musikmarktverlag. Kluge, S. (2005). Veranstaltungstechnik, Grundlagen von Veranstaltungen. Norderstedt: BoD. Kuntze, C. (2009). Handbuch Veranstaltungsrecht: Verständliche Antworten auf alle Fragen –

Haftung, Genehmigungen, Verträge, Mitarbeiter, GEMA, Steuern. Bergkirchen: PPV Medien. Pigorsch, A. (2001). Eventrecht. Stuttgart: Dt. Sparkassen-Verl. Poser, U. (2012). Konzert- und Veranstaltungsverträge, 2. Aufl., München: Beck. Risch, M. & Kerst, A. (2011). Event- und Marketingrecht: Gesetze und Verordnungen für Ver-

anstalter, Agenturen und Kulturschaffende. Stuttgart: Kohlhammer. Trautmann, K. (2008). Die Eventmarke: Markenschutzrechte von Sponsoring und Merchandi-

sing. Konstanz: Hartung-Gorre. Wustmann, S. (2012). Die Entwicklung der deutschen Rechtsprechung im Veranstaltungsbe-

reich: Veranstalterhaftung bei Personenschäden. Hamburg: Diplomica. Besonderheiten Keine

Page 38: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 38

Risiko, Sicherheit und Crowdmanagement

ECTS 2 Workload gesamt (Std.) 60 ID

Typ VL+Ü Präsenz: 20

Semester 5 Selbststudium: 40 Inhalte Wirtschaftliches, technisches und rechtliches Risikomanagement:

Management im Hinblick auf Finanzierungsrisiken Management im Hinblick auf Budgetabweichungen Management im Hinblick auf Veranstaltungseinschränkung Management im Hinblick auf Risiken der Veranstaltungstechnik Management im Hinblick auf weitere Risiken

Crowdmanagement: Gruppendynamische Prozesse Verhaltenspsychologie, insbesondere Panikverhalten von Menschenmassen Schutz der Teilnehmer Lenkung von Besucherströmen und Besucherstromanalyse Reaktion auf unerwartete Besucherströme bzw. unerwartetes Besucherverhalten

Literatur Grundlegende Literatur:

Holzbaur, U., Jettinger, E., Moser, R., Knauß, B. & Zeller, M. (2010). Eventmanagement: Ver-anstaltungen professionell zum Erfolg führen, 4. Aufl., Berlin, Heidelberg: Springer.

Rutherford Silvers, J. (2007). Risk Management for Meetings and Events. Oxford: Butterworth-Heinemann.

Rettig, J. & Ehmann, K. (2009). Sicherheit und Service bei Veranstaltungen. Stuttgart: Boor-berg.

Weiterführende Literatur: Bowdin, G. A. J., Allen, J., O'Toole, W., & Harris, R. (2006). Events Management, 2nd ed.,

Oxford: Butterworth-Heinemann. Ebner, M., Klode, K., Paul, S. & Sakschewski, T. (2012). Sicherheitskonzepte für Veranstaltun-

gen: Grundlagen für Behörden, Betreiber und Veranstalter. Berlin: Beuth. McGee, J. A., Marciani, A. & Cooper, W. E. (2012). Security Management for Sports and Spe-

cial Events: An Interagency Approach to Creating Safe Facilities. Champaign: Human Kinetics. Tarlow, P. E. (2002). Event Risk Management and Safety. Hoboken: Wiley & Sons. Kluge, S. (2005). Veranstaltungstechnik, Grundlagen von Veranstaltungen. Norderstedt: BoD. Siegfried, P. & Sakschewski, T. (2012). Wissensmanagement für die Veranstaltungsbranche:

Besonderheiten, Barrieren und Lösungsansätze. Wiesbaden: Gabler. Grissmann, N. (2011). Krisenmanagement für Events – Großveranstaltungen sicher durchfüh-

ren! Wie sie Krisenprävention, Krisenintervention und Krisenkommunikation in das Eventma-nagement integrieren und richtig einsetzen. Saarbrücken: VDM.

Besonderheiten Keine

Page 39: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 39

Veranstaltungscontrolling EMK-I005.1 Studiengang Business Administration (EMK)

ECTS 5 Workload gesamt (Std.) 150 Modulbetreuer G. Mielke

Modus WPM Präsenz: 50 Unterrichtssprache DE

Dauer (Sem.) 1 Selbststudium: 100

Teilmodule ID Grundlagen des Veranstaltungscontrolling Ökonomische Erfolgsmessung von Events

Prüfung Fallstudie oder Projektarbeit

Teilnahmevoraussetzungen Module „Vertiefung Eventmanagement“ sowie „Kosten- und Finanz-management“

Nützliche Vorkenntnisse –

Besonderheiten Keine

Page 40: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 40

BESCHREIBUNG DER TEILMODULE

Grundlagen des Veranstaltungscontrolling

ECTS 3 Workload gesamt (Std.) 90 ID

Typ VL+Ü Präsenz: 30

Semester 5 Selbststudium: 60 Inhalte Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen des Veranstaltungscontrolling

Überblick über Konzepte und Methoden des Veranstaltungscontrolling Strategisches und operatives Veranstaltungscontrolling Ertrags- und potentialorientierte Steuerung von Veranstaltungen Kennzahlen im Veranstaltungscontrolling

Prozess des Veranstaltungscontrolling: Festlegung und Bewertung von Kriterien zur Evaluation des Veranstaltungserfolgs mittels Me-

thoden der Marktforschung Auswahl und Festlegung der Messmethoden Konstruktion eines Erhebungsinstrumentes Umsetzung der Maßnahmen Auswertung der Ergebnisse

Besonderheiten des Eventmarketing-Controlling: Aktuelle Erkenntnisse aus der Werbewirkungsforschung Theoretische Wirkungsmodelle Zusammenhang von Effektivität, Effizienz und Erfolg Event-Marketing-Kontrollsystem

Literatur Grundlegende Literatur:

Kirchgeorg, M., Springer, C. & Brühe, C. (2010). Live Communication Management: Ein strate-gischer Leitfaden zur Konzeption, Umsetzung und Erfolgskontrolle. Wiesbaden: Gabler.

Nickel, O. (2007). Eventmarketing: Grundlagen und Erfolgsbeispiele, 2. Aufl., München: Vah-len.

Schreiber, M.-T. (Hrsg.) (2012). Kongresse, Tagungen und Events: Potenziale, Strategien und Trends der Veranstaltungswirtschaft. München: Oldenbourg.

Weiterführende Literatur: Burmann, C. & Nitschke, A. (2005). Bewertung von Sponsorships und Marketing-Events: Öko-

nomisierung der Imagewirkung von Werder Bremen auf die Stadt Bremen. Münster: LIT. Drengner, J. (2006). Imagewirkung von Eventmarketing: Entwicklung eines ganzheitlichen

Messansatzes, 2. Aufl., Wiesbaden: Dt.-Univ. Verlag. Horvath, P. (2011). Controlling, 12. Aufl., München: Vahlen. Kirchgeorg, M., Dornscheidt, W. M., Giese, W. & Stoeck, N. (2005). Trade Show Management:

Planning, Implementing and Controlling of Trade Shows, Conventions and Events. Wiesbaden: Gabler.

Weber, J. & Schäffer, U. (2011). Einführung in das Controlling, 13. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Page 41: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 41

Wegner, B. (2010). Eventcontrolling: Die Messbarkeit von Events in Theorie und Praxis. Saar-brücken: VDM.

Widmer, T., Beywl, W. & Fabian, C. (2009). Evaluation: Ein systematisches Handbuch. Müns-ter: VS.

Zanger, C. (2006). Event-Marketing. Stuttgart: Lucius & Lucius. Besonderheiten Keine

Page 42: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 42

Ökonomische Erfolgsmessung von Events

ECTS 2 Workload gesamt (Std.) 60 ID

Typ VL+Ü Präsenz: 20

Semester 5 Selbststudium: 40 Inhalte Impaktanalyse und Wirkungsmessung im Veranstaltungsmanagement:

Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen Theoretische Grundlagen von Impactmodellen im Veranstaltungsbereich Methoden der Impactforschung im Veranstaltungsbereich Wirtschaftlichkeitsrechnung von Veranstaltungen und Veranstaltungsprodukten Probleme der Schätzungen Machbarkeitsstudien

Veranstaltungs-Legacies: Auswirkungen und Folgen Wechselwirkungen Standortstrategien

Literatur Grundlegende Literatur:

Kassens-Noor, E. (2012). Planning Olympic Legacies: Transport dreams and urban realities. New York: Routledge.

Masterman, G. (2012). Strategic Sports Event Management, 3rd ed., Oxford: Butterworth-Heinemann.

Preuss, H. (2011). Kosten und Nutzen Olympischer Winterspiele in Deutschland: Eine Analyse von München 2018. Wiesbaden: Gabler.

Weiterführende Literatur: Bowdin, G. A. J., Allen, J., O'Toole, W., & Harris, R. (2011). Events Management, 3rd ed.,

Oxford: Butterworth-Heinemann. Fanelsa, D. (2003). Regionalwirtschaftliche Effekte sportlicher Großveranstaltungen: Die In-

ternationalen Galopprennen Baden-Baden. Baden-Baden: Nomos. Gans, P., Horn, M. & Zemann, C. (2003). Sportgroßveranstaltungen – ökonomische, ökologi-

sche und soziale Wirkungen: ein Bewertungsverfahren zur Entscheidungsvorbereitung und Er-folgskontrolle. Schorndorf: Hofmann.

Kurscheidt, M. (2009). Ökonomische Analyse von Sportgroßveranstaltungen: ein integrierter Evaluierungs- und Management-Ansatz am Beispiel von Fußball-Weltmeisterschaften. Disser-tation: Universität Paderborn.

Preuss, H. (2004). The Economics of Staging the Olympics: A Comparison of the Games 1972-2008. Cheltenham Glos: Edward Elgar.

Preuss, H., Siller, H., Zehrer, A., Schütte, N. & Stickdorn, M. (2010). Wirtschaftliche Wirkungen und Besucherzufriedenheit mit der UEFA EURO 2008TM: Eine empirische Analyse für Öster-reich. Wiesbaden: Gabler.

Li, M., MacIntosh, E. W. & Bravo, G. A. (Eds.) (2011). International Sport Management. Leeds: Human Kinetics.

Shone, A., Parry, B. (2004). Successful Event Management: A Practical Handbook, 2nd ed., London: Thomas Learning.

Page 43: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 43

Besonderheiten Keine

Page 44: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 44

Veranstaltungstourismus EMK-I005.2 Studiengang Business Administration (EMK)

ECTS 5 Workload gesamt (Std.) 150 Modulbetreuer R. Gründler

Modus WPM Präsenz: 50 Unterrichtssprache DE

Dauer (Sem.) 1 Selbststudium: 100

Teilmodule ID Freizeit- und Tourismusmanagement Destinationsmanagement und Management des Eventtourismus

Prüfung Fallstudie oder Projektarbeit

Teilnahmevoraussetzungen Modul „Vertiefung Eventmanagement“ sowie Teilmodul „Projektma-nagement“

Nützliche Vorkenntnisse –

Besonderheiten Keine

Page 45: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 45

BESCHREIBUNG DER TEILMODULE

Freizeit- und Tourismusmanagement

ECTS 2 Workload gesamt (Std.) 60 ID

Typ VL+Ü Präsenz: 20

Semester 5 Selbststudium: 40 Inhalte Freizeitmanagement:

Grundlagen und Bedeutung Freizeitverhalten und Freizeitmärkte Management von Freizeit Freizeitmarketing Freizeitpolitik Ökologie und Nachhaltigkeit in der Freizeit

Tourismusmanagement: Begriffsbestimmungen Entwicklung des Tourismus Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus Effekte und Entwicklungsprozesse des Tourismus im Zielgebiet Tourismuspolitik Nachhaltige Tourismusentwicklung

Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen der Freizeit- und Tourismuswirtschaft Literatur Grundlegende Literatur:

Freericks, R., Hartmann, R. & Stecker, B. (2010). Freizeitwissenschaft: Handbuch für Pädago-gik, Management und Nachhaltige Entwicklung. München: Oldenbourg.

Freyer, W. (2011). Tourismus: Einführung in die Fremdenverkehrsökonomie, 10. Aufl., Mün-chen: Oldenbourg.

Freyer, W. (2011). Tourismus-Marketing: Marktorientiertes Management im Mikro- und Mak-robereich der Tourismuswirtschaft. München: Oldenbourg.

Weiterführende Literatur: Berg, W. (2009). Tourismusmanagement, 2. Aufl., Herne: Kiehl. Breidenbach, R. (2002). Freizeitwirtschaft und Tourismus. Wiesbaden: Gabler. Dreyer, A. (Hrsg.) (2002). Tourismus und Sport: Wirtschaftliche, soziologische und gesundheit-

liche Aspekte des Sport-Tourismus. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl. Freyer, W. & Groß, S. (Hrsg.) (2002). Tourismus und Sport-Events. Dresden: FIT. Horx, M. (2011). Das Megatrend-Prinzip: Wie die Welt von morgen entsteht. München: Deut-

sche Verlags-Anstalt. Immerfall, S. & Wasner, B. (2011). Freizeit. Stuttgart: UTB. Mundt, J. W. (2006). Tourismus, 3. Aufl., München: Oldenbourg. Opaschowski, H. W., Pries, M. & Reinhardt, U. (2007). Freizeitwirtschaft: Die Leitökonomie der

Zukunft. Zukunft. Bildung. Lebensqualität. Münster: LIT. Opaschowski, H. W. (2008). Deutschland 2030: Wie wir in Zukunft leben, 2. Aufl., Gütersloh:

Gütersloher Verlagshaus.

Page 46: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 46

Opaschowski, H. W. (2012). Einführung in die Freizeitwissenschaft, 4. Aufl., Wiesbaden: VS. Besonderheiten Keine

Page 47: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 47

Destinationsmanagement und Management des Eventtourismus

ECTS 3 Workload gesamt (Std.) 90 ID

Typ VL+Ü Präsenz: 30

Semester 5 Selbststudium: 60 Inhalte Destinationen und Tourismusorte:

Begriffsbestimmungen Tourismusgemeinden, touristische Regionen und Destinationen Touristische Attraktionen Tourismus als Wirtschaftsfaktor

Management von Destinationen: Theoretische Grundlagen des Destinationsmanagement Ziele und Grundsätze für das Destinationsmanagement Instrumente des Destinationsmanagement Organisationsstrukturen im Destinationsmanagement Aufgaben und Arbeitsweisen der vermarktenden Organisationen

Grundlagen des Eventtourismus: Begriffsbestimmungen Entwicklung des Eventtourismus Typen des Eventtourismus Zielgruppen des Eventtourismus

Management des Eventtourismus: Theoretische Grundlagen des Eventtourismusmanagement Ziele und Grundsätze des Eventtourismusmanagement Instrumente des Eventtourismusmanagement

Fallstudien Literatur Grundlegende Literatur:

Bieger, T. (2008). Management von Destinationen. München: Oldenbourg. Getz, D. (2013). Event Tourism. Concepts, International Case Studies & Research. Putnam Val-

ley: Cognizant Communication Corporation. Eisenstein, B. (2010). Grundlagen des Destinationsmanagement. München: Oldenbourg.

Weiterführende Literatur: Dettmer, H. (Hrsg.) (2000). Tourismustypen. München: Oldenbourg. Freyer, W. (2011). Tourismus: Einführung in die Fremdenverkehrsökonomie, 10. Aufl., Mün-

chen: Oldenbourg. Getz, D. (2005). Event Management and Event Tourism, 2nd ed., Putnam Valley: Cognizant

Communication Corporation. Landgrebe S. & Schnell, P. (2005). Städtetourismus. München: Oldenbourg. Luft, H. (2007). Destinationenmanagement in Theorie und Praxis. Gerlingen: KSB Media. Mazanec, J. & Wöber, K. (2009). Analysing International City Tourism, 2nd ed., Berlin: Springer. Wiesner, K. A. (2008). Strategisches Destinationsmanagement: Erfolgsfaktoren für touristische

Organisationen und Leistungsträger. Gerlingen: KSB Media.

Page 48: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 48

Preuß, H. & Weiss, H.-J. (2003). Torchholder Value Added: Der ökonomische Nutzen Olympi-scher Spiele in Frankfurt am Main RheinMain 2012. Eschborn: AWV.

Preuss, H., Kurscheidt, M. & Schütte, N. (2009). Ökonomie des Tourismus durch Sportgroß-veranstaltungen: Eine empirische Analyse zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Wiesbaden: Gabler.

Steinecke, A. (2007). Kulturtourismus: Marktstrukturen, Fallstudien, Perspektiven. München: Oldenbourg.

Besonderheiten Keine

Page 49: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 49

Facility und Venue Management EMK-I006 Studiengang Business Administration (EMK)

ECTS 5 Workload gesamt (Std.) 150 Modulbetreuer G. Mielke

Modus Pflicht Präsenz: 50 Unterrichtssprache DE

Dauer (Sem.) 1 Selbststudium: 100

Teilmodule ID Management von Veranstaltungsstätten Einrichtung und Betrieb von Veranstaltungsstätten Veranstaltungstechnik

Prüfung K 90

Teilnahmevoraussetzungen Modul „Rechtliche Rahmenbedingungen des EMK-Management“ so-wie Teilmodul „Projektmanagement“

Nützliche Vorkenntnisse –

Besonderheiten Keine

Page 50: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 50

BESCHREIBUNG DER TEILMODULE

Management von Veranstaltungsstätten

ECTS 2 Workload gesamt (Std.) 60 ID

Typ VL+Ü Präsenz: 20

Semester 6 Selbststudium: 40 Inhalte Grundlagen des Managements von Veranstaltungsstätten:

Markt, Wettbewerb und Akteure Arten von Veranstaltungsstätten Managementaufgaben und -prozesse in Bezug auf Veranstaltungsstätten

Bau- und Facility-Management: Architektur und Baumanagement für Eventlocations Standortfaktoren und Standortwahl Gebäudemanagement und -verwaltung Sicherheit, Verkehr und Logistik

Betriebswirtschaftliche Aspekte des Veranstaltungsmanagements: Einnahme- und Ausgabebereiche Rentabilität und Finanzierungsmodelle von Veranstaltungsstätten Strategien, Konzepte und ökonomische Auswirkungen Vermarktung, Produkte, Events

Nachhaltigkeitsmanagement Regionalpolitische Planung von Veranstaltungsstätten Fallstudien und Exkursionen Literatur Grundlegende Literatur:

Löhr, V. & Gröger, G. (2010). Bau und Betrieb von Versammlungsstätten, 3. Aufl., Frankfurt am Main: Verlag Recht und Wirtschaft.

Holzbaur, U., Jettinger, E., Moser, R., Knauß, B. & Zeller, M. (2010). Eventmanagement: Ver-anstaltungen professionell zum Erfolg führen, 4. Aufl., Berlin: Springer.

Schreiber, M.-T. (Hrsg.) (2012). Kongresse, Tagungen und Events: Potenziale, Strategien und Trends der Veranstaltungswirtschaft. München: Oldenbourg.

Weiterführende Literatur: Schneider, H. (2001). Facility Management: planen, einführen, nutzen. Stuttgart: Schäffer-

Poeschel. Ammon Jr., R., Southall, R. M. & Blair, D. A. (2005). Sport Facility Management: Organizing

Events and Mitigating Risks. Morgantown/WV: Fitness Information Technology. Büch, M.-P., Maennig, W. & Schulke, H.-J. (Hrsg.) (2003). Nachhaltigkeit von Sportstätten.

Köln: Sport und Buch Strauß. Schimke, M. & Vieweg, K. (Hrsg.) (2004). Sportstätten: Finanzierung, Vermarktung, vergabe-

rechtliche Probleme. Stuttgart: Boorberg. Vornholz, G. (2005). Finanzierung von Sport- und Freizeitanlagen. Schorndorf: Hofmann.

Page 51: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 51

Heinzel, R. & Zimmermann, M. (1990). Handbuch umweltschonender Großveranstaltungen: Leitfaden für Planung und Durchführung unterschiedlicher Veranstaltungstypen, 2. Aufl., Ber-lin: Erich Schmidt.

Westerbeek, H., Smith, A., Turner, P., Emery, P., Green, C. & Leeuwen, L. van (2008). Manag-ing Sport Facilities and Major Events. New York: Routledge.

Schreiber, M.-T. (Hrsg.) (2002). Kongress- und Tagungsmanagement, 2. Aufl., München: Oldenbourg.

Besonderheiten Exkursionen zu unterschiedlichen Veranstaltungsstätten

Page 52: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 52

Einrichtung und Betrieb von Veranstaltungsstätten

ECTS 2 Workload gesamt (Std.) 60 ID

Typ VL+Ü Präsenz: 20

Semester 6 Selbststudium: 40 Inhalte Betrieb von Veranstaltungsstätten:

Gründe für die Wahl einer Eventlocation Vorschriften und Rahmenbedingungen Angebotserstellung Businessetikette und Kundenbetreuung Wirtschaftsplan und betriebswirtschaftliche Kennzahlen Vermarktung und Vertrieb von Veranstaltungsstätten

Venue Management: Raum- und Funktionsplanung Ausstattungspolitik Gestalterische Grundsätze und Lernumfeldgestaltung Sicherheit, Schutzvorrichtungen

Analyse und Bewertung ausgewählter Praxisbeispiele: Anwendung der Vorschriften auf bestehende Veranstaltungsstätten Literatur Grundlegende Literatur:

Bowdin, G. A. J., Allen, J., O'Toole, W., & Harris, R. (2006). Events Management, 2nd ed., Oxford: Butterworth-Heinemann.

Löhr, V. & Gröger, G. (2010). Bau und Betrieb von Versammlungsstätten, 3. Aufl., Frankfurt am Main: Verlag Recht und Wirtschaft.

Schmitt, I. (2012). Praxishandbuch Event-Management: Das A – Z der perfekten Veranstal-tungsorganisation, 3. Aufl., Wiesbaden: Gabler.

Weiterführende Literatur: Heinze, R. (2003). All Area Access: Produktionsleitung in der Veranstaltungsbranche. Bergkir-

chen: PPV Medien. Rogers, T., Davidson, R. (2007). Marketing Destinations and Venues for Conferences, Conven-

tions and Business Events, 2nd ed., Oxford: Butterworth-Heinemann. Shone, A., Parry, B. (2004). Successful Event Management: A Practical Handbook, 2nd ed.,

London: Thomas Learning. Betz, G., Hitzler, R. & Pfadenhauer, M. (2011). Urbane Events. Berlin: Springer. Steiner, S. M. (2009). Außergewöhnliche Veranstaltungsstätten: Ihre Rolle für den Tagungs-

und Kongressmarkt konkretisiert am Beispiel von Dresden. Saarbrücken: VDM. Harth, A., Herlyn, U., Scheller, G. & Tessin, W. (2009). Stadt als Erlebnis: Wolfsburg – Zur

stadtkulturellen Bedeutung von Großprojekten. Münster: VS. Bittner, R. (2001). Die Stadt als Event. Frankfurt am Main, New York: Campus.

Besonderheiten Keine

Page 53: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 53

Veranstaltungstechnik

ECTS 1 Workload gesamt (Std.) 30 ID

Typ VL+Ü Präsenz: 10

Semester 6 Selbststudium: 20 Inhalte Kategorien von Veranstaltungstechnik:

Statische und kinetische Systeme Planung, Einsatz und Zusammenspiel von Supporting System und Audio-Visuellem System Aufbau einer Beschallungsanlage

Konferenztechnik Bühnenbau und Bühnentechnik:

Staging Rigging

Sicherheitsvorkehrungen Umweltschonender Ressourceneinsatz Literatur Grundlegende Literatur:

Ebner, M. (2010). Sicherheit in der Veranstaltungstechnik: Checklisten, Rechtsgrundlagen, Ge-fährdungsanalyse, 2. Aufl., Berlin: Beuth.

Kluge, S. (2005). Veranstaltungstechnik: Grundlagen von Veranstaltungen. Norderstedt: Books on Demand.

Kluge, S. (2008). Veranstaltungstechnik: Spielstätten, Anlagen und Geräte. Norderstedt: Books on Demand.

Weiterführende Literatur: Ebner, M. (2007). Das Rigging Handbuch: Praktische Einführung in das professionelle Enter-

tainment-Rigging. München: GC Carstensen. Arnold, D. (2008). Messepraxis: Die professionelle Unternehmenspräsentation auf Messen

und Ausstellungen, 2. Aufl., Frankfurt am Main: Deutscher Fachverlag. Müller, J. (2008). Handbuch der Lichttechnik: Das Kompendium für den Praktiker. Know-how

für Film, Fernsehen, Theater, Veranstaltungen und Events, 4. Aufl., Bergkirchen: PPV Medien. Lück, M. & Böttger, C. (2010). Praxis des Riggings: Planung und Ausführung, 3. Aufl., Bergkir-

chen: PPV Medien. Starke, H. H. & Ondra, R. (2010). Handbuch Fliegende Bauten: Temporäre Architektur im

Spannungsfeld technischer Regeln. Berlin: xEMP. Piper, F. (2011). Das P.A. Handbuch: Praktische Einführung in die Beschallungstechnik, 4. Aufl.,

München: GC Carstensen. Burghard, F. (2009). Lichttechnik für Einsteiger – die eigene Lightshow mit DMX professionell

steuern. Aachen: Elektor. Symrek, V. Kruse, D. & Hascher, R. (2010). Lichttechnik und Energieversorgung für Veranstal-

tungstechniker. Stuttgart: Hirtzel. Heinzel, R. & Zimmermann, M. (1990). Handbuch umweltschonender Großveranstaltungen:

Leitfaden für Planung und Durchführung unterschiedlicher Veranstaltungstypen, 2. Aufl., Ber-lin: Erich Schmidt.

Page 54: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 54

Besonderheiten Exkursion und/oder Gastvortrag

Page 55: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 55

Medien- und Agenturmanagement im Bereich EMK EMK-I006.1 Studiengang Business Administration (EMK)

ECTS 5 Workload gesamt (Std.) 150 Modulbetreuer G. Mielke

Modus WPM Präsenz: 50 Unterrichtssprache DE

Dauer (Sem.) 1 Selbststudium: 100

Teilmodule ID Medienarbeit und Agenturmanagement Projektseminar zur Existenzgründung im Agenturbereich

Prüfung Projektarbeit

Teilnahmevoraussetzungen Module „Rechtliche Rahmenbedingungen des EMK-Management“ und „Organisation und Führung“ sowie Wahlpflichtmodul des 5. Se-mesters

Nützliche Vorkenntnisse –

Besonderheiten Keine

Page 56: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 56

BESCHREIBUNG DER TEILMODULE

Medienarbeit und Agenturmanagement

ECTS 3 Workload gesamt (Std.) 90 ID

Typ VL+Ü Präsenz: 30

Semester 6 Selbststudium: 60 Inhalte Grundlagen des Medienmanagements:

Grundbegriffe, Medienmärkte und Akteure Bedeutung des Medienmanagements im Bereich EMK B2B und B2C: Akquise und Handlungsfelder

Medien- und Pressearbeit: Auswahl der Medien Aufgaben der Medienarbeit Instrumente der Medien- und Pressearbeit Medienkooperationen

Grundlagen des Agenturmanagements: Grundbegriffe, Agenturmarkt und Akteure Bedeutung von Agenturen im Bereich EMK Handlungsfelder des Agenturmanagements Agenturleistungen/Agenturvergütung

Einbindung neuer Kommunikationsformen Existenzgründung im Agenturbereich Literatur Grundlegende Literatur:

Gläser, M. (2010). Medienmanagement, 2. Aufl., München: Vahlen. Marx, A. (2012). Media für Manager: Alles, was Sie über Medien und Media-Agenturen wissen

müssen, 2. Aufl., Wiesbaden: Gabler. Tropp, J. (2011). Moderne Marketingkommunikation. System – Prozess – Management. Gab-

ler: VS. Weiterführende Literatur:

Wedekind, J. & Harries, J. W. (2006). Der Eventmanager: Das Handbuch aus der Agenturpra-xis. Münster: LIT.

Engel, D. & Hofsäss, M. (2004). Handbücher Unternehmenspraxis: Praxishandbuch Mediapla-nung: Forschung, Studien und Werbewirkung – Mediaagenturen und Planungsprozess – Me-diagattungen und Werbeträger. Berlin: Cornelsen.

Schmalohr, R. (2011). Versicherungen und Finanzen 1: Arbeitsrecht, Agenturgründung, Agen-turbetrieb, Agentursteuerung, Versicherungsmarkt, 4. Aufl., Haan-Gruiten: Europa-Lehrmittel.

Singler, A. (2010). Businessplan, 3. Aufl., München: Haufe. Klumpp, S. (2006). Kommunikationsagenturen: Zur Positionierung und Abgrenzung am Markt.

Saarbrücken: VDM. Wirtz, B. W. (2011). Medien- und Internetmanagement, 7. Aufl., Wiesbaden: Gabler.

Page 57: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 57

Scherer, H. (2009). Jenseits vom Mittelmaß: Unternehmenserfolg im Verdrängungswettbe-werb, 4. Aufl., Offenbach: Gabal.

Besonderheiten Keine

Page 58: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 58

Projektseminar zur Existenzgründung im Agenturbereich

ECTS 2 Workload gesamt (Std.) 60 ID

Typ SE Präsenz: 20

Semester 6 Selbststudium: 40 Inhalte Existenzgründung im Agenturbereich:

Unternehmensform Idee und Positionierung Honorare und Honorargestaltung Gründungszuschuss Kooperationen Marketing Steuern, Recht und Versicherungen Strategisches Wachstum

Literatur Grundlegende Literatur:

Marx, A. (2012). Media für Manager: Alles, was Sie über Medien und Media-Agenturen wissen müssen, 2. Aufl., Wiesbaden: Gabler.

Schmalohr, R. (2011). Versicherungen und Finanzen 1: Arbeitsrecht, Agenturgründung, Agen-turbetrieb, Agentursteuerung, Versicherungsmarkt, 4. Aufl., Haan-Gruiten: Europa-Lehrmittel.

Wedekind, J. & Harries, J. W. (2006). Der Eventmanager: Das Handbuch aus der Agenturpra-xis. Münster: LIT.

Weiterführende Literatur: Hofert, S. (2007). Praxisbuch für Freiberufler: Alles, was Sie wissen müssen, um erfolgreich zu

sein. Frankfurt am Main: Eichborn. Scherer, H. (2009). Jenseits vom Mittelmaß: Unternehmenserfolg im Verdrängungswettbe-

werb, 4. Aufl., Offenbach: Gabal. Engel, D. & Hofsäss, M. (2004). Handbücher Unternehmenspraxis: Praxishandbuch Mediapla-

nung: Forschung, Studien und Werbewirkung – Mediaagenturen und Planungsprozess – Me-diagattungen und Werbeträger. Berlin: Cornelsen.

Singler, A. (2010). Businessplan, 3. Aufl., München: Haufe. Litke, H.-D. & Kunow, I. & Schulz-Wimmer, H. (2009). Projektmanagement: Best of. München:

Haufe. Zimmermann, J., Stark, C. & Rieck, J. (2006). Projektplanung: Methoden, Modelle, Manage-

ment. Berlin: Springer. Besonderheiten Die Studierenden arbeiten selbständig in Kleingruppen. Sie erstellen ein Strategiepapier zur Agentur-gründung mit Businessplan oder Fallstudienbearbeitung.

Page 59: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 59

Angewandtes EMK-Management EMK-I006.2 Studiengang Business Administration (EMK)

ECTS 5 Workload gesamt (Std.) 150 Modulbetreuer G. Mielke

Modus WPM Präsenz: 50 Unterrichtssprache DE

Dauer (Sem.) 1 Selbststudium: 100

Teilmodule ID Angewandtes EMK-Management

Prüfung Projektarbeit

Teilnahmevoraussetzungen Module „Rechtliche Rahmenbedingungen des EMK-Management“ und Teilmodul „Projektmanagement“ sowie Wahlpflichtmodul des 5. Semesters

Nützliche Vorkenntnisse –

Besonderheiten Selbständige (Projekt-)Arbeit in Kleingruppen

Page 60: TEILMODULKATALOG - hwtk.de · SA Seminararbeit SE Seminar Sem. Semester SP Spanisch SpM Sportmanagement SuP Steuer- und Prüfungswesen ... sche Entscheidungen treffen und so das strategische

Vollzeitstudiengang Bachelor Business Administration Teilmodulkatalog Event-, Messe- und Kongressmanagement

Stand: 20. Januar 2014 60

BESCHREIBUNG DER TEILMODULE

Angewandtes EMK-Management

ECTS 5 Workload gesamt (Std.) 150 ID

Typ VL+Ü Präsenz: 50

Semester 6 Selbststudium: 100 Inhalte Projektdefinition, Planung einer Veranstaltung mittels eines realen Briefings, ggf. Pitchverfahren Vorstellung eines Lösungsansatzes in Form eines Veranstaltungskonzeptes unter Berücksichtigung des vorgegebenen Briefings Bildung von Projektgruppen Projektmanagement: Organisation und Zeitmanagement Budgetierung der im Konzept angesetzten Maßnahmen Risikomanagement Projekt-Meilensteinpräsentationen Durchführung und Umsetzung der Veranstaltung Ergebniskontrolle und Nachbereitung Literatur Grundlegende Literatur:

Holzbaur, U., Jettinger, E., Moser, R., Knauß, B. & Zeller, M. (2010). Eventmanagement: Ver-anstaltungen professionell zum Erfolg führen, 4. Aufl., Berlin: Springer.

Klein, C. (2010). Eventmanagement in der Praxis, 2. Aufl., Bonn: Interna. Schmitt, I. (2012). Praxishandbuch Event-Management: Das A – Z der perfekten Veranstal-

tungsorganisation, 3. Aufl., Wiesbaden: Gabler. Weiterführende Literatur:

Allen, J., O’Toole, W., McDonnell, O. & Harris, R. (2008). Festival and Special Event Manage-ment, 4th ed., Milton, AUS: Wiley.

Hosang, M. (2007). Event & Marketing 3. Konzepte – Beispiele – Trends. Frankfurt am Main: Deutscher Fachverlag.

Kuster, J., Huber, E., Lippmann, R., Schmid, A., Witschi, U. & Wüst, R. (2008). Handbuch Pro-jektmanagement, 2. Aufl., Berlin: Springer.

Litke, H.-D. & Kunow, I. & Schulz-Wimmer, H. (2009). Projektmanagement: Best of. München: Haufe.

Zimmermann, J., Stark, C. & Rieck, J. (2006). Projektplanung: Methoden, Modelle, Manage-ment. Berlin: Springer.

Thum, P. & Norton, P. (2012). Management of Event Operations, 4th ed., Amsterdam: Else-vier.

Allen, J. (2009). Event Planning. The Ultimate Guide To Successful Meetings, Corporate Events, Fundraising Galas, Conferences, Conventions, Incentives and Other Special Events, 2nd ed., Milton, AUS: Wiley.

Besonderheiten Selbständige (Projekt-)Arbeit in Kleingruppen