54
Themenbereich VI Intervenieren Training, Pädagogisch- psychologische Beratung 21.06.2013 Referenten Isabelle Hengelhaupt Stefan Thiel Theresa Pältz Franziska Berger Dozentin: Dr. Nicole Kämpfe- Hargrave

Themenbereich VI Intervenieren

  • Upload
    sybil

  • View
    22

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Referenten Isabelle Hengelhaupt Stefan Thiel Theresa Pältz Franziska Berger Dozentin : Dr. Nicole Kämpfe-Hargrave. Themenbereich VI Intervenieren. Training, Pädagogisch- psychologische Beratung. 21.06.2013. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Themenbereich VI Intervenieren

Themenbereich VIIntervenieren

Training, Pädagogisch-

psychologische Beratung

21.06.2013

Referenten Isabelle Hengelhaupt Stefan Thiel Theresa Pältz Franziska Berger Dozentin: Dr. Nicole Kämpfe-Hargrave

Page 2: Themenbereich VI Intervenieren

2

Training

Page 3: Themenbereich VI Intervenieren

3

Was ist Training? Begriffsbestimmung und Klassifikation

Training = strukturierte und zeitlich begrenzte Intervention, in der mittels wiederholter Ausübung von Tätigkeiten die Absicht verfolgt wird, Fähigkeiten und Fertigkeiten aufzubauen oder zu verbessern

Page 4: Themenbereich VI Intervenieren

4

Zentrale Merkmale des Trainings (anhand des Denktrainings nach Klauer)

- Wiederholte Übung an spezifischen Aufgaben- Vermittlung von prozeduralem Wissen- Strukturiertheit der Maßnahme- Trainierter Funktionsbereich- Allgemeine Trainingsintension - Adressaten und Zielgruppen

Page 5: Themenbereich VI Intervenieren

5

Training kognitiver Grundfunktionen

→ kognitive Grundfunktionen = Basisfähigkeiten

der Informationsaufnahme, -verarbeitung und -

speicherung, wie sie sich in Aufmerksamkeits-,

Denk- und Gedächtnisleistungen ausdrücken

Page 6: Themenbereich VI Intervenieren

6

Aufmerksamkeit- Voraussetzung für Informationsaufnahme- durch Störungen der Aufmerksamkeitsleistung drohen

kumulierte Lerndefizite- Förderung der Aufmerksamkeit → Erreichen kurativer Ziele- nach Lauth (2004): Beseitigung der Defizite durch

wiederholtes Bearbeiten einfacher Konzentrationsaufgaben (als ungeeignet erwiesen)

- Ansatz: ausgehend von Bedingungsmodellen der Aufmerksamkeitsdefizits-/ Hyperaktivitätsstörung, die neurobiologische Besonderheiten und Defizite im Bereich der Selbstkontrollkompetenz sehen

- bei Defiziten im Bereich der Selbstkontrollkompetenz: Vielzahl von Trainingsverfahren, in denen Aufmerksamkeitskontrollstrategien vermittelt werden

Page 7: Themenbereich VI Intervenieren

7

Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern

(Lauth und Schlottke 2002)

- kognitiv- behavioriales Interventionsprogramm für 7-12 jährige

- Besonderheit: modularer Charakter- bestehend aus 5 Therapiebausteinen (Basis- und

Strategietraining, Elternanleitung, Wissensvermittlung sowie

Vermittlung von sozialen Kompetenzen)- Basistraining aus 13 Lektionen- Strategietraining aus 12 Lektionen

Page 8: Themenbereich VI Intervenieren

8

DenkenDenktraining (nach Klauer 1989, 1991, 1993)

- zur allgemeinen Förderung, Weiterentwicklung von Kompetenzen des induktiven Denkens

- Inhalte aus Definition des induktiven Denkens und der präskriptiven Theorie des induktiven Denkens

- 6 Kernaufgaben des induktiven Lernens:

1. Generalisierung

2. Diskrimination

3. Kreuzklassifikation

4. Beziehungserfassung

5. Beziehungsunterscheidung

6. Systembildung

Page 9: Themenbereich VI Intervenieren

9

- präskriptive Theorie des induktiven Denkens

= Strategie, die effizient und zuverlässig zur erfolgreichen

Lösung von Aufgaben des induktiven Denkens führt- Einsetzung mit allgemeiner Förderabsicht- Umfang von 10 Lektionen mit je 12 Aufgaben- zweiphasige Struktur- 1. - 4. Lektion: Erarbeitung der Aufgabenklassifikation- ab 5. Lektion: Vermittlung der Lösungs- und

Kontrollprozedur

Page 10: Themenbereich VI Intervenieren

10

Motivationstraining- Zwei Arten zur Motivierung

1. Merkmale der Situation verändern

2. Veränderung von Personenmerkmalen

→ Motive = zeitlich stabile Wertungs- und Verhaltensdispositionen für

thematisch abgrenzbare und zugleich allgemeine Klassen von

Handlungssituationen

→ Leistungsmotiv umfasst die Wertungs- und Verhaltensdispositionen

für den Leistungsbereich

- Selbstbewertungsmodell gibt die erfolgszuversichtliche und

misserfolgsängstliche Ausprägung des Leistungsmotivs als Resultat dreier

Prozesskomponenten an Ziel- und Anspruchsniveausetzung Ursachenzuschreibung Selbstbewertung

Page 11: Themenbereich VI Intervenieren

11

Das Integrierte Training (Fries 2002)

- für 10- bis13-jährige Schüler - 16 Lektionen- besteht aus Trainingsmodulen (fördern Denken und

Motivation) und integrierten Modulen in 3 Schritten 1. Schritt: Festlegen der Schüler, wie viele von 6

Denkaufgaben richtig gelöst werden 2. Schritt: 6 Denkaufgaben werden selbstständig

bearbeitet 3. Schritt: Leistungsfeststellung, Ursachenzuschreibung,

Selbstbewertung

Page 12: Themenbereich VI Intervenieren

12

Training sozialer und emotionaler Kompetenz

sozial- emotionale Kompetenz

→ Hilfeverhalten, Perspektivübernahme, → bewusstes Erleben und Benennen

Empathiefähigkeit sowie von Gefühlen sowie der

ein angemessenes Konfliktverhalten Ausdruck und die Regulation

von Emotionen

- Sozial- emotional kompetentes Verhalten basiert auf:

→ adäquater Wahrnehmung sozialer Situationen

→ der Fähigkeit zur Analyse von Verhaltensoptionen

→ sozial angemessenem Verhalten

→ Reflexion der Konsequenzen der gewählten Verhaltensoption

für sich selbst/ Umwelt

Page 13: Themenbereich VI Intervenieren

13

Programme zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen

→ Aufbau vieler Programme als soziale Problemlösetrainings

→ Behandlung von sozialen Konfliktsituationen

→ längerfristige Verhaltensänderungen angestrebt

1. Faustlos Programm (Cierpka)

→ basierend auf dem amerikanischen Second-Step-Program

→ zur Gewaltprävention im Kindergarten und in der Grundschule

→ Förderung von drei Bereichen:

- Empathiefähigkeit

- Impulskontrolle

- Umgang mit Ärger und Wut

→ gelten als zentrale Problemfelder bei aggressiven Kindern

→ erstreckt sich in der Grundschule über 51 Lektionen

→ im Verlauf der ersten drei Schuljahre im 14-tägigen Rhythmus

im Klassenverband durchgeführt

Page 14: Themenbereich VI Intervenieren

14

2. Verhaltenstraining für Schulanfänger (Petermann)

- Förderung

→ sozialer Kompetenzen

→ emotionaler Fertigkeiten der Wahrnehmung

→ Beschreibung/ Ausdruck von Gefühlen - Umfang: 26 Sitzungen - anhand von Comics/ Hörspielen werden die Emotionen der beteiligten

Personen besprochen und Hinweisreize auf Gefühle erarbeitet

→ positiver Effekt auf das Klassenklima

→ erreicht Kinder, die Entwicklungsdefizite im Bereich sozial-

emotionaler Fertigkeiten aufweisen

Page 15: Themenbereich VI Intervenieren

15

3. Soziales Problemlösetraining (Beelmann)

→ fünfschrittiger Dialog zur Bewältigung sozialer

Konfliktsituationen:

- Problemdefinition - Identifikation von Gefühlen oder Gründen für das Verhalten anderer- Generierung von Handlungsalternativen - Abschätzen der Folgen einer Handlung- Bewertung der Handlung

→ Zielsetzung: Verringerung von dissozialem Verhalten

→ mir Vorschulkindern im Rahmen von 42 Übungseinheiten

eingeübt

→ 15 Trainingssitzungen

→ Dauer: 45- 60 Minuten

Page 16: Themenbereich VI Intervenieren

16

→ zentrale Inhalte des Kleingruppentrainings: Beschäftigung mit

Wortkonzepten, Auseinandersetzung mit Konzepten zum Erkennen

von Ursachen des Verhaltens, Identifikation von Gefühlen,

Generieren von Handlungsalternativen in sozialen

Konfliktsituationen, Antizipieren /Bewerten von

Handlungskonsequenzen

→ Trainingsprogramm ließ sich gut implementieren

(Evaluationsbefunde)

→ bewirkt positive Effekte auf prosoziales Verhalten

→ kaum Auswirkungen auf Verhaltensprobleme

→ als Maßnahme zur universellen Prävention im Hinblick auf

soziale Kompetenzen = wirksames Training

Page 17: Themenbereich VI Intervenieren

17

Training des Lesens und Schreibens

- für das Lesen/Schreiben ist ein erfolgreicher Schriftspracherwerb eine

notwendige Voraussetzung

Vorschulische Förderung des Schriftspracherwerbs

- grundlegende Lesefertigkeiten bis hin zur Fähigkeit zum flüssigen Lesen sind in der Regel bis zum Ende des zweiten Schuljahres erworben

- bereits vorschulisch lässt sich der Start in einen erfolgreichen Schriftspracherwerb vorbereiten

- phonologische Bewusstheit leistet den größten Beitrag zur Erklärung des Schriftspracherwerbs

Page 18: Themenbereich VI Intervenieren

18

Phonologische Bewusstheit im weiteren Sinne bezieht sich auf die Fähigkeit, größere Einheiten der Sprache wie Wörter, Silben oder Reime zu identifizieren. Bei der phonologischen Bewusstheit im engeren Sinne geht es darum, kleinere Einheiten der Sprache- also die Laute (Phoneme)- zu erkennen.

Programm „Hören, Lauschen, Lernen“

(Küspert und Schneider)

→ Training zur systematischen Förderung phonologischer

Bewusstheit

→ Programm besteht aus 57 Sprachspielen

→ Zeitraum: 20 Wochen

→ tägliche Übungszeit: 15-20 Minuten

→ Durchführung von Erzieherinnen im Kindergarten

Page 19: Themenbereich VI Intervenieren

19

→ Lauschspiele, Reime, Übungen zum

Erkennen von Sätzen/Wörtern, Heraushören

von Silben, Identifizieren von Anlauten,

Analyse und Synthese von Phonemen

→ größter Anteil entfällt auf Übungen zur

Phonemsynthese/ Phonemanalyse

Page 20: Themenbereich VI Intervenieren

20

Training des Leseverständnisses

→ Ziel: Anleiten des Lesers zum Überprüfen des eigenen

Leseverhaltens

→ aktiv reflektierendes Lesen wird dadurch unterstützt, dass

Schüler sich selbst Fragen zum Text stellen und versuchen,

wichtige Inhalte zusammenzufassen

→ Grundmuster vieler Förderprogramme:

- Lerner müssen über bereichsspezifische Strategien verfügen

→ Lesen: unklare Begriffe klären, Wichtiges zusammenfassen,

Textaussagen auf Kohärenz prüfen,

Anwendungsbeispiel zu Textinhalten überlegen

- Einsatz der Strategien muss reflektiert und deren Wirksamkeit überprüft werden

→ Leser muss überlegen, welche Strategie hilfreich sein könnte

→ Kontrolle , ob Strategieeinsatz erfolgreich war

→ gegebenenfalls Lernaufgabe in alternativer Weise angehen

Page 21: Themenbereich VI Intervenieren

21

- Lernverhalten muss motivational unterstützt werden

→ Formulierung klarer Ziele , indem Anwendungsbezug des

Gelernten deutlich gemacht/ Anreiz gesetzt wird

→ Grundmuster kann in der Praxis unterschiedlich umgesetzt werden

„Wir werden Textdetektive“ (Gold et al.)

- deutschsprachiges Unterrichtsprogramm - Fokus: Anleitung zu strategieorientierten Lesen - Klassenstufe: 5/6 - Umfang: 28 Unterrichtsstunden - Vermittlung von 7 Lesestrategien in Verbindung mit Strategien zur

motivationalen und kognitiven Selbstregulation - Schüler lernen

→ sich realistische Ziele zu setzen

→ Lesestrategien zu erarbeiten

→ Strategien zu reflektieren

→ Lesestrategien zielgerichtet einzusetzen

→ Zusammenfassung der Inhalte in Form eines Leseplans

→ Wiederholungsprogramm

Page 22: Themenbereich VI Intervenieren

22

„Concept Oriented Reading Instruktion (CORI)“ (Guthrie et al.)

- amerikanisches Unterrichtsprogramm - richtet sich an Schüler der 3. Jahrgangsstufe - Durchführung: Zeitraum von 12 Wochen - täglich eine Doppelstunde für die Leseförderung - Thema: „Leben an Land und im Wasser“- 5 Instruktionsprinzipien:

→ konkrete Lernziele

→ praktische Tätigkeiten

→ kontinuierliche Kompetenzunterstützung

→ Förderung der Autonomie

→ Förderung von Interaktion mit dem Lehrer

→ beide Programme haben sich als wirksame Maßnahme zur

Förderung des Leseverständnisses erwiesen

Page 23: Themenbereich VI Intervenieren

23

Reciprocal- Teaching- Ansatz (Palincsar und Brown)

- Vermittlung von 4 Lesestrategien

→ Anwendung in Kleingruppen

→ Schüler übernehmen wechselseitig die Lehrerrolle

→ bekommen Verantwortung für selbstständigen,

kooperativen Strategieeinsatz übertragen

Page 24: Themenbereich VI Intervenieren

24

6 Merkmale effektiver Leseförderung (Souvignier)

-Vermittlung von Lesestrategien-Aufbau metakognitiver Kompetenzen-Vermittlung von Textstrukturwissen -Explizite Instruktion von Strategiewissen -Peer- Tutoring- Methoden -Motivationale Unterstützung

Page 25: Themenbereich VI Intervenieren

25

Schreiben- zwei Domänen:

1. Rechtschreiben

2. Schreiben von Texten

1. Rechtschreiben

- Anfangsunterricht im Schreiben: Lernen von Buchstaben-Laut-Korrespondenzen

- späte Feststellung von Rechtschreibschwierigkeiten erschwert Förderung

→ Rechtschreibkompetenzen unterliegen einer klaren Abfolge

von Phasen, Lernschritte müssen nachgeholt werden:

- Einsicht in Buchstaben-Laut-Korrespondenzen

- Lautgetreue Schreibung

- Orthografische Strategie

Page 26: Themenbereich VI Intervenieren

26

2. Schreiben von Texten

- komplexer Prozess- Makroprozesse des Schreibens: Planen, Erstellen und Überarbeiten

→ arbeitsintensiv/ aufwendig

Planungsaktivitäten umfassen:

a) das Generieren von Ideen,

b) eine Auswahl von Ideen, die sich in einer kohärenten Weise darstellen lassen und

c) das Benennen von Zielen, die bei der Erstellung des Textes realisiert werden sollen.

Beim Erstellen eines Textes müssen:

d) Ideen in eine sprachliche Form (Sätze) transformiert werden, die anschließend

e) in eine Schriftform übertragen wird.

Page 27: Themenbereich VI Intervenieren

27

Bei der Überarbeitung wird:

a) der geschriebener Text mit einem angestrebten Endzustand verglichen

b) Strategien ausgewählt, die eine Realisierung dieser Ziele erlauben und in einer abschließenden Phase werden

c) Strategien angewendet.

Page 28: Themenbereich VI Intervenieren

28

- Komplexität des Schreibprozesses bedingt eine Vielzahl

simultaner Anforderungen

→ Bewältigung soll durch strukturierende Trainings

unterstützt werden - zentrale Herausforderung für Schreibanfänger/ Schüler mit

Schreibschwierigkeiten:

→ Wissen über genrespezifischen Aufbau von Texten

→ mentale Ressourcen, um Schreibprozess zu planen,

überwachen und zu revidieren

→ Koordination von Schreibaktivitäten

Page 29: Themenbereich VI Intervenieren

29

„Self- Regulated Strategy Development (SRSD)“ (Harris und Graham)

- Schüler ab der 2. Klasse - domänenspezifische Schreibstrategien und metakognitives Strategiewissen

mit Vermittlung von Überwachungs- und Steuerungsfertigkeiten und Förderung motivationaler Kompetenzen integriert

- Programm verläuft über 6 Instruktionsstufen:

→ Entwickeln und Aktivieren von Hintergrundwissen

→ Diskussion

→ Modellieren

→ Einprägen

→ Unterstützen

→ Unabhängige Leistung

→ Studien belegen hohe Wirksamkeit des SRDS- Programms

Page 30: Themenbereich VI Intervenieren

30

Bei der Förderung von Fähigkeiten zum Schreiben von Texten sollten drei Prinzipien beachtet werden (Graham):

- Strategien zum Schreiben von Texten, Schreibfertigkeiten und

Wissen über Textgenres sollen direkt und explizit durch Lehrkräfte

vermittelt werden.

- Der eigentliche Schreibprozess sollte durch klare Strukturierungshinweise

unterstützt werden, sodass Schüler unmittelbare Erfolgserlebnisse

haben, die wiederum motivierend sind.

- Die Entwicklung von Schreibkompetenzen sollte durch den Einsatz von Peer- tutoring- Methoden und Kleingruppen unterstützt werden, die eine intensive Auseinandersetzung mit dem Schreibprozess/ Schreibprodukten bewirken.

Page 31: Themenbereich VI Intervenieren

31

Implementation von Trainingsprogrammen

- Implementation: Umsetzung von Prinzipien/ Programmen in einem konkreten Kontext

- Trainingskonzepte lassen sich nur dann umsetzen, wenn:

→ Qualität der Programmdurchführung hoch ist

→ Akzeptanz gegenüber Programmen hoch ist

→ sie nachhaltige Veränderungen bewirken

Page 32: Themenbereich VI Intervenieren

32

→ bei Implementation des „Textdetektive- Programms“

zur Förderung des Leseverständnisses ein Drei- Stufen- Modell

entwickelt

- einführende Lehrerfortbildung

→ theoretische Hintergründe zur Konzeption des

Programms mit direktem Bezug zur Unterrichtspraxis vermittelt

→ Sicherung genereller Akzeptanz gegenüber der Durchführung

des Programms

- fertig konzipiertes Unterrichtsmaterial zur Verfügung gestellt

→ Durchführung strategieorientierten Unterrichts in theoriekonformer

Weise

→ ausgearbeitete Stundenentwürfe; Hinweise auf theoretische

Fundierung der Unterrichtsinhalte

Page 33: Themenbereich VI Intervenieren

33

- Wiederholungseinheit

→ 1 Jahr nach ursprünglichen Programm durchgeführt

→ Unterstützung nachhaltiger Übernahme von Programmprinzipien

in den weiteren Unterricht

→ Nutzen im weiteren Verlauf des Unterrichts/ in den Fächern

→ greift zentrale kritische Punkte der Implementationen auf

(Akzeptanz, adäquate Durchführung, Sicherung der Nachhaltigkeit)

→ reduziert zeitliche Belastung der Lehrkräfte auf ein Minimum

→ Grenzen: Anpassung an unterrichtliche Notwendigkeit sowie Reflexion

von Erfolgen/ Schwierigkeiten liegen allein in der Verantwortung der

Lehrkräfte

→ Maßnahme zur Optimierung von Implementationsprozessen: Besuch

von Fortbildungsmaßnahmen , Einführung neuer Programme

Page 34: Themenbereich VI Intervenieren

34

Pädagogisch-psychologische Beratung

Page 35: Themenbereich VI Intervenieren

35

Definitionen

Beratung

- präventives, entwicklungsorientiertes Unterstützungsangebot

- stellt eine Orientierungs-, Planungs-, Entscheidungs- und Bewältigungshilfe dar

Pädagogisch-psychologische Beratung

- kurzfristig und freiwillig- Berater versucht Personen/Gruppen aus dem erzieherischen

Feld in die Lage zu versetzen, ihr Problem zu lösen- mittels sprachlicher Interaktion und unter Rückgriff auf

pädagogisch- psychologisches Wissen

Page 36: Themenbereich VI Intervenieren

36

Kennzeichen professioneller Beratung

- Ausgangspunkt: Diskrepanz zwischen Ist- und Soll- Zustand verringern

- Handlungen zur Dissonanzreduktion:

1. Optimale Ausschöpfung von Potenzialen (z.B. hochbegabte Kinder)

2. Vermeidung antizipierter Problemzustände

(z.B. Burnout von Lehrern)

3. Behebung eines Defizits

(z.B. Teilleistungsschwächen)

Page 37: Themenbereich VI Intervenieren

37

Handlungsfelder

- richtet sich an Personen wie Eltern, Erzieher oder Lehrer

- kann sich auch an Adressaten der Erziehung (Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene) richten

wichtigste institutionalisierte Anwendungsfelder:

1. Schulpsychologische Dienste2. Erziehungsberatungsstellen

Page 38: Themenbereich VI Intervenieren

38

Anlässe pädagogisch-psychologischer Beratung

1. Präventive Anlässe

(Entstehung einer möglichen Diskrepanz zwischen

Ist und Soll soll vorgebeugt werden)

2. Interventive Anlässe

(bestehende Diskrepanz zwischen Ist und Soll

soll vermindert werden)- Großteil der Beratungen: Individualberatung, z.B.

bei Lern-/Leistungsproblemen oder Verhaltensauffälligkeiten

Page 39: Themenbereich VI Intervenieren

39

Begleitstörungen

Bsp.: Lese-Rechtschreib-Schwäche- Sprachentwicklungsstörungen, Hyperaktivität etc.

(primäre Begleitstörungen)- Demotivation, emotionale Symptome,

Disziplinschwierigkeiten etc.

(sekundäre Symptome)

Lernprobleme ↔ Verhaltensauffälligkeiten

Page 40: Themenbereich VI Intervenieren

40

Steigender Beratungsbedarf

- Bedarf steigt in Deutschland kontinuierlich

- ABER: Prävalenzraten für Störungen des Erlebens und Verhaltens im

Kindes- und Jugendalter sind nicht gestiegen (unter 10%)

- durchschnittlicher Intelligenzquotient in der Gesamtbevölkerung steigt

- Problem: Zusammenhang zwischen Soziallage und Kompetenzniveau ist

in Deutschland besonders hoch (v.a. bei Migranten)

- Armut kann zu schlechterer Ernährung, Selbstzweifeln, Gefühl des

Ausgeschlossenseins und Leben in einer anregungsärmeren Umgebung

führen

- Schutzfaktoren: familiärer Zusammenhalt, positives Familienklima

- durch starke Nachfrage kann Beratung oft „aus einer Hand“ nicht

stattfinden

→ Teile des Beratungsgeschehens werden ausgelagert, aber vom

Berater ständig kontrolliert

Page 41: Themenbereich VI Intervenieren

41

- Individualisierung der Lebensentwürfe

→ Unsicherheit und Orientierungslosigkeit- weniger Konsens über erzieherische Werte, aber Eltern

stellen immer höhere Ansprüche an sich- Trennung und Scheidung können zu einer

Beeinträchtigung in der elterlichen Erziehungs-kompetenz führen

→ gesteigerte Inanspruchnahme von Beratung

Page 42: Themenbereich VI Intervenieren

42

Prinzipien der pädagogisch- psychologischen Beratung

1. Freier Zugang

2. Freiwilligkeit

3. Kostenfreiheit

4. Unabhängigkeit und Neutralität

5. Schweigepflicht

→ darüber hinaus variieren die Arbeitsweisen der Berater erheblich

Page 43: Themenbereich VI Intervenieren

43

1. Individualberatung

1. Vorbereitungsphase: Problemlage wird sorgfältig analysiert, Ausgangsbedingungen ermittelt und relevante Informationen gesammelt

2. Praktische Phase: abhängig von inhaltlichen Gesichtspunkten; alle Merkmale der Persönlichkeit oder Umwelt können zum Gegenstand der Diagnostik werden

Wichtig: Heranwachsender mit seinen Vorstellungen, Eindrücken

und Bedürfnissen muss im Vordergrund stehen!

- Gespräche sollten unter Einbeziehung aller Beteiligten stattfinden (Kinder, Eltern, ggf. Lehrer)

Page 44: Themenbereich VI Intervenieren

44

Rolle des Beraters

- Anleitung von Elterntrainings- Ausbildung von Trainern zur Durchführung der

Elterntrainings- Unterstützung von Schulen bei Förderkonzepten

Page 45: Themenbereich VI Intervenieren

45

BeispielMarburger Rechtschreibtraining

- für Schüler der 2.-5. Klasse- 12 Lerneinheiten mit regelmäßigen

Wiederholungsübungen- Schüler lernen anhand von Algorithmen Schritt für

Schritt zur richtigen Verschriftlichung eines Wortes zu gelangen

→ Freiwilligkeit eines solchen Angebots führt jedoch

zu selektiver Inanspruchnahme

Page 46: Themenbereich VI Intervenieren

46

2. Beratung von Gruppen

- Vorteil gegenüber der Individualberatung: Stärkung des allgemeinen Selbstwertgefühls, da alle Teilnehmer mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind- zielt auf Gespräche und ständigen Gedankenaustausch

zwischen Lehrpersonen und Eltern der Schüler/innen in Bezug auf Schulinhalte

- Problem: Unaufgeschlossenheit / Skepsis von Seiten der Eltern und unterschiedliche Leistungsstände der Schüler/innen erschweren das Eltern-Lehrer-Verhältnis signifikant

Page 47: Themenbereich VI Intervenieren

47

Herausforderungen bei der Lehrer-Eltern-Kooperation

1) Verringerung der Kluft zwischen Forschung & Praxis

→ Einsetzung von Schulpsychologen als Vermittler

zwischen beiden Parteien

2) Konzeptuelle Überlegungen zur Implementation

(Ergänzung) & Diversifikation (Vielfalt)

→ Lehrerschulung in „alltäglichen“ Aufgaben (Erwerb

von Expertisen)

→ Förderung der aufgeschlossenen Haltung der Eltern

→ Hinführung zum beiderseitig verändertem Rollenbild

→ Bereitstellung von Fortbildungsangeboten für Lehrer

als Berater

Page 48: Themenbereich VI Intervenieren

48

Lehreraus- und - fortbildung als Berater

- ständige Weiterbildung

= Merkmal eines „guten“ Schulpädagogen, der auf

Veränderung der Lehrer-Schüler-Interaktion gefasst sein

muss- neben Maßnahmen zur Stressbewältigung sind (trotz des hohen

Personalaufwandes) folgende Angebote nötig:

→ Verhaltenstrainings für Unterrichtsgestaltung

→ Kollegiale Fallberatung zur Förderung der Teamarbeit

und für den professionellen Gedanken- und

Materialaustausch zwischen Lehrern

→ Intensivierung / Wissenschaftsfundierung von

Lehrerfortbildungen

Page 49: Themenbereich VI Intervenieren

49

Qualitätsentwicklung durch Studien & externe Evaluation

1) Schülervergleichsstudien

→ Messung von durchschnittlichem Kompetenzniveau

und deren Varianz unter Einbeziehung der sozial-

ethischen Herkunft

→ Ergebnisinterpretierung & Verbesserungsvorschläge

durch Berater

2) Externe Evaluationen

→ aufwendig, aber kompetenzorientierter und aussagekräftiger

→ Fokus auf Ergebnis der gesamten Wissensvermittlung im Unterricht

Page 50: Themenbereich VI Intervenieren

50

Schülerfeedback (Fragebögen)

- Fragebögen dienen zum Vergleich zwischen den Teilzielen der Lehrer und der tatsächlichen Schülerwirkung

- zielen auf Beurteilung der Merkmale der Unterrichtsqualität:

→ Klassenführung

→ lernförderliches Klima

→ Motivierung

→ Klarheit / Verständlichkeit

→ Aktivierung- Auswertung gibt Lehrern Standortbestimmung und soll zur

Hinterfragung führen, wie man eigenes Handeln optimieren kann- Schüler fördern darüber hinaus ihre Reflexions- &

Urteilskompetenz

Page 51: Themenbereich VI Intervenieren

51

3. Beratung von Institutionen- aktuelles Problem: enormer Zuwachs an Fusion von

Schulformen → Auslöser von intergruppalen Auseinandersetzungen- Schulberatungen als Mittel zur Lösung der Probleme- (ideale) Prozessschritte: → realistische Zielausarbeitung → Informationssammlung / Modellbildung → Prognose & Exploration → Handlungs- und Entscheidungsplanung → intensive Effektkontrolle- Voraussetzungen: Konsensfindung, Kooperationswillen

im Kollegium, Vertrauensverhältnis zum Berater durch ein Arbeitsbündnis

Page 52: Themenbereich VI Intervenieren

52

Qualifikation, Qualitätssicherung & Qualitätsentwicklung

- Qualitätsstandards für Schulpsychologen:

→ professionelles, psychologisch-aktuelles Handeln

→ Teamarbeit & Interdisziplinarität

→ Eigenreflexion

→ regelmäßige Beratungsangebote für Einzelne &

Gruppen

→ regelmäßige, systematische Fortbildung

→ evaluierende & qualitätssichernde Maßnahmen

→ Orientierung an Berufsethik & juristischem Rahmen

→ ständige, evidenzbasierte Wirksamkeitsnachweise

Page 53: Themenbereich VI Intervenieren

53

Vielen Dank

für Eure

Aufmerksamkeit!

Page 54: Themenbereich VI Intervenieren

54