36
eHealth Grundlagen FG Management im Gesundheitswesen // Prof. Dr. Reinhard Busse FG Informations- und Kommunikationsmanagement // Prof. Dr. Rüdiger Zarnekow

TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

eHealth GrundlagenFG Management im Gesundheitswesen // Prof. Dr. Reinhard Busse

FG Informations- und Kommunikationsmanagement // Prof. Dr. Rüdiger Zarnekow

Page 2: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

Agenda

• Einführung & Vorstellung des Fachgebiets

• Aufbau des Moduls

• Unser Modell des Gesundheitssystems

• Was ist eHealth?

• Organisatorisches & Ausblick

eHealth Grundlagen / VL 1 / Einführung

Seite 2

Page 3: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

Strategie TU 2020: Key Application Areas

eHealth Grundlagen / VL 1 / Einführung

Seite 3

Page 4: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

These des Gesundheitskondratieff

eHealth Grundlagen / VL 1 / Einführung

Seite 4

Dampf-maschine

Chemie,E-Technik

Kunststoffe, Automobil

Informations-technik

Stahl, Eisenbahn

Gesundheit

1. Zyklus 2. Zyklus 3. Zyklus 4. Zyklus 5. Zyklus 6. Zyklus

1800 1850 1900 1950 2000 2050

Quelle: Nefiodow, L.A., Wirtschaftslokomotive Gesundheit, Conturen, 4/99, S. 28-35.

Gesundheitswesen bereits jetzt größter Sektor der

Volkswirtschaft!

eHealth verbindet5. und 6. Zyklus

Page 5: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

eHealth Grundlagen / VL 1 / Einführung

Seite 5

Das Fachgebiet

Page 6: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

Fachgebiet Management im Gesundheitswesen

Fachgebiet Management im Gesundheitswesen / Prof. Dr. Reinhard Busse

Seite 6

• Fachgebietsleiter

Prof. Dr. med. Reinhard Busse

• Derzeit ca. 20 wissenschaftliche

Mitarbeiter verschiedener

Fachrichtungen

• Teil des ‚European Observatory on

Health Systems and Policies‘

• Weitere internationale Partner in

Europa, USA, Asien und Afrika (zB

Aufbau eines Public Health Master-

Studiengangs in Ghana)

https://www.facebook.com/mig.tuberlin

www.mig.tu-berlin.de

Page 7: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

Forschung am MiG

Fachgebiet Management im Gesundheitswesen / Prof. Dr. Reinhard Busse

Seite 7

• Fokus auf 4 Themenfelder:

Gesundheitspolitik,

Versorgungsforschung,

Gesundheitsökonomie & HTA

• u.a. Gesundheitsökonomisches

Zentrum (BerlinHECOR) &

Collaborating Centre for Health

Systems Research and

Management der WHO

• Beteiligung an EU-, BMBF-, BMG-

finanzierten Projekten (Übersicht

auf der Homepage)

Page 8: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

European Observatory on Health Systems and Policies

Seite 8 8

Hauptaufgabe: Unterstützung und Förderung

evidenzbasierter Gesundheitspolitik

Fachgebiet Management im Gesundheitswesen / Prof. Dr. Reinhard Busse

Page 9: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

Health Technology Assessment (HTA)

• Systematische Untersuchung von

medizinischen, ökonomischen, sozialen,

ethischen, organisatorischen und

rechtlichen Aspekten von Technologien

• Ziel: Identifizierung der Innovationen, die

die Gesundheit der Bevölkerung

wirksam und gesellschaftlich

vertretbar tatsächlich verbessern

• Mitwirkung an zahlreichen HTA Berichten

• u.a. Beteiligung des Fachgebiets am

„European Network for HTA“ oder der

Entwicklung des „HTA Core Models“

Fachgebiet Management im Gesundheitswesen / Prof. Dr. Reinhard Busse

Seite 9

https://de.wikipedia.org/wiki/Positronen-Emissions-Tomographie

Page 10: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

Leh

ran

ge

bo

t a

m M

iG

Fachgebiet Management im Gesundheitswesen / Prof. Dr. Reinhard Busse

Seite 10

Neu ab 2019:• Value-based Health Care

Neu ab 2018/19:• Versorgungsforschung mit marginalisierten

Bevölkerungsgruppen• Management von gesundheitsrelevanten

Organisationen und Systemen (HPE 2a)

Außerdem:• Möglichkeit zum Belegen von Modulen

des Master-Studiengangs „Health Systems‘ Research and Management“ an der KNUST in Kumasi/ Ghana

Page 11: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

eHealth Grundlagen / VL 1 / Einführung

Seite 11

Aufbau des Moduls

Page 12: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

Aufbau des Moduls

eHealth Grundlagen / VL 1 / Einführung

Seite 12

4 VL- Blöcke:

1. Einführung in das

Gesundheitswesen &

status quo der

Digitalisierung

2. Technologische

Grundlagen &

Konzepte

3. eHealth

Anwendungsbeispiele

4. mHealth

Anwendungsbeispiele

Page 13: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

Block Datum Inhalt der Lehrveranstaltung Dozent Gastvortrag

I15.10.2018 Einführung in das Gesundheitswesen (1) Busse

22.10.2018 Einführung in das Gesundheitswesen (2) Busse

II

29.10.2018 IT Grundlagen Zarnekow

05.11.2018 Status quo und digitale Ansätze im Gesundheitswesen Busse Knöppler (fbeta)

12.11.2018 IT-Sicherheit Zarnekow

19.11.2018 IT-Trends Zarnekow

III

26.11.2018 Telematik-Infrastruktur Stephani

03.12.2018 Medizinprodukte Busse

10.12.2018 Praxisbeispiel Krankenhaus Zarnekow Dörge (Cerner)

17.12.2018 Telemonitoring & Telemedizin Busse Köhler (Patientus)

07.01.2019 mHealth Sensorik ZarnekowProf. Hilbel (Uni

Heidelberg)

IV

14.01.2019 Krankenhaus IT intern & Kommunikation extern Busse

21.01.2019 mHealth - Trends & Enabler ZarnekowKretschmann

(Medicus)

28.01.2019 mHealth in EntwicklungsländernBlankenhagel/

Stephani

04.02.2019 frei

11.02.2019 KlausurvorbereitungBlankenhagel/

Stephani

18.02.2019 Klausur

Page 14: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

eHealth Grundlagen / VL 1 / Einführung

Seite 14

Und nun zum Inhalt…

Page 15: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

Das Gesundheitssystem

Gesamtheit der

öffentlichen und privaten Organisationen, Institutionen und Ressourcen

zur Förderung, Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit,

d.h. individuelle und bevölkerungsbezogene Gesundheitsleistungen

sowie Politiken und Maßnahmen anderer Sektoren, die auf soziale,

umweltbedingte und ökonomische Determinanten von Gesundheit

abzielen.

eHealth Grundlagen / VL 1 / Einführung

Seite 15

„Health systems… ensemble of all public and private organizations, institutions and resourcesmandated to improve, maintain or restore health.… encompass both personal and population services, as well as activities toinfluence the policies and actions of other sectors to address the social, environmental and economic determinants of health.“

WHO European Ministerial Conference on Health Systems (2008). Tallinn Charter: Health Systems for Health and Wealth. Resolution EUR/RC58/R4.

Page 16: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

Das „Dreieck“

eHealth Grundlagen / VL 1 / Einführung

Seite 16

Zahler (“Third-party payer”)

LeistungserbringerBevölkerung

Page 17: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

Das „Dreieck“

eHealth Grundlagen / VL 1 / Einführung

Seite 17

Zahler (“Third-party payer”)

LeistungserbringerBevölkerung

“Steward”/Regulierer

Beitrags-einnehmer

Page 18: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

Funktionen

eHealth Grundlagen / VL 1 / Einführung

Seite 18

Zahler (“Third-party payer”)

LeistungserbringerBevölkerung

“Steward”/Regulierer

Beitrags-einnehmer

Ressourcenpooling & (Re-)Allokation

Regulierung

Zugang undVersorgung

VersicherungWer? Für was?

Ressourcen-mobilisierung/aufbringung

Leistungseinkauf/ Verträge/ Vergütung

Page 19: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

eHealth Grundlagen / VL 1 / Einführung

Seite 19

GKV & PKV

Zahler (“Third-party payer”)

LeistungserbringerBevölkerung

“Steward”/Regulierer

Beitrags-einnehmer

Parlament & GBA(Gemeinsamer Bundesausschuss)

86 % GKV(10% PKV)

Gesundheitsfonds Krankenkassen(& private Versicherer)

Einkommensabhängige Beiträge(risikoabhängige Prämien)

Öffentlich-privater Mix

Kollektivverträge(keine Verträge)

Risikostrukturausgleich

Page 20: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

Erweiterung des Dreiecks (hier bei den Leistungserbringern)

eHealth Grundlagen / VL 1 / Einführung

Seite 20

Zahler (Krankenversicherung)

Leistungserbringer

Versicherte / Patienten

Regulierung

Krankenhäuser

Apotheken

IV

Arztpraxen

Sanitätshäuser

Versorgungs- undVergütungsmanagement/

-vertrag

Tarifmanagement/Versicherungs-

vertrag

Behandlung

Page 21: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

eHealth Grundlagen / VL 1 / Einführung

Seite 21

...und was ist eHealth?

Page 22: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

eHealth Grundlagen / VL 1 / Einführung

Seite 22

“eHealth is the use of information and communication technologies (ICT) for

health. Examples include treating patients, conducting research, educating the

health workforce, tracking diseases and monitoring public health.”

Definition der WHO, eHealth

Was ist eHealth?

“e-health is an emerging field in the intersection of medical informatics, public

health and business, referring to health services and information delivered or

enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the

term characterizes not only a technical development, but also a state-of-

mind, a way of thinking, an attitude, and a commitment for networked, global

thinking, to improve health care locally, regionally, and worldwide by using

information and communication technology.”

G Eysenbach (2001): What is e-health?

Page 23: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

Präsentationstitel Blindtext Lorem ipsum dolores | M. Mustermann | Anlass der Präsentation

Seite 23

Page 24: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

Präsentationstitel Blindtext Lorem ipsum dolores | M. Mustermann | Anlass der Präsentation

Seite 24

Page 25: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

Präsentationstitel Blindtext Lorem ipsum dolores | M. Mustermann | Anlass der Präsentation

Seite 25

Page 26: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

Qualitätsvermutungen digitaler Gesundheitsdienstleistungen

• Vermeidung von Doppelarbeiten

• Bessere Koordination

• Bessere Kommunikation (z.B. Telekonsultation)

• Weniger Komplikationen (z.B. durch Leitlinienkonformität, zentrale

Patientenakte, Notfalldatensatz)

• Mehr Patient-empowerment (z.B. Erhöhung der Informiertheit,

selbstbestimmte Verhaltensänderung, bessere Einbindung des

Patienten in den Behandlungsablauf etc.)

• Bessere Prävention (z.B. durch medizinische Apps)

eHealth Grundlagen / VL 1 / Einführung

Seite 26

Quelle: Andelfinger, Volker P. und Till Hänisch,. eHealth: wie Smartphones, Apps und Wearables die

Gesundheitsversorgung verändern werden. Springer-Verlag, 2016.

Page 27: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

Ausgewählte zentrale Informationssysteme in der

medizinischen Versorgung in DeutschlandFederführende Institution Erhobene Parameter

Krankenhausstatistik mit Grund-,

Diagnose-, und Kostendaten

Statistisches Bundesamt Bettenanzahl, Nutzungsgrad, Einrichtungsmerkmal, Personal

Patienteninformationen, Hauptdiagnose, Fachabteilungsschlüssel,

Kostennachweis nach Kostenarten und allgemein

Fallpauschalenbezogene Daten

(DRG-Statistik)

InEK, Statistisches Bundesamt Erbrachte Leistungen in Krankenhäusern (außer Psychiatrie),

Informationen zu Operationen und Behandlungsmaßnahmen, Art

und Höhe der abgerechneten Entgelte sowie Haupt- und

Nebendiagnosen und Behandlungsketten

Messung der Versorgungsqualität im

stationären und ambulanten Bereich

IQTIG Versorgungsqualität, Entwicklung von Bewertungsmaßstäben und

Veröffentlichung der Daten

Kostenstrukturstatistik Statistisches Bundesamt Allgemeine Informationen, Einnahmen und Aufwendungen, tätige

Personen in: Arzt- und Zahnarztpraxen etc.

Pflegestatistik Statistisches Bundesamt,

BMG,

Pflegeversicherungsträger

Ambulante Pflege, Pflegeheime, Anzahl und Details von

Pflegepersonal und-bedürftigen sowie Vergütung

Ärztestatistik Landesärztekammern,

BÄK, Zentralinstitut für die

kassenärztliche Versorgung

Entwicklung der Anzahl von tätigen Ärzten im Bundesarztregister

Anzahl der Ärzte nach beschäftigenden Sektoren, aus dem

Ausland stammende in Deutschland praktizierende Ärzte

Erfassung von Durchschnittsalter und Facharztanerkennungen

Erfassung von Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen

Bewegungserfassung von Ärzten ins Ausland

Gesundheitspersonalrechnung Statistisches Bundesamt berufliche Qualifikation, Tätigkeitsort, berufliche Stellung,

Geschlecht sowie Voll- und Teilzeittätigkeit

... ... ...

eHealth Grundlagen / VL 1 / Einführung

Seite 27

Quelle: Busse, Reinhard, Miriam Blümel, Anne Spranger. Das deutsche Gesundheitssystem: Akteure, Daten, Analysen. MWV, 2017

Page 28: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

eHealth Grundlagen / VL 1 / Einführung

Seite 28

Projekt Telematik Hausärzte

Apotheker

Fachärzte

Zahnärzte

Versicherte

weitere

Heilberufler

Krankenhäuser

Rehabilitations-

zentren

Krankenversicherungen

Elektronische

Gesundheitskarte

(eGK)

120 Gesetzliche Krankenversicherungen

90% (~70 Mio.) gesetzlich Versicherte

2.000 Krankenhäuser

20.000 Apotheken

200.000 Haus-, Fach- und Zahnärzte (inkl. psychologische Psychotherapeuten)

4,7 Millionen sonstige Gesundheitsberufe (Gesundheitsfachberufe und -handwerker)

80,2 Millionen Einwohner

Page 29: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

eHealth Grundlagen / VL 1 / Einführung

Seite 29

Organisatorisches & Ausblick

Page 30: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

Die Benotung des Moduls

1. Klausur (60 Punkte)

• Schriftliche Prüfung am 18.2.2019

• Inhalt aus den Vorlesungen + Gastvorträgen

2. Übung (40 Punkte)

• Semesterbegleitende Aufgabe

• Gruppenarbeit (max. 5 Personen pro Gruppe)

• Pflichttermine (09.11. / 30.11 / 14.12)

• Pitch am 25.01.2019

• Mündliche Prüfung

eHealth Grundlagen / VL 1 / Einführung

Seite 30

Page 31: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

Gesamtnote nach Notenschlüssel 4

eHealth Grundlagen / VL 1 / Einführung

Seite 31

Page 32: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

Die Übung

• Geschäftsidee zu einer

medizinischen App

• Themenfelder werden

vorgegeben

• Kick off am 09.11.18

• Workshops am 30.11.18 und

14.12.18

• Pitch am 25.01.19

eHealth Grundlagen / VL 1 / Einführung

Seite 32

Page 33: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

Besuch bei Grants4Apps der Bayer AG

(Accelerator für mHealth start-ups)

eHealth Grundlagen / VL 1 / Einführung

Seite 33

• am 26.10. um 14:00

• Namentliche Anmeldungüber ISIS

Page 34: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

eHealth Grundlagen / VL 1 / Einführung

Seite 34

„Spreestadt-Forum“ zur Gesundheitsversorgung in Europa

montags: 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Verbändehaus der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), der Deutschen

Krankenhausgesellschaft (DKG) und der Bundesärztekammer (BÄK),

Herbert-Lewin-Platz 2 am S-Bahnhof Tiergarten, Konferenzraum im EG.

Wissenschaftliche Leitung:

Prof. Dr. Klaus-Dirk Henke, Prof. Dr. Reinhard Busse, Prof Dr. Thomas Mansky

Page 35: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

Perspektiven in der Gesundheitswirtschaft

• eHealth und mHealth Branche (z.B. in der StartUp Szene in Berlin)

• Leistungsanbieter (Krankenhaus-, Qualitäts-, Prozessmanagement,

Controlling, Marketing)

• Krankenkassen (Vertrags- und Leistungsmanagement)

• Medizintechnikhersteller

• Pharmabranche (Marketing, Produktentwicklung)

• Gesundheitspolitik (Referenten in der Selbstverwaltung)

• Einrichtungen der Selbstverwaltung (KBV, DKG, GKV-Spitzenverband,

G-BA, IQWiG, IQTiG)

• Unternehmensberatungen (Berater, Analyst)

• Forschung: Universitäten im In- und Ausland, andere Forschungs-

einrichtungen (z. B. auch WIdO der AOK)

eHealth Grundlagen / VL 1 / Einführung

Seite 35

Page 36: TITEL DER PRÄSENTATION ODER THEMA€¦ · enhanced through the Internet and related technologies. In a broader sense, the term characterizes not only a technical development, but

Noch mehr Interesse an Gesundheit?

eHealth Grundlagen / VL 1 / Einführung

Seite 36

facebook.com/mig.tuberlin

twitter.com/tubhealth