Transvestitismus in Der NS

Embed Size (px)

Citation preview

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    1/61

    Transvestitismus in der NS-Zeit – 

    Ein Forschungsdesiderat

    Rainer Herrna

    Übersicht: Über den Umgang mit Transvestiten in der NS-Zeit liegen bislang

    eine s!stematischen Untersuchungen vor" #u$grund der historischen

    Herleitung des Transvestitismus aus der %contr&ren Se'ualem($indung)

    des *+" ,ahrhunderts galt das erhalten medi.inisch als S!m(tom und /uristisch

    als 0ndi. der Homose'ualit&t1 eine (auschale Zuschreibung1 gegen

    die sich heterose'uelle Transvestiten und Se'ual2issenscha$tler 2andten"

    0n der 3eimarer Zeit am es im Zuge einer 4iberalisierung .ur beh5rdlichen

    #nerennung in Form sogenannter Transvestitenscheine so2ie .ur 

    Etablierung subultureller Struturen" Eine 6nderung der Stra$bestimmungenin der NS-Zeit ist $7r das Tragen der 8leidung des anderen 9eschlechts

    Erregung 5$$entlichen 6rgernisses; nicht belegt1 auch 2enn allgemein

    restritiver ver$ahren 2urde" ,edoch gibt es Hin2eise au$ loale

    #usnahmeregelungen" 0n #us2ertung von Stra$ver$olgungsaten1 so2ie

    medi.inischer und riminologischer

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    2/61

    2ar1 scheint man ebenso 2iders(r7chlich 2ie 2ill7rlich mit den

    Transvestitinnen umgegangen .u sein" >ie /uristischen Santionen 2egen

    des 5$$entlichen Tragens von &nnerleidung reichen von atenundigen

    Z Se'ual$orsch G*BD GID BB–BJ*

    K 9eorg Thieme erlag 89 Stuttgart L Ne2 Mor 

    0SSN +BG-**O

    >?0 *"*CCPs-BB-*BCI*JG

    a 0nstitut $7r 9eschichte der edi.in und Ethi in der edi.in1 Qharit Universit&tsmedi.in

    =erlin

    BB

    Heruntergeladen von: Universit! o$ ie nach dem Ersten 3eltrieg einge$7hrte a es sich hier um eine erste e'(lorierende Untersuchung handelt1 2erden

    abschlieend einige Forschungs$elder benannt1 die sich aus dem aterialergeben" Sie verstehen sich als #nregung $7r .u7n$tige Untersuchungen"

    Schl7ssel25rter: 9eschichte der Se'ual$orschungD Nationalso.ialismusD

    Transvestitismus

    0n den let.ten B ,ahren 2urden .ahlreiche Forschungsergebnisse .ur er$olgung

    Homose'ueller im Nationalso.ialismus vorgelegt1 .u er$olgungs(oliti1

    Untersuchungen 7ber die .u ihrer >urchset.ung eingerichteten

    Struturen und Strategien1 Studien 7ber die reichs2eite und loale

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    3/61

    7ber die bislang aum #rbeiten vorliegen" S!stematische Untersuchungen

    7ber 8ontinuit&ten und =r7che im Umgang mit ihnen von der3eimarer 

    .ur NS-Zeit liegen nicht vor vgl" Herrn GCD Rosenran. et al" G+;"

    Sie 2urden o$$enbar nicht in vergleichbarer 3eise 2ie Homose'uelle ver$olgt"

    >enn Transvestitismus1 das Tragen der 8leidung des anderen 9eschlechts1

    2ar auch in der NS-Zeit nicht (er se stra$bar1 2ie auch das 4eben

    in der Rolle des anderen 9eschlechts /uristisch nicht santioniert 2urde"

    Solche

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    4/61

    einerseits von ihrer =eglaubigung durch edi.iner1 andererseits von staatlichen

    ?rdnungsinstan.en 2ie ,usti. und amenimitator1 als T&n.er 

    oder sonst 2ie artistisch bet&tigen1 5nnen au$ #ntrag solche =escheinigungen

    ohne 2eiteres erhalten1 2enn die

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    5/61

    Heruntergeladen von: Universit! o$ amenimitatoren; ent2icelt

    hatte1 und Transvestitismus1 dem als %Trieb) beschriebenen erlangen

    nach andersgeschlechtlicher 8leidung1 2urde 2eder von Hirsch$eld noch in

    der Folge.eit vorgenommen"

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    6/61

    erst ab *+* di$$eren.ierte er ohne #ngabe einer onreten em(irischen1 sondern

    vielmehr au$ 9rundlage einer er$ahrungsges&ttigten =asis1 dass Homo- und Heterose'uelle

     /e2eils et2a ein >rittel ausmachten und sich der Rest ent2eder ase'uell

    oder %automonose'uell) verhalte Hirsch$eld *+*: *OO;"

    O gl" da.u Hirsch$eld *+*;" Unter den *J Fallgeschichten be$indet sich nur eine

    Frau" Sie berichtet von =e.iehungen .u Frauen1 bevor sie heiratete und utter 2urde"

    Hirsch$eld vereinnahmt sie als heterose'uell" #uch in Hans #brahams Studie

    .um 2eiblichen Transvestitismus von *+G* ist sie die ein.ige1 die nicht ausschlielich

    homose'uell lebte"

    C 3enn im Folgenden die in der Se'ual2issenscha$t vorgenomme Unterscheidung

    .2ischen homo- und heterose'uelle Transvestiten und Transvestitinnen 7bernommen

    2ird1 2erden damit eine #ussagen 7ber das sub/etive Zugeh5rigeitsem($inden

    oder ihre se'uelle 0dentit&t getro$$en1 insbesondere von /enen1 die eine o(erative

    9eschlechtsum2andlung anstrebten oder durchlebten" =ei der =e.eichnung

    %TransvestitPTransvestitin) handelt es sich manchmal um eine Selbst-1 meist aber 

    Transvestitismus in der NS-Zeit Z Se'ual$orsch G*BD GI BBB

    Heruntergeladen von: Universit! o$

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    7/61

    mit em(irischen #ngaben .u untermauern1 eine %#n$rage an die

    eutschlands)1 mit der =itte1 ihm detailliert

    =ericht .u erstatten oss *+B: *B $";" it #usnahme der =erliner ie Zahlen lagen

    unter den Er2artungen von oss1 2eshalb er sie 2ie $olgt ommentierte:

    %>ie mir gemeldeten Trten"-Zahlen stellen 2ahrscheinlich nur einen Teil der 

    2irlich vorhandenen dar" >ie Trten" sind &uerst vorsichtige rang"

    I >er S(e.ialist an Hirsch$elds 0nstitut $7r Se'ual2issenscha$t berichtet anl&sslich der 

    9r7ndung der ersten Transvestitenvereinigung %>AEon)1 dass ihm %allein in =erlin

    V einige * F&lle beannt ge2orden) seien #braham *+B;"

    BBO Z Se'ual$orsch G*BD GI Herrn R 

    Heruntergeladen von: Universit! o$

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    8/61

    Transvestiten erennen sollten1 bleibt uner2&hnt" oss ging /eden$alls davon

    aus1 %dass die Zahl homose'ueller TransvestitenV tats&chlich erheblich viel

    tie$er liegen d7r$te) oss *+B: *J;" 4ediglich eine 2eitere medi.inische ass nicht nur die enn die NSer$olgungsinstan.en

     betrachteten dies als e'(li.ite Form der E$$eminierung1

    die als erdacht ge2ertet 2urde1 der =etre$$ende habe stra$bare homose'uelleHandlungen begangen" >ements(rechend 2urde die %T&ter)-8lassi$iation

    mit dem Zusat. %Transvestit) versehen elite erhalten" 0m 4au$e .ahlreicher ernehmungen

    und 9egen7berstellungen machte er #ngaben .u immer neuen

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    9/61

    dem Tragen von Frauenleidern – und den >etails der /e2eiligen se'uellen

    =egegnung1 die bis in die3eimarer Zeit .ur7creichten"+

    J 0ch dane #ndreas obler GB: *G – *+ und >obler G+: *GJ $"

    + >ie $olgenden #ngaben .u drei &nnern1 die gelegentlich in Frauenleidern (rivat

    und 5$$entlich au$traten1 entstammen der #te 4#= # Re(" BC G Nr" BB CGB"

    Transvestitismus in der NS-Zeit Z Se'ual$orsch G*BD GI BBC

    Heruntergeladen von: Universit! o$

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    10/61

    es auch damals nur %in =egleitung seiner Ehe$rau getan) habe1 steht in 8lammern

    der ermer %Schut.behau(tung)" >as =ed7r$nis1 Frauenleider .u tragen1

    2urde demnach .um 0ndi. $7r eine homose'uelle Neigung 9l5cners"

    Selbst der Umstand seiner mittler2eile geschiedenen; Ehe und die #ngabe1

    %mit Frauen normalen 9eschlechtsverehr) .u haben1 entr&$tete den erdacht

    nicht" Und als der =elastungs.euge 8uu Ein.elheiten und ?rte au$.&hlte1

    2ie und 2o die se'uellen =egegnungen .2ischen ihnen stattge$unden

    h&tten1 reichte das dem 9ericht $7r eine erurteilung: %#u$grund der 

    durchaus glaubha$ten #ussagen 8uus 2urde 9l5cner vom Sch5$$engericht

    =erlin1 #bt" B am GJ"*"*+BJ .u einer 9e$&ngnisstra$e von einem ,ahr 

    und C onaten 9e$"&ngnisV rechtsr&$tig verurteilt")**

    Eine 6uerung des im selben er$ahren angelagten und am *C" November 

    *+BJ verh5rten ?sar 9ades trug .u einem &hnlich dramatischen Ergebnis

     bei" 9ades1 ein *+G geborener lediger1 arbeitsloser 8au$mann1 hatte in

    der Homose'uellens.ene den S(it.namen %?ssi)" >ie 9eheime Staats(oli.ei

    $7hrte ihn als %Transvestit)" 0m erh5r gab er .u ie $olgenden Zitate sind der #te entnommen: 4#= # Re(" BC G Nr" BB CGB"BBI Z Se'ual$orsch G*BD GI Herrn R 

    Heruntergeladen von: Universit! o$

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    11/61

    und dabei Frauenleider getragen .u haben" Es sei aber lediglich .u gegenseitiger 

    ?nanie geommen" Nachdem ?sar 9ades in 2eiteren erh5ren

    auch den #nalverehr mit 8uu gestanden hatte1 am er nach ort hat er sich %laut itteilung des Herrn 9eneralstaatsan2alt

     bei dem 4andgericht =erlin das 4eben genommen")

    Ein 2eiterer von 8uu (reisgegebener ann1 Emil =ecer1 ,ahrgang

    *G1 trug den S(it.namen %ilo)" Er hatte mit seiner erleugnungsstrategie

    mehr Er$olg als die bereits vorgestellten itangelagten" =ecer hatte das im

    ,uni *+BB geschlossene Homose'uellenloal %3iener 8a$$ee) ge$7hrt und bei

    seiner ernehmung .u

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    12/61

    heit es im Schlussbericht vom I" November *+BJ:

    =ecer ist .2ar bei dem hiesigen Sachgebiet noch nicht in Erscheinung getreten1

    2ar aber als Homose'ueller und Transvestit beannt" V Seinen #ngaben1

    nach dem Fr7h/ahr *+BO einerlei gleichgeschlechtliche Handlungen mehr ausge7bt

    .u haben1 d7r$te 2enig 9lauben .u schenen sein" V =ecer 2urde am

    +"*"*+BJ entlassen1 da ihm nach dem Fr7h/ahr *+BO eine stra$baren Handlungen

    nachge2iesen 2erden onnten"

    0m =erliner 4andesarchiv $indet sich noch eine Reihe &hnlich gelagerter 

    F&lle"*G Ein 2eiteres1 vom uster ab2eichendes er$ahren betri$$t den *+J

    geborenen >amenschneidergesellen Reinhold Ho((e"*B Ho((e 2ar in der 

    Silvesternacht *+BJPB mit Freunden in das 4oal %oa E$ti) gegangen1 2obei

    er als ein.iger ann Frauenleider trug" #u$ dem Nachhause2eg1 den er 

    mit der utter eines Freundes antrat1 tra$ er au$ den angetrunenen 3illi

    oigt" ?b2ohl oigt von der utter darau$ hinge2iesen 2urde1 dass Ho((e

    ein ann sei1 2ollte er ihn $7r eine %mannstolle Frau) gehalten haben1 2eil

    %sie) ihn sogleich umarmte1 in einen Hauseingang .og und sich sein 9lied

    .2ischen die =eine stecte" >abei stahl Ho((e GC Reichsmar aus oigts Hosentasche

    und $l7chtete" >urch oigts 0nsistieren am es schlielich .ur (oli.eilichen

    #n.eige"

    0m erh5r versuchte Ho((e .un&chst seine 2eibliche #u$machung als%,u') dar.ustellen und gab an1 sich die 2eiblichen Utensilien nur $7r diesen

    Z2ec geliehen .u haben" ehrere #ussagen aus seinem (rivaten Um$eld

    so2ie die bei einer 3ohnungsdurchsuchung ge$undenen 2eiblichen 8leidungsst7ce

    2iderlegten /edoch die Schut.behau(tung" #ls dabei auch

    noch =rie$e an einen 3ehrmachtsangeh5rigen au$tauchten1 die mit Ho((es

    S(it.namen %Rita) unter.eichnet 2aren1 geriet auch der #dressat in den

    8reis der Ermittlungen" =e$ragt nach seiner ita se'ualis gab Ho((e .u ie in dem 8leiderschran meiner 3ohnung vorge$undenen

    >amenbeleidungsst7ce1 2ie ein amenmasenan.ug sind mein Eigentum" >en asenan.ug

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    13/61

    habe ich mir selbst gen&ht1 den iebstahls) eine %9e$&ngnisstra$e von einem ,ahr und

    acht onaten unter #nrechnung von .2ei onaten und .2ei 3ochen

    Untersuchungsha$t" V >ie beschlagnahmten 8leidungsst7ce 2erden

    einge.ogen")

    >ie $7r =erlin au$ge.eigte er$olgungs(ra'is von Transvestiten1 denen homose'uelle

    Handlungen oder homose'uelle

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    14/61

    ieser be.eichnete

    ihn als unverbesserlichen %Transvestit)1 %$eminin1 in$antilistisch1 der Stimme

    nach eunuchoid)1 er 2&re ein %(assiver

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    15/61

    den sogenannten Transvestitenschein" >ennoch steht im 9erichts(rotooll

    der ermer: %Nach &r. *+BC Schut.ha$t1 2eil in Frauenleidung;)1

    2as in 2eiteren >oumenten best&tigt 2urde" *+BJ verurteilte

    man =ode (er Schnellgericht erstmals gem& %W *JC St9= alter und neuer 

    Fassung .u * – einem – ,ahr I – sechs – onaten 9e$&ngnis) .u.7glich er$ahrensosten"

    Z2ei ,ahre s(&ter er$olgte eine neue erurteilung .u einer 

    einmonatigen 9e$&ngnisstra$e1 diesmal ausschlielich 2egen %groben Un$ugs)

    W BI RSt9=;1 da er sich in Frauenleidern in einem 4oal ge.eigt hatte

    und von drei %3ehrmachtsangeh5rigen) dem %8rim" =ereitscha$tsdienst)

    ausgelie$ert 2orden 2ar" =ode gab bei seiner ernehmung an1

    %Frauenleidung lediglich aus Ul ange.ogen .u haben)1 2urde /edoch 2egen

    der ausge$eilten1 om(letten 2eiblichen #u$machung verd&chtigt1 sich

    2ieder homose'uell bet&tigt .u haben"3egen %erdunelungsge$ahr) am

    er in Untersuchungsha$t" >er das (oli.eiliche %Erennungsblatt) an$ertigende

    8riminalbeamte ommentierte den organg: %0n der heutigen

    Staats$7hrung ann es nicht angehen1 da sich &nner in Frauenleidung

    $rei au$ der Strae be2egen und auerdem 4oale au$suchen")

    >a =ode (oli.eilich als Transvestit beannt 2ar1 homose'uelle Handlungen

     /edoch entschieden bestritt1 am es .ur $orensischen =egutachtung

    durch ?bermedi.inalrat >r" Hans 8oo(mann1 4eiter des 9erichtsmedi.inischen0nstituts der Hansischen Universit&t und =etreuer von ossA >issertation

    .um %Transvestitismus) oss *+B: Titelseite;" 8oo(mann charaterisierte

    =ode als %geistig beschr&nten1 2illenssch2achen1 h!sterischen1

    geltungss7chtigen1 (assiv homose'uellen bise'uellen;

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    16/61

    >er dritte hier vor.ustellende homose'uelle Transvestit aus Hamburg ist

    Rudol$ 7ller1 ,ahrgang *++1 der 2&hrend des erh5rs am I" #(ril *+O .u

    *I >ie Zitate stammen aus: StaHH1 G*B – **: ,usti.ate GO*BPO und OIPBJ"

    BO Z Se'ual$orsch G*BD GI Herrn R 

    Heruntergeladen von: Universit! o$

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    17/61

    >er #u$tritt dieser &nner in Frauenleidung mariert eine sichtbare

    Rollen.uschreibung innerhalb se'ueller =egegnungen" Einige besuchten

    da.u Tre$$(unte Homose'ueller1 andere versuchten1 indem sie sich als Frauen

    ausgaben1 heterose'uelle &nner .u attrahieren"

    3ohl 2issend um die 9e$ahr1 au$grund des Tragens von Frauenleidern

     belangt .u 2erden1 unterlieen dies manche nach *+BB gan." >ie F&lle von

    Rudol$ 7ller und Heinrich =ode1 beide hatten einen g7ltigen1 au$grund (s!chiatrischer 

    9utachten verl&ngerten Transvestitenschein und 2urden dennoch

    2egen W BI RSt9= groben Un$ugs; verurteilt1 machen .udem deutlich1

    dass dessen =esit. nicht vor Stra$ver$ahren sch7t.te" >iese F&lle

    doumentieren den hoch ambivalenten Umgang mit Transvestiten1 die sich

    der 3ill7r NS-staatlicher E'eutive ausgeset.t sahen"

    #ls Transvestiten beannte

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    18/61

    Transvestitismus stra$versch&r$end 2iren" =ei mehreren rechtsr&$tig verurteilten

    %homose'uellen) Transvestiten em($ahlen 9utachter undPoder 9erichte

    die %$rei2illige 8astration)1 au$ die ein.ugehen darau$ ho$$en lie1

    nicht nachtr&glich in Sicherheitsver2ahrung genommen .u 2erden"

    %Heterose'uelle) Transvestiten

    Ein nicht nur gradueller1 sondern gravierender Unterschied im /uristischen

    Umgang mit und der medi.inischen =e2ertung von Transvestiten .eigt sich

    im Hinblic au$ die se'uelle ?rientierung" >as soll nun anhand eines um$angreichen

    8onvoluts .u einem Stra$ver$ahren im 4andesarchiv =erlin au$ge.eigt

    2erden" Es ge2&hrt detaillierten Einblic in den gelebten Transvestitismus

    und illustriert .ugleich die 8ontinuit&ten der ernet.ung dieses

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    19/61

    au$grund der 8leidergr5en auch Schneidereien und #usstatter" Eines dieser 

    9esch&$te hatte sogar eine

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    20/61

    so Hirsch$elds %>ie Transvestiten)1 8urt Hillers %W *JC: >ie Schmach des ,ahrhunderts)

    und %>ie m&nnliche =raut)1 so2ie Transvestiten.eitschri$ten 2ie %>ie Freundin)1

    %Frauenliebe) und %>as B" 9eschlecht)" >ie Titel 2urden mit den 4isten des

    %sch&dlichen und uner27nschten Schri$ttums) von *+BC abgeglichen und dements(rechend

    %einge.ogen)1 %unbrauchbar gemacht) oder %vernichtet) ebd": und +;"

    GGEbd": R7cseite"

    GBEbd": *+ – G" >ie ?rtsangaben ver2eisen au$ ein reichs2eites Net.2er" Sie um$assen

    8leinst&dte und 9emeinden 2ie3rie.en1 iethen1 #nnaberg1 4i((erode1

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    21/61

    GOEbd": Handate der Staatsan2altscha$t: BO" it Unterst7t.ung von 8onsulaten und

    nationalen =eh5rden erstrecten sie sich 7ber sterreich1 die Sch2ei.1 ie ernehmungs(rotoollen enthalten alle

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    22/61

    0nhalt 2ar 9egenstand des r" /ur"

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    23/61

    BEbd": JC"

    B*Ebd": *G*"

    BG =ei seiner gerichtlichen ernehmung am *O"+"*+BJ &uerte er sich 2ie $olgt: %0ch

    gebe .u1 dass die Tonart mancher =rie$e1 die die Unterschri$t meiner Frau tragen

    und die ich viel$ach selbst geschrieben habe1 2eil 2ir uns gemeinsam au$ die Zuschri$ten

    so gearteter 8unden einstellten1 den #nschein er2ecen 5nnten1 als

    stammten sie von meiner masculin gearteten Frau1 sie auch se'uell ativ sein27rde

    sicV" 0ch ann hier.u V nur 2ieder aussagen1 dass es sich um ein (s!chisches Eingehen

    au$ Transvestiten handelt") Ebd": BB"

    BBEbd": I"

    Transvestitismus in der NS-Zeit Z Se'ual$orsch G*BD GI BOC

    Heruntergeladen von: Universit! o$

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    24/61

    seine Theaterarriere und au$ die %groen 7nstlerischen =egabungen) von

    Transvestiten 5nnten Hin2eise geben"BI

    BO Ein in =remen lebender1 verheirateter >i(lomingenieur gibt beis(iels2eise bei seiner 

    ernehmung .u ass ich mich 2egen dieser Sache evtl" stra$bar gemacht

    haben soll1 ann ich nicht einsehen1 da ich mit diesen Sachen ein 5$$entliches

    6rgernis erregt und die Sachen auerhalb meiner 3ohnung auch nicht

    getragen habe"[ 4#= # Re(" BCG Nr" *BGIOB: GI" Über einen in annheim lebenden1

    verheirateten =7roangestellten 2urde berichtet: =ei ihm handele es %sich bestimmt

    um einen 9egenstands$etischisten1 auch um einen angehenden asochisten"

    Er hat in seiner 3ohnung Frauen2&sche au$be2ahrt1 .u der er abg5ttische

    erehrung .eigt" V ,edoch onnte ihmV eine stra$bare Handlungs2eise nicht

    nachge2iesen 2erden" Nachteiliges ist nicht beannt ge2orden") 4#= # Re(" BCG

     Nr" **IJG1 Sonderband 00: B*"

    BCEbd"1 =and 0": *G"

    BI>ass sich 8nabe an den ,usti.minister 2andte1 ist (lausibel1 doch dass er Hermann

    95ring mehr$ach schrieb1 scheint unge25hnlich" ielleicht erho$$te er sich vom

     (reuischem inister(r&sidenten a sich au$ den Schreiben

    ein ermer $indet und #nt2ortbrie$e nicht vorliegen1 ist 95rings Ein$luss au$ das

    er$ahren nicht belegbar"

    BOI Z Se'ual$orsch G*BD GI Herrn R 

    Heruntergeladen von: Universit! o$ ie verb7te er /edoch nicht 2egen

    Transvestitismus1 sondern2egen vermeintlicher Flucht- und erdunlungsge$ahr 

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    25/61

    als 9esch&$tsom(li.e seiner Frau" #ngelagt 2urde er nicht" Nach

    seiner Entlassung bem7hte er sich um ihre Freilassung1 die gegen eine 8aution

    von C R tats&chlich er$olgte"

    =ei dem .2eiten1 in den er .um

    Zeit(unt der #nlage ver2it2ete ater von $7n$ 8indern1 ,ahrgang *O1

    2ar an.ig"B it Hella 8nabe

    2ar er bereits *+BG durch ein 0nserat im %Sim(li.issimus) in 8ontat getreten"

    3angerin 2ar beennender Transvestit1 der sich von 8nabe ausstatten

    lie1 und .2ar von $einster Unter2&sche 7ber ein %sch2ar.ledernes) und andere

    %2undersch5ne 8orsetts1 die von lebenden odellen getragen 2aren)1

     bis hin .u einem %amenlacschuhe mit *B bis *Ocm

    langen1 schmalen #bs&t.en)" Z2ischen *+BO und *+BI hatte er die

    %8unden-itteilungen) be.ogen1 die1 2ie er betonte1 an %transvestitische1 $etischistische

    und nar.isstische) 8reise adressiert 2aren" >och nicht deren

    =esit. 2urde ihm .ur 4ast gelegt1 sondern seine =eitr&ge $7r die %8unden-

    itteilungen)" >a.u beannte er: %0ch selbst habe eine gan.e #n.ahl von

    anusri(ten an die 8nabe gelie$ert und ein groer Teil meiner schri$tstellerischen

    Essa!s ist auch von ihr in den 8"-itteilungsbl&ttern mit meinemEinverst&ndnis ver5$$entlicht 2orden")

    3angerin (ubli.ierte seine 9eschichten unter dem

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    26/61

    it der #nleidung selbst be$asse ich mich nicht" Erst 2enn sie ange.ogen

    sind1 nehme ich so .u sagen eine usterung der betre$$enden ehmel: *G" on den 3iener =eh5rden 2urde Hella 8nabes #ntrag au$ 

    %9e2erbeersuchen) im ai *+B abgelehnt" ?b sie ihr 9esch&$t s(&ter illegal 2eiter.u$7hrte1

    ist unbeannt"

    B #lle Zitate .u3angerin sind $olgender \uelle entnommen: Ebd"1 =and 01 #te >ehmel1

    #bschri$t1 ernehmungs(rotooll vom *B"+"*+BJ im an.ig: BC"

    Transvestitismus in der NS-Zeit Z Se'ual$orsch G*BD GI BOJ

    Heruntergeladen von: Universit! o$ an.ig am+"G"*+B rechtsr&$tig 2egen der %Herstellung

    und erbreitung un.7chtiger Schri$ten gem& W *O Zi$$" *1 St9=" .u

    *C 9ulden 9eldstra$e be.2" B Tagen 9e$&ngnis verurteilt 2orden) 2ar1

    er5$$nete das =erliner 4andgericht ein 2eiteres er$ahren gegen ihn"Eben$alls in den ehmel" Er 2urde in einem abgetrennten er$ahren angelagt1

    $7r Hella 8nabe %un.7chtige Schri$ten .um Z2ece der erbreitung

    hergestellt) und %vorr&tig gehalten) .u haben" >enn sie hatte den %ehmel in 9r7nberg in Schlesien) als >rucerei der %8unden-

    itteilungen) angegeben" #uch >ehmel 2ar %au$ 9rund seiner transvestitischen

     Neigung mit der 8nabe beannt ge2orden)1 2ie aus der el$seitigen

    #nlageschri$t hervorgeht" >ehmel hatte das =latt ab *+BI mit einem %mechanischen

    #b.ugsver$ahren in einer monatlichen #u$lage von C – I

    St7c) verviel$&ltigt" #nstelle einer =e.ahlung ge2&hrte ihm 8nabe unter 

    dem

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    27/61

    =rie$ gegen die drohende erurteilung bestritt er den un.7chtigen Qharater 

    des =lattes" #uch habe er bei den =esuchen in 8nabes amenleidung ist mein

    ein.iges ergehen1 und halte es so geheim1 dass meine .2ei T5chter nichts davon

    2issen" V 3ie der groe eister Richard 3agner seine bedeutendsten

    3ere in Frauenleidern gescha$$en hat1 so $anden auch meine Nerven in den

    Frauenleidern ihre Ruhe .ur7c und neue Scha$$ensra$t entstand"

    =elangt 2urde >ehmel 2egen seines h&uslichen oder in 8nabes

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    28/61

    als Straen2al.en$ahrer au$ 2echselnden =austellen im s7ddeutschen

    Raum arbeitete" 9leich bei seiner ersten ernehmung gab er an: %ein >rang1

    Frauenleidung .u tragen datiert bereits aus meiner $r7hesten ,ugend.eit)1 so

    dass er ihm %.eit2eise V nicht 2iderstehen ann") 0n der $$entlicheit trug

    aier Frauenleidung nur .ur 8arnevals.eit1 ansonsten habe er sie %abends ab

    und .u vor dem Schla$engehen in sVeinem Zimmer ange.ogen") Er 2ar nicht

    vorbestra$t und hat %noch nie #nlass .u =eanstandungen gegeben) ebd"" C $";"

    aier d7r$te .u den besten 8unden Hella 8nabes1 die er bei einem =erlin-#u$enthalt

    *+B* ennen gelernt hatte1 geh5rt haben"

    #nton aier be.og neben 3&sche und 8orsetts alle OC Nummern der 

    %8unden-itteilungen)1 $7r die er auch einige bis dahin unver5$$entlichte

    #rtiel eingesandt hatte" =ei der Hausdurchsuchung am *G" ?tober *+BJ

    2urde seine groe 2eibliche 8leidersammlung inlusive Unter2&sche;

    on$is.iert1 2ie auch ein #rchiv von =ildern und Schri$tst7cen" >arunter 

     be$anden sich mehr als G Fotos aiers in Frauenleidern eines =erliner #teliers

    so2ie Fotos von und 8orres(onden.en mit Emil auder" >ieser .&hlte

    unter dem Namen Emi 3olters vor *+BB .u den 3ort$7hrern der heterose'uellen

    TransvestitenO und 2urde im as 2ar $7r 

    B+ >ie Ermittlungen .u #nton aier bilden einen Sonderatenband: 4#= # Re(" BC G

     Nr" *BG IOO"

    O#uch Emi3olters1 ein (ensionierter Schulrat aus der Tschechoslo2aei1 set.te ihre

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    29/61

    Z2ec machte"

    Transvestitismus in der NS-Zeit Z Se'ual$orsch G*BD GI BO+

    Heruntergeladen von: Universit! o$ ruc2er und die 8orres(onden. einbehalten 2urden"

    So auch die =rie$e vom er2&hnten 4ei(.iger #r.t 3eigel1 den er %2egen

    sVeiner anormalen eranlagung) 2iederholt au$suchte und der ihn vom ge(lanten

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    30/61

    OG #ls =eis(iel sei hier ein 2eiterer verheirateter1 in \uedlinburg lebender Transvestit

    .itiert1 der sein Eigentum selbstbe2usst .ur7c$orderte: %0ch selbst bin mir einer 

    stra$baren Handlung be2ut und bitte um R7cgabe der Sachen und =7cher1 so2eit

    sie nicht der =eschlagnahme unterliegen") >arau$hin 2urde notiert: %.ur7cgesandt

    mit dem ermer1 da erV bisher in stra$rechtlicher1 (olitischer und (erverser 

    Hinsicht hier noch nicht in Erscheinung getreten ist" >as sichergestellte =e2eismaterial

    gelangt mit gleicher

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    31/61

    Tragen Sch2ierigeiten nicht gemacht 2erden1 da nach meiner eingehenden

    8enntnis der r" 3eigel"

    So2eit die .ehnb&ndige #te .um 8nabe-achammer ausagierteD

    %9egen ihnV sind #ten nicht ergangen1 org&nge und orstra$en sind nicht beannt"

    erehr mit den hier anh&ngigen homose'uellen ie #rbeit von *+CB n7($t1 2ie die #utoren ausdr7clich betonen =7rger-atierungen der Fallgeschichten endete sie

    sogar schon *+BG" >ie

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    32/61

    Heruntergeladen von: Universit! o$ ass sie sich au$ 5r(erliche Zusammenh&nge

     be.ogen1 7berrascht umsomehr12eil sie Hirsch$elds onstitutions&tiologische

    #rgumentation .ugunsten einer (s!chod!namischen Erl&rung

    ablehnten" #uch der

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    33/61

    .u den =edingungen $inden sich aber eine #ngaben" 0n =e.ug au$ 

    genischen =e2ertung1 den er2eis au$ die vermeintliche Sch&dlicheit $7r die

    %olsgemeinscha$t) und Thera(ieem($ehlungen" #nlass d7r$te die #blehnung von

    agnus Hirsch$elds 8on.e(t %se'ueller Z2ischenstu$en) in der

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    34/61

    verbreitet1 ihre 8leidervorliebe unsichtbar .u machenD in der $$entlicheit

    des3ohnorts trat aum einer mehr au$"C >ie meisten Transvestiten1 darunter 

    viele verheiratete Familienv&ter1 berichteten von heimlichen Umleides.enen

    in so.ialer #bgeschiedenheit oder1 bei >uldung der Ehe$rauen1

    ausschlielich im h&uslichen Um$eld" Und selbst 2enn aus2&rtige Transvestiten

    8nabes =erliner as 2ird nach *+BB nur von .2ei Transvestiten mitgeteilt1 von einem heit es:

    %Et2a alle bis *O Tage taucht in ihm der >rang au$1 auch einmal in Frauenleidern

    au$ die Strae .u gehen" >iese S(a.ierg&nge unternimmt er in =egleitung seiner 

    Frau" Sie s(richt im Restaurant ." =" mit den 8ellnern1 damit er sich nicht durch die

    Stimme verr&t" V Erst in 4au$e der ,ahre am es da.u1 dass er auch 5$ter und allein

    in Frauenleidern s(a.ieren ging) =7rger-

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    35/61

    sich von diesem iese #bgren.ungsstrategie s(iegelt sich in den medi.inischen =eschreibungen

    der NS-Zeit und .eigt sich auch in der 8ontinuit&t unterschiedlicher Net.2ere

    vor und nach *+BB1 2as die Heterose'uellen sogar in ge2isser 3eise

    sch7t.te"C* Unter den 8unden 8nabes $indet sich trot. intensiver Ermittlungst&tigeit

    einer1 dem homose'uelle 8ontate nachge2iesen 2erden onnten"

    ?b2ohl verschiedene 6uerungen von 8riminalbeamten und 6r.ten

     belegen1 dass auch der %reine) Transvestitismus in der NS-Zeit als sittlich

    ver2er$lich galt1 2urden /ene Transvestiten1 solange sie unau$$&llig blieben1

    nicht mit stra$rechtlichen Santionen belegt" =isher onnte bei >urchsicht

    der 9esamtate so2ie der beiden medi.inischen er5$$entlichungen

    in einem Fall ein Hin2eis au$ eine direte Stra$ver$olgung 2egen des Tragens

    von Frauenleidern ge$unden 2erden" #u$grund der =eschr&nung

    ihrer 8leidervorliebe au$ den (rivaten Raum res(etive Unter2&sche1 blieb

    diese den loalen =eh5rden g&n.lich unbeannt1 2ie die Ermittlungen belegen"

    Selbstverst&ndlich 2aren heterose'uelle Transvestiten er sich hier ab.eichnende di$$erente Umgang mit homo- und heterose'uellen

    Transvestiten erl&rt sich vielleicht aus der 2iders(r7chlichen

     NS-9eschlechter- und Se'ual(oliti1 die einerseits streng homose'uellen$eindlich

    2ar1 andererseits aber gegen7ber heterose'uellen1 auch nicht au$ 

    Re(rodution gerichteten Se'ual(ratien und -ontaten 2eit toleranter 

    2ar1 als bislang angenommen" >ie %4egitimation des Terrors und die #u$$orderung

    .ur 4ust gingen Hand in Hand) Her.og GC: GC;"

    =ei den Ermittlungen im 8nabe-

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    36/61

    verschleiert das Feld .us&t.lich" edi.inische oder riminalistische er5$$entlichungen

    .um 2eiblichen Transvestitismus aus der NS-Zeit liegen nicht vor"

    C* 0n der gesamten er erste organg1 der deutlich macht1 dass 8leidung des anderen 9eschlechts

    auch bei Frauen als 0ndi. $7r Homose'ualit&t diente1 begann am

    G+" &r. *+O mit einer >enun.iation durch Hausbe2ohner bei der =erliner 9auleitung der NS>#ie nun bei der Sta(o vorgeladene >enun.iantin1 El$riede at.ullat1 gab

    alle =eobachtungen von Nachbarn1 das Ergebnis einer 3ohnungsontrolle

    durch ihren Ehemann und eine #uss(rache mit den beiden Frauen .u

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    37/61

    deren erhalten %au$ einen Fall dem gesunden olsem($inden ents(richt")

    >arau$hin bestellte die 9esta(o beide Frauen getrennt .um erh5r 

    ein" Hildegard3iederh5$t gab an1 dass .u Helene Treite1 einer #rbeitsollegin

    in den >eutschen 8abel2eren1 eine enge Freundscha$t bestehe" >er orschlag1

    sie in ihre 3ohnung au$.unehmen1 sei von 3iederh5$t selbst ausgegangen1

    und .2ar aus einem %rein 2irtscha$tlichen >rang)" #u$ den erdacht

    anges(rochen1 gab 3iederh5$t an1 Helene Treite sei %meines Erachtens homose'uell)1

    sie selbst aber %vollommen normal veranlagt)" >ennoch habe

    sie %aus reiner Neugierde) mit Treite %gleichgeschlechtlichen erehr in

    Form der ?nanie ausge$7hrt" >ies hat sich in /edem Falle2&hrend des gemeinsamen

    Zusammenseins im =ett abges(ielt") 0hre vier und .2ei ,ahre alten1 im

    selben Zimmer schla$enden ,ungen h&tten nichts gemert" 0m Übrigen beabsichtige

    sie1 sich demn&chst mit ihrem erlobten1 dem ater der 8inder1 .u

    verheiraten" #bschlieend vers(rach sie1 %dass ich mich so$ort von der Treite

    CG 0n einigen neueren #rbeiten au$ =asis von er$olgungsaten lesbischer Frauen in der 

     NS-Zeit 2ird auch vomTragen von &nnerleidung berichtet" >as marierte solche

    Frauen .2ar als (oten.iell lesbisch1 scheint /edoch im (oli.eilichen und /uristischen

    Umgang eine magebliche Rolle ges(ielt .u haben vgl" >obler G+;" 0n diesen

    F&llen ersuchten die Frauen die =eh5rden allerdings 2eder um Transvestitenscheine1

    noch $ielen sie bei

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    38/61

    er$olgung der #ngelegenheit schaltet aus1 da die lesbische 4iebe bisher 

    nicht stra$bar ist") ?b2ohl ihr m&nnliches ?ut$it nochmals aus$7hrlich beschrieben2urde1

    sind .u7n$tige 8leidungsau$lagen $7r Helene Treite nicht

    doumentiert1 und auch die 8inder von Hildegard 3iederh5$t dur$ten bei

    der utter bleiben" >ie #te endet mit dem ermer: %8arteiarten 7ber 

    3iederh5$t u" Treiten sind angelegt")

    Ein dem a auch beim .ust&ndigen

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    39/61

    CO >ie Zitate stammen aus der #te: 4#= # en Nach2eis

    7ber die Trageberechtigung onnte sie nicht beibringen") ?b2ohl S(indler 

    auch dieses al ein 6rgernis erregte1 onstatierte der 8riminal-Seret&r 

    Erlemann1 %da es sich um eine Transvestitin handelt1 die aus unsittlichen

    otiven &nnerleidung tr&gt") =ei der erneuten ernehmung berichtete

    S(indler detailliert 7ber ihren lesbischen 4ebenslau$ und ihre 8leidervorliebe"

     Nunmehr 2urde ihr die #u$lage erteilt1 %da ich in Zuun$t nicht mehr in

    &nnerleidung au$ der Strae meinem 9e2erbe nachgehen dar$1 andern$alls

    ich mit staats(oli.eilichen anahmen .u rechnen habe") >a eine

    stra$bare Handlung vorliege1 schliet die #te mit dem ermer1 %die S(" ents(rechend

    .u 7ber2achen)"

    3&hrend die ersten beiden F&lle glim($lich ausgingen1 macht eine 2eitere

    Stra$ate deutlich1 dass das Tragen von &nnerleidern auch mit harten

    Santionen verbunden sein onnte" >er organg betri$$t die =erliner #rbeiterin

    Erna 8ubbe1 ,ahrgang *J" Sie 2urde am GO" ,anuar *+B %au$grund

    des W * der erordnung des Reichs(r&sidenten .um Schut.e von ol und

    Staat vom G" Februar *+BB R9=l" *1 S" B; V in Schut.ha$t genommen)"CCZur =egr7ndung heit es:

    >ie 8ubbe ist 7ber$7hrt1 bis in die let.te Zeit hinein 5$$entlich &nnerleidung

    getragen .u haben1 obgleich ihr die bisher hier.u erteilte 9enehmigung im

    ,ahre *+BB ent.ogen 2urde" Sie hat durch ihr erhalten die 5$$entliche Sicherheit

    und ?rdnung unmittelbar ge$&hrdet" 9e." He!drich"

    Erna 8ubbe 2urde ins Frauen-8on.entrationslager 4ichtenburg1

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    40/61

    .u lassen und diese =escheinigung der genannten >ienststelle .2ecs Ein.iehung

    ab.ugeben"

    0n der #te sind2eder die medi.inische =egr7ndung noch der gutachtende

    #r.t 7berlie$ert" 3ie aus einem Schreiben der 9eheimen Staats(oli.ei

    vom *" ?tober *+B an die Staats(oli.eileitstelle =erlin in der eutschen

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    41/61

    angeordnet1 nach der sich 9erd 8ubbe bis .um GC" Februar *+B+ %ein2and$rei

    ge$7hrt) habe" it einer Um.ugsmitteilung innerhalb =erlins vom

    G" ,uni *+B+ schliet die NS-#te"

    >ass in &hnlich gelagerten F&llen auch anders entschieden 2urde1 belegt

    $olgendes =eis(iel"

    >ie als %2eiblicher Transvestit) ge$7hrte ie Über2achung der 3inelmann 2urdeangeordnet1 und so$ern sich %eranlassungen .u (oli.eilichem Einschreiten

    erennen lassen1 2ird das Er$orderliche unter gleich.eitiger =enachrich-

    CI >ie Zitate 7ber 9ertrud 3inelmann sind der #te entnommen: 4#= #

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    42/61

    nach 2ie vor einen &dchennamen $7hrt und in &nnerleidung geht1 2oran

    sich /eder #rbeitgeber st5sst" Sollte eine ornamen-6nderung beantragt

    2erden1 27rden 2ir das aus dem vorer2&hnten 9runde be$7r2orten")

    >ie nunmehr ge$orderte 9eheime Staats(oli.ei1 die 7ber diesen #ntrag .u

    entscheiden hatte1 onstatierte am +" #(ril *+BI .un&chst: %Hier hat sich bisher 

    ein 9rund .um Einschreiten gegen 3inelmann ergeben") Sie beau$tragte

    %Herrn r" 7ller-He1 0nstitut $7r gerichtliche edi.in

    as 9utachten von 7ller-He vgl" 9rau G**:

    G*C – G*I;1 der in vielen er$ahren gegen Homose'uelle als gnadenloser 

    Sachverst&ndiger au$trat1 liegt den #ten nicht bei" ,edoch 2urde 7ber 9ertrud

    3inelmanns #ntrag in ihrer #n2esenheit erneut verhandelt1 nachdem

    sie in einem aus$7hrlichen =rie$1 in dem sie ihre Staatstreue betont1 um amit hatte 9ertrud 3inelmann .umindest

    2ieder das m7ndliche Zugest&ndnis1 &nnerleidung tragen .u d7r$en1

    auch 2enn sie nun darau$ bedacht sein m7sse1 nicht in der $$entlicheit

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    43/61

    au$.u$allen" >ie Erlaubnis1 ihren ornamen .u &ndern1 beam sie nicht" >ie

    #te schliet mit dem erhandlungsbericht"

    ?bgleich die meisten Transvestitinnen se'uell Frauen begehrten1 scheinen

    sie – im ergleich .u den homose'uellen Transvestiten – 2eniger darau$ bedacht

    ge2esen .u sein1 durch die &nnerleidung Se'ual(artnerinnen .u at-

    Transvestitismus in der NS-Zeit Z Se'ual$orsch G*BD GI BC+

    Heruntergeladen von: Universit! o$ er anhand der ausge2erteten Stra$(ro.esse si..ierte di$$eren.ierte

    Umgang mit m&nnlichen Transvestiten in #bh&ngigeit von ihrer se'uellen

    ?rientierung l&sst sich bei Transvestitinnen also nicht in gleicher 3eise belegen"

    #usschlaggebend da$7r 2ar die Nicht-Stra$bareit se'ueller 8ontate

    .2ischen Frauen" >as ver2eist .un&chst au$ die generelle 9eringsch&t.ung

    2eiblicher Se'ualit&t" Qlaudia Scho((mann begrei$t die ausgebliebene %analoge (olitische 0nstrumentalisierung der 2eiblichen Homose'ualit&t) dar7ber 

    hinaus als #usdruc1 %des #usschlusses von Frauen aus den acht.entren

    des @>ritten Reiches) Scho((mann *++*: GC*;" >as Schicsal von Erna

    8ubbe1 die o$$enbar allein deshalb ins 8Z am1 2eil sie trot. Ein.ugs ihres

    Transvestitenscheins in &nnerleidung au$trat1 und diesen s(&ter sogar 

    2ieder .uerannt beam1 doumentiert .udem eine ge2isse 3ill7r" >enn

    Helene Treite und #gnes S(indler1 die 2iederholt durch &nnerleidung – 

    eben$alls ohne Transvestitenschein – au$$ielen und ihre gleichgeschlechtlichen

     Neigungen sogar gestanden1 2urde lediglich die #u$lage erteilt1 nicht

    mehr in dieser #u$machung au$.utreten"

    9eschlechtsum2andlungen: Er %hat durch seine 2eibliche Erscheinung

    au$ seine Umgebung nicht entsittlichend ge2irt")

    >ie bisher beschriebenen F&lle betra$en den (oli.eilichen und /uristischen

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    44/61

    Umgang mit Transvestiten" 0m Folgenden sollen nun einige darunter subsumierte

    er d&nische aler Einar3egener1 der seine 9eschlechtsum2andlung

    als 4ili Elbe autobiogra$isch $asste1 starb bereits *+BG vgl" Elbe *+BG;"

    0m 4ebenslau$ einer 2eiteren1 mit Unterst7t.ung des 0nstituts $7r Se'ual2issenscha$t

    o(erierten er d7r$te ihm 2ohl be2usst

    ge2esen sein1 denn 7ber das #usleben seiner transvestitischen Neigung

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    45/61

    heit es: %Furcht vor (oli.eilicher =elangung ist es allein1 die ihn in

    let.ter Zeit veranlasst1 seine abendlichen S(a.ierg&nge in Frauenleidern

    au$.ugeben) ebd": GB;"

    #ls n&chsten Schritt beantragte3">" beim %9esundheitsamt) die 9enehmigung

    .u einer %8astration und die Ein($lan.ung eines Uterus nebst Eierst5ce1

    da ich von meiner $r7hen ,ugend an das =ed7r$nis habe mich als

    Frau .u leiden und meine gan.e Einstellung dem2eiblichen 9eschlecht n&her 

    steht als dem m&nnlichen)" #m B" ,anuar *+BI 2urde dieses #nliegen

    mit der =egr7ndung abgelehnt1 %dass eine geset.liche 5glicheit besteht

    demselben .u ents(rechen) ebd": G;" Nunmehr 2andte er sich ans Reichsgesundheitsamt"

    Um dem Ersuchen mehr Nachdruc .u verleihen1 $7gte er 

    als =egr7ndung hin.u:

    V da ich in meinem /et.igen Zustande sehr darunter .u leiden habe und erst

    7r.lich aus meiner #rbeit des2egen ausscheiden musste1 aber mich auch

    nicht ab$inden m5chte au$ unbegren.te Zeit vom Staat ern&hrt .u 2erden

    ebd": G;"

    Ungeachtet seiner Ehe und aterscha$t 2urde auch nach homose'uellen

    =e.iehungen ge$orscht" >a.u be$ragte man im Stil einer er2eiterten #namnese

    die er2andten und besuchte >" 3" und seine Familie in der3ohnung"

    Cermutlich =erichte aus der3eimarer Zeit1 ." =" 7ber 4ili Elbe"C+ E'(erimentelle 9eschlechtsum2andlungen an Tieren bestanden in der 8astration – 

    meist im /uvenilen #lter – mit nach$olgender 0m(lantation andersgeschlechtlicher 

    9onaden" #nalog ver$uhr man beim enschen1 so bei der ersten von Richard 7hsam

     beschriebenen chirurgischen 9eschlechtsum2andlung1 aber auch bei der von

    4ili Elbe" 9onadentrans(lantationen 2urden vor *+BB viel$&ltig ange2endet1 ." ="

    .ur %er/7ngung) oder auch .ur Thera(ie der m&nnlichen Homose'ualit&t vgl" Sto$$ 

    GO;D .ur .eitgen5ssischen 8riti an diesen Eingri$$en vgl" Sloto(olsi *+GC" 0nsgesamt

    stellte sich heraus1 dass die Trans(lantate nerotisierten1 abgestoen oder resorbiert

    2urden"

    I >abei handelt es sich um den stra$rechtsrelevanten W *B RSt9=1 der die Erregung

    5$$entlichen 6rgernisses regelte1 2obei hier bereits die 9esundheitsbeh5rde au$ 

    m5gliche /uristische 8onseYuen.en hin2ies"

    Transvestitismus in der NS-Zeit Z Se'ual$orsch G*BD GI BI*

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    46/61

    Heruntergeladen von: Universit! o$ arstellung der 9eschichte des 3">" er5rtert

    oss1 2ie Transvestitismus ein.uordnen sei und 2as in diesem und &hnlichen

    F&llen aus medi.inisch-thera(eutischer Sicht .u tun sei" 0m R7cgri$$ 

    au$ die >isussion der 3eimarer Zeit geht er davon aus %dass Tr" mit Homose'ualit&t

    aber manchmal auch durch biologisches Z2ittertum erl&rt 2erden

    ann) ebd": BJ;" Unter er2eis au$ die erste aus$7hrlich mitgeteilte 9eschlechtsum2andlung

    am 0nstitut $7r Se'ual2issenscha$t *+G* durch

    Richard 7hsam1 der angab1 mittels su.essiver genitalchirurgischer Eingri$$e

    eine Se'ualneurose geheilt .u haben1 disutiert oss die Folgen von

    8astration und Trans(lantation" #uer Frage stehe %die Not2endigeit der 

    Thera(ie des Tr") ebd": B+;: .um einen1 2eil er %im 9runde nur einer aso.ialen

    Haltung ents(rechen ann1) .um anderen au$grund der eugenischen

    %9e$&hrdung des ols5r(ers) ebd": O $";" =esonders im Hinblic au$ m5gliche8inder em($ehle sich die 8astration1 die %nun .ur gleichen Zeit die Ent2iclung

    eines solchen onstitutionell belasteten1 also erbminder2ertigen

     Nach2uchses verh7tet) ebd": O;"I* >abei gibt oss .u bedenen1 dass

    Tr" selbst V von einer 8astration ge25hnlich 2enig 2issen 2ollenV1 da sie

    2ohl mit Recht be$7rchten1 dass sie selbst bei nachtr&glicher hormoneller =ehandlung

    der er2irlichung ihres 3unsches nicht n&her ommen und eine

    nachtr&gliche Trans(lantation 2ahrscheinlich abgelehnt 2ird ebd": O;"

    #u$grund der raren Er$olge mit der

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    47/61

    erhalten V" 0n diesem erhalten 2ird voraussichtlich ohne Thera(ie

    in absehbarer Zeit eine #enderung eintreten ebd": OB;"

    #m aussichtsreichsten erschien oss der von 7hsam eingeschlagene

    3eg der 8astration (lus Trans(lantation doch selbstverst&ndlich omme

    eine solche =ehandlung nur mit 9enehmigung des staatlichen 9esundheitsamtes

    in Frage" ?b diese im Falle 3" >" nach ossA F7rs(rache er$olgte und in2ie$ern

    die 8astration oder 2eitere Schritte der 9eschlechtsum2andlung

    tats&chlich realisiert 2urden1 onnte nicht in Er$ahrung gebracht 2erden"

    I*Schon Hirsch$eld &uerte1 als er die eugenische #rgumentation in die =e2ertung

    der se'uellen Z2ischenstu$en ein$locht1 ernstha$te =edenen 2egen der %erblichen

    =elastung) der Transvestiten1 obgleich er selbst angab1 7ber eine ents(rechenden

    =eobachtungen .u ver$7gen vgl" Herrn Gb;"

    BIG Z Se'ual$orsch G*BD GI Herrn R 

    Heruntergeladen von: Universit! o$ ass derartige Eingri$$e tats&chlich vorgenommen 2urden1 belegen die

     beiden $olgenden itteilungen" >ie eine geht au$ den 8riminal-?berins(etor 

    Hans-Heinrich Huele .ur7c und betri$$t die am G*" ,uli *+O* in 3ien

    2egen des erdachts der %ge2erbsm&igen Un.ucht) $estgenommene1 aus

    Hannover .uge.ogene Henriette =" =ei der amts&r.tlichen Untersuchung

    stellte sich heraus1 dass =" ein %normal ent2icelter ann) 2ar1 der amC" #ugust *+ geboren 2urde und mit b7rgerlichem Namen Hinrich 3ilhelm

    hie Huele *+O+: +*;" >eshalb reichte man sogleich ein er$ahren

    2egen %3ehrdienstent.iehung)IG ein und ermittelte au$grund der von ihm

    .ugegebenen se'uellen 8ontate mit &nnern be.7glich des W *G+ St9=

    der unge$&hr dem er2eiterten deutschen W *JC RSt9= ents(richt1 vgl" 9rau

    G**: GGC;" ?bgleich =" bei seiner ernehmung .u

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    48/61

    ann und er2og eine Selbstastration1 denn %er $7hlte als Frau und 2ollte

    auch eine solche sein") Huele gren.t diesen und analoge F&lle %von der normalen

    Homose'ualit&t) $olgendermaen ab:

    3&hrend die So.ialsch&dlicheit des Homose'uellen in erster 4inie darin

    liegt1 da er andere

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    49/61

    hin.og" Es handelt sich um einen *+ geborenen1 seit *+GB verheirateten

    =7roangestellten und ater .2eier S5hne" Nach er$olgloser Hormonbehandlung

    Ende der *+Ger ,ahre lie er sich *+B* astrieren und unter.og sich einer 

    %?varienim(lantation) ebd": *+;" >a.u am es durch ermittlung von

    agnus Hirsch$eld an seinen Fran$urter 8ollegen1 den ie 9enehmigung

    .ur ornamens&nderung erging .2ar schon im ?tober *+BO1 doch erst *+O

    am es .ur %=erichtigung der Standesamtsaten)1 2onach der #ntragsteller 

    au$grund einer %&r.tlichen Feststellung) r7c2irend dem 2eiblichen 9eschlecht

    .ugeordnet 2urde" Nun beantragte er auch seine %Rehabilitierung)

    und strebte die %gerichtliche er$olgung und =estra$ung 2egen dem an mir 

    *+BB begangenen erbrechen) an ebd": GO;"

    >ie vorgestellten F&lle ge27nschter oder realisierter o(erativer 9eschlechtsum2andlungen

     belegen nicht nur die 8ontinuit&ten dieser

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    50/61

    Eingri$$es als so genannte Noto(eration vgl" F" #braham *+B* so2ie

    Herrn Ga;"

    IO %Toni) #ntonP#ntonia; galt ebenso 2ie %9erd) oder %#le') bereits seit der ersten

    =e2illigung von ornamens&nderungen bei Transvestiten als m5gliches geschlechtsneutrales

     Namens7r.el"

    BIO Z Se'ual$orsch G*BD GI Herrn R 

    Heruntergeladen von: Universit! o$ anach2aren von ihm so

     be.eichnete %normale) m&nnliche Homose'uelle in &nnerleidung; vor 

    allem deshalb %gemeinge$&hrlich)1 2eil sie &uerlich nicht als solche identi$i.ierbar 

    2aren und au$grund ihres gleichgeschlechtlichen =egehrens eine

    =edrohung des rigiden &nnlicheitsbildes darstellten" >enn schlielich liegen

    der NS-Homose'uellenver$olgung auch di$$use 6ngste vor der er2eiblichung

    des annes und der erm&nnlichung der Frau .u 9runde"IC &nnliche

    Transvestiten mit 3unsch nach o(erativer 9eschlechtsum2andlung

    hingegen1 (assten sich durch ihre %2eibliche Einstellung) unau$$&llig in die

     bestehenden orstellungen (olarer 9eschlechterbilder ein" >amit lieen

    sich auch die gelegentliche erl&ngerung und die #usstellung neuer Transvestitenscheinen

    so2ie die 9enehmigung ihrer ornamens&nderungen erl&ren"Schlielich argumentierten auch einige Transvestitinnen er$olgreich1

    dass sie sich in &nnerleidern unau$$&lliger in die 5$$entliche 8leiderordnung

    ein$7gen 27rden" #llerdings liegen eine #ngaben .u (arallelen genitalchirurgischen

    Eingri$$en von Frau .u ann aus der NS-Zeit vor1 die in

    Form der =rustam(utation1 der ?var- und H!steretomie seit *+* ausge$7hrt

    2urde" >ies ver2eist au$ eine 2eitere #s!mmetrie des m&nnlichen

    und 2eiblichen und Transvestitismus"

    Fa.it

    Ungeachtet dieser an liberale Zeiten erinnernden ort heit es:

    Rechtlich hat sich die 4age der Trten" in den ,ahren nach der achtergrei$ung

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    51/61

    durch den Nationalso.ialismus bei uns gel&rt" uten sie1 2enn sie 2egen

    ihrer Neigung meist mit dem #ergernis(aragra(hen in 8on$lit geommen

    2aren1 nach #bb7ung ihrer Stra$en $r7her immer 2ieder au$ $reien Fu geset.t

    2erden1 so erscheint das heute nicht immer not2endig" Fr7her onnte

    sich die 9esellscha$t nicht sch7t.en1 da sie die =etre$$enden nicht ein2and$rei

    als $7r minder .urechnungs$&hig und als unbedingt anstaltsbed7r$tig erl&ren

    onnte" Heute /edoch bietet sich die 5glicheit1 die =etre$$enden eventuell

    in Sicherungsver2ahrung .u nehmen oder auch eventuell .u astrieren

    oder durch .eit2eise %ents(rechende 0nternierung) sie so .u beeindr7cen

    sicV1 da sie es vor.iehen1 ihre Neigung .ur7c.ustellen" 0hre aso.iale

    ICZu den 6ngsten vor der erm&nnlichung der Frau vgl" Scho((mann *++B: B;D .ur 

    er2eiblichung des annes einschlielich ihrer orgeschichten; vgl" .ur Nieden

    GC;"

    Transvestitismus in der NS-Zeit Z Se'ual$orsch G*BD GI BIC

    Heruntergeladen von: Universit! o$ adurch ist der Tr" im Reiche 2eniger au$$&llig ge2orden1 und 2ie sich auch >" 2iederholt &uerte1 sind es die

    ge$7rchteten anahmen1 besonders die %0nternierung)1 die ihn veranlassen1

    seinem Tr" nicht mehr 5$$entlich nach.ugehen oss *+B: OO;"

    >ie von ossA au$ge.eigten radialen ?(tionen $7r den Umgang mit diesem

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    52/61

    und er$orderlichen$alls in das 8on.entrationslager .u 7ber$7hren")IJ >ements(rechend

    gab der bereits er2&hnte Hamburger Transvestit Rudol$ 7ller 

    am I" #(ril *+O .u ass darin ein 9rund .u sehen

    ist1 2arum sie %im Reiche 2eniger au$$&llig) ge2orden sind1 macht oss

    am =eis(iel der #ngst seines Hamburger ie er$olgung der @#so.ialen): G – G*OD Rosenran. et al" G+:I+ – JO;"

    IJ StaHH1 **B – G1 0nnere er2altung # 00 **"

    I StaHH1 G*B – **1 *GPOG"

    BII Z Se'ual$orsch G*BD GI Herrn R 

    Heruntergeladen von: Universit! o$ ie hier angedeuteten Zusammenh&nge bed7r$en 2eiterer Forschung" >a es

    das #nliegen dieses =eitrags ist1 2eitere Untersuchungen .um Umgang und

    .ur 4age der Transvestiten in der NS-Zeit an.uregen1 sollen im Folgende einige

    Themen$elder umrissen 2erden1 die sich aus dem vorgestellten aterial

    ergeben:

     – >ie ausge2erteten \uellen machen deutlich1 dass die NS-Zeit auch $7r 

    Transvestiten eine Z&sur darstellte" >ie ehr.ahl versuchte1 ihre

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    53/61

    nicht und schon gar nicht 5$$entlich aus.uleben1 da unalulierbare Folgen

    drohten" #uch2enn es bei ie orliebe $7r die 8leidung des anderen 9eschlechts galt riminalistisch

    als 0ndi. $7r Homose'ualit&t" ?b2ohl beanntermaen nur ein Teil der 

    Transvestiten homose'uell 2ar1 standen sie generell unter Homose'ualit&tsverdacht"

    0nso$ern l&sst sich die Er$orschung des individuellen und olletiven

    Umgangs mit transvestitischen Frauen und &nnern in der NSZeit

    sch2er von /enem mit Homose'uellen trennen" Zun&chst 2&ren au$ 

    einer anal!tischen Ebene die >i$$eren.en heraus.uarbeiten" >arau$ sollten

    dann eigenst&ndige Untersuchungen im Sinne der 0ntersetionalit&t – der 

    Überreu.ung1 erschr&nung und erst&rung stigmatisierender Umgangs2eisen

    durch gleich.eitige Zugeh5rigeit .u verschiedenen inderheiten

     – au$bauen"

     – Transvestitismus bei verheirateten &nnern1 bei denen sich ein erdachtau$ homose'uelle Handlungen ergab1 scheint 2eit 2eniger hart santioniert

    und (artiell sogar geduldet 2orden .u sein" #llerdings lebten die

    meisten ihre Neigung nur im h&uslichen Um$eld aus oder beschr&nten

    sich au$ 2eibliche Unter2&sche" #uch /ene Transvestitinnen1 die sich um

    eine (oli.eiliche =e2illigung bem7hten1 indem sie versicherten1 nicht homose'uell

    .u sein1 unterst7t.en die #nnahme1 dass man mit Transvestiten

    ents(rechend ihrer se'uellen ie hier vorgenommene Unterscheidung der Transvestiten nach se'ueller 

    ?rientierung und 9eschlecht er2ies sich als n7t.lich $7r die >arstellung

    des s(e.i$ischen Umgangs in der NS-Zeit" Sie deutet aber auch au$ verschiedene1

    dem Transvestitismus unterliegende otive1 die #nlass .u eigenst&ndigen1

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    54/61

    abgegren.ten Net.2erbildungen gaben" >aher ist .u $ragen1

    in2ie$ern die er2endung des iversit&t gerechter 2ird als der Singular auch hinsichtlich des er$olgungsschicsals

    der ein.elnen 9ru((en"

    Transvestitismus in der NS-Zeit Z Se'ual$orsch G*BD GI BIJ

    Heruntergeladen von: Universit! o$ ie ehr.ahl der ver$7gbaren 0n$ormationen betri$$t den Umgang mit

    m&nnlichen Transvestiten1 der mit 2eiblichen onnte lediglich anhand

    2eniger #ten belegt 2erden" >ie >ominan. des m&nnlichen Transvestitismus

    in medi.inischen und riminalistischen er5$$entlichungen – es

    lie sich eine ein.ige och ob diese

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    55/61

    mit .eitlicher =egren.ung beibehalten" orausset.ungen da$7r 2aren

    eine (oli.eiliche orladung so2ie die glaub27rdige ersicherung1 nicht homose'uell

    .u sein oder sich ander2eitig stra$bar .u machen" Solche =e2illigungen

    5nnen nur bis *+B nachge2iesen 2erden" >aher ist .u (r7$en1

    ob der 8riegsbeginn einen 3andel mariert1 2ie es >agmar Her.og GC;

    $7r andere =ereiche der NS-Se'ual- und 9eschlechter(oliti belegt hat"

    >eutlich 2urde .udem ein Ermessenss(ielraum von aher em($iehlt sich eine grundlegende Untersuchung .ur Rolle der 

    edi.in im Umgang mit Transvestiten in der NS-Zeit1 besonders hinsichtlich

    ihrer >i$$eren.ierung in homo- und heterose'uelle" Zun&chst 2&ren

    die Struturen und Ebenen .u beschreiben1 in denen medi.inische E'(er-

    BI Z Se'ual$orsch G*BD GI Herrn R Heruntergeladen von: Universit! o$

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    56/61

    Um2andlungen vor *+BB ohne its(rache staatlicher 0nstan.en er$olgten1

    ver2eisen /ene nach *+BB darau$1 dass sie nur mit Zustimmung der 

    9esundheits&mter ausge$7hrt 2erden dur$ten" it den Eingri$$en sollte allerdings

    nur bedingt den37nschen der betre$$enden

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    57/61

    *+O*: IJ H" i" ?"V;"

    Transvestitismus in der NS-Zeit Z Se'ual$orsch G*BD GI BI+

    Heruntergeladen von: Universit! o$

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    58/61

    >obler ," Z2ischen >uldungs(oliti und erbrechensbe&m($ung" Homose'uellenver$olgungdurch

    die =erliner ie

    9eschichte der =erliner 4esben und Sch2ulen in resden: Qarl Reissner *+BG

    F5rster R" Über Se'ual->elite und se'uelle Triebrichtungen" 8ur. ge$ate Erl&uterungen .um

    >ienstgebrauch $7r =eamte der ie Z2ischenstu$entheorie im 8onte'thegemonialer 

    &nnlicheit" 0n: =runotte U1 Herrn R1 Hrsg" &nnlicheiten und oderne – 3issensulturenum *+" =iele$eld: transcri(t GbD *JB – *+I

    BJ Z Se'ual$orsch G*BD GI Herrn R 

    Heruntergeladen von: Universit! o$ " >ie

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    59/61

    7nchen: Siedler GC

    Hirsch$eld " >ie Transvestiten" Eine Untersuchung 7ber den erotischen erleidungstrieb"=erlin:

    erlag #l$red

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    60/61

    GI

    Rosenran. =1 =ollmann U1 4oren. 9" Homose'uellenver$olgung in Hamburg *+*+ – *+I+"Hamburg:

    lambda G+

    Robach 9" 9ebrochen an 4eib und Seele – Ein Routine$all" *+B+" 0n: ritte

    Reich" 85ln: =5hlau GO

    ogel 9" #s!mmetrie statt #nalogie: 9eschlechteronstrutionen der Qross->resser in der$r7hen

    Se'ual2issenscha$t" itteilungen der agnus-Hirsch$eld-9esellscha$t G+D OBPOO: OB – CO

    oss HF" Ein =eitrag .um iss" *+B

    3agner

  • 8/17/2019 Transvestitismus in Der NS

    61/61

    Qharit-Universit&tsmedi.in =erlin

    Thielallee J*

    *O*+C =erlin

    Rainer"Herrncharite"de

    Transvestitismus in der NS-Zeit Z Se'ual$orsch G*BD GI BJ*

    Heruntergeladen von: Universit! o$