1
Beobachtungen des Cometen 1896. . . (Perrine Dec. 8). d 1 1 a I 2h44n159f80 +oo 32' 2 59 53.89 +o 26 58.0 (B. Z. 209 + 2 Sj. 869) Autoritat 71'2 '/, (Par, + Sj. + GI, +Par,) (Lal., B. Z.) Autoritat 3 3h 8"47119 +oo I' 10Y6 Gott, 863-4 5 3 21 32.76 -0 20 3.6 ' , ' 2 (GI, 285 + Par. 4083) 4 3 25 48.89 -0 49 51.0 w, 3h416 Ueber den Conieten 1896. . . (Perrine Dec. 8). a, = 164" 30' 16" z = 16 20 42 a, = 243 50 51 1897.0 die also bedeutend mehr den von Hussey und Perrine als den von mir in A. N. 3391 mitgetheilten Elementen gleichen. Dieselben lassen aber im mittleren Ort einen Fehler von A2 cos /3 = - I 04", A@ = - I 4" iibrig, welcher sich durch Heidelberg, 1897 Jan. 4. keine Versuche wegschaffen liess. Eine Bahnbestimmung ohne Rucksicht auf die Excentricitst werde ich noch auf- schieben, bis mir weitere Beobachtungen zur Kenntniss ge- konmen sind. Zunachst gebe ich hier eine kurze Ephe- meride nach den vorstehenden parabolischen Elementen, welche wenigstens die Auffindung des Cometen ermoglichen wird. xzh M. Z. Berlin. 1897 a med. d med. -0" 49:9 0 55.4 O 54.3 0 47.1 0 34.9 0 19.1 -0 06 logy 1 log A 0.1263 I I 9.7100 1366 , 7438 8433 I413 I 7775 1581 I 8106 1 8751 o 1912 9.9062 F. Ristenjart. H 0.3 3 27 18 75 - 22 I2 0.10

Ueber den Cometen 1896 … (Perrine Dec. 8)

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ueber den Cometen 1896 … (Perrine Dec. 8)

Beobachtungen des Cometen 1896. . . (Perrine Dec. 8).

d 1 1 a

I 2h44n159f80 +oo 32'

2 59 53.89 +o 26 58.0 (B. Z. 209 + 2 Sj. 869)

Autoritat

71'2 '/, (Par, + Sj. + GI, +Par,) (Lal., B. Z.)

Autoritat

3 3h 8"47119 +oo I' 10Y6 Gott, 863-4

5 3 2 1 32.76 -0 2 0 3.6 ','2 (GI, 285 + Par. 4083) 4 3 2 5 48.89 -0 49 51.0 w, 3h416

Ueber den Conieten 1896. . . (Perrine Dec. 8).

a, = 164" 30' 16"

z = 16 2 0 42 a, = 243 50 51 1897.0

die also bedeutend mehr den von Hussey und Perrine als den von mir in A. N. 3391 mitgetheilten Elementen gleichen. Dieselben lassen aber im mittleren Ort einen Fehler von A2 cos /3 = - I 04", A@ = - I 4" iibrig, welcher sich durch

Heidelberg, 1897 Jan. 4.

keine Versuche wegschaffen liess. Eine Bahnbestimmung ohne Rucksicht auf die Excentricitst werde ich noch auf- schieben, bis mir weitere Beobachtungen zur Kenntniss ge- konmen sind. Zunachst gebe ich hier eine kurze Ephe- meride nach den vorstehenden parabolischen Elementen, welche wenigstens die Auffindung des Cometen ermoglichen wird.

x z h M. Z. Ber l in .

1897 a med. d med.

-0" 49:9 0 55.4 O 54.3 0 47.1 0 34.9 0 19.1

-0 06

logy 1 log A

0.1263 I I 9.7100 1366 , 7438

8433

I413 I 7775 1581 I 8106 1 8751

o 1912 9.9062

F. Ristenjart.

H

0.3 3 27

18

7 5

-

2 2

I 2

0.10