105
Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1885 Rechenbuch des Johann Georg Philipp Email: [email protected]. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte erhältlich. Beilagen der Jahresberichte „Anno Domini“ unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/annodomini.

Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte ......Rechenbuch 2 Lesung unsicher 3 Februar - 4 - S. II: Erbtheil der Grossmutter oder Schwiegermutter. Mein vom Hause im

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Untervazer Burgenverein Untervaz

    Texte zur Dorfgeschichte

    von Untervaz

    1885

    Rechenbuch des Johann Georg Philipp

    Email: [email protected]. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte erhältlich. Beilagen der Jahresberichte „Anno Domini“ unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/annodomini.

  • - 2 -

    1885 Rechenbuch des Johann Georg Philipp Privatbesitz Privatbesitz

    Familiäres:

    I. Generation Philipp-Bernet Johann Georg (1810-1885) Heirat 1851 mit Dorothe Bernet (1833-1910)

    II. Generation Philipp-Göpfert Georg (1865-1943) Heirat 1897 mit Anna Göpfert (1870-1950)

    III. Generation Philipp-Göpfert Georg, Schmidjöri, (1900-1989) Heirat 1934 mit Göpfert Menga, (1908-1993)

    IV. Generation Philipp-Gasser Georg, Grafis, (1938-1999) Heirat 1963 mit Annamenga Gasser, (1933-2018)

    ----------------------------------------------------------------------------------

  • - 3 -

    Deckel: ….uch1 für die Familie2 Johann Georg und Dorathe Philipp geb. Bernet,

    ins Reine erstellt im Jahr 1885 im Fbr.3

    S. I: Ich als sorgender Vater einer Familie fordert mich mein hohes Alter und meine

    kranken Tage auf, nachfolgende Bestimmungen zu treffen und

    niederzuschreiben, was mir die Schwachheit meines Körpers kaum mehr

    gestattet, doch aber im Geiste mich noch kräftig fühle, solche gewissenhaft

    auszuführen.

    Bitte also meine lieben Hinterbliebenen Eigenen in Frieden zu leben, und

    Eines dem Andren in jeder Noth und Gefahr, so wie es Jedem in seinen

    Kräften steht, zu helfen und zu unterstützen und vor Elend und Unglück zu

    schützen. Dies mein innigster Wunsch und der liebe Gott gebe seinen Segen

    dazu, dass er nicht nur auf's Papier, sondern in Eure Herzen eingeschrieben

    werde.

    Textprobe Seite I.

    1 Etikett beschädigt, evt. Rechenbuch 2 Lesung unsicher 3 Februar

  • - 4 -

    S. II: Erbtheil der Grossmutter oder Schwiegermutter.

    Mein vom Hause im Oberdorf fr. 1'800

    Das Erbtheil meines Weibes von Michel Grest in Zizers fr. 340

    Vom Grossvater in Igis fr. 700

    Von Stina Götz in Zizers fr. 12

    Von Joh. Götz in Zizers fr. 29

    und von Oheim Martin Bernet4 sein nämliches Erbe

    von Joh. Götz als Geschenk fr. 29

    und das Gleiche so von Vetter Jörg in Amerika fr. 29

    Dann für verlorene Schuld an Luzi Hegnauer5 in

    Amerika zugesprochen vom Waisenamt sein Antheil fr. 29

    1168

    Dann bleibt das Recht laut Brief vom Waisenbuch auf Luzi

    Hegnauer, wo sich was vorfindet bezahlt zu machen.

    Die Almend Bäume6 (d.h. die Eigenen) vom Horngatter

    bis aufs Burgherteli sind Alle von ihrer Seite. Auch die in Lath

    und Kaltbrunnen und Fallböden, auch die im Gufel.

    S. III: Von den 1800 fr. der Schwiegermutter Vermögen ist zu bemerken, aus Grund

    dessen, sollte ein Gedanken in ihr aufsteigen, das eigene Kind, ein Erbe

    Theilweise oder ganz zu übergehen, so sei gesagt, dass bei unserer

    Verheirathung, sie ihr Haus feil schlug und den Carlihofen7 für ihre Schwester

    Margareth um 600 Gulden,8 oder 1020 fr. erlaubte, was ihnen damals zu hoch

    schien.

    Ich verbesserte das Haus mit einem neuen Nageldach,9 neuen Fenstern, ein

    Güllenkasten, neue Haustreppen, einen neuen festen Lerchen-Schwin-Zaun10

    4 Bernhard, auch Bernet = Bürgergeschlecht, erstmals in Untervaz erwähnt 1448 5 Ein Christian Hegnauer war 1799 Munizipalist in der Gemeinde Igis. 6 Allmendbäume = Seit altersher hatten die Bürger das Recht, auf Allmendboden, Bäume (Kirschen,

    Äpfel, Birnen, Nüsse) zu setzen und sowohl Früchte als auch das Holz als Eigentum anzusprechen. Dies wurde 1974 im Zuge der Güterzusammenlegung aufgehoben. Seither sind alle Bäume Teil des Grundstückes und gehören dem Besitzer des Grundstückes.

    7 Karlihof = ehem. Heimwesen auf dem Büheli, 1969 abgebrochen 8 Gulden (fl.) = 15 Batzen = 60 Kreuzer (x) = 70 Bluzger = 420 Heller. Der eigentliche Wert des Guldens

    unterlag vielen Änderungen. 1848 wurde er zum Kurs von 1.70 Fr. umgetauscht. 9 Nageldach = Schindeldach bei dem die Schindeln mit Nägeln befestigt werden.

    (mehr siehe: Schweiz. Idiotikon Bd. 12. Spalte 183). 10 Schweinezaun aus Lärchenholz

  • - 5 -

    und einem neuen festen Bachwuhr,11 ein neuer Schweinestall und der Kuhstall

    mit Oberstall verändert, zwei neue Histen12 und dadurch ansehnlicher und

    begehrlicher, verkaufte ich es mit ihrem Willen an Peter Lipp (Landweibel)13

    mit Einschluss eines Buffets, um fr. 2020. Dann lastete ein Capital an unsere

    Pfrund14 von Gulden 100 oder fr. 170, mit Zins 4½ %. Bleibt noch wie oben

    gesagt die runde Summe 1800. Dieses zur Vorbeugung eines Unerwartenden.

    S. IV: Erbteil und Eigenthum vom Vater

    Eigen rein Vermögen bei der Verheirathung fr. 620

    Was Haus und Heim anbetrifft haben wir gemeinsam gekauft,

    ebenso die Liegenschaften ein jedes Andere.

    Als Erbtheil anzusehen sind die Allmeindbäume, der

    Nussbaum in Flumis, die Nussbäume auf der Eck und

    Scheibenboden, die Apfel- und Kirschbäume im Hirschland.15

    S. V: Gewissenhafte Schätzung und Vertheilung unseres kleinen Vermögens.

    Das Haus und Heimwesen im Ganzen

    (ausgenommen den oberen Garten), von mir geschätzt. fr. 6'000

    soll es vertheilt werden so ist das Vordere Theil Haus fr. 3'300

    das Hintere Theil Haus fr. 2'700

    Der Garten in die Hälfte. Jedem vor seinem Haus,

    (der Vordere ist dem Hinteren Weg und Steg16 schuldig).

    Hof, Stall und Bestallung,17 sowie die Bünt auf dem Wuhr18

    auch zur Hälfte. Bedachung auf Haus und Stall gemeinschaftlich.

    11 Die Bachwuhren waren damals noch Sache der Anstösser. 12 Hist = Raum über dem Stall unter dem Dach, dient als Strohlager etc.

    (mehr siehe: Schweiz. Idiotikon Bd. 2. Spalte 1765). 13 Weibel = Inhaber eines Gemeindeamtes, Ausläufer der Behörde, als Gerichts- und Ratsdiener zitierte er

    die Parteien, bannte das Gericht und verkündete Termine und Urteile, daneben war er Pfändungsbeamter, Urkundsperson, Versteigerer bei Ganten und Gefangenenwärter usw.

    14 d.h. die Evang. Kirchenstiftung Untervaz. Weil früher Banken fehlten, fungierten oft öffentliche Vermögen oder Privatpersonen als solche und gewährten Hypotheken oder Kredite und nahmen auch Gelder zur Verzinsung entgegen.

    15 Das heutige Hirschland war damals noch Allmende 16 Weg und Steg = Zufahrtsrecht, Zutrittsrecht 17 Lesung und Bedeutung unsicher 18 kleines Grundstück am Dorfbach

  • - 6 -

    Seckerant19 Zins und Antheil ebenfalls gleich.

    Sollte das Unglück eintreffen, dass es durch Feuer zu Grunde gerichtet

    würde, so sollten beide 20 Häuser gleichwerthig erbaut und von da an

    auch gleich geschäzt werden. Dem es die Vanilla21 trifft, soll mit Heu

    einlegen den Zugang über den Stall erlaubt und offen bleiben.

    S. VI: Soll die Gartenmauer erstellt werden, sollen beide Theile im ganzen

    Umfang gleiche Leistung schuldig sein.

    Das Bachwuhr und den Bünte Zaun ebenfalls.

    Sollte dem Georg möglich sein, das Ganze Heimwesen zu übernehmen und

    Schulden und Geschwister auszusteuern22 und zu befriedigen für ihre

    gerechten Ansprüche, so steht's ihm frei, steht ihm frei ein Andrer zu wählen

    welcher Theil er will. Hat aber keines das Recht wenn es die Geschwister

    verlangen, sein Anteil an einen Fremden zu verkaufen, darf an ein Eigen

    Geschwister oder dessen Kind nicht höher veranschlagt werden, als ich es

    geschätzte, hat auch jeder Erbe, den Revers23 oder das Unterpfand auf dem

    Heimwesen bis es ausgerichtet oder bezahlt ist. Die Ställe im Garten sollen

    entfernt, und wenn ein oder zwei Theilhaber gemeinschaftlich, dem Eingang

    im Garten unschädlich, eine …24…. gleichberechtigt erbaut werden aber nur

    wenn es höchst notwendig ist.

    S. VII: Sollte vom Einten oder Andern, sein Antheil Haus und Heim, und wie schon

    gesagt, an ein Fremder verkauft werden wollen, so hat der Erbe oder seine

    Nachkommen immer das Vorrecht im Anschlagspreise, wie ich bestimmt, es

    zu übernehmen oder eines Andern der Erben oder Nachkommen

    gleichberechtigt im gleichen Sinne einzustehen, und darf ohne Einwilligung

    aller Erben und Nachkommen, auch an einen Fremden nicht höher verkauft

    werden, ja wenn es der Protestierende selbst im Anschlagspreise, wie schon

    gesagt übernehmen will und kann.

    19 Assekuranz = Versicherung 20 Randnotiz: gemeinschaftlich 21 Pfanilla = Heuraum neben dem Viehstall, unter dem gleichen Dach.

    (ital: fieno = Heu, ital: fienile = Heustall) (mehr siehe: Schweiz. Idiotikon Bd. 1. Spalte 835). 22 steuern in Sinne von bezahlen 23 Revers = schriftl. Erklärung, Verpflichtungsschein 24 unleserlich. evt. Pfisteri

    Pfisteri = Backhaus, auch Gemach zum Schnapsbrennen

  • - 7 -

    S. VIII: Luzi hat von den Eltern zu voraus empfangen fr. 400

    Die Menga und Walser laut Inventar und Arbeit beim

    Hausbau in Flumis fr. 400

    Georg und Ursula sind noch im Rückstand.

    Für Georg ist im Jahr 1882 fr. 300 Schullohn25 und Tischgeld bezahlt worden.

    Stellt er sich den Eltern als Stütze und Helfer zufrieden ein, so soll dies mit

    Nachsicht und Verstand berücksichtigt werden und ihm nach Massgabe

    reduziert werden. Ursula hat noch nichts bezogen und ist immer ein helfend

    gutes Kind, also soll ihr das volle Recht auf die fr. 400 voraus wie jedem

    Andren werden.

    S. IX: Das Bündtli von mir geschätzt fr. 1'000

    Der Kleinweid Acker fr. 700

    Pardatsch Wiese fr. 640

    Der obere Garten fr. 140

    Den Eltern soll es frei stehen allein oder bei welchem Kinde sie am liebsten

    ihre Lebenszeit zu beschliessen gedenken.

    S. X: Zur Beachtung

    Betreff dem Büntli auf dem Bachwuhr vor dem Hause, erachte ich es meinen

    Nachkommen für eine Pflicht, diese Rechtsame hier zu protokollieren oder

    niederzuschreiben.

    Von weit über Hundert Jahren darf ich bezeugen, dass es als wahres

    Eigenthum von meinen Voreltern ist unstreitig besessen und posidiert26

    worden.

    Es ist mir wohl erinnerlich, dass mein Grossvater dieses mit einem Lattenzaun

    umzäumt, vier alte Apfelbäume darin stehend und inzwischen eine

    Baumschule hatte, dann nach seinem Ableben es unter seine Söhne Peter und

    Lutzi in die Hälfte vertheilt wurde. Diese gleichgültig, liessen den Zaun

    verfallen und die Baumschule erstarb, was ich mich noch selbst wohl zu

    erinnern weiss. Die alten Bäume klein und aufrecht und trugen bis anno 1868

    schön Frucht.

    25 Siehe dazu evt. Schulprotokoll von 1814 Seite 193 26 possedieren = besitzen, Possess = Besitz, Possessor = Besitzer

  • - 8 -

    Wo dann anfangs Mai den 6ten durch ein schnelles Thauwetter sich unter

    Artaschiew ein Erdrutsch ablöste und dem Bachtobel zu fuhr, eine Schleusen

    bildete und durch den starken Lauf über Nacht von Jedermann unbeachtet,

    aufgekocht und morgen in der Frühe unter furchtbarem Gekrach und Getöse,

    mit Holz und grossem Steingeröll, auf eine schreckenerregende Weise, dem

    Dorfe zu fuhr.

    Man glaubte den Untergang der Sahlen27 Häuser, alle Bücken fortriss,

    ausgenommen die Sagenbrücke28 blieb aufrecht. Beim Soldam-Ausfluss vor

    Nachbars Haus brach der Bach mit aller Wucht aus, drohte von da an der

    Sahlen Untergang und wurde unter Sturmläuten und Jammergeschrei, den

    Nothleidenden zu Hilfe gesprungen. Es drückte unsere Gartenmauer ein und

    erhöhte im Garten und vor dem Garten mit Geschiebe um einige Fuss.29 Schlug

    uns die alten Bäume, bis an Einen weg und machte aus unserem Büntli eine

    Bachrunse und Sandbank, dann 1870 umzäunte ich es wieder und suchte

    dadurch die Bäume vor Vieh und Holzablagern zu schützen und meine Rechte

    geltend zu machen. Der Verwaltung30 (ist vermutlich von meiner Missgönner

    aufgefordert) schien es für ihre Pflicht, mich anzufragen, ob ich dieses Stück

    Boden für mein Eigenthum behaupte, was ich dann freilich bejahte und zu

    beweisen im Stande sei, eines Theil durch Documente und andern Teils durch

    alte Männer zu beweisen31 im Falle sei,

    S. XI: worüber dann die Behörde weder das Einte noch das Andere verlangte und so

    blieb es wieder bis auf den heutigen Tag unangetastet, und wir mit Recht als

    wahres Eigenthum angesehen und behauptet.

    Marken wurden dann keine gesetzt, weil die alten nicht mehr zu finden,

    machte einstweilen einen Nothzaun und so blieb es, man muss aber das Recht

    gestatten bis auf Strassenbreite und wir anderswo den Zaun zu erstellen und zu

    rüken bis auf die Breite der Hauptstrasse.

    27 Sala = unterer Dorfteil von Untervaz 28 anstelle der heutigen Metzgerladens war damals eine Sägerei (Alois Wolf und Sohn Hans Steihans) 29 Fuss oder Schuh (') = 30 cm. / 1 Zoll ('')= 3 cm. / 1 Linie = 3 mm 30 d.h. Gemeindebehörde 31 Ein Grundbuch in heutigen Sinne, bestand damals noch nicht.

  • - 9 -

    S. XII: Schuldner Verzeichnis

    1tens der Oheim selg.32 Hinterlassenschaft, nämlich Frau Haupt33 Bernet.

    Ein Capital von fr. 1600 zu 4½ % bleibt vom Jahr 84 noch ein Rest

    von Wies34 und Capital fr. 86.

    1885 Decbr. 12. laut mitgetheilter Rechnung schuldig 1734.

    S. XIII: Der Cantonal-Bank schuldig

    1tens Ein Capital von fr. 300 aufgenommen Anno 1882 den 31. Mai.

    1885 Mai laut ertheilter Rechnung schuldig 285.75

    2tens Ein Capital Anno 1882 den 31. Dez. 300.--

    1885 Decbr. laut ertheilter Rechnung schuldig 290.05

    3tens Ein Capital Anno 1884 den 4. Jänner 250.--

    1885 Decbr. laut ertheilter Rechnung schuldig 240.50

    Diese Capitalien sind versichert.35

    S. XIV: Unversicherte Schulden oder Capitalien.

    1tens Dem Johann Wilhelm36 ein Capital fr. 100.--

    der erste Zins fällt 1885 den Juni laut ein Obligo.37

    Ein zweites der Jungfr. Maria Bernet (der Greht's)38 fr. 44.--

    aufgenommen den 2. Jänner 1884 auf ein Obligo.

    32 sel. selig = verstorben 33 Schrift unvollständig, evt. Hauptmann 34 bedeutet wohl Bodenzins 35 d.h. eingetragene Hypotheken. 36 Wilhelm = gem. Urkunde Nr. 47 Gem. Archiv Untervaz erhielt ein Erhard Wilhelm im Jahre 1596 mit

    Weib und Kind das Bürgerrecht der Gemeinde Untervaz. Nachkommen lebten bis ins 19. Jahrhundert in Untervaz.

    37 Obligo = Verpflichtungsschein 38 wohl ein Übername

  • - 10 -

    S. XV: Als separates Blatt eingefügt

    Abkommnis39

    Zwischen Peter Hug einerseits, und der Familie des Joh. Georg Philipp sel.40

    anderseits ist folgendes vereinbart worden:

    39 Abkommnis = Abkommen, Vertrag, Übereinkunft 40 sel. selig = verstorben

  • - 11 -

    Die Familie des Joh. Georg Philipp sel. entfernt im Laufes dieses Sommers das

    an des Peter Hugen Viehstall angebaute Gebäude bei der Mistlege, dieselbe,

    d.h. die Mistlege wird ausgeebnet, und dem Hug das unbehinderte Tageslicht

    zu seinem Viehstall gestattet, und dasselbe in keiner Weise beeinträchtigt, d. h.

    entzogen, dagegen übernimmt Peter Hug die beim Landammanamt ergangenen

    Unkosten, und bezahlt der Familie Philipp frs. 50. baar.

    Im Uebrigen haben sich beide Theile nach den bestehenden Gesetzen des

    Nachbarrechts zu verhalten

    Mit Obigem vollkommen einverstanden zu sein bescheinigen solches die

    Betheiligten mit Ihren Namensunterschriften.

    Untervaz den 31 Jänner 1885 Peter Hug

    Joh. Krättli, Georg Krättli als für Dorothea, Ursula und Georg Philipp

    ----------------

    S. 01: Wittfrau Verena Allemann

    1896 Behänk41 gricht,42 2 neue Kloben43 1.40

    1 Axt gricht -.20

    Ketten geflickt 1.80

    1 Axt gestählt 1.40

    2 Hallen44 -.80

    1 Pflugfuss 2.--

    1 Reif geschweisst aufgezogen 2.50

    quittiert 16.12.1900 fr. 10.10

    meiner Mutter gelehnt

    im Mai 1892 150.--

    Im August 1895 80.--

    Im April 1896 50.--

    Habe meiner lieben Mutter versprochen obiges Darlehen nicht zu

    fordern, solange sie am Leben bleibt und bei ihrem Tode nur dann,

    wenn etwas überbleibt, dasselbe in Rechnung zu bringen.

    41 Bhenk = Beschläge an Fenster und Türen (mehr siehe: Schweiz. Idiotikon Bd. 2. Spalte 1454). 42 gerichtet, repariert 43 Chlobe = Gegenstück zum Bhenk. Hacken am Türpfosten daran die Türe hängt.

    (mehr siehe: Schweiz. Idiotikon Bd. 3. Spalte 617). 44 Glockenklöppel für Viehschellen

  • - 12 -

    S. 02: Joh. Philipp, Metzger

    1893 2 Gatter zu kaufen gegeben 7.--

    1 Metzg Barte45 gricht 2.--

    Ketten flicken 1.50

    1894 1 Axt gestählt 1.50

    1 Lohner46 und 1 Scheibe 1.--

    2 Ketten geflickt -.70

    95 1 Guntel47 und Ring -.30

    1 neue Schaufel 1.40

    1896 Kinderwagen repariert 1.--

    1 Brandzeichen48 1.50

    1898 10 Klammern 5.--

    1 Thürverschluss 2.--

    Thorbeschläg 1.--

    Achs gricht im Vorderwagen 5.50

    2 Schrauben und 2 Band an Gatter --.60

    von ihm empfangen - --.10

    Heu zu kaufen gegeben 260 Klo.49 à 8 rp. 20.80

    2 Schrauben à -.20 --.40

    Kinderschäsli50 geflickt 1.--

    1 Guntel -.20

    S. 03: Samuel Allemann Flumis (Urschla)51

    2 Ketten geflickt -.80

    2 Schliesskloben -.80

    1 Axt gestählt 1.50

    2 Äxten schleifen -.30

    2 Äxten belegt und gestählt 1.70

    45 Barte = Sammelbegriff für Beile und Äxte, (etymologisch verwandt mit Hellebarde und Schlüsselbart) 46 Lohner = Nagel am äusseren Ende der Wagenachse, damit das Rad nicht verloren geht. 47 Gunta, Guntel = Eisenkeil mit Ring an Kette oder Strick zum Holzschleifen oder Tiere anbinden

    (mehr siehe: Schw. Idiotikon Bd. 2, Spalte 382). 48 Eiserner Stempel mit dem Hauszeichen 49 Kilo oder Klafter? Klafter war damals auch ein Heumass 50 frz. chaise = leichte Kutsche, hier Kinderscheesli 51 Ursula, Name der Frau oder Übername

  • - 13 -

    1 Vorderwagen eingebunden 2.--

    1 Schloss geflickt -.80

    2 Dangelbissen52 gricht --.50

    8.40

    1 Guntel repariert --.50

    1 Axt richten --.50

    quitt Dez. 1891 9.40

    Geschwister Plattner de Hans

    1 neuer Karst 2.--

    Fusseisen geflickt --.50

    S. 04: Bagähr53 Abr.

    1997 Schmidarbeit 1.30

    1 Doppelguntel 2.--

    1 Brett 2.--

    3 Klammern à 50 rp. 1.50

    1900 4 Bundhacken54 neu 4.50

    1 Beil gestählt 1.50

    quitt Oktober 1901

    Badist Bürkli

    2 Reif55 geschweisst und aufgezogen 5.--

    1 neuer Reif mit 5 Schrauben 7.20

    Ketten geflickt -.50

    empfangen 29. Dezember 98 - 10.--

    empfangen November 99 -- 1.--

    Rest 1.70

    Spannig56 geflickt 1.50

    52 Kleiner Amboss zum dengeln der Sensen 53 Vater von Frau Rupp-Barghär Dora, Flumis, (1898-1994) 54 eiserne Holzklammern 55 eiserne Reifen auf Holzräder 56 Bremsvorrichtung

  • - 14 -

    4 Leiterring57 1 Axt richten 1.80

    - 5.--

    Nov. 23. empfangen 2.--

    Dez 8. Empfangen 3.--

    S. 05: Joh. Göpfert, Winkel

    1897 1 Kette geflickt --.40

    4 Zugband an Skadal58 1.40

    1 Guntel und Ring -.30

    1 neuer Kloben -.40

    3 Ketten geflickt -.80

    1 Joch gebunden 1.20

    6 Ketten geändert 1.70

    2 neue Klammern 1.40

    9 59 Rundeisenstäbe 3.20

    1 Paar Behänk samt Kloben60 und Nägel 3.--

    Ketten flicken -.50

    1 Pflug richten und 1 neues Wägis61 8.50

    12 neue Klammern 4.50

    1 Maurerkelle -.60

    empfangen von ihm - 10.--

    bleibt 20.20

    1900 1 Axt gestählt 1.70

    1 Zapin62 gestählt -.80

    1 neue Sense 3.50

    quitt 16.12.1900

    -

    57 Ring mit welchem beim Leiterwagen die Leiter auf die Kipfen geschlauft wird. 58 Skadal = Gabeldeichsel für Einspänner (Schoss = einfache Deichsel für zwei Pferde) 59 Pfund = 500 Gramm 60 Kloben = Pflock, Haken, Nagel um etwas daran aufzuhängen, meist das eiserne "Türbhänk" zum öffnen

    und schliessen der Türen (mehr siehe: Schw. Idiotikon Bd. 3, Spalte 618). 61 Wägise = Pflugschar (mehr siehe: Schweiz. Idiotikon Bd. 15. Spalte 770). 62 Zapin = Holzerwerkzeug, mit der in den liegenden Stamm eingeschlagenen Spitze kann der Stamm

    gezogen werden, wird die Stahlspitze unter den Stamm geschlagen, kann der Stamm angehoben oder gewendet werden. Das flache Schlagstück dient zum Einschlagen und Entfernen der Rückehaken (Guntel).

  • - 15 -

    S. 06: Simon Krättli, Küfer

    1897 Rest von 1894 laut Abrechnung 12.--

    18 Laschen gelocht, 36 Nägel 2.--

    4 Stiften mit Blatt -.50

    2 Paar Behänk mit Kloben und Nägel 2.40

    1 Stift, 1 Band und 3 Nägel -.50

    1 Paar Scharnierbhänk und Nägel 2.30

    1 Skadal beschlagen 3.--

    Kenelhacken63 gemacht 3.--

    1 Wagen beschlagen, neu 80.--

    1 Doppelguntel 2.--

    107.70

    Seine Rechnung - 10.50

    97.20

    empfangen 17.12.1899 70.--

    Rest = 27.20

    1900 Mai 24. Kurbelwelle beschlagen 2.50

    quitt 20.12.1900

    S. 07: Joh. Krättli, Fuhrmann

    1898 An Langwid64 2 Zugband und Spanblech 1.80

    1 neue Langwid beschlagen 2.50

    1 neue Spanig65 angemacht 3.--

    2 neue Ringlohner 1.20

    Schlittenreparatur 2.80

    3 Schrauben --.60

    2 Lohnerscheiben 1.--

    1 Axt samt Halm 2.50

    Reparatur am Pflug 2.80

    2 Halme66 -.90

    63 für Dachkännel 64 Langwid = Langbaum (oft Rundholzstange) am vierrädrigen Wagen zur Verbindung zwischen Vorder-

    und Hinterwagen, (mehr siehe: Schweiz. Idiotikon Bd. 15. Spalte 574). 65 Bremskurbel hinten am Wagen. 66 Axtstiele

  • - 16 -

    1 Sensenworb geflickt -.40

    2 Lohner und 2 Scheibe 1.40

    1 neuer Schlüssel 1.20

    2 alte Eisen 1.20

    2 Eisen gricht und 2 gespitzt 1.60

    Schlittenreparatur 4.50

    1 Eisen -.60

    1899 1 Doppelguntel 2.--

    2 neue Reif geschweisst und aufgemacht 7.50

    1 Ring an Langwid -.30

    Pflugreparatur 7.50

    2 neue Reif aufgemacht 8.50

    Schäsenmagazin67 angemacht 2.50

    quittiert Juli 1899 58.5068

    S. 08: Johann Krättli, Castelet69

    1899 1 Schleipfzeug70 5.--

    1 Flaschenzug 7.50

    1 Paar Nägel und Hülsen zu einer Welle 11 à 40 rp. 4.40

    1 Hacken, 3 S Hacken 2.40

    2 Wellennägel, 2 Büchsen, 2 Scheiben 3.--

    2 Dreierguntel geflickt 1.50

    1 Gehäuse zu Flaschenzug 3.--

    2 Schrauben, 2 Muttern 1.50

    1 Gehäuse für Flaschenzug samt Nägel, Hacken, Schliessen 3.80

    1 Deichsel beschlagen, theilweise neu 3.--

    Redig71 repariert 2.50

    2 Guntelring, 5 Kettengleich 1.80

    4 grosse Guntel mit Ring neu 3.20

    67 evt. Kasten an einer Kutsche 68 ein Teil der Additionen stimmt, teilweise stimmen diese nicht. Auf eine Nachkontrolle habe ich

    verzichtet und so abgeschrieben wie es im Buch steht. 69 Castelet = Heimwesen unterhalb Igis neben der Malieta. Gehörte ursprünglich zum Schloss Marschlins.

    (siehe dazu: Bündner Jahrbuch 2002. Seite 119-127.) 70 Bedeutung unsicher, schleifen = schärfen, schleipfen = am Boden ziehen 71 Redig = einachsiges, zweirädriges Fuhrwerk für ein Pferd oder Ochse zum Holz oder Düngertransport

  • - 17 -

    12 Paar Bhängg 78 à 30 rp. 23.40

    24 Stück Kloben à 50 rp. 12.--

    48 Schrauben à 6 rp. 2.90

    Nägel -.80

    12 Stück Schloss à 1.80 21.60

    103.30

    1900 2 Leiterschrauben 1.50

    4 Leiter Ring - lätsch 2.50

    Hinterwagen eingebunden 3.50

    S. 09: Gemeinde Untervaz

    1899 1 Winkel, 4 Nägel -.40

    alte Nägel gricht -.20

    3 Bohrer und 9 Hebeisen gricht 2.30

    1 Zapin gricht -.20

    1 neuer Ladestempfel72 1.50

    4 Heuchel73 und 2 Bohrer gespitzt 1.20

    1 Heuchel gestählt -.80

    Reparatur an der Weiche74 1.50

    1 Heuchel 2 Hebeisen gespitzt -.70

    1 Heuchel gestählt -.80

    1 Heuchel und 1 Bohrer gespitzt -.40

    1 neue Schraube, 1 neue Mutter, 1 Scheibe an Rollbüchsen75 1.80

    2 Bohrer und 3 Heuchel gespitzt 1.10

    März ½ Tag auf Burgherteli 2.50

    8 Schalbleche samt Nägel 2.--

    2 Stellhacken samt Zubehör an Dachscheibe 1.80

    6 Schrauben 27 à 40 rp. 10.80

    1 neuer Schrotmeisel76 2.50

    2 Klammern, 4 Nägel 1.40

    72 Stöpsel um das Pulver in den Sprenglöchern (im Steinbruch) zu stopfen 73 Heuchel = Pickel 74 Vom Steinbruch bis auf das Rheinwuhr führte eine Transport-Rollbahn auf Schienen. 75 Bedeutung unklar. Rollbüchsen waren im 18 Jh. ein Gewehrtyp 76 Werkzeug für den Steinbruch

  • - 18 -

    1 Brunnentrog beschlagen 6.--

    2 Ringschrauben 2.50

    ½ Tag auf Burgherteli 2.50

    44.90

    S. 10: Uebertrag von Seite 9 44.90

    8 Hacken 8 Schrauben 9.40

    Klammern repariert 1.--

    Weiche ändern 1.20

    1 Aufschlaghammer abgeschweisst 1.50

    2 Ringe an Rollachsen77 -.80

    4 neue Bohrer gemacht 2.50

    2 Bohrer gricht -.40

    1 Heuchel, 4 Bohrer gespitzt 1.--

    4 Bohrer und 2 Heuchel gespitzt 1.20

    5 Bohrer und 3 Heuchel gespitzt 1.40

    24 Gebsen gezeichnet78 1.--

    1 Abendsitzung auf Rathaus 1.20

    5 Bohrer gricht 1.--

    ½ Tag auf Burgherteli 2.50

    Röhre an Salabrunnen -.40

    2 Heuchel und 5 Bohrer gespitzt 1.50

    2 Gatterstiften und 2 Tragschlaufen 1.40

    2 Ringe -.40

    2 Büchsen, 2 Grenzen79 in Hinter Alp 1.30

    1 Tag in Hintere Alp 5.--

    1 neuer Schlüssel und

    4 neue Mutterschrauben am Schloss Hornschopf 2.60

    1 Tag in die Hintere Alp 5.--

    88.60

    77 an den Rollwagen für den Steintransport. 78 wohl mit dem Brandzeichen der Gemeinde 79 evt. Verschrieb für Gebsen

  • - 19 -

    S. 11: Uebertrag von Seite 10 88.60

    3 Schrauben gemacht ins Brunnenbett80 Arbeitslohn 5.40

    4 Kopfreif an Tröge 5.40

    6 Unterlagscheiben -.80

    2 Tröge gebunden, 8 Schrauben, 6 Winkel, 8 Blatt 15.60

    25 Nägel, 1 Blechschale 1.--

    1 Bohrer gespitzt, 1 Traga81 -.70

    1 Bohrer gespitzt -.80

    1 Tag in Hintere Alp 5.--

    Zins für Schneidkluppen82 2.50

    1 Brunnentrog beschlagen 6.50

    Aenderung von 3 Schrauben 1.--

    1 Tag in Hintere Alp 5.--

    Gatterbeschläg in Quadergasse 5.40

    1 neues Stück im Brunnenstog Hinterbrunnen 2.40

    4 Bohrer gespitzt -.80

    4 Bohrer gespitzt -.80

    2 Aufschläghämmer gefüllt 5.--

    3 Bohrer spitzen -.60

    3 Bohrer spitzen, 1 Stück Rundeisen 1.40

    2 Tröge beschlagen 12.80

    empfangen - --.50

    quittiert 17.12.1899 167.90

    S. 12: Amann Joh. Hug83

    1899 3 Ketten geflickt -.70

    1 neuer Schlüssel 1.20

    1 alter Schlüssel -.60

    1 Zugband -.50

    2 Scheeren repariert -.50

    1 Feder in Scheere -.20

    80 Flurname und Quelle in der Hintern Alp, Untervaz 81 Traga, Drage = Zwei bis zweieinhalb Meter langer Steinbohrer für Sprengungen, der ins Bohrloch

    geschleudert wird. (mehr siehe: Schweiz. Idiotikon Bd. 14. Spalte 611). 82 Chluppe = Gerät zum Klemmen, Klammer etc. (mehr siehe: Schweiz. Idiotikon Bd. 3. Spalte 666). 83 Hug-Lipp Johann, sHuga, Hintergasse, (1857-1904)

  • - 20 -

    1 Karst belegt und gestählt 1.--

    1 Heuchel gespitzt -.40

    3 Ketten flicken, 2 Hallen 1.20

    2 Schrauben, 8 à 40 rp 3.20

    . 1 Klammer -.40

    4 Ladensteller84 à 60 2.40

    1 Dengelgeschirr85 gricht -.80

    Guspen86 -.30

    quittiert 31. Dez. 1899 13.40

    S. 13: Lorenz Hug, Sala

    Hinterwagen eingebunden 2.40

    Verschiedenes 2.--

    1 Kette geflickt, 1 Hallen -.60

    1 neue Reif 49 à 30 rp 14.70

    10 Radschrauben à 10 rp. 1.--

    1 Reifstück 13 à 18 rp 2.30

    Arbeit am Kochherd -.60

    1 Schraube in Kamin 2.50

    1 Flügelscheiben 1.--

    2 Reif geschweisst und aufgezogen 3.50

    5 Radschrauben -.50

    1 Paar Bhänk87 samt Kloben 1.20

    1 Guntel gestreckt -.40

    seine Zahlung ab 20.-- 32.70

    bleibt 12.70

    2 Ketten geflickt -.60

    1 Axt gestreckt -.50

    1 Kette geflickt -.20

    1 Haken an die Egge -.40

    84 zum Festhalten der Fensterläden an der Hausmauer 85 kleiner Ambos zum Dengeln der Sensen 86 eiserne Stockspitzen 87 Bhänk = Behenk, Gehenk, Vorrichtung zum Ein- und Aufhängen, auch Beschläg an Fenster und Türen

    (mehr siehe: Schw. Idiotikon Bd. 2, Spalte 1454).

  • - 21 -

    1 neues Paar Bhänk, 23 neue Kloben 1.40

    4 Winkelband, 16 Nägel 1.10

    quitt 20.12.1900 17.--

    S. 14: Johann Fischer, Flaschner

    1 neu Guntel 1.--

    Ross beschlagen 1.40

    Ross beschlagen 1.60

    1 Radreif geschweisst 2.--

    6 Radschrauben -.60

    1 Bride an Brückenwagen 1.--

    1 Eisen -.60

    3 Eisen gricht 1.80

    2 Eisen gespitzt -.60

    2 Eisen gespitzt -.80

    Ross beschlagen 1.50

    1 Rohrwalze, 1 Waaghacken, 2.50

    2 Schrauben 1.20

    16.60

    Peter Wolf, über Bach

    1 Axt gestählt 1.50

    1 Axt gricht -.40

    2 Wagenketten 2.40

    1 Beil gestählt 1.60

    1 Stemmeisen gricht -.20

    1 Doppelgunten geflickt 1.40

    7.50

    S. 15: Wilhelm Marti, Kupferschmied

    1 neue Axt 3.20

    1 neue Axt 3.20

    2 Stück geschmiedet 1.50

    1 Paar Schuhe beschlagen 1.40

    1 Zange gemacht 2…

    1 Paar Schuhe beschlagen 1.20

  • - 22 -

    1 Wagen 100.--

    seine Zahlung - 70.--

    bleibt 42.50

    Josef Ludwig, Meister

    1 Guntel geflickt, 1 Axt gestreckt 1.--

    Holzschuhe beschlagen 1.40

    Holzschuhe beschlagen 1.50

    quittiert 11. Dez. 1899 3.90

    Ludwig, Schnider88

    4 Stück alte Reif 1.60

    1 Kaminfalle 13 à 40 rp. 5.20

    quittiert 15.12.1899 6.80

    S. 16: Johann Krättli, Fuhrmann

    1899 1 neue Achs gricht und eingebunden 6.--

    2 Ringlohner und 2 Scheiben 2.--

    1 neuer Wagen beschlagen 97.50

    1 Stadal89 beschlagen 2.--

    4 neue Leiternring90 1.20

    4 Aexte gricht, 6 Guspen 1.20

    109.90

    1900 20. Januar Empfangen 50.--

    Rest 59.90

    Jan. 2 grosse und 3 kleine Guntel geflickt 1.--

    1 Heuchel gespitzt -.30

    Feb. 2 Waagscheiter91 an Doppelwaagen, 1 neuer Schärring92 1.--

    Mai Pflug repariert 2.50

    88 Ludwig-Stillebacher Joh. Peter, Gisacker, (1840-1917), Schneider 89 Skadal = Gabeldeichsel für Einspänner (Schoss = einfache Deichsel für zwei Pferde) 90 beim Leiterwagen wurden die beiden seitlichen Leitern mit Ringen an den Kipfen festgemacht 91 an das Wagscheit wurden die Zugstrangen des Pferdegeschirrs angemacht 92 Schärring = offener Ring am Wagscheit in den die Zugstricke eingehakt werden.

    (mehr siehe: Schweiz. Idiotikon Bd. 4. Spalte 1096).

  • - 23 -

    Kuh in Notstall93 -.40

    1 Dangelhammer gestählt -.80

    Juni Thorbeschläg 3.50

    Juli 1 neue Axt 3.80

    empfangen von Krättli -20.--

    Dez. 1 neuer Dekellohner mit Ring 1.--

    54.20

    - 47.80

    quittiert 6. Sept. 1900 6.40

    S. 17: Jacob Krättli, Friewis

    1 Ringschraube 1.20

    1 Stellschraube in Wurstmaschine -.50

    5 Kettenrigel und 6 Ketten flicken 2.20

    1 Bhänk und 2 Kloben 1.50

    1 Eisen gefasst -.20

    Schnidstuhl94 1.20

    2 Eisen gricht -.80

    1 Furka95 gricht -.30

    1 Ketten gflickt -.50

    1 Kuh in Notstall -.60

    1 Äxt gricht. 1 Kettenzaum flicken -.60

    1 Stab Rundeisen 1½ -.40

    2 Dengelhämmer gricht 1.--

    2 Ketten flicken, 1 neu Deichselnagel 1.80

    Skadal beschlagen 2.--

    1900 Jan. 29. 1 Axt gestreckt -.50

    Feb. Ross beschlagen 4.50

    März 1 Kipftisch96 beschlagen alt Bschläg 1.--

    1 Schraube in Krippe 1.20

    93 Notstall = Gestell, in welches der Hufschmied das Rindvieh, welches er beschlagen soll, festbindet.

    (mehr siehe: Schweiz. Idiotikon Bd. 11. Spalte 26). 94 Gerät zum Schneiden von Stroh und drgl. 95 Heu- oder Mistgabel 96 Schrift schwierig zu lesen.

    Kipfen sind die Hörner an welche am Leiterwagen die Leitern eingehängt werden.

  • - 24 -

    April 1 Wagen repariert 5.--

    1 Misttrog beschlagen 4.50

    1 Deichselnagel 1.--

    2 Haften -.40

    1 Gabelzinggen -.40

    Fortsetzung Seite 39 53.20

    S. 18: Johann Bürkli, Stotz

    Wagenleiter flicken 1.40

    1 Axt gestählt 1.50

    1 Doppelguntel 1.20

    1 Lohner -.30

    Waage repariert 1.20

    Ketten flicken, Scheidweggen97 spitzen 1.40

    Ross beschlagen 2.60

    1 Guntel mit Ring -.30

    Schloss flicken und Nägel -.80

    1 neu Eisen 2 gricht, 1 Griff 2.50

    1 Haken -.50

    1 neuer Reif 26 à 30 rp. 7.80

    2 Lohner, 2 Kettengleich 1.--

    Ross beschlagen 2.60

    4 Traghaften an Kübel 1.--

    Ross beschlagen 3.--

    2 Kettengleich -.40

    2 grosse Nägel -.20

    20 grosse Nägel -.80

    Trog Beschläg 1.20

    Ross beschlagen neu 4.50

    2 Eisen gespitzt, 2 gricht 1.80

    1 Eisen gespitzt -.50

    38.50

    97 Schwere Eisenkeile zum Holz spalten, Iisewegga

  • - 25 -

    S. 19: Bürkli Johann, Stotz, Hertrag 38.50

    1 Kette flicken -.50

    1 Kuh in Notstall -.60

    2 neue Schrauben -.80

    1 Hallen, 2 Lohner -.80

    Ross beschlagen 2.60

    1 Waagschelle98 -.80

    Ross beschlagen 2.40

    Ross gespitzt99 1.20

    Ross beschlagen 2.--

    1 Kumetgrampen100 2.--

    1 neues Eisen 1.--

    2 Messer schleifen -.50

    1 Kuh behandelt -.40

    1 Ring an Wagenleiter -.20

    Ross beschlagen, 3 Eisen gricht, 1 gricht 2.20

    1 Hallen mit Häkli -.40

    Ross beschlagen, 2 Eisen gricht, 2 gricht 2.--

    Ross beschlagen, 1 neu Eisen 1.--

    Ross beschlagen, 1 neu Eisen 1.--

    Ross beschlagen, 2 neu Eisen 2.--

    1 Mistbänne beschlagen 4.80

    1 Sensenworb geflickt -.40

    1 Tafel Blech 13 à 25 rp. 3.25

    verrechnet mit Bürchli -.50

    Dez. 1899 71.85

    S. 20: Florian Plattner, Stotz

    Ross beschlagen 4.50

    Ketten flicken -.80

    Ross beschlagen 2.--

    Ketten flicken -.80

    Rind in Notstall -.60

    98 evt Waagschale oder Rohrschelle an einer Waage 99 wohl Verschrieb in Original 100 Grampen = kleine Haken, (mehr siehe: Schweiz. Idiotikon Bd. 3. Spalte 735).

  • - 26 -

    Rind in Notstall -.60

    Ross beschlagen 1.80

    1 Kuh in Notstall -.60

    1 Sägenhebi101 -.50

    Ross beschlagen 3.--

    Spannig reparieren 1.--

    2 Aexte geschliffen -.40

    Ross beschlagen 2.--

    1900 Ross beschlagen, 1 neues, 2 gricht 2.50

    März Ross beschlagen, 1 Eisen gricht 2.--

    April 1 Misttrog beschlagen 6.--

    Mai Ross beschlagen, 4 Eisen gricht 2.40

    Juni 1 neues Eisen 1.--

    Juli 1 neues Eisen, 2 alte gricht 2.50

    Aug. 1 neues und 1 alt Eisen gricht 1.50

    Sept. 2 neue Eisen 1.80

    Okt. 1 neues Eisen 1.20

    1 Hallen -.20

    39.70

    S. 21: Johann Krättli, Gufel

    3 Gabelzinggen -.90

    1 Axt gestählt 1.50

    1 Axt gricht -.40

    1 Paar Schuh beschlagen 1.40

    5 Guspen102 -.30

    1 Guntel flicke. -.60

    1900 Stadallatten gebunden 1.40

    Sept. 1 Paar Bhänk mit Kloben 1.20

    empfangen 19. Dez. 1901 - 2.--

    quitt 16. f. 1902 5.70

    101 Hebi = Griff, Halter 102 Guspen = Stachel, eiserne Spitze an einem Stock, auch besonderer Schuhnagel an den Absätzen der

    Bergschuhe (mehr siehe: Schw. Idiotikon Bd. 2, Spalte 483).

  • - 27 -

    Johann Ludwig, Bäcker103

    2 Bhänk samt Kloben 2.50

    1 Axt gricht -.50

    Joseph Hug, de Magdalena

    1 neues Bhänk104 samt Kloben 1.60

    1 Axt gestählt 1.50

    1 Axt gestählt -.40

    1 Stemmeisen gestählt -.80

    quittiert 13. Dez. 1899 4.30

    S. 22: Schädler, Wagner105

    1 Paar Fusseisen 2.--

    Band und Nägel -.80

    4 Bhängg, 4 Schrauben, 16 Nägel 4.50

    1 Türschloss und Riegel an Lösch106 2.80

    1900 1 Wagen beschlagen neu 80.--

    1 Handwagen beschlagen neu 35.--

    Juni empfangen - 25.--

    12 Zweiräder repariert 4.--

    Aug. empfangen - 10.--

    abgerechnet 1900 im Dez. 94.20

    1901 1 Paar Fusseisen 1.50

    Guntel flicken 1.50

    1904 1 Paar Fusseisen 2.--

    Feb. 1 Schraube in Dachstuhl 2.--

    1 Bankhaken107 2.--

    Auflagestück in Dachstuhl 1.--

    103 Bäckerei Porzli des Ludwig, erbaut 1897. Haus Majoleth, zuoberst im Porzli. 104 Bhänk = Behenk, Gehenk, Vorrichtung zum Ein- und Aufhängen, auch Beschläg an Fenster und Türen

    (mehr siehe: Schw. Idiotikon Bd. 2, Spalte 1454). 105 Schädler-Joos Peter, Wagner, (1857-1916) 106 Lösch = drehbarer Deckel ob dem Schweinetrog, wird zum Füttern geöffnet 107 Bankhaken = eiserner Haken den der Wagner oder Schreiner in die Hobelbank stösst, um das zu

    bearbeitende Holz festzuklemmen, auch Toggen geheissen. (mehr siehe: Schweiz. Idiotikon Bd. 2. Spalte 1094).

  • - 28 -

    März Kette flicken -.40

    4 Leiterring 1.--

    1905 1 Reitschlitten beschlagen 2.--

    Beschläg an Schneidstuhl 5.--

    2 Bänkhaken 5.--

    23.40

    S. 23: Johann Bürkli, Salawis108

    1 Axt gestählt 1.50

    1 Axt gestählt -.50

    1 Schindelhammer gricht, 1 Ketten flicken 1.20

    2 einfache Guntel à 20 1.20

    1 Schraube -.30

    1 Axt gestreckt -.50

    1901 Vorderwagen eingebunden 3.50

    8.70

    Christian Krättli, Stotzbetta

    1 Paar Schuhe beschlagen 1.40

    Fusseisen und Zapin spitzen -.40

    quitt 1.80

    Luzi Allemann, Stega109

    1 Doppelguntel 2.--

    6 Nägel, 1 Gertel110 gestählt -.50

    1 Haken am Pflug -.80

    1 Hallen mit Sele111 -.40

    2 Aexte gestreckt 1.00

    1 Axt gestählt 1.50

    1 Zapin belegt -.80

    quitt. 21.12,1900 7.00

    108 Bürkli-Hug Johann, Salavis, (1846-1912) 109 Stega = Heimwesen in der Sala, heute abgebrochen 110 Gertel = langes Haumesser, zum Äste rüsten 111 Seele = evt. innerer Teil der Glocke

  • - 29 -

    S. 24: Peter Joos, Metzger

    1 neuer Wagen beschlagen 82.--.

    seine Zahlung 10.12.98 - 30.--

    1 Misttrog beschlagen 5.--

    Seine Zahlung 29. Mai 99 - 25.--

    2 Bänder, 2 Riegel -.80

    bleibt 32.80

    empfangen 2. Jänner 1900 - 25.--

    Rest 7.80

    Wolf, Säger112

    1899 8 Stück Winkel à20 1.60

    2 Eisen à 50 1.--

    8 Mutterschrauben à 15 1.20

    8 Holzschrauben -.20

    2 Doppelwinkel, 2 Schrauben -.90

    2 Schrauben -.80

    1 Schraubenschlüssel -.80

    Reparatur am Schalter 1.--

    quittiert 23.12.1899 7.50

    S. 25: Christian Bernhard, Hintergasse

    1 Kette flicken, 1 Zapin spitzen -.50

    2 neue Klammern 1.40

    2 Hallen113 -.40

    1 Paar Schuhe beschlagen 1.40

    1 Axt gricht -.60

    1 Deichselnagel 1.20

    1 Axt gestählt 1.50

    2 Zapin gespitzt -.20

    quitt pro 1899 7.20

    1900 2 Ketten geflickt -.80

    Mai 2 Bhänk, 2 Kloben 2.40

    112 Wolf-Haselwanter Johann Alois (1839-1927) Tambourmajor, betrieb eine Säge am Dorfbach

    (ht. Metzgereiladen) 113 Hallen = Glockenklöppel (mehr siehe: Schweiz. Idiotikon Bd. 2, Spalte 1128).

  • - 30 -

    2 Stiften in Vorthüre -.40

    1 Dangelzeug schleifen -.20

    1 Blatt an Sensenworb, 1 Hauen gespitzt -.50

    Aug. 2 Bhänk mit Kloben und Nägel 3.20

    Nov. 1 Kette flicken -.20

    quitt 27.12.1900 7.70

    S. 26: Martin Bandli114

    2 Gitter 9.50

    Pflug repariert -.80

    1 Axt gestreckt -.40

    3 Haken, 6 Nägel 2.30

    2 Kennelhaken 1.50

    1 Band, 4 Nägel -.60

    2 Grampen115 -.40

    1 Axt gestählt 1.50

    Ross beschlagen 3.-

    2 Eisen gricht 1.--

    Kuh in Notstall, 9 Mal à 30 rp. 2.70

    Schäre an Vorwagen116 -.80

    1900 Kuh in Notstall, 6 Mal 1.80

    Ross beschlagen, 2 Eisen, 1 gricht 1.--

    2 Ketten geflickt -.60

    quittiert 1900 28.90

    S. 27: Martin Wolf, de Martin117

    4 Bhänk, 4 Kloben 5.60

    1 Gabelzinken -.40

    Vorderwagen repariert 1.20

    1 Dangelbisse,118 1 Axt gricht -.80

    114 Bandli-Bühler Martin, (1849-1909) 115 Grampen = kleine Haken, (mehr siehe: Schweiz. Idiotikon Bd. 3. Spalte 735). 116 unsicher, evt. Scharreisen 117 Wolf-Scherrer Martin, Marxlis, (1849-1906) 118 kleiner Amboss zum Dengeln der Sensen

  • - 31 -

    1 Reif geschweisst und aufgemacht 1.80

    3 neue Nabenringe 1.--

    2 Ketten flicken, 1 Schlenggen119 -.80

    Zapin spitzen -.20

    6 Stäbe 20 à 25 rp. 5.--

    1 Blech an Kochherd 6 à 50 rp. 3.--

    1900 2 Aexte gestreckt 1.--

    Feb. 2 mal 1 Kuh in Notstall -.60

    Martin Krättli, Hintergass.

    2 Klammern 1.80

    7 Blech à 30 rp. 2.10

    -.20

    quittiert 13. Dez. 99 4.10

    Martin Wolf.

    1 Spanig120 3.40

    2 Hakenschrauben am Spannbrügel121 1.--

    2 Ketten geflickt -.60

    1 Axt geschliffen -.20

    1 Hallen -.20

    1 Beil gestählt, 1 Axt gestählt, 1 Ketten geflickt 1.60

    28.40

    S. 28: Joseph Ludwig, Meister

    1900 2 Paar Fusseisen 4.--

    2 Bundhaken122 geflickt -.50

    2 Guntel geflickt -.70

    Juni 1 Paar Holzschuhe beschlagen 1.70

    1 Ring -.20

    Juli 2 Aexte geschliffen -.30

    August Torbeschläg 2.80

    119 eine Art Schlinge 120 Bremsvorrichtung am Wagen 121 Rundholz (Langwid) daran die Bremskurbel montiert ist 122 Punthaken = geschmiedete Eisenklammern zur Befestigung von Holzblöckern

  • - 32 -

    Torbeschläg für Agnes Bernhard 2.20

    quitt 16.12.1900 12.70

    Christian Bernhard, Vial

    1900 1 Axt gestählt 1.50

    Jan. 1 Doppelguntel geflickt -.60

    April 1 Langwid beschlagen 1.20

    1 Hallen -.20

    Reparatur am Horn123 -.20

    1 Ketten geflickt -.20

    Zapin und Axt richten -.80

    4.70

    S. 29: Ref. Gemeinde Untervatz

    1900 Kaminfalle mit Rahmen 10 à 50 rp. 5.--

    Jan. 4 Stäbe 20 à 25 rp. 5.--

    2 Stäbe 10 à 25 rp. 2.50

    4 Treppenschrauben 10 à 40 rp. 4.--

    3 Stäbe 14 à 25 rp. 3.50

    Schloss geflickt am Pfrundholzschopf,124 1 Schliesskloben 1.20

    März 1 Klammerhaken und 4 Bagschübelband125 und 15 Nägel 2.80

    April Ofentüre geflickt (Pfrundhaus)126 1.--

    10 Stiften mit Haken 1.50

    quittiert 10.IV.1900 256.30

    Mai Schloss an Pfrundhaustüre geflickt 1.50

    Schellenzug127 im Pfrundhaus 3.80

    Schellenzug an die hintere Türe 3.--

    Juli 1 neuer Schlüssel 1.40

    Okt. 1 Fusskratzer128 -.60

    123 Damals ein Steinbruch für die Wuhrbauten 124 Diese Schopf stand dort wo 1988 das Evang. Kirchgemeindehaus gebaut wurde. 125 Brotschüssel = ein grosser runder Teller aus Holz an einer Stange um das Brot in den Bachofen zu

    schiessen. (mehr siehe: Schweiz. Idiotikon Bd. 8. Spalte 1474). 126 Evang. Pfarrhaus 127 wohl für Hausglocke 128 Eisen neben der Haustüre zum reinigen der Schuhe

  • - 33 -

    1 Schliesskloben -.40

    quittiert 13.12.1900 10.70

    S. 30: Amann Johann Hug

    1900 Fusseisen gespitzt -.20

    Mrz. 2 Wingertscheren129 geschliffen -.40

    Mai 2 Hallen -.30

    Aug. 1 Reif auf Stosskarrenrad 1.-

    Nov. 1 Gertel130 flicken -.20

    1 Türschlossfeder -.60

    Schlaufe mit Haken an Aufzugrolle 1.40

    Dez. 1 Fusseisen richten -.30

    quitt. 20.2.1901 4.40

    S. 31: Gemeinde Untervatz

    1900 1 Heuchel gespitzt -.40

    Feb. 1 Bohrer geschweisst und gefeilt 1.20

    März 2 Bohrer gespitzt -.40

    2 Bohrer gespitzt -.40

    1 Bohrerkopf gestählt -.80

    2 Zugnägel in Gemeindewagen 1.--

    1 Ladstock131 gricht, 1 Axt gricht -.80

    1 Stück Eisen an Gemeindewagen -.50

    2 Traga132 gespitzt, je eine Seite 1.80

    1 Traga gespitzt, beid Seiten -.60

    1 Bohrer gestählt -.80

    2 Bohrer gespitzt -.40

    2 Bohrer gespitzt -.40

    13 Reparatur am Pulvertrog,133 mit Bügel 1.--

    129 Zum Weinbau in Untervaz siehe: 1940-Durnwalder Eugen: Der Weinbau des Bündner Rheintales. 130 Gertel = langes Haumesser, zum Äste rüsten 131 Ladstock = eiserner Stock zum Stampfen des Pulvers im Sprengloch

    (mehr siehe: Schweiz. Idiotikon Bd. 10. Spalte 1737). 132 Traga, Drage = Zwei bis zweieinhalb Meter langer Steinbohrer für Sprengungen, der ins Bohrloch

    geschleudert wird. (mehr siehe: Schweiz. Idiotikon Bd. 14. Spalte 611). 133 offenbar wurde das Schwarzpulver zum Steine Sprengen in einem Trog aufbewahrt.

  • - 34 -

    2 Spitzeisen gespitzt -.40

    4 Bohrer gespitzt, weites Spiel134 1.--

    4 Bohrer gespitzt, mittel Spiel -.80

    4 Bohrer gespitzt, Spiel rep. -.80

    2 Bohrer gespitzt, Spiel rep. -.40

    3 Bohrer gespitzt, Spiel rep. -.60

    1 Hebeisen geschweisst 1.--

    1 Bohrer gespitzt -.20

    1 Bohrer gestählt, mittel Spiel 1.--

    1 Hebeisen gricht -.50

    S. 32: Hertrag 16.10

    März 2 Bohrer gricht, weit -.50

    12 Klammern gricht 1.20

    Arbeit am Drahtseil -.50

    1 Haken mit Gleich135 in die grosse Kette 1.20

    April 3 Bohrer gricht, mittleres Spiel -.80

    1 Traga 1 Seite gespitzt -.50

    1 Traga 1 Seite gestählt 1.--

    1 Traga beid Seiten gespitzt 1.--

    1 Hebeisen gricht -.50

    5 Stück Rollschinen136 gerädet137 2.80

    Mai 5 Spaltweggen138 15 à 50 rp. 7.50

    Juni 1 Schienenstück gespitzt -.60

    1 Tag in die Hintere Alp 5.--

    2 Stiften und 1 Lochstift am Schlossgatter139 angenagelt 2.80

    Aug. 3 Bohrer gespitzt, weites Spiel -.75

    1 Traga und 1 Bohrer gespitzt, weites Spiel -.90

    3 Bohrer gespitzt, enges Spiel -.60

    1 Traga beid Seiten -.60

    134 Spiel hier im Sinne von zu kleiner Präzision 135 Gleich = Glied, Gelenk, gleichig = gelenkig (mehr siehe: Schweiz. Idiotikon Bd. 2. Spalte 590). 136 Gleisschienen der Rollbahn 137 gerade gemacht 138 schwere Eisenkeile 139 auf dem Burgherteli. Zwischen den Allmenden und den Äckern waren damals Zäune.

  • - 35 -

    2 weite Bohrer und 1 Grüstbohrer140 gespitzt -.65

    3 weite Bohrer und 1 Grüstbohrer gespitzt -.75

    Sept. 4 Paar Bhänk 27 141 à 35 rp. 9.45

    8 Stützkloben mit Schrauben 8.--

    8 Mutterschrauben 80/8 mm und Nägel 1.60

    64.70

    S. 33: Christian Krättli de Christian

    1900 1 neuer Handwagen, teilweise altes Beschläg 26.50

    quitt 6.5.1900

    Martin Krättli, Hintergasse

    Juni 1 neuer Reif 20 à 40 rp. 8.--

    5 Radschrauben à 15 rp. -.75

    2 Mutterschrauben in Rankscheit,142 1 Zwingen -.50

    Sept. bezahlt 8.50

    Martin Wolf de Martin

    1 Axt gestählt 1.50

    1 Axt gestreckt -.50

    Fusseisen gespitzt -.20

    Febr. 3 Schlittenketten 2.10

    April 3 Ketten flicken -.80

    Juni 1 Hallen, Gleich in Kette -.50

    Sept. Dengelbisse richten, 2 Aexte schleifen -.80

    quitt. den 16.12.1901 26.30

    S. 34: Joh. Peter Hug. Müller

    1900 Wagen repariert 4.50

    April 1 Misttrog beschlagen 5.--

    seine Rechnung - 2.70

    quitt. 15.12.1900 6.80

    140 wohl ein Holzbohrer im Gegensatz zu den vielen Steinbohrern und Tragen im Text 141 = Pfund = 500 gr. 142 Teil des Vorderwagens

  • - 36 -

    Joseph Hug de Magdalena

    1900 3 neue Klammern 4 à 50 rp. 2.--

    Juni 2 alte Bänder -.80

    8 Nägel -.30

    Juli 1 Schraube 4 à 35 rp. 1.40

    1901 2 Bänder auf Türschwelle mit Nägel 1.30

    Jan. 2 Türgriff und Fusseisen spitzen -.50

    quitt 24.1.1901 9.10

    S. 35: Christian Krättli, Döbeli143

    1900 1 Doppelwaage144 beschlagen 4.50

    quitt. 13.IV.1900

    Lisa Joos, Post145

    2 neue Bundhaken 2.50

    1 Axt gestählt 1.50

    1 Guntel und Ring -.40

    1 Schlüssel feilen -.20

    von Ihr ein Gitter 21 à 10 rp. - 2.10

    quitt 15.12.1901 2.50

    S. 36: Peter Joos, Metzger, Hertrag ab Seite 24 7.80

    1900 Treppenschrauben, 5 à 40 rp. 2.20

    April 1 Glätteeisen146 und 1 Heuchel -.40

    Aug. von Ihm empfangen an baar - 1.50

    1 Paar Schuhe beschlagen 1.60

    1901 1 Stosskarren beschlagen 8.50

    1 neuer Doppelgunten 2.--

    quittiert 19.12.1908 21.--

    143 Dorfteil Untervaz, Töbeli 144 Waagscheit für Zweispänner 145 Lipp-Joos Elisabeth, (Postlisa), (1868-1935) 146 Bügeleisen welches mit glühenden Kohlen erhitzt wurde.

  • - 37 -

    S. 37: Johann Krättli, Sala

    1900 2 neue Reif 56 à 35 rp. 20.70

    1 Langwid binden -.60

    quittiert 24.4.1900

    Johann Wolf, Säger147

    1900 Reparatur am Sägenblatt 1.--

    Mai 2 neue Schrauben und 2 Zugbänder am Stützen 1.80

    2 neue Briden 2.50

    2 neue Briden 2.50

    1 geschweisst -.40

    Hebeisen geschweisst -.50

    Schalter gestählt -.80

    an Bundhaken angeschweisst -.40

    Reparatur am Sägenblatt 1.--

    Reparatur am Sägenblatt 1.--

    Seine Rechnung - 4.80

    quitt. den 17.I.1901 7.10

    S. 38: Adam Philipp, Döbeli

    1900 Ein neuer Wagen beschlagen. Kosten quittiert 6. Mai 1900 100.--

    Nov. 2 Gitter 28 à 30 rp. 8.40

    2 Winkel an Türgricht, 4 Nägel 1.20

    quitt. den 26.12.1900 9.50

    Christian Krättli, Mauser148

    1899 1 neue Axt 3.40

    1 Reitschlitten149 beschlagen 2.--

    1 Axt gestählt 1.50

    1900 empfangen - 5.--

    Okt. 2 Aexte richten 1.--

    1 Zapin richten -.60

    147 anstelle der heutigen Metzgerladens war damals eine Sägerei (Alois Wolf und Sohn Hans Steihans) 148 Übername eines Krättli Zweiges auf dem Büheli 149 Schlitten, auch Rittgais

  • - 38 -

    Barth. Philipp

    1900 1 neuer Radreif 21 à 35 rp. 7.35

    Sept. 5 Radschrauben à 10 rp. -.50

    Nov. empfangen - 6.--

    Dez. quitt 1.80

    S. 39: Amann Jakob Krättli Hertrag Seite 17 53.20

    1900 Ross die Eisen abgerissen, Hufe beschnitten 1.--

    Aug. Ross beschlagen, 2 Eisen gricht 2.--

    1 Reif geschweisst und aufgezogen 2.40

    5 neue Radschrauben à 10 rp. -.50

    2 Eisen gricht 1.20

    Sept. 1 Kette geflickt -.40

    Okt. 1 Nagel in Stosskarren samt Schliesse150 1.20

    Nov. Pumpstössel geflickt151 -.80

    1 Mutter152 an Türfalle -.20

    1901 Wingertscheere flicken -.50

    April 2 Bänder an Mistbänne -.80

    2 Ring -.80

    2 Muttern neu -.40

    1 Aexli153 gestählt 1.20

    Juni 1 neuer Deichselnagel mit Schliessen 1.--

    1 neue Schraube in Mähmaschine154 -.50

    1 neue Schraube in Mähmaschine -.30

    Sept. Kuh behandelt -.80

    1902 1 neuer Wagen beschlagen 110.--

    179.20

    März 1 Hinterwagen gebunden 2.50

    April 1 Winkelband an Gattersäule 1.20

    182.90

    150 Verschlusstück, damit der Achsnagel nicht verloren geht. 151 evt. Teil einer Güllenpumpe 152 Mutterschraube 153 kleines Beil 154 dies dürfte wohl die erste Mähmaschine in Untervaz gewesen sein. (1901)

  • - 39 -

    S. 40: Peter Philipp, Platz155

    1900 1 Zapin belegt und gestählt 1.20

    Juli Magazin, 1 durchgehende Winkelband, 10 Holzschrauben 3.30

    Aug. 1 Dengelbisse gestählt -.80

    Dez. 6 Guspen -.40

    1901 2 Winkel abgeschnitten und gerichtet -.40

    5.20

    Krättli Georg, Steinhauer156

    1900 Spitzeisen richten, Fläche etc. 1.80

    Dez. Guntel flicken -.40

    an Geld gegeben 2.--

    1 Pfannenring157 1.50

    1 Axt gestählt 1.50

    1 Schuhlöffel -.50

    1 Stellschraube in Bohrwinde -.30

    S. 41: Fischer Johann, Flaschner Hertrag ab Seite 14 16.60

    1900 2 Eisen 2.--

    Sept. Ross beschlagen 2.20

    Okt. 2 Eisen 1.80

    Nov. 2 Eisen gricht 1.--

    Dez. Ross beschlagen, 2 Eisen gricht, 1.50

    1901 Ross beschlagen, 2 Eisen gricht, 2 neue 3.--

    quitt 18.12.1901 28.80

    Stephan Ludwig, Döbeli

    1900 1 neuer Wagen beschlagen 80.--

    Nov. Zahlungen 30.-- / 30.-- / 20.--

    1901 3 Guntel geflickt 1.20

    April 1 Misttrog beschlagen 4.50

    3 Bundhaken abgeschweisst 1.50

    155 Philipp-Wolf Peter, Platz (1843-1914) 156 Krättli-Fischer Joh. Georg, (Steinhauers), (1880-1947), Steinhauer, damals Beruf, später Übername 157 wurde gebraucht wenn das Loch im Kochherd grösser war als die Pfanne.

  • - 40 -

    1902 Torbeschläg und Derre158 2.20

    1903 Deichsel beschlagen 2.50

    quitt 15.I.1904 11.90

    S. 42: Adank Christian, Metzger, Chur

    1900 Reparatur am Wagen, 1 neuer Stützbogen 3.--

    Juli 6 neue Mutterschrauben 1.40

    Alte Beschläg richten und anmachen. Abbruch mitgerechnet 3.50

    Wagnerarbeit 6.--

    Aug. Rechnung zurückgestellt. quitt. 6.10.1900 13.90

    Hug Johann de Sebastian

    1900 1 Reif aufgezogen, 1 Axt gestreckt 1.20

    Juli 1 Axt gestählt und belegt 1.60

    quitt. 27.10.1900

    Martin Krättli, Hintergasse

    1 Paar Bhänk samt Stützkloben und Nägel 3.50

    Fusseisen spitzen, 1 Axt schleifen -.70

    1 Paar Fusseisen 2.--

    1 Axt gestählt 1.60

    1 Kette geflickt -.40

    1 Kette geflickt -.40

    Juni 1 Dengelhammer gestählt, 1 Bisse159 richten 1.20

    1 Ofentüre flicken -.40

    quitt. Sept. 1901 9.90

    S. 43: Krättli Johann, Castalet160 Hertrag ab Seite 8 106.80

    1900 1 Reif geschweisst und aufgezogen 2.--

    Juli 3 neue Radschrauben à 15 -.45

    Schneidmaschine repariert 1.--

    158 Dörrvorrichtung für Kirschen, Obst etc 159 Bisse = kleiner Ambos zum Dengeln der Sensen 160 Castelet = Heimwesen unterhalb Igis neben der Malieta. Gehörte ursprünglich zum Schloss

    Marschlins. (siehe dazu: Bündner Jahrbuch 2002. Seite 119-127.)

  • - 41 -

    1 Schwein - 188.95

    Seine Rechnung - 250.--

    An Ihn bezahlt 150.-- und 82.--

    Schulde Ihm noch 182.60

    An Ihn bezahlt Juni 1902 - 100.--

    An Sohn Christian bezahlt - 50.--

    Für Schmidarbeit ausgeführt von Christian Bauer - 33.40

    S. 44: Lorenz Hug, Ober Winkel161

    1900 1 Schraube, schwedisch Eisen 14 à 45 rp. 6.30

    Aug. 4 Treppenschrauben à 1.-- 4.--

    11 Klammern à 15 rp. 1.65

    Sept. 1 Schloss geändert, 1 Schlüssel gefeilt -.50

    Okt. an Flügelschraube angesetzt -.50

    1 Ziegelhammer gespitzt -.20

    1 Stab Eisen, 2 Nägel -.80

    2 Putzrohre repariert -.20

    Nov. 2 Eisen dem Ochs162 -.60

    quittiert 6.12.1900 14.75

    Johann Luzi Allemann, Stega163

    1901 1 Paar Fusseisen, dreizinkig 1.20

    Jan. Pflug -.50

    1 Axt gestählt 1.50

    2 Ketten flicken -.40

    1 Gertel richten -.40

    1 Pflugfuss 3.--

    S. 45: Gemeinde Untervaz Hertrag ab Seite 32 64.10

    1900 2 Bohrer gespitzt (weite) -.50

    161 genannt s'Mareiaburgers 162 offenbar wurden auch mit Eisen beschlagen 163 Stega = Heimwesen in der Sala, heute abgebrochen

  • - 42 -

    Sept. 3 Paar Laschen ans Armenhaus164 1.50

    1 Schloss geflickt am Armenhaus 1.--

    2 neue Rigelschlaufen -.50

    Okt. 3 Bohrer gespitzt -.60

    4 Stossrigel im Friewishaus 4.80

    Nov. 1 Paar Bhänk mit Kloben, 2 Schrauben und Nägel 4.50

    1 Eisenstange 10 à 25 rp. 2.50

    1 Stange Eisen verschneiden 1.--

    2 Bohrer gespitzt -.50

    2 Paar Bhänk 17 à 35 rp. 5.95

    4 Kloben (Stützkloben) 4.--

    4 Schrauben und 20 Nägel 1.--

    4 Stossrigel mit 12 Schlaufen 4.--

    2 Trittband an Stalltüre 2.--

    2 Vortürbhänk 2.20

    1 Schliesskloben, 1 Hebi165 -.40

    Dez. 2 Bohrer und 2 Heuchel gespitzt 1.--

    2 Eisenstangen im Kath. Schulhaus166 2.40

    Schloss geflickt im Kath. Schulhaus -.80

    5 Bohrer gespitzt 1.--

    2 Heuchel gespitzt -.40

    1 Heuchel gespitzt -.60

    S. 46: Wittfrau Päder, Salawis

    1900 Ein neuer Handwagen 35.--

    quittiert 17. Okt. 1900 35.--

    164 Armenanstalt = das 1852 in Friewis, auf dem ehem. Danuser'schen Hof erbaute Armenhaus, da damals

    von einem alten und einem neuen Haus die Rede war, dürfte der alte, nördl. Teil von Danuser übernommen und südlich ein neuer Teil angebaut worden sein. Mit dem Bau des Asils Neugut in Landquart 1895 verlor es stark an Bedeutung. Im Zuge der Güterzusammenlegung 1974 an Fam. Göpfert zugeteilt und 1985 durch einen Neubau ersetzt

    165 Halterung, Griff etc. 166 Schulhaus im Haag = Erbaut 1866/67 für die kath. Oberschule. Gebäude abgerissen am 05.05.1966.

    Seit 1981 steht an dieser Stelle das kath. Pfarreiheim

  • - 43 -

    Joh. Ulrich Krättli (Hölle)167

    1 Misttrog beschlagen 5.--

    quittiert 25.2.1901

    Joseph Ludwig, Meister

    1901 1 Stosskarre beschlagen 3.40

    2 Bundhacken gemacht -.60

    S. 47: Johann Bürkli, Stotz. Hertrag ab Seite 19 71.85

    1900 1 neuer Guntel 1.--

    Dez. 1 Guntel geflickt -.60

    Ross beschlagen, 4 Eisen gricht 2.40

    Fusseisen spitzen -.40

    1901 76.25

    Jan. Ross spitzen168 1.20

    1 Sattlernadel -.30

    Fusseisen spitzen -.40

    1 Paar Fusseisen 2.--

    1 Guntel geflickt 1.10

    März 1 Heuchel gespitzt, 2 Aexte geschliffen -.60

    Ross beschlagen 2.--

    für Arbeit am Wagen 32.80

    April 1 Spanig repariert 1.50

    2 Ketten flicken -.80

    1 Bocksäge169 gefeilt -.40

    Juni 1 Axt gestählt 1.50

    1 Langwid beschlagen 2.50

    Juli Ross beschlagen, 4 neue Eisen 4.50

    1 Oehllampen -.80

    Sept. Ross beschlagen 2.--

    1 neuer Lohner und Sense richten -.60

    167 Hölle = Heimwesen in Salavis 168 Eintrag unfertig. evt. Rosseisen 169 Bocksäge = Gestellsäge mit schief gegeneinander sich neigenden Armen, so dass sich das Ganze mehr

    der Form eines Dreiecks als eines Rechtecks nähert, zum Zersägen von Brennholz auf dem Sagbock verwendet. (mehr siehe: Schweiz. Idiotikon Bd. 7. Spalte 429).

  • - 44 -

    Okt. Ross, 3 Eisen gricht 2.40

    60.40

    S. 48: Florian Plattner, Stotz. Hertrag ab Seite 20 39.70

    1900/1 Ross beschlagen, 3 Eisen gricht 2.--

    Aug. Ross beschlagen, 3 Eisen gricht 2.40

    Sept. Ross beschlagen, 2 Eisen gricht 1.40

    Okt. Ross beschlagen, 4 Eisen gricht 2.50

    Nov. 1 Eisen -.80

    Dez. 2 neue Eisen 2.--

    quitt. 18.12.1901

    S. 49: Gemeinde Untervaz

    1900 1 grosser Nagel 12 '' lang -.80

    Dez. 3 Bohrer gespitzt -.60

    5 Bohrer gespitzt 1.--

    2 Bohrer gespitzt -.50

    1 Bohrer gestählt 1.--

    5 Bohrer gespitzt 1.--

    1 Kelle repariert -.50

    1 Wassersieb in Abwasserleitung Ulm -.50

    Jan 7 Bohrer gespitzt 1.40

    5 Bohrer gespitzt 1.--

    3 Bohrer gespitzt -.60

    Feb. 7 Bohrer gespitzt 1.40

    März 5 Bohrer gespitzt 1.--

    1 Bohrer gestählt 1.--

    2 Bohrer gespitzt -.40

    1 Zapin spitzen und richten -.20

    1 Stifelband170 aufgeschweisst 1.50

    2 Stifelband reparieren 1.--

    65 grosse Nägel 5.50

    6 Schrauben 17 à 20 rp. 3.40

    12 Unterlagscheiben 1.20

    170 Ausdruck unbekannt, evt. eine eiserne Verstärkung

  • - 45 -

    1 Hebeisen geschmiedet zu einem Schraubschlüssel 1.20

    26.50

    S. 50:

    Schriftprobe S. 50.

    Hertrag 26.50

    März 1 Ring an Schlagwerk171 geschweisst 1.--

    2 neue Ring an Schlagwerk 6.--

    1 alter172 geschweisst 1.--

    1 Stempfel173 gericht -.50

    171 Schlagwerch = Fallblock zum Einrammen von Pfählen, auch Chatz genannt. (mehr siehe: Schweiz.

    Idiotikon Bd. 16, Spalte 1254). 172 wohl auch ein Ring 173 Stöpsel um das Pulver in den Sprenglöchern (im Steinbruch) zu stopfen

  • - 46 -

    April 1 Ring geschweisst 1.--

    Löcher ausgebohrt in Pfahlschuhe174 1.--

    25 Nägel (grosse) 2.--

    1 Ring in dem grossen Haken -.50

    6 Schrauben gericht und geschnitten 2.--

    1 Schraube geschweisst (Rheinbrücke) 1.--

    5 Klammern richten 1.--

    2 neue Muttern und Scheiben, gross 1.40

    3 neue Bänder an die Eisbrecher175 22 à 35 rp. 7.70

    1 älteres176 richten 1.--

    6 neue Schrauben 33 à 20 rp 6.60

    2 Schrauben geschweisst 1.80

    9 Schrauben gemacht 49 à 20 rp.177 9.80

    2 neue Schlüssel 2.50

    Mai Briefkasten anmachen bei Jak. Wolf 1.--

    10 Bohrer spitzen (5 enge, 5 weite) 2.20

    1 Axt richten -.50

    5 Bohrer richten und 1 Gerüstbohrer 1.30

    79.30

    S. 51: Gemeinde Untervaz Hertrag von Seite 50 79.30

    1901 2 Bohrer spitzen -.50

    Juni 1 Bohrer stählen 1.--

    4 Bohrer spitzen und Kopf abschweissen 1.50

    1 Spaltweken178 abgeschweisst -.50

    Juli 3 Kilo verzinkter Zaundraht 2.--

    Okt. 1 Heuchel gestählt 1.--

    3 Treppenschrauben (ref. Schulhaus) 3.50

    Nov. 1 Bohrer spitzen -.20

    2 Bohrer spitzen -.40

    Brunnentrog beschlagen 8.90

    174 Eiserne Spitzen unten an Holzpfählen 175 Zum Schutze der hölzernen Brückenpfeiler der alte Rheinbrücke 176 wohl ein weiteres Band (wie oben) 177 = Pfund = 500 gr. 178 Schwerer Eisenkeil zum Holz spalten, Iisewegga.

  • - 47 -

    Dez. Forsthammer richten, 2 Bänder an Halm179 1.--

    11 Hebeisen richten 2.50

    Schluss für 1901, 15. Dez. 103.30

    S. 52: Johann Wolf, Säger

    1901 1 neue Axt 3.30

    Febr. 1 Hobeleisen und 1 Schraube -.80

    März Arbeiten an den Schäre180 5.50

    2 Schrauben repariert -.60

    Arbeit am Sägenblatt 1.--

    2 Schrauben geschnitten -.40

    1 neue Mutter181 -.20

    5 Stück Bundhaken gericht 1.--

    3 Klammern und Verschiedenes 1.--

    April Arbeit am neuen Sägenblatt 1.20

    2 Gewinde, 1 neue Mutter -.40

    Mai 1 Sägenblatt genietet 1.--

    1 Schraube geschweisst -.50

    1 Tag an der Säge gearbeitet 3.50

    ½ Tag an der Säge gearbeitet 2.--

    9 Schrauben 3.50

    11 Schrauben (5 von seinem Eisen) 5.--

    4 Schrauben ändern 1.20

    2 Nieten in Sägenblatt -.30

    Aug. 1 Rad beschlagen, alter Reif, 3 neue Nabenring 3.--

    35.60

    S. 53: Hug Johann de Ammann182

    März 1 neuer Kloben anmachen -.80

    1 Kette flicken -.40

    1 Zapin spitzen -.20

    2 Scheren schleifen -.40

    179 Halm = Werkzeugstiel 180 Bedeutung unsicher, evt. Grundstück Schära an der Mastrilser Grenze 181 Mutterschrauben (mit Innengewinde) 182 Hug-Lipp Johann, sHuga, Hintergasse, (1857-1904)

  • - 48 -

    1 Kette flicken -.20

    Mai 1 Kette flicken -.40

    1 Haue richten -.20

    1 Haue richten -.20

    Juni 1 Hallen183 -.20

    1 Schraube in Kinderschäsli -.40

    Ofenrohr flicken auf der Post184 4.--

    2 Paar Fusseisen spitzen -.40

    2 Ketten flicken -.50

    quitt 15.12.1901 8.30

    S. 54: Joseph Ludwig, Zimmermann

    1901 1 Bundhaken geflickt -.50

    Feb. 1 Klammer gemacht -.50

    März 1 Fellaxt185 gestreckt -.50

    Juni Dengelgeschirr186 richten -.80

    Doppelguntel flicken -.50

    1902 Wagen repariert und Doppelwaage187 beschlagen 21.50

    Mai empfangen an Rechnung - 20.--

    April 1 Wagen beschlagen neu 110.--

    Rest quitt 18. November 1902 114.--

    S. 55: Krättli Johann, Fuhrmann

    1901 1 Schlittenketten -.80

    März 1 Zapin spitzen und richten -.20

    183 Hallen = Glockenklöppel (mehr siehe: Schweiz. Idiotikon Bd. 2, Spalte 1128). 184 1876 bis 1899 war Joos Lorenz, Ablagehalter im heutigen Haus Schädler, überm Bach.

    1890 ca. Joos Lorenz übersiedelt in die Hintergasse, am Haus 111 (Haus Hug) sind die Fenstergitter noch vorhanden. 1899 Joos Elisabeth wird Postablagehalterin, 1901 Elisabeth Joos heiratet mit Peter Lipp und die Post von da an im Haus Lipp, an der Hintergasse, seit 1981 an der Ulmgasse

    185 Fellaxt = Zimmermannsaxt (mehr siehe: Schw. Idiotikon Bd. 1, Spalte 619). 186 bestehend aus Dengelhammer und Dengelbisse 187 Waagscheit für Zweispänner

  • - 49 -

    Ross188 spitzen 1.20

    1 Guntel geflickt (1 neue Bissen)189 1.50

    1 Kipfstock190 beschlagen 1.60

    April Pflug repariert 1.--

    Sept. 1 Stosskarren beschlagen 4.50

    Nov. 2 Ring an Kipfstock -.60

    1902 1 Heuchel spitzen -.30

    März 1 Schleifsteinwirbel191 mit Lager 3.40

    Mai 4 Leiternring 1.20

    6 Leiterschellen192 samt Ring und Schlüssel 5.70

    2 Sperrschwingen193 an Leitern 5.50

    Spannigreparatur194 und anderes -.50

    2 Hornblatt195 an Leitern -.80

    quitt. den 6. Dez. 1902 28.80

    S. 56: Lorenz Lipp, Fuhrmann196

    1895 1 Schlitten beschlagen 6.50

    März 4 Zugband 30 rp. 1.20

    1 Paar Schuhe beschlagen 1.40

    empfangen - 5.--

    1 Axt gestählt 1.50

    1898 1 Redig197 beschlagen 6.50

    1900 Werkzeug richten, Bohrer spitzen 2.20

    1901 2 Hallen198 -.40

    14.70

    188 evt. Hufeisen 189 Bissen = Keil 190 Chipfen = Rungen, Stammleisten am Leiter-Wagen, links und rechts über der Wagenachse

    angebrachte Stützpfosten, zwischen welche die Leitern eines Wagens eingelegt werden. (mehr siehe: Schweiz. Idiotikon Bd. 3, Spalte 408 und Bd. 10, Spalte 1732).

    191 Vorrichtung mittels welcher ein runder Schleifstein durch Treten eines Fusspedals 192 zur Befestigung 193 unbekannt. evt. Querhölzer zum Bremsen des Leiterwagens 194 Spannig = Bremsvorrichtung 195 Lesung unsicher, evt. eiserne Spitzen am Leiternfuss 196 Lipp-Joos Lorenz, Hinterbrunnen, genannt Annalenz, (1841-1924) 197 Redig = einachsiges, zweirädriges Fuhrwerk für ein Pferd oder Ochse zum Holz oder Düngertransport 198 Glockenklöppel für Viehschellen

  • - 50 -

    Seine Gegenrechnung 9.50

    quitt. 7.6.1901 5.20

    S. 57: Johann Bürkli, Stotz. Hertrag Seite 47 60.40

    1901 1 Axt gestreckt -.50

    Nov. Zapin spitzen -.20

    Messer schleifen -.20

    Dez. Ross beschlagen, neu 4.50

    1 Holzguntel (gross) repariert 3.--

    1 Kette flicken, Bocksäge feilen -.60

    1902 Ross199 spitzen 1.40

    März Kühe ausschneiden200 1.20

    Kühe ausschneiden -.70

    1 Axt strecken -.60

    Wagen repariert 59.40

    Mai 1 Skadal beschlagen 4.--

    Ross beschlagen, 4 Eisen gricht 2.40

    Juni 2 Schwingen201 an Leitern beschlagen 3.--

    Juli 1 neues Eisen 1.--

    1 Band, 3 Zugband und 4 Nägel an Leiterschwingen 1.80

    Aug. Ross 2 neue Eisen, 2 alte gricht 3.20

    Okt. Ross 2 neue Eisen, 2 alte gricht 3.20

    1903 4 Eisen gricht 2.40

    Mai 2 Zugbänder, 4 Lohner 2.--

    Ross beschlagen 1.20

    156.70

    S. 58: Hotz, Molinära202

    1901 1 Leiterschwinge gebunden 1.20

    Juni 1 neuer Vorderwagen beschlagen mit Achs No. 16 78.70

    1 neuer Reif auf Hinteres Rad 15.80

    199 wohl Hufeisen 200 Klauen schneiden 201 Leiterbäume, lange Latten darin die Sprossen stecken. 202 Molinära = Landw. Gut auf Gebiet der Gemeinde Trimmis (seit altersher im Besitz des Bistums Chur)

  • - 51 -

    quitt 16.12.1901 95.70

    1902 1 Hinterwagen eingebunden 2.-

    Febr. 1 neues Sanddekel203 -.50

    Ketten geflickt -.30

    April Stosskarrenrad beschlagen 2.50

    Nov. Stosskarrenrad repariert 1.80

    quitt. Dez. 1902 7.10

    1903 Vorderwagenreparatur 2.50

    Mai Bindgatter204 2.--

    Okt. Schossdeichsel205 beschlagen 2.30

    1904 Kipfstock binden -.50

    Jan. Schlittendeichsel binden 2.50

    Langwid binden 2.40

    Febr. Stosskarren beschlagen 4.--

    1 Wiesenbarte206 stählen 1.50

    Stadal binden 1.--

    Mai Hinterwagen reparieren 2.50

    quitt. 15. J. 1904 21.20

    S. 59: Bernhard Christian, Hintergasse.

    1901 1 Blumengestell207 2.50

    Mai 1 Kuh 2 mal im Notstall 1.--

    2 Gitter 21 à 35 rp. 7.35

    1 Kuh -.50

    Messer vom Schnidstuhl richten und schleifen -.60

    Aug. 1 Paar Schuhe beschlagen 1.40

    3 neue Lohner -.80

    1 Aextli flicken -.50

    2 Paar Bhänk208 mit Kloben 3.--

    203 Lesung unsicher Bedeutung unklar 204 Bedeutung unklar 205 Deichsel für 2 Pferde 206 Barte = Sammelbegriff für Beile und Äxte, (etymologisch verwandt mit Hellebarde und Schlüsselbart) 207 evt. für Geranienfenster 208 Bhänk = Behenk, Gehenk, Vorrichtung zum Ein- und Aufhängen, auch Beschläg an Fenster und Türen

    (mehr siehe: Schw. Idiotikon Bd. 2, Spalte 1454).

  • - 52 -

    Vieh behandelt -.50

    quitt 15.12.1901 18.15

    S. 60: Land. Jos. Wolf209

    1901 2 Steinbännen210 beschlagen, alt Beschläg 4.50

    Aug. 1 neuer Radreif 12 à 30 rp. 3.60

    4 Radschrauben -.40

    2 neue Nabenringe -.50

    1 Wecke211 abschweissen, 1 Spitzeisen und 1 Zapin spitzen -.80

    2 starke Mutterschrauben in Holzgestell 2.--

    1 Ring an Deichsel -.40

    3 neue Bohrer gemacht 1.80

    2 Lohner -.50

    Sept. 4 Spitzeisen richten -.60

    4 Spitzeisen richten -.60

    1 Bohrer richten -.20

    4 Eisenweken 4.--

    5 Bohrer richten 1.--

    1 Heuchel stählen -.80

    Okt. 2 Bohrer und 1 Spitzeisen richten -.60

    3 Bohrer und 1 Spitzeisen richten 1.--

    3 Schrauben mit 6 Scheiben 2.60

    1 Bundhaken212 geschweisst -.80

    Dez. 2 Bhänk samt Kloben 1.40

    3 Bänder -.60

    1 Bundhaken geschweisst -.80

    quitt. den 14. Dez. 1901 29.50

    209 Wolf Joseph (30.11.1844 - 18.05.1926), verh. mit Maria Anna, Susanna Durig (12.08.1848-

    22.05.1923), Tochter des Lorenz Durig und der Anna Maria Marent von Tschagguns im Montafun. Die Ehe blieb kinderlos. Die Ehefrau war im Dorf bekannt als Papierblumenmacherin. Er war Leutnant und wurde mit 35 Jahren Grossrat, später Landammann des Kreises V Dörfer 1883-87. (mehr siehe Anno Domini 1994)

    210 Wolf war auch Wuhrbau-Unternehmer 211 Bankhaken = eiserner Haken den der Wagner oder Schreiner in die Hobelbank stösst, um das zu

    bearbeitende Holz festzuklemmen, auch Toggen geheissen.(mehr siehe: Schweiz. Idiotikon Bd. 2. Spalte 1094).

    212 Punthaken = geschmiedete Eisenklammern zur Befestigung von Holzblöckern

  • - 53 -

    S. 61: Ref. Gemeinde Untervaz

    1901 1 neuer Schliesskloben 1.50

    Nov. Ofentüre flicken -.50

    Aschenbehälter 1.50

    Arbeit an Türe und Schloss 2.50

    1 Stange an Fensterladen 1.--

    quitt. 16.12.1901 7.--

    S. 62: Bernhard Johann, Friewis

    1901 1 Hallen, 1 Zapin spitzen -.30

    1 neues Fusseisen, 1 spitzen 1.10

    1 Doppelgunten 2.--

    1 Axt gestählt 1.50

    Ochs 2 neue Eisen213 1.50

    Ochs 2 alte Eisen -.80

    quitt 27.12.03 7.20

    S. 63: Gemeinde Untervaz

    1901 1 Stück Rollschiene214 gespitzt 1.--

    1902 3 Bohrer spitzen -.80

    Jan. ½ Tag Schienen gerade machen 2.50

    1 Tag Schienen gerade machen 4.50

    8 Klammern 13 à 35 rp. 4.55

    Weiche repariert 3.50

    9 Klammern 14 à 35 rp. 4.90

    Febr. ½ Tag an der Rollbahn 2.50

    2 Zangenstücke geschmiedet zu Weiche 3.50

    ½ Tag Schienen gerade machen 2.50

    1 Tag an der neuen Weiche 4.50

    2 Winkel mit Haken an Kiestruke215 mit Zubehör 2.50

    1 Gramphaue216 richten -.50

    213 Hufeisen 214 Geleisestück der damaligen Rollbahn Steinbruch bis Rheinwuhr 215 Trucke = Schachtel, Kiste, Truhe, etc. (mehr siehe: Schweiz. Idiotikon Bd. 14, Spalte 839). 216 Gramper = Geleisearbeiter

  • - 54 -

    4 neue Klammern 1.60

    5 Bohrer richten 1.--

    3 Bohrer richten -.60

    Wellbocknagel217 schweissen 2.--

    1 Bhänk, 4 Nägel, 1 Schraube 1.--

    Reparatur an der Weiche 2.--

    1 Traga richten -.80

    1 Traga stählen 1.--

    2 Bohrer und 1 Traga spitzen 1.10

    48.85

    S. 64: Gemeinde Untervaz

    Febr. 1 Traga und 2 Bohrer spitzen 1.10

    2 Bohrer, 1 Bohrer schweissen und 1 Kellen richten 1.20

    März 2 Bohrer spitzen -.50

    2 Bohrer spitzen und 1 Traga spitzen 1.10

    1 Bohrer stählen, Kopf anschweissen 1.--

    5 Klammern richten -.80

    2 Bohrer richten -.50

    5 neue Klammern 8 à 35 rp. 2.80

    1 Traga spitzen -.60

    4 Bohrer spitzen 1.--

    1 Bohrer stählen 1.--

    2 Bohrer spitzen und 1 Kelle richten 1.--

    6 Klammern richten 1.--

    2 Bohrer spitzen -.50

    4 Bohrer spitzen 1 Kopf abschweissen 1.20

    2 Bohrer und 1 Traga spitzen 1.10

    1 Traga stählen 1.20

    2 Bohrer spitzen -.50

    2 Bohrer und 1 Traga spitzen 1.10

    1 Bohrer stählen 1.--

    quitt. 26.12.1902

    217 Wellenbock = Gerät zum Heben schwerer Lasten (Wuhrsteine oder Holzstämme) bestehend aus 3

    Stämmen in Pyramidenform mit Kettenzug. Der Wellenbock der Gemeinde Untervaz wurde mit Ratsbeschluss vom 13. Mai 1969 wegen Nichtgebrauch verkauft.

  • - 55 -

    S. 65: Amann Jakob Krättli Hertrag ab Seite 39 179.20

    1902 1 Hinterwagen eingebunden 2.--

    April 3 Winkelbänder an Gattersäule 3.--

    1 Paar Bhänk samt Kloben und Nägel 2.50

    Mai 1 Mutter an Spanig,218 2 Kühe ausschneiden 1.30

    Juni 1 Eisen neu 1.--

    Juli Ross beschlagen 2.80

    Gitter in Friewishaus 66.--

    257.80

    1903 2 Klammern 8 à 35 rp. 2.40

    Mai 2 Klammern 20 à 35 rp. 7.--

    4 grosse Nägel à 10 rp. -.40

    Vorderwagen repariert 3.--

    1 Dengelhammer gestählt 1.20

    1904 1 Hallen -.20

    April 1 Bhänk flicken -.80

    2 Ketten flicken -.80

    1 Kette flicken, 2 Hallen -.90

    Bindgatter219 flicken 2.80

    1 Axt geflickt, 1 gestählt 3.50

    1 Stück Kette an Spannig 1.--

    281.80

    S. 66: Martin Plattner, Mühle220

    1901 1 neuer Bundhaken, 3 alte gricht 2.--

    April 1 Redigachs221 beschlagen 2.--

    Arbeit auf der Säge222 -.40

    4 Schrauben kopft,223 4 Loch erweitet 1.60

    2 Schrauben schneiden, 2 Loch schlagen 1.--

    218 Spannig = Bremskurbel an den eisenbereiften Fuhrwerken 219 Teil des Heuwagens 220 Mühle Überbach, wurde später von seinem Schwiegersohn, Philipp-Plattner Daniel, a.Lda, Untervaz,

    (1910-2001) weitergeführt. 221 Redig = einachsiges, zweirädriges Fuhrwerk für ein Pferd oder Ochse zum Holz oder Düngertransport 222 Zu dieser Mühle gehörte auch eine Sägerei und eine Mosterei. 223 den Kopf einer Schraube repariert oder verändert

  • - 56 -

    4 Klammern -.80

    Sept. 12 Spitzeisen richten 2.--

    Okt. 5 Spitzeisen richten -.80

    1902 Langeisen feilen 1.--

    Mai 2 Schrauben in Stelze224 2.--

    Arbeit am neuen Blatt225 1.50

    Aug. 1 Stange geschweisst, 1 Schrauben 1.--

    16.10

    Okt. 4 Schlaufen und 2 Stäbe Eisen mit Löchern für Schweinestall

    Johann Peter Hug, Mühle226

    1902 1 neues Pflugriester227 (Stahlblech) 8.50

    1 Hallen -.20

    quittiert 26.12.1902

    S. 67: Johann Fischer, Flaschner

    1902 5 Treppenschrauben 14 à 60 rp. 8.40

    Christian Bernhard, Vial228

    1902 1 Beil gestählt 1.50

    März 2 Stängli an Spannbrügel229 -.80

    Mai 3 Klammern 1.20

    Juni 1 Axt gestählt 1.50

    Nov. 1 Axt geschliffen -.20

    1 Zapin richten -.40

    2 Schrauben 4 à 70 rp. 2.80

    2 Scharnierbhänk 1.40

    1 Hammer und 1 Zange richten 1.--

    224 Stelze = kurzer senkrechter Riegelbalken, der die Schwelle (Grundbalken) mit dem Querbalken des

    Kreuzstocks verbindet. (mehr siehe: Schweiz. Idiotikon Bd. 11, Spalte 372). 225 wohl Sägenblatt 226 hier ist die Mühle im "Müleli" gemeint 227 Pflugriester = Pflugschar, riestere = die Furchen wenden

    (mehr siehe: Schweiz. Idiotikon Bd. 6, Spalte 1519). 228 Vial = Dorfteil von Untervaz 229 Spannbrügel = Querholz zum Bremsen der beiden Hinterräder an eisenbereiften Fuhrwerken

    (Teil der Spannig).

  • - 57 -

    Dez. 1 Guntel flicken -.80

    Stemmeisen und Stechbeutel230 richten -.50

    1 Zapin stählen und belegen 1.--

    Fusseisen spitzen, Klammern richten -.80

    13.90

    S. 68: Joh. Alois Wolf, Säger231

    1902 Sägenblatt gefässt232 und Schmierbüchs repariert 2.50

    März 2 Lagerscheiben gemacht 1.20

    Schaltwerk gemacht 16.50

    3 Lagerscheiben 2.50

    April Fraisenscheibe233 repariert 1.--

    Arbeit am Sägenblatt 1.--

    1 Nieten -.40

    Sägenblatt, Gefäss anmachen 1.--

    2 Briden schweissen -.80

    Mai Sägenblatt abhauen -.80

    Stanze234 repariert 5.--

    Juni 3 Briden geschweisst, 1 neue Mutter 1.20

    35.70

    S. 69: Florian Plattner, Handlung235

    1902 Ross beschlagen, neues Eisen 2.20

    Jan. 1 Gertelhebi236 angeschweisst -.60

    1 Kette flicken -.40

    1 neues Eisen 1.

    März Stadal beschlagen 4.--

    230 Stemmeisen = Schreinerwerkzeug, Meissel, Stechbeutel zu Abstossen oder Aushöhlen von Holz

    (mehr siehe: Schweiz. Idiotikon Bd. 1, Spalte 545). 231 Wolf-Haselwanter Johann Alois (1839-1927) Tambourmajor, betrieb eine Säge am Dorfbach

    (ht. Metzgereiladen) 232 evt. Fehler im Original 233 gezähnte Scheibe einer Fräse 234 Stanzen = Beim Stanzen werden Flachteile aus verschiedenen Werkstoffen (Bleche, Pappe, Textilien

    usw.) mit einer Presse oder auf Schlag und einem Schneidwerkzeug gefertigt. Das dabei verwendete Trennverfahren ist das Scherschneiden. (mehr siehe: Wikipedia).

    235 Im Sternen am Stotz war neben dem Restaurant auch noch ein Dorfladen. 236 Hebi = Griff

  • - 58 -

    Ross beschlagen, 2 neue Eisen 3.50

    Mai Ross beschlagen, 2 neue Eisen 2.40

    2 Eisen gricht, 1 neues 2.--

    Juni 2 Eisen gricht, 1 neues 2.--

    Aug. 4 Eisen gricht, 1 heften237 -.50

    Nov. 1 Schliesskloben -.60

    1903 19.20

    Sept. Ross beschlagen, 3 neue Eisen, 1 alt gricht 4.-.

    1 Haken mit Schlaufe an Aufzugrolle 2.--

    Nov. 4 Eisen gricht 2.--

    1 Spannighebi238 neu, 2 Kette flicken -.20

    quitt. 11.01.1904

    S. 70: Gemeinde Zizers

    1903 8 alte Bohrer richten239 4.--

    5 neue Bohrer machen 5.--

    1 Traga240 stählen, beid Seiten 1.60

    2 Gerüstbohrer stählen 1.40

    2 neue Gerüsteisen 2.--

    4 Bohrer richten 1.20

    Ladstock241 stählen -.80

    Gerüstkelle -.40

    5 Bohrer richten 1.40

    1 Bohrer stählen 1.--

    Frachtgebühr, (Transport von Chur) 1.70

    2 Becherstangen242 2.50

    13 neu Bohrer, 72 Kg. à 80 rp. 58.50

    Ladstock schweissen -.80

    237 heften = anmachen, befestigen 238 Bremskurbel 239 Der Steinbruch im Müleli gehörte der Gemeinde Zizers zu Eigentum 240 Traga, Drage = Zwei bis zweieinhalb Meter langer Steinbohrer für Sprengungen, der ins Bohrloch

    geschleudert wird. (mehr siehe: Schweiz. Idiotikon Bd. 14. Spalte 611). 241 für Sprengladungen 242 Becherwerke (Becherapparate), Paternosterwerke, Bagger, Elevatoren mit becherförmigen

    Hebegefässen. (mehr siehe: Meyers Lexikon online)

  • - 59 -

    2 neue Traga 45 Kg à 40 rp.243 18.--

    2 Bohrer spitzen -.50

    3 Bohrer spitzen -.80

    Nov. 2 Traga 1.60

    1 Bohrer stählen 1.--

    2 Bohrer spitzen -.60

    2 Bohrer spitzen, 1 Ladstock richten 1.--

    2 Bohrer spitzen, 1 Gerüstbohrer stählen 1.40

    2 Traga richten 1.60

    2 Gerüsteisen machen, Ladstock richten 1.60

    1 neue Kelle -.80

    quitt. den 22.12.1903 111.20

    S. 71: Wolf und Krättli, Bauunternehmer

    1902 2 Ross beschlagen, 8 Eisen gricht 4.80

    Dez. 1 Blokgestell,244 alte Beschläg 1.20

    4 Stück Eisen an Wellbock245 24 à 25 rp. 6.--

    3 Tage Arbeit am Wellbock 15.--

    2003 1 Ross beschlagen, 3 Eisen gricht, 1 neues 2.40

    Jan. Nagel an Wellbock 1.--

    1 Waagscheit246 beschlagen 1.--

    1 Nagel in Wellbock 1.--

    1 Waagscheit beschlagen 1.--

    1 Nagel in Wellbock 1.--

    1 Haken 1.--

    1 Hebeisen geschweisst 1.--

    Juni 1 Spitzhämmer richten 1.--

    Juli 1 Haken an Wellbock 1.50

    3 Spaltweggen 12 à 35 rp. 4.20

    243 hier haben wir das Gewicht einer Traga 244 Bedeutung unbekannt 245 Wellenbock = Gerät zum Heben schwerer Lasten (Wuhrsteine oder Holzstämme) bestehend aus 3

    Stämmen in Pyramidenform mit Kettenzug. Der Wellenbock der Gemeinde Untervaz wurde mit Ratsbeschluss vom 13. Mai 1969 wegen Nichtgebrauch verkauft.

    246 Waagscheit = Teil der Pferdebespannung. Holzleiste vorne am Wagen, dort werden die Zugstrangen des Pferdegeschirrs angemacht.

  • - 60 -

    Aug. 1 Bremsscharnier 2.50

    Sept. 10 Brillenring247 an Garette248 2.40

    2 Hebeisen geschweisst 2.--

    1 Lande249 beschlagen, mit Nagel 5.--

    Nov. 34 Heuchel gestählt und belegt Stahl u. Eisen von Ihnen à 60 rp. 20.40

    2 Possierhämmer250 gestählt, Stahl von Ihnen 2.--

    quitt den 23.12.1903 75.40

    S. 72: Gemeinde Mastrils

    1900 2 Aexte strecken 1.--

    Okt. 1 Axt stählen 1.50

    1902 1 Axthalme vom Schädler251 1.--

    Aug. Wirbel252 vom Schmalzkübel253 in der

    untern Hütte254 schweissen 1.20

    quitt. 6.01.1904 4.70

    S. 73: Johann Bürkli, Stotz. Hertrag Seite 57 156.70

    1903 Ross beschlagen 2.20

    Nov. 1 Paar Fusseisen 2.--

    1 Gertel flicken -.40

    1 Axt flicken -.50

    Dez. Ross 4 spitzen255 1.20

    163.--

    1904 1 Axt strecken -.50

    Jan. 1 Guntel flicken -.30

    März Ross beschlagen 2.20

    247 Lesung unsicher, Bedeutung unklar 248 einrädriger Schubkarren 249 Lande = Deichselstange (mehr siehe: Schw. Idiotikon Bd. 3, Spalte 1312). 250 bossieren = In der Steinbearbeitung wird als bossieren das Herstellen von Buckelquadern bezeichnet,

    die eine sogenannte Bosse, also eine konvexe Oberfläche besitzen. Bossenwerk oder Rustika ist Mauerwerk aus Steinquadern, deren Stirnseite nur grob behauen (bossiert) ist. (mehr siehe: Wikipedia).

    251 Schädler Benedikt, Wagnerei, Ueberbach 252 Fussantrieb 253 Butterfass 254 Die Mastrilser Alphütte stand damals weiter südöstlich der heutigen (neben der Grenzmauer) und

    wurde 1935 am 4. Februar durch eine Lawine zerstört. 255 Bedeutung unklar, evt. Hufe behandeln oder Hufeisen ändern?

  • - 61 -

    April Ross, 1 neues Eisen 1.--

    1 Kette flicken, 2 Rigel -.60

    Mai Rechen256 richten und Axt schleifen 1.--

    Juni Ross, 2 neue Eisen 2 alte gricht 3.--

    3 Guntel mit Ring -.50

    Juli Ross, 2 neue Eisen 2 alte richten 3.--

    1 Radbüchs festmachen -.50

    Sept. 4 Bhänk samt Kloben 4.40

    Ross beschlagen, 4 Eisen gricht 2.40

    verrechnet Dez. 1904 182.40

    S. 74: Krättli J. Luzi, Kreisrichter

    1901 Ross beschlagen, 2 neue Eisen, 2 alte gricht 3.50

    1902 1 Axt gestählt 1.50

    Mai 1 Axt gestählt 1.50

    1 Axt strecken -.80

    3 Eisen richten 2.40

    Okt. 2 neue Eisen 2.40

    Kinderwagen flicken 1.80

    Langwid beschlagen und sonstige Reparatur am Wagen 3.20

    1903 1 Axt gestählt 1.40

    Dez. Kinderwagen repariert 1.50

    quitt. den 23.12.1903 20.--

    S. 75: Gemeinde Untervaz

    1903 Brunnentrog beschlagen 5.50

    Okt. Heuchel repariert 1.--

    Reparatur am Handwagen 4.20

    10 Klammern richten -.80

    Nov. 1 Brunnentrog beschlagen 5.50

    Kehlrinna257 auf Batnal -.80

    Dez. 1 Tag auf Chur 3.--

    256 Lesung unsicher 257 Bedeutung unklar. Chel = Joch für ein einzelnes Zugtier (mehr siehe: Schw. Idiotikon Bd. 3, Spalte

    198).

  • - 62 -

    1904 quitt. Jan. 1904 20.80

    Jan. 11 Stück weite