4
- 1 - Hainaer Forensik Seminare 2019 PCL-R/SV – Psychopathy Checklist-Revised/Screening Version: Anwendung, Diagnostik, Prognostik 04.09. und 05.09.2019 Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina, Standort Gießen WORKSHOP Dem Entwickler der PCL-R (Psychopathy Checklist) Robert D. Hare zufolge wird „psychopathy“ als eine spezielle Persön- lichkeitsstörung in Form eines Syndroms definiert, das durch das Vorhandensein emotional-affektiver Defizite, manipula- tiv-ausbeuterischer und impulsiv-dissozialer Charakterseiten definiert ist. Es weist dabei Gemeinsamkeiten mit, aber auch erhebliche Unterschiede zu der dissozialen und antisozialen Persönlichkeitsstörung auf. Während die Befundlage zur Behandelbarkeit von Menschen mit „psychopathy“ nach wie vor uneindeutig ist, steht das Syndrom insbesondere mit gewalttätigen Rückfällen in Zusammenhang. Die PCL-R gehört somit zu den forensischen Standardverfahren zur Risi- koeinschätzung und zum Risikomanagement. Die Teilnehmer erlernen im Kurs (Basiskurs) die notwendigen wissenschaftlichen Grundlagen des „psychopathy“-Kon- strukts und in der Folge die korrekte Durchführung der Verfahren (PCL-R/SV). Im anschließenden eintägigen klinischen Training können Teilnehmer entweder ihr davor Gelerntes anhand konkreter (evtl. auch eigener) Fälle vertiefen, oder Absolventen eines früheren Kurses frischen ihr Wissen wieder auf (klinisches Training). Die Kurssprache ist Deutsch. Teile der Kursmaterialien und der Videos mit den Fallbeispielen sind in englischer Sprache. ZIELGRUPPE Berufsgruppen aus den Bereichen der forensischen Psychiatrie, Psychologie und Sozialarbeit TRAINER Prof. Dr. Andreas Mokros, Dipl.-Psych., M.Sc., Jahrgang 1974, Tätigkeit im psychiatrischen Maßregelvollzug (2003 bis 2004,) Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Forensische Psychiatrie der Universität Regensburg (2004- 2011), Qualitäts- und Forschungsbeauftragter der Klinik für Forensische Psychiatrie an der Psychiatrischen Universitäts- klinik Zürich (2011-2017), Fachpsychologe für Rechtspsychologie (Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psycho- logen, 2016), seit Mai 2017 Professor (W3) für Persönlichkeitspsychologie, Diagnostik und Beratung an der FernUniver- sität in Hagen. Das Verfahren wurde von Prof. Dr. Mokros und Kollegen für die Anwendung im deutschsprachigen Raum normiert und validiert (2017). Der Referent ist zur Abhaltung dieses Kurses akkreditiert (Darkstone). REFERENZEN Mokros, A., Hollerbach, P., Nitschke, J. & Habermeyer, E. (2017). Deutsche Version der Hare Psychopathy Checklist- Revised (PCL-R) von R. D. Hare: Manual. Göttingen: Hogrefe. Hollerbach, P., Mokros, A., Nitschke, J. & Habermeyer, E. (2018). Hare Psychopathy Checklist-Revised: Deutschsprachige Normierung und Hinweise zur sachgerechten Anwendung. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 12(3), 186-191. https://doi.org/10.1007/s11757-018-0478-z

Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina, Standort Gießen · - 1 - Hainaer Forensik Seminare 2019 PCL-R/SV – Psychopathy Checklist-Revised/Screening Version: Anwendung,

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina, Standort Gießen · - 1 - Hainaer Forensik Seminare 2019 PCL-R/SV – Psychopathy Checklist-Revised/Screening Version: Anwendung,

- 1 -

Hainaer Forensik Seminare 2019

PCL-R/SV – Psychopathy Checklist-Revised/Screening Version:

Anwendung, Diagnostik, Prognostik

04.09. und 05.09.2019

Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina, Standort Gießen

WORKSHOP

Dem Entwickler der PCL-R (Psychopathy Checklist) Robert D. Hare zufolge wird „psychopathy“ als eine spezielle Persön-

lichkeitsstörung in Form eines Syndroms definiert, das durch das Vorhandensein emotional-affektiver Defizite, manipula-

tiv-ausbeuterischer und impulsiv-dissozialer Charakterseiten definiert ist. Es weist dabei Gemeinsamkeiten mit, aber auch

erhebliche Unterschiede zu der dissozialen und antisozialen Persönlichkeitsstörung auf. Während die Befundlage zur

Behandelbarkeit von Menschen mit „psychopathy“ nach wie vor uneindeutig ist, steht das Syndrom insbesondere mit

gewalttätigen Rückfällen in Zusammenhang. Die PCL-R gehört somit zu den forensischen Standardverfahren zur Risi-

koeinschätzung und zum Risikomanagement.

Die Teilnehmer erlernen im Kurs (Basiskurs) die notwendigen wissenschaftlichen Grundlagen des „psychopathy“-Kon-

strukts und in der Folge die korrekte Durchführung der Verfahren (PCL-R/SV). Im anschließenden eintägigen klinischen

Training können Teilnehmer entweder ihr davor Gelerntes anhand konkreter (evtl. auch eigener) Fälle vertiefen, oder

Absolventen eines früheren Kurses frischen ihr Wissen wieder auf (klinisches Training).

Die Kurssprache ist Deutsch. Teile der Kursmaterialien und der Videos mit den Fallbeispielen sind in englischer Sprache.

ZIELGRUPPE

Berufsgruppen aus den Bereichen der forensischen Psychiatrie, Psychologie und Sozialarbeit

TRAINER

Prof. Dr. Andreas Mokros, Dipl.-Psych., M.Sc., Jahrgang 1974, Tätigkeit im psychiatrischen Maßregelvollzug (2003 bis

2004,) Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Forensische Psychiatrie der Universität Regensburg (2004-

2011), Qualitäts- und Forschungsbeauftragter der Klinik für Forensische Psychiatrie an der Psychiatrischen Universitäts-

klinik Zürich (2011-2017), Fachpsychologe für Rechtspsychologie (Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psycho-

logen, 2016), seit Mai 2017 Professor (W3) für Persönlichkeitspsychologie, Diagnostik und Beratung an der FernUniver-

sität in Hagen.

Das Verfahren wurde von Prof. Dr. Mokros und Kollegen für die Anwendung im deutschsprachigen Raum normiert und

validiert (2017). Der Referent ist zur Abhaltung dieses Kurses akkreditiert (Darkstone).

REFERENZEN

Mokros, A., Hollerbach, P., Nitschke, J. & Habermeyer, E. (2017). Deutsche Version der Hare Psychopathy Checklist-

Revised (PCL-R) von R. D. Hare: Manual. Göttingen: Hogrefe.

Hollerbach, P., Mokros, A., Nitschke, J. & Habermeyer, E. (2018). Hare Psychopathy Checklist-Revised: Deutschsprachige

Normierung und Hinweise zur sachgerechten Anwendung. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 12(3),

186-191. https://doi.org/10.1007/s11757-018-0478-z

Page 2: Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina, Standort Gießen · - 1 - Hainaer Forensik Seminare 2019 PCL-R/SV – Psychopathy Checklist-Revised/Screening Version: Anwendung,

Institut für forensische Psychiatrie Haina e.V.

- 2 -

PROGRAMM

Mittwoch, 4. September 2019

09:00 – 12:00 Plenum

Psychopathie: Konzept & Diagnostik Bedeutung für Strafvollzug, Forensische Psychiatrie, Allgemeinpsychiatrie

12:00-13:00 Mittagspause

13:00-17:00 Plenum

Falldarstellungen Überblick über die Diagnostik anhand von PCL-R/SV PCL-R Item-Beschreibungen

09:00-12.00 Donnerstag, 5. September 2019

Falldarstellung – Kodierung, Beurteilung und Interpretation

12:00-13:00 Mittagspause

13:00-16:00 Plenum

Ergebnisbesprechung Prognostische Fragestellungen Behandlung/Behandelbarkeit Allgemeine Diskussion/Fragestunde

VERANSTALTER

Der Workshop wird veranstaltet von der Darkstone Research Group, der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina und

dem Institut für forensische Psychiatrie Haina e.V.

VERANSTALTUNGSORT

Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina, Standort Gießen, Haus G 7/neu, Licher Straße 132 (Einfahrt in das Gelände

an der Licher Straße 106), 35394 Gießen.

ANMELDESCHLUSS

Die Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt. Der Anmeldeschluss ist am 15. August 2019.

Nach Eingang des Anmeldeformulars wird eine Anmeldebestätigung per E-Mail versandt, eine Teilnahmebestätigung

wird erst nach Eingang der Teilnahmegebühr per E-Mail versandt.

Teilnehmer, die für ihre Verwaltung eine Rechnung benötigen, sollten sich rechtzeitig vor dem Anmeldeschluss mit uns in Verbindung setzen, denn die Anmeldung ist erst gültig nach Eingang der Teilnahmegebühr auf dem nachfolgend angegebenen Konto.

Page 3: Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina, Standort Gießen · - 1 - Hainaer Forensik Seminare 2019 PCL-R/SV – Psychopathy Checklist-Revised/Screening Version: Anwendung,

Institut für forensische Psychiatrie Haina e.V.

- 3 -

TEILNAHMEGEBÜHR

Die Teilnahmegebühr beträgt 500 Euro und beinhaltet neben den Kursmaterialien die Mahlzeiten und Erfrischungen in

den Pausen.

Die Teilnahmegebühr ist unter der Angabe des Kennwortes „PCL“ und unter Angabe des Namens des Teilnehmers/der

Teilnehmerin zu überweisen an:

IFPH e.V.

Volksbank Mittelhessen

IBAN: DE88 5139 0000 0018 1175 09

BIC: VBMHDE5F

STORNIERUNGSBEDINGUNGEN

Stornierung durch Sie: Für Stornierungen vor dem 15.August 2019 wird eine Bearbeitungsgebühr von 50 € erhoben. Bei

Stornierungen nach diesem Zeitpunkt erfolgt keine Rückzahlung. Ersatzteilnehmer werden jedoch ohne weitere Gebühren

akzeptiert. Absagen müssen schriftlich erfolgen.

Stornierung durch uns: Die Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina und das Institut für forensische Psychiatrie

Haina behalten sich vor, eine Veranstaltung nach ihrem Ermessen abzusagen. Bei einer solchen Absage erstatten wir den

Wert der Buchung. Wir schließen ausdrücklich jegliche Haftung für direkte oder indirekte Verluste oder Schäden, die in-

folge der Kündigung entstehen, aus und sind nicht verantwortlich beispielsweise für entstandene Reise- und Unterbrin-

gungskosten. Im Falle einer Stornierung bemühen wir uns, diese schnellstmöglich bekannt zu machen und genaue Infor-

mationen auf unserer website zu veröffentlichen. Es ist die Verantwortung der Teilnehmer, vor der Veranstaltung die In-

formationen auf unserer website zu überprüfen. Wo immer möglich, werden wir uns im Falle einer Absage der Veranstal-

tung bemühen, die Teilnehmer per e-Mail zu verständigen.

ERKLÄRUNGEN GEM. MFO/MBO-Ä

Die Fortbildungsinhalte sind frei von wirtschaftlichen Interessen (§ 8 Abs. 1 Nr. 3 MFO). Weder bei den Veranstaltern noch

bei den wissenschaftlichen Leitern oder den Referenten bestehen Interessenkonflikte (§ 32 Abs. 3 MBO, § 8 Abs.1 Nr. 3

MFO). Die Fortbildungsveranstaltung ist produkt- und dienstleistungsneutral. Die Kosten der Veranstaltung in Höhe von

Euro 8.000 werden durch die Teilnahmegebühr gedeckt.

KONTAKT

Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina

Standort Gießen

Licher Straße 132, 35394 Giessen

Gabi Schier

Tel. +49 (0) 641-4995-263

Fax +49 (0) 641-4995-116

[email protected]

Page 4: Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina, Standort Gießen · - 1 - Hainaer Forensik Seminare 2019 PCL-R/SV – Psychopathy Checklist-Revised/Screening Version: Anwendung,

Institut für forensische Psychiatrie Haina e.V.

- 4 -

ANMELDEFORMULAR

Hainaer Forensik Seminare 2019

PCL-R/SV – Psychopathy Checklist-Revised/Screening Version: Anwendung, Diagnostik, Prognostik

04.09. und 05.09.2019

Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina, Standort Gießen

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per Fax an: + 49 (0) 641 4995 116

Titel:

Vorname:

Nachname:

Einrichtung:

Telefon:

Fax:

...........................................................................................@.................................................…………….

E-Mail Adresse (lesbar, da der gesamte Schriftverkehr per E-Mail erfolgt)

Datum: Unterschrift:

Mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten erkläre ich

mich ausdrücklich einverstanden.