134
Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, Adžnderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Nach der Studienund Prüfungsordnung vom 11.08.2011 Achtung: Im Sommersemester 2012 werden ausschließlich die Module des 1., 4. und 5. Fachsemesters nach der neuen Studienund Prüfungsordnung angeboten. Alle anderen Modulbeschreibungen dienen lediglich der Information !

(vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012 Hochschule München

StudienplanSS2012(vorlaufig,Anderungenvorbehalten)BachelorstudiengangBetriebswirtschaftNach der Studien‐ und Prüfungsordnung vom 11.08.2011 

 

 

Achtung:

ImSommersemester2012werdenausschließlichdieModuledes1.,4.und5.FachsemestersnachderneuenStudien‐undPrüfungsordnungangeboten.

AlleanderenModulbeschreibungendienenlediglichderInformation!    

Page 2: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

2  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Inhalt Allgemeine Hinweise ............................................................................................................................................... 4

Zweck des Studienplans ..................................................................................................................................... 4

Rechtliche Bestimmungen .................................................................................................................................. 4

Studienziele......................................................................................................................................................... 4

Aufbau des Studiums und Regelstudienzeit ........................................................................................................ 4

Orientierungsfach / Vorrückungsregeln ............................................................................................................... 5

Studieninhalte .......................................................................................................................................................... 6

Studien-Projektarbeit ............................................................................................................................................... 8

Praktikum ................................................................................................................................................................ 9

Bachelorarbeit ....................................................................................................................................................... 10

Rechtliche Bestimmungen ................................................................................................................................ 10

Voraussetzung für die Zulassung ...................................................................................................................... 10

Frist ................................................................................................................................................................... 10

Thema und Prüfer der Bachelorarbeit ............................................................................................................... 10

Anmeldeverfahren ............................................................................................................................................. 10

Verlängerung der Bearbeitungszeit ................................................................................................................... 10

Formale Gestaltung der Bachelorarbeit ............................................................................................................ 10

Abgabe der Bachelorarbeit ............................................................................................................................... 11

Benotung der Bachelorarbeit ............................................................................................................................ 11

Nichtbestehen und Wiederholung der Bachelorarbeit ....................................................................................... 11

Lehrangebote je Studiensemester ......................................................................................................................... 12

1. Studiensemester (24 SWS) ........................................................................................................................... 12

2. Studiensemester (24 SWS) ........................................................................................................................... 12

3. Studiensemester (22 SWS) ........................................................................................................................... 13

4. Studiensemester - Praxissemester (4 SWS) .............................................................................................. 13

5. Studiensemester (24 SWS) ........................................................................................................................... 14

6. Studiensemester (26) .................................................................................................................................... 14

7. Studiensemester (14 SWS) ........................................................................................................................... 15

Studienschwerpunkte ............................................................................................................................................ 16

Bank-, Finanz- und Risikomanagement (200) ................................................................................................... 17

Marketingmanagement (210) ............................................................................................................................ 18

Human Resource Management (220) ............................................................................................................... 19

Logistik- und Produktionsmanagement (230) .................................................................................................... 20

Rechnungswesen / Controlling (240) ................................................................................................................ 21

Page 3: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

3Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Projektberatung und Projektmanagement (250) ............................................................................................... 22

Steuern (260) .................................................................................................................................................... 23

Modulbeschreibungen ........................................................................................................................................... 24

Erläuterungen .................................................................................................................................................... 24

Modulübersicht .................................................................................................................................................. 25

Pflichtveranstaltungen Grundlagenmodule ....................................................................................................... 26

Wahlpflichtmodul - Quantitative Methoden (100) .............................................................................................. 44

Wahlpflichtmodul - Interkulturelle Kommunikation (120) ................................................................................... 51

Unternehmensführung (130) ............................................................................................................................. 52

Wahlpflichtmodul - Ganzheitliche Unternehmensführung (131) .......................................................................................... 52 Pflichtveranstaltungen (132/133) ........................................................................................................................................ 58

Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik (140) ............................................................................................ 60

Schwerpunktmodule .............................................................................................................................................. 62

Bank-, Finanz- und Risikomanagement (200) ................................................................................................... 62

Marketingmanagement (210) ............................................................................................................................ 70

Human Ressource Management (220) ............................................................................................................. 78

Logistik- und Produktionsmanagement (230) .................................................................................................... 86

Rechnungswesen / Controlling (240) ................................................................................................................ 94

Projektberatung und Projektmanagement (250) ............................................................................................. 102

Steuern (260) .................................................................................................................................................. 110

Praxissemester (300) .......................................................................................................................................... 117

Praktikum (300) ............................................................................................................................................... 117

Wahlpflichtmodul - Methodisch-soziale Kompetenzen (310)........................................................................... 119

Bachelorarbeit (400) ............................................................................................................................................ 121

Aufbaumodule (Advanced Modules).................................................................................................................... 123

Finanz- und Börsenanalyse (510) ................................................................................................................... 123

Servicemanagement (520) .............................................................................................................................. 125

Softwareengineering (540) .............................................................................................................................. 127

Business in Global Context (550) .................................................................................................................... 129

Empirische Wirtschaftsforschung (560) .......................................................................................................... 131

Zukunftsorientierte Unternehmensführung (570) ............................................................................................ 134

Page 4: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

4  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

AllgemeineHinweise

Zweck des Studienplans Der Studienplan basiert auf der Studien- und Prüfungsordnung zum Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (SPO) vom 11.08.2011 und

- präzisiert und ergänzt das dort festgelegte Studienangebot für das jeweilige Halbjahr, - legt die konkreten Prüfungsarten und –bedingungen fest, - nennt die DozentInnen und Prüfer und - gibt wichtige Hinweise zur effektiven Gestaltung des Studiums.

Der Studienplan enthält insbesondere Regelungen und Angaben über - die Aufteilung der Semesterwochenstunden und der ECTS-Kreditpunkte je Modul und Studiensemester, - die Art der Lehrveranstaltungen in den einz<elnen Modulen sowie die Unterrichts- und Prüfungssprache, soweit diese

nicht Deutsch ist - den Katalog, der von den Studierenden des Bachelorstudienganges im Wahlpflichtmodul Methodisch-soziale

Kompetenzen und in den Wahlpflichtmodulen wählbaren praxisbezogenen und fachwissenschaftlichen Wahlpflichtfächer,

- die Form der jeweils geforderten Prüfung und - die Bearbeitungszeit für das Anfertigen schriftlicher Prüfungen, - die Studienziele und Studieninhalte der einzelnen Module, - nähere Bestimmungen zu Form und Verfahren der einzelnen Prüfungen, - nähere Bestimmungen zum praktischen Studiensemester.

Rechtliche Bestimmungen Es gelten die Bestimmungen - der Rahmenprüfungsordnung (RAPO), - der Allgemeine Prüfungsordnung der Hochschule (APO) insbes. §14 sowie - die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang (StPO).

Studienziele - Ziel des Bachelorstudiums ist es, die Studierenden durch eine auf der Vermittlung wissenschaftlicher Grundlagen

beruhenden, fachlich geprägten Basisausbildung zu selbständigem Handeln in dem Berufsfeld Betriebswirtschaft zu befähigen und folgt dazu einem Kompetenzmodell, welches nach Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Führungskompetenz, sozialer Kompetenz und Selbstkompetenz unterscheidet.

- Neben der Vermittlung betriebswirtschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Fachwissens und der Erarbeitung von Führungs- und Entscheidungskompetenzen fördert der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft die für die berufliche Praxis wichtige Fähigkeit zur Kommunikation und kooperativen Teamarbeit.

- Darüber hinaus sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, eigenständig für die Praxis nützliche wissenschaftliche Methoden anzuwenden und weiter zu entwickeln, weshalb besonderer Nachdruck auf die Integration von Projektstudien gelegt wird.

- Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft ist modular aufgebaut und ermöglicht der bzw. dem Studierenden eine individuelle Schwerpunktwahl. Das Bachelorstudium kann auch die Basis für eine wissenschaftliche Weiterqualifizierung in einem sich anschließenden Masterstudium sein.

Aufbau des Studiums und Regelstudienzeit

- Die Regelstudienzeit des Bachelorstudiums umfasst sieben Studiensemester einschließlich eines praktischen Studiensemesters, das als viertes Studiensemester geführt wird, und der Bachelorarbeit. Nähere Einzelheiten sind im Folgenden geregelt.

- Der Beginn des Bachelorstudiums im ersten Semester ist sowohl zum Wintersemester als auch zum Sommersemester eines Studienjahres möglich.

- Das praktische Studiensemester umfasst ein Praktikum von 18 Wochen Dauer sowie das praxisbezogene Wahlpflichtmodul Methodisch-soziale Kompetenzen.

- Im fünften und sechsten Studiensemester ist einer von aktuell sieben Studienschwerpunkten zu absolvieren. Hierzu muss jede bzw. jeder Studierende bis zum Ende der Vorlesungszeit des vierten Studiensemesters gegenüber dem

Page 5: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

5Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Bereich Prüfung und Praktikum der Hochschule München schriftlich erklären, welchen der jeweils angebotenen Studienschwerpunkte sie bzw. er wählt. Eine Änderung dieser Wahl ist auf schriftlichen Antrag an den Bereich Prüfung und Praktikum vor Antritt der ersten Prüfung im Studienschwerpunkt einmal möglich.

- Im siebten theoretischen Studiensemester hat jede bzw. jeder Studierende eine zweite Schwerpunktwahl zwischen a) einer Fortsetzung des gewählten Studienschwerpunktes mit Erweiterungsmodulen (Extended Modules (EM), b) der Belegung von Aufbaumodulen (Advanced Modules (AM), c) der Belegung von Kernmodulen (Core Modules (CM = Lehrveranstaltungen der Modulgruppe CM eines anderen

Studienschwerpunktes), soweit Plätze verfügbar sind. Übersteigt die Nachfrage die Zahl der verfügbaren Plätze, so entscheidet das Los.

Jede bzw. jeder Studierende muss bis zum Ende der Vorlesungszeit des sechsten Studiensemesters gegenüber dem Bereich Prüfung und Praktikum der Hochschule München schriftlich und verbindlich erklären, welche der jeweils angebotenen Schwerpunkt-Modulgruppen des siebten Studiensemesters sie bzw. er wählt.

Orientierungsfach / Vorrückungsregeln - Bis zum Ende des zweiten Fachsemesters muss die Prüfung im Modul Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

erstmals angetreten werden.

- Zum Eintritt in das dritte Studiensemester ist nur berechtigt, wer mindestens 40 ECTS - Kreditpunkte erworben hat.

- Zum Eintritt in das praktische Studiensemester ist nur berechtigt, wer in den Modulen der ersten drei Studiensemester mindestens 60 ECTS-Kreditpunkte erworben hat.

- Zum Studium eines Studienschwerpunktes ist nur berechtigt, wer in den Modulen der ersten vier Studiensemester insgesamt mindestens 75 ECTS-Kreditpunkte erworben hat.

- Das Thema der Bachelorarbeit kann frühestens zu Beginn des sechsten Semesters ausgegeben werden. Voraussetzung ist die erfolgreiche Ableistung des praktischen Studiensemesters (Praktikum und Wahlpflichtmodul).

Page 6: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

6  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Studieninhalte SWS / Semester Prüfungs-art 175

Nr. Studiensemester 1 2 3 4 5 6 7 ECTS

10 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 4 SP 5

20 Grundlagen der Mikroökonomie 4 SP 5

31 Marketing 4 SP 5

32 Produktions- und Logistikmanagement 4 SP 5

41 Bilanzierung und Jahresabschluss 4 SP 5

42 Kosten- und Leistungsrechnung 4 SP 5

43 Finanzierung und Investition 4 SP 5

44 Unternehmensbesteuerung 4 SP 5

51 Unternehmensorganisation 4 SP 5

52 Personalführung

4 SP 5

61 Wirtschaftsmathematik 6 SP 5

62 Deskriptive Statistik 2 SP 5

63 Wahrscheinlichkeitstheorie und induktive Statistik 4 SP 5

64 Methoden und Konzepte der Wirtschaftsinformatik 4 SP 5

71 Wirtschaftsprivatrecht I 4 SP 5

72 Wirtschaftsprivatrecht II 4 SP 5

81 Fachsprache Englisch oder Französisch im Unternehmenskontext

4

SP 5

82

Fachsprache Englisch oder Französisch im volkswirtschaftlichen Kontext 2 SP 5

91 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtfächer 2 über FK13 2,5

92 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtfächer 2 über FK13 2,5

100 Wahlpflichtmodul Quantitative Methoden 4 SP / StA / Kol1) 5

110 Anwendungen und Systeme der Wirtschaftsinformatik 4 PA 5

120 Wahlpflichtmodul Interkulturelle Kommunikation 4 SP 5

131 Wahlpflichtmodul Ganzheitliche Unternehmensführung 4 SP oder StA1)2) 5

132 Entrepreneurship 2 StA2)

133 Strategische Unternehmensführung und International Management 4 SP 5

141

Grundlagen der Makroökonomie 4 SP 5

142 Wahlpflichtmodule Wirtschaftspolitik und Außenwirtschaft 4 SP 5

Praxissemester

300 Praxissemester Bericht 25

310 Wahlpflichtmodul Methodisch-soziale Kompetenzen 4 SP / StA 1) 5

Schwerpunkt

CM Kernmodulgruppe eines Schwerpunktes 8 siehe unten 10

MM Major-Modulgruppe eines Schwerpunktes 12 siehe unten 15

Wahlmodulgruppe EM, CM, oder AM 8 siehe unten 10

400 Bachelorarbeit incl. Seminar und Kolloquium BA / Kol 15

Erläuterungen: 1) Die Art des Leistungsnachweises wird in der jeweiligen Modulbeschreibung festgelegt. 2) Die Prüfungsleistungen werden im Verhältnis der SWS gewichtet (Modul 131 x 2/3 + Modul 132 x 1/3)

Page 7: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

7Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Abkürzungen:

BA = Bachelorarbeit ECTS = European Credit Transfer and Accumulation System Kol = Kolloquium LN = Leistungsnachweis LV = Lehrveranstaltung Pr = Praktikum Proj = Projektstudium SP = Schriftliche Prüfung StA = Studienarbeit PA = Projektarbeit SU = seminaristischer Unterricht SWS = Semesterwochenstunden / = oder FK13 = Fakultät für Allgemeinwissenschaften / General Studies Seminaristischer Unterricht

Der Seminaristische Unterricht schließt sowohl Vermittlung von Fach- und Methodenwissen als auch das Einüben des Gelernten mit ein. Der Dozent wählt hierbei je nach Themenstellung und organisatorischen/technischen Möglichkeiten die geeignete Methodik und Vorgehensweise.

Ab dem 5. Studiensemester werden verstärkt auch die sozialen und Selbstkompetenzen gefördert durch das Arbeiten in kleinen Gruppen, bevorzugt an Projektaufgaben und Fallstudien und begleitet von der Reflektion und Diskussion der der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gesamtzusammenhängen.

Hinweise zu den Prüfungen und Leistungsnachweisen:

1. Schriftliche Prüfung ist ein schriftlicher Leistungsnachweis, der grundsätzlich am Ende des Semesters (innerhalb der Prüfungszeit) abgenommen wird. Auf Antrag kann die Prüfung vorgezogen werden. Der Antrag ist zu Beginn des Semesters an die Prüfungskommission zu richten.

2. Studienarbeit ist eine schriftliche Arbeit, die im Rahmen einer Präsentation verteidigt werden muss. Die Bewertung der Studienarbeit und der Präsentation gehen im Verhältnis 80:20 in die Endnote ein. Bei der Studienarbeit handelt es sich um eine Einzelarbeit.

3. Die Projektarbeit resultiert aus einer Gruppenarbeit, muss aber den Leistungsbeitrag des einzelnen Studierenden aufzeigen. 4. Kolloquium ist eine mündliche Befragung von mindestens 15 Minuten Dauer pro Teilnehmer. Die Befragung kann einzeln

oder in Gruppen durchgeführt werden. Das Kolloquium wird je nach Beschluss der Prüfungskommission von 2 Prüfern oder einem Prüfer und einem Beisitzer abgenommen. Wie im jeweiligen gewählten Fach geregelt.

 

Page 8: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

8  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Studien‐ProjektarbeitDie Studien- und Projektarbeiten sind Prüfungsleistungen, für die § 6 Abs. 3 der Allgemeinen Prüfungsordnung der Hochschule München gilt:

„(1) Die Prüfungskommissionen geben bis spätestens vier Wochen nach Semesterbeginn die für die einzelnen Prüfungsleistungen bestellten Prüferinnen und Prüfer, die zugelassenen Hilfs- und Arbeitsmittel sowie die Endabgabetermine für die Prüfungsstudien-, Studien- und Projektarbeiten hochschulöffentlich bekannt. (2) Davon abweichend können für die Studien- und Projektarbeiten von den Prüferinnen und Prüfern spätestens mit der Aufgabenstellung verbindliche Zwischen- und Abgabetermine gesetzt werden.“

Aus Praktikabilitätsgründen kommt grundsätzlich Satz 2 zur Anwendung.

In seiner Sitzung am 9.2.2012 hat der Fakultätsrat folgende Beschlüsse gefasst.

a) Bearbeitungsdauer

Die Bearbeitungsdauer einer Projektarbeit wird durch die Art des Projektes bestimmt und von der/dem Dozenten/Dozentin festgelegt und mit Ausgabe der Themen festgelegt. Die Bearbeitungsdauer einer Studienarbeit soll 12 Wochen nicht übersteigen.

b) Späteste Abgabe

Der späteste Abgabetermin für Studien- und Projektarbeiten ist der letzte Vorlesungstag des jeweiligen Semesters.

Page 9: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

9Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

PraktikumDie erfolgreiche Ableistung eines eigenständigen praktischen Studiensemesters mit Leistungsnachweisen ist ein unverzichtbarer vom Gesetzgeber geforderter Bestandteil eines anwendungsbezogenen wissenschaftlichen Studiums an Hochschulen für angewandte Wissenschaften.

Die Fakultät für Betriebswirtschaft an der Hochschule München hat deshalb im Rahmen ihrer gesetzlichen Regelungsbefugnis im Fakultätsrat einstimmig (Professoren und Studierendenvertreter) in der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft geregelt, dass keine Anrechnung von berufspraktischer Tätigkeit auf das Studium nach Art. 61 Abs. 3 Satz 2 Nr. 4 BayHschG erfolgt.

Eine Anrechnung wird aus folgenden Gründen nicht vorgenommen:

1. Das praktische Studiensemester ist ein unverzichtbarer, fester Bestandteil des an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern vorgeschriebenen 7 Semester umfassenden Bachelorstudienganges.

2. Für die Ableistung des praktischen Studiensemesters hat der Fakultätsrat genaue Vorschriften über die Lernziele, Inhalte und den formalen Ablauf des praktischen Studiensemesters beschlossen, die in den Modulbeschreibungen festgehalten sind.

3. Das praktische Studiensemester dient dazu, die in den Lehrveranstaltungen an der Hochschule erworbenen Kenntnisse im Rahmen des praktischen Studiensemesters anzuwenden und zu vertiefen. Demzufolge können vor oder während des Studiums erbrachte praktische Tätigkeiten diese Voraussetzungen nicht erfüllen.

4. Keinesfalls ist eine Anrechnung als Praktikum zulässig, wenn der Studierende an der Hochschule München im Bachelorstudiengang in einem Theoriesemester eingeschrieben ist, zugleich neben dem Bachelorstudium einer halben beruflichen Beschäftigung nachgeht.

5. Zu jedem Praktikumsverhältnis ist der Abschluss eines Praktikumsvertrages vorgeschrieben, in dem Dauer, Einsatz sowie Ausbildungsziele festgelegt sind. Der Praktikumsantrag ist vor Aufnahme des Praktikums vom Praktikumsbeauftragten zu genehmigen.

6. Jede/r Praktikant/in muss einen umfassenden Bericht über seine praktische Tätigkeit erstellen. Dieser Bericht sowie die Inhalte des Praktikums werden durch einen Praktikumsbetreuer bewertet. Die Praktikanten werden von einer Professorin bzw. einem Professor der Fakultät persönlich betreut. Dabei erfolgt auch ein Besuch des Praktikanten an seinem Arbeitsplatz durch die betreuende Professorin bzw. den betreuenden Professor. Hier werden Gespräche mit dem Praktikanten sowie den Ausbildern geführt und die Ergebnisse auch protokolliert.

Eine reine berufliche Tätigkeit erfüllt nicht die formellen und materiellen Voraussetzungen die an ein praktisches hochschuladäquates Studiensemester zu stellen sind.

Die erfolgreiche Ableistung eines den formellen und materiellen Vorschriften des Studienplanes entsprechenden praktischen Studiensemesters geht allen sonstigen, von Studierenden eingegangen vertraglichen Vereinbarungen mit Arbeitgebern vor.

Page 10: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

10  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Bachelorarbeit

RechtlicheBestimmungenEs gelten die Bestimmungen der Rahmenprüfungsordnung (RAPO), die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (StPO), die Allgemeine Prüfungsordnung der Hochschule (APO) insbes. §14 sowie ergänzend der jeweils aktuelle Studienplan (SP). Siehe hierzu auch die Modulbeschreibung.

Die Bachelorarbeit ist eine Prüfungsarbeit.

VoraussetzungfürdieZulassungMit der Bearbeitung der Bachelorarbeit kann erst begonnen werden, wenn die Kandidatin bzw. der Kandidat

im 6. Studiensemester ist

mind. 75 ECTS erreicht hat

das Praktikum abgeschlossen hat.

FristDie Bachelorarbeit darf die Frist von der Themenausgabe bis zur Abgabe der Bachelorarbeit vier Monate nicht überschreiten (Studien- und Prüfungsordnung §10).

ThemaundPrüferderBachelorarbeitDie Bachelorarbeit muss zu einer zum Studiengang passenden fachlichen Aufgabenstellung angefertigt werden und kann von jeder Professorin oder jedem Professor, der an dem Studiengang direkt beteiligt ist, ausgegeben und betreut werden.

Die Studierenden können ihrerseits Themen vorschlagen.

Die Bachelorarbeit ist von zwei Prüfenden zu bewerten.

Studierenden, die trotz eigener Bemühungen kein Thema erhalten haben, teilt das vorsitzende Mitglied der Prüfungskommission auf Antrag eine Aufgabenstellerin / einen Aufgabensteller zu. (Allgemeine Prüfungsordnung, §14, Abs. 4)

AnmeldeverfahrenDer/die Studierende beantragt die Zulassung zur Abschlussarbeit im Studierendensekretariat der Fakultät und legt dazu den Studierendenausweis vor. Mit der Unterschrift auf dem Anmeldeformular bestätigt der/die Studierende die erfolgreiche Ableistung des praktischen Semesters.

Das Anmeldeformular dient zur Weitergabe an den/die Erstprüfer/in. Diese/r trägt das Thema der Bachelorarbeit sowie das verbindliche Ausgabe- und Abgabedatum ein und leitet das Formular an das Studierendensekretariat weiter.

VerlängerungderBearbeitungszeitEine Verlängerung ist nur in begründeten Ausnahmefällen auf Antrag der/des Studierenden möglich. Der schriftliche formlose Antrag ist von dem/der Studierenden spätestens zwei Wochen vor dem festgelegten Abgabetermin mit der Stellungnahme des Erstprüfers an die Vorsitzende der Prüfungskommission (Frau Prof. Dr. Kießling) zu stellen. Diese entscheidet über den Antrag. Im Krankheitsfalle gelten § 8 Abs. 4 Sätze 5 bis 7 und § 26 RAPO entsprechend. (Allgemeine Prüfungsordnung, §14, Abs. 9)

FormaleGestaltungderBachelorarbeitDas Ergebnis der Abschlussarbeit ist schriftlich niederzulegen. Der Aufbau und die formale Gestaltung muss mit dem Erstgutachter abgestimmt werden.

Die Abschlussarbeit muss eine Erklärung enthalten, in der/die Studierende erklärt, dass er/sie die Arbeit selbstständig verfasst hat, und keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt wurden. Diese Erklärung muss in jedem abgegebenen Exemplar unter Angabe des Ortes und des Datums unterschrieben vorliegen.

Die Arbeit ist einmal in elektronischer Form und in zweifacher Ausfertigung gebunden einzureichen.

Die Arbeit kann in Deutsch oder Englisch eingereicht werden.

Page 11: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

11Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

AbgabederBachelorarbeitDie Abschlussarbeit ist fristgemäß im Studierendensekretariat während der normalen Sprechzeiten vorzulegen. Der Abgabetermin wird auf dem Formular „Meldung zur Bachelorarbeit” aktenkundig gemacht. Wird die Abschlussarbeit nicht fristgemäß abgeliefert, gilt sie als „nicht bestanden”.

Wenn das Fristende auf einen Sonn- oder gesetzlichen Feiertag fällt, verschiebt sich der Abgabetermin auf den darauf folgenden Werktag.

BenotungderBachelorarbeitDie Bachelorarbeit wird von dem/der Betreuer/in und einem/einer Zweitprüfer/in (s.o.) bewertet. Die Note wird aus dem Mittel der beiden Einzelnoten gebildet, wobei nur die erste Kommastelle berücksichtigt wird. Beide Einzelnoten müssen mindestens „ausreichend“ sein.

NichtbestehenundWiederholungderBachelorarbeitDie Bachelorarbeit ist in folgenden Fällen nicht bestanden:

- Sie wird nicht fristgerecht abgegeben.

- Die Benotung ist durch mindestens einen der beiden Prüfer schlechter als „ausreichend“.

Wurde die Bachelorarbeit mit der Note ,,nicht ausreichend" bewertet, kann sie einmal mit einem neuen Thema wiederholt werden. Die wiederholte Bachelorarbeit muss spätestens sechs Monate nach Bekanntgabe der ersten Bewertung begonnen werden (RAPO §10, Abs.2)

 

Page 12: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

12  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

LehrangebotejeStudiensemester 

1. Studiensemester(24SWS)

Nr. 1. Studiensemester SWS Art der Prüfung

Dauer (Min)

ECTS

10 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 4 SP 60 5 31 Marketing 4 SP 60 5 41 Bilanzierung und Jahresabschluss 4 SP 60 5 51 Unternehmensorganisation 4 SP 60 5 61 Wirtschaftsmathematik 6 SP 60 5

62 Deskriptive Statistik 2 SP 60 5 Im ersten Studiensemester werden die Studierenden mit einer einführenden Übersicht der Funktionsbereiche (Modul 10) an die Betriebswirtschaftslehre und ihre Aufgaben und Problemstellungen herangeführt. Grundlegende Funktionen und Methoden werden vermittelt, die von übergreifender Bedeutung sind. „Alles kommt vom Kunden und alles geht zum Kunden“ Mit dem Fokus auf dem Kunden und seinen Bedürfnissen

startet das Marketing (Modul 31). Bilanz und Jahresabschluss liefern das Zahlengerüst zur Bewertung des Erfolges und des Wertes eines Unternehmens

(Modul 41). Aufbau- und Prozessorganisation von Unternehmen bilden das Gerüst für erfolgreiches Wirtschaften (Modul 51) Die formalen Methoden der Mathematik und der beschreibenden Statistik werden in vielen Funktionsbereichen benötigt

(Module 61 und 62)

2.Studiensemester(24SWS)

Nr. Studiensemester SWS Art der Prüfung

Dauer (Min)

ECTS

20 Grundlagen der Mikroökonomie 4 SP 60 5 42 Kosten- und Leistungsrechnung 4 SP 60 5 63 Wahrscheinlichkeitstheorie und induktive Statistik 4 SP 60 5 64 Methoden und Konzepte der Wirtschaftsinformatik 4 SP 60 5 71 Wirtschaftsprivatrecht I 4 SP 60 5

81 Fachsprache Englisch oder Französisch im Unternehmenskontext 4 SP 60 5

Im zweiten Studiensemester werden die für Betriebswirte erforderlichen volkswirtschaftlichen und juristischen Grundlagen vermittelt (Modul 20 und 71). Die Kenntnisse und Anwendungen von Methoden und Techniken werden vertieft in Bezug auf die betriebliche Leistungsrechnung (Modul 42) die erforderlichen statistischen Methoden (Modul 63) die Wirtschaftsinformatik (Modul 64) Die sprachlichen Kompetenzen werden fachbezogen erweitert (Modul 81)

Page 13: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

13Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

3.Studiensemester(22SWS)

Nr. Studiensemester SWSArt der Prüfung

Dauer (Min)

ECTS

32 Produktions- und Logistikmanagement 4 SP 60 5 43 Finanzierung und Investition 4 SP 60 5 44 Unternehmensbesteuerung 4 SP 60 5 52 Personalführung 4 SP 60 5 72 Wirtschaftsprivatrecht II 4 SP 60 5 82 Fachsprache Englisch oder Französisch im volkswirtschaftlichen Kontext 2 SP 60 5

Im dritten Studiensemester werden spezielle betriebswirtschaftliche Funktionen und Unterstützungsdienste behandelt:

im realwirtschaftlichen Bereich (Modul 32) im monetären Bereich (Module 43 und 44) im personellen Bereich (Modul 52)

Darüber hinaus werden die sprachlichen und juristischen Kompetenzen weiter vertieft (Module 72 und 82).

 

4.Studiensemester‐Praxissemester(4SWS)

Nr. Studiensemester SWS Art der

Prüfung Dauer (Min)

ECTS

300 Praxissemester Bericht 25

310 Wahlpflichtmodul Methodisch-soziale Kompetenzen 4 SP

oder StA 60 5

Im Rahmen des Bachelorstudienganges Betriebswirtschaft wird von der Studien- und Prüfungsordnung im 4. Fachsemester die Ableistung eines mindestens 18 Wochen zusammenhängenden praktischen Studiensemesters gefordert. Bei erfolgreicher Beendigung der Praxistätigkeit werden der/dem Studierenden 25 ECTS angerechnet. Zusätzlich ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Wahlpflichtmodul bestehend aus zwei praxisbegleitenden Lehrveranstaltungen erforderlich, der bei erfolgreicher Ablegung mit 5 ECTS bewertet wird. Somit werden für ein praktisches Studiensemester zuzüglich der Lehrveranstaltungen 30 ECTS und damit eine Semesterleistung erbracht. Das Wahlpflichtmodul „Methodisch-soziale Kompetenzen“ besteht aus zwei Wahlpflichtfächern zu je 2 Semesterwochenstunden, die in der Regel als Blockveranstaltung angeboten werden. Zu jedem der beiden zu belegenden Wahlpflichtfächer gibt es ein entsprechendes Angebot, dass in der Modulübersicht zu finden ist (siehe S. 119 ff).

Zum Bestehen des Wahlpflichtmoduls sind beide Wahlpflichtfächer erfolgreich abzuleisten.

 

Page 14: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

14  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

5.Studiensemester(24SWS)

Nr. 5. Studiensemester SWS Art der Prüfung

Dauer (Min)

ECTS

100 Wahlpflichtmodul Quantitative Methoden 4 SP oder

StA 90 5

120 Wahlpflichtmodul Interkulturelle Kommunikation 4 SP 90 5 141 Grundlagen der Makroökonomie 4 SP 90 5 91 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtfächer 2 über FK13 2,5 92 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtfächer 2 über FK13 2,5 CM Kernmodulgruppe eines Schwerpunktes 8 siehe unten 10

Im fünften Studiensemester werden die wissenschaftsmethodischen, volkswirtschaftlichen und interkulturellen Kompetenzen erweitert. Die Studierenden erhalten Gelegenheit über den „betriebswirtschaftlichen Tellerrand“ hinauszuschauen und aus dem großen Spektrum des allgemeinwissenschaftlichen Studienangebots Fächer zu belegen. Darüber hinaus beginnt mit den Kernmodulen (CM) in diesem Studiensemester der erste Studienschwerpunkt.

6.Studiensemester(26)

Nr. 6. Studiensemester SWS Art der Prüfung

Dauer (Min)

ECTS

110 Anwendungen und Systeme der Wirtschaftsinformatik 4 PA 5

131 Wahlpflichtmodul Ganzheitliche Unternehmensführung 4 SP oder

StA 90

5 132 Entrepreneurship 2 StA

142 Wahlpflichtmodul Wirtschaftspolitik und Außenwirtschaft 4 SP 90 5

MM Major-Modulgruppe eines Schwerpunktes 12 siehe unten 15

Im sechsen Studiensemester liegt das Hauptgewicht auf dem Schwerpunktstudium mit drei Modulen (MM). Zudem werden mit

Unternehmensführung (Module 131 und 132)

Wirtschaftspolitik (Modul 142)

Informationsmanagements (Modul 110)

wichtige systemische Fragestellungen thematisiert und das erworbene Fachwissen in neue

Zusammenhänge gestellt und reflektiert.

 

Page 15: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

15Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

7.Studiensemester(14SWS)

Nr. Studiensemester SWS Art der Prüfung

Dauer (Min)

ECTS

133 Strategische Unternehmensführung und Internationales Management 4 SP 90 5

401 Bachelorseminar und Kolloquium 2 Kol 3 402 Bachelorarbeit BA 12

Wahlmodulgruppe EM, CM, oder AM (näheres siehe unten) 8 siehe unten

10

Das siebente Studiensemester bildet den Abschluss des Studiums mit

einer Einführung in die strategischen und internationale Unternehmensführung (Modul 133)

einer weiteren Schwerpunktvertiefung sowie

der Bachelorarbeit, die mit einem Kolloquium verteidigt werden muss.

 

 

Page 16: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

16  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Studienschwerpunkte 

Die Studienschwerpunkte dienen der Vermittlung berufsqualifizierender vertiefter Kompetenzen in einem betriebswirtschaftlichen Funktions- und Anwendungsbereich.

Dabei wird besonderer Wert auf eine Ausgewogenheit zwischen dem Aneignen eines fachlichen und methodischen Wissens und der praxisorientierten Einübung in der Anwendung dieses Wissens durch Fallstudien und Planspiele gelegt. Dabei kommt dem projektorientierten Studium und der gezielten Zusammenarbeit in Teams eine besondere Bedeutung zu.

Der besondere Aufbau des Schwerpunktstudiums bietet den Studierenden eine ausreichende fachliche Spezialisierung in einem ersten Studienschwerpunkt und in einem zweiten Schritt die Wahl zwischen einer stärker ergänzenden Querschnittsorientierung oder einer weiteren fachlichen Vertiefung.

   

Page 17: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

17Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Bank‐,Finanz‐undRisikomanagement(200)

Nr. Studiensemester SWS Prüfungs-art /

-dauer ECTS

5 6 7

Kernmodule (CM)

201 Unternehmensfinanzierung 4 SP / 90 5

202 Investitionsmanagement 4 SP / 90 5

Major-Module (MM)

203 Bankmanagement 4 SP / 90 5

204 Corporate und Commercial Banking 4 SP / 90 5

205 Finanzderivate 4 SP / 90 5

Erweiterungsmodule (EM)

206 Risikoanalyse und Risikomanagement 4 SP / 90 5

207 Financial Modeling 4 SP / 90 5

Zielsetzung: Kapitalmärkte und ihre wichtigsten Player, die Banken, beeinflussen entscheidend die Allokation der finanziellen Ressourcen einer Volkswirtschaft. Dabei treten Banken sowohl als Anbieter und Nachfrager finanzieller Mittel auf als auch als Vermittler zwischen Anbietern und Nachfragern aus dem Bereich der Unternehmen und Privaten. Banken und Versicherungen befassen sich auch mit dem Risikomanagement. Speziell Marktpreise (Zinsen, Aktienkurse, Devisenkurse) und individuelle Bonitätsrisiken (Länderbonität, Kreditwürdigkeit von Unternehmen) sind dabei eine gewisse Domäne der Banken. Versicherungen befassen sich darüber hinaus mit weiteren Risikoarten. Abgabe, Übernahme und Handel mit Risiken haben als Geschäftsfelder von Banken, sonstigen Finanzinstitutionen und Versicherungen eine stürmische Entwicklung genommen. Der Studienschwerpunkt „Bank-, Finanz- und Risikomanagement“ muss Finanz- und Risikofragen sowohl aus Sicht der Produktions- und Dienstleistungsunternehmen einerseits als auch der auf den Finanzbereich spezialisierten Banken und auf den Risikobereich spezialisierten Versicherungsunternehmen andererseits beleuchten. Entsprechend sind Kenntnisse der Funktionen Finanzierungs-, Investitions- und Risikomanagement als auch der Branchen Bank- und Versicherungswirtschaft zu vermitteln. Berufsfelder: Das zunehmende Wachstum von Arbeitsplätzen in der Finanzdienstleistungsbranche eröffnet ausgezeichnete Berufsmöglichkeiten in allen finanziellen Sektoren. Die Finanzdienstleistung erfordert intelligente und kreative Ideen, die im angebotenen Berufsfeld vermittelt werden. Da nahezu über alle großen Unternehmen der Wirtschaft über eigene Finanzbereiche verfügen und ihre Assets anlegen müssen, ist das Umfeld der finanziellen Berufe eine breites Spektrum mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Kenntnis der vielfältigen Finanzierungsmöglichkeiten, seien dies Finanzierungen durch Teilhaber, Kreditgeber oder Kapitalgeber mit einem Status zwischen diesen beiden reinen Typen, oder seien diese Möglichkeiten der Finanzierung der Unternehmen aus eigener Kraft. Fähigkeit, Entscheidungen zur Beschaffung von Finanzmitteln genauso wie solche zu deren Einsatz (Investition) herbeizuführen. Auftreten auf den Märkten zur Allokation von Finanzmitteln und Risiken. Konstruktion von Gesamtlösungen zu Finanzierungen und Finanzanlagen, die genau den finanziellen und Sicherheitsbedürfnissen im Einzelfall entsprechen (Financial Engineering).

 

Page 18: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

18  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Marketingmanagement(210)

Nr. Studiensemester SWS Prüfungs-art /

-dauer ECTS

5 6 7

Kernmodule (CM)

211 Marketingkommunikation 4 SP / 90 5

212 Konsumgütermarketing und Marktforschung 4 SP / 90 5

Major-Module (MM)

213 Handels- und Dienstleistungsmarketing 4 SP / 90 5

214 BtB-Marketing und Sales Management 4 SP / 90 5

215 E-Commerce / E-Marketing 4 StA 5

Erweiterungsmodule (EM)

216 Medienmanagement 4 StA 5

217 Marketingplanspiel / Fallstudie 4 PA 5

Zielsetzung: Ziel ist, bei den Studierenden ein grundlegendes Verständnis für die Kernbereiche des Marketingmanagements zu entwickeln. Die beiden Marketingklassiker „Marketingkommunikation“ und „Konsumgütermarketing und Marktforschung“ bilden die Kernmodule des Schwerpunktes. Ziel ist, die Studierenden mit den Besonderheiten des Konsumverhaltens und den Möglichkeiten der Marktforschung vertraut zu machen und anwendungsorientierte Strategien und Instrumente für ein gezieltes Marketingmanagement von Konsumgütern aufzuzeigen und mit Ihnen zu diskutieren. Mit den Majormodulen „Handels- und Dienstleistungsmarketing“ sowie „BtB-Marketing und Sales Management“ und „E-Commerce / E-Marketing werden weitere branchenspezifische und für das moderne Marketingmanagement sehr wichtige Felder abgedeckt. Die Studenten sollen in die Lage versetzt werden, die grundlegenden Rahmenbedingungen (z.B. im Handel) und die Handlungsfelder dieser speziellen Bereiche des Marketings zu verstehen und moderne vertriebs- und distributionsorientierte Strategien zu entwickeln. Abgerundet wird das Ganze durch die beiden Erweiterungsmodule „Medienmanagement“ und das „Marketingplanspiel/die Fallstudie“. Ziel der Veranstaltung „Medienmanagement“ ist die Vermittlung der Besonderheiten bei der Entwicklung einer Marketingkonzeption für Medienunternehmen. Mit der Bearbeitung der Marketingfallstudie werden die Studierenden in die Lage versetzt, den gesamten Kontext von Marketingentscheidungen zu verstehen und direkte ergebnisorientierte Zusammenhänge ihres entscheidungsorientierten Verhaltens nachzuvollziehen. Berufsfelder: Die Vertreter des Schwerpunktes Marketingmanagement arbeiten mit Leidenschaft an der Zielsetzung, unsere Absolventen mit einem möglichst fundierten und für die Berufspraxis des Marketings bestmöglichen Wissen und den entsprechenden Fähigkeiten auszustatten. Je nach individueller Zielsetzung und Neigung arbeiten unsere Absolventen in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen des Marketing: im Vertrieb, im Key Account Management, als PR Manager, als Marketingmanager, als Kommunikationsberater, als Werbeleiter oder Projektleiter in einer Werbeagentur, als E-Commerce Manager oder als Spezialist für soziale Medien, als Brand Manager oder Produktmanager, als Marktforscher, als Eventmanager, im Management von Messen und Ausstellungen, als Mediaplaner oder Medienberater, als Business Analyst oder Marketing Consultant. Der Schwerpunkt Marketing bietet mit seinen Lehrgebieten eine fundierte Ausbildung für einen qualifizierten Berufseinstieg in nationalen und internationalen Einsatzbereichen an. Wenn zu diesen fachlichen Fähigkeiten noch wichtige Zusatz- und Schlüsselqualifikationen wie persönliches Engagement, einschlägige Praktika, Sprachen und Auslandserfahrung, Team- und Präsentationsfähigkeit hinzukommen, ergaben sich für unsere Absolventen meist sehr gute Einstiegsmöglichkeiten.

Page 19: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

19Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

HumanResourceManagement(220)

Nr. Studiensemester SWS Prüfungs-art /

-dauer ECTS

5 6 7

Kernmodule (CM)

221 Operatives Human Resource Management 4 SP / 90 5

222 Human Resource Marketing 4 PA 5

Major-Module (MM)

223 Arbeits- und Sozialrecht 4 SP / 90 5

224 Personal- und Organisationsentwicklung 4 SP / 90 5

225 Personal-Controlling und Fallstudie 4 SP / 90 und

StA 5

Erweiterungsmodule (EM)

226 Coaching 4 StA 5

227 Strategisches Human Resource Management 4 SP 5

Zielsetzung: Der Studienschwerpunkt zielt auf eine interdisziplinäre Ausbildung zum Management des zentralen betrieblichen Erfolgsfaktors in einer Wissens- und Informationsgesellschaft, dem Human Capital. Dabei fokussiert er auf die Förderung fachlicher Kompetenzen auf allen relevanten personalwirtschaftlichen Feldern, auch

wissenschaftsübergreifend (z.B. in rechtlicher, soziologischer und psychologischer Hinsicht). die Entwicklung methodischer Kompetenzen, wie z.B. Personalauswahltechniken, Umgang mit

Personalinformationssystemen, Führungstechniken oder Personalprojektaufgaben durch Fallstudien und anwendungsorientierte Praxisprojekte

die Vermittlung personaler und sozialer Kompetenzen im Rahmen von Einzel- und Gruppenaufgaben , insbesondere zur Bewältigung von komplexen Team- und Führungsaufgaben.

Die Vermittlung der akademischen Grundlagen und Vertiefungen im Rahmen von Vorlesungen, Fallstudien und Projekten über alle Prozesse der Personalwirtschaft hinweg

Berufsfelder: Die beruflichen Einsatzfelder im Human Resource Management sind branchenübergreifend und inhaltlich vielfältig. Schwerpunktabsolventen bieten sich deshalb zahlreiche Möglichkeiten:

HR Professional in Unternehmen/Organisationen aller Branchen / Größen weltweit Funktion als Partner der Geschäftsleitung im Umgang mit Human Resources/ Human Capital Tätigkeit als Berater, Coach und Entwickler ( selbständig oder angestellt ) HR Experte zum Einsatz in allen personalwirtschaftlichen Funktionsfeldern.

Page 20: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

20  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Logistik‐undProduktionsmanagement(230)

Nr. Studiensemester SWS Prüfungs-art /

-dauer ECTS

5 6 7 Kernmodule (CM)

231 Operations und Process Management 4 SP / 90 5

232 Beschaffungslogistik und Supply Management 4 SP / 90 5

Major-Module (MM)

233 Produktionslogistik und logistische Informationssysteme 4 SP / 90 5

234 Supply Chain Management und Distribution Strategies 4 SP / 90 5

235 Projektseminar Produktion und Logistik 4 PA 5

Erweiterungsmodule (EM)

236 Fallstudien aus dem Logistik- und Produktionsmanagement 4 SP / 90 5

237 Ausgewählte Probleme des Logistik- und Produktionsmanagements 4 SP / 90 5

Zielsetzung: Im Rahmen des Schwerpunktes Logistik- und Produktionsmanagement werden Studierende auf ihre spätere Arbeit in national und international tätigen Unternehmungen oder Institutionen vorbereitet. Im Rahmen der Bachelorspezialisierung erwerben sie jene Kenntnisse und Werkzeuge, die sie befähigen, ihre spätere Schlüsselposition als Produktions- oder Logistik-Manager erfolgreich zu gestalten. Prozessorientiertes, vernetztes, ganzheitliches und analytisches Denken sowie Integrität und Organisationstalent bilden dabei die Basis für eine erfolgreiche Karriere als Fach- oder Führungskraft.

Berufsfelder: Logistiker mit akademischer Ausbildung befassen sich mit der Planung, Steuerung und Kontrolle des Material-, Informations- und Werteflusses über sämtliche Stufen des Unternehmens, ja sogar über Unternehmensgrenzen hinweg. Sie bekleiden dadurch in den Unternehmen Positionen im mittleren oder oberen Management. Ihre Berufsperspektiven gelten auf Jahre hinaus als ausgezeichnet. Positionsbeschreibungen für Logistiker umfassen die Beschaffung und den Einkauf, das Bestandsmanagement bzw. die Materialwirtschaft, die Transportplanung und -steuerung, das Supply Chain Management, aber auch die strategische Netzwerkplanung oder das Prozessmanagement. Ein weiterer Teil des akademisch ausgebildeten Logistiknachwuchses wird in Logistik- und Einkaufsberatungen oder in unternehmensinternen Logistikprojekten eingesetzt. Beispiele für mögliche Berufsbezeichnungen von Hochschulabsolventen mit Spezialisierung auf Produktion und Logistik sind Logistikplaner, Materialdisponenten, Produktionsplaner, Logistik-Controller, Supply Chain Manager, Operations Manager, Strategischer Einkäufer, Projektleiter Global Sourcing.

Page 21: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

21Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Rechnungswesen/Controlling(240)

Nr. Studiensemester SWS Prüfungs-art /

-dauer ECTS

5 6 7 Kernmodule (CM)

241 Einzelabschluss nach HGB und IRFS 4 SP / 90 5

242 Planungsrechnung 4 SP / 90 5

Major-Module (MM)

243 Konzernabschluss nach HGB und IRFS 4 SP / 90 5

244 Bilanzanalyse und Unternehmensbewertung 4 SP / 90 5

245 Grundlagen der Wirtschaftsprüfung und Fallstudie 4 SP / 90 5

Erweiterungsmodule (EM)

246 DV-Gestütztes Controlling 4 StA 5

247 Planspiel Rechnungswesen und Controlling 4 PA 5

Zielsetzung: Im Rahmen des Schwerpunkts werden Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt die erforderlich sind, um das für die Leitung eines Unternehmens oder eines Unternehmensbereichs relevante Zahlenmaterial zu ermitteln, aufzubereiten und zu analysieren. Dazu werden die Lehrgebiete

Bilanzierung und Bilanzanalyse, Unternehmensbewertung, Abschlussprüfung, Controlling und DV-Anwendungen behandelt.

Berufsfelder: Die mit diesem Studienschwerpunkt erworbenen Kenntnisse ermöglichen einen aussichtsreichen Einstieg in eine Vielzahl rechnungswesensnaher, betrieblicher Funktionen in Unternehmen nahezu aller Branchen. Der Arbeitsmarkt für Controller und Rechnungswesens-fachleute hat sich bisher auch in Phasen der wirtschaftlichen Stagnation bzw. Rezession äußerst krisenfest gezeigt.

Page 22: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

22  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

ProjektberatungundProjektmanagement(250)

Nr. Studiensemester SWS Prüfungs-art /

-dauer ECTS

5 6 7 Kernmodule (CM)

251 Führung von Change Management Projekten 2 StA 5

252 Instrumente des Projektmanagements 4 StA 5

Major-Module (MM)

253 Prozess- und Qualitätsmanagement 4 StA 5

254 Management- und Informationssysteme 4 StA 5

255 Compliance Management 2 SP / 90 5

Erweiterungsmodule (EM)

256 Projektmanagement - Fallstudie 4 PA 5

257 Methoden der Beratung - Fallstudie 4 PA 5

Zielsetzung: Im Rahmen des Schwerpunkts werden die Studierenden befähigt: Interne und externe Beratungsprojekte vorzubereiten und durchzuführen den Kunden bei der Gestaltung und Optimierung der Geschäftsprozesse zu unterstützen Anforderungen der Fachabteilungen adäquat zu formulieren, auf deren Realisierbarkeit abzustimmen, zu

kommunizieren und prozess- und organisationsseitige Änderungen zu ermöglichen Ideen bis zur Umsetzung in einem internationalen Umfeld als verantwortlicher Projektleiter zu planen und zu steuern Passgenaue Projektmanagementinstrumente (Methoden und Werkzeuge) einsetzen Veränderungen und Entwicklungen zu begleiten Die Schnittstellenfunktionen zwischen Fachabteilungen und IT-Abteilungen fachlich und persönlich auszufüllen Eine anforderungsgerechte Ausschöpfung der Leistungspotentiale im Informationsmanagement anstreben Die Ausrichtung auf die strategischen und operativen Anforderungen zu forcieren … und dies Branchen- und prozessunabhängig Sowohl für große als auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Fokussiert auf die Integration der Themen Geschäftsprozesse, Projektmanagement, Organisationsstrukturen und

Informationsmanagement Immer aus der Sicht einer Management-Beratung

Berufsfelder: Sie erwartet eine Beschäftigung … in einer beratenden Tätigkeit, um geschäftskritische Entscheidungen vorzubereiten mit einer Herausforderung in Form von unterschiedlichen und spannenden Themen mit wechselnden Aufgaben im Projekt zwischen den Themen Prozess-,Struktur- und Informationsmanagement Der Schwerpunkt bietet den Absolventen vielfältige Karrierechancen, einen qualifizierten Berufseinstieg in der

Unternehmensberatung als auch in vielen Querschnittsfunktionen und Stabstellen von Unternehmen und Behörden wie z.B.

Unternehmensorganisation Qualitätsmanagement Informationsmanagement Projektmanagement Datenschutz Die zukünftigen Rollen: Tätigkeit als interner Berater oder Unternehmensberater Mittler zwischen Fachabteilungen und IT Kompetenter Partner der Geschäftsleitung und der Fachabteilung Projektmanager für die Umsetzung von Anforderungen

Page 23: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

23Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Steuern(260)

Nr. Studiensemester SWS Prüfungs-art /

-dauer ECTS 5 6 7

Kernmodule (CM)

261 Bilanzsteuerrecht und Gewerbesteuer 4 SP / 90 5

262 Körperschaftsteuer und Vertiefung Einkommensteuer 4 SP / 90 5

Major-Module (MM)

263 Vertiefung Umsatzsteuer (EU) und Erbschaftsteuer 4 SP / 90 und PA

5

264 Wirtschaftsprüfung und Unternehmensgründung 4 SP / 90 und PA 5

265 Personengesellschaften und IStR 4 SP / 90 5

Erweiterungsmodule (EM)

266 Steuerartenübergreifende Fallstudien 8 PA 10

Zielsetzung: Die Wirtschaft ist darauf angewiesen, Mitarbeiter mit folgenden Qualifikationen zu finden: Kenntnis der vielfältigen steuerlichen Berufsfelder, Analyse- und Gestaltungskompetenzen Fähigkeit Entscheidungen zu treffen, die sowohl unternehmerische, steuerliche und strukturelle Bereiche einbeziehen Wissen um internationale Rechnungslegungsstandards und Prüfungsgrundlagen Konstruktion von Gesamtlösungen zur Unternehmensstruktur (Steuerbelastungsrechnung), Umwandlung,

Unternehmensbewertung und Existenzgründung Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltungen stehen deshalb die steuerliche Gestaltung von unternehmerischen Entscheidungen sowie grundlegende Einblicke in die Wirtschaftsprüfung und internationale Rechnungslegung. Die Lehrgebiete im Schwerpunkt setzen sich mit wissenschaftlichen als auch praktischen Fragestellungen zum Thema Steuern, Bilanzierung, Wirtschaftsprüfung und internationale Rechnungslegung auseinander. Berufsfelder: Das zunehmende Wachstum von Arbeitsplätzen in der Steuerberatenden-, Wirtschaftsprüfenden und Unternehmensberatungsbranche eröffnet ausgezeichnete Berufsmöglichkeiten für AbsolventInnen des Schwerpunktes u.a. als Steuerberater/ Wirtschaftsprüfer mit den folgenden Merkmalen:

- hochqualifizierte und abwechslungsreiche Aufgaben - selbstständig und unabhängig - ausgezeichnete Arbeitsmarkt- und Zukunftschancen - auch international möglich - mit überdurchschnittlichen Einkommenschancen

Leitende Tätigkeit in der kaufmännischen Verwaltung von Unternehmen im Bereich Finanzen / Rechnungswesen Unternehmensberatung/ Unternehmensstrukturierung / Sanierungsberatung

Page 24: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

24  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulbeschreibungen

Erläuterungen Modulnr. Identifizierende Nummer der Lehrveranstaltung, wird im Vorlesungsplan verwendet Titel: Bezeichnung der Lehrveranstaltung, ist in der Studien- und Prüfungsordnung festgelegt und erscheint auf dem Zeugnis Modultyp: Kennzeichnet ob es sich um ein Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlfach handelt. Lehrsprache: Sprache in der die Lehrveranstaltung abgehalten wird. Lehrform: Die Lehrform charakterisiert die didaktische Form des Unterrichts und bestimmt damit auch die Zahl der durchschnittlichen Teilnehmer. Möglich sind Seminaristischer Unterricht, Seminar, Übung, Projektstudium, Praktikum. Der Seminaristische Unterricht beinhaltet neben der in der Regel interaktiven Wissensvermittlung auch einen Übungsanteil von durchschnittlich 20-30%. Semester: Studiensemester, dem die Lehrveranstaltung zugeordnet ist und in dem sie zweckmäßigerweise besucht werden sollte. SWS: Anzahl der Präsenzstunden je Woche ECTS-Credits Arbeitsbelastung der Studierenden. dabei entspricht 1 ECTS-Punkt einem zeitlichen Arbeitsaufwand von ca. 30 Stunden. Angebotsfrequenz: Lehrveranstaltungen werden standardmäßig wöchentlich angeboten. Abweichend davon kann der Fakultätsrat in begründeten Ausnahmefällen einem anderen Rhythmus (14-tägig, Blockveranstaltung) zustimmen. Fachverantwortung: / DozentInnen: Werden Lehrveranstaltungen von Lehrkräften für besondere Aufgaben oder Lehrbeauftragten durchgeführt, so liegt die grundsätzliche Fachverantwortung bei einem / einer hauptamtlichen Professor / Professorin. Korrespondierende Veranstaltungen: Diese Veranstaltungen sollten nach Möglichkeit parallel besucht werden. Erforderliche Vorkenntnisse: Lehrveranstaltungen, die zweckmäßigerweise vorher erfolgreich abgeschlossen sein sollten Leistungsnachweise: Art des Leistungsnachweises / der Prüfung zur Ermittlung einer Note bzw. des Prädikats Bestanden / nicht bestanden. Zugelassene Hilfsmittel: Ohne weitere Angaben ist nur ein nicht programmierbarer Taschenrechner zugelassen. Weitere zugelassene Hilfsmittel werden hier aufgelistet. Lernziele: Beschreibt, was der / Studierende nach dem erfolgreichen Besuch der Lehrveranstaltung gelernt haben soll. Inhalte: Grobe Übersicht der Lehrinhalte / Gliederung des Lehrstoffes Literatur: Liste der Basisliteratur  

 

 

 

 

Page 25: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

25Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulübersicht

Modulnr. Titel Seite

010 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 26

020 Grundlagen der Mikroökonomie 27

031 Marketing 28

032 Produktions- und Logistikmanagement 29

041 Bilanzierung und Jahresabschluss 30

042 Kosten- und Leistungsrechnung 31

043 Finanzierung und Investition 32

044 Unternehmensbesteuerung 33

051 Unternehmensorganisation 34

052 Personalführung 35

061 Wirtschaftsmathematik 36

062 Deskriptive Statistik 37

063 Wahrscheinlichkeitstheorie und induktive Statistik 38

064 Methoden und Konzepte der Wirtschaftsinformatik 39

071 Wirtschaftsprivatrecht I 40

072 Wirtschaftsprivatrecht II 41

081 Fachsprache Englisch oder Französisch im Unternehmenskontext 43

082 Fachsprache Englisch oder Französisch im volkswirtschaftlichen Kontext 43

091 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtfächer (Modulkatalog Fakultät 13)

092 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtfächer (Modulkatalog Fakultät 13)

100 Wahlpflichtmodul Quantitative Methoden 44

110 Anwendungen und Systeme der Wirtschaftsinformatik 50

120 Wahlpflichtmodul Interkulturelle Kommunikation 51

131 Wahlpflichtmodul Ganzheitliche Unternehmensführung 53

132 Entrepreneurship 58

133 Strategische Unternehmensführung und International Management 59

141 Grundlagen der Makroökonomie 60

142 Wahlpflichtmodul Wirtschaftspolitik und Außenwirtschaft 61

 

Page 26: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

26  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

PflichtveranstaltungenGrundlagenmodule               

Modulnr. 010

Titel Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Modultyp Pflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 1. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Angela Poech

DozentInnen: Prof. Dr. Georg Zollner, Prof. Dr. Florian Klug, Prof. Dr. Wilhelm Maier

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse

keine

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel keine Lernziele: Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, die grundlegenden betrieblichen Vorgänge in Bezug auf Struktur, Organisation und Prozesse in Wirtschaftsunternehmen beurteilen und beschreiben zu können. Inhalte Unternehmen und Umwelt – Begrifflichkeiten, historischer Überblick, Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Theorien,

Shareholder Value und Abgrenzung zu Stakeholder-Value-Konzept Typologie des Unternehmens – Wertschöpfungskette, Unterscheidung nach Gewinnorientierung, Branche, Größe,

Familienorientierung, Konstitutive Entscheidungen (Rechtsform, Standort) Unternehmensverbindungen, Wettbewerb Ziele des Unternehmens – Zielbildungsprozess, Zielhierarchie, Zielkategorien, ökonomisches Prinzip,

Operationalisierung von Zielen, Zielbeziehungen, Zielkontrolle, Corporate Governance, Individuelle Zielerreichung Grundlagen der Unternehmensführung und -kontrolle – Grundlagen des Rechnungswesens, Betriebliche Kennzahlen,

Instrumente der Unternehmensführung (Gap-Analyse, Ansoff-Matrix, Produktlebenszykluskonzept, SWOT-Analyse, Benchmarking-Methode, Boston Consulting Matrix, Balanced Scorecard)

Globalisierung und Corporate Social Responsibility – Social Entrepreneurship, Soziale Verantwortung von Unternehmen, Dimensionen der Globalisierung, Sustainable Development, Nicht-finanzielle Berichterstattung, Nachhaltigkeitsreporting, Code of Conduct, Korruption

Literatur Thommen, Jean-Paul/ Achleitner, Ann-Kristin: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Lehrbuch, 6. Auflage, Wiesbaden

2009 Thommen, Jean-Paul/ Achleitner, Ann-Kristin: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Arbeitsbuch, 5. Auflage, Wiesbaden

2007    

Page 27: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

27Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 020

Titel Grundlagen der Mikroökonomie

Modultyp Pflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 2. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Wollenberg

DozentInnen: Prof. Dr. Lankes, Prof. Dr. Wollenberg, Prof. Dr. Hülsewig, LB Langmaak, Michael Weisensee

Korrespondierende Veranstaltungen

Keine Erforderliche Vorkenntnisse

keine

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel keine

 

Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, grundlegende mikroökonomische Zusammenhänge zu erkennen, das wirtschaftliche Verhalten von Unternehmen und Haushalten zu analysieren und die Preisbildung auf unterschiedlichen Märkten zu verstehen. Inhalte Überblick über die volkswirtschaftlichen Grundbegriffe und Fragestellungen, Einblick in die Komplexität des

wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens. Funktionsweise von Märkten und Auswirkungen staatlicher Eingriffe Konsumentscheidungen der Haushalte und ihre Einflussfaktoren, Ableitung der Güternachfrage der Haushalte und der

Marktnachfrage Produktionsentscheidungen der Unternehmen, Grundlagen der Produktion- und Kostentheorie, Ableitung des

Güterangebots der Unternehmung und des marktmäßigen Angebots Preisbildung bei unterschiedlichen Markt- und Wettbewerbsbedingungen, Polypol-, Monopol-, und Oligopolpreisbildung

auf vollkommenen und unvollkommenen Märkten Ansätze zur Analyse der Abweichungen von den Voraussetzungen des allgemeinen Gleichgewichtsmodells,

institutionenökonomische Erklärungsansätze Literatur Brunner S., K. Kehrle, Volkswirtschaftslehre, München 2008 Fischbach R., K. Wollenberg, Volkswirtschaftslehre I, 13. Aufl. München, Wien 2007 Mankiw N. G., Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 2. Aufl., Stuttgart 2001 Pindyck R. S., D. L. Rubinfeld, Mikroökonomie, 5. Aufl., München u.a. 2003 Samuelson P. A., W. D. Nordhaus, Volkswirtschaftslehre, Landsberg am Lech 2005 Wied-Nebbeling S., H. Schott, Grundlagen der Mikroökonomik, 2. Aufl. Berlin, Heidelberg, New York 2001 Woll, Artur, Volkswirtschaftslehre, 15. Auflage, München 2007

   

Page 28: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

28  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 031

Titel Marketing

Modultyp Pflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 1. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Spintig

DozentInnen: LB Prof. Dr. Irrgang, LB Herr Junge, LB Herr Dalkolmo, Herr Schmid

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse

Keine

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel Keine

Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, Grundlagen des Marketings zu verstehen. Ausgehend von dem Ansatz der Marketingkonzeption werden Marketingziele, -strategien und –mix für einzelne Branchen konkretisiert und durch die Studierenden anhand von Beispielen aus der Praxis dargestellt.

Inhalte Ausrichtung auf den Markt und auf das ökonomisch-relevante Umfeld als Grundidee des Marketing Analyse des Datenkranzes, insbesondere der Strukturen der (potenziellen) Kunden und Mitbewerber Die verschiedenen Formen der Marktsegmentierung Inhalte der Produktpolitik, Produktlebenszyklus Markenführung (Markenartikel, Handelsmarke, Retail Brands) Marktkommunikation Distribution und Absatzwege Preispolitik, Rabattpolitik Besonderheiten des Marketings in verschiedenen Branchen Literatur Kreutzer, Marketing Kotler/Keller/Bliemel, Marketing Meffert, Marketing Nieschlag/Dichtl/Hörschgen, Marketing

Page 29: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

29Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 032

Titel Produktions- und Logistikmanagement

Modultyp Pflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 3. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Klug

DozentInnen: Alle Professoren und Lehrbeauftragten des Schwerpunktes Logistik

Korrespondierende Veranstaltungen

Keine Erforderliche Vorkenntnisse

Keine

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel werden in der Vorlesung bekanntgegeben

Lernziele Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung des Grundlagenwissens im Bereich des Produktions- und Logistikmanagements. Die Studierenden kennen Rolle und Aufgaben der Produktion und Logistik in Unternehmen. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Darstellung der Prozessabläufe im Rahmen des Produktionsplanungs- und Produktionssteuerungssystems (PPS) in einem Industrieunternehmen. Inhalte Gegenstand des Produktions- und Logistikmanagements

Produktentstehungsprozess

Grundlagen Logistiksysteme (Transport-, Umschlag- und Lagersysteme)

Grundlagen Produktionssysteme (z.B. Organisationsformen)

Produktionsplanungs- und Produktionssteuerungssysteme (PPS)

Grundlagen Industrielles Servicemanagement und Servicelogistik

Einkaufsmanagement

Beschaffungslogistik

Distributions- und Reverselogistik

Literatur Kummer, Sebastian/ Grün, Oskar/ Jammernegg Werner: Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik, 2.

Auflage, Verlag Pearson Studium, München, 2009 Schulte, Christof: Logistik – Wege zur Optimierung der Supply Chain, 5. Auflage, Verlag Vahlen, München 2009 Vahrenkamp, Richard: Logistik: Management und Strategien, 6. Auflage, Oldenbourg Verlag, München 2007 Thonemann, Ulrich: Operations Management: Konzepte, Methoden und Anwendungen, 2. Auflage, Verlag Pearson

Studium, München 2010 

Page 30: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

30  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 041

Titel Bilanzierung und Jahresabschluss

Modultyp Pflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 1. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Schwarzmann

DozentInnen: Prof. Dr. Schwarzmann, Prof. Dr. Rodt, Prof. Dr. Trauttmansdorff, Prof. Dr. Körbs

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse

keine

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel Gesetzestexte, Taschenrechner

Lernziele Die Studenten sind in der Lage, Geschäftsvorfälle sachgerecht zu buchen und zu bilanzieren. Es wird die Fähigkeit zur Aufstellung und Analyse von Jahresabschlüssen vermittelt. Inhalte Aufgaben der Buchführung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens Vorschriften zur Buchführungspflicht und zur Bilanzierung Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung Buchführungstechnik und Vorabschlussarbeiten Inventur und Inventar Allgemeine Bilanzierungsgrundsätze Bilanzausweis und Bilanzgliederung Bilanzierungsfähigkeit Bilanzwerte und Bewertungsprinzipien Darstellung der Bilanzierung einzelner Bilanzpositionen (Anlagevermögen, Umlaufvermögen,

Rechnungsabgrenzungsposten, Eigenkapital, Fremdkapital) anhand praktischer Beispielsfälle Gewinn- und Verlustrechnung Anhang und Lagebericht Literatur Detaillierte Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung. Literaturauswahl: Buchholz, R.: Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IAS, aktuelle Auflage, München. Hufnagel, W./Holdt, W.: Einführung in die Buchführung und Bilanzierung, aktuelle Auflage, Herne/Berlin. Meyer, C.: Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht, aktuelle Auflage, Herne/Berlin. Quick, R.: Bilanzierung in Fällen, aktuelle Auflage, Stuttgart. Schmolke, S./Deitermann, M.: Industrielles Rechnungswesen IKR, aktuelle Auflage, Darmstadt. Wörner, G.: Handels- und Steuerbilanz nach neuem Recht mit IAS/IFRS und US-GAAP, aktuelle Auflage, München. Zschenderlein, O: Kompakt-Training Buchführung, aktuelle Auflage, Ludwigshafen.

Page 31: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

31Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 042

Titel Kosten- und Leistungsrechnung

Modultyp Pflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 2. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Körbs

DozentInnen: Prof. Dr. Rodt, Prof. Dr. Trauttmansdorff, Prof. Dr. Körbs

Korrespondierende Veranstaltungen

Bilanzierung und Jahresabschluss

Erforderliche Vorkenntnisse

keine

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel Taschenrechner Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, die Gestaltungselemente der Kosten- und Leistungsrechnung als Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens und des betrieblichen Informations- und Controllingsystems zu kennen, zu beherrschen und entsprechend der firmenspezifischen Gegebenheiten einzusetzen. Inhalte Abgrenzung internes und externes Rechnungswesen Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung in das betriebliche Rechnungswesen Ziele, Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung

Kenntnisse der Aufgaben der Kostenartenrechnung Erfassung, Systematisierung, Bewertung, Abgrenzung und Verrechnung der Kosten Aufgabe und Zweck der kalkulatorischen Kosten Gestaltung, Durchführung und Auswertung einer Kostenstellenrechnung Bildung und Funktionen von Kostenstellen

Verrechnung von Kosten interner und externer Leistungen innerhalb des Unternehmens Gestaltung und Aufbau einer Kostenträgerrechnung Verfahren der Kostenträgerstückrechnung

Aufbau und Analyse der Kostenträgerzeitrechnung Bedeutung der kurzfristigen Erfolgsrechnung für die ergebnisorientierte Steuerung des Unternehmens Überblick, Aufbau und Anwendungsweise verschiedener Kostenrechnungssysteme

Aufbau und Anwendungsbereiche der Vollkosten- und Teilkostenrechnung Einstufige und mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung Deckungsbeitragsoptimale Produktionsprogrammplanung Literatur Däumler K.-D., Grabe, J., Kostenrechnung 1. Herne/Berlin, aktuellste Auflage Däumler K.-D., Grabe, J., Kostenrechnung 2. Herne/Berlin, aktuellste Auflage Däumler K.-D., Grabe, J., Kostenrechnung 3. Herne/Berlin, aktuellste Auflage Haberstock L., Kostenrechnung I, Hamburg, aktuellste Auflage Haberstock L., Kostenrechnung II, Hamburg, aktuellste Auflage Joos-Sachse T., Controlling, Kostenrechnung und Kostenmanagement, Wiesbaden, aktuellste Auflage Möller H.P., Zimmermann J., Hüfner B., Erlös- und Kostenrechnung, aktuelle Auflage Gröger, M., Grundlagen der internen Unternehmenssteuerung, aktuelle Auflage    

Page 32: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

32  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 043

Titel Finanzierung und Investition

Modultyp Pflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 3. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Dierolf

DozentInnen: Prof. Dr. Dierolf, Prof. Dr. Dinauer, Prof. Dr. Dr. Häcker, LfbA Florek

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse

Keine

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel Taschenrechner, HGB, AktG, Finanztabellen

Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, Entscheidungen der Unternehmen über Finanzierungen und Investitionen zu verstehen. Sie kennen die wesentlichen Finanzierungsformen und Investitionskalküle und deren Umsetzung in der Praxis. Inhalte Finanzierungsgrundlagen Innenfinanzierung Eigenfinanzierung Fremdfinanzierung Kapitalmarktfinanzierung durch Effekten Strukturierte Finanzierungen Investitionsrechnung Finanzcontrolling Literatur Busse, F.-J.: Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft, 5.A., München/Wien 2003 Däumler, K.: Betriebliche Finanzwirtschaft, 9.A., Herne/Berlin 2009 Däumler, K.: Investitionsrechnungsverfahren, 6. A. Herne/Berlin 2004 Eilenberger, G.: Betriebliche Finanzwirtschaft, 6.A., München 1997 Jahrmann, U: Finanzierung, 6. Aufl. 2009 Zantow, R., Dinauer, J.: Finanzierung, München u.a. 2011 Wöhe/Bilstein/Ernst/Häcker: Grundzüge der Unternehmensfinanzierung, München 2009

Page 33: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

33Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 044

Titel Unternehmensbesteuerung

Modultyp Pflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 3. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Kießling

DozentInnen: Prof. Dr. Hans-Peter Scharl, Prof. Dr. Kießling

Korrespondierende Veranstaltungen

Keine Erforderliche Vorkenntnisse

Keine

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel Steuergesetze, -richt-linien, Taschenrechner

Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, einfache, praxisnahe und betriebswirtschaftlich sowie unternehmerisch relevante Probleme und Fälle des Umsatz- und Einkommensteuerrechts zu erkennen und zu bearbeiten. Inhalte Vermittlung der Grundzüge des Umsatzsteuerrechts: Abgrenzung von steuerbaren zu nicht steuerbaren Umsätzen Darstellung der wesentlichen Steuerbefreiungen Ermittlung der Bemessungsgrundlagen Abgrenzung von regelbesteuerten zu ermäßigt besteuerten Sachverhalten Vorsteuerabzug Verfahrensrechtliche Aspekte und Besonderheiten Anwendung der Kenntnisse zur Lösung einfach strukturierter Praxisfälle Vermittlung der Grundzüge der Einkommensteuer: Aufzeigen der persönlichen und sachlichen Einkommensteuerpflicht Erläuterung der Gewinn-Einkunftsarten und der Überschusseinkunftsarten anhand von Fällen Ermittlung der Höhe der Einkünfte und der Summe der Einkünfte anhand von unternehmerisch und

betriebswirtschaftlich relevanten Beispielen Literatur Dommermuth et. al., Betriebliche Steuern Bd. 1, aktuelle Auflage Wiemhoff / Walden , Praxisfälle Umsatzsteuer, aktuelle Auflage Vorlesungsbegleitendes Skriptum Stobbe, Steuern kompakt, aktuelle Auflage von Sicherer, Einkommensteuer, aktuelle Auflage Bornhofen, Einkommensteuer, aktuelle Auflage Günther, Praxisfälle Einkommensteuer, aktuelle Auflage Weitere aktuelle Literaturhinweise in der Veranstaltung    

Page 34: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

34  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 051

Titel Unternehmensorganisation

Modultyp Pflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Vorlesung & Übungen

Semester 1. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Wolfgang Habelt

DozentInnen: Prof. Dr. Wolfgang Habelt, Dr. Eleonore Steinert

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse

keine

Leistungsnachweis SP (60min) Zugelassenen Hilfsmittel keine Lernziele Die Bachelorstudierenden sind in der Lage, die Rolle und Bedeutung der Organisation als Managementaufgabe zu verstehen. Sie wissen, (a) welche Strategien in Unternehmen wie organisiert werden, (b) welche Struktur- /Organisationsalternativen in Unternehmen bestehen und (c) welchen Einfluss die Kultur als „Erfolgs- oder Misserfolgsfaktor für Unternehmen“ hat und wie sie gestaltet (beeinflusst) wird. Zum anderen lernen die Studierenden, (d) wie Prozesse in Unternehmen aufgebaut, gesteuert und auch kontinuierlich verändert (neu organisiert) werden. Fallbeispiele, Praxisbespiele (aktuelle Zeitungsberichte) und Fragestellungen zur Selbstbearbeitung (Nach-und Vorbereitung) unterstützen die Veranstaltung. Inhalte Aufbauorganissation - Gestaltung der Unternehmensorganisation in Relation zu Markterfordernissen Strategie (structure follows strategy): Strategiekonzeptionen und ihre Organisation werden auf ihren Beitrag zur

Wertschöpfung eines Unternehmens betrachtet. Struktur: Charakteristika sowie Vor- und Nachteile von verschiedenen Organisationskonzepten und ihre Flexibilisierung

(Linienorganisation, Stab-/Linienorganisation; Team-/Projektorganisation, Outsourcing/Centerorganisation, Virtuelle Organisation) werden diskutiert

Kultur: Organisationsaufgaben wie Werte- und Leitbildentwicklung (Instrumente der Kulturentwicklung) werden dargestellt

Prozessorganisation – Die Veranstaltung gibt Studierenden des ersten Studiensemesters einen Überblick über die Gestaltung von Geschäftsprozessen und deren Relevanz in Wissenschaft und Unternehmenspraxis. Anhand ausgewählter Beispiele aus der Unternehmenspraxis werden a) verschiedene Instrumente des Prozessmanagements behandelt,

b) Vorgehensweisen zur Analyse von Geschäftsprozessen vorgestellt sowie c) Maßnahmen zur Optimierung von Geschäftsprozessen besprochen und bewertet.

Instrumente des Geschäftsprozessmanagements (GPM) Instrumente des GPM und ihr Einsatz im Unternehmen (Beispiele im Vergleich) inklusive der Prozessbewertung Gestaltungsoptionen von Geschäftsprozessen im Kontext der Unternehmensorganisation (Aufbau- und

Ablauforganisationen, anhand von Unternehmensbeispielen Geschäftsprozessmodelle und ihre Nutzung im Unternehmen

Literatur Habelt, Wolfgang & Sonnabend, Michael 2012: Führung – Wohin Führst Du? Wie Führungskräfte ihre

Unternehmenswerte optimieren, vergüten und bilanzieren. München. Jones, Gareth R. & Bouncken, Ricarda B. 2008: Organisation – Theorie, Design und Wandel. 5. Auflage, München. Robbins, Stephen P. 2001: Organisation der Unternehmung. 9. Auflage, München Robbins, Stephan P.,Judge, Timothy A & Campbell, Thimothy T. 2010: Organizational Behaviour.Harlow. Schmelzer, H. & Sesselmann, W.2010: Geschäftsprozessmanagement in der Praxis. 7. Auflage.

Page 35: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

35Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 052

Titel Personalführung

Modultyp Pflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 2. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. C. Eckstaller, Prof. Dr. R. Holzapfel, Prof. Dr. W. Maier, Prof. Dr. Jutta Schweitzer

DozentInnen: Prof. Dr. Robert Holzapfel, LB Dr. Sebastian Pautz

Korrespondierende Veranstaltungen

Keine Erforderliche Vorkenntnisse

Keine

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel keine Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, das betriebliche Personalmanagement, seine Ziele als betriebswirtschaftliche Spezialfunktion, seine Handlungsfelder und Instrumente, seine Wirkungen und Effekte auf den betrieblichen Erfolg grundlegend zu verstehen und auf strategische und operative betriebswirtschaftliche Herausforderungen anzuwenden. Inhalte Grundlagen des Human Resource Managements (Ziele und Konflikte des Personalmanagement in modernen

Unternehmen, historische Entwicklung, wissenschaftliche Nachbardisziplinen) Die Personalpolitik als Grundlage personalwirtschaftlicher Gestaltungen in ihrer Einordnung in die Unternehmenspolitik Die Personalplanung für eine zukunftsorientierte Ausrichtung der betrieblichen Personalarbeit (Bedeutung, Arten,

Einflussfaktoren) Die Personalbeschaffung (Arbeitgeberimage, Stellenausschreibung, Personalauswahl und –integration) Die Personaladministration (Aufgaben, Zielgruppen, IT-seitige Unterstützungen, Datenschutz) Grundlagen des Personaleinsatzes und der Arbeitsgestaltung festlegen Personalentlohnung (Entgeltformen, Anreizwirkungen) Personalbeurteilung (Formen, Bedeutung, Erfolgsfaktoren) Personalentwicklung (Aus- und Weiterbildung, Förderung und Organisationsentwicklung) Personalfreisetzung (Ursachen, Möglichkeiten und Grenzen) Literatur Für das begleitende Literaturstudium ist jedes Werk zur Einführung in die Personalwirtschaftslehre geeignet. Die folgenden Angaben sind exemplarisch zu verstehen, neuere Auflagen der u.g. Literatur sind selbstverständlich willkommen: Kolb, Meinulf: Personalmanagement – Grundlagen, Konzepte Praxis, Gabler, 2008 Olfert, Klaus: Personalwirtschaft, Kiehl, 2010  Berthel, J./Becker, G.: Personal-Management, Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit, 9. Auflage,

Stuttgart 2010, Schäffer-Poeschel  Drumm, H.J.: Personalwirtschaft, Springer-Verlag, 2008  Gaugler, Eduard; Oechsler, Walter; Weber, Wolfgang (Hrsg.): Handwörterbuch des Personalwesens. Stuttgart 2004. 3.

Auflage      

Page 36: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

36  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 061

Titel Wirtschaftsmathematik

Modultyp Pflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht und Übungen

Semester 1. Semester

SWS 6

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Galata/Prof. Dr. Wessler

DozentInnen: Prof. Dr. Wessler, Dipl. Math. Röpcke

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse

keine

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel Werden in der Vorlesung bekannt gegeben

Lernziele Es werden als theoretische Grundlage wichtige Verfahren der Mathematik präsentiert, um dann anhand wirtschaftswissenschaftlicher Problemstellungen angewendet zu werden. Bei der Behandlung von Beispielen aus der Praxis wird besonderer Wert auf die mathematische Modellierung gelegt. Es soll die Notwendigkeit eines Zusammenspiels von mathematischem Können und betriebswirtschaftlichem Verständnis deutlich werden. Inhalte

Lineare Algebra (Lineare Gleichungssysteme, Matrizen und Determinanten, Ökonomische Anwendungen) Analysis und Optimierung von Funktionen in einer Variablen(Grundlagen der Differentialrechnung und

Integralrechnung, Anwendung auf ökonomische Funktionen) Analysis und Optimierung von Funktionen in mehreren Variablen (Grundlagen der Differentialrechnung,

Anwendung auf ökonomische Funktionen, nichtlineare Optimierung, graphische lineare Optimierung, Simplex-Algorithmus)

Literatur Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben

Page 37: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

37Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 062

Titel Deskriptive Statistik

Modultyp Pflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 1. Semester

SWS 2

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Galata/Prof. Dr. Wessler

DozentInnen: Prof. Dr. Galata, Dipl. Strat. Augustin, Dr. Scheid

Korrespondierende Veranstaltungen

Keine Erforderliche Vorkenntnisse

keine

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel keine Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, statistische Methoden bei praktischen Fragestellungen anzuwenden. Sie lernen die grundlegenden Methoden der deskriptiven Statistik und der explorativen Datenanalyse kennen und einzusetzen. Inhalte Statistische Merkmale, statistische Verteilungen und ihre Darstellung Maßzahlen zur Beschreibung statistischer Verteilungen Zweidimensionale Verteilungen Lineare Regressionsrechnung Beschreibung von Zeitreihen Indexzahlen Literatur Fahrmeir, Künstler, Pigeot, Tutz (2004), Statistik, Springer Schira (2005), Statistische Methoden der VWL und BWL, Pearson Studium Bamberg, Baur (2002), Statistik, Oldenbourg Weigand (2006), Statistik mit und ohne Zufall, Physica Bourier (2005), Beschreibende Statistik, Gabler

Page 38: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

38  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 063

Titel Wahrscheinlichkeitstheorie und induktive Statistik

Modultyp Pflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 2. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Galata/Prof. Dr. Wessler

DozentInnen: Prof. Dr. Galata, Dr. Scheid

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse

keine

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel keine Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, statistische Methoden bei praktischen Fragestellungen aus den Wirtschaftswissenschaften anzuwenden. Sie lernen die grundlegenden Methoden der Wahrscheinlichkeitstheorie und der induktiven Statistik kennen und einzusetzen. Inhalte Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie Zufallsvariablen Stochastische Modelle und spezielle Verteilungen Wichtige Grenzwertsätze Punktschätzung von Parametern einer Grundgesamtheit Intervallschätzung Statistisches Testen

Literatur Fahrmeir, Künstler, Pigeot, Tutz (2004), Statistik, Springer Schira (2005), Statistische Methoden der VWL und BWL, Pearson Studium Bamberg, Baur (2002), Statistik, Oldenbourg Weigand (2006), Statistik mit und ohne Zufall, Physica Bourier (2005), Beschreibende Statistik, Gabler Rüger (2000), Induktive Statistik, Oldenbourg

Page 39: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

39Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 064

Titel Methoden und Konzepte der Wirtschaftsinformatik

Modultyp Pflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 2. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Greiner

DozentInnen: Alle Kollegen des Schwerpunktes

Korrespondierende Veranstaltungen

Anwendungen und Systeme der Wirtschaftsinformatik

Erforderliche Vorkenntnisse

keine

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel keine Lerziele Die Studierenden sind in der Lage, die Logik der Programmentwicklung und des Programmierens zu verstehen sowie die gelernten Fähigkeiten der Programmentwicklung in einfachen, praktischen Programmierproblemen einzusetzen. Inhalte Programmieren: Programmieren im Kleinen (Logik, Ablauf, Strukturierung). Erlernen einer höheren

Programmiersprache. Algorithmen und Datenstrukturen: Einfache Datenstrukturen und Algorithmen. Formale Konzepte: Theorien der Informatik (z. B. Zahlensysteme, Automaten und formale Sprachen, Berechenbarkeit,

Graphen, Petri-Netze). Der Softwareentwicklungsprozess und dessen Methoden Literatur H.R. Hansen, G. Neumann: Wirtschaftsinformatik, aktuelle Auflage, Schiedermeier, R.: Programmieren in JAVA – Eine methodische Einführung, Pearson Verlag, aktuelle Auflage S. Kämper, Grundkurs Programmieren in Visual Basic, Vieweg, Wiesbaden 2003 Balzert H.: Lehrbuch der Software-Technik, Band 1 und Band 2, Spektrum, Heidelberg, aktuelle Auflage Laudon K. Laudon, J., Schoder, D. : Wirtschaftsinformatik: eine Einführung, aktuelle Auflage, Pearson Studium,

München 2010 Eine aktuelle Literaturliste und weiterführende Informationen siehe Web-Seite

   

Page 40: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

40  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 071

Titel Wirtschaftsprivatrecht I

Modultyp Pflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 2. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Vollmershausen

DozentInnen: Prof. Dr. Vollmershausen, LB RA Ingo Eikelmann, LB RA N.N.

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse

keine

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel Gesetzestexte Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, grundlegende juristische Fragestellungen aus dem Bereich des BGB – schwerpunktmäßig Buch 1: Allgemeiner Teil, Buch 2: Recht der Schuldverhältnisse Schuldrecht AT – sowie ausgewählte Fragestellungen aus anderen Büchern zu erkennen und die Kenntnisse auf einfachere Fälle anzuwenden, die sie eigenständig einer Lösung zuführen können. Inhalte Abgrenzung der Rechtsgebiete Aufbau der Zivilgerichtsbarkeit, Rechtsweg, Instanzenzug Rechtsmittel/Rechtsbehelfe und verfassungsmäßige

Grundlagen Rechtssubjekte und Rechtsobjekte Abgrenzung Rechtsfähigkeit, Geschäftsfähigkeit, Deliktsfähigkeit und Verschuldensfähigkeit Willenserklärungen Anfechtung, Voraussetzungen und Folgen, bereicherungsrechtlicher Rückgewährsanspruch Rechtgeschäfte, Zustandekommen, Inhalt, Beendigung Stellvertretung, Voraussetzungen, Folgen, Haftungsfragen Schuldverhältnisse, Entstehung und Erlöschen, Leistungspflichten, Leistungszeit, Leistungsort Leistungsstörungen, Arten, Voraussetzungen, Folgen Kaufvertrag und Gewährleistungsrecht Unerlaubte Handlungen und Rechtfertigungsgründe Grundzüge des Sachenrechts und Abstraktionsgrundsatz, Abgrenzung Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäfte Bezüge zu Regelungen insbes. Im Gesellschafts-, Familien-, Erb-, Vollstreckungs- und Insolvenzrecht Herstellung des Bezuges zu Praxis durch aktuelle Rechtsprechung und Erfahrungen aus der Praxis Literatur Aumert-Micus.: Wirtschaftsprivatrecht, Verlag Luchterhand (Lehrbuch) Köhler, BGB Allgemeiner Teil, Verlag C.H. Beck (Lehrbuch) Medicus, Bürgerliches Recht, Verlag Franz Vahlen (Lehrbuch) Schwab, Einführung in das Zivilrecht, Verlag C.F. Müller (Lehrbuch) Palandt, BGB, Verlag C.H. Beck (Kommentar)    

Page 41: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

41Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 072

Titel Wirtschaftsprivatrecht II

Modultyp Pflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 3. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Vollmershausen

DozentInnen: Prof. Dr. Vollmershausen, LB Rae Dr. Noreisch, Holterman (Arbeitsrecht), Hundt (Arbeitsrecht), Kuschel (Arbeitsrecht)

Korrespondierende Veranstaltungen

Keine Erforderliche Vorkenntnisse

Wirtschaftsprivatrecht I

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel Gesetzestexte Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, erweiterte juristische Fragestellungen aus dem Bereich des BGB – schwerpunktmäßig aus dem Sachenrecht – und ihre betriebswirtschaftliche Relevanz zu erkennen und die Kenntnisse auf komplexere Fälle anzuwenden, die sie eigenständig einer Lösung zuführen können. Darüber hinaus erwerben sie fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht, die es ihnen ermöglichen, Probleme aus dem Individualarbeitsrecht zu erkennen und Lösungen zu erarbeiten.

Inhalte WPR II Vertiefung des Abstraktionsgrundsatzes, Definitionen und Abgrenzungen Einführung in die Fragestellung: Die Sicherung von Geld- und Warenkreditgebern durch Real- und

Personalsicherheiten Abtretung in verschiedenen Ausgestaltungen Eigentumsvorbehalt in seinen Erscheinungsformen Sicherungsübereignung und gutgläubiger Erwerb Die verschiedenen Immobiliarsicherheiten Gemeinsame Fragestellungen im Recht der Sicherheiten sowie Konkurrenzen Höchstrichterliche Rechtsprechung zu den aufgeworfenen Fragen Arbeitsrecht Einführung in das individualarbeitsrecht; Rechtquellen des Arbeitsrechts Begriffsbestimmungen; Wirksamkeitsvoraussetzungen für den Arbeitsvertrag Gegenseitige Pflichten im Arbeitsverhältnis Anfechtung des Arbeitsvertrages, Faktisches/fehlerhaftes Arbeitsverhältnis Verjährung und Ausschlussfristen/ Verfallklauseln Leistungsstörungen und Haftung im Arbeitsverhältnis; Annahmeverzug des Arbeitgebers; Betriebsrisiko Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und an Feiertagen; Urlaubsrecht; Mutterschutz Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz; Arbeitszeit und Anspruch auf Teilzeitarbeit Kündigungsrecht und Pflichten bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Befristete Arbeitsverträge Betriebsübergang nach § 613 a BGB

Literatur Wolf/ Wellenhofer, Sachenrecht, C.H. Beck Verlag (Lehrbuch) Westerhoff, Sachenrecht III, C.F. Müller Verlag (Lehrbuch) Münchener Kommentar zum BGB, C.H. Beck Verlag (Kommentar)

Page 42: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

42  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

 

Modulnr. 081

Titel Fachsprache Englisch (oder Französisch) im Unternehmenskontext

Modultyp Pflichtfach

Lehrsprache Englisch / Französisch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 2. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Müllich, Prof. Dr. Kalb-Krause

DozentInnen: Prof. Dr. Müllich, Prof. Dr. Kalb-Krause und Lehrbeauftragte

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse

(Fach)Abitur oder vergleichbares Niveau

Leistungsnachweis SP

Zugelassenen Hilfsmittel keine

 

Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, sich der betriebswirtschaftlichen Terminologie in der Fremdsprache zu bedienen, um sie im Studium und später zur schriftlichen und mündlichen Kommunikation in allen Bereichen eines international tätigen Unternehmens anzuwenden. Inhalte Betriebswirtschaftlicher Fachwortschatz und sprachliche Strukturen zur fremdsprachlichen Kommunikation in Studium

und beruflichem Umfeld. Lektüre aktueller Wirtschaftstexte aus der internationalen Wirtschaftspresse: Firmenberichte, operatives Geschäft,

Marktpositionierung und -strategien u.ä. Terminologie und fachsprachliche Strukturen im Zusammenhang mit Branchen, Funktionen, Abläufen und

Handlungsakten in einem Unternehmen (wie Gründung, Führung, Finanzierung etc.): Nachvollziehen der einzelnen Schritte und Erarbeitung des Vokabulars in der Fremdsprache

Geschäftskorrespondenz und geschäftliche Gesprächssituationen Literatur Literaturangaben Fachsprache Englisch: W. Cullen und D. Lehniger: B for Business, München: Hueber 2000 Birgit Abegg und Michael Benford: Communication for Business, München: Hueber 1999 Klemens Veth und Ron Lister: Schlüsselbegriffe der Wirtschaft. Fachsprache Englisch. Berlin: Cornelsen&Oxford

University Press, 1999 Artikel und Studien aus der Wirtschaftspresse (”The Economist“, ”Financial Times“, “BusinessWeek etc.). Literaturangaben Fachsprache Französisch: Margaret Mitchell, Pour parler affaires, Stuttgart : Klett, 2003 Artikel aus der Wirtschaftspresse (Les Echos, Le Figaro, L’Expansion etc.) Jean-Luc Penfornis: Vocabulaire progressif du français d’affaires, Paris: Clé-International, 2004 Monique Belouze-Krüger, Gérard Carou u. a.: Découverte de la France économique, Stuttgart: Klett, 2002  

 

   

Page 43: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

43Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 082

Titel Fachsprache Englisch / Französisch im volkswirtschaftlichen Kontext

Modultyp Pflichtfach

Lehrsprache Englisch / Französisch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 3. Semester

SWS 2

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Kalb-Krause, Prof. Dr. Müllich

DozentInnen: Prof. Dr. Kalb-Krause, Prof. Dr. Müllich und Lehrbeauftragte

Korrespondierende Veranstaltungen

Keine Erforderliche Vorkenntnisse

Sprachkenntnisse auf (Fach)abitur- oder vergleichbarem Niveau

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel keine Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, sich der volkswirtschaftlichen Fachterminologie in der Fremdsprache zu bedienen, um volkswirtschaftliche Zusammenhänge für die internationale geschäftliche Praxis zu verstehen, auszuwerten und sprachlich auf angemessenem Niveau wiederzugeben. Inhalte Volkswirtschaftlicher Fachwortschatz zur fremdsprachlichen Kommunikation in Studium und beruflichem Umfeld. Lektüre aktueller Wirtschaftstexte aus der internationalen Wirtschaftspresse. Themenschwerpunkte sind insbesondere

Konjunkturberichte und -prognosen, länderspezifische Wirtschaftsentwicklungen, internationale Wirtschaftsbeziehungen, Arbeitsmarkt und Standortfaktoren.

Sprachliche Darstellung volkswirtschaftlicher Sachverhalte in der Fremdsprache (einschließlich Übersetzung);Kommentierung von Trends und Prognosen.

Abfassen eines Berichts. Literatur Literaturangaben Fachsprache Englisch: W. Cullen und D. Lehniger: B for Business, München: Hueber 2000 Birgit Abegg und Michael Benford: Communication for Business, München: Hueber 1999 Klemens Veth und Ron Lister: Schlüsselbegriffe der Wirtschaft. Fachsprache Englisch. Berlin: Cornelsen&Oxford

University Press, 1999 Artikel und Studien aus der Wirtschaftspresse (”The Economist“, ”Financial Times“, “BusinessWeek etc.). Literaturangaben Fachsprache Französisch: Jean-Luc Penfornis: français.com, Paris: Clé-International, 2002 Jean-Luc Penfornis: Vocabulaire progressif du français d’affaires, Paris: Clé-International, 2004 Monique Belouze-Krüger, Gérard Carou u. a.: Découverte de la France économique, Stuttgart: Klett, 2002 Artikel aus der Wirtschaftspresse (Les Echos, Le Figaro, L’Expansion etc.)

 

Page 44: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

44  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Wahlpflichtmodul‐QuantitativeMethoden(100) 

Übersicht

Es ist jeweils ein Modul auszuwählen. Informationen über das Wählverfahren und die Termine werden frühzeitig im Internet / Infosystem und per Aushang bekanntgegeben.

Ein Anspruch auf Teilnahme an einer konkreten Veranstaltung besteht nicht.

100 Wahlpflichtmodul Quantitative Methoden Prüfungs-art und -dauer

100.1 Dipl. Math. Röpcke Diskrete Strukturen StA

100.2 Prof. Dr. Wessler Spieltheorie StA

100.3 Prof. Dr. Galata Ökonometrie mit Excel StA

100.4 Prof. Dr. Galata Aktienkursprozesse / Portfolioanalyse StA)

100.5 Prof. Dr. Wessler Optimierungsmethoden in der betriebswirtschaftlichen Praxis

SP (90)

Page 45: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

45Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Beschreibung der Lehrveranstaltungen 

 

Modulnr. 100.1

Titel Diskrete Strukturen

Modultyp Pflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht und Übungen

Semester 5. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Galata

DozentInnen: Dipl. Math. Röpcke

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse

keine

Leistungsnachweis StA Zugelassenen Hilfsmittel keine

Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, ausgewählte Beispiele aus dem Bereich der Diskreten Strukturen in praktischen Problemstellungen zu verstehen, mathematisch zu modellieren und zu lösen. Die Notwendigkeit eines Zusammenspiels von mathematischen Fertigkeiten und betriebswirtschaftlichem Verständnis sollen deutlich werden. Inhalte Die Vorlesungsinhalte wechseln und können u.A. umfassen: Diskrete lineare Optimierung Grundlagen und Anwendungen der Graphentheorie Grundlagen und Anwendungen der Codierungstheorie und Kryptographie Literatur Literaturhinweise in der Lehrveranstaltung

   

Page 46: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

46  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 100.2

Titel Spieltheorie

Modultyp Pflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht und Übungen

Semester 5. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Galata/Prof. Dr. Wessler

DozentInnen: Prof. Dr. Wessler

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse

keine

Leistungsnachweis StA Zugelassenen Hilfsmittel keine

Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, ausgewählte Beispiele aus dem Bereich der Spieltheorie in praktischen Problemstellungen zu verstehen, mathematisch zu modellieren und zu lösen. Die Notwendigkeit eines Zusammenspiels von mathematischen Fertigkeiten und betriebswirtschaftlichem Verständnis sollen deutlich werden. Inhalte Die Vorlesungsinhalte wechseln und können u.A. umfassen: Grundlagen der nicht kooperativen Spieltheorie, Spiele in extensiver Form und in Normalform Grundlagen der kombinatorischen Spieltheorie Nash-Gleichgewichte Gefangenendilemma Literatur Literaturhinweise in der Lehrveranstaltung

   

Page 47: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

47Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 100.3

Titel Ökonometrie mit Excel

Modultyp Wahlpflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 5. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Galata/Prof. Dr. Wessler

DozentInnen: Prof. Dr. Galata, Dr. Scheid

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse 061, 063 und 064

Leistungsnachweis StA Zugelassenen Hilfsmittel keine

Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, ausgewählte Beispiele aus dem Bereich der Ökonometrie mathematisch zu modellieren und zu lösen. Bei der Behandlung der praktischen Beispiele soll die Notwendigkeit eines Zusammenspiels von mathematisch/statistischem Fertigkeiten und betriebswirtschaftlichem Verständnis deutlich werden. Inhalte Ausgewählte Probleme aus dem Bereich der Ökonometrie Literatur Hill, Griffiths, Judge (2001), Undergraduate Econometrics, Wiley & Sons Schneeweiß, Ökonometrie, Physika Fahrmeier u.a., Statistik, Springer

   

Page 48: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

48  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 100.4

Titel Aktienkursprozesse / Portfolioanalyse

Modultyp Wahlpflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 5. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Galata/Prof. Dr. Wessler

DozentInnen: Prof. Dr. Galata

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse 061, 063 und 064

Leistungsnachweis StA Zugelassenen Hilfsmittel keine

Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, ausgewählte Beispiele aus dem Bereich der Statistik der Finanzmärkte mathematisch zu modellieren und zu lösen. Bei der Behandlung der praktischen Beispiele soll die Notwendigkeit eines Zusammenspiels von mathematisch/statistischen Fertigkeiten und betriebswirtschaftlichem Verständnis deutlich werden Inhalte

Ausgewählte Probleme aus dem Bereich der Portfolioanalyse, Statistik der Finanzmärkte

Literatur Tsay, Ruey (2002), Analysis of Financial Time Series, Wiley Schlittgen, Streitberg (1997), Zeitreihenanalyse, Oldenbourg Härdle, Statistik der Finanzmärkte, Springer Hull (2009), Optionen, Futures und andere Derivate, Pearson Studium

   

Page 49: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

49Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 100.5

Titel Optimierungsmethoden in der betriebswirtschaftlichen Praxis

Modultyp Pflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 5. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Galata/Prof. Dr. Wessler

DozentInnen: Prof. Dr. Wessler

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse 061

Leistungsnachweis SP / 90 Min Zugelassenen Hilfsmittel wir in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, ausgewählte Beispiele aus dem Bereich der Optimierung in praktischen Problemstellungen zu verstehen, mathematisch zu modellieren und zu lösen. Die Notwendigkeit eines Zusammenspiels von mathematischen Fertigkeiten und betriebswirtschaftlichem Verständnis soll deutlich werden.

Inhalte Die Vorlesungsinhalte wechseln und können u. A. umfassen: Lineare und nichtlineare Optimierung, Diskrete Optimierung, Binäre Optimierung etc.

Literatur Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

   

Page 50: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

50  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 110

Titel Anwendungen und Systeme der Wirtschaftsinformatik

Modultyp Pflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 6. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Günzel

DozentInnen: Alle Kollegen des Schwerpunktes

Korrespondierende Veranstaltungen

065 Methoden und Konzepte der Wirtschaftsinformatik

Erforderliche Vorkenntnisse 065 Methoden und Konzepte der Wirtschaftsinformatik

Leistungsnachweis PA Zugelassenen Hilfsmittel keine Lernziele Die Studierenden, kennen Aufbau, Komponenten und Funktionsweisen von Informationsverarbeitungsystemen (IV-Systemen), verstehen die theoretischen Grundlagen der Informatik, kennen Einsatzfelder der Informatik im betrieblichen Umfeld und sind in der Lage, Potentiale und Nutzen von Informations- und Kommunikationssystemen zu erkennen und im Unternehmenskontext einzuordnen. Inhalte Grundlagen: Einblick in die historische Entwicklung von Hard- und Software. IV-Projekte: Organisation; Ablauf und Dokumentation. IV-Systeme: Systemprogramme (z. B. Betriebssysteme, Datenbanken, Benutzeroberflächen); Betriebsarten. Informations- und Kommunikationssysteme (IuK-Systeme): Rechnernetze; Datenfernübertragung;

Datenfernverarbeitung und verteilte Informationsverarbeitung. Betriebliche Anwendungsgebiete: Klassifizierung; Anwendung und Auswahl von Software; Komponenten und Typologie

betrieblicher IV-Anwendungssysteme. Literatur H.R. Hansen, G. Neumann: Wirtschaftsinformatik, 8. Auflage, UTB Stuttgart, 2002 P. Stahlknecht, U. Hasenkamp: Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 10. Auflage, Springer-Verlag, 2001 D. Abts, W. Mülder: Grundkurs Wirtschaftsinformatik, 4. Auflage, Vieweg Braunschweig/ Wiesbaden, 2002 Balzert H.: Lehrbuch der Software-Technik, Band 1 und Band 2, Spektrum, Heidelberg Gumm H.-P., Sommer M.: Einführung in die Informatik, Oldenbourg, München

 

Page 51: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

51Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Wahlpflichtmodul‐InterkulturelleKommunikation(120) 

Modulnr. 120

Titel Interkulturelle Kommunikation (in englischer Sprache)

Modultyp Wahlpflichtfach

Lehrsprache Englisch

Lehrform Seminaristischer Unterricht und Übungen

Semester 5. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung P Prof. Dr. Kalb-Krause, Prof. Dr. Müllich

DozentInnen: Prof. Dr. Kalb-Krause, Prof. Dr. Müllich

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse Module 081 und 082

Leistungsnachweis SP (60 Min.) Zugelassenen Hilfsmittel keine

Lernziele Die Studenten sollen in die Lage versetzt werden, fachsprachliche Kenntnisse und interkulturelles Wissen zur erfolgreichen fach- und berufsbezogenen Kommunikation einzusetzen. Inhalte Aktuelle länderspezifische Themen und interkulturelle Aspekte. Bewusstmachung der Relativität eigener kultureller Gewohnheiten und Überzeugungen. Entwicklung von ‚Ungewissheitstoleranz‘ und interkulturell anwendbaren Handlungsweisen. Aktuelle Geschäftsberichte und Unternehmensprofile aus der internationalen Wirtschaftspresse. Gesprächs- und Verhandlungsführung im interkulturellen Kontext. Entwicklung von Vorschlägen und Strategien mit interkultureller Ausrichtung. Komparative Analyse von Verhaltensformen und –normen im Geschäftsleben in unterschiedlich geprägten Kulturen;

Auswirkung von kulturellen Normen und Tabus auf Geschäftspraktiken. Entwicklung von Lösungsstrategien in interkulturellen Konfliktfällen. Literatur Gibson, Robert: Intercultural Business Communication. Fachsprache Englisch. Berlin : Cornelsen&Oxford, repr. 2008. Artikel und Studien aus der Wirtschaftspresse (”The Economist“, ”Financial Times“, “BusinessWeek etc.). Hofstede, Geert: Cultures and Organizations. Software of the Mind. New York: McGraw-Hill, rev. ed. 2005. Trompenaars, Alfons, und Hampden-Turner, Charles: Riding the Waves of Culture : Under¬standing Cultural Diversity in

Global Business. Second Edition. New York: McGraw-Hill, 1998. Elizabeth Tuleja, Intercultural Communication for Business. Managerial Communication Series 6, Mason/Ohio: South

Western Press 22009.

 

Page 52: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

52  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Unternehmensführung(130)Die Unternehmensführung bildet eine Modulgruppe mit insgesamt 10 ECTS-Credits. Diese sind aufgeteilt auf zwei Module: Das Modul 133 „Strategische Unternehmensführung und internationales Management“ und ein Modul, welches sich aus den zwei Teilmodulen zusammensetzt: Einem Wahlpflichtmodul Ganzheitliche Unternehmensführung (131) und einem Pflichtmodul Entrepreneurship (132). Beide Teilmodule erfordern einen Leistungsnachweis, wobei nur der Leistungsnachweis im Pflichtmodul (131) benotet wird. Das Wahlpflichtmodul (131) muss jedoch ebenfalls erfolgreich abgelegt werden (Leistungsnachweis bestanden), um die erforderlichen ECTS-Credits zu erhalten.

Wahlpflichtmodul‐GanzheitlicheUnternehmensführung(131)Das Wahlpflichtmodul Ganzheitliche Unternehmensführung bildet eine Einheit mit der Pflichtveranstaltung Entrepreneurship. Die jeweiligen Teilleistungen sind Voraussetzung für die Erlangung der 5 ECTS-Kreditpunkte.

Modulnr. 131

Titel Ganzheitliche Unternehmensführung

Modultyp Wahlpflichtmodul

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 6. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Schneider / Prof. Dr. Peisl

DozentInnen: ProfessorInnen und Lehrbeauftragte der Fakultät

Korrespondierende Veranstaltungen

Entrepreneurship Erforderliche Vorkenntnisse keine

Leistungsnachweis SP (60 Min.) oder StA Zugelassenen Hilfsmittel keine

Lernziele Die Studierenden sollen die Rahmenbedingungen für betriebswirtschaftlichen Erfolg erkennen und formulieren und betriebswirtschaftliches Zahlenmaterial in Entscheidungsrechnungen anwenden können, den Umgang mit komplexen Entscheidungssituationen unter Unsicherheit und Zeitdruck beherrschen, Entscheidungen im Team treffen, Kommunikationsinstrumente im Team einsetzen und rationell anwenden sowie Strategien formulieren, verfolgen und umsetzen können unter sich gravierend und permanent veränderten Rahmenbedingungen .

Inhalte Siehe Modulangebote

Literatur Siehe Modulangebote    

Page 53: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

53Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Übersicht Es ist jeweils ein Modul auszuwählen. Informationen über das Wählverfahren und die Termine werden frühzeitig im Internet / Infosystem und per Aushang bekanntgegeben. Ein Anspruch auf Teilnahme an einer konkreten Veranstaltung besteht nicht.

131 Wahlpflichtmodul Ganzheitliche Unternehmensführung Prüfungs-art und -dauer

131.1 Prof. Dr. Schneider Business Simulation SP (60 Min.)

131.2 Prof. Dr. Peisl Business Simulation StA

131.3 Prof. Dr. Zollner Sustainability Management StA

131.4 Prof. Dr. Zollner Ganzheitliche Unternehmensführung – SANE

131.5

 

Page 54: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

54  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

BeschreibungderLehrveranstaltungen 

Modulnr. 131.1

Titel Business Simulation

Modultyp Wahlpflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 6. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5 (gemeinsam mit Modus 132)

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Peisl, Prof. Dr. Schneider

DozentInnen: Prof. Dr. Schneider

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse keine

Leistungsnachweis SP (60 Min.) Zugelassenen Hilfsmittel keine

Lernziele Die Studierenden sollen die Rahmenbedingungen für betriebswirtschaftlichen Erfolg erkennen und formulieren und betriebswirtschaftliches Zahlenmaterial in Entscheidungsrechnungen anwenden können, den Umgang mit komplexen Entscheidungssituationen unter Unsicherheit und Zeitdruck beherrschen, Entscheidungen im Team treffen, Kommunikationsinstrumente im Team einsetzen und rationell anwenden sowie Strategien formulieren, verfolgen und umsetzen können unter sich gravierend und permanent veränderten Rahmenbedingungen. Inhalte TOPSIM - General Management II ist ein Unternehmensplanspiel. Es bildet eine Brücke zwischen betriebswirtschaftlicher Theorie und betrieblicher Praxis. Die Simulation stellt eine realistische, modellhafte Abbildung eines Industrieunternehmens dar und bietet damit für die Teilnehmer schnelles, risikoloses und nachhaltiges Sammeln von praxisbezogenen Erfahrungen. Das Planspiel ist eine interaktive Lehr- und Lernmethode (action learning). Teilnahme: Die Gruppen haben die relevanten Daten für die nächste Entscheidungsrunde vorbereitet. Gespielt werden insgesamt sechs Spielperioden und eine Testperiode. Gruppenpräsentation: Die Gruppen präsentieren nach Abschluss der sechs Spielperioden ihre Entscheidungen, den Prozess der Entscheidungsfindung und die beabsichtigten nächsten Schritte. Ziel ist, einen Investor von der Tragfähigkeit des Unternehmens und des Unternehmerteams zu überzeugen. Literatur Seminarunterlagen von TOPSIM – General Management Weitere Literaturempfehlungen umfassen alle Literaturangaben der Module des ersten Studienabschnitts.

Page 55: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

55Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 131.2

Titel Business Simulation

Modultyp Wahlpflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 6. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5 (gemeinsam mit Modul 132)

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Peisl, Prof. Dr. Schneider

DozentInnen: Prof. Dr. Peisl, Prof. Dr. Schneider, Lehrbeauftragte

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse keine

Leistungsnachweis StA Zugelassenen Hilfsmittel keine

Lernziele Die Studierenden sollen die Rahmenbedingungen für betriebswirtschaftlichen Erfolg erkennen und formulieren und betriebswirtschaftliches Zahlenmaterial in Entscheidungsrechnungen anwenden können, den Umgang mit komplexen Entscheidungssituationen unter Unsicherheit und Zeitdruck beherrschen, Entscheidungen im Team treffen, Kommunikationsinstrumente im Team einsetzen und rationell anwenden sowie Strategien formulieren, verfolgen und umsetzen können unter sich gravierend und permanent veränderten Rahmenbedingungen. . Inhalte TOPSIM - General Management II ist ein Unternehmensplanspiel. Es bildet eine Brücke zwischen betriebswirtschaftlicher Theorie und betrieblicher Praxis. Die Simulation stellt eine realistische, modellhafte Abbildung eines Industrieunternehmens dar und bietet damit für die Teilnehmer schnelles, risikoloses und nachhaltiges Sammeln von praxisbezogenen Erfahrungen. Das Planspiel ist eine interaktive Lehr- und Lernmethode (action learning). Teilnahme: Die Gruppen haben die relevanten Daten für die nächste Entscheidungsrunde vorbereitet. Gespielt werden insgesamt sechs Spielperioden und eine Testperiode. Gruppenpräsentation: Die Gruppen präsentieren nach Abschluss der sechs Spielperioden ihre Entscheidungen, den Prozess der Entscheidungsfindung und die beabsichtigten nächsten Schritte. Ziel ist, einen Investor von der Tragfähigkeit des Unternehmens und des Unternehmerteams zu überzeugen. Literatur Seminarunterlagen von TOPSIM – General Management Weitere Literaturempfehlungen umfassen alle Literaturangaben der Module des ersten Studienabschnitts.

   

Page 56: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

56  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 131.3

Titel Sustainability Management – Anregungen und Überlegungen für ein nachhaltiges Wirtschaften

Modultyp Wahlpflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 6. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5 (gemeinsam mit Modul 132)

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. G. Zollner

DozentInnen: Prof. Dr. G. Zollner

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse keine

Leistungsnachweis StA Zugelassenen Hilfsmittel keine

Lernziele Die Studierenden sollen verschiedene Aspekte von Nachhaltigkeitsmanagement ausarbeiten, kennenlernen, präsentieren und diskutieren. .

Inhalte In Form von Präsentationen/Seminararbeiten sollen vielfältige Aspekte von nachhaltigem Management beleuchtet und diskutiert werden. Aus verschiedenen Perspektiven werden Ansätze, Modelle, Fallstudien zum Nachhaltigkeitsmanagement bearbeitet. Gesetzliche, politische, ökonomische Rahmenbedingungen werden genauso behandelt wie gute und kritische Fälle von nachhaltigem unternehmerischem Handeln. Die Studierenden sollen erfahren, wie und mit welchen betriebswirtschaftlichen Methoden nachhaltiges Management erfolgen kann, woran man nachhaltiges Managen erkennt und wo deren Grenzen sind. Themen wie Nachhaltigkeitsberichte, Öko-Bilanzen, Life-Cycle-Assessments, CO²-Audits, Waste-Audits, Regionalgeld, Umweltmanagementsysteme, Umweltcontrolling, Umweltkostenrechnung, staatliche und nicht-staatliche Akteure/Institutionen, Umweltgesetzgebungen, Rolle von Sustainability-Managern, Nachhaltigkeit in kritischen Industrien, nachhaltige Indizes, Social Business stellen Ansatzpunkte für die Auseinandersetzung mit nachhaltigem Management dar. Mittels kleinerer Projekte kann fallweise versucht werden, Anstöße und Impulse zu mehr nachhaltigem Handeln zu geben Literatur Burschel et al. 2004 – Betriebswirtschaftslehre der Nachhaltigen Unternehmung Gore, Heinemann 2009 – Wir haben die Wahl Goeudevert 2010 – Das Seerosen-Prinzip Miegel 2010 – Exit Stahlmann, Volker 2008 – Lernziel: Ökonomie der Nachhaltigkeit Weizsäcker, Hargroves et al. 2010 – Faktor Fünf Weitere Literaturempfehlungen werden in der Veranstaltung bekanntgegeben.

   

Page 57: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

57Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 131.4

Titel Ganzheitliche Unternehmensführung – SANE

Modultyp Pflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 6. Semester

SWS 2

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Angela Poech

DozentInnen: Prof. Dr. Angela Poech, Prof. Dr. Georg Zollner

Korrespondierende Veranstaltungen

Ganzheitliche Unternehmensführung

Erforderliche Vorkenntnisse

Leistungsnachweis StA Zugelassenen Hilfsmittel keine

Lernziele Upon completion of the module students will be able to develop an understanding of key traits and skills required to manage a successful new venture and identify and develop a viable enterprise opportunity Inhalte This module will enable students to consider the skills of entrepreneurship and the key processes of business start-up. Participants will be asked to consider the key traits and skills required to manage a new enterprise. The entrepreneuer will be discussed in terms of their motivation and the importance of change in starting and developing a new small enterprise. Students will also be asked to develop a viable business idea and understand the challenges and choices faced with business start-up. This will include an evaluation of the competitive business environment, resource planning and the selection of the most appropriate resources Literatur Hisrich, Robert D./Peters, Michael P./ Shepherd, Dean A.: Entrepreneurship, 2010  

 

Page 58: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

58  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Pflichtveranstaltungen(132/133) 

Modulnr. 132

Titel Entrepreneurship

Modultyp Pflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 6. Semester

SWS 2

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Angela Poech

DozentInnen: Prof. Dr. Angela Poech, Prof. Dr. Georg Zollner

Korrespondierende Veranstaltungen

Ganzheitliche Unternehmensführung

Erforderliche Vorkenntnisse

„Ganzheitliche Unternehmensführung“ sollte absolviert u. die Wahl zum Studienschwerpunkt bereits erfolgt sein.

Leistungsnachweis StA Zugelassenen Hilfsmittel keine Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, alle Phasen der Unternehmensgründung, von der Ideenfindung über die Konzeptionierung des Geschäftsmodells bis hin zum Business Plan zu verstehen und anhand eines Beispielfalles selbst zu praktizieren. Inhalte Definitionsgrundlagen, Begriffsabgrenzung „Unternehmer – Entrepreneur – Manager – Intrapreneur“, Erfassen

unternehmerischer Gelegenheiten, Denken in Chancen und Risiken, Motivations-Faktoren Bedeutung sozialer Kompetenzen von Führungs- und Gründerpersönlichkeit für den Gründungserfolg Gründungsmanagement als Prozess: Zusammenhang, Rahmenbedingungen, Umfeld, Trends, Phasenmodell,

Erfolgsfaktoren, Ansätze, Ideenfindung Business Plan: Bedeutung, Aufbau, Überblick Business Plan: Darstellung des Unternehmens, Produkt oder Dienstleistung, Industrie und Markt Business Plan: Marketing und Vertrieb, Wettbewerb, Management und Schlüsselpersonen Business Plan: Finanzierung und Finanzierungs-Mix Business Plan: Planung, Realisierung, Chancen und Risiken Literatur De, Dennis, Entrepreneurship, München, 2005 Hisrich, Robert D./ Peters, Michael P./ Shepherd, Dean A.: Entrepreneurship, 2010 Volkmann, Christine/ Tokarski, Kim Oliver, Entrepreneurship: Gründung und Wachstum von jungen Unternehmen, 2006

Page 59: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

59Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 133

Titel Strategische Unternehmensführung und Internationales Management

Modultyp Wahlpflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 7. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Schneider / Prof. Dr. Peisl

DozentInnen: Prof. Dr. Schneider / Prof. Dr. Peisl

Korrespondierende Veranstaltungen

Erforderliche Vorkenntnisse 132 Entrepreneurship

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel keine Lernziele Teil 1: Strategische Unternehmensplanung: Die Studierenden sind in der Lage, die Rolle der Planung, insbesondere der Langfristplanung, zur nachhaltigen Sicherung der Existenz einer Unternehmung zu verstehen, Theorien, Modelle und Methoden der strategischen Unternehmensplanung zu verstehen und anzuwenden, Typische Ausgangssituationen für strategische Handlungsnotwendigkeiten zu erkennen und grundsätzlich geeignete Aktions- /Reaktionsmöglichkeiten zuzuordnen sowie Schnittstellen zur Strategieimplementierung und –kontrolle zu beherrschen. Teil 2: Internationales Management: Die Studierenden sind in der Lage, Internationalisierung bzw. Globalisierung als zentrale ökonomische Komponenten jeder entwickelten Volkswirtschaft zu verstehen und die Bedeutung für deutsche und europäische Unternehmen in einem ganzheitlichen Konzept umsetzen zu können,die Basis dieser immer stärkeren Verflechtung von makro- und mikroökonomischen Parameter zu bewerten und daraus abgeleitet Internationalisierungsstrategien und deren Umsetzung auf einzelwirtschaftlicher Ebene zu entwickeln sowie Internationalisierung als spezifische Anforderung an die Qualifikation des Managements von Organisationen im konzeptionellen und methodischen Bereich zu verstehen und anzuwenden.

Inhalte Teil 1. Strategische Unternehmensplanung Einordnung der unterschiedlichen Planungstypen in einer Planungstypologie; Rolle der Grundeinstellungen der Planer;

Gründe für Erfolge bzw. Misserfolge bei der strategischen Planung Grundsätzliche Bedeutung der Faktoren Zeit und Technologie; Grundmodelle der strategischen Unternehmensplanung

wie Lebenszykluskonzept, S-Kurvenkonzept oder Erfahrungskurvenkonzept Moderne Methoden der strategischen Unternehmensplanung wie SWOT-Analysen, Portfolio- und Monitoring Konzepte;

Balanced Scorecards u.ä. Teil 2. Internationales Management Grundlagen des Internationalen Managements und darauf aufbauend die grundlegenden Kenntnisse zu einer

erfolgreichen Bearbeitung eines Auslandsmarkts, Darstellung der wichtigsten Erklärungsansätze und Managementmodelle für internationale Unternehmenstätigkeit als

Basis für das Verständnis der Wirkungszusammenhänge im Internationalen Management, Ursache-Wirkungsbetrachtung der Internationalisierung auf Strategien und Organisationsmodelle, insbesondere der

Gegensatz zwischen der Zentralisierung und der Dezentralisierung, Bewertung der wesentlichen Funktionsfelder eines internationalen Unternehmens Management von Risiken (Geschäfts-, Länder- und Wechselkursrisiken), das durch die Auslandstätigkeit erforderlich

wird Soziale und ethische Aspekte im internationalen Kontext

Literatur Für das Fach Strategische Unternehmensplanung wird ein umfangreiches Skriptum ausgegeben, das alle relevanten

Literaturquellen enthält Achleitner, A., Thommen, J. (2006); Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Gabler Meckl, R. (2006); Internationales Management, Vahlen

Page 60: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

60  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

VolkswirtschaftslehreundWirtschaftspolitik(140) 

Modulnr. 141

Titel Grundlagen der Makroökonomie

Modultyp Wahlpflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Vorlesung / seminaristischer Unterricht

Semester 5. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Wollenberg

DozentInnen: Prof. Dr. Hülsewig

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse keine

Leistungsnachweis SP (90 Min.) Zugelassenen Hilfsmittel keine

Lernziele Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, grundlegende makroökonomische Zusammenhänge und Prozessabläufe zu verstehen sowie die Möglichkeiten und Grenzen wirtschaftspolitischer Steuerung zu erkennen..

Inhalte Gesamtwirtschaftliche ex post Kreislaufzusammenhänge und Grundbegriffe des volkswirtschaftlichen

Rechnungswesens, kritisches Verständnis traditioneller Begriffe des gesamtwirtschaftlichen Rechnungswesens Elementare Analyse des volkswirtschaftlichen Gütermarktes, Determinanten der gesamtwirtschaftlichen Konsumgüter-

und Investitionsgüternachfrage, das Gütermarktgleichgewicht und der Anpassungsprozess im Fall von Störungen des Gütermarktgleichgewichts, Erweiterung des Gütermarktmodells um Staat und Ausland.

Der Geldsektor der Volkswirtschaft, Theorien der Geldnachfrage, des Geld- und Kreditangebots des Bankensystems, Bestimmung des Geldmarktgleichgewichts und des Zinssatzes

Analyse des Zusammenspiels und der wechselseitigen Beeinflussung von Geld- und Gütersektor, simultane Bestimmung von Zins und Volkseinkommen im gesamtwirtschaftlichen Gleichgewicht, Auswirkungen von makroökonomischen Schocks, unterschiedliche Wirksamkeit geld- und fiskalpolitischer Maßnahmen

Zusammenhänge der gesamtwirtschaftlichen Produktion, der Determinanten des Arbeitsangebots und der Arbeitsnachfrage, Gleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt und Prozesse der Lohnbildung, Ursachen der Arbeitslosigkeit und Möglichkeiten der Beschäftigungspolitik, Bestimmungsfaktoren des Güterangebots

Das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht auf Geld-, Güter- und Arbeitsmarkt, aggregiertes Güterangebot und Güternachfrage und Bestimmung des gesamtwirtschaftlichen Preisniveaus, Ursachen inflationärer Prozesse, Inflation und Arbeitslosigkeit - die Philippskurve

Literatur Blanchard O., G. Illing, Makroökonomie, 5. Auflage, München 2009 Brunner, S., K. Kehrle, Volkswirtschaftslehre, München 2008 Dorn D., R. Fischbach, Volkswirtschaftslehre II, Volkswirtschaftstheorie und –politik, 4. Auflage, München, Wien 2010 Felderer B., S. Homburg, Makroökonomik und neue Makroökonomik, 8. Aufl., Berlin, Heidelberg, New York 2003 Mankiw N. G., Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 2. Aufl., Stuttgart 2001 Neubäumer, R., Hewel,B. , Volkswirtschaftslehre-Grundlagen der Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik, 4.

Auflage, Wiesbaden 2006 Nissen H.-P., Einführung in die makroökonomische Theorie, Heidelberg 1999 Rittenbruch K., Makroökonomie, 11. Aufl., München, München, Wien 2000 Samuelson P. A., W. D. Nordhaus, Volkswirtschaftslehre, Landsberg am Lech 2005

 

Page 61: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

61Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 142

Titel Wahlpflichtmodul Wirtschaftspolitik und Außenwirtschaft

Modultyp Wahlpflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Vorlesung / seminaristischer Unterricht

Semester 6. Semester

SWS 4 (je 2 SWS von Teil 1 und 2 zu belegen)

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Wollenberg

DozentInnen: Prof. Dr. Hülsewig, Prof. Dr. Lankes, Prof. Dr. Wollenberg

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse keine

Leistungsnachweis SP (90 Min.) Zugelassenen Hilfsmittel keine Lernziele Die Studierenden sollen verstehen, welche Motive und Wirkungen internationalen Transaktionen zugrunde liegen und welche Auswirkungen sie auf die Binnenwirtschaft haben und eigenständig wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Problemlagen und Entscheidungen beurteilen. Inhalte Teil 1: Grundlagen der Wirtschaftspolitik Wirtschaftspolitische Zielsetzungen, Konzeptionen und Strategien staatlicher Wirtschaftspolitik, Möglichkeiten und

Grenzen wirtschaftspolitischer Gestaltung Geldpolitik, Institutionen des Geldsektors, Transmission und Wirkungen monetärer Impulse, Strategien und Instrumente

der Geldpolitik und der europäischen Zentralbank Finanzpolitik: Bedeutung staatlicher Einnahmen und Ausgaben sowie der öffentlichen Verschuldung, Aufgaben und

Ziele der Finanzpolitik, finanzpolitische Instrumente, Finanzpolitik in der europäischen Union Überblick über Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Einkommenspolitik, stabilitätspolitische Anforderungen an die

Lohnpolitik Umweltpolitik: Bedeutung und Wirkung umweltpolitischer Instrumente Teil 2: Monetäre und reine Außenwirtschaft Ex post Analyse außenwirtschaftlicher Beziehungen, Zahlungsbilanz und Zahlungsbilanzsalden Zahlungsbilanz und Wechselkurse, Reaktionen der Leistungsbilanz bei Wechselkursänderungen, internationaler Preis-

und Konjunkturzusammenhang Wechselkursbegriffe, Theorien zur Erklärung der Wechselkursentwicklung / Funktionsweise von Wechselkurssysteme Möglichkeiten der Gestaltung von Währungssystemen und der internationalen Währungsordnung Grundlagen der europäischen Währungsunion, Internationale Währungs- und Wirtschaftsorganisationen.

Literatur Altmann, J., Wirtschaftspolitik-eine praxisorientierte Einführung, 8.Aufl., Stuttgart 2007 Brunner S., K. Kehrle, Volkswirtschaftslehre, München 2008 Dorn D., R. Fischbach, Volkswirtschaftslehre II, Volkswirtschaftstheorie und Politik, 4. Auflage, München, Wien 2010 Gärtner M., M. Lutz, Makroökonomik flexibler und fester Wechselkurse, 3. Auflage, Berlin, Heidelberg, New York 2004 Hardes H.-D., G.-J. Krol, F. Rahmeyer, A. Schmid, Volkswirtschaftslehre - problemorientiert, 20. Aufl., Tübingen, 2002 Jarchow H.-J., R. Rühmann, Monetäre Außenwirtschaft I, Monetäre Außenwirtschaftstheorie, 5 Aufl., Göttingen 2000 Jarchow H.-J., R. Rühmann, Monetäre Außenwirtschaft II, Internationale Währungspolitik, 5. Aufl., Göttingen 2002 Koch, W. A. S., C. Czogalla, Grundlagen und Probleme der Wirtschaftspolitik, Köln 2008 Weimann, J., Wirtschaftspolitik 4.AUfl., Berlin 2006 Krugman P. R., M. Obstfeld, International Economics, Theory and Policy, Boston, San Francisco, New York 2003 Mussel G., J. Pätzold, Grundfragen der Wirtschaftspolitik, 5. Aufl. München 2003

 

Page 62: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

62  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Schwerpunktmodule

Bank‐,Finanz‐undRisikomanagement(200) 

Nr. Studiensemester SWS Prüfungs-art /

-dauer ECTS 5 6 7

Kernmodule (CM) 201 Unternehmensfinanzierung 4 SP / 90 5 202 Investitionsmanagement 4 SP / 90 5

Major-Module (MM) 203 Bankmanagement 4 SP / 90 5 204 Corporate und Commercial Banking 4 SP / 90 5 205 Finanzderivate 4 SP / 90 5

Erweiterungsmodule (EM) 206 Risikoanalyse und Risikomanagement 4 SP / 90 5 207 Financial Modeling 4 SP / 90 5

 

   

Page 63: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

63Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 201

Titel Unternehmensfinanzierung

Modultyp Kernmodul (CM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 5. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Dr. Häcker

DozentInnen: Prof. Dr. Dr. Häcker

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse keine

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel keine Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, Grundprinzipien des Funktionsbereichs Unternehmensfinanzierung kontextspezifisch einzusetzen sowie die Finanzierungsformen zu beurteilen sowie Finanzierungsentscheidungen zu bewerten.

Inhalte - Eigenfinanzierung

Zur Eigenfinanzierung mittelständischer Unternehmen: Änderungen im GmbH-Recht und Konsequenzen für die Finanzierung Zur Eigenfinanzierung mittelständischer Unternehmen: Erstellung eines Geschäftsplans als Basis einer Finanzierungsanfrage Zur Finanzierung mit Aktien: Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea, Debt-Equity-Swap Zu Private Equity: PIPE-Finanzierung (Private Investment in Public Enterprise) Fremd- und Mischfinanzierung (ausgewählte Bereiche) 2.1 Warenkreditversicherung 2.2 Zu Grundschulden 2.3 Bauträgerfinanzierung 2.4 Insolvenz des Kreditnehmers 2.5 Zu Fremd- und Mischfinanzierung mit Effekten: Zinsen Finanzmanagement

Literatur Busse, F.-J.: Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft, 5.A., München/Wien 2003 Däumler, K.: Betriebliche Finanzwirtschaft, 9.A., Herne/Berlin 2008 Olfert, K.: Finanzierung, 10.A., Ludwigshafen 1999 Perridon, L./Steiner, M.: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 14.A., München 2007 Wöhe, G. /Bilstein, M./Ernst, D./ Häcker, J.: Grundzüge der Unternehmensfinanzierung, 10.A., München 2010 • Zantow, R./Dinauer, J: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 3. A., München 2011

Page 64: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

64  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 202

Titel Investitionsmanagement

Modultyp Kernmodul (CM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform seminaristischer Unterricht

Semester 5. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Dr. Häcker

DozentInnen: Prof. Dr. Fleischer

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse keine

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel keine Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, die Methoden des Investitionsmanagements kontextspezifisch umsetzen können Inhalte Entwicklungsstand Praxisorientierte Problemstellung: Ersatztermin Indirekte Wirtschaftlichkeitsanalysen Investitionsprogramm: Entscheidung bei sicherer Erwartung -Klassisch sukzessive Investitions- und Finanzplanung -Lösung mittels linearer Planungsrechnungsmodelle Risikoberücksichtigung in der Investitionswirtschaft -Praxisorientierte Verfahren -Ermittlung Präferenzwerte -Entscheidungskriterien bei Risiko -Risikoanalysen Beteiligungsinvestitionen / M&A: Bewertungsverfahren Investitionen unter Einbezug der Besteuerung Unternehmensbewertung Literatur Blohm/Lüder/Schäfer: Investition, Vahlen Verlag, 9. Auflage, 2006 Fleischer, K.: Investitionswirtschaft, Firmenguide bei Winterthur Götze, U.: Investitionsrechnung, 5. Auflage, Springer, 2006 Kruschwitz, L.: Investitionsrechnung, 10. Auflage, Oldenbourg Verlag, München, 2005 Schäfer, H.: Unternehmensinvestitionen, 2. Auflage, Physica-Lehrbuch 2005 Trautmann, S.: Investionen, Springer 2006

   

Page 65: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

65Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 203

Titel Bankmanagement

Modultyp Major-Modul (MM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 6. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Dierolf

DozentInnen: Prof. Dr. Dierolf

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse keine

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel keine Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, die grundlegenden geschäftspolitischen Zusammenhänge des Bankmanagements sowie der Gesamtbanksteuerung zu erkennen und Methoden zur Strategieentwicklung in Finanzdienstleistungsunternehmen zu erarbeiten. Inhalte Bankcontrolling

Gesamtbanksteuerung / Steuerung von Liquiditätsrisiken / Steuerung des Ausfallrisikos / Steuerung des Zinsänderungsrisikos / Eigenkapitalkosten / Stückkosten / Margenkalkulation nach der Marktzinsmethode / Steuerungsrechnungen / Barwertmethode als zahlungsstromorientiertes Konzept zur Margenkalkulation / Bankstrategie: Geschäftsfeldanalyse, Geschäftsfeldplanung / Geschäftspolitische Strategien / Fallstudien und Übungsaufgaben Finanzmarkt

Finanzmarktentwicklung / Globalisierung / Bankengruppen / Zielkonzeption / Banksystem / Produktanbieter / Strukturdaten

Vertriebsziele Kundenbindung / Cross Selling / Erfolgsfaktoren / Vertriebskennzahlen

Bankorganisation Kooperations- und Verbundstrategie / Entwicklungsstrategie / Akquisitionsstrategie (M & A)

Analyse und Strategie im Retail Banking Analyse des Retail Marktes / Strategieentwicklung

Analyse und Strategie im Corporate & Investment Banking Analyse des Corporate / Investment Banking / Strategieentwicklung

Segmentierung Segmentierungsanalyse / Segmentierungskriterien / Allfinanzgeschäftsfelder / Allfinanzbedürfnisfelder / Beratungsbedarfsfelder / Lebenszyklus und Lebensphasen

Vertriebsorganisation Vertriebsorganisation / Markenzeichen / Basismodelle der Kundenbetreuung / Vertriebswege / Stationärer Vertrieb / Vertriebsmodelle im Bankenvertrieb / Mobiler Vertrieb / Multikanalvertrieb / Online-Banking / Mehrnutzenvertrieb / Strukturvertrieb / Versicherungsvertrieb

Literatur Schierenbeck, H.: „Ertragsorientiertes Bankmanagement“, Gabler Verlag Band 1 - 3 Becker/Peppmaier: Bankbetriebslehre, 6. Auflage, 2006 Brost/Dahmen/Lippmann, Corporate Banking, 5. Aufl. 2006 Dierolf, G. O. Veröffentlichungsliste in der Vorlesung Dinauer, J. Grundzüge des Finanzdienstleistungsmarktes, 2. Aufgl. 2008 Eilenberger, G. Bankbetriebslehre 3. Auflage, 2004 Swoboda, U. Retail und Private Banking, 3. Aufl. Frankfurt 2004

Page 66: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

66  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 204

Titel Corporate/Commercial Banking

Modultyp Major-Modul (MM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 6. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Dierolf

DozentInnen: Prof. Dr. Dierolf

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse keine

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel keine Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, die Grundlagen des Corporate Banking & Commercial Bankings zu verstehen und die Finanzierungsinstrumente und Finanzierungsmethoden im Rahmen von unternehmerischen Entscheidungen einzusetzen. Inhalte Strukturierte Finanzierungen Definition, Relevanz und Wertsteigerungspotentiale, Strukturierungsansätze Factoring Forfaitierung Leasing ABS Außenhandelsfinanzierung Mezzanine Finanzierungen

Literatur Brost/Dahmen/Lippmann: Corporate Banking, 5. Aufl. Frankfurt 2006

Page 67: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

67Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 205

Titel Finanzderivate

Modultyp Major-Modul (MM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 6. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Dierolf

DozentInnen: Prof. Dr. Dinauer / Prof. Dr. Dr. Häcker

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse keine

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel keine Lernziele Die European Exchange in Frankfurt, kurz Eurex, ist die weltweit größte Terminbörse für Finanzderivate. Um als Händler für ein Eurex-Mitgliedsunternehmen am Eurex-Handel registriert zu werden, muss in der Regel die Eurex Börsenhändlerprüfung abgelegt werden. Nicht nur im Handel, sondern auch in den Bereichen Back-office, Controlling etc. erwarten Finanzintermediäre, dass derjenige, der mit Finanzderivaten zu tun hat, die Eurex Börsenhändlerprüfung ablegt. Die Idee hinter diesem Kurs ist, dem Studierenden das grundlegende Wissen im Bereich Finanzderivate zu vermitteln. Da in diesem Kurs auch solche Themengebiete behandelt werden, die Gegenstand der Eurex Börsenhändlerprüfung sind, können die Studierenden ferner nach dem Bestehen dieses Kurses bei Interesse ggf. auch entsprechend die Eurex Börsenhändlerprüfung ablegen. Inhalte Derivatives in Financial Engineering; Historische Entwicklung der Terminmärkte und von Terminbörsen; Entstehung der EUREX; Terminmärkte weltweit; Derivate und deren Ausgestaltung; Marktteilnehmer; Unterscheidung von Listed Derivatives und OTC; Clearing anhand der Eurex; Handelsphasen an der Eurex; Optionen – Grundlagen, Struktur und Aufbau; Settlement bei Optionen; Pricing of Options; Black-Scholes-Formula und Binomial; Volatilität; Ableitungen aus der Black-Scholes Formel: Greeks, Strategien mit Optionen: Hedging, Spekulation, Kombination, Strategien in speziellen Marktlagen Einführung Futures; Futures vs. Forward; Pricing of Futures (Cost of Carry, Basis, etc.); Erweiterte Strategien Optionen und Futures; Synthetische Strategien und Positionen; FX Derivate; OTC Derivate; SWAPS, SWAPTIONS, IRG, FRAU; Credit Derivatives; Caps, Floors, Collar; Derivatives im Financial Engineering Literatur Bloss, Michael; Ernst, Dietmar; Häcker, Joachim; Sörensen, Damiel: Financial Engineering, München 2011. Bloss, Michael; Eil, Nadine; Ernst, Dietmar; Fritsche, Harald; Häcker, Joachim: Währungsderivate, München 2009. Dinauer, Josef: Grundzüge des Finanzdienstleistungsmarkts: Allfinanz - Private Altersvorsorge - Financial Planning, 2.

Auflage, München, 2008. Dinauer, Josef: Immobilienmanagement und Finanzierung, in: Wiedmann, Klaus-Peter; Heckemüller, Carsten: Hull, John C.: Fundamentals of Futures and Options Markets, 5th edition, New Jersey 2005. Hull, John C.:Options, Futures andOther Derivatives, 5th edition,NewJersey, 2003. Hull John C.: Optionen, Futures und andere Derivate, 7. Auflage, München, 2009. Zantow, Roger, Dinauer, Josef: Finanzwirtschaft des Unternehmens: 3. Auflage, 2011 Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.    

Page 68: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

68  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 206

Titel Risikoanalyse und -management

Modultyp Erweiterungsmodul (EM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 7. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Dierolf

DozentInnen: Prof. Dr. Dinauer

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse keine

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel Finanz-Taschenrechner Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, das Risikomanagement im Finanzbereich zu verstehen, sowie spezielle Anwendungen im Bereich der finanziellen Führung zu erkennen. Inhalte Grundlagen der Risikoanalyse Risikoklassifizierung Bankspezifisches Risk Management Versicherungsspezifisches Risk Management Bausparkassenspezifisches Risk Management Immobilienspezifisches Risk Management Zinsrisiko Value at Risk Volatilität Korrelationen und Copulas Regulierung MaRisk Modellrisiken

Literatur Ehrmann, H.: Risikomanagement, Rating- Basel II, Kiehl-Verlag 2005 Eller, R.: Modernes Risikomanagement, Gabler Verlag 2002 Farny, D.: Versicherungsbetriebslehre, 4. A., Karlsruhe 2005 Gründl, H./ Perlet, H.: Solvency II & Risikomanagement, Gabler Verlag 2005 Wolke, T: Risikomanagement, München 2008 Hull,J. Risikomanagement, 2. Aufl.München 2011

 

   

Page 69: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

69Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 207

Titel Financial Modeling

Modultyp Erweiterungsmodul (EM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 7. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Dierolf

DozentInnen: Prof. Dr. Dr. Häcker

Korrespondierende Veranstaltungen

Keine Erforderliche Vorkenntnisse keine

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel keine  

Lernziele Die Studierenden sollen einen hohen Lernerfolg durch die Anwendung der neuesten E-Learning-Konzepte haben. Durch die Anwendung von Spreadsheets, eines virtuellen Prüfungsraums in Moodle, VBA-Programmierung und HyperCam-Aufzeichnungen soll das Lernen zeit- und ortsunabhängig erfolgen und eine individuelle Lerngeschwindigkeit erreicht werden. In dem Fach sollen Lehren aus der Finanzkrise gezogen werden. Die Ausbildung der Finanzexperten soll holistisch erfolgen. Der Studierende erlangt nicht nur Financewissen, sondern er lernt, systemisch zu denken, konkrete Situationen mit Modellen abzubilden und eine Art „Toolbox“ für sich selbst zu erstellen, mit dem der Studierende komplexe Themen klar strukturiert und schließlich auch qualitativ sehr gute Lösungen ableiten kann. Das Ziel ist es, dass der Studierende lernt, diese „Philosophie“ auch auf andere Fächer seines Studiums zu übertragen. Konkret auf den Inhalt bezogen liegen dem Fach folgende Lernziele zugrunde: Frage 1: Wie kann sichergestellt werden, dass nicht schon die Entscheidungsvorlage fehlerbehaftet ist und somit falsche Entscheidungen getroffen werden? Frage 2: Wie lassen sich Fragestellungen im Finance klar und strukturiert modellieren? Frage 3: Wie kann mithilfe von Makros modelliert werden? Frage 4: Wie können Finanzmodelle im Corporate Finance erstellt werden? Frage 5: Wie können Finanzmodelle im Portfoliomanagement erstellt werden? Frage 6: Wie können Finanzmodelle im Bereich des Financial Engineering erstellt werden? Inhalte Ad Frage 1: Die Vorlesung „Financial Modeling“ ist die erste deutschsprachige Vorlesung zum Thema Financial Modeling und verbindet das Wissen in den wichtigsten Finanzgebieten mit fundierten EDV-Kenntnissen in Microsoft Excel und Microsoft Visual Basics for Applications (VBA). Dadurch wird es möglich, die Inhalte des Finance optimal zur Lösung gegebener Fragestellungen einzusetzen und Fehler zu minimieren. Ad Frage 2: Hinter Financial Modeling steht eine Grundphilosophie, die das zukünftige Arbeiten im Financebereich nachhaltig verändern wird. Der Studierende wird zukünftig alle Modelle so aufbauen, dass ein höchstes Maß an Effizienz und Transparenz seine tägliche Arbeit erleichtern wird Frage 3: Der Kurs befasst sich mit der Programmierung von Makros mithilfe von VBA. Ad Frage 4: Der Kurs behandelt Fragestellungen der Unternehmensplanung und Unternehmensbewertung, die den Kern aller Corporate Finance Transaktionen darstellen. Ad Frage 5: Wir beschäftigen uns mit der Fragestellung, wie Geld angelegt werden kann. Ad Frage 6: Im Financial Modeling in Verbindung mit dem Financial Engineering wird aufgezeigt, wie die Bewertung von Optionen und Futures erfolgt, welche Input-Faktoren notwendig werden und welcher Algorithmus hinter der Berechnung steht. Literatur Prexl, S., Bloss M., Ernst D., Haas, Ch., Häcker, J., Röck, B. (2010): Financial Modeling, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart.

Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

 

Page 70: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

70  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Marketingmanagement(210) 

Nr. Studiensemester SWS Prüfungs-art /

-dauer ECTS 5 6 7

Kernmodule (CM) 211 Marketingkommunikation 4 SP / 90 5 212 Konsumgütermarketing und Marktforschung 4 SP / 90 5

Major-Module (MM) 213 Handels- und Dienstleistungsmarketing 4 SP / 90 5 214 BtB-Marketing und Sales Management 4 SP / 90 5 215 E-Commerce / E-Marketing 4 StA 5

Erweiterungsmodule (EM) 216 Medienmanagement 4 StA 5 217 Marketingplanspiel / Fallstudie 4 PA 5

 

   

Page 71: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

71Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 211

Titel Marketingkommunikation

Modultyp Kernmodul (CM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 5. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Thieme

DozentInnen: Prof. Dr. Thieme

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse keine

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel keine Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, die Besonderheiten der Kommunikationspolitik als ein zentrales Feld des Marketing zu verstehen, die wichtigsten Rahmenbedingungen und Entwicklungen im Bereich des Konsumentenverhaltens und der Medien zu verstehen und daraus die notwendigen Konsequenzen für die Kommunikation abzuleiten, zwischen den strategischen und operativen Aufgaben des Kommunikationsmanagements zu differenzieren, die Besonderheiten der verschiedenen Instrumentalbereiche der Marketingkommunikation theoretisch und mit praktischen Beispielen zu erörtern (Aktives Wahrnehmen und analytisches Hinterfragen der Gestaltung der täglichen Werbebotschaften ist gefragt!) sowie für jeden einzelnen Instrumentalbereich der Kommunikation eine anwendungsorientierte Konzeption zu entwickeln.

Inhalte Entwicklung eines interdisziplinären Verständnisses von Kommunikation Aktuelle Rahmenbedingungen und Anforderungen an die Marketingkommunikation Grundlagen eines strategischen Kommunikationsmanagements Grundlagen der identitätsorientierten und integrierten Markenkommunikation Besonderheiten zum Management der unterschiedlichen Instrumentalbereiche der Marketingkommunikation Ausgewählte Fallstudien und Best Practice Beispiele Literatur Bruhn, M.: Kommunikationspolitik sowie ders.: Unternehmens- und Marketingkommunikation. Vahlen Verlag München. Kroeber-Riel, W. / Esch, F.R.: Strategie und Technik der Werbung. Kohlhammer Verlag. Kloss, I.: Werbung. Vahlen Verlag München. 

 

 

   

Page 72: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

72  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 212

Titel Konsumgütermarketing und Marktforschung

Modultyp Kernmodul (CM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 5. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Spintig

DozentInnen: Prof. Dr. Spintig

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse Marketing - Grundlagen

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel keine Lernziele Die Studierenden kennen die Spezifika von Konsumgütermärkten und beherrschen die Grundlagen zur Erstellung einer Marketingkonzeption und beherrschen die methodischen Grundzüge der quantitativen und qualitativen Primärforschung sowie die Informationsrecherche im Rahmen der Sekundärforschung. Inhalte Konsumgütermarketing Charakterisierung von Konsumgütermärkten Erarbeitung von Marketingkonzeptionen Realisierung von Marketingkonzeptionen Marketingaudit Marktforschung Informationsbedarf im Marketing Untersuchungsdesigns und Erhebungsmethoden der Marktforschung Datensammlung und –aufbereitung Deskriptive Datenanalyse, Schlüsse auf Grundgesamtheiten und multivariate Analyseverfahren Ergebnisinterpretation Literatur Kuss,A./Eisend, M.: Marktforschung (aktuellste Auflage) Becker, J.: Marketing-Konzeption (aktuellste Auflage) Vertiefungsliteratur (wird in der Vorlesung bekannt gegeben)  

Page 73: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

73Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 213

Titel Handels- und Dienstleistungsmarketing

Modultyp Major-Modul (MM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Vorlesung / seminaristischer Unterricht

Semester 6. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Klaus Gutknecht

DozentInnen: Prof. Dr. Klaus Gutknecht

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse Marketing - Grundlagen

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel Taschenrechner Lernziele Die Studierenden sollen die Besonderheiten des Handels- und Dienstleistungsmarketings erkennen, Veränderungen im Verbraucherverhalten und im Wettbewerbsumfeld verstehen. Daraus resultierende Konsequenzen für das Handels- und Dienstleistungsmarketing ableiten sowie Betriebsformen des Handels und deren Zukunftschancen beurteilen können. Strategische Optionen, Wettbewerbs- und Positionierungsvorteile anhand von Modellansätzen und Praxisbeispielen erklären, Sortimente analysieren und Sortimentsentscheidungen fundiert treffen, Best Practice-Beispiele kennen, die für herausragende Servicepolitik stehen, Schwächen im Service analysieren und geeignete Maßnahmen ableiten können, Die Elemente des Customer Relationship Management (CRM) kennen, Ansätze zur Bewertung von Kunden anwenden können sowie Maßnahmen zur Kundenbindung und Neukundengewinnung ableiten. Inhalte Grundlagen und Besonderheiten des Handels- und Dienstleistungsmarketings Markt- und Umfeldanalyse Marketing-Strategien von Handels – und Dienstleistungsbetrieben Marketing-Instrumente für Handels- und Dienstleistungsbetriebe, (u.a. persönlicher Verkauf, Standortpolitik,

Sortimentspolitik und Servicepolitik) Customer Relationship Management Fallstudien, internationale Best Practice-Beispiele und Unternehmensporträts Literatur Aktuelle Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. 

Page 74: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

74  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 214

Titel BtB Marketing und Sales Management

Modultyp Major-Modul (MM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 6. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Hofmaier

DozentInnen: Prof. Dr. Hofmaier

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse Marketing - Grundlagen

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel keine Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, selbständig Grundlagen der B-to-B-Marketing-Konzepte und – Methoden zu entwickeln und anwenden zu können. Inhalte Grundlagen B-to-B-Marketing und Sales Management B-to-B-Marketinganalyse B-to-B-Strategiemanagement B-to-B-Marketingprogramm- und Maßnahmenziele Produktmanagement und Produktentwicklung Kundenzufriedenheit- und Kundenbeziehungsmanagement eMarketing (B-to-B) und Direkt-Marketing Preis- und Konditionenmanagement Komunikationsmanagement Internationales B-to-B-Marketing B-to-B- Sales Management und Hit Rate - Optimierung Literatur Hofmaier, R. (Hrsg.): Erfolgsstrategien in der Investitionsgüterindustrie Pepels, W. (Hrsg.): B-to-B-Marketing

Page 75: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

75Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 215

Titel E-Commerce / E-Marketing

Modultyp Major-Modul (MM)

Lehrsprache Englisch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 6. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Gutknecht

DozentInnen: Prof. Dr. Gutknecht, Prof. Dr. Thieme

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse Marketing - Grundlagen

Leistungsnachweis StA Zugelassenen Hilfsmittel keine Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, die Besonderheiten des E-Commerce und des E-Marketing erläutern zu können, Geschäftsmodelle (u.a. anhand von Best Practice-Beispielen) erläutern können, Online-Shops zu analysieren, Performance-Kennzahlen darzustellen sowie die Besonderheiten von E-Marketing-Instrumenten und Medien-Konvergenz zu erläutern

Inhalte Einführung : Rahmenbedingungen und Besonderheiten des E-Commerce Online-Kaufverhalten und Shop-Design (Usability) Performance-Marketing Besonderheiten des Wettbewerbs im E-Commerce,

Geschäftsmodelle im E-Commerce, strategisches Marketing Marketing-Instrumente im E-Commerce (Pricing, Service/Fulfillment, Produkt-/Sortimentspolitik, Kommunikation Planung und Umsetzung von Online-Media-Kampagnen Budgetierung und Marketing-Mix Erfolgsmessung, Tracking Mobile Commerce Literatur Aktuelle Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben

Page 76: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

76  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 216

Titel Medienmanagement

Modultyp Erweiterungsmodul (EM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 7. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Thieme

DozentInnen: Prof. Dr. Thieme (in Kooperation mit Medienunternehmen)

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse Marketing - Grundlagen

Leistungsnachweis StA Zugelassenen Hilfsmittel keine Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, die grundsätzlichen Arbeitsfelder des Medienmanagements und des Medienmarketing zu verstehen. Am Beispiel aktueller unternehmensbezogener Fallstudien sollen fundierte Analysen erstellt und möglichst praxisnahe Konzeptionen entwickelt werden Inhalte Grundlagen des Medienmanagements Besonderheiten von Medienmärkten (Teilmärkte der Medienbranche) Aufgabenstellung und aktuelle Entwicklungen im Medienmarketing Marketingstrategien in ausgewählten Bereichen der Medienbranche Fallstudie (Schwerpunkt): Entwicklung von Marketingkonzeptionen für ausgewählte Medienunternehmen und – Produkte (Bsp. Entwicklung eines neuen TV-Senders für ein privates Medienunternehmen oder Erstellung eines Business Plans und einer Marketingkonzeption für ein neues Printmedium). Mögliche Vorgehensweise: Briefing Auftraggeber, Recherche und Analyse durch die Studenten, 1-2 Schulterblicke pro Gruppe, finale Präsentationen. Literatur Grundlagenliteratur (aktuelle Ausgaben) Gläser, M.: Medienmanagement. Vahlen Verlag München. Breyer-Mayländer, T., Seeger, C.: Medienmarketing. Vahlen Verlag München.

   

Page 77: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

77Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 217

Titel Marketingplanspiel/Fallstudie

Modultyp Erweiterungsmodul (EM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Projektstudium

Semester 7. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Hofmaier

DozentInnen: Prof. Dr. Hofmaier

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse Marketing - Grundlagen

Leistungsnachweis PA Zugelassenen Hilfsmittel keine Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, anhand eines praxisnahen Simulationsmodells (bzw. anhand von Fallstudien), Marketingstrategien und -maßnahmen zu verstehen und beispielhaft abzuleiten und zu optimieren. Inhalte Marketing-Analysen Marketing-Strategien Marketing-Programme, -Instrumente und –Maßnahmen Marketing-Controlling Literatur

Meffert, H: „Marketing“ (neueste Auflage) Kotler, Ph.: „Marketing Management“ (neueste Auflage)

Page 78: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

78  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

HumanRessourceManagement(220) 

Nr. Studiensemester SWS Prüfungs-art

/ -dauer ECTS

5 6 7 Kernmodule (CM)

221 Operatives Human Resource Management 4 SP / 90 5 222 Human Resource Marketing 4 PA 5

Major-Module (MM) 223 Arbeits- und Sozialrecht 4 SP / 90 5 224 Personal- und Organisationsentwicklung 4 SP / 90 5

225 Personal-Controlling und Fallstudie 4 SP / 90 und

StA 5

Erweiterungsmodule (EM) 226 Coaching 4 StA 5 227 Strategisches Human Resource Management 4 SP 5

 

   

Page 79: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

79Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 221

Titel Operatives Human Resource Management

Modultyp Kernmodul (CM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 5. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Wilhelm Maier

DozentInnen: Prof. Dr. Wilhelm Maier und KollegInnen

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse 052 Personalführung

Leistungsnachweis PA Zugelassenen Hilfsmittel keine Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, das operative Management des Erfolgsfaktors „Mitarbeiter“ zu unterstützen und mit adäquaten Methoden sowie angemessenen Prozessen zu agieren.

Inhalte Administration relevanter Personaldaten als Kernprozess eines operativen Personalmanagements Moderne Formen der Arbeitsorganisation (Telearbeit, Desk Sharing etc.) Arbeitszeitmanagement Freistellungen/ Personalabbau Beurteilungen als Grundlage der Leistungsmessung Tarifliche und außertarifliche Vergütungssysteme Operative Aspekte des Internationalen Personalmanagements Aktuelle Themen Literatur Grundzüge des Personalmanagements von Christian Scholz von Vahlen, 2011 Personal-Management: Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit von Jürgen Berthel und Fred G.

Becker von Schäffer-Poeschel, 2010 Personalmanagement: Theorien – Konzepte – Instrumente von Ruth Stock-Homburg von Gabler Verlag, 2010 Personalwirtschaft von Klaus Olfert von Kiehl 2010 Produkt-Information Personalwirtschaft: Lehr- und Übungsbuch für Human Resource Management von Reiner Bröckermann von Schäffer-

Poeschel 2009 Personalmanagement – Führung – Organisation von Helmut Kasper und Wolfgang Mayrhofer von Linde, Wien

(Gebundene Ausgabe – 5. Oktober 2009) Personalmanagement: Theorien – Konzepte – Instrumente von Ruth Stock-Homburg von Gabler 2008 Expat-Management – Auslandseinsätze erfolgreich gestalten, DGfP, 2010

   

Page 80: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

80  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 222

Titel Human Resource Marketing

Modultyp Kernmodul (CM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 5. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Eckstaller

DozentInnen: Prof. Dr. Eckstaller

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse keine

Leistungsnachweis PA Zugelassenen Hilfsmittel keine

 

Lernziele Die Studierenden sollen durch den Besuch der Vorlesung und der damit verbundenen Selbststudiums- und Projektarbeiten folgende Fähigkeiten und Kenntnisse erlangen: Kenntnis der klassischen und aktuellen Instrumente /Techniken des HR-Marketing sowie deren

Anwendungsmöglichkeiten und –grenzen im betrieblichen Kontext Sensibilisierung der Studierenden für die ökonomischen und personal/sozialen Belange der Mitarbeiterrekrutierung und

–bindung Erlernen von fachübergreifenden analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten Inhalte Grundlagen des Personalmarketing Arbeitsmarkt Rahmenbedingungen des Personalmarketing Instrumente und Konzepte Varianten von Arbeitsverhältnissen Electronic Recruiting / Social Media Zielgruppen-Recruiting & Hochschulmarketing Talentmanagement und Mitarbeiter(potenzial)beurteilung Individuelle und kollektive Auswahlverfahren Retention Freistellungen / Outplacement Literaturauswahl: Beck, Ch. (Hrsg.): Personalmarketing 2.0: Vom Employer Branding zum Recruiting, 2008 Bernauer, D. et al.: Social Media im Personalmarketing, 2010 Deutsche Gesellschaft f. Personalführung e.V.: Erfolgsorientiertes Personalmarketing in der Praxis: Konzept-

Instrumente- Praxisbeispiele, Bielefeld 2005 Felser, G. et al.: Personalmarketing: Praxis der Personalpsychologie, 2009 Grbavac, M.: Employer Branding: Moderne Instrumente des Personalmarketings, 2009 Hagen, A.; Kramer, J. W.: Personalmarketing: Rekrutierung von Nachwuchskräften in deutschen Unternehmen, 2011 Lippold, D.: Die Personalmarketing-Gleichung: Einführung in das wertorientierte Personalmanagement, 2011 Usw. Zusätzlich sind einschlägige Zeitschriften, Studien sowie sonstige Veröffentlichungen zu bearbeiten.    

Page 81: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

81Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

 

Modulnr. 223

Titel Arbeits- und Sozialrecht

Modultyp Major-Modul (MM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 6. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Robert Holzapfel

DozentInnen: Prof. Dr. Robert Holzapfel

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse keine

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel keine Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, grundlegende Kenntnisse über das Arbeits- und Sozialrecht Deutschlands auf verschiedene Fragestellungen der betriebspersonalwirtschaftlichen Praxis rund um die Entstehung, Gestaltung, Veränderung und Beendigung von diversen Arbeitsverhältnissen (Arbeiter, Angestellte, leitende Angestellte, Auszubildende, Praktikanten, Werkstudenten) anzuwenden. Inhalte Grundlagen des Arbeitsrechts (Gegenstand, Aufgaben, Grundgesetz und EU-Arbeitsrecht, Normenkonkurrenz) Individualarbeitsrecht (Parteien, Begründung, Inhalt, Störungen, Beendigung, Nachwirkung) Kollektivarbeitsrecht (Koalitionsfreiheit, Tarifvertragsrecht, Arbeitskampf und Schlichtung, Betriebsverfassungsrecht,

Mitbestimmung) Verfahrensrecht (Rechtsschutz, Zuständigkeit der Arbeitsgerichte, Urteils- und Beschlussverfahren) Grundlagen des Sozialversicherungsrechts Literatur Arbeitsgesetze, Beck Texte, aktuelle Auflage Arbeitsrechts-Handbuch, Schaub, aktuelle Auflage Marschollek, Günter: Arbeitsrecht. Alpmann und Schmidt Verlag, 2010 Junker, Abbo: Grundkurs Arbeitsrecht, 2009 Wörlen:Arbeitsrecht o.O.2002.

   

Page 82: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

82  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 224

Titel Personal- und Organisationsentwicklung

Modultyp Major-Modul (MM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 6. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Schweitzer

DozentInnen: Prof. Dr. Schweitzer + Koll

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse 221 Operatives Human Resource Management

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel keine Lernziele Die Studierenden verstehen die betriebliche Personalentwicklung / Organisationsentwicklung als interdisziplinäre Funktion, kennen deren Aufgabenvielfalt und die adäquaten Instrumente. Inhalte Personalentwicklung definieren und mit ihren Zielen, Aufgaben und Aktivitätsbereichen beschreiben, die gesetzlichen

und sonstigen Einflussfaktoren kennen Die Planung der PE professionell beschreiben und Möglichkeiten der betrieblichen Realisierung unter Berücksichtigung

spezieller Zielgruppen kennzeichnen Das Controlling / die Evaluation der PE darstellen Das Verhältnis zu Organisationsentwicklung und Change Management Maßnahmen aufzeigen Effizienz und Effektivität der Personal- und Organisationsentwicklung messen Literatur Becker, Manfred: Personalentwicklung Stuttgart 2008 Bröckermann, Reiner: Handbuch Personalentwicklung. Neuwied 2010. Peterke; Jürgen: Handbuch Personalentwicklung. Berlin 2006 Doppler, Klaus, Lauterburg; Christoph: Change Management. Frankfurt 2010 Zeitschriftenartikel zu aktuellen Themen werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.

   

Page 83: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

83Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 225

Titel Personal-Controlling und Fallstudie

Modultyp Major-Modul (MM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 5. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Schweitzer / Prof. Dr. Eckstaller

DozentInnen: Prof. Dr. Schweitzer / Prof. Dr. Eckstaller

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse keine

Leistungsnachweis StA / SP Zugelassenen Hilfsmittel keine

 

Lernziele Die Studierenden sollen durch den Besuch der Vorlesung und der damit verbundenen Selbststudiums- und Projektarbeiten folgende Fähigkeiten und Kenntnisse erlangen: Fallstudie: Anwendungen des fachspezifischen Wissens auf theoretische oder reale Fälle aus der betrieblichen Praxis Praktische Anwendung methodischer Kenntnisse und personal-sozialer Kompetenzen durch Projekt- und Teamarbeit Inhalte Fallstudie: Je nach Aufgabenstellung des Kooperationspartners aus der Wirtschaft werden die Anforderungen des praktischen

Falls in Arbeitsaufgaben für die Studierenden umgesetzt. Als didaktisches Konzept sollen Projekt- und Teamarbeit, teilweise auch interdisziplinär, unterstützt und gefördert

werden. Literaturauswahl: Entsprechend der spezifischen Aufgabenstellung müssen die Studierenden Literaturrecherchen selbstständig aufnehmen. Zusätzlich sind einschlägige Zeitschriften, Studien sowie sonstige Veröffentlichungen zu bearbeiten. 

   

Page 84: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

84  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 226

Titel Coaching

Modultyp Erweiterungsmodul (EM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 7. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Robert Holzapfel

DozentInnen: Prof. Dr. Robert Holzapfel

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse 221 Operatives Human Resource Management

Leistungsnachweis StA Zugelassenen Hilfsmittel keine Lernziele Die Studierenden lernen Coaching als Entwicklungsmaßnahme für Führungskräfte, Manager und Fachexperten kennen, können den aufstrebenden Coaching-Markt einschätzen (Anbieter, Nachfrager, Institutionen, Preis- und Serice-Modelle), verstehen die wesentlichen Coaching Prozesse (Anbahnung, Zielfindung, Durchführung, Nachbearbeitung, Evaluierung), sowie die erreichbaren Coaching-Effekte (und Nebeneffekte). Darüber hinaus lernen die Teilnehmer die aktuellen Entwicklungen im Coaching kennen (z.B. E-Coaching, Kollegiales Coaching, Karriere-Coaching) Inhalte Grundlagen des Coachings (Abgrenzung / Coaching von anderen Beratungsformen, Ziele, Formate, Entwicklungen) Coaching-Anbieter, Coaching-Nachfrager, Institutionen Coaching-Anlässe & Zielfindungsprozesse im Coaching Coaching-tools, Methoden und Effekte Coaching im Portfolio neben anderen Personalentwicklungsinstrumenten Aktuelle Trends im Coaching Um ein tiefes Verständnis zu erzielen, werden auch vereinzelt Coaching-Sitzungen simuliert Literatur Schreyögg, Astrid: Coaching: Eine Einführung für Praxis und Ausbildung. Campus Verlag, 6. Auflage (2003) Radatz, Sonja: Einführung in das systematische Coaching. Carl-Auer-Systeme Verlag, 3. Auflage (2009) Hargens, Jürgen: Werkstattbuch Systematisches Coaching: Aus der Praxis für die Praxis, Verlag Modernes Lernen,; 1.

Auflage (2006) Szabó, Peter: Kurz(zeit)coaching mit Langzeitwirkung. Verlag Modernes Lernen, 2. Auflage (2009) Fischer-Epe, Maren: Coaching: Miteinander Ziele erreichen. Reinbek, Rowohlt Verlag (2004) Looss, Wolfgang: Unter vier Augen. Coaching für Manager. München: Redline (2002) Fischer, Manuela: erfolgreiches Coaching für die Personalpraxis: Coaching und seine Erfolgsfaktoren… : Praxium

Verlag (2009)

   

Page 85: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

85Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 227

Titel Strategisches Human Resource Management

Modultyp Erweiterungsmodul (EM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 7. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Maier

DozentInnen: Prof. Dr. Maier

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse keine

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel keine Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, das Management des Erfolgsfaktors „Mitarbeiter“ in seiner Integration in das (strategische) Management der Organisation zu verstehen und daraus nachhaltige Konzepte für den Umgang mit Mitarbeitern abzuleiten. Inhalte Personalmanagement als Teil der Unternehmensstrategie und die Besonderheiten eines strategischen

Personalmanagements Nachhaltiges Personalmanagement als Ergebnis eines strategischen Personalkonzepts- insbesondere mit den

Aspekten „Age Management“, Gesundheitsmanagement, Work-Life-Balance.. Verständnis grundlegender Aspekte der Führung und Motivation von Mitarbeitern Moderne organisatorische Ausrichtungen des Personalmanagements Internationales HRM als besondere Aufgabe für international agierende Unternehmen Wissensmanagement als Funktionen der betrieblichen Personalarbeit. Literatur Human Resource Management von Markus Gmür und Jean-Paul Thommen von Versus 2011 Human Resource Management: Strategien und Instrumente für Führungskräfte und das Personalmanagement in 13

Bausteinen von Jean-Paul Thommen und Markus Gmür von Versus 2007 Personalmanagement nachhaltig gestalten – Anforderungen und Handlungshilfen, DGfP, 2011 Handbuch Strategisches Personalmanagement von Ruth Stock-Homburg und Birgitta Wolff von Gabler Verlag 2010 Internationales Personalmanagement von Marion Festing, Peter Dowling, Wolfgang Weber und Allen D. Engle von

Gabler Verlag 2010 Führung von Mitarbeitern: Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement von Lutz von Rosenstiel, Erika Regnet und

Michel E. Domsch von Schäffer-Poeschel 2009 Erfolgreiches Personalmanagement im demografischen Wandel von Dagmar Preißing von Oldenbourg

Wissenschaftsverlag (Gebundene Ausgabe – 5. Mai 2010) Wissensmanagement als Aufgabe des Personalmanagements von Martin Weinberg von Grin Verlag 2007 Lebensereignisorientiertes Personalmanagement. Eine Antwort auf die demografische Herausforderung. Grundlagen –

Handlungshilfen – Praxisbeispiele, DGfP, 2009 Integriertes Personalmanagement in der Praxis. Prozesse und professionelle Standards, DGfP 2009

Page 86: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

86  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Logistik‐undProduktionsmanagement(230) 

Nr. Studiensemester SWS Prüfungs-art

/ -dauer ECTS

5 6 7 Kernmodule (CM)

231 Operations und Process Management 4 SP / 90 5 232 Beschaffungslogistik und Supply Management 4 SP / 90 5

Major-Module (MM) 233 Produktionslogistik und logistische Informationssysteme 4 SP / 90 5 234 Supply Chain Management und Distribution Strategies 4 SP / 90 5 235 Projektseminar Produktion und Logistik 4 PA 5

Erweiterungsmodule (EM) 236 Fallstudien aus dem Logistik- und Produktionsmanagement 4 SP / 90 5 237 Ausgewählte Probleme des Logistik- und Produktionsmanagements 4 SP / 90 5

 

   

Page 87: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

87Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 231

Titel Operations und Process Management

Modultyp Kernmodul (CM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 5. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Krischke, Prof. Steinicke

DozentInnen: Alle Professoren des Schwerpunktes sowie Lehrbeauftragte des Schwerpunktes Logistik

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse 032 (Produktions- und Logistikmanagement)

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel Werden in Vorlesung bekannt gegeben

Lernziele Die Studierenden verstehen die wesentlichen Konzepte und Methoden des Produktions- Qualitäts- und Prozessmanagements aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Inhalte Abgrenzung und Gegenstand von Produktions- und Operations Management Operations Strategie (Direct) Gestaltung Produkt, Prozess und Ressourcen (Design) Systeme der Planung und Steuerung (Deliver) Optimierung und kontinuierliche Verbesserung (Develop) Grundlagen des Prozessmanagement Grundlagen des Qualitätsmanagements Literatur Günther, Hans-Otto/ Tempelmeier, Horst: Produktion und Logistik, 4. Auflage, Springer Verlag, Berlin 2000 Slack, Nigel: Operations and Process Management, 2. Auflage, Pearson Education, 2009 Slack, Operations Strategy, 2nd edition, FT - Prentice Hall, 2008 Lunau, Design for SixSigma, Springer 2007 Bokranz, Produktivitäts-management von Arbeitssystemen, Schäffer-Poeschl, 2006 Cachon, Matching Supply with Demand,2nd edition, McGraw Hill, 2008 Hopp, Supply Chain Science, 3te Auflage, McGraw Hill, 2008 Anupindi, Managing Business Process Flows, Pearson Education, 2006 Abele, Eberhard, Global Production, Springer 2009 Stephan Lunau, Six Sigma und Lean Toolset, Springer 2006 K. Suzaki, Modernes Management in Industriebetrieben, Hanser 1986 Koren, Global Manufacturing Revolution, Wiley 2010 Schmitt, Qualitätsmanagement, Hanser 2010

Page 88: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

88  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 232

Titel Beschaffungslogistik und Supply Management

Modultyp Kernmodul (CM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Vorlesung/ Seminaristischer Unterricht

Semester 5. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Klug, Prof. Dr. Steinicke

DozentInnen: Alle Professoren und Lehrbeauftragte des Schwerpunktes Logistik

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse 032 (Produktions- und Logistikmanagement)

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel Werden in Vorlesung bekannt gegeben

Lernziele Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung von Kenntnissen zur Planung, Steuerung und Kontrolle der Material- und Informationsflussbeziehungen im Beschaffungsbereich zwischen Lieferanten und Hersteller.. Inhalte Bullwhip-Effekt Inbound-Transportmanagement Logistikdienstleister- und Frachtträger-Management Lieferantenintegration Logistikplanung im Produktentstehungsprozess Sourcing Strategien Standardanlieferkonzepte Strategischer Einkauf Behältermanagement Literatur Handfield, R. et al.: Sourcing and Supply Chain Management, 4. Auflage, South-Western, 2009 Harrison, A./ van Hoek, R.: Logistics Management and Strategy, 3. Auflage, FT Prentice Hall, 2008 Schulte, Ch.: Logistik – Wege zur Optimierung der Supply Chain, 5. Auflage, Verlag Vahlen, München 2009 Klug, F.: Logistikmanagement in der Automobilindustrie – Grundlagen der Logistik im Automobilbau, Springer Verlag,

Berlin 2010

   

Page 89: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

89Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 233

Titel Produktionslogistik und Logistische Informationssysteme

Modultyp Major-Modul (MM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Vorlesung/ Seminaristischer Unterricht

Semester 6. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Dandl, Prof. Dr. Krischke

DozentInnen: Alle Professoren und Lehrbeauftragte des Schwerpunktes

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Korrespondierende Veranstaltungen

keine

Leistungsnachweis SP Leistungsnachweis SP Lernziele Die Studierenden kennen die Verfahren zur Planung, Steuerung und Kontrolle komplexer Materialflussprozesse in der Produktion. Sie bekommen Kompetenzen in der Beurteilung des Systemverhaltens, um die wesentlichen Stellhebel zu erkennen. Ergänzt wird das Prozess- und Funktionswissen durch den Umgang mit betrieblicher Standardsoftware, die in Unternehmen im Bereich des Logistik- und Produktionsmanagements häufig eingesetzt wird. Verständnis für den Aufbau, Funktionen und Prozessabläufe der verwendeten IT-Systeme. Erlangung von Fähigkeiten zur Gestaltung und Beurteilung von IT-gestützten Prozessen im Bereich des Logistik- und Produktionsmanagements. Inhalte Grundlagen Produktionslogistik: o Überblick über die Prozesse, Funktionen und Grundbegriffe der Planung und Steuerung von Produktionsprozessen o Diskussion der Entwicklungsstufen der gängigen PPS-Verfahren o Abgrenzung gängiger ERP-Systeme von moderneren APS-Systemen o Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen PPS-Systeme in verschiedenen Branchen (z.B. MRPII,

Variantenorientierte, Lean/JIT, Prozessorientierte Konzepte) Ausgewählte Bausteine der Produktionslogistik, z.B.: o Absatz- und Produktionsgrobplanung (Sales & Operations Planning) o Programmplanung o Materialbedarfsplanung o Kapazitätsplanung o Produktionssteuerung Prozesse und Stammdaten am Beispiel des SAP ERP-Systems: o Einführung in SAP ERP o Ausgewählte Prozesse der Produktionsplanung und -steuerung o Ausgewählte Prozesse der Beschaffungs- und Einkaufsprozesse o Ausgewählte Prozesse der Vertriebs- und Distributionsprozesse Literatur Schönsleben, Integrales Logistikmanagement, Springer 2007 Jodlbauer, Produktionsoptimierung, Springer 2008 Lödding, Verfahren der Fertigungssteuerung, Springer 2008 Chase, Richard: Operations Management, 12. Auflage, Mc-Graw Hill, 2008 Benz J. / Höflinger M.: Logistikprozesse mit SAP, 2. Auflage, Wiesbaden 2008

Page 90: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

90  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 234

Titel Supply Chain Management und Distributionslogistik

Modultyp Major-Modul (MM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 6. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Dandl, Prof. Dr. Krischke

DozentInnen: Alle Professoren und Lehrbeauftragte des Schwerpunktes

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse 032 (Produktions- und Logistikmanagement)

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel Werden in Vorlesung bekannt gegeben

Lernziele Die Studierenden kennen strategische Konzepte und Einsatzfelder im Bereich des Supply Chain Management sowie der hierzu notwendigen IT-Funktionalitäten. Sie erwerben Kompetenzen zur Planung, Steuerung und Kontrolle der Material- und Informationsflussbeziehungen im Distributionsbereich zwischen Hersteller und Kunde. Die Studierenden verfügen über Kenntnisse der wesentlichen Kostenarten und deren Kostentreiber im Bereich der Distribution. Inhalte Supply Chain Management: -Entwicklungsphasen und Ausprägungsformen des Supply Chain Management -Probleme bei der taktischen und operativen Implementierung -Beschreibung der Aufgaben einer vernetzten Planung

-Umsetzung und Kontrolle logistischer Systeme unter besonderer Berücksichtigung der hierzu erforderlichen IT-Strukturen und –systeme

-Koordination durch Verträge -Risikomanagement in Supply Chains Distributionslogistik: -Grundlagen -Struktur von Distributionssystemen -Planung nationaler und internationaler Distributionssysteme (mit dem Schwerpunkt auf die Konsumgüterindustrie) -Kooperation mit Logistikdienstleistern in der Distribution Literatur Harrison, Logistcs Management and Strategy, Prentice Hall 2008 Christopher, Logistics and Supply Chain Management, Prentice Hall 2010 Simchi-Levi, Operations Rules, MIT Press, 2010 Simchi-Levi, Designing and Managing Supply Chain, McGraw Hill, 2007 Hopp, Supply chain Science, McGraw Hill, 2008 Chopra, Suply Chain management, Pearson, 2009 Vahrenkamp, Logistik: Management und Strategien, 6. Auflage, München 2007 Hoppe/Conzen, Europäische Distributionsnetzwerke, Wiesbaden 2002

Page 91: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

91Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 235

Titel Projektseminar Produktion und Logistik

Modultyp Major-Modul (MM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 6. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Blockveranstaltung

Fachverantwortung Prof. Dr. Krischke, Prof. Steinicke

DozentInnen: Alle Professoren des Schwerpunktes sowie Lehrbeauftragte des Schwerpunktes Logistik

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse 231 und 232

Leistungsnachweis PA Zugelassenen Hilfsmittel Werden in Vorlesung bekannt gegeben

Lernziele Die Studierenden sollen die im 6ten Semester erworbene Wissen an praxisnahen Beispielen einsetzen und dabei die Ihnen bekannten Methoden festigen und erweitern. Zudem sollen Grundlagen des Projektmanagements und des wissenschaftlichen Arbeitens eingeübt werden. Inhalte Inhaltliche Ausgestaltung wird vom jeweiligen Dozenten bekannt gegeben,beispielhafte Projektthemen: Konzeption und Auslegung eines Fertigungslayouts Prozessanalyse nach Six Sigma Vorgehen Einführung Qualitätsmanagement System Konzeption Versorgungs- und Distributionsnetzwerk Implementierung APS-System Anwendung SCOR Methodik Literatur Wechselt je nach aktuellem Projektthema

   

Page 92: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

92  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 236

Titel Fallstudien aus dem Produktions- und Logistikmanagement

Modultyp Erweiterungs-Modul (EM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Projektstudium

Semester 7. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Blockveranstaltung

Fachverantwortung Prof. Dr. Klug, Prof. Dr. Schneider

DozentInnen: Alle Professoren und Lehrbeauftragten des Schwerpunktes Logistik

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse 231 und 232

Leistungsnachweis PA Zugelassenen Hilfsmittel Werden in Vorlesung bekannt gegeben

Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, anhand eines praxisnahen Simulationsmodells bzw. anhand von Fallstudien, Produktions- und Logistikmanagementstrategien und -maßnahmen zu verstehen und beispielhaft abzuleiten. Inhalte Bearbeitung ausgewählter Fallstudien, Planspiele oder ähnlicher für das Entscheidungstraining geeigneter Vorlagen und Aufgabenstellungen, die eine integrative Anwendung des bisher erworbenen Grundlagenwissens des Logistik- und Produktionsmanagements erfordern. Die Themenauswahl bestimmt sich durch die besonderen Anforderungen und Aspekte der zu bearbeitenden Fallstudien und Planspiele. Lernformen: Die Teilnehmer werden in Gruppenarbeit an Themen arbeiten, um in erfahrungsgestützter Weise Fehler zu machen und eigenes Verhalten zu reflektieren. Literatur Wechselt je nach aktuellem Thema

 

 

   

Page 93: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

93Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 237

Titel Ausgewählte Probleme des Logistik- und Produktionsmanagements

Modultyp Erweiterungsmodul (EM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 7. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Schneider

DozentInnen: Prof. Dr. Schneider, N.N.

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse keine

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel keine Lernziele Die Studierenden sollen das in den Grundlagenvorlesungen des Schwerpunkts erworbene, eher theoretische, Wissen anhand praktischer Problemstellungen vertiefen und insbesondere Problemlösungen kennen lernen. Inhalte Die Veranstaltung gliedert sich in die Schwerpunkte „Probleme des (klassischen Logistikmanagements“ und „Probleme des Produktionsmanagements“. Die Inhalte werden an aktuelle Problemlagen des Wirtschaftsalltags angepaßt. Kompetente Lehrbeauftragte vertiefen die praktischen Aspekte der Lehrgebiete. Mögliche Beispiele für Probleme des klassischen Logistikmanagements sind: Ökologiebezogene Probleme der Logistik Projektmanagement in der Logistik Balanced Scorecard in der Logistik Katastrophenlogistik Logistik ausgewählter Verkehrsträger

Mögliche Beispiele für Probleme des Produktionsmanagements Trends im Bereich industrieller Fertigungs- und Verfahrenstechnologien und deren wirtschaftliche Relevanz Trends im Bereich industrieller Lager-, Förder- und Handhabungstechnologien und deren wirtschaftliche Relevanz Megatrends der Fertigungsorganisation Entwicklungsstufen und Komponenten der „Automatischen Fabrik“ Einführung in moderne Industriewerkstoffe Literatur Für alle Veranstaltungen werden ausführliche Lehrunterlagen zum Download angeboten. Dort wird auch vertiefende Literatur genannt.

 

 

 

 

 

 

Page 94: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

94  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Rechnungswesen/Controlling(240) 

Nr. Studiensemester SWS Prüfungs-art

/ -dauer ECTS

5 6 7 Kernmodule (CM)

241 Einzelabschluss nach HGB und IRFS 4 SP / 90 5 242 Planungsrechnung 4 SP / 90 5

Major-Module (MM) 243 Konzernabschluss nach HGB und IRFS 4 SP / 90 5 244 Bilanzanalyse und Unternehmensbewertung 4 SP / 90 5 245 Grundlagen der Wirtschaftsprüfung und Fallstudie 4 SP / 90 5

Erweiterungsmodule (EM) 246 DV-Gestütztes Controlling 4 StA 5 247 Planspiel Rechnungswesen und Controlling 4 PA 5

   

Page 95: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

95Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 241

Titel Einzelabschluss nach HGB und IFRS

Modultyp Kernmodul (CM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 5. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Rodt Prof. Dr. Schwarzmann

DozentInnen: Prof. Dr. Rodt, Prof. Dr. Schwarzmann, Lehrbeauftragte

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse Buchhaltung und Bilanziering

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel HGB, IFRS-Texte

Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, Einzelabschlüsse nach nationalen und internationalen Rechnungslegungsgrundsätzen zu erstellen, zu interpretieren und zu analysieren.

Inhalte e im nationalen Bilanzrecht und in den internationalen Bilanzierungsstandards verankerten Grundsätze werden umfassend dargestellt, verglichen und kritisch gewürdigt. Die im 1. Semester erworbenen Kenntnisse in Buchhaltung und Bilanzierung nach HGB werden als Vergleichsgrundlage für die IFRS-Rechnungslegungsstandards herangezogen und weiter vertieft. Zunächst erfolgt eine Einführung in die Grundlagen und die Prinzipien der internationalen Rechnungslegung sowie ihren institutionellen Rahmen. Die Inhalte der nach IFRS erforderlichen Rechenwerke Bilanz, Gesamtergebnisrechnung, Kapitalflussrechnung und Eigenkapitalveränderungsrechnung werden erarbeitet und anhand realer Beispiele illustriert. Darauf aufbauend werden in Orientierung am Bilanzgliederungsschema die nationalen und internationalen Bilanzierungsregeln der bedeutendsten Positionen dargestellt und anhand zahlreicher Beispiele weiter vertieft: Sachanlagen und immaterielles Vermögen

‐ Sachanlagevermögen ‐ Immaterielles Anlagevermögen ‐ Immobilien als Finanzinvestition ‐ Leasing

Latente Steuern Vorratsvermögen und langfristige Fertigungsaufträge Finanzinstrumente

‐ Originäre Finanzinstrumente ‐ Derivative Finanzinstrumente ‐ Sicherungsgeschäfte

Eigenkapital - Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital - Sonderformen des Eigenkapitals - Anteilsbasierte Vergütungssysteme

Fremdkapital - Verbindlichkeiten - Rückstellungen - Pensionsverpflichtungen und Leistungen an Arbeitnehmer

Literatur Buchholz, R.: Internationale Rechnungslegung, aktuelle Auflage, Berlin. Coenenberg, A. G. / Haller, A. / Schultze, W.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, aktuelle Auflage Kirsch, H.: Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS, aktuelle Auflage, Herne. KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hrsg.): IFRS visuell, aktuelle Auflage, Stuttgart. Pellens, B. / Fülbier, R.U. / Gassen, J. / Sellhorn, T.: Internationale Rechnungslegung, aktuelle Auflage, Stuttgart Steiner, E./ Orth, J. / Schwarzmann, W.: Jahresabschluss und Konzernabschluss nach HGB und IFRS – Übungsbuch 

   

Page 96: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

96  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 242

Titel Planungsrechnung

Modultyp Kernmodul (CM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 5. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Körbs, Dr. Trauttmansdorff

DozentInnen: Prof. Dr. Körbs, Dr. Trauttmansdorff

Korrespondierende Veranstaltungen

246, 247 Erforderliche Vorkenntnisse Kosten- u. Leistungsrechnung

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel Taschenrechner

Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, aktuelle Controllingansätze und Kostenrechnungs- und Kostenmanagementverfahren anzuwenden, eine aussagekräftige Kosten- u. Leistungsrechnung für Entscheidungsvorbereitung und Kontrolle aufzubauen, Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung vorzugeben und zu ermitteln sowie Zusammenhänge der Unternehmensplanung, -kontrolle, -steuerung aufzuzeigen.

Inhalte Rolle des Controllers im Unternehmen

Controlling und Management /Ziel-, Planungs-, Kontroll- und Informationssystem / Aufgaben des Controllings / Controllingsystem / Koordinationsinstrumente des Controllings / Strategisches und operatives Controlling

Prozessorientierte Kostenrechnung Veränderte Bedingungen für die Kostenrechnung / Activity-based Costing / Konzeption der Prozesskostenrechnung / Prozessorientierte Kalkulation

Zielkostenplanung und –kontrolle Besonderheiten eines Zielkostenmanagements / Kritik an den Annahmen des Zielkostenmanagements / Rechnungszwecke einer Lebenszyklusrechnung / Top-Down Budgetierung

Budgets und Plankostenrechnung Budgets und Funktionen von Budgets / Aufbau der Plankosten- und Erfolgsrechnung / Organisatorische Voraussetzungen der Kostenplanung / Methoden der Kostenplanung / Operatives Budgetsystem / Koordination der Budgetierung

Budgetkontrolle und Abweichungsanalyse Zwecke der Kostenkontrolle / Kontrolle in der starren Plankostenrechnung / Kontrolle in der flexiblen Plankostenrechnung / Kontrolle in der Grenzplankostenrechnung / Kontrolle der Prozesskosten

Verrechnungspreise Divisionale Organisationsstruktur und Erfolgsrechnung / Verrechnungspreis und Profit-Center / Rechnungszwecke von Verrechnungspreisen / Methoden der Verrechnungspreisbildung / Arten von Verrechnungspreisen

Marktorientierte Rechnung - Gründe für die Entwicklung zum Shareholder-Value / Börsenkurs und Marktwert / Bestimmung des

Unternehmenswerts / Eigenkapitalkosten und Kapitalmarktmodell / Capital Asset Pricing Model Kennzahlen und Balanced Scorecard - Von Kennzahlen zum Performance Measurement / Return on Investment zur Steuerung von Profit-Centern / Economic

Value Added / Aufbau der Balanced Scorecard / Balanced Scorecard und strategische Kennzahlensysteme

Literatur Detaillierte Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung. Literaturauswahl: Horvath, P.: Controlling, akt. Aufl., München, Peemöller K.: Controlling, akt. Aufl., Herne Reichmann, T.: Controlling mit Kennzahlen und Managementberichten, akt. Aufl., München Weber, J.: Einführung in das Controlling, akt. Aufl., Stuttgart Witt F.-J.: Controlling, akt. Aufl., Stuttgart Ziegenbein, K.: Controlling, akt. Aufl., Ludwigshafen

Page 97: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

97Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 243

Titel Konzernabschluss nach HGB und IRFS

Modultyp Major-Modul (MM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 6. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung

DozentInnen:

Korrespondierende Veranstaltungen

Einzelabschluss nach HGB und IFRS Erforderliche Vorkenntnisse

Rechnungslegung im Einzelabschluss

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel HGB, IFRS-Texte

Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, Konzernabschlüsse nach nationalen und internationalen Rechnungslegungsgrundsätzen zu erstellen, zu interpretieren und zu analysieren und verfügen über die für die Tätigkeit im Rechnungswesen eines Unternehmens bzw. bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erforderlichen grundlegenden Kenntnisse im Bereich der Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS.

Inhalte Grundlagen und Grundsätze der Konzernrechnungslegung

- Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen - Aufstellungspflicht - Konsolidierungskreis - Vereinheitlichung der Einzelabschlüsse - Währungsumrechnung - Organisation der Konzernabschlusserstellung, Softwareunterstützung

Methoden und Techniken der Konzernabschlusserstellung - Kapitalkonsolidierung - Schuldenkonsolidierung - Eliminierung von Zwischenerfolgen - Aufwands- und Ertragskonsolidierung - Quoten- und Equity-Konsolidierung - latente Steuerabgrenzung

Lagebericht, Anhang und Ergänzungsrechnungen (Kapitalflussrechnung, Segmentberichterstattung, Eigenkapitalveränderungsrechnung)

Literatur Detaillierte Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung. Literaturauswahl: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Konzernbilanzen, aktuelle Auflage, Düsseldorf. Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S. (Hrsg.): Übungsbuch Konzernbilanzen, aktuelle Auflage, Düsseldorf. Coenenberg, A. G. u.a.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, aktuelle Auflage, Stuttgart Steiner, E./Orth, J./Schwarzmann, W.: Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS, Stuttgart. Steiner, E./Orth, J./Schwarzmann, W.: Jahresabschluss und Konzernabschluss nach HGB und IFRS – Übungsbuch,

Stuttgart.

   

Page 98: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

98  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 244

Titel Bilanzanalyse / Unternehmensbewertung

Modultyp Major-Modul (MM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 6. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Rodt / Dr. Trauttmansdorff

DozentInnen: Prof. Dr. Rodt / Dr. Trauttmansdorff

Korrespondierende Veranstaltungen

Einzelabschluss nach HGB und IFRS

Erforderliche Vorkenntnisse Allgemeine BWL, Buchhaltung Bilanzierung

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel Taschenrechner

Lernziele Die Studierenden sind in der Lage veröffentlichte Jahresabschlussberichte verschiedener Unternehmen anhand deren Struktur und unterschiedlicher Kennzahlen zu analysieren und zu vergleichen, ein integriertes GuV- und Bilanzmodell zu erstellen sowie den möglichen Wert eines Unternehmens auf Basis unterschiedlicher Methoden zu bestimmen.

Inhalte Es werden die wesentlichen Bereiche der Bilanzanalyse schrittweise erarbeitet und veranschaulicht

- Aufbereitung von Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhand - Ergebnisanalyse anhand von Erfolgskennzahlen wie z.B. Betriebsleistung, Personalkostenintensität, Rohmarge,

EBIT. - Rentabilitätsanalyse anhand von Renditekennzahlen wie Umsatzrentabilität, DuPontBaum,

Gesamtkapitalrentabilität - Investitions/Vermögensstrukturanalyse anhand von Vermögenskennzahlen wie Gesamtkapitalumschlag,

Vorratsreichweite, Debitorenreichweite… - Finanzierungs/Kapitalstrukturanalyse anhand von Eigenkapital und Fremdkapitalquote. - Liquiditätsanalyse anhand von Liquiditätsgraden, Cash Flow und Kapitalflussrechnung.

Die Studenten erstellen auf Basis der in Teil 1 erworbenen Kenntnisse ein integriertes GuV- und Bilanz Modell. Anhand von unterschiedlichen Methoden wird erarbeitet, wie ein möglicher Unternehmenswert bestimmt und im

integrierten Modell abgebildet werden kann. - Anlässe der Unternehmensbewertung - Der Kapitalisierungszins (Eigenkapitalkosten (CAPM, Mehrfaktorenmodell), Fremdkapitalkosten, gewichteter

Kapitalkostensatz (WACC)) - Methoden der Unternehmensbewertung (Substanzwertverfahren, Liquidationsverfahren, Ertragswertverfahren,

Mittelwertverfahren, Adjusted Present Value, Realoptionen, Sum of the parts-Bewertung, Discounted Cash Flow-Verfahren

Kennzahlen der Unternehmensbewertung (Bsp. Kurs-Gewinn-Verhältnis, Cashflow pro Aktie, Marktkapitalisierung … ) Literatur Brunner S., K. Kehrle, Volkswirtschaftslehre, München 2008 Küting, K.H., Weber, C.P., Becker, C.: Die Bilanzanalyse : Beurteilung von Abschlüssen nach HGB und IFRS, aktuelle

Auflage, Schäffer-Poeschel Coenenberg, A.: Jahresabschluss u. Jahresabschlussanalyse, aktuelle Auflage, Schäffer-Poeschel Heese, B., Gruber, W., : Bilanzanalyse und Kennzahlen: Fallorientierte Bilanzoptimierung, aktuelle Auflage, Gabler Gräfer, H.: Bilanzanalyse, aktuelle Auflage, nwb Studium Hommel, M., Rammerts, S., IFRS-Bilanzanalyse case by case, akutelle Auflage, UTB Verlag Recht und Wirtschaft. Ernst, D., Schneider, S., Thielen, B.,Unternehmensbewertungen erstellen und verstehen, aktuelle Auflage, Vahlen Ballwieser, Unternehmensbewertung, Prozeß, Methoden und Probleme, aktuelle Auflage, Schäffer-Poeschel Drukarczyk, J., Schüler, A.: Unternehmensbewertung, aktuelle Auflage, Vahlen Wiehle, U./Diegelmann, M./u.a.: Unternehmensbewertung: Methoden, Rechenbeispiele, Vor- und Nachteile, aktuelle

Auflage, Cometis Vorlesungsbegleitendes Skriptum / Weitere aktuelle Literaturhinweise in der Veranstaltung

Page 99: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

99Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 245

Titel Grundlagen der Wirtschaftsprüfung und Fallstudie

Modultyp Major-Modul (MM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 6. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Winfried Schwarzmann

DozentInnen: Prof. Dr. Schwarzmann, Prof. Dr. Rodt, Lehrbeauftragte

Korrespondierende Veranstaltungen

Einzelabschluss nach HGB und IFRS

Erforderliche Vorkenntnisse Externe Rechnungslegung

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel HGB

Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, den risikoorientierten Prüfungsansatz zu verstehen und in der Praxis umzusetzen, Geschäftsprozesse zu untersuchen und das interne Kontrollsystem von Unternehmen zu beurteilen sowie Prüfungstechniken im Rahmen der Jahresabschlussprüfung umzusetzen.

Inhalte Zielsetzung der Jahresabschlussprüfung Der risikoorientierte Prüfungsansatz Planung der Jahresabschlussprüfung: Fallstudie zu Entwicklung einer Prüfungsstrategie und eines Prüfungsprogramms

- Untersuchung der Geschäftstätigkeit und des rechtlichen und wirtschaftlichen Umfeldes des Mandanten - Analyse aktueller finanzwirtschaftlicher Informationen - Einschätzung von inhärenten Risiken - Vorläufige Beurteilung des internen Kontrollsystems - Bestimmung von Wesentlichkeitsgrenzen - Personelle und zeitliche Planung

Fallstudie zur Prüfung des internen Kontrollsystems Aussagebezogene Prüfungshandlungen

- Analytische Prüfungshandlungen - Prüfungstechniken und Methoden bei der Prüfung ausgewählter Bilanzpositionen - Dokumentation der Abschlussprüfung - Anlage von Arbeitspapieren - Prüfungssoftware

Prüfungsbericht und Bestätigungsvermerk Übergreifende Fallstudie zur Wirtschaftsprüfung (in Zusammenarbeit mit Big-Four-Gesellschaft)

Literatur Förschle, G./Peemöller, V. (Hrsg.): Wirtschaftsprüfung und Interne Revision, aktuelle Auflage, Heidelberg. Graumann, M.: Wirtschaftliches Prüfungswesen, aktuelle Auflage, Herne. Institut der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.): IDW Prüfungsstandards (IDW PS), IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung

(IDW RS), IDW Standards (IDW S), IDW Prüfungs- und IDW Rechnungslegungshinweise (IDW PH und IDW RH), aktueller Stand, Düsseldorf

Institut der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.): Wirtschaftsprüfer Handbuch, 2 Bände, aktuelle Auflage, Düsseldorf. Marten, K.-U./Quick, R./Ruhnke, K.: Wirtschaftsprüfung, aktuelle Auflage, Stuttgart. Richter, M. (Hrsg.): Theorie und Praxis der Wirtschaftsprüfung Band I-III, aktuelle Auflage, Berlin. Wysocki, K.v.: Wirtschaftliches Prüfungswesen Band I-III, aktuelle Auflage, München

Page 100: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

100  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 246

Titel DV-Gestütztes Controlling

Modultyp Erweiterungsmodul (EM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 7. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof: Dr. Cichon / Prof. Dr. Körbs

DozentInnen: Prof. Dr. Cichon / Prof. Dr. Körbs

Korrespondierende Veranstaltungen

242 Erforderliche Vorkenntnisse Kosten- u. Leistungsrechnung

Leistungsnachweis PA Zugelassenen Hilfsmittel Taschenrechner

Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, Betriebliche Vorgänge in Zahlen zu erfassen, die ermittelten Zahlen zu Entscheidungs- und Kontrollzwecken zu analysieren, die Instrumente für Planung und Kontrolle im Unternehmen zu verstehen sowie beim Aufbau von Informations- und Kontrollsystemen als Lenkungsinstrumente in Unternehmen mitzuwirken

Inhalte Nutzung und Einsatz ERP-Software für Rechnungswesen und Controlling Erarbeitung von Entscheidungsalternativen im Unternehmen am PC mit Hilfe von Controlling Instrumenten Aufbau einer monatlichen Kontrollrechnung am PC Durchführung von Szenariorechnungen am PC

Erstellung eines integrierten Controllingsystems Darstellung der erarbeiteten Zahlen als Präsentation Verbindung von Controlling und Liquiditätsplanung Einsatz von Tabellenkalkulationsprogrammen Literatur Albright, S. C.; Winston, W. L., Spreadsheet Modeling and Applications, aktuelle Ausgabe Pollmann, R., Rühm, P., Excel im Controlling, aktuelle Ausgabe Scheck, R., Controlling mit Excel, aktuelle Ausgabe Röhrenbacher, H., Gelbmann, R., Excel für Rechnungswesen und Controlling, aktuelle Ausgabe Weitere Literaturhinweise erfolgen in der Lehrveranstaltung.

   

Page 101: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

101Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 247

Titel Planspiel Rechnungswesen und Controlling

Modultyp Erweiterungsmodul (EM)

Lehrsprache Englisch

Lehrform Projektstudium

Semester 7. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Körbs

DozentInnen: Prof. Dr. Körbs / Prof. Dr. Trauttmansdorff

Korrespondierende Veranstaltungen

242 Erforderliche Vorkenntnisse Buchführung und Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung

Leistungsnachweis PA Zugelassenen Hilfsmittel Taschenrechner, PC

Lernziele Die Studierenden sind in der Lage anhand eines komplexitätsreduzierten, aber realistischen Unternehmensmodells strategische und operative Controllinginstrumente anzuwenden und sammeln dadurch risikolos praxisbezogene Erfahrungen. Sie sind in der Lage ihre Entscheidungsfindung und die daraus resultierenden Ergebnisse in englischer Sprache zu präsentieren. Inhalte Das Planspiel TOPSIM – Global Management gibt eine Situation vor, in der die Studierenden als Vorstandsmitglieder eines Unternehmens der Electronic Manufacturing Services (EMS) Branche tätig werden. Ihre Aufgabe ist es, eine globale Strategie für das Unternehmen zu entwickeln. Unter Einbeziehung der gesamtwirtschaftlichen Situation sind sie für alle Unternehmensentscheidungen verantwortlich.

Literatur Seminarunterlagen von TOPSIM

Page 102: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

102  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

ProjektberatungundProjektmanagement(250) 

Nr. Studiensemester SWS Prüfungs-art

/ -dauer ECTS

5 6 7 Kernmodule (CM)

251 Führung von Change Management Projekten 2 StA 5 252 Instrumente des Projektmanagements 4 StA 5

Major-Module (MM) 253 Prozess- und Qualitätsmanagement 4 StA 5 254 Management- und Informationssysteme 4 StA 5 255 Compliance Management 2 SP / 90 5

Erweiterungsmodule (EM) 256 Projektmanagement - Fallstudie 4 PA 5 257 Methoden der Beratung - Fallstudie 4 PA 5

 

   

Page 103: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

103Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 251

Titel Führung von Change Management Projekten

Modultyp Kernmodul (CM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminar

Semester 5. Semester

SWS 2

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Wolfgang Habelt

DozentInnen: Prof. Dr. Wolfgang Habelt, Dr. Katja Nagel

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse keine

Leistungsnachweis StA Zugelassenen Hilfsmittel keine

Lernziele Die Studierenden sollen die Rollen und Anforderungen einer Führungskraft besser verstehen, entweder weil Sie selbst in eine Führungsposition frühzeitig gelangen können oder auch weil Sie als „rechte Hand“ einer Führungskraft wirken und dementsprechend als „professioneller Berater“ Ihrer Führungskraft zur Seite stehen. Die Studierenden lernen, wie eine Führungskraft „Change/Veränderung“ produzieren kann, d.h. wie sie überzeugende und professionelle „Change-Konzepte“ gestaltet, Mitarbeiter abholt und involviert sowie interessant und emotional bindend zum Konzept kommuniziert. Inhalte Besonderheiten zur Führung von Change-Projekten

- Auslöser und Ziele für „Change-Projekte“ - Ursachen für das Scheitern von “Change-Projekten” - Die Rolle von Führungskräften in „Change-Projekten“ - Instrumente des Change Managements

Kommunikation in Change Management Projekten - Prinzipien zur erfolgreichen Bewältigung von „Veränderungsprojekten“ - Die Bedeutung von Kommunikation in Veränderungsprojekten - Die Rolle des Managements und der Führungskräfte in Sachen Kommunikation - Kritische Erfolgsfaktoren der Kommunikation in Veränderungsprojekten - Grundsätzliche Vorgehensweise bei der Entwicklung der Kommunikationsstrategie

Vorgehensweise: Jeder Studierender arbeitet eigenständig an einer Problemsituation einer Führungskraft und entwickelt ein anwendungsorientiertes Konzept, das einerseits in einem ansprechenden Design aufbereitet wird und andererseits in einem Vortrag präsentiert wird. Hierbei haben die Studierenden eine empirische Untersuchung (Interviews, Online Befragung) durchzuführen. Durch die Dozenten erhalten Sie Kenntnisse zum Thema, sowie die Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Konzeption und bei der Realisierung eines professionellen Vortrages. Literatur Beer, Michael & Nohira, Nitin 2000: Breaking The Code of Change. Boston. Bents, Richard & Blank, Reiner 2004: Typisch Mensch – Einführung in die Typentheorie. 3. Auflage. Göttingen Burke, W. Warner 2008: Organization Change – Theory and Practice. 2 edition. Thousand Oaks. Cameron, Sheila & Price, Deborah 2009: Business Research Methods – A Practical Approach. London. Cameron, Esther & Green, Mike 2009: Making Sense of Change Management – A complete guide to the models, tools

& techniques of organizational change. 2. Edition.London. Hayes, John 2010: The Theory and Practice of Change Management. 3 Edition, London. Herold, David M. & Fedor, donald B. 2008: Leading Change Management. London. Kouzes, James M. & Posner, Barry Z. 2007: The Leadership Challenge. 4th Edition. San Francisco. Krüger, Wilfried 2009: Excellence in Change – Wege zur strategischen Erneuerung. 4. Auflage. Wiesbaden. Rohm, Armin (Hrsg.) 2010: Change-Tools – Erfahrene Prozessberater präsentieren Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung angegeben

Page 104: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

104  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 252

Titel Instrumente des Projektmanagements

Modultyp Kernmodul (CM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 5. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Cichon, Prof. Dr. Günzel

DozentInnen: Prof. Dr. Günzel

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse keine

Leistungsnachweis StA Zugelassenen Hilfsmittel keine

Lernziele Die Studierenden kennen die Grundlagen der Projektarbeit und sind in der Lage Projekte strukturiert anzugehen, durchzuführen und abzuschließen. Inhalte Grundlegende Begriffe und Konzepte im Projektmanagement Projektinitiierung und –Definition Projektteam - Anforderungen Projektplanung

- Planungsprozesse - Projektstrukturplan - Risikomanagement - Abschätzung - Zeit- und Ablaufplan - Netzplantechnik - Einsatzplanung - Wirtschaftlichkeit - Qualitätsmanagement

Projektsteuerung - Soll/Ist-Vergleich - Analyse des Status - Meilensteintrendanalyse - Status- und Aktionslisten - Änderungsmanagement - Reviews/ Audit

Projektabschluss - Projektabnahme - Projektabschluss

Literatur GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement / Michael Gessler (Hrsg.) Kompetenzorientiertes

Projektmanagement Band 1 – 4 4. Auflage 2011 PMI (Hrsg.): A Guide to the Project Management Body of Knowledge: PMBoK Guide Fourth Edition PMI, 2008 PMI (Hrsg.): A Guide to the Project Management Body of Knowledge, vierte Ausgabe – Official German Translation

(Taschenbuch) PMI, 2009.

Page 105: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

105Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 253

Titel Prozess- und Qualitätsmanagement

Modultyp Major-Modul (MM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 6. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Cichon, Prof. Dr. Habelt

DozentInnen: LB Prof. Dr. Schmutte / LB Prof. Dr. Jamin

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse keine

Leistungsnachweis StA Zugelassenen Hilfsmittel keine

Lernziele Die Studierenden kennen die Erfolgsfaktoren eines effektiven Prozess- und Qualitätsmanagements und den Weg zur Zertifizierung nach ISO 9001, das europäische Leitmodell der EFQM für unternehmerische Spitzenleistungen, die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Geschäftsprozessmanagement, die Prinzipien der Prozessoptimierung und sind in der Lage, Unternehmensprozesse aus unterschiedlichen, betriebswirtschaftlich relevanten Perspektiven zu beschreiben und zu analysieren

Inhalte Einführung: Wie muss "Qualität" heute verstanden werden, was sind Prozesse/Geschäftsprozesse und welche Rolle

spielen QM-Modelle und die Geschäftsprozesse, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen nachhaltig zu steigern?

Qualitätsmanagement nach der ISO-Normenreihe 9000ff, Audits, Zertifizierung Business Excellence - nachhaltige Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit mit dem EFQM-Modell Geschäftsprozessmanagement, Prozessmodellierung, Prozessanalyse, Prozessoptimierung, Prozesssteuerung mit

Lean und Six Sigma Literatur Becker, J.; Kugler, M.; Rosemann, M. (2008): Prozessmanagement: Ein Leitfaden zur prozessorientierten

Organisationsgestaltung, Berlin u.a. European Foundation for Quality Management (2010): EFQM Excellence Model (2010 version), Brussels. ISO 9001: Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen, 2008. John, A.; Meran, R.; Roenpage, O.; Staudter C. (ed. by Lunau, S.) (2009): Six Sigma + Lean Toolset, Berlin u.a. Pfeifer, T.; Schmitt, R.; Masing, W. (Hrsg.) (2007): Masing Handbuch Qualitätsmanagement, München. Schmelzer, H. J.; Sesselmann, W. (2010): Geschäftsprozessmanagement in der Praxis: Kunden zufrieden stellen,

Produktivität steigern, Wert erhöhen, München. Schmutte, A. M. (2008): SixSigma im Business-Excellence-Prozess, in: Gundlach, C.; Jochem R. (Hrsg.):

Praxishandbuch SixSigma: Fehler vermeiden, Prozesse verbessern, Kosten senken, Düsseldorf, S. 65-92. Töpfer, A. (Hrsg.) (2009): Lean Six Sigma: erfolgreiche Kombination von Lean Management, Six Sigma und Design for

Six Sigma, Berlin Heidelberg. Wagner, K. W.; Patzak, G. (2007): Performance Excellence: der Praxisleitfaden zum effektiven Prozessmanagement,

München.

Page 106: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

106  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 254

Titel Management- und Informationssysteme

Modultyp Major-Modul (MM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 6. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Cichon

DozentInnen: Alle Dozenten des Schwerpunkts

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse keine

Leistungsnachweis StA Zugelassenen Hilfsmittel keine

Lernziele Die Studierenden, begreifen die Bedeutung und Einfluss von Informationen in Unternehmen verstehen, wie betriebswirtschaftliche Aufgaben durch Informationsprozesse und Informationssysteme unterstützt

werden lernen zu unterscheiden zwischen operativen und analytischen Anforderungen und deren Systeme zur Unterstützung üben Ansätze zur Integration von Informationsmanagement im Unternehmen ein Inhalte Grundlagen:

- Informationen und Steuerung, - Daten und Datenmodelle, - Informationsbedarf und Informationssysteme

Rolle der IT im Management Modelle der Integration von IT in der Unternehmensentwicklung Beispiele für operative und strategische Informationsbedarfe und entsprechende IT Architekturen Ausgewählte und aktuelle Probleme aus den Themenbereichen:

- Dokumentenmanagementsysteme - Business Intelligence - ERP SAP R/3 CO PS

Literatur Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben

 

Page 107: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

107Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 255

Titel Compliance Management

Modultyp Major-Modul (MM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 6. Semester

SWS 2

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Lauser

DozentInnen: Prof. Dr. Lauser

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse keine

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel keine

Lernziele Die Studierenden sind sensibilisiert bezüglich der Vertraulichkeit personenbezogenen und unternehmensrelevanten Daten und kennen die rechtlichen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Datenverarbeitung, die juristische Konsequenzen eines Verstoßes gegen die Anforderungen eines ordnungsgemäßen IT-Betriebes sowie die eventuellen Schadensersatzforderungen, die ein Verstoß gegen diese Anforderungen mit sich bringt. Sie kennen die Instrumente zur praktischen Umsetzung der juristischen Anforderungen in den IT-Betrieb des Unternehmens, die Gefahren und Risiken von Datenmanipulation und unerlaubten Zugriffen auf die Datenbestände des Unternehmens und sind in der Lage im praktischen Umfeld (Personalwesen, Vertrieb und Marketing sowie IT) die Anforderungen an einen ordnungsgemäßen IT-Betrieb zu erkennen und zu formulieren.

Inhalte Gesellschaftliche Rahmenbedingungen an einen ordnungsgemäßen IT-Betrieb Juristische Anforderungen an einen ordnungsgemäßen IT-Betrieb Technische und organisatorische Maßnahmen zur Realisierung eines hinreichenden Datenschutz- und Sicherheits-

Niveaus Gefahren und Risiken der Informationsverarbeitung im Unternehmen Funktionsweisen und technische Realisierung von Sicherheitsmechanismen (Kryptographie, Firewalls, Zugangs- und

Zugriffsschutz) Literatur Rossnagel (Hrsg.); Handbuch Datenschutzrecht (Beck-Verlag) Tinnefeld/Ehmann/Gerling; Datenschutzrecht (Oldenbourg-Verlag) Fuhrberg/Häger/Wolf; Internet-Sicherheit (Hanser Verlag) Eckert; IT-Sicherheit (Oldenbourg Verlag) Münch; Technisch / organisatorischer Datenschutz (Datakontext Verlag  

 

 

 

   

Page 108: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

108  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 256

Titel Projektmanagement - Fallstudie

Modultyp Erweiterungsmodul (EM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Projekt

Semester 7. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Blockveranstaltung

Fachverantwortung Prof. Dr. Cichon

DozentInnen: Prof. Dr. Regier, Prof. Dr. Günzel, Prof. Dr. Lauser, Prof. Dr. Cichon

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse Basiskenntnisse Projektmanagement

Leistungsnachweis PA Zugelassenen Hilfsmittel keine

Lernziele

Ziel des Moduls ist das Trainieren des Einsatzes von Arbeitspraktiken und Techniken der Projektabwicklung sowie des situativen Lernens anhand eines konkreten, komplexeren Projektes aus dem Bereich Wirtschaftsinformatik unter realitätsnahen Bedingungen.

Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, lösungsorientiert adäquate Arbeitspraktiken und Techniken der Projektabwicklung zur Umsetzung theoretisch vermittelter Lehrinhalte in konkreten Projekten einzusetzen.

Inhalte

Die Planung des Projektes bezieht sich auf die Ressourcen, Kosten und die Zeit; dafür sind auch erforderlichen Qualifikationen zu definieren, Risiken wie Personalausfälle sind ebenso wie die Kommunikation im Projekt, die Motivation und der Teamzusammenhalt zu berücksichtigen.

Im Planspiel müssen bei Abweichungen Korrekturmaßnahmen ergriffen werden, immer sind die Zielgrößen im Auge zu behalten.

Aus eigenen Fehlern kann im Rahmen einer Reflexion gelernt werden, was besser gemacht hätte werden können und warum man sich so entschieden hat. Literatur

Süß G., Ehrl-Gruber B.: Praxishandbuch Projektmanagement, WEKA, Augsburg

Kellner H.: Die Kunst DV-Projekte zum Erfolg zu führen, Hanser, München

DeMarco T., Lister T.: Wien wartet auf dich, Hanser, München

DeMarco T.: Der Termin, Hanser, München

Eine aktuelle Literaturliste und weiterführende Informationen siehe Web-Seite.  

   

Page 109: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

109Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 257

Titel Methoden der Beratung - Fallstudie

Modultyp Erweiterungsmodul (EM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 7. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Günzel

DozentInnen: alle Kollegen des Schwerpunkts

Korrespondierende Veranstaltungen

102 Erforderliche Vorkenntnisse keine

Leistungsnachweis StA Zugelassenen Hilfsmittel keine

Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, die Vorgehensweisen des Unternehmensberaters einschätzen, auswählen und anwenden zu können. Weiteres Ziel ist das Trainieren des Einsatzes von Arbeitspraktiken und Techniken in einer realen oder realistischen Beratungssituation. Inhalte Die Studierenden kennen Beratungsfelder und -möglichkeiten: Management-, Prozess-, Organisations- und Strategie- oder IT-Beratung Erforderlichen Fähigkeiten zur Beratung Die Studierenden üben das selbstständige Erzeugen von Beratungs(teil)ergebnissen Die Studierenden erfahren innerhalb des Beratungsfalles unterschiedliche Situationen Planung des Projekts Durchführung des Auftrags Projektleitung Kommunikation im Team und mit dem Kunden Kundenmanagement Qualitätsmanagement Teamarbeit Erarbeiten von hochwertigen Ergebnissen Literatur Niedereichholz, C.: Unternehmensberatung Bd. 2: Auftragsdurchführung und Qualitätssicherung, Oldenbourg, 2008, Niedereichholz, C.: Unternehmensberatung Bd.1: Beratungsmarketing und Auftragsakquisition, Oldenbourg, 2004, Bamberger, I.: Strategische Unternehmensberatung. Konzeptionen - Prozesse – Methoden, Gabler, 2005 

 

 

 

 

 

 

 

Page 110: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

110  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Steuern(260)

Nr. Studiensemester SWS Prüfungs-art

/ -dauer ECTS

5 6 7 Kernmodule (CM)

261 Bilanzsteuerrecht und Gewerbesteuer 4 SP / 90 5 262 Körperschaftsteuer und Vertiefung Einkommensteuer 4 SP / 90 5

Major-Module (MM)

263 Vertiefung Umsatzsteuer (EU) und Erbschaftsteuer 4 SP / 90 und PA

5

264 Wirtschaftsprüfung und Unternehmensgründung 4 SP / 90 und PA

5

265 Personengesellschaften und IStR 4 SP / 90 5 Erweiterungsmodule (EM)

266 Steuerartenübergreifende Fallstudien 8 PA 10

   

Page 111: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

111Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 261

Titel Bilanzsteuerrecht und Gewerbesteuer

Modultyp Kernmodul (CM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 5. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Huber-Jahn

DozentInnen: Prof. Dr. Huber-Jahn

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse Steuerliche Grundlagen

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel Steuergesetze, Steuerrichtlinien

Lernziele Die Studierenden sind in der Lage die Steuerbilanz eines Einzelunternehmens, einer Personengesellschaft und einer GmbH selbständig samt Berechnung der Gewerbesteuer zu erstellen. Inhalte Bilanzierung und Besteuerung der Unternehmen Sonderprobleme der Bilanzierung Bilanzoptimierung durch Bilanztaktik und Bilanzpolitik Steuerliche Gestaltung im Jahresabschluss Steuerliche Optimierung betrieblicher Prozesse Steuerliche Aspekte bei der Rechtsformwahl und des Rechtsformwechsels des Unternehmens Grundzüge der Gewerbesteuer Fallstudien zum Bilanzsteuerrecht und zur Gewerbesteuer Literatur Coenenberg/Haller/Schultze: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse (Schäfer/Pöschel Verlag), aktuelle Auflage Falterbaum/Beckmann/Bolk: Grüne Reihe. Bd. 10, Buchführung und Bilanz (Fleischer Verlag), Achim, akt. Auflage Federmann: Bilanzierung nach Handelsrecht und Steuerrecht (Schmidt Verlag) Berlin 2009 Hayn/Waldersee/Benzel: HGB-BilMoG/Steuerbilanz im Vergleich (Schäfer/Pöschel Verlag), aktuelle Auflage Meyer, C.: Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht (NWB-Verlag), 2011 Spangenmacher: Grüne Reihe. Gewerbesteuer, Bd. 5 (Fleischer Verlag), Achim 12. Akt. Auflage Stobbe: Steuern kompakt, 2011 Sicherer, Klaus von: Bilanzierung im Handels- und Steuerrecht. Gabler Verlag 2011 Vollmuth: Bilanzen richtig lesen, verstehen, gestalten (Haufe Verlag) aktuelle Auflage Wöhle, G.: Bilanzierung und Bilanzpolitik, München, akt. Auflage

   

Page 112: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

112  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 262

Titel Körperschaftsteuer und Vertiefung EInkommensteuer

Modultyp Kernmodul (CM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 5. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Kießling

DozentInnen: Prof. Dr. Kießling

Korrespondierende Veranstaltungen

Keine Erforderliche Vorkenntnisse Fach 044

Leistungsnachweis SP und Referat Zugelassenen Hilfsmittel Gesetze, Richtlinien

 

Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, grundsätzliche körperschaftsteuerliche und weitergehenden einkommensteuerliche Probleme zu erkennen, zu lösen und dabei sowohl Rechtsprechungs- als auch Verwaltungsmeinung vergleichend zu würdigen Inhalte Überblick über die persönliche Körperschaftsteuerpflicht. Ermittlung des zu versteuernden Einkommens für die Körperschaftsteuer unter Berücksichtigung aktueller

Verwaltungsanweisungen und aktueller Rechtsprechung Vertiefung der einkommensteuerlichen Kenntnisse Umgang mit Rechtsprechung auf Ebene der Finanzgericht e und des BFH Selbständiges Erarbeiten eines einkommensteuerlichen Teilgebietes Präsentation der Ergebnisse mit umfassender Darstellung des Meinungsstandes Literatur „Steuer und Studium“, NWB Verlag Herne „NWB“, NWB Verlag Herne „Deutsches Steuerrecht“, Beck Verlag München Weitere Angaben erfolgen aufgrund der Aktualität in der Veranstaltung. (Ständige Gesetzesänderungen machen hier eine flexible Handhabung erforderlich)

Page 113: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

113Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 263

Titel Vertiefung Umsatzsteuer (EU) und Erbschaftsteuer

Modultyp Major-Modul (MM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 6. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Huber-Jahn, Prof. Dr. Scharl

DozentInnen: Prof. Dr. Huber-Jahn, Prof. Dr. Scharl,

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse Steuerliche Grundlagen

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel

Taschenrechner; Steuergesetze, Steuerrichtlinien

Lernziele Die Studierenden sind anhand von Praxisfällen in der Lage, umsatzsteuerliche und erbschaftsteuerliche Sachverhalte und Zusammenhänge zu erkennen und selbstständig Lösungen zu erarbeiten. Inhalte Fallstudien zu den Themenbereichen Umsatzsteuer und Grundlagen der Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie Gestaltungsmöglichkeiten bei der vorweggenommenen Erbfolge anhand von praktischen Fallstudien Literatur Grawe/Karg/Walden: Umsatzsteuer, aktuelle Auflage Jacobs/Scheffler: Unternehmensbesteuerung und Rechtsform, aktuelle Auflage Scheller/Zeilfelder: Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer, aktuelle Auflage Stobbe: Steuern kompakt, aktuelle Auflage Weitere Literaturhinweise in der Veranstaltung

   

Page 114: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

114  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 264

Titel Wirtschaftsprüfung und Unternehmensgründung

Modultyp Major-Modul (MM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 6. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Scharl

DozentInnen: Prof. Dr. Scharl

Korrespondierende Veranstaltungen

Keine Erforderliche Vorkenntnisse Grundlagen der allgem. Betriebswirtschaftslehre; Bilanzierung nach HGB

Leistungsnachweis SP und Referat Zugelassenen Hilfsmittel Deutsche Gesetze, Taschenrechner

 

Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, die grundlegenden Problemstellungen des wirtschaftlichen Prüfungswesens zu erkennen und eine zielgerichtete Auswahl von Prüfungshandlungen zu beschreiben. Ferner werden die Studierenden in die Lage versetzt, aus dem Blickwinkel des steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufes die Kernthemen bei der Gründung eines Unternehmens bzw einer Unternehmenseinheit im nationalen und internationalen Rahmen zu verstehen. Inhalte Aufgaben und Berufsgrundsätze des Wirtschaftsprüfers Grundlagen der Jahresabschlussprüfung, risikoorientierter Prüfungsansatz, Prüfungstechnik Aktuelle Beratungsthemen des Wirtschaftsprüfers Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensgründung Steuerliche Rahmenbedingungen der Unternehmensgründung Betriebswirtschaftliche Problemstellungen der Unternehmensgründung Ausgewählte internationale Besonderheiten der Unternehmensgründung Literatur Ausgewählte IdW-Prüfungsstandards Marten / Quick / Ruhnke: Wirtschaftsprüfung, akt. Auflage Malek / Ibach: Entrepreneurship, akt. Auflage Weitere Literaturangaben erfolgen je nach Schwerpunktlegung in der Veranstaltung.    

Page 115: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

115Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Modulnr. 265

Titel Personengesellschaften und Internationales Steuerrecht

Modultyp Major-Modul (MM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 6. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Kießling

DozentInnen: Prof. Dr. Kießling

Korrespondierende Veranstaltungen

Keine Erforderliche Vorkenntnisse Fach 044, 262, 261

Leistungsnachweis SP und Referat Zugelassenen Hilfsmittel Gesetze, Richtlinien

 

Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, die steuerliche Behandlung von Personengesellschaften abzubilden und konkrete Fälle zutreffend und umfassend zu lösen Im Teilbereich Internationales Steuerrecht sollen die Studierenden Grundprobleme der grenzüberschreitenden Einkunftserzielung aus steuerlicher Sicht erkennen, bearbeiten und optimieren können. Sie sollen mit nationalen und supranationalen Vorschriften umgehen und diese anwenden können. Inhalte Vertiefung der Grundsätze der Transparenzbesteuerung Erstellung von Sonderbilanzen und Sonder-GuV Ergänzungsbilanzen und deren Anwendungsbereich Abgrenzung zwischen Eigenbetrieb und Beteiligung an Personengesellschaften Mehrstöckige Personengesellschaften Umsatzsteuerliche Besonderheiten Steuergesetzliche Regelungen der grenzüberschreitenden Einkunftserzielung in Einkommensteuer und

Körperschaftsteuer Außensteuergesetz Doppelbesteuerungsabkommen und EU-Richtlinien

Literatur „Steuer und Studium“, NWB Verlag Herne „NWB“, NWB Verlag Herne „Deutsches Steuerrecht“, Beck Verlag München Weitere Angaben erfolgen aufgrund der Aktualität in der Veranstaltung. (Ständige Gesetzesänderungen machen hier eine flexible Handhabung erforderlich)    

Page 116: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

116  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 266

Titel Steuerartenübergreifende Fallstudien

Modultyp Erweiterungs-Modul (EM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 7. Semester

SWS 8

ECTS-Credits 10

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Huber-Jahn, Prof. Scharl, Prof. Dr. Kießling

DozentInnen: Prof. Huber-Jahn, Prof. Scharl, Prof. Dr. Kießling

Korrespondierende Veranstaltungen

Keine Erforderliche Vorkenntnisse Fach 044, 262, 261,263, 264, 265

Leistungsnachweis PA Zugelassenen Hilfsmittel Gesetze, Richtlinien

 

Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, komplexe, steuerartenübergreifende Fälle zu bearbeiten. Inhalte Vertiefung der Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Erbschaftsteuer sowie des internationalen Steuerrechts anhand von Fallstudien. Literatur „Steuer und Studium“, NWB Verlag Herne „NWB“, NWB Verlag Herne „Deutsches Steuerrecht“, Beck Verlag München Weitere Angaben erfolgen aufgrund der Aktualität in der Veranstaltung. (Ständige Gesetzesänderungen machen hier eine flexible Handhabung erforderlich)

 

Page 117: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

117Studienplan Bachelor Betriebswirtschaft – SS2012

Praxissemester(300)

Praktikum(300) 

Modulnr. 300

Titel Praxissemester

Modultyp Pflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Praktikum

Semester 4. Semester

SWS

ECTS-Credits 25

Angebotsfrequenz

Fachverantwortung Prof. Dr. Dierolf

DozentInnen: -

Korrespondierende Veranstaltungen

Erforderliche Vorkenntnisse

Leistungsnachweis Bericht Zugelassenen Hilfsmittel

Lernziel Das Praxissemester soll den Studierenden durch Mitarbeit und eigene Beobachtung in die Arbeitsweise der betriebswirtschaftlichen Arbeitsbereiche einführen. Es soll sie über die Arbeitsverfahren, Techniken und das soziale Umfeld des künftigen Berufsfeldes informieren. Es sollen Einblicke in die Zusammenhänge einzelner Geschäftsprozesse sowie Informationen über zeitgemäße Arbeitstechniken zur Lösung anwendungsorientierter betriebswirtschaftlicher Aufgaben vermittelt werden. Die Studierenden sind in der Lage, den konkreten Betriebsalltag mutatis mutandis mit den erworbenen Kenntnissen abzugleichen und die Gründe zu hinterfragen, das soziale Umfeld, das Interagieren, die Spielregeln der Macht sowie Führung zu erkennen, zu analysieren und reflektieren sowie die eigene berufliche (und private) Lebensplanung klar zu strukturieren und zu planen. Dabei geht es auch um die Wahl des Schwerpunktes und eventuell anschließender Studiengänge.

Inhalte Dazu soll der Student in möglichst einem oder mehreren der beispielhaft angegebenen Tätigkeitsbereiche eingesetzt werden Ausbildung in Industriebetrieben Logistik und Materialwirtschaft / Produktion Marketing und Vertrieb, E-Commerce Finanz- und Rechnungswesen/Controlling Export und Außenhandel Personalwesen / Organisation / IT / Servicemanagement Ausbildung in Handelsbetrieben Logistik /Warenauszeichnung und Warenkalkulation Marketing und Vertrieb, E-Commerce Finanz- und Rechnungswesen/Controlling Personalwesen / Organisation / IT / Servicemanagement Ausbildung in der Bank- und Versicherungswirtschaft Kreditgeschäft / Organisation / IT / Personalwesen Marketing und Vertrieb / Kundenberatung und -betreuung Rechnungswesen/Controlling / Treasury / Anlageberatung und Wertpapiere / Asset Management Firmenkundengeschäft / Privatkundengeschäft Investment Banking / Kundenservice / Beschwerdemanagement / Schadensbearbeitung Bearbeitung von Versicherungsfällen / Prüfung des Leistungsempfängers / Leistungsberechnung in einzelnen Versicherungssparten Ausbildung in wirtschafts- und steuerberatenden Berufen

Page 118: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

118  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Erstellen von Handels- und Steuerbilanzen / Bearbeitung von Steuer- und Revisionsfällen / Steuererklärungen Interne Revision / betriebswirtschaftliche Analysen Datev, SAP / Organisation / Unternehmensrating Reporting / Betriebswirtschaftliche Beratung Ausbildung in sonstigen Dienstleistungsbetrieben und öffentl. Verwaltung Organisation / IT / Personalwesen Marketing und Kundenbetreuung Rechnungswesen und Controlling Finanz- und Investitionsplanung Servicemanagement / Projektmanagement Research und Analysen / Berichtswesen und Dokumentation / Wirtschaftsförderung

Page 119: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

119Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Wahlpflichtmodul‐Methodisch‐sozialeKompetenzen(310) 

Modulnr. 310

Titel Wahlpflichtmodul Methodisch-soziale Kompetenzen

Modultyp Pflichtfach

Lehrsprache Deutsch / Englisch

Lehrform SU oder Projekt oder Fallstudie

Semester 4. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Findet wöchentlich, 14-tägig oder geblockt statt. Die formalen Vorgaben werden gesondert veröffentlicht.

Fachverantwortung Prof. Dr. Dandl / Prof. Dr. Schweitzer

DozentInnen: -

Korrespondierende Veranstaltungen

Praktikum Erforderliche Vorkenntnisse Keine

Leistungsnachweis SP oder StA Zugelassenen Hilfsmittel keine

Begriffsbestimmung und Inhaltsbereiche Methodische und soziale Kompetenzen werden neben den fachlichen Kompetenzen häufig als überfachliche bezeichnet und stellen sog. Schlüsselqualifikationen des Individuums dar, die in allen Lebensbereichen von Bedeutung sind und vor allem im beruflichen / betrieblichen Zusammenhang als zunehmend wichtiger für die Bewältigung der gestellten Anforderungen eingestuft werden. Soziale Kompetenzen wirken als kommunikative und kooperative Verhaltensweisen. Sie zeigen sich als Kenntnissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten, die den einzelnen dazu befähigen, in den Beziehungen zu anderen Menschen rational und verantwortungsbewusst (also situationsadäquat) zu handeln und sich zu verständigen, und im Interesse der eigenen Person und der Gruppe (sowie des Unternehmens) sich gestaltend einzubringen. Innerhalb betrieblicher Zusammenarbeit werden hier (verkürzt) häufig aufgezählt: (a) Kommunikationsfähigkeit, (b) Kooperationsfähigkeit, (c) Teamfähigkeit / Gruppenfähigkeit, (d) Konfliktfähigkeit, (e) Verhandlungsfähigkeit, (f) Durchsetzungsfähigkeit usw. In einer weiteren Sichtweise gehören auch folgende Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit anderen dazu: Empathie (Mitgefühl bzw. Einfühlungsvermögen) / Kompromissfähigkeit / Menschenkenntnis / Kritikfähigkeit / Respekt / Sprachkompetenz / Interkulturelle Kompetenz / Zivilcourage / Achtung / Anerkennung / Wahrnehmung / Toleranz Und schließlich können auch im Umgang mit der eignen Person Themen wie Eigenverantwortung, Selbstdisziplin/ Selbstmotivation sowie Hilfsbereitschaft usw,, die teilweise als personale Kompetenzen bezeichnet werden noch unter Sozialkompetenz subsumiert werden, da die eindeutige Zuordnung zu bestimmten Kompetenzarten nicht möglich ist. Bei den Methodischen Kompetenzen haben wir es in gewissem Sinne mit Querschnittskompetenzen zu tun, die sowohl für fachliche als auch soziale und personale Kompetenzen von Bedeutung sind.

Kontextbezug Sie bezeichnen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten, die es ermöglichen, Aufgaben und Probleme zu bewältigen, indem sie die Auswahl, Planung und Umsetzung sinnvoller Lösungsstrategien ermöglichen. Im betrieblichen Zusammenhang tauchen häufig auf: Projektmanagement, Rhetorik, Moderation, Präsentation, usw. In einem weiteren Verständnis gehören auch dazu: Problemlösungsfähigkeit mit Analysefähigkeit und Kreativitätstechniken, Abstraktes und vernetztes Denken, Rhetorik, Lern- und Arbeitstechniken usw. Lernziele Den Studierenden werden sowohl die Grundlagen hierzu vermittelt als auch deren praktische Anwendungsmöglichkeiten demonstriert. Die Studierenden erkennen die Bedeutung methodischer und sozialer Kompetenzen in Arbeits- und Führungsprozessen.    

Page 120: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

120  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Übersicht 

Es ist aus der Wahlpflichtmodulgruppe ein Fach (4 SWS / 5 ECTS) auszuwählen. Die laufenden Nummern 1-11 bestehen aus jeweils zwei Blöcken, die zu belegen sind! Informationen über das Wählverfahren und die Termine werden frühzeitig im Internet / Infosystem und per Aushang bekanntgegeben.

Ein Anspruch auf Teilnahme an einer konkreten Veranstaltung besteht nicht.

310  Methodisch‐soziale Kompetenzen Prüfungsart 

und ‐dauer 

310.1 Prof. Dr. Holzapfel Grundlagen der Gesprächsführung StA, Ref

310.2 LB Holnaicher Moderne Formen, Strukturen und Methoden der Kommunikation im Rahmen wirksamer Führung (Teil I+II)

StA, Ref

310.3 LB Zimmermann-Beck

Methodenkompetenz in Theorie und Praxis StA, Ref

310.4 Dr. Pautz Erfolgreich kommunizieren- Grundlagen und Anwendung StA, Ref

310.5 LBA Sudnik Negotiation, Communikation and Public Relations StA, Ref

310.6 Prof. Steinicke Konfliktlösung, „Interpersonal Behaviour Styles“ und Innovative

Geschäftspräsentationen als Führungsaufgabe StA

310.7 Prof. Vollmershausen

Methodisch - soziale Kompetenzen zur Führung eines Unternehmens in der Krise StA, Ref

310.8 Prof. Lauser Auswahl und Einführung von Standard-Software unter besonderer Berücksichtigung der im Verlaufe des Projektes aufgetretenen Konflikte zwischen den in das Projekt eingebundenen Akteuren

StA

310.9 Prof. Poech / LB Polzin

Führen mit Werten- theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung StA, Ref

310.10 LB Eckmüller / LB Frau Dr. Schulz

Coaching und Kommunikationstraining für den beruflichen Alltag StA

310.11 Prof. Krischke / LB Wurzer

Methoden der Problemlösung und angewandten wissenschaftlichen Methoden / Charity City Company Championships

StA

310.12 LB Rose/LB Bilgri Kommunikation und werteorientierte Unternehmensführung StA

310.13 LB Dr. Semper/ LB Golisch Unternehmensführung im Mittelstand StA

Beschreibung der Lehrveranstaltungen 310.1‐13 WERDEN NOCH BEKANNTGEGEBEN!  

 

Page 121: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

121Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Bachelorarbeit(400) 

Modulnr. 401

Titel Bachelorseminar und Kolloquium

Modultyp Pflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform

Semester 6./7. Semester

SWS 2

ECTS-Credits 3

Angebotsfrequenz

Fachverantwortung Alle ProfessorInnen der Fakultät

DozentInnen: ProfessorInnen der Fakultät

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse

keine

Leistungsnachweis Kolloquium Zugelassenen Hilfsmittel keine Lernziele Die Studierenden erhalten die Gelegenheit, über die Fortschritte in ihrer Bachelorarbeit zu berichten und sich der Kritik anderer Studierender zu stellen. Dabei können sie Anregungen und Hilfen für den Fortgang Ihrer Arbeit erhalten. Inhalte Darstellung von Zwischenergebnissen und kritische Bewertung Präsentation der Abschlussarbeit und Verteidigung der Ergebnisse in einer mündlichen Befragung.  

 

Page 122: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

122  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 402

Titel Bachelorarbeit

Modultyp Pflichtfach

Lehrsprache Deutsch

Lehrform

Semester 6./7. Semester

SWS

ECTS-Credits 12

Angebotsfrequenz

Fachverantwortung Alle ProfessorInnen der Fakultät

DozentInnen: ProfessorInnen der Fakultät

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse

keine

Leistungsnachweis Bachelorarbeit Zugelassenen Hilfsmittel keine Lernziele Die Bachelorarbeit soll zeigen, dass der/die Studierende befähigt ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist eine Aufgabe aus seinem Fachgebiet sowohl in ihren fachlichen Einzelheiten als auch in den fachübergreifenden Zusammenhängen nach wissenschaftlichen und fachpraktischen Methoden selbständig zu bearbeiten. Die Bachelorarbeit ist eine schriftliche Hausarbeit, die eine fachliche Vertiefung eines Studienmoduls darstellt oder auf dem Praxisprojekt der Praxisphase aufbaut. Inhalte Die Betreuung erfolgt individuell durch den Dozenten Literatur Literatur zum wissenschaftlichen Arbeiten  

   

Page 123: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

123Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Aufbaumodule(AdvancedModules)

Finanz‐undBörsenanalyse(510) 

Modulnr. 511

Titel Börse und Kapitalmarkt

Modultyp Aufbaumodul (AM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 7. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Dierolf

DozentInnen: Prof. Dr. Dierolf

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse keine

Leistungsnachweis StA Zugelassenen Hilfsmittel keine Lernziele Die Studierenden lernen die Funktionsweise der Börsen und die Einflussfaktoren auf die Kursbildung an der Börse kennen. Inhalte Börse und Kapitalmärkte Makroökonomische Analyse Fundamentale Aktienanalyse Technische Aktienanalyse Bonds Fonds Asset Alalocation Disposition eines Wertpapierdepots Literatur Bitz, M.: Finanzdienstleistungen, 8. Aufl., München 2008 Spremann, K.: Portfoliomanagement, München 2008 Hehn, E. Asset Management,Schaeffer-Poeschel 1998 Leser,H./Rudolf, M.: Handbuch Institutionelles Asset Management, Gabler Verlag 2008 Loistl.O, Petrag, R.: Asset Managment Standards, Schaeffer-Poeschel 2002 

   

Page 124: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

124  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 512

Titel Financial Planning

Modultyp Aufbaumodul (AM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 7. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 4

Angebotsfrequenz Wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Dierolf

DozentInnen: Prof. Dr. Dinauer

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse

keine

Leistungsnachweis StA Zugelassenen Hilfsmittel Finanz-Taschenrechner Lernziele Die Studierenden lernen Grundlagen des Retail & Private Banking kennen. Sie lernen Strategien für den Vertrieb von Finanzprodukten zu beurteilen und zu bewerten und systematische Anlageinstrumente entsprechend dem Lebenszyklus einzusetzen Inhalte Finanzdienstleistungsmarkt Strategien im Finanzdienstleistungsmarkt Strukturveränderungen im Finanzdienstleistungsmarkt Retail- und Private Banking Strategisches Geschäftsfeld Retail-Banking Grundlagen der Finanzplanung Anlageinstrumente Private Altersvorsorge Private Banking Wealth Management Literatur Dinauer, J. Grundzüge des Finanzdienstleistungsmarkts. Allfinanz –Private Altersvorsorge –Financial Planning, 2. Aufl.,

München/Wien 2008 Dierolf, G. Allfinanz und Mehrfinanz, in: Banking & Finance, Heft 02/1992 S. 48-54 und Heft 03/1991 S. 20-21 Swoboda C.: Retail-Banking und Private Banking, 3. Aufl. Frankfurt 2004 

 

 

 

 

 

 

 

Page 125: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

125Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

 

Servicemanagement(520) 

Modulnr. 521

Titel Service Management – Grundlagen und Strategien

Modultyp Aufbaumodul (AM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 7.Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Steinicke

DozentInnen: Prof. Dr. Steinicke, Prof. Dr. Krischke

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse

keine

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel Finanz-Taschenrechner Lernziele Die Studierenden, kennen Grundlagen sowie Konzepte und Methoden zur Gestaltung, Steuerung und Weiterentwicklung von Strategien und Geschäftsmodelle im Service-Geschäft ausgewählter Branchen und können diese situationsbezogen anwenden. Inhalte Einführung, Besonderheiten und Trends im Management von Services Das St. Galler Management Modell als Bezugsrahmen Strategisches Service Management Generierung von Geschäftsmodelle im Service Service Marketing & Vertrieb

Bereichert wird die Veranstaltung durch Berichte von Praxisvertretern ausgewählter Branchen Literatur Fitzsimmons, J.A./ Fitzsimmons M.L.: Service Management: Operations, Strategy, Information Technology, 2010 Bleicher, K.: Das Konzept Integriertes Management: Visionen – Missionen – Programme, 7. Auflage, 2004 Müller-Stewens, G.; Lechner, C.: Strategisches Management: Wie strategische Initiativen zum Wandel führen. 3.

Auflage, 2005 Van Looy, B. et al.: Services Management – An Integrated Approach. 2. Ed, 2003 Lovelock, C.; Wirtz, J.: Services Marketing – People, Technology, Strategy. 6. Ed, 2009 Osterwalder, A. et al.: Business Model Generation: Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer 

 

 

 

   

Page 126: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

126  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 522

Titel Service Management – Engineering und Operations

Modultyp Aufbaumodul (AM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 7.Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Steinicke

DozentInnen: Prof. Dr. Steinicke, Prof. Dr. Krischke

Korrespondierende Veranstaltungen

Service Management – Grundlagen und Strategien

Erforderliche Vorkenntnisse

keine

Leistungsnachweis SP Zugelassenen Hilfsmittel Nicht-programmierbarer Taschenrechner

Lernziele Die Studierenden, kennen Prozesse und Methoden zur Gestaltung, Steuerung und Weiterentwicklung der Entwicklung und Erbringung von Services und können diese situationsbezogen anwenden Inhalte Prozesse zur Entwicklung und Implementierung innovativer Services Gestaltung von Strategien zur Leistungserbringung im Service (Service Operations) Prozesse, Organisation und IT-Systeme im Service Management Bedarf- und Kapazitätsmanagement Der Mensch im Service Qualitätsmanagement Lean Service Management

Bereichert wird die Veranstaltung durch Berichte von Praxisvertretern ausgewählter Branchen Literatur Fitzsimmons, J.A./ Fitzsimmons M.L.: Service Management: Operations, Strategy, Information Technology, 2010 Tritt, W.: Service-Management. Prozesse, Strukturen, Logistik, 200 Bullinger, H.-J. et al.: Service Engineering: Entwicklung und Gestaltung innovativer Dienstleistungen, 2005 Schneider, J.; Stickdorn, M.: This is Service Design Thinking: Basics – Tools – Cases, 2011 Slack, N. et al.: Operations and Process Management: Principles and Practice for Strategic Impact, 2. Auflage 2008 

 

 

 

 

 

 

 

Page 127: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

127Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Softwareengineering(540) 

Details werden noch bekanntgegeben!

Modulnr. 541

Titel Softwareentwicklung

Modultyp Aufbaumodul (AM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 7.Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung

DozentInnen:

Korrespondierende Veranstaltungen

Erforderliche Vorkenntnisse

Leistungsnachweis StA Zugelassenen Hilfsmittel Lernziele Inhalte Literatur  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Page 128: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

128  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Details werden noch bekanntgegeben!

Modulnr. 542

Titel Datenbanksysteme

Modultyp Aufbaumodul (AM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 7.Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung

DozentInnen:

Korrespondierende Veranstaltungen

Erforderliche Vorkenntnisse

Leistungsnachweis StA Zugelassenen Hilfsmittel Lernziele Inhalte Literatur

 

Page 129: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

129Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

BusinessinGlobalContext(550) 

Modulnr. 551

Titel Country studies

Modultyp Aufbaumodul (AM)

Lehrsprache Englisch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 7. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz Wöchentlich (Anwesenheitspflicht)

Fachverantwortung Prof. Dr. Kalb-Krause

DozentInnen: Prof. Dr. Kalb-Krause, Prof. Dr. Müllich und Lehrbeauftragte

Korrespondierende Veranstaltungen

552 Erforderliche Vorkenntnisse

Niveau C1

Leistungsnachweis StA Zugelassenen Hilfsmittel keine  

Lernziele Die Studenten sollen in die Lage versetzt werden, im Studienverlauf erworbene fachliche und sprachliche Kompetenzen interdisziplinär zur Vorbereitung auf geschäftliche Auslandsbeziehungen bzw. eine berufliche Auslandstätigkeit einzusetzen. Inhalte Überblick über die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausgewählter Länder und Wirtschaftsregionen Analyse und Auswertung der internationalen Wirtschaftsfachpresse zu ausgewählten Ländern und einzelnen Branchen Interkulturelle Aspekte des geschäftlichen Umfelds im Ausland Entwicklung von interkulturellen Strategien im Umgang mit internationalen Geschäftspartnern Strategien zur Vorbereitung auf eine berufliche Auslandstätigkeit Begleitend: Kommunikations- und Präsentationsstrategien auf Englisch (mündlich und schriftlich) Literatur Country surveys” aus ”The Economist“, ”Financial Times“ u.ä.). Aktuelle Länderberichte der OECD, EU, internationaler Forschungsinstitute Einzeltitel der Reihe „Beruflich in ........“ (Göttingen: Vandenhoeck &Ruprecht John Lewis: When cultures collide (London: Nicholas Brealey, 32007)

Page 130: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

130  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 552

Titel International Business Ethics

Modultyp Aufbaumodul (AM)

Lehrsprache Englisch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 7. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Müllich

Korrespondierende Veranstaltungen

551 Erforderliche Vorkenntnisse

Niveau C1

Leistungsnachweis StA Zugelassenen Hilfsmittel keine

Lernziele Die Studenten sollen in die Lage versetzt werden, im Studienverlauf erworbene Fachkenntnisse und Kompetenzen interdisziplinär als Grundlage für ethische Bewertungen heranzuziehen und in eigener ethischer Handlungskompetenz in globalen Geschäftskontexten ein- und kommunikativ auf Englisch umzusetzen.. Inhalte Überblick über aktuelle ethische Fragestellungen und Entwicklungen, moralphilosphische Positionen und

wirtschaftsethische Standards (z.B. UN Global Compact) Analyse und Auswertung ethisch relevanter Fällen Komparative Analyse von ausgewählten ethischen Systemen und Codes Sensibilisierung und Bewußtmachung von ethischen Implikationen, Situationen und Kategorien im globalen

Geschäftsumfeld Analyse von Bestimmungsfaktoren für ethische Entscheidungen und von unterschiedlichen gesellschaftlichen

Rahmenbedingungen Entwicklung von Einsichten in und Handlungskompetenz bei kulturellen Normenkollisionen; Korruption(sbekämpfung) Entwicklung von ethischen Standards, Entscheidungs- und Handlungsstrategien mit internationalen Geschäftspartnern CSR, Compliance, Unternehmensethik-Codes, Firmenphilosophien Staat – Wirtschaft – Gesellschaft; „Gesellschaftsvertrag“ Kommunikative, sprachliche Aspekte, z.B. der „Gesichtswahrung“ oder der „political correctness“,

Sprachkonventionen, Euphemismen, Tabus, v.a. im Hinblick auf Englisch als lingua franca Literatur ausgewählte Artikel aus ”The Economist“, ”Financial Times“ u.ä.) ausgewählte TV-Beiträge (BBC, CNN u.ä.) Andrew Crane & Dirk Matten: business ethics (Oxford: 32010) John Lewis: When cultures collide (London: Nicholas Brealey, 32007)  

 

 

 

 

 

 

 

Page 131: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

131Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

EmpirischeWirtschaftsforschung(560) 

Warum soll ich diesen Schwerpunkt wählen

Der Minor "Empirische Wirtschaftsforschung" bietet den Studierenden in zwei Lehrveranstaltungen die Möglichkeit, die theoretischen und praktischen Aspekte empirischer Wirtschaftsforschung kennenzulernen. Dabei spielt die Anwendung grundlegender statistischer Verfahren in der Praxis eine große Rolle. Besonders angesprochen sind also die Studierenden, die sich für die empirische Relevanz der bereits bekannten oder auch der in diesem Schwerpunkt neu behandelten quantitativen Verfahren interessieren und die ein tieferes Verständnis für diese entwickeln wollen, auch im Hinblick auf die Erstellung von Bachelor- und Masterarbeiten.

Welche Lernziele stehen im Vordergrund

Es ist die Aufgabe der empirischen Wirtschaftsforschung, basierend auf realen Daten quantitative und qualitative Aussagen über ökonomische Zusammenhänge zu treffen. Der inhaltliche Schwerpunkt des Minors liegt somit vor allem auf der statistischen Modellierung von Anwendungsproblemen, insbesondere Diagnose- und Prognoseverfahren, mit denen empirische Problemstellungen beschrieben und bewertet werden können. Die Studierenden entwickeln durch die Untersuchung von Fallbeispielen und den Einsatz entsprechender Software (SPSS) ein tiefes Verständnis für die angewendeten quantitativen Verfahren. Ferner werden auch in den theoretischen Abschnitten stets die praxisrelevanten Aspekte in den Vordergrund gerückt, denn erfahrungsgemäß sind Bezüge zu realen Anwendungen besonders wichtig. Neben Beispielen aus den Wirtschafts- und Finanzwissenschaften werden auch solche aus den Sozialwissenschaften behandelt. Aspekte der Datenbeschaffung und, Datenaufbereitung werden eingehend diskutiert.

Wie sind meine Zukunftsaussichten

Die Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung sind in allen Bereichen der Betriebswirtschaft von höchster Relevanz. Der Minor "Empirische Wirtschaftsforschung" vermittelt fundierte Kenntnisse der quantitativen Methoden für einen qualifizierten Berufseinstieg. Die Dozenten des Minors verfügen außerdem über gute Kontakte zu diversen Unternehmen am Standort und sind somit in der Lage, den Studierenden kontinuierlich Fallstudien und Praxisvorträge zu aktuellen Themen anzubieten.

Welche Studienfächer sind das im Detail

FACH MODUL SWS SEMESTER ECTS ART der PRÜFUNG

561 Anwendung ökonometrischer Methoden in der empirischen Wirtschaftsforschung

1 4 7 5 SP

562 Zeitreihenanalyse in der empirischen Wirtschaftsforschung

2 4 7 5 SP

 

 

 

 

 

 

Page 132: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

132  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 561

Titel Anwendung ökonometrischer Methoden in der empirischen Wirtschaftsforschung

Modultyp Aufbaumodul (AM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 7. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Galata

DozentInnen: Prof. Dr. Galata

Korrespondierende Veranstaltungen

Veranstaltungen der Advanced Modules Modulgruppe empirische Wirtschaftsforschung

Erforderliche Vorkenntnisse

Vorlesung Wirtschaftsmathematik, Deskriptive Statistik, Induktive Statistik

Leistungsnachweis SP

Zugelassenen Hilfsmittel Werden in der Vorlesung bekannt gegeben

 

Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, empirische Arbeiten verstehen und beurteilen zu können und empirische Probleme im Berufsleben mit den grundlegenden Methoden der angewandten Statistik zu lösen. Die Studierenden lernen ausgewählte Beispiele aus dem Bereich der empirischen Wirtschaftsforschung statistisch zu modellieren und mit Hilfe entsprechender Software (SPSS) zu lösen. Die Notwendigkeit eines Zusammenspiels von statistischen Fertigkeiten und betriebswirtschaftlichem Verständnis soll deutlich werden. Inhalte Wichtige Konzepte der Statistik Grundzüge des empirischen Arbeitens Datenstrukturen Deskriptive Analysen und Prognosen Das lineare Regressionsmodell Modellspezifikation Heteroskedastizität und das verallgemeinerte Regressionsmodell Spezifikation und Schätzung von linearen Mehrgleichungsmodellen

Literatur Bauer, Fertig, Schmidt; Empirische Wirtschaftsforschung, Springer 2008 Moosmüller; Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung, Perason Studium 2004 Winker; Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie, Springer

Page 133: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Hochschule München

133Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

Modulnr. 562

Titel Zeitreihenanalyse in der empirischen Wirtschaftsforschung

Modultyp Aufbaumodul (AM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester 7. Semester

SWS 4

ECTS-Credits 5

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Galata

DozentInnen: Prof. Dr. Wessler

Korrespondierende Veranstaltungen

Veranstaltungen der Advanced Modules Modulgruppe empirische Wirtschaftsforschung

Erforderliche Vorkenntnisse

Vorlesung Wirtschaftsmathematik, Deskriptive Statistik, Induktive Statistik

Leistungsnachweis SP

Zugelassenen Hilfsmittel Werden in der Vorlesung bekannt gegeben

 

Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, auf Basis realer Daten quantitative und qualitative Aussagen über ökonomische Zusammenhänge zu treffen. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt vor allem auf der Analyse von Zeitreihen, also Diagnose- und Prognoseverfahren zur Bewertung konjunktureller Entwicklungen. Anhand von Fallbeispielen und mit Einsatz entsprechender Software (SPSS) wird ein tiefes Verständnis für die angewendeten quantitativen Verfahren vermittelt. Inhalte Zeitreihenanalyse Trend- und Saisonbereinigung Berliner Verfahren ARCH- und GARCH-Modell

Literatur Winker: Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie

 

 

 

 

 

Page 134: (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) …...Stand: 07.03.2012 Hochschule München Studienplan SS2012 (vorläufig, A Ænderungen vorbehalten) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Stand: 07.03.2012

134  Studienplan – Bachelor Betriebswirtschaft – SS 2012

ZukunftsorientierteUnternehmensführung(570) 

Modulnr. 571

Titel Zukunftsorientierte Unternehmensführung

Modultyp Aufbaumodul (AM)

Lehrsprache Deutsch

Lehrform Seminaristischer Unterricht

Semester Semester

SWS 8

ECTS-Credits 10

Angebotsfrequenz wöchentlich

Fachverantwortung Prof. Dr. Georg Zollner

DozentInnen: Prof. Dr. Angela Poech, NN

Korrespondierende Veranstaltungen

keine Erforderliche Vorkenntnisse

keine

Leistungsnachweis StA Zugelassenen Hilfsmittel Keine

Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, Ihr betriebswirtschaftliches Wissen um Inhalte und Methoden des Zukunfts- und Nachhaltigkeitsmanagements zu ergänzen, abzurunden aber auch kritisch zu hinterfragen. Sie sollen sensibilisiert werden für das Erkennen, Erforschen und Lösen von relevanten Zukunftsfragen und die Folgen von unternehmerischem Handeln für Gesellschaft und Umwelt, um zukunftsweisende Geschäftsmodelle und – Praktiken zu erarbeiten. Sie sollten die Grundlagen unternehmensbezogener ethischer Theorien verstehen und anwenden sowie über persönliche werte bzw. die Konsequenzen eigenen Handelns reflektieren und diese im Diskurs vertreten können.

Inhalte Zukunfts- und Nachhaltigkeitsmanagement (Teilmodul 571) Nachhaltige Entwicklung (Drei-Säulen-Modell) Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen Entwicklung von unternehmerischen Zukunftsstrategien Technikfolgenabschätzung Szenariotechniken zur Lösungssuche

Zukunftsorientiertes Wertemanagement (Teilmodul 572) Zugrundeliegende Konzepte von Wirtschafts-, Unternehmens- und Führungsethik Gestaltung von Werteleitbildern in Organisationen Struktur und Instrumente eines systematischen Ethikmanagementsystems Praxisbezug durch ethische Konfliktfälle und Rollenspiele

Literatur Burschel, C. et al.; Betriebswirtschaftslehre der Nachhaltigen Unternehmung; 2004 Gore, A.; Wir haben die Wahl; 2010 Goeudevert, D; Das Seerosen-Prinzip; 2010 McDonough, W./Braungart, M.; Cradle to cradle; 2002 Miegel, M.; Exit – Wohlstand ohne Wachstum; 2010 Stahlmann, V.; Lernziel: Ökonomie der Nachhaltigkeit; 2008 Tiberius, V.A.; Zukunftsorientierung in der Betriebswirtschaftslehre; 2011 Weizsäcker, E.U. et. Al.; Faktor Fünf – Die Formel für nachhaltiges Wachstum; 2010

Yunus, M.; Social Business – Von der Vision zur Tat; 2010