4
Vorwort und Arbeitshinweise Ein ausreichender Wortschatz ist neben einer sicheren Kenntnis der Grammatik die Grundlage für den Erwerb einer neuen Sprache. Für die Grammatik gibt es eine Vielzahl von Übungsbüchern, aber es gibt nur wenige Bücher mit Wortschatzübungen. Das vorliegende Buch schließt hier eine Lücke. Es richtet sich an alle, - die als Anfänger in der Grundstufe (1 - 2000 Wörter) oder als Fortgeschrittene in der Mittelstufe (2001 - 4000 Wörter) Deutsch lernen oder gelernt haben, - die sich auf eine Prüfung (z. B. das Zertifikat Deutsch als Fremdsprache) vorbereiten wollen oder - die ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Für absolute Anfänger ist es - im Gegensatz zum Grundwortschatz - weniger geeignet; es setzt einen bereits vorhandenen Wortschatz von 400 bis 500 Wörtern voraus. Dieses Übungsbuch ist eine ideale Ergänzung zum Langen- scheidt Grundwortschatz Deutsch. Es hat denselben Aufbau nach Themen und Sachgruppen und bietet ein systematisches Vokabeltraining für fast alle darin enthaltenen Wörter. In seinen über 400 Übungen lernen Sie die Wörter in inhaltlichen, logischen und assoziativen Zusammenhängen. Das ist erwiesenermaßen erfolgreicher, und es macht zudem mehr Spaß als das traditionelle Auswendiglernen von Wortlisten mit Übersetzungen. Auch die abwechslungsreichen Übungsformen mit einer großen Zahl von Illustrationen machen das Vokabeltraining weniger mühsam als früher und bieten sehr viele Lernhilfen. Jeder hat seine

Vorwort Und Arbeitshinweise

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Vorwort Und Arbeitshinweise

Citation preview

Page 1: Vorwort Und Arbeitshinweise

Vorwort und ArbeitshinweiseEin ausreichender Wortschatz ist neben einer sicheren Kenntnis der Grammatik die Grundlage für den Erwerb einer neuen Sprache. Für die Grammatik gibt es eine Vielzahl von Übungsbüchern, aber es gibt nur wenige Bücher mit Wort-schatzübungen. Das vorliegende Buch schließt hier eine Lücke. Es richtet sich an alle,

- die als Anfänger in der Grundstufe (1 -2000 Wörter) oder als Fortgeschrittene in der Mittelstufe (2001 - 4000 Wörter) Deutsch lernen oder gelernt haben,

- die sich auf eine Prüfung (z. B. das Zertifikat Deutsch als Fremdsprache) vorbereiten wollen oder

- die ihre Kenntnisse auffrischen wollen.Für absolute Anfänger ist es - im Gegensatz zum Grundwort-schatz - weniger geeignet; es setzt einen bereits vorhandenen Wortschatz von 400 bis 500 Wörtern voraus.Dieses Übungsbuch ist eine ideale Ergänzung zum Langen- scheidt Grundwortschatz Deutsch. Es hat denselben Aufbau nach Themen und Sachgruppen und bietet ein systematisches Vokabeltraining für fast alle darin enthaltenen Wörter.In seinen über 400 Übungen lernen Sie die Wörter in inhaltli-chen, logischen und assoziativen Zusammenhängen. Das ist erwiesenermaßen erfolgreicher, und es macht zudem mehr Spaß als das traditionelle Auswendiglernen von Wortlisten mit Übersetzungen.Auch die abwechslungsreichen Übungsformen mit einer großen Zahl von Illustrationen machen das Vokabeltraining weniger mühsam als früher und bieten sehr viele Lernhilfen. Jeder hat seine eigene Art zu lernen. Wir möchten Ihnen jedoch folgende Übungstechniken empfehlen.1. Sie sollten sich zunächst für eine Häufigkeitsgruppe (1 -2000

oder 2001 -4000) entscheiden. Lesen dazu zunächst mal ein oder zwei Kapitel, und überprüfen Sie den Stand Ihrer Kenntnisse. Man kann natürlich auch beide Gruppen gleichzeitig bearbeiten. Zumindest für einen Ler- ner in der Grundstufe ist das wenig sinnvoll. Ein Tipp: Nehmen Sie sich nicht zu viel vor.

Page 2: Vorwort Und Arbeitshinweise

2. Beginnen Sie mit der ersten Sachgruppe 1. (oder einer anderen, s. Punkt 8). Lesen sie die Wörter, die Beispielsätze und die Übersetzungen der ersten Untergruppe(1.1) im Grundwortschatz. Merken Sie sich die unbekannten Wörter, richtig lernen sollen Sie sie erst in Schritt 5.

3. Machen Sie alle zugehörigen Übungen im Übungsbuch auf einmal. Korrigieren Sie erst dann die Lösungen anhand des Schlüssels im Anhang. (Gibt es mehrere Lösungen für eine Übung, dann werden diese entweder durch Schrägstrich (,/’) getrennt aufgelistet oder in Klammern angegeben. Letztere sind zwar mögliche Lösungen, stilistisch aber weniger akzeptabel als die anderen.)

4. Notieren Sie die Wörter, die Sie in den Übungen falsch verwendet haben, auf einem Blatt Papier (Lernpapier). Er-gänzen Sie aus dem Grundwortschatz die deutschen Bei-spielsätze und die Übersetzungen. Beschriften sie das Papier mit Nummer und Titel der Sach- und Untergruppe, und ordnen Sie es in einen Ringhefter ein. (Die sonst in den Übungen vorkommenden, unbekannten Wörter notieren Sie bitte nicht. Sie lernen Sie später in anderen Sachgruppen)

5. Lernen Sie die Wörter, die Sie auf dem Papier notiert haben. Kontrollieren Sie dann mit dem Grundwortschatz, ob Sie wirklich alle Wörter der Sachgruppe beherrschen. Decken Sie dabei die rechte Spalte mit den Übersetzungen ab. Notieren Sie die Wörter, deren Bedeutung Sie nicht kennen, ebenfalls auf dem Lernpapier. Lernen Sie dann die aufgeschriebenen Wörter so lange, bis Sie alle Bedeutungen beherrschen.

6. Sie können jetzt mit der zweiten Untergruppe des Sachge-bietes beginnen. Üben Sie aber möglichst nicht mehr als ca. 50 Wörter pro Tag, dafür aber regelmäßig, am besten täglich.

7. Nach dem 3. Tag beginnen Sie mit der Wiederholung: Prü-fen Sie anhand der Lernpapiere, ob Sie die Wörter der ersten Untergruppe noch beherrschen. Streichen Sie die Wörter, deren Bedeutung Sie kennen. Lernen Sie die übri-gen, immer noch unbekannten Wörter. Die nicht aus-

Page 3: Vorwort Und Arbeitshinweise

gestrichenen Wörter werden in einem weiteren Wiederho-lungsschritt überprüft. Solche Wiederholungsschritte sind notwendig, bis alle Wörter ausgestrichen sind.

8. Sie brauchen beim Lernen natürlich nicht der Reihenfolge der Sachgruppen im Buch zu folgen. Aber bitte lernen Sie nicht seitenweise, sondern die Wörter einer Untergruppe. Es empfielt sich, zunächst alle Untergruppen einer Sachgruppe zu bearbeiten, ehe Sie mit der nächsten beginnen.

9. Sie können auf die Lernpapiere verzichten, wenn Sie im Grundwortschatz die bekannten Wörter ausstreichen. Übersichtlicher sind aber die Lernpapiere. Am besten, aber auch am aufwendigsten, ist jedoch die Karteikartenmethode: Sie notieren die unbekannten Wörter mit Beispielsätzen auf Karteikarten und-auf den Rückseiten-die Übersetzungen. Dann ordnen Sie sie wie im Grundwortschatz in einem Karteikasten. In den Wiederholungsschritten sortieren Siedann langsam die bekannten Wörter aus. Ihr Lernziel haben Sie erreicht, wenn der Karteikasten am Ende leer ist.

Diese Übungstechniken erfordern natürlich etwas Geduld und Ausdauer. Mit dem Übungsbuch und dem Grundwortschatz lernen Sie dafür aber die Wörter systematisch und in Sinnzusammenhängen. Nur so werden sie allmählich Teil Ihres Langzeitgedächtnisses.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Lernen!

Jutta Müller und Heiko Bock