2
Wirtschaftsförderung erhöhen Betriebsgebiet im Ort widmen Kostenlose Schneeräumung Kindergartenbus verbessern Freizeitangebot für Jugend ausbauen Kostengünstigen Wohnraum schaffen Ortskern wieder beleben „Alt werden zu Hause“ unterstützen Verkehrssicherheit weiter erhöhen Dorfplätze fördern Kulturförderung erhöhen Moststraße beitreten Bodenbündnis beitreten Erlauf besser erschließen Breitbandausbau Infrastruktur erhalten und sanieren Sparsame Gemeinde, Kosteneinsparung durch mehr Gemeindekooperation Unabhängigkeit Verantwortung übernehmen Transparenz und Kontrolle Bürgernähe und soziales Miteinander leben Die Zukunft in Steinakirchen GEMEINSAM gestalten Projekte Hauptthemen Nachhaltig planen Finanzen in Ordnung bringen Betriebe unterstützen und Schaffung von Arbeitsplätzen fördern Abwanderung stoppen Jugend einbinden Familien unterstützen Leistbares Wohnen ermöglichen Umwelt erhalten Bürger einbinden Unsere Prinzipien

Wahlfolder Liste Unabhängiges Soziales Steinakirchen

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Wahlfolder der Liste Unabhängiges Soziales Steinakirchen (LUST) zur Gemeinderatswahl 2015 in Steinakirchen am Forst, mehr Informationen auf http://www.listesteinakirchen.at

Citation preview

Wirtschaftsförderung erhöhen

Betriebsgebiet im Ort widmen

Kostenlose Schneeräumung

Kindergartenbus verbessern

Freizeitangebot für Jugend ausbauen

Kostengünstigen Wohnraum schaffen

Ortskern wieder beleben

„Alt werden zu Hause“ unterstützen

Verkehrssicherheit weiter erhöhen

Dorfplätze fördern

Kulturförderung erhöhen

Moststraße beitreten

Bodenbündnis beitreten

Erlauf besser erschließen

Breitbandausbau

Infrastruktur erhalten und sanieren

Sparsame Gemeinde, Kosteneinsparung

durch mehr Gemeindekooperation

Unabhängigkeit

Verantwortung übernehmen

Transparenz und Kontrolle

Bürgernähe und soziales Miteinander

leben

Die Zukunft in

Steinakirchen

GEMEINSAM

gestalten

Projekte

Hauptthemen

Nachhaltig planen

Finanzen in Ordnung bringen

Betriebe unterstützen und Schaffung

von Arbeitsplätzen fördern

Abwanderung stoppen

Jugend einbinden

Familien unterstützen

Leistbares Wohnen ermöglichen

Umwelt erhalten

Bürger einbinden

Unsere Prinzipien

Wir wollen Steinakirchen

mitgestalten

Helga Baumann, geb. 1963, verheiratet, 2 Söhne

Beruf: Dipl. Krankenschwester

Ziele: Unsere intakte Umwelt in gutem Zustand bewahren, Gemeinde als Vorbild in Energie- und Umweltfragen

Roland Baumann, geb. 1962, verheira-tet, 2 Söhne

Beruf: Gewerbetreibender Tonstudio, Tontechniker, Musikschullehrer

Ziele: Schaffung von zusätzlichen Arbeits-

plätzen, Steigerung der Wohnqualität für

junge Familien , Kultur auch in Steinakir-

chen, Breitbandausbau

Laurin Ginner, Bsc., geb. 1988, ledig

Beruf: Student Technische Physik

Ziele: Kontrolle der Gemeindefinanzen, Schaffung von mehr Arbeitsplätzen sowie leistbarer Wohnungen in Ortskernnähe. Aufbau von mehr Freizeitaktivitäten (Kletterwand, Kulturveranstaltungen, etc. ).

Anton Trümmel, geb. 1966, verheiratet, 3 Töchter

Beruf: Maurer, Brauereibediensteter

Ziele: mehr echte Zusammenarbeit in der Gemeinde

Dr. Wolfgang Zuser, geb. 1975 , verhei-ratet, 2 Kinder

Beruf: IT Projektmanager

Ziele: Schaffung von Arbeitsplätzen als wesentlicher Baustein zur Sanierung des Gemeindehaushaltes, weitere Verkehrsbe-ruhigungsmaßnahmen (30er, Umgestal-tung Kreuzungen usw.), Erhalt von Streu-obstwiesen und Blumenwiesen/Magerwiesen

Martina Hofmarcher, geb. 1989, ledig

Beruf: Buchhändlerin, Studentin Biologie

Ziele: Aufbau von mehr Freizeitaktivitä-ten, Ortskernbelebung, gute Zusammenar-beit mit anderen Parteien, ein offenes Ohr für die Jugend, nachhaltige Gemeindepro-jekte, Kulturinitiativen fördern (Marktfest)

MagFH Sepp Ginner, geb. 1958, verhei-ratet, 3 Kinder

Beruf: Sozialarbeiter, Geschäftsführer Verein Wohnen und Arbeit

Ziele: Integrative und soziale Gemeindepo-litik, Steigerung der Attraktivität der Ge-meinde für junge Menschen, Schaffung von Dorfplätzen

Christoph Käfer, geb. 1990, ledig

Beruf: Schlosser, Brauereibediensteter

Ziele: weitere Verkehrsberuhigungsmaß-nahmen (Kreuzungen, Umgestaltungen, Verkehrssicherheit), Erweiterung der Freizeitangebote für Jugendliche (öffentl. Volleyballplatz usw.)

Andrea Hammerl, geb. 1973, verheiratet, 2 Kinder

Beruf: Schneiderin

Ziele: Setze mich für soziale Projekte und die Jugend ein.

Albert Senoner, geb. 1977, verheiratet, 2 Kinder

Beruf: Einzelhandelskaufmann

Ziele: Wirtschaft stärken, Jugend unter-stützen, Skaterplatz

Kathrin Sieberer, geb. 1982, ledig, 1 Tochter

Beruf: Büroangestellte

Ziele: leistbares Wohnen für Familien, Wiederbelebung des Markplatzes/Ortskern, Zusammenarbeit und Miteinander in der Gemeinde für die Gemeinde

Ing. Roland Berger, geb. 1973, verheira-tet, 1 Sohn

Beruf: Elektrotechniker

Ziele: Weniger Parteipolitik für Kunst, Kul-tur, Schule, Jugendarbeit, Einbringung mei-ner Erfahrung in Technik, Umwelt, Kunst, Kultur. Information, Transparenz über Ab-läufe, Perspektive für BMV Musikheim, In-ternetausbau in der Gemeinde

Matthias Gartner, geb. 1981, verheira-tet, 3 Kinder

Beruf: Dipl. psych. Krankenpfleger

Ziele: Wiederbelebung des Ortskernes z.B. Marktfest/Adventmarkt u.ä., sinnvolle Nutzung der leerstehenden Objekte (vor allem im Ortskern), Betreuungs- und Be-schäftigungsmöglichkeit von älteren Perso-nen (Betreuungspool), Ausbau von Frei-zeitmöglichkeiten für Jugendliche

Christian Kochberger, geb. 1977, ver-heiratet, 1 Tochter

Beruf: Projektmanager

Ziele: Zuwanderung nach Steinakirchen fördern. Ein mir persönlich wichtiger Punkt ist auch das Klima im Gemeinderat. Ein Gemeinsames Er- und Abarbeiten von Projekten.

Birgitt Prem, geb. 1973, verheiratet, 2 Töchter

Beruf: Dipl. Krankenschwester

Ziele: Heimatverbundenheit der Jugend in Steinakirchen fördern, faire Behandlung aller Bürgeranliegen, bessere Ganztages-betreuung für unsere Kinder, leistbares Wohnen