27
Weiterbildung Studienangebot

Weiter bildung · 2018. 11. 14. · Es zählt zu den vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flücht linge) anerkannten Weiterbildungen im Bereich Deutsch als Fremd sprache. Auch international

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Weiter bildung · 2018. 11. 14. · Es zählt zu den vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flücht linge) anerkannten Weiterbildungen im Bereich Deutsch als Fremd sprache. Auch international

Weiter bildung

Studienangebot

Page 2: Weiter bildung · 2018. 11. 14. · Es zählt zu den vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flücht linge) anerkannten Weiterbildungen im Bereich Deutsch als Fremd sprache. Auch international

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena

Mit großen Namen wie Goethe, Schiller, Döbereiner, Hegel, Fichte, Schelling, Haeckel, Abbe und Zeiss im Rücken präsentiert sich die einst vom Landesherrn Johann Friedrich I. gegründete Hohe Schule heute als moderne Universität, deren Wissen schaft­ler in vielen Bereichen zu den Spitzenforschern ihres Fachs gehö­ren. Als sogenannte Volluniversität bietet sie Studienprogramme in den Geistes­, Sozial­ und Natur wissen schaften an, vielfach über die Grenzen der Fächer hinweg. Aber auch hinsichtlich der Formate und der Zielgruppen hat es sich die Universität Jena zur Aufgabe gemacht, Grenzen zu überwinden. Lebenslanges Lernen ist das Stichwort für Studien programme sowie Reihen und Einzelveran­staltungen, die sich an akademisch interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer wenden und für Hörer jeden Alters und Wissens­stands geeignet sind.

www.uni-jena.de cursor

Inhaltsverzeichnis

Informationen zum Studium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

Studienangebot

Arbeitsrecht, Organisation und Personalmanagement . . . . . . . . . . . . . . 4

Deutsch unterrichten – Grundlagen für die Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

Erweiterungsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

Erweiterungsprüfung Drittfach Astronomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10

Erweiterungsprüfung Drittfach Deutsch als Zweit- und Fremdsprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12

Erweiterungsprüfung Drittfach Italienisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14

Gewerblicher Rechtsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16

Interkulturelle Kompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18

Interkultureller Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20

Interkultureller Mediator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22

Interkultureller Trainer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24

Lasertechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26

Liturgiewissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28

Pädagogische Organisationsberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30

Pharmazie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32

Privates und Öffentliches Wirtschaftsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34

Psychologische Psychotherapie – Verhaltenstherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36

Rechtswissenschaft für außerhalb des Geltungs bereiches des Grundgesetzes graduierte Juristen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38

Sportmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40

Weiterbildung und Personalentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42

Zukunftsmarkt 65plus: Angebote für Seniorinnen und Senioren entwickeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44

Ansprechpartner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48

Page 3: Weiter bildung · 2018. 11. 14. · Es zählt zu den vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flücht linge) anerkannten Weiterbildungen im Bereich Deutsch als Fremd sprache. Auch international

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA

32

Informationen zum Studium

Das Spektrum der Weiterbildung an der Friedrich­Schiller­Universi­tät Jena umfasst vorrangig Studiengänge sowie Zertifikatsstudien.

Studiengänge richten sich an Absolventen von Universitäten, Hoch­schulen und Fachhochschulen, die das in ihrer Ausbildung erwor­bene Wissen vertiefen, aktualisieren bzw. erweitern wollen. In bestimmtem Umfang wendet sich das Angebot auch an Bewerber, die ihre Eignung für die Teilnahme im Beruf oder auf andere Weise erworben haben.

Weiterbildende Studiengänge und Zertifikatsstudien sind kostenpflichtig.

Die meisten Studiengänge können berufsbegleitend, als Online­ Studium (Blended Learning) oder als Fernstudium absolviert werden. Die Übergänge zwischen den einzelnen Studienformen sind teilweise fließend.

Die allgemeinen und fachspezifischen Zugangsvoraussetzungen, die Art des zu erreichenden Abschlusses, die Regelstudienzeit, die Bewerbungsmodalitäten, die entstehenden Kosten und die Ansprechpartner bei möglichen Fragen sind abhängig vom jewei­ligen Weiterbildungsangebot. Weitere Informationen finden Sie in diesem Heft und online.

www.uni-jena.de/weiterbildung cursor

Semestertermine

Wintersemester 2018/19 Sommersemester 2019Semesterzeit 01.10.2018–31.03.2019 01.04.2019–30.09.2019Vorlesungszeit 15.10.2018–08.02.2019 08.04.2019–12.07.2019Vorlesungs­unterbrechnung

25.10.2018 ab 13:00 Uhr 15.11.2018 10:00–14:00 Uhr24.12.2018–04.01.2019

28.06.2019 ab 13:00 Uhr

Berufsbegleitendes StudiumEin berufsbegleitendes Studium ist so konzipiert, dass das spezi­elle Zeitbudget Berufstätiger berücksichtigt wird und die Studien­inhalte die beruflichen Erfahrungen einbeziehen sowie an diese anknüpfen.

Online-Studium (Blended Learning)Im Online­Studium werden computergestütztes vernetztes Lernen (auch E-Learning) sowie klassische Lehrmethoden während der Präsenzphasen miteinander kombiniert. Lehren, Lernen und Kom­munikation finden größtenteils orts- und zeitunabhängig statt.

FernstudiumBeim Fernstudium erhält der Teilnehmer das Lehrmaterial zuge­schickt und bearbeitet es individuell. Die Rückkopplung erfolgt durch schriftliche Aufgaben, die korrigiert werden, und durch kurze Präsenzphasen am Hochschulort für Konsultationen, Praktika und Prüfungen.

TeilzeitstudiumNeben dem Vollzeitstudium besteht auch die Möglichkeit des Teil­zeitstudiums. In geeigneten Studiengängen können Berufstätige mit mindestens 20 und höchstens 40 Stunden Wochenarbeits­zeit oder Studieninteressierte mit besonderen familiären Verpflich­tungen ein weiterbildendes oder postgraduales Studium in Teilzeit aufnehmen. Bereits im Studium befindliche Vollzeit-Studierende können bei Vorliegen eines entsprechenden Grundes einen Wech­sel in ein Teilzeitstudium beantragen. Die Zulassung zum Teilzeit­studium ist abhängig von der Zustimmung durch die jeweilige Fakultät.

Page 4: Weiter bildung · 2018. 11. 14. · Es zählt zu den vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flücht linge) anerkannten Weiterbildungen im Bereich Deutsch als Fremd sprache. Auch international

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA

4 5

RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄTWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

Arbeitsrecht, Organisation und Personalmanagement  postgradual   Zertifikat 

Form Präsenzstudium als Vollzeitstudium oder Teilzeitstudium

Dauer 3 Semester mit insges. 28 Semesterwochen stunden, Teilzeitstudium entsprechend länger

Beginn Wintersemester oder SommersemesterKosten SemesterbeitragBewerbung Studierenden­Service­Zentrum (Seite 48)Bewerbungsfrist 15. September bzw. 15. März

Inhalt und AufbauDas postgraduale Studium vermittelt den Absolventen eines rechtswissenschaftlichen Universitätsstudiums ergänzende Kennt­nisse über die institutionellen und funktionalen Inhalte des betrieb­lichen Teilbereichs Organisation und Personalmanagement sowie Fähigkeiten zur Beurteilung von Handlungsalternativen. Den Absolventen eines wirtschaftswissenschaftlichen Universi­tätsstudiums werden ergänzende Kenntnisse im Arbeitsrecht und Fähig keiten in der Analyse der Auswirkungen arbeitsrechtlicher Vorschriften auf betriebliche Entscheidungsprozesse vermittelt. Das Studium vermittelt wissenschaftliche Kenntnisse sowie praxis­bezogene Fähigkeiten.

AussichtenDas postgraduale Studium zielt ab auf eine Qualifizierung für Tätig­keiten mit Führungsverantwortung in Personalabteilungen von pri­vaten und öffentlichen Unternehmen, der Personalberatung und Führungskräftevermittlung, als Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie als Richter in der Arbeitsgerichtbarkeit.

Zugangsvoraussetzungen · Abschluss eines rechts­ oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiums an einer wissenschaftlichen Hochschule, der nicht länger als fünf Jahre zurückliegt oder

· erfolgreich bestandene Zwischenprüfung (mindestens 9 Punkte) bzw. Diplom­Vorprüfung (mindestens Note 3,0), wenn das post­graduale Studium bereits während des regulären Studiums der Rechts­ bzw. Wirtschaftswissenschaften aufgenommen wird

Studienfachberatung

Prof. Dr. Christian Fischer Rechtswissenschaftliche Fakultät Telefon: +49 3641 942120 E-Mail: [email protected]

Prof. Dr. Achim Seifert Rechtswissenschaftliche Fakultät Telefon: +49 3641 942130 E-Mail: [email protected]

Prof. Dr. Peter Walgenbach Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Telefon: +49 3641 943130 E-Mail: [email protected]

Page 5: Weiter bildung · 2018. 11. 14. · Es zählt zu den vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flücht linge) anerkannten Weiterbildungen im Bereich Deutsch als Fremd sprache. Auch international

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA

6 7

PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT

Deutsch unterrichten – Grundlagen für die Praxis weiterbildend   Zertifikat 

Form Berufsbegleitendes Online­Studium mit Präsenz­phasen (Blended Learning)

Dauer 9–12 MonateBeginn laufend alle 3 MonateKosten insgesamt 1.950,00 €Bewerbung Institut für Deutsch als Fremd­ und Zweitsprache und

Interkulturelle Studien Bewebungsfrist laufend 14 Tage vor KursstartWeitere Infos www.dafdaz.uni-jena.de/deutsch-unterrichten

Inhalt und AufbauDas Institut für Deutsch als Fremd­ und Zweitsprache und Inter­kulturelle Studien der Friedrich­Schiller­Universität Jena bietet seit Januar 2014 das Weiterbildungsstudium „Deutsch unterrichten – Grundlagen für die Praxis“ an.

Grundlage des Studiums sind die neu entwickelten Fern studien­einheiten der Reihe „Deutsch lehren lernen“ (DLL). Diese basie­ren auf dem neuesten Stand der Forschung und Entwicklung im Be reich der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache und orien­tieren sich an den weltweit gültigen Standards im Bereich der Leh­rerqualifizierung. Das Weiterbildungsstudium wird an der Friedrich-Schiller­Uni versität im Blended­Learning­Modell mit drei Präsenz­phasen (insgesamt 4 Tage) in Jena angeboten. Diese dienen der fachlichen Vertiefung der Inhalte des Studiums. Die Betreuung in den Fernlernphasen erfolgt über geschulte Tutoren und Tutorinnen, die in Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens von Deutsch als Fremdsprache kompetent sind und die Teilnehmer des Programms im Studium optimal unterstützen.

Das Weiterbildungsstudium führt zu einem gemeinsamen Zertifi­kat der Friedrich­Schiller­Universität Jena und des Goethe­Instituts. Es zählt zu den vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flücht­linge) anerkannten Weiterbildungen im Bereich Deutsch als Fremd­sprache. Auch international ist unser Doppelzertifikat anerkannt.

ZugangsvoraussetzungenDas Weiterbildungsstudium richtet sich an Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Fremdsprache sowie an Neueinsteiger. Vorausset­zung für den Einstieg ist ein abgeschlossenes Hochschul studium oder Lehrerfahrung im Umfang von 1500 Stunden. Bei Nicht­muttersprachlern müssen Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 nachgewiesen werden.

Studienfachberatung

Dr. Bernd Helmbold (Leitung) Institut für Deutsch als Fremd­ und Zweitsprache und Interkulturelle Studien Telefon: +49 3641 944998 E-Mail: [email protected]

Page 6: Weiter bildung · 2018. 11. 14. · Es zählt zu den vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flücht linge) anerkannten Weiterbildungen im Bereich Deutsch als Fremd sprache. Auch international

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA

8 9

ALLE FAKULTÄTEN DER UNIVERSITÄT JENA

Erweiterungsprüfung

Lehramt Gymnasium oder Lehramt Regelschule

 postgradual 

Form berufsbegleitendes StudiumDauer Lehramt Gymnasium: 7 Semester

Lehramt Regelschule: 6 SemesterBeginn Wintersemester oder SommersemesterKosten SemesterbeitragBewerbung Studierenden­Service­Zentrum (Seite 48)Bewerbungsfrist 15. September bzw. 15. März

Fächer

Lehramt Gymnasium oder Lehramt Regelschule

1 Beginn zum Wintersemester empfohlen 2 Beginn nur zum Wintersemester möglich

· Biologie · Chemie · Deutsch · Englisch · Evangelische Reli gions lehre · Französisch · Geographie

· Geschichte · Informatik ¹ · Mathematik ¹ · Physik ² · Russisch · Sozialkunde · Sport

Lehramt Gymnasium · Griechisch · Latein · Philosophie · Spanisch · Wirtschafts lehre / Recht

Lehramt Regelschule · Ethik

Zugangsvoraussetzungen

Lehramt Gymnasium · Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien oder · Erste Staatsprüfung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen oder

· Hochschulabschluss als Diplomlehrer und aktuelle Tätigkeit im Thüringer Schuldienst am Gymnasium

Lehramt Regelschule · Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Regelschulen oder · Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Förderpädagogik oder · Hochschulabschluss als Diplomlehrer und aktuelle Tätigkeit im Thüringer Schuldienst an der Regelschule

Lehramt Gymnasium oder Lehramt RegelschuleZugelassen werden kann auch, · wer als Lehramtsstudierender (der Uni Jena) bereits das Praxis­semester absolviert hat und mindestens 170 LP aus dem grund­ständigen Lehramtsstudiengang nachweisen kann („Jenaer Modell“) bzw. die Zwischenprüfung bestanden hat

· wer eine Prüfung bestanden hat, die vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport als gleichwertig anerkannt wurde

Interessenten mit einer Ersten Staatsprüfung oder einem lehramts­bezogenen Bachelor­ und Master­Hochschulabschluss aus ande-ren Bundesländern benötigen eine Gleichwertigkeitsanerkennung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport.

Studienfachberatung

IhrAnsprechpartneristdiejeweiligeFakultät.EineÜbersichtderFakul­tätenfindenSieunter:www.uni-jena.de/fakultaeten

Page 7: Weiter bildung · 2018. 11. 14. · Es zählt zu den vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flücht linge) anerkannten Weiterbildungen im Bereich Deutsch als Fremd sprache. Auch international

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA

10 11

PHYSIKALISCH­ASTRONOMISCHE FAKULTÄT

Erweiterungsprüfung Drittfach Astronomie

Lehramt Gymnasium oder Lehramt Regelschule

 postgradual 

Form berufsbegleitendes StudiumDauer Lehramt Gymnasium: 7 Semester

Lehramt Regelschule: 6 SemesterBeginn Wintersemester oder SommersemesterKosten SemesterbeitragBewerbung Studierenden­Service­Zentrum (Seite 48)Bewerbungsfrist 15. September bzw. 15. März

Inhalt und AufbauFür das Studium des Faches Astronomie als Drittfach hält die Uni­versität ein Lehrangebot bereit, das einen Abschluss innerhalb von sechs (Regelschule) bzw. sieben Semestern (Gym na sium) ermög­licht (= Regelstudienzeit). Es sind insgesamt 60 Leistungspunkte (LP) bzw. 75 LP zu erwerben. Diese sind aus Modulen im Umfang von 45 LP bzw. 60 LP und Vorbereitungs modulen zur Erweite­rungsprüfung oder Prüfung in einem weiteren Fach im Umfang von 15 LP (10 LP Fachprüfungen, 5 LP Fach didaktikprüfung) zusammengesetzt.

Das Eingangspraktikum und das Praxissemester entfallen für das Drittfach. Des Weiteren muss keine wissenschaftliche Haus arbeit (Abschlussarbeit) geschrieben werden.

Zugangsvoraussetzungensiehe Seite 8

Wegen des unverzichtbar großen Anteils an Mathematik und Phy ­ sik wird der Lehramtsstudiengang Astronomie als Drittfach vor ­ rangig solchen Kandidaten empfohlen, die Physik oder Mathematik als eines ihrer beiden grundständigen Fächer studiert haben.

Studienfachberatung

Prof. Dr. Ralph Neuhäuser Astrophysikalisches Institut und Universitäts sternwarte Telefon: +49 3641 947500 E-Mail: [email protected]

Page 8: Weiter bildung · 2018. 11. 14. · Es zählt zu den vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flücht linge) anerkannten Weiterbildungen im Bereich Deutsch als Fremd sprache. Auch international

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA

12 13

PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT

Erweiterungsprüfung Drittfach Deutsch als Zweit- und Fremdsprache

Lehramt Gymnasium oder Lehramt Regelschule

 postgradual 

Form berufsbegleitendes StudiumDauer Lehramt Gymnasium: 7 Semester

Lehramt Regelschule: 6 SemesterBeginn Wintersemester oder SommersemesterKosten SemesterbeitragBewerbung Studierenden­Service­Zentrum (Seite 48)Bewerbungsfrist 15. September bzw. 15. März

Inhalt und AufbauFür das Studium des Faches Deutsch als Zweit- und Fremd sprache als Drittfach hält die Uni versität ein Lehrangebot bereit, das einen Abschluss innerhalb von sechs (Regelschule) bzw. sieben Semes­tern (Gym na sium) ermöglicht (= Regel studien zeit). Es sind insge­samt 60 Leistungspunkte (LP) bzw. 75 LP zu erwerben. Diese sind aus Modulen im Umfang von 45 LP bzw. 60 LP und Vorbereitungs­modulen zur Erweiterungsprüfung oder Prüfung in einem weite­ren Fach im Umfang von 15 LP (10 LP Fachprüfungen, 5 LP Fach­didaktikprüfung) zusammengesetzt.

Das Eingangspraktikum und das Praxissemester entfallen für das Drittfach. Des Weiteren muss keine wissenschaftliche Haus arbeit (Abschlussarbeit) geschrieben werden.

Zugangsvoraussetzungensiehe Seite 8

Studienfachberatung

Dr. Britta Hövelbrinks Institut für Deutsch als Fremd­ und Zweitsprache und Interkulturelle Studien Telefon: +49 3641 944959 E-Mail: [email protected]

Page 9: Weiter bildung · 2018. 11. 14. · Es zählt zu den vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flücht linge) anerkannten Weiterbildungen im Bereich Deutsch als Fremd sprache. Auch international

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA

14 15

PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT

Erweiterungsprüfung Drittfach Italienisch

Lehramt Gymnasium

 postgradual 

Form berufsbegleitendes StudiumDauer 7 SemesterBeginn Wintersemester oder SommersemesterKosten SemesterbeitragBewerbung Studierenden­Service­Zentrum (Seite 48)Bewerbungsfrist 15. September bzw. 15. März

Inhalt und AufbauFür das Studium des Faches Italienisch als Drittfach hält die Uni ­ versität ein Lehrangebot bereit, das einen Abschluss innerhalb von sieben Semestern ermöglicht (= Regelstudienzeit). Es sind insge­samt 75 Leistungspunkte (LP) zu erwerben. Diese sind aus Modu­len im Um fang von 60 LP und Vorbereitungsmodulen zur Erwei­terungsprüfung oder Prüfung in einem weiteren Fach im Umfang von 15 LP (10 LP Fachprüfungen, 5 LP Fachdidaktik prüfung) zusammengesetzt.

Das Eingangspraktikum und das Praxissemester entfallen für das Drittfach. Des Weiteren muss keine wissenschaftliche Haus arbeit (Abschlussarbeit) geschrieben werden.

Zugangsvoraussetzungensiehe Seite 8

Es wird erwartet, dass im Vorfeld des Studiums bereits Kenntnisse der italienischen Sprache auf dem Niveau A1 nach dem Gemein­samen Europäischen Referenzrahmen (GER) vorhanden sind. Soll­ten diese Kenntnisse nicht vorliegen, können entsprechende Kurse des Instituts für Romanistik in Anspruch genommen werden.Eine weitere Voraussetzung für das Studium sind Grundkenntnisse in Latein, die spätestens zum Ende des ersten Studienjahres nach­zuweisen sind.

Vor Studienbeginn sollte die Studien fach beratung Italienisch am Institut für Romanistik in Anspruch genommen werden.

Studienfachberatung

Dr. Sandra Stuwe Institut für Romanistik Telefon: +49 3641 944605 E-Mail: [email protected]

Page 10: Weiter bildung · 2018. 11. 14. · Es zählt zu den vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flücht linge) anerkannten Weiterbildungen im Bereich Deutsch als Fremd sprache. Auch international

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA

16 17

RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

Gewerblicher Rechtsschutz weiterbildend   Zertifikat 

Form Fernstudium 2 Präsenztage in Jena möglich

Dauer 2 SemesterBeginn WintersemesterKosten 1.790,00€(zzgl.19 %USt.)Bewerbung IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People

GmbH, Weinheim, www.ipforip.deBewerbungsfrist 15. Juli bzw. 15. JanuarWeitere Infos www.rewi.uni-jena.deoderwww.ipforip.de

Inhalt und AufbauDas Fernstudium bietet einen Überblick über alle Verfahren. Der Kurs vermittelt übersichtlich und praxisnah das Wissen um die Anmeldung, Erteilung, Verwertung und Verteidigung von gewerb­lichen Schutzrechten. Ziel dieses Kurses ist es, allen Interessierten den gewerblichen Rechtsschutz und verwandte Gebiete näher zu bringen. In diesem Studium wird praxisnahes Wissen zum Schutz und zur Verwertung von Innovationen vermittelt, um dieses im Innovationsmanagement und in den Patentabteilungen zu nutzen. Besonders in kleinen und mittleren Unternehmen ist es wichtig, dass zumindest ein Mitarbeiter sich auf diesen Gebieten auskennt.

Das Fernstudium wird gemeinsam mit Patentanwalt Prof. Dr. Helge B. Cohausz und der IP for IP GmbH angeboten.

Zugangsvoraussetzungen · Hochschulabschluss oder adäquate Qualifikation

Zielgruppen · Studierende der Ingenieurwissenschaften, Informatik, Physik, Chemie, Medizin, Biowissenschaften, Mathematik, Betriebswirtschaft

· Ingenieure, Naturwissenschaftler, Betriebswirte, Patent anwälte in der Ausbildung, Patentanwaltsfachangestellte, Patent sach­bearbeiter sowie alle Fachkräfte, die sich im Gewerblichen Rechts schutz weiterbilden möchten

Studienfachberatung

Prof. Dr. Volker Jänich Gerd­Bucerius­Lehrstuhl für Bürgerliches Recht mit deutschem und internationalem Gewerblichen Rechtsschutz Telefon: +49 3641 942110 E-Mail: [email protected]

Page 11: Weiter bildung · 2018. 11. 14. · Es zählt zu den vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flücht linge) anerkannten Weiterbildungen im Bereich Deutsch als Fremd sprache. Auch international

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA

18 19

Interkulturelle Kompetenz weiterbildend   Zertifikat 

Form Berufsbegleitendes Online­Studium mit Präsenz­phasen (Blended Learning)

Dauer 6 MonatePräsenzphasen 2 Workshops à 2 TageBeginn September und MärzKosten 1.500,00€(zzgl.7 %USt.)Bewerbung interculture.de

Bereich Interkulturelle WirtschaftskommunikationBewerbungsfrist Februar und AugustWeitere Infos www.interculture.de

Inhalt und Aufbau · Kennenlernen zentraler Begriffe und Modelle der interkulturellen Handlungsforschung, Einführung in die Beschreibung und Ana­lyse kultureller Akteursfelder; Befähigung zur Anwendung kultur­wissenschaftlicher Modelle anhand von Fallbeispielen aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Religion, Wirtschaft

· Einführung in Grundlagen interkultureller Kompetenz, interkultu­reller Dialogfähigkeit und nachhaltig­verantwortungsbewusster inter kultureller Zusammenarbeit

Der sechsmonatige Blended­Learning­Kurs setzt sich aus zwei Präsenz phasen von jeweils zwei Tagen und einer Online­Lern­phase zusammen. Er ist Voraussetzung für die Hochschulzerti-fikatskurse „Interkultureller Coach“,  „Interkultureller Mediatior“ und „Inter kultureller Trainer“.

Die Online­Phase besteht aus der Erarbeitung eines Basiswissens anhand kurzer Vorlesungen mit Manuskripten, Powerpoint­Präsen­tationen und Aufgaben sowie eines Selbstlernmoduls zu folgenden Themen: · Kommunikation als Information, Interaktion, Networking · Kommunikative Systeme und kommunikativer Wandel · Kulturbegriffe und Kulturbegriffskulturen: eine kritische Bestandsaufnahme

· Zwischen Struktur (Kultur) und Prozess (Interkulturalität)

· Tradierung und kulturelles Gedächtnis; Globalgeschichte und kultu relle Netzwerke

· Kulturelle Akteursfelder beschreiben: Methoden und Modelle · Kulturbedingtheit des Wahrnehmens; Images und Stereotype · Das kulturelle Akteursfeld „Unternehmen“ / „Organisation (Unternehmenskultur)

· Fremdheit als Herausforderung oder als Bedrohung? Wie positio­niere ich mich in welchen Zusammenhängen?

· Globalisierung oder Glokalisierung? · Entwicklung und Messung interkultureller Kompetenz · „Anti­“ ist zu wenig: Über Rassismus und Diskriminierung · Interkulturelle Öffnung, Diversity­Konzeptionen · Interkulturelles Handeln in Wirtschaftskontexten · Interkulturelle Wissenskommunikation; Storytelling · Selbsttest „Interkulturelle Kompetenz“

Ergänzt wird die Online­Phase durch obligatorische Forenbei­träge zu den Kursinhalten, regelmäßige Chats und durch Live­Tref­fen im Virtual Classroom. Gegenstand sind hierbei Beschreibun­gen und Analysen eigener interkultureller Praxisfälle. Die Weiterbil­dung schließt mit einer 30­minütigen mündlichen Prüfung zu zwei Wahlthemen aus dem Kursinhalt ab. Eine erfolgreiche Prüfung wird mit dem Hochschulzertifikat „Interkulturelle Kompetenz“ bestätigt.

Zugangsvoraussetzung · Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder vergleichbar)

ZielgruppenDozenten, Beschäftigte in den Bereichen Personal­ und Organisati­onsentwicklung, „Interkulturelle Öffnung“, Migration, Internationales sowie alle an interkulturellen Fragestellungen Interessierte

Studienfachberatung

Prof. Dr. Jürgen Bolten Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation Telefon: +49 3641 944371 E-Mail: [email protected]

PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT

Page 12: Weiter bildung · 2018. 11. 14. · Es zählt zu den vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flücht linge) anerkannten Weiterbildungen im Bereich Deutsch als Fremd sprache. Auch international

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA

20 21

PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT

Interkultureller Coach weiterbildend   Zertifikat 

Form Berufsbegleitendes Online­Studium mit Präsenz­phasen (Blended Learning)

Dauer ca. 6 MonatePräsenzphasen 8Workshops(jeSa–So)Beginn September und MärzKosten 3.500,00€(zzgl.7 %USt.)

inklusive aller Präsenztermine, Lernmaterialien, E­Lear ning mit tutorieller Betreuung sowie Nutzung der Lern plattform

Bewerbung interculture.de Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation

Bewerbungsfrist auf AnfrageWeitere Infos www.interculture.de

Inhalt und AufbauInterkulturelle Coaches sind Prozessbegleiter und ­moderatoren. Sie unterstützen ihre Klienten individuell bei der Entwicklung von Handlungsstrategien für interkulturelle Kontaktsituationen. Die Ausbildung qualifiziert die Teilnehmenden für die professionelle Tätigkeit als Coach in interkulturellen Kontexten. Ziele der Ausbil­dung sind der Erwerb wissenschaftlich fundierter Kenntnisse zur Theorie und Praxis interkultureller Kommunikation sowie zur Lei­tung von Coachingprozessen nach systemischem Ansatz. Hier­für kommen sowohl tutoriell begleitete E­Learning­Module als auch Workshops, in denen die Gestaltung von Coachingprozessen prak­tisch geübt wird, zum Einsatz. Die Teilnehmenden bauen während der Ausbildung gezielt ihr eigenes Coachingprofil auf und erfahren eine nachhaltige persönliche Weiterentwicklung. Der Abschluss der Ausbildung bietet die Basis für eine Lizensierung in verschiedenen Coaching verbänden – interculture.de ist anerkanntes Lehrinstitut bei der European Coaching Association (ECA).

Zugangsvoraussetzungen · Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder vergleichbar) · Kenntnisse in zwei modernen Fremdsprachen · interkulturelle Praxiserfahrung · Zertifikat „Interkulturelle Kompetenz“ oder Äquivalent

Zielgruppen Dozenten, Trainer, Berater, (Sozial­)Pädagogen, Führungskräfte und Teamleiter, Projektleitende, Verantwort liche für Personal­ und Organisationsentwicklung, Tätige aus den Bereichen Migration /  Inte gration oder Internationale Zusammenarbeit, Interessierte an Prozessgestaltung

Studienfachberatung

Prof. Dr. Jürgen Bolten Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation Telefon: +49 3641 944371 E-Mail: [email protected]

Page 13: Weiter bildung · 2018. 11. 14. · Es zählt zu den vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flücht linge) anerkannten Weiterbildungen im Bereich Deutsch als Fremd sprache. Auch international

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA

22 23

PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT

Interkultureller Mediator weiterbildend   Zertifikat 

Form Berufsbegleitendes Online­Studium mit Präsenz­phasen (Blended Learning)

Dauer ca. 6 MonatePräsenzphasen 8 Termine (2 × Mi–So, 6 × Fr–So)Beginn auf AnfrageKosten 3.500,00 € (umsatzsteuerbefreit)

inklusive aller Präsenztermine, Lernmaterialien, E­Learning mit tutorieller Betreuung sowie Nutzung der Lernplattform

Bewerbung interculture.de Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation

Bewerbungsfrist auf AnfrageWeitere Infos www.interculture.de

Inhalt und AufbauInterkulturelle Mediatoren moderieren Konfliktlöseprozesse, indem sie ein strukturiertes und ergebnisoffenes Verfahren für den Dialog bereitstellen. Sie sind in der Lage, interkulturelle Perspektiven in den Konfliktlöseprozess zu integrieren und somit auf die Komple­xität von Konfliktkonstellationen zu reagieren. Die Ausbildung qua­lifiziert die Teilnehmenden für die Tätigkeit als Mediator mit dem Schwerpunkt „Interkulturelle Mediation“. Dabei verknüpft sie drei zentrale Komplexe miteinander, die eine fundierte und integra­tive Qualifikation in Interkultureller Mediation garantieren: Media­tion, Konfliktlösungsansätze und interkulturelle Kommunikation. Die intensiven Präsenzworkshops dienen dem Erwerb von Media­tionsroutinen sowie dem verstehenden Reflektieren der Methoden. Zwischen den Präsenzterminen werden E­Learning­Module, unter anderem zu interkultureller Kommunikation und mediationsrele­vantem Hintergrundwissen, bearbeitet. Der Austausch findet darü­ber hinaus in ausbildungsbegleitenden Peer­Gruppen und über eine Online­Lernplattform statt. In ihrem Inhalten und Umfängen ent­spricht die Ausbildung der neuen Ausbildungs- und Zertifizierungs­verordnung für Mediatoren (ZMediatAusbV).

Zugangsvoraussetzungen · Hochschulabschluss oder adäquate Qualifikationen · Kenntnisse in zwei modernen Fremdsprachen · interkulturelle Praxiserfahrung · Zertifikat „Interkulturelle Kompetenz“ oder Äquivalent

Zielgruppen Juristen, Trainer, Coaches, (Sozial­)Pädagogen, Führungskräfte und Teamleiter, Projektleitende, Verantwortliche für Personal­ und Organisationsentwicklung, Tätige aus den Bereichen Übersetzen /  DAF, Migration / Integration oder Internationale Zusammenarbeit, Interessierte am Thema Konfliktlösung

Studienfachberatung

Prof. Dr. Jürgen Bolten Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation Telefon: +49 3641 944371 E-Mail: [email protected]

Page 14: Weiter bildung · 2018. 11. 14. · Es zählt zu den vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flücht linge) anerkannten Weiterbildungen im Bereich Deutsch als Fremd sprache. Auch international

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA

24 25

PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT

Interkultureller Trainer weiterbildend   Zertifikat 

Form Berufsbegleitendes Online­Studium mit Präsenz­phasen (Blended Learning)

Dauer ca. 6 MonatePräsenzphasen 2Workshops(jeSa–So)Beginn auf AnfrageKosten 2.500,00 € (umsatzsteuerbefreit)

inklusive aller Präsenztermine, Lernmaterialien, E­Learning mit tutorieller Betreuung sowie Nutzung der Lernplattform

Bewerbung interculture.de Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation

Bewerbungsfrist auf AnfrageWeitere Infos www.interculture.de

Inhalt und AufbauInterkulturelle Trainer vermitteln Kompetenzen, die auf die Be­ wältigung interkultureller Interaktionssituationen vorbereiten. Dies kann sowohl kulturübergreifend oder spezifisch für bestimmte Ziel­gruppen / Zielkulturen erfolgen. Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen die Vermittlung von Wissen zu interkultureller Kommunika­tion sowie zu Methoden und Didaktik interkulturellen Lehrens und Lernens. Damit bietet der Kurs eine Kombination aus umfangrei­chem Wissensinput, theoretischer Reflexion sowie der praktischen Konzeption und Durchführung interkultureller Trainings. Die Ausbil­dung kombiniert das Lernen in Präsenzseminaren mit einer Lern­plattform im Internet. Während des E­Learnings gestalten die Teil­nehmenden ihren Lernprozess individuell und werden von Tutorin­nen und Tutoren begleitet. Eine weitere praktische Anwendung des Gelernten erfolgt in Präsenzseminaren, unter anderem zur Didaktik interkultureller Trainings.

Zugangsvoraussetzungen · Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder vergleichbar) · Kenntnisse in zwei modernen Fremdsprachen · interkulturelle Praxiserfahrung · Zertifikat „Interkulturelle Kompetenz“ oder Äquivalent

Zielgruppen Verantwortliche für Personal­ und Organisationsentwicklung, Trai­ner, Coaches, Berater, Tätige aus den Bereichen Übersetzen / DaF, Migration / Integration oder Internationale Zusammenarbeit sowie Mitarbeitende in Bildungseinrichtungen, Dozenten, Lehrer, Studie­rende mit Interesse an interkultureller Kommunikation

Studienfachberatung

Prof. Dr. Jürgen Bolten Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation Telefon: +49 3641 944371 E-Mail: [email protected]

Page 15: Weiter bildung · 2018. 11. 14. · Es zählt zu den vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flücht linge) anerkannten Weiterbildungen im Bereich Deutsch als Fremd sprache. Auch international

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA

26 27

PHYSIKALISCH­ASTRONOMISCHE FAKULTÄT

Lasertechnik weiterbildend   Zertifikat 

Form Fernstudium mit PräsenzphasenDauer 4 Semester mit insges. 8 Semester wochen stundenBeginn Winter semesterKosten 1. Semester: 330,00 € zzgl. Semesterbeitrag

2. Semester: 330,00 € zzgl. Semesterbeitrag 3. Semester: 590,00 € zzgl. Semesterbeitrag 4. Semester: 550,00 € zzgl. Semesterbeitrag

Bewerbung Studierenden­Service­Zentrum (Seite 48)Bewerbungsfrist 30. September

Inhalt und AufbauZiel des Studiums ist ein Abschluss mit Entscheidungskompeten­zen im Bereich Lasertechnik / Lasereinsatz.

Das Studium vermittelt zunächst Grundlagenkenntnisse der Laser­technik, Lasermaterialbearbeitung und Lasermesstechnik. Daran schließt die Vermittlung von Spezialkenntnissen an, zunächst auf den Gebieten Lasertechnik und Lasertechnologie, dann in den Bereichen technisch­ökonomische Aspekte des Lasereinsatzes bzw. Arbeitsschutz bei Arbeiten mit Laser strahlung.

ZielgruppenIngenieure, Physiker bzw. Naturwissenschaftler

Zugangsvoraussetzungen · Abschluss eines Universitäts­ oder Fachhochschulstudiums oder

· adäquate Qualifikation durch berufliche Erfahrung

Studienfachberatung

Doz. Dr. Gisbert Staupendahl Otto­Schott­Institut für Materialforschung Telefon: +49 3641 947754 E-Mail: [email protected]

Page 16: Weiter bildung · 2018. 11. 14. · Es zählt zu den vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flücht linge) anerkannten Weiterbildungen im Bereich Deutsch als Fremd sprache. Auch international

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA

28 29

THEOLOGISCHE FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT JENA

Liturgiewissenschaft postgradual   Magister Artium 

Form Präsenzstudium als Vollzeitstudium oder Teilzeitstudium

Dauer 4 Semester mit insges. 40 Semester wochen stunden, Teilzeitstudium entsprechend länger

Beginn WintersemesterKosten SemesterbeitragBewerbung Studierenden­Service­Zentrum (Seite 48)Bewerbungsfrist 15. September

Inhalt und AufbauIm Studiengang Liturgiewissenschaft sollen vertiefte Kenntnisse der Geschichte des christlichen Gottesdienstes, seiner Theologie und Praxis vermittelt werden. Darüber hinaus wird in kultur­ und sozialwissenschaftliche Zusammenhänge, soweit sie den Gottes­dienst betreffen, eingeführt. Vertrautheit mit Praxisfeldern der Litur gie sowie entsprechende methodische Fähigkeiten werden erworben.

Die Studierenden sollen mit grundlegenden Quellen zur Geschichte des Gottesdienstes vertraut werden und besondere Kenntnisse in den Themenfeldern Selbstverständnis der Liturgiewissenschaft, Anthropologie des Gottesdienstes, Theologie des Gottesdienstes, Liturgiegeschichte und Gestalt des Gottesdienstes erlernen und nachweisen.

Im Rahmen einer Kooperation der Universität Erfurt (Katholisch­ Theologische Fakultät), der Universität Leipzig (Theologische Fakultät), der Martin­Luther­Universität Halle­Wittenberg (Theolo­gische Fakultät) und der Friedrich­Schiller­Universität Jena können die Studierenden an allen vier Universitäten passende Lehrveran­staltungen besuchen und anrechnen lassen. Die Immatrikulation in den Studiengang ist lediglich an der Univer-sität Jena möglich.

ZugangsvoraussetzungenZugelassen werden können Absolventen einer deutschen Uni­versität bzw. gleichgestellter Hochschulen, die die Fächer Theo­logie (in einer christlichen Konfession) oder Kirchenmusik mit dem Abschluss Diplom, Erste Staatsprüfung für das Lehramt oder Magister (Hauptfach) erfolgreich abgeschlossen haben.

Über Ausnahmen, insbesondere bei Abschlüssen von Fach­hochschulen oder Hochschulen im Ausland, entscheidet der Prüfungsausschuss.

Studienfachberatung

Prof. Dr. Corinna Dahlgrün Theologische Fakultät Telefon: +49 3641 941150 E-Mail: [email protected]

Page 17: Weiter bildung · 2018. 11. 14. · Es zählt zu den vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flücht linge) anerkannten Weiterbildungen im Bereich Deutsch als Fremd sprache. Auch international

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA

30 31

FAKULTÄTFÜRSOZIAL-UNDVERHALTENSWISSENSCHAFTEN

Pädagogische Organisationsberatung weiterbildend   Zertifikat 

Form berufsbegleitendes Studium(Blockseminare und Selbststudium)

Dauer 3 Semester mit insges. 38 Semester wochen stundenBeginn Wintersemester2018/19undSommersemester2020Kosten 500,00 € pro Semester zzgl. SemesterbeitragBewerbung Studierenden­Service­Zentrum (Seite 48)Bewerbungsfrist 15. März bzw. 15. SeptemberWeitere Infos www.ieppsy.uni-jena.de

Inhalt und AufbauDas Studium macht mit Inhalten und Formen von Organisations­beratung sowie mit Konzeptbildung für Organisationen und Einrich­tungen in den pädagogischen Handlungsfeldern der Sozial­ und Schulpädagogik, der Erwachsenenbildung und der betrieblichen Aus- und Weiterbildung bekannt. Es zielt auf die Qualifizierung für eine Tätigkeit in schulischen und außerschulischen Handlungs­feldern (schulische und sozialpädagogische Einrichtungen, Ins­titutionen der Jugendhilfe im Sinne des KJHG, Beratungsstellen mit pädagogischem Schwerpunkt, betriebliche Aus­ und Weiter­bildungseinrichtungen und ähnliche).

Das Studium vermittelt wissenschaftliche Kenntnisse und praxis­bezogene Fähigkeiten. Es umfasst die Bereiche Beratungstheorie, Beratungsmethodik und Beratungspraxis. Beifächer sind Psycholo­gie und Soziologie; Recht und Betriebswirtschaftslehre.

Das Studium findet vorrangig in Form von Blockseminaren statt, ergänzt durch praktische Übungen und Projektstudium. Das Pro­jektstudium ist so angelegt, dass die Praxis der Organisationsbe­ratung das gesamte Studium hindurch anhand von Aufträgen aus sozialen Einrichtungen und Institutionen erprobt und geübt wird.

ZugangsvoraussetzungenAbschluss eines Universitäts­ oder Fachhochschulstudiums im sozial wissenschaftlichen Bereich oder adäquate Qualifikation durch berufliche Erfahrung

Zielgruppen · Absolventen eines sozialwissenschaftlichen Studiengangs an einer Hochschule, die sich zusätzlich für eine Tätigkeit als Berater qualifizieren möchten

· Berufstätige: Berater (inklusive Supervisoren und Coaches) in Bildungs einrichtungen und sozialen Institutionen; Sozialpäda­gogen und Sozialarbeiter; Mitarbeiter in Bereichen, die soziale Dienstleistungen anbieten; Erwachsenenbildner; Personal berater und ­entwickler; sonstige Interessenten

Studienfachberatung

Prof. Dr. Bärbel Kracke Institut für Erziehungswissenschaft Telefon: +49 3641 945341 E-Mail: [email protected]

Page 18: Weiter bildung · 2018. 11. 14. · Es zählt zu den vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flücht linge) anerkannten Weiterbildungen im Bereich Deutsch als Fremd sprache. Auch international

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA

32 33

FAKULTÄTFÜRBIOWISSENSCHAFTEN

Pharmazie postgradual   Diplom 

Form Präsenzstudium als Vollzeitstudium oder Teilzeitstudium

Dauer 2 Semester Teilzeitstudium entsprechend länger

Beginn Wintersemester oder SommersemesterKosten SemesterbeitragBewerbung Studierenden­Service­Zentrum (Seite 48)

Bevor die Bewerbungsunterlagen im Studierenden­Service­Zentrum eingereicht werden, muss die Zustimmung des Studien­ und Prüfungsamts der Fakultät eingeholt werden.

Bewerbungsfrist 15. September bzw. 15. März

Inhalt und AufbauDas Diplomverfahren ist eine über die Festlegung der Appro ba­tions ordnung für Apotheker hinausgehende Hochschulprüfung am Institut für Pharmazie der Biologisch­Pharmazeutischen Fakultät, durch die der Absolvent seine Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten nachweisen soll.

Es müssen Lehrveranstaltungen von mindestens zwei Semester­wochenstunden belegt und eine Diplomarbeit innerhalb von acht Monaten angefertigt wer den. Die Lehrveranstaltungen sollen der Vertiefung der Kenntnisse auf dem pharmazeutischen Spezial­gebiet dienen. Sie können Vor lesungen in nahestehenden Fach­gebieten einschließen.

Die pharmazeutischen Spezialgebiete werden gewählt aus der: · Pharmazeutischen / Medizinischen Chemie, · Pharmazeutischen Biologie, · Pharmazeutischen Technologie und Biopharmazie, · Klinischen Pharmazie, · Industriepharmazie, · Pharmakologie und Toxikologie, · Geschichte der Pharmazie.

ZugangsvoraussetzungenVoraussetzung ist der Abschluss eines Studiums der Pharmazie von vier Jahren mit einer Gesamtnote, die in der Regel mindestens „Gut“ sein muss.

Studienfachberatung

Janette Hesse Fakultät für Biowissenschaften Telefon: +49 3641 949010 E-Mail: [email protected]

Page 19: Weiter bildung · 2018. 11. 14. · Es zählt zu den vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flücht linge) anerkannten Weiterbildungen im Bereich Deutsch als Fremd sprache. Auch international

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA

34 35

RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

Privates und Öffentliches Wirtschaftsrecht postgradual   Legum magister in oeconomics 

Form Präsenzstudium als Vollzeitstudium oder Teilzeitstudium

Dauer 4 Semester mit insges. 36 Semester wochen stunden, Teilzeitstudium entsprechend länger

Beginn Wintersemester oder SommersemesterKosten SemesterbeitragBewerbung Studierenden­Service­Zentrum (Seite 48)Bewerbungsfrist 15. September bzw. 15. MärzWeitere Infos www.rewi.uni-jena.de/aufbaustudiengang

Inhalt und AufbauDas postgraduale Studium dient der Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse des Privaten und Öffentlichen Wirtschaftsrechts unter besonderer Berücksichtigung europäischer und internatio­naler Bezüge. Neben wissenschaftlichen Kenntnissen vermittelt es praxisbezogene Fähigkeiten und Methodik. Es umfasst Pflicht­veranstaltungen im Umfang von insgesamt 36 Semesterwochen­stunden und zwar in den grundlegenden Bereichen des Privaten und Öffentlichen Wirtschaftsrechts, der Wirtschaftswissenschaf­ten sowie in verschiedenen Ergänzungsfächern.

Im Verlauf des Studiums sind mindestens zwei (Pflicht­) Seminare zu belegen. Die Veranstaltungen sind so zu wählen, dass mindes­tens vier Semesterwochenstunden einen international­ oder euro­pa rechtlichen Aspekt abdecken. Der Studiengang umfasst wei­terhin ein achtwöchiges Praktikum und wird durch eine Ma gister­arbeit abgeschlossen.

Zugangsvoraussetzungen · Abschluss eines rechtswissenschaftlichen Studiums an einer deutschen wissenschaftlichen Hochschule mindestens mit dem Prädikat „befriedigend“ in der ersten oder zweiten Juristischen Staatsprüfung sowie ein mindestens mit dem Prädikat „voll­befriedigend“ bewerteter Seminarschein oder

· erfolgreich bestandene Zwischenprüfung (mindestens 9 Punk ­ te), wenn das postgraduale Studium bereits während des regulä­ren Studiums der Rechtswissenschaft aufgenommen wird

Studienfachberatung

Christiane Fischer Rechtswissenschaftliche Fakultät Telefon: +49 3641 942003 E-Mail: [email protected]

Page 20: Weiter bildung · 2018. 11. 14. · Es zählt zu den vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flücht linge) anerkannten Weiterbildungen im Bereich Deutsch als Fremd sprache. Auch international

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA

36 37

FAKULTÄTFÜRSOZIAL-UNDVERHALTENSWISSENSCHAFTEN

Psychologische Psychotherapie – Verhaltenstherapie weiterbildend   Staatliche Prüfung 

Form berufsbegleitendes StudiumDauer 10 SemesterBeginn WintersemesterKosten insgesamt 9.540,00 €

zuzüglich Semesterbeitrag und Super visionskosten Durch die anteilige Honorierung der ambulanten Tätig ­keit in der Weiterbildungsambulanz (600 Stunden) können die Weiterbildungskosten vollständig gegen­finanziertwerden.

Bewerbung Institut für PsychologieBewerbungsfrist 15. JuliWeitere Infos www.wpp.uni-jena.de

Inhalt und AufbauDie Weiterbildung umfasst mindestens 4 200 Stunden und be-steht aus der praktischen Tätigkeit, der theoretischen Ausbildung (Wochen endkurse von Freitag bis Samstag), der praktischen Aus­bildung mit Krankenbehandlung unter Supervision sowie der Selbsterfahrung, die die Weiterbildungsteilnehmer zur Reflexion des eigenen therapeutischen Handelns befähigt.

Zugangsvoraussetzungen · Nachweis einer abgeschlossenen Hochschulprüfung im Diplom­ oder M. A.- bzw. M. Sc.-Studiengang Psychologie einer deutschen Hochschule oder einer vergleichbaren Einrichtung mit dem beleg­ten Fach Klinische Psychologie (mind. 9 Credit Points) oder

· vergleichbarer Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule

Studienfachberatung

Dipl.-Psych. Kathi Albrecht Institut für Psychologie Telefon: +49 3641 945951 E-Mail: [email protected]

Dipl.-Psych. Ulrike Thiele Telefon: +49 3641 945951 E-Mail: [email protected]

Page 21: Weiter bildung · 2018. 11. 14. · Es zählt zu den vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flücht linge) anerkannten Weiterbildungen im Bereich Deutsch als Fremd sprache. Auch international

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA

38 39

RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

Rechtswissenschaft für außerhalb des Geltungs-bereiches des Grundgesetzes graduierte Juristen postgradual   Legum magister 

Form Präsenzstudium als VollzeitstudiumDauer 2 Semester mit insges. 24 Semester wochenstundenBeginn Wintersemester (empfohlen) oder

SommersemesterKosten SemesterbeitragBewerbung Studierenden­Service­Zentrum (Seite 48)Bewerbungsfrist 15. Juli bzw. 15. Januar

Inhalt und AufbauDas Magisterstudium soll den Kandidaten mit den Grundzügen der deutschen Rechtsordnung vertraut machen und seine Kenntnisse in einem gewählten Rechtsgebiet wissenschaftlich ver tiefen.

Während des Studiums an der Rechtswissenschaftlichen Fakul­tät der Friedrich­Schiller­Universität Jena muss der Kandidat Lehr­veranstaltungen im Umfang von mindestens 12 Semesterwochen­stunden belegen, die ihm die Grundzüge eines der drei Rechts­gebiete Bürgerliches Recht, Öffentliches Recht oder Strafrecht ver­mitteln. Darüber hinaus sind weitere Lehrveranstaltungen im Umfang von 12 Semesterwochenstunden zu belegen.

Die einzelnen Lehrveranstaltungen wählt der Kandidat im Einver­nehmen mit dem Betreuer aus.

ZugangsvoraussetzungenVoraussetzung ist der Abschluss eines dem deutschen Rechts­studium in den Anforderungen gleichwertigen juristischen Studi­ums an einer ausländischen Hochschule.

SprachanforderungenAusländische Studienbewerber müssen Kenntnisse auf dem Niveau der DSH­Prüfung (Stufe 2), TestDaF (mindestens viermal TDN4) oder einer vergleichbaren Prüfung des Goethe­Instituts bzw. der Kultusministerkonferenz (Großes deutsches Sprach diplom) nachweisen.

Studienfachberatung

Christiane Fischer Rechtswissenschaftliche Fakultät Telefon: +49 3641 942003 E-Mail: [email protected]

Page 22: Weiter bildung · 2018. 11. 14. · Es zählt zu den vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flücht linge) anerkannten Weiterbildungen im Bereich Deutsch als Fremd sprache. Auch international

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA

40 41

FAKULTÄTFÜRSOZIAL-UNDVERHALTENSWISSENSCHAFTEN

Sportmanagement weiterbildend   Master of Business Administration 

Form berufsbegleitendes StudiumDauer 4 Semester

einschließlich Masterarbeit und MasterprüfungenBeginn WintersemesterKosten 3.250,00 € pro SemesterBewerbung Institut für SportwissenschaftBewerbungsfrist 15. SeptemberWeitere Infos www.mba­sportmanagement.com

Inhalt und AufbauDer berufsbegleitende MBA­Studiengang Sportmanagement bietet konzentriert wichtige Grundlagen in betriebswirtschaftlichen Kern­fächern wie Marketing, Personalwesen, Rechnungswesen, Finan­zierung und Investitionsrechnung und vertieft diese in den rele­vanten Fächern des Sportmanagements sowie in Lehr veranstal­tungen, die den Sport mit anderen Bereichen des Dienst leistungs­sektors verbinden.

Im Rahmen von Fallstudien, Transfer tagen und Kaminabenden wird direkt die Anwendung der Theorie in der Praxis vermittelt. So werden in Fallstudien und Transfertagen aktuelle Probleme aus der Praxis aufgegriffen und gemeinsame Lösungen entwickelt.

Zugangsvoraussetzungen

Bewerber mit berufsqualifizierendem Hochschulabschluss: · mindestens Bachelorabschluss mit Studienleistungen im Umfang von 180 Leistungspunkten (ECTS) oder gleichwertiger Abschluss (Magister, Diplom, Staatsexamen, usw.) und

· mindestens ein Jahr Berufserfahrung und · bestandenes Auswahlverfahren (einschließlich Interview) oder

Bewerber ohne berufsqualifizierenden Hochschulabschluss: · abgeschlossene Berufsausbildung mit kaufmännischer Ausrich­tung oder entsprechender Zusatzqualifikation und

· mindestens dreijährige hauptberufliche Berufserfahrung in einem für das Studium relevanten Tätigkeitsfeld und

· bestandene Eignungsprüfung

Studienfachberatung

Prof. Dr. Frank Daumann Institut für Sportwissenschaft Telefon: +49 3641 313151 E-Mail: [email protected]

Page 23: Weiter bildung · 2018. 11. 14. · Es zählt zu den vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flücht linge) anerkannten Weiterbildungen im Bereich Deutsch als Fremd sprache. Auch international

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA

42 43

FAKULTÄTFÜRSOZIAL-UNDVERHALTENSWISSENSCHAFTEN

Weiterbildung und Personalentwicklung weiterbildend   Master of Arts 

Form berufsbegleitendes Studium mit Präsenzphasen an Wochenenden

Dauer 3 SemesterBeginn Sommer­ oder WintersemesterKosten 2.510,00 € pro Semester zzgl. SemesterbeitragBewerbung Institut für Bildung und KulturBewerbungsfrist 1. Februar bzw. 1. AugustWeitere Infos www.master­erwachsenenbildung.de

Inhalt und AufbauDer berufsbegleitende Masterstudiengang bereitet Sie optimal auf berufliche Herausforderungen im Feld der Erwachsenenbil dung und Weiterbildung vor. Der Studiengang bildet zentrale Kom pe tenz­bausteine für dieses Arbeitsfeld aus. Durch moderne interaktive Lernmethoden und anhand konkreter Fallstudien aus der Praxis erweitern Sie Ihre beruflichen und persönlichen Kompetenzen, zum Beispiel im Projektmanagement. Die wechselseitige Bedingtheit personaler und organisationaler Entwicklung wird im Studium zum einen vermittelt, zum anderen selbst erfahren, indem Sie die Ent­wicklung Ihrer Kompetenzen im Master in Ihre Institution einbrin­gen. Konkret transferieren Sie die forschungs basierten Lern inhalte in Ihren Berufsalltag.

Zugangsvoraussetzungen · erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit min-destens 240 Leistungspunkten (ECTS) oder ein vergleichbarer Abschlusses (Magister, Diplom, Staatsexamen u. ä.) sowie

· eine anschließende mindestens einjährige berufliche Tätigkeit im Bereich der Erwachsenenbildung und Weiterbildung, Personalent­wicklung, Beratung oder in verwandten Bereichen

Bewerber mit einem Hochschulabschluss im Umfang von min-destens 180 Leistungspunkten können zugelassen werden, wenn sie eine mindestens zweijährige (einschlägige) berufliche Tätig ­ keit nachweisen sowie die Anerkennung erworbener Kompeten­zen (beruflicher Werdegang, Weiterbildungen etc.) im Umfang von 60 Leistungspunkten erfolgt.

Bewerber ohne Hochschulabschluss können zugelassen werden, wenn sie eine Berufsausbildung und eine mindestens dreijährige hauptberufliche Tätigkeit im einschlägigen Bereich mitbringen und eine Eignungsprüfung bestehen.

Studienfachberatung

Master-Koordination Institut für Bildung und Kultur Telefon: +49 3641 945324 E-Mail: [email protected]

Prof. Dr. Käthe Schneider Institut für Bildung und Kultur Telefon: +49 3641 945321 E-Mail: [email protected]

Page 24: Weiter bildung · 2018. 11. 14. · Es zählt zu den vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flücht linge) anerkannten Weiterbildungen im Bereich Deutsch als Fremd sprache. Auch international

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA

44 45

Zukunftsmarkt 65plus: Angebote für Seniorinnen und Senioren entwickeln weiterbildend   Zertifikat 

Form berufsbegleitendes Online­Studium mit Präsenz­phasen (Blended Learning)

Dauer 3 SemesterBeginn WintersemesterKosten auf AnfrageBewerbung Institut für ErziehungswissenschaftBewerbungsfrist 15. SeptemberWeitere Infos www.weiterbildung-zm65plus.uni-jena.de

Inhalt und AufbauDie heutige Generation 65plus ist nicht nur zahlenmäßig stärker. Auch ihre Ressourcen und Bedürfnisse haben sich geändert. Damit einhergehend besteht erhöhter Bedarf für zielgruppengerechte Angebote und Dienstleistungen für diese Altersgruppe. Das Zertifi­katsstudium befähigt dazu, eine wissenschaftlich begründete, trag­fähige Idee für solche Angebote zu entwickeln und qualifiziert für die Umsetzung dieser Idee im Rahmen von Tätigkeiten (mit Füh­rungsverantwortung) innerhalb von (sozialen) Einrichtungen oder einer Selbstständigkeit.

Neben psychologischen, soziologischen und medizinisch­klini­schen Grundlagen des Alterns und relevanten Anwendungsaspek­ten werden unternehmerische Hintergründe zur Ausführung von Projekt- und Geschäftsideen vermittelt (z. B. Marketing, Finanzie­rung und Fördermöglichkeiten). In Abhängigkeit der eigenen Ziele können unternehmerische Kompetenzen mit Blick auf Projekt­ oder Gründungsmanagement vertieft werden. Außerdem werden Schlüsselqualifikationen in Bezug auf eine ressourcen- und ziel­gruppenorientierte Gestaltung sowie Präsentation und Vermark­tung der eigenen Ideen geschult.

Die Lernarrangements sind so gestaltet, dass sie auch beruf­lich und / oder familiär eingebundenen Personen eine Teilnahme ermöglichen. Selbststudienphasen dienen der Auseinandersetzung mit den Materialien und Inhalten der jeweiligen Themenbereiche.

In den Präsenzphasen steht die Vertiefung und Anwendung des erworbenen Wissens sowie die Arbeit an der eigenen Projektidee im Mittelpunkt. Praxismodule bieten Möglichkeiten, entwickelte Ideen zu erproben und zu reflektieren. Die gewonnenen Kenntnisse und Kompetenzen sollen in der Darstellung der eigenen Geschäfts­ oder Projektidee im Rahmen einer Projektskizze / eines Business-plans (Abschlussarbeit) münden.

Das Studienangebot wurde im Rahmen des vom Bundesministe­rium für Bildung und Forschung geförderten Bund­Länder­Wettbe­werbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ entwickelt und erprobt (Förderzeitraum 08/2014 bis 07/2020).

ZugangsvoraussetzungenDas Zertifikatsstudium eignet sich für Personen mit (abgeschlos­senem) Studium im sozialwissenschaftlichen Bereich, aber auch für Berufstätige und beruflich Qualifizierte ohne formalen Hoch­schulzugang oder universitäre Vorerfahrung.

ZielgruppenDas Zertifikatsstudium richtet sich insbesondere an: · Berufstätige und beruflich Qualifizierte sowie Studierende und Absolventinnen / Absolventen aus den Bereichen Gesundheit, Soziales, Kultur und Infrastruktur

· Personen mit privater Pflegeerfahrung, Ehrenamtliche sowie Existenzgründerinnen und Existenzgründer mit Interesse an der Gestaltung von Angeboten für die Generation 65plus

Studienfachberatung

Dr. Astrid Körner Institut für Erziehungswissenschaft Telefon: +49 3641 945359 E-Mail: [email protected]

FAKULTÄTFÜRSOZIAL-UNDVERHALTENSWISSENSCHAFTEN

Page 25: Weiter bildung · 2018. 11. 14. · Es zählt zu den vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flücht linge) anerkannten Weiterbildungen im Bereich Deutsch als Fremd sprache. Auch international

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Page 26: Weiter bildung · 2018. 11. 14. · Es zählt zu den vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flücht linge) anerkannten Weiterbildungen im Bereich Deutsch als Fremd sprache. Auch international

Herausgeberin: Friedrich­Schiller­Universität Jena, Dezernat 1, apl. Prof. Dr. Eva Schmitt­Rodermund, Fürstengraben1,07743Jena,www.uni-jena.de|Redaktion:KathiKühn,InesTresenreuter| Redaktionsschluss:30.09.2018|Gestaltung, Satz:Kohlhaas&Kohlhaas,www.kohlhaas-kohlhaas.de|Fotos:Jan-PeterKasper,FotozentrumUniversitätJena;SebastianReuter;RainerWächter| Druck: Buch­ und Kunst druckerei Keßler GmbH, WeimarGleichstellungshinweis: Zur besseren Lesbarkeit sind personenbezogene Bezeichnungen nur in der männ­lichenFormaufgeführt.SelbstverständlichsinddamitjeweilsbeideGeschlechtergemeint.

Ansprechpartner

Friedrich-Schiller-Universität Jenawww.uni-jena.de

Studierenden-Service-Zentrum

Fürstengraben 1, 07743 Jena Telefon: +49 3641 931111 E-Mail: [email protected] Web: www.uni-jena.de/ssz

Master-Service-Zentrum

Fürstengraben 1, 07743 Jena Telefon: +49 3641 931155 E-Mail: [email protected] Web: www.master.uni-jena.de

Internationales Büro

Fürstengraben 1, 07743 Jena Web: www.uni-jena.de/International

Beratung und Zulassung ausländischer Studenten

Cornelia Dwars Telefon: +49 3641 931143 E-Mail: [email protected]

Zentrale Studienberatung

Fürstengraben 1, 07743 Jena Telefon: +49 3641 931111 E-Mail: [email protected] Web: www.uni-jena.de/zsb

100

km

200

km

300

km

Berlin

Schwerin

RostockKiel

Hannover

Magdeburg

Göttingen

Frankfurt

Köln

Düsseldorf

Dortmund

Würzburg

Nürnberg

MünchenFreiburg

Tübingen

Stuttgart

Karlsruhe

Saarbrücken

Mainz

Koblenz

Essen

Regensburg

Bremen Hamburg

Potsdam

Leipzig

JENAGießen

Lübeck

Dresden

Halle

Weimar

Jena liegt ganz zentralan der Autobahn 4 Frankfurt – Dresden und

an der Autobahn 9 Berlin–München.

Page 27: Weiter bildung · 2018. 11. 14. · Es zählt zu den vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flücht linge) anerkannten Weiterbildungen im Bereich Deutsch als Fremd sprache. Auch international

Universität Jena online

Alle Weiterbildungsangebote auf einen Blickwww.uni-jena.de/weiterbildung 

cursor News und Veranstaltungstippswww.facebook.com/unijena 

cursor

Universität Jena persönlich

Studierenden-Service-ZentrumFürstengraben 107743 Jena

Telefon: +49 3641 931111E-Mail: [email protected]

Stan

d: 0

9/20

18