41
WEITER BILDUNG BRANDSCHUTZ 2020 HAMBURG | DRESDEN MÜNCHEN | STUTTGART NEU: MAINZ | NÜRNBERG Ein Unternehmen der TUDAG TU Dresden Aktiengesellschaft

WEITER BILDUNG BRANDSCHUTZ 2020 · 2019. 12. 2. · Das Erarbeiten eines schlüssigen Brandschutznachweises verlangt vom Fachplaner besondere Sachkun- de und Erfahrung sowie umfangreiche

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • WEITERBILDUNG

    BRANDSCHUTZ2020HAMBURG | DRESDENMÜNCHEN | STUTTGART

    NEU: MAINZ | NÜRNBERG

    Ein Unternehmen der TUDAGTU Dresden Aktiengesellschaft

  • 20 JAHREWEITERBILDUNG

    BRANDSCHUTZ

    Brandschutz ist eine anspruchsvolle Aufgabe für Planer, Bauleiter und Ausführende, deren Bedeu-tung seit Jahren stetig zunimmt. Seit 1998 erweist sich EIPOS mit seinen vielfältigen Weiterbil-dungsangeboten als zuverlässiger Lieferant für neues Fach- und Hintergrundwissen in diesem Fach-gebiet. Denn qualifizierende Weiterbildung ist für jeden Architekten und Ingenieur notwendig, um individuelle und wirtschaftliche Brandschutzlösungen zu finden sowie im Veränderungsmarathon der Gesetze und Normen nicht den Anschluss zu verlieren.

    EIPOS bietet deutschlandweit ein umfassendes Weiterbildungsportfolio mit Fachplaner- und Sachverständigenkursen in verschiedenen Spezialisierungen, Qualifizierungsmöglichkeiten zum Brandschutzbeauftragten, einen Masterstudiengang und eine breite Palette an Tagesseminaren zu aktuellen Fragestellungen im Brandschutz. Ein exzellentes Dozententeam, qualifizierte Mitarbeiter und engagierte Kooperationspartner stehen für strukturierte und praxisorientierte Lehrinhalte, aner-kannte Abschlüsse, eine verlässliche Qualität und ein lebendiges Miteinander im EIPOS-Netzwerk.

    Vor allem Architekten und Ingenieure, Planer, Techniker und Ausführende, darunter viele freiberuflich tätige Sachverständige, nutzen die vielfältigen Angebote, um sich im Brandschutz berufsbegleitend zu qualifizieren und zu spezialisieren.

    Machen auch Sie sich fit für kommende Aufgaben. Schaffen Sie sich ein solides Fundament und erweitern Sie Ihre Kompetenzen mit den Brandschutz-Weiterbildungen bei EIPOS.

    Unsere Fortbildungen im Brandschutz finden Sie deutschlandweit an den Standorten Dresden, Hamburg, München, Stuttgart und neu auch in Mainz und Nürnberg.

    Für Ihre Fragen und Anregungen, Themenwünsche für neue Seminare stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

    Ihr EIPOS – Brandschutzteam

    Dr.-lng. Anett Brückner Dipl.-Ing. Cynthia TschentscherDipl.-Betriebswirtin (FH) Birgit Lange

    EIPOS Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbHEin Unternehmen der TUDAG TU Dresden Aktiengesellschaft

    Freiberger Straße 37, 01067 Dresden Telefon: +49 351 404 70-4210Fax: +49 351 404 70-490E-Mail: [email protected]

    www.eipos.de

    PERSÖNLICHE BERATUNGBRANDSCHUTZ

    Stan

    d: O

    ktob

    er 2

    019

    mailto:brandschutz%40eipos.de?subject=https://www.eipos.de

  • 4 5

    INHALTS VERZEICHNIS

    MASTERSTUDIENGANG

    Master of Engineering Vorbeugender Brandschutz (M.Eng.) 6

    FACHFORTBILDUNG

    Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz 8

    Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz 10

    Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz 12

    Sachverständiger für gebäudetechnischen Brandschutz 14

    Fachbauleitung Brandschutz 16

    Sachverständiger für brandschutztechnische Bau- und Objektüber wachung 18

    INTENSIVSEMINAR

    Aufbauseminar zum Brandschutzbeauftragten 20

    Anlagentechnischer Brandschutz – Kompakt 21

    Brandfallsteuermatrix und Wirk-Prinzip-Prüfung 22

    TAGUNGEN UND SYMPOSIEN

    EIPOS-Symposium „MVV TB 2.0 - Anlagen für die Entrauchung und Rauchfreihaltung

    vor dem Hintergrund der MVV TB“ 24

    EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz 25

    TAGESSEMINARE

    Konzeptioneller Brandschutz

    Arbeitsschutz und Brandschutz – (k)ein ewiger Widerspruch? 27

    Abweichung oder Erleichterung? – Brandschutz im Sonderbau 28

    Bauproduktenrecht in Sachsen – Alles neu mit der VwV TB? 29

    Brandschutz im Bestand - Bewertung und Konzepte 30

    Brandschutz in Pflegeeinrichtungen und betreuten Wohnformen 31

    Veranstaltungen in Turnhalle, Flughafen oder Parkhaus? 32

    Brandschutz in Hochhäusern 33

    Brandschutz im modernen Holzbau 34

    Brandschutz in denkmalgeschützten Gebäuden 35

    Industriebaurichtlinie 2019 – Änderungen und Möglichkeiten 36

    Übungsseminar Industriebau - Rechenverfahren nach Abschnitt 7 und DIN 18230-1 37

    Rettungs- und Räumungskonzepte für Menschen mit Behinderung 38

    Übungsseminar zur Erstellung von Brandschutzkonzepten 39

    Baulasten und Brandschutz 40

    Brandschutz in der Logistikbranche 41

    Klassifizierung und Verwendbarkeitsnachweise - national, europäisch, kompakt 42

    BrandschutzRecht – Streitfälle und Rechtsprechung 43

    Brandschutz in Schulen - Neue Konzepte und Empfehlungen 44

    Planung und Umsetzung von Feuer- und Rauchschutzvorhängen 45

    Bauprodukte und Bauarten in der Brandschutzpraxis nach MBO 2016 und MVV TB 46

    MEHR INFOS & ONLINEBUCHUNG AUF WWW.EIPOS.DE

    Geben Sie einfach den Webcode unter www.eipos.de in die Suchzeile ein. Sie gelangen direkt zur gewünschten Veranstaltung mit allen Detailinformationen.

    Ingenieurmethoden BrandschutzBrandsimulationsmodell FDS 48Naturbrandmodelle zur Bemessung des Feuerwiderstandes 49Heißbemessung von Stahl- und Holztragwerken 50

    Gebäude- und Anlagentechnischer Brandschutz

    Planung und Installation von Wassernebel-Systemen 52Dimensionierung von Sprinkleranlagen nach VdS CEA 4001 53Dimensionierung von Sprinkleranlagen nach FM Data 54Vollprobetest und Wirk-Prinzip-Prüfung nach VDI 6010 55Erstellung von Sicherheits-/Evakuierungskonzepten 56Maschinelle Rauchabzugsanlagen - Planung, Bemessung, Prüfung 57Verwendbarkeitsnachweise für Bauprodukte der TGA – Anwendungspraxis 58Sicherer Umgang mit Abweichungen im gebäudetechnischen Brandschutz – Formalien, Nachweise, Argumentation 59Erstellen einer Brandfallsteuermatrix 60Leitungs- und Lüftungsanalagen 61Ausstattung von Sicherheitstreppenräumen 62

    Brandschutz in der Bauausführung

    Ausführungsplanung - Ein Schlüssel zum Erfolg im Brandschutz 64Grundlagen der Baudokumentation für den Brandschutz 65Feuerschutztüren – Anforderungen, Einbau, Realbrandprüfung 66Leitungsanlagen in der Bauausführung 67Fachbauleitung Brandschutz – Aufgaben und Praxiswissen 68Brandschutztechnische Bewertung von Deckenkonstruktionen 69

    Brandschutz im Gebäudebetrieb

    Brandschutzordnung: objektspezifisch Erstellen und Prüfen 71Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen, Feuerwehrplänen 72Explosionsschutzdokument gemäß Gefahrstoffverordnung 73Gefährdungsbeurteilung nach TRGS 800 74

    INHOUSE-SEMINARE

    Passgenaue Weiterbildungen für Ihr Unternehmen 77

    EIPOS CERT

    EIPOSCERT - Personenzertifizierung für Sachverständige 78

    https://www.eipos.de

  • 6 7

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten

    ORT: TERMIN: GEBÜHR*:

    Dresden 05. Oktober 2020 15.500 € (MwSt.-frei)* für die Regelstudienzeit inklusive Studienunterlagen, Prüfungs- und Zulassungsentgelte entsprechend der Prüfungsordnung. Reise- und Aufenthalts-kosten sind nicht inkludiert.

    WEBCODE: MBRS

    MASTERSTUDIENGANG

    MASTER OF ENGINEERING VORBEUGENDER BRANDSCHUTZ (M.ENG.)

    Der Master-Studiengang wendet sich an Architekten und Ingenieure aus dem breiten Spektrum der am Bau Beteiligten. Er schließt die Ausbildungslücke im Brandschutz zwischen dem Studium der Architektur, des Bauingenieurwesens sowie anderen Ingenieurdisziplinen und den hohen fachlichen und persönlichen Anforderungen an sachkundige Ingenieure für Brandschutz entsprechend den gesetzlichen und berufsstän-dischen Anforderungen.

    Die Befähigung zur Anwendung theoretischer wissenschaftlicher Grundlagen und Erarbeitung und Umset-zung praktischer Lösungsansätze wird von Dozenten vermittelt, die wissen worüber sie sprechen: 80 % unseres Dozententeams sind selbst beruflich erfolgreich im Brandschutz tätig.

    BERUFSBEGLEITEND STUDIERBAREffizientes Studieren setzt eine Studienorganisation voraus, die sich weitgehend an den Bedürfnissen berufstätiger Teilnehmer orientiert. Absolventen haben uns bestätigt: 9 Modulwochen, jeweils von Montag bis Samstag, ermöglichen ein konzentriertes Studium kompakt vermittelter Lehrinhalte bei minimiertem Reiseaufwand.

    Der enge persönliche Kontakt zwischen den Dozenten, Studierenden und Studiengangsverantwortlichen ist für den Studienerfolg besonders förderlich. In den Kurswochen entsteht eine produktive Gruppen-dynamik mit positiver Lernatmosphäre. Die Kultur- und Wissenschaftsstadt Dresden und der attraktive EIPOS-Standort bilden dazu das ideale Umfeld.

    IN DER PRAXIS BEWÄHRTDer berufsbegleitende Aufbaustudiengang wird seit 2003 bei EIPOS in Dresden durchgeführt: seit 2013 in Kooperation mit der Dresden International University (DIU), der Weiterbildungsuniversität der TU Dresden.

    Mehr als 200 Absolventen dieses Studienganges wenden das erworbene Wissen in der Selbständigkeit oder in einer angestellten Berufstätigkeit in Industrie, Wirt-schaft oder Verwaltung an. Einige sind heute als Prüfingenieure für Brandschutz tätig bzw. als staatlich anerkannte Sachverständige.

    ZUGANGSVORAUSSETZUNGENein berufsqualifizierender Abschluss in staatlich oder staatlich anerkannten Studiengängen im Bereich Bauingenieurwesen, Architektur oder einem verwandten ingenieurwissenschaftlichen Studiengang

    – mit mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten und eine mindestens einjährige facheinschlägige berufspraktische Erfahrung

    – mit mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten und eine mindestens zweijährige facheinschlägige berufspraktische Erfahrung

    STUDIENDAUER5 Semester mit 9 Modulwochen

    ABSCHLUSS Master of Engineering (M.Eng.) Vorbeugender Brandschutz

    Das Studium ist mit 90 ECTS bewertet.

    INHALTModul 1: Brandrisiko, Brandsicherheit, BrandschädenModul 2: Baukonstruktiver BrandschutzModul 3: Anlagentechnischer BrandschutzModul 4: Abwehrender und organisatorischer BrandschutzModul 5: Gefahrenschwerpunkte und BrandschutzkonzepteModul 6: Brandschutz in der GebäudetechnikModul 7: BrandschutzingenieurwesenModul 8: Planung, Ausschreibung und Ausführung von BrandschutzmaßnahmenModul 9: Versicherung, Haftung und SachverständigenwesenModul 10: Projektarbeit mit KolloquiumModul 11: Masterarbeit mit Kolloquium

    PRÜFUNGSLEISTUNGENKlausur, Projektarbeit, Masterarbeit

    Zwischenabschluss: „Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz (EIPOS)“, optional „Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz (EIPOS)“ mit Zusatzprüfung

    DOZENTENErfahrene Fachingenieure, Sachverständige, leitende Mitarbeiter von Fachbehörden und Berufsfeuerweh-ren u.a. Prof. Dr.-Ing. Jens Bolsius, Prof. Dr.-Ing. Architekt Gerd Geburtig, Prof. Dr.-Ing. Björn Kampmeier, Dr.-Ing. Marcus Marx, Dipl.-Ing. Erhard Arnhold, Dipl.-Ing. Burkhart Borchert, Dipl.-Ing. Manfred Lippe, Prof. Dr.-Ing. Frank Riesner

    MASTERSTUDIENGANG

    MASTERSTUDIENGANG

    https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs/master-of-engineering-vorbeugender-brandschutz/

  • 8 9

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten

    ORT: TERMINE: GEBÜHR:

    Dresden 27.01.20 - 09.05.20 3.495 € | 3.295 €*

    02.04.20 - 05.09.20 3.495 € | 3.295 €*

    31.08.20 - 01.12.20 3.495 € | 3.295 €*

    12.10.20 - 16.03.21 3.495 € | 3.295 €*

    Hamburg 13.02.20 - 15.08.20 3.695 € | 3.495 €*

    17.09.20 - 20.02.21 3.695 € | 3.495 €*

    Mainz 23.04.20 - 26.09.20 3.695 € | 3.495 €*

    München 12.03.20 - 12.09.20 3.695 € | 3.495 €*

    Nürnberg 12.11.20 - 17.04.21 3.695 € | 3.495 €*

    Stuttgart 24.09.20 - 27.02.21 3.695 € | 3.495 €*

    WEBCODE: BRS1 *für EIPOS Absolventen

    Teilnahmegebühr ist mehrwertsteuerfrei und einschließlich Studienmaterial und Prüfungsgebühr

    FACHFORTBILDUNG

    FACHPLANER FÜR VORBEUGENDEN BRANDSCHUTZ

    Das Erarbeiten eines schlüssigen Brandschutznachweises verlangt vom Fachplaner besondere Sachkun-de und Erfahrung sowie umfangreiche Kenntnisse der gesetzlichen und normativen Regelungen. Als Teilentwurfsverfasser Brandschutz ist er für die Vollständigkeit und Brauchbarkeit seines Entwurfes verantwortlich. Die berufsbegleitende Fachfortbildung vermittelt Fachwissen im vorbeugenden Brand-schutz und befähigt zur Erarbeitung ganzheitlicher Brandschutznachweise im Bauantragsverfahren.

    ZIELGRUPPE Architekten und Ingenieure aus der Bauplanung, Bauausführung oder dem Gebäudemanagement sowie aus Baubehörden, Brandschutzdienststellen und der Industrie mit Berufserfahrung in der Bauwirtschaft oder im Brandschutz

    INHALT

    Grundlagen und Vorschriften des Brandschutzes – Ziele und Maßnahmen – Vorschriften und Regelwerke – Grundlagen zur Erstellung von Brandschutzkonzepten – Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen sowie baukonstruktiver Brandschutz

    Abwehrender Brandschutz – Brand- und Löschlehre – Brandbekämpfung – Funktion und Einbindung des abwehrenden Brandschutzes in Brandschutzkonzepte

    Baulicher Brandschutz – Tragwerk, nichttragende Wände, Außenwände und Fassaden, Dächer – Bauliche und räumliche Trennung/Abschottungsprinzipien – Rettungswege (System, notwendige Flure, notwendige Treppen und Treppenräume, Übung) – Brandschutz bei der haustechnischen Abschottung von Leitungs- und Lüftungsanlagen

    Technischer, betrieblicher und organisatorischer Brandschutz – Brandmeldeanlagen und Alarmierung – Anlagen zur Rauch- und Wärmeableitung, Rauchfreihaltung – Betrieblicher und organisatorischer Brandschutz

    Brandschutzfachplanung und -umsetzung – Vorgehensweise bei der Erstellung von Brandschutzkonzepten – Übung zur Erstellung von Brandschutzkonzepten – Brandschutz im Bestand – Brandschutz in der Bauausführung

    DOZENTEN Erfahrene Fachingenieure, Sachverständige, leitende Mitarbeiter von Fachbehörden und Berufsfeuerweh-ren u.a.: Dipl.-Ing. (FH) Josef Mayr, Dipl.-Ing. (FH) Vincent Fliegner, Dipl.-Ing. (FH) Oliver Hilla, Dipl.-Ing. Ulf Müllenberg , Dipl.-Ing. Volker Nees, Dipl.-Bauing. (FH) Thomas Kruszinski

    PRÜFUNGSLEISTUNGENKlausur, Belegarbeit, mündliche Prüfung

    ABSCHLUSS Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz (EIPOS)

    ORGANISATION108 Präsenzstunden, 5 dreitägige Kurse oder kompakt 2 Wochen zzgl. Prüfungen

    STUDIENMATERIAL – Seminarskripte – Brandschutzatlas vom FeuerTRUTZ-Verlag

    VERTIEFUNGNach erfolgreichem Abschluss (Prädikat mindestens „befriedigend“) besteht die Möglichkeit zur Vertiefung in den berufsbegleitenden Fachfortbildungen

    – Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz – Sachverständiger für brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung

    FACHFORTBILDUNG

    FACHFORTBILDUNG

    https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs/fachplaner-fuer-vorbeugenden-brandschutz/

  • 10 11

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten

    ORT: TERMIN: GEBÜHR:

    Dresden 15.05.20 - 30.01.21 3.995 € | 3.595 €*

    06.07.20 - 16.10.20 3.995 € | 3.595 €*

    Hamburg 18.09.20 - 05.06.21 4.095 € | 3.695 €*

    München 20.11.20 - 17.07.21 4.095 € | 3.695 €

    Stuttgart 19.06.20 - 20.03.21 4.095 € | 3.695 €*

    WEBCODE: BRS2 *für EIPOS Absolventen

    Teilnahmegebühr ist mehrwertsteuerfrei und einschließlich Studienmaterial und Prüfungsgebühr

    FACHFORTBILDUNG

    SACHVERSTÄNDIGER FÜR VORBEUGENDEN BRANDSCHUTZ

    Für Brandschutzkonzepte von Standardbauten dient dem Konzeptersteller die Landesbauordnung mit den explizit benannten materiellen Anforderungen als Bewertungsgrundlage für den Nachweis des Brandschutzes. Für Sonderbauten reichen die üblichen Vorschriften jedoch häufig nicht aus, da diese Bauten wegen ihrer Nutzung, Größe oder hoher Personenzahlen ein erhöhtes Gefahrenpotenzial bergen. Hier ist der Entwurfsverfasser, der Fachplaner Brandschutz in der Pflicht, in einem objektspezifischen Brandschutzkonzept das Erreichen der Schutzziele des Brandschutzes zu belegen.

    Die Fachfortbildung vermittelt aufbauend auf dem Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz vertie-fende Kenntnisse zu den in Sonderbauvorschriften beschriebenen besonderen Anforderungen und möglichen Erleichterungen. Ziel ist es, schlüssige und schutzzielorientierte Brandschutzkonzepte für Sonderbauten erarbeiten zu können sowie Konzepte anderer Verfasser zu bewerten und fortzuschreiben. Fachplaner mit mehrjähriger und umfassender Berufserfahrung können damit ihre berufliche Qualifizie-rung fortsetzen und sich auf ein Anerkennungsverfahren entsprechend den Regelungen ihres Bundes-landes vorbereiten.

    ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGENerfolgreicher Abschluss (Prädikat mindestens „befriedigend“) der EIPOS-Fachfortbildungen

    – Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz oder – Anerkennung gleichwertiger Abschlüsse anderer Anbieter auf Anfrage oder – Einzelfallentscheidung / Zulassungsprüfung

    INHALT

    Sachverständigenwesen – Brandschutzprüfung – Juristisches Seminar

    Brandschutz bei Sonderbauten aus Sicht der Feuerwehr – Beteiligung der Feuerwehr/Brandschutzdienststelle – Kritische Problemfelder in Sonderbauten aus Sicht der Feuerwehr

    Erstellen und Bewerten von Brandschutzkonzepten – Verkaufsstätten – Krankenhäuser – Pflegeheime, Pflegeeinrichtungen und betreute Wohnformen – Industriebau – Hochhäuser – Versammlungsstätten – Schulen und Kindergärten – Beherbergungsstätten – Mittel- und Großgaragen – Bewertung von Brandschutzkonzepten an Beispielprojekten

    Technischer Brandschutz - Sicherheitstechnische Anlagen – Brandmeldeanlagen und Alarmierung – Feuerlöscheinrichtungen und -anlagen – Rauch- und Wärmeabzugsanlagen – Leitungs- und Lüftungsanlagen – Sicherheitsstromversorgung, Sicherheitsbeleuchtung – Zusammenwirken sicherheitstechnischer Anlagen

    Spezielle Themen des Brandschutzes – Baustatik für den Brandschutzsachverständigen – Einführung in die Brandsimulation – Grundlagen der Personenstromanalyse – Baulicher Brandschutz mit Trockenbau-Systemen

    DOZENTEN Erfahrene Prüfingenieure, Prüfsachverständige, Projektingenieure, leitende Mitarbeiter von Fachbehörden und Feuerwehren u.a. Dipl.-Ing. Erhard Arnhold, Dipl.-Ing. Burkhart Borchert, Dipl.-Ing. (FH) Frank Lucka MEng., Dipl.-Ing. Ulf Müllenberg, Prof. Dr.-Ing. Frank Riesner, Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Edbauer MEng., Dipl.-Ing. (FH) Gunnar Buhl, Dr.-Ing. Regine Schneider, Dipl.-Ing. Gero Gerber

    PRÜFUNGSLEISTUNGEN2 Klausuren, mündliche Prüfung

    ABSCHLUSS Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz (EIPOS)

    ORGANISATION129 Präsenzstunden, 9 zweitägige Kurse oder kompakt 2 Wochen zzgl. Prüfungen

    STUDIENMATERIAL – Seminarskripte – Aktualisierungen des Brandschutzatlas vom FeuerTRUTZ-Verlag

    FACHFORTBILDUNG

    https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs/sachverstaendiger-fuer-vorbeugenden-brandschutz/

  • 12 13

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten

    ORT: TERMIN: GEBÜHR:

    Dresden 26.11.20 - 27.03.21 3.195 € | 2.995 €*

    Hamburg 20.08.20 - 05.12.20 3.295 € | 3.095 €*

    Stuttgart 19.03.20 - 18.07.20 3.295 € | 3.095 €*

    WEBCODE: GTB1 *für EIPOS Absolventen

    Teilnahmegebühr ist mehrwertsteuerfrei und einschließlich Studienmaterial und Prüfungsgebühr

    FACHFORTBILDUNG

    FACHPLANER FÜR GEBÄUDETECHNISCHEN BRANDSCHUTZ

    Aufgabe des Fachplaners für gebäudetechnischen Brandschutz ist es, im Rahmen eines ganzheitlichen Brandschutzkonzeptes technische Brandschutzmaßnahmen sinnvoll mit baulichen Maßnahmen zu koppeln und Problemen bei der baulichen Durchdringung vorzubeugen.

    Im Rahmen der Fachfortbildung wird in anwendungsorientierten Seminaren Fachwissen im vorbeugen-den baulichen Brandschutz und in der brandschutztechnischen Planung von Haus- und Sicherheitstech-nik vermittelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Planung und Ausführung von Leitungs- und Lüftungsanlagen.

    ZIELGRUPPE Ingenieure für Ver- und Entsorgungstechnik aus der Planung, Ausführung, Überwachung und Industrie oder dem Gebäudemanagement mit Berufserfahrung in der Bauwirtschaft, Bauingenieure, Architekten sowie technische Berater für Brandschutzprodukte und -systeme

    INHALT

    Grundlagen und Vorschriften des Brandschutzes – Ziele und Maßnahmen – Vorschriften und Regelwerke – Baustoffe, Bauprodukte, Bauarten

    Abwehrender Brandschutz – Brand- und Löschlehre – Brandbekämpfung – Bestandteile von Brandschutzkonzepten

    Gebäudetechnischer Brandschutz – Befestigungssysteme – Lüftungsanlagen – Leitungsanlagen – Systemböden – Elektroinstallationen – Trockenbausysteme – Planungsübungen an Praxisbeispielen

    Anlagentechnischer Brandschutz – Rauch- und Wärmeableitung

    (natürliche/maschinelle Rauchabzugsanlagen, Druckbelüftungsanlagen) – Selbsttätige Löschanlagen (Wasser-/Gaslöschanlagen) – Brandmeldeanlagen

    Fachexkursion (Technische Brandschutzanlagen)

    DOZENTEN Erfahrene Fachingenieure, Sachverständige, leitende Mitarbeiter von Fachbehörden und Berufsfeuerweh-ren u.a. Dipl.- Ing. Manfred Lippe, Dipl.-Ing. Gero Gerber, Dipl.-Ing. (FH) Andreas Koch, Dipl.-Ing. Thomas M. Hübler, Frank Möller

    PRÜFUNGSLEISTUNGENKlausur, Belegarbeit, mündliche Prüfung

    ABSCHLUSSFachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS)

    ORGANISATION112 Präsenzstunden, 5 dreitägige Kurse

    STUDIENMATERIAL – Seminarskripte

    VERTIEFUNGNach erfolgreichem Abschluss (Prädikat mindestens „befriedigend“) besteht die Möglichkeit zur Vertiefung in den berufsbegleitenden Fachfortbildungen

    – Sachverständiger für gebäudetechnischen Brandschutz – Sachverständiger für brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung

    FACHFORTBILDUNG

    https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs/fachplaner-fuer-gebaeudetechnischen-brandschutz/

  • 14 15

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten ORT: TERMIN: GEBÜHR:

    Dresden 10.12.20 - 24.04.21 3.995 € | 3.595 €*

    WEBCODE: GTB2Teilnahmegebühr ist mehrwertsteuerfrei und einschließlich Studienmaterial und Prüfungsgebühr

    FACHFORTBILDUNG

    SACHVERSTÄNDIGER FÜR GEBÄUDETECHNISCHEN BRANDSCHUTZ

    Die Fachfortbildung befähigt zur Beurteilung und Fortschreibung von Planungen des gebäude- und an-lagentechnischen Brandschutzes bis hin zur Begleitung und Beratung bei der Ausführung. Schwerpunkt ist darüber hinaus die Planung und Dokumentation der technischen Gebäudeausrüstung, insbesondere im Hinblick auf den späteren Nachweis des Bestandsschutzes bzw. der aaRdT zum Erstellungszeitpunkt. Die Seminare sind durch Trainings in Laboren, wie dem Prüflabor für sicherheitstechnische Gebäu-deausstattung der BTU Cottbus-Senftenberg und den Versuchsanlagen am IFI Aachen, Übungen zur Planung und Ausführung sowie durch Dokumentationen von aktuellen Brand- und Löschversuchen sehr anwendungs- und praxisorientiert.

    Besonders: Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz mit mehrjähriger und umfassender Berufserfahrung können die berufliche Qualifizierung zum „Sachverständigen für gebäudetechnischen Brandschutz“ fortsetzen und sich damit auf ein staatliches Anerkennungsverfahren oder die öffentliche Bestellung und Vereidigung oder für Prüfaufgaben als Sachkundiger vorbereiten.

    ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGENerfolgreicher Abschluss (Prädikat mindestens „befriedigend“) der EIPOS-Fachfortbildungen

    – Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz oder – Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz oder – Sachverständiger für brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung oder – Anerkennung gleichwertiger Abschlüsse anderer Anbieter auf Anfrage oder – Einzelfallentscheidung/Zulassungsprüfung

    INHALT

    Sachverständigenwesen, Bauproduktenrecht

    Gebäudetechnik und Brandschutzplanung – Funktionen und Wechselwirkungen sicherheitstechnischer Anlagen und Einrichtungen im Brandfall – Mängelschwerpunkte im Gebäudebestand – Abweichungsmanagement – Funktionsmatrix – Übungen an Praxisbeispielen

    Gebäudetechnischer Brandschutz – Vertiefung Leitungs- und Lüftungsanlagen – Elektrotechnische Anlagen im Sonderbau – Blitzschutz

    Anlagentechnischer Brandschutz – Grundlagen der bauaufsichtlichen Prüfung nach Prüfgrundsätzen – Systemübergreifende Prüfungen – Brandmelde- und Alarmierungsanlagen – Vertiefung natürliche/maschinelle Rauchabzugsanlagen, Druckbelüftungsanlagen,

    Selbsttätige Feuerlöschanlagen – Funktionen und Wechselwirkungen VDI 3819

    Fachexkursion Entrauchungslabor, IFI Aachen – Sonderprobleme und Anwendung/Entrauchung: Methoden, Bemessung, Wirksamkeit,

    Praxisprobleme, Schnittstellen, Brandrauchversuche, Realbrandversuche

    Fachexkursion Prüflabor, BTU Cottbus-Senftenberg – Sonderprobleme und Anwendungen, Versuche und Prüfungen: Wirkung und Interaktion von

    Lüftungsanlage und Rauchableitung, Brandmeldeanlagen, Löschanlage, Netzersatzanlage, Sicherheitsstromversorung, Sicherheitsbeleuchtung, Prüfabläufe und Demonstrationen zum Brandverhalten von ausgewählten Baustoffen

    DOZENTEN Erfahrene Fachingenieure, Sachverständige, leitende Mitarbeiter von Fachbehörden und Berufsfeuerweh-ren, u.a. Dipl.-Ing. Manfred Lippe, Dipl.-Ing. (FH) Frank Lucka MEng., Dipl.-Ing. Bernd Konrath, Prof. Dr. Jörg Reintsema, Dipl.-Ing. Architekt Steffen Tietze MEng., Dipl.-Ing. Jörg Wilms-Vahrenhorst, Dipl.-Ing. Peter Vogelsang, MEng.

    PRÜFUNGSLEISTUNGEN2 Klausuren, mündliche Prüfung

    ABSCHLUSS Sachverständiger für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS)

    ORGANISATION126 Präsenzstunden, 6 dreitägige Kurse

    STUDIENMATERIAL – Seminarskripte

    FACHFORTBILDUNG

    https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs/sachverstaendiger-fuer-gebaeudetechnischen-brandschutz/

  • 16 17

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten

    ORT: TERMIN: GEBÜHR:

    Dresden 09.11.20 - 19.05.21 3.395 € | 3.195 €*

    Stuttgart 13.03.20 - 28.11.20 3.595 € | 3.395 €*

    WEBCODE: FBL *für EIPOS Absolventen

    Teilnahmegebühr ist mehrwertsteuerfrei und einschließlich Studienmaterial und Prüfungsgebühr

    FACHFORTBILDUNG

    FACHBAULEITUNG BRANDSCHUTZ

    Der Fachbauleitung Brandschutz kommt bei der mängelfreien Erstellung eines Gebäudes eine zuneh-mend höhere Bedeutung zu. Die Vielzahl an Bauprodukten und Bauarten bedingen ein umfassendes Wissen über die Anforderungen für einen korrekten Einbau, so dass sich der Bauüberwacher/Objektbe-treuer in der brandschutztechnischen Umsetzung unterstützen lassen sollte. Nur eine regelkonforme Umsetzung des Brandschutzkonzeptes gewährleistet die Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit und Funktionssicherheit der geplanten Brandschutzmaßnahmen. Die Fachfortbildung „Fachbauleitung Brandschutz“ wendet sich an Baufachleute, die brandschutztech-nische Kenntnisse zur gewerkebezogenen Bauleitung für die Begleitung, Prüfung und Dokumentation der Umsetzung des Brandschutznachweises erwerben möchten.

    ZIELGRUPPETechniker und Meister oder Facharbeiter mit Führungsaufgaben im Baugewerbe mit facheinschlägiger Berufserfahrung und ggf. Zusatzqualifikation „Brandschutz-Fachkraft“ sowie Ingenieure und Architekten

    INHALT

    Grundlagen des Brandschutzes – Bauordnungsrechtliche Grundlagen und Begriffe – Abwehrender Brandschutz – Das Brandschutzkonzept – Fachbauleiter - Leistungsbild

    Brandverhalten von Baustoffen, Brandschutzanforderungen an Baukonstruktionen, Ausführungsdetails

    – Brennbarkeit und Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Klassifizierung und Kennzeichnung von Baustoffen, Bauprodukten, Bauteilen, Bauarten/-sätzen – Brandschutzanforderungen, bauliche Umsetzung und Mängelschwerpunkte im Massivbau, für

    Trockenbauweisen, für Holz- und Stahlbauweisen, für Feuerschutzabschlüsse und Verglasungen, für Dächer und Dachaufbauten, Fassadensysteme

    Brandschutz in der Gebäudetechnik, Ausführungsdetails und gewerkespezifische Schnittstellen – Anlagentechnischer Brandschutz im Überblick – Befestigungssysteme – Leitungsanlagen und Lüftungsanlagen – Elektrotechnische Anlagen

    Fachbauleitung Brandschutz – vom Brandschutznachweis bis zur Abnahme brandschutztechnischer Bauteile und Anlagen

    – Rechtsbeziehungen und Rechtsfolgen, Verantwortlichkeiten – Ausschreibung von brandschutzrelevanten Bauteilen und Bauprodukten – Änderungsmanagement bei Brandschutzmaßnahmen – Abnahme, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Brandschutz einrichtungen

    DOZENTEN Erfahrene Fachingenieure, Sachverständige, leitende Mitarbeiter von Fachbehörden und Berufsfeuerweh-ren u.a. Dipl.-Ing. (FH) Architekt Stephan Appel MEng., Christian Benz, Stefan Bienias, Dr.-Ing. Kerstin Görhs, Dipl.-Ing. Architekt Ralf Kohlhaas, Michael Juch, Frank Pypers, Claus Schmid, Dipl.-Ing. Architekt Steffen Tietze MEng.

    PRÜFUNGSLEISTUNGEN2 Klausuren, mündliche Prüfung

    ABSCHLUSS Fachbauleiter Brandschutz (EIPOS)

    ORGANISATION130 Präsenzstunden, 8 zweitägige Kurse

    STUDIENMATERIALSeminarskripte

    VERTIEFUNGNach erfolgreichem Abschluss (Prädikat mindestens „befriedigend“) besteht die Möglichkeit zur Vertiefung in der berufsbegleitenden Fachfortbildung

    – Sachverständiger für brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung

    FACHFORTBILDUNG

    https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs/fachbauleitung-brandschutz/

  • 18 19

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten

    ORT: TERMIN: GEBÜHR:

    Hamburg 05.11.20 - 20.03.21 3.995 € | 3.595 €*

    Stuttgart 24.04.20 - 14.01.21 3.995 € | 3.595 €*

    WEBCODE: BRABO *für EIPOS Absolventen

    Teilnahmegebühr ist mehrwertsteuerfrei und einschließlich Studienmaterial und Prüfungsgebühr

    Prüfung brandschutztechnischer Bauteile und Anlagen – Prüfung von Lüftungsanlagen, Anlagen zur Rauch- und Wärmeableitung, Löschanlagen,

    Brandmeldeanlagen, Sicherheitsbeleuchtung, Sicherheitsstromversorgung – Wirk-Prinzip-Prüfung und Vollprobetest – Objektbegehung/Exkursion

    Bauüberwachung in der Praxis

    DOZENTEN Erfahrene Fachingenieure, Sachverständige, leitende Mitarbeiter von Fachbehörden und Berufsfeuer-wehren, u.a. Prof. Dr.-Ing. Architekt Gerd Geburtig, Dipl.-Ing. Karl-Olaf Kaiser, Dipl.-Ing. (FH) Frank Lucka MEng., Michael Juch, Dipl.-Ing. (BA) Volker Middelstaedt, Dipl.-Ing. Hans-Joachim Möws MEng., Claus Schmid, Dipl.-Ing. Peter Wachs

    PRÜFUNGSLEISTUNGEN2 Klausuren, mündliche Prüfung

    ABSCHLUSS Sachverständiger für brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung (EIPOS)

    ORGANISATION118 Präsenzstunden, 8 zweitägige Kurse oder 5 dreitägige Kurse

    STUDIENMATERIAL – Seminarskripte

    FACHFORTBILDUNG

    SACHVERSTÄNDIGER FÜR BRANDSCHUTZTECHNISCHE BAU- UND OBJEKTÜBER WACHUNG

    Der „Sachverständige für brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung“ steht Bauherren von der Bauausführung bis zur Inbetriebnahme und Nutzung des Gebäudes beratend zur Seite. Er verfügt über umfassendes Fachwissen zu konzeptionellen Fragestellungen und zu Ausführungsdetails von Brand-schutzmaßnahmen. Er erkennt Ausführungsfehler und benennt baurechtliche, technische und terminliche Lösungsansätze, um aufgetretene Mängel zu beheben. Er koordiniert die Teilabnahmen der technischen Brandschutzanlagen und relevanten Bauteile und erstellt die Objektdokumentation.Schwerpunkt des Kurses ist die Vermittlung von Praxiswissen für die bauliche Umsetzung und die fort-laufende Anpassung von Brandschutzkonzepten bis zur Abnahme und Inbetriebnahme. Der Fokus liegt auf den Aufgaben in den Leistungsphasen 5 bis 9. Ziel ist es, Wissen über die regelkonforme Ausführung von baulichen und technischen Brandschutzmaßnahmen zu vertiefen und das Gesamtverständnis für das Brandschutzkonzept zur Erfüllung der bauordnungsrechtlichen Schutzziele zu festigen.

    ZIELGRUPPEDie Fachfortbildung wendet sich an Ingenieure und Architekten aus der Bauplanung, -ausführung oder der technischen Gebäudeausrüstung, von Baubehörden, Brandschutzdienststellen und aus der Industrie mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Bauwirtschaft und im Brandschutz.

    ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGENerfolgreicher Abschluss (Prädikat mindestens „befriedigend“) der EIPOS-Fachfortbildungen

    – Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz oder – Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz oder – Fachbauleitung Brandschutz oder – Anerkennung Fachplaner-Abschluss anderer Anbieter auf Anfrage oder – Einzelfallentscheidung/Zulassungsprüfung

    INHALT

    Sachverständigenwesen – Aufgaben des Sachverständigen – Abnahme, Rechtsbeziehungen und Rechtsfolgen – Bauproduktenrecht

    Bauausführung / Objektüberwachung baulicher Brandschutzmaßnahmen – Gewerkeübergreifende Schnittstelle – Änderungen im Bestand – Verglasungen, Türen und Öffnungsverschlüsse – Brandschutz mit Trockenbausystemen – Ausführungsdetails Dächer, Fassaden, Holzbau

    Bauausführung/Objektüberwachung anlagentechnischer Brandschutzmaßnahmen – Gebäudetechnik im Brandschutzkonzept – Leitungs- und Lüftungsanlagen/Praxisdetails – Entrauchungsanlagen und Anlagen zur Rauchfreihaltung – gewerkeübergreifendes brandschutztechnisches Qualitätsmanagement

    FACHFORTBILDUNG

    https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs/sachverstaendiger-fuer-brandschutztechnische-bau-und-objektueberwachung/

  • 20 21

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    tenORT: TERMIN: GEBÜHR:

    Dresden 20. - 22. Juli 2020 995 € | 795 €*

    WEBCODE: ABSB *für EIPOS Absolventen

    Teilnahmegebühr einschließlich Seminarunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen

    INTENSIVSEMINAR

    AUFBAUSEMINAR ZUM BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTEN

    Das Aufbauseminar „Brandschutzbeauftragter“ ist eine Ergänzung der EIPOS-Fachfortbildungen im Brandschutz und orientiert sich inhaltlich an der Richtlinie ´Brandschutzbeauftragte´ vfdb 12-09/01: 2014-08 (03).

    Zugangsvoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss als EIPOS-Fachplaner und/oder Sachverständiger im Bereich des Brandschutzes.

    Den Teilnehmern werden vertiefende Kenntnisse zu organisatorischen Brandschutzmaßnahmen und zum Brandschutzmanagement vermittelt sowie Übungen mit handbetätigten Feuerlöschgeräten durch-geführt.

    – Brandschutzorganisation – Betrieblicher Brandschutz – Brandschutzmanagement – Brandschutzordnung und Pläne im betrieblichen Brandschutz – Gefährdungsbeurteilung, Brandrisiken im Betrieb – Praxisübung: Handhabung/Übung mit Feuerlöschern zur Brandbekämpfung

    DOZENTENDipl.-Ing. Uwe WiemannB A D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH, 2. Vorsitzender - Verein der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. (VBBD)

    Lars-Oliver LaschinskyFachlehrer im technischen Ausbildungsdienst, Fachgebiet Brand- und Explosionsschutz; 1. Vorsitzender - Verein der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e. V. (VBBD)

    BD Dipl.-Ing. Bernd WeinholdLeiter Stab, Berliner Feuerwehr

    ZUGANGSVORAUSSETZUNGENErfolgreicher Abschluss der EIPOS-Fachfortbildung „Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz“ oder „Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz“ oder „Fachbauleitung Brandschutz“ oder Anerken-nung gleichwertiger Abschlüsse anderer Anbieter auf Anfrage.

    ORT: TERMIN: GEBÜHR:

    Dresden 15. - 19. Juni 2020 1.500 € | 1.250 €*

    WEBCODE: MATB *für EIPOS Absolventen

    Teilnahmegebühr einschließlich Seminarunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen

    INTENSIVSEMINAR

    ANLAGENTECHNISCHER BRANDSCHUTZ – KOMPAKT

    Fachwissen zu den wichtigsten technischen Brandschutzanlagen – kompakt vermittelt für Einsteiger und Auffrischer. Im fünftägigen Seminar wird spezielles und herstellerneutrales Fachwissen zu Funktion, Aufbau und Wirkungsweise der wichtigsten technischen Brandschutzanlagen vermittelt.

    Die Teilnehmer werden befähigt, eigenständig kleine anlagentechnische Planungen vorzunehmen. Bei-spielhaft werden die Dimensionierungen seminarbegleitend an einem Musterobjekt entwickelt.

    Brandmelde- und Alarmierungsanlagen – Grundsätze und Regelungen für Konzept, Planung und Aufbau – Dimensionierung BMA, Alarmierungskonzept - Bsp. Musterobjekt

    Sicherheitsstromversorgung – Arten, Ausführung, Angaben im Brandschutzkonzept – Leitungsauslegung und Leistungsbilanz – Bsp. Musterobjekt

    Maschinelle Rauchabzugsanlagen (MRA) – Einflussgrößen, Wirkungsweise, Projektierungsgrundlagen – Bemessung von MRA – Bsp. Musterobjekt

    Druckbelüftungsanlagen – Anlagenplanung und Dimensionierung – Bsp. Musterobjekt

    Funktionen und Wechselwirkungen sicherheitstechnischer Anlagen – Erstellung einer Brandfallsteuermatrix für Musterobjekt – Prüfung von Brandfallsteuerungen

    DOZENTENDipl.-Ing. Gero Gerberbauaufsichtlich anerkannter Sachverständiger für Brandmelde- und Alarmierungsanlagen, Hohenfelden

    Dipl.-Ing. Lutz EichelbergerGeschäftsbereichsleiter Alfred Eichelberger GmbH & Co. KG, VDMA-Gesprächskreis Entrauchung, Berlin

    Dipl.-Ing. (FH) Frank Lucka, MEng.bauaufsichtlich anerkannter Prüfsachverständiger für alle Anlagen der sicherheitstechnischen Gebäude-ausrüstung, Prenzlau

    Dipl.-Ing. Steffen Tietze, MEng.Freier Architekt, Sachverständiger für Brandschutz, Radeburg

    Dipl.-Ing. Jörg Wilms-VahrenhorstSachverständiger für Löschanlagen, Hilden

    INTENSIVSEMINAR

    https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs/brandschutzbeauftragter-aufbauseminar-fuer-absolventen/https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs/anlagentechnischer-brandschutz-kompakt/

  • 22 23

    TAGESSEMINARERUBRIK

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten

    INTENSIVSEMINAR

    BRANDFALLSTEUERMATRIX UND WIRK-PRINZIP-PRÜFUNG

    THEORIE UND PRAXIS

    Technische Brandschutzanlagen dominieren stark die Ausstattung, Funktion und Sicherheit von Gebäu-den. Funktionale Abhängigkeiten und Wechselwirkungen zwischen einzelnen Anlagen werden jedoch oft nicht oder unzureichend eingeschätzt. Damit die Funktionsfähigkeit im Gefahrenfall gegeben ist, müssen die notwendigen Steuerungen und möglichen Wechselwirkungen korrekt geplant und ausgeführt werden.

    Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer zu befähigen, Funktionen und Wechselwirkungen zwischen den Komponenten der Brandschutztechnik untereinander bzw. zur Gebäudetechnik zu erkennen und in der Planung zu berücksichtigen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, eine Brandfallsteuermatrix zu erstel-len und die nachfolgende Wirk-Prinzip-Prüfung vorzubereiten. Weiterhin wird auf bauordnungsrechtliche Prüfungen und auf vertragliche Abnahmen, z. B. nach Werkvertragsrecht, eingegangen. Dies erfolgt durch eine hohe Praxisorientierung mit Übungen im Prüflabor für sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung an der BTU Cottbus-Senftenberg.

    Live und im Maßstab 1:1 - Brandversuche, Funktionstests, Messungen

    DOZENTENDipl.-Ing. (FH) Frank Lucka, MEng.bauaufsichtlich anerkannter Prüfsachverständiger für alle Anlagen der sicherheitstechnischen Gebäude-ausrüstung, Prenzlau

    Dipl.-Ing. Steffen Tietze, MEng.Freier Architekt, Sachverständiger für Brandschutz, Radeburg

    Dipl.-Ing. (FH) René PaulPrüfsachverständiger für sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung, Senftenberg

    Prof. Dr.-Ing. Winfried SchützFachbereichsleiter Bauphysik und Gebäudetechnik, BTU Cottbus-Senftenberg

    ➜ Hinweis: Als Vorbereitung empfiehlt sich die Teilnahme am Seminar „Vollprobetest und Wirk-Prin-zip-Prüfung nach VDI 6010“ (Webcode: UDS145) sowie am Seminar „Erstellen einer Brandfallsteu-ermatrix“ (Webcode: UDS281)

    ORT: TERMIN: GEBÜHR:

    Cottbus 18. - 20. März 2020 1.250 € | 1.050 €*

    02. - 04. September 2020 1.250 € | 1.050 €*

    WEBCODE: UDS107 *für EIPOS Absolventen

    Teilnahmegebühr einschließlich Seminarunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen

    TAGUNGEN UND SYMPOSIEN

    TAGUNGEN UND SYMPOSIEN

    https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs/brandfallsteuermatrix-theorie-und-praxis/https://www.eipos.de/sachverstaendigentage/

  • 24 25

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten

    ORT: TERMIN: GEBÜHR:

    DRESDEN 16.-17. November 2020 450 € für EIPOS-Absolventen

    490 € für Externe

    310 € für Dozenten

    350 € für Behörden

    WEBCODE: SVT_BRS 49 € für die AbendveranstaltungTagungsgebühr einschließlich Tagungsunterlagen, Tagungsband, Pausengetränke, Mittagessen

    TAGUNG

    EIPOS-SACHVERSTÄNDIGENTAGE BRANDSCHUTZ

    Zum 21. Mal wird sich Ende November die Brandschutzbranche zu den EIPOS-Sachverständigentagen in Dresden treffen. Der seit dem Jahr 2000 etablierte Branchentreff ist ein Fachforum für aktiven Wissens- und Erfahrungsaustausch. Architekten und Ingenieure, Fachplaner und Sachverständige, Betreiber, Materialprüfer sowie Mitarbeiter von Baubehörden und der Industrie kommen miteinander ins Gespräch, diskutieren Lösungsansätze und informieren sich über neue Produkte und Dienstleistungen rund um den baulichen und technischen Brandschutz.

    Fachtagung – Erleben Sie geballten Brandschutzsachverstand an zwei Tagen auf dem Herbsttreffen der Brandschutzbranche.

    Das Vortragsprogramm finden Sie unter www.eipos-sachverstaendigentage.de

    Fachdiskussion – Profitieren Sie von einem fachübergreifenden Wissens- und Erfahrungsaustausch und knüpfen Sie gezielt Kontakte zu anderen Fachexperten aus allen Bereichen des Brandschutzes und den Entscheidern in der Branche.

    Fachausstellung – Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in der stetig wachsenden Fachausstellung über die neuesten Entwicklungen und technischen Lösungsmöglichkeiten rund um den Brandschutz zu informie-ren.

    Abendveranstaltung – Genießen Sie einen gemütlichen Abend mit sächsischen Spezialitäten und kom-men Sie in entspannter Atmosphäre mit Ihren Fachkollegen ins Gespräch.

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten

    SYMPOSIUM

    EIPOS-SYMPOSIUM „MVV TB 2.0 - ANLAGEN FÜR DIE ENTRAUCHUNG UND RAUCHFREIHALTUNG VOR DEM HINTERGRUND DER MVV TB“

    EINE GEMEINSAME VERANSTALTUNG DER AGE UND EIPOS

    Erstmalig 2017 in Zusammenarbeit der Aktionsgemeinschaft Entrauchung (AGE) durchgeführt, soll das EIPOS-Symposium Entrauchung auch 2020 eine Plattform für aktuelle und praxisorientierte Fachvor-träge und Diskussionen zu ganzheitlichen Entrauchungskonzepten sein. Im Fokus der Veranstaltungen ab Januar 2020 steht das Thema „Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB)“.

    MVV TB – WAS IST DAS?Die MVV TB - im August 2017 erstmalig vom DIBt veröffentlicht - ist nun in fast allen Bundesländern bauaufsichtlich eingeführt und erfährt zudem aktuell auch noch eine Novellierung. Insbesondere diese bietet mit dem Anhang 14 für die Technische Gebäudeausrüstung neue Ansatzpunkte für Planung, Ausschreibung und Ausführung.

    BAUORDNUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN UND KONKRETISIERUNG IN MVV TBUnd was heißt das jetzt ganz konkret für den Planer, den Ausführenden? Wie ist die Abgrenzung von Produktanforderungen zu Bauwerksanforderungen? Denn die Verantwortung verschiebt sich nun vom Hersteller auf den Planer! Der Hersteller erklärt die Leistung und der Planer muss auf die Übereinstim-mung der erklärten Leistungen mit den bauordnungsrechtlichen Anforderungen achten. Ein spannender Punkt – insbesondere auch bei der Nachweisführung.

    ENTRAUCHUNG UND RAUCHFREIHALTUNG MIT DER MVV TB 2017Der Fokus des Symposiums liegt in diesem Zusammenhang natürlich auf den Anlagen der Entrauchung.

    Was ändert sich bei Planung, Ausführung, Überwachung und Prüfung? Welche Lücken in der europäi-schen Normung gibt es noch für Bauprodukte der Entrauchung und wie geht man damit um? Wie erfolgt die Nachweisführung ganz konkret für die einzelnen Komponenten der Entrauchungstechnik?

    ORT: TERMIN: GEBÜHR:

    Hamburg 21. Januar 2020 250 €

    München 4. März 2020 250 €

    Berlin 18. Juni 2020 250 €

    WEBCODE: SAGETeilnahmegebühr einschließlich Tagungsunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen

    https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs/eipos-sachverstaendigentage-brandschutz/https://www.eipos.de/nc/suchergebnisse/?tx_dveiposcourses_courses%5Baction%5D=searchresults&tx_dveiposcourses_courses%5Bcontroller%5D=Course&cHash=492a5edd78aa674a227e6d2fac63d147

  • 26 27

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten

    TAGESSEMINARERUBRIK

    Konzeptioneller Brandschutz TAGESSEMINAR

    ARBEITSSCHUTZ UND BRANDSCHUTZ – (K)EIN EWIGER WIDERSPRUCH?

    In welche Richtung muss die Notausgangstüre aufschlagen? – Darauf kann man, abhängig von welcher gesetzlichen Grundlage der Sachverhalt betrachtet wird, unterschiedliche Antworten erhalten. Eine Ant-wort wird spätestens vom Brandschutzplaner erwartet. Aber ist er der richtige Ansprechpartner?

    Brandschutz und Arbeitsschutz – geht das zusammen? „Nein!“ denkt man, denkt man an die häufigen Abgrenzungsschwierigkeiten und Konflikte. Denn unterschiedliche Rechtsformen geben teilweise kon-träre brandschutztechnische Vorgaben, die zu berücksichtigen sind, wenn das Gebäude als Arbeitsstätte genutzt werden soll.

    Das Seminar behandelt das konfliktträchtige Verhältnis von Bauordnungs- und Arbeitsschutzrecht und zeigt an Beispielen auf, wie sich das Konkurrenzverhältnis der Vorschriften in praxistaugliche Lösungen überführen lässt.

    Brandschutzplanung : Arbeitsschutz - Grundlagen

    Brandschutzkonzept und Gefährdungsbeurteilung – Analyse und Feststellung anhand von Praxisbeispielen – bauordnungsrechtliche Prüfung / Prüfung im Arbeitsschutz – Trennung bauaufsichtliche : arbeitsschutzrechtliche Anforderungen

    Bauherr und Arbeitgeber – abweichende Tatbestände feststellen und bewerten – Gestattung von Erleichterungen

    Umgang mit Abweichungen – Abweichungen im Bauordnungsrecht – Abweichende Ausführungen im Arbeitsschutz

    Bestandsschutz und Arbeitsschutz

    Aufgabe des Brandschutzplaners

    DOZENT

    Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Daniel Anwander, MEng.Brandschutzingenieur, Ingenieurbüro Anwander GmbH & Co. KG – Arbeitsschutz und Brandschutz, Sulzberg

    ORT: TERMIN: GEBÜHR:

    Mainz 10. November 2020 350 € | 320 €*

    Nürnberg 15. Mai 2020 350 € | 320 €*

    WEBCODE: UDS104 *für EIPOS Absolventen

    Teilnahmegebühr einschließlich Seminarunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen

    TAGESSEMINARE

    KONZEPTIONELLER BRANDSCHUTZ

    TAGESSEMINARE Konzeptioneller Brandschutz

    https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs/arbeitsschutz-und-brandschutz-kein-ewiger-widerspruch/

  • 28 29

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten

    Konzeptioneller Brandschutz TAGESSEMINAR

    BAUPRODUKTENRECHT IN SACHSEN – ALLES NEU MIT DER VWV TB?

    338 Seiten umfasst die „Verwaltungsvorschrift zur Einführung Technischer Baubestimmungen“ die seit Anfang 2018 in Sachsen gilt. Viele Planer scheuen sich vor dem Umgang mit dieser Vorschrift, da insbe-sondere die Regelungen zu den Bauprodukten sehr komplex sind.

    Das Seminar will allen in Sachsen tätigen Planern und Anwendern von Bauprodukten Hilfestellung geben, die VwV TB in der Praxis schnell und effektiv anwenden zu können.

    Der Fokus liegt dabei neben Informationen zu Aufbau und Inhalt der Vorschrift auf den Regelungen zum Bauproduktenrecht: Wo wird was in der VwV TB geregelt? Wie ist der aktuelle Stand? Welche Änderungen sind mit der für Ende 2019 erwarteten Überarbeitung zu erwarten? Weiterhin sollen auch Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie unvollständig geregelte Bauprodukte angewendet werden sollen.

    VwVT B Sachsen - Grundsätzliches – Struktur und Inhalt, Anwendungsbereich – erwartete Änderungen in 2020

    Umgang mit Bauwerksanforderungen und Verwendung von Bauprodukten – Bauwerksanforderungen in LBO und VV TB – Bauprodukte – Bauarten – Bausätze (Begriffe und Beispiele) – nationale und europäische Ver- und Anwendbarkeitsnachweise – Umgang mit nicht geregelten Bauprodukten – Beispiele für die An- und Verwendung – Dokumentation

    DOZENTDipl.-Ing. Gunnar OhmePrüfingenieur für Brandschutz, Weinböhla

    ORT: TERMIN: GEBÜHR:

    Dresden 05. Oktober 2020 320 € | 290 €*

    WEBCODE: UDS262 *für EIPOS Absolventen

    Teilnahmegebühr einschließlich Seminarunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen

    TAGESSEMINAR Konzeptioneller Brandschutz

    ABWEICHUNG ODER ERLEICHTERUNG? – BRANDSCHUTZ IM SONDERBAU

    Bei der Erarbeitung eines Brandschutzkonzeptes für einen Sonderbau muss der Fachplaner entscheiden, ob ein Abweichungstatbestand entsteht – für den eine förmliche Entscheidung notwendig wird, oder es sich um eine nicht gesondert zu genehmigende Entscheidung über eine Erleichterung handelt. Die neu-en Regelungen, die sich aus der MVV TB ergeben, sind eine zusätzliche Herausforderung bei der richtigen Beurteilung des jeweiligen abweichenden Tatbestandes. Das Seminar verdeutlicht anhand unterschiedli-cher Praxisbeispiele die Vorgehensweise.

    Wovon kann „abgewichen“ werden? – Grundlagen – Standardbau oder Sonderbau? Geregelter oder ungeregelter Sonderbau,

    Abweichung oder Erleichterung? – Voraussetzung für die Zulässigkeit von abweichenden Tatbeständen – Erforderliche Brandschutzmaßnahme oder besondere Anforderung? – Umfang des Anpassungsverlangens bei Bestandsbauten? – Beurteilung des Brandrisikos und der ausreichenden Brandsicherheit

    Abweichungen (§ 67 MBO) – Analyse und Feststellung – Sind zusätzliche Brandschutzmaßnahmen erforderlich? Wann geht’s auch ohne? – Beantragung von Abweichungen – formales Vorgehen – Umgang mit Sonderbauverordnungen, Zusammenspiel mit der MVV TB

    Erleichterungen (§ 51 MBO) – Abweichende Tatbestände in Sonderbauten feststellen und bewerten – Begründung und Gestattung von Erleichterungen

    „Andere“ Abweichungen (§ 88a MBO, Bauprodukte) – Abweichungen nach § 88a von eingeführten Technischen Baubestimmungen nach der MVV TB – Abweichungen bei der Verwendung von Bauprodukten/Bauarten – Zustimmungen im Einzelfall, Extrapolationen bei europäisch harmonisierten Bauprodukten

    Anwendung von Methoden des Brandschutzingenieurwesens – Möglichkeiten der Nachweisführung – Begründen von Abweichungen oder Erleichterungen

    DOZENTProf. Dr.-Ing. Gerd GeburtigFreischaffender Architekt und Inhaber der Planungsgruppe Geburtig, Architekten und Ingenieure in Ribnitz-Damgarten und Weimar, Sachverständiger und Prüfingenieur für Brandschutz, Mitglied im DIN-Normungsausschuss Brandschutzingenieurverfahren, Referatsleiter Brandschutz in der WTA

    ORT: TERMIN: GEBÜHR:

    Dresden 18. Juni 2020 320 € | 290 €*

    Hamburg 26. Februar 2020 350 € | 320 €*

    WEBCODE: UDS247 *für EIPOS Absolventen

    Teilnahmegebühr einschließlich Seminarunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen

    https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs/bauprodukterecht-in-sachsen-alles-neu-mit-der-vwv-tb/https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs/abweichung-oder-erleichterung-brandschutz-im-sonderbau/

  • 30 31

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten

    Konzeptioneller Brandschutz TAGESSEMINAR

    BRANDSCHUTZ IN PFLEGEEINRICHTUNGEN UND BETREUTEN WOHNFORMEN

    Betreute Wohnformen sind eine attraktive Alternative zu klassischen Pflegeeinrichtungen, bedingen aber zusätzliche bauliche und betriebliche Maßnahmen. Aber auch stationäre Pflegeeinrichtungen folgen dem Wunsch nach teilhabeorientierter Lebensführung mit wohnungsähnlichen Grundrissen in Form von Einzelzimmern und Gemeinschaftsräumen wie z.B. Wohnküchen.

    Das Seminar gibt einen Überblick über aktuelle Planungsansätze sowie deren bauordnungsrechtliche Anforderungen und Grundlagen. Im Fokus stehen Pflegeheime mit Gruppenwohnbereichen und deren Umsetzung anhand von Projektbeispielen im Neubau.

    Betreuungsformen und Planungsansätze – Besonderheiten: Nutzer, Brandrisiken, Personal – Klassische Alten- und Pflegeheime, Wohngruppenorientierte Einrichtungen (4. Generation),

    Servicewohnen – Bauaufsichtliche Regelungen in den Ländern

    Pflegeheime mit Gruppenwohnbereichen – Konzept, Besonderheiten, Unterschiede, Risiko – Einstufung, notwendige Anforderungen, Erleichterungen – Rettungsprinzip – Ausführung von Wänden, Decken, Türen, Aufzügen, sicherheitstechnischen Anlagen,

    Brandmelde- und Löschanlagen – Organisatorische Brandschutzmaßnahmen

    Muster-Wohnformen-Richtlinie (MWR) – Anwendungsbereich, Anforderungen

    Erfahrungen aus der Prüfpraxis – Baurechtliche Einordnung und Inhalt der Bauvorlagen – Umgang mit Bestandsgebäuden – Ambulant betreute Wohngemeinschaften

    Praxisbeispiele

    DOZENT

    Prof. Dr.-Ing. André SpindlerArchitekt, Prüfingenieur für Brandschutz, Erfurt

    ORT: TERMIN: GEBÜHR:

    Dresden 26. November 2020 320 € | 290 €*

    Hamburg 05. Juni 2020 350 € | 320 €*

    WEBCODE: UDS253 *für EIPOS Absolventen

    Teilnahmegebühr einschließlich Seminarunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen

    TAGESSEMINAR Konzeptioneller Brandschutz

    BRANDSCHUTZ IM BESTAND - BEWERTUNG UND KONZEPTE

    Fachwissen und Handlungsempfehlungen, die Erstellung von schutzzielorientierten, bauwerksgerechten Brandschutzkonzepten für bestehende Gebäude – darauf liegt der Fokus des Seminars. Ausgehend von der Klärung der entscheidenden Frage „Was ist Bestandsschutz und wann gilt er?“ werden häufige Problemstellungen dargelegt, die sich aus den bauaufsichtlichen Forderungen unter den besonderen Bedingungen bei Bestandsgebäuden oder bei der konkreten Ausführung ergeben können. Verallgemei-nerungsfähige Beispiele aus der Praxis zeigen anschaulich erfolgreich angewandte Handlungsstrategien und Vorgehensweisen und verdeutlichen, wie man alternative Lösungen für den Brandschutz in beste-henden Gebäuden umsetzen kann.

    Was ist Bestandsschutz und wann gilt er?

    Herangehensweisen und Lösungsvorschläge – Bedeutung einer kritischen Bauwerksanalyse – Beurteilung von ausgewählten Bestandsbauteilen – Schutzzielorientierte Risikoanalyse – Wie setzt man Abweichungen und Kompensationen durch? - Argumentationshilfen

    Bauwerkskonkrete und schutzzielorientierte Brandschutzkonzepte und deren Umsetzung an Praxisbeispiele

    – Geeignete brandschutztechnische Bestandsaufnahme – Belange des Denkmalschutzes – Betrachtung und Bewertung von Bauteilen und Gebäudeausrüstungen – Beurteilung der Rettungswege – Ertüchtigung der tragenden Bauteile und vorhandener Bauprodukte – mögliche Kompensationen

    DOZENTProf. Dr.-Ing. Gerd GeburtigFreischaffender Architekt und Inhaber der Planungsgruppe Geburtig, Architekten und Ingenieure in Ribnitz-Damgarten und Weimar, Sachverständiger und Prüfingenieur für Brandschutz, Mitglied im DIN-Normungsausschuss Brandschutzingenieurverfahren, Referatsleiter Brandschutz in der WTA

    ORT: TERMIN: GEBÜHR:

    Stuttgart 09. September 2020 350 € | 320 €*

    WEBCODE: UDS88 *für EIPOS Absolventen

    Teilnahmegebühr einschließlich Seminarunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen

    https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs/brandschutz-in-betreuten-wohnformen-und-pflegeeinrichtungen/https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs/brandschutz-im-bestand-bewertung-und-konzepte/

  • 32 33

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten

    Konzeptioneller Brandschutz TAGESSEMINAR

    BRANDSCHUTZ IN HOCHHÄUSERN

    Vor allem in Ballungszentren steigt der Bedarf an immer höheren Hochhäusern mit flexibler Grundriss-gestaltung.

    Die Muster-Hochhaus-Richtlinie (MHHR) als Planungsgrundlage für den Neubau von Hochhäusern ist aber nicht in allen Bundesländern eingeführt. Insbesondere für Hochhäuser unterhalb der 60m-Grenze haben einige Bundesländer eigene Lösungen.

    Das Seminar vermittelt praxisorientiertes Fachwissen zu Inhalten der MHHR und bauordnungsrecht-lichen Vorschriften der einzelnen Bundesländer. Die baulichen und anlagetechnischen Brandschutz-maßnahmen zur Sicherstellung der Rettungswege und die abweichenden Regelungen für Hochhäuser unterhalb der 60m-Grenze stehen dabei im Fokus.

    Bauordnungsrechtliche Vorschriften

    Grundkonzeption der Muster-Hochhaus-Richtlinie (MHHR) – Gebäudestruktur, Breitfuß, Bauteilanforderungen – Brandüberschlag über die Fassade – Änderungen gegenüber der HochHR 1981

    Baulicher Brandschutz – Bauliche Trennung / Abschottung (Brandabschnitte, Fassade) – Rettungswege / Angriffswege für die Feuerwehr

    Technischer und organisatorischer Brandschutz – BMA, RWA, Löschanlagen, Installationsschächte – Brandschutzbeauftragter, Betreiberpflichten

    Ausnahmeregelungen für Hochhäuser unterhalb 60 m – Hochhäuser in Zellenbauweise (MHHR) – Alternative Regelungen (Bayern, Hamburg, NRW)

    Bauen im Bestand – Sanierung bestehender Hochhäuser – Anpassungverlangen

    DOZENT

    Ltd BD Dipl.-Ing. Reimund RoßLeiter der Direktion West der Berliner Feuerwehr, Mitglied der Projektgruppe MHHR der Fachkommission Bauaufsicht der ARGEBAU

    ORT: TERMIN: GEBÜHR:

    Hamburg 29. Oktober 2020 350 € | 320 €*

    WEBCODE: UDS248 *für EIPOS Absolventen

    Teilnahmegebühr einschließlich Seminarunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen

    TAGESSEMINAR Konzeptioneller Brandschutz

    VERANSTALTUNGEN IN TURNHALLE, FLUGHAFEN ODER PARKHAUS?

    Häufig werden Räume, die nicht als Versammlungsstätte genehmigt wurden, für Veranstaltungen genutzt. In diesen Räumen sind die Anforderungen für die Personensicherheit im Brandfall nicht ge-währleistet. Brandschutzplaner müssen das Risiko einschätzen, erforderliche Maßnahmen für Veranstal-tungen ableiten und vertreten.

    Im Seminar wird an Praxisbeispielen aufgezeigt, wie für die jeweilige Veranstaltung und den jeweiligen Ort temporäre Brandschutzanforderungen ausgewählt und umgesetzt werden.

    Grundsätzliches – Arten von Veranstaltung/Umnutzung von Räumen, Gebäuden und Freiflächen /

    „Vorübergehende Verwendung von Räumen“ – formale Vorgehensweise – Brandrisiken/-gefahren

    baulicher und anlagentechnischer Brandschutz – Rettungswege, Kennzeichnung und Beleuchtung – Alarmierung, Brandmeldeanlagen, Entrauchung, Sicherheitsbeleuchtung

    Analyse der Personenströme – Einflussfaktoren, Annahmen, Randbedingungen – Bewegungsparameter, Bildung von Stauungen

    Organisatorischer Brandschutz und Betreibervorschriften – Betreiber bzw. Veranstalter (Verantwortung, Pflichten) – Nutzungsbegrenzung, Kontrolle von Personenbewegungen – Freihaltung der Rettungswege, Betrieb technischer Einrichtungen – Brandschutzordnung, Bestuhlungs- und Rettungswegpläne – offenes Feuer, Pyrotechnik – Sicherheitskonzepte

    Umsetzung an Praxisbeispielen

    DOZENT

    Dipl.-Ing. Burkhart BorchertPrüfingenieur für Baustatik und Brandschutz, Dresden

    ORT: TERMIN: GEBÜHR:

    Mainz 18. Juni 2020 350 € | 320 €*

    Nürnberg 09. November 2020 350 € | 320 €*

    WEBCODE: UDS250 *für EIPOS Absolventen

    Teilnahmegebühr einschließlich Seminarunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen

    https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs/brandschutz-in-hochhaeusern/https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs/veranstaltungen-in-turnhalle-flughafen-oder-parkhaus/

  • 34 35

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten

    Konzeptioneller Brandschutz TAGESSEMINAR

    BRANDSCHUTZ IN DENKMALGESCHÜTZTEN GEBÄUDEN

    In denkmalgeschützten Gebäuden ist die Vereinbarkeit der Brandschutz- und Denkmalschutzanforde-rungen oft eine große Herausforderung. Die Möglichkeiten, die die erhaltenswerte Bausubstanz mit ihrer Gebäudestruktur und Konstruktion vorgibt, müssen mit den brandschutztechnischen Anforderungen der beabsichtigten Nutzung in Einklang gebracht werden. Hier sind alle am Bau Beteiligten gefragt, um mit Fachkenntnis ganzheitliche Planungs- und Konzeptansätze für den Einzelfall zu entwickeln.

    Im Seminar werden die Möglichkeiten und Notwendigkeiten des Brandschutzes unter Berücksichtigung der Belange des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege erörtert. Anhand zahlreicher Beispiele werden verschiedene Lösungsansätze vorgestellt und im Teilnehmerkreis diskutiert.

    Einführung in Brandschutz und Denkmalschutz / -pflege – Brandschutz & Denkmalschutz: Grundsätze, Besonderheiten – Grundsätze für die Planung von Eingriffen an Denkmalen – Nutzungsänderungen, Konsequenzen – Leistungsfähigkeit historischer Gebäude und Bauteile

    Gebäudeertüchtigungen – Rechtliche und materielle Betrachtungsweisen – Ergänzende Maßnahmen durch Gebäudetechnik

    Zusammenarbeit mit den Denkmalschutzbehörden – Zuständigkeiten und Genehmigungsverfahren – Ablauf einer konfliktfreien Brandschutzplanung

    Sonstige Möglichkeiten – Grenzen der Nutzung – Aufgaben der Nutzer – Temporäre und organisatorische Brandschutzmaßnahmen

    Praxisbeispiele – Krämerbrücke (Erfurt), Panoramamuseum (Bad Frankenhausen) – Georgenkirche (Eisenach), Wohnkomplex Sternecker Brauerei (Berlin)

    DOZENT

    Prof. Dr.-Ing. André SpindlerArchitekt, Prüfingenieur für Brandschutz, Erfurt

    ORT: TERMIN: GEBÜHR:

    Hamburg 04. Juni 2020 350 € | 320 €*

    WEBCODE: UDS254 *für EIPOS Absolventen

    Teilnahmegebühr einschließlich Seminarunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen

    TAGESSEMINAR Konzeptioneller Brandschutz

    BRANDSCHUTZ IM MODERNEN HOLZBAU

    Der moderne Holzbau überzeugt durch Energieeffizienz und Ästhetik im Neubau wie auch in der Bestandssanierung. Bestehende Bedenken gegen die Erfüllung der Brandschutzanforderungen erwei-sen sich zunehmend als unbegründet. Zudem hat die Veröffentlichung der Muster-Holzbaurichtlinie (M-HFHHolzR) vor allem dem mehrgeschossigen Holzbau neue Impulse verliehen. Bundesländer wie Baden-Württemberg und Hamburg lassen inzwischen die Verwendung von brennbaren Baustoffen für hochfeuerhemmende und feuerbeständige Bauteile in ihren Landesbauordnungen zu. Damit dürfen auch Gebäude über 7 m Höhe in Massivholzbauweise ohne Brandschutzbekleidung errichtet werden.

    Das Seminar behandelt die brandschutztechnischen Anforderungen an Holzbauten und deren Umset-zung im Brandschutzkonzept. Hierbei werden die Regelungen der bauordnungsrechtlichen Vorschriften sowie der M-HFHHolzR erläutert und verschiedene Möglichkeiten der konstruktiven Ausbildung von Bauteilen, Anschlüssen und Durchführungen diskutiert und an Praxisbeispielen veranschaulicht.

    Einführung in den Holzbau, Brandschutznormung – Holzkonstruktionen / -verbindungen im Brandfall – Fassadenbekleidungen aus Holz – M-HFHHolzR, Landesbauordnungen

    Anforderungen nach M-HFHHolzR – Konstruktive Ausbildung der Bauteile, -anschlüsse – Öffnungen, Installationsführungen – Anlagentechn. Maßnahmen, Brandschutzbekleidung

    Konzeptansätze (GK4, Aufstockungen) – Rettungskonzept, Brandwände und Treppenräume – Kompensation mittels anlagentechnischer Maßnahmen – Brandmeldesysteme, Löschanlagen – Hinweise zum Genehmigungsverfahren

    Beispiele für Brandschutzkonzepte mehrgeschossiger Holzbauten und Aufstockungen

    DOZENTDr.-Ing. Dirk HollmannBE + P Nord, Ingenieurgesellschaft für das Bauwesen mbH, Bielefeld

    ORT: TERMIN: GEBÜHR:

    Dresden 01. Oktober 2020 320 € | 290 €*

    Nürnberg 28. April 2020 350 € | 320 €*

    WEBCODE: UDS238 *für EIPOS Absolventen

    Teilnahmegebühr einschließlich Seminarunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen

    https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs/brandschutz-in-denkmalgeschuetzten-gebaeuden/https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs/brandschutz-im-modernen-holzbau-sicher-geplant/

  • 36 37

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten

    Konzeptioneller Brandschutz TAGESSEMINAR

    ÜBUNGSSEMINAR INDUSTRIEBAU - RECHENVERFAHREN NACH ABSCHNITT 7 UND DIN 18230-1

    Die Muster-Industriebaurichtlinie regelt als Technische Baubestimmung die Mindestanforderungen an den Brandschutz von Industriebauten. Dabei bedient sie sich im Verfahren nach Abschnitt 7 des Re-chenverfahrens nach DIN 18 230-1. Mit diesem werden die zulässigen Flächen und Anforderungen an die Bauteile für die Brandbekämpfungsabschnitte bestimmt.

    Vorteil der Anwendung des Verfahrens nach Abschnitt 7 ist, dass durch die Ermittlung der tatsächlichen thermischen Belastung für die Konstruktion eine risikogerechte Auswahl von brandschutztechnischen Schutzmaßnahmen erfolgen kann. Allerdings ist gerade die Bestimmung der nutzungsspezifischen Brandbelastung häufig die Schwierigkeit bei der praktischen Anwendung des Verfahrens.

    Ziel des Seminars ist es, vorhandenes Wissen in der Anwendung des Verfahrens nach Abschnitt 7 der Industriebaurichtlinie zu vertiefen und anhand von Übungen zu festigen.

    MIndBauRL sowie Änderungen Entwurf 2018

    Zusammenhang MIndBauRL – DIN 18230-1

    Algorithmus zur Anwendung der IndBauRL und Erläuterungen

    Anwendung der DIN 18230-1:2010-09 – Brandlastermittlung - Rechengang und Übungsbeispiele – Berechnung tä und erf tF nach DIN 18 230 – Einbindung der Berechnungsergebnisse in das Verfahren nach Abschnitt 7 MIndBauRL

    Workshop - Übungsbeispiele

    DOZENT Dipl.-Ing. Erhard Arnholdöbuv Sachverständiger und Prüfingenieur für Brandschutz, Weimar

    ➜ Hinweis: Eine grundsätzliche Einführung in die Industriebaurichtlinie erfolgt im Seminar „Industriebaurichtlinie 2019 - Änderungen und Möglichkeiten“ (Webcode: UDS118)

    ORT: TERMIN: GEBÜHR:

    Dresden 28. - 29. April 2020 540 € | 490 €*

    WEBCODE: UDS37 *für EIPOS Absolventen

    Teilnahmegebühr einschließlich Seminarunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen

    TAGESSEMINAR Konzeptioneller Brandschutz

    INDUSTRIEBAURICHTLINIE 2019 – ÄNDERUNGEN UND MÖGLICHKEITEN

    2018 wurde ein neuer Entwurf der MIndBauRL verabschiedet. Neben redaktionellen Änderungen sollen Erfahrungen aus der Anwendung einfließen. Die Endfassung ist novelliert und von der ARGE Bau veröf-fentlicht.

    Das Seminar stellt die Änderungen der MIndBauRL gegenüber dem alten Stand von 2014 vor. Was ist neu? Was wurde überarbeitet, was klarer definiert? Welche Änderungen sind bei der Bewertung von Regalen, der Rauchableitung oder dem Einsatz von Holz eingeflossen? Welche Erleichterungen sind für Industriebauten > 60.000 m² möglich?

    Im Seminar wird die MIndBauRL auch im Zusammenhang mit der DIN 18230-1 ausführlich vorgestellt und an Beispielen vertieft. Dabei sollen das tabellarische Verfahren (Abschnitt 6) sowie das rechnerische Verfahren (Abschnitt 7) behandelt werden.

    Vorstellung der MIndBauRL sowie der Änderungen Entwurf 2018 – Geltungsbereich – Grundfläche/Fläche, Brandbekämpfungsabschnitt – Geschoss-Ebene-Einbau – Rettungswege

    Übungsaufgaben zu Ebenen/ Einbauten – Rauch- und Wärmeableitung – Feuerlöschanlagen, Brandmeldeanlagen – Lagerungen im Bereich der Außenfassade etc.

    Praxisbeispiele MIndBauRL Teil 6, Übungsaufgabe

    DIN 18230-1 (2010) und Abschnitt 7 MIndBauRL – zulässige Feuerwiderstandsdauer der tragenden und aussteifenden Bauteile – zulässige Flächen von BBA, , – Verknüpfung zwischen DIN 18230-1 und MIndBauRL – Praxisbeispiele

    Fragen und Diskussion

    DOZENTDipl.-Ing. (FH) Gunnar BuhlPrüfingenieur für Brandschutz, Hamburg

    ➜ Hinweis: Eine Vertiefung zum Abschnitt 7 erfolgt im „Übungsseminar Industriebau - Rechenverfahren nach Abschnitt 7 und DIN18230-1“ (Webcode: UDS37)

    ORT: TERMIN: GEBÜHR:

    Dresden 04. September 2020 320 € | 290 €*

    Mainz 20. März 2020 350 € | 320 €*

    WEBCODE: UDS118 *für EIPOS Absolventen

    Teilnahmegebühr einschließlich Seminarunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen

    https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs/uebungsseminar-industriebau-rechenverfahren-nach-abschnitt-7-und-din-18230-1/https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs/industriebaurichtlinie-2019-aenderungen-und-moeglichkeiten/

  • 38 39

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten

    Konzeptioneller Brandschutz TAGESSEMINAR

    ÜBUNGSSEMINAR ZUR ERSTELLUNG VON BRANDSCHUTZKONZEPTEN

    Der Brandschutznachweis ist fester Bestandteil jedes Bauantrages. Wie aber erstellt man einen Brandschutznachweis resp. ein Brandschutzkonzept? Wie verknüpft man alle bauordnungsrechtlichen Anforderungen und stellt sie schlüssig und nachvollziehbar dar? Was muss zwingend aufgeführt und beschrieben werden und wie visualisiert man idealerweise in den Plänen?

    Unter professioneller Anleitung und Hilfestellung erarbeiten die Teilnehmer im Seminar ein Brandschutz-konzept für ein Musterobjekt (Sonderbau). Einführend wird dafür die grundsätzliche Vorgehensweise bei der Erarbeitung eines Brandschutzkonzeptes aufgezeigt. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Anhalts-punkte für die Ausarbeitung des Konzepts für das Musterobjekt und erarbeiten dieses gemeinsam im Seminar.

    Das Seminar richtet sich an Architekten und bauvorlageberechtigte Ingenieure, die bereits über Grund-kenntnisse in der Brandschutzplanung verfügen und die Erstellung von Brandschutzkonzepten trainieren möchten.

    Um einen optimalen Arbeitserfolg zu garantieren und Raum für Diskussionen mit detaillierten Erläuterungen zu haben, ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt.

    Brandschutzplanung – Einführung – Anforderungen an Brandschutzkonzepte/-nachweise (Aufbau, Inhalt, Form, Visualisierung) – Mindestinhalte nach Bauvorlagenverordnung – Vorgehensweise bei der Erstellung

    Erarbeitung der Struktur und Entwicklung eines Konzepts für das Musterobjekt (Sonderbau) – Ermittlung der Beurteilungsgrundlagen – Klassifizierung des Gebäudes – Risikoermittlung – Brandabschnittstrennung – Rettungswegkonzept – Bauteilklassifizierung – anlagentechnischer Brandschutz – abwehrender Brandschutz – organisatorische Brandschutzmaßnahmen – Checkliste

    DOZENT

    Dipl.-Ing. (FH) Philipp Renninger M.Eng.Sachverständiger für gebäudetechnischen Brandschutz und brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung, Brandschutzplanung Renninger GmbH, Essfeld

    ORT: TERMIN: GEBÜHR:

    Nürnberg 21. September 2020 350 € | 320 €*

    Stuttgart 22. April 2020 350 € | 320 €*

    WEBCODE: UDS266 *für EIPOS Absolventen

    Teilnahmegebühr einschließlich Seminarunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen

    TAGESSEMINAR Konzeptioneller Brandschutz

    RETTUNGS- UND RÄUMUNGSKONZEPTE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

    Menschen mit Mobilitäts- oder Sinneseinschränkungen sind in Notfallsituationen besonders gefährdet und deshalb ist dies bei der Planung von Gebäuden zu berücksichtigen. Die Herausforderung für Fach-planer besteht darin, individuell angepasste und wirtschaftliche Brandschutzmaßnahmen für Einrichtun-gen mit Anteilen behinderter Menschen zu definieren.

    Im Mittelpunkt des Seminars stehen Lösungsansätze und Praxisbeispiele für die Erstellung von Ret-tungs- und Räumungskonzepten für Menschen mit Behinderung.

    Um die notwendigen Maßnahmen zu planen, werden Grundlagen des Barrierefreien Bauens in Bezug auf die Anforderungen im Brandschutzkonzept dargestellt und die wesentlichen bautechnischen Anforderungen der Norm DIN 18040, welche den aktuellen Stand der Technik zum Barrierefreien Bauen darstellen, vertiefend erläutert. Anhand von ausgewählten Praxisbeispielen wird das vermittelte Wissen schlussendlich vertieft und Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt.

    Grundlagen Barrierefreiheit – Anforderungen an Barrierefreiheit und – Herausforderungen für Evakuierung – Barrierefreiheit nach MBO

    Anforderungen des Brandschutzes nach DIN 18040 (Auswahl) – Grundregeln zur Evakuierung DIN 18040-1 – Anforderungen an Feuer- und Rauchschutztüren DIN 18040-1/-2

    Auswirkungen auf das Brandschutzkonzept – Lösungsansätze und Praxisbeispiele

    Barrierefreiheit und organisatorischer Brandschutz – Brandschutzordnung gemäß DIN 14096 – Feuerwehrpläne gemäß DIN14095 – Ziele / Räumungskonzept

    Anwendung von Personenstromanalysen

    Evakuierungs- oder Sicherheitsaufzug? – Wesentliche Regelungen der DIN CEN/TS 81-76 (DIN SPEC 69281-76) – Praxisbeispiele

    DOZENTProf. Dr.-Ing. Gerd GeburtigFreischaffender Architekt und Inhaber der Planungsgruppe Geburtig, Architekten & Ingenieure, Weimar, Nachweisberechtigter für vorbeugenden Brandschutz, Mitglied im DIN-NA Brandschutzingenieurverfah-ren sowie Prüfingenieur für Brandschutz

    ORT: TERMIN: GEBÜHR:

    Dresden 16. April 2020 320 € | 290 €*

    WEBCODE: UDS265 *für EIPOS Absolventen

    Teilnahmegebühr einschließlich Seminarunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen

    https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs/uebungsseminar-zur-erstellung-von-brandschutzkonzepten/https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs/rettungs-und-raeumungskonzepte-fuer-menschen-mit-behinderung/

  • 40 41

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten

    Konzeptioneller Brandschutz TAGESSEMINAR

    BRANDSCHUTZ IN DER LOGISTIKBRANCHE

    Der Bau von Lagerhallen oder Logistikzentren erscheint simpel. Aber es gehört mehr dazu als eine Halle mit Regalen zu planen. Vielfältige Logistikfunktionen erfordern eine Innengestaltung, der sich die Gebäu-dehülle unterordnet. Brandschutz setzt bei der Konstruktion und der Gebäude-/Anlagentechnik an und muss früh beachtet werden. Hochregalanlagen sind wegen der Materialkonzentration und eingeschränk-ter Zugänglichkeit bei der Brandbekämpfung besonders zu betrachten.

    Im Seminar werden konkret für die Planung von Logistikzentren die Möglichkeiten der Muster-Indus-triebau-Richtlinie (MIndBauRL) vorgestellt und auf die brandschutztechnischen Empfehlungen der überarbeiten VDI-Richtlinie 3564 für die Planung und Errichtung sowie den Betrieb von Hochregalan-lagen eingegangen, die für Hochregalanlagen mit Lagerguthöhen über 9 m die Lücke in der MIndBauRL schließt. Die Umsetzung der Anforderungen und Empfehlungen wird an verschiedenen Praxisbeispielen veranschaulicht

    Grundlagen der Entwurfsplanung – Arten von Lagerhallen, Besonderheiten, spezifische Brandrisiken – Bauordnungsrechtliche Vorschriften (MIndBauRL, VDI 3564) – Anforderungen der Sachversicherer (VdS, FM), Arbeitsschutz

    Entwicklung eines Brandschutzkonzeptes am Beispiel Logistikzentrum

    Brandschutz nach MIndBauRL – Brandlast, Lagergut, Lagerhöhen etc – Brandbekämpfungsabschnitt/Brandabschnitt, Geschoss-Ebene-Einbau – Rettungswege, RWA, BMA – Feuerlöschanlagen bei Hochregalen

    spezifische Fragestellungen – Lagerungen im Bereich der Außenfassade – Beurteilung von Regalen und begehbaren Regalanlagen – anpassbarer Brandschutz (Änderung der Lagerung, Erweiterung)

    Hochregalanlagen nach VDI-Richtlinie 3564 – besondere bauliche, technische, organisatorische Anforderungen – Steuerung automatischer Regalbediengeräte und Fördertechnik

    Praxisbeispiele

    DOZENT

    Dipl.-Ing. (FH) Carsten WillmannSachverständiger für vorbeugenden / abwehrenden Brandschutz, Gruner GmbH, Stuttgart

    ORT: TERMIN: GEBÜHR:

    Stuttgart 06. Mai 2020 350 € | 320 €*

    WEBCODE: UDS251 *für EIPOS Absolventen

    Teilnahmegebühr einschließlich Seminarunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen

    TAGESSEMINAR Konzeptioneller Brandschutz

    BAULASTEN UND BRANDSCHUTZ

    Bei Bestandsbauten oder beengten Bausituationen können brandschutztechnische Anforderungen wie Brandschutzabstände, Flächen für die Feuerwehr oder Rettungs- und Angriffswege nicht immer auf dem eigenen Grundstück sichergestellt werden. Auch die gemeinsame Nutzung von sicherheitsrelevanten brandschutztechnischen Einrichtungen und Bauteilen bei Grenzbebauungen oder grenzübergreifenden Bebauungen sind baurechtlich nicht konform. Durch Eintragung einer Baulast kann dennoch eine Bau-genehmigung erwirkt werden.

    Als Baulast werden die öffentlich-rechtlichen Verpflichtungen des Grundstückseigentümers auf dem Nachbargrundstück sichergestellt. Hierfür sind neben dem Einverständnis des Nachbarn verschiedene Voraussetzungen erforderlich. Besondere Bedeutung kommt der Formulierung der Baulasterklärung zu. Die hinreichende Bestimmtheit der Erklärung bereitet in der Praxis aber oftmals Schwierigkeiten.

    Das Baulastverfahren mit seinen rechtlichen Grundlagen wird bis zur vollzogenen Eintragung vorgestellt. Konkrete Fallbeispiele verdeutlichen die Baulasterfordernis und schulen Ersteller von Brandschutznach-weisen und in der Genehmigungsplanung tätige Architekten und Ingenieure in der fachlich richtigen Dimensionierung der Baulasten und der Herangehensweise bei der Baulasterklärung.

    Teil I: Rechtsgrundlagen, Verfahrens- und Planungsabläufe – Der Grundstücksbegriff – Das Grundstück im Rechtssinn – Grundstücksvereinigung – Was ist eine Baulast (Rechtsgrundlagen) – Abgrenzung der Baulast zu anderen Rechtsformen (z.B. Grunddienstbarkeit) – Ablauf einer Baulasteintragung – Das Baulastenverzeichnis – Einfluss von Baulasten auf die Erstellung und Prüfung von Brandschutznachweisen – Baulasten bei der Teilung von Grundstücken

    Teil II: Hauptanwendungsbereiche von Baulasten im Brandschutz – Flächen für die Feuerwehr – Löschwasserversorgung – Rettungswege – Brandschutzabstände – Grenzüberschreitende Bebauungen – Gemeinsame Bauteile

    DOZENTIN

    Dipl.-Ing. Annekatrin HartigSachverständige für vorbeugenden Brandschutz, KLW-Ingenieure GmbH, Berlin

    ORT: TERMIN: GEBÜHR:

    Hamburg 27. April 2020 350 € | 320 €*

    WEBCODE: UDS276 *für EIPOS Absolventen

    Teilnahmegebühr einschließlich Seminarunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen

    https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs/brandschutz-in-der-logistikbranche/https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs/baulasten-und-brandschutz-1/

  • 42 43

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten

    Konzeptioneller Brandschutz TAGESSEMINAR

    BRANDSCHUTZRECHT – STREITFÄLLE UND RECHTSPRECHUNG

    Fundiertes Fachwissen ist für die Erstellung von Brandschutzkonzepten entscheidend. Regelmäßig sieht sich der Brandschutzplaner aber mit Unmengen an Rechtsfragen konfrontiert. Denn viele tägliche Fragestellungen in der Planungs- und Genehmigungspraxis sind Rechtsanwendung. Das beginnt beim Klassiker aller Brandschutzfragen – „Bestandsschutz ja oder nein?“ - zeigt sich bei formalen Fragestel-lungen, wenn es um Abweichungen und Erleichterungen geht und wird nicht weniger relevant beim Thema Verwendung von Bauprodukten. Und schlussendlich geht es leider auch immer wieder um die existenziellen Themen Haftung und Strafbarkeit.

    Ziel des Seminares ist es, den Planer für juristische Fragestellungen zu sensibilisieren. Dies erfolgt unter Berücksichtigung aktueller, teils bemerkenswerter Entscheidungen der einschlägigen Rechtsprechung.

    Rechtsprechung zu Brandschutzplanung und Baugenehmigungsverfahren

    – Zulässigkeit von Abweichungen, Voraussetzungen für einen Anspruch auf Erteilung einer Abweichung, Streitfälle zu Abweichungen

    – Abwehr von nachträglichen Brandschutzauflagen

    Bestandsschutz – Wo endet der Bestandsschutz? – Unterhaltung, Änderung, wesentliche Änderung und aliud – Anforderungen bei Nutzungsänderungen – Anpassungsverlangen und Änderungsverlangen – Nutzungsuntersagung

    Haftung und Strafbarkeit – fehlerhaftes Brandschutzkonzept – Planungsfehler – Haftung für zu viel Brandschutz? – Amtspflichtverletzung

    DOZENTRA Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Stefan KochFachanwalt für Verwaltungsrecht, Kanzlei für Baurecht und Brandschutz, Köln

    ORT: TERMIN: GEBÜHR:

    Dresden 14. September 2020 320 € | 290€*

    WEBCODE: UDS122 *für EIPOS Absolventen

    Teilnahmegebühr einschließlich Seminarunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen

    TAGESSEMINAR Konzeptioneller Brandschutz

    KLASSIFIZIERUNG UND VERWENDBARKEITSNACHWEISE - NATIONAL, EUROPÄISCH, KOMPAKT

    Die Klassifizierung von Baustoffen, Bauteilen und Bauarten erfolgt in Deutschland nach DIN 4102. Allerdings wurde bereits 2002 im Zuge der Harmonisierung mit europäischem Recht die EU-Brand-schutznorm EN 13501 veröffentlicht, die die nationale Norm ersetzen wird. Das europäische Klassifi-zierungssystem beinhaltet ein deutlich größeres Spektrum an Klassen und Kombinationen. So werden zusätzlich zum Brandverhalten weitere Parameter wie Rauchentwicklung und brennendes Abtropfen in Klassen eingeteilt.

    Das Seminar wendet sich an Architekten, Bauingenieure, Brandschutzplaner, Mitarbeiter von Bauämtern und Brandschutzdienststellen und vermittelt umfassendes Wissen zum europäischen Klassifizierungs-system im Brandschutz. Ziel ist es, die korrekten Klassifizierungen für die häufigsten brandschutzrele-vanten Bauteile, Bauarten und Sonderbauteile zu trainieren.

    Klassifizierung – national und europäisch – Bauordnung und MVV TB (Zusammenhang und Anwendung) – Klassifizierung von Baustoffen (Äquivalenztabelle) und Bauteilen

    Verwendbarkeitsnachweise – national und europäisch – Nationale und europäische Verwendbarkeitsnachweise – Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen

    Brandverhalten von Baustoffen

    – A1/A2 – Prüfung national und europäisch – B1/B2 Prüfung nach DIN 4102-1 – Euroklassen B bis D (DIN EN 13823) sowie E (DIN ISO 11925-2)

    Feuerwiderstandsfähigkeit von Bauteilen – Kriterien/Anwendungsgrenzen der Brandprüfungen

    DOZENTINDipl.-Ing. Tanja FriedrichDezernat „Brandverhalten von Bauteilen“ des Materialprüfungsamt NRW

    ORT: TERMIN: GEBÜHR:

    Mainz 07. Mai 2020 350 € | 320 €*

    Nürnberg 08. Oktober 2020 350 € | 320 €*

    WEBCODE: UDS121 *für EIPOS Absolventen

    Teilnahmegebühr einschließlich Seminarunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen

    https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs/brandschutzrecht-streitfaelle-und-rechtsprechung/https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs/klassifizierung-und-verwendbarkeitsnachweise-national-europaeisch-kompakt/

  • 44 45

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten

    Änd

    erun

    gen

    vorb

    ehal

    ten

    Konzeptioneller Brandschutz TAGESSEMINAR

    PLANUNG UND UMSETZUNG VON FEUER- UND RAUCHSCHUTZVORHÄNGEN

    PRAXISBEISPIELE UND ANWENDUNGSGRENZEN

    Feuer- und Rauchschutzvorhänge verschließen im Brandfall Wand- oder Deckenöffnungen und bieten aufgrund ihres konstruktiven Aufbaus und der verschiedenen Gewebe ein breites Anwendungsspektrum. Sie fügen sich nahezu unsichtbar in das Bauwerk ein und bieten viel Gestaltungsfreiraum für offene Raumkonzepte. In den letzten Jahren wurden sie mehr und mehr als Alternative zu den klassischen „massiven“ Abschlüssen eingebaut.

    Häufig sind allerdings Architekten und Fachplaner nicht vollumfänglich mit diesen textilen Bauproduk-ten, deren Eigenschaften und den konkreten Einsatzbedingungen und -voraussetzungen vertraut, so dass es zu Unsicherheiten, Interpretationsfehlern und letztlich auch zu falschen Anwendungen kommt.

    Der Fokus des Seminars liegt auf den derzeit tatsächlich möglichen Einsatzgebieten dieser textil- flexiblen Systeme. Dafür werden der aktuelle rechtliche und technische Stand erläutert und die damit verbundenen Rahmenbedingungen der Anwendung. Ziel soll es sein den Teilnehmern zu vermitteln, wo der Einsatz von Feuerschutz- und Rauchschutzvorhängen wirklich sinnvoll und wo nicht, was mit den auf dem Markt angebotenen Systemen möglich ist und welche Randbedingungen dennoch zu beachten sind.

    Rauchschutzvorhänge - Feuerschutzvorhänge – Normen und Richtlinien (national, europäisch) – Konstruktiver Aufbau, Materialien-Beschichtung – Leistungsfähigkeit, Klassifizierungen (Feuerwiderstand, Wärmestrahlung, Raumabschluss etc.)

    Anwendungsmöglichkeiten und Randbedingungen – Bauordnungsrechtliche Anforderungen (MBO, MVV TB) – Leistungsfähigkeit und Randbedingungen für den Einbau – Verwendbarkeitsnachweis – Anwendungsgrenzen und typische Fehler – Einbau, Prüfung und Betrieb

    Anwendung – Beispiele und Probleme – Atrien/ offene Geschossverbindungen – Brandabschnitte – Rettungswege

    DOZENT

    Dipl.-Ing. (FH) Matias CeschiPrüfingenieur für Brandschutz, Berlin

    ORT: TERMIN: GEBÜHR:

    Hamburg 27. Oktober 2020 350 € | 320 €*

    WEBCODE: UDS271 *für EIPOS Absolventen

    Teilnahmegebühr einschließlich Seminarunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen

    TAGESSEMINAR Konzeptioneller Brandschutz

    BRANDSCHUTZ IN SCHULEN - NEUE KONZEPTE UND EMPFEHLUNGEN

    Der herkömmliche Frontalunterricht verliert in Schulen immer mehr an Bedeutung. Zeitgemäße Schulen fordern »Lerncluster« und »Lernlandschaften«, die offene und flexible Raumnutzungen ermöglichen. Diesem Wunsch nach einem differenzierteren Raumangebot steht allerdings die gültige Muster-Schul-baurichtlinie entgegen, die dem klassischen Aufbau von Schulen mit Klassenräumen und Fluren folgt.

    Im Seminar sollen Wege aufgezeigt werden, wie der Fachplaner den Schutzzielen des Brandschutzes Rechnung tragen und gleichzeitig die pädagogischen Forderungen nach flexiblen Raumkonzepten unterstützen kann. Im Mittelpunkt stehen dabei die klassischen Komponenten und Elemente der Brandschutzplanung und wie sie für zeitgemäße Schulen interpretiert und umgesetzt werden können. Weiterhin wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten es in Bestandsschulen gibt, notwendige Flure als Lern-bereiche zu nutzen, ohne das Sicherheitsniveau aufzugeben. Welche Brandlasten dürfen wo vorhanden sein? Welche baulichen, anlagentechnischen oder organisatorischen Maßnahmen sind sinnvoll und wo endet die Praxistauglichkeit bzw. die Verhältnismäßigkeit?

    Einleitung – Entscheidungsgrundlagen – räumliche Anforderungen an zeitgemäße Schulen – Schutzziele und spezielle Anforderungen an Schulen – Handlungsempfehlungen bzw. Orientierungspapiere, z.B. Bauprüfdienst Hamburg (Kompartments) – spezifische Risiken und Besonderheiten aus der Nutzung

    Betrachtung von Einzelaspekten – risikogerechte Raumgrößen, räumliche Unterteilungen – Rettungswege, Ausgänge, interne Erschließungswege, Räumungsprinzip – Räume mit erhöhter Brandgefahr innerhalb von Lernclustern – Inklusion

    Konzeptionelle Lösungsansätze und Empfehlungen – Rettungswege – Anforderungen an Bauteile und Baustoffe – sicherheitstechnische Brandschutzanlagen – Organisatorischer Brandschutz – Fallbeispiele

    Möglichkeiten bei Bestandsschulen – Innutzungsnahme notwendiger Flure für Einzel- und Teilungsunterricht – Brandlasten in notwendigen Fluren – Möglichkeiten, Grenzen, Verhältnismäßigkeit – Beispiele aus der Praxis

    DOZENT Dipl.-Ing. Architekt Andreas FlockSachverständiger für Brandschutz, brandkontrolle GmbH, Berlin

    ORT: TERMIN: GEBÜHR:

    Dresden 29. September 2020 320 € | 290 €*

    WEBCODE: UDS273 *für EIPOS Absolventen

    Teilnahmegebühr einschließlich Seminarunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen

    https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs/planung-und-umsetzung-von-feuer-und-rauchschutzvorhaengen/https://www.eipos.de/weiterbildung/kurs