11
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Atemschutz ENDE HILFE 1 2 3 4 5 6 Folien Inhalt 74p.de 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Fotos: MSA AUER (2), SCOTT ® HEALTH&SAFETY Notfallrettung der Feuerwehr Geräte zur Notfallrettung 1 Herzlich willkommen zur Ausbildung! 1 DEMOVERSION

WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Atemschutz ENDE HILFE 1 2 3 4 5 6 Folien Inhalt 74p.de 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Fotos: MSA AUER (2), SCOTT ® HEALTH&SAFETY

Embed Size (px)

Citation preview

WEKA MEDIA GmbH & Co. KGAtemschutz ENDEHILFE

1

2

3

4

5

6

Folien

Inhalt74

p.de

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

Fotos: MSA AUER (2), SCOTT® HEALTH&SAFETY

Notfallrettung der Feuerwehr

Geräte zur Notfallrettung 1

Herzlich willkommen zur Ausbildung!

1

DEMOVERSION

WEKA MEDIA GmbH & Co. KGAtemschutz ENDEHILFE

1

2

3

4

5

6

Folien

Inhalt74

p.de

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

Filtergeräte

Atemanschluss Filter+

Isoliergeräte

Atemanschluss Atemgas+

Kombinationsfilter

Pressluftatmer

Regenerationsgerät

Vollmaske bzw. MHK

Geräte zur Notfallrettung

2

2

ASG schützen ASG-Träger vor demEinatmen von schädigenden Stoffen

für die Feuerwehrwichtigste ASG:

umluft-abhängige

ASG

umluft-unabhängige

ASG

Übersicht Atemschutzgeräte (ASG)

X

WEKA MEDIA GmbH & Co. KGAtemschutz ENDEHILFE

1

2

3

4

5

6

Folien

Inhalt74

p.de

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

Fotos: Dräger

Geräte zur Notfallrettung

3

3

Brandfluchthauben

nur kurzzeitiger Schutz vor Atemgiften

nur für Flucht aus dem Gefahrenbereich

Atemluftflasche (1,0 l + Druckminderer, Mitteldruckleitung) oder

Schutzhaube (mit großem Sichtfenster und Bänderung)

Atemanschluss Halbmaske (mit Ein- und Ausatemventil)

Kombinationsfilter (gegen Partikel + wichtigste Brandgase)

Filter-Brandschutzhauben schützen nur 15 Minuten gegen Brandgase.

... sind umluftabhängige Atemschutzgerätezur Rettung oder Selbstrettung

WEKA MEDIA GmbH & Co. KGAtemschutz ENDEHILFE

1

2

3

4

5

6

Folien

Inhalt74

p.de

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

Foto: Dräger

Geräte zur Notfallrettung

4

4

Mindestausrüstung

Ergänzungsausrüstung

Ausrüstung zur Atemschutzüberwachung

Ausrüstung im Löscheinsatz

erweiterte persönliche Ausrüstung

Ausrüstung Sicherheitstrupp

Gesamtübersicht Persönliche Ausrüstung

WEKA MEDIA GmbH & Co. KGAtemschutz ENDEHILFE

1

2

3

4

5

6

Folien

Inhalt74

p.de

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

nur in den Folien

möglich

Hinweise für die SystemnutzungHinweise für die SystemnutzungKapitel/Präsentationstitel

Titel des Werks

Direktauswahl der Hauptfolie

Auf den rechten oberen Laufleisten sehen Sie die Anzahl der Hauptfolien innerhalb der Präsentation. (Beispiel mit 25 Folien).

Die jeweils geöffnete Folie erscheint grau mit schwarzer Zahl (Beispiel Seite 8). Die anderen Folien sind als weiße Schalter mit grauer Zahl dargestellt.

Wenn Sie direkt auf eine andere Folie wechseln wollen, klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Schalterzahl der gewünschten Folie. Sie erscheint unmittelbar, erkennbar an dem jetzt dort grauen Schalter mit der entsprechenden schwarzen Zahl.

Bereits animierte Folien werden hierbei in der Regel nicht erneut animiert.

Anzahl der Hauptfolien der Präsentation

Hinweise für die Systemnutzung

Wenn Sie einen Signalton erzeugen wollen, klicken Sie mit der linken Maustaste auf dieses Symbol:

Signalton

Beachten Sie bitte die Form des Mauszeigers!

Optimale Präsentation nur mitMaus oder Touchpad!

(linke Maustaste, Touchpadbenutzung analog)

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

18

19

20

21

22

23

24

25

1

8Unten rechts befindet sich eine waagerechte Laufleiste, bestehend aus 16 Kreisen und A) grauem Punkt oder B) rechts grünem Punkt oder C) rechts orangem Punkt mit X.

A)

Wenn Sie nun die linke Maustaste 1x drücken, erfolgt eine Animation und der graue Punkt wandert einen Kreis nach rechts. Bei jedem weiteren Klick erfolgt eine weitere Animation und der graue Punkt wandert jeweils einen Kreis nach rechts bis zum zweitletzten Kreis. Beim nächsten Klick erscheint ganz rechts ein grüner oder oranger Punkt.

B)

Wenn Sie nun die linke Maustaste 1x drücken, erscheint die nächste Folie.

C)

Kein Folienübergang bei linkem Mausklick. Hier linker Mausklick nur auf Schaltflächen (siehe rechts). Nächste Folie dann durch Klick auf oder .

Status der Animation/Folienübergang

X

X

Präsentationstitel/Folienüberschrift

Schaltflächenauf Folien

Beispiel

Linker Mausklick auf die Schaltfläche öffnet

eine weitere Folie.

1

. 2

. 3

. 4

. 1

8 . 2

. 2

BeendenWenn Sie die Präsentation beenden wollen, klicken Sie mit der linken Maustaste auf

das Symbol

in der rechten unteren Ecke.

ENDE

Folien

InhaltBezeichnung

Schwerpunkte

Nummer der aktuellen Folie 8 . 2 . 2

Die Funktionsweise der Schalter für untergeordnete Folien ist identisch mit der der Schalter für Hauptfolien.

Im Gegensatz zum Auswahlmenü der Hauptfolien handelt es sich um ein dynamisches Menü mit wechselnden Schaltern, abhängig von der jeweiligen Hauptfolie. Eine Darstellung aller Schalt- und Anzeigevarianten ist daher nicht möglich, die Bedienung erschließt sich nach kurzer Einarbeitung.

Direktauswahl untergeordneter Folien

Zur übergeordneten Folie: Klicken Sie auf diesen Schalter:

Zurück

WEKA MEDIA GmbH & Co. KGAtemschutz ENDEHILFE

1

2

3

4

5

6

Folien

Inhalt74

p.de

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

Vollmaske

Ein-Weg-AtmungZwei-Weg-Atmung. 2

. 3

Geräte zur Notfallrettung – Atemschutzgeräte

2 . 1

. 1. 1

2

bedeckt das Gesicht des Atemschutzgeräteträgers (ASGT)

verbindet Atemorgane des ASGT mit dem Atemschutzgerät

... ist ein Atemanschluss

Normaldruck für RegenerationsgeräteÜberdruck

Fotos: Dräger

. 4

für den Einsatz bei der Feuerwehr nur Vollmasken geeignet

X

WEKA MEDIA GmbH & Co. KGAtemschutz ENDEHILFE

1

2

3

4

5

6

Folien

Inhalt74

p.de

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

. 2

. 3

Geräte zur Notfallrettung – Atemschutzgeräte

2 . 2

. 1

. 2

2

. 4

frei tragbares Isoliergerät

besitzt Vorrat an Atemluft

Foto: Dräger

ist an Atemanschluss anschließbar

Anschluss über Lungenautomaten des PA

... von Umgebungsluft unabhängiges Atemschutzgerät

Pressluftatmer Überdruck A

Pressluftatmer Normaldruck A

Möglichkeiten zur Nutzung des PA für Rettungsaufgaben

Pressluftatmer (PA)

Pressluftatmer der Feuerwehr

X

WEKA MEDIA GmbH & Co. KGAtemschutz ENDEHILFE

1

2

3

4

5

6

Folien

Inhalt74

p.de

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

. 1

Geräte zur Notfallrettung – Atemschutzgeräte – Pressluftatmer

2 . 2 . 1

. 1

2 . 2

Vergrößerung des Vorrats an Atemluft DL-Flaschen

Benutzung von CFK*-Druckluftflaschen

1 CFK-Druckluftflasche 6,8 Liter: Reduzierung um 5 kg

belastungsabhängige Herzfrequenz sinkt

Einfügen Y-Stück in Mitteldruckleitung

Nutzung eines in der Mitteldruckleitung eingebauten Adapters

ASGT und der zu Rettende atmen aus einem Atemluftvorrat

Benutzung eines PA mit Zweitanschluss

CFK*: Kohlefaser-Verbundwerkstoff

Verringerung des Gewichts des PA

Möglichkeiten zur Nutzung PA für Rettungsaufgaben

X

WEKA MEDIA GmbH & Co. KGAtemschutz ENDEHILFE

1

2

3

4

5

6

Folien

Inhalt74

p.de

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

***Kompressibilitätsfaktor (Zeta) 200 bar = 1,00 300 bar = 1,09 gleicht physik. Besonderheiten aus

CFK* = Kohlefaser-Verbundwerkstoff Leichtstahl** = hochvergüteter, hochfester Stahl

Größe derDL-Flasche

(Inhalt)

Atemluftvorratje DL-Flasche

Fülldruck WerkstoffAnzahl derDL-Flaschen

je PA

4,0

4,7

6,0

6,0

6,0

6,8

Stahl

CFK*

Stahl

Leichtstahl**

CFK*

CFK*

200

200

300

300

300

300

800

940

1.666

1.666

1.666

1.870

2

2

1

1

1 oder 2

1 oder 2

Liter bar Liter*** Stück

Geräte zur Notfallrettung – Atemschutzgeräte – Pressluftatmer

2 . 2 . 1 . 1

. 1

Größen von Druckluftflaschen für Pressluftatmer

2 . 2 . 1

. 1

2 . 2

X

WEKA MEDIA GmbH & Co. KGAtemschutz ENDEHILFE

1

2

3

4

5

6

Folien

Inhalt74

p.de

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

1-h-Gerät 1501 2,5

2-h-Gerät 2402 2,0

4-h-Gerät 3604 1,5

frei rückentragbares Kreislaufgerät

besitzt Vorrat an Sauerstoff

Ausatemluft wird im Gerät regeneriert

ist an Atemanschluss anschließbar

. 4

. 2

. 3

Geräte zur Notfallrettung – Atemschutzgeräte

2 . 3

. 1

. 3

2

Regenerationsgerät

verbrauchter Sauerstoff wird ergänzt

... von Umgebungsluft unabhängiges Atemschutzgerät

Geräteklasse Nenn-gebrauchszeit

SauerstoffvorratNennverbrauchSauerstoff

h l/min l

Abb.: Dräger

X

WEKA MEDIA GmbH & Co. KGAtemschutz ENDEHILFE

1

2

3

4

5

6

Folien

Inhalt74

p.de

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

Abb.: MSA Auer

frei tragbares Atemschutzgerät

umluftabhängig

nicht bei Atemgiften erhöhter Konzentration

filtert begrenzt Schadstoffe aus Einatemluft

nicht bei Sauerstoff unter 17 Vol.-% in der Luft

... Teil des umluftabhängigen Atemschutzgeräts Filtergerät

. 4

. 2

. 3

Geräte zur Notfallrettung – Atemschutzgeräte

2 . 4

. 1

. 4

2

Kombinationsfilter

Anwendungmeist nicht fürNotfallrettung

X