5
3. Fachsemester AMW Algorithmen und Programmierung Abschluss: Schein benotet Für den Abschluss maßgebliche Leistungen: Bestehen einer abschließenden Klausur Erwerb von Bonuspunkten durch eine qualifizierte Teilnahme an der begleitenden Übung Termine: Vorlesung: Montag, 9:00 – 10:30 Uhr und Freitag, 11:00 – 12:30 Uhr Übung: Mittwoch (G) 17:00 - 18:30 Uhr Ausgewählte Teilgebiete der Allgemeinen BetriebsWirtschaftsLehre Abschluss: Schriftliche Prüfungsleistung Termine: Vorlesung: Dienstag, 13.00 - 14.30 Uhr Übung: Donnerstag 13.00 - 14.30Uhr Öffentlichkeitsarbeit/PR Abschluss: PL - studienbegleitend erbrachte, sonstige Prüfungsleistung Für den Abschluss maßgebliche Leistungen: Teilnahme an Seminar/Vorlesung Teilnahme am "Wochenendseminar Pressearbeit" Erledigung verschiedener Aufgaben und aktive Mitarbeit in Seminar/Vorlesung Termine (abmeldepflicht!) : Vorlesung: Dienstag, 18:45 – 20:15 Uhr Schreibwerkstatt: Freitag, 13.01.2012

wer

Embed Size (px)

DESCRIPTION

rewr 45t5t4 45t4t5

Citation preview

3. Fachsemester AMW

Algorithmen und Programmierung Abschluss:

Schein benotet

Für den Abschluss maßgebliche Leistungen:

Bestehen einer abschließenden Klausur

Erwerb von Bonuspunkten durch eine qualifizierte Teilnahme an der begleitenden Übung

Termine:

Vorlesung: Montag, 9:00 – 10:30 Uhr und Freitag, 11:00 – 12:30 Uhr

Übung: Mittwoch (G) 17:00 - 18:30 Uhr

Ausgewählte Teilgebiete der Allgemeinen BetriebsWirtschaftsLehre Abschluss:

Schriftliche Prüfungsleistung

Termine:

Vorlesung: Dienstag, 13.00 - 14.30 Uhr

Übung: Donnerstag 13.00 - 14.30Uhr

Öffentlichkeitsarbeit/PR Abschluss:

PL - studienbegleitend erbrachte, sonstige Prüfungsleistung

Für den Abschluss maßgebliche Leistungen:

Teilnahme an Seminar/Vorlesung

Teilnahme am "Wochenendseminar Pressearbeit"

Erledigung verschiedener Aufgaben und aktive Mitarbeit in Seminar/Vorlesung

Termine (abmeldepflicht!) :

Vorlesung: Dienstag, 18:45 – 20:15 Uhr

Schreibwerkstatt: Freitag, 13.01.2012

Noten:

1/3 der Gesamtnote im Wintersemester (30% Übung, 70% Schreibwerkstatt)

2/3 der Gesamtnote im Sommersemester (50% Pitch, 50% Booklet)

Entrepreneurship Abschluss:

PL

Für den Abschluss maßgebliche Leistungen:

Entwicklung einer Geschäftsidee

Erarbeitung eines unternehmerischen Konzepts

Durchführung und Dokumentation einer Marktstudie

Präsentation der Konzepte (mündlich und in geeigneter schriftlicher Form)

Termine (abmeldepflicht!) :

Vorlesung: Donnerstag, 11:00 – 12:30 Uhr

Gruppentermine:

1. Kurzpräsentation, 15.12.2011

2. Abgabefrist, 16.02.2011

Einzeltermine:

1. Literaturaufgabe, 20.10.2011

2. Rechercheaufgabe, 24.11.2011

3. Ende, 02.02.2011

Noten:

1/3 der Gesamtnote im Wintersemester (30% Übung, 70% Schreibwerkstatt)

2/3 der Gesamtnote im Sommersemester (50% Pitch, 50% Booklet)

Produktforschung Abschluss:

sPL (Vermutlich)

Termine :

Vorlesung: Donnerstag, 07:15 – 08:45 Uhr

Produktforschung Seminar Abschluss:

PL

Termine (abmeldepflicht!):

Seminar: Mittwoch, 11:00 – 12:30 Uhr

Für den Abschluss maßgebliche Leistungen:

Noten:

Business English Abschluss:

Benoteter Schein

Termine:

Seminar: Mittwoch, 13:00 – 14:30 Uhr

Klausur: 01.02.2012

Noten:

Abschlussklausur

5 Bonuspunkte für business letter

5 Bonuspunkte für presentation (business statistics)

Methoden der qual. Kommunikationsforschung Abschluss:

PL

Termine:

Vorlesung: Mittwoch, 15:00 – 16:30 Uhr

Seminar: Blockseminare Samstags, 15.10, 17.12, 14.01, 04.02

Noten:

Forschungsprojekt

Statistik Abschluss:

sPL

Termine:

Vorlesung: Freitag, 21.10.2011, 13.00 - 19.00 Uhr, Audimax, Samstag, 22.10.2011, 11.00 - 17.00

Uhr, Audimax, Freitag, 04.11.2011, 13.00- 18.00 Uhr, Audimax, Samstag, 05.11.2011, 11.00 -

18.00 Uhr, Audimax

Praktikum: Donnerstag (G), 17:00 - 18:30 RTK 2

Übung: Donnerstag (G), 15:00 - 16:30 Sr Oe 117

Noten:

Abschlussklausur

Bonuspunkte für Praktikumsaufgaben

Angewandte Medientechnik Praktikum Abschluss:

PL

Termine:

Praktika: Montag 13:30 – 16:30 Uhr

1. 07.11.2011 Versuch V 5

2. 14.11.2011 Versuch V 10

3. 02.01.2012 Versuch V 12

4. 09.01.2012 Versuch V 14