56
Formale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar- und Abschlussarbeiten Prof. Dr. Katharina Hölzle Lehrstuhl für Innovationsmanagement und Entrepreneurship (IME) Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Universität Potsdam

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

  • Upload
    vodieu

  • View
    217

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Formale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar- und Abschlussarbeiten

Prof. Dr. Katharina HölzleLehrstuhl für Innovationsmanagement und Entrepreneurship (IME)

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche FakultätUniversität Potsdam

Potsdam, Juni 2012

Page 2: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Abbildungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS......................................................................................................................II

ABBILDUNGSVERZEICHNIS.............................................................................................................IV

TABELLENVERZEICHNIS...................................................................................................................V

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS............................................................................................................VI

1 EINLEITUNG..............................................................................................................................1

2 ALLGEMEINE HINWEISE.............................................................................................................3

2.1 TYPEN VON ARBEITEN....................................................................................................................3

2.1.1 Verfolgte Ziele....................................................................................................................3

2.1.2 Inhaltlicher und zeitlicher Umfang.....................................................................................4

2.1.3 Methodik der Arbeit- Analytische oder empirische Arbeiten..............................................4

2.2 THEMEN......................................................................................................................................5

2.3 ABLAUF DER ARBEITEN...................................................................................................................6

2.3.1 Ablauf von Seminararbeiten..............................................................................................6

2.3.2 Ablauf von Bachelorarbeiten.............................................................................................6

2.3.3 Ablauf von Master- und Diplomarbeiten...........................................................................8

2.3.4 Anfertigung eines Exposés.................................................................................................8

2.4 INHALTLICHE GESTALTUNG DER ARBEITEN..........................................................................................9

2.4.1 Beispielhafte Gliederung einer empirischen bzw. einer analytischen Arbeit......................9

2.4.2 Einleitung.........................................................................................................................11

2.4.3 Theoretische Grundlagen.................................................................................................12

2.4.4 Methodologie..................................................................................................................12

2.4.5 Hauptteil..........................................................................................................................12

2.4.6 Diskussion........................................................................................................................13

2.4.7 Zusammenfassung/Fazit..................................................................................................13

2.5 QUALITÄTSKRITERIEN EINER WISSENSCHAFTLICHEN ARBEIT..................................................................14

2.5.1 Zielsetzung einer wissenschaftlichen Arbeit.....................................................................14

2.5.2 Originalität der Arbeit......................................................................................................14

2.5.3 Struktur und Form der Arbeit...........................................................................................15

2.5.4 Stil....................................................................................................................................15

2.6 BEWERTUNG DER ARBEITEN..........................................................................................................17

2.7 HINWEISE ZUR ERSTELLUNG DER ARBEIT..........................................................................................18

2.7.1 Entstehung des Manuskripts............................................................................................18

2.7.2 Organisieren, Verwalten und Nutzen von Literaturbeständen.........................................19

3 FORMAT DER ARBEITEN..........................................................................................................22

II

Page 3: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Abbildungsverzeichnis

3.1 FORMALE GESTALTUNG DER ARBEIT................................................................................................22

3.2 FORMATIERUNGSRICHTLINIEN........................................................................................................22

3.3 ZITIERWEISE...............................................................................................................................23

3.4 LITERATURVERZEICHNIS.................................................................................................................24

3.5 BESCHRIFTUNGEN........................................................................................................................25

3.6 ERSTELLUNG DES DECKBLATTS UND DER LETZTEN SEITE.......................................................................26

3.7 ABGABE DER ARBEIT....................................................................................................................28

3.8 WEITERFÜHRENDE LITERATUR........................................................................................................28

3.9 FORMAT VON PRÄSENTATIONEN FÜR DIE VERTEIDIGUNG DER MASTERARBEIT.........................................29

4 SCHLUSSBETRACHTUNG..........................................................................................................30

ANHANG UND ANHANGSVERZEICHNIS............................................................................................X

LITERATURVERZEICHNIS...............................................................................................................XIV

III

Page 4: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Abbildungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

ABB. 1-1: AUFBAU DES LEITFADENS (QUELLE: EIGENE DARSTELLUNG)..................................................................................2ABB. 2-1: ABLAUF DER ERSTELLUNG EINER ABSCHLUSSARBEIT (QUELLE: EIGENE DARSTELLUNG)................................................7

ABB. 3-1: BEISPIEL FÜR DAS TITELBLATT EINER ABSCHLUSSARBEIT (QUELLE: EIGENE DARSTELLUNG).........................................27

IV

Page 5: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Abkürzungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

TAB. 2-1: GLIEDERUNGSBEISPIELE FÜR EMPIRISCHE UND THEORETISCHE ABSCHLUSSARBEITEN (QUELLE: EIGENE DARSTELLUNG)... .10TAB. 3-1: EINZELKRITERIEN ZUR EMPIRISCHEN BEURTEILUNG DER SCHÄTZMODELLE (QUELLE: DAUTZENBERG (2005), S.96)........26

V

Page 6: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abb.

Aufl.

BA

Abbildung

Auflage

Bachelor-Arbeit

DA Diplom-Arbeit

d.h. das heißt

Dr. Doktor

et al.

exkl.

et alii

exklusive

f. fortfolgend

ff.

ggfs.

fortfolgende

gegebenenfalls

i.d.R. in der Regel

inkl. inklusive

Kap.

KVV

Kapitel

kommentiertes Vorlesungsverzeichnis

MA

o.V.

Master-Arbeit

ohne Verfasserangabe

S.

Tab.

u.a.

Seite

Tabelle

unter anderem

VI

Page 7: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Abkürzungsverzeichnis

URL

u.U.

Uniform Resource Locator

unter Umständen

VPN. Virtual Privat Network

z.B. zum Beispiel

VII

Page 8: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Allgemeine Hinweise

1 Einleitung

Die folgenden Schilderungen richten sich an Studierende der Universität Potsdam und sollen bei der Erstellung von Seminar- und Abschlussarbeiten für Bachleor/Master und Diplomer hilfreich sein. Der Ablauf der Abschlussarbeiten ist in der jeweiligen Prüfungsordnung der Wirtschaftswissenschaften geregelt, deren Lektüre wir dringend empfehlen. Die vorliegende zusammenfassende Beschreibung kann diese nicht ersetzen und schließt daher die Rechtsverbindlichkeit der vorliegenden Aussagen aus.

Im Rahmen Ihres Studiums werden Sie früher oder später mit der Aufgabe konfrontiert, wissenschaftliche Arbeiten anzufertigen. Für deren erfolgreiche Ausarbeitung müssen Sie nicht nur geistig eigenständig tätig werden, sondern ebenfalls in der Lage sein, entsprechend akademischer Grundsätze sorgfältig zu arbeiten.

Vor diesem Hintergrund sollen Ihnen die vorliegenden Richtlinien helfen, eine wissenschaftliche Arbeit auch formal korrekt anzufertigen, u.a. die Einbindung von Abbildungen und Tabellen, wie es im nachfolgenden Abschnitt und im weiteren Verlauf des Leitfadens geschieht.

Zudem möchten wir Sie auf den moodle-Kurs „Abschlussarbeiten_IME“ hinweisen. Zusammen mit dieser Richtlinie dient dieser Kurs ganz speziell der Vorbereitung auf das Verfassen einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit (Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit) am IME-Lehrstuhl.

Neben verpflichtenden Lektüre dieses Leitfadens bietet der IME-Lehrstuhl mit Beginn im Wintersemester 2012/2013 ein in regelmäßigen Abständen stattfindendes Kolloquium an. Näheres dazu entnehmen Sie bitte der aktuellen Semesterübersicht unserer Homepage.

1

Page 9: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Allgemeine Hinweise

Formale Richtlinien

Allgemeine Hinweise

Format derArbeiten

Schlussbetrachtung

EinführendeBemerkungen

Typen von Arbeiten

Themen

Ablauf der Arbeiten

Bewertung der Arbeiten

Formatierungsbeispiele

Gliederung

Erstellung des Deckblatts und der letzten SeiteAbgabe der Arbeit

Exkurs: Format für PowerPoint-Präsentationen

Formale Richtlinien

Allgemeine Hinweise

Format derArbeiten

Schlussbetrachtung

EinführendeBemerkungen

Typen von Arbeiten

Themen

Ablauf der Arbeiten

Bewertung der Arbeiten

Formatierungsbeispiele

Gliederung

Erstellung des Deckblatts und der letzten SeiteAbgabe der Arbeit

Exkurs: Format für PowerPoint-Präsentationen

Formale Richtlinien

Allgemeine Hinweise

Format derArbeiten

Schlussbetrachtung

EinführendeBemerkungen

Typen von Arbeiten

Themen

Ablauf der Arbeiten

Bewertung der Arbeiten

Typen von Arbeiten

Themen

Ablauf der Arbeiten

Bewertung der Arbeiten

Formatierungsbeispiele

Gliederung

Erstellung des Deckblatts und der letzten SeiteAbgabe der Arbeit

Exkurs: Format für PowerPoint-Präsentationen

Abb. 1-1: Aufbau des Leitfadens (Quelle: eigene Darstellung)

Wie aus der Abb. 1-1 ersichtlich, möchten wir Ihnen diesbezüglich zunächst allgemeine Hinweise (Kap. 2) zum Erstellen von wissenschaftlichen Arbeiten am IME-Lehrstuhl geben. Den Schwerpunkt bildet anschließend die Vorstellung des Formats, nach dem Sie sich richten müssen (Kap. 3). Der Leitfaden wurde so konzipiert, dass er der Form einer wissenschaftlichen Arbeit am Lehrstuhl entspricht. Er enthält die unterschiedlichen Elemente eines wissenschaftlichen Beitrags, z.B. wörtliche und sinngemäße Zitate. Sollte diese Informationsbroschüre noch Fragen offen lassen, steht Ihnen Ihr Betreuer am Lehrstuhl für weitere Fragen zur Verfügung.

2

Page 10: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Allgemeine Hinweise

2 Allgemeine Hinweise

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige allgemeine Hinweise zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten geben. Interessant dürfte für Sie zunächst sein, welche Typen von Arbeiten existieren, d.h. inwieweit sie sich in Hinblick auf die verfolgten Ziele, ihren Umfang und ihre Methodik unterscheiden (Kap. 2.1). Zudem können Arbeiten in unterschiedlichen Themengebieten geschrieben werden (Kap. 2.2). Haben Sie sich für ein Thema entschieden, dann ist für Sie wichtig, den idealtypischen Ablauf einer wissenschaftlichen Arbeit an unserem Lehrstuhl kennen zu lernen (Kap. 2.3). Schließlich muss Ihre Leistung anhand bestimmter Kriterien bewertet werden (Kap. 2.4).

2.1 Typen von Arbeiten

Wir unterscheiden im Folgenden verschiedene Typen von wissenschaftlichen Arbeiten. Merkmale der Unterscheidung sind die mit den Arbeiten verfolgten Ziele (Kap. 2.1.1), der inhaltliche und zeitliche Umfang der Arbeit (Kap. 2.1.2) und das gewählte methodische Vorgehen (Kap. 2.1.3).

2.1.1 Verfolgte Ziele

Zunächst lassen sich für alle wissenschaftlichen Arbeiten, die im Rahmen eines Studiums angefertigt werden, ähnliche Ziele feststellen. Mit der selbstständigen Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit sollen Sie als Studierende unter Beweis stellen, dass Sie eine Themenstellung des gewählten Fachgebiets nach bekannten Verfahren, Theorien und wissenschaftlichen Erkenntnissen selbständig analysieren und die gewonnenen Ergebnisse in strukturierter Form argumentativ klar darlegen können. Die Fähigkeit zu einer selbstständigen wissenschaftlichen Arbeitsweise soll unter Anleitung des Betreuers in einem zeitlich beschränkten Rahmen nachgewiesen werden. Dabei steht die geistige Durchdringung der Problemstellung, deren Einordnung in einen Gesamtzusammenhang, die theoretische Fundierung sowie die argumentativ schlüssige Darstellung des Erarbeiteten im Vordergrund. Ebenso finden die sprachliche Ausdruckweise, sowie die formale Gestaltung der Arbeit Eingang in die spätere Bewertung. Obwohl wissenschaftliche Arbeiten ohne reproduktive Teilbereiche nicht auskommen, werden geistige Eigenleistungen und eine angemessene kritische Sichtweise der Sachverhalte besonders gefordert und gewürdigt.

Diese Ziele werden im Rahmen von Seminar- und Abschlussarbeiten gleichermaßen verfolgt. Nicht zuletzt wegen des geringeren Umfangs (siehe Kap. 2.1.2) kann bei einer Seminararbeit jedoch nur eine Darstellung und Diskussion der grundsätzlichen Problematik erfolgen. Die

3

Page 11: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Allgemeine Hinweise

besondere Herausforderung liegt darin, sich auf relevante Kerngedanken zu konzentrieren, ohne dabei ins Oberflächliche zu verfallen.

2.1.2 Inhaltlicher und zeitlicher Umfang

Zunächst sollten Sie sich vergegenwärtigen, dass die Vorgabe einer Seitenzahl insbesondere dazu dient, eine prägnante Formulierung und zielstrebige Argumentation einzufordern. Erfahrungsgemäß ist es weniger problematisch viel zu schreiben, als sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und dies stringent darzustellen.

Der konkrete inhaltliche Umfang einer Seminararbeit beträgt 20-25 Fließtextseiten (exkl. Abbildungen und Tabellen). Bachelorarbeiten haben einen Umfang von 30-35 Seiten (exkl. Abbildungen und Tabellen) . Bei Diplom- und Masterarbeiten sollen 60 Seiten Fließtextseiten geschrieben werden (jeweils exkl. Abbildungen und Tabellen). Die angegebene Seitenzahl bezieht sich dabei auf einseitig beschriebene Seiten.

Grundsätzlich gilt bei den Vorgaben zum Umfang der Arbeit immer ein Spielraum von 10 Prozent. Sollte die Arbeit länger werden, steigt mit jeder zusätzlichen Seite der Legitimationsbedarf exponentiell an. Individuelle Einzelabreden können nur in Ausnahmefällen und in Absprache mit dem Betreuer erfolgen (z.B. wegen empirischer Erhebungen im Rahmen einer Abschlussarbeit, die eine Ausweitung der Arbeit rechtfertigen). Beachten Sie jedoch bei einer Ausweitung des Umfangs, dass bei Masterarbeiten eine Höchstgrenze von 80 Seiten besteht.

2.1.3 Methodik der Arbeit- Analytische oder empirische Arbeiten

Bei der Konzeption Ihrer Abschlussarbeit haben Sie die Wahl zwischen einer analytischen oder einer empirischen Arbeit. Während eine analytische Arbeit auf der Grundlage von vorhandener Literatur und bestehender Forschungsergebnisse entsteht, wird bei der empirischen Arbeit unmittelbar eigene Forschung zur jeweiligen Thematik bzw. Problemstellung betrieben. Obwohl beiden Vorgehensweisen eine abweichende wissenschaftliche Methodik zugrunde liegt, ist auch eine Kombination aus analytischer und empirischer Arbeit denkbar. Sollten Sie sich für ein empirisches Vorgehen entscheiden, so beachten Sie, dass die Datenerhebung bzw. jegliche Kontaktaufnahme mit Dritten (Interviews, Fragebögen, Umfragen, etc.) nur nach vorheriger Abstimmung mit Ihrem Betreuer zulässig ist.

4

Page 12: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Allgemeine Hinweise

2.2 Themen

Der Lehrstuhl beschäftigt sich mit einer Reihe von Forschungsfeldern, aus denen Themen angeboten werden. Die aktuell bearbeiteten Forschungsfelder können Sie auf unserer Homepage einsehen, eine Übersicht mit dem derzeitigen Themenangebot für Abschlussarbeiten finden Sie in dem moodle-Kurs „Abschlussarbeiten_IME“. Falls Sie selber Themenvorschläge haben, können Sie uns diese in Form einer einseitigen Skizze gerne unterbreiten. Das gleiche gilt auch für Abschlussarbeiten in Kooperationen mit der Unternehmenspraxis. Allerdings ist hier bereits vorab eine enge Koordination mit dem Lehrstuhl notwendig, um für alle Seiten ein zufrieden stellendes Ergebnis zu erzielen.

Sollten Sie noch unschlüssig sein, welches Thema für Sie interessant ist, können Sie sich durch eigenständige Literaturrecherche Klarheit verschaffen. Versuchen Sie zunächst, sich über Standardliteratur bzw. ausgewählte Lehrbücher einen Überblick über das Themenfeld zu verschaffen, in dem Ihre potentiellen Themen angesiedelt sind. Auf der Suche nach weiterführender Literatur bieten die Bibliotheken der Universität Potsdam, der Freien Universität Berlin und der Technischen Universität Berlin zahlreiche Recherchemöglichkeiten. Daneben kann über das Computernetzwerk der Universität Potsdam die Literatursuche ausgeweitet bzw. spezialisiert werden. Dabei stehen Ihnen, u.a. die Fernleihe sowie diverse elektronische Zeitschriftendatenbanken, wie z.B.

ISI Web of Knowledge , EBSCOhost , JSTOR oder Springer Link ,

zur Verfügung. Weitere Datenbanken finden Sie in einer Übersicht der Bibliothek der Universität Regensburg. Beachten Sie, dass die Recherche in den oben genannten Datenbanken zum Großteil lizensierte Zugriffsrechte erfordert. Zum Zugriff auf diese Datenbanken wird daher ein PC-Arbeitsplatz benötigt, der an das Computernetzwerk der Universität angeschlossen ist. Um dies zu erreichen haben Sie mehrere Möglichkeiten:

Entweder nutzen Sie die PCs der universitätseigenen PC-Pools oder loggen sich mit Ihrem Laptop über WLan in das Universitätsnetz ein (dies setzt

einen Zeik-Account voraus) oder Sie beantragen einen VPN-Zugang und können damit von Zuhause aus die

Recherchen durchführen.

5

Page 13: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Allgemeine Hinweise

2.3 Ablauf der Arbeiten

Hinsichtlich des Ablaufs der Arbeiten ist zwischen (1) Seminar-, (2) Bachelor- sowie (3) Master- und Diplomarbeiten zu unterscheiden. Der im Folgenden skizzierte Ablauf ist freilich idealtypisch und kann in der Praxis und in Einzelfällen durchaus Abweichungen aufweisen. Speziell für das Erstellen von Abschlussarbeiten wird es für sinnvoll erachtet, ein Exposé vor der offiziellen Anmeldung anzufertigen. Darauf wird im letzten Unterkapitel (4) eingegangen.

2.3.1 Ablauf von Seminararbeiten

Das Schreiben einer Seminararbeit im Rahmen des Hauptseminars im Masterstudiengang (2 SWS/4 LP) ist eine empfohlene Übung, um zu einem späteren Zeitpunkt eine Abschlussarbeit am Lehrstuhl verfassen zu können. Daher wird jedes Semester mindestens ein Hauptseminar angeboten, die Termine entnehmen Sie bitte dem kommentierten Vorlesungsverzeichnis (KVV). Um ein Seminararbeitsthema zu erhalten, müssen Sie in der Einführungsveranstaltung unbedingt anwesend sein. Normalerweise werden die Themen an Teams von zwei Personen vergeben. In der Einführungsveranstaltung werden ebenfalls die Konsultations- und Abgabetermine festgelegt. Die Seminararbeit wird i.d.R. am Ende des Vorlesungszeitraumes abgegeben.

2.3.2 Ablauf von Bachelorarbeiten

Die Bachelorarbeit ist eine Prüfungsarbeit, mit der der Bachelorstudiengang abgeschlossen wird. Sie wird im letzten Semester geschrieben und soll zeigen, dass der Studierende in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem aus einem Fach seines Studiengangs mit wissenschaftlichen Methoden selbstständig zu bearbeiten und die Ergebnisse sachgerecht darzustellen. Der Seitenumfang beträgt zwischen 30 und 35 Seiten (exklusive Inhalts- und Literaturverzeichnisse und Anlagen). Abweichungen sind mit dem jeweiligen Betreuer zu besprechen. Der allgemeine Ablauf einer Abschlussarbeit wird in Abbildung 2-2 aufgezeigt.

6

Page 14: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Allgemeine Hinweise

Abb. 2-2: Ablauf der Erstellung einer Abschlussarbeit (Quelle: eigene Darstellung)

Gemäß dem einführenden Hinweis, erhalten Sie alle zur Anfertigung einer Abschlussarbeit erforderlichen Informationen in dem Moodle-Kurs „Abschlussarbeiten_IME“, in dem Sie sich mit Ihrem persönlichen Moodle-Profil einschreiben und zum Teil auf unserer Lehrstuhlhomepage. In diesem Kurs finden Sie die zwingend zu beachtende Richtlinie zur Vergabe von Abschlussarbeiten an unserem Lehrstuhl, die aktuelle Auflistung der zur Verfügung stehenden Themen sowie weiterführende Informationen. Die Richtlinie zur Vergabe von Abschlussarbeiten können Sie zudem auf unserer Homepage einsehen.

Die Anmeldeprozedur beim Prüfungsamt der Universität ist auf dem „Merkblatt für die Themenvergabe für Bachelor- und Masterarbeiten“ (Download beim "Prüfungswesen") beschrieben. Weitere Hinweise zur Anmeldung von Abschlussarbeiten finden Sie im dortigen "FAQ".

Die offizielle Anmeldung erfolgt in drei Schritten:

7

Page 15: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Allgemeine Hinweise

1. Den ausgefüllten Themenvergabebogen (siehe „Merkblatt für die Themenvergabe für Bachelor- und Masterarbeiten“) durch den Prüfer unterschreiben lassen.

2. Den ausgefüllten Themenvergabebogen durch den Prüfungsausschussvorsitzenden unterschreiben lassen.

3. Innerhalb einer Woche nach Unterschrift des Prüfungsausschussvorsitzenden muss die Anmeldung im Prüfungsamt (Neues Palais) vorgenommen werden. Dort wird der offizielle Abgabetermin festgelegt (zwei bzw. sechs Monate, in Abhängigkeit von der Prüfungsordnung).

2.3.3 Ablauf von Master- und Diplomarbeiten

Die Master- oder Diplomarbeit wird i.d.R. im letzten Semester des Studiums geschrieben (Diplomarbeiten können u.U. auch schon früher verfasst werden). Die Abschlussarbeit soll wie die Bachelorarbeit zeigen, dass der Studierende in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem aus dem Fachgebiet Innovationsmanagement und Entrepreneurship zu bearbeiten und die Ergebnisse sachgerecht darzustellen. Allerdings wird erwartet, dass das Thema intensiver und vielschichtiger analysiert wird. Der Ablauf der Anmeldung entspricht der Prozedur der Bachelorarbeiten (siehe Ablauf vonBachelorarbeiten). Auch hier bietet das „Merkblatt für die Themenvergabe für Bachelor- und Masterarbeiten“ die nötigen Informationen (Download beim "Prüfungswesen").

Die Bearbeitungszeit der Master- und Diplomarbeit ist länger. Die konkreten Bearbeitungszeiten finden Sie in Ihrer Prüfungsordnung. Als Richtwert für den Umfang von Master- und Diplomarbeit gelten 60 Seiten (exklusive aller Verzeichnisse wie Inhalts-, Abbildungs-, Tabellen- und Literaturverzeichnisse, sowie Anlagen). Abweichungen sind individuell mit dem jeweiligen Betreuer zu besprechen. Bei Masterarbeiten ist eine maximale Seitenanzahl von 80 Seiten nicht zu überschreiten.

2.3.4 Anfertigung eines Exposés

Ein Exposé ist eine inhaltliche Kurzzusammenfassung der Abschlussarbeit. Es soll in erster Linie dazu dienen, die Idee eines Themas zu fixieren und zu systematisieren. Der Inhalt lehnt sich stark an der Struktur der eigentlichen Abschlussarbeit an (Kapitel 2.4). Für den Leser und vor allem für den Autor soll verständlich werden, worum es in der Abschlussarbeit geht. Dazu sollte auf folgende Inhalte eingegangen werden:

8

Page 16: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Allgemeine Hinweise

Was ist die relevante Ausgangslage in dem betrachteten Thema? Wo ergeben sich interessante Analysefelder? Welche Forschungsfragen entwickeln sich daraus? Welche sind die wissenschaftlichen Theorien, auf denen die Arbeit beruht? Beschreibung des Forschungsdesigns bei empirischen Arbeiten Vorläufiges Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der wichtigsten Literaturquellen

Der Haupttext des Exposés sollte zwischen ein und zwei Seiten betragen. Die Texte des Exposés können auch in die Abschlussarbeit übernommen werden. Grundsätzlich hat die Erstellung des Exposés keinen Einfluss auf die Note der Abschlussarbeit. Es dient lediglich dazu, für den Studenten und seinen Betreuer eine gemeinsame Arbeitsgrundlage zu schaffen und eine Idee und das dazugehörige Arbeitsdesign zu entwickeln.

Ein beispielhaftes Exposé einer Bachelor-Arbeit finden Sie in dem Moodle-Kurs „Abschlussarbeiten_IME“ unter dem Ordnungspunkt „Vorlage zum Verfassen der Abschlussarbeit“.

2.4 Inhaltliche Gestaltung der Arbeiten

Eine wissenschaftliche Arbeit sollte der klassischen Konzeption aus Einleitung und erläuterndem Theorieteil, dem daran anschließenden Hauptteil und einer abschließenden Zusammenfassung folgen.

2.4.1 Beispielhafte Gliederung einer empirischen bzw. einer analytischen Arbeit

Im Folgenden jeweils ein Beispiel zur inhaltlichen Gliederung einer empirischen bzw. analytischen Abschlussarbeit in Tabelle 2-1.

9

Page 17: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Allgemeine Hinweise

Empirische Abschlussarbeit Analytische Abschlussarbeit1. Einleitung und Problemstellung

1.1. Ausgangssituation

1.2. Ziele der Arbeit

1.3. …

2. Theoretische Grundlagen

2.1. Begriffsdefinition A

2.2. Theorie A

2.3. ...

3. Hauptteil

3.1. Empirische Untersuchung

3.1.1. Ziel der Befragung

3.1.2. Aufbau Fragebogen

3.1.3. Durchführung

3.1.4. …

3.2. Ergebnisse und Auswertung

3.3. Bezugnahme zur spezifischen

Problemstellung (Diskussion)

Zusammenfassung/Resümee

1. Einleitung und Problemstellung

1.1. Ausgangssituation

1.2. Ziele der Arbeit

1.3. …

2. Theoretische Grundlagen

2.1. Begriffsdefinition A

2.2. Theorie A

2.3. ...

3. Hauptteil

3.1. Methodik der Literaturrecherche

3.1.1. Auswahl der Datenbanken

3.1.2. Auswahl der Journale

3.1.3. Formulierung Suchanfragen

3.1.4. …

3.2. Allgemeine Literaturauswertung

(Übersicht)

3.3. Detaillierte Literaturauswertung

mit konkreter Bezugnahme zur

spezifischen Problemstellung

(Diskussion)

Zusammenfassung/Resümee

Tab. 2-1: Gliederungsbeispiele für empirische und theoretische Abschlussarbeiten (Quelle: eigene Darstellung)

Bei der Erstellung der einzelnen Kapiteln ist es hilfreich sich am MECE Prinzip (mutually exclusive, collectively exhaustive) zu orientieren. Das bedeutet, dass die Kapitel untereinander trennscharf sein sollen und in ihrer Gesamtheit erschöpfend, bzw. vollständig sind, um ein bestimmtes Thema zu umfassen. Das Einhalten dieses Prinzips hilft dabei, die Arbeit so zu strukturieren, dass sie nicht nur eine bloße Aufzählerei wird. Jede Unterebene muss wenigstens zwei Kapitel umfassen, d.h. kein 2.1 ohne ein 2.2. Beim Umfang der einzelnen Kapitel können Sie sich am unteren Grenzwert von 1,5 – 4 Seiten orientieren. Das hört sich auf den ersten Blick nicht viel an, aber wenn Sie diese Regel bereits auf die schematischen Gliederungen aus Tabelle 2-1 anwenden, würden diese Arbeiten bereits mindestens 20 – 52 Seiten umfassen. Die Gliederung stellt zugleich auch den roten Faden Ihrer Arbeit dar, der aber im Verlauf des Arbeitsprozesses Änderungen und Anpassungen unterworfen sein wird.

10

Page 18: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Allgemeine Hinweise

Um den "roten Faden" der Arbeit sichtbar zu machen, empfehlen wir Ihnen, nach den einzelnen Überschriften – als eine Art Übersicht des jeweiligen Kapitels – zu erläutern, welche Inhalte in den untergeordneten Kapiteln, Unterkapiteln, Abschnitten oder Punkten folgen. Dabei sollte nach der jeweiligen Erläuterung die Bezeichnung des Kapitels, Unterkapitels etc. in Klammern gesetzt werden (z.B. Kap. 1.2). Zudem sollten auch einige Überlegungen vorgezogen werden – vor allem solche, die die folgende Struktur begründen. Dies bedeutet, dass nie zwei Überschriften ohne entsprechenden ("Vor-") Text hintereinander geschaltet sein sollten. Diese Anforderung wird von uns in der Regel als so genannter „Lead-in“ bezeichnet.

2.4.2 Einleitung

In der Einleitung ist die Problemstellung, bzw. das in der Arbeit zu behandelnde Thema anhand folgender Punkte zu spezifizieren:

AusgangssituationHier sollte eine Kurzbeschreibung der bisherigen Behandlung des Themas in der Fachliteratur (aktueller Forschungsstand) und – soweit bekannt – in der Wirtschaftspraxis erfolgen. Bislang unbefriedigend beantwortete Fragenstellungen sollten herausgearbeitet und zu einer entsprechenden Kritik verdichtet werden, aus der wiederum die behandelte Frage- bzw. Problemstellung der eigenen Arbeit hervorgeht.

Ziele der Arbeit Methodische Vorgehensweise

Hier sollte die Forschungsmethodik für die Erreichung des Ziels der Arbeit erläutert und begründet werden. Es ist herauszuarbeiten, weshalb aus der spezifischen Thematik der Arbeit ein empirisches, analytisches bzw. eine Kombination beider Vorgehensweisen gewählt wurde.

Erwartete Ergebnisse Zielgruppen

Hier sollten die Zielgruppen genannt werden, für die die Ergebnisse der Arbeit von Interesse sein könnten. Die Arbeit kann sich dabei an Wissenschaftler, als auch an Praktiker richten.

2.4.3 Theoretische Grundlagen

In dem Abschnitt „Theoretische Grundlagen“ sollen die wesentlichen und für das jeweilige Thema relevanten Erkenntnisse aus Forschung vorgestellt werden. Dazu gehören zum einen

11

Page 19: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Allgemeine Hinweise

die Einführung in notwendigen theoretische Ansätze (Bezugstheorie) auf der die Arbeit aufbaut, wie die Festlegung und Erläuterung der zentralen Begriffsdefinitionen, die für die eigentliche Behandlung der Themenstellung im Hauptteil der Arbeit benötigt werden. In der Wissenschaft werden Begrifflichkeiten wie z.B. „Innovation“ oder „Dienstleistung“ mit teilweise sehr abweichenden Bedeutungsinhalten verwendet. Durch Definitionen stellen Sie sicher, dass der Leser dem Ihrer Arbeit zugrundeliegenden Verständnis folgt. Insgesamt erarbeitet dieses Kapitel die Forschungslücke in höherem Detail und basierend auf bestehender Theorie.

2.4.4 Methodologie

Jede wissenschaftliche Arbeit, unabhängig davon ob sie theoretisch-konzeptioneller oder empirischer Art ist, bedient sich methodischer Vorgehen, um ein Thema zu bearbeiten. Dieses Vorgehen wird in diesem Kapitel dargestellt und soll dem Leser ermöglichen, nachzuvollziehen, wie der Autor zu seinen Ergebnissen gekommen ist. Dabei muss begründet die Wahl des methodischen Ansatzes dargelegt werden. Diese begründet sich in der Fragestellung, dem Forschungsstand und dem Anspruch der Fragestellung.

2.4.5 Hauptteil

Im Hauptteil wird die aufgeworfene Frage- bzw. Problemstellung untersucht und zu einer in sich widerspruchsfreien Gesamtaussage geführt. Die in der Einleitung der Arbeit aufgezeigte Vorgehensweise ist hier unbedingt einzuhalten. Entscheidend ist, dass die Bearbeitung einem „roten Faden“ folgt. Wie oben bereits dargestellt, sollten die in einem logisch konsistenten Zusammenhang stehenden Gliederungspunkte Schrittweise abgearbeitet werden. Diese sollten immer in Verbindung mit der übergreifenden Themenstellung stehen und keinesfalls isoliert voneinander abgehandelt werden. Durch kurze Zusammenfassungen am Ende eines Kapitels wird dem Leser das Nachvollziehen der Gedankengänge erleichtert.

Grundsätzlich sollten der Untersuchung zu Grunde liegende Annahmen herausgestellt und argumentativ begründet werden. Dies gilt ebenso für aufgestellte Hypothesen. Eigenständig entwickelte Gedanken müssen ebenfalls begründet werden, bloße Behauptungen sind nicht statthaft.Letztlich ist das Ziel einer wissenschaftlichen Aussage die intersubjektive Überprüfbarkeit der Aussagen. Anders formuliert muss eine Prüfung auf „Wahrheit“ möglich sein. Die Grundlage dieser Aussagen können sowohl Ausführungen Dritter (z.B. Zitate aus entsprechender Literatur), als auch Ergebnisse auf Grundlage eigener Forschung sein.

12

Page 20: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Allgemeine Hinweise

Die Argumentation ist nach logischen Gesichtspunkten und in sich schlüssig darzustellen. Es gilt zu vermeiden, dass der Leser aus Verständnisgründen vorherige Abschnitte nochmalig lesen muss. Die Hauptaussagen sind stets an den Anfang eines Abschnittes zu stellen, so dass die folgenden Nebenaussagen vom Leser in Beziehung zur den Hauptaussagen gesetzt und eingeordnet werden können.Die Feingliederung der einzelnen Abschnitte sollte folgendem Aufbau entsprechen:

1. Hauptaussage(n) identifizieren 2. Hauptaussagen abgrenzen und erläutern 3. Elemente der Hauptaussage diskutieren und um Nebenaussagen ergänzen4. Schlüsse aus der Argumentation ziehen (die zum nächsten Schritt überleiten).

2.4.6 Diskussion

Die Diskussion greift die im Hauptteil vorgestellten Ergebnisse erneut auf und kontrastiert diese mit den vorher aufgestellten Bezugstheorien (ggf. auch Hypothesen). Durch eine kritische Bestandsaufnahme wird der Erklärungsgehalt der Arbeit/empirischen Studie auf den Prüfstand gestellt. Dabei dürfen kontrastierende Standpunkte gegeneinander abgewogen und zur Erläuterung herangezogen werden. Zudem werden die Ergebnisse mit Rückbezug auf die theoretischen Grundlagen einem selbstständigen Transfer unterzogen.

2.4.7 Zusammenfassung/Fazit

Die Zusammenfassung am Ende der Arbeit sollte die Fragestellung aus der Einleitung aufgreifen und die Ergebnisse der Arbeit unter Bezugnahme auf diese Fragestellung kurz wiedergeben. Hierzu kann ein Vergleich mit den in der Einleitung erwarteten Ergebnissen erfolgen. Vor allem bei empirischen Studien wird in aller wissenschaftlicher Bescheidenheit auf Grenzen des methodischen oder inhaltlichen Erklärungsgehalt der Arbeit hingewiesen. Dies ist keine Rechtfertigung für nachlässiges wissenschaftliches Arbeiten, sondern eine kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Aussagegehalt und der Unmöglichkeit weiterer inhaltlicher Erörterung unter den gegebenen Restriktionen.

Offen gebliebene Fragen die sich aus den Ergebnissen und/oder methodischen Gegebenheiten ergeben sollten in einem Abschnitt zum weiteren Forschungsbedarf aufgezeigt werden.Zuletzt sollten je nach Ausrichtung der Arbeit theoretische und/oder praktische Implikationen erläutert werden.

13

Page 21: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Allgemeine Hinweise

2.5 Qualitätskriterien einer wissenschaftlichen Arbeit

2.5.1 Zielsetzung einer wissenschaftlichen Arbeit

Eine Seminar-, Studien- oder Diplomarbeit soll die Fähigkeit des Verfassers zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten nachweisen. Sie ist optimal, wenn sie den Leser in klaren und eindeutig nachvollziehbaren Schritten zu neuer Erkenntnis führt, nämlich zu den Ergebnissen der durchgeführten wissenschaftlichen Arbeit. Dies bedeutet, dass der Leser am Ende wissen muss:

was getan wurde warum es getan wurde wie es getan wurde welche Ergebnisse erzielt wurden und wie diese Ergebnisse interpretiert und verwendet werden können.

Die Aufgabe des Autors ist es, einen Weg zu finden, dem Leser sehr komplexe Sachverhalte so einfach (ohne jedoch unnötig zu vereinfachen!) und deutlich wie möglich zu vermitteln. Im Idealfall sollte sich der Leser bei aufkommenden Fragen durch weiterlesen die entsprechenden Antworten selber erschließen können.

2.5.2 Originalität der Arbeit

Ein wichtiges Qualitätskriterium einer Diplom-, Bachelor oder Masterarbeit ist ihre Originalität, d.h. die intellektuelle Eigenleistung des Autors. Diese intellektuelle Eigenleistung sollte in der Regel in einer der beiden folgenden Formen erbracht werden, wobei sich die zu wählende Form meist schon durch die Themenstellung ergibt:

Die systematische Sammlung und Verdichtung aller wichtigen Beiträge zu einer bestimmten wissenschaftlichen Fragestellung ist die häufigste Form dieser Eigenleistung. Hierbei ist das Ziel nicht das Erarbeiten neuer Fakten, sondern vielmehr die Verbesserung, Vereinfachung und vor allem Systematisierung der Darstellung bereits bekannter, bisher aber nicht in einer einzigen Arbeit zusammengefasster Fakten. Der erste wichtige Schritt zu einem solchen Vorgehen ist eine möglichst vollständige Sammlung aller themenspezifischer Publikationen. Die Systematik von Vergleich und Abgrenzung der unterschiedlichen Theorien bzw. Untersuchungen ist ausschlaggebend für eine qualitativ gute Arbeit. Dies kann sich auf die Ausarbeitung von Unterschieden und Gemeinsamkeiten beschränken, erfordert meistens jedoch auch die Erarbeitung von Bewertungs- oder

14

Page 22: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Allgemeine Hinweise

Auswahlkriterien bezüglich der Anwendbarkeit der betrachteten Theorien/Lösungsansätze auf bestimmte Problemstellungen.

Die Übertragung/Adaption einer Theorie oder Untersuchungsmethodik auf eine bisher nicht derart betrachtete Fragestellung oder Zielgruppe bildet die Grundlage für eine andere Art von Bachelor-, Master- oder Diplomarbeiten. Hierbei sind die Ziele einerseits die Diskussion der Übertragbarkeit der vorgegebenen Theorie/Methodik auf die gewählte Fragestellung oder Zielgruppe und andererseits die aus dieser Übertragung neu entstehenden Erkenntnisse. Bei diesem Vorgehen ist, abgesehen von der Vermittlung des notwendigen Gesamtüberblicks über den Stand der Forschung, nicht generell die Vollständigkeit der Literaturdarstellung anzustreben. Im Gegenteil, die wohlbegründete Beschränkung auf die für die Übertragung tatsächlich notwendigen Bereiche ist in der Regel zielführender. Sowohl in der Diskussion der Übertragbarkeit, als auch bei der Interpretation der erzielten Ergebnisse, sind die spezifischen Eigenschaften der gewählten Fragestellung oder Zielgruppe in größtmöglicher Präzision und Detaillierung darzustellen und zu verwerten. In der bewussten Beschränkung auf einen klar definierten Ausschnitt gewinnt die Arbeit an Qualität Ihrer Arbeit.

2.5.3 Struktur und Form der Arbeit

Die Struktur der Arbeit wird durch die logische Reihenfolge der Hauptgedanken und Erklärungsschritte vorbestimmt. Der gesamte Text sollte inhaltlich geschlossen sein und einer geradlinigen Gliederung folgen. In der Bewertung einer wissenschaftlichen Arbeit beziehen sich formale Kriterien auf das Layout, die Zitierweise, das Literaturverzeichnis, sowie die sprachliche Gestaltung. Für die formalen Kriterien gibt es einheitlich festgelegte Regeln, die im Abschnitt drei dieses Leitfadens ausführlich behandelt werden.

2.5.4 Stil

Der persönliche Stil ist Voraussetzung für den Erfolg eines Autors. Obwohl wissenschaftliche Texte in erster Linie der Darstellung und kritischen Diskussion eines Sachproblems dienen, sollte die sprachliche Ausarbeitung nicht vernachlässigt werden. Die unklare Darstellung von Gedankengängen weist auf eine entsprechend unklare Arbeitsweise des Autors hin.Folgende stilistische Probleme treten dabei regelmäßig auf:

Fachausdrücke werden in jeder Wissenschaft verwendet, jedoch muss im Einzelfall ihre Verwendung sorgfältig auf das Ziel und den Leserkreis der Arbeit abgestimmt werden. Themenspezifische Abkürzungen sollten – wenn überhaupt – sehr sparsam angewendet und in einem entsprechenden Abkürzungsverzeichnis erklärt werden.

15

Page 23: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Allgemeine Hinweise

Fremdwörter und Modewörter können – sparsam und richtig benutzt – einem Text sprachlich aufwerten. Übermäßig bzw. falsch eingesetzt können sie ihn aber leicht unverständlich machen. Fachbegriffe und Spezialvokabular sind dazu geeignet, sehr spezifische Sachverhalte in präziser Form darzustellen. Bei Neueinführung eines Begriffs sollte explizit beschrieben werden, was sich aus eigener Sicht hinter diesem Begriff verbirgt (Definition).

Symbole, Vergleiche und Bilder müssen allgemein verständlich und nachvollziehbar sein. Anderenfalls besteht die Gefahr unfreiwilliger Komik oder irreführender Informationsvermittlung.

Umgangssprachliche Wendungen sind kein Mittel stilistischer Vereinfachung. Sie wirken unsachlich und lassen den wissenschaftlichen Ernst vermissen.

Phrasenhafte Umschreibungen und Plattheiten sind zwingend zu vermeiden, ebenso die Verwendung verstärkender Adverbien oder Superlative anstelle überzeugender Argumente: Aussagen wie „einzig richtiges Modell“, „unglaublich falscher Ansatz“ oder „optimalste Alternative“ sind zu unterlassen. Adverbien wie „natürlich“ oder „selbstverständlich“ verbieten sich in jeder wissenschaftlichen Arbeit, „wohl“, „fast“, „irgendwie“, „gewissermaßen“ sind Angstwörter, die auf inhaltliche Unsicherheiten des Verfassers hinweisen. Eine Gedankenlücke sollte nicht mit dem berühmten Leimwort „nun“ ausgefüllt, ein Satzübergang nicht mit „übrigens“ verschlechtert werden.

Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung müssen jeweils der aktuellen Ausgabe des DUDEN entsprechen. Für englische Texte ist „The Shorter English Dictionary“ (englisch) bzw. „Webster’s Collegiate Dictionary“ (amerikanisch) zu empfehlen.

Schachtelsätze können vermieden werden, wenn man sich komplexe Sachverhalte anhand einer Skizze selbst verdeutlicht und in Einzelaspekte unterteilt. Beim Formulieren ist darauf achten, nicht mehrere dieser Aspekte in einem Satz zu vermischen.

2.6 Bewertung der Arbeiten

Ihre Arbeiten werden mit Punkten und Noten bewertet. Für eine Seminararbeit erhalten Sie vier Leistungspunkte im Mastermodul „Innovation und Entrepreneurship“ (bzw. 2 Bonuspunkte im SBWL-Fach „Gründungs- und Innovationsmanagement“).

Für die Bachelorarbeit gibt es 10 Leistungspunkte, für die Masterarbeit 20 Leistungspunkte und für die Diplomarbeit 22 Bonuspunkte (Unterschiede können in den verschiedenen

16

Page 24: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Allgemeine Hinweise

Versionen der Prüfungsordnungen geregelt sein. Studierende anderer Fachrichtungen als BWL seien an dieser Stelle auf ihre jeweiligen Prüfungsordnungen verwiesen). Zusätzlich kommt bei einer Masterarbeit eine Disputation oder ein Kolloquium hinzu (gewichtet mit 40% der Note der Abschlussarbeit).

Hinsichtlich der Notenvergabe gehen wir nach folgenden Kriterien vor. Diese sollen Ihnen gleichzeitig als Anleitung für einen selbstkritischen Blick auf Ihre Arbeit dienen:

Erfassen und Durchdringen des Themas (30%), insbesondere die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Thematik, die Gliederungslogik und der Aufbau der Arbeit, sowie die Schlüssigkeit und Logik der Argumentation,

wissenschaftliche Vorgehensweise (bei BA 25%; bei MA/DA 30%), damit ist die Fähigkeit des wissenschaftlichen Arbeitens gemeint, insbesondere die Anwendung theoretischer Konzepte und Ansätze, sowie der Umgang mit unterschiedlichen Auffassungen und Lösungsvorschlägen, die Anwendung empirischer Methoden, die Qualität der empirischen Erhebung, Stand, Tiefe und Breite der Literaturauswertung,

eigene Problemlösungsvorschläge (bei BA 25%; bei MA/DA 20%), die Entwicklung eigener Problemlösungsvorschläge, die Neuheit und Qualität des entwickelten Konzepts, und

formale Anforderungen (20%), die äußere Form, Stil und Ausdrucksweise, Rechtschreibung, grafische Darstellungen/Abbildungen und Tabellen und die Zitierweise und Vollständigkeit der Quellenangaben.

Eine schlüssige Problembewältigung ist ohne entsprechende Sprache und Ausdrucksvermögen kaum möglich. Eine inhaltsreiche Argumentation hängt oft sehr stark von der betriebenen Literaturrecherche ab. Deshalb sollte die Literaturbasis alle Bereiche von der Standard-, über die Spezial-, bis hin zur Zeitschriftenliteratur umfassen. Je nach Themenstellung können sich Art und Umfang der zur Verfügung stehenden Literatur unterscheiden. An dieser Stelle sei noch einmal auf Kapitel 2.2 mit den Quellen der Literaturrecherche verwiesen.

Im Hinblick auf die derzeit in der Öffentlichkeit und an den Universitäten geführten Diskussion zu Qualitätsstandards und Qualitätssicherung für das wissenschaftliche Arbeiten und der veränderten Arbeitsmethoden im digitalen Zeitalter, hat die sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Fakultät den Einsatz einer Software zur Erkennung von

17

Page 25: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Allgemeine Hinweise

Textähnlichkeiten (Turnitin) beschlossen. Ab sofort werden alle am Lehrstuhl verfassten Seminar- und Abschlussarbeiten mit dieser Software geprüft. Dabei stellt die Software wertungsfrei alle Textähnlichkeiten dar. Ihr Betreuer prüft dieses Gutachten danach durch und überprüft so, ob Sie fremdes geistiges Eigentum entsprechend der Angaben in diesem Leitfaden kenntlich gemacht haben. Sollte es dennoch Zitate geben, die Sie nicht kenntlich gemacht haben wirkt sich dies punktmindernd auf den Teil „formale Anforderungen“ aus. Bei übermäßigem Auftreten von Missbrauch fremden geistigen Eigentums (Plagiat) wird Ihr Betreuer im Einzelfall entscheiden und das individuelle Gespräch mit Ihnen suchen. Für einen Überblick zu den verschiedenen Arten von falscher oder missbräuchlicher Verwendung von fremden geistigen Eigentum verweisen wir Sie auf diese umfassende Aufstellung, erfahrungsgemäß führt aber ein sorgfältiges Arbeiten in der Literaturverwaltung und bei der Erstellung des Manuskriptes (siehe Literaturüberblick in Kapitel 3.7) bereits zu einer absoluten Minimierung von Fehlzitaten. Für Rückfragen können Sie sich gerne an Ihren Betreuer wenden.

2.7 Hinweise zur Erstellung der Arbeit

2.7.1 Entstehung des Manuskripts

Alle im Laufe des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses angefertigten Aufzeichnungen sind Bestandteile des Manuskripts: erste Notizzettel, Ideenskizzen, Exzerpte mit kommentierten Textauszügen, sowie Vorentwürfe einzelner Abschnitte oder Kapitel.

Beim Erstellen des Rohmanuskripts kommt es zunächst nicht auf eine exakte und stilistisch einwandfreie Formulierung an. In diesem Stadium ist es wichtig, Gedanken und Ideen zu fixieren. Es ist äußerst hilfreich, von Anfang an Literaturangaben detailliert (formal, so wie sie im Literaturverzeichnis aufgeführt werden müssen) zu notieren. Dies ermöglicht eine Erstellung des endgültigen Manuskripts und des Literaturverzeichnisses ohne zusätzlichen Suchaufwand nach Zitatquellen. Außerdem sollten die verschiedenen Versionen des Manuskriptes getrennt, d.h. auf unterschiedlichen Datenträgern, abgespeichert werden (mit Datumsangabe), damit die gedankliche Entwicklung während der Arbeit nachvollziehbar bleibt. Eine sehr einfache und effektive Möglichkeit der Datensicherung ist, in regelmäßigen Abständen die aktuelle Fassung Ihrer Arbeit an die eigene bzw. eine dritte E-Mail Adresse zu versenden. So bleibt stets eine Sicherungsdatei Ihres Dokumentes auf einem unabhängigen Server erhalten. Das endgültige Manuskript entsteht nicht in einem Zug und nicht nach einer strengen Reihenfolge. Wichtig ist jedoch, dass es stets einer systematischen Gliederung folgt.

18

Page 26: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Allgemeine Hinweise

In jedem Stadium der Entstehung ist das Manuskript wiederholt kritisch durchzulesen. Nach der Vollendung ein neues Textstücks ist es sinnvoll, sich dieses mit einigem zeitlichen Abstand erneut durchzulesen (z.B. zu Beginn eines neuen Arbeitstages). Häufig ergeben sich so spontan Ideen zu inhaltlichen und sprachlichen Verbesserungen. Kürzungen und Streichungen sind in der Regel ein Gewinn für jedes Manuskript. Wiederholungen machen ein Manuskript länger, aber nicht besser.

Zur Kontrolle von Ausdruck und Stil sollten Texte laut gelesen werden. Zusätzlich ist es hilfreich, Gliederung und wichtige Gedankengänge mit Kommilitonen zu besprechen bzw. sich Anregungen einzuholen. Da der Autor nach einer gewissen Zeit seinen Text verinnerlicht hat und es ihm somit schwerfällt, auf systematische oder logische Fehler zu achten, sollte die Arbeit auch Dritten zum Korrekturlesen gegeben werden.

2.7.2 Organisieren, Verwalten und Nutzen von Literaturbeständen

Wir empfehlen den Einsatz von Literaturverwaltungsprogrammen wie Zotero oder Citavi.

Gerade bei der Erstellung von Arbeiten über einen mehrmonatigen Zeitraum und großen

textlichen Umfang ist es sehr wichtig, einen Überblick über die gesammelte Literatur zu

wahren und zügig auf benötigte Arbeitsmaterialien zugreifen zu können.

Das Programm Zotero ist ein leistungsstarkes, kostenloses Open-Source-Programm, welches

wir auch am Lehrstuhl einsetzen. Zotero ist ein Add-On für den Browser Firefox und

ermöglicht, unterschiedliche Literaturquellen für wissenschaftliche Arbeiten aufzunehmen,

zu speichern, zu organisieren und in Word zu benutzen.

Zotero…

unterstützt das Management von Literaturquellen,

liest Literaturdaten von Webseiten, Datenbanken und Bibliothekskatalogen aus,

legt Notizen zu jeder Literaturquelle an,

kann PDF-Dateien einlesen,

kann Literaturquellen direkt über ein Word-Plug in den Text eingefügen („Cite while

you write“) und

erstellt automatisch ein Literaturverzeichnis am Ende des Dokuments.

Auf der Homepage finden Sie eine kurze Anleitung zur Verwendung von Zotero.

19

Page 27: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Allgemeine Hinweise

Auch das Programm Citavi ist ein am Lehrstuhl verwendetes Literaturverwaltungsprogramm und ermöglicht eine sehr effiziente und klar strukturierte Literaturverwaltung. Dieses Programm ist nicht browserbasiert, sondern wird direkt auf dem Computer installiert. Bitte beachten Sie, dass dies derzeit nur für Windows Nutzer möglich ist. Unter Mac ist ein emuliertes Windows notwendig, welches es als Open Source Variante aber ebenfalls zum Download gibt (z.B. Boot Camp).

Hinsichtlich des Funktionsumfangs geht Citavi dabei noch über die Möglichkeiten von Zotero hinaus. Das Literaturverwaltungsprogramm Citavi kann von der Herstellerhomepage herunterladen werden. Die Universität Potsdam stellt Ihnen kostenlos eine Lizenz zur Nutzung der Vollversion von „Citavi Pro“ zur Verfügung. Ihren persönlichen Lizenz-Schlüssel erhalten Sie auf der Homepage „Campus-Lizenz“.

Mit Citavi können Sie…

zur Literaturrecherche auf über 4000 verschiedene Bibliothekskataloge, Fachdatenbanken und Buchhandelskataloge zugreifen.

Ihre verwendete Literatur systematisch managen. Citavi erlaubt die Klassifizierung von Titel zu über 35 Dokumententypen- die Titel können dabei manuell per Hand, automatisch durch Eingabe eines ISBN-Codes oder unter Nutzung des Citavi-Picker über Ihren Internet Browser erfasst werden. Fehlende Informationen zum Titel, ein Abstract oder Schlagworte können durch Citavi selbstständig über das Internet ergänzt werden.

Literaturverweise und Zitattexte mit zugehörigen Quellennachweisen direkt per Mausklick in Ihre Seminar- oder Abschlussarbeit einfügen. Citavi ist mit allen gängigen Textverarbeitungsprogrammen kompatibel (Microsoft Word, OpenOffice.org, etc.), formatiert Textzitate und Verweise entsprechend Ihrem gewünschten Zitationsstil und erstellt auf Wunsch automatisch Literaturverzeichnisse.

das gesammelte Wissen überschaubar organisieren. Eingepflegte Titel können u.a. über Abstracts, Zitate, Schlagwörter, Kategorien, Kommentare und Verweise erschlossen werden. Citavi unterstützt Sie so bei der Sammlung, Zuordnung und Strukturierung von Dokumenten, Abbildungen und eigenen Gedanken.

anstehende Aufgaben festhalten, priorisieren und terminieren. Digitale Dokumente wie PDF´s, Websiten, etc. integrieren und direkt über die

programminternen Vorschau anzeigen lassen.

20

Page 28: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Allgemeine Hinweise

Auf der Herstellerhomepage finden Sie zudem ein ausführliches Handbuch zur Verwendung von Citavi und zahlreiche Einführungspräsentationen zu den einzelnen Programmfunktionen.Eine an den in diesem Leitfaden verwendeten Zitationsstil und das Format des Literaturverzeichnis angepassten Zitationsstil haben wir für Sie zum Download im moodle-Kurs bereit gestellt. Die Anwendung der Datei ersetzt nicht die Kontrolle in der Endredaktion der Arbeit.

21

Page 29: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Allgemeine Hinweise

3 Format der Arbeiten

Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick, wie das Format bei schriftlichen Arbeiten gestaltet werden soll. Im Rahmen eines kurzen Exkurses am Schluss dieses Abschnitts finden Sie zudem Formathinweise für Präsentationen zur Verwendung im Rahmen von Seminaren oder für die Verteidigung der Masterarbeit. Für darüber hinausgehende Details wenden Sie sich bitte an Ihren Seminarleiter oder Masterarbeitsbetreuer.

Als eine kleine Hilfestellung: Das Format Ihrer Arbeit sollte dem Text entsprechen, der Ihnen gerade vorliegt. Geschrieben wurde dieser Text mit Microsoft Word unter Verwendung einer Formatvorlage, die Ihnen hiermit zur Verfügung steht. Zur Texterstellung müssen Sie lediglich Ihren Text in unsere Formatvorlage einfügen. Sie können natürlich mit allen anderen Textverarbeitungsprogrammen arbeiten und das Format – entsprechend unserer Vorgaben - anpassen.

3.1 Formale Gestaltung der Arbeit

Grundsätzlich besteht eine schriftliche Arbeit in der folgender Reihenfolge aus:

Titelblatt/Deckblatt Inhaltsverzeichnis mit Seitenangaben Abbildungsverzeichnis mit Seitenangaben Tabellenverzeichnis mit Seitenangaben Abkürzungsverzeichnis Textteil (siehe dazu im Detail Kap. 2.4) gegebenenfalls Anhang Literaturverzeichnis Eidesstattliche Erklärung (nicht bei Seminararbeiten) (vgl. Anlage, S. XIV).

3.2 Formatierungsrichtlinien

Der gesamte Bereich der Arbeit ist durch das Verwenden der Druckformatvorlage bereits entsprechend vorformatiert. D.h. die Seitenränder (oben: 3,35cm; unten: 2,35 cm; links: 2,5 cm; rechts: 2,5cm), die Seitenzahlen sowie der Abstand der Kopf- und Fußzeilen sind festgelegt. Sie formatieren in der Regel pro Absatz.

Die benutzte Schriftart ist Calibri, die Schriftgröße beträgt 12 Punkte und ist im Blocksatz formatiert. Dies ist gleichzeitig die Standardschrift. Der Zeilenabstand ist 1,3-zeilig. Der Abstand zwischen den Absätzen beträgt 12 Punkte. Fußnotenziffern werden im Text

22

Page 30: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Allgemeine Hinweise

hochgestellt. Der Fußnotentext hat eine Schriftgröße von 10 Punkten1. Überschriften sollen nicht über die dritte Untergliederung hinaus beziffert werden. Die erste Gliederungsebene hat Schriftgröße 14, ist fett und beginnt auf einer neuen Seite. Die zweite Gliederungsebene hat Schriftgröße 12 und ist fett. Die dritte Gliederungsebene hat Schriftgröße 12 und ist kursiv. Zur Hervorhebung einzelner Worte verwenden Sie bitte die Kursivschrift. Im Text sollte die Silbentrennung eingeschaltet sein. Jedes Blatt wird nur einseitig beschrieben. Der Absatz, den Sie jetzt gerade lesen, wurde im Standardformat geschrieben.

3.3 Zitierweise

Grundsätzlich ist jede direkte (wortwörtliche) oder indirekte (sinngemäße) Übernahme fremden Gedankengutes als Zitat in Ihrer Arbeit kenntlich zu machen. Durch die entsprechende Kennzeichnung und den Verweis auf die Quelle grenzen Sie Ihre Leistung von der Leistung Dritter ab. Ein Zitat sollte dabei stets den folgenden drei Kriterien entsprechen:

Unmittelbarkeit: Es sollte stets aus der Primärquelle zitiert werden. Nur in absoluten Ausnahmefällen (d.h. wenn die Originalquelle schlechterdings nicht mehr zugänglich ist) darf auf eine Sekundärquelle verwiesen werden.

Genauigkeit: Wird direkt zitiert, so ist das Zitat in der tatsächlich veröffentlichen Form wortwörtlich wiederzugeben. Dies bedeutet, dass auch veraltete oder fehlerhafte Schreibweisen, Zeichensetzung, etc. zu übernehmen sind. Fremdsprachige Zitate sind in der Originalsprache einzufügen. Bei nicht gängigen oder toten Sprachen sollte eine Übersetzung in der Fußnote mitgeliefert werden.Indirekte Zitate dürfen nicht mit abweichendem Sinngehalt dargestellt werden.

Zweckmäßigkeit: Zitate sind nur bei einem unmittelbaren thematischen Bezug zur eigenen Arbeit und Relevanz zulässig.

Es gibt eine große Anzahl unterschiedlicher Zitierweisen und -stile. An unserem Lehrstuhl verwenden wir die Harvard-Zitierweise, in Anwendungsweise der Leeds Metropolitan University. Ein sehr ausführlicher Leitfaden befindet sich auf deren Homepage und im moodle-Kurs. Von Vorteil ist, dass dieser Zitierstil auch für das Literaturverwaltungsprogramm Zotero oder Citavi zur Verfügung steht bzw. der Zitationsstil entsprechend angepasst werden kann (siehe Kap. 2.5).

“Our results must not lead to exceeding optimism concerning Weblog technology. Therefore, we should consider two central limitations of this study. First, the Weblog technology was at the time of our study and still is a fashionable technology. Second, the actors of the research are

1 Dies ist ein Beispiel für einen Fußnotentext.

23

Page 31: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Allgemeine Hinweise

technophile persons with a high level of interest in technology, as well as software develop-ment.“ (Kaiser et al., 2007, S.401).

Sie haben soeben ein Zitat aus einem Beitrag gelesen – formatiert mit der Formatvorlage „Absatzzitat“ (Abstand nach Absatz 12pt, Einzug links und rechts je ein cm, Blocksatz, Zeilenabstand einfach, Calibri 10pt). Ist das Zitat kürzer als eine Zeile, so wird es nicht gesondert formatiert, sondern in den Text integriert. Als Beispiel: Organisationales Wissen hängt beispielsweise von "a range of spatially and temporally distributed local practices” (Gherardi, 2003, S. 352) ab. Die Quellenangabe erfolgt direkt im Fließtext, im Anschluss an die direkt bzw. indirekt zitierte Textpassage (siehe obige Beispiele). Fußnoten werden für Quellenangaben somit bewusst nicht genutzt. Nur in Ausnahmefällen sind auch Fußnoten für allgemeine Hinweise zulässig. Achten Sie bitte darauf, eine Seite anzugeben, wenn Sie sich konkret auf eine Aussage einer bestimmten Seite oder einer Seitenfolge beziehen; z.B. (Müller, 2006, S. 6f.). Sie müssen keine Seitenzahl angeben, wenn Sie eine generelle Aussage über die Gesamtheit eines Textes treffen; z.B. (Müller, 2006). Bedenken Sie, dass wissenschaftliches Arbeiten nachvollziehbar sein muss. Es ist für Sie einfacher, wenn Sie eine Seitenzahl angeben, um so die Quelle ggfs. erneut nachprüfen zu können. Es kann sehr zeitraubend sein, wenn Sie einen Textabschnitt in einem 400-seitigen Buch nachschlagen müssen und lediglich den Autor und das Jahr angegeben haben.

Bei einer Auflistung von zwei Autoren erfolgt die Trennung mit einem „&“, z.B. (Kaiser & Müller-Seitz, 2005). Ab einer Anzahl von drei Autoren und mehr ist nach dem ersten Autor ein 'et al.' anzufügen, z.B. (Reger et al., 2007, S.52f.). Hierbei ist zu beachten, dass im Literaturverzeichnis trotzdem alle Autoren angeführt werden müssen.

3.4 Literaturverzeichnis

Am Ende der Arbeit steht ein Literaturverzeichnis. In das Literaturverzeichnis nehmen Sie alphabetisch alle Quellen auf, die Sie im Text angegeben haben. Jeder Quellenverweis im Haupttext muss eindeutig (!) der vollständigen Quellenangabe im Literaturverzeichnis zuordenbar sein. Verwiesen sei hier erneut auf den Zitierleitfaden der Leeds Metropolitan University. Darüber hinaus gehende Quellen sind nicht zulässig und werden mit Punktabzug geahndet. Bitte beachten Sie bei den Quellenangaben folgende Grundregel: Es muss sich für den Leser eindeutig erschließen, auf welche Quellen Sie sich beziehen. Verwenden Sie nach Möglichkeit immer die aktuellste Auflage eines Buches. Eine Besonderheit besteht beim Zitieren aus Internetquellen: Geben Sie hier (falls vorhanden) den Namen des Autors an. Ansonsten zitieren Sie „o.V.“ (d.h. ohne Verfasserangabe). Zudem ist es notwendig, die vollständige URL (Uniform Resource Locator) anzugeben, sowie das Datum des Zugriffs.

24

Page 32: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Allgemeine Hinweise

Ferner speichern Sie bitte alle verwendeten elektronischen Quellen auf einem physischen Datenträger und geben diesen mit Ihrer Seminar-, Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit bei uns am Lehrstuhl ab.

Im Folgenden finden Sie typische Beispiele für Quellenangaben:

Monographien: Meffert, H. & Bruhn, M. (2009) Dienstleistungsmarketing: Grundlagen – Konzepte – Methoden. 6. Aufl. Wiesbaden, Gabler Verlag.

Beiträge in Sammelbänden: Picot, A. & Neuburger, R. (2006) Internet-Ökonomie. In: K. Altmeppen & M. Karmasin Hrsg. Medien und Ökonomie. Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften, S.121-144.

Beiträge in Fachzeitschriften: Beißwenger, A. & Frank, G.P. (2008) Corporate TV – Excellence in Emotion. Marketing Review St. Gallen, 4 (5), S.26-30.

Konferenzbeiträge: Hoegg, R., Meckel, M., Stanoevska-Slabeva, K. & Martignoni, R. (2006) Overview of business models for Web 2.0 communities. Unter: <http://c-mobile.ptinovacao.pt/files/GeNeMe2006.pdf> [Zugegriffen 14. Juli 2009].

Dokumente: OECD (2003) Media Mergers. Unter: <http://www.oecd.org/dataoecd/15/3/17372985.pdf> [Zugegriffen 28. Januar 2009].

Internet Homepages: Siebenhaar, H. (2008) Die mobile Medienwelt und der überschätzte Markt der Handy-Spiele [Internet]. Unter: <http://blog.handelsblatt.de/mediawatcher/eintrag.php?id=149> [Zugegriffen 29. März 2009].

Aufsatz oder Artikel in einer Zeitung: Ahrens, P. (2009) Medien- und Verlagsbranche. Hochschulanzeiger, Nr.100, S.30-31.

3.5 Beschriftungen

Abbildungen und Tabellen werden im Text mit umgebenden Rahmen dargestellt und sind in einem separaten Abbildungs- bzw. Tabellenverzeichnis aufzuführen. Sie sind linksbündig einzufügen und sollten, wenn möglich, über die gesamte Seitenbreite gehen. Schmuckraster, Schattierungen oder 3-D-Effekte sind zu vermeiden. Die Schrift in der Abbildung und in Tabellen sollte nicht kleiner als 8 Punkte sein, achten Sie stets auf eine gute Lesbarkeit der

25

Page 33: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Allgemeine Hinweise

Darstellung. Die verwendeten Tabellen sollten in Bezug auf Umrandung, Trennlinien und Bezeichnungen der Tabelle 3-1 entsprechen. Unter die Abbildung soll die Quelle (in Form von Autor (Jahr), S. Seitenzahl; z.B. Reger et al. (2007), S.94) und die Abbildungsnummer mit dem Abbildungstitel stehen. Die Abbildungsnummer setzt sich aus zwei Ziffern zusammen: (1) Aus der Kapitelnummer der ersten Gliederungsebene und (2) aus einer laufenden Nummer je Kapitel.

Tab. 3-2: Einzelkriterien zur empirischen Beurteilung der Schätzmodelle (Quelle: Dautzenberg (2005), S.96)

3.6 Erstellung des Deckblatts und der letzten Seite

Auf dem Deckblatt der Arbeit sind verschiedene Informationen auszuweisen. Neben dem angestrebten Abschluss, soll vor allem der Titel prominent ausgewiesen werden. Außerdem sind der Verfasser (inkl. Matrikelnummer) und der betreuende Professor aufzuführen. Abbildung 3-3 gibt ein solches Deckblatt beispielhaft für eine Bachelorarbeit wieder, welches für andere Arbeiten entsprechend anzupassen ist. Sie finden eine Vorlage zur Erstellung Ihres persönlichen Deckblatts im Anhang dieses Leitfadens oder im moodle-Kurs.

26

Page 34: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Allgemeine Hinweise

Abb. 3-3: Beispiel für das Titelblatt einer Abschlussarbeit (Quelle: eigene Darstellung).

Bitte denken Sie bei Abschlussarbeiten daran, eine so genannte Ehrenwörtliche Erklärung auf der letzten Seite einzufügen. Der Text dieser Erklärung, die Sie unterschreiben müssen, lautet typischerweise wie folgt:

„Ich erkläre hiermit ehrenwörtlich, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig und ohne Benutzung anderer als der angegebenen Quellen und Hilfsmittel angefertigt habe. Die auf solchen Quellen und sonstigen Hilfsmittel beruhenden Textpassagen habe ich entsprechend gekennzeichnet. Die Arbeit wurde noch keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegt und auch noch nicht veröffentlicht. Ich bin mir bewusst, dass eine unwahre Erklärung rechtliche Folgen haben wird. Ferner bin ich damit einverstanden, dass die Arbeit mit Hilfe einer Software zur Erkennung von Textähnlichkeiten (Turnitin) einer Überprüfung unterzogen werden kann.

Eine Vorlage zur Erstellung Ihrer ehrenwörtlichen Erklärung finden Sie im Anhang bzw. im moodle-Kurs.

27

Page 35: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Allgemeine Hinweise

3.7 Abgabe der Arbeit

Ist Ihre Arbeit fertig geschrieben, gibt es noch Folgendes zu beachten:

Seminararbeit: Bitte reichen Sie zwei Papierexemplare am Lehrstuhl (Sekretariat) zur Bewertung ein. Bitte schicken Sie zudem ein digitales Exemplar im Format „.doc“ oder „.pdf“ via E-Mail an unser Sekretariat, damit wir Ihre Arbeit in unser digitales Archiv aufnehmen können.

Abschlussarbeit: Die Abgabe der Abschlussarbeit ist in der jeweiligen Prüfungsordnung festgehalten. Die Anzahl der Druckexemplare und eine eventuelle Beigabe CD sind dort angegeben. Lesen Sie unbedingt ihre Prüfungsordnung und fragen Sie ggf. beim Prüfungsamt nach. Die offizielle Abgabe Ihrer Abschlussarbeit muss unbedingt termingerecht erfolgen. Bitte schicken Sie zudem ein digitales Exemplar im Format „.doc“ oder „.pdf“ via E-Mail an unser Sekretariat.

Wir bemühen uns, nach der Abgabe um eine möglichst zügige Korrektur Ihrer Arbeit. Im Fall von Abschlussarbeiten erfahren Sie Ihre Note direkt von der Universitätsverwaltung. Bei Seminararbeiten werden Sie nach der Korrektur umgehend von Ihrem Betreuer benachrichtigt. Sie können Ihren Leistungsnachweis in der Regel etwa eine Woche nach der Benachrichtigung in unserem Sekretariat abholen. Bitte sehen Sie von Nachfragen hinsichtlich der Benotung während der offiziellen Korrekturfrist ab.

3.8 Weiterführende Literatur

Als weiterführende Literatur hinsichtlich formaler und inhaltlicher Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten und die Erstellung von Seminar- und Abschlussarbeiten, möchten wir Ihnen das Studium eines der folgenden Bücher empfehlen. Beachten Sie aber, dass bei Differenzen hinsichtlich Formatierungsvorgaben, etc. grundsätzlich der Leitfaden Vorrang hat. Sie finden die angegebenen Werke in der Bibliothek der Universität Potsdam.

Eco, U. (2010): Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt: Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften, 13. Aufl., Wien: Facultas WUV

Heister, W. & Weßler-Proßberg, D. (2011): Studieren mit Erfolg: wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschaftswissenschaftler, 2. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Kornmeier, M. (2011): Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht: für Bachelor, Master und Dissertation, 4. Aufl., Bern u.a.: Haupt

28

Page 36: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Allgemeine Hinweise

Theisen, M. R. (2011): Wissenschaftliches Arbeiten: Technik - Methodik – Form, 15. Aufl., München: Vahlen

Weber, D. (2010): Die erfolgreiche Abschlussarbeit für Dummies, 1. Aufl., Weinheim: Wiley-VCH

Bolker, J. (1998): Writing your Dissertation in Fifteen Minutes a Day: A Guide to Start-ing, Revising, and Finishing Your Doctoral Thesis, Macmillian Us

3.9 Format von Präsentationen für die Verteidigung der Masterarbeit

Im Rahmen von Seminaren oder als Masterstudierender im Rahmen der Verteidigung Ihrer Masterarbeit (§24(8)), werden Sie Ihre Ergebnisse präsentieren. Im Rahmen des Seminars werden (Zwischen-)Präsentationstermine durch den Seminarleiter vorgegeben. Bei der Verteidigung der Masterarbeit stimmen Sie einen Termin mit Ihrem Betreuer ab. Die Prüfung wird 30 Minuten dauern (bis maximal 60 Minuten). Bitte schicken Sie die Präsentation vor dem Prüfungstermin an Ihren Betreuer.

Eine Formatvorlage für Microsoft Power Point stellt Ihnen Ihr Betreuer auf Anfrage zur Verfügung. Ihnen steht frei diese oder eine eigene zu benutzen. Bei der Verwendung dieser Vorlage sind zunächst einige formale Punkte zu beachten:

Verwendung findet der Schrifttyp Calibri. Die Schriftgröße der Überschriften beträgt 24 (fett formatiert), die des Textes auf den Folien in der Regel 16 (normal formatiert). Die Präsentation erfolgt auf Folien via Beamer. Bitte ergänzen Sie die wesentlichen Informationen auf der Titelseite (Titel Ihrer Präsentation, vortragende Person, Datum etc.).

Der Titel der Präsentation muss zusätzlich noch in die Fußzeile eingetragen werden (hier und im Folgenden: siehe Formatvorlage in PowerPoint). Sofern Sie auf einer Seite Quellennachweise haben bzw. zitieren wollen, so finden Sie auf der Seite 2 der Vorlage unten links eine Beispielquelle. Diese können Sie auch einfach auf neu eingefügte Seiten kopieren. Wie auch bei anderen wissenschaftliche Arbeiten, ist den präsentierten Schaubildsätzen am Schluss ein Literaturverzeichnis beizufügen, in dem alle auf den Schaubildern der Präsentation zitierten Quellen verzeichnet werden.

29

Page 37: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Schlussbetrachtung

4 Schlussbetrachtung

Wir hoffen, dass wir mit unseren Ausführungen Klarheit schaffen konnten, was das Schreiben von Seminar- und Abschlussarbeiten an unserem Lehrstuhl angeht. Jetzt sollten Sie für Ihre wissenschaftliche Arbeit ausreichend gerüstet sein. Falls noch Fragen offen geblieben sind, wenden Sie sich bitte jederzeit an Ihren Betreuer am Lehrstuhl. Weitere aktuelle Informationen finden Sie auch auf der Homepage oder im moodle-Kurs.

Viel Erfolg bei Ihrer Arbeit!

Ihr Lehrstuhl für Innovationsmanagement und Entrepreneurship (IME)

30

Page 38: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Schlussbetrachtung

Anhang und Anhangsverzeichnis

ANHANG 1: FELDER IM SYSTEM GRID (QUELLE: REGER ET AL. (2007), S.94).......................................................................XI

Page 39: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Schlussbetrachtung

Systemhebel: starke Wirkung auf das SystemverhaltenSystemhebel: starke Wirkung auf das Systemverhalten

Proaktive Knoten: signifikant ins System eingebunden Hebelkräfte

Proaktive Knoten: signifikant ins System eingebunden Hebelkräfte

Interaktive Knoten: Extrem starke Vernetzung im Gesamtsystem

Interaktive Knoten: Extrem starke Vernetzung im Gesamtsystem

Reaktive Knoten: Vielfältig beeinflusste Faktoren mit einem aktiven Anteil

Reaktive Knoten: Vielfältig beeinflusste Faktoren mit einem aktiven Anteil

Systemindikatoren:Frühzeitige Meldung von Systemveränderungen

Systemindikatoren:Frühzeitige Meldung von Systemveränderungen

Reaktive Puffer: Geringe Systemwirkung bei mittlerer Passivität

Reaktive Puffer: Geringe Systemwirkung bei mittlerer Passivität

Unabhängige Puffer: Geringe Systemwirkung bei mittlerer Passivität

Unabhängige Puffer: Geringe Systemwirkung bei mittlerer Passivität

Anhang 1: Felder im System Grid (Quelle: Reger et al. (2007), S.94)

XI

Page 40: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Schlussbetrachtung

Bachelorarbeit

zur Erlangung des Grades Bachelor of Science (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehrean der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät

der Universität Potsdam

Innovationsmanagement am Beispiel von Online-Communities – Das Fallbeispiel Photoshop

Vorgelegt beiProf. Dr. Katharina Hölzle

Lehrstuhl für Innovationsmanagement und Entrepreneurship (IME)

Maxim MustermannMatrikelnummer: 11111

Potsdam, 03. März 2012

XII

Page 41: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Anhang und Anhangsverzeichnis

Ehrenwörtliche Erklärung

Ich erkläre hiermit ehrenwörtlich, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig und ohne Benutzung anderer als der angegebenen Quellen und Hilfsmittel angefertigt habe. Die auf solchen Quellen und sonstigen Hilfsmittel beruhenden Textpassagen habe ich entsprechend gekennzeichnet. Die Arbeit wurde noch keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegt und auch noch nicht veröffentlicht. Ich bin mir bewusst, dass eine unwahre Erklärung rechtliche Folgen haben wird.

Ferner bin ich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Arbeit mit Hilfe einer Plagiatserkennungssoftware (Turnitin) einer Überprüfung unterzogen werden kann.

Potsdam, den 25. Mai 2012

XIII

Page 42: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt an deruni-potsdam.de/.../ime/assets/IME_Leitfaden_fuer_Absc…  · Web viewFormale Richtlinien für das Anfertigen von Seminar-

Anhang und Anhangsverzeichnis

Literaturverzeichnis

Beißwenger, A. & Frank, G.P. (2008) Corporate TV – Excellence in Emotion. Marketing Review St. Gallen, 1, S.26-30.

Gläser, M. (2008) Medienmanagement. München, Verlag Franz Vahlen.

Hass, B. (2002) Geschäftsmodelle von Medienunternehmen – Ökonomische Grundlagen und Veränderungen durch neue Informations- und Kommunikationstechnik. Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag.

Mackenroth, F., Schaarschmidt, L., Müller, C., Müller, R., Meyer, C. & Iwanowitsch, D. (2008) PricewaterhouseCoopers: German entertainment and media outlook: 2008-2012: Die Entwicklung des deutschen Unterhaltungs- und Medienmarktes. Frankfurt a. M., Fachverlag Moderne Wirtschaft.

o.V. (2008) Perspektiven des E-Book-Marktes 2008 [Internet]. Unter: <http://www.buchreport.de/analysen_und_dossiers/perspektiven_von_e_books.htm> [Zugegriffen am 14 April 2009].

Trappel, J., Meier, W., Schrape, K. & Wölk, M. (2002) Die gesellschaftlichen Folgen der Medienkonzentration: Zusammenfassung. Unter: <http://www.lfm-nrw.de/downloads/studie-medienkonzentration.pdf> [Zugegriffen 8 Februar 2009].

Werle, M. (2008) Eingeschaltet oder abgemeldet? Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften.

XIV