33
MINT-Tag 2016 16. November 2016 im Bildungs-Centrum der Wirtschaft – BCW in Essen : Einladung des Kompetenzteams Essen zur fünften Fortbildungsfachtagung in Kooperation mit dem zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen an alle Fachlehrerinnen und Fachlehrer der MINT-Fächer (Mathematik Informatik Naturwissenschaft Technik) "Zukunft sichern durch MINT!" Die Fortbildungsfachtagung bietet wieder einmal Impulse und neue Ideen für Lehrerinnen und Lehrer der MINT-Fächer aller Schulstufen und Schulformen nicht allein für Essener Schulen und soll wie in den letzten Jahren über 300 Fachleuten Gelegenheit zu Information und Austausch bieten. Wir widmen uns dem Thema als einem wesentlichen Element des schulischen Bildungsauftrages ebenso vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen durch den Fachkräftemangel. Es ist das Anliegen der Veranstaltung, Unterricht darauf auszurichten, junge Menschen entlang der Bildungskette für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern und gezielt zu fördern sowie durch berufs- bzw. techniknahe Aktivitäten bei allen Schülerinnen und Schülern, wie auch Lehrerinnen und Lehrern, ein verstärktes Interesse für MINT-Themen zu wecken. Daher freuen wir uns besonders auf den Fachvortrag im Plenum von Jürgen Petersen „Brainrunning – Betriebsanleitung für das Gehirn“. Anhand zahlreicher Beispiele illustriert dieser interessante Vortrag die Zusammenhänge zwischen neuronalen Strukturen, Denken und Kognition vor dem Hintergrund der Evolution bei Mensch und Maschine und die Möglichkeiten, den starken interdisziplinären Charakter des präsentierten Forschungsfeldes als Vehikel für einen intuitiven Zugang zu den MINTFächer zu instrumentalisieren. Hierzu werden zahlreiche Projekte und Demos aus dem Bereich der experimentellen Psychologie, der Robotik, des Designs intelligenter Alltagsgegenstände etc., vorgestellt, die in einer Kooperation zwischen Schule und Universität durchgeführt werden.

Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

  • Upload
    dangnhu

  • View
    224

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

MINT -Tag 2016

16. November 2016

im Bildungs-Centrum der Wirtschaft – BCW in Essen :

Einladung des Kompetenzteams Essen zur fünften Fortbildungsfachtagung in Kooperation mit dem

zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen an alle Fachlehrerinnen und Fachlehrer der MINT-Fächer (Mathematik Informatik Naturwissenschaft Technik)

"Zukunft sichern durch MINT!"

Die Fortbildungsfachtagung bietet wieder einmal Impulse und neue Ideen für Lehrerinnen

und Lehrer der MINT-Fächer aller Schulstufen und Schulformen nicht allein für Essener

Schulen und soll wie in den letzten Jahren über 300 Fachleuten Gelegenheit zu Information

und Austausch bieten. Wir widmen uns dem Thema als einem wesentlichen Element des

schulischen Bildungsauftrages ebenso vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen und

wirtschaftlichen Herausforderungen durch den Fachkräftemangel.

Es ist das Anliegen der Veranstaltung, Unterricht darauf auszurichten, junge Menschen

entlang der Bildungskette für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern und gezielt zu

fördern sowie durch berufs- bzw. techniknahe Aktivitäten bei allen Schülerinnen und

Schülern, wie auch Lehrerinnen und Lehrern, ein verstärktes Interesse für MINT-Themen zu

wecken. Daher freuen wir uns besonders auf den Fachvortrag im Plenum von Jürgen

Petersen „Brainrunning – Betriebsanleitung für das Gehirn“.

Anhand zahlreicher Beispiele illustriert dieser interessante Vortrag die Zusammenhänge

zwischen neuronalen Strukturen, Denken und Kognition vor dem Hintergrund der Evolution

bei Mensch und Maschine und die Möglichkeiten, den starken interdisziplinären Charakter

des präsentierten Forschungsfeldes als Vehikel für einen intuitiven Zugang zu den

MINTFächer

zu instrumentalisieren. Hierzu werden zahlreiche Projekte und Demos aus dem

Bereich der experimentellen Psychologie, der Robotik, des Designs intelligenter

Alltagsgegenstände etc., vorgestellt, die in einer Kooperation zwischen Schule und

Universität durchgeführt werden.

Page 2: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

Als zentrale Veranstaltungselemente werden wir folgende Bereiche anbieten:

Stehcafé und Catering

Im Foyer, auf den Wandelgängen und im kleinen Saal finden Sie Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen, Moderatorinnen und Moderatoren. Um den Service kümmert sich ein Caterer. Für 7 Euro können Sie bei der Anmeldung folgendes Mittagessen buchen: Möhrengemüse mit Fleischwurst oder vegetarische Gemüsemaultaschen mit Gorgonzolasauce inklusive Kaffee und Wasser für den Tag. Des Weiteren lässt sich ggf. auch etwas in der hauseigenen Cafeteria erstehen.

Fachvorträge

Mit einem spannenden, humorvollen und unterhaltsamen Fachvortrag von Jürgen Petersen zum Thema Gedächtnistraining wollen wir Impulse zum Mit- und Weiterdenken geben und den fachlichen Austausch anregen.

Workshops

Mit zahlreichen Workshops bieten wir eine breite Palette an wichtigen Themen- und Arbeitsschwer-punkten an. Hier wird es konkret! Es geht zum Beispiel um die Unterrichtsgestaltung, Methoden-fragen oder Experimentelles.

Ablauf

ab 8:30 Einlass, Stehkaffee

9:00-9:15 Begrüßung

Brigitte Klöckner-Hartstock, Leitung Kompetenzteam Essen/Schulamtsdirektorin im Schulamt für die Stadt Essen

Prof. Dr. Stefan Heinemann Repräsentant des Trägers BildungsCentrum der Wirtschaft zdi-Zentrum MINT-Netzwerk-Essen

9:15-10:15 Fachvortrag „Brainrunning – Betriebsanleitung für das Gehirn“ Jürgen Petersen

10:30-12:45 Workshops Teil 1

12:45 -13:45 Mittagspause

13:45 -16:00 Workshops Teil 2

Anmeldung unter:

www.kt.e.nrw.de > „Termine“ > 16.11.2016 > „Zukunft sichern durch MINT!“

Mit freundlichen Grüßen

gez. SAD Brigitte Klöckner-Hartstock

Page 3: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

"Zukunft sichern durch MINT!" Fortbildungsfachtagung für alle Fachlehrer/innen der M I NT- Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) am 16. November 2016

Kurs/Raum Thema (vormittags) Moderation Zielgruppe

M01 Mathe digital - Einsatzszenarien tablets im Mathematikunterricht PS Stefanie Maurer – Moodletreff der BZR Düsseldorf / Dionysiusschule Essen

PS

M03 Den Raum sichtbar machen - Konstruktion 3D-Koordinatensystemen Mathe. Klaus Trimborn - Heinrich von Kleist Gymnasium Bochum

SII

T01 Tresor - ein Beispiel für ein Projekt aus dem Wahlpflichtbereich AL/Tec Reiner Urbanitz - KT Essen SI

N07 "Ganz schön abgehoben" - Das Abenteuer der Luftfahrt für junge Piloten Thomas Hartmann, Petra Eickhoff - KT Essen PS

T04 Analoge Elektronik aus dem Baukasten?! Thomas Lipkowski, Klaus Mertens - KT Essen SI (Technik)

N01a Einführung Nutzung iPads im NW Unterricht (Bio) Teil 1 Mirja Cronin - KT Essen alle

T02a Mikrocontroller im Technik-Unterricht (Arduino, ATTiny85/84) - Teil 1 Harald Haase - KT Essen SI

N03 Photometrische Untersuchung von Farbstoffen Carsten Lohmann, Christine Mielchen-Wokök SII (Chemie)

M02 Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht Inklusion Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen PS+SI

N04 Sprachförderlicher inklusiver Unterricht Ulrike Borchert, Ulrike Esser - KT Essen alle

N05 Strömungsverhalten technischer Objekte im Windkanal Günter Schenke - MINT-Treff Düsseldorf SI

N06 Brücken verbinden Heike Schwede, Melanie Pausch - KT Essen PS

M05 Raumgeometrie - Pentominos und Pantakuben Dipl Ing. Wilfried Ricken - Duisburg SI

M06 individuelle Förderung durch die Einbindung der Lernwerkstatt in den Regelunterricht

Christof Schraven - KT Wesel PS+SI

M08 Darstellung einer Förderstunde für Kinder mit Rechenschwierigkeiten in der Grundschule

Julia Klinge, Alexandra Volmer – KT Essen PS

N08 Teilchenphysik im Unterricht - Standardmodell und Wechselwirkungen Christian Burisch - KT Essen SII

N09 Planung sprachsensibler Unterrichtsstunden für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche in der SI/II in den naturwissenschaftlichen Fächern

Sonja Rönchen, Sandra Weste - KT Essen SI/SII

N10 Energiethemen spannend erforschen (EnergieAgentur NRW) Fritzi Kersting-Prüßner PS

N12 Arbeit mit NW-Texten in der Primarstufe (Seiteneinsteiger) Ulla Ledermann, Heidrun Schumacher (Burchartz) - KT Wesel

PS

M09 Hilfsmittelfreie Aufgaben Stefan Schraven, Carsten Finn – KT Wesel SII

N11 Google Earth & Co – Das Geo-Informationssystem (GIS) im NW Gero Birkenfeld – KT Wesel alle

N13 Brainrunning – Betriebsanleitung für das Gehirn Jürgen Petersen alle

Page 4: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

"Zukunft sichern durch MINT!" Fortbildungsfachtagung für alle Fachlehrer/innen der M I NT- Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) am 16. November 2016

Kurs/Raum Thema (nachmittags) Moderation Zielgruppe

T05 3D-Druck und mehr Prof. Dr. Michael Schäfer & Team SI/SII

M04 Mit PIKAS durch den Mathematikunterricht Claudia Kröger, Silke Sondermann – KT Essen PS

M07 Dokumentation von Schülerlösungen im GTR-Zeitalter Michael Rüsing SI/SII

N01b Lernen mitVideos - Nutzung von iPads/Tablets in NW - Teil 2 Mirja Cronin - KT Essen NW

N02 Sprachförderung ganz praktisch Melanie Graf – KT Essen PS

T02b Mikrocontroller im Technik-Unterricht (Arduino, ATTiny85/84) - Teil 2 Harald Haase – KT Essen SI

T03 Digitalelektronik synthetisch oder/und analytisch Thomas Lipkowski, Klaus Mertens - KT Essen SI (Technik)

N03 Photometrische Untersuchung von Farbstoffen Carsten Lohmann, Christine Mielchen-Wokök - KT Essen

SII (Chemie)

M02 Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen

Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

PS+SI

N04 Sprachförderlicher inklusiver Unterricht Ulrike Borchert, Ulrike Esser - KT Essen alle

N05 Strömungsverhalten technischer Objekte im Windkanal Günter Schenke - MINT-Treff Düsseldorf SI

N06 Brücken verbinden Heike Schwede, Melanie Pausch - KT Essen PS

M05 Raumgeometrie - Pentominos und Pantakuben Dipl Ing. Wilfried Ricken - Duisburg SI

M06 individuelle Förderung durch die Einbindung der Lernwerkstatt in den Regelunterricht

Christof Schraven - KT Wesel PS

M08 Förderstunde für Kinder mit Rechenschwierigkeiten in der Primarstufe Julia Klinge, Alexandra Volmer – KT Essen PS

N08 Teilchenphysik im Unterricht - Standardmodell und Wechselwirkungen Christian Burisch - KT Essen SII

N09 Planung sprachsensibler Unterrichtsstunden für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche in der SI/II in den naturwissenschaftlichen Fächern

Sonja Rönchen, Sandra Weste - KT Essen SI/SII

N12 Arbeit mit NW-Texten in der Primarstufe (Seiteneinsteiger) Ulla Ledermann, Heidrun Schumacher (Burchartz) - KT Wesel

PS

M09 Hilfsmittelfreie Aufgaben Stefan Schraven, Carsten Finn – KT Wesel SII

N11 Google Earth & Co – Das Geo-Informationssystem (GIS) im NW Gero Birkenfeld – KT Wesel alle

N13 Brainrunning – Betriebsanleitung für das Gehirn Jürgen Petersen alle

Page 5: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

"Zukunft sichern durch MINT!" MINT-Tag 2016

16. November 2016

M01 Mathe digital –

Einsatzszenarien mit Tablets im Matheunterricht der Grundschule

Ziele

Inhalte

Methoden

Kompetenzen

Wie können Tablets den Mathematikunterricht kompetenzfördernd

bereichern und erweitern? Welche Einsatzszenarien sind möglich?

Welche Apps sind notwendig, um auch prozessbezogene

Kompetenzen in den Fokus zu nehmen?

Eine Vielzahl von Ideen wird in diesem Workshop thematisiert und

praktisch erprobt. Produktorientierte Apps und Lernapps können

aktiv ausprobiert werden. Auch die Einbindung der Lernplattform

Moodle wird thematisiert.

Zielgruppe Grundschule

Moderation Stefanie Maurer - Moodletreff der BZR Düsseldorf / Dionysiusschule Essen

Page 6: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

"Zukunft sichern durch MINT!" MINT-Tag 2016

16. November 2016

M03 Den Raum sichtbar machen - Konstruktion und Fertigung von 3D-Koordinatensystemen im

Mathematikunterricht

Ziele

Inhalte

Methoden

Kompetenzen

Technik trifft Mathe! "Den Raum sichtbar machen" - unter diesem Motto können Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Mathematik-Kursen ihr eigenes dreidimensionales Koordinatensystem konstruieren. Diese werden mit Hilfe externen Partner gefertigt, um die im Lehrplan anstehende Vektorrechnung anschaulich zu machen. Die Konstruktion kann z.B. mit Autocad Inventor, einer Profi CAD-Software, erfolgen. Diese Konstruktionen werden mit einem Lasercutter aus Pappe bzw. mit einer Fräse aus Plexiglas gefertigt und stehen dann für den weiteren Unterricht zur zur Veranschaulichung der Vektorrechnung zur Verfügung. Die Herstellung kann in der Regel nicht in der eignene Schule erfolgen. Hier bieten aber die Koordinatorinnen und Koordinatoren der regionalen zdi-Netzwerke Möglichkeiten der Kooperation mit externen Partnern aus Hochschulen und Unternehmen. Ggf. kann sogar die Konstruktionsphase mit Unterstützung durch externe Partner im eigenen Unterricht erfolgen. In diesem Workshop werden anhand von „LabCards“ zum Selbstlernen Möglichkeiten vorgestellt, wie in ca. 2 Doppelstunden entsprechende Konstruktionen mit Inventor erstellt werden können. Für jeden Teilnehmer/jede Teilnehmerin steht ein Laptop zur Verfügung Nach den bisherigen positiven Erfahrungen trägt auch diese technisch orientierte Unterrichtsphase zu einem vertieften Verständnis räumlicher Strukturen bei und eignet sich sehr gut zur Einführung in das Thema. Bezug zum KLP Mathematik Inhaltsfeld Analytische Geometrie und Lineare Algebra EF: Inhaltliche Schwerpunkte Koordinatisierungen des Raumes Vektoren und Vektoroperationen Q-Phase: Beispielhafte Kompetenzerwartung: Untersuchen Lagebeziehungen zwischen zwei Geraden und zwischen Geraden und Ebenen

Zielgruppe Mathematiklehrkräfte gymnasiale Oberstufe

Teilnehmerzahl max. 20

Moderation Klaus Trimborn (Landeskoordinator des MSW für die zdi-Netzwerke in NRW)

Page 7: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

"Zukunft sichern durch MINT!" MINT-Tag 2016

16. November 2016

T01 „Tresor – ein Beispiel für ein Projekt aus dem Wahlpflichtbereich Arbeitslehre/Technik für die Jahrgangsstufen 8 bis 10“

Ziele

Inhalte

Methoden

Kompetenzen

Ziel: Erarbeitung und Vorstellung eines Beispiels für die

praktische Konkretisierung eines Teilbereiches des kompetenzorientierten Lehrplans für das Unterrichtsfach Arbeitslehre/Technik (Wahlpflicht) an Gesamtschulen für die

Jahrgangsstufen 8 bis 10.

Inhalte: Es sollen verschiedene Möglichkeiten erörtert und

konzipiert werden, eine elektromechanische Verriegelung für einen kleinen Modell-Tresor aus Holz zu realisieren. Grundkenntnisse in der Elektrotechnik sind hierbei nicht

unbedingt erforderlich, wären aber hilfreich bei der Planung und Konzeption der Aufgabe in den einzelnen Teams.

Methoden: In mehreren Teams sollen verschiedene Varianten einer elektromechanischen Verriegelung hinsichtlich ihrer

praktischen Realisierungsmöglichkeit im AL-Unterricht in den Jahrgangsstufen 8 bis 10 der Gesamtschule erarbeitet und vorgestellt werden. Eine konkrete Realisierung der Vorschläge

ist aufgrund der nur begrenzt vorhandenen fertigungstechnischen Möglichkeiten in den

Veranstaltungsräumen nicht vorgesehen. Hierzu kann im Anschluss an den MINT-Tag ein gesonderter Workshop zum Beispiel in den Fachräumen und in der Werkstatt der

Gesamtschule Osterfeld in Oberhausen angeboten werden.

Zielgruppe Fachlehrerinnen bzw. Fachlehrer Arbeitslehre/Technik,

am Fach AL/Technik interessierte Lehrerinnen bzw. Lehrer

Moderation Reiner Urbanitz, KT Essen

Page 8: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

"Zukunft sichern durch MINT!" MINT-Tag 2016

16. November 2016

N07 „Ganz schön abgehoben“

Das Abenteuer Luftfahrt für junge (und jung

gebliebene!) Piloten Ziele

Inhalte

Methoden

Kompetenzen

Geschichte der Luftfahrt / Historischer Rückblick

Grundlagen der Flugtechnik

Physikalische Größen und Voraussetzungen

Bau einfacher oder skurriler Flugobjekte

Flugversuche

Mögliche Unterrichtsmodelle

Zielgruppe Grundschule

Moderation Thomas Hartmann, Petra Eickhoff

Page 9: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

"Zukunft sichern durch MINT!" MINT-Tag 2016

16. November 2016

T04 Analoge Elektronik aus dem Baukasten?!

Ziele

Inhalte

Methoden

Kompetenzen

Das Gesicht der Elektronik hat sich gewandelt. Beherrschte bis in die Neunziger hinein die analoge Elektronik das Feld,

so hat die Digitaltechnik sich in der Zwischenzeit sehr viele Anwendungsgebiete erobert.

Mag der prozentuale Anteil analoger Elektronik in elektronischen Geräten auch gesunken sein, wesentliche

Anwendungsbereiche haben weiterhin Bestand. Die Anforderungen an die Analogtechnik sind dabei

gestiegen: Analoge Sensoren nehmen Signale auf und

geben sie an eine digitale Auswertung weiter. Diese Auswertung gelangt wiederum zu analogen Aktoren mit

Einsatz ultraschneller, verlustarmer und präziser Analogtechnik im Output. Ebenso von großer Bedeutung

ist die Analogtechnik in der Energieelektronik.

Beschäftigt man sich in der Schule praktisch mit der

Analogelektronik, so kommt man auch heute an der Verschaltung diskreter Bauteile nicht vorbei. Sichere

Kontakte sind dabei von höchster Bedeutung, ob mechanisch oder gelötet. Experimentiersysteme bieten

den roten Faden durch die Grundlagen. Ein wichtiges Werkzeug im Entwurfsprozess ist heutzutage zudem ein

Analogsimulator. Der Workshop bietet vor Ort sowie online per Moodleplattform ein praxis- und

kompetenzorientiertes Forum für den Austausch.

Zielgruppe FL Technik SI

Moderation Thomas Lipkowski, Klaus Mertens, GE Bockmühle

Page 10: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

"Zukunft sichern durch MINT!" MINT-Tag 2016

16. November 2016

N01a Einführung in die Nutzung von IPads im Naturwissenschaftlichen Unterricht (Schwerpunkt Biologie)

Ziele

Inhalte

Methoden

Kompetenzen

Mobile Endgeräte ermöglichen eine weitgehende Individualisierung des Unterrichts und sind daher gerade auch

in stark heterogenen Lerngruppen eine wichtige Ergänzung. Sie sind schnell einsatzbereit und einfach zu bedienen.

Der Schwerpunkt des Workshops ist die konkrete Arbeit mit den mobilen Geräten im Unterricht. Wir nutzen dafür die iPads unserer Schule, vieles ist auf andere Geräte übertragbar, die

auf Android oder Windows basieren.

In einer kurzen Einführung zeigen wir Anwendungsbeispiele aus der Biologie, Sekundarstufe 1.

Die Schwerpunkte des Workshops sind:

Die Arbeit mit den Apps;

Tipps und Hinweise zum konkreten Einsatz;

Verteilen, Einsammeln, Austauschen von Dateien (Aufgaben,

Medien, Referate, …);

Möglichkeiten und Grenzen des geführten Zugriffs;

Arbeit ohne Wlan;

Bitte Kopfhörer (3,5mm Stecker) mitbringen

Zielgruppe Lehrerinnen und Lehrer die IPads im Unterricht nutzen möchten oder einen Einblick in verschiedene

Nutzungsmöglichkeiten bekommen möchten.

Moderation Mirja Cronin, KT Essen

Page 11: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

"Zukunft sichern durch MINT!" MINT-Tag 2016

16. November 2016

T02a Mikrocontroller im Technik-Unterricht (Arduino, ATTiny85 / 84) Teil 1

Ziele

Inhalte

Methoden

Kompetenzen

Vermittlung von Grundlagen

1. Installation und Einrichtung der

Programmierumgebung 2. Nutzung und Abänderung von

Beispielprogrammen. 3. Demo Programmierung von Attiny85 / Attiny84

mittels Arduino 4. Aufbau einiger Schaltungen mittels Steckbrett

5. Vorstellung von möglichen Unterrichtsgegenständen für die SekI

6 Vorstellung von Hilfen im Internet

Es wäre wünschenswert, wenn die Teilnehmer eigene Laptops mitbringen würden.

Die Teilnehmner sollten in der Lage sein, auf sich

gestellt Beispielprojekte nachzubauen und für den eigenen Unterricht zu nutzen.

Zielgruppe Technik-Lehrer SekI

Moderation Haase, Harald KT-Essen

Page 12: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

"Zukunft sichern durch MINT!" MINT-Tag 2016

16. November 2016

N03 Photometrische Untersuchung von Farbstoffen Ziele

Inhalte

Methoden

Kompetenzen

Ziele: Einsatz eines Photometers zur Ermittlung von

Absorptionsspektren und der Konzentration von Farbstoffen

Inhalte:

- Ermittlung von Absorptionsspektren

- Untersuchung von Struktur-Eigenschaftsbeziehungen durch Analyse des

Absorptionsverhaltens von Farbstoffen bei verschiedenen Reaktionen

- Konzentrationsbestimmung von Farbstoffen an umweltrelevanten Beispielen

Methoden:

Photometrische Untersuchungen

Kompetenzen:

Inhaltsfeld 4: Organische Produkte – Werkstoffe und Farbstoffe*

Erkenntnisgewinnung:

werten Absorptionsspektren photometrischer

Messungen aus und interpretieren die Ergebnisse (E5)

berechnen aus Messwerten zur Extinktion mithilfe

des Lambert-Beer-Gesetzes die Konzentration von Farbstoffen in Lösungen (E5)

Bewertung: gewichten Analyseergebnisse (u.a.

photometrische Messung) vor dem Hintergrund umweltrelevanter Fragestellungen (B1, B2)

Zielgruppe Chemielehrerinnen und –lehrer der Sekundarstufe II

Moderation Carsten Lomann, Christine Mielchen-Woköck

Page 13: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

"Zukunft sichern durch MINT!" MINT-Tag 2016

16. November 2016

M02 Der Soma Würfel- kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Lerngruppen

Ziele

Inhalte

Methoden

Kompetenzen

Am Beispiel des Unterrichtsformates Soma-Würfel, soll veranschaulicht werden, wie

kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Lerngruppen durchgeführt werden kann.

Hierzu wir die „Expertenarbeit“, als eine Methode des

inklusiven Unterrichts, genauer betrachtet.

Zielgruppe GS, FÖ, SEK 1

Moderation Maria Pelzer-Georg KT Essen, Ann-Kristin Pelz KT Essen

Page 14: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

"Zukunft sichern durch MINT!" MINT-Tag 2016

16. November 2016

N04 Sprachförderlicher inklusiver Unterricht

Ziele

Inhalte

Methoden

Kompetenzen

Zusammenhänge zwischen Schriftsprachkompetenz und Lernerfolg

erkennen

Verständnis von sprachlichen Beeinträchtigungen gewinnen

Mögliche Interventionen bei Sprachstörungen

und schlechten Deutschkenntnissen kennenlernen

Praktische Übungen in folgenden Bereichen:

o Anpassung von Lesetexten aus dem Fachunterricht an den sprachlichen

Entwicklungsstand der Schüler

o Bewusste Formulierung von Arbeitsanweisungen

Zielgruppe Lehrer/Lehrerinnen aller Schulformen und Fächer

Moderation R. Borchert und U.L. Esser, KT Essen

Page 15: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

"Zukunft sichern durch MINT!" MINT-Tag 2016

16. November 2016

N05 Strömungsverhalten technischer Objekte im Windkanal

Ziele

Inhalte

Methoden

Kompetenzen

Entwicklung, Herstellung, Erprobung und Optimierung eines Windkanals zum Beobachten des Strömungsverhaltens technischer Objekte / Modelle Im Workshop werden nicht die physikalischen und

mathematischen Grundlagen sondern die Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, praktische Erprobung sowie

Optimierung individueller Modelle im Vordergrund stehen. Die Grundlagen werden somit praktisch

erfahrbar. Die Realisierung erfolgt mit dem FiloCUT/CAM-System.

Brainstorming

Vorbildanalyse

Ausführungsalternativen

Arbeitsmaterial

Zielgruppe SI

Moderation Günter Schenke - MINT-Treff Düsseldorf

Page 16: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

"Zukunft sichern durch MINT!" MINT-Tag 2016

16. November 2016

N06 Brücken verbinden!

Lehrplan SU: Wie soll ich das nur alles abdecken? – Brückenbau mehrperspektivisch aufbereitet

Ziele

Inhalte

Methoden

Kompetenzen

Wie kann ich effektiv verschiedene Bereiche und Schwerpunkte des Lehrplans Sachunterricht, im

Rahmen einer Unterrichtsreihe, abdecken? Ziel der Veranstaltung ist die Erarbeitung und Vorstellung

von vielfältigen Lernaufgaben sowie sachunterrichtlichen Methoden – z.B. Konstruieren,

Experimentieren, Lernen lernen - zum Thema „Brücken und was sie stabil macht“.

Zielgruppe Primarstufe – gerne auch ohne sachunterrichtliche Vorkenntnisse

Moderation Heike Schwede und Melanie Pausch, KT Essen

Page 17: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

"Zukunft sichern durch MINT!" MINT-Tag 2016

16. November 2016

M05

Raumgeometrie

Pentominos und

Pentakuben in Mathe

Ziele

Inhalte

Methoden

Kompetenzen

Schulung / Stärkung des räumlichen Denkens

Die bekannten, aus fünf Würfeln zusammengesetzten 12

Pentominos können durch 3D-Anordnung der fünf Würfel zu

den 29 Pentakuben ergänzt werden.

In fast allen faktorenanalytischen Intelligenzmodellen wird

Raumvostellung als separater Faktor ausgewiesen. Die

Steigerung des räumlichen Vorstellungsvermögens ist in den

Klassen 5 – 8 am größten ( Birgit Brandl, Augsburg ).

Fähigkeiten in Kopfgeometrie erleichtern auch das Lösen von

Aufgaben der Algebra.

Es wird mit Pentakuben in Holz sowie 30 Einzelwürfeln

gearbeitet, Arbeitsblätter und ein Lehrerhandbuch stehen zur

Verfügung.

Beispiel : Der fehlende Stein wird gesucht

Die Schüler werden in die Lage versetzt:

- Pentakuben zu beschreiben und zu unterscheiden

- Rotationen, Klappungen, Symmetrien zu erkennen

- räumliche Spiegelbilder zu verstehen

- Körper aus drei Pentakuben zu bauen

- Drei fehlende Steine zu finden

Weitere Infos auf pentacubes.de/mint.html

Zielgruppe Klassen 5 - 8

Moderation Dipl. Ing. Wilfried Ricken - Duisburg

Page 18: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

"Zukunft sichern durch MINT!" MINT-Tag 2016

16. November 2016

M06 Individuelle Förderung durch die Einbindung der Lernsoftware „Lernwerkstatt 9“ in den Regelunterricht.

Ziele

Inhalte

Methoden

Kompetenzen

Ziel: Einblick in den Aufbau eines jahrgangs- und fächerübergreifendes Förderkonzept, das auf der

Nutzung der Lernsoftware Lernwerkstatt 9 (Medienwerkstatt Mühlacker) basiert

Inhalt: Seit mittlerweile 4 Jahren arbeitet die GGS Am Weyer in Dinslaken erfolgreich an einem individuellen

PC-Förderkonzept.

Jeder Schüler der Jahrgänge 1-4 hat seinen eigenen

Förderplan, den er am PC abarbeitet. Diese Förderpläne hat die Schule in 3 Differenzierungsstufen erarbeitet.

Dieses Konzept könnte problemlos von anderen Schulen übernommen werden. Vor allem beim Übergang von

Grundschule zur weiterführenden Schulen könnte es dazu genutzt werden, die unterschiedlichen

Lernvoraussetzungen der Kinder zu analysieren und mit

individuellen Förderplänen Unterschiede (vor allem in den Fächern Deutsch und Mathe) in der

Lernausgangslage aufzuarbeiten.

Methoden:

Variante A:

Sollte an mehreren Rechnern die Lernsoftware „Lernwerkstatt 9“ vorhanden sein, könnten die TN in

Gruppen individuelle Förderpläne entwickeln. Variante B:

Vorstellung des Konzeptes und des Arbeitsmaterials über einen Vortrag;

Beschreibung der Lernausgangslage von

Beispielkindern in einer Arbeitsgruppe; Gemeinsame Entwicklung eines PC- Förderplans für das

Beispielkind

Zielgruppe Lehrer der Primarstufe und der SEK I (besonders

geeignet für Kl.5/6)

Moderation Christof Schraven, KT-Wesel [email protected]

Page 19: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

"Zukunft sichern durch MINT!" MINT-Tag 2016

16. November 2016

M08 Darstellung einer Förderstunde für Kinder mit Rechenschwierigkeiten in der Grundschule

Ziele

Inhalte

Methoden

Kompetenzen

Die Ursachen einer erworbenen Rechenschwäche liegen hauptsächlich in einer defizitären Ausbildung

der sogenannten Teilleistungsstörungen. Diese liegen häufig vor, wenn das Lösen bestimmter

Aufgaben nur mit großen Problemen bzw. überhaupt nicht möglich ist, da die hierfür erforderlichen

Fähigkeiten und Voraussetzungen nicht zur Verfügung stehen. Hierzu gehören beispielsweise das

Gleichgewicht, Raum-Lage-Bewusstsein oder die Hand-Auge-Koordination.

Das Ziel ist es, den Teilnehmern praxis- sowie

handlungorientiert den sinnvollen Aufbau einer Fördereinheit für Kinder mit ausgeprägten

Rechenschwierigkeiten exemplarisch aufzuzeigen.

Nach einem kurzen Vortrag über die Bedeutung der basalen Kompetenzen für das mathematische

Lernen, haben die Teilnehmer die Möglicheit, an verschiedenen Stationen, Fördermöglichkeiten aktiv

kennen zu lernen, die sie sofort einsetzen können.

Darüber hinaus bekommen die Teilnehmer Spiel- und Materialanregungen vorgestellt.

Zielgruppe Grundschullehrer

Moderation Julia Klinge, Alexandra Volmer

Page 20: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

"Zukunft sichern durch MINT!" MINT-Tag 2016

16. November 2016

N08

Teilchenphysik im Unterricht - Standardmodell und Wechselwirkungen

Ziele

Inhalte

Methoden

Kompetenzen

Im Rahmen dieser Fortbildung werden die fachlichen Grundlagen des Standardmodells und der

Teilchenwechselwirkungen vermittelt, wie sie der neue Kernlehrplan der Oberstufe vorsieht. Ferner werden sowohl eine entsprechende Reihenplanung als auch direkt

im Unterricht einsetzbares Arbeitsmaterial in einer Workshop-Phase präsentiert und bearbeitet.

Inhalte:

LK(GK)-Reihe Teilchenphysik

Rückblick Antimaterie

Struktur der Materie

Nukleonen, Elektronenstreuung, Nukleonenmasse

Standardmodell und Teilchenklassen

Wechselwirkungen und Grundkräfte

Ladungen

Feynman-Diagramme

Reichweite

Higgs-Feld und Higgs-Boson

Kosmologie

Feynman-Diagramme mit JaxoDraw

Literaturempfehlungen und Quellen

Arbeitsmaterial

Zielgruppe Physiklehrkräfte SII

Moderation Dr. Christian Burisch, KT Essen

Page 21: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

"Zukunft sichern durch MINT!" MINT-Tag 2016

16. November 2016

N09 Planung sprachsensibler Unterrichtsstunden für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche in der SEK I/II in den Naturwissenschaftlichen Fächern, Sprachbildung in den Naturwissenschaften

Ziele

Inhalte

Methoden

Kompetenzen

Die steigende Zahl neu zugewanderter Schülerinnen und

Schüler stellt viele Lehrkräfte an den Schulen aktuell vor Herausforderungen.

Im Besonderen erschweren mangelnde deutsche Sprachkenntnisse die Eingliederung der Neuankömmlinge in

den Unterrichtsalltag. Um Sie bei dieser Aufgabe auch im Bereich MINT zu

unterstützen, bieten wir Ihnen einen Workshop zur Planung sprachsensibler Stunden besonders in den

Naturwissenschaften an.

Ziel des Workshops soll sein, Sie für sprachbildende

Unterrichtsarrangements auch im naturwissenschaftlichen Bereich zu sensibilisieren. In diesem Kontext möchten wir

konkrete Beispiele aus der Praxis vorstellen, Ihnen alltagstaugliche Tipps und Hilfen zur Vorbereitung und

Umsetzung sprachsensibler Unterrichtsstunden an die Hand geben sowie Raum für eigenes Ausprobieren und den

Austausch von Materialien (Materialpool) bieten.

Zielgruppe LehrerInnen SEK I und II

Moderation Sonja Rönchen und Sandra Weste, KT Essen

Page 22: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

"Zukunft sichern durch MINT!" MINT-Tag 2016

16. November 2016

N10 Die EnergieWerkstatt der EnergieAgentur NRW – Energiethemen spannend erforschen (nur vormittags)

Ziele

Inhalte

Methoden

Kompetenzen

Das praxisorientierte Wokrshop gibt einen Einblick in das Tagesseminar EnergieWerkstatt der EnergieAgentur NRW (http://www.energieagentur.nrw/klimaschutz/schulen/die-energiewerkstatt-praxisseminar-fuer-lehrerinnen-an-grundschulen) . Die TeilnehmerInnen erfahren, wie mit spannenden Methoden des forschenden, entdeckenden und kooperativen Lernens das Themenfeld „Energie, Energieformen, Klimawandel, erneuerbare Energien und Umgang mit Energie“ in den Unterricht integriert werden kann. In einer kurzen Einführung werden Sach- und Hintergrundinformationen zu den Themenfeldern mit einem direkten Bezug zum Schulalltag gegeben. Die umfangreiche Praxisphase bietet eine breite Methodenvielfalt. Zitronenbatterien, tanzende Reiskörner, Gabelglocke, Fingersonnenheizung, Energiedetektive und zum Beispiel eine Ausstellung zur Sonnenenergie in der Nahrungskette ermöglichen die Themen mit Spaß zu entdecken. Die TeilnehmerInnen probieren die Experimente sowie Aktionen für drinnen und draußen selbst aus. Dabei wird jeweils der Bezug zur Lebenswelt der SchülerInnen, den Schulalltag und den Anforderungen des Lehrplans für den Sachunterricht hergestellt. Alle Aktionen sind ohne große Vorbereitung und mit einfachen, kostengünstigen und leicht zu beschaffenden Materialien durchführbar.

Zielgruppe GrundschuhlehrerInnen und OGS Kräfte

Moderation Fritzi Kersting-Prüßner im Auftrag der EnergieAgentur NRW

Page 23: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

"Zukunft sichern durch MINT!" MINT-Tag 2016

16. November 2016

N12 Lerngelegenheiten für neuzugewanderte Schüler_innen im Rahmen des Regelunterrichts – Arbeit mit (naturwissenschaftlichen) Texten in der Primarstufe

Ziele

Inhalte

Methoden

Kompetenzen

Vermittlung von Methoden und Strategien der sprachsensiblen Unterrichtsarbeit zur Einbindung

zugewanderter Schüler/innen in den Regelunterricht

Erprobung von Methoden und Strategien zur Textarbeit im Sachunterricht am Beispiel „Wetter“

Metastrategien zur sprachsensiblen Unterrichtsplanung mit dem Fokus „Textarbeit“

Stufen des Spracherwerbsprozesses nach Grießhaber als

Ausgangspunkt (niveau-)differenzierten Arbeitens

Aufbereitung von Textmaterialien

Macro-Scaffolding: Lesephasen im Unterrichtskontext

Lesestrategien

Micro-Scaffolding: (niveau-)differenzierte

Unterstützungsmöglichkeiten

Zugewanderte und Regelschüler gemeinsam unterrichten

Planung sprachbildenden Fachunterrichts

Didaktische Aufbereitung von Lesetexten im sprachbildenden Unterrichtskontext Reflexion: Korrelation

von Sprache und Fachinhalt als Säule des Lernens

Zielgruppe Lehrer/innen der Primarstufe und Interessierte

Moderation Ulla Ledermann, Heidrun Schumacher

KT Wesel

Page 24: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

"Zukunft sichern durch MINT!" MINT-Tag 2016

16. November 2016

M09

Hilfsmittelfreie Aufgaben

Ziele

Inhalte

Methoden

Kompetenzen

Die neuen Kernlehrpläne und schulinternen Lehrpläne befinden sich

im „ersten Durchlauf“. Die ersten zentralen Klausuren nach den

neuen Vorgaben sind bereits geschrieben und der Termin zum

Zentralabitur 2017 rückt näher.

Ein Themenkomplex, der sich nicht nur auf Prüfungen, sondern auch

auf die tägliche unterrichtliche Arbeit bezieht, ist die Konstruktion und

der Einsatz von Aufgaben, die hilfsmittelfrei gelöst werden sollen.

In der Fortbildungsveranstaltung sollen inhaltliche Vorgaben hierzu

transparent gemacht werden. Ein erster Schwerpunkt ist die

Erarbeitung einer Übersicht der hilfsmittelfreien Themen und Inhalte.

Ein weiterer wesentlicher Schwerpunkt ist die Arbeit und die

Umsetzung der Vorgaben im täglichen Mathematikunterricht.

Des Weiteren wird die Einbindung hilfsmittelfreier Aufgaben in

Klausuren thematisiert, sowohl in zentral gestellten als auch in

eigenen.

Die Teilnehmer sollen abschließend Ergebnisse und Arbeitshilfen für

die weitere Bearbeitung in den Mathematik-Fachkonferenzen an die

Hand bekommen, welche eine weitere Auseinandersetzung im

Kollegenkreis, aber auch einen konkreten Einsatz im eigenen

Unterricht ermöglichen.

Zielgruppe Mathematiklehrer, SEK II

Moderation Stefan Schraven, KT Mettmann

Carsten Finn, KT Düsseldorf

Page 25: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

"Zukunft sichern durch MINT!" MINT-Tag 2016

16. November 2016

N11 Google Earth & Co – Das Geographische Informationssystem (GIS) im naturwissenschaftlichen Unterricht

Ziele

Inhalte

Methoden

Kompetenzen

Die Teilnehmer verschaffen sich einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zur Verarbeitung von

Geoinformation mit Computerprogrammen.

Hierbei wird deutlich werden, daß Geoinformation und

Geodaten in vielen (Unterrichts)fächern bewusst oder unbewusst genutzt werden. Folglich werden immer wieder

Verknüpfungen zum Lehrplan der verschiedenen Fächer aufgezeigt, so wie konkrete thematische Impulse für den

Unterricht geliefert.

1) Was ist ein GIS?

„Marktüberblick“

2) Google Earth

Strecken, Flächen, Maßstab, Gradnetz

3) Google MyMaps

Kartierung (z.B. Biotoptypen…)

Darstellung von Exceldaten

4) GPS/Geocaching

Umrechnung von Koordinaten

Einsatz im Unterricht

Je nach Teilnehmerzahl und Raumaustattung besteht die

Möglichkeit, die Software kurz „anzutesten“.

Zielgruppe Alle Schulformen. Insbesondere Kollegen, die sich bisher

wenig mit dem Thema Geographie im MINT! Unterricht

beschäftigt haben.

Moderation Dipl.Geograph Gero Birkenfeld, KT Wesel

Page 26: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

"Zukunft sichern durch MINT!" MINT-Tag 2016

16. November 2016

N13

Brainrunning – Betriebsanleitung für das Gehirn

Ziele

Inhalte

Methoden

Kompetenzen

Ziel: Merktechniken der Gedächtnissportler zum

Lernen nutzen

Inhalte: Wahrnehmungsfilter Die Loci-Methode

Das Langzeitgedächtnis

Große Informationsmengen Vokabeln, Chem. und math.

Formeln, Definitionen, usw.

Methoden: Jeder Teilnehmer entwickelt ein eigenes Raum-System mit garantiertem sofortigen Erfolg

Kompetenzen: Sofort für sich selbst und im

Unterricht umsetzbare Technik aus dem Gedächtnissport

Zielgruppe Alle Lehrer, gerne auch Schüler

Moderation Jürgen Petersen, Gedächtnisgroßmeister, Mitglied im Nationalteam Deutschland (aktueller Gedächtnis-

Teamweltmeister)

Page 27: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

"Zukunft sichern durch MINT!" MINT-Tag 2016

16. November 2016

M04

„Mit PIKAS durch den Mathematikunterricht“

Sinnvoller Einsatz der Aufgabenformate von PIKAS in den vier Grundschuljahren

Ziele

Inhalte

Methoden

Kompetenzen

In diesem Workshop wird die Internetseite PIKAS

der TU Dortmund vorgestellt und Tipps zum konkreten Umgang mit den Angeboten dieser

Plattform gegeben. Neben der praktischen Auseinandersetzung mit ausgewählten Formaten aus

verschiedenen Schuljahren und Bereichen, erhalten die TeilnehmerInnen Vorschläge für den praktischen

Einsatz der Inhalte und Methoden parallel zum verwendeten Schulbuch. Durch Selbsterfahrungen

mit den verschiedenen Methoden und Aufgaben, sollen die Lehrkräfte befähigt werden eine Auswahl

für ihre Lerngruppe zu treffen und die Wege und die

Ergebnisse der Kinder besser nachvollziehen zu können. Ein abschließender Vorschlag einer

möglichen Verteilung der angebotenen GUTEN AUFGABEN von PIKAS über die vier Schuljahre, soll

helfen, den eigenen Mathematikunterricht noch kompetenzorientierter auszurichten.

Zielgruppe Lehrkräfte der Primarstufe

Moderation Silke Sondermann, KT Essen/ TU Dortmund PIKAS Team

"Zukunft sichern durch MINT!"

Page 28: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

MINT-Tag 2016

16. November 2016

M07

Dokumentation von Schülerlösungen im GTR-Zeitalter

Ziele

Inhalte

Methoden

Kompetenzen

„Jetzt brauchen die Schüler nicht mehr zu rechnen!“

oder „Die lernen nur noch, welche Tasten zu drücken sind!“, solche Schlagzeilen findet man in der Presse.

Sie machen Stimmung, auch wenn sie falsch sind. Die Kolleginnen und Kollegen wissen das, die

Schülerinnen und Schüler merken es spätestens bei der ersten Klausur. Trotzdem gibt es eine große

Unsicherheit darüber, wie Schülerlösungen in Klausuren zu dokumentieren sind. Die neuen

Operatoren geben Hinweise, sind aber an manchen Stellen diskussionswürdig.

Im Workshop wird versucht, anhand von

beispielhaften Schülerlösungen Grundsätze der

Bewertung einer Klausur, die mit modernen elektronischen Werkzeugen bearbeitet wurde, zu

entwickeln. Es wird sich zeigen, wie stark die Bewertung von der Formulierung der

Aufgabenstellung abhängig ist. Insbesondere wird der Unterschied zwischen den Operatoren „Bestimmen“

und „Berechnen“ eine große Rolle spielen.

Zielgruppe Kolleginnen und Kollegen, die GTR bzw. CAS im Unterricht einsetzen.

Moderation Michael Rüsing, KT Essen

[email protected]

Page 29: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

"Zukunft sichern durch MINT!" MINT-Tag 2016

16. November 2016

N01b Lernen mit Videos – Vertiefungsseminar zur Nutzung von IPads/Tablets im Naturwissenschaftlichen Unterricht

Ziele

Inhalte

Methoden

Kompetenzen

Welcher Schüler (oder auch Lehrer) schlägt heute noch ein Buch auf,

wenn er nicht weiß wie etwas geht? Der neue Weg etwas zu lernen sind

die Videotutorials. Auf Plattformen wie Youtube kann man Videos und

Tutorials zu allen Themen finden, vom Haareflechten über Laminatlegen

bis zum Bombenbau. Für unsere Schüler ist das Video ein vertrauter

Weg zur Informationsbeschaffung. Auch für die Schule bietet dieses

Medium ein großes Potential.

IPads/Tablets bieten uns die Möglichkeit Videos intensiver zu nutzen als

es der herkömmliche Schulfilm auf dem Fernseher kann. Sie können

nicht nur Videos zeigen, sondern auch aufnehmen, schneiden und

vertonen. Tabletts ermöglichen ein individuelles Arbeits- und

Informationsaufnahmetempo, da die Videos angehalten, gespult und

schwierige Stellen wiederholt werden können. Damit bieten sie gute

Möglichkeiten zur Differenzierung und nutzen viele verschiedene

Lernkanäle.

In diesem Workshop werden vielfältige, praxiserprobte Möglichkeiten

vorgestellt und ausprobiert, z.B.:

- Videos als Informationsgrundlage zur Bearbeitung von Aufgaben

in verschiedenen Formen

- Videos als Arbeitsanleitung

- Bearbeitung von fertigen Videos/Videopuzzle

- Erstellen von eigenen Lehrvideos

- Videos zur Dokumentation von Arbeitsprozessen oder

Experimenten

-…

Der Workshop findet auf Ipads statt. Die Methoden und

Arbeitsanregungen können jedoch problemlos auf andere Tabletts

übertragen werden, einige Methoden lassen sich auch an PC’s im

Computerraum umsetzen. Die Unterrichtsbeispiele stammen aus

dem Fach Biologie, die verschiedenen Methoden sind jedoch in allen

(naturwissenschaftlichen) Fächern anwendbar.

Bitte zum Workshop Kopfhörer mitbringen.

Zielgruppe Lehrerinnen und Lehrer aller NW-Fächer und Schulformen

Moderation Mirja Cronin, KT Essen

Page 30: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

"Zukunft sichern durch MINT!" MINT-Tag 2016

16. November 2016

N02 Sprachförderung ganz praktisch

Ziele

Inhalte

Methoden

Kompetenzen

In diesem Workshop lernen die TN Übungen und Spiele kennen, um den Wortschatz und erste grammatikalische Strukturen aufzubauen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung, haben die TN die Möglichkeit, konkrete Sprachhandlungssituationen selbst zu erproben und lernen dabei unterschiedliche Materialien kennen, die sich insbesondere in der Primarstufe bewährt haben.

Zielgruppe Lehrer und Lehrerinnen, Sprachförderkräfte der

Primarstufe

Moderation Melanie Graf, KT Essen

Page 31: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

"Zukunft sichern durch MINT!" MINT-Tag 2016

16. November 2016

T02b Mikrocontroller im Technik-Unterricht (Arduino, ATTiny85 / 84) Teil 2

Ziele

Inhalte

Methoden

Kompetenzen

Praktische Übungen und Beispielprojekte

6. Nutzung und Abänderung von Beispielprogrammen.

7. Programmierung von Attiny85 / Attiny84 mittels Arduino

8. Aufbau einiger Schaltungen mittels Steckbrett

9. Vorstellung von möglichen Unterrichtsgegenständen für die SekI

Es wäre wünschenswert, wenn die

Teilnehmer eigene Laptops mitbringen würden.

Die Teilnehmner sollten in der Lage sein, auf

sich gestellt Beispielprojekte nachzubauen und für den eigenen Unterricht zu nutzen.

Zielgruppe Technik-Lehrer SekI

Moderation Haase, Harald KT-Essen

Page 32: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

"Zukunft sichern durch MINT!" MINT-Tag 2016

16. November 2016

T03 Digitalelektronik

synthetisch oder/und analytisch

Ziele

Inhalte

Methoden

Kompetenzen

Die Digitaltechnik hat sich mittlerweile sehr viele An-wendungsgebiete erobert. Nicht mehr vorstellbar ohne

sie sind heute Computertechnik, Nachrichten- bzw. Kommunikationstechnik, Automatisierungstechnik,

Fahrzeugtechnik, Messtechnik, ...

Außerdem bildet sie die Basis für viele weitere

Fachgebiete bzw. Berufe. Insofern kommt man in der Schule nicht daran vorbei, sich mit der Digitaltechnik zu

beschäftigen. Dabei geht man adressatengerecht

analytisch und/oder synthetisch vor: Entweder wird der Unterrichtsgegenstand in seiner Ganzheit betrachtet und

in seine Elemente zerlegt oder wesentliche Elemente werden unter bestimmten Gesichtspunkten zusam-

mengefügt. Speziell bei der Digitaltechnik werden im Anfangsunterricht einzelne Bestandteile (z.B. Gatter)

betrachtet und Problemlösungen systematisch entwickelt. Alternativ kann man eine Schaltung komplett vorgeben

und diese in ihre Bestandteile zerlegen und dabei deren Funktion klären.

In der Schule beschäftigt man sich natürlich praktisch mit der Digitalelektronik. Dazu liegen verschiedene

Konzepte mit Bausteinsystemen und Anwendungsschal-tungen vor. Ein wichtiges Werkzeug für Experimente ist

heutzutage zudem ein Digitalsimulator.

Der Workshop bietet vor Ort sowie online per Moodle-plattform ein praxis- und kompetenzorientiertes Forum

für den Austausch.

Zielgruppe FL Technik SI

Moderation Thomas Lipkowski, Klaus Mertens, GE Bockmühle

Page 33: Zukunft sichern durch MINT! - ktapps.lvr.de · Der Soma Würfel - kompetenzorientierter Mathematikunterricht in inklusiven Gruppen Maria Pelzer-Georg/Ann-Kristin Pelz – KT Essen

"Zukunft sichern durch MINT!" MINT-Tag 2016

16. November 2016

T05 3D-Druck und mehr

Ziele

Inhalte

Methoden

Kompetenzen

3D-Druck ist die Schicht-für-Schicht-Herstellung von

dreidimensionalen Objekten auf Basis von digitalen Modellen. Viele Fachleute bezeichnen die Technik als die nächste industrielle Revolution. 3D-Druck ist die Zukunft und macht

Spaß. Doch wie kann ich 3D-Drucker sinnvoll in meinen Unterricht oder in eine Arbeitsgemeinschaft integrieren?

3D-Druck lässt sich in der Schule auf ganz unterschiedliche Arten einsetzen. Natürlich kann der Drucker als technisches Gerät sowie der Herstellungsprozess selbst ein

Unterrichtsthema im Informatik- oder Technikunterricht sein. Ein 3D-Drucker lässt sich aber vor allem auch als

Experimentier- und Lernwerkzeug gut einsetzten. Im Chemie- und Biologieunterricht lassen sich beispielsweise anschauliche Modelle von Molekülen, DNA oder Zellen erstellen. So lassen

sich theoretische Sachverhalte „greifbar“ machen. Oder wie wäre es mit Kunstobjekten aus dem 3D-Drucker? Auch die

Einbindung in den Kunstunterricht ist möglich.

Mit unserem Workshop möchten wir Ihnen die Welt des 3D-Drucks und der Modellerstellung näherbringen. Dabei spielen

Ihre Fächer oder Ihre Vorkenntnisse keine Rolle.

Zielgruppe MINT-Lehrer aller weiterführender Schulformen

Moderation Prof. Dr. Michael Schäfer & Team