1
CHEMISCHE REVUE. Heft 2. I - 36 Die genannten Oelsorten konnen natiirlich auch durch andere, wie Klauenfett, Olivenol usw., ersetzt werden. An Stelle der Rizinusolseife kann man auch Olivenolseife nehmen. Aus den genannten Substanzen kann ebenfalls eine gleichmbsige Emulsion hergestellt werden. in den Kreisen der Chromlederfabrikanten-wie gesagt immer gem dazu "her, sich die einzelnen Hilfsmittel der Lederherstellung im fertigem gebrauchsfahigen Zustande zu kaufen. Durch die Herstellung derartiger Fat-liquors erwachst manchem Betriebe ein recht lohnender Nebenartikel und durfte es sich wohl empfehlen, sich demselben zuzuwenden. Denn man geht Korrespondenz. Znr Bestimmung des Asphaltgehaltes in Z ylindertilen. Vou Dr. Richard Kissling. In der Chemiker-Zeitung (1909, Nr. 136) habe ich eine kleine, den obigen Titel tragende Ab- handlung veroffentlicht, in der vorgeschlagen wird, eine vie1 geringere Benzinmenge, als Ho lde vorschreibt, anzuwenden und als Asphalt (Hartasphalt) den gesamten Inhalt des Filters anzusprechen. In dieser Zeitschrift (Chem. Rev. 1910, p. 17) wird im Anschluss an die Wiedergabe rneiner Methode die Bemerltung gemacht, dass es auf die Beschaffenheit des verwendeten Benzins und das Mischungsver- haltnis zwischen Benzin und Zylinderol ankomrne, und dass man Dalles mogliche andere, nicht asphaltartige, mit auf dem Filter habenu konne. Ich muss gestehen, dass mir diese beiden Bemerkungen unverstandlich sind, denn was die erste betrifft, so habe ich ja gerade den Einfluss der Beschaffenheit des Benzins und des Mischungs- verhaltnisses experimentell nachgewiesen ; es ist dies ein wesentlicher Teil meines kleinen Auf- satzes. Die zweite Bemerkung aber scheint rnir nicht ganz auf der Hohe der Situation zu stehen. Bekanntlich lasst man die Zylinderole vor der Untersuchung nach dern Absitzen ein eng- maschiges Drahtnetz passieren; was sol1 dann in ihnen noch von Ballen moglichena, in Benzin un- loslichen, auf dern Filter zuruckbleibenden, nicht asphaltartigen Stoffen enthalten sein I Doch wohl nur kokartige Bestandteile, die ich ja gerade fassen will, denn mindestens ebenso wichtig wie die Ermittelung des Gehalts an Hartasphalt ist die Ermittelung des Kokgehaltes. Zwischen As- phalt und Kok besteht ein genetisches Verhaltnis, beide bilden sich bei der Entstehung des Erd- 01s und bei der Herstellung des Zylinderoles. Sollten sich wirklich Spuren anorganischer Bestandteile (Eisen) auf dern Filter finden, so kann man sic ja durch Veraschung desselben leicht gesondert bestimmen, doch wird diese Be- stimmung in den weitaus meisten Fallen ziemlich uberfliissig sein. Die Bedeutung meiner Methode ist eben darin zu suchen, dass erstens die Zahlen fur den Gehalt an Asphalt (und Kok) und die hierin zum Ausdrucke kommenden Unterschiede in der Beschaffenheit der Zylinderole weit grosser sind, als bei Anwendung des Holde'schen Verfahrens, und dass zweitens nicht nur die asphaltartigen, sondern auch die mindestens gleiche Bedeutung besitzenden kokartigen Stoffe bestimmt werden. Meinc runverstandlichen und nicht gam auf der Ho'he &r Situation sfchcnden e Bcnurkungen muss uh ieider aufrecht erhaltcn. Ihre Richtigkeit ergibt sich bei der genaucn Durchskht &r Kiss- Iing'schen Arbeit in &r * Chemiktr-Zeitungc und der obigen Benurkungen von selbst. Ich Rann &i&r auch nicht einsehen, dass die bachriebene Methodc handlicher ist aki dic Nolddsche, ab- gesehen dawn, dass sic nuht eine Methode tur Bestimrnung &s > Asphaltgehaffesc, sondcrn eine solche zur Bestimmung r&r in einer bestimmten Menge eincs bestimmten Benzins unBsluhen Be- standfcilc von Zylinderokn c 61. Allen. BEQICHTE. Wissenschaftliches. Die Theorie der Viekosimeter. Von L. C 16m en t, IngXhemiker (Lee matikrer grasses 11. Jahrg., Nr 19.) Die Ausflnssviskosimeter konnen in zwei Klaasen einge- k i l t werden, nhmlich in solclie mit variablem nnd in solche mit konstantem Druck. Nach Poiseuille, der die Theorie der Reibnng. vou Fliissigkeiten beim Dnrch- fliessen dnrch enge Rshren bsgritndet hat, ist U = @, Rul worin bedentet: P = dkDruckdifferenc, die die Bewegnng bedingt, r = Halbmeeeer der Ruhre, 1 = ibre Lange, 6 f die Ausbreitung der Fliiseigkeit. Das Experiment hat die groase Qenauigkait der Viskositiitakoeffizient, Formel bestittigt.

Zur Bestimmung des Asphaltgehaltes in Zylinderölen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Zur Bestimmung des Asphaltgehaltes in Zylinderölen

C H E M I S C H E REVUE. Heft 2. I

- 36

Die genannten Oelsorten konnen natiirlich auch durch andere, wie Klauenfett, Olivenol usw., ersetzt werden.

An Stelle der Rizinusolseife kann man auch Olivenolseife nehmen. Aus den genannten Substanzen kann ebenfalls eine gleichmbsige Emulsion hergestellt werden.

in den Kreisen der Chromlederfabrikanten-wie gesagt immer gem dazu "her, sich die einzelnen Hilfsmittel der Lederherstellung im fertigem gebrauchsfahigen Zustande zu kaufen.

Durch die Herstellung derartiger Fat-liquors erwachst manchem Betriebe ein recht lohnender Nebenartikel und durfte es sich wohl empfehlen, sich demselben zuzuwenden. Denn man geht

Korrespondenz. Znr Bestimmung des Asphaltgehaltes in

Z ylindertilen. Vou Dr. Richard K i s s l i n g .

In der Chemiker-Zeitung (1909, Nr. 136) habe ich eine kleine, den obigen Titel tragende Ab- handlung veroffentlicht, in der vorgeschlagen wird, eine vie1 geringere Benzinmenge, als Ho lde vorschreibt, anzuwenden und als Asphalt (Hartasphalt) den gesamten Inhalt des Filters anzusprechen. In dieser Zeitschrift (Chem. Rev. 1910, p. 17) wird im Anschluss an die Wiedergabe rneiner Methode die Bemerltung gemacht, dass es auf die Beschaffenheit des verwendeten Benzins und das Mischungsver- haltnis zwischen Benzin und Zylinderol ankomrne, und dass man Dalles mogliche andere, nicht asphaltartige, mit auf dem Filter habenu konne.

Ich muss gestehen, dass mir diese beiden Bemerkungen unverstandlich sind, denn was die erste betrifft, so habe ich ja gerade den Einfluss der Beschaffenheit des Benzins und des Mischungs- verhaltnisses experimentell nachgewiesen ; es ist dies ein wesentlicher Teil meines kleinen Auf- satzes. Die zweite Bemerkung aber scheint rnir nicht ganz auf der Hohe der Situation zu stehen. Bekanntlich lasst man die Zylinderole vor der Untersuchung nach dern Absitzen ein eng- maschiges Drahtnetz passieren; was sol1 dann in ihnen noch von Ballen moglichena, in Benzin un- loslichen, auf dern Filter zuruckbleibenden, nicht asphaltartigen Stoffen enthalten sein I Doch wohl nur kokartige Bestandteile, die ich ja gerade fassen will, denn mindestens ebenso wichtig wie

die Ermittelung des Gehalts an Hartasphalt ist die Ermittelung des Kokgehaltes. Zwischen As- phalt und Kok besteht ein genetisches Verhaltnis, beide bilden sich bei der Entstehung des Erd- 01s und bei der Herstellung des Zylinderoles.

Sollten sich wirklich Spuren anorganischer Bestandteile (Eisen) auf dern Filter finden, so kann man sic ja durch Veraschung desselben leicht gesondert bestimmen, doch wird diese Be- stimmung in den weitaus meisten Fallen ziemlich uberfliissig sein.

Die Bedeutung meiner Methode ist eben darin zu suchen, dass erstens die Zahlen fur den Gehalt an Asphalt (und Kok) und die hierin zum Ausdrucke kommenden Unterschiede in der Beschaffenheit der Zylinderole weit grosser sind, als bei Anwendung des Holde'schen Verfahrens, und dass zweitens nicht nur die asphaltartigen, sondern auch die mindestens gleiche Bedeutung besitzenden kokartigen Stoffe bestimmt werden.

Meinc runverstandlichen und nicht gam auf der Ho'he &r Situation sfchcnden e Bcnurkungen muss uh ieider aufrecht erhaltcn. Ihre Richtigkeit ergibt sich bei der genaucn Durchskht &r Kiss- Iing'schen Arbeit in &r * Chemiktr-Zeitungc und der obigen Benurkungen von selbst. Ich Rann &i&r auch nicht einsehen, dass die bachriebene Methodc handlicher ist aki dic Nolddsche, ab- gesehen dawn, dass sic nuht eine Methode tur Bestimrnung &s > Asphaltgehaffesc, sondcrn eine solche zur Bestimmung r&r in einer bestimmten Menge eincs bestimmten Benzins unBsluhen Be- standfcilc von Zylinderokn c 61. Allen.

BEQICHTE. Wissenschaftliches.

Die Theorie der Viekosimeter. Von L. C 16m en t , IngXhemiker (Lee matikrer grasses 11. Jahrg., Nr 19.) Die Ausflnssviskosimeter konnen in zwei Klaasen einge- k i l t werden, nhmlich in solclie mit variablem nnd in solche mit konstantem Druck. Nach Poiseuille, der die Theorie der Reibnng. vou Fliissigkeiten beim Dnrch- fliessen dnrch enge Rshren bsgritndet hat, ist

U = @, R u l worin bedentet: P = dkDruckdifferenc, die die Bewegnng bedingt, r = Halbmeeeer der Ruhre, 1 = ibre Lange,

6 f die Ausbreitung der Fliiseigkeit. Das Experiment hat die groase Qenauigkait der

Viskositiitakoeffizient,

Formel bestittigt.