1
Zusammensetzung der Lufi etc. Wmsersloffknal~hfl. 31 3 Elektrische Endosmose. Ueher die elektrische Endosmose hat Na pi er Versuche angestellt, aus denen sich folgende Satze ergeben : I) wenn ein Strom von ositiver Elektricitat durch eitie Flussigkeit streicht, so ist s erselbe stets von einer in derselben Rich- tung qehenden Stromung der Flussi.gkeit begleitet; 2) ent- hiill die Flussigkeit ein Salz oder eine Saure. die der Zer- setzung fahig ist, so beschrankt sich die endosmotische Slromung, wo nicht allein, doch hauptsachlich auf das Salz oder die Saure, welche im Wasser fortgefuhrt wer- den, und folglich ist die Vermehrung des Volumens der Flussigkeit um die negative Elektrode her null oder sehr schwach; 3) wenn die Batterie eine Srossere Quanlitat Elektricitat erzeugt, als das Salz oder dle Saure forlzulei- ten vermag, so slreicht der Ueberschuss durch das Was- ser, zieht dasselbe mit sich fort und veranlasst so eine Anhadung der Flussigkeit in der negativen Zelle. Das- selbe Resullat erfolgt. wenn weder Salz noch Saure im Wasser vorhanden ist, woraus sich der Umstand erklart, dass sich bei reinem Wasser die elektrisclie Endosrnose starker zeigt, und dass die dieselbe erzeuaenden Stro- mungen keine oder doch eine kaum merklicie chernische Zersetzung bewirken. (Fror. N. Noliz. Ud. 40. p. 263.1 Hz. Zusammensetzuiig der Luft in den Bergwerken zu Paullaouen und Huelgeat. L e b l a n c fand, dass die durch das Athmen der Ar- beiter und das Brennen der Lampen im hohen Grade ver- dorbene Luft dieser Bergwerke 3- 4 Proc. Kohlensaure enthalt, wahrend der Sauerstoffgehalt urn 5 Proc. darin verringert ist. In dieaer Luft gehen die Lampen aus, die Arheiter fahren aber demungeachtet oft fort zu arbeiten. Das Brennen der Lampen kann man dann noch dadurch moglich machen, dass zwei dicht nehen einander gesetzt werden. Das Athemholen ist etwas erschwert. doch kann gearbeitet werden, wenn die Temperatur nicht zu hoch 1st. (Fror. N. Not. Bd. 40. p.224.) RZ. Wasserstoffknallluft. Bunsen hat eine Untersuchung uber den Einfluss angestellt, welchen die Einmengung von fremden Gasen au t die Entziindlichkeit von Wasserstoffgas und Sauerstoff-

Zusammensetzung der Luft in den Bergwerken zu Paullaouen und Huelgeat

  • Upload
    hz

  • View
    213

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Zusammensetzung der Lufi etc. Wmsersloffknal~hfl. 31 3

Elektrische Endosmose. Ueher die elektrische Endosmose hat Na pi e r Versuche

angestellt, aus denen sich folgende Satze ergeben : I ) wenn ein Strom von ositiver Elektricitat durch eitie Flussigkeit streicht, so ist s erselbe stets von einer i n derselben Rich- tung qehenden Stromung der Flussi.gkeit begleitet; 2) ent- hiill die Flussigkeit ein Salz oder eine Saure. die der Zer- setzung fahig ist, so beschrankt sich die endosmotische Slromung, wo nicht allein, doch hauptsachlich auf das Salz oder die Saure, welche im Wasser fortgefuhrt wer- den, und folglich ist die Vermehrung des Volumens der Flussigkeit um die negative Elektrode her null oder sehr schwach; 3) wenn die Batterie eine Srossere Quanlitat Elektricitat erzeugt, als das Salz oder dle Saure forlzulei- ten vermag, so slreicht der Ueberschuss durch das Was- ser, zieht dasselbe mit sich fort und veranlasst so eine Anhadung der Flussigkeit in der negativen Zelle. Das- selbe Resullat erfolgt. wenn weder Salz noch Saure im Wasser vorhanden ist, woraus sich der Umstand erklart, dass sich bei reinem Wasser die elektrisclie Endosrnose starker zeigt, und dass die dieselbe erzeuaenden Stro- mungen keine oder doch eine kaum merklicie chernische Zersetzung bewirken. (Fror. N. Noliz. Ud. 40. p . 263.1 Hz.

Zusammensetzuiig der Luft in den Bergwerken zu Paullaouen und Huelgeat.

L e b l a n c fand, dass die durch das Athmen der Ar- beiter und das Brennen der Lampen im hohen Grade ver- dorbene Luft dieser Bergwerke 3- 4 Proc. Kohlensaure enthalt, wahrend der Sauerstoffgehalt urn 5 Proc. darin verringert ist. In dieaer Luft gehen die Lampen aus, die Arheiter fahren aber demungeachtet oft fort zu arbeiten. Das Brennen der Lampen kann man dann noch dadurch moglich machen, dass zwei dicht nehen einander gesetzt werden. Das Athemholen ist etwas erschwert. doch kann gearbeitet werden, wenn die Temperatur nicht zu hoch 1st. (Fror. N. Not. Bd. 40. p.224.) RZ.

Wasserstoffknallluft. B u n s e n hat eine Untersuchung uber den Einfluss

angestellt, welchen die Einmengung von fremden Gasen au t die Entziindlichkeit von Wasserstoffgas und Sauerstoff-