Transcript
Page 1: Biosphärenreservatsplan Niedersächsische Elbtalaue 2008€¦ · 174 172 170 176 167 166 169 171 162 0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 Meter Legende der Landschaftsbildtypen Auen (außendeichs)

V

V

I

V

V

VV

V

V

V

IV

IV

II

IV

IV

II

IV

IV

IV

II

IV

IV

II

IV

II

IV

II

IIII

IV

III

III

III

III

IIIIII

III

III

III

III

III

III

860.0

860.2

876.2

876.31

876.21

NG

AS

TW

NW

GA

NG

BG

TW

NK

BS

BA

BA

BW

BG

NW

AW

TW

TW

BA

BA

TW

BA

BA

TW

BG

TA

AS

BA

BA

GN

BW

TW

TW

TAGA

BG

GL

NK

AS

AS

AS

NW/TA

181

171

183

165

163

181

184

202

200

201

198

199

195

197

196

190

193

194

192

191

189

185

187

188

183

186

179

182

178

177

173

175

180

174

172170

176

167

166

169

171

162

0 500 1.000 1.500 2.000 2.500

Meter

Legende der Landschaftsbildtypen

Auen (außendeichs)

AS strukturreiche, grünlandgeprägte AuenlandschaftAW weiträumige, grünlandgeprägte AuenlandschaftAuen (binnendeichs)

BA weiträumige, ackergeprägte AuenlandschaftBG weiträumige, grünlandgeprägte AuenlandschaftBS strukturreiche Auenlandschaft mit wechselnden Anteilen von Acker- und GrünlandnutzungBW waldgeprägte AuenlandschaftDünen

DW waldgeprägte DünenlandschaftGeestränder und Geestinseln

GA weiträumige, wenig gegliederte Ackerlandschaft der GeestGL laub- und mischwaldgeprägte GeestlandschaftGN nadelwaldgeprägte GeestlandschaftNiederungen (der Nebenflüsse)

NA strukturarme, ackerwirtschaftlich geprägte Niederung mit großräumigem LandschaftscharakterNG gehölzarme, ebene Grünlandniederung mit großräumigem LandschaftscharakterNK gehölzreiche Grünlandniederung mit kleinräumigem LandschaftscharakterNW waldgeprägte Landschaftsräume der NiederungenTalsandplatten

TA ackergeprägte Landschaftsräume der TalsandplattenTW waldgeprägte Landschaftsräume der Talsandplatten

Karte 2: Landschaftsbild

Maßstab:Kartenblatt-Nr.: 4/4

Biosphärenreservatsplan "Niedersächsische Elbtalaue"

2008

1:25.000

Lüneburg

Lüchow- Dannenberg

Mecklenburg- Vorpommern

Sachsen- Anhalt

Niedersachsen

Schleswig- Holstein

Brandenburg

Bedeutung der Landschaftsbildeinheiten

Landschaftsbildeinheit mit hoher BedeutungIV

Landschaftsbildeinheit mit sehr hoher BedeutungV

Landschaftsbildeinheit mit mittlerer BedeutungIII

Landschaftsbildeinheit mit geringer BedeutungII

Landschaftsbildeinheit mit sehr geringer BedeutungI

Landschaftsbildtyp (Code) und Gebietsnummer der LandschaftsbildeinheitBA 87

Naturräumliche Gliederung

Abgrenzung der naturräumlichen Einheiten

Abgrenzung der Naturräume

876.31 Nr. der naturräumlichen Einheit

Sonstiges

Grenze des Biosphärenreservates

Siedlung

Charakteristische und prägende Landschaftsbildelemente

Hangkanten / Geländestufe

Binnendüne

Gewässer

besetzte Weißstorchhorste 2001 - 2003

Vogelrastplatz

Tierartenvorkommen mit Bedeutung für das Landschaftserleben

kulturhistorisch bedeutsames Landschaftselement

besonders prägende Allee

besonders prägender Einzelbaum / Baumgruppe

historische Siedlungsform

Ortsteil / Bereich mit ortsbildprägendem Gebäudebestand

Siedlungsrand mit harmonischer landschaftlicher Einbindung

historische Stadtansicht

Aussichtspunkt

Aussichtsturm

Fernwirkung charakteristischer Landschaftselemente

Wesentliche überlagernde Beeinträchtigungen

Hauptverkehrsstraßen regionaler und überregionaler Bedeutung

Lärmbereich von Hauptverkehrsstraßen regionaler und überregionaler Bedeutung

Gewerbeanlage/-gebiet

Hafen

Sendeeinrichtung

Silo

Biogasanlage

Tierhaltung

Bodenabbau / Abgrabung

Kläranlage

militärische Einrichtung

Campingplatz

Freizeitanlage / -gebiet

Siedlungsrand mit störendem Übergang

Fernwirkung visueller Beeinträchtigungen

Herausgeber:

Bearbeitung: Fischerstraße 3, 30167 Hannover, www.entera.de

Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue, Am Markt 1, 29456 Hitzacker, Tel: 05862/9673-0, Fax: 05862/9673-20

Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung (TK 50)©

Inhaltlicher Stand: April 2004, Redaktioneller Stand: April 2008

Recommended