Transcript
Page 1: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Deutschsprachige Presse in Ungarn –Magyarországi német nyelvű sajtó

1921–2000

BibliographieBibliográfia

Zusammengestellt, mit Vorwort und Registern versehen vonMÁRIA RÓZSA

Összeállította, az előszót és a mutatókat készítetteRÓZSA MÁRIA

Korrigierte Variante des Buches A könyv javított változata

ORSZÁGOS SZÉCHÉNYI KÖNYVTÁR

GONDOLAT KIADÓ ♦ BUDAPEST, 2006

Page 2: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

A könyv kiadását a Nemzeti Kulturális Alap Könyvtári Szakmai Kollégiuma támogatta.

Magyar nyelvi lektor: Nyerges Judit

Német nyelvi lektor: Andrea Seidler

Minden jog fenntartva. Bármilyen másolás, sokszorosítás,illetve adatfeldolgozó rendszerben való tároláscsak a kiadó előzetes írásbeli hozzájárulásával lehetséges

© Országos Széchényi Könyvtár – Gondolat Kiadó, 2005

© Rózsa Mária, 2006

Felelős kiadó: Monok István főigazgató és Bácskai István igazgató

Sorozatterv: Kurucz Dóra

Tördelő: Szikszainé Unyi Krisztina

ISBN 963 200 501 5

ISSN 1586-1163

Page 3: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

INHALT – TARTALOM

Vorbemerkung

Bevezetés

Literaturhinweise – Hivatkozott irodalom

1921–1945

1946–2000

Anhang – Függelék

Register – Mutatók

Register der Redakteure – Szerkesztők mutatója Register der Erscheinungsorte – Megjelenési helyek mutatója Sachregister – Szakmutató

Page 4: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Vorbemerkung

Vorliegender Band enthält die Beschreibung von mehr als fünfhundert, zwischen 1921 und 2000 erschienenen gänzlich oder zum Teil deutschsprachigen Periodika. Meine Bibliographie ist die Fortsetzung meiner im Jahrbuch für 2001 und 2003 des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (Oldenburg) veröffentlichten Zusammen-stellung, in der die deutschsprachige Presse von Ungarn im Zeitraum 1850 und 1920 bearbeitet wurde. (Die deutschsprachigen Periodika vor 1849 erschloß Margit V. Busas 1986 herausgegebene zweibändige Magyar sajtóbibliográfia [Ungarische Pressebibliographie] 1705-1849.

Der verlorene Erste Weltkrieg brachte die Auflösung der Doppelmonarchie Österreich–Ungarn mit sich. Der Friedensvertrag wurde am 4. Juni 1920 unterzeichnet, infolge dessen Ungarn fast zwei Drittel seiner Fläche einbüßte, darunter große Gebiete (in Oberungarn und in Siebenbürgen) mit deutscher Bevölkerung. Dazu kam die katastrophale Wirtschaftslage und all das führte zur Schrumpfung der Zahl der deutschsprachige Presseorgane.

Es muß aber bemerkt werden, daß trotz dessen ziemlich viele deutsch-, bzw. zweisprachige Fachblätter – hauptsächlich in der Hauptstadt – zwischen den beiden Weltkriegen weiterhin existieren konnten. Außerdem setzten die deutschsprachigen politischen Zeitungen ihr Erscheinen weiter fort.

In der Bibliographie wurden die Änderungen der Staatsgrenzen Ungarns im behandelten Zeitraum berücksichtigt, es wurden auch solche Blätter aufgenommen, die außerhalb Ungarns erschienen sind, die aber jedoch hier gedruckt wurden. Es gibt ein einziges Blatt, das zwar im Ausland, aber auf ungarischem Gebiet (an einer ungarischen Botschaft) herauskam und somit in unserer Zusammenstellung zu finden ist. Die Bibliographie enthält nur die mehr als jährlich einmal erschienenen Periodika. Bei der Auswahl müssten wir jedoch einige thematische Beschränkungen gelten lassen. In den letzten 10-20 Jahren ist der Zuwachs der Anzahl solcher Ausgaben wahrzunehmen, die sogar als Periodika betrachtet werden können, da sie über fortlaufende Nummerieung, nicht selten auch über Jahrgangsangaben verfügen. Diese sind aber vom Inhalt her nur an kurze Zeit gebundene, reklamartige Veröffentlichungen, sie enthalten keine richtigen zusammenhängenden Texte, bzw. Berichte, ihre Verbreitung erfolgt oft wie die der Flugblätter. Diese wurden in die Bibliographie nicht aufgenommen, weil sie wegen ihrer großen Anzahl den Umfang der Bibliographie unangemessen vergrößern würden und nur für einen begrenzten Forscherkreis Quellenwert besitzen. Aufgenommen wurden aber Produktanzeiger, die zweischen den zwei Weltkriegen erschienen und die die Bestrebungen der ungarischen Industrie nach internationalen Beziehungen gut widerspiegeln. Nicht aufgenommen wurden demgegenüber solche Blätter, die zwar einen zweisprachigen Titel hatten, aber deutsche Texte gar nicht enthielten, da sie den deutschen Lesern keine Informationen über ihren Inhalt vermitteln konnten.

Die Bibliographie ist chronologisch in zwei Teile geteilt. In den ersten (1921–1945) gehören die Blätter, die ihr Erscheinen nach 1921 fortsetzten, bzw. Neugründungen. Aufgenommen wurden auch einige Periodika, deren Erscheinen im Laufe des Jahres 1920 eingestellt wurde und die in unseren früheren Bibliographien aus dem Zeitraum 1850-1920 (siehe unten) fehlen. Diese Titel sind mit * vermerkt. Im Laufe der Jahre 1944/45 wurden die Periodika der Kriegs-bzw. Vorkriegsjahre eingestellt, sogar von den ungarischen Zeitungen setzte ihr Erscheinen bloß ein Bruchteil deren nach dem Krieg fort. Die letzte Nummer der bedeutendsten deutschsprachigen Zeitung Ungarns des Pester Lloyd ist am 1. April 1945 erschienen.

Page 5: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Eine ganz neue Periode in der Geschichte der deutschsprachigen Presse Ungarns bilden die Jahre nach 1946, in denen anfänglich der Rückgang der Zahl und somit der Bedeutung der deutschsprachigen Presse Ungarns verfolgbar ist. Mehr als ein Jahr lang, eigentlich bis zu 1947 wurde in Ungarn kein deutschsprachiges Presseprodukt gedruckt. Als das erste teilweise auf Deutsch gedruckte Organ und somit als ein Kuriosum sollten wir die Zeitschrift Export-Import unbedingt erwähnen. Aus dieser mehrsprachigen Zeitschrift, die – laut Programmartikel – Ungarns Beziehungen zur Weltwirtschaft wiederherzustellen be-absichtigte, ist bloß eine Nummer vom 11. Juli 1946 bekannt. (Interessant ist, daß der Orientierung suchende Redakteur unter den benutzten Sprachen im Blatt das Russische nicht verwendete.) Regelmäßig begann dann eine illustrierte deutschsprachige Monatsschrift des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten ab dem 1. Januar 1947 unter dem Titel Chronik des kulturellen Lebens in Ungarn zu erscheinen und beinhaltete Informationen über Ausstellungen, Theater und Musik. Schon ab März desselben Jahres wurde ein land-wirtschaftliches Fachblatt in Zusammenhang mit einer internationalen Organisation unter dem Titel Informationsdienst des ungarischen Nationalen Komitees der FAO herausgegeben. Später mit der Lockerung der politischen Lage und der Entwicklung der Wirtschaftsbeziehungen mit dem deutschsprachigem Europa, weiterhin dem anwachsenden Interesse auf Erlernung des Deutschen als Fremdsprache, wuchs auch die Zahl deutsch-sprachiger Periodika in Ungarn.

Die bibliographischen Einheiten sind folgenderweise aufgebaut:

Titel. Die mehrsprachigen Blätter, die einen Titel in mehreren Sprachen haben, sind im Alphabet unter demjenigen Titel zu finden, der im Blatt selbst an erster Stelle steht; unter dem anderen Titel findet sich ein Verweis auf den Ort der bibliographischen Beschreibung.

Untertitel. Soweit vorhanden; bei den Untertiteln mehrsprachiger Zeitschriften geben wir ausschließlich den deutschen Untertitel an.

Erscheinungsort. Beginn des Erscheinens und Zeitpunkt der Einstellung des Blattes. Bei Titeln, die 2000, im Abschlußjahr unserer Bibliographie noch existierten, verweist ein Bindestrich anstatt eines Abschlußjahres auf die Existenz des Blattes.

Redakteur/e/. Den Namen des verantwortlichen Redakteurs geben wir kursiviert in der Sprache an, wie er im Blatt abgedruckt wurde, jedoch in deutscher Reihenfolge (zuerst der Vor-, danach der Nachname) an, um deutschsprachigen Forschern die Orientierung zu erleichtern.

Periodizität. Z. B. tägliche, wöchentliche, zweiwöchentliche, monatliche oder vierteljährliche Erscheinungsweise.

Format. Oktav: bis 25 cm, Quart: 26-35 cm, Folio: 36-50 cm.

Inhalt. Kurze thematische Darstellung des Blattes; falls das Blatt auch Illustrationen enthält, wird dies auch erwähnt.

Literatur. Soweit vorhanden, gebe ich Hinweise auf die einschlägige. Sekundärliteratur, wobei immer die neueste Literatur an erster Stelle steht.

An die Bibliographie schließt sich ein Verzeichnis der Namen der Redakteure, ein Ortsregister und ein Sachregister an. Die Periodika, die von mir nicht gesichtet werden konnten, und deren Inhalt ihrem Titel nach unbestimmbar ist, zähle ich nach dem Sachregister auf.

Das Material wurde in erster Linie aufgrund der Bestände der Széchényi-Nationalbibliothek Budapest zusammengestellt. Die Angaben der in der Sammlung der Nationalibliothek

Page 6: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

fehlenden Periodika wurden aus anderen Budapester sowie ungarischen Bibliotheken nachgeholt.

Meine Forschungen wurden durch freundliche Unterstützung der Stiftung “Pro Renovanda Cultura Hungariae”, sowie meiner Arbeitsstelle, der Széchényi-Nationalbibliothek, ermöglicht. Mein besonderer Dank gilt meinen Kollegen Herrn Dr. Sándor Dörnyei und Frau Éva Lakatos, die mich mit ihren Ratschlägen ständig begleiteten, außer ihnen halfen mir Frau Rita Albert-Révay, Frau Lídia Ferenczy, Frau Anikó Nagy und Frau Anita Renkecz. Meine Familie leistete mir ebenfalls fortwährend Unterstützung bei der Überwindung technischer Schwierigkeiten, ferner bei der Zusammenstellung der Register . Für die sorgfältige redaktionelle Arbeit bedanke ich mich beim Herrn Ferenc Kégli, dem Redakteur dieser Serie.

Page 7: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Bevezetés

A kötet a Magyarország területén 1921 és 2000 között megjelenő, teljesen vagy részben német nyelvű, több mint ötszáz periodikum leírását tartalmazza. Bibliográfiám folytatása a Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (Oldenburg) 2001-es és 2003-as évkönyvében megjelent, az 1850 és 1920 közötti magyarországi német nyelvű sajtót feldolgozó összeállításomnak. (Az 1849-ig megjelent német nyelvű periodikumokat V. Busa Margit Magyar sajtóbibliográfia 1705–1849 címmel 1986-ban kiadott, kétkötetes munkája tartalmazza.)

A vesztes I. világháború az Osztrák–Magyar Monarchia felbomlását hozta magával. 1920. június 4-én írták alá a békeszerződést, melynek következtében Magyarország elvesztette területének majd’ kétharmad részét, egyebek mellett a Felvidéken és Erdélyben jelentős német nyelvű lakossággal rendelkező területeket. Ehhez járult a katasztrofális gazdasági helyzet, amely együttesen eredményezte a német nyelvű periodikumok számának leapadását.

Meg kell azonban jegyeznem, hogy mindennek ellenére meglehetősen sok német, illetve kétnyelvű szaklapot nyomtattak – főleg a fővárosban – a két világháború között továbbra is. Emellett továbbra is megjelentek a német nyelvű politikai újságok.

A bibliográfiában figyelembe vettem az ország államhatárainak a korszakban bekövetkezett változásait, de felvettem olyan lapokat is, amelyek Magyarországon kívül jelentek meg, de itt nyomtatták őket. Egyetlen olyan lap található az összeállításban, amely bár külföldön, de magyar területen – hazánk egyik nagykövetségén – jelent meg. A bibliográfia csak az évente egynél több alkalommal megjelenő periodikumokat tartalmazza. A kiválasztásnál azonban szükség volt még néhány tematikus korlátozásra is. Az utóbbi 10-20 évben megfigyelhető az olyan kiadványok számának jelentős növekedése, amelyek akár periodikumnak is tekinthetők, hiszen legalábbis számozással, de nem ritkán évfolyamjelzéssel is ellátják őket. Ezek azonban tartalmilag teljesen egyértelműen rövid időhöz kötött, reklámjellegű kiadványok, valódi szöveges közleményeket nem tartalmaznak, terjesztésük is sokszor szórólapok mintájára történik. Ezeket nem vettem fel a bibliográfiába, mivel aránytalanul felduzzasztották volna a terjedelmet, ugyanakkor csak igen szűk kutatói kör számára jelentenének forrást. Felvettem viszont azokat a termékismertető periodikumokat, amelyek a két világháború között jelentek meg, s jól tükrözik a magyar ipar nemzetközi kereskedelmi kapcsolatokat kereső törekvéseit. Nem szerepelnek a bibliográfiában olyan lapok, amelyeknek bár kétnyelvű címük volt, de német szöveget egyáltalán nem tartalmaztak, mert ezek a német olvasó számára a tartalomról semmilyen információt nem adnak.

A bibliográfia időbelileg két részre oszlik: az 1921 és 1945, illetve az 1946 és 2000 között élő lapokra. Az első részbe azok tartoznak, amelyek 1921 után továbbra is megjelentek, illetve új lapalapítások voltak. Felvettem még néhány olyan lapot, amely 1920 során szűnt meg, és amelyet korábbi bibliográfiáim nem tartalmaznak. Ezeket a címeket *-gal jelöltem. A háborús, illetve az azt megelőző évek német lapjait 1944-45 folyamán megszüntették, még a magyar nyelvűeknek is pusztán töredéke folytathatta megjelenését. A legjelentősebb magyarországi német nyelvű újság, a Pester Lloyd utolsó száma 1945. április 1-jén jelent meg.

A magyarországi német nyelvű sajtó történetének új korszakát képezi az 1946-os évvel kezdődő korszak, amelyben a német nyelvű sajtó erős számbeli visszaesése, és ezzel jelentőségének csökkenése figyelhető meg. Több mint egy évig, 1947-ig egyáltalán nem nyomtattak Magyarországon német nyelvű sajtóterméket. Az első, részben német nyelvű és

Page 8: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

ezért kuriózumszámba menő orgánum az Export-Import című folyóirat volt, amelynek mindössze egyetlen száma, az 1946. július 11-i ismert. Ez a többnyelvű lap – programadó írása szerint – Magyarország világgazdasági kapcsolatait szándékozott helyreállítani. (Érdekes, hogy a szerkesztő a lapban használt nyelvek közé az oroszt nem vette fel.) Az első rendszeresen megjelenő német nyelvű orgánum 1947. január 1-jétől a Chronik des kulturellen Lebens in Ungarn című illusztrált havi lap, a Külügyminisztérium kiadványa volt, amely kiállításokról, színházi és zenei eseményekről tudósított. Ugyanez év márciusától adták ki a FAO, a nemzetközi mezőgazdasági szervezet magyar tagszervezetének lapját, Informa-tionsdienst des ungarischen Nationalen Komitees der FAO címen. Később, a politikai helyzet enyhülésével és a német nyelvű Európával megélénkülő gazdasági kapcsolatokkal, valamint a német mint idegen nyelv iránti növekvő érdeklődéssel együtt nőtt a magyarországi német nyelvű periodikumok száma is.

A bibliográfiai tételek a következő egységekből állnak:

Cím. Azok a többnyelvű lapok, amelyeknek címei is többnyelvűek, a betűrendben annál a címnél kerültek felvételre, amely magában a lapban az első helyen áll; a többi – vagy a másik – címnél utaló található a bibliográfiai leírás helyére.

Alcím. Ha van, többnyelvű lapok alcíme esetében csak a német nyelvű alcímet adjuk meg.

Megjelenési hely. A periodikum indulásának és megszűnésének éve. Azoknál a címeknél, amelyek 2000-ben, a bibliográfia záró évében még léteztek, a megszűnést jelentő évszám helyett kötőjel áll.

Szerkesztő/k/. A (felelős) szerkesztő nevét kurziválva, olyan nyelven adjuk meg, ahogy az a lapban szerepelt, de német sorrendben (elöl a keresztnév, utána a vezetéknév), hogy a német kutatók tájékozódását megkönnyítsük.

Periodicitás. Például: napi, heti, kétheti, havi vagy negyedéves megjelenés.

Nagyság. Nyolcadrét: 25 cm-ig, negyedrét: 26–35 cm, kettedrét: 36–50 cm.

Tartalom. A periodikum rövid tematikai bemutatása; valamint megemlítem, ha a lap illusztrált volt.

Irodalom. Amennyiben van, feltüntetjük a lapról szóló irodalmat, mindig első helyen szerepeltetve a legújabbat.

A bibliográfiához kapcsolódik a Szerkesztői névmutató, a Megjelenési helyek mutatója és a Szakmutató. Azokat a lapokat, amelyeket nem láttam, és amelyeknek tartalmát a címük szerint nem lehetett megállapítani, a Szakmutató végén szerepeltetem.

Bibliográfiám anyagát elsősorban az Országos Széchényi Könyvtár állománya alapján állítottam össze. A könyvtár gyűjteményéből hiányzó periodikumok adatait más budapesti, illetve hazai könyvtárakból pótoltam.

Kutatásomat a “Pro Renovanda Cultura Hungariae” alapítvány, valamint munkahelyem, az Országos Széchényi Könyvtár támogatta. Külön köszönet illeti kollégáimat, dr. Dörnyei Sándort és Lakatos Évát, akik tanácsaikkal mindvégig mellettem álltak, rajtuk kívül Albertné Révay Rita, Ferenczy Endréné, Nagy Anikó és Renkecz Anita is segítettek. A technikai problémák megoldásánál, valamint a mutatók elkészítésekor a családom működött közre. A gondos szerkesztői munkáért köszönetet mondok Kégli Ferencnek, e sorozat szerkesztőjének.

Page 9: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

In der Bibliographie verwendete Abkürzungen – A bibliográfiában használt rövidítések

Ill. Illustriert Illusztrált

Jg./Jge Jahrgang/Jahrgänge évfolyam/ok

Lit. Literatur Irodalom

Nr. Nummer Szám

o. D. ohne Datum dátum nélkül

o. Nr. ohne Nummer szám nélkül

o. O. ohne Ort hely nélkül

Red. Redakteur (gemeint ist immer der verantwortliche Redakteur)

szerkesztő (mindig felelős szerkesztő)

SzN Széchényi-Nationalbibliothek, Budapest Országos Széchényi Könyvtár, Budapest

Page 10: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Rózsa, Mária: Deutschsprachige Presse in Ungarn 1850–1920. 1. Teil: Zeitschriften und Fach-blätter. In: Berichte und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Bd. 9 2001. München, R. Oldenbourg Verlag, 2001, 7–198.

Page 11: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Rózsa, Mária: Deutschsprachige Presse in Ungarn 1850–1920. 2. Teil: Zeitungen. In: Berichte und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Bd. 11 2003. München, R. Oldenbourg Verlag, 2003, 59–141.

Page 12: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Literaturhinweise – Hivatkozott irodalom

Békés Békés, József: Pest megye sajtóbibliográfiája [Pressebibliographie vom Komitat Pest] 1975–1994. Szentendre, 1997.

Bibliographie der Presse der ungarischen Arbeiterbewegung

A magyar munkásmozgalmi sajtó bibliográfiája [Bibliographie der Presse der ungarischen Arbeiterbewegung] 1848–1948. Bd. I–III. Budapest, 1951; [Ersatzband] Budapest, 1959.

Brachfeld Brachfeld, Siegfried: Geschichte des Pester Lloyd. In: Brachfeld, Siegfried: Deutsche Literatur im Pester Lloyd zwischen 1933 und 1944. Budapest, 1971, 17–29.

Busa Busa, Margit: Magyar sajtóbibliográfia [Ungarische Pressebibliographie] 1850–1867. Budapest, 1996.

Dezsényi–Falvy–Fejér Dezsényi, Béla–Falvy, Zoltán–Fejér, Judit: A magyar sajtó bibliográfiája [Bibliographie der ungarischen Presse] 1945–1954. Budapest, 1956.

Drahos Drahos, Istvánné: Pest megye sajtóbibliográfiája [Pressebibliographie vom Komitat Pest] 1794–1975. Budapest, 1977.

Horváth Horváth, József: Győr-Moson-Sopron megye időszaki sajtójának bibliográfiája [Pressebibliographie des Komitats Győr-Moson-Sopron] 1779–1995. Győr, 2000.

Kemény Kemény, György: Magyarország időszaki sajtója 1911-től 1920-ig [Die periodische Presse Ungarns von 1911 bis 1920]. Budapest, 1942.

Krajevszky–Takács Krajevszky, Gizella–Takács, Miklós: Vas megyei hírlapok és folyóiratok bibliográfiája [Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften des Komitats Vas] 1777–1963. Szombathely, 1964.

Lakatos/1972 Lakatos, Éva: Magyar irodalmi folyóiratok [Ungarische Literarische Zeitschriften] Heft 1–40. Budapest, 1972–2000.

Lakatos/2000 Lakatos, Éva: Sajtószolgák – a kőnyomatosok. [Diener der Presse – die Steindrucke]. In: Magyar könyvszemle, Jg. 116, 2000, Nr. 4, 464–477.

László László, Gézáné Szarka Ágota: Szabolcs-Szatmár-Bereg megye, a történelmi Bereg, Szabolcs, Szatmár, Ugocsa és Ung vármegyék sajtóbibliográfiája [Pressebibliographie des Komitats Szabolcs-Szatmár-Bereg und des historischen Bereg, Szabolcs, Szatmár, Ugocsa und Ung] 1845–2000. Nyíregyháza, 2002.

Mados Mados, Lászlóné: Mezőgazdasági szakfolyóirataink bibliográfiája [Bibliographie unserer landwirtschaftlichen Fachblätter] II. 1900–1944. Budapest, 1961.

Nagy Nagy, Anikó: Magyar sajtóbibliográfia 2001. A harmadik évezred első évének magyarországi periodikumai [Ungarische Pressebibliographie 2001. Ungarische Perodika des ersten Jahres des dritten Jahrtausends]. Budapest, 2002.

Réz Réz, Heinrich: Deutsche Zeitungen und Zeitschriften in Ungarn von Beginn bis 1918. München, 1935.

Rózsa/1995 Rózsa, Mária: A Pester Lloyd ismeretlen utolsó számai az Osztrák Nemzeti Könyvtárban [Die unbekannten letzten Nummern des Pester Lloyd in der Österreichischen Nationalbibliothek]. In: Magyar könyvszemle, Jg. 111, 1995, Nr. 2, 195–196.

Page 13: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Rózsa/2001 Rózsa, Mária: Deutschsprachige Presse in Ungarn 1850–1920. 1. Teil: Zeitschriften und Fachblätter. In: Berichte und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Bd. 9 2001. München, 2001, 7–198.

Rózsa/2003 Rózsa, Mária: Deutschsprachige Presse in Ungarn 1850–1920. 2. Teil: Zeitungen. In: Berichte und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Bd. 11, 2003. München, 2003, 59–141.

Surján Surján, Miklós: Baranya megye sajtóbibliográfiája [Pressebibliographie des Komitats Baranya] 1852–1984. Pécs, 1992.

Szénássy Szénássy, Árpád: A magyar filatelista hírlapirodalom [Die Presse der ungarischen Philatelisten] 1882–1997. Komárom, 2000.

Turányi Turányi, Kornél: Mezőgazdasági szakfolyóirataink bibliográfiája [Bibliographie unserer landwirtschaftlichen Fachblätter] I. 1796–1899. Budapest, 1958.

Voit Voit, Krisztina: A budapesti sajtó adattára [Budapester Pressearchiv] 1873–1950. Budapest, 2000.

Page 14: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

1921–1945

1. 6 UHR BLATT [1936] : 8 UHR BLATTNachtausgabe der Oedenburger ZeitungSopron-WienNr. 1 15. Juni 1936 – Nr. 25 ? 29. Aug. 1936 Jg. 1 (69)Red.: Clemens WenzelTäglich / FolioInhalt: Politik, KulturLit.: Horváth 3

2. 12 UHR BLATTMittagsausgabe der Oedenburger ZeitungWien-Sopron-BudapestFolge 1 31. Juli 1936 Jg. 61/1 – Folge 27 1. Sept. 1936 Jg. 61/1Red.: Clemens WenzelTäglich / FolioInhalt: Politische Nachrichten, Kultur, SportBeilage zu OEDENBURGER ZEITUNGLit.: Horváth 763

3. ABSOLONBudapestNr. 1 Jan. 1926 Jg. 1 – Nr. 7 Aug. 1926 Jg. 1Red.: Miklós HillerMonatlich zweimal / OktavInhalt: Hauptstädtische Adressen von allgemeinem Interesse, Fahrpläne, TheaterprogrammeAb Nr. 5 in ungarischer, deutscher und französischer SpracheLit.: Voit 6

4. ACÉLKURIROffizielles Organ der ungarischen Messerschmiede, Kunstschleifermeister u. StahlwarenhändlerBudapestNr. 1 29. Nov. 1931 Jg. 1Red.: József SchreiberJährlich zehnmal / QuartEine einzige Nummer vorhandenInhalt: Nachrichten der Stahlindustrie, Inserate. Zweisprachig. Ill.

5. ALBERTINAVeröffentlichungen aus der Erzherzog Albrecht Biologischen Station des Ungarischen National-MuseumsBellye

Page 15: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

1. Juni 1944Red.: Nándor Homonnay, Vilmos SzékessyEine einzige Nummer vorhanden / OktavInhalt: Wissenschaftliche Artikel zur Biologie. Zweisprachig. Ill.Lit.: Surján 9

6. ALLGEMEINER TECHNISCHER ANZEIGER FÜR UNGARNErstes Ungarisches Fachblatt für die gesammte technische IndustrieBudapest1. November 1897 – Nr. 1 1. Januar 1923 Jg. 26, es fehlen die Jge 1914–1920Red.: Julius SingerZweiwöchentlich / QuartBeiblatt 1903–1905: ACZÉL ÉS VAS – STAHL UND EISENAb 10. April 1902 : ÁLTALÁNOS MŰSZAKI ÉRTESÍTŐ – ALLGEMEINER TECHNISCHER ANZEIGER, blieb aber deutschsprachigInhalt: Kleinere Publikationen, technische Beschreibungen, vermischte Nachrichten, Inserate. Ill.Lit.: Rózsa/2001 38, Réz 39

AMTSBLATT siehe AMTSBLATT FÜR DAS GOUVERNEMENT DEUTSCH-WESTUNGARN

AMTSBLATT FÜR DEN GAU DEUTSCH-WESTUNGARN siehe AMTSBLATT FÜR DAS GOUVERNEMENT DEUTSCH-WESTUNGARN

7. * AMTSBLATT FÜR DAS GOUVERNEMENT DEUTSCH-WESTUNGARN, ab 26. April 1919: AMTSBLATT FÜR DEN GAU DEUTSCH-WESTUNGARN, ab 15. März 1920: AMTSBLATT15. März 1920: Organ des Deutschen Hauses (Hauptamt für Deutsch-Westungarn) in Oedenburg, 26. Nov. 1920: Organ des Deutschen Hauses (Expositur des kgl. ung. Ministeriums der nationalen Minoritäten) in SopronSopron[März] 1919 – Nr. 15 3. Dez. 1920 Jg. 2Red.: –Monatlich zweimal / QuartInhalt: VerordnungenLit.: Horváth 26, Kemény

8. AMTSBLATT DES KOMITATES MOSON – MOSONVÁRMEGYE HIVATALOS LAPJAMagyaróvárNr. 20 [Aug.] 1920 Jg. 18 – Nr. 24 ? 15. Dez. 1923 Jg. 21Red.: Béla Benóczy, 15. Sept 1923. Georg VajdaMonatlich zweimal / QuartInhalt: Kundmachungen, Verordnungen. Beiblatt das ungarischsprachige: MOSONVÁRMEGYE HIVATALOS LAPJALit.: Horváth 24

Page 16: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

AMTSBLATT DES KOMITATES SOPRON siehe AMTSBLATT DES KOMITATES OEDENBURG

9. ANNALES HISTORICO-NATURALES MUSEI NATIONALIS HUNGARICIBudapestPars. 1 31 Aug. 1903 Vol. 1 – Nr. 2 1948 Vol. 41Red.: Géza Horváth, Nov.1926.: Ernő Csiki, Apr.1934: Gusztáv Moesz, Lajos Soós, Viktor Zsivny, 1935: Sándor Jávorka, Lajos Soós, Viktor Zsivny,Okt. 1936: Viktor Zsivny, Jan. 1937/38: Sándor Pongrácz, März 1939: Mihály Rotarides, Dez. 1943: Mihály Rotarides, Vilmos Székessy, Vol. 1 1945: Vilmos SzékessyHalbjährlich, ab 1919: jährlich / QuartInhalt: naturwissenschaftliche (zoologische, mineralogische, geologische) Studien der Mitarbeiter des Ungarischen NationalmuseumsMehrsprachig: Ungarisch, Englisch, Französisch, Deutsch, LateinLit.: Rózsa/2001 47

10. AQUILAPeriodical of Ornithology – Journal pour l’Ornithologie – Zeitschrift für OrnithologieBudapestNr. 2 1. Juli 1894 Jg. 1 – Tom 101 1994 Jg. 150Red.: Otto Hermann, 1915: Titusz Csörgey, 1916: István Chernel, 1922: Titusz Csörgey, 1935–1938: Jakab Schenk, 1944–1947: István Pátkai, 1973–1974: István Sterbetz, 1983: Attila Bankovics, Árpádné PomoziVierteljährlich / QuartInhalt: Wissenschaftliche Beiträge über Ornithologie, viersprachigLit.: Rózsa/2001 52, Kemény, Réz 1343

ARBEITEN DES UNGARISCHEN BIOLOGISCHEN FORSCHUNGSINSTITUTES siehe A MAGYAR BILOLÓGIAI KUTATÓ INTÉZET MUNKÁI

11. ARCHIVUM BALATONICUMRévfülöp, ab 15. Juli 1927 vol. 1 pars 2: Tihany30. März 1926 vol. 1 pars 1 – 31. Dez. 1927 vol. 1. pars 3Red: Ernő Csiki, Béla HankóUnregelmäßig / QuartInhalt: Biologische Studien in englischer und deutscher Sprache. Ill.

12. ARCHIVUM EUROPAE CENTRO-ORIENTALISBudapestNr. 1 1935 Jg. 1 – Bd. 9/10 1943/44 Jg. 9/10Red.: Emerich Lukinich, Fasc.1/4 Tom. 1939: Emerich Lukinich, Tamás Ludwig, Bd. 8 Heft 1/2 1942: E. LukinichVierteljährlich / OktavInhalt: Wissenschaftliche Beiträge zu Linguistik, Archäologie und Geschichtswissenschaft

Page 17: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

13. BADEWELTAb Nr. 9 1923: CHYZER’S BADEWELTIllustrierte Zeitschrift für Bäder, Kurorte, Heilquellen, Sanatorien, Pensionen, Hotels und Grandetablissements, ab Nr. 9/10 1923: Internationale Zeitschirft für Bäder Kurorte, Heilquellen, Sanatorien, Pensionen, Hotels und Grandetablissements. Organ für Reise, Sport und TouristikBp [Budapest]- Praha-WienNr. 2–3 Juni 1922 – Nr. 32 o. D. 1930Red.: Koloman ChyzerMonatlich zweimal, Aug. 1922: monatlich, Nr. 9 1923: unregelmäßig / QuartInhalt: Informationen über Bäder u. Kurorte. Ill.Lit.: Voit 186

14. DER BALLBunte KinderzeitungBudapestNr. 1 1. April 1936 Jg. 1 – Nr. 5 Sept.–Okt. 1936 Jg. 1Red.: Csilla Háhnné FreyhanZehmal jährlich / QuartInhalt: Belletristik für Kinder

15. BARANYAER LANDPOST, ab 6. April 1924: LANDPOSTPécsNr. 2 7. Aug. 1921 Jg. 3 – Folge 51/52 25/27. Dez. 1936 Jg. 18Red.: Michael MihalicsWöchentlich / FolioInhalt: Nachrichten, landwirtschaftliche Berichte, Produkten- und Viehpreise, Belletristik, InserateIn der SzN nur ab 1923 vorhanden, der Jg. 1921 ist nur im Archiv des Komitats Baranya in Pécs vorhandenLit.: Surján 55

16. BARANYAER VOLKSWILLESozialistisches Organ für die Interessen des werktätigen Volkes in Stadt und Land. Politisches Wochenblatt. Eigentum der Sozialistischen ParteiPécs9. Jan. 1921 – 25. Jan. 1921Red.: Béla WajditsWöchentlich / FolioInhalt: PolitikLit.: Surján 56

17. BARLANGKUTATÁS (HÖHLENFORSCHUNG)BudapestMärz Heft 1 1913 Jg. 1 – Bd. 17 Heft 1 1944Nicht erschienen:1928–1937; 1941–1942Red.: Ottokár Kadić, Viktor Vogl, ab Nr. 1 1921: Ottokár Kadić, István Ferenczi, ab 1. August 1925: Gyula Vígh, ab 15. November 1927: Ottokár KadićVierteljährlich / Folio

Page 18: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Inhalt: geologische Mitteilungen. Ill. ZweisprachigLit.: Kemény

18. BAUARBEITERVolkswirtschaftliche Fachzeitschrift der ungarischen Bauarbeiterinteressen. Offizielles Organ des Landesverbandes der ungarländischen BauarbeiterBudapestNr. 1 1. März 1923 Jg. 1– Nr. 3 6. Mai1923. Jg. 1Red.: Josef RiessZehnmal jährlich / FolioInhalt: Interessenvertretung der Bauarbeiter

19. BAUERNBUND24. Juli 1909 – 24. Mai 1913: DEUTSCH-UNGARISCHER BAUERNBUNDPolitisches Amtsorgan des Deutsch-ungarischen Landes Bauernbundes, ab 26. Jan. 1919: Wochenblatt des für die Interessen des Deutsch-ungarischen Bauern- und Kleingewerbestandes, ab 8. Mai 1921: Organ für die Interessen der gesammten ungarländisch-deutschen LandbevölkerungAb 25. Dez. 1919: BudapestNr. 1 26. Juni 1909 Jg. 1 – Nr. 52 27. Dez. 1913 Jg. 5; Nr. 1 3. Jan. 1914 Jg. 6 – Nr. 25–26 19. Juni 1921 Jg. 13Red.: Béla Betnár, 28. Mai 1914: Johann Schneider, 3. Jan. 1915: Cornel Eibach, 26. Jan. 1919 Johann SchneiderWöchentlich, 27. März 1921: zweiwöchentlich / FolioInhalt: Politik, kürzere landwirtschaftliche FachartikelLit.: Rózsa/2001 89, Voit 215, Kemény

20. BEILAGE ZUR UNGARISCHEN JURISTISCHEN RUNDSCHAUBudapestNr. 1 Jan. 1929 Jg. 1– Nr. 1/2 Jan.1930 Jg. 2Red.: Emerich PolgárJeden dritten Monat / QuartAbwechselnd in deutscher, französischer und englischer SpracheInhalt: juristische AbhandlungenBeilage zu MAGYAR JOGI SZEMLE

21. BETRIEBSCHUTZ28. Juli 1932: Beilage zu “Wirtschaftsnachrichten aus Sowjetrussland”Wien, gedruckt in SopronJuli 1932 – Nr. 19 30. Nov. 1932Red.: ab 7. Aug. 1932: Oskar DoležalekUnregelmäßig, ab 26. Aug. 1932: [wöchentlich] /QuartInhalt: kommunistische Parteinachrichten, PropagandaarbeitLit.: Horváth 60

22. BILDERBOTE FÜR DAS EVANGELISCHE HAUSMonatsbeilage des GOTTHOLDSopron, gedruckt in BerlinNr. 1 1928 – Nr. 12 1929; Nr. 1/2 – Nr. 12 1936

Page 19: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Red.: Ödön ScholtzMonatlich / QuartInhalt: Ausschließlich Bilder zu religiösen Themen. Ill.Lit.: Horváth 284

BLATT DER BUCHBINDERMEISTER siehe KÖNYVKÖTŐMESTEREK LAPJA

BLATT DER MARKTKAUFLEUTE siehe VÁSÁRI KERESKEDŐK LAPJA

BLATT DER TECHNISCHEN KAUFLEUTE siehe MŰSZAKI KERESKEDŐK LAPJA

23. BLATT DER VOLKSLEHRERKundmachung in deutscher SpracheBudapestNr. 1 15. September 1942 Jg. 75 – Nr. 20 15. Oktober 1944 Jg. 77Red.: Gyula DrozdyMonatlich zweimal / QuartInhalt: pädagogische ArtikelHauptblatt: NÉPTANÍTÓK LAPJAIn deutscher, russischer und slowakischer Sprache

24. BLATT DER VOLKSSCHULLEHRERBudapestNr. 6 15. März 1943 Jg. 76 – Nr. 21 1. November 1944 Jg. 76Red.: Gyula DrozdyMonatlich zweimal / QuartInhalt: pädagogische ArtikelFrüher: BLATT DER VOLKSLEHRERHauptblatt: NÉPTANÍTÓK LAPJALakatos/1972, 2076

25. BLÄTTER FÜR DENKENDEBudapestNr. 1 1921Red.: –Eine einzige Nummer vorhanden / OktavInhalt: Belletristik

26. DIE BÖRSEZeitung für das gesamte Wirtschaftsleben UngarnsBeiblatt von DER MONTAGBudapest24. Jan.1921 – 7. Febr. 1921Red.: S[oma] EichnerWöchentlich / FolioInhalt: Börsenberichte

Page 20: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

27. BRIEF AUS PÉCSBericht des Rotary Club PécsPécsNr. 1 1. Okt. 1933 Jg. 1 – Nr. 10 1. Juli 1935 Jg. 2Red.: B[éla] von EntzMonatlich / OktavInhalt: Kulturgeschichte, Berichte über die ClubtätigkeitLit.: Surján 108

28. BRITISCH-UNGARISCHE BANK AKTIENGESELLSCHAFT. MONATSBERICHTEMonatsbericht über die wirtschaftliche und finanzielle Lage UngarnsBudapestNr. 9 1925 Jg. 1 – Mai 1940 Jg. 16Red.: –Monatlich, ab 1933: jährlich dreimal / QuartInhalt: wirtschaftliche und finanzielle Berichte, Statistiken

29. BÜCHER DIE MAN KAUFEN SOLLTE!Eine kleine, aber erlesene BücherschauBudapestNr. 1 Mai 1930 – o. Nr. 1932Red./ Hrsg.: Béla SomlóMonatlich / OktavInhalt: Neuerscheinungen

BUCHBINDER FACHBLATT, BUCHBINDER ZEITUNG siehe KÖNYVKÖTŐMESTEREK LAPJA

30. BUDAPESTQueen of the Danube – Königin der Donau – Reine du Danube – La regina del Danubio – A Duna királynőjeBudapestNr. 1 23. März 1935 Jg. 1 – Nr. 4 8. Aug. 1935 Jg. 1Red.: Zoltán SzabóViermal jährlich / QuartInhalt: Programme, Ausstellungen, Sehenswürdigkeiten, Informationen über Bäder. Ill.In englischer, deutscher, französischer, italienischer und ungarischer Sprache

31. BUDAPESTER BÖRSE. Zeitung für Volkswirtschaft, Finanzen und IndustrieBudapest19. Februar 1921 Jg. 19 – 17. November 1923 Jg. 20Red.: S[oma] EichnerWöchentlich / FolioFrüher: DER MONTAGThemen: Ungarns Außenhandel, Börsenberichte aus dem Ausland und andere wirtschaftliche ThemenRéz kennt die Jge 1902–1920Lit.: Réz 138

Page 21: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

32. BUDAPESTER FREMDENZEITUNG – THE FOREIGNERS GAZETTE OF BUDAPESTOffizielles Blatt des Vereins der Budapester Hotelportiere, ab Jan. 1935: Zeitschrift für die Reise und VerkehrBudapestNr. 1 1928 Jg. 1 – Nr. 5 Mai 1942 Jg. 15Red.: Guido FeketeMonatlich / OktavInhalt: Informationen über Bäder, Sehenswürdigkeiten, Verkehrsangelegenheiten, Reisebureaus, Inserate. Ill. Zweisprachig: englisch-deutschLit.: Voit 400

33. BUDAPESTER KORRESPONDENZPresseschauBudapestNr. 1 1. Jan. 1939 Jg. 1 – Nr. 221 30. Sept. 1943 Jg. 5Red.: László BudaTäglich / QuartInhalt: Presseschau, AußenpolitikMaschinenschriftlich, früher: BUDAPESTER KURIER

34. BUDAPESTER KURIRPresseschauBudapest16. Juni 1936 Jg. [4] – Nr. 285 31. Dez. 1938 Jg. 6Red.: András FreyTäglich / QuartInhalt: Presseschau, AußenpolitikSpäter: BUDAPESTER KORRESPONDENZ

35. BUDAPESTER MONTAGSZEITUNGPolitisches OrganBudapestNr. 1 10. April 1899 Jg. 2 – Nr. 41 5. Nov. 1938 Jg. 41Red.: Wilhelm Baján-BüchlerWöchentlich / FolioInhalt: Tagesneuigkeiten, TelegrammeLit.: Voit 432, Kemény, Réz 166

BUDAPESTER NACHRICHTEN siehe BUDAPESTI ÉRTESÍTŐ

36. BUDAPESTER NEUESTE NACHRICHTENAbendblattBudapestFolg 1 11. Nov. 1944 Jg. 1Red.: Philipp BössTäglich / Folio

Page 22: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Inhalt: Kriegsnachrichten, am Ende kurz Sport u. Kultur. Ill.Eine einzige Nummer vorhanden

37. BUDAPESTER RUNDSCHAUFremdenverkehr MagazinBudapestNr. 1 Dez. 1935 – Nr. 12 Dez. 1936Red.: Lili FilótásMonatlich / QuartInhalt: Informationen für Touristen, Programme, Mode. Ill.Später: HUNGARIA MAGAZINLit.: Voit 438

38. BUDAPESTI ÉRTESÍTŐ – BUDAPESTER NACHRICHTENPressedienst Deutsche AusgabeBudapestNr. 1 2. Jan. 1941 Jg. 13 – Nr. 77 – Nr. 77 16. Okt. 1944 Jg. 16Red.: Márton GyurkaTäglich / QuartFrüher: 1926–1940: BUDAPESTI ÉRTESÍTŐ in ungarischer SpracheInhalt: Nachrichten. LithographiertLit.: Voit 479

CHEMICAL INDUSTRIE AND TRADE siehe VEGYI IPAR ÉS KERESKEDELEM

CHEMISCHE INDUSTRIE siehe VEGYI IPAR

CHEMISCHE INDUSTRIE UND HANDEL SIEHE: VEGYI IPAR ÉS KERESKEDELEM

39. CHEMISCHE RUNDSCHAUfür Mitteleuropa und Balkan. Offzielles Organ des Vereins Ungarischer ChemikerBudapestNr. 1 22. Nov.1924 Jg. 1 – Nr. 3/5 30. Nov. 1932 Jg. 9 (17)Red.: L. v. Vásárhelyi, ab 1926: Johann BorossZweiwöchentlich / QuartInhalt: Vereinsnachrichten, Bücherschau, Inserate. Zweisprachig

40. CHRISTLICHER HAUSFREUNDEin evangelisches Sonntagsblatt für Haus und FamiliePécsNr. 1 30. Nov. 1924 Jg. 1 – Nr. 40 25. Dez. 1931 Jg. 7Red.: Gustav Baldauf, 1. Febr. 1925: Friedrich Dörner, Heinrich Zulauf, 15. Febr. 1925: Friedrich Dörner, 29. Nov. 1925: Gustav Baldauf, 9. Jan. 1927: Ludwig Schöll, 17. Mai 1931: Wilhelm StranerWöchentlich / QuartInhalt: Kirchliche Nachrichten, Belletristik, Bücherschau, WochenschauLit.: Surján 112

Page 23: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

41. CHRISTLICHES OEDENBURGER TAGBLATTOrgan für Bürger, Bauer und ArbeiterSopronNr. 1 29. August 1919 Jg. 1 – Nr. 145 1. Juli 1922 Jg. 4Red.: Johann Meister-KentnersheimWöchentlich sechsmal / FolioInhalt: Lokalberichte, Vereinsnachrichten, "Aus Nah und Fern", militärische Nachrichten, Volkswirtschaft, Sport, InserateIm Archiv von Sopron vorhandenLit.: Rózsa/2003 53, Horváth 83, Kemény

CHYZERS BADEWELT siehe BADEWELT

LE COLLECIONNER UNIVERSAL siehe DER WELTSAMMLER

COURIER OF EUROPE siehe EURÓPAI KURIR

COURRIER DE L’EUROPE siehe EURÓPAI KURUR

42. D. G. T. NYUGDIJAS [D. G. T. PENSIONIST]Első Dunagőzhajózási Társaság nyugdíjasainak egyesülete hivatalos lapja [Blatt des Vereins der Pensionisten der Ersten Donau-Dampfschiffgesellschaft]BudapestNr. 1 12. Sept. 1931 Jg. 1 – Nr. 100 1. März 1939 Jg. 3Red.: Géza FarkassZweimal monatlich / QuartInhalt: Mitteilungen aus dem Vereinsleben, organisatorische Probleme. Zweisprachig

43. DEUTSCHE ARBEITWochenzeitung für Handwerk, Industrie und HandelÚjvidék-NeusatzNr. 1 6. März 1942 Jg. 2 – Nr. 27 30. Juni 1944 Jg. 4Red.: Peter BubenheimerWöchentlich / FolioInhalt: Amtliche Verordnungen, Kriegsnachrichten, Haushalt, Inserate. Ill.

44. DEUTSCHE AUSZÜGE UNGARISCHER WISSENSCHAFTLICHER ZEITSCHRIFTENBudapest1. Halbjahr 1934 – 1937Red.: Gyula FarkasJährlich zweimal / OktavInhalt: Auszüge wissenschaftlicher Aufsätze aus den Gebieten: Sprachwissenschaft, Literaturgeschichte, Archäologie, Kunstgeschichte, Geschichtswissenschaft, Pädagogik und PsychologieBeiblatt zu den UNGARISCHEN JAHRBÜCHERN

Page 24: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

45. DEUTSCHE FORSCHUNGEN IN UNGARNBudapestNr. 1 1939 Jg. 4– Nr. 4 Dezember 1943 Jg. 8Red.: Franz Basch, Anton TaffernerVierteljährlich / OktavInhalt: deutsche Kulturgeschichte. Ill.Früher: NEUE HEIMATBLÄTTER

46. DEUTSCHE NACHRICHTENMitteilungsblatt der Reichsdeutschen in UngarnBudapestNr. 1 April 1936 Jg. 1 – Nr. 40. 6. Oktober 1944 Jg. 9Red.: Edmund Krivachy, ab Januar 1939/40: Paul SényiMonatlich, ab 3. Januar 1942: wöchentlich / Oktav, ab September 1938/39: Quart, ab Oktober 1938/39: Oktav, ab 3. Januar 1942: FolioInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill.

47. DEUTSCHE ZEITUNGOrgan der deutschen Volksgruppe in UngarnBudapestNr. 1 20. Oktober 1940 Jg. 1 – Nr. 40 6. Oktober 1944 Jg. 9Red.: Georg GoldschmidtTäglich / FolioInhalt: Politik (zentrales Tagesblatt des Volksbundes)

48. DEUTSCHER BAUERNBOTEWien–Sauerbrunn–OedenburgNr. 6 16. April 1922 – Nr. 14 11. Juni 1922Red.: Hans AmbroschitzZweimal monatlich / QuartInhalt: landwirtschaftliche BerichteBeilage zu DER FREIE BURGENLÄNDER

49. DEUTSCHER VOLKSBOTEBerichtet über Kultur, Politik und WirtschaftBudapestNr. 1 November 1935 Jg. 1 – Nr. 44 3. Nov. 1944 Jg. 6Red.: Georg GoldschmidtJede fünfte Woche / FolioInhalt: Berichte über Kultur, Politik und Wirtschaft, Landwirtschaft, SchulfragenBeilage: VOLKSDEUTSCHE HEFTE DES DEUTSCHEN VOLKSBOTEN, JUNGKAMERAD (Dez. 1938), NACH DER ARBEIT, DEUTSCHES MÄDEL

50. DEUTSCHUNGARISCHE HEIMATBLÄTTERVierteljahresschrift für Kunde des Deutschtums in Ungarn und für deutsche und ungarische BeziehungenBudapestHeft 1 1929 Jg. 1– Nr. 3/41934 Jg. 6

Page 25: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Red.: Franz BaschVierteljährlich / QuartInhalt: populärwissenschaftliche Artikel zur Siedlungs- und Kulturgeschichte, Ethnographie, Demographie, Mundartenforschung des ungarländisches DeutschtumsAb 1935: NEUE HEIMATBLÄTTER

51. DEUTSCH–UNGARISCHE WIRTSCHAFTSZEITUNGDeutsch-ungarische Wirtschaftszeitung. Organ für die wirtschaftlichen Interessen Ungarns, Deutschlands u. der Balkanländer, ab Juni 1931: DUW Donaukurir und Wirtschaftszeitung mit der Deutsch-ungarischen Wirtschaftszeitung als BeilageBudapestNr. 1 1. Okt. 1922. Jg. 1 – Nr. 8 1. Aug. 1923 Jg. 2, Nr. 1 1. Okt. 1926 Jg. 1 – Nr. 8 Aug. 1939 Jg. 14Red.: Heinrich HaimanMonatlich / QuartInhalt: Berichte über Wirtschaftspolitik

DEUTSCH–UNGARISCHER BAUERNBUND siehe BAUERNBUND

52. DIE DONAUWochenblatt für das katholische DeutschtumApatinNr. 29 2. August 1941 Jg. 7 – Nr. 14 22. Apr. 1944 Jg. 10Red.: Adam BerenczWöchentlich / FolioInhalt: Nachrichten , Kriegsberichte, Belletristik. Ill.

53. DONAUBRÜCKEOrgan der Deutsch–Ungarischen HandelskammerBudapestNr. 1 6. Mai 1943/44 Jg. 1 – Nr. 6 6. Sept. 1944 Jg. 2Red.: Paul SényiMonatlich / QuartInhalt: Wirtschaftsberichte, Firmennachrichten, Sozialpolitik, Versammlungen der Handelskammer

54. DONAUEUROPAZeitschrift für die Probleme des europäischen SüdostensBudapestHeft 1 August 1941 Jg. 1 – Heft 9 September 1944 Jg. 4Red.: Franz Vajta, Theodor Surányi-UngerMonatlich / QuartInhalt: Wirtschaft, Geschichte von Südosteuropa

55. DONAUKURIERBudapestNr. 1 15. November 1933 Jg. 1 – Nr. 3 Jan. 1939/40 Jg. 7Red.: Ernest Flachbarth, ab November 1935/36: Andreas FallMonatlich / Folio

Page 26: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Inhalt: Berichte über Wirtschaft und PolitikVeröffentlichung der PESTI HÍRLAP, Ausgabe der Ungarischen Revisionsliga

DONAUTAL siehe DUNAVÖLGYE

DUNAVÖLGYE SZEMLE siehe LA VALLÉE DU DANUBE

56. EGYHÁZTÖRTÉNET – KIRCHENGESCHICHTE – HISTOIRE DE L’ÉGLISEBudapestNr. 1/2 Jan./Jun. 1943 Jg. 1– Nr. 3/4 1959 Jg. 2(5)Red.: Tamás Esze, András Harsányi, Jul/Dez. 1944: Tamás Esze, Mihály Bucsay , 1958: Tamás EszeVierteljährlich / QuartInhalt: Studien zur KirchengeschichtswissenschaftNicht erschienen: Jan./Dez 1945– Heft 1 1958

57. * EISEN- UND METALLARBEITER. Organ für die Interessen der Eisen- und Metallarbeiter Ungarns. Offizielles Organ des Zentralverbandes der Eisen- und Metallarbeiter UngarnsBudapestNr. 1 7. Januar 1909 Jg. 23 – Nr. 38 17. September 1920 Jg. 24Red.: Karl TeszárszZweiwöchentlich / FolioInhalt: Nachrichten, BerichteVorher: FACHBLATT DER EISEN- UND METALLARBEITERLit.: Rózsa/2001 276, Kemény, Réz 463

ELEKTRO-RADIO LLOYD siehe ORIENT EXPORT LLOYD

ENTOMOLOGISCHE REVUE siehe ROVARTANI LAPOK

58. DER ERSTE APRIL!Humoristisch-Satyrisches Gelegenheitsblatt für JedermannSopronNr. 1 1. Apr. 1922 Jg. 1 – Nr. 1 1. Apr. 1923 Jg. 2Red.: – (Hrsg.): Ignác SchillerJährlich einmal / QuartInhalt: Nachrichten in witziger FormJährlich einmal erscheinende Organe gehören zwar nicht zum Sammelgebiet dieser Bibliographie, die Gelegenheitsblätter, die meist bloß jährlich einmal, aus einem bestimmten Anlaß herausgegeben wurden, wurden aber in unsere frühere Bibliographie wegen ihrer Kuriosität aufgenommenLit.: Horváth 210

ETRUSCAN-ASIANIC-UGRIC STUDIES siehe ETRUSKISCH-ASIANISCH-UGRISCHE FORSCHUNGEN

Page 27: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

59. ETRUSKISCH–ASIANISCH–UGRISCHE FORSCHUNGEN – ETUDES ETRUSCO–ASIANICO–OUGRIENNES – ETRUSCAN–ASIANIC–UGRIC STUDIESMonatschrift für vergleichende Sprachforschung des alten OrientsBudapestNr. 1/2 1. April 1935 Jg. 1Red.: Felix Pogrányi-NagyJährlich zehnmal / QuartInhalt: sprachwissenschaftliche Studien. MaschinenschriftlichEine einzige Nummer vorhanden. In deutscher, französischer und englischer Sprache

ETUDES ETRUSCO-ASIANICO-OUGRIENNES siehe ETRUSKISCH-ASIANISCH-UGRISCHE FORSCHUNGEN

60. EUROPA-KABELEuropäische WirtschaftszeitungBudapest-Wien-AmsterdamNr. 175 6. Okt. 1944 Jg. 4 – Nr. 176 13. Okt. 1944 Jg. 4Red.: Werner JantschgeWöchentlich / FolioInhalt: Nachrichten, Effektenbörse, Warenmärkte, Wirtschaft, Inserate

61. EURÓPAI KURIR – EUROPÄISCHER KURIR – COURIER OF EUROPE – COURRIER DE L’ EUROPEPolitische, soziale und künstlerische Revue, ab März 1935: politische, soziale, künstlerische und wirtschaftliche RevueBudapestNr. 1 Jan. 1935 Jg. 2 – Nr. 9 Sept. 1935 Jg. 2Red.: Andor LázárMonatlich / QuartInhalt: Berichte /Artikel über Wirtschaft, Kultur, Kunst, Inserate. Ill. In ungarischer, deutscher, englischer und französischer Sprache

EUROPÄISCHER KURIR siehe EURÓPAI KURIR

62. EXPORT-IMPORT UND TRANSPORTZEITUNG – GAZETTE HONGROISE POUR LE COMMERCE ET L’ INDUSTRIE – GAZETTA UNGHERESE DEL[!] COMMERCIO E L’ INDUSTRIABudapestUngarische Zeitschrift für Handel und Industrie 15. Mai 1920 Jg. 6 – Sept./Okt.1938 Jg. 23Red.: Emil LukácsUnregelmäßig / QuartInhalt: Handelsnachrichten, Informationen über Firmen und Waren, Anzeigen. Mehrsprachig:deutsch, französisch, italienischLit.: Voit 1106

63. EXPORT KURIER DES KGL. UNG. AUSSENHANDELSAMTESBudapest

Page 28: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Nr. 8 10. März 1933 Jg. 5 (1) – Nr. 95 31. Dez. 1935 Jg. 7 (3)Red.: László B. TóthWöchentlich mehrmals / QuartAls Fortsetzung des UNGARISCHEN AGRARKURIER. SteindruckInhalt: Handels- und Börsenachrichten

FACHBLATT FÜR HOLZINDUSTRIE siehe FAFELDOLGOZÓK LAPJA

64. FAFELDOLGOZÓK LAPJA – FACHBLATT FÜR HOLZINDUSTRIEBudapestNr. 1 6. Nov. 1929 – Nr. 2 Dez. 1929Red.: Vilmos MarkóMonatlich / QuartInhalt: Nachrichten der Holzindustrie, Volkswirtschaft, Import u. Export. Zweisprachig

FAHRRAD- UND NÄHMASCHINEN ZEITUNG siehe KERÉKPÁR ÉS VARRÓGÉPÚJSÁG

65. FEGYVERTÁRSAK – WAFFENBRÜDERUngarisch-deutsche SoldatenzeitungBudapestNr. 1 Februar 1945 – Nr. 4 März 1945Red.: –Monatlich zweimal / FolioInhalt: Soldatenzeitung, Humor, Belletristik, Sport. Ill. Zweisprachig

66. FERNSCHACHOrgan des Internationalen Fern-Schach-Bundes, 9. Jan. 1937: Internationale FernschachzeitschriftDresden gedruckt in KecskemétNr. 1 2. Januar 1936 Jg. 8 – Nr. 8/12 Aug.Dez. 1939 Jg. 11Red.: Hans-Werner MassowMonatlich / OktavInhalt: Spielbeschreibungen, Berichte über WettkämpfeLit.: Drahos 289/a

67. DER FINANZOBSERVERWirtschaftlicher Nachrichtendienst und Spezialberichterstatter aus den Donauländern für Finanzinstitute, Unternehmungen, Behörden und ZeitungenBudapest–Wien6. Jan. 1925 Jg. 13 ; Nr. 10 2. Febr. 1934 Jg. 22 – Nr. 87 4. Nov. 1938 Jg. 26Red.: Wilhelm Wettendorfer, 18. Febr. 1936: Wilhelm SchönmannWöchentlich dreimal 2. Febr. 1934: wöchentlich zweimal / FolioInhalt: wirtschaftliche Nachrichten. MaschinenschriftlichLit.: Lakatos/2000

Page 29: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

68. FOLIA CRYPTOGAMICAZeitschrift zur Erforschung der ungarischen KryptogamenfloraSzegedNr. 1 7. Mai 1924 Jg. 1 – Nr. 5 1939 [erschienen am 25 Juni 1942]Red.: István GyőrffyUnregelmäßig / QuartInhalt: Botanische Beiträge. Ill.

THE FOREIGNERS GAZETTE OF BUDAPEST siehe BUDAPESTER FREMDENZEITUNG

FOREIGNERS JOURNAL siehe SZÁLLODAI HÁZI ÚJSÁG

69. FRAGMENTA FAUNISTICA HUNGARICABudapestNr. 1 1938 Jg. 1 – Nr. 3/4 1948 Jg. 11Red.: József Szent-Ivány, Jan, 1940: János Balogh, Árpád Soós, József Szent-Ivány, Vilmos Székessy, Jan. 1941: Árpád Soós, Vilmos Székessy, Sept. 1946: Árpád SoósVierteljährlich / QuartInhalt: Wissenschaftliche Beiträge zu Zoologie

70. DER FREIE BURGENLÄNDLERMitteilungen des Odenburger HeimatdienstesWien–Wiener Neustadt–Oedenburg13. Nov. 1921 – Nr. 648 30. Nov. 1933 Jg. 13Red.: A. SilberbauerWöchentlich zweimal / FolioInhalt: Kurze WochenberichteBeilage: DEUTSCHER BAUERNBOTELit.: Horváth 264

71. FREMDENFÜHRER – GUIDE D’ÉTRANGERS – IDEGENVEZETŐ – GUIDE FOREIGNERSBudapesto. Nr. 1928 Jg. 2Red.: Béla KlemensEine einzige Nummer vorhanden / FolioInhalt: Informationen für Touristen, über Museen, Behörden, Verkehr. Mehrsprachig.In englischer, deutscher, französischer, italienischer und ungarischer Sprache.

72. FREMDENVERKEHR IN UNGARNBudapestNr. 1 5. Mai 1932 Jg. 1 – Nr. 3 Dez. 1937Red.: E. Miklós, Jan. 1936: Nándor ZichyMonatlich / QuartInhalt: NachrichtenSteindruck

Page 30: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

73. FRIEDENSKLÄNGEZeitschrift der Baptisten-Gemeinden in Süd-Ost-Europa, ab 1921: Organ der Vereinigung deutscher Baptistengemeinden UngarnsBudapestOkt. 1911 Jg. 1 – Nr. 9 Sept 1923 Jg. 10Red.: Josef BauerMonatlich / OktavInhalt: Belletristik, Stimmen aus den GemeindenLit.: Rózsa/2001 351, Voit 1362, Kemény

GAZETTA UNGHERESE DEL[!] COMMERCIO E L’ INDUSTRIA siehe EXPORT-IMPORT UND TRANSPORTZEITUNG

GAZETTE HONGROISE POUR LE COMMERCE ET L’ INDUSTRIE siehe EXPORT-IMPORT UND TRANSPORTZEITUNG

74. GEDENKJAHR KÖNIGS STEPHAN DES HEILIGEN VON UNGARN27. Juni 1938 – 27. Dezember 1938 Jg. 2BudapestRed.: Josef HivatalWöchentlich / QuartInhalt: Berichte über das Programm der FestlichkeitenBeilage zu: KÖZÉP EUROPAI KATOLIKUS KURIR

75. GEMEINDE WARTEGemeindenachrichtenBudapestNr. 1 Febr. 1935 – Nr. 10 Dez. 1936Red.: Johann KuhnUnregelmäßig aber nicht mehr als zehnmal jährlich / QuartInhalt: Gemeindenachrichten der Baptistengemeinde, Evangelisation, Versammlungsberichte

76. GOTTHOLDEvangelisches Sonntagsblatt, 15. Jan. 1924: Evangelisches Halbmonatblatt, 15. Jan. 1928: Evangelisches Halbmonatblatt mit der Beilage: BILDERBOTE FÜR DAS EVANGELISCHE HAUSSopronNr. 2 6. Febr. 1921 Jg. 1 – Nr. 24 ? 30. Dez. 1936 Jg. 16Red.: Ödön Scholtz, Károly Hauzmann, 13. Febr. 1921: Ödön ScholtzWöchentlich, 15. Jan. 1924: wöchentlich zweimal, 15. Jan. 1928: monatlich zweimal / FolioInhalt: Religiöse Themen. Ill.Lit.: Horváth 284

77. GRENZPOSTPolitisches Tagblatt für WestungarnSopronNr. 729 28. September 1913 Jg. 19 – Nr. 3109 1. Jan. 1922 Jg. 28Red.: 9. August 1919 – 5. September 1919: Veritas, 5. Febr. 1920– 27. Juli 1920: Artur Zika,

Page 31: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

1. Jan. 1921: Gustav Adolf FeiglWöchentlich / FolioInhalt: Politische Rundschau, Belletristik. Ill.Vorher 1900–1913: RADIKALLit.: Rózsa/2003 94, Horváth 877, Réz 530

78. GRÜNE INTERNATIONALEFreie Blätter der Internationalen Landwirtschaftlichen BerufsvereinigungenWien, gedruckt in Budapest und VácNr. 3/5 1922 Jg. 1 – Nr. 4 Okt./Dez.1928 Jg. 7Red.: Alexander Blaschkovits, Carl SwogetinskyMonatlich, Nr. 2 Apr./Juli 1924: vierteljährlich /QuartInhalt: Berichte über Agrarbewegungen, VersammlungsprotokolleLit.: Drahos 323

GUIDE D’ÉTRANGERS siehe FREMDENFÜHRER

GUIDE FOREIGNERS siehe FREMDENFÜHRER

79. GÜNSER ZEITUNGPatriotisches Organ für sociale, volkswirtschaftliche und culturelle Volksinteressen für Stadt und LandGünsNr.1 7. Jänner 1883 Jg. 2 – Nr. 53 31. Dezember 1938 Jg. 65Red.: F. Leitner 27. September 1885 – 13. Februar 1886:Josef Zeitinger , 8.März 1908 – 29. September 1918: Friedrich RónaiWöchentlich / QuartInhalt: Tagesneuigkeiten, InserateLit.: Rózsa/2003 101, Kemény, Réz 540

80. GYÖRGY-FÉLE NÉMET ÚJSÁGBudapestNr. 1 1925 Jg. 1 – Nr. 6 1926 ; Nr. 19 1935 Jg. 3 – Nr. 30 1935 Jg. 3Red.: Simon GyörgyMonatlich zweimal / QuartInhalt: Sprechübungen, Sprüche, Übersetzungen. Zweisprachig. Ill.Lit.: Voit 1622

81. HAVI JELENTÉS – WIRTSCHAFTSBERICHTüber die wirtschaftliche und finanzielle Lage UngarnsBudapestDez. 1940 – 15. Nov. 1942Red: Paul MüllerMonatlich / QuartInhalt: wirtschaftliche Informationen, Berichte über Kapital-, Industrielage Ungarns

82. DER HEIDEBODENWochenblatt der Vereinigten christlichen Parteien, 27. Jan. 1921: Christliches WochenblattMagyaróvár, Ungarisch-Altenburg

Page 32: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Nr. 1 10. Sept. 1919 Jg. 1 – Nr. 52 26. Dez. 1929 Jg. 10Red.: August Sós, ab Jan. 1920: Ivan Simonyi, ab März 1920: Josef Niemetz, ab 21. März 1921: László PintérWöchentlich / FolioInhalt: Neuigkeiten, kleine Nachrichten, politische Wochenchronik, Landwirtschaft, InserateLit.: Horváth 470, Kemény

83. HELICONNr. 1 1938 Jg. 1 – Nr. 3 1942 Jg. 4Debrecen-Amsterdam-Leipzig-BaselNachdruck 1971–1972Red.: János HankissDreimal jährlich / OktavInhalt: literaturwissenschaftliche Studien in französischer, deutscher, englischer und spanischer Sprache

HENSZLMANN-BLÄTTER siehe HENSZLMANN-LAPOK

84. HENSZLMANN-LAPOK – HENSZLMANN-BLÄTTERMitteilungen des Kunsthistorischen Instituts der Pázmány-Universität in BudapestBudapestNr. 1 1927 – Nr. 9–10 1930Red.: Antal HeklerUnregelmäßig / QuartInhalt: Kunstgeschichtliche Studien. Zweisprachig. Ill.

85. HERBAOrgan für Förderer von Anbau, Sammlung, Verbreitung und Verwertung der Heil-Industrie- und GartenwirtschaftspflanzenBudapestHeft 7 Juli 1921 Jg. 4 – Nr. 7–12 Juli.- Dez. 1922 Jg. 5Red.: Franz DarvasMonatlich / OktavInhalt: Berichte über Fachprobleme in Zusammenhang mit Gartenwirtschaftspflanzen, Bücherschau, Kleine Mitteilungen. Ill.Die deutschsprachige Ausgabe existierte parallel zu der auf Ungarisch von 1918 bis 1927 erscheinenden bloß in diesen zwei Jahren

86. HEROLDBudapestNr. 1 10. Dez. 1937Red.: Ferenc ZartlerFünfwöchentlich / QuartInhalt: BelletristikIn englischer, italienischer und deutscher SpracheEine einzige Nummer vorhanden

HISTOIRE D’ÉGLISE siehe EGYHÁZTÖRTÉNET

Page 33: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

87. HODSCHAGER PFARRGEMEINDEBLATTHódságNr. 4 Okt. 1941 – Nr. 10 Okt. 1943Red.: –Hrsg.: Röm.-kath. PfarramtUnregelmäßig / OktavInhalt: Aus dem Leben der Pfarrgemeinde, kurzer Monatskalender

HÖHLENFORSCHUNG siehe BARLANGKUTATÁS

HOTEL HAUSJOURNAL siehe SZÁLLODAI HÁZI ÚJSÁG

87/a HUMORMatern-DienstBudapestNr. 1 Januar 1934 Jg. 1 – o. Nr. 1944 Jg. 11Red.: H. Fischer, Nr. 11 November 1935: Ladislaus Fodor, Nr. 35 Nov. 1937: Wilhelm GregorHrsg.: Europa literarische und Druckerei AG.Monatlich / QuartInhalt: Karikaturen und Witze

88. HUNGARIABudapestNr. 11/12 Nov./Dez.1936 – Nr. 9 Sept. 1937 Jg. 2Red.: Lili FilótásHrsg.: Kön. Ung. Staatsbahn, Fremdenverkehrsbüro IBUSZMonatlich / QuartInhalt: Mode, Kunst, Fremdenverkehr, Inserate. Ill. In englischer, französischer und deutscher SpracheFrüher: BUDAPESTER RUNDSCHAU, später: HUNGARIA MAGAZIN

89. HUNGARIA MAGAZINBudapestNr. 10 Okt. 1937 Jg. 2 – Nr. 11 Nov. 1944 Jg. [9]10Red.: Lili FilótásHrsg.: Kön. Ung. Staatsbahn, Fremdenverkehrsbüro IBUSZMonatlich / QuartInhalt: Mode, Kunst, Fremdenverkehr, Inserate. In englischer, französischer und deutscher SpracheFrüher: HUNGARIALit.: Voit 1923

HUNGARIAN CO-OPERATIV REVIEW siehe UNGARISCHE GENOSSENSCHAFTLICHE RUNDSCHAU

HUNGARIAN WOMENS REVIEW siehe MAGYAR NŐI SZEMLE

Page 34: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

IDEGENVEZETŐ siehe FREMDENFÜHRER

90. IMPERATOR POSTInternationale Tausch- und Korrespondenz-Weltverbindung. Club echange et de correspondance international et mondial. International and world over spread exchange and correspondence clubBudapestMärz 1935; Jan. 1938Red.: –Zwei Nummern erschienen / OktavInhalt: Adressen von Korrespondenten bzw. Sammlern

INDUSTRIE UND TECHNIK siehe IPAR ÉS TECHNIKA

91. INTERNATIONALE REISEZEITUNGBudapestNr. 3 Sept. 1931 Jg. 1 – Nr. 1 Jan. 1932 Jg. 2Red.: Emil LukácsUnregelmäßig/QuartInhalt: Fremdenverkehr, Verkehrsnachrichten, Stellenvermittlung für Hotel u. Kurorte. In französischer, englischer, ungarischer und deutscher Sprache

92. INTERNATIONALER DONAU LLOYDAllgemeines Organ für Volkswirtschaft und FremdenverkehrBudapest[5. Okt. 1921] Nr. 6 15. Apr. 1923 Jg. 3 – Nr. 6 1925 Jg. 5Red.: Theo S. UngerMonatlich zweimal / QuartInhalt: Berichte über Volkswirtschaft u. Fremdenverkehr, Industrie, Börse, Inserate. Ill.

93. INTERNATIONALES NACHRICHTEN BÜROBudapest1. Jan. Bd. 1 1941 – 31. März 1943Red.: György Pogány-GőbelTäglich / QuartInhalt: Nachrichten. Maschinenschriftlich

94. IPAR ÉS TECHNIKA – INDUSTRIE UND TECHNIKBudapestNr. 1 Dez. 1921 Jg. 1Red.: Sándor HoffmannMonatlich zweimal / FolioInhalt: Was wir wollen? Programmartikel, aber nur diese einzige Nummer erschienen. ZweisprachigLi.: Voit 2073

JOURNAL DES RANGERS siehe SZÁLLODAI HÁZI ÚJSÁG

Page 35: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

95. JUBILÄUMS GMOA-ZEITUNGSopron25. Febr. 1933Red.: –Inhalt: aus Anlaß des vierzigjährigen Jubiläumsjahr des Oedenburger Zihterbundes herausgegebenes GelegenheitsblattLit.: Horváth 557

96. JÜDISCHE KORRESPONDENZ AUS UNGARNBudapestNr. 9 1919 Jg. 2 – Nr. 7 1924 Jg. 6Red.: Romolus KácserZweiwöchentlich / OktavSteindruckNicht vorhandenLit.: Voit 2199, Kemény

97. JUGEND, ab Nr. 159. Apr. 1939 Jg. 2: JUGEND LLOYDJugendbeilage des PESTER LLOYDBudapestNr.1 13. Nov. 1938 – Nr. 19 25. März 1939 Jg. 2Red.: G[eorg] KecskemétiWöchentlich /Quart, ab 9. Apr. 1939: FolioInhalt: Belletristik für Kinder, Rätsel. Ill.

JUGEND LLOYD siehe JUGEND

98. JUGEND VORANZeitung der deutschen Jugend in UngarnBudapestFolge 1 Juli 1942 Jg. 1 – Folge 4 Oktober 1944 Jg. 3Red.: –Monatlich / FolioInhalt: Jugendzeitung des Volksbundes, Schulberichte, Ill.

99. JUNG FRONTDas Blatt der katholischen LandjugendBudapestNr. 1 April 1939 Jg. 1 – Nr. 3 März 1941 Jg. 3Red.: Georg Bodor, ab 1939: Josef FürnsteinMonatlich / QuartInhalt: Organisationsfragen der katholischen Jugendorganisation

100. JUNGKAMERADDas Blatt der volksdeutschen Jugend UngarnsBudapestNr. 1 Jan. 1939 Jg. 1 – Nr. 11 Mai 1941 Jg. 2

Page 36: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Red.: Philipp BöszJährlich zehnmal, ab Juni 1940: monatlich / FolioInhalt: Berichte, Mitteilungen für die Jugend

101. DER KAMPFDie Wochenzeitung unserer Armee. Feldzeitung der Armeeo. O.Sept. – Nov. 1944 o. Jg.Red.: Alfred H. RötherWöchentlich / FolioInhalt: Kriegsnachrichten, Kultur, Belletristik, Humor. Ill.

102. DAS KAPITALFachorgan für Versicherungswesen und Volkswirtschaft.BudapestNr. 1–2 1. Jänner 1934 Jg. 8, Nr. 1–2 1935, Nr. 1–2 1936, Nr. 1–2 1937, Nr. 1–28 1938 Jg. 12Red.: Kornél Fenyő, ab 1938: Béla BéldiZweiwöchentlich / FolioInhalt: Handels- und Wirtschaftsartikel, -angaben, Berichte über die Tätigkeit der ungarischen VersicherungsgesellschaftenBeiblatt zu A TŐKE

103. KATHOLISCHER VOLKSVEREINBudapestNr. 1 1907 Jg. 1 – Okt. 1944 Jg. 36 [37]Red.: Karl Szentiványi, 1921: Alexander ErnstMonatlich, 1920: unregelmäßig, 1928: monatlich [jährlich zehnmal], 1929: monatlich / QuartInhalt: Ereignisse des religiösen Lebens, VereinsnachrichtenLit.: Rózsa/2001 499

104. KATHOLISCHES KIRCHENBLATTBudapestNr. 1 Okt. 1939 Jg. 1 – Nr. 21 Nov. 1944 Jg. 6Red.: Ladislaus PintérMonatlich, 1941: zweimal monatlich / QuartInhalt: Belletristik. Ill.Früher 1934–1938: PFARRBOTE, 1939: KIRCHENBLATT FÜR DAS KATOLISCHE VOLK

105. KERÉKPÁR ÉS VARRÓGÉPÚJSÁG – FAHRRAD- UND NÄHMASCHINEN ZEITUNGOffizielles Organ des Landesvereins ungarischer Nähmaschinen-Fahrradhändler und MechanikerBudapestNr. 1 Nov. 1932 Jg. 1– Nr. 12 Dez. 1938 Jg. 7

Page 37: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Red.: Alfréd FischerMonatlich /QuartInhalt: Nachrichten über Generalversammlungen, neue Produkte, technische Mitteilungen, wirtschaftliche Rundschau, Inserate. Ungarischsprachig, vereinzelt deutsche Texte. Ill.

KERESKEDELMI FIGYELŐ siehe KOMMERZIELLER BEOBACHTER

106. KESSEL-NACHRICHTEN[Budapest]Nr. 5 6. Febr. 1945Red.: –Eine einzige Nummer vorhanden / QuartInhalt: Jugendblatt in nationalsozialistischem Sinne

107. KINDERGARTEN – SCHULEBudapestNr. 1 21. Juli 1932 Jg. 1 – Nr. 5 21. März 1933 Jg. 2Red.: Lajos LorandMonatlich / QuartInhalt: Unterhaltung für KinderMaschinenschriftlich

KINEMATOGRAPHEN ANZEIGER siehe MOZGÓFÉNYKÉP HÍRADÓ

KINO-WOCHE siehe MOZIHÉT

108. KIRCHENBLATT DER DUNABÖKÉNYER PFARRGEMEINDEDunabökényNr. 5 Juni 1941 Jg. 2 – Nr. 10 Nov 1941 Jg. 2Red.: –Zehnmal jährlich / OktavInhalt: Pfarrgemeindenachrichten der Dunabökényer katholischen Pfarrgemeinde

109. KIRCHENBLATT FÜR DAS KATOLISCHE VOLKBudapestNr. 1 Jänner 1939 Jg. 6 Nr. 10 Okt. 1939 Jg. 6Red.: Ladislaus PintérMonatlich / QuartInhalt: religiöse Themen, Belletristik, Pfarrgeschichte. Ill.Früher 1934–1938: PFARRBOTE, später 1939–1944: KATHOLISCHES KIRCHENBLATT

KIRCHENGESCHICHTE siehe EGYHÁZTÖRTÉNET

Page 38: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

110. KLEINER ANZEIGERApatinNr. 17 27. Apr. 1941 Jg. 9 – Nr. 26 25. Juni 1944 Jg. 12Red.: Anton LottererWöchentlich / QuartInhalt: Lokales, Anzeigen, Berichte über Gartenbau und Landwirtschaft

111. KOMMERZIELLER BEOBACHTER – KERESKEDELMI FIGYELŐ – OBSERVATEUR COMMERCIALWirtschaftliche und Kreditschutz Berichterstattung, ab 1933: Organ für Volkswirtschaft und KreditwesenBudapest6. April 1925 – Nr. 696 6. Dez. 1938 Jg. 14Red.: Árpád Erdélyi, ab 28. Okt. 1926: Károly SzékácsWöchentlich / QuartInhalt: wirtschaftliche und Kreditberichte, Finanz-, Handels- und IndustrienachrichtenBis 1935 zweisprachig, d.h. ungarischsprachig, deutscher Teil auf zwei Seiten, danach nur in ungarischer SpracheUngarischsprachige Beilagen: BORDERO, KOMMERZIELLER ANZEIGER

112. DIE KOMMUNEVerwaltungswirthschaftliches Organ Ungarns. Kommunale und wirthschaftliche Informationen für das AuslandBudapestNr. 1 15. Juni 1927 Jg. 1 – Nr. 3 März 1937 Jg. 11Red: Ignaz Salgó, ab Apr. 1932: Ignácné SalgóMonatlich / QuartInhalt: wirtschaftliche Themen

113. KÖNYVKÖTŐMESTEREK LAPJA – BLATT DER BUCHBINDERMEISTERDie Interessen der ungarischen Buchbindermeister umfassendes FachorganBudapestNr. 1 1. Juli 1912 Jg. 1 – Nr. 2 1915 Jg. 4; Nr. 2 1920 Jg. 10 – Nr. 1 1. Jan. 1924 Jg. 14Red.: Gyula Fenyves, 1914: Ármin VidorMonatlich, ab 1920: monatlich zweimal / QuartPausierte von Sept. bis Dez. 1923Inhalt: technische Probleme, Interessenvertretung, Verschiedenes, Inserate. Zweisprachig: die deutschen Nummern erschienen als BeilageBeilagen: 1913–1915: A PAPÍRKERESKEDŐ- DER PAPIERHÄNDLER, Nr. 7 15. März 1920 – Nr. 15 15. Juli 1920: PAPÍRFELDOLGOZÓ IPAR.- PAPIERINDUSTRIELit.: Rózsa/2001 532, Voit 2544, Kemény

114. KÖTT’S GARTENBERICHTRatgeber für Gartenfreunde im Garten und HausPécsJul. 1927 – Nr. 12 Dez. 1928

Page 39: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Red.: Rudolf KnotikMonatlich / OktavInhalt/Rubriken: Ratschläge zu Gartenbau, Pflanzenschutz, Briefkasten der Redaktion. Ill.Lit.: Surján 351

115. KÖZÉP-DUNA – MITTEL-DONAUUngarisches Handelsblatt. Fachblatt für Gewerbe, Finanz und Import-ExportBudapest1919 – Nr. 1–2. 1. Januar 1934 Jg. 16Red: Árpád Erdélyi, 20. Mai 1921: Albert KárolyiMonatlich /QuartInhalt: Firmenempfehlungen, wirtschaftliche und finanzielle Nachrichten, Anzeigen. In deutscher und ungarischer Sprache.1921–1922: unter dem Titel: KÖZÉP-DUNA.MITTEL-DONAU. LE DANUBE MÉDIAN. IL DANUBE MEDIANO. DANUBA MEDIAN in ungarischer, deutscher, italienischer, französischer Sprache und in Esperanto; ab Nr. 13–14 25. Okt. 1924: MITTEL-DONAU. KÖZÉP-DUNA. Zweisprachig, und der deutsche Titel steht an erster StelleDie Jg. 1919–1920 in der Bibliothek der Wirtschaftsuniversität Budapest vorhanden.

116. KÖZÉPEUROPAI LLOYDAllgemeine WirtschaftszeitungBudapestJan. 1925 Jg. 5 – Nr. 8 15. Apr. 1944 Jg. 24Red.: Béla Henrik, ab 15. Jan. 1931: László Bársony, ab 7. Nov. 1932: Géza Zsoldos, ab 15. Jan. 1935: Pál Müller, ab 1. Jan. 1936: Béla Zsoldos, ab 15. Jan. 1938: Géza Zsoldos, ab 1. Dez. 1938: Gyula VantsóWöchentlich , ab 15. Jan. 1938: monatlich zweimal / FolioInhalt: Wirtschaftliche BerichteFrüher: MAGYAR LLOYDBeilage ab 1925: MITTTELEUROPÄISCHER LLOYDLit.: Voit 2566

117. DER KRANZÁcs25. Jan. 1944 – 25. Sept. 1944Red.: –Monatlich / QuartInhalt: religiöse Themen, GebeteLit.: Horváth 659

KULTURBUND lásd KULTURSZÖVETSÉG

118. KULTURSZÖVETSÉG – KULTURBUNDZeitschrift der Eltern, Erzieherinnen, Sprachlehrerinnen, Kinderfräulein, KinderpflegerinnenBudapest15. Dez. 1926 Jg. 1 – Nr. 1 27. Febr. 1928 Jg. 2

Page 40: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Red.: Lajos LórándMonatlich / QuartInhalt: Stellenvermittlung, Kindererziehung

119. DIE LANDPOSTWochenzeitung der deutschen Bauernschaft. Mitteilungsblatt des Landesbauernamtes und des deutschen Genossenschaftsverbandes; ab 20. Febr. 1944: Wochenzeitung für die Volksdeutsche Bauernschaft in UngarnÚjvidékNr. 15 1. Juni 1941 Jg. 9 – Nr. 26 25. Juni 1944 Jg. 13Red.: E. W. SchulzeWöchentlich / FolioInhalt/Rubriken: Das Weltgeschehen, Das wirtschaftliche Geschehen der Woche, landwirtschaftliche Berichte, Die Landfrau, Nach getaner Arbeit (hier Belletristik, Unterhaltung) Inserate. Ill.

LANDPOST siehe BARANYER LANDPOST

120. LANDWIRTSCHAFTLICHES VOLKSBLATTVolkstümliches Fachblatt für Kleingrundbesitzer. Organ des "Landwirtschaftlichen Vereines des Comitates Baranya" und des "Bundes der Milchgenossenschaften von Baranya". Juli 1917: Volkstümliches Fachblatt für Kleingrundbesitzer. Organ des "Landwirtschaftlichen Vereines des Komitates Baranya" und dessen Fachsektionen des "Bundes der Baranyaer Molkereigenossenschaften von der Pécs-Baranyaer Gartenbau-Vereines", Juli1918: Volkstümliches Fachblatt für Kleingrundbesitzer. Organ des "Landwirtschaftlichen Vereines des Komitates Baranya und dessen Fachsektionen des "Bundes der Baranyer Molkereigenossenschaften und des Pécs-Baranyaer Gartenbau Vereines, April. 1924: Volkstümliches Fachblatt für Kleingrundbesitzer. Organ des Landwirtschaftlichen Vereines des Komitates Baranya, der zu dessen Verbande gehörigen Ackerbauvereine und des Bundes der Molkereigenossenschaften der Baranya, Febr. 1929: Volkstümliches Fachblatt für Kleingrundbesitzer. Organ des Landwirtschaftlichen Vereines des Komitates Baranya, der zu dessen Verbande gehörigen Ackerbauvereine, des "Baranyaer Viehzucht-Vereines" und des "Vereines der Baranyaer Bienenzüchter"PécsJan. 1913 Jg. 39 – Nr. 10/11 Nov. 1932 Jg. 58Red.: Eugen Förster, Apr. 1924: Sigmund Toldy, Okt. 1932: Stefan AbrahamMonatlich / OktavInhalt: VereinsnachrichtenDeutsche Übersetzung von GAZDASÁGI NÉPLAPLit.: Surján 362

121. LANDWIRTSCHAFTLICHES WELTBLATTMonatschrift für internationale Agrarpolitik, landwirtschaftliche Technik, Marktforschung und FinanzwesenBudapestNr. 1 April 1933 Jg. 1 – Nr.2–3 Mai-Juni1933 Jg. 1Red.: Antal György BorosMonatlich / Quart

Page 41: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Inhalt: Berichte über AgrarproblemeZweisprachig: deutsch-englisch oder deutsch-französisch

122. A LEGÚJABB DIVAT – DIE SCHÖNE WIENERINBudapestNr. 10 1922 – Nr. 12 1924 Jg. 3Red.: Gusztáv MátyásyMonatlich / QuartInhalt: Modeberichte, Modebeilagen, Theaterprogramm, Inserate. Zweisprachig. Ill.Lit.: Voit 2819

123. LITTERARIA HUNGARICABibliographische VierteljahrschriftBudapestNr. 1 – 2 1941 Jg. 1[erschienen 1943]Red.: Ladislaus MátraiJährlich zweimal / OktavInhalt: Studien zur Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Geschichte, Buchbesprechungen

124. A MAGYAR BILOLÓGIAI KUTATÓ INTÉZET MUNKÁI – ARBEITEN DES UNGARISCHEN BILOLOGISCHEN FORSCHUNGSINSTITUTESTihanyNr. 1 vol. 2 1928 – o. Nr. 1931Red.: Béla Hankó, Frigyes Verzár, vol. 3 Nr. 1 1930: Géza EntzZweimal jährlich / QuartInhalt: Biologische Studien. Ill.Mehsrprachig, darunter auch deutsch.Später: 1932–1946 jährlich erschienen

125. MAGYAR BŐRIPAR – UNGARISCHE LEDERINDUSTRIEErstes ungarisches Fachblatt für sämmtliche Zweige der Lederindustrie, Politisches Wochenblatt für Industrie und HandelVereint mit UNGARISCHER LEDERZEITUNG und UNGARISCHER GERBERZEITUNGBudapestErschienen ab Nr. 1 20. Mai 1894, zweisprachig ab: Nr. 9 10. August 1894 Jg. 1 – Nr. 36 9. Sept. 1939 Jg. 46 (nicht erschienen vom 22. April 1919 bis 14. November 1919)Red.: ab 24. April 1915: Imre Vető, 17. Dez. 1938: Géza TálosAb 9. Januar 1914: wöchentlich, ab 9. Mai 1925: wöchentlich zweimal / FolioInhalt: Berichte über die Geschäftslage, Marktberichte, Neuigkeiten, InserateLit.: Rózsa/2001 582, Voit 2927, Réz 1508

126. MAGYAR BOTANIKAI LAPOK – (UNGARISCHE BOTANISCHE BLÄTTER)BudapestNr. 1 Januar 1902 Jg. 1 – Nr.1/12. Bd. 33 1934 Jg. 33

Page 42: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Red.: Károly Alföldi Flatt, ab 1905: Árpád DegenMonatlich / QuartInhalt: Wissenschaftliche Beiträge, Personalnachrichten, Neuerscheinungen. Zweisprachig. Ill.Lit.: Rózsa/2001 585, Voit 2926, Réz 1507

127. MAGYAR FAKERESKEDŐ – UNGARISCHER HOLZHÄNDLERDeutsche Ausgabe des MAGYAR FAKERESKEDŐ, Organ des “Landesvereins der ungarischen Holzhändler und Holzindustriellen”BudapestNr. 19 3. Oktober 1912 Jg. 19 – Nr. 43 18. Nov. 1938 Jg. 45Red.: Lipót FodorZweiwöchentlich, ab 10. Oktober 1912: wöchentlich / FolioInhalt: Offertenverhandlungen, Marktberichte, Nachrichten. In ungarischer Sprache mit der deutschen Beilage: UNGARISCHER HOLZHÄNDLER , Später eine Seite in deutscher SpracheVorher: UNGARISCHER HOLZHÄNDLER. Die Jge 1917–1918 fehlenLit.: Rózsa/2001 591, Voit 2983, Kemény, Réz 1517

128. * MAGYAR FÉM- ÉS HULLADÉKIPAR – UNGARISCHER METALL- UND ABFALLMARKTBudapestNr. 1 15. Jan. 1918 Jg. 1 – Nr. 4 25. Febr. 1920 Jg. 3Red.: József Schönfeld, ab 5. Jan. 1920: Béla BartaZweimal monatlich / QuartInhalt: Berichte über Metallhandel, Inserate. ZweisprachigPausierte: 10. Febr. 1919 – 5. Jan. 1920Lit.: Voit 2990

129. MAGYAR IPARJOGVÉDELMI KÖZLEMÉNYEK – UNGARISCHE GEWERBESCHUTZBERICHTEBudapestNr. 1 20. Juli 1928 Jg. 1 – Nr. 12 25. Dez. 1943. Jg. 16Red.: Emerich SzilasiMonatlich /QuartInhalt: Auslegungen des kgl. ung. Patentgerichte, ausgegebene Patentschriften, Inserate

130. MAGYAR MALOMKÖZLÖNY – UNGARISCHE UND JUGOSLAVISCHE MÜHLENNACHRICHTENKommerzielles und technisches Fachblatt. Amtliches Organ des Zentralverbandes Ungarländischer Kleinmühlen und des Vereins Kroatisch-Slavonischer Kleinmühlen, ab 1. Jan.: 1923: Kommerzielles und technisches Fachblatt. Amtliches Organ der Ungarischen Klein- und Mittelmühlen und des Vereins Kroatisch-Slavonischer KleinmühlenBudapestNr. 1 1921 Jg. 23 – Nr. 26 17. Dez. 1938 Jg. 40Red.: Konrád HolländerZweiwöchentlich / Folio

Page 43: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Inhalt: Fachprobleme, Fachartikel, Inserate. Die deutschen und ungarischen Ausgaben erschienen als Beiblätter parallel, ab 1931 existierte das Blatt als zweisprachige Ausgabe, d. h. es enthielt vereinzelt deutsche Texte

131. MAGYAR NŐI SZEMLE – HUNGARIAN WOMEN'S REVIEW – ZEITSCHRIFT DER UNGARISCHEN FRAUENBlatt der AkademikerinnenBudapestNr. 1/2. Jan./Febr. 1935 Jg. 1 – Nr. 11/12 Nov./Dez. 1940 Jg. 6Red.: Zoltánné MagyaryMonatlich / OktavInhalt: Studien über frauenspezifische Themen. Ill.Ungarischer Text mit einigen deutschen, bzw. englischen AbhandlungenLit.: Voit 3307

MAGYAR VAS- ÉS GÉPÚJSÁG siehe UNGARISCHER METALLARBEITER UND MÜHLENBAU

132. MAGYAR VAS-ÉS GÉP-ÚJSÁG. UNGARISCHER METALLARBEITER. OST-EXPORTFÜHRERDas älteste führende Fachblatt in Ungarn, Österreich und den Balkanländern für die gesamten Interessen der Eisen-, Metall-, Maschinen-, Werkzeug-, Auto-, Motor-, Elektrotechnischen- und Radio-Industrie ferner für Haus- und Küchengeräte und Kleineisenhandel, ab 30. Apr. 1932: Erstes ältestes Fachblatt der Donaustaaten und des nahen Orientes für die gesamten Interessen der Eisen-, Metall-, Maschinen-, Werkzeug-, Auto-, Motor-, Elektrotechnischen und Solinger Stahlwaren-Industrie, Haus- und Küchengeräte, Metall- und Holzwaren, Musikinstrumente und Zubehörteile, Spielwaren und Sportartikel, Bürobedarf, Schreib- und Papierwaren, Fahrzeuge etc. , ab 14. Jan. 1934: Erstes ältestes Fachblatt der Donaustaaten und des nahen Orientes für die gesamten Interessen der Eisen-, Metall-, Maschinen-, Werkzeug-, Auto-, Motor-, Elektrotechnischen und Solinger Stahlwaren-Industrie, Haus- und Küchengeräte, Metall- und Holzwaren, Musikinstrumente und Zubehörteile, Spielwaren und Sportartikel, Bürobedarf, Schreib- und Papierwaren, Fahrzeuge für die Interessen der gesamten Industrie, Handels und GewerbeBudapestNr. 27 4 . Juli 1931 Jg. 50 – Nr. 9 22. Apr. 1944 Jg. 63Red.: M. Gellért, 20. Jan. 1935: Artur Mózes, 2. Mai 1937: Livia Gellért, 21. Mai 1938: László Vécsey, 26. Nov. 1938: Tibor BenkeWöchentlich, , 16. Jan. 1932: zweiwöchentlich, 20. Jan. 1935: wöchentlich, 5. Aug. 1939: zweiwöchentlich / QuartInhalt: Nachrichten des Industriezweiges, Inserate. Ungarischsprachig, vereinzelt deutsche TexteFrüher: UNGARISCHER METALLARBEITER UND MÜHLENBAU – MAGYAR VAS- ÉS GÉPÚJSÁGBeilage 1931–1934: WIRTSCHAFTLICHE RUNDSCHAULit.: Voit 3518

133. MAGYARORSZÁGI MUNKÁSOK ROKKANT-ÉS NYUGDÍJEGYLETÉNEK HIVATALOS KÖZLÖNYE, ab Jan. 1922: A MAGYARORSZÁGI MUNKÁSOK ROKKANTSEGÉLYZŐ ÉS NYUGDÍJEGYLETÉNEK HIVATALOS KÖZLÖNYE

Page 44: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

BudapestNr. 1 1. Dezember 1901 Jg. 1 – Nr. 12 Dezember 1926 Jg. 25Red.: Sándor Pethő, 1. Februar 1916: Antal Katits, 1. März 1916: Sándor Hipper, 15. Oktober 1918: Ferenc BárdosMonatlich / FolioInhalt: Vereinsnachrichten, Korrespondenz der RedaktionUngarischsprachig + “Auszug aus dem ungarischen Theile” auf DeutschLit.: Voit 3590, Bibliographie der Presse der ungarischen Arbeiterbewegung, Bd. II

A MAGYARORSZÁGI MUNKÁSOK ROKKANTSEGÉLYZŐ ÉS NYUGDÍJEGYLETÉNEK HIVATALOS KÖZLÖNYE siehe MAGYARORSZÁGI MUNKÁSOK ROKKANT-ÉS NYUGDÍJEGYLETÉNEK HIVATALOS KÖZLÖNYE

134. MASCHINEN LLOYDFachzeitschrift für die gesamte Maschinen-, Werkzeug und Elektroindustrie, ab 9. Okt. 1937: Fachzeitschrift für Maschinen-, Werkzeug- und Elektro-Industrie und HandelBudapestNr. 1 3. Jan. 1929 Jg. 1 – Nr. 26 17. Dez. 1938 Jg. 10Red.: M. LajtaWöchentlich, ab Jan. 1933: zweiwöchentlich / QuartInhalt: Inserate, Maschinenbeschreibungen. Ill.

135. MASCHINEN- UND WERKZEUG EXPORTTechnisches Fachblatt für die gesamte Maschinen-, Werkzeug-, Eisen-, Metall-, Auto-, Motor-, Elektro- und Radio-Industrie und für den einschlägigen HandelBudapestRed.: Artur MózesNr. 1 21. Nov. 1931 Jg. 1 – Nr. 24 2. Dezember 1933 Jg. 3Monatlich zweimal / QuartInhalt: Inserate

135/a MATEMATIKAI ÉS TERMÉSZETTUDOMÁNYI ÉRTESÍTŐ – MATHEMATISCHER UND NATURWISSENSCHAFTLICHER ANZEIGERBudapest1926 Jg. 43 – Teil 2 1943 Jg. 62Red. Ab 1913: I[sidor] Fröhlich, ab 1932: Josef Kürschák u. Béla Mauritz, ab 1934: B. MauritzJährlich fünfmal, ab 1932: jährlich zweimal, ab 1935: jährlich dreimal / OktavInhalt: Naturwissenschaftliche und mathematische Abhandlungen. Ab 1926 zweisprachiger Titel und manche Studien in deutscher SpracheNicht erschienen : 1919, 1924, 1931Lit.: Kemény, Réz 726

136. MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE BERICHTE AUS UNGARNAb 1901: Leipzig, ab 1922: Budapest

Page 45: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Bd. 1 Oktober 1882 – Juni 1883 – Bd. 38 1931Red. ab 1901: Josef Kürschák u. Franz Schafarzik ab 1928: J. Kürschák u. Béla MauritzJährlich fünfmal / OktavInhalt: Naturwissenschaftliche und mathematische AbhandlungenNicht erschienen : 1914–1921Lit.: Rózsa/2001 655, Réz 726

MATHEMATISCHER UND NATURWISSENSCHAFTLICHER ANZEIGER siehe MATEMATIKAI ÉS TERMÉSZETTUDOMÁNYI ÉRTESÍTŐ

MEDIZINISCHE KURIER siehe ORVOSI PRAXIS

137. MEIN DEUTSCHER FREUNDBudapestNr. 1 1. Mai 1930 Jg. 1 – Nr. 6 15. Dez. 1933 Jg. 5Red.: Anton Barta, ab 1931: Paul TáboriMonatlich zweimal / QuartInhalt: Belletristik für Kinder. Ill.Beilage zu AZ ÉN ÚJSÁGOM

138. MINDERHEITEN-RUNDBRIEFMitteilungen des Minderheiten-Institutes a. d. Universität PécsPécsNr. 1 1. Nov. 1943 Jg. 1Red.: Emerich BédiEine Nummer erschienen / OktavInhalt: Studien zur Geschichts-, Literatur- und Sprachwissenschaft, zum UnterrichtswesenHauptblatt: KISEBBSÉGI KÖRLEVÉLLit.: Surján 406

139. MITTAGSZEITUNG, Juni 1936: 12 UHR BLATTMittagsausgabe der Oedenburger ZeitungSopron-Wien15. Juni 1936 – Juli 1936Red.: Clemens WenzelTäglich / FolioInhalt: Politische Nachrichten, Kultur, SportLit.: Horváth 763

MITTEL-DONAU siehe KÖZÉP-DUNA

140. MITTELEUOROPÄISCHER KATHOLISCHER KURIERKatholischer Nachrichtendienst des Pressebüros des XXXIV. Internationalen Eucharistischen KongressesBudapest

Page 46: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Nr. 1 19. März 1937 Jg. 1 – Nr. 289 23. Dez. 1938 Jg. 2Red.: László TóthTäglich / QuartInhalt: Nachrichten des katholischen religiösen Lebens

141. MONATSBERICHTE DER UNGARISCHEN NATIONALBANKBudapestNr. 173 Juli 1940 – Nr. 222 Aug. 1944Red.: –Monatlich / QuartInhalt: Statistiken in Zusammenhang mit Fremdenverkehr, Arbeitslosigkeit; Devisenkurse, Wechselkurse

142. MONATSMEINUNG DES HERZ-JESU-BUNDESBudapestNr. 2 1934– Nr. 1 1935Red.:-Unregelmäßig / OktavInhalt: Monatsgebete, Nachrichten aus der Missionstätigkeit

143. MONATSSCHRIFT UNGARISCHER MEDIZINERReferatenblatt der gesamten ung. Medizin mit Originalbeiträgen, ab Nr.1 1932: Wissenschaftliches Organ für Ärzte u[nd] NaturforscherBudapestNr. 1 1927 Jg. 1 – Nr. 12 1938 Jg. 12Red.: Ernst Johann LászlóMonatlich / OktavInhalt: Medizinische Beiträge, parallel in ungarischer und deutscher Sprache

144. DER MONTAGBudapester Sonn- und MontagszeitungBudapestNr. 1 5. Januar 1920 Jg. 18 – Nr. 3 7. Febr. 1921 Jg. 19Red.: A. EichnerWöchentlich / FolioInhalt: Tagesneuigkeiten, Volkswirtschaft, Theater, Kunst und Literatur, FeuilletonBeilage: DIE BÖRSESpäter: BUDAPESTER BÖRSERéz kennt die Jge 1903–1918Lit.: Rózsa/2003 158, Réz 302

LE MONDKOLLEKTANO siehe DER WELTSAMMLER

MOSONVÁRMEGYE HIVATALOS LAPJA siehe AMTSBLATT DES KOMITATES MOSON

Page 47: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

145. * A MOTOR – DER MOTOROffizielles Organ des Ungarischen Automobil Klubs. Illustriertes, wöchentlich erscheinendes Fachblatt für die Gesamtinteresssen des Automobilismus, Motorbootwesens und Flugwesens, ab 20. Febr. 1920: Offizielles Organ des königlich-ungarischen Automobil Klubs, des königlich-ungarischen Yacht Clubs und des Landesvereins ungarischer AutomobilhändlerBudapestNr. 1 5. Jan. 1913 Jg. 6 – Nr. 36 15. Sept. 1922 Jg. 10Red.: Ernő LindnerZweimal monatlich / QuartInhalt: Nachrichten über Industrie und Handel. Zweisprachig. Ill.Lit.: Rózsa/2001 696, Kemény

146. MOZGÓFÉNYKÉPHIRADÓ – KINEMATOGRAPHEN ANZEIGERWissenschaftliche Fachzeitschrift für Kinematographie, Amateurphotographie, Grammophon und Phonogrammenwesen. Offizielles Organ des Landesverbandes der Ungarländischen Kinematographen, ab 4. Febr. 1917: Ungarns ältestes kinematographisches WochenblattBudapestNr. 1 15. März 1908 Jg. 1 – Nr. 34 20. Aug. 1922 Jg. 15Red.: József Neumann, 1. Juli 1911: Rezső Vári, 4. Mai 1913: József Antal, 11. Mai 1913: Rezső Vári, 12. Nov. 1916: István Radó, 28. Juli 1918: Dezső Pék, 10. Okt. 1920: Dávid KissMonatlich zweimal, 17. Sept. 1911: wöchentlich / QuartInhalt: technische Neuigkeiten, Inserate. ZweisprachigLit.: Rózsa/2001 697, Voit 3746, Kemény

147. A MŰSELYEMSpezial-Beilage der PESTI TŐZSDE für die gesamte Kunstseide-Industrie in Ungarn und im AuslandeBudapestNr. 3 27. Juni 1929 Jg. 1 – Nr. 12 31. Juli 1930 Jg. 2Red.: János KallósMonatlich / QuartInhalt: Nachrichten der Kunstseide-Industrie, Preise, Ill. Zweisprachig.

148. MŰSZAKI KERESKEDŐK LAPJA – BLATT DER TECHNISCHEN KAUFLEUTEBudapestNr. 1 27. Nov. 1919 Jg. 1 – Nr. 12 15. Jan. 1923 Jg. 5, Nr. 9 1. Mai 1931 Jg. 13 – Nr. 23/24 16. Dez. 1938 Jg. 20Red.: Andor SchubertMonatlich zweimal / QuartInhalt: Handelsnachrichten, Warenbeschreibungen, Inserate. ZweisprachigLit.: Kemény

149. NACHRICHTENBLATT DES BEAUFTRAGTEN FÜR REICHSDEUTSCHE KINDERLANDVERSCHICKUNG IN UNGARNBudapestFolge 1 15. Jan. 1943 – Folge 1 25. März 1944

Page 48: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Red.: –Unregelmäßig /QuartInhalt: Organisatorische Fragen, Parteinachrichten

150. NACHRICHTENDIENST DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI UNGARNSBudapestNr. 1 2. März 1928 Jg. 1 – Nr. 4 16. April 1930 Jg. 3 ; 24. Okt. 1932Red.: –Unregelmäßig / QuartInhalt: Ziel des Blattes über die politische Lage Ungarns die ausländischen Parteien zu informierenIn der Bibliothek des Instituts für Politikgeschichte vorhandenSteindruckLit.: Lakatos/2000

NÉMETBÓLYER PFARRBLATT siehe NÉMETBÓLYI KATOLIKUS TUDÓSÍTÓ

151. NÉMETBÓLYI KATOLIKUS TUDÓSÍTÓ – NÉMETBÓLYER PFARRBLATTNémetbólyNr. 1 25. März 1928 Jg. 1–Nr. 2 13. Juni 1929 Jg. 2Red.: Joseph BokVierteljährlich / QuartInhalt: Pfarrgemeindenachrichten, Gedichte, religiöse Themen. Ill. ZweisprachigLit.: Surján 459

NÉMET-MAGYAR GAZDASÁGI SZEMLE sieheWIRTSCHAFTLICHE RUNDSCHAU FÜR DEUTSCHLAND UND UNGARN

152. NEUE HEIMATBLÄTTERVierteljahrscrhift zur Erforschung des Deutschtums in UngarnBudapestHeft 1 1935 Jg. 1 – Heft 3/4 1938 Jg. 3Red.: Franz BaschVierteljährlich / OktavInhalt: deutsche Kulturgeschichte, Mundartforschung, Buchbesprechungen. Ill.Früher: DEUTSCH-UNGARISCHE HEIMATBLÄTTER

NEUE POST siehe PESTER ZEITUNG

NEUE UNGARISCHE BRIEFMARKENZEITUNG siehe ÚJ MAGYAR BÉLYEGÚJSÁG

153. DAS NEUE UNGARNBudapestNr. 16 1941 Jg. 1 – Nr. 20 20. Okt. 1944

Page 49: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Red.: Karl AndrásZweiwöchentlich / QuartInhalt: Kurze Berichte über verschiedene Themen. Maschinenschriftlich

154. NEUE WIRTSCHAFTSRUNDSCHAUBudapestNr. 1 Heft 2 1930 Jg. 1 ; Juni 1935 Jg.Red.: Desider FelekiUnregelmäßig / OktavInhalt: wirtschaftliche AufsätzeLit.: Voit 4028

155. NEUES PESTER JOURNALPest, BudapestNr. 1 11. Juli 1872 Jg. 1 – Nr. 170 31. Juli 1925 Jg. 54

Red.: Ignác Schnitzer, 14. März 1880: Ármin Bexheft, 8. Apr. 1896: Lajos Bródy, 4. Dez. 1925: Emil KumlikTäglich / FolioInhalt: Lokale Rundschau, Tageschronik, Telegraphisches, Aus dem Gerichtssaal, InserateFrüher 1872: CONSTITUTIONELLES PESTER JOURNALLit.: Voit 4042, Réz 807

156. NEUES POLITISCHES VOLKSBLATTBudapestNr. 1 14. Oktober 1877 Jg. 1 – Nr. 245 26. Okt.1940 Jg. 64Red.: Paul Tenzer, 24. Oktober 1891: Albert Vukovári , 9. Oktober 1892: Lajos Rotter, 1. August 1897: Alexander Fleischmann, 15. November 1916: Oszkár Mérei, 1. Aug. 1923: Emerich Kleitsch, 21. Okt. 1923: Konstantin Kayser, 3. März 1925: Marius Rabinovszky, 20. Juli 1930: Béla WertzTäglich / FolioInhalt: Politische Nachrichten, Neuestes, Volkswirt, Glossen, FeuilletonBeilage: DER SONNTAGLit.: Rózsa/2003 189, Voit 4043, Kemény, Réz 809

157. NEUES SONNTAGSBLATTWochenzeitung für das deutsche Volk in UngarnBudapestNr. 1 15. Dez. 1935 Jg. 1 – Nr. 41 8. Okt. 1939 Jg. 5Red.: Anton KönigWöchentlich / FolioInhalt: Politische Kommentare, Belletristik. Ill.

158. OEDENBURGER LOKALANZEIGERWochenblatt für volkswirtschaftl[iche] Localangelegenheiten

Page 50: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Sopron[8. Jan.] 1924 Jg. 1 Folge 3– Nr. 3 ? 22. Jan. 1924Red.: [Géza Mayer], 22. Jan. 1924: Alois KrischWöchentlich / FolioInhalt: Nachrichten, Belletristik, InserateLit.: Horváth 873

159. OEDENBURGER ZEITUNGOrgan für Politik, Handel, Industrie und Landwirthschaft, dann für sociale Interessen überhaupt. Politisches Tagblatt, 9. März 1890: Organ für Politik, Handel, Industrie und Landwirtschaft, sowie für soziale Interessen, 31. Dezember 1892: Politisches Tagblatt, 1. Januar 1896 – 31. Dezember 1896: Politisches Tagblatt. Organ der Oedenburger Liberalen Partei, 1. Januar 1898: Politisches Tagblatt, 1921: Unabhängiges politisches Tagblatt für alle StändeOedenburg /SopronNr. 79 2. Juli 1875 Jg. 8 – Nr. 273 1. Dez. 1944 Jg. 77Red.: 7. August 1919: Stephan Palovits, 20. Mai 1920: Gustav Röttig, 18. Sept. 1920: Arthur Paintner, Ignaz A. Schiller, 1922: Alois Krisch, 1924–1932: Adolf Pálfy, 17. Juni 1932: Ignaz A. Schiller19. März 1879: wöchentlich dreimal, 1. Januar 1882: wöchentlich sechsmal / FolioInhalt: Tagesbericht, Nachrichten aus Oedenburg und Umgebung, aus Oesterreich-Ungarn, Berichte über Theater, Kunst und Literatur, InserateFrüher: OEDENBURGER NACHRICHTEN, Beilagen: 1920–1935:UNSERE SONNTAGSZEITUNG, 1936: 6 UHR BLATT, 8 UHR BLATT, Juni–Juli 1936: MITTAGSZEITUNG,:, 1936: 12 UHR BLATT,1943–1944: RUNDFUNKFOLGELit.: Rózsa/2003 211, Horváth 874, Réz 860

160. DER OELBERGZweimonatschrift zur Förderung biblischer Kenntnisse für Christen und JudenBudapestNr. 74 1936 Jg. 34Red.: Aladár UngarZweimonatlich / OktavInhalt: religiöse Themen

161. ORIENT EXPORT LLOYD, ab 26. Jan. 1935: ELEKTRO- RADIO LLOYDFachzeitschrift für das gesamte Export- und Importwesen, ab 26. Jan 1935: Fachblatt für die gesamte Elektro-Radio Industrie et commerce éléctrique et t. s. f. , 10. Aug. 1935: Fachzeitschrift für die Elektro-Radio-Industrie und HandelBudapestNr. 1 21. März 1931 – Nr. 11 15. Oktober 1938Red.: Artur Mózes, ab 26. Jan. 1935: Moritz Lajta, ab 25. Juni 1938: Ladislas LajtaMonatlich zweimal, ab 30. Apr. 1938: jede vierte Woche / QuartInhalt: Inserate

Page 51: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

162. ORVOSI PRAXIS – MEDIZINISCHE KURIERReferaten-Karthotek FachblattBudapestApril 1935 Jg. 1Red.: László JakabEine einzige Nummer vohanden / OktavInhalt: Medinzinische Themen. Deutsche Beilage zu ORVOSI PRAXIS 1934–1938Lit.: Voit 4255

163. OST-KURIER, Jan.-Dez.1937: DAS ZEHNTE JAHR OST-KURIERDeutsche Monatshefte der ungarischen volkswirtschaftlichen Zeitschrift TŐZSDEI KURIR;Okt. 1930: Zeitschrift für die Wirtschaftsinteressen in Ost-Europa, ab 10. Jan. 1932: Zeitung für Wirtschaft und Kultur in Osteuropa.BudapestNr. 1 Nov. 1928 Jg. 1– Nr. 12 Dez. 1936 Jg. 8; Nr. 1 25. Jan. 1937 Jg. 10 – Nr. 12 Dez. 1937 Jg. 10; Nr. 1 Jan. 1938 Jg. 11 – Nr. 18 1. Nov. 1938 Jg. 11Red.: Géza Békeffy, Mai 1932: Emmerich BékessyMonatlich, Jan. 1929: jährlich zehnmal, ab Okt. 1930: monatlich [unregelmäßig], ab Jan. 1932: monatlich, ab Jan. 1936: [unregelmäßig] monatlich zweimal / Quart, ab Jan. 1932: FolioInhalt: Wirtschaftsnachrichten, Berichte über Bank- u. KreditwesenPausierte: Mai 1930 – Okt.1930Beilage zu TŐZSDEI KURIR

164. OST-WEST REVUEIllustrierte MonatsschriftBudapestNr. 1 Dez. 1943 – Nr. 1 Jan. 1944Red.: Friedrich MarjayMonatlich / QuartInhalt: Berichte über Wirtschaft, Landwirtschaft und Kultur. Ill.

165. PESTER HANDELSZEITUNGWirtschaftspolitisches OrganBudapestNr. 1 11. Nov. 1922 Jg. 1 – Nr. 13 1924 Jg. 3; Nr. 1 – Nr. 3 1927 Jg. 4Red.: Jacques Sarlós, 15. Okt. 1923: Wilhelm Mátrai, 3. Dez. 1923:Ernst Strasser, Nov. 1927: Andreas GergőWöchentlich / FolioInhalt: Börse- u. Warenberichte, Geldmarkt, Wirtschaftspolitik, InserateLit.: Voit 4395

166. PESTER HANDELSZEITUNGOrgan für die Wirtschaft Mittel- und OsteuropasBudapestNr. 1 2. Nov. 1935 Jg. 4 – 31. Okt. 1938 Jg. 7

Page 52: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Red.: Andreas Gergő, ab Dez. 1937: Josef StrasserMonatlich / FolioInhalt: Wirtschaftspolitik, Berichte über Warenmarkt, Geldmarkt, InserateSehr lückenhaft

167. PESTER LLOYDPest, ab 1873: Budapest, Nr. 57 11. März 1944: Szombathely, Nr. 73 31. März 1945: Sopron31. Dezember 1853 (Probeblatt) – Nr.74 1. April 1945Red.: Theodor Friedrich, 16. Juli 1936: Georg Kecskeméti,1. Jan. 1943: Georg v. Ottlik, 2. Mai 1944: Mathes Nitsch, 3. Nov. 1944: Miklós ZsolnayTäglich zweimal / FolioInhalt: Leitartikel, Tagesneuigkeiten, Wiener Börsencourse, Geschäftsberichte, Amtsblatt, Theater, Feuilleton, InserateBeilagen: 1938: JUGEND, 1938–1939: SPIELSTUNDE, 1939: JUGEND LLOYDLit.: Rózsa/2003 237, Voit 4396, Rózsa/1995, Busa 405, Brachfeld, Réz 896

168. PESTER ZEITUNG (NEUE POST)Politisches TagblattBudapestNr. 259 3. Nov. 1920 Jg .24 – Nr. 220 4. Okt. 1921 Jg. 25Red.: Johannes HuberTäglich / FolioInhalt: Auswärtige Politik, Tagesneuigkeiten, VolkswirtschaftFrüher: NEUE POST

169. PFARRBOTEKirchliches Nachrichtenblatt für das katholische VolkBudapestNr. 1 Okt. 1934 Jg. 1 – Nr. 12 Dez.1938 Jg. 5Red.: Georg Goldschmidt, ab Okt. 1935: Matthias HeintzWöchentlich / Quart, ab März 1938: FolioInhalt: Belletristik. Ill.Später: Kirchenblatt für das katholische Volk u. Katholisches Kirchenblatt

170. POLNISCHE NACHRICHTENBudapest12. Apr. 1940 – 18. Mai 1940Red.: –Unregelmäßig / QuartInhalt: Kriegsnachrichten. Steindruck

171. POLYGLOT HERALDBudapest-Wien1. Apr. 1936 Jg. 3 – Nr. 6 Juni 1938 Jg. 5

Page 53: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Red.: Dezső Bárdos, Othmár HeylmannMonatlich / FolioInhalt: Politik, Kultur, Sport, Inserate

172. PRESSESCHAU DES INTERNATIONALEN NACHRICHTEN BÜROSBudapest1. Jan. 1941 – 30. Sept. 1941Red.: György Pogány-GőbelTäglich / QuartInhalt: Nachrichten. Maschinenschriftlich

173. RASSEN IM DONAURAUMBeiträge zur Rassenkunde, Erbbiologie und Eugenik der DonauvölkerBudapestNr. 1 Okt.1935 Jg. 1Red.: János GáspárEine einzige Nummer vohanden / OktavInhalt: Berichte zu Rassenforschung, Buchbesprechungen. Ill.

REVUE DE LA VALLÉE DU DANUBE siehe LA VALLÉE DU DANUBE

174. ROVARTANI LAPOK – ENTOMOLOGISCHE REVUEAuszug der Aufsätze der in ungarischer Sprache erscheinenden ROVARTANI LAPOKBudapestAb 1894, aber deutsche Texte erst ab Nr. 1 1897 Jg. 4, pausierte: September/Dezember 1918 – 30. Oktober 1922; Nr. 7/12 1926 (1923)Red.: Lajos Abafi Aigner u. József Jablonovszky, 1898: Lajos Abafi Aigner, József Jablonovszky u. Ernő Dietl, ab Januar 1911: Ernő CsikiJährlich zehnmal, ab 1900: monatlich / QuartInhalt: Wissenschaftliche Mitteilungen. Ill. Vereinzelt deutsche TexteRéz kennt die Jge 1894–906Lit.: Rózsa/2001 878, Voit 4683, Réz 1652

175. SATHMARER DEUTSCHE ZEITUNGWochenblatt der deutschen Bewegung im Gebiet SathmarNagykárolyNr. 7 20. Juni 1941 Jg. 16 – Nr. 35 25. Aug. 1944 Jg. 19Red.: Sepp LeiliWöchentlich / FolioInhalt: Politische Wochenschau, Kriegsnachrichten

176. SATHMARER SCHWABENPOSTNagykárolyNr. 23 6. Okt. 1940 Jg. 15 – Nr. 6 23. März 1941 Jg. 16

Page 54: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Red.: Sepp LeiliWöchentlich / FolioInhalt: Politische Nachrichten, Nachrichten der deutschen AnwohnerBeilage: DEUTSCHES BAUERNTUMSpäter: SATHMARER DEUTSCHE ZEITUNG

177. DAS SCHAFFENDE UNGARNMonatsschrift für nationalen Aufbau und Einsatz der schaffenden Kräfte Ungarns zur Neuordnung EuropasBudapestHeft 1 Juli 1940 Jg. 1 – Heft 9. Sept. 1944 Jg. 5Red.: Friedrich MarjayMonatlich /QuartInhalt: aktuelle politische Aufsätze, Ill.

DIE SCHÖNE WIENERIN siehe A LEGÚJABB DIVAT

178. SCHULUNGSHEFT DER LANDESFRAUENFÜHRUNG DES V[OLKSBUNDES DER] D[EUTSCHEN IN] U[NGARN]BudapestNr. 13 April 1942 – Nr. 21 Dez. 1942Red.: Gerda Salzer, Nr. 21 1942: Barbara DornerMonatlich /OktavInhalt: Haushalt u. andere Probleme der Frauen, Ratschläge für den Haushalt

179. SCHULUNGSHEFT DES LANDESBAUERNAMTESWirtschaftlicher Kriegsdienst der HeimatBudapestNr. 1 1942 – Nr. 4 Folge 20 November 1942Red.: Erich SzegediMonatlich /QuartInhalt: Probleme der Bauern, Belletristik

180. SONNTAGSBLATTWochenzeitung für das deutsche Volk in UngarnBudapestNr. 1 2. Okt.1921 Jg. 1 – Nr. 52 8. Dez. 1935 Jg. 15Red.: Anton König , ab 13. Okt. 1935: Johann Paul FarkasWöchentlich / QuartInhalt: Volkswirtschaft, Politik, Kultur, Marktberichte, BelletristikBeilagen Nr. 19 1928 – Nr. 23 1931: FROHMUT. Für kath. Jungen u. Mädchen

181. SONNTAGSBLATT FÜR DAS DEUTSCHE VOLK IN UNGARNBudapest-Wien

Page 55: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Nr. 1 15. Oktober1939 Jg. 1 – Nr. 43 27. Oktober 1940 Jg. 2Red.: Ludwig LeberWöchentlich / FolioInhalt: Politik, Nachrichten, Wirtschaftsbericht, Ill.

SOPRONER EVANGELISCHES GEMEINDEBLATT siehe SOPRONI EVANGÉLIKUS GYÜLEKEZETI LAP

182. SOPRONI EVANGÉLIKUS GYÜLEKEZETI LAP – SOPRONER EVANGELSICHES GEMEINDEBLATTSopronNr. 1 31. Jan. 1938 Jg. 1 – Nr. 2 3. Apr. 1944 Jg. 7Red.: Gyula HamarJährlich sechsmal, ab 15. Okt. 1938: unregelmäßig, ab Jan. 1939: jährlich vier-fünfmal / QuartInhalt: Ereignisse des Kirchenlebens. Zweisprachig

SOPRONER KATHOLISCHES MONATSHEFT siehe SOPRONI KATHOLIKUS ÉLET

183. SOPRONI KATHOLIKUS ÉLET– SOPRONER KATHOLISCHES MONATSHEFT, ab März 1934: SOPRONI KATOLIKUS ÉLET– SOPRONER KATHOLISCHES PFARRBLATTSopronNr. 1 1929 Jg. 1 – Apr. 1938 Jg. 10Red.: Antal Szántó, Jan. 1935: Pál Prajner, Apr. 1937: Alajos NémethJährlich zehnmal / QuartInhalt: Nachrichten der Pfarrgemeinde, Missionstätigkeit, Informationen über Ereignisse des religiösen Lebens. ZweisprachigLit.: Horváth 1000

184. SPEZIAL-OFFERTENBLATTMit Bezugsquellen-Verzeichnis der Eisen-, Metall-, Maschinen-, elektrotechnischen und MühlenindustrieBudapestApr. 1919 – Nr. 7 19. Febr.1921Red.: M. GellértWöchentlich / Quart, ab Jan. 1921: FolioInhalt: Inserate, Bezugsquellen-VerzeichnisLit.: Kemény

185. SPIELSTUNDEKinderbeilage des PESTER LLOYDBudapestNr. 1 13. Nov. 1938 – Nr. 13 25. März 1939 Jg. 2Red.: G[eorg] KecskemétiWöchentlich / QuartInhalt: Märchen, Rätsel. Ill.

Page 56: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

STAHLKURIR [!] siehe ACÉLKURIR

186. DIE STIMME DER KIRCHEFutoger PfarrgemeindeblattÚjfutakNr. 1 Okt. 1940/41 Jg. 1 – Nr. 2 30. Juli 1942/43 Jg. 3Red.: Josef OttUnregelmäßig / QuartInhalt: Pfarrgemeindenachrichten

186/a STUD. STATISTIK DER KARPATHENLÄNDERDeutsche Ausgabe des ungarischen statistischen Tageblattes “STUD / Statisztikai Tudósító”BudapestNr. [1] [5. Mai] 1939 Jg. 1 – Nr. 72 3. Oktober 1944 Jg. 4Red.: Nikolaus Móricz, ab 4. Jan. 1944: Paul SényiQuart / zweimal wöchentlichInhalt: Steindruck, statistische AngabenBeiblatt: FÁS TUDÓSÍTÓ – HOLZ-RUNDSCHAU 1942–1944

187. SÜDOSTDEUTSCHE RUNDSCHAUZeitschrift der deutschen Volksgruppen in UngarnBudapestHeft 1 März 1942 Jg. 1 – Heft 8 August 1944 Jg. 3Red.: Philipp BőszMonatlich / QuartInhalt: Politik, Theater, Kunst und Musik, Belletristik

188. SÜDOST ECHOWien, ab 1941: Budapest-WienNr. 14 7. April 1939 Jg. 9 – Nr. 41 13. Oktober 1944 Jg 15Red.: Rudolf Fischer, 1940: Tibor Zseltvay, ab 21. Mai 1942: Endre BarabásWöchentlich / FolioInhalt: Wirtschaft, Verkehr, Inserate

189. SÜDOST ECONOMISTZeitschrift für die Donauländer, Polen und den BalkanBudapestNr. 1 31. März 1939 Jg. 1 – Nr. 8 21. Apr. 1944 Jg. 6Red.: György Ottlikzehntäglich, ab Juni 1939: zweiwöchentlich / QuartInhalt: Finanzielle und Wirtschaftsfragen

Page 57: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

190. SZÁLLODAI HÁZI ÚJSÁG – HOTEL HAUSJOURNAL, ab Okt. 1925: SZÁLLODAI HÁZI ÚJSÁG – FREMDEN ZEITUNG – JOURNAL DES RANGERS – FOREIGNERS JOURNALBudapestNr. 1 Juni 1925 Jg. 1 – Nr. 2 Febr. 1927 Jg. 3Red.: Kornél TáboriMonatlich / QuartInhalt: Programme, Sehenswürdigkeiten

191. TAGBLATT. GENERALANZEIGER FÜR DAS BURGENLAND – OEDENBURGER ZEITUNGWien-Sopron[1923]Red.: Leopold Fleischmann (von österreichischer Seite); Adolf Pálfy (von ungarischer Seite)Inhaltlich identisch mit dem der OEDENBURGER ZEITUNG, eigentlich nur deren Ausgabenvariante für das Burgeland, mit Nachrichten aus dem BurgenlandLit.: Horváth 1112

192. TECHNISCHE WOCHENSCHRIFT FÜR DIE TEXTIL-INDUSTRIEBudapestNr.1 Sept. 1927Red.: M. MartonZweiwöchentlich / QuartInhalt: Wirtschaftsberichte über Textilndustrie, Stoffbeschreibungen, Fachschriftenschau, Patentliste. Ill.

TEXTIL-INDUSTRIE siehe TEXTIL IPAR

193. TEXTITL IPAR – TEXTIL INDUSTRIEUnabhängiges Fachorgan für sämtliche Zweige der Textilindustrie und [des] Textilhandels. Spezialfachblatt für Färbereien, Druckereien Bleichereien, Appreturanstalten, Maschinenfabriken der Textilindustrie. Textilexport-Revue der Nachfolgestaaten u. des Balkans, ab 4. Juli 1930: Unabhängiges Fachorgan für sämtliche Zweige der Textil- und Bekleidungsindustrie. Spezialfachblatt für Kunstseide und Maschinenfabriken der TextilindustrieBudapest29. Dez. 1928 Jg. 1 – Nr. 19 4. Okt. 1935 Jg. 8Red.: Géza Radó, Albert Lázár, 15. Juli 1929: Géza Radó, 9. Febr. 1934: Béla Radó, 16. Nov. 1934: Géza RadóZweimal monatlich / FolioInhalt: Nachrichten u. Berichte der Textilindustrie, Inserate. Ill. ZweisprachigStändige ungarischsprachige Beilage: DER DETAILLISTLit.: Voit 5189

194. TUNGSRAM RÁDIÓTechnische Mitteilungen

Page 58: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

BudapestAug.1938/39 Jg. 7Red.: –Eine einzige Nummer vorhanden / QuartInhalt: technische Mitteilungen, Produktbeschreibungen. Ill.

195. ÚJ MAGYAR BÉLYEGÚJSÁG – NEUE UNGARISCHE BRIEFMARKENZEITUNGBudapestNr. 1 15. Okt. 1917 Jg. 1 – Nr. 5 Sept. 1922Red.: Moriz GoldfingerMonatlich, später: unregelmäßig /QuartInhalt: Vermischtes, Briefmarkenexport, Kleine Anziegen. Jede Nummer parallel in ungarischer und deutscher SpracheLit.: Szénássy S. 55–56

UNGARISCHE BOTANISCHE BLÄTTER siehe MAGYAR BOTANIKAI LAPOK

196. UNGARISCHE GENOSSENSCHAFTLICHE RUNDSCHAU – HUNGARIAN CO-OPERATIVE REVIEWOffizielles Organ des Bundes der ungarischen GenossenschaftenBudapestAug. 1930 Jg. 4Red.: Konstantin PártosEine einzige Nummer vorhanden / QuartInhalt: Nachrichten der VersicherungsgenossenschaftenMehrsprachig: französisch, englisch, deutsch

UNGARISCHE GEWERBESCHUTZVEREIN siehe MAGYAR IPARJOGVÉDELMI KÖZLEMÉNYEK

197. UNGARISCHE GRAPHISCHE RUNDSCHAUZeitschrift für die graphischen Gewerbe [!]BudapestNr. 1 (284) Okt. 1928 Jg. 25– Nr. 6/7 (287/288) Aug./ Sept. 1929 Jg. 25Red.: Wilhelm WankoJählich zehnmal / QuartInhalt: drucktechnische Mitteilungen, Beschreibungen von Druckverfahren, Vereinsnachrichten, Inserate. Ill.Beiblatt zu GRAFIKAI SZEMLE

UNGARISCHE LEDERINDUSTRIE siehe MAGYAR BŐRIPAR

198. UNGARISCHE PRESSEGemeinsames Nachrichtenblatt des Pester Lloyd, Neues Pester Journal und Neues Politisches Volksblatt

Page 59: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

BudapestNr. 5 24. Apr. 1924 Jg. 1 – Nr. 7 26. Apr. 1924 Jg. 1Red.: Theodor FriedrichTäglich / FolioInhalt: Tagesneuigkeiten, politische Nachrichten, Kommunal-Angelegenheiten, Telegramme, Sport, Feuilleton

199. UNGARISCHE RUNDSCHAU FÜR RECHT UND WIRTSCHAFTBudapestNr. 1 12. Nov. 1929 Jg. 1 – Nr. 12 2. Dez. 1938 Jg. 10Red.: Ernst SteinhausMonatlich / QuartInhalt: Behandlung wirtschaftlicher und Rechtsfragen

UNGARISCHE UND JUGOSLAVISCHE MÜHLENNACHRICHTEN siehe MAGYAR MALOMKÖZLÖNY

200. UNGARISCHE WIRTSCHAFTSPRESSEBudapestNr. 1 7. Juli 1938 Jg. 1 – Nr. 11 1. Dezember 1938 Jg. 1Red.: Ervin ScherlMonatlich zweimal / QuartInhalt: Agrarprobleme, wirtschaftliche Fragen: Außenhandel, Zahlungsausgleich, Preise, Sozialpolitik, Patentwesen

201. UNGARISCHE WIRTSCHAFTSREVUEBudapestNr. 1 7. Juli 1938 Jg. 1 – Nr. 11 1938 Jg. 1Red.: Ervin ScherlMonatlich zweimal / QuartInhalt: Inserate

202. UNGARISCHER AGRARKURIERNachrichtendienst für den landwirtschaftlichen ProduktenverkehrBudapest5. Aug. 1929 Jg. 1 – Nr. 7 27. Febr. 1933Red.: László Tóth B.Wöchentlich / QuartInhalt: Ungarische und ausländische Ernteerträge, landwirtschaftliche Export-Import Nachrichten, Statistiken, Berichte über Viehzucht.Beilage zu MAGYAR AGRÁR KURÍR. Später: EXPPORT-KURIERLit.: Mados 597

UNGARISCHER HOLZHÄNDLER siehe MAGYAR FAKERESKEDŐ

Page 60: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

UNGARISCHER METALLARBEITER. OST-EXPORTFÜHRER siehe MAGYAR VAS-ÉS GÉPÚJSÁG

203. UNGARISCHER METALLARBEITER UND MÜHLENBAU. MAGYAR VAS- ÉS GÉPÚJSÁGAmtliches Organ des Ungarischen Landes-Pensions-Vereines der Angestellten des Eisenhandels und der Metall- und Maschinen-Industrie. Erstes Fachblatt in Ungarn für die gesamten Interessen der Eisen-, Metall-, Maschinen- u. Mühlen-Industrie, ab 1. März 1924: Amtliches Organ des Ungarischen Landes-Pensions-Vereines der Angestellten des Eisenhandels und der Metall- und Maschinen-Industrie. Erstes ältestes Fachblatt in Ungarn für die gesamten Interessen der Eisen-, Metall-, Maschinen- und elektrotechnischen Industrie auf dem Gebiete der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie, ab 22. Apr. 1927: Amtliches Organ des Ungarischen Landes-Pensions-Vereines der Angestellten des Eisenhandels und der Metall- und Maschinen-Industrie. Erstes ältestes Fachblatt in Ungarn für die gesamten Interessen der Eisen-, Metall- und Maschinenindustrie auf dem Gebiete der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie, ab 16. Mai 1931: Erstes und ältestes Fachblatt in Ungarn für die gesamten Interessen der Maschinen-, Auto-, Motor-, Mühlen- und elektrotechnischen IndustrieBudapestNr. 1 10. Jan. 1921 Jg. 39 – Nr. 26 27. Juni 1931 Jg. 50Red.: M. Gellért, 20. Aug. 1927: Nándor Förster, 27. Juli 1929: József CsécseyMonatlich dreimal, 5. Jan. 1924: wöchentlich / QuartInhalt: Nachrichten des Industriezweiges, InserateSpäter ab 1931: MAGYAR VAS- ÉS GÉPÚJSÁG. UNGARISCHER METALLARBEITER. OST-EXPORTFÜHRERLit.: Voit 5471

UNGARISCHER METALL- UND ABFALLMARKT siehe MAGYAR FÉM- ÉS HULLADÉKIPAR

204. UNGARISCHER VOLKSWIRTBudapestNr. 1 Apr. 1932 Jg. 1 – Nr. 4. Apr. 1944 Jg. 13Red.: Otto Fialla-DőriMonatlich / Oktav, 1942: QuartInhalt: wirtschaftliche Studien, Berichte über Ausfuhr, Sparkassen, Kursbewegungen

205. UNGARISCH-PROTESTANTISCHER PRESSEDIENSTBudapestNr. 1 1927 Jg. 1 – Nr. 12 Dez.1936 Jg. 10Red.: –Monatlich / FolioInhalt: Nachrichten des protestantischen Kirchenlebens

Page 61: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

206. UNGARNMonatschrift für deutsch-ungarischen Kulturaustausch der ungarisch-deutschen Gesellschaft in BudapestBudapest-Leipzig-MilanoAug. 1940 – Oktoberheft 1944 Jg. 5Red.: Béla PukánszkyMonatlich /QuartInhalt: Kulturgeschichte, Kunstgeschichte, Archaeologie, Literaturgeschichte, Geschichte, Soziologie, Belletristik

207. UNGARN-BRIEFEElternbriefe der reichsdeutschen Kinderlandverschickung in UngarnBudapestNr. 1 1944Red.: Inge PapeEine einzige Nummer vorhanden / QuartInhalt: Belletristik, Informationen für Kinder. Ill.

208. UNIO. Fachblatt der Budapester BäckerNr. 1 Mai 1896 Jg. 1 (Probenummer) – Nr. 22 15. November 1938 Jg. 38BudapestRed.: Árpád Tagányi, ab 1902: Ede Prindl, ab 1906: Sándor Erdei, ab 1910: Henrik Kelemen, 1921: Sámuel DócziZweiwöchentlich / FolioInhalt: Fachberichte. ZweisprachigLit.: Rózsa/2001 1079, Kemény, Réz 1697

209. UNSER PFARRGEMEINDEBLATTSzépligetNr. 11 Sept. 1941Red.: –Inhalt: Belletristik, Marktpreise, Wochenschau

210. URANIAInternationale Tausch- und KorrespondenzBudapestNr. 4 Vol. 2 1. Okt. 1921 – Nr. 3 Vol. III. 1. Juli 1922Red.: Aladár AppelUnregelmäßig / OktavInhalt: Internationale Berichte über Ansichtskarten- und Briefmarkensammlung- und tausch

211. ÚTÜGYI SZEMLERundschau für Strassenwesen, Wege-, Städtebau, StrassenverkehrZur Orientierung der ausländischen Kreise enthält die ständige Beilage den wesentlichen Inhalt der Zeitschrift

Page 62: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

BudapestNr. 1 31. März 1928 Jg. 1 – Nr. 3 31. Mai 1928 Jg. 1Red.: Sigismund SzékelyMonatlich / QuartInhalt: Zusammenfassungen der ungarischen Berichte über Straßenbau

212. LA VALLÉE DU DANUBE – DONAUTAL – DUNAVÖLGYE; 1934–1938: REVUE DE LA VALLÉE DU DANUBE – DONAUTAL – THE VALLEY OF THE DANUBE – DUNAVÖLGYE SZEMLE; ab Nr. 9–10 1938: DUNAVÖLGYE SZEMLE.La Vallée del Danubio – Donautal – The Valley of the Danube – Revue de la Vallée du DanubeZeitschrift für Politik, Industrie und VolkswirtschaftNr. 1 Juli 1932 Jg. 1 – Nr. 9–10 1938 Jg. 7BudapestRed.: Endre Kun, Nr. 9–10 1938: Albert BarthaMonatlich, 1934–1938: jährlich zehnmal / QuartInhalt: Berichte über Politik, Industrie und Volkswirtschaft der Donauländer, der baltischen, mittelländischen und skandinavischen Länder. Ill. In französischer, englischer, deutscher und ungarischer Sprache

THE VALLEY OF THE DANUBE siehe DUNAVÖLGYE

213. VEGYI IPAR – CHEMISCHE INDUSTRIE. Technische und commercielle Zeitschrift für sämmtliche Zweige der chemischen IndustrieBudapestNr. 7 1. September 1902 – Nr. 23/24 31. Dezember 1938 Jg. 37Red.: Albert LázárZweiwöchentlich / FolioInhalt: Berichte des Industriezweiges, Marktberichte, Inserate. ZweisprachigDeutsche Beilage: CHEMISCHE INDUSTRIEBeiblatt 1928: TEXTIL-TECHNOLOGIERéz kennt die Jge 1902–1906Lit.: Rózsa/2001 1109, Voit 5674, Kemény, Réz 1720

214. VEGYI IPAR ÉS KERESKEDELEM- CHEMISCHE INDUSTRIE UND HANDEL – CHEMICAL INDUSTRIE AND TRADEBudapestNr. 1 25. Aug. 1939 Jg. 1 – Nr. 10 Okt. 1944 Jg. 6Red.: János SzalayJährlich zehnmal / QuartInhalt: Hauptsächlich Inserate, kurze Berichte

215. VEREINSNACHRICHTENMitgeteilt von der Leitung des ungarländischen deutschen VolksbildungsvereinsBudapestNr. 1 15. Mai 1925 – Nr. 15 15. Jan. 1930

Page 63: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Red.: Franz Bonitz, ab 15. Sept. 1929: Peter JekelUnregelmäßig / OktavInhalt: Vereinsnachrichten

216. VERHANDLUNGEN DER UNGARISCHEN ÄRTZLICHEN GESELLSCHAFTENWissenschaftliche Berichte und Nachrichten aus UngarnBudapestNr. 1 Jan. 1929 Jg. 1 – Nr. 9/12 Juni 1937 Jg. 9Red.: Béla AlföldiHalbmonatlich / OktavInhalt: medizinische StudienLit.: Voit 5688

VOLKSDEUTSCHE HEFTE DES DEUTSCHEN VOLKSBOTEN siehe DEUTSCHER VOLKSBOTE

217. VOLKSSTIMMEZentralorgan der sozialdemokratischen Partei Ungarns für die arbeitende Bevölkerung in Stadt und Land, 28. September 1895 : Parteiorgan der ungarländischen Sozialdemokratie, 1. Januar 1897: Organ der sozialdemokratischen Partei Ungarns, 12. März 1898: Beilage zur NÉPSZAVA, 12. August 1898: Deutsche Beilage der NÉPSZAVA, 12. Juli 1900: Organ der ungarländischen sozialdemokratischen Partei für die arbeitende Bevölkerung von Stadt und Land, 14. Mai 1903: Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Ungarns für die arbeitende Bevölkerung in Stadt und LandBudapestNr. 21 25. Mai 1894 Jg. 22 – Nr. 6 21. Juni 1924 Jg. 52Red.: 6. Februar 1919: Moriz RothensteinWöchentlich / FolioInhalt: Interessenvertretung, Organ der Arbeiterpartei, VereinsnachrichtenVorher: 1891 – 1894: ARBEITERPRESSEBeilage 6. Februar 1909 – 28. August 1913: DER BERGARBEITERLit.: Rózsa/2003 353, Voit 5789, Réz 1249, 1250

218. VOLKS- UND LANDWIRTSCHAFTLICHE BLÄTTERNr. 1 August 1927 Jg. 1 – Nr. 9 25. Dez. 1927 Jg. 1BudapestRed.: Heinrich HentschelMonatlich zweimal / QuartInhalt: Nachrichten, Marktberichte

219. VOLKSWIRTSCHAFTLICHE NACHRICHTENFachorgan für Industrie, Handel, Finanz und LandwirtschaftBudapestNr. 1 15. Febr. 1934 Jg. 1Red.: Richard BölcseyEine einzige Nummer vorhanden / QuartInhalt: Berichte zu den im Untertitel erwähnten Themen

Page 64: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

220. VOLKS-ZEITUNGBácsszentivánNr. 2 10. Jan. 1943 Jg. 11 – Nr. 40 3. Okt. 1944 Jg. 12Red.: Josef BlechlWöchentlich / FolioInhalt: Kriegsberichte, Amtsnachrichten

221. VOLK UND HEIMATBlätter für das deutsche Volk in UngarnBudapestNr. 1 Nov. 1936/37 Jg. 1 – Nr. 5 Mai 1938 Jg. 2Red.: Hans SchnitzerMonatlich / QuartNicht vorhanden

222. WACKER BLÄTTERMitteilungen des Sportklubs “Wacker” BudapestBudapestNr. 1 15. Mai 1925 – Nr. 6 20. Dez. 1925Red.: –Monatlich / OktavInhalt: Berichte über verschiedene Sportarten, über Tätigkeit des Clubs

WAFFENBRÜDER siehe FEGYVERTÁRSAK

WEHR UND WAFFE FÜR DAS EVANGELISCHE DEUTSCHE VOLK IN UNGARN siehe WEHR UND WAFFE FÜR DAS EVANGELISCHE KIRCHENVOLK IN UNGARN

223. WEHR UND WAFFE FÜR DAS EVANGELISCHE KIRCHENVOLK IN UNGARN, ab 3. Dez. 1939: WEHR UND WAFFE FÜR DAS EVANGELISCHE DEUTSCHE VOLK IN UNGARNGyőrNr. 1 30. Okt. 1938 Jg. 1 – Nr. 24 26. Nov. 1939 Jg. 2, Nr. 1 3. Dez. 1939 Jg. 1 – Nr. 11 ? 18. März 1945 Jg. 7Red.: Karl NémethZweiwöchentlich, ab 3. Dez. 1939: wöchentlich / QuartInhalt: Belletristik, Ereignisse des kirchlichen LebensHorváth 1208, 1209

224. WEIHNACHTSBOTE DER KLASSE IV Bder reichsdeutschen Schule zu BudapestBudapesto. Nr.1939

Page 65: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Red.: Siegfried KlemmEine einzige Nummer vorhanden / QuartInhalt: Belletristik für Kinder. Ill.

225. WEINWIRTSCHAFTLICHE NACHRICHTEN AUS UNGARNDeutsche Beilage der “Ungarischen Weinzeitung” BORÁSZATI LAPOKBudapestHeft 1 22. März 1930 – Heft 6 Juni 1930Red.: Jenő DruckerMonatlich / QuartInhalt: Zusammenfassungen der Artikel des Blattes BORÁSZATI LAPOK über Weinwirtschaft und WeinmarktNach 1930: deutschsprachige Rubrik zu BORÁSZATI LAPOK, als Beilage weiterhin: Nr. 13 Heft 1 25. März 1933 – Nr. 19 6. Mai 1933Lit.: Turányi 34

226. WELTKURIERInternationale Zeitschrift für Reise, Bäder, Sport und GesellschaftBudapestSept. 1926 – Dez. 1927 Jg. 2, Jan. 1929 Jg. 4 – Juni 1929 Jg. 4, März 1931 Jg. 6Red.: Siegmund HalászMonatlich / QuartInhalt: Nachrichten über Sport, gesellschaftliche Ereignisse, Touristik. Ill.In deutscher Sprache, aber vereinzelt englische TexteLit.: Voit 5804

227. DER WELTSAMMLER – LE COLLECIONNER UNIVERSAL – THE WORLDCOLLECTOR – LE MONDKOLLEKTANOInternationale Zeitschrift für SammelwesenBudapestNr. 1/11–12 Febr.-Apr. 1929 – Nr. 6/17 Jan.-März 1930Red.: Roman StaryMonatlich / OktavInhalt: Klubnachrichten, Informationen über Sammeltätigkeit. In deutscher Sprache

228. WESTUNGARNChristsoziales OrganSzombathely25. Juni 1921 – 31. Dez. 1921Red.: Ernst Fóthy, 22. Okt. 1921: Pál Breznay, 29. Okt. 1921: Ernst FóthyWöchentlich / FolioInhalt: Tagesneuigkeiten, InserateLit.: Krajevszky-Takács 310

Page 66: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

229. WIRTSCHAFTLICHE RUNDSCHAU FÜR DEUTSCHLAND UND UNGARN – NÉMET MAGYAR GAZDASÁGI SZEMLEAmtliches Organ der Deutsch-Ungarischen Handelskammer in Budapest, Mai. 1931: Mitteilungsblatt der "Deutsch-Ungarischen Handelskammer in Budapest", Mai 1932: Publikations-Organ der Deutsch-Ungarischen Handelskammer in BudapestBudapestNr. 7 18. Apr. 1931 Jg. 3 – Nr.2/3. Mai/Juni 1935. Jg. 7.Red.: Anton Ullmann, Jan. 1933: Josef HegyiZweiwöchentlich, Jan. 1932: monatlich / Quart, Mai 1932: OktavInhalt: Wirtschaftsberichte. Zweisprachig, ab 1932 nur deutschsprachigBeiblatt zum UNGARISCHEN METALLARBEITER

230. WIRTSCHAFTLICHE WOCHENSCHAUBudapest23. Febr. 1931 (Probenummer)Red.: Paul FaragóWöchentlich / QuartInhalt: Berichte und Nachrichten über Handel und Verkehr, Banken und Unternehmungen, Warenmärkte, IndustrieEine einzige Nummer vorhanden

WIRTSCHAFTSBERICHT siehe HAVI JELENTÉS

231. WIRTSCHAFTSBERICHTUngarische Allgemeine CreditbankBudapestMärz 1927 – Nr. 1/4 Apr. 1943 Jg. 17Red.: –Hrsg.: Ungarische Allgemeine CreditbankMonatlich / QuartInhalt: Berichte über die Wirtschaftslage

232. WIRTSCHAFTSBERICHTVolkswirtschaftliche Zeitschrift zur Förderung des ExporthandelsBudapestNr. 1 15. Jan. 1931 Jg. 1 – Nr. 15. Apr. 1931 Jg. 1Red.: Richard SágiZweimal monatlich / QuartInhalt: Wirtschaftsberichte

233. WIRTSCHAFTS-BERICHT DER GELDINSTITUTS-ZENTRALEBudapestNr. 2 1925 Jg. 1 – Nr. 1 1940 Jg. 16Red.: –Vierteljährlich , später halbjährlich/ QuartInhalt: Wirtschaftsberichte

Page 67: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

234. WIRTSCHAFTSBERICHT ÜBER UNGARNBudapestNr. 1 Januar 1942 – Nr. 10 April 1944Hrsg. Von der ungarischen Filiale der Creditanstalt-BankvereinRed.: Alexander HasitzUnregelmäßig / QuartInhalt: Wirtschaftberichte, Statistiken

235. WIRTSCHAFTSZEITUNG DER ZENTRALMÄCHTEOffizielles Organ des Deutsch-Österreichisch-Ungarischen Wirtschaftsverbandes und des Österreichisch-Deutschen WirtschaftsverbandesBerlin-Wien-Budapest usw.Nr. 1 11. Februar 1916 Jg. 1 – Nr. 52 29. Dezember 1922 Jg. 7Red.: Paul BrandtInhalt: Wirtschaftliche BeiträgeIn Szeged, in der Somogyi-Bibliothek vorhandenLit.: Rózsa/2001 1173

236. WOCHENPOSTBudapest25. Apr. 1923 – 25. Nov. 1923Red.: Josef v. SidóWöchentlich / FolioInhalt: Kunst und Literatur, Sport, Belletristik. ZweisprachigLit.: Voit 5812

THE WORLD COLLECTOR siehe DER WELTSAMMLER

DAS ZEHNTE JAHR OST-KURIER siehe OST-KURIER

237. DIE ZEITBudapestNr. 1 1. Juli 1937 Jg. 1 – Nr. 6 20. März 1944 Jg. 8Red.: Károly FröhlichWöchentlich, ab 18. Jan. 1938: monatlich, ab 5. Jan. 1939: monatlich zweimal / QuartInhalt: Belletristik. Ill.Lit.: Voit 5817, Drahos 1106

238. ZEITSCHRIFT FÜR DEN GETRÄNKEHANDELWien, gedruckt in BudapestNr. 1 8. Jan. 1936 – Nr. 12Dez. 1938 Jg. 4Red.: L. Lándor, ab 1937: I. MagyaryVierwöchentlich / QuartInhalt: Marktberichte, Informationen über Warenproduktion, Inserate. Ill.

Page 68: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

ZEITSCHRIFT DER UNGARISCHEN FRAUEN siehe MAGYAR NŐI SZEMLE

239. ZEITSCHRIFT FÜR ZOLLWESEN UND AUSSENVERKEHRBerichterstattung über Zölle, Verkehrsbeschränkungen und wirtschaftliche Verfassung in Ungarn und den BalkanländernBudapestNr.1 Apr. 1922 – Nr. 5/6 Aug./Sept. 1922Red.: Aladár DeményiMonatlich / FolioInhalt: Berichterstattung über Zoll- und Verkehrsangelegenheiten

240. ZENTRALANZEIGER FÜR INDUSTRIE, HANDEL UND LANDWIRTSCHAFTBudapestNr. 1 6. Apr. 1925 Jg. 1 – Nr. 3 o. D. 1925 Jg. 1Red.: Anton Ervin VargaZweiwöchentlich / QuartInhalt: Berichte über Industrie, Handel und Landwirtschaft, Inserate

Page 69: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

1946–2000

241. ACTA AGRONOMICA HUNGARICA ACADEMIAE SCIENTIARUM HUNGARICAEBudapestTom. 1. fasc.1 1950/1951 – tom. 34. fasc. 3/4 1985Red.: András Somos, tom. 5 fasc.1/2 1955: János Surányi, tom. 14 fasc. 1/2 1965: Gyula Pál, tom. 33 fasc. 3/4 1984: Ákos MáthéHrsg.: Ungarische Akademie der WissenschaftenVierteljährlich / OktavInhalt: Wissenschaftliche Abhandlungen zur Agronomie

242. ACTA ANTIQUA ACADEMIAE SCIENTIARUM HUNGARICAEBudapestTom. 1 fasc. 1/2 1951/1952 –Red.: Imre Trencsényi-Waldapfel, tom. 16 fasc. 1/4 1968: Imre Trencsényi-Waldapfel, János Harmatta, Nr. tom. 17 fasc. 1/2 1969: Imre Trencsényi-Waldapfel, tom. 18. fasc.3/4 1970: János Harmatta, tom. 34 fasc. 1/4 1993: Zsigmond RitoókHrsg.: Ungarische Akademie der WissenschaftenVierteljährlich /OktavInhalt: Wissenschaftliche Abhandlungen zur AltertumswissenschaftLit.: Nagy 75

243. ACTA ARCHAEOLOGICA ACADEMIAE SCIENTIARUM HUNGARICAEBudapestTom.1 fasc. 1/2 1951 –Red.: Gyula Moravcsik, tom. 21 fasc. 1/2 1969: László Castiglione, tom.36. fasc. 1/4 1984: László Castiliogne, Dénes Gabler, tom. 37. fasc.1/2 1985: Dénes GablerHrsg.: Ungarische Akademie der WissenschaftenVierteljährlich /QuartInhalt: Wissenschaftliche Abhandlungen zur Archäologie abwechselnd in englischer, französischer, deutscher und russischer SpracheLit.: Nagy 76

244. ACTA BIOCHIMICA ET BIOPHYSICA ACADEMIAE SCIENTIARUM HUNGARICAEBudapestVol. 1 Nr. 1 1966 – Vol. 20 3/4 1985Red.: Brunó Straub F., Jenő Ernst, Vol. 17 Nr. 1/2 1982: Brunó Straub F., József TigyiHrsg.: Ungarische Akademie der WissenschaftenVierteljährlich / OktavInhalt: wissenschaftliche Abhandlungen zur Biochemie und Biophysik

Page 70: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

245. ACTA BIOLOGICA ACADEMIAE SCIENTIARUM HUNGARICAEBudapestTom. 1 fasc. 1/4 1950 – Vol. 33 Nr. 4 1982Red.: Raymund Rapaics, tom. 5 fasc. 3/4 1954: Rezső Maucha, tom. 10. fasc. 3/4 1960: Imre Törő, tom. 22 fasc. 2 1971: Imre Törő, János Szentágothay, tom. 22. fasc. 3 1971: Imre Törő, tom. 28. Nr. 1 1977: János SalánkiHrsg.: Ungarische Akademie der WissenschaftenVierteljährlich / OktavInhalt: Wissenschaftliche Abhandlungen zur Biologie abwechselnd in englischer, französischer, deutscher und russischer SpracheAb 1983: ACTA BIOLOGICA HUNGARICA in englischer Sprache

246. ACTA BOTANICA ACADEMIAE SCIENTIARUM HUNGARICAEBudapestFasc. 1/2 1954/1955 Tom. 1 – Nr. 3/4 1982 Vol. 28Hrsg.: Ungarische Akademie derWissenschaftenRed.: Rezső Soó, tom. 5 fasc.3/4 1959: Sándor Jávorka, tom. 8 fasc.1/2 1962: Rezső Soó, tom. 19. fasc.1/4 1973: Tibor Hortobágyi, tom. 20 fasc.1/2 1974: Pál JakucsVierteljährlich / OktavInhalt: Wissenschaftliche Abhandlungen zur Botanik abwechselnd in englischer, französischer, deutscher und russischer SpracheAb 1983: ACTA BOTANICA HUNGARICA

247. ACTA CHIMICA ACADEMIAE SCIENTIARUM HUNGARICAEBudapestTom. 1 1951 fasc.1 – tom. 4 1982 fasc.111Red.: Zoltán Csürös, tom 42. fasc. 1 1964: Sándor Müller, tom. 47. fasc. 2 1966: Béla Lengyel, tom. 92. fasc 1. 1977: Gyula DeákHrsg.: Ungarische Akademie der WissenschaftenVierteljährlich / OktavInhalt: Wissenschaftliche Abhandlungen zur Chemie abwechselnd in englischer, französischer, deutscher und russischer Sprache

248. ACTA CHIRURGICA ACADEMIAE SCIENTIARUM HUNGARICAEBudapestTom 1 fasc. 1 1960 – tom. 23 fasc 4 1982Red.: Ferenc Rényi-Vámos, tom. 17 fasc. 4 1976: Sándor CsataHrsg.: Ungarische Akademie der WissenschaftenVierteljährlich / OktavInhalt: Wissenschaftliche Abhandlungen zur Chirurgie abwechselnd in englischer, französischer, deutscher und russischer Sprache

249. ACTA ETHNOGRAPHICA ACADEMIAE SCIENTIARUM HUNGARICAEBudapestTom 1 fasc. 1/4 1950 – tom. 36 fasc. 1/4 1990Red.: Gyula Ortutay, tom. 19 fasc. 1/4 1970: Gyula Ortutay, Tibor Bodrogi, tom. 20 fasc. 1/2

Page 71: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

1971: Gyula Ortutay, tom. 28 fasc. 1/4 1979: Tibor BodrogiHrsg.: Ungarische Akademie der WissenschaftenVierteljährlich / OktavInhalt: Wissenschaftliche Abhandlungen zur Ethnographie abwechselnd in englischer, deutscher, französischer und russischer Sprache

250. ACTA HISTORIAE ARTIUM ACADEMIAE SCIENTIARUM HUNGARICAEBudapestTom. 1 fasc. 1/2 1953 –Red.: Lajos Fülep, tom. 8 fasc.1/2 1962: Lajos Vayer, tom. 32 fasc. 1/4 1986: György Rózsa, tom. 36 fasc. 1/4 1993: Ernő MarosiHrsg.: Ungarische Akademie der WissenschaftenUnregelmäßig, jährlich viermal / QuartInhalt: Studien zur Kunstgeschichte abwechselnd in englischer, französischer, deutscher, italienischer und russischer Sprache

251. ACTA HISTORICA ACADEMIAE SCIENTIARUM HUNGARICAEBudapestTom. 1 fasc.1 1951 – tom. 35 Nr. 1/4 1989Red.: Erzsébet Andics, tom. 5 fasc.1/2 1958: Ervin Pamlényi, tom. 16 Nr. 3/4 1970: Ferenc Mucsi, tom. 34 Nr.2/3 1988: Zoltán SzászHrsg.: Ungarische Akademie der WissenschaftenVierteljährlich / OktavInhalt: Wissenschaftliche Abhandlungen zur Geschichtswissenschaft. Mehrsprachig

252. ACTA LITTERARIA ACADEMIAE SCIENTIARUM HUNGARICAEBudapest[Tom. 1 1957] tom. 6 fasc. 1/2 1963 – tom 33 fasc.1/4 1991Red.: József Turóczi-Trostler, tom 5 1962: László Bóka, tom. 7 fasc. 3/4 1965: Gábor Tolnai, tom. 8 fasc.1/2 1966: Endre Török, tom. 23 fasc.1/2 1981: Katalin Kulin, tom. 24 fasc.1/2 1982: Gábor Tolnai, vol. 25 Nr. 1/2 1983: Gábor TolnaiHrsg.: Ungarische Akademie der WissenschaftenJährlich, ab1963: vierteljährlich / OktavInhalt: Wissenschaftliche Abhandlungen zur Literaturwissenschaft abwechselnd in englischer, französischer, deutscher und italienischer Sprache

253. ACTA LINGUISTICA ACADEMIAE SCIENTIARUM HUNGARICAEBudapestTom. 1 fasc. 1 1951 – tom. 37 fasc. 1/41987Red.: Gyula Németh, tom. 27 fasc. 1/2 1977: József Herman, Claus Jürgen Hutterer,tom. 31 fasc. 1/4 1981: József Hermann, Ferenc KieferHrsg.: Ungarische Akademie der WissenschaftenVierteljährlich / OktavInhalt: Wissenschaftliche Abhandlungen zur Linguistik abwechselnd in englischer, französischer, deutscher und russischer Sprache

Page 72: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

254. ACTA MATHEMATICA ACADEMIAE SCIENTIARUM HUNGARICAEBudapestTom. 1 fasc. 1 1950 – Vol. 40 Nr. 3/4 1982Red.: G[yörgy] Hajós , tom. 23 fasc.1/2 1972: G[yörgy] Alexits, tom. 33 fasc.3/4 1979: K[ároly] TandoriHrsg.: Ungarische Akademi der WissenschaftenVierteljährlich / OktavInhalt: Wissenschaftliche Abhandlungen zur Mathematik

255. ACTA MEDICA ACADEMIAE SCIENTIARUM HUNGARICAEBudapestTom. 1 fasc. 1 1950 – tom. 39 fasc. 3/4 1982Red.: G[éza] Hetényi, tom. 14 fasc. 1 1959: I[stván] Rusznyák, tom. 25 fasc. 3/4 1968: E[rvin] Stark, tom. 26 fasc. 1 1969: I[stván] Rusznyák, tom. 31 fasc. 3/4 1974: E[rvin] StarkHrsg.: Ungarische Akademie der WissenschaftenVierteljährlich / OktavInhalt: Wissenschaftlichen Abhandlungen zur Medizin abwechselnd in englischer, französischer, deutscher und russischer Sprache

256. ACTA MICROBIOLOGICA ACADEMIAE SCIENTIARUM HUNGARICAEBudapestTom.1 fasc. 1/3 1954 – Vol. 29 Nr. 4 1983Red.: A[ndrás] Havas, tom. 2 fasc.3 1955: G[yörgy] Ivánovics, tom. 11 fasc. 4 1964/65: István Dömök, tom. 18 fasc. 1 1971: Béla Lányi, tom. 23 fasc. 3 1976: –, tom. 28 fasc. 1 1981: B[éla] LányiHrsg.: Ungarische Akademie der WissenschaftenVierteljährlich / OktavInhalt: Wissenschaftliche Abhandlungen zur Mikrobiologie abwechselnd in englischer, französischer, deutscher und russischer Sprache

257. ACTA MORPHOLOGICA ACADEMIAE SCIENTIARUM HUNGARICAEBudapestTom 1 fasc. 1 1951 – tom. 30 fasc. 3/4 1982Red.: I[mre] Törő, tom. 24 fasc. 1/2 1976: E[ndre] SomogyiHrsg.: Ungarische Akademie der WissenschaftenVierteljährlich / OktavInhalt: Wissenschaftliche Abhandlungen zur Morphologie abwechselnd in englischer, französischer, deutscher und russischer Sprache

258. ACTA ORIENTALIA ACADEMIAE SCIENTIARUM HUNGARICAEBudapestTom. 1 fasc.1 1950 –Red.:L[ajos] Ligeti, tom. 15 fasc. 1/3 1962: L[ajos] Ligeti, K[ároly] Czeglédy, tom. 16 fasc. 1 1963: L[ajos] Ligeti,G[yörgy] Kara, tom. 26 fasc.1 1972: L[ajos] Ligeti, tom. 31 fasc. 1 1977: K[ároly] Czeglédy, F[erenc Tőkei, tom. 35 fasc. 1 1981: F[erenc] Tőkei, tom. 45

Page 73: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

fasc.2/3 1991: A[lice] Sárközi, tom. 50 fasc. 1/3 1997: A[ndrás] Róna-TasHrsg.: Ungarische Akademie der WissenschaftenJährlich dreimal / OktavInhalt: Wissenschaftliche Abhandlungen zur Orientalistik abwechselnd in englischer, französischer, deutscher und russischer SpracheLit.: Nagy 96

259. ACTA PHYSICA ACADEMIAE SCIENTIARUM HUNGARICAEBudapestTom. 1 fasc. 1 1951 – Vol. 53 Nr. 3/4 1982Red.: Pál Gombás, tom. 27 fasc. 1/4 1969: I[stván] Kovács, tom. 28 fasc.1/3 1970: P[ál] Gombás, tom. 30 fasc. 3 1971: István Kovács, tom. 35 fasc.1/4 1974: R[ezső] Gáspár, tom. 36 fasc.1 1974: István KovácsHrsg.: Ungarische Akademie der WissenschaftenVierteljährlich, tom. 20 fasc.1/2 1966: zweimal jährlich / OktavInhalt: Wissenschaftliche Abhandlungen zur Physik abwechselnd in englischer, französischer, deutscher und russischer Sprache

260. ACTA PHYSIOLOGICA ACADEMIAE SCIENTIARUM HUNGARICAEBudapestTom. 1 fasc.1 1950 – tom. 60 fasc. 4 1982Red.: B[runo] Straub F., tom. 25 fasc. 1 1964: Kálmán Lissák, tom. 47 fasc. 1 1976: Péter BálintHrsg.: Ungarische Akademie der WissenschaftenVierteljährlich tom. 6 fasc. 1 1954: zweimal jährlich in 4-4 Heften /OktavInhalt: Wissenschaftliche Abhandlungen zur Physiologie abwechselnd in englischer, französischer, deutscher und russischer Sprache

261. ACTA VETERINARIA ACADEMIAE SCIENTIARUM HUNGARICAEBudapestTom 1 fasc. 1 1951 – Vol. 30 Nr. 4 1982Red.: [Sándor] A. Kotlán, tom. 18 fasc. 1 1968: J[ános] Mócsy, tom. 26 fasc. 1 1976: J[ános] MészárosHrsg.: Ungarische Akademie der WissenschaftenVierteljährlich / OktavInhalt: Wissenschaftliche Abhandlungen zur Veterinärmedizin abwechselnd in englischer, französischer, deutscher und russischer Sprache

262. ACTA ZOOLOGICA ACADEMIAE SCIENTIARUM HUNGARICAEBudapestTom. 1 fasc.1/2 1954 – tom. 29. fasc. 4 1983Red.: E[ndre] Dudich, tom. 18 fasc. 1/2 1972: János BaloghHrsg.: Ungarische Akademie der WissenschaftenVierteljährlich / OktavInhalt: wissenschaftliche Abhandlungen zur Zoologie abwexhselnd in englischer, französischer, deutscher und russischer Sprache

Page 74: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

263. AGENTENTARIFBudapest1990Eine Nummer erschienen / QuartInhalt: Dienstleistungen, Programmangebote, Menüs. In englischer und deutscher Sprache

264. AGENTENTARIF ’90Budapest1990Hrsg.: IBUSZ InternationalEine Nummer erschienen / QuartInhalt: Reiseziele/möglichkeiten in verschiedene Länder. Ill.

265. ÁGFALVI KRÓNIKAÁgfalvaNr. 1 März 1993 Jg. 1 – Nr. 2 Sept. 1995 Jg. 3Red.: András Ágfalvi, Tamás AlexitsMonatlich , März 1995: vierteljährlich / QuartInhalt: Berichte aus der Ortschaft Ágfalva /Agendorf.. Zweisprachig

266. AKTUELLKeszthelyNr. 4 1993 – Okt. 1994Red.: Gábor SzeilerUnregelmäßig / QuartInhalt: Progamme am Plattensee

267. AMTLICHE MITTEILUNGEN DER LANDESSELBSTVERWALTUNG DER UNGARNDEUTSCHENBudapestNr. 1 Apr. 1997 – Nr. 4 Febr. 1999Red.: Albert KoncsekVierteljährlich / QuartInhalt: Protokolle der Sitzungen, Verlautbarungen. In ungarischer und deutscher Sprache

AQUILA siehe Teil 1921–1945

268. AUS DER PRESSE DER BRDBudapest1982Red.:–Unregelmäßig / Quart

Page 75: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Inhalt: Nachrichten

269. AUS DER PRESSE DER DDRBudapestSommer 1982–Red.: –Unregelmäßig / QuartInhalt: Nachrichten

270. BALATONTOURIST UNGARNVeszprém1988Red.: –Unregelmäßig / OktavInhalt: Sport, Programme, Veranstaltungen, Zimmerdienst. Ill.

271. BALATON ZEITUNGNr. 1 27. Juni 1998 Jg. 1 – Nr. 6BalatonszabadiRed.: –Wöchentlich / QuartInhalt: Programmangebote. Ill.

BANDEMER NACHRICHTEN siehe BÁNDI HÍRMONDÓ

272. BÁNDI HÍRMONDÓ – BANDEMER NACHRICHTENBándNr. 1 Juni 1995 Jg. 1 – Nr. 2 Jan. 2000 Jg. 6Red.: Péter KreinHrsg.: Selbstverwaltung von BándVierteljährlich / QuartInhalt: Nachrichten aus Bánd. Mit deutschen Texten

273. BÁTASZÉKI NAPLÓBátaszékApr. 1994Red.: Imre GergyeEine einzige Nummer erschienen / QuartInhalt: Nachrichten der Gemeinde und des deutschen Vereins aus Bátaszék. Ungarischsprachig, vereinzelt deutsche Texte

274. DER BLICKMagazin für Ungarnbesucher

Page 76: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

BudapestSommer 1989Red.: Gábor György, Péter János SósEine einzige Nummer vorhanden / QuartInhalt: Freizeitmagazin mit Themen aus Gesellschaft, Sport, Folklore, Lektüre, Küche, Tourismus. Ill.

275. BLICK AUF PANNONIENMagazin für TouristenGyőrNr. 1 Mai 1989 Jg. 1 – Nr. 8 Sept. 1989 Jg. 1Red.: Andor KlossZweiwöchentlich / QuartInhalt: Freizeit, Kultur, Tourismus, Inserate. Ill.Lit.: Horváth 65

276. BOHÉMShow MagazinBudapestNr. 1 15. Juni 1990 Jg. 1 – Nr. 3 Nov. 1990 Jg. 1Red.: Gabriella MunkácsiJährlich dreimal / QuartInhalt: Informationen über Filme, Schauspieler, Programmevereinzelt deutsche Texte

277. BOHÉM VILÁGShow-Magazin mit deutschsprachiger BeilageBudapestNr. 1 1991 Jg. 1Red.: –Eine einzige Nummer erschienen / QuartInhalt: UnterhaltungsinformationenIm Gegensatz zum Untertitel: keine deutschsprachige Beilage, sondern ungarischsprachig mit deutschen Texten

278. BÓLYI HÍRLAPBólyNr. 1 3. Juli 1993 Jg. 1 – Nr. 13 [12] 18. Dey. 1993 Jg. 1Red.: Katalin Vincze AlakerZweiwöchentlich / QuartInhalt: Nachrichten von Bóly. Ungarischsprachig, wenig deutsche Texte. Ill.

279. BONBONProgramm MagazinBudapestJuni 1990 – Sept. 1990

Page 77: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Red.: Klára MuhiMonatlich / OktavInhalt: Informationen über Budapester Programme. In ungarischer, englischer und deutscher Sprache

280. BONYHÁD ÉS A VÖLGYSÉGBonyhádNr. 1 19 Aug. 1991 Jg. 1 – Nr. 2 23. Sept. 1991 Jg. 1Red.: László LafferthonWöchentlich / QuartInhalt: Nachrichten der Gemeinde. Teilweise deutsche TexteBeiblatt zu: HÉTFŐI HIRDETŐ; später HETI HIRMONDÓ

281. BÜCHER AUS UNGARNOrgan des ungarischen Verlagswesens und Buchvertriebs, Jan./März 1962: Zeitschrift der ungarischen Buchverlage und Büchervertriebe, Juli/Sept. 1967: Zeitschrift der ungarischen Verlage und Büchervertriebe, Apr./Juni 1970: Zeitschrift der ungarischen Buchverlage und Vertriebsunternehmen, Jan./März 1972: Zeitschrift der Vereinigung der Ungarischen Buchverlage und Vertriebsunternehmen, 1986: Zeitschrift der Vereiningung der Ungarischen Buchverlage und Vertriebsunternehmen und der ungarischen Nationalkomission für die UNESCO, 1990: Zeitschrift der Vereinigung der Ungarischen Buchverlage und VertriebsunternehmenBudapestNr. 1/2 Sept. 1959 Jg. 1 – Nr. 1/4 1990 Jg. 32Red.: András Svéd, Jan./März 1965: Márton VértesHrsg.: Vereinigung der Ungarischen Buchverlage und Vertriebsunternehmen, 1988: Vereinung der Ungarischen Buchverlage und VertriebsunternehmenVierteljährlich / QuartInhalt: Neuerscheinungen, Rezensionen. Ill.

282. BUDAPESTBudapesto. Nr. 1991Red.: Gábor JusztuszHrsg.: Hauptbürgermeisteramt der Hauptstadt BudapestEine einzige Nummer erschienen / QuartInhalt: Informationen über die Hauptstadt, Infrastruktur, Fremdenverkehr. Ill.

283. BUDAPEST CITY MAGAZINDas Stadtjournal des NEUEN PESTER LLOYDBudapestNr. 0 27. Mai/9. Juni 1998 – Nr. 26 1999Red.: –Zweiwöchentlich / QuartInhalt: Programme, Inserate

Page 78: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

284. BUDAPEST… PANORAMA UND NEUGEBURTBudapest1996Red.: György FarkasHrsg.: Industrie- und Handelskammer BudapestEin einziger Band erschienen / QuartInhalt: Informationen über Wirtschaft, Handel und Verkehr der Stadt, Tourismus, Adressen

285. BUDAPEST STADT UND VERKEHR IN ZAHLENBudapest1984 –Red.: –Hrsg.: Hauptverwaltung für Verkehr des Rates der HauptstadtUnregelmäßig / OktavInhalt: Statistiken, Informationen über Verkehr. Ill.

286. BUDAPESTER BELVEDEREZeitschrift für zeitgenössische KunstBudapestNr. 1 1989 Vol. 1 – Nr. 2 1989 Vol. 2Red.: Zsuzsanna SzántóVierteljährlich / QuartInhalt: Informationen über Ausstellungen. Ill.

287. BUDAPESTER RUNDSCHAUWochenzeitung für Politik, Wirtschaft und KulturBudapestNr. 1 11. Febr. 1967 Jg. 1 – Nr. 1 6. Jan. 1992 Jg. 25Red.: Ferenc Paál, 30. Jan. 1970: Péter Baló, 12. Aug. 1974: János NemesWöchentlich / FolioInhalt: Politik, Wirtschaft und Kultur. Ill.

288. BUDAPESTER ZEITUNGBudapestNr. 1 Apr. 1999 –Red.: Jan MainkaWöchentlich / FolioInhalt/Rubriken: Politik, Wirtschaft, Banken, Börse, Verbände, Märkte, Unternehmen, Wissen, Regionales, Lokales. Ill.

289. BUDAPOSTBudapest[1995?] – Nr. 2 4. Dez. 1995Red.: –

Page 79: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Hrsg.: Compaq Komputer Kft.Unregelmäßig / QuartInhalt: Kultur, Ausstellungen, Termine, Veranstaltungen. Zweisprachig

290. BULLETIN DER INTERNATIONALEN VERBREITUNGSKOMMISSION FÜR DIE INTERNATIONALE KONFERENZ FÜR DIE VERTEIDIGUNG DER RECHTE DER JUGENDBudapestNr. 2 November 1952Red.: –Eine einzige Nummer erschienen / QuartInhalt: Berichte über die Tätigkeit der einzelnen LänderLit.: Dezsényi-Falvy-Fejér

291. BULLETINSondernummer des Wissenschaftlichen Vereins für MaschinenbauBudapest1964Red.: László ProcklEine einzige Nummer erschienen / QuartInhalt: Maschinenbautechnische Berichte

292. BULLETINBudapestNr. 2 Febr. 1978 – Nr. 14 März 1984Red.: Mihály KozákHrsg.: Internationales Sportsjournalisten Verband. Tischtennis SektionJährlich zweimal / OktavInhalt: Wettbewerbsergebnisse, Ereignisse der Tischtennis Sektion. In englischer und deutscher Sprache

293. BULLETIN DER BOTSCHAFT DER UNGARISCHEN VOLKSREPUBLIK IN DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIKArtikel, Stellungnahmen, DokumenteBerlinNr. 2 1971 Jg. 1 – Nr. 11 1972 Jg. 2Red.: –Monatlich / QuartInhalt: Zusammenfassungen von Visiten und Vorträgen ungarischer Politiker

294. BULLETIN DER INTERNATIONALEN VEREINIGUNG DER WERKTÄTIGEN DER CHEMISCHEN, ERDÖL- UND ARTVERWANDTEN INDUSTRIEBudapestNr. 1 – Nr. 2 1964

Page 80: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Red.: –Unregelmäßig / QuartInhalt: Nachrichten des Industriezweiges aus verschiedenen Ländern

295. BULLETIN DER UNGARISCHEN FILMKUNSTBudapestNr. 32 1952 – Nr. 35 1953Red.: E. PalóczUnregelmäßig / QuartInhalt: Informationen über ungarische Filme. Ill.Später: DER UNGARISCHE FILMLit.: Dezsényi-Falvy-Fejér

296. CARTOGRAPHICA HUNGARICANovafeltria (Italien), Dez. 1994: TatabányaNr. 1 1992 – Nr. 7 Mai 2000Red.: Tibor SzathmáryUnregelmäßig / QuartInhalt: Fachzeitschrift für alte Kartographie. In ungarischer und deutscher Sprache. Ill.

297. CHEMOLIMPEX VOXInformationsblatt der ChemolimpexBudapestMärz 1958Red.: –Eine einzige Nummer erschienen / QuartInhalt: Beschreibungen von Stoffen und Waren. Ill.

298. CHRISTOPHOROS – KRISZTUSHORDOZÓSopronNr. 1 26. Nov. 1994 Jg. 1 – Nr. 2/3 April 1996 Jg. 3Red.: Jenőné Mastalir, Péter Hegyi, Tamás SzemereyUnregelmäßig / QuartInhalt: Nachrichten aus dem Leben der evangelischen Gemeinde zu Sopron. ZweisprachigLit.: Horváth 84

299. CHRONIK DES KULTURELLEN LEBENS IN UNGARNBudapestNr. 1 Jan.1947 – März 1949Red.: –Hrsg.: Kulturelle Abteilung des Ministeriums für Auswärtige AngelegenheitenMonatlich / QuartInhalt: Informationen über Ausstellungen, Theater, Musik, kulturelles Leben. Ill.Lit.: Dezsényi-Falvy-Fejér

Page 81: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

300. CÍVIS KRÓNIKADebrecenNr. 1 Febr.1990 Jg. 1 – Nr. 11 Apr. 2000 Jg. 11Red.: Csaba SzalaiHrsg.: Cívis Hotels Rt.Unregelmäßig, mehrmals jährlich / FolioInhalt: Hotel- und Gastronomienachrichten. Ill. Zweisprachig

301. CONSERVATION CAVE PROTECTION – GEOLOGISCHE NATURSCHUTZ HÖHLENSCHUTZBudapestNr. 1 1989Red.: János TardyHrsg.: Institut für Speläologie, Ministerium für Umweltschutz und WarenwirtschaftEine Nummer erschienen / QuartInhalt: Studien zum Naturschutz in englischer und deutscher Sprache

302. CORVINUS INFOBudapestNr. 2 1993 Jg. 1 – Nr. 1 1994 Jg. 2Red.: –Hrsg. Grand Hotel Corvinus Kempinski BudapestUnregelmäßig / QuartInhalt: Informationen über das Hotel. Ungarischsprachig mit einer Seite auf Deutsch

DAILY NEWS siehe NEUESTE NACHRICHTEN

303. DANUBIUS HOTELS NEWSLETTERBudapestNr. 3 Mai 1980 Vol. 1 – Nr. 5 Nov. 1985 Vol. 5Red.: –Vierteljährlich / QuartInhalt: Veranstaltungen der Firma

304. DEPARTMENT PUBLICATIONBudapesto. Nr. 1990Red.: –Hrsg.: Technische Universität BudapestEine einzige Nummer erschienen / QuartInhalt: Wissenschaftliche Berichte in englischer und deutscher Sprache über Maschinenbau. Ill.

Page 82: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

305. DERABudapestNr. 1 1999 Jg. 1Red.: Károly SzilágyiHrsg. Stiftung der Nationalitäten in PomázHalbjährlich / QuartInhalt: Nachrichten, Informationen der Gemeinde. Ill. In zigeunerischer, deutscher, serbischer und ungarischer Sprache

306. DEUTSCHE MONATSHEFTESprachbriefe für FortgeschritteneBudapestNr. 1 1957 – Nr. 6 1958Red.: Miklós BárdMonatlich / OktavInhalt: Sprachübungen

307. DEUTSCHER BOTEInformationsblatt deutscher Vereine UngarnsBudapestNr. 1 1990 Jg. 1 – Nov. 1994Red.: –Vierteljährlich, ab Nr. 1 1992: monatlich / QuartInhalt: Berichte über die Tätigkeit deutscher Vereine Ungarns

308. DEUTSCH IN FOKUSSzegedNr. 2 Februar 1997 – Nr. 4 Nov. 1997Red.: –Vierteljährlich / QuartInhalt: Informationen über Sprachwissenschaft, SprachunterrichtBeilage: SPRACHREPORT

309. DEUTSCHUNTERRICHT FÜR UNGARN /DUFUBudapestNr. 1 1986 –Red.: Magdolna BarthaHrsg.: Tudományos Ismeretterjesztő Társulat – ab Nr. 2 1992: zusammen mit dem Germanistischen Institut der Loránd-Eötvös-UniversitätDreimal, ab 1998: viermal jährlich / OktavInhalt: Beiträge zu Sprachwissenschaft, Pädagogik, Buchbesprechungen

310. DIETZEITUNGStudentInnenzeitung des Instituts für Germanistik der KLTE DebrecenDebrecen

Page 83: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Nr. 1 1998Red.: Gunther DietzUnregelmäßig / QuartInhalt: Nachrichten aus dem Institutsleben, Hochschulproblematik, Kultur, Belletristik. Ill.Später: NEM NAGY KUNST

311. DU!Budapest[1994] – Nr. 1 Febr. 2001 Jg. 8Red.: Renáta FixlHrsg.: Verein Akademiker für deutsche SpracheJährlich dreimal / OktavInhalt: Erinnerungen an die Studentenjahre, VersammlungenLit.: Nagy 976

DUFU siehe DEUTSCHUNTERRICHT FÜR UNGARN

312. ECO-KONTAKT MAGAZINBudapestNr. 1 23. Juli 1990 – Nr. 5 18. Sept.1990Red.: László DévaiZweimal monatlich / QuartInhalt: Berichte über die Finanzwelt, wirtschaftliche Berichte und Inserate. Zweisprachig

313. EIGNUNG DES LANDSTRASSENNETZES IN UNGARNBudapest1987(1981–1986)Red.: –Hrsg.: Ministerium für Transport. Hauptabteilung für StrassenwesenEin einziger Band erschienen / QuartInhalt: Berichte über Zustand und Entwicklung des Landstraßennetzes in Ungarn

314. EIN-STEINDeutschsprachige Schülerzeitung der Móra Ferenc Grundschule in Wieselburg-Ungarisch-Altenburg[Mosonmagyaróvár]März 1999 – Dez. 1999Red.: –Hrsg.: Móra Ferenc GrundschuleUnregelmäßig / QuartInhalt: Schülerzeitung für kleine Kinder mit Rätseln. Ill.

315. EIN-STEINGyönk[1991] – Nr. 15. Febr. 1999 Jg. 9

Page 84: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Red.: –Hrsg.: Tolnai-Lajos-GymnasiumUnregelmäßig, jährlich mehrmals / OktavInhalt: Kinderzeitung. Ill.

316. ERDÉSZETI KUTATÁSOK – FORSTLICHE FORSCHUNGENBudapestNr. 1 1954 – o. Nr. Vol. 86/87 1997Red.: Géza Lády, 1957: Gyula Partos, 1961: Béla Keresztesi, 1966: Frau Szabolcs Kolossváry, 1970: Mátyás Csaba, 1988/89: Antal Bondor, 1994: Ernő FührerVierteljährlich, 1959: dreimal jährlich, 1971: zewimal jährlich / QuartInhalt: Studien zur ForstwissenschaftEinzelne Artikel in deutscher, englischer und russischer Sprache

317. ETO INDEXGesammelte Publikationen aus Forschungen in angewandter Ethologie in den EWG LändernGödöllő[1981]Red.: Eugénia LukácsEin einziger Band / QuartInhalt: Bibliographie der Artikel aus den Jahren 1975–1980, Autoren- und Sachregister

318. EUROPÄISCHE ZEITSCHRIFT FÜR KULTURÖKOLOGIESzadaNr. 1 1999 Jg. 1 – Nr. 1/2 2000 Jg. 2Red.: Sándor Győri-NagyHrsg.: Sprachschule-Verlag Pszicholinguva, Forschungsstelle für Zweisprachigkeit und Kulturökologie KG SzadaVierteljährlich / QuartInhalt: Studien zur Kulturökologie

319. EUROPE MAGAZINSárvárNr. 1 März/Apr. 1999 Vol. 2 – Nr. 5 Dez./Jan. 1999/2000 Vol.2Red.: Mária MetzgerZweimonatlich / QuartInhalt: Kultur, Fremdenverkehr, Touristik. Ill.Früher: IMMER NEUE ZEITUNG

320. EXPO BUSINESSBudapesto. Nr. 1993Red.: Gábor VágóEine einzige Nummer erschienen / Quart

Page 85: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Inhalt: Kultur, Fremdenverkehr, über die Vorbereitungen der später nicht verwirklichten Budapester Weltausstellung. Ill.In deutscher und englischer Sprache

321. EXPORT ANZEIGERBudapest1952Red.: –Monatlich / QuartNicht vorhanden

322. EXPORT-IMPORTBudapest11. Juli 1946Red.: Dezső LukácsEine Nummer erschienen / QuartInhalt: InserateMehrsprachig: ungarisch-französisch-englisch-deutsch

323. FENYŐTŰSzigetújfaluNr. 1 20. Dez. 1990 Jg. 1Red.: László BallerVierteljährlich /QuartInhalt: Nachrichten der Gemeinde, Inserate. Einige Artikel in deutscher SpracheEine Nummer erschienen

324. FERNSEHNACHRICHTEN AUS UNGARNBudapestNr. 1 1982 – Nr. 3 1990Red.: –Hrsg.: MTV PresseabteilungVierteljährlich / QuartInhalt: Nachrichten des Ungarischen Fernsehens

325. FOODAPEST NEWSBudapestNr. 1 Juni1992, Nr. 2 Okt. 1992Red.: –Hrsg.: Hungexpo Budapester Internationales MessezentrumUnregelmäßig / FolioInhalt: Berichte aus dem Gebiet der Lebensmittelindustrie. Ill.

FORSTLICHE FORSCHUNGEN siehe ERDÉSZETI KUTATÁSOK

Page 86: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

326. FREIE UNGARISCHE GEWERKSCHAFTENBudapestMärz 1957 – Nr. 9/10 Nov./Dez. 1957Red.: –Monatlich / QuartInhalt: Aus dem Gewerkschaftsleben, internationale Verbindungen, Beschlüsse. Ill.

327. FREIES LEBENWirtschaftliches, politisches und kulturelles Organ der deutschen Werktätigen in UngarnBudapestNr. 1 Juli 1954 Jg. 1 – Nr. 42 20. Okt. 1956 Jg. 3Red.: –Monatlich, 8. Okt. 1955: wöchentlich / FolioInhalt: Wirtschaft, Politik und Kultur, Belletristik. Ill.Ab 1957: NEUE ZEITUNGLit.: Dezsényi–Falvy–Fejér

GEOLOGISCHE NATURSCHUTZ HÖHLENSCHUTZ siehe CONSERVATION CAVE PROTECTION

328. GESCHÄFTSPARTNER UNGARNVierteljahresheft des Instituts für Konjunktur- und Marktforschung, Heft 1 1988: Vierteljahresheft des Instituts für Konjunktur-, Marktforschung und Informatik, Heft 3 1991: Vierteljahresheft der Kopint-Datorg Ag. 1996: Vierteljährliches Wirtschaftsmagazin der Kopint-Datorg Ag, 1998: Zweimonatliches Wirtschaftsmagazin der Kopint-Datorg AgBudapestDezember 1985 Jg. –Red.: István Lakos, Heft 2 1987: Anna Kecskés, Heft 1 1996: Ilona NémethHrsg.: Kopint-Datorg AG.Vierteljährlich, Heft 1 1998: zweimonatlich / QuartInhalt: Berichte / Informationen über VolkswirtschaftLit.: Nagy 1595

329. GJU JUNIOR BLÄTTERPécso Nr. 1995 – o. Nr. 1996 Jg. 2Red.: Zoltán CsörgőHrsg.: Gemeinschaft Junger UngarndeutscherUnregelmäßig / QuartInhalt: Kinderzeitung, Bräuche, Rätsel, Belletristik. Ill.

330. GYŰJTŐK & GYŰJTEMÉNYEK – SAMMLER & SAMMLUNGENBudapestNr. 1 1998 – Nr. 15 Okt. /Dez. 2001

Page 87: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Red.: Iván Miklós Szegő, Okt./Nov. 1998: István MészárosZweimonatlich, Nr. 3 1998: vierteljährlich / QuartInhalt: Berichte aus dem Kunstmarkt, über Ausstellungen, Antiquitäten. Ill.

331. HABILITÁCIÓS ÉS PHD ELŐADÁSOK ÖSSZEFOGLALÓISzeged1999Red.: József FenyvessyHrsg.: Universität Attila-József SzegedUnregelmäßig / OktavInhalt: Studien zur Mathematik und Naturwissenschaften. In englischer, ungarischer und deutscher Sprache

332. HANDBUCH DER LOHNVEREDELUNG UND SUBKONTRAKTE IN UNGARN Budapest1996Red.: –Hrsg.: Kopint-DatorgEin einziger Band erschienen / OktavInhalt: Dienstleistungen und Erzeugnisse, Firmen in alphabetischer Ordnung, Statistiken

333. HANDBUCH DER EXPORTE UND LOHNVEREDELUNG IN UNGARNBudapest1997Red.: –Hrsg.: Kopint-DatorgEine einzige Nummer / OktavInhalt: Alphabetische Liste der Unternehmen, Branchen, Informationen über Produkte, Wirtschaftslage, Zollverfahren

334. HANDSCHLAGNachrichtenblattBudapestOkt. 1998Red.: Frigyes EbnethHrsg.: Deutsche Minderheitenverwaltung des XVI. Bezirks von BudapestUnregelmäßig / QuartInhalt: Nachrichten der Verwaltung. Ill. In ungarischer und deutscher Sprache

HANDWERKER siehe KÉZMŰVES

335. HATÁRON INNEN, HATÁRON TÚLBudapestNr. 1 Apr. 1997

Page 88: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Red.: József FöldesiHalbjährlich / QuartInhalt: Nachrichten für Unternehmer im Komitat Pest. Ill. In ungarischer, englischer und deutscher Sprache

336. HEILKUREN UND HEILMÖGLICHKEITEN IN UNGARNBudapest1995Red.: Károly BuzásEin einziger Band erschienen / QuartInhalt: Fachverzeichniss, Namen und Adressen. Ill.

337. HETI HÍRMONDÓBonyhádNr. 3 30. Sept. 1991 Jg. 1 – Nr. 1 28. 1994Red.: László LafferthonWöchentlich / FolioInhalt: Nachrichten der Gemeinde. Teilweise deutsche TexteFrüher: BONYHÁD ÉS VÖLGYSÉG

338. HIDEGKUTI FÓKUSZBudapestNr. 1 Apr. 1998 Jg. 1 – Nr. 10 2000 Jg. 3Red.: –Monatlich / QuartInhalt: Lokale Nachrichten, Informationen. Ill. In ungarischer Sprache, vereinzelt deutsche Texte

339. HIER SPRICHT BUDAPESTBudapestNr. 1 Apr. 1962 Jg. 1 – Nr. 3 August 1964 Jg. 3Red.: –Hrsg. Ungarischer RundfunkVierteljährlich / FolioInhalt: Nachrichten über Kultur, Musik, Industrie der Stadt. Ill.

HOFFNUNG siehe REMÉNY

HŐGYÉSZER BÜRGER siehe HŐGYÉSZI POLGÁR

340. HŐGYÉSZI POLGÁR – HŐGYÉSZER BÜRGERHőgyészNr. 1 Juli 1990 – Nr. 7 Juli 1991Red.: –Monatlich / QuartInhalt: Nachrichten aus dem Leben der Gemeinde. Zweisprachig

Page 89: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

341. HUMBOLDT NACHRICHTENBerichte des Humboldt-Vereins UngarnBudapestNr. 10 1997 –Red.: János FischerJährlich dreimal / QuartInhalt: wissenschaftliche Beiträge ehemaliger Humboldt-Stipendiaten aus verschiedenen Wissenschaftszweigen. Ill.

342. HUNGARIAN MARKET REPORTMagazin für Investitionen, Febr./März 1990: – Febr./März 1991: Unabhängiges Magazin für InvestitionenBudapestJan. 1990 Jg. 1 – Nr. 10 Okt. 1992 Jg. 3Red.: Zsuzsa RappaiHrsg.: Ungarische HandelskammerMonatlich / QuartInhalt: Berichte über Firmen u. Unternehmen

343. HUNGARIAN OFFER NEWSBudapest[19]89 – Nr. 1 1990 Jg. 1Red.: Áron BuzásUnregelmäßig / QuartInhalt: Wirtschaftsberichte, Inserate. Ill.

344. HUNGARIAN TRADE JOURNAL – NEUES UNGARISCHES EXPORTBLATTZeitschrift der Ungarischen WirtschaftskammerBudapestFrühling 1988 – Herbst 1990Red.: –Hrsg.: Ungarische WirtschaftskammerUnregelmäßig / FolioInhalt: Berichte über Ungarns Wirtschaftsbeziehungen. Ill.Früher: NEUES UNGARISCHES EXPORTBLATT

345. HUNGAROFILM BULLETINBudapestNr. 1 1967 – Nr. 1 1980Red.: –Jährlich sechsmal, ab 1973: jährlich fünfmal / QuartInhalt: Berichte, Interviews über ungarische Filme

Page 90: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

346. HUNGAROKORRSekretariat des Ständigen Komitees für Korrosionsschutz, Fremdenverkehrswerbung und VerlagsunternehmenBudapestNr. 1 1976 – o. Nr. 1984; o. Nr. 1988; 1991Red.: Gábor DalmyUnregelmäßig / QuartInhalt: Berichte, Informationen zum Thema Korrosionsschutz, Inserate

347. HUNGAROPRESSBudapestNr. 20 Nov. 1962 – Nr. 12 1990Red.: Erzsébet Oláh NagyHrsg.: Ungarische WirtschaftskammerMonatlich zweimal / QuartInhalt: Informationen über das Wirtschaftsleben in Ungarn

348. HUNGEXPOOrgan der HUNGEXPO, des Messe- und Werbebüros des ungarischen Aussenhandels, März 1968: Messe Kurier. Organ der HUNGEXPO, des Messe- und Werbebüros des ungarischen AussenhandelsBudapestNr. 1 Jan. 1968 – Nr. 13 22. Mai /1. Juni 1970Red.: István GyörgyMonatlich / QuartInhalt: Informationen über Hungexpo-Messen

349. HUNGEXPO BULLETINBudapestFrühling Nr. 4 1974 – Nr. 1 1984Red.: –Jährlich drei-viermal / QuartInhalt: Informationen über ungarische Messen

350. IBUSZ NEWS (Deutsche Ausgabe)BudapestDez. 1985 – Juli 1988Red.: –Hrsg.: IBUSZ FremdenverkehrsbüroUnregelmäßig / QuartInhalt: Programmangebote, Inserate

351. IDEEN FÜR JOINT VENTURESBudapestNr. 3 1989, Nr. 1 1990

Page 91: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Red.: –Hrsg.: Ungarische WirtschaftskammerViermal jährlich / QuartInhalt: Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie, Industrie

352. IMMER NEUE ZEITUNGInformatives, populärwissenschaftliches und unterhaltsames Magazin, Nr. 2 1886: Informatives, populärwissenschaftliches und unterhaltsames Magazin für jedermann, Dez./Jan. 1998/1999: Kulturelles, populärwissenschaftliches und wirtschaftliches Magazin für jedermannSárvárApr./Mai 1998 – 7. Ausg. März/Apr. 1999 Jg. 2Red.: Mária MetzgerMonatlich / QuartInhalt: Kultur, Fremdenverkehr, Informationen, Inserate. Ill.

353. IMMOBILIENMARKT IN UNGARNKauf, Anmietung und AnlageBudapesto. Nr. 1997Red.: László BorsiEine einzige Nummer erschienen / QuartInhalt: Inserate. Ill.

354. INFORMATIONBudapest2. Halbjahr 1969Red.: –Hrsg.: Égszi Institut für Ökonomie und Organistaion des BauwesensEin einziger Band erschienen / QuartInhalt: Berichte über Bau- und Baustoffindustrie, Bauwirtschaft, -leitung- und -organisation

355. INFORMATIONHungexpo Direktion der Budapester Internationalen Messen und FachausstellungenBudapestNr. 1 1975; Nr. 1 1978Red.: –Unregelmäßig / QuartInhalt: Informationen über Hungexpo-Messen. Ill.

356. INFORMATIONEN – INFORMATIONSZentralinstitut für Museumswesen UngarnsBudapestNr. 1 1974 – Nr. 3 1976

Page 92: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Red.: István Éri, Nr. 2 1975: Márta Horler-Márta Járó, Nr. 3 1976: Ilona CzeglédyUnregelmäßig / OktavInhalt: Über die Tätigkeit des Zentralinstituts für Museumswesen. Ill.In englischer und deutscher Sprache

357. INFORMATIONEN ÜBER NEUE PRODUKTIONEN DES UNGARISCHEN FERNSEHENSBudapestNr. 1 1978Red.: –Hrsg.: Magyar TelevízióEine Nummer erschienen / QuartInhalt: Berichte über neue Filme

358. INFORMATION ÜBER DIE WERBEMEDIEN IN UNGARN MIT RUBEL TARIFENBudapest1. Jan. 1981Red.: –Hrsg.: Hungexpo Messe- und Werbebüro des Ungarischen AussenhandelsUnregelmäßig / QuartInhalt: Zeitschriftenverzeichniss nach Themen geordnet

359. INFORMATIONSBERICHT ... DER FEECA–OST PLATTFORMSzombathely[19]98–2000Red: József HorváthUnregelmäßig / OktavInhalt: landwirtschaftliche Informationen, Konferenzberichte

360. INFORMATIONSBULLETINBudapestSept. 1967 – 1. Febr. 1973Red.: –Hrsg.: Internationale Vereinigung der Werktätigen der Chemischen, Erdöl- und Artverwandten IndustrienUnregelmäßig / QuartInhalt: Nachrichten der Gewerkschaft des Industriezweiges

361. INFORMATIONSBULLETIN DER AUSLANDSABTEILUNG DES ZENTRALKOMITEES DER PARTEI DER UNGARISCHEN WERKTÄTIGENBudapestNr. 3 1948 – Nr. 6/7 1956 Jg. 8Red.: –Hrsg.: Auslandsabteilung des Zentralkomitees der Partei der Ungarischen WerktätigenMonatlich / Quart

Page 93: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Inhalt: Propagandaarbeit, Berichte über Volkswirtschaft, ProgrammeLit.: Dezsényi-Falvy-Fejér

362. INFORMATIONSBULLETIN DER UNGARISCHEN GEWERKSCHAFTENBudapestNr. 3–4 1956Red.: –Hrsg.: Zentralamt der Ungarischen GewerkschaftenZwei Nummern vorhanden / QuartInhalt: Gewerkschaftsnachrichten, Programme

363. INFORMATIONSBULLETIN DES UNGARISCHEN KOMMUNISTISCHEN JUGENDVERBANDESBudapestHeft 1 1979 – Heft 4 1982Red.: –Unregelmäßig / OktavInhalt: Berichte über die Tätigkeit, Programme

364. INFORMATIONSBULLETIN DES ZENTRALKOMITEES DER UNGARISCHEN SOZIALISTISCHEN ARBEITERPARTEIBudapest1957 – Nr. 1 Juni 1989Red.: –Unregelmäßig, später monatlich / QuartInhalt: Berichte über die Tagungen des ZK, Kommuniqués der Tagungen

365. INFORMATIONSDIENST DES UNGARISCHEN NATIONALEN KOMITEES DER FAOBudapestNr. 4 März 1947 Jg. 1– Nr. 2 1. Apr. 1949 Jg. 3Red.: –Unregelmäßig / QuartInhalt: Nachrichten, Verordnungen des Ackerbauministeriums, landwirtschaftliche ThemenLit.: Dezsényi-Falvy-Fejér

366. INTERNATIONAL SPORTBudapestNr. 1 1974 – Nr. 4 1977Red.: István Szombathy, Bobby Naidoo, Nr. 3 1977: Massimo Della Pergola, István GyulaiHrsg.: International Sport Press AssociationVierteljährlich / QuartInhalt: Sportberichte. Ill.

Page 94: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

367. INVESTITIONSMÖGLICHKEITEN IN UNGARNBudapestNr. 2 1990 – Nr. 2 1992Red.: –Hrsg.: InvestcenterUnregelmäßig / QuartInhalt: Investitionsmöglichkeiten in den verschiedenen Zweigen der Industrie1990: noch unter dem Titel: INVESTCENTER

368. IPA PANORAMAVeszprémNr. 2 1993/1994Red.: –Hrsg.: International Police AssociationUnregelmäßig / QuartInhalt: Organisatorische Informationen /Berichte, Ehrenmitglieder der Organisation. Ill. Zweisprachig

369. JERKINGER NACHRICHTENGyörkönyNr. 1 März 1997 Jg. 3Red.: Jánosné KrauszZweimonatlich / QuartInhalt: lokale Nachrichten, wissenswerte Informationen, Rubrik für die Kinder. Ill.

370. KATALOG DER CORVINA BÜCHERBudapest1977–1991/92Red.: –Unregelmäßig /OktavInhalt: Neuerscheinungen

371. KATHOLISCHES LEBEN IN UNGARNBudapestJuli/August 1956Red.: –Monatlich / QuartInhalt: Nachrichten der DiözesenFrüher: RÖMISCH-KATHOLISCHE RUNDSCHAU

372. KÉTNYELVŰSÉGSzadaNr. 1 1993 Jg. 1 – Nr. 4 2000 Jg. 7Red.: Janka Kelemen, Nr. 6 1994: Janka Kelemen, Janka Nagy, Nr.2/3 1998: Zoltán Fodor, Janka Kelemen, András Telek, Janka Nagy-TelekSechsmal jährlich, Nr 1 1995: Vierteljährlich / Oktav

Page 95: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Inhalt: Kulturgeschichte, Sprachwissenschaft, Kulturökologie. Zweisprachig: ungarisch-deutschNicht erschienen zwischen Nr. 4 1995 – Nr.1/2 1997Lit.: Békés 252

373. KÉZMŰVES – HANDWERKERWirtschaftszeitung für Kooperation. Deutsch-ungarische HandwerkszeitungBudapestNr. 1 1997Red.: Gábor LelleiHrsg.: Akcentus GMKMonatlich / QuartInhalt: Wirtschaftsinformationen, Zweisprachig

374. KIEFERORTHOPÄDISCHE MITTEILUNGENNagykanizsa, gedruckt in BudapestNr. 1 1990 – Nr. 1 1996 Bd. 10Red.:-Hrsg.: Universität HamburgJährlich zweimal / QuartInhalt: medizinische Abhandlungen. Ill.

375. KOMPLEX REVUEBudapesto. Nr. 1965, o. Nr. 1969Red.: –Hrsg:: Komplex Ungarisches AussenhandelsunternehmenUnregelmäßig / FolioInhalt: Neuigkeiten des Unternehmens

KRISZTUSHORDOZÓ siehe CHRISTOPHOROS

376. DIE LAGE DER UNGARISCHEN BAUINDUSTRIEBudapest1993Red.: László TasiHrsg.: Landesfachverband der BauunternehmerEinmal erschienen / QuartInhalt: Statistiken. Ill.

377. LEBENSMITTEL AUS UNGARNHungexpo Messe-und Werbebüro des Ungarischen AussenhandelsBudapestNr. 1 1972 – Nr. 1 1977Red.: Vera Lendvai, Nr. 2 1974: Éva KönczölUnregelmäßig / QuartInhalt: Marketing und Tätigkeit der Nahrungsmittelindustrie. Ill.

Page 96: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

378. LEO ZEITUNGBajaFebr. 1990Red.: –Hrsg.: Frankel-Leó-Gymnasium (Baja)Einmal erschienen / QuartInhalt: Schulzeitung, Berichte aus dem Schulleben, Humor

379. LIEFERBARE BÜCHER IN DEUTSCHER SPRACHEBudapest1987Red.: –Hrsg.: Akadémiai KiadóEine Nummer erschienen / OktavInhalt: Neuerschienene Bücher

380. LISTE DER AUSGEWÄHLTEN STUDIEN DES INSTITUTS FÜR WASSERWIRTSCHAFTBudapest1978 (1975–1977) – 1979Red.: –Hrsg.: Vízgazdálkodási IntézetUnregelmäßig / QuartInhalt: Studien in Zusammenhang mit Wasserwesen

381. MAGAZIN FÜR VERKEHRSSICHERHEITBudapest1996Red.: Tamás MoldovánHrsg.: Landeskomission für UnfallverhütungEine einzige Nummer erschienen / QuartInhalt: Berichte, Informationen über Unfallvorbeugung

382. MAGYAR APRÓVAD KÖZLEMÉNYEKSopronNr. 1 1997 – Nr. 5 2000Red.: Sándor FaragóUnregelmäßig / OktavInhalt: Statistiken, Populationsprobleme- u. Untersuchungen. In ungarischer, deutscher und englischer Sprache

383. MAGYAR KURIR (Deutsche Ausgabe)Budapest

Page 97: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Nr. 1 1. April 1986 – Nr. 5 12. Sept. 1988 Jg. 3Red.: –Hrsg. Ungarische Katholische BischofskonferenzMonatlich / QuartInhalt: organisatorische Fragen des katholischen Kirchenlebenes, Stellungnahmen zu verschiedenen Problemen

384. MAGYAR VILLAMOS MŰVEK TRÖSZT KÖZLEMÉNYEIBudapestNr. 1/2 1969 Jg. 13 – Nr. 6 1991 Jg. 35Red.: –Zweimonatlich / QuartInhalt: Die zweite Nummer jedes Jahrgangs enthält immer die statistischen Angaben über Import/Exportverkehr der Firma des vorangehenden Jahres in englischer, deutscher und französicher Sprache

385. MARKETING IN UNGARNBudapestNr. 1 1971 – Nr. 4 1984Red.: –Hrsg.:Ungarische Handelskammer. Institut für Konjunktur- und MarktforschungVierteljährlich / QuartInhalt: Berichte über ungarische Unternehmen, Handel, Import

386. MASCHINENBAUSondernummer des Wissenschaftlichen Vereins für MaschinenbauBudapesto. Nr. 1964Red.: László ProcklEine Nummer / QuartInhalt: Produktbeschreibungen. Ill.

387. MATHEMATICA PANNONICAMiskolc, Leoben, Nr. 1 1997: Leoben, PécsNr. 1 1990 Vol. 1 – Nr. 1 2000 Vol.11Red.: I. Gy. Maurer, H. Sachs, Nr. 2 1991: I. Gy. Maurer, H. Sachs, J. Novák, G. Tironi, Nr. 8 1997: I. Gy. Maurer, H. Sachs, G. TironiHrsg.: Universität MiskolcZweimal jährlich / OktavInhalt: wissenschaftliche Aufsätze in englischer und deutscher Sprache zu Mathematik

388. MEDICA & PHARMASzombathelyNr. 1 Febr. 1992 – Nr. 1 Febr. 1993

Page 98: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Red.: Antal Salamon, Gyula Fülöp, Károly GardaZweimonatlich / QuartInhalt: medizinische Berichte, auch Medizingeschichte. Mit deutschen Texten

389. MESSEMAGAZIN INTERNATIONALDas Magazin für den Ost-West-HandelBudapestNr. 1 1979Red.: –Eine einzige Nummer erschienen / QuartInhalt: Messenachrichten. Ill.

390. METRUM STEUERBRIEFEin periodisches Mitteilungsblatt der Metrum Wirtschaftsprüfungs GmbH.BudapestH. 3 15. Dez. 1999 Jg. 5 – H. 1 20. März 2000 Jg. 6Red.: –Hrsg.: Metrum Wirtschaftsprüfungs GmbH.Unregelmäßig / QuartInhalt: WirtschaftsberichteBeiblätter: METRUM ADÓLEVÉL, METRUM TAX LETTER

391. MISKOLCI EGYETEM KÖZLEMÉNYEIBölcsész- és társadalomtudományi közleményekMiskolc1994Red.: Ferenc Lendvai L.Eine einzige Nummer erschienen / OktavInhalt: wissenschaftliche Berichte aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaftswissenschaften. In ungarischer, englischer und deutscher Sprache

392. MITGLIEDSVERZEICHNISS DER DEUTSCH-UNGARISCHEN INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMMERAlphabetische und branchenmäßige Vortsellung der wichtigsten Joint-Ventures und deutschen Niederlassungen in UngarnBudapest1994/95Red.: –Hrsg.: Deutsch-ungarische Industrie- und HandelskammerEin Band erschienen / OktavInhalt: Mitgliedsverzeichniss

MITTEILUNGEN DER AKADEMIE FÜR LANDWIRTSCHAFT IN MOSONMAGYARÓVÁR siehe A MOSONMAGYARÓVÁRI MEZŐGAZDASÁGTUDOMÁNYI KAR KÖZLEMÉNYEI

Page 99: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

393. MI ÚJSÁG VÉRTESACSÁN?VértesacsaNr. 1 Jan. 1993 Jg. 1 –Red.: Zsolt Képiró, Ferencné Baumann, Nr. 1 2000: Zsolt Képiró, Ferencné Baumann, Sándor Hollósi, Dez. 2000/Jan. 2001: Zsolt Képiró, Ferenc BaumannVierteljährlich, Jan. Febr. 1998: monatlich / QuartInhalt: Nachrichten, Berichte der Selbstverwaltung, vereinzelt deutsche Texte. Ill.

394. MOSON MEGYEI MŰHELYMosonmagyaróvárNr. 1 1998 –Red.: László TubaJährlich mehrmals, unregelmäßig / OktavInhalt: Nachrichten über Geschichte, Kulturgeschichte und Stadtgeschichte. Einzelne Artikel in deutscher Sprache

395. A MOSONMAGYARÓVÁRI MEZŐGAZDASÁGTUDOMÁNYI KAR KÖZLEMÉNYEI – MITTEILUNGEN DER AKADEMIE FÜR LANDWIRTSCHAFT IN MOSONMAGYARÓVÁRMosonmagyaróvárNr. 1 1988 Jg. 30 – Nr. 2 1992 Jg. 34Red.: Barnabás Reke ab 1991: Károly HorváthVierteljährlich / QuartInhalt: Mitteilungen zu AgrarwirtschaftIn ungarischer Sprache, aber ab 1988 einige Studien in englischer, deutscher und russischer Sprache

396. MUSEUMSFÜHRERBudapestHerbst 1994 – Frühling 2000Red.: Elvira KirályHrsg.: Reforma Bt.Unregelmäßig / OktavInformationen über Museen. Ill.

397. MUSEUMSKALENDERBudapestJuli/Aug. 1990 – Juli/Aug. 1994Red.: Erzsébet AranyosHrsg.: [Ungarisches Nationalmuseum]Zweimonatlich / OktavInhalt: Informationen über Ausstellungen in Ungarn

Page 100: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

398. DAS MUSIKLEBEN UNGARNSBudapestNr. 1 Juni/Okt. 1967 – Nr. 2 (22) 1983Red.: Józsefné Galambos, Frigyes Frideczky, Mihály Meixner, Nr. 11 1976: Józsefné Galambos, Frigyes Frideczky, Nr. 14 1979: Józsefné GalambosHrsg. Büro der Budapester Internationalen MusikwettbewerbeJährlich zweimal, 1969: jährlich, 1979: jährlich zweimal / OktavInhalt: Veranstaltungen, Programme. Ill.

399. MŰSZAKI KÖZLEMÉNYEK – TECHNISCHE MITTEILUNGENBudapestNr. 2 1969 – Nr. 2 1974Red.: György Lányi, 1974: László RózsaHalbjährlich / QuartInhalt: technische Mitteilungen. Ill.Später nur deutschsprachige Rezümees

400. NACHRICHTEN UND NEUHEITEN DER PHARMAZEUTISCHEN INDUSTRIE UNGARNSBudapestNr. 1 1968Red.: A. LukácsHrsg. MedimpexEine einzige Nummer erschienen / QuartInhalt: Berichte über medizinische Forschungen, über Arzneimittelforschung. Ill.

401. NACHRICHTEN DES UNGARISCHEN FILMSBudapestNr. 3 1962 – Nr. 6 1963Red.: –Hrsg.: HungarofilmZweimonatlich / QuartInhalt: kurze Inhaltsangaben ungarischer Filme

NACHRICHTEN VON SENDE siehe SZENDEHELYI HÍREK

402. NEM NAGY KUNSTStudienzeitung des Instituts für Germanistik der KLTE DebrecenDebrecenNr. 1 1999 – Nr. 1 2000Red.:-Jährlich mehrmals, unregelmäßig / QuartInhalt: Reportagen, Informationen über HochschulpolitikVorher: DIETZEITUNG

Page 101: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

403. NÉMETÜL KÖNNYŰBudapestNr. 1 – Nr 3 2000Red.: Patrycija PapWöchentlich / QuartInhalt: Über Deutschunterricht/lernenIn ungarischer und deutscher Sprache

404. NEMZETISÉGI ÚJ KÖNYVEKBudapestNr. 5 1978 – Nr. 1 1996Red.: László Bereczky, Nr. 1 1979: Gyula Tóth, Nr. 3 1988: György Verseghi, Nr. 4 1989: Jenő JuhászUnregelmäßig / OktavInhalt: Neuerscheinungen

405. NEUE AUSGABEBudapestNr. 1 Oktober1976 – Nr. 1 Jan. 1979Red.: –Hrsg.: Editio MusicaJährlich mehrmals / OktavInhalt: NeuerscheinungenSpäter: ab 1993: NEW PUBLICATIONS- NEU-ERSCHEINUNGEN

406. DER NEUE PESTER LLOYDWochenblatt, Nr. 19 8/14 Mai 1996: Unabhängiges WochenblattBudapestProbeblatt: 1. Mai 1994 Jg. 1 , regelmäßig ab Nr. 1 7. Sept. 1994 Jg. 1–Red.: Gotthard SchickerWöchentlich / FolioInhalt: Politik, Wirtschaft u. Kultur. Ill.

NEUERSCHEINUNGEN (Hrsg.: Corvina Verlag) siehe NOUVEAUTES

NEUERSCHEINUNGEN (Hrsg.: Editio Musica) siehe NEW PUBLICATIONS

407. NEUERSCHEINUNGEN UND NACHDRUCKEBudapest1976/77–1989Red.: –Hrsg. Editio MusicaUnregelmäßig/ OktavInhalt: Neuerscheinungen des Musikverlags

Page 102: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

408. NEUES UNGARISCHES EXPORTBLATT – NEW HUNGARIAN EXPORTERBudapesto. Nr. 1978 – Frühjahr 1987Red.: –Hrsg.: Ungarische Handelskammer1978–1981: jährlich fünfmal, 1982–1986: jährlich dreimal / FolioInhalt: Handelsnachrichten, Berichten über Messen, Marktberichte. Ill. In deutscher und englischer SpracheSpäter: HUNGARIAN TRADE JOURNAL

409. NEUESTE NACHRICHTEN – DAILY NEWSBudapestNr. 1 4. Jan. 1967 Jg. 1 – Nr. 25 30. Juni 1994 Jg. 28Red.: János Dobsa, 9. Sept. 1970: Gyula Németh, 16. Dez. 1972: György Lénárt, 17. März 1976: János DobsaHrsg. Ungarische Nachrichtenagentur MTITäglich, 8. Febr. 1991: wöchentlich / FolioInhalt: Politik, Wirtschaft, Kultur. Ill. Zweisprachig: englisch-deutschBeilagen: UNGARN PANORAMA 1969–1972

410. NEUESTE NACHRICHTEN DES UNGARISCHEN AUSSENHANDELS – DAILY NEWS HUNGARIAN FOREIGN TRADE NEWS ITEMSBudapestNr. 1 5. März 1967 Jg. 1 – Nr. 10 14. März 1967 Jg. 1Red.: Sándor BarcsTäglich / FolioInhalt: Handelsberichte. Sonderausgabe für die internationale Messe in Leipzig. Zweisprachig

411. NEUE ZEITUNGOrgan des Demokratischen Verbandes der Deutschen Werktätigen in Ungarn, 3. Jan. 1964: Wochenblatt der deutschen Werktätigen in Ungarn, 12. Sept. 1969: Wochenblatt des Demokratischen Verbandes der Deutschen in Ungarn, 10. Nov. 1978: Wochenblatt des Demokratischen Verbandes der Ungarndeutschen, 7. Jan. 1989: Wochenblatt des Verbandes der Ungarndeutschen, 24. Febr. 1990: Ungarndeutsches WochenblattBudapestNr. 1 20. Sept.1957 Jg. 1 –Red.: 3. Juli 1959: Micky Háy, 18. Sept. 1959: Ladislaus Frank, 13. Juli 1962: Georg Kertész, 25. Apr. 1992: Beate Dohndorf, Nr. 22 16. Mai 1992: Johann SchuthHrsg.: Demokratischer Verband der Deutschen in Ungarn, 10. Nov. 1978: Demokratischer Verband der Ungarndeutschen, 7. Jan. 1989: Verband der UngarndeutschenWöchentlich / FolioInhalt: Nachrichten, Berichte der deutschen Minderheit in Ungarn, Kultur ua. auch miteinbegriffen. Ill.Früher: FREIES LEBEN, Beilagen: 15. Dez 1984: SIGNALE. LITERARISCHE BEILAGE DER NEUEN ZEITUNG 20. Mai 1995: BUSCH-TROMMEL. NZ-BEILAGE FÜR PÄDAGOGEN, 1996–2000: OFEN-PESTHER NACHRICHTENLit.: Nagy 3400

Page 103: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

412. NEW PUBLICATIONS – NEUERSCHEINUNGENBudapest1993 – Nr. 1 1999Red.:-Hrsg.: Editio MusicaJährlich zweimal / OktavInhalt: Neuerscheinungen

413. NEWSLETTERBudapestNr. 1 1995 – Nr. 17 2000Red.: –Hrsg.: Hotel Aquincum, später: Corinthia Aquincum HotelJährlich dreimal / QuartInhalt: Touristeninformationen. In englischer, deutscher und ungarischer Sprache

414. NEWSLETTER UNGARNBudapestNr. 1 Nov. 1989 – Nr. 2 Juni 1998 Jg. 10Red.: Anna DánielHrsg.: HandelsministeriumUnregelmäßig / QuartInhalt: Gesetze, Handelsinformationen

415. NIKEX-TECHNIKATechnische Zeitschrift des Nikex Aussenhandelsunternehmens für SchwerindustrieBudapest1965 – Nr. 18 1978Red.: Ferenc Szatmári, Nr. 11 1969: Red.komiteeJährlich zweimal / QuartInhalt: Informationen über technische Neuigkeiten

416. NOUVEAUTES-NEUERSCHEINUNGEN-FORTHCOMING BOOKSBudapest1983/1, 1984/2Red.:-Hrsg.: Corvina VerlagUnregelmäßig / OktavInhalt: Neuerscheinungen

417. NYÁRI EGYETEMDebrecenNr. 1 1998 –

Page 104: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Red.: Sándor Maticsák, Ágnes Palkó, Ferenc VitézHalbjährlich / FolioInhalt: Nachrichten, Informationen aus dem Leben der StudentenIn englischer, ungarischer und deutscher Sprache

418. NYELVELŐZalaegerszegNr. 1 Mai 1999 Jg. 1Red.: –Unregelmäßig, jährlich mehrmals / QuartInhalt: Wissenswertes über Sprachprüfungen in ungarischer Sprache, wenig deutsche Texte

419. OPTISCHE BEOBACHTUNGEN DES UNGARISCHEN SATELLITEN-BEOBACHTUNGSDIENSTESKommission der Ungarischen Akademie der Wissenschaften für SatellitenbeobachtungMiskolcJan/Juni 1965 Bd. 1 – Juli/Dez 1969 Bd. 10Red.: G. Szabó, Juli 1965: G. Szabó-A. Horváth, Juli 1966: A. Horváth- O. Paska, Bd.7 1968: A. Horváth- G. Szabó, Bd. 8 1968: G. SzabóJährlich zweimal / QuartInhalt: Messergebnisse

420. OPUSPilisvörösvárNr. 1 1993 – Nr. 3 1993Red.: Attila FogarasyVierteljährlich / QuartInhalt: literarische und kulturelle Zeitschrift des Piliser Beckens. Ill. Ungarischsprachig mit deutschen Texten

421. OSTEUROPÄISCHE GESCHÄFTEGeschäftszeitungEgerNr. 1 1990Red.: –Hrsg.: Euronet Business Communications Network (Hatvan)Eine einzige Nummer erschienen / QuartInhalt: Informationen für Investitionspartner, Stellenanzeigen, Inserate

422. PANNONIA MAGAZINBudapest-Wieno. Nr. 1996Red.: Andrea SzakálJährlich viermal / QuartInhalt: Berichte über Fremdenverkehr, Hotels, Sehenswürdigkeiten, Kultur. Zweisprachig

Page 105: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

423. PANNONIA TARIFFBudapest[1995]Red.: –Hrsg.: Pannónia Tourist ServiceEine Nummer erschienen / QuartInhalt: Programme, Hoteladressen. Ill.

424. PERIODICA MATHEMATICA HUNGARICABudapestVol. 1 Nr. 1 1971 –Red.: Attila PethőHrsg.: Bolyai János Matematikai TársulatUnregelmäßig, mehrmals jährlich / QuartInhalt: Mathematische Studien. Mehrsprachig, darunter auch deutschLit.: Nagy 3756

425. PESTERZSÉBET SOROKSÁRBudapestNr. 8 Sept. 1989 Jg. 20 – Nr. 1 Jan. 1991 Jg. 22Red.: Sándor DékányHrsg. Verwaltung des 20. BezirksInhalt: Informationen u. Berichte aus dem Leben des Bezirks. In ungarischer Sprache, eine Seite unter dem Titel "Unsere Seite" auf deutschFrüher: HUSZADIK KERÜLET

426. PILISBOROSJENŐI HÍRMONDÓ – WEINDORFER BOTEPilisborosjenőNr. 1 Dez.1994/Jan. 1995 Jg. 1 – Nr. 8 1995 Jg. 22.Red.: Róbert SzegediMonatlich / QuartInhalt: Nachrichten u. Berichte aus dem Leben der Gemeinde. Einzelne Berichte in deutscher SpracheLit.: Békés 392

427. PRESSE-DIENSTder Auslandsabteilung des Zentralkomitees des Verbandes der Werktätigen Jugend UngarnsBudapestNr. 1 1954 – Nr. 3 1954Red.: –Hrsg.: Auslandsabteilung des Verbandes der Werktätigen Jugend UngarnsUnregelmäßig / OktavInhalt: Berichte u. Informationen über die Tätigkeit des Verbandes der Werktätigen Jugend UngarnsLit.: Dezsényi-Falvy-Fejér

Page 106: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

428. PRESSESPIEGEL AUS DER ÖSTERREICHISCHEN PRESSEBudapestSommer 1982Red.: –Hrsg.: –Eine einzige Nummer erschienen / QuartInhalt: Nachrichtenresümees aus der österreichischen Presse

429. PRIVÁT PROFIT [Deutsche Ausgabe]Blatt der Ungarischen UnternehmerNr. 1/2 Apr.1990 – Nr. 6 Juni 1991BudapestRed.: Tamás ForróHrsg.: Forka Massenkommunikation GmbHMonatlich / QuartInhalt: Nachrichten über Immobilienmarkt, Privatisierung, Unternehmen, Börse, Kapital, Reklame. Ill.Später: PRIVATER PROFIT

430. PRIVATER PROFITMagazin der ungarischen UnternehmerNr. 9 Sept. 1991 – Nr-12 Dez. 1992BudapestRed.: Tamás ForróHrsg.: Forka Massenkommunikations GmbHMonatlich / QuartInhalt: Berichte über ungarische Unternehmen. Ill.Früher: PRIVÁT PROFIT

431. PRIVATISIERUNGSBAROMETERBudapestNr. 1 Okt.1991Red.: –Hrsg.: Forschungsinstitut für PrivatisationMonatlich / QuartInhalt: Angaben über die ungarische Privatisation

432. PROGRAMMBudapestJan/März- Apr./Juli 1990Red.: –Hrsg.: Goethe InstitutUnregelmäßig / OktavInhalt: Programme des Instituts. Ill.

Page 107: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

433. PROGRAMMANGEBOTBudapest1981Red.:-Hrsg.: Ungarischer Camping und Caravanning ClubInhalt: Unterkunftsmöglichkeiten, Programme

434. PROGRAMMANGEBOTBudapest1991Red.: –Hrsg. Holma GmbH (Holländisch-ungarisches Reisebüro)Eine einzige Nummer erschienen / QuartInhalt: Programme. Ill.

435. PROGRAMME IN BUDAPESTBudapestNr. 1 Juni 1969 Vol. 1 – Nr. 12 Dez. 1972 Vol. 4Red.: János NádasdiHrsg.: Ungarisches FremdenverkehrsratMonatlich / QuartInhalt: Konzerte, Museen, Ausstellungen, Gastronomie, Stadtbesichtigung, Ausflüge, Hotels, Reklame

436. PROGRAMME IN UNGARNBudapestNr. 1 1982 – Nr. 11–12. 2002Red.: –Hrsg.: Ungarisches FremdenverkehrsamtMonatlich / OktavInhalt: Kultur- u. Sportprogramme, Reklame. In deutscher, englischer und französischer Sprache, ab Juli 1985: in deutscher und englischer Sprache. Ill.Lit.: Nagy 3907

437. PROSITMonatszeitschrift für Fremdenverkehr, Touristik und GeschäftlichesBudapest-WienNr. 1 1990 – Nr. 7 1993Red.: Frigyes Varju, Nr. 2 1991: Zsolt Sándor, Nr. 5 1991: József VágiMonatlich / QuartInhalt: Informationen u. Berichte über Fremdenvekehr. Ill.

438. PUBLICATIONS OF THE UNIVERSITY OF MISKOLCSeries A. MiningMiskolcVol. 47 fasc. 1/4 1994 –

Page 108: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Red.: Ferenc KovácsHrsg.: Miskolci EgyetemUnregelmäßig / OktavInhalt: Wissenschaftliche Abhandlungen über Geowissenschaften. In englischer und deutscher SpracheLit.: Nagy 3920

439. RBSWC DX NEWSBudapest[198?]-Red.: László KrassóHrsg.: Radio BudapestVierteljährlich / QuartInhalt: Informationen des Klubs der Kurzwellensender. In deutscher SpracheLit.: Nagy 3956

440. RÉGIÓ MAGYARORSZÁGBudapestNr. 1 1999 – Nr. 2 2000Red.: András TóthMonatlich, ab Nr. 2 2000 jährlich vierzehnmal / OktavInhalt: Berichte, Informationen über die Europäische Union. Ill. In englischer, ungarischer und deutscher Sprache

441. REMÉNY – HOFFNUNGBonyhádDez. 1994Red.: Sándor CserhátiUnregelmäßig, jährlich mehrmals / QuartInhalt: Nachrichten, Informationen der evangelischen Gemeinde. Zweisprachig

442. RGW WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEITZeitschrift des Sekretariats des RGWBudapesto. Nr. 1986 – Nr. 1/2 1989Red.: István SchützHrsg.: Rat für Gegenseitige WirtschaftshilfeVierteljährlich / QuartInhalt: Programme, Dokumente, Zusammenarbeit, Erfahrungsaustausch, internationale Beziehungen

443. RÖMISCH-KATHOLISCHE RUNDSCHAU AUS UNGARNBudapestNr. 1 1954 – Nr. 6 Juni 1956Red.: –Monatlich / Quart

Page 109: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Inhalt: Nachrichten der Diözesen. Ill.Später: KATHOLISCHES LEBEN IN UNGARNLit.: Dezsényi-Falvy-Fejér

444. RUBIK'SLogik & Fantasie in Dimensionen. Internationales SpielmagazinBudapestNr. 1 1982 – Nr. 4 1983Red.: –Vierteljährlich / OktavNicht vorhanden

445. RUNDSCHAU DER UNGARISCHEN GEWERKSCHAFTENZeitschrift des Zentralrates der ungarischen GewerkschaftenBudapestNr. 1/2 Jan./Febr. 1958 – Nr. 4 1989Red.: Emil Várai, Nr. 6 1980: Emőke NándoriHrsg.: Zentralrat der Ungarischen GewerkschaftenMonatlich, 1989:vieteljährlich / QuartInhalt: Informationen über Kongresse, Gewerkschaftsnachrichten, Berichte zu Kultur, Wirtschaft, Freizeit. Ill.

SAMMLER & SAMMLUNGEN siehe GYŰJTŐK ÉS GYŰJTEMÉNYEK

SANKTIWANER ZEITUNG siehe SZENTIVÁNI ÚJSÁG

446. DAS SCHWARZE BRETTInfos für DeutschlehrerBudapestNr. 1 Sept. 1994 –Red.: –Hrsg.: Goethe Institut BudapestUnregelmäßig, jährlich mehrmals / QuartInhalt: kurze Nachrichten über Veranstaltungen, ProgrammeLit.: Nagy. A. 4081

447. SERVUS, HELLO BUDAPEST!BudapestMai 1999 – Nr. 12 2001 Jg. 3Red.: Éva Z. VértesMonatlich /OktavInhalt: Informationen für Touristen, Programme. Ill. In ungarischer, englischer und deutscher SpracheLit.: Nagy 4092

Page 110: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

448. SIEGREICHE KÖNIGIN DER WELT, ZEIGE DEINE MACHT!Botschaften an die GebetsgruppenBudapestJan. – April 1991Red.: –Hrsg.: Liebesflamme ApostolatZwei Nummern vorhanden / QuartInhalt: Gebete zu den Ereignissen des Kirchenjahres. Ill.

449. SOPRON PLAZA MAGAZINSopronNr. 1 Mai 1999 Jg. 1 – Nr. 2 Juni 1999 Jg. 1Red.: Gabriel MeunierMonatlich / QuartInhalt: Mode, Inserate, Informationen. Ill. Ungarisch- und deutschsprachig

450. SPRACHTHEORIE UND GERMANISTISCHE LINGUISTIKDebrecenBd. 1 1995 –Red.: András Kertész, 1998: Gunther Dietz, Zsuzsanna IványiUnregelmäßig, jährlich mehrmals / OktavInhalt: Wissenschaftliche Abhandlungen zur germanistischen LinguistikLit.: Nagy 4168

450. STÁDIUMBudapestNr. 1 Sept. 1988 – Frühling 1993 Jg. 6Red.: Péter KárpátiHrsg.: Stádium StiftungVierteljährlich / OktavInhalt: Literatur, Kunst, Kultur. Zweisprachig

452. STIMME DES KLARA LEÖWEY-GYMNASIUMSPécsNr. 1 1975 – Nr. 3 1975Red.: Ladislaus GörcsEine einzige Nummer vorhanden / QuartInhalt: Nachrichten aus dem Leben des GymnasiumsLit.: Surján 676

453. STUDIA GERMANICA UNIVERSITATIS VESPRIMIENSISVeszprém, WienNr. 1 1997 Jg. 1 – Heft 1 2000Red.: Csaba FöldesJährlich zweimal / OktavInhalt: Aufsätze, Rezensionen

Page 111: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

454. STUDIA SCIENTIARIUM MATHEMATICARUM HUNGARICABudapestTom. 1 fasc. 1/2 1966 –Red.: József MerzaHrsg.: Ungarische Akademie der WissenschaftenHalbjährlich, ab Nr. 1/3 1980:Vierteljährlich / QuartInhalt: Wissenschaftliche Abhandlungen zu Mathematik. Mehrsprachig (englisch, deutsch)Lit.: Nagy 4203

455. STUDIEN HANDBUCH DER UNGARISCHEN WIRTSCHAFT, POLITIK UND KULTURBudapestNr. 2 1967 – Nr. 4 1969Red.: –1967–68: jährlich zweimal, 1969: jährlich viermal / OktavInhalt: wirtschaftliche Studien, Informationen über Literatur, Kunst, Musik, TheaterFrüher: STUDIEN ZUR UNGARISCHEN WIRTSCHAFT, POLITIK UND KULTUR

456. STUDIEN ZUM RÖMISCHEN RECHT IN EUROPABudapestNr. 1 1992Red.: András FöldiEin einziger Band erschienen / OktavInhalt: wissenschaftliche Aufsätze zum römischen Recht

457. STUDIEN ZUR UNGARISCHEN WIRTSCHAFT, POLITIK UND KULTURBudapest1966Red.: –Eine einzige Nummer erschienen / OktavInhalt: wirtschaftliche Studien, Informationen über Literatur, Kunst, Musik, Theater

458. SV ANLAGE BERATERBudapesto. Nr. 1991Red.: –Unregelmäßig / FolioInhalt: Ratschläge für Investoren, Fremdenverkehr im Gebiet Surján Völgye. Zweipsrachig: ungarisch-deutsch

459. SZABÓ LŐRINC FÜZETEKMiskolcNr. 1 2000

Page 112: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Red.: Helga RuttkayHrsg.: Universität Miskolc, Philologische Fakultät, Lehrstuhl für moderne ungarische LiteraturUnregelmäßig, jährlich mehrmals / OktavInhalt: Literaturwissenschaft. In ungarischer und deutscher Sprache

460. SZENDEHELYI HÍREK–NACHRICHTEN VON SENDESzendehelyProbenummer 25. Okt. 1990 Jg. 1 – Mai 1999 Jg. 4Red.: Ignác AltsachMonatlich / QuartInhalt: Nachrichten der Gemeinde. In ungarischer Sprache mit deutschen TextteilenNicht erschienen Nov/Dez. 1993 – Nov. 1994

461. SZENTIVÁNI ÚJSÁG – SANKTIWANER ZEITUNGPilisszentivánNr. 1 Jan. 1991 – Nr. 4 Sept./Okt. 1995 Jg. 5Red.: –Monatlich / QuartInhalt: lokale Informationen. Ill. Ungarischsprachig, vereinzelt deutsche Texte

462. SZENT KAMILL HIRADÓ – ST. KAMILLUS-NACHRICHTENSt. Kamelliten Bote. Mitteilungen der Kamillianer von UngarnNyíregyházaNr. 1 Apr. 1996 Jg. 1 – Nr. 4 Juli 2000Red.: Anton GotsJährlich viermal / QuartInhalt: Berichte über Krankenseelsorge, Kamillanistisches Leben, Ordensleben. DeutschsprachigNr. 4 2000 ist in zwei Sprachen erschienenPausierte zwischen 1997 und 1999Lit.: László 796

463. TÁJOLÓHerendNr. 1 3. Juli 1992 Jg. 1 – Nr. 1 Apr. 1994 Jg. 3Red.: –Monatlich [unregelmäßig] / QuartInhalt: Nachrichten der Gemeinde. Zweisprachig

464. TARIFFBudapest[1995]-Red.:-Hrsg.: Pannónia Tourist ServiceEine Nummer erschienen / QuartInhalt: Unterkunftsmöglichkeiten. Ill.

Page 113: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

465. TARIF DER DIENSTLEISTUNGENBudapest1982Red.: –Hrsg.: Budapest TouristUnregelmäßig / QuartInhalt: Programme für Touristen, Informationen über Verkehr, Reisemöglichkeiten, Dienstleistungsangebote. Ill.Später: IHR PARTNER IN UNGARN

466. TARIFF UNGARNBudapest[1990]Red.: –Eine Nummer erschienen / QuartInhalt: Unterkunftsmöglichkeiten, Reiseinformationen. Ill.

467. TATABÁNYAI SZÉNBÁNYÁK MŰSZAKI-KÖZGAZDASÁGI KÖZLEMÉNYEI – TECHNISCHE-ÖKONOMISCHE MITTEILUNGEN DER TATABÁNYAI SZÉNBÁNYÁKTatabányaNr. 1 Jan./März 1970 Jg. 10 – Nr. 3/4 Jul./Dez 1980 Jg. 20Red.: István Csiszár, Zoltán Dala, András LuxVierteljährlich / QuartInhalt: Inhaltsangaben und Resümees in englischer, deutscher und russischer Sprache

468. TARJÁNI TÓBIÁSTarjánNr. 1 Sept. 1998 – Nr. 4 Sept. 1999 Jg. 2Red.: Edit TomasovszkyHrsg. Győri-Sándor-GrundschuleMonatlich (unregelmäßig) / QuartInhalt: Schulzeitung, Erlebnisberichte, Humor, Rätsel. In ungarischer und deutscher Sprache. Ill.

469. TÁTI WALZERTátNr. 1 1990 Jg. 1 – Nr. 3 30. Nov. 1996 Jg. 7Red.: –Hrsg.: Bürgermeisteramt TátVierteljährlich/ QuartInhalt: lokale Informationen. Ill. Ungarischsprachig, vereinzelt deutsche TexteLit.: Nagy 4574

Page 114: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

470. TÁTIKA-REZI RÉGIÓZalaszántóNr. 1 Okt. 1998 Jg. 1 – Nr. 6 Aug. 1999 Jg. 2Red.: Karl SchimpelMonatlich / QuartInhalt: Gemeinde- und Regionalzeitung. ZweisprachigSpäter: WEST UNGARN MAGAZIN

471. TECHNIKAAllgemeine Technische RundschauBudapest1970 (o. Nr.) – Nr. 1 1990 Jg. 21Red.:Nr. 1 1986: János Payer, Nr. 1 1990: Ferenc MucsiHrsg.: Országos Műszaki Könyvtár és Dokumentációs Központ [Technische Landesbibliothek und Dokumentationszentrum]Monatlich / FolioInhalt: Nachrichten aus der technischen Industrie, neue Erzeugnisse. Ill.

TECHNISCHE DATEN siehe MAGYAR VILLAMOS MŰVEK TRÖSZT KÖZLEMÉNYEI

TECHNISCHE MITTEILUNGEN siehe MŰSZAKI KÖZLEMÉNYEK

TECHNISCHE-ÖKONOMISCHE MITTEILUNGEN DER TATABÁNYAI SZÉNBÁNYÁK siehe TATABÁNYAI SZÉNBÁNYÁK MŰSZAKI-KÖZGAZDASÁGI KÖZLEMÉNYEI

472. TELECONTROLBudapestNr. 1 1978 – Nr. 1 1980Red.: –Hrsg. Mechanikai Mérőműszerek Gyára Automatikai Művek [Fabrik für mechanische Messgeräte, automatische Werke]Jährlich zweimal / QuartInhalt: messtechnische Berichte. Ill. Deutschsprachig

473. THEATER UND FILM IN UNGARNBudapestNr. 2 Juni 1956 Jg. 1 – Nr. 3 1. Sept. 1956 Jg. 1Red.: –Vierteljährlich / QuartInhalt: Berichte über Theater und Film, Programme, Kritiken. Ill.

474. THERAPIA HUNGARICAUngarische Medizinische ZeitschriftBudapest

Page 115: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Heft 1 Jan. 1953 – Heft 4 1985 Jg. 33Red.: P[ál] BraunVierteljährlich / QuartInhalt: medizinische Beiträge. Ill.Lit.: Dezsényi-Falvy-Fejér

475. TOLNAI HÍRLAPTolna[1991] Nr. 1 1992 Jg. 2 –Red.: Zsuzsa Takács, Sept. 1993: László Rudolf, März 1994: András KapfingerMonatlich / QuartInhalt: Nachrichten der Gemeinde. In ungarischer und deutscher Sprache

476. TOURINFORMTouristische Informationen aus UngarnBudapestApril 1986 – Jan./Febr. 1990Red.: –Hrsg.: Országos Idegenforgalmi Hivatal (Landes Verkehrsbüro)Monatlich / QuartInhalt: Informationen über Hotels, Sport, Kultur

477. TRADITIÓBudaörsNr. 1 1991Red.: Imre MóriczEine einzige Nummer vorhanden / QuartInhalt: Nachrichten der Gemeinde. In ungarischer und deutscher SpracheLit.: Békés 491

478. TUNGSRAMS TECHNISCHE MITTEILUNGENTechnisch-wissenschaftliche Mitteilungen der Vereinigten Glühlampen und Elektrizitäten AG.BudapestNr. 1 Dez.1960 – Nr. 50 1983Red.: A. Redl, P. Tury, H. Urban, Nr. 9 Apr. 1963: P. Tury, Nr. 24 1975: –In zwangloser Folge [drei-viermal jährlich] / QuartInhalt: technische Berichte. Ill.

479. ÜBER FÜR DEN FRIEDENZweimonatlich erscheinende Publikation des Ungarischen LandesfriedensratesBudapestNr. 1 1986 Jg. 1 – Nr. 3 1988 Jg. 3Red.: Klára Schweitzer, Brigitte EngelZweimonatlich / QuartInhalt: Informationen, Nachrichten der Friedensbewegung

Page 116: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

480. ÚJ PILISVÖRÖSVÁR MA – WERISCHWAR HEUTEPilisvörösvárNr. 1 Juni 1991 Jg. 1 – Nr. 10 Nov. 1993 Jg. 2Red.: Mónika Mária VáradiMonatlich / QuartInhalt: Berichte, Informationen aus dem Leben von Pilisvörösvár. Ungarischsprachig, vereinzelt mit deutschen TextenLit.: Békés 498

481. UNGARISCHE AGRAR-RUNDSCHAUZeitschrift der ungarischen Zentralbibliothek der Landwirtschaft, Nr. 1 Vol. 7 1958: Zeitschrift der Landwirtschaftlichen Landesbibliothek und Zentralstelle für Dokumentation, Nr. 1 Bd. 8 1964: Zeitschrift der Károlyi Mihály Landwirtschaftlichen Landesbibliothek und Zentralstelle für Dokumentation, Nr. 3 Bd. 11 1967: Zeitschrift des Zentralinstituts für Information des Ministeriums für Landwirtschaft und Ernährung, Nr. 2 Nd. 31 1987: Zeitschrift des Unternehmens für AgrarinformationBudapestNr. 1 Vol 6 (1) 1957 – Nr. 4 Bd. 32(37) 1988Red.: Lajos Dinnyés, Nr. 4 Vol 5 (10) 1961: András Mikó, Nr. 3 Bd. 12 (19) 1968: József Varró, Nr. 1 Bd. 21 (26) 1977: Lóránd Szabó, Nr. 2 Bd. 24 (29) 1980: László LabanczVierteljährlich / QuartInhalt: Informationen über Landwirtschaft

482. UNGARISCHE AUSSENHANDELS NACHRICHTENBudapestNr. 13 1954 – Febr. 1958Red.: György VécseiHrsg. Ungarische HandelskammerUnregelmäßig / Quart, 1958: OktavInhalt: Neuigkeiten, Berichte aus den Gebieten Industrie, Handel und Technik. Ill.Lit.: Dezsényi-Falvy-Fejér

483. UNGARISCHE EXPORTNACHRICHTENBudapest1. Juli 1953Red.: György VécseiUnregelmäßig / QuartInhalt: Berichte aus dem Gebiet der chemischen Industrie. Ill.Eine einzige Nummer vorhandenLit.: Dezsényi-Falvy-Fejér

484. DER UNGARISCHE FILMBudapestNr. 49 1955 – Nr. 56 1955; Nr. 1–2 1958

Page 117: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Red.: E. PalóczUnregelmäßig / QuartInhalt: Informationen über Filme, Besprechungen, Nachrichten. Ill.Pausierte: Nr. 56 1955 – Nr. 1 1958Früher: BULLETIN DER UNGARISCHEN FILMKUNSTSpäter: UNGARISCHE FILME

485. UNGARISCHE FILMEBudapestNr. 1 – Nr. 2 1958Red.: –Unregelmäßig / QuartInhalt: Berichte über die ungarische Filmkunst. Ill.Früher: DER UNGARISCHE FILM

486. UNGARISCHE GENOSSENSCHAFTENBudapestAug. 1958 – Nr. 2 19. Dez. 1976 Jg. 19Red.: –Hrsg.: Landesverband Ungarischer GenossenschaftenJährlich zweimal / QuartInhalt: Berichte aus verschiedenen Fachbereichen. Ill.

487. UNGARISCHE REIT- UND ZUCHTPFERDE AUKTIONÜllő13. Oktober 1979Red.: –Eine Nummer erschienen / OktavInhalt: Programme, Informationen über einzelne Pferde

488. UNGARISCHE RUNDSCHAUBudapestNr. 1 Jan. 1955 – Nr. 12 Dez. 1966Red.: –; ab Aug. 1960: Julia PollMonatlich / QuartInhalt: Fremdenverkehr, Tourismus, Kultur. Ill.Nicht erschienen Nr. 10 Okt. 1956 – März 1957

489. UNGARISCHE SOFTWAARENENTWICKLER UND VERTREIBERBudapest1994Red.: Zoltán KovácsEin einziger Band erschienen / OktavInhalt: Katalog, Firmenverzeichniss, Adressenauflistung

Page 118: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

490. UNGARISCHE THEATERNACHRICHTENBudapestNr. 1 1985 – Nr. 2 1992Red.: László Peterdi NagyHrsg.: Ungarisches TheaterinstitutJährlich dreimal / QuartInhalt: Premierkalender, Saisonrundschau, Berichte über Vorstellungen. Ill.

491. UNGARISCHE WIRTSCHAFTQuartalzeitschrift für Wirtschaft und GeschäftBudapesto. Nr. 1996 –Red.: Ulrich SchneiderVierteljährlich / QuartInhalt: Berichte über Wirtschaftsfragen, -beziehungen, Ereigniskalender, Inserate. Ill.Früher: UNGARISCHE WIRTSCHAFTSHEFTELit.: Nagy 4898

492. UNGARISCHE WIRTSCHAFTSHEFTEVierteljahrzeitschrift der Ungarischen Handelskammer, Nr. 1 1989: Vierteljahrzeitschrift der Ungarischen Wirtschaftskammer, Nr. 1 1992: Vierteljahrzeitschrift des Ministeriums für Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Nr. 3 1994: Vierteljahrzeitschrift für internationale WirtschaftsbeziehungenBudapestNr. 1 1985 – Nr. 3/41995Red.: Liselotte Sellei, Nr. 1 1991: Helga SzőkeVierteljährlich / QuartInhalt: Berichte über WirtschaftsbeziehungenAb 1996: UNGARISCHE WIRTSCHAFT

493. UNGARISCHE WOCHENSCHAUInformationsbulletin der Ungarischen Nachrichtenagentur MTIBudapestNr. 1 1. Juli 1992 Jg. 1 – Nr. 26 30. Juni. 1995 Jg. 4Red.: András LantaiHrsg.: Ungarische Nachrichtenagentur MTIWöchentlich / QuartInhalt: Nachrichten aus Innen-und Außenpolitik, Wirtschaft, Landwirtschaft, Kultur, Sport, Recht usw.

494. UNGARISCHER AUSSENHANDELAusgabe der Ungarischen Handelskammer, Juni 1953: Revue der ungarischen Produktion und Ausfuhr. Ausgabe der Ungarischen Handelskammer, 8. März 1957: Ausgabe der Ungarischen Handelskammer. Zeitschrift der ungarischen Produktion und Ausfuhr, 9. Apr. 1958: Zeitschrift der Ungarischen Handelskammer, Nr. 2 1960: Zeitschrift der Ungarischen Handelskammer. Wirtschaft. Industrie. Landwirtschaft. Wissenschaft. Fremdenverkehr.

Page 119: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Kultur, Nr. 4 1960: Zeitschrift der Ungarischen Handelskammer. Wirtschaft. Exportartikel. Technische Neuigkeiten. Wissenschaft. Fremdenverkehr. Kultur, Nr. 4 1972: Zeitschrift der Ungarischen Handelskammer. Wirtschaft. Exportartikel. Technische Neuigkeiten. Wissenschaft. KulturBudapestNr. 4 3. Aug.1951 Jg. 3 – Nr. 2 1982 Jg. 33Red.: István Zsitvai, Nr. 2 1969: Júlia Szakolyi-Nagy, Nr. 4 1973: Kató Lázár, Júlia Szakolyi-Nagy, Nr. 1 1976: Júlia Szakolyi-Nagy, Nr. 1 1979: Júlia Szakolyi-Nagy, Katalin Cs [ató] TankaHrsg.: Ungarische HandelskammerZweimonatlich, Nr. 1 1980: vierteljährlich / QuartInhalt: Informationen über Messen, Inserate. Ill.

495. UNGARISCHER EXPORTBudapestNr. 11 Nov. 1955 Jg. 5 – Nr. 7 Juli 1956 Jg. 7Red.: György VécseiHrsg: Ungarische HandelskammerUnregelmäßig / QuartInhalt: WirtschaftsberichteSpäter: UNGARISCHER EXPORTMARKTLit.: Dezsényi-Falvy-Fejér

496. UNGARISCHER EXPORTMARKTAusgabe der Ungarischen HandelskammerBudapestFebr./Sept. 1952 Jg. 2 – Febr./Aug. 1959Red.: –Hrsg.: Ungarische HandelskammerMonatlich / FolioInhalt: WirtschaftsberichteSpäter: ab 1960: UNGARISCHES EXPORTBLATTBeilage: 1958: UNGARISCHE LEBENSMITTELINDUSTRIELit.: Dezsényi-Falvy-Fejér

UNGARISCHER HOLZHÄNDLER siehe MAGYAR FAKERESKEDŐ

497. UNGARISCHER KIRCHLICHER NACHRICHTENDIENSTBudapestNr. 14 1. Nov. 1949 – Nr. 19/20 15. Okt. 1970 Jg. 22Red.: Jenő Pintér, 1. Febr. 1961: Jenő Pintér, József Vámos, 1. Aug. 1961: Jenő Pintér, József Vámos, Sándor PalotayHrsg. Die reformierte Kirche, die Lutherische Kirche und der Verband der Freien KirchenZweiwöchentlich / QuartInhalt: Nachrichten der verschiedenen reformierten Kirchen

Page 120: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

498. UNGARISCHER KIRCHLICHER PRESSEDIENSTBudapestNr. 21 1. Nov.1970 Jg. 22 – Nr. 1 Jan.1991 Jg. 43Red.: Károly Tóth, 1. Nov. 1978: Attila Kovács, Febr. 1989: László LehelHrsg. Ökumenischer Rat der Kirchen von UgarnZweiwöchentlich, ab Jan. 1989: monatlich, ab Juni 1989: unregelmäßig / QuartInhalt: kirchliche Nachrichten, BerichteFrüher: UNGARISCHER KIRCHLICHER NACHRICHTENDIENST

499. UNGARISCHER KONTAKTGuide für Aussenwirtschaft und TourismusBudapest1993Red.:-Hrsg. Ungarischer Fremdenverkehrsamt, Ungarischer HotelverbandInhalt: Adressen von Reisebüros und Hotels

500. UNGARISCHER RECHNUNGSLEGUNGSBRIEFBudapestJuli 1997Red.: –Unregelmäßig / QuartEine Nummer erschienenInhalt: Rechnungslegungsberichte, umsatzsteuerliche Beratung, neue Grundsätze

501. UNGARISCHER STEUERBRIEFBudapestNr. 1 Jan. 1993 – Dez. 1997Red.: –Unregelmäßig / QuartInhalt: Steueränderungen, Gesetze

502. UNGARISCHES BAUWESENBudapestNr. 1 1958 – Nr. 4 1972Red.: –Vierteljährlich / OktavInhalt: Bauwesen (Bautechnologie, Bauarbeiten, Baustoffindustrie) – Architektur ( Baugeschichte, große ungarische Architekten). Verkürzte Artikel aus der ungarischen FachliteraturIn russischer, englischer und deutscher Sprache

503. UNGARISCHES BULLETINInformationsdienst für die ausländische PresseBudapestNr. 51 1. Apr. 1949 – Nr. 179 15. Dez. 1954

Page 121: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Red.: Endre HevesiZweiwöchentlich / QuartInhalt: Informationen über Wirtschaft und KulturSpäter: ab 1955 UNGARISCHE RUNDSCHAU

504. UNGARISCHES EXPORTBLATTBudapest1. Sept.1960 – März 1974Red.: –Hrsg.: Ungarische HandelskammerUnregelmäßig / FolioInhalt: Wirtschaftsberichte. Ill.

505. UNGARISCHES LEBENZeitschrift der ungarischen Wirtschaft, Wissenschaft und KulturBudapestApr. 1958 Jg. 1 – Juni 1958 Jg. 1Red.: Anna BalázsMonatlich / QuartInhalt: Berichte über Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur

506. UNGARISCHES REISE-MAGAZINZeitschrift für Fremdenverkehr, Nr. 1 1960: Zeitschrift für Touristik, Apr. 1961: Zeitschrift für den Fremdenverkehr, Juni 1961: Zeitschrift für Touristik, Herbst 1965: Zeitschrift des Ungarischen Fremdenverkehrsamtes, Sommer 1968: Zeitschrift des Ungarischen Fremdenverkehrsrates, Sommer 1979: Zeitschrift des Ungarischen FremdenverkehrsamtesBudapestNr. 1 Aug. 1956 Jg. 1 – Nr. 4 1999Red.: Béla Lukács, Herbst 1965: Julia Szakolyi-Nagy, Heft 4 1994: Judit DutkaHrsg.:Landesrat für Fremdenverkehr, Herbst 1965: Ungarisches Fremdenverkehrsamt, Sommer 1968: Ungarischer Fremdenverkehrsrat, Sommer 1979: Ungarisches Fremdenverkehrsamt, Heft 4 1993: Ungarisches TourismusamtVierteljährlich, 1980: zweimal jährlich, 1983: vierteljährlich / QuartInhalt: Sehenswürdigkeiten, Berichte über KulturNicht erschienen: Aug. 1956 – Aug. 1958, Okt. 1964 – Herbst 1965

507. UNGARISCHES STUDENTENLEBENBudapesto. Nr. 1959Red.:-Eine Nummer erschienen / QuartInhalt: Berichte über internationale Verbindungen, Sport, Kultur, Wissenschaft, Tätigkeit der Friedensbewegung

Page 122: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

508. UNGARLANDBudapesto. Nr. 1986 – Nr. 1 1990 Jg. 4 [5]Red.: –1986–1987: jährlich einmal, 1988–1989: jährlich zweimal / OktavInhalt: Informationen über Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Glaubensleben, Sport, Buchbesprechungen, weiterhin Novellen und Gedichte. Ill.

509. UNGARNBudapestNr. 1 März 1988 Jg. 1 – Nr. 1 Febr. 1989 Jg. 2Red.: Ildikó PatyiVierteljährlich / QuartInhalt: Sehenswürdigkeiten, Programme. Ill.

510. UNGARNBudapestNr. 1 1973 – o.Nr. 1989Red.:-Hrsg.: MTI [Ungarischer Nachrichtendienst]1975–1983: jährlich zweimal, sonst jährlich / QuartInhalt: Informationen über Politik, Wirtschaft, Sozialpolitik, Gesundheitswesen, Kultur, Sport, Ereigniskalender

511. UNGARN BULLETINBudapestNr. 1 März 1993 – Nr. 5 März 1994Red.: –Hrsg.: Price Waterhouse BudapestUnregelmäßig / QuartInhalt: Privatisierungsnachrichten

512. UNGARN JOURNALDas aktuelle monatliche Wirtschaftsmagazin, ab Nr. 7 1995: Das aktuelle Wirtschaftsmagazin. Nachrichten, Daten & Fakten aus erster HandBudapestNr. 1 1994 Jg. 1 – Nr. 17–18 1999 Jg. 6Red.: Ulrich Schneider, Nr. 4 1994: Gerd Biró, Nr. 10 1996: Andreas SchmidtHrsg.: Biró und Partner Verlagsgesellschaft KGMonatlich, Nr. 13 1997: Halbjährlich / QuartInhalt: wirtschaftliche Nachrichten, Inserate. Ill.

513. UNGARN PANORAMASonderausgabe der ungarischen Nachrichtenagentur MTIBudapest

Page 123: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

o. Nr. 1972 – o. Nr 1994Red.: –Hrsg.: MTI [Ungarischer Nachrichtendienst]Unregelmäßig / FolioInhalt: Wirtschaftsberichte, Firmen Messen, Ill.

514. UNGARN PANORAMAMagazin für Internationale BeziehungenBudapestNr. 3 1993 Jg. 15 –Red.: Harriett Ferenczi, Nr. 3/4 1994 Jg. 3 (16) Gyula SárközyHrsg.: Internationaler Ungarisch-Deutscher FreundschaftsvereinJährlich sechsmal / QuartInhalt: Fremdenverkehr, Touristik, Kultur in UngarnFrüher als Beilage der Zeitschrift HORIZONT in Köln erschienen, setzt deren Jahrgangsnumerierung fort

515. UNGARN SPIEGELBudapesto. Nr. 1992Red.: Tibor SzentgyörgyiEine einzige Nummer vorhanden / QuartInhalt: Berichte über Ost-West-Investitionen, Konferenzen, Messen, Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur. Ill.

516. UNGARNDEUTSCHE CHRISTLICHE NACHRICHTENPilisszentlélek29. Juni 1990 Nr. 2/3 1990 Jg. 1 – Juli/August 1990 Jg. 1Red.: –Unregelmäßig / QuartInhalt: religiöse Nachrichten

517. UNGARTUM UND EUROPANationalpolitische SchauBudapest1992Red.: István Apró, Kálmán MóriczEin einziger Band erschienen / OktavInhalt: Reden, Artikel von Politikern zu Fragen der europäischen Minderheiten, Nationalitätenproblematik

518. UNSER SCHÜLERLEBENZeitschrift des Heimrates des Bólyer Nationalitäten-SchülerheimesBóly1 1977 – 3–4 1980

Page 124: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Red.: Manfred UngerVierteljährlich / QuartInhalt: Berichte aus dem Leben der Schule. Zweisprachig. Ill.In der Bibliothek des Komitats Baranya in Pécs vorhandenLit.: Surján 774

519. URLAUBKeszthelyJuli-Nov. 1996Red.: –Hrsg.: Magazin Szeiler & Társa Bt.Monatlich /QuartInhalt: Programme, Sehenswürdigkeiten, Kultur,Touristik. Ill.

520. USWDie unabhängige Studenten-WeltzeitungBudapestNr. 1/2 1987 – Nr.- 6/7 1989Red.: –Hrsg. Külkereskedelmi Főiskola [Hochschule für Aussenhandel]Jährlich zweimal / QuartInhalt: Nachrichten, Berichte aus dem Leben der Studenten der Hochschule. Ill.

VÁNDOR siehe WANDERER

521. VERTEBRATA HUNGARICABudapestTom. 1 fasc. 1 1959 – Tom. 11 fasc 1/ 2 1969Red.: O[livér] Gy[örgy] DelyHrsg.: Természettudományi Múzeum [Naturwissenschaftliches Museum]Jährlich zweimal / OktavInhalt: wissenschaftliche Abhandlungen zur Zoologie in englischer, französischer, ungarischer und deutscher Sprache. Ill.Ab 1970 jährlich.

522. VIDEOTON SOFTWARE NACHRICHTENInformationsheft für die Anwender von VIDEOTON RechnernBudapestNr. 1 1975 – Nr. 1/2 1978, Nr. 1 1980 – Nr. 3/4 1983Red.: –Hrsg. VideotonVierteljährlich / QuartInhalt: Beschreibungen von technischen Neuigkeiten

Page 125: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

523. VITA NATURAZeitschrift für die Naturheilkunde und für das natürliche LebenMiskolcNr.1 1993Red.: Ibolya Manyákné MóréHrsg.: Vita Natura StiftungEine einzige Nummer erschienen / QuartInhalt: Informationen über gesunde Ernährung u. Naturheilkunde

524. VORANKÜNDIGUNGENBudapestSommer/Winter 1977 – Nr. 71 1982Red.: –Hrsg.: Akadémiai Kiadó [Buchverlag der Akademie der Wissenschaften]Unregelmäßig / OktavInhalt: Neuerscheinungen des Verlags

525. WANDERER – VÁNDORGyőr und seine Umgebung. Tourismus-Broschürenserie der kleinen Tiefebene. – Győr és környéke. Turisztikai kiadványsorozat a Kisalföldről.GyőrNr. 3 1/1998Red.: –Unregelmäßig, mehrmals jährlich / OktavInhalt: Informationen für Touristen. Ill. In englischer, deutscher und ungarischer Sprache

526. WEGWEISER VOM TÄTIGKEITSKREIS DES STEUER [!] UND FINANZAMTES FÜR DEN [!] JAHR ..., später: INFORMATION ÜBER DIE TÄTIGKEIT DES STEUER- UND FINANZKONTROLLAMTES IM JAHRE ...Budapest1994Red.: Géza SallaiHrsg.: Steuer-und Finanzkontrollamt /APEHEine einzige Nummer erschienen / QuartInhalt: Steuereinnahmen, Statistiken

WEINDORFER BOTE siehe PILISBOROSJENŐI HÍRMONDÓ

WERISCHWAR HEUTE siehe ÚJ PILISVÖRÖSVÁR MA

527. WERT DER LANDESSTRASSEN IN UNGARN …Budapest1990 (1981/1990)Red.: –Hrsg. Ministerium für Verkehr, Telekommunikation und Wasserwesen. Hauptabteilung

Page 126: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

StrassenverkehrEine einzige Nummer erschienen / QuartInhalt: Wertermittlung der Straßen, Untersuchungsergenisse, Anwendungsmöglichkeiten, Weiterentwicklungsmöglichkeiten

528. WEST UNGARN MAGAZINDas zweisprachige aktuelle unabhängige InformationsmagazinZalaszántóSept./Okt. 1999 –Red.: Karl SchimpelMonatlich / QuartInhalt: Gemeinde- und Regionalnachrichten, Informationen. ZweisprachigFrüher: TÁTIKA-REZI RÉGIÓ (ungarischsprachig)Lit.: Nagy 5233

529. DIE WIRTSCHAFT OSTEUROPAS VOR DEM HINTERGRUND DER TENDENZEN DER WELTWIRTSCHAFTBudapestNr. 1–2 1991Red.: –Hrsg.: Institut für Konjunktur-, Marktforschung und InformatikVierteljährlich / QuartInhalt: Auszüge aus den auf Ungarisch erschienenen Berichten über Probleme der Weltwirtschaft

530. WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN UNGARNZeitschrift der Deutsch-Ungarischen Industrie- und HandelskammerBudapestFebr. 1994 –Red.: Gábor Nemes, Nr. 2 1995: Gábor Nemes, Julia Horváth, Nr. 4 1995: Éva Árvai, Johannes Haller, Nr. 6 1995: Cornelia Koller-Baier, Éva Árvai, Nr. 1 1996: Éva Árvai, Julia Horváth, Nr. 2 1996: Éva Kerényi, Julia Horváth, Nr. 3 1997: Éva Kerényi, Ulrich Schneider, Nr. 6 1997: Rainer Ackermann, Éva Kerényi, Nr. 1 1998: Rainer Ackermann, Barbara Jehle, Nr. 5 1999: Rainer Ackermann, Barbara Jehle-KrennZweimonatlich / QuartInhalt: Wirtschaftsberichte, Fremdenverkehr. Ill.Nagy 5239

531. WIRTSCHAFTSRECHT UNGARN AKTUELLInformationszeitschrift in deutscher SpracheBudapestProbenummer Dez. 1993 – Nr. 23 1994 Jg. 1Red.: Magdolna JanniHrsg.: Janni & Kürti kft.Monatlich zweimal / QuartInhalt: Steuerrecht, GebührenLit.: Nagy 5240

Page 127: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

532. WIRTSCHAFT UND STEUERNInformationen über Wirtschaft, Steuern und Rechnungswesen in UngarnBudapestNr. 1 1999 – Nr. 1 2000Red.: Philip V. SzakácsHrsg.: Gyarmathy und Partner GmbH.Unregelmäßig, jährlich mehrmals / QuartInhalt: Informationen über Wirtschaft, Steuern und Rechnungswesen in Ungarn

533. WISSENSWERTES ÜBER UNGARNBudapest1977Red.: –Hrsg.: Ungarischer FremdenverkehrsratNicht vorhanden

534. WITZE MACHEN SPASSBunte Mischung für jede GelegenheitMenden, BudapestNr. 1 [1990] – Nr. 2 [1990]Red.: József BakóZwei Nummern vorhanden /OktavInhalt: Witze

535. WOCHEN BULLETINBudapestNr. 1 6. Jan. 1983 Jg. 1 – Nr. 51–52 28. Dez. 1987 Jg. 5Red.: –Wöchentlich / QuartInhalt: Ereignisse der Woche, Nachrichten/Berichte aus Politik, Volkswirtschaft, Kultur und Sport

536. WOCHEN-BULLETINBudapestNr. 1 Apr. 1962 – Nr. 12 29. März 1963Red.: –Hrsg. Ungarisches Nachrichtenbüro (MTI)Wöchentlich / QuartInhalt: Nachrichten aus allen Gebieten des Staatslebens

537. WOCHENSCHAUInformationsbulletin der Ungarischen Nachrichtenagentur MTIBudapestNr. 9 3. März 1995 Jg. 4 –

Page 128: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Red.: –Wöchentlich / QuartInhalt: Berichte aus Innenpolitik, Wirtschaft, Gesellschaftsleben, KulturFrüher: UNGARISCHE WOCHENSCHAULit.: Nagy 5242

538. WOCHENSCHAU DES UNGARISCHEN NACHRICHTENDIENSTESInformationsbulletin der Ungarischen Nachrichtenagentur MTIBudapestNr. 9 3. März 1995 Jg. 4 –Red.:-Hrsg.: M[agyar] T[ávirati] I[roda]Wöchentlich / QuartInhalt: Zusammenfassungen von den wichtigsten ungarischen Nachrichten der Woche

539. ZENTRALBLATT DER UNGARISCHEN TECHNIKZeitschrift des Landesamtes für Erfindungen, Nr. 3 1951: Zeitschrift der Ungarischen Technischen Dokumentationszentrale, Nr. 6 1951: Zeitschrift der Ungarischen Technischen Zentralbibliothek, Nr. 2 1952: Zeitschrift der Technischen Landesbibliothek, Nr. 1 1958: Zeitschrift der Ungarischen Technischen Zentralbibliothek, Nr. 1 1962: Zeitschrift der Ungarischen Technischen Landesbibliothek und Dokumentationszentrale, Nr. 3 1964: Zeitschrift der Ungarischen Technischen Zentralbibliothek und Dokumentationszentrale, Nr. 3 1965: Zeitschrift der Ungarischen Technischen Zentralbibliothek und Wissenschaftlichen Dokumentationszentrale, Nr. 1 1977: Herausgegeben von der Ungarischen Technisch-Wissenschaflichen Zentralbibliothek und dem DokumenationszentrumBudapestNr. 1 1949; Nr. 3 1951 – Nr. 4 1981 Jg. 33Red.: Béla Németh, Nr. 3 1951: János Szabó, Nr. 5 1951: László FenyőUnregelmäßig , 1952: vierteljährlich / QuartInhalt: Auszüge aus Artikeln und Patenten, Inhaltsverzeichnisse der Fachzeitschriften, Autorenverzeichniss zu den Referaten

540. ZSEBÚJSÁGKaposvárNr.1/2 1990 Jg. 1 – Nr. 1 Jan.1991 Jg. 2Red.: György Földvári, Lajos GyengeMonatlich / OktavInhalt: Zweisprachige Zeitschrift für Kinder mit Grammatik. Ill.

Page 129: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Anhang – Függelék

Nur als zusätzliche Information veröffentlichen wir die Liste ohne bibliographische Beschrei-bung jener wissenschaftlichen Blätter, die in der Zwischenkriegszeit zwar in ungarischer Sprache erschienen, aber deutschsprachige Zusammenfassungen, bzw. die Inhaltsangabe brachten, um auf diese Weise der sprachlichen Isolierung der ungarischen Wissenschaft ent-gegen zu wirken.

Csak kiegészítő információként adjuk közre olyan tudományos lapoknak a listáját – biblio-gráfiai leírás nélkül –, amelyek a két háború között magyar nyelven jelentek meg, de német nyelvű összefoglalókat, illetve tartalomjegyzéket közöltek, hogy íly módon ellensúlyozzák a magyar tudomány nyelvi elszigeteltségét.

Acta Cancrologica 1934–1937. (Einzelne Berichte in deutscher oder englischer Sprache)

Anzeiger des Ethnographischen Museums – A Néprajzi Muzeum Értesítője 1936–1943. (Inhalt in deutscher Sprache)

Földtani Közlöny 1930–1943. (Resümee in deutscher Sprache, bzw. Übersetzungen einzelner Artikel)

Hidrológiai Közlöny – Zeitschrift für Hydrologie 1921. (Einzelne Berichte in deutscher Sprache)

Kísérletügyi Közlemények 1898–1914, 1916–1920, 1924–1957. (Deutschsprachige Zusammenfassungen)

A Magyar Gyógyszerésztudományi Társaság Értesítője deutschsprachige Zusammen-fassungen 1927–1944 unter dem Titel: Berichte der Ungarischen Pharmazeutischen Ge-sellschaft, ab Nr. 5 15. Sept. 1944: Berichte der Ungarischen Pharmazie

Magyar Orvosi Archivum 1899, 1919, 1921, 1923–1940. (Zusammenfassung der Mit-teilungen)

Page 130: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Register – Mutatók

Register der Redakteure – Szerkesztők mutatója

Page 131: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Abafi Aigner, Lajos 174Abraham, Stefan 120Ackermann, Rainer 530Ágfalvi, András 265Alexits, György 254Alexits, Tamás 265Alföldi, Béla 216Alföldi Flatt, Károly 126Altsach, Ignác 460Ambroschitz, Hans 48Andics, Erzsébet 251András, Karl 153Antal, József 146Appel, Aladár 210Apró, István 517Aranyos, Erzsébet 397Árvai, Éva 530

Baján-Büchler, Wilhelm 35Bakó, József 534Balázs, Anna 505Baldauf, Gustav 40Bálint, Péter 260Baller, László 323Baló, Péter 287Balogh, János 70, 262Bankovics, Attila 10Barabás, Endre 188Barcs, Sándor 410Bárd, Miklós 306Bárdos Dezső 171Bárdos, Ferenc 133Bársony, László 116Barta, Anton 137Barta, Béla 128Bartha, Albert 212Bartha, Magdolna 309

Basch, Franz 45, 50, 152Bauer, Josef 73Baumann, Ferenc 393Baumann, Ferencné 393Bédi, Emerich 138Békeffy, Géza 163Békessy, Emmerich 163Béldi, Béla 102Benke, Tibor 132Benóczy, Béla 8Bereczky, László 404Berencz, Adam 52Betnár, Béla 19Bexheft, Ármin 155Biró, Gerd 512Blaschkovits, Alexander 78Blechl, Josef 220Bodor, Georg 99Bodrogi, Tibor 249Bok, Joseph 151Bóka, László 252Bölcsey, Richard 219Bondor, Antal 316Bonitz, Franz 215Boros, Antal György 121Boross, Johann 39Borsi, László 353Böss/Bösz, Philipp/ 36, 100, 187Brandt, Paul 235Braun, Pál 474Breznay, Pál 228Bródy, Lajos 155Bubenheimer, Peter 43Bucsay, Mihály 56Buda, László 33Buzás, Áron 343Buzás, Károly 336

Page 132: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Castiglione, László 243Chernel, István 10Chyzer, Koloman 13Csaba, Mátyás 316Csata, Sándor 248Csató Tanka, Katalin 494Csécsey, József 203Cserháti, Sándor 441Csiki, Ernő 9, 11, 174Csiszár, István 467Csörgey, Titusz 10Csörgő, Zoltán 329Csürös, Zoltán 247Czeglédy, Ilona 356Czeglédy, Károly 258

Dala, Zoltán 467Dalmy, Gábor 346Dániel, Anna 414Darvas, Franz 85Deák, Gyula 247Degen, Árpád 126Dékány, Sándor 425Dely, Olivér György 521Deményi, Aladár 239Dévai, László 312Dietl, Ernő 174Dietz, Gunther 310, 450Dinnyés, Lajos 481Dobsa, János 409Dóczi, Sámuel 208Dohndorf, Beate 411Doležalek, Oskar 21Dömök, István 256Dorner, Barbara 178Dörner, Friedrich 40

Drozdy, Gyula 23, 24Drucker, Jenő 225Dudich, Endre 262Dutka, Judit 506

Ebneth, Frigyes 334Eibach, Cornel 19Eichner, A. siehe Eichner, SomaEichner, Soma 26, 31, 144Engel, Brigitte 479Entz, Béla von 27Entz, Géza 124Erdei, Sándor 208Erdélyi, Árpád 111, 115Éri, István 356Ernst, Alexander 103Ernst, Jenő 244Esze, Tamás 56

Fall, Andreas 55Faragó, Paul 230Faragó, Sándor 382Farkas, György 284Farkas, Gyula 44Farkas, Johann Paul 180Farkass, Géza 42Feigl, Gustav Adolf 77Fekete, Guido 32Feleki, Desider 154Fenyő, Kornél 102Fenyő, László 539Fenyves, Gyula 113Fenyvessy, József 331Ferenczi, Harriett 514Ferenczi, István 17Fialla-Dőri, Otto 204Filótás, Lili 37, 88, 89

Page 133: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Fischer, Alfréd 105Fischer, H. 87/aFischer, János 341Fischer, Rudolf 188Fixl, Renáta 311Flachbarth, Ernest 55Fleischmann, Alexander 156Fleischmann, Leopold 191Fodor, Ladislaus 87/aFodor, Lipót 127Fodor, Zoltán 372Fogarasy, Attila 420Földes, Csaba 453Földesi, József 335Földi, András 456Földvári, György 540Forró, Tamás 429, 430Förster, Eugen 120Förster, Nándor 203Fóthy, Ernst 228Frank, Ladislaus 411Frey, András 34Frideczky, Frigyes 398Friedrich, Theodor 167, 198Fröhlich, Isidor 135/a, 136Fröhlich, Károly 237Führer, Ernő 316Fülep, Lajos 250Fülöp, Gyula 388Fürnstein, Josef 99

Gabler, Dénes 243Galambos, Józsefné 398Garda, Károly 388Gáspár, János 172Gáspár, Rezső 259Gellért, Livia 132

Gellért, Mór 132, 184, 203Gergő, Andreas 165, 166Gergye, Imre 273Goldfinger, Moriz 195Goldschmidt, Georg 47, 49, 169Gombás, Pál 259Görcs, Ladislaus 452Gots, Anton 462Gregor, Wilhelm 87/aGyenge, Lajos 540Győrffy, István 68György, Gábor 274György, István 348György, Simon 80Győri-Nagy, Sándor 318Gyulai, István 366Gyurka, Márton 38

Háhnné, Freyhan Csilla 14Haiman, Heinrich 51Hajós, György 254Halász, Siegmund 226Haller, Johannes 530Hamar, Gyula 182Hankiss, János 83Hankó, Béla 11, 124Harmatta, János 242Harsányi, András 56Hasitz, Alexander 234Hauzmann, Károly 76Havas, András 256Háy, Micky 411Hegyi, Josef 229Hegyi, Péter 298Heintz, Matthias 169Hekler, Antal 84Henrik, Béla 116

Page 134: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Hentschel, Heinrich 218Herman, József 253Hermann, Otto 10Hetényi, Géza 255Hevesi, Endre 503Heylmann, Othmár 171Hiller, Miklós 3Hipper, Sándor 133Hivatal, Josef 74Hoffmann, Sándor 94Holländer, Konrád 130Hollósi, Sándor 393Homonnay, Nándor 5Horler, Márta 356Hortobágyi, Tibor 246Horváth, A. 419Horváth, Géza 9Horváth, József 359Horváth, Julia 530Horváth, Károly 395Huber, Johannes 168Hutterer, Claus Jürgen 253

Ivánovics, György 256Iványi, Zsuzsanna 450

Jablonovszky, József 174Jakab, László 162Jakucs, Pál 246Janni, Magdolna 531Jantschge, Werner 60Járó, Márta 356Jávorka, Sándor 9, 246Jehle, Barbara siehe Jehle-Krenn, BarbaraJehle-Krenn, Barbara 530Jekel, Peter 215

Juhász, Jenő 404Jusztusz, Gábor 282

Kácser, Romolus 96Kadić, Ottokár 17Kallós, János 147Kapfinger, András 475Kara, György 258Károlyi, Albert 115Kárpáti, Péter 451Katits, Antal 133Kayser, Konstantin 156Kecskeméti, Georg 97, 167, 185Kecskés, Anna 328Kelemen, Henrik 208Kelemen, Janka 372Képiró, Zsolt 393Kerényi, Éva 530Keresztesi, Béla 316Kertész, András 450Kertész, Georg 411Kiefer, Ferenc 253Király, Elvira 396Kiss, Dávid 146Kleitsch, Emerich 156Klemens Béla 71Klemm, Siegfried 224Kloss, Andor 275Knotik, Rudolf 114Koller-Baier, Cornelia 530Kolossváry, Frau Szabolcs 316Koncsek, Albert 267Könczöl, Éva 377König, Anton 157, 180Kotlán, Sándor A. 261Kovács, Attila 498Kovács, Ferenc 438

Page 135: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Kovács, István 259Kovács, Zoltán 489Kozák, Mihály 292Krassó, László 439Krausz, Jánosné 369Krein, Péter 272Krisch, Alois 158, 159Krivachy, Edmund 46Kuhn, Johann 75Kulin, Katalin 252Kumlik, Emil 155Kun, Endre 212Kürschák, Josef 135/a, 136

Labancz, László 481Lády, Géza 316Lafferthon, László 280, 337Lajta, Ladislas 160Lajta, M. siehe Lajta, MoritzLajta, Moritz 134, 161Lakos, István 328Lándor, L. 238Lantai, András 493Lányi, Béla 256Lányi, György 399László, Ernst Johann 143Lázár, Albert 193, 213Lázár, Andor 61Lázár, Kató 494Leber, Ludwig 181Lehel, László 498Leili, Sepp 175, 176Leitner, F. 79Lellei, Gábor 373Lénárt, György 409Lendvai, L. Ferenc 391Lendvai, Vera 377

Lengyel, Béla 247Ligeti, Lajos 258Lindner, Ernő 145Lissák, Kálmán 260Lorand/Lóránd, Lajos 107, 118Lotterer, Anton 110Ludwig, Tamás 12Lukács, A. 400Lukács, Béla 506Lukács, Dezső 322Lukács, Emil 62, 91Lukács, Eugénia 317Lukinich, Emerich 12Lux, András 467

Magyary, I. 238Magyary, Zoltánné 131Mainka, Jan 288Manyákné, Móré Ibolya 523Marjay, Friedrich 164, 177Marosi, Ernő 250Markó, Vilmos 64Marton, M. 192Massow, Hans-Werner 66Mastalir, Jenőné 298Máthé, Ákos 241Maticsák, Sándor 417Mátrai, Ladislaus 123Mátrai, Wilhelm 165Mátyásy, Gusztáv 122Maucha, Rezső 245Maurer, I. Gyula 387Mauritz, Béla 135/a, 136Mayer, Géza 158Meister-Kentnersheim, Johann 41Meixner, Mihály 398Mérei, Oszkár 156

Page 136: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Merza, József 454Mészáros, István 330Mészáros, János 261Metzger, Mária 319, 352Meunier, Gabriel 449Mihalics, Michael 15Miklós ,E. 72Mikó, András 481Mócsy, János 261Moesz, Gusztáv 9Moldován, Tamás 381Moravcsik, Gyula 243Móricz, Imre 477Móricz, Kálmán 517Móricz, Nikolaus 186/aMózes, Artur 132, 135, 161Mucsi, Ferenc 251, 471Muhi, Klára 279Müller, Pál /Paul 81, 116Müller, Sándor 247Munkácsi, Gabriella 276

Nádasdi, János 435Nagy, Janka siehe Nagy-Telek, JankaNagy-Telek, Janka 372Naidoo, Bobby 366Nándori, Emőke 445Nemes, Gábor 530Nemes, János 287Németh, Alajos 183Németh, Béla 539Németh, Gyula 253, 409Németh, Ilona 328Németh, Karl 223Neumann, József 146Niemetz, Josef 82Nitsch, Mathes 167

Novák, J. 387

Oláh Nagy, Erzsébet 347Ortutay, Gyula 249Ott, Josef 186Ottlik, György/Georg v. 167, 189

Paál, Ferenc 287Paintner, Arthur 159Pál, Gyula 241Pálfy, Adolf 159, 191Palkó, Ágnes 417Palócz, E. 295, 484Palotay, Sándor 497Palovits, Stephan 159Pamlényi, Ervin 251Pap, Patrycija 403Pape, Inge 207Partos, Gyula 316Pártos, Konstantin 196Paska, O. 419Pátkai, István 10Patyi, Ildikó 509Payer, János 471Pék, Dezső 146Pergola, Massimo Della 366Peterdi Nagy, László 490Pethő, Attila 424Pethő, Sándor 133Pintér, Jenő 497Pintér, László/Ladislaus 82, 104, 109Pogány-Gőbel, György 93, 172Pogrányi-Nagy, Felix 59Polgár, Emerich 20Poll, Julia 488Pomozi, Árpádné 10Pongrácz, Sándor 9

Page 137: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Prajner, Pál 183Prindl, Ede 208Prockl, László 291, 386Pukánszky, Béla 206

Rabinovszky, Marius 156Radó, Béla 193Radó, Géza 193Radó, István 146Rapaics, Raymund 245Rappai, Zsuzsa 342Redl, A. 478Reke, Barnabás 395Rényi-Vámos, Ferenc 248Riess, Josef 18Ritoók, Zsigmond 242Rónai, Friedrich 79Róna-Tas, András 258Rotarides, Mihály 9Rothenstein, Moriz 217Röther, Alfred H. 101Rotter, Lajos 156Röttig, Gustav 159Rózsa, György 250Rózsa, László 399Rudolf, László 475Rusznyák, István 255Ruttkay, Helga 459

Sachs, H. 387Sági, Richard 232Salánki, János 245Soó, Rezső 246Salamon, Antal 388Salgó, Ignácné 112Salgó, Ignaz 112Sallai, Géza 526

Salzer, Gerda 178Sándor, Zsolt 437Sárközi, Alice 258Sárközy, Gyula 514Sarlós, Jacques 165Schafarzik, Franz 136Schenk, Jakab 10Scherl, Ervin 200, 201Schicker, Gotthard 406Schiller, Ignác/Ignaz A. 58, 159Schimpel, Karl 470, 528Schmidt, Andreas 512Schneider, Johann 19Schneider, Ulrich 491, 512, 530Schnitzer, Hans 221Schnitzer, Ignác 155Schöll, Ludwig 40Scholtz, Ödön 22, 76Schönfeld, József 128Schönmann, Wilhelm 67Schreiber, József 4Schubert, Andor 148Schulze, E. Wilhelm 119Schütz, István 442Schweitzer, Klára 479Sellei, Liselotte 492Sényi, Paul 46, 53, 186/aSidó, Josef v. 236Silberbauer, A. 70Simonyi, Ivan 82Singer, Julius 6Somló, Béla 29Somogyi, Endre 257Somos, András 241Soó, Rezső 246Soós, Árpád 69Soós, Lajos 9

Page 138: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Sós, August 82Sós, Péter János 274Stark, Ervin 255Stary, Roman 227Steinhaus, Ernst 199Sterbetz, István 10Straner, Wilhelm 40Strasser, Ernst 165Strasser, Josef 166Straub, F. Brunó 244, 260Surányi, János 241Surányi-Unger, Theodor 54Svéd, András 281Swogetinsky, Carl 78Szabó, G. 419Szabó, János 539Szabó, Lóránd 481Szabó, Zoltán 30Szakács, Philip V. 532Szakál, Andrea 422Szakolyi-Nagy, Júlia 494, 506Szalai, Csaba 300Szalay, János 214Szántó, Antal 183Szántó, Zsuzsanna 286Szász, Zoltán 251Szathmáry, Tibor 296Szatmári, Ferenc 415Szegedi, Erich 179Szegedi, Róbert 426Szegő, Iván Miklós 330Szeiler, Gábor 266Székács, Károly 111Székely, Sigismund 211Székessy, Vilmos 5, 9, 69Szemerey, Tamás 298Szentágothay, János 245

Szentgyörgyi, Tibor 515Szent-Ivány, József 69Szentiványi, Karl 103Szilágyi, Károly 305Szilasi, Emerich 129Szombathy, István 366Szőke, Helga 492

Tábori, Kornél 190Tábori, Paul 137Tafferner, Anton 45Tagányi, Árpád 208Takács, Zsuzsa 475Tálos, Géza 125Tandori, Károly 254Tardy, János 301Tasi, László 376Telek, András 372Tenzer, Paul 156Teszársz, Karl 57Tigyi, József 244Tironi, G. 387Tőkei, Ferenc 258Toldy, Sigmund 120Tolnai, Gábor 252Tomasovszky, Edit 468Törő, Imre 245, 257Török, Endre 252Tóth, András 440Tóth B., László 63, 202Tóth, Gyula 404Tóth, Károly 498Tóth, László 140Trencsényi-Waldapfel, Imre 242Tuba, László 394Turóczi-Trostler, József 252Tury, P. 478

Page 139: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Ullmann, Anton 229Ungar, Aladár 160Unger, Manfred 518Unger, Theo S. 92Urban, H. siehe Urbán, JánosUrbán, János 478

Vági, József 437Vágó, Gábor 320Vajda, Georg 8Vajta, Franz 54Vámos, József 497Vantsó, Gyula 116Váradi, Mónika Mária 480Várai, Emil 445Varga, Anton Ervin 240Vári, Rezső 146Varju, Frigyes 437Varró, József 481Vásárhelyi, L. v. siehe Vásárhelyi, LászlóVásárhelyi, László 39Vayer, Lajos 250Vécsei, György 482, 483Vécsey, László 132Veritas 77Verseghi, György 404

Vértes, Márton 281Vértes, Z. Éva 447Verzár, Frigyes 124Vető, Imre 125Vidor, Ármin 113Vígh, Gyula 17Vincze Alaker, Katalin 278Vitéz, Ferenc 417Vogl, Viktor 17Vukovári, Albert 156

Wajdits, Béla 16Wanko, Wilhelm 197Wenzel, Clemens 1, 2, 139Wertz, Béla 156Wettendorfer, Wilhelm 67

Zartler, Ferenc 86Zeitinger, Josef 79Zichy, Nándor 72Zika, Artur 77Zulauf, Heinrich 40Zseltvay, Tibor 188Zsitvai, István 494Zsivny, Viktor 9Zsoldos, Béla 116Zsoldos, Géza 116Zsolnay, Miklós 167

Page 140: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Register der Erscheinungsorte – Megjelenési helyek mutatója

Ács 117

Ágfalva 265

Amsterdam 60, 83

Apatin / Serbien 52, 110

Bácsszentiván siehe Prigrevica

Baja 378

Balantonszabadi 271

Bánd 272

Basel 83

Bátaszék 273

Bécs siehe Wien

Bellye 5

Berlin 22, 235

Bóly 278, 518

Bonyhád 280, 337, 441

Budaörs 477

Budapest 2–4, 6, 9, 10, 12–14, 17–20, 24–26, 28–39, 42, 44–47, 49–51, 53–57, 59–65, 67, 69, 71–75, 78, 80, 81, 84–86, 87/a–94, 96–100, 102–107, 109, 111–113, 115, 116, 118, 121–123, 125–137, 140–150, 152–157, 160–174, 177–181, 184, 185, 186/a, 187–190, 192–219, 221, 222, 224–227, 229–264, 267–269, 274, 276, 277, 279, 281–292, 294, 295, 297, 299, 301–307, 309, 311–313, 316, 320–322, 324–328, 330, 332–336, 338, 339, 341–351, 353–358, 360–367, 370, 371, 373–377, 379–381, 383–386, 389, 390, 392, 396–401, 403–416, 422–425, 427–437, 439, 440, 442–448, 451, 454–458, 464–466, 471–474, 476, 478, 479, 481–486, 488–515, 517, 520–522, 524, 526, 527, 529–539

Carei (Nagykároly / Rumänien) 175, 176

Debrecen 83, 300, 310, 402, 417, 450,

Dresden 66

Drezda siehe Dresden

Dunabökény siehe Mladenovo

Eger 421

Futog (Újfutak / Serbien) 186

Gajdobra (Szépliget / Serbien) 209

Gödöllő 317

Güns siehe Kőszeg

Gyönk 315

Győr 223, 275, 525

Györköny 369

Herend 463

Hódság siehe Odžaci

Hőgyész 340

Kaposvár 540

Kecskemét 66

Keszthely 266, 519

Kőszeg (Güns) 79

Leipzig 83, 136, 206

Leoben 387

Lipcse siehe Leipzig

Magyaróvár siehe Mosonmagyaróvár

Menden 534

Milano 206

Miskolc 387, 391, 419, 438, 459, 523

Mladenovo (Dunabökény / Serbien) 108

Mosonmagyaróvár 8, 82, 314, 394, 395

Nagykanizsa 374

Nagykároly siehe Carei

Németbóly 151

Neusatz siehe Novi Sad

Page 141: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Novafeltria 296

Novi Sad (Újvidék / Neusatz / Serbien) 43, 119

Nyíregyháza 462

Odžaci (Hódság / Serbien) 87

Oedenburg siehe Sopron

Pécs 15, 16, 27, 40, 114, 120, 138, 329, 387, 452

Pest 155, 167

Pilisborosjenő 426

Pilisszentiván 461

Pilisszentlélek 516

Pilisvörösvár 420, 480

Prága siehe Praha

Praha 13

Prigrevica (Bácsszentiván / Serbien) 220

Révfülöp 11

Sárvár 319, 352

Sauerbrunn (Savanyúkút / Österreich) 48

Savanyúkút siehe Sauerbrunn

Sopron 1, 2, 7, 21, 22, 41, 48, 58, 70, 76, 77, 95, 139, 158, 159, 167, 182, 183, 191, 298, 382, 449

Szada 318, 372

Szeged 68, 308, 331

Szendehely 460

Szépliget siehe Gajdobra

Szigetújfalu 323

Szombathely 167, 228, 359

Tatabánya 296, 467

Tarján 468

Tát 469

Tihany 11, 124

Tolna 475

Újfutak siehe Futog

Újvidék siehe Novi Sad

Üllő 487

Ungarisch-Altenburg siehe Mosonmagyaróvár

Vác 78

Vértesacsa 393

Veszprém 270, 368, 453

Wien 1, 2, 13, 21, 48, 60, 67, 70, 78, 139, 181, 188, 191, 235, 238, 422, 437, 453

Wiener Neustadt 70

Wieselburg siehe Mosonmagyaróvár

Zalaegerszeg 418

Zalaszántó 470, 528

Page 142: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Sachregister – Szakmutató

Altertumswissenshaft – Ókortudomány 242

Archäologie – Régészet 12, 44, 206, 243

Amtsblätter – Hivatalos lapok / Közlönyök 7, 8, 43, 220, 267

Badewesen – Fürdőügy 13, 32, 226, 336

Bankwesen – Bankügy 28, 141, 163

Bauwesen/-tätigkeit – Építkezések 211, 313, 354, 376, 502, 527

Belletristik – Szépirodalom 25, 86, 104, 187, 236, 237, 420

Blätter allgemeinen Inhalts (darunter auch lokale Organe) – Általános tartalmú lapok (helyi orgánumok is) 41, 48, 52, 61, 110, 119, 153, 164, 171, 181, 209, 212, 236, 265, 272, 273, 278, 280, 287, 288, 305, 323, 327, 337–340, 369, 393, 425, 426, 460, 461, 463, 469, 470, 475, 477, 480, 505, 528

Börse – Börze 26, 60, 92, 429

Drucktechnik – Nyomdatechnika 197

Ethnographie – Néprajz 50, 249

Export / Import – Export/ import 62, 63, 135, 161, 321, 322, 333, 348, 349, 385, 495, 496

Film / Fernsehen / Kino – Film / TV– mozi 146, 295, 324, 345, 357, 401, 473, 483–485

Finanzwesen / Pénzügy 28, 189, 239, 312, 358, 526

Fremdenverkehr (darunter auch Unterkunftsmöglichkeiten) – Idegenforgalom (szálláslehetőségek is itt) 32, 37, 71, 88, 89, 91, 92, 141, 190, 226, 263, 264, 270, 271, 274, 275, 282, 300, 302, 319, 320, 346, 352, 413, 422, 423, 433–437, 447, 458, 464, 466, 476, 488, 499, 506, 509, 514, 519, 525

Gelegenheitsblätter – Alkalmi lapok 95

Geologie – Földrajz 17, 301, 438

Geschichtswissenschaft – Történettudomány 12, 43, 56, 206, 251, 391, 456

Gesundheitspflege – Egészségmegóvás 336, 523

Handel – Kereskedelem 63, 111, 127, 128, 145, 148, 161, 214, 240, 344, 353, 375, 385, 392, 408, 410, 414, 421, 429, 449, 482, 489, 494

Humor – Humor 58, 87/a, 534

Industrie – Ipar– Im Allgemeinen – általában 6, 94, 111, 129, 240, 367, 392, 482– Bäcker- und Mühlenindustrie – Sütő- és malomipar 203, 208– Baustoffindustrie – Építőanyagipar 354, 376– Bergbauindustrie – Bányaipar 467– Chemische Industrie – Vegyipar 213, 214, 294, 297, 483– Eisenindustrie – Vasipar 184– Elektroindustrie – Elektromos ipar 384, 472– Holzindustrie – Faipar 64– Lederindustrie – Bőripar 125

Page 143: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

– Lebensmittelindustrie – Élelmiszeripar 325, 351, 377– Leichtindustrie (im Allgemeinen) – Könnyűipar (általában) 147, 197– Maschinenindustrie – Gépipar 134, 135, 184, 291, 386– Metallindustrie – Fémipar 128, 132, 184, 203– Motorindustrie – Motoripar 145– Schwerindustrie (im Allgemeinen) – Nehézipar (általában) 415– Stahlindustrie – Acélipar 4– Textilindustrie – Textilipar 192, 193

Interessenvertretung – Érdekképviselet 18, 19, 21, 42, 57, 78, 113, 133, 179, 196, 208, 290, 360, 362, 363

Investition – Beruházás 342, 367, 458, 515

Jugend-, Kinder- und Studentenblätter – Gyermek-, ifjúsági- és diáklapok 14, 97–100, 106, 107, 137, 185, 207, 224, 310, 311, 315, 329, 363, 378, 402, 417, 452, 468, 507, 518, 520, 540

Kartographie – Térképészet 296

Kulturgeschichte - Kultúrtörténet 46, 49, 50, 55, 138, 151, 187, 206

Kunstgeschichte – Művészettörténet 44, 84, 206, 250

Landwirtschaft – Mezőgazdaság 15, 19, 48, 49, 78, 85, 110, 114, 119–121, 164, 202, 218, 240, 241, 316, 353

Linguistik – Nyelvtudomány 12, 44, 59, 138, 253, 309, 318, 372, 391, 450, 453

Literaturwissenschaft – Irodalomtudomány 44, 83, 123, 138, 206, 252, 391, 453, 459

Mathematik – Matematika 135/a, 136, 254, 331, 387, 424, 454

Medizin – Orvostudomány 143, 162, 216, 248, 374, 388, 400, 474

Messen – Vásárok 348, 349, 355, 358, 389, 408, 410, 494, 513, 515

Mode – Divat 88, 89, 122, 449

Museen / Ausstellungen – Múzeumok / kiállítások 286, 289, 397

Musik – Zene 187, 398, 407, 455, 457

Naturwissenschaften – Természettudományok 5, 9–11, 68, 69, 124, 126, 135/a, 136, 173, 176, 244–247, 256, 257, 261, 262, 317, 331, 341, 419, 521

Neuerscheinungen – Új könyvek 29, 370, 379, 404, 405, 407, 412, 416, 524

Orientalistik – Orientalisztika 258

Pädagogik – Pedagógia 23, 24, 44, 49, 118, 149, 309

Parteiorgane – Pártlapok 21, 46, 47, 149, 150, 217, 363, 364

Politik – Politika 47, 49, 177, 181, 293, 440, 455, 479, 517

Presseschau – Sajtószemle, -tudósítás 33, 38, 67, 72, 93, 172, 268, 269, 299, 428, 493, 498, 510, 536–538

Privatisation – Privatizáció 429, 431, 511

Programme – Programok 3, 32, 263, 266, 270, 271, 276, 279, 284, 286, 289, 303, 350, 423, 432–436, 447, 465, 509, 519

Psychologie – Pszichológia 44, 260

Page 144: DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN · Web viewInhalt: Politik und Kultur, Mitteilungen der NSDAP, Theater, Kultur, Inserate. Ill. 47. DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe

Rechtswissenschaft – Jogtudomány 199, 456, 532

Religion – Vallás– Baptisten – Baptisták 73, 75– evangelisch – evangélikus 22, 40, 76, 182, 223, 298, 441– jüdisch – zsidó 96, 160– katholisch – katolikus 52, 74, 87, 99, 103, 104, 108, 109, 117, 142, 151, 160, 169, 183, 186, 209, 371, 383, 443, 448, 462, 516– protestantisch (im Allgemeinen ) – protestáns vallások (általában) 205, 497

Sammeltätigkeit – Gyűjtés 90, 195, 210, 227, 330

Soldatenzeitungen – Katonai lapok 65, 101, 170

Soziologie – Szociológia 131, 206

Sport – Sport 66, 222, 226, 292, 366, 476, 487

Sprachlernen/- unterricht – Nyelvtanulás, -oktatás 80, 306, 309, 403, 418, 432, 446, 540

Statistik – Statisztika 186/a, 332, 526

Steindrucke – Kőnyomatosok 186/a

Technik – Technika 194, 304, 399, 471, 482, 522, 539

Theater – Színház 187, 455, 457, 473, 490

Umweltschutz – Környezetvédelem 301, 346

Vereins/Cluborgane (Organe der Minderheiten u. Gewerkschaftsorgane auch miteinbegriffen) – Egyesületi vagy klubkiadványok (ide tartoznak a kisebbségek és a szakszervezetek lapjai is) 27, 32, 39, 48, 51, 78, 99, 103, 105, 120, 133, 146, 149, 181, 196, 206, 215, 222, 239, 273, 307, 310–312, 326, 327, 334, 368, 411, 427, 439, 445, 486

Verkehr – Közlekedés 3, 285, 313, 381, 385, 465, 466

Versicherungswesen – Biztosításügy 102, 196

Wasserwirtschaft – Vízgazdálkodás 380

Weinbau /-handel – Borászat / borkereskedelem 225

Wirtschaft – Közgazdaság 51, 53–55, 60, 67, 81, 92, 102, 111, 112, 115, 116, 154, 163–165, 181, 188, 189, 199–201, 204, 218, 219, 239, 312, 328, 333, 342–344, 347, 353, 358, 361, 385, 390, 429, 430, 442, 455, 491, 492, 495, 500, 501, 512, 513, 515, 526, 529–532

Zeitungen (Tages- und Wochenzeitungen) – Újságok (Napi- és hetilapok ) 1, 2, 16, 35, 36, 41, 42, 52, 68, 70, 77, 79, 82, 139, 144, 155–159, 166, 167, 175, 176, 191, 198, 228–235, 327, 406, 409, 411

Nicht gesehene Blätter – Nem látott lapok 221, 444, 533


Recommended