21
BILDUNGSSTANDARDS UND LEHRPLÄNE Das Dilemma mit den bildungspolitischen Rahmenbedingungen Dr. Sascha Bechmann Aspekte der Vermittlung grammatischer Kompetenzen im Schulunterricht

Kritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Kritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht

BILDUNGSSTANDARDS UND LEHRPLÄNE

Das Dilemma mit den bildungspolitischen Rahmenbedingungen

Dr. Sascha BechmannAspekte der Vermittlung grammatischer Kompetenzen im Schulunterricht

Page 2: Kritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht

Grammatikunterricht und Lehrpläne

• Dürscheid (2007) plädiert vollkommen richtig dafür, den DU mit abgetrennten Grammatikphasen zu versehen. – Inwiefern ist GU bereits in den Deutsch-

Lehrplänen verankert?– Dazu: Ein rascher Überblick der Lehrpläne.

Dr. Sascha BechmannAspekte der Vermittlung grammatischer Kompetenzen im Schulunterricht

Page 3: Kritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht

Grammatikunterricht und Lehrpläne

• Lehrplan Deutsch für die Grundschule: 4 Kompetenzbereiche– Sprechen und Zuhören– Schreiben– Lesen – mit Texten und Medien umgehen– Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Dr. Sascha BechmannAspekte der Vermittlung grammatischer Kompetenzen im Schulunterricht

Page 4: Kritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht

Dr. Sascha BechmannAspekte der Vermittlung grammatischer Kompetenzen im Schulunterricht

Page 5: Kritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht

Dr. Sascha BechmannAspekte der Vermittlung grammatischer Kompetenzen im Schulunterricht

Page 6: Kritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht

Dr. Sascha BechmannAspekte der Vermittlung grammatischer Kompetenzen im Schulunterricht

Page 7: Kritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht

Dr. Sascha BechmannAspekte der Vermittlung grammatischer Kompetenzen im Schulunterricht

Page 8: Kritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht

Grammatikunterricht und Lehrpläne

• Lehrplan Deutsch für die Sek I (am Bsp. Realschule)– Sprechen und Zuhören– Schreiben– Lesen – mit Texten und Medien umgehen– Reflexion über Sprache

Dr. Sascha BechmannAspekte der Vermittlung grammatischer Kompetenzen im Schulunterricht

Page 9: Kritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht

Dr. Sascha BechmannAspekte der Vermittlung grammatischer Kompetenzen im Schulunterricht

Page 10: Kritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht

Dr. Sascha BechmannAspekte der Vermittlung grammatischer Kompetenzen im Schulunterricht

Page 11: Kritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht

Dr. Sascha BechmannAspekte der Vermittlung grammatischer Kompetenzen im Schulunterricht

Page 12: Kritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht

Dr. Sascha BechmannAspekte der Vermittlung grammatischer Kompetenzen im Schulunterricht

Page 13: Kritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht

Dr. Sascha BechmannAspekte der Vermittlung grammatischer Kompetenzen im Schulunterricht

Page 14: Kritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht

Grammatikunterricht und Lehrpläne

• Lehrplan Deutsch für das Gymnasium (Sek II)– Sprechen und Schreiben– Umgang mit Texten und Medien– Methoden fachlichen und

fächerübergreifenden Arbeitens– Reflexion über Sprache

Dr. Sascha BechmannAspekte der Vermittlung grammatischer Kompetenzen im Schulunterricht

Page 15: Kritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht

Dr. Sascha BechmannAspekte der Vermittlung grammatischer Kompetenzen im Schulunterricht

Page 16: Kritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht

Grammatikunterricht und Lehrpläne

• Wir stellen fest:– Die Lehrpläne (= Soll-Zustand)

• Die Vermittlung grammatischen Wissens ist Bestandteil jedes Deutschlehrplans.

– Der Schulunterricht (= Ist-Zustand)• „Obwohl die Mehrzahl der Schüler und Lehrer

ihn [den Grammatikunterricht] eher zu hassen als zu lieben scheint, hat ihn doch nicht überall der Auszehrungstod ereilt.“ (Köller 1997: 9)

Dr. Sascha BechmannAspekte der Vermittlung grammatischer Kompetenzen im Schulunterricht

Page 17: Kritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht

Kritik an den Bildungsstandards I

• Kompetenz als kontroverser Kernbegriff– völlig diffuser Begriff

• Nicht alle Kompetenzbereiche greifen Grammatik explizit auf– Lesen sowie Sprechen/Zuhören beinhalten keine

Vorschriften bzgl. grammatischer Kenntnisse– Nur Schreiben und Sprache/Sprachgebrauch beinhalten

Grammatikwissen

• Lehrpläne betten Grammatik in keinen größeren Zusammenhang– Grammatik wird isoliert betrachtet (entspricht nicht

modernen Vorstellungen von Sprachdidaktik)Dr. Sascha Bechmann

Aspekte der Vermittlung grammatischer Kompetenzen im Schulunterricht

Page 18: Kritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht

Kritik an den Bildungsstandards II

• An den Entwicklungen waren nur Didaktiker, keine Sprachwissenschaftler beteiligt– Daher z.B. linguistisch äußerst fragwürdige

schulgrammatische Terminologie

Keine fachwissenschaftlich fundierte Kompetenzformulierung – z.B. „Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss“:

SuS sollen grammatische Kategorien und ihre Leistungen in situativen und funktionalen Zusammenhang stellen (Genus, Numerus, Kasus) Leistung von Kasus in situativen Zusammenhängen?? (linguistischer Unsinn)

Dr. Sascha BechmannAspekte der Vermittlung grammatischer Kompetenzen im Schulunterricht

Page 19: Kritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht

Kritik an den Bildungsstandards III

„Die Spezifikation sprachlicher Bildungsstandards in einem Kompetenzmodell setzt eine Theorie darüber voraus, was jemand weiß und kann, der in einer Gemeinschaft erfolgreich sprachlich tätig ist. Diese Theorie zu erarbeiten ist nicht Aufgabe der Fachdidaktik der sprachlichen Fächer, sondern genuine Aufgabe der Linguistik“ (Lehmann 2006: 3)

z.B. Prinzipien der funktionalen Satzanalyse: wird in keinem Lehrplan und in keiner KMK-Publikation zu Bildungsstandards auch nur erwähnt

Dr. Sascha BechmannAspekte der Vermittlung grammatischer Kompetenzen im Schulunterricht

Page 20: Kritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht

Kritik an den Bildungsstandards IV

„Die inhaltliche Ausgestaltung des ‚Kompetenzbereichs Sprache und Sprachgebrauch untersuchen‘ (...) stellen eher eine in ihrer historischen Aufschichtung undurchsichtig gewordene, kasuistische, möglicherweise durch viele Kompromisse hindurch gewonnene Sammlung von traditionellen Gegenstands- bzw. Lernbereichen dar (..) als eine theoretisch oder empirisch fundierte Modellierung schülerseitiger Fähigkeiten“ (Bredel 2011: 55)

Dr. Sascha BechmannAspekte der Vermittlung grammatischer Kompetenzen im Schulunterricht

Page 21: Kritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht

Kritik an den Bildungsstandards V

• Im Kompetenzbereich „Sprachgebrauch und Sprache als System untersuchen“ wird praktisch nicht zwischen Sprache als geschriebenem System und Sprache als gesprochenem System unterschieden

• In der bildungspolitischen Debatte wird ausgerechnet die lehrerseitige Kompetenz ausgespart

Dr. Sascha BechmannAspekte der Vermittlung grammatischer Kompetenzen im Schulunterricht