Transcript

Belastungssteuerung im Wasser

SGP 9 – Spielen und motorisches Lernen im Wasser Dozent: Ingo Helmich Referenten: Annika Holler, Marco Kuhlen, Selina Lauterbach

SGP 9 – Spielen und motorisches Lernen im Wasser Annika Holler, Marco Kuhlen, Selina Lauterbach

2 SGP 9 – Spielen und motorisches Lernen im Wasser 02.12.2015

SGP 9 – Spielen und motorisches Lernen im Wasser Annika Holler, Marco Kuhlen, Selina Lauterbach

Unter Belastung versteht man objektive, von außen auf den Menschen einwirkende Faktoren (Gabler Lexikon) z.B.äußere Kräfte, wie Gewichtskraft èMethodische Steuergröße • Umfang • Dauer • Intensität • Dichte • Häufigkeit • Bewegungsfrequenz

Belastung, was ist das?

3 SGP 9 – Spielen und motorisches Lernen im Wasser 02.12.2015

SGP 9 – Spielen und motorisches Lernen im Wasser Annika Holler, Marco Kuhlen, Selina Lauterbach

Unter Beanspruchung versteht man die subjektiven Folgen dieser Belastungen, die sich in a) physische und b) psychische Beanspruchung unterteilen lassen. (Gabler Lexikon) è Biologische Steuergröße

Beanspruchung

4 SGP 9 – Spielen und motorisches Lernen im Wasser 02.12.2015

SGP 9 – Spielen und motorisches Lernen im Wasser Annika Holler, Marco Kuhlen, Selina Lauterbach

5 SGP 9 – Spielen und motorisches Lernen im Wasser

Beanspruchungsform Diagnostik/Messung

Normwerte /Ruhewerte

Trainingsempfehlung/ -werte

Herzschlagfrequenz HF -EKG -Belastungs- EKG -Puls

60-70 Schl/Min Submaximale/maximale HF

Individuelle Hf 220- Lebensalter, Karvonen-Formel

Herzratenvariabilität HRV -EKG -Belastungs- EKG

Möglichst große Variabilität HF

Sauerstoffaufnahme/ Atemfrequenz/ RQ-Wert

AF Spirometrie RQ zw. 0,7-1,0 AF in Ruhe:12-18 Atemzüge/min Unter Belastung: Bis zu 60 Atemtzüge/min

Belastung ohne zu schnaufen

Laktat Laktatleistungstest

Anaerobe Schwelle Bis zu 25mmol/l

2-3 mmol/l 02.12.2015

SGP 9 – Spielen und motorisches Lernen im Wasser Annika Holler, Marco Kuhlen, Selina Lauterbach

• Trainingszustand • Körperliche Leistungsfähigkeit • Orthopädische Situation • Persönliche Vorlieben

Körperliche Voraussetzungen?

6 SGP 9 – Spielen und motorisches Lernen im Wasser 02.12.2015

SGP 9 – Spielen und motorisches Lernen im Wasser Annika Holler, Marco Kuhlen, Selina Lauterbach

Wasser?! Was funktioniert was nicht? Wieso?

7 SGP 9 – Spielen und motorisches Lernen im Wasser 02.12.2015

SGP 9 – Spielen und motorisches Lernen im Wasser Annika Holler, Marco Kuhlen, Selina Lauterbach

Lösung? Subjektives Belastungsempfinden!

8 SGP 9 – Spielen und motorisches Lernen im Wasser 02.12.2015

SGP 9 – Spielen und motorisches Lernen im Wasser Annika Holler, Marco Kuhlen, Selina Lauterbach

Borg- Skala als valide Methode zur Bestimmung des subjektiven Anstrengungsempfindens