26
© 2016 Claudia Dieterle 1 Online-Marketing Wie Sie im Internet gefunden werden

Präsentation Online-Marketing

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Präsentation Online-Marketing

© 2016 Claudia Dieterle 1

Online-Marketing

Wie Sie im Internet gefunden werden

Page 2: Präsentation Online-Marketing

© 2016 Claudia Dieterle 2

Online-Marketing

Ob lokales Geschäft, Handwerker, Hotel, Restaurant oder Online-Händler, jeder will im Internet gefunden werden.

Page 3: Präsentation Online-Marketing

© 2016 Claudia Dieterle 3

Online-BranchenverzeichnisseSuchergebnisse auch ohne Website über Online-Branchenverzeichnisse.Name, komplette Kontaktdaten, Bilder, Öffnungszeiten und Wegbeschreibung mit Karte. Ein paar Beispiele:

Yelp für Geschäfte in der UmgebungKennst Du Einen? für Dienstleistungen in der NäheWer liefert was für B2B, um nach Anbietern und Produkten zu suchen

Page 4: Präsentation Online-Marketing

© 2016 Claudia Dieterle 4

Google My BusinessLokale Geschäfte brauchen einen Google My Business Eintrag, um bei der Suche von poten-tiellen Kunden vor Ort gefunden zu werden.

Die bekanntesten Suchmaschinen sind Google, Bing und Yahoo. Hier die Links für Einträge:

Google My BusinessBing places for businessYahoo Local

Page 5: Präsentation Online-Marketing

© 2016 Claudia Dieterle 5

BewertungsportaleEigenlob oder falsche Bewertungen schaden nur.

Vertrauen wird nur durch echte Bewertungen von Kunden gewonnen. Ein paar Beispiele:

OpenTable, um online in Restaurants zu reservieren und vorab Bewertungen zu lesen TripAdvisor für Bewertungen von Hotels, Flügen, Ferienwohnungen und zum Buchen von HotelsW & V Wer Wo Was, um Dienstleister zu suchen

Page 6: Präsentation Online-Marketing

© 2016 Claudia Dieterle 6

Lokales Marketing

Wer lokal gefunden werden möchte, muss Ein-träge und/oder Profile erstellen und für Bewer-tungen sorgen.

Einträge in Online-Branchenverzeichnissen, besonders ohne Website wichtigFirma in den 3 wichtigsten Suchmaschinen Google, Bing und Yahoo listenBewertungsportaleProfile in sozialen Netzwerken

Page 7: Präsentation Online-Marketing

© 2016 Claudia Dieterle 7

Die WebsiteWenn der Besucher findet, was er sucht, gefällt die Website meist auch der Suchmaschine.

Ein paar wichtige Punkte:

ein treffender Domainnamepassende Überschrift für jede Seitesprechende URL für jede Seiteeinfache Navigationübersichtliche Strukturschnelle Ladezeit

Page 8: Präsentation Online-Marketing

© 2016 Claudia Dieterle 8

Die WebsiteWeitere Punkte:

mit Klick auf das Logo zurück zur Startseiterelevante, ansprechende und verständlicheAlltagssprache, keine unverständlichen FachbegriffeBildoptimierung oder Thumbnails verwenden Installation eines SuchfeldsResponsive Webdesignklarer Call-to-action (Handlungsaufforderung)

Weitere Tipps über Google PageSpeed Insights und die Google Search Console.

Page 9: Präsentation Online-Marketing

© 2016 Claudia Dieterle 9

Web AnalyticsAnalyse der Website mit z. B. Google Analytics zur Messung von:

Dimensionen (Eigenschaften der Nutzer sowie deren Sitzungen und Aktionen, wie z. B. Gerätetyp, Browser, Standort, Sprache, Betriebssystem, Zugriffsquelle) Messwerten (messbare Werte wie z. B. die Anzahl der Nutzer, aufgerufenen Seiten oder Verweildauer)

Nützliche Informationen, um die Website und Marketing-Strategie zu optimieren.

Page 10: Präsentation Online-Marketing

© 2016 Claudia Dieterle 10

E-CommerceFür die Einrichtung eines Online-Shops und die Produktseiten braucht es:

brillante Fotos, Videosdetaillierte Produktbeschreibungenpositive KundenbewertungenInfo zum Lagerbestand/zur Verfügbarkeit

Hier ein paar nützliche Links:PrestaShopWeb4BusinessMagentoShopify

Page 11: Präsentation Online-Marketing

© 2016 Claudia Dieterle 11

E-CommerceUm das Suchen, Finden und Kaufen so einfach und angenehm wie möglich zu machen, sind ein Suchfeld, erweiterte Produktsuche nützlich. Die Kaufbereit-schaft kann erhöht werden durch die Anzeige von:

kürzlich angesehenen Produktenpassenden ergänzenden Produkten wie z. B. Batterien (Cross-Selling)Listen mit ausgewählten Produktenspeziellen ProduktangebotenEmpfehlungenähnlichen Produkten

Page 12: Präsentation Online-Marketing

© 2016 Claudia Dieterle 12

Internationale WebsiteHat die Website viele Besucher aus anderen Ländern, sind folgende Punkte wichtig für die Umsetzung der Website in eine andere Sprache:

Übersetzung durch einen MuttersprachlerInhalt lokalisierenBerücksichtigung von Unterschieden bei den Maßen, der Währung, kulturellen/sprachlichen Gepflogenheiten, regionalen GegebenheitenKundenservice, Support, Rücksendungen, Rückerstattungen, Umtausch, Zahlungs-methoden

Page 13: Präsentation Online-Marketing

© 2016 Claudia Dieterle 13

Internationale WebsiteSteuern und Zölle, Zoll- und Exportvorschriften, grenzüberschreitende Bestimmungen, Suchver-halten, Wettbewerb, Preisgestaltung, Verpackung, Umsatzsteuer, rechtliche und behördliche Hürden

2 nützliche Links für den internationalen Verkauf:Global Market Finder zum Erschließen neuer Märkte Weltweit wachsen, um mit Hilfe des Internets Kunden im Ausland zu gewinnen

Page 14: Präsentation Online-Marketing

© 2016 Claudia Dieterle 14

E-Mail-MarketingMuss gut durchdacht werden, da leicht als Spam wahrgenommen. Wichtige Punkte:

Name und Absender klar erkennbaraussagekräftige Betreffzeileeventuell individuellen Newsletter für jede Zielgruppe erstellenInhalt geeignet für das Öffnen auf verschie-denen Gerätenweiterführende Links nur mit relevanter Zielseitemit dem Inhalt auf den Punkt kommen

Page 15: Präsentation Online-Marketing

© 2016 Claudia Dieterle 15

E-Mail-Marketingüberzeugender und ansprechender CTAMöglichkeit der Abmeldung, eventuell mit Frage nach den Gründen keine langweiligen Standard-E-Mails, sondern originelle ansprechende E-Mails senden

3 der bekanntesten Anbieter für den Newsletter-Versand:

MailChimpKlick-TippCleverReach

Page 16: Präsentation Online-Marketing

© 2016 Claudia Dieterle 16

Video-MarketingVideos sind lebendige Botschaften einer Marke und sollten unterhaltsam, bildend oder informativ sein.

Folgende Punkte sind wichtig:Erstellung eines Storyboards (Szenenbuch) vor der Aufnahme, in dem Szene für Szene der Ablauf einschließlich Handlung und Dialog geplant werdenexternes Mikrofon für eine gute Tonqualitäteine gute Beleuchtung des Raums

Page 17: Präsentation Online-Marketing

© 2016 Claudia Dieterle 17

Video-MarketingFür die Bearbeitung des Videos gibt es z. B. folgende Videobearbeitungstools:

iMovie für iOSWindows Movie MakerYouTube Editor

Übliche Funktionen eines Video-Editor-Tools:neues Video aus hochgeladenen Videos/Bildernzuschneiden der Clips auf passende Längehinzufügen von Musik zum VideoAnpassung Clips mit speziellen Tools/Effekten

Page 18: Präsentation Online-Marketing

© 2016 Claudia Dieterle 18

Video-MarketingVeröffentlichung der Videos z. B. auf

YouTubeVimeo

Wichtig beim Teilen:relevante Keywords und aussagekräftiger Titelausführliche Beschreibung, CTA und Hashtags

Die Betrachtungszeit, Likes, Teilen und Kommentare sind wichtige Daten für die Messung des Erfolgs.

Page 19: Präsentation Online-Marketing

© 2016 Claudia Dieterle 19

Mobile MarketingDa immer mehr auf dem Smartphone gesucht wird, sind folgende Punkte wichtig:

Responsive Webdesigneine schnelle LadezeitGröße der Schrift (gute Lesbarkeit), Bilder und Datenleicht erkennbare Schaltflächengroße Buttonseine einfache und klare Navigationmöglichst wenig Tipparbeiteinfaches Zurechtfinden/positive Nutzererfahrung

Page 20: Präsentation Online-Marketing

© 2016 Claudia Dieterle 20

Mobile MarketingMobile Apps können u. a. für Verkaufsaktionen, Terminvereinbarungen, Onlinebestellungen, Veranstaltungen, kostenlose Aktionen, verwendet werden. Mobile Werbung wird gerne mit “Click to call” gemacht. Wichtig sind:

eine präzise BotschaftAnruf-, Standort-, Sitelinkerweiterungen kurzer und prägnanter Anzeigentextkurze und einfache Begriffeklarer Call-to-action (Handlungsaufforderung)

Page 21: Präsentation Online-Marketing

© 2016 Claudia Dieterle 21

Soziale NetzwerkeSoziale Netzwerke gehören zum Marketing.Googeln und recherchieren, wo sich die Zielgruppe und Konkurrenz aufhält, und sich für ein paar passende Netzwerke entscheiden.

Wichtig beim Posten:eine Mischung aus eigenem und fremden Inhaltnicht zutextenkommunizieren und interagierenregelmäßig posten, aber nicht nur eigene Werbung

Page 22: Präsentation Online-Marketing

© 2016 Claudia Dieterle 22

Soziale NetzwerkeNützlich dabei sind:

ein Social Media Plan/eine Strategieein Tool für das Veröffentlichen wie z. B.Hootsuite, Buffer oder everypostein Tool für das Monitoring

3 Schritte für erfolgreiches Netzwerken:planenüberwachenoptimieren

Page 23: Präsentation Online-Marketing

© 2016 Claudia Dieterle 23

Der BlogNachrichten in den sozialen Netzwerken sind schnell in der Timeline verschwunden. Artikel im eigenen Blog können jederzeit aufgerufen werden.

Ein Corporate Blog ist ideal als Ratgeber- oder Infoseite.In jeder Firma passieren Dinge, die sich gut in einen Artikel verpacken lassen, wie z. B. Produktänderungen, neue Produkte, Events, Besuch von Messen.

Page 24: Präsentation Online-Marketing

© 2016 Claudia Dieterle 24

Bezahlte AnzeigenWenn ein Budget für Anzeigen vorhanden ist, gibt es u. a. folgende Möglichkeiten:

Google AdWordsFacebook AdsPromoted Pins bei PinterestTwitter Werbung

Für alle Anzeigen sind die Keywords wichtig (Gebotshöhe, Qualitätsfaktor, Relevanz, CPC (cost per click = Preis pro Klick), Traffic und Mitbewerber).

Page 25: Präsentation Online-Marketing

© 2016 Claudia Dieterle 25

Bezahlte AnzeigenFür die Keywords gibt es 2 nützliche Tools:

Google AdWords Keyword-PlanerBing Schlüsselwort-Recherche

Auch bei den Anzeigen ist ein guter CTA (Call-to-action = Handlungsaufforderung) von großer Bedeutung.

Wichtig ist, die Anzeigen zu analysieren, welche Keywords, Texte, Zielseiten, usw. mehr Conversions bringen.

Page 26: Präsentation Online-Marketing

© 2016 Claudia Dieterle 26

Online-Marketing

Es gibt viele Möglichkeiten,kostenlos und kostenpflichtig im

Internet gefunden zu werden.

Und wie werden Sie gefunden?