1
Absolviere ich als Leistungssportler ein optimales Training? Wähle ich als Freizeitsportler eine ausreichende und angemessene Belastung beim Sport? Erziele ich mit meiner Tages- gestaltung die richtige Work-Life- Balance oder treibt mich Stress an die Belastungsgrenze? Die Frage nach einem optimierten Training und einer ausgeglichenen Lebensweise stellen sich heute viele Menschen. Angefangen von profes- sionellen Sportlern, über ambitio- nierte Hobbyaktivisten bis hin zu Managern und Führungskräften stel- len sich alle dieselbe Frage: Wie kann ich noch besser werden? Das Streben nach kontinuierlicher Ver- besserung lebt derzeit besonders in der Web-Community „Quantified Self“ auf (www.quantifiedself.com) und manifestiert sich in einer stetig wachsenden Anzahl von sog. „Wea- rables“. Tragbare und mobil einsetz- bare Sensorik ist ein wichtiger Bau- stein in der Regelschleife von Mes- sung, Analyse und Optimierung. Sensorische Messdaten wie Puls oder Bewegung liefern dem Anwen- der wichtige Informationen über den eigenen Körper und ermöglichen die Identifikation von Belastungsspitzen. Auf Basis der gewonnenen Erkennt- nisse lassen sich die Maßnahmen zur Optimierung des Trainings oder zur Reduzierung von Stress und Belas- tung ableiten. Das Fraunhofer IIS erforscht Sensoriktechnologien für die mobile Vitaldatenerfassung und Algorithmen zur Biosignalverar- beitung. Der technologische Proto- typ „FitnessSHIRT“ ermöglicht die mobile Erfassung von EKG, At- mungsaktivität und Bewegungsinfor- mationen. Messwertaufnehmer, die in ein Textil integriert sind, liefern die physiologischen Rohsignale und gewährleisten einen hohen Trage- komfort. Eine abnehmbare Elektro- nik verarbeitet diese Daten und be- rechnet charakteristische, numerische Kennwerte wie Herzrate, Atemrate und Bewegungsintensität. Zur weiteren Erfassung und Bewer- tung von Belastungszuständen und Stress werden aus dem physiologi- schen Rohsignal des EKG weiter- führende statistische Kennwerte im Rahmen von HRV-Auswertungen er- mittelt (HRV: Herzratenvariabilität). Die FitnessSHIRT-Technologie des Fraunhofer IIS wird vom Vermark- tungspartner ambiotex GmbH lizen- ziert und ab Herbst 2014 kommer- ziell angeboten. Damit wird für die Bereiche Trainingsoptimierung, Stress- analysen und Entspannungsübungen ein Produkt verfügbar sein, das klas- sische Trainingsparameter wie Puls und Bewegung vereint, zusätzlich die Parameter Atmung und HRV- Analysen ergänzt und dabei Dank textiler Integration einen hohen Tragekomfort bietet. Sensortechnologien des Fraunhofer IIS zur mobilen und komfor- tablen Trainingsanalyse Sensortechnologien 39 Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS Abteilung Bildverarbeitung und Medizintechnik, Forschungsgruppe Medizinische Sensorsysteme Am Wolfsmantel 33 90158 Erlangen Telefon: 09131 / 776-7340 Mail: [email protected] Dipl.-Ing. Christian Hofmann Kontakt: ambiotex Tech-Unit als kundenspezifische Umsetzung der FitnessSHIRT-Elektronik FitnessSHIRT-System des Fraunhofer IIS (Shirt, Elektronik, Tablet) Produkt ambiotex mit integrierten Messwertaufnehmern

Sensortechnologien des WearableTech Pioniers ambiotex

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Sensortechnologien des WearableTech Pioniers ambiotex

Absolviere ich als Leistungssportlerein optimales Training? Wähle ichals Freizeitsportler eine ausreichendeund angemessene Belastung beimSport? Erziele ich mit meiner Tages-gestaltung die richtige Work-Life-Balance oder treibt mich Stress andie Belastungsgrenze?Die Frage nach einem optimiertenTraining und einer ausgeglichenenLebensweise stellen sich heute vieleMenschen. Angefangen von profes-sionellen Sportlern, über ambitio-nierte Hobbyaktivisten bis hin zuManagern und Führungskräften stel-len sich alle dieselbe Frage: Wiekann ich noch besser werden? DasStreben nach kontinuierlicher Ver-besserung lebt derzeit besonders inder Web-Community „QuantifiedSelf“ auf (www.quantifiedself.com)und manifestiert sich in einer stetigwachsenden Anzahl von sog. „Wea-rables“. Tragbare und mobil einsetz-bare Sensorik ist ein wichtiger Bau-stein in der Regelschleife von Mes-sung, Analyse und Optimierung.Sensorische Messdaten wie Pulsoder Bewegung liefern dem Anwen-der wichtige Informationen über deneigenen Körper und ermöglichen dieIdentifikation von Belastungsspitzen.

Auf Basis der gewonnenen Erkennt-nisse lassen sich die Maßnahmen zurOptimierung des Trainings oder zurReduzierung von Stress und Belas-tung ableiten. Das Fraunhofer IISerforscht Sensoriktechnologien für

die mobile Vitaldatenerfassung undAlgorithmen zur Biosignalverar-beitung. Der technologische Proto-typ „FitnessSHIRT“ ermöglicht diemobile Erfassung von EKG, At-mungsaktivität und Bewegungsinfor-mationen. Messwertaufnehmer, diein ein Textil integriert sind, lieferndie physiologischen Rohsignale und

gewährleisten einen hohen Trage-komfort. Eine abnehmbare Elektro-nik verarbeitet diese Daten und be-rechnet charakteristische, numerischeKennwerte wie Herzrate, Atemrateund Bewegungsintensität.Zur weiteren Erfassung und Bewer-tung von Belastungszuständen undStress werden aus dem physiologi-schen Rohsignal des EKG weiter-führende statistische Kennwerte imRahmen von HRV-Auswertungen er-mittelt (HRV: Herzratenvariabilität). Die FitnessSHIRT-Technologie desFraunhofer IIS wird vom Vermark-tungspartner ambiotex GmbH lizen-ziert und ab Herbst 2014 kommer-ziell angeboten. Damit wird für dieBereiche Trainingsoptimierung, Stress-analysen und Entspannungsübungenein Produkt verfügbar sein, das klas-sische Trainingsparameter wie Pulsund Bewegung vereint, zusätzlichdie Parameter Atmung und HRV-Analysen ergänzt und dabei Danktextiler Integration einen hohenTragekomfort bietet.

Sensortechnologiendes Fraunhofer IIS

zur mobilen und komfor-tablen Trainingsanalyse

Sensortechnologien

39

Fraunhofer-Institut für IntegrierteSchaltungen IISAbteilung Bildverarbeitung undMedizintechnik, ForschungsgruppeMedizinische Sensorsysteme

Am Wolfsmantel 3390158 ErlangenTelefon: 09131 / 776-7340Mail: [email protected]

Dipl.-Ing.Christian Hofmann

Kontakt:

ambiotex Tech-Unit als kundenspezifischeUmsetzung der FitnessSHIRT-Elektronik

FitnessSHIRT-System des Fraunhofer IIS(Shirt, Elektronik, Tablet)

Produkt ambiotex mit integriertenMesswertaufnehmern