9
„Free Burma“-Blogaktion als Beispiel für digitalen Aktivismus Marc Scheloske (Wissenswerkstatt) Benedikt Köhler (metaroll)

Free Burma

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Free Burma

„Free Burma“-Blogaktion als Beispiel für digitalen Aktivismus

Marc Scheloske (Wissenswerkstatt)

Benedikt Köhler (metaroll)

Page 2: Free Burma

Die „Free Burma“-Blogaktion

• Hintergrund: Verhaftung von oppositionellen Bloggern und Niederschlagung von Demonstrationen gegen das Regime

• Ursprüngliche Protestidee: „Blogschweigen“

• Dann: Banner, Texte für Burma in 100.000 Blogs weltweit, unabhängig

• Online-Befragung: 263 vollständige Fragebögen, 70% beteiligte BloggerInnen

Page 3: Free Burma

Die Protestblogger

• Der typische Teilnehmer war …– männlich (78%)

– 33 Jahre alt (aber mehr >50 als <20)

– Universitätsabsolvent (40%, 37% Abitur)

– angestellt (38%, 28% selbständig, 27% Schüler bzw. Studenten)

– aus Deutschland (86%, 7% CH, 5% AT)

– 7h täglich online (alle täglich im Internet)

– seit 20 Monaten BloggerIn (aber ein Viertel kürzer als ein halbes Jahr dabei)

Page 4: Free Burma

Mediennutzung

Page 5: Free Burma

Beteiligungsformen

• Politischer Protest als Copy-Paste?

Beteiligungsformen

Eigenes Banner und eigener Text

Nur eigener Text

Banner und Text vorgefertigt

Page 6: Free Burma

Lerneffekte

• Die Free-Burma-Blogaktion …

– ist geeignet Aufmerksamkeit herzustellen: 18%

– hat den Kenntnisstand verbessert: 48%

– macht sensibel für ähnliche Krisen: 18%

• Aber Primat des Agendasetting bleibt bei den etablierten Medien

Page 7: Free Burma

Engagement

• Besteht eine Verbindung von Online- und Offline Engagement?

• Aber: nur 5% beabsichtigen ähnliches Engagement in Zukunft

Bisheriges Engagement

noch nie

gelegentlich

regelmäßig

Page 8: Free Burma

Interpretation I

• Empathie-Altruismus-Hypothese?

• Eher: kognitive Identifikation mit den (entfernten) Hilfsbedürftigen („Oneness“)

• Bloggen ist als soziale Praxis ein verbindendes Element

– abstrakte (Mit-)Betroffenheit

– Verantwortungsdiffusion dadurch reduziert?

Page 9: Free Burma

Interpretation II

• Protestbloggen als Mikroaktivismus

– Authentizität, Identitäts- und Beziehungsmanagement

– Jeder ist Kampagnenmanager im „Mitdenkweb“

– „Politischer Aktivismus 2.0“

– Neue Herausforderung für „Makroaktivisten“ durch Marktlogik des digitalen Protestes

– Begrenzte Reichweite