6
Foto-Tagging-App Leitfaden Gottfried-Hagen-Str. 60 51105 Köln +49 (0)221 - 677 885 - 00 Dr. Hubertus Porschen [email protected] iConsultants - Facebook Marketing Köln, 08.02.2013

Leitfaden Foto-Tagging

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: Leitfaden Foto-Tagging

Angebot Ergo Social Media Suite

Foto-Tagging-App Leitfaden

Gottfried-Hagen-Str. 60

51105 Köln

+49 (0)221 - 677 885 - 00

Dr. Hubertus Porschen

[email protected]

iConsultants - Facebook Marketing

Köln, 08.02.2013

Page 2: Leitfaden Foto-Tagging

Informationen – Foto-Tagging-App Seite 1

1 Design der Foto-Tagging-App

2 4

1

3

Individueller Header: Die Grafik kann individuell gewählt werden. Das Beispiel zeigt einen

Header, der bereits die Funktionalität der App erläutert.

Im Admin Panel kann der Admin zum einen alle Teilnehmer der App

exportieren, den Gewinner ermitteln und das Gewinnspiel zurücksetzen.

Zum anderen wird er beim Klicken auf „App konfigurieren“ direkt in den

App-Arena-Bereich geleitet, in dem er seine App beliebig verändern kann.

2

4

Hauptgrafik: Die Hauptgrafik kann ebenfalls frei gewählt werden. Besonders reizvoll für Fans

ist die Teilnahme, wenn die Grafik ein aktuelles/saisonales Thema (z.B. Valentinstag)

aufgreift und schlicht gehalten ist, damit sie bei der Verewigung vieler Fans nicht zu

überladen wirkt.

Aufruf oberhalb des Kommentarfeldes: Der Spruch direkt über dem Kommentarfeld kann

frei gewählt werden und gewinnt, je mehr er zum Thema des Taggings passt, an

Persönlichkeit. Nutzer fühlen sich dadurch dazu aufgerufen, die App zu kommentieren, was

die virale Verbreitung der App um ein Vielfaches erhöht.

Admin Panel: Siehe Punkt 5!

Page 3: Leitfaden Foto-Tagging

Informationen – Foto-Tagging-App Seite 2

6

5

Admin Panel. Im Admin Panel hat der Administrator der App jederzeit die Möglichkeit, sämtliche Teilnehmer samt

ihrer jeweiligen Facebook ID und E-Mailadresse zu exportieren. Des Weiteren kann er die App neu starten und somit

alle bisherigen Teilnehmer zurücksetzen. Über die Funktion „App konfigurieren“ gelangt er automatisch in den

Konfigurationsbereich der app-arena.com, sodass er jederzeit Änderungen an der App (z.B. Grafiken austauschen)

vornehmen kann.

Erklärungsgrafik. Die Erklärungsgrafik ist ebenfalls frei wählbar. Lediglich der Satz „Ein Herz

für dich und deinen Schatz.“ oberhalb der Grafik sowie der „Jetzt einladen“-Button am Ende

werden automatisch vom System integriert. Vorteilhaft ist es, den Nutzern so wie in der

obenstehenden Grafik aufzuzeigen, wie das Tagging aussehen könnte.

Page 4: Leitfaden Foto-Tagging

Informationen – Foto-Tagging-App Seite 3

7 Fangate

Um zu gewährleisten, dass nur

Fans der Facebookseite am

Tagging teilnehmen, ist es

ratsam, ein Fangate zu

integrieren. Besonders schön

ist es, die Grafik an das Thema

des Taggings anzupassen (s.

Grafikbeispiel).

Open Graph Post

Für eine virale Verbreitung,

bietet die App die Möglichkeit,

Open Graph Posts direkt nach

der Teilnahme auf der eigenen

Chronik und somit auch im

Newsfeed der Freunde zu

posten. Texte sowie das Bild

können individuell angepasst

werden.

Page 5: Leitfaden Foto-Tagging

Informationen – Foto-Tagging-App Seite 4

2 Sonstiges

Tipp für den Inhalt der Hauptgrafik

Da die Grafik durch die symbolische Verewigung einer Vielzahl an Fans stark gefüllt wird, reicht es aus,

eine schlichte Grafik zu wählen, damit es nicht zu überladen wirkt.

Tagging-Symbol

Das Symbol, mit dem sich die Nutzer der App auf der Grafik taggen können, kann vom Administrator

frei gewählt werden. Thematisch zum Valentinstag passt bspw. ein Herz, zu Ostern würde sich ein

Osterei oder ein Nest gut eignen.

Teilnahmebedingungen

Wie bei jeder Applikation, müssen die Teilnehmer zunächst die Teilnahmebedingungen akzeptieren.

Diese sind im Wizard musterhaft aufgeführt, werden jedoch vom Admin anbieterabhängig

vervollständigt.

Open Graph Integration

Durch das Einladen eines Freundes zum gemeinsamen Verewigen sowie den Open Graph Post, der nach

der Teilnahme im Newsfeed der Freunde erscheint, verbreitet sich die App viral. Dadurch werden Nicht-

Fans auf die App aufmerksam und fühlen sich motiviert, Fan der Seite zu werden, um sich ebenfalls mit

einem Freund/einer Freundin zu verewigen.

Festlegen der Ziel-Fanpage

Sobald der Admin die App konfiguriert und auf seine eigenen Wünsche zugeschnitten hat, kann er im

vierten Reiter im Wizard („Speichern“) die Facebook-Fanpage auswählen, auf der die App laufen soll.

Hierfür ist es notwendig, dass der Admin der App ebenfalls Admin der Fanpage ist und bereits bei

Facebook eingeloggt ist. Beim Klicken auf „Fanpage auswählen“ „Fanpages mit Facebook Connect

laden“ werden ihm all seine Fanpages angezeigt, sodass er nur noch die entsprechende Zielpage

auswählen muss.

Page 6: Leitfaden Foto-Tagging

Informationen – Foto-Tagging-App Seite 5

3 Grafische Element

Zum Individualisieren der Applikation benötigen Sie Grafiken und/oder HTML Element. In diesem

Abschnitt finden Sie eine Übersicht der zu erstellen Element. Die Applikation ist dafür ausgelegt,

Grafiken automatisch optisch positiv einzupassen. Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie sich an

den folgenden Angaben orientieren.

Element Beschreibung Anzahl Format Höhe Breite

Header Der Header wird auf jeder Seite angezeigt.

Er sollte insbesondere mit der

Hauptgrafik harmonisieren. Technisch ist

der Header ein frei konfigurierbares HTML

Element, häufig wird aber auch nur eine

Grafik genutzt.

1

Header

HTML

Element

(ggf. nur

Bild)

beliebig

max.

225 px

empf.1

810 px2

Hauptgrafik

(Hintergrundbild)

Das zentrale Hintergrundbild des

Taggings ist als Grafik einzubinden.

1

Hintergrund

Bild

jpg, png

650 px 810 px

Footer Der Footer der Applikation wird auf allen

Seiten angezeigt. Entweder kann das

Gesamtbild der App hiermit abgerundet

werden oder als Banner genutzt werden.

Technisch ist der Footer ein frei

konfigurierbares HTML Element, häufig

wird aber auch nur eine Grafik mit Link

eingebunden.

1

Footer

HTML

Element

(ggf. nur

Bild)

beliebig

max.

300 px

empf.3

810 px

Fan Gate

(Grafik für Nicht-

Fans)

Das Fangate wird als Overlay allen „Nicht-

Fans“ angezeigt (wenn die Option

aktiviert ist). Wenn diese Fan werden,

wird es ausgeblendet. Die Grafik sollte

einen klaren Hinweis auf den „Gefällt Mir“

Button enthalten. Wir empfehlen eine

transparente PNG Datei.

1

Fangate

Bild

jpg, png

beliebig

Inhalt

in den

ersten

400 px

empf.

810 px

Grafik für Teilen

(Facebook Teilen

Grafik)

Das Bild in der Teilen Nachricht können

Sie anpassen. Facebook skaliert diese

Grafik auf max. 90 px Seitenbreite.

1

Teilen

Bild

jpg, png

beliebig

90 px

empf.

beliebig

90 px

empf.

In den Erweiterten Einstellungen können per CSS auch weitere Gestaltungsdetails angepasst werden.

Durch uns sind noch weiterführende Anpassungen, wie z. B. die Buttonfarbe und -Person, möglich.

Details dazu erhalten Sie auf Anfrage.

1 Wenn Sie eine höhere Grafik wählen, sollte Ihnen bewusst sein, dass dann auf kleinen Bildschirmen (z.B. Netbooks) die

eigentliche Applikation nicht mehr im Zentrum steht. 2 Die Applikation nutzt die volle Breite von 810 px die van Facebook bereitgestellt wird. Aus optischen Gründen wird rechts und

links der App ein Rahmen bereitgestellt, so dass diese ungerade Pixelzahl für die Bilder in der App genutzt wird. 3 Wenn Sie eine größere Grafik wählen, sollte Ihnen bewusst sein, dass die Kommentarfunktion kaum wahrgenommen wird.