1

Click here to load reader

Philosophie des Web 2.0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Vortrag, 40+ min, 1 Mindmapdatei, Datei runterladen (PDF), Vergrößerung: 200%. der Vortrag geht von links oben nach links unten, dann von r. oben nach r. unten

Citation preview

Page 1: Philosophie des Web 2.0

AmeisenalgorithmusInsekten

Crowdsourcing

Critical Mass Demos

Superorganismus

VKI verteilte künstliche Intelligenz

Schwarmintelligenz

Kollektive Intelligenz durch Aggregation

Wissen als statis tische Größe?

Der Ochse von Plymouth

'Why the many are smarter than the few'

James Surowiecki

Wisdom Of Crowds

das Soziale

Chris Anderson ("Wired")

Summe der Nischen ist gleich groß, wie die Summe der "Bestseller"

Profit aus Verkäufen in Nischen

kostet nichts

'Speicher' = 'Lager'

The Long Tail

Doc Searls

Chris topher Locke

Rick Levine

"Cluetrain Manifes t" (1999)

authentisch mit Kunden reden

Kunden führen Gespräche

Märkte sind Gesprächedigitaler Markt

Produkt reift beim und druch den Kunden

release early, release often

'The Cathedral and the Bazar' (Eric Steven Raymond)

'beta'

das Digitale

1 Telefon, 2 Telefone, ...

Metcalfe's Law

Robert Metcalfe

Nutzen steigt quadratisch mit der Zahl seiner Mitglieder

Netzwerke

Watchblogging

alternative Agenda

Medien in Bürgerhand

Bürger-Journalismus

Jounal-Ismus

"Der Rundfunk müsste (...) den Hörer als Lieferanten organisieren." (Brecht)

jeder Empfänger sollte auch Sender sein

Bertolt Brecht: 'Radiotheorie' (ca. 1930)

'Many to Many'

Medien(r)evolution

Medien

Zugang zur Masse Pressefreiheit

Meinung ausdrücken Redefreiheit

Meinung haben Meinungsfreiheit

Aufklärung

Lizenz?

Edieren?

$ / €

Autor/in nennen?

Copyright-Plugin

Lawrence Lessig (Stanford)

"Creative Commons" (CC)

free software

open source

gemeinschaftliches Eigentum

Allmende

Geschichte

... und das Soziale?

das Digitale...

Medien(theorie)

Geschichte

nicht (so sehr): Technik

heute

Ideen

Begriffe

systematisch

neues Handeln

neue Gedanken

Warum... 2.0?

keine neue Technik

Philosophie?

Thema

besser kommunizierenmit neuen Werkzeugen

Virtual Worlds

Social Networks

Wikis

Weblogs

Social Media

Schulung

Projekte

Konzepte

Beratung

Journalismus

Freelancer

Vaihingen/Enz b. Stuttgart

Oliver Gassner

Intro

META

Die Philosophie des Web 2.0