Cube 1 Praesentation

Preview:

DESCRIPTION

 

Citation preview

Copyright 2007 BaKaRa GbR

cubic network?cubic network?

cubiccubic

Community für Alle & Allesvirtueller Lebens- & Geschäftsraumvirtuelle geografische Wohnung

und Adresse auf einer KarteJeder Nutzer erhält einen oder

mehrere „Cubes“ (homepages)

networknetwork

Netzwerke aller Klassen & Zweckeprivat oder geschäftlichFreunde, Partner, Business, Jobs

finden, Kontakte aller ArtImplementierung aller

existierenden web2.0 NetzwerkeStrukturorgan im web

(network-mother)

Für wen?Für wen?

ZielgruppeZielgruppe

PrivatkundenBusinesskundenB2C, B2B, O2O, E2EProjekte, InstitutionenEgozentriker, Trendsetter,

´Normalos´ & Mauerblümchen8-88 Jahre - jeder!

Definiton User?Definiton User?

Reales LebenReales Leben

Beziehung(en)Soziale KontakteJob / Business /Schule / UniversitätWohnungLand / Region / Stadt / Kiez / HeimatVorlieben, Gewohnheiten, Muster

VirtuellesVirtuelles LebenLeben

Blog / Message / Chat / Mail / ForumMusic / Video / TV / RadioOnline Games / FreizeitOnline-shoppingLink-sharing, File-sharingBanking / Handel / BusinessWeb-Arbeitsplatz & Gewerberaum

Reales und virtuelles Reales und virtuelles Leben werden im Leben werden im

web2.0 web2.0 zusammengefasst.zusammengefasst.

Web 2.0Web 2.0Social CommunitiesSocial BookmarkingSocial CommerceSocial GamingUser Generated Content

Cube-1 bietet alles auf einer Site:

Web 2.1Web 2.1

Leistungsspektrum?Leistungsspektrum?

Neue VisualisierungenNeue Visualisierungen

Karte mit Space-FeelingFlash-Grafiken statt html-TabelleBewegliche Icons und ToolsFreie Gestaltung einer Site

(Wallpaper, Icons, freie Platzierung)

KarteKarte

Ein Universum1 Punkt = 1 Cube = 1 UserFreier zoomJeder Nutzer erhält einen oder

mehrere „Cubes“ als eigene homepage – lokalisiert auf der Karte (cubic universum)

Privater CubePrivater Cube

Kostenlos für UserEigene Inhalte & links, multimedia-

content grafisch abbildenZeigen was man hatLink-sharingFile-SharingSocial bookmarking

Privater CubePrivater Cube

Eigene Favoriten und Dateien online von jedem Platz in der Welt verfügbar

Alle Community-Accounts an einem Punkt sammelbar

Inhalte, egal welchen Dateiformats, themenorientiert sammelbar

Mini-CommunityMini-Community

Kostenlos für UserEigene Freunde zeigenThemenabhängige Gruppe mit

hohem Sponsoren-PotentialMini-Com. in eigenem Cube oder

als Cube-Cluster auf der Karte

Promo-SpotPromo-Spot

Werbung für Produkt oder Unternehmen jeder Größe

Icons führen zu externen online-Shops oder Web-Präsenzen

Wallpaper = max. VergütungWerbe-Icons sind vom User

kopierbar – und erweiterbar (Schneeballeffekt)

Content-SeitenContent-Seiten

News, Kultur, Literatur, Kino, etc.Mischung redaktioneller und User-

generierter InhalteKopplung mit Umfragen, Foren,

BlogsKopplung User+Werbung und

Content+Werbung

Wirtschaftlicher NutzenWirtschaftlicher Nutzen

Die Grenzen zwischen Werbeinhalten und User-Inhalten werden aufgehoben

User und User-Gruppen durch Schlüsselbegriffe höchstgradig differenzierbar

User empfehlen und schicken Usern angereicherte Werbeinhalte

Fazit:Fazit:

VerbindungVerbindung

cube-1 ist Verknüpfung von realen und virtuellen Strukturen

Visuell per Icon statt textbasiertermöglicht Ausdruck von

WertigkeitenTrust-Faktor (C2C- / B2C-Promotion)Bietet geografische Communities

VerwertungVerwertungUser: Basis (free), Business ($$$)Kontextsensitive Werbungfür detaillierte Userstatistik

CubeStat (User-Tracking)Werbung auf Seiten & Spots

(Rectangles, Wallpapers, etc.)Werbung in erweiterbaren Icons

(Testbericht, Meinung, Schneeball)

VorteileVorteile

Neue Visualisierungen, Bildhaftigkeit, Spiel-/Business-Faktor

Homogenität Content & User Treffsichere KontaktsucheBessere Community-DiversifikationBasic-Account for freeFun and/with Business im web!

USPUSP

Alle derzeit im Web 2.0 befindlichen und zukünftigen Plattformen, Portale, Communities etc. werden in Cube-1 integriert

Cube-1 fungiert somit als Network Mother

USPUSP

Absolute Alleinstellung des Geschäftsmodells, der Dienst-leistungen, des Core-Business und Marktrelevanz - weltweit

Info-Anhang:Info-Anhang:

Übernahmen in der Übernahmen in der digitalen Wirtschaftdigitalen Wirtschaft

YouTube Okt. 2006 von Google für 1,65 Milliarden US$

MySpace Aug. 2006 von Google für 900 Millionen US$ 

Del.icio.us Dez. 2005 von Yahoo! für 30 Millionen US$ 

Skype Sep. 2005 von Ebay für 2,6 Milliarden US$ 

Flickr Mrz. 2005 von Yahoo! für 50 Millionen US$

Scout24 Dez. 2003 von T-Online für 180 Millionen US$

 Quelle: BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft), Nov. 2006

Die Zukunft / OptionenDie Zukunft / Optionen

GPS-Verknüpfung / LokalisierungGrid ComputingNeuronale Netzstruktur – User

schätzen Entwicklungen gemeinsam ab - Ökonometrie

Virtuelle Währungen (siehe SL)Genealogie

Das TeamDas Team

Christian S. KaminGründer

Jan MickinnProgrammierung

Kurt-Jürgen WaltherMarketing, PR

Pawel BabelChefredakteur

Lars DunkerProgrammierung

Michael RahnGrafik & Design