Bildverarbeitung Prof. Dr.-Ing. Georgios Sakas Dipl.-Ing. Christoph Jung et al. Technische...

Preview:

Citation preview

Bildverarbeitung

Prof. Dr.-Ing. Georgios Sakas

Dipl.-Ing. Christoph Jung et al.

TechnischeUniversitätDarmstadt

Organisatorisches

Vorlesung V2+Ü2Vorlesung: Dienstag, 11:40–13:20, S3|05-073

Übung: Mittwoch, 14:25–16:05, S3|05-073

SemestralklausurTermin: voraussichtlich

12 Juli 2011 11:40 – 13:20

(→ Webseite + Mailingliste)

Ort: S3|05-073 (vorläufig)

schriftlich, keine Hilfsmittel

Organisatorisches

Vorlesungsfolien- und Videos→ Webseite

ÜbungWebseite + Mailinglisten-Anmeldung→

http://www.gris.informatik.tu-darmstadt.de/teaching/courses/ss11/bv/index.de.htm

Übung

Die Übungen dieser Vorlesung sind freiwillig, stellen jedoch einen wichtige Vorbereitung auf die Klausur dar.

Wöchentlich Übungsblätter (Rechenaufgaben und MATLAB)

Wichtig: Jeder Teilnehmer, der auch die Prüfung machen will, muss einmalig eine Übungsaufgabe in der Übung vorrechnen

Die Zuordnung Aufgaben->Studenten wird nach der ersten Vorlesung zufällig gewählt.

Übungsthemen jeweils 1 Woche nach Vorlesung auf Website.

Die Übungsaufgaben sind klausurrelevant.

Die Übungsblätter müssen nicht abgegeben werden.

MATLAB kann in den Rechner-Pools des HRZ genutzt werden (u.a. Räume S1|02 030a und S1|03 016).

Alternativen sind auch die kostenlosen MATLAB-ähnlichen Tools SciLab und Octave.

Wo sind wir zu finden?

Fraunhofer IGD

Cognitive Computing & Medical Imaging

Fraunhoferstr. 5

64283 Darmstadt

Wie sind wir zu erreichen?

Prof. Dr.-Ing. Georgios SakasRaum: Fraunhoferstr. 5, Raum 247 Telefon: (06151) 155-153Email: gsakas@igd.fraunhofer.deSprechstunde: nach Vereinbarung

Dipl.-Ing. Christoph Jung

Raum: IGD-Gebäude → Raum 243 Telefon: (06151) 155-614 Email: bv-betreuer@igd.fraunhofer.deSprechstunde: in der Übung oder nach

Vereinbarung

Literatur

Gonzalez, R.C., Woods, R.E., “Digital Image Processing”, 1993, Addison-Wesley, ISBN 0-201-60078-1

Haberäcker, P., “Praxis der Digitalen Bildverarbeitung und Mustererkennung”, 1995, Hanser, ISBN 3-446-15517-1

Jähne, B., “Digitale Bildverarbeitung”, 6. Auflage, 2005, Springer, ISBN 3-540-24999-0

Gliederung

I. Grundlagen der BildverarbeitungI.1. Bildwahrnehmung

I.2. Digitale Bildrepräsentation

I.3. Bildtransformation

I.4. Farbmodelle

II. Bildverbesserung und BildrestorationII.1. Pixel Operationen

II.2. Filterung

Gliederung

III. BildanalyseIII.1. Auflösungspyramiden

III.2. Merkmalserkennung

III.3. Segmentierung

III.4. Morphologie

IV. Ausgewählte ThemenIV.1. Bild- und Videokompression

IV.2. Tiefenbilder

Recommended