GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE!

Preview:

DESCRIPTION

GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE!. Jugendliche mit Migrationshintergrund im Übergang Schule und Beruf Handlungsempfehlungen für Göttingen Susanne Berdelmannn Regionales Übergangsmanagement Göttingen. Mitwirkende Institutionen des Arbeitskreises Jugend und Migration. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

1

GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE!

Jugendliche mit Migrationshintergrund im Übergang Schule und Beruf

Handlungsempfehlungen für Göttingen

Susanne Berdelmannn

Regionales Übergangsmanagement Göttingen

2

Mitwirkende Institutionen des Arbeitskreises Jugend und

MigrationAgentur für Arbeit, Ausbildungsbrücke,

Beschäftigungsförderung Göttingen: konTur/PACE/RÜM,

Berufseinstiegsbegleitungen DAA, BNW

BIGS, IFAK, FairBleib, IB/Jugendmigrationsdienst,

Integrationsrat, Stadt Göttingen/Büro für Integration

Nachbarschaftszentrum Grone, Neue Arbeit Brockensammlung

VHS/Xenos Projekt Intero

Punkte zur OptimierungVerlässliche Daten

Konzept kulturelle Öffnung

Hilfen für Lehrkräfte/SozialpädagogInnen

Informationen zum Bleiberecht und Problemlagen

Konzept Sprachförderung erstellen und umsetzen

Bereitstellung von Unterricht in der Muttersprache

Eltern mit Mhg. In die Berufsorientierung einbeziehen

Motivation zur Ausbildung steigern

Rahmenbedingungen optimieren

Fazitdie Gruppe der Jugendlichen mit Migrations-hintergrund ist sehr heterogen

Sprachförderung ist eine wichtige Voraussetzung zur Erreichung der Schulabschlüsse

Jugendliche benötigen Unterstützung beim Weg in die Ausbildung (Berufseinstiegsbegleitung)

die Eltern benötigen Informationen und müssen einbezogen werden (Kulturdolmetscher)

Förderlücken müssen für J. mit ungesichertem Aufenthaltsstatus geschlossen werden

Ausblick

Die Handlungsempfehlungen zeigen konkrete Ansatzpunkte auf.

Schulträger, Landesschulbehörde und Politik sind aufgefordert, eine Strategie zu entwickeln, um Jugendliche mit Migrationshintergrund zu fördern und Chancengleichheit zu gewährleisten.

Kontakt:Susanne Berdelmann

Regionales Übergangsmanagement Göttingen

Telefon: 400 4008Email: s.berdelmann@goettingen.de

www.uebergangsmanagement-goettingen.de

6

Recommended