Simulationsmodell der menschlichen Granulopoese

Preview:

Citation preview

1Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

Mathematisches Kompartimentmodell

der menschlichen Granulopoese

zur Beschreibung der pharmakokinetischen und pharmakodynamischen

Eigenschaften der G-CSF-Derivate Filgrastim und Pegfilgrastim

Marcus WetzlerLeipzig, Mai 2012

2Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

License

This work is licensed under the Creative Commons Attribution-

ShareAlike 3.0 Unported License. To view a copy of this license,

visit http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ or send a

letter to Creative Commons, 444 Castro Street, Suite 900,

Mountain View, California, 94041, USA.

3Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

1. Einleitung, Daten & Methoden2. Pharmakokinetisches Modell3. PK/PD-Modell4. Modellvorhersagen

Inhalt

4Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

Dosisdichte & Therapieergebnis

Einfluss auf: Remissionsrate Rezidivrate Heilungschancen

Beispiele: Lymphome (Morbus Hodgkin, NHL) Mammakarzinom NSCLC (Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom)

Zytostatikatherapie von Krebserkrankungen

5Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

Neutropenie/Leukopenie

Folgen

↑ Infektionsrate ↑ Mortalität ↓ Heilungschancen ↑ Behandlungskosten

Start derZytostatikatherapie

Therapieverzögerungen und Dosisreduzierungen  

Diagramm: Harker L., et al; Blood January 1, 1997 vol. 89 no. 1 155-165

6Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

GranulopoeseReguliert durch G-CSF (Granulocyte colony stimulating factor)

7Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

G-CSF-Derivate

Daten: Auwera 2001, Am J (Filgrastim); Roskos 2006, J Clin Pharmacol (Pegfilgrastim)Bild nach: Molineux G, 2003 Pharmacotherapy, 23, 3s-8s

Filgrastim (Neupogen®)

Pegfilgrastim (Neulasta®)

x 11

x 1

Zugelassen zur Neutropenieprophylaxe

8Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

Entgegengesetzte Wirkmechanismen von Chemotherapie und G-CSF Komplexe Zeitverläufe von Granulozyten und G-CSF im Blut

Schwer ohne Weiteres vorhersagbar Experimente und Studien im vollen Umfang praktisch nicht

durchführbar Modell für qualitatives & quantitatives →Verständnis der Wirkmechanismen

Problemstellung

9Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

Ziele

1. Aufbau eines PK/PD-Modells Wirkmechanismen von G-CSF und Zytostatika auf die

Granulopoese verstehen (qualitativ, quantitativ) Auf welche Zellstufen wirken G-CSF und Zytostatika? Wie stark? Quantitativ Schätzen →

2. Modellvorhersagen zur Therapieoptimierung Neutropeniedauer und -tiefe optimierbar? Kostenoptimierung?

10Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

Vorgehensweise

1. Isoliertes PK-Modell

2. Kombiniertes PK/PD-Modell

3. Parameteranpassung / Abgleich mit Studiendaten

4. Vorhersagen zur Optimierung der G-CSF-Anwendung

11Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

Verwendete DatenAuszug

Umfangreiche Datensammlung:• Aus Literatur und Originaldaten• Phase I, II und III• Verschiedene G-CSF-Dosierungen• Verschiedene Applikatoinsintervalle• Verschiedene Chemotherapien• Verschiedene Krebserkrankungen

12Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

Modellanpassung

Stochastischer Algorithmus Fit-Wert = Summe der Abstände

zwischen Daten und Modellkurve Objektives Gütekriterium

Ziel: Minimierung Fit-Wert

13Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

Hämatotoxizität

MRV: Minimal Recovery Value

MLC: Minimal Leukocyte Count

DoN: Duration of Neutropenia

AOC: Area Over Curve

Quantitative Kriterien

14Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

1. Einleitung, Daten & Methoden2. Pharmakokinetisches Modell3. PK/PD-Modell4. Modellvorhersagen

Inhalt

15Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

Pharmakokinetisches ModellModellstruktur

16Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

Pharmakokinetisches Modell

Daten: Borleffs et al., 1998 Clin Ther 20(4), 722-736Roskos et al., 2006 J Clin Pharmacol 46(7), 747-757

Simulationsergebnisse (Auswahl)

17Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

1. Einleitung, Daten & Methoden2. Pharmakokinetisches Modell3. PK/PD-Modell4. Modellvorhersagen

Inhalt

18Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

PK/PD-Modell

Stamm-zellen

Am

pli

fik

at i

on

TransitzeitMyeloblasten,Promyelozyten, Myelozyten

Matamyelozyten,Stabkernige,Segmentkernige

NeutrophileGranulozyten

Beschreibung Basismodell:

Engel, C, et al.; Blood, 2004, 104, 2323-2331

Scholz, M, et al.; J Math Biol, 2005, 50, 397-439CFU-GM

19Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

Filgrastim

Daten: van der Auwera et al.; Am J Hematol, 2001, 66, 245-251Chatta et al.; Blood, 1994, 84, 2923-2929

Einfache & Mehrfache Subkutane Injektionen (Auswahl)

20Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

Filgrastim

Daten: van der Auwera et al.; Am J Hematol, 2001, 66, 245-251Chatta et al.; Blood, 1994, 84, 2923-2929

Einmalige Subkutane Injektion

21Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

Pegfilgrastim

Daten: Roskos et al.; J Clin Pharmacol, 2006, 46, 747-57Johnston et al.; J Clin Oncol, 2000, 18, 2522-2528

Einmalige Injektion (Auswahl)

22Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

Chemotherapie

Daten: Engel. et al., Blood 2004, 104(8), 2323-2331.

Beispiel: BEACOPP-21 “escalated” mit Filgrastim (Tage 4-13)

23Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

Chemotherapie

Daten: Engel et al.; Blood, 2004, 104, 2323-2331

BEACOPP ohne G-CSF-Injektionen

24Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

Chemotherapie

Daten: Engel et al.; Blood, 2004, 104, 2323-2331

CHOP mit Filgrastim

25Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

1. Einleitung, Daten & Methoden2. Pharmakokinetisches Modell3. PK/PD-Modell4. Modellvorhersagen

Inhalt

Wirksamere Neutropenieprävention?

Kostengünstiger?

26Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

Optimierung der G-CSF-ApplikationProblem mit 3 Dimensionen

Jeweils für:CHOP, CHOEP, BEACOPP, ESHAP, Doxorubicin + Docetaxel, Carboplatin + Paclitaxel

Dosis Injektionen pro Zyklus (nur Filgrastim)

Zeitpunkt der 1. Injektion

27Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

ModellvorhersagenGrundprinzip der Visualisierung

28Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

CHOEP 14 mit Filgrastim

Pfreundschuh M. et al., Blood. 2004 (NHL-B-Studie)

Etwas geringere AOC, weniger Injektionen

Weniger Injektionen und gleiches Outcome?

29Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

CHOEP 14 mit FilgrastimWeniger Injektionen und gleiches Outcome?

Filgrastim 480 µg s.c., Tage 5-11 48 Injektionen pro Therapie →

Filgrastim 480 µg s.c., Tage 4-13 72 Injektionen pro Therapie →

30Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

Doxorubicin + Docetaxel mit Pegfilgrastim

Optimaler Bereich

Späterer Injektionszeitpunkt und besseres Outcome?

Holmes et al.; Ann Oncol, 2002, 13, 903-909

31Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

Doxorubicin + Docetaxel mit PegfilgrastimSpäterer Injektionszeitpunkt und besseres Outcome?

Pegfilgrastim 60 µg/kg s.c. an Tag 1

Pegfilgrastim 2000 µg s.c. an Tag 5

32Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

Vorhersagen zur Therapieoptimierung

Chemotherapie Bisherige Applikation

Vorhergesagtes Optimum

Ver-besserung der Zytopenie

Eingesparte Injektionen/Zyklus

CHOP-14 (> 60 J.) Tage 4-13: 350 µg Tage 5-11: 350 µg 0 3

BEACOPP-14 Tage 4-13: 480 µg Tage 4-9: 350 µg 0 4

BEACOPP-21 esc. Tage 4-13: 480 µg Tage 5-13: 350 µg + 1

ESHAP Tage 1-11: 5 µg/kg Tage 5-10: 350 µg 0 5

Carboplatin + Paclitaxel

Tage 1-9: 5 µg/kg Tage 3-7: 350 µg + 4

Doxorubicin + Docetaxel

Tage 1-12: 5 µg/kg Tage 4-8: 350 µg + 8

Zusammenfassung für Filgrastim (Auswahl)

33Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

Vorhersagen zur TherapieoptimierungZusammenfassung für Pegfilgrastim (Auswahl)

Chemotherapie Bisherige Applikation Vorhergesagtes Optimum

Ver-besserung der Zytopenie

Eingesparte Dosis pro Injektion (%)

Doxorubicin + Docetaxel

Tag 1: 30, 100 od. 300 µg/kg

Tag 4: 2000 µg

++ 0

ESHAP Tag 1: 30, 100 od. 300 µg/kg

Tag 5: 2000 µg

++ 0

Carboplatin + Paclitaxel

Tag 1: 100 µg/kg

Tag 5: 3000 µg

+ 50

34Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

Zusammenfassung

Erfolgreiche Entwicklung eines PK/PD-Modells Pharmakokinetik (PK) von 2 verschiedenen G-CSF-Derivaten Pharmakodynamik (PD) von G-CSF und Toxikodynamik der Zytostatika Hypothesen über PK und PD von G-CSF verträglich mit klinischen Daten

Modellvorhersagen: Geringere G-CSF-Dosis Gleichwertige Neutropenieprophylaxe→ Spätere G-CSF-Applikation Verbesserte Neutropenieprophylaxe→

35Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

Danksagung

Betreuung durch das Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie der Universität Leipzig: Prof. M. Löffler Dr. C. Engel Dr. M. Scholz

36Mathematisches Kompartimentmodell der menschlichen Granulopoese ...

www.mindfulmess.com/contacttwitter.com/@MarcusWetzler

.

Image by Dale Gillard

Kontakt

Recommended