252
TC. ANADOLU ÜN‹VERS‹TES‹ YAYINI NO: 1982 AÇIKÖ/RET‹M FAKÜLTES‹ YAYINI NO: 1058 TUR‹ZM ‹Ç‹N ALMANCA Deutsch für den Tourismus Yazarlar Okt. Recep GÖK (Ünite 1, 2, 3) Ö¤r. Aysel YILMAZ (Ünite 1, 2, 3) Okt. Gönül KARASU (Ünite 4, 5, 6) Okt.Dr. Behiye ARABACIO/LU (Ünite 7, 8, 12) Doç.Dr. Zehra GÜLMÜfi (Ünite 9, 10, 11) Editörler Prof.Dr. ‹rfan ARIKAN Prof.Dr. Mustafa ÇAKIR ANADOLU ÜN‹VERS‹TES‹

TUR‹ZM ‹Ç‹N ALMANCA Deutsch für den Tourismus

Embed Size (px)

Citation preview

TC. ANADOLU ÜN‹VERS‹TES‹ YAYINI NO: 1982

AÇIKÖ⁄RET‹M FAKÜLTES‹ YAYINI NO: 1058

TUR‹ZM ‹Ç‹N ALMANCADeutsch für den Tourismus

YazarlarOkt. Recep GÖK (Ünite 1, 2, 3)

Ö¤r. Aysel YILMAZ (Ünite 1, 2, 3)Okt. Gönül KARASU (Ünite 4, 5, 6)

Okt.Dr. Behiye ARABACIO⁄LU (Ünite 7, 8, 12)Doç.Dr. Zehra GÜLMÜfi (Ünite 9, 10, 11)

EditörlerProf.Dr. ‹rfan ARIKAN

Prof.Dr. Mustafa ÇAKIR

ANADOLU ÜN‹VERS‹TES‹

Bu kitab›n bas›m, yay›m ve sat›fl haklar› Anadolu Üniversitesine aittir.“Uzaktan Ö¤retim” tekni¤ine uygun olarak haz›rlanan bu kitab›n bütün haklar› sakl›d›r.

‹lgili kurulufltan izin almadan kitab›n tümü ya da bölümleri mekanik, elektronik, fotokopi, manyetik kay›tveya baflka flekillerde ço¤alt›lamaz, bas›lamaz ve da¤›t›lamaz.

Copyright © 2009 by Anadolu UniversityAll rights reserved

No part of this book may be reproduced or stored in a retrieval system, or transmittedin any form or by any means mechanical, electronic, photocopy, magnetic, tape or otherwise, without

permission in writing from the University.

UZAKTAN Ö⁄RET‹M TASARIM B‹R‹M‹

Genel Koordinatör Prof.Dr. Levend K›l›ç

Genel Koordinatör Yard›mc›s›Doç.Dr. Müjgan Bozkaya

Ö¤retim Tasar›mc›s›Arafl.Gör. ‹rem Erdem Ayd›n

Grafik Tasar›m YönetmenleriProf. Tevfik Fikret Uçar

Ö¤r.Gör. Cemalettin Y›ld›z Ö¤r.Gör. Nilgün Salur

Almanca Dil ve Yaz›m Dan›flmanlar›Prof(FH).Dr. Claudia Hienerth

Doç.Dr. Zehra Gülmüfl

Türkçe Dil ve Yaz›m Dan›flmanlar›Yard.Doç.Dr. Hülya Pilanc›

Okt. Sevgi Çal›fl›r Zenci

Ölçme De¤erlendirme Sorumlular›Prof.Dr. Mustafa Çak›r

Foto¤rafProf.Dr. Mustafa Çak›r

Kitap Koordinasyon BirimiYard.Doç.Dr. Feyyaz Bodur

Uzm. Nermin Özgür

Kapak DüzeniProf. Tevfik Fikret Uçar

DizgiAç›kö¤retim Fakültesi Dizgi Ekibi

Turizm ‹çin AlmancaDeutsch für den Tourismus

ISBN 978-975-06-0670-0

2. Bask›

Bu kitap ANADOLU ÜN‹VERS‹TES‹ Web-Ofset Tesislerinde 500 adet bas›lm›flt›r.ESK‹fiEH‹R, Ekim 2010

‹çindekilerÖnsöz ............................................................................................................ viii

Rund um die Rezeption .......................................................... 2Tan›flma - Kennenlernen ............................................................................... 3Das Nomen (‹simler)..................................................................................... 6Maskulin (eril): der........................................................................................ 6Feminin (diflil): die........................................................................................ 7Neutrum (nötr): das ...................................................................................... 7Pluralformen (‹simlerin Ço¤ul Durumlar›)................................................... 8Der Satz (Cümle)........................................................................................... 9Fiyat Hakk›nda Bilgi Al›flverifli - Preisauskunft ........................................... 10Preisauskunft ................................................................................................. 10

Belirli Tan›ml›k (der, die, das) ............................................................... 13Belirsiz Tan›ml›k (ein, eine) ................................................................... 13Belirli Tan›ml›¤a Yönelik Olumsuz Yan›t Oluflturma (nicht) ............... 13Belirsiz Tan›ml›¤a Yönelik Olumsuz Yan›t Oluflturma (kein, keine, keinen) .............................................................................. 14

Telefonla Rezervasyon - Telefonische Reservierung .................................. 15Telefonische Reservierung............................................................................ 15Rezervasyonsuz Gelifl - Ankommen ohne Reservierung............................ 17Konuk Listesi - Gästeliste ............................................................................. 18Kendimizi S›nayal›m-Aufgaben zur Selbstüberprüfung .............................. 19Okuma Parçalar›-Lesetexte .......................................................................... 20Dil Bilgisi Yan›t Anahtar› - Lösungen der Grammatikübungen ................. 21Kendimizi S›nayal›m Yan›t Anahtar› - Lösungen zur Selbstüberprüfung ......................................................................................... 21S›ra Sizde Yan›t Anahtar› - Lösungen zu den Übungen „Nun sind Sie an der Reihe” ...................................................................................................... 22Turizm Terminolojisi - Terminologie & Tourismus .................................... 23Yararlan›lan Kaynaklar - Literatur ................................................................ 23

Auf dem Zimmer..................................................................... 24Modal Fiiller - Modalverben ......................................................................... 27

Modal Fiillerin Çekimlenmesi................................................................. 27Emir Cümleleri - Imperativsätze................................................................... 28

Du-Form: (2. Person Singular-2. Tekil kifli)........................................... 28Ihr-Form: (2. Person Plural-2. Ço¤ul kifli) ............................................. 29Sie-Form: (3. Person Plural- 2. Ço¤ul kifli-nezaket).............................. 29

Odalar›n Donan›m›- Zimmereinrichtung .................................................... 31Otelin Donan›m› ve Sunulan Hizmetler- Hotelausstattung und Leistungen 32Sprachbausteine - Konuflma Kal›plar› ......................................................... 33Telefonla Uyand›rma Hizmeti- Telefonischer Weckdienst ........................ 34Kahvalt› Siparifli - Frühstückbestellung ...................................................... 35Kendimizi S›nayal›m - Aufgaben zur selbstübergprüfung .......................... 37Okuma Parças› - Lesetexte. .......................................................................... 38Dil Bilgisi Yan›t Anahtar› - Lösungen zu den Grammatikübungen .......... 39Kendimizi S›nayal›m Yan›t Anahtar› - Lösungen zur Selbstüberprüfung .. 40

‹ ç indek i ler iii

1. ÜN‹TE

2 . ÜN‹TE

S›ra Sizde Yan›t Anahtar› Lösungen zu den Übungen, “Nun Sind Sie an der Reihe”.............................................................................. ........................ 40Turizm Terminolojisi - Terminologie & Tourismus .................................... 41Yararlan›lan Kaynaklar - Literatur ................................................................ 41

Im Restaurant .......................................................................... 44Yemek Siparifli - Am Tisch ........................................................................... 46Konuflma - Sprechen in Rollen .................................................................... 50Türk Yemekleri - Türkische Speisen ........................................................... 53Türkische Gerichte: ....................................................................................... 54Okuma Parçalar› - Lesetexte......................................................................... 55Kendimizi S›nayal›m - Aufgaben zur Selbstüberprüfung............................ 56Dil Bilgisi Yan›t Anahtar› - Lösungen zu den Grammatikübungen ...................................................................................... 57Kendimizi S›nayal›m Yan›t Anahtar› - Lösungen zur Selbstüberprüfung ......................................................................................... 58S›ra Sizde Yan›t Anahtar› – Lösungen zu den Übungen „Nun sind Sie an der Reihe”......................................................................... 59Turizm Terminolojisi - Terminologie & Tourismus .................................... 59Yararlan›lan Kaynaklar - Literatur ................................................................ 59

In der Küche............................................................................. 60Gemüse, Obst, Kräuter und Gewürze ......................................................... 63Kochtechniken............................................................................................... 67Kendimizi S›nayal›m - Aufgaben zur Selbstüberprüfung............................ 73Yaflam›n ‹çinden - Alltagsthemen ................................................................ 74Yaflam›n ‹çinden - Alltagsthemen ................................................................ 75Dil Bilgisi Yan›t Anahtar› - Lösungen zu den Grammatikübungen ........... 75Kendimizi S›nayal›m Yan›t Anahtar› - Lösungen zur Selbstüberprüfung .. 76S›ra Sizde Yan›t Anahtar› - Lösungen zu den Übungen “Nun sind Sie an der Reihe”......................................................................... 76Turizm Terminolojisi - Terminologie & Tourismus .................................... 77Yararlan›lan Kaynaklar - Literatur ................................................................ 77

Die Reiseorganisation.............................................................. 78In der Agentur ............................................................................................... 79Eine Empfehlung machen ............................................................................ 80Die Reise beschreiben .................................................................................. 80Vorschläge machen....................................................................................... 80Buchung über Internet.................................................................................. 81Passangelegenheiten ..................................................................................... 82Autovermietung ............................................................................................. 83Kendimizi S›nayal›m - Aufgaben zur Selbstüberprüfung............................ 95Yaflam›n ‹çinden- Alltagsthemen.................................................................. 96Dil Bilgisi Yan›t Anahtar›- Lösungen der Grammatikübungen .................. 96Kendimizi S›nayal›m Yan›t Anahtar› - Lösungen zur Selbstüberprüfung .. 97S›ra Sizde Yan›t Anahtar› - Lösungen zu den Übungen „Nun sind Sie an der Reihe”................................................................................................. 97Turizm Terminolojisi - Terminologie & Tourismus .................................... 98Yararlan›lan Kaynaklar - Literatur ................................................................ 98

‹ ç indek i leriv

3. ÜN‹TE

4. ÜN‹TE

5. ÜN‹TE

Einkaufen .................................................................................. 100Wie kann man auf dem Wochenmarkt/auf dem Bazar/auf demFlohmarkt einkaufen und handeln? ............................................................. 101Auf dem Wochenmarkt:................................................................................ 101Auf dem Bazar............................................................................................... 102Der Flohmarkt in Köln.................................................................................. 103Auf dem Flohmarkt ....................................................................................... 103Ein Tourist fragt Sie nach einem Artikel. Er findet ihn nicht. Wiekann er Sie danach fragen? .......................................................................... 103Wie können Sie dem Touristen antworten? ................................................ 104Meine Familie ................................................................................................ 106Kendimizi S›nayal›m - Aufgaben zur Selbstüberprüfung............................ 111Yaflam›n ‹çinden - Alltagsthemen ................................................................ 112Yaflam›n ‹çinden - Alltagsthemen ................................................................ 112Dilbilgisi Yan›t Anahtar› - Lösungen der Grammatikübungen................... 113Kendimizi S›nayal›m Yan›t Anahtar› - Lösungen zur Selbstüberprüfung ........................................................................................ 113S›ra Sizde Yan›t Anahtar› - Lösungen zu den Übungen „Nun sind Siean der Reihe”................................................................................................. 114Yararlan›lan Kaynaklar - Literatur ................................................................ 114

Verkehrsmittel......................................................................... 116Einen Urlaub planen..................................................................................... 117Begrüßung der Touristen in der Türkei ...................................................... 118Willkommen in der Türkei ........................................................................... 118Eine blaue Reise auf dem Gulet .................................................................. 120Dil Bilgisi-Grammatik: Das Imperfekt (Präteritum)..................................... 120Kendimizi S›nayal›m - Aufgaben zur Selbstüberprüfung .................... ...... 123Yaflam›n ‹çinden - Alltagsthemen ....................................... ........................ 124Okuma Parças› - Lesetexte .......................................................................... 124Dil Bilgisi Yan›t Anahtar› - Lösungen zu den Grammatikbungen ............ 125Kendimizi S›nayal›m Yan›t Anahtar› - Lösungen zur Selbstüberprüfung .. 125S›ra Sizde Yan›t Anahtar› - Lösungen zu den Übungen „Nun sind Sie an der Reihe” .............................................................................. ........... 126Turizm Terminolojisi - Terminologie & Tourismus .................................... 126Yararlan›lan Kaynaklar - Literatur ................................................................ 126

Kulturelle Angebote ................................................... ............ 128Ein Angebot für eine kulturelle Rundreise.................................................. 129I. Bilden Sie bitte Sätze im Perfekt! ............................................................. 133II. Schreiben Sie bitte den Infinitiv der folgenden Verben! ....................... 133III. Füllen Sie bitte folgenden Lücken aus! ................................................. 133Kendimizi S›nayal›m - Aufgaben zur Selbstüberprüfung............................ 135Yaflam›n ‹çinden - Alltagsthemen ................................................................ 136Okuma Parçalar› - Lesetexte......................................................................... 137Dil Bilgisi Yan›t Anahtar› - Lösungen der Frammatikübungen.................. 137Kendimizi S›nayal›m Yan›t Anahtar› - Lösungen zurSelbstüberprüfung ......................................................................................... 138S›ra Sizde Yan›t Anahtar› - Lösungen zu den Übungen„Nun sind Sie an der Reihe”......................................................................... 138

‹ ç indek i ler v

7. ÜN‹TE

8. ÜN‹TE

6. ÜN‹TE

Turizm Terminolojisi - Terminologie & Tourismus .................................... 138Yararlan›lan Kaynaklar - Literatur ................................................................ 139

Die Abrechnung und Verabschiedung................................... 140Konuflma - Sprechen in Rollen .................................................................... 141a) Müflteri Hotelfaturas›n› ‹stiyor - Der Gast möchte die Hotelrechnung ............................................................................................. 141b) Hotelfaturas›n› Takdim Etmek ve Aç›klamak - Die Hotelrechnung vorlegen und kommentieren........................................................................ 142c) Hotel fiikayetlerin Kabulu - Hotelreklamationen entgegennehmen...... 143d) Müflterileri Yolcu Etmek - Gäste verabschieden .................................... 144Das Wetter ..................................................................................................... 145Futur – Gelecek Zaman ................................................................................ 146Futur Türleri – Formen des Futurs............................................................... 146

Futur 1 .................................................................................................... 146Yap›l›fl› – Bildung .................................................................................. 146

Gebrauch und Bedeutung – Kullan›ld›¤› Yer ve Anlam› ........................... 148Futur 2 - Gelecekte Bitmifl Zaman............................................................... 150Yap›l›fl› - Bildung .......................................................................................... 150Kullan›m› – Gebrauch ................................................................................. 151Dil Bilgisi Al›flt›rmalar› - Übungen zur Grammatik ..................................... 152Kendimizi S›nayal›m - Aufgaben zur Selbstüberprüfung............................ 154Dil Bilgisi Yan›t Anahtar› - Lösungen der Grammatikübungen ................. 155Kendimizi S›nayal›m Yan›t Anahtar› - Lösungen zur Selbstüberprüfung .. 156S›ra Sizde Yan›t Anahtar› - Lösungen zu den Übungen „Nun sind Sie an der Reihe”................................................................................................. 156Yararlan›lan Kaynaklar - Literatur ................................................................ 157

Krankheiten................................................................................158Konuflma - Sprechen in Rollen..................................................................... 159A.) Hastas›n›z, Doktora Gidiyorsunuz - Sie sind krank und gehen zum Arzt ........................................................................................................ 159B.) Hastas›n›z, Eczaneye Gidiyorsunuz - Sie sind krank und gehen in die Apotheke............................................................................................. 160C.) Sahilde Aya¤›n›z› ‹ncittiniz, Hastaneye Gidiyorsunuz - Sie haben sich am Strand Ihren Fuß verletzt und gehen ins Krankenhaus ............... 161Dil Bilgisi - Grammatik: Ayr›labilen Fiiller - Trennbare Verben ................ 164Regeln - Kurallar ........................................................................................... 164Dil Bilgisi Al›flt›rmalar› - Übungen zur Grammatik ..................................... 167Kendimizi S›nayal›m Aufgaben zur Selbstüberprüfung .............................. 170Dil Bilgisi Yan›t Anahtar›Lösungen der Grammatikübungen .............................................................. 171S›ra Sizde Yan›t Anahtar› –Lösungen zu den Übungen „Nun sind ..................................................................................... 173Sie an der Reihe”........................................................................................... 173Kendimizi S›nayal›m Yan›t Anahtar› - Lösungen zur Selbstüberprüfung ......................................................................................... 173Yararlan›lan Kaynaklar - Literatur ................................................................ 174

Bewerbung..................................................................................176Konuflma - Sprechen in Rollen .................................................................... 177A) ‹fl Görüflmesi ‹çin ‹puçlar› - Bewerbungstipps geben........................... 177

‹ ç indek i lervi

9. ÜN‹TE

10. ÜN‹TE

11. ÜN‹TE

Okuma ve Anlama Parçalar› - Texte lesen und verstehen......................... 178B. ‹fl ‹lanlar› - Stellenanzeigen...................................................................... 178C. ‹fl Baflvurusu Mektubu Yazmak - Bewerbungsschreiben schreiben ..... 179So schreiben Sie ein Bewerbungsschreiben:............................................... 180D.) Özgeçmifl - Lebenslauf ........................................................................... 180E.) ‹fl Baflvurusu Görüflmesi - Vorstellungsgespräch .................................. 182

I.) Beantworten Sie die Fragen zu Text A.) mit “ja” oder “nein”. ....... 182II.) Beantworten Sie die Fragen zu Text B.) mit “ja” oder “nein”. ...... 183III.) Beantworten Sie die Fragen zu Text C.) mit “ja” oder “nein”...... 183IV.) Schauen Sie sich die Wörter in der linken Spalte im obigen Lebenslauf [Text D.)] genau an. Ordnen Sie im Text unten das passende Wort zu der Aussage. Ergänzen Sie die Tabelle. ................ 183V.) Schauen Sie sich Text E.) genau an und ordnen Sie die Verben zu. .............................................................................................. 184

Dil Bilgisi - Grammatik: Edilgen Cümle - Vorgangs - oder “werden” - Passiv ......................................................................................... 184Kullan›m› - Gebrauch.................................................................................... 184Yap›l›fl› - Bildung .......................................................................................... 185Öznesiz Edilgen Cümleler - Subjektlose Passivsätze .................................. 187Tarz Fiili ‹çeren Edilgen Cümleler - Passiv mit Modalverben.................... 187Kendimizi S›nayal›m - Aufgaben zurselbstübergprüfung .......................... 191Dil Bilgisi Yan›t Anahtar› - Lösungen zu den Grammatikübungen .......... 194Kendimizi S›nayal›m Yan›t Anahtar› - Lösungen zur Selbstüberprüfung ........................................................................................ 195S›ra Sizde Yan›t Anahtar› - Lösungen zu den Übungen ,, Nun Sind Sie an der Reihe” .............................................................................. ........... 196Yararlan›lan Kaynaklar - Literatur ................................................................ 197

Türkei als Reiseland ................................................................ 198Konjunktiv I................................................................................................... 200a) fiimdiki Zaman: ......................................................................................... 200b) Geçmifl Zaman.......................................................................................... 201Konjunktiv II.................................................................................................. 201a) fiimdiki Zaman .......................................................................................... 201

a) Dolayl› Anlat›mlarda........................................................................... 202b) Gerçek D›fl›l›¤›n ‹fadesinde ............................................................... 202c) Olas›l›k ‹fadelerinde ........................................................................... 203

Kendimizi S›nayal›m - Aufgaben zur Selbstüberprüfung............................ 207Okuma Parçalar› - Lesetexte......................................................................... 208Dil Bilgisi Yan›t Anahtar› - Lösungen der Grammatikübungen ................. 209Kendimizi S›nayal›m Yan›t Anahtar› Lösungen zur Selbstüberprüfung ..... 210S›ra Sizde Yan›t Anahtar› - Lösungen zu den Übungen “Nun sind Sie an der Reihe”......................................................................... 210Ülke Bilgisi - Landeskunde........................................................................... 210Turizm Terminolojisi - Terminologie & Tourismus .................................... 211Yararlan›lan Kaynaklar - Literatur ................................................................ 211

Ek-1: Düzensiz Fiiller........................................................... 213Sözlük ................................................................................... 219Dizin ...................................................................................... 241

‹ ç indek i ler vii

12. ÜN‹TE

Önsöz

Turizm endüstrisi de¤iflik sektörlerin birbirinden farkl› hizmet ve etkinliklerini

bünyesinde toplayan son derece yayg›n bir çal›flma alan› ve iktisadi bir faaliyettir.

Uluslararas› turizm 1960 sonras› dönemde, ekonomik, sosyal ve teknik alanda al›-

nan büyük mesafelerin, turizm etkinliklerine gerek nitelik, gerekse nicelik aç›s›n-

dan kazand›rd›¤› yeni olanaklar sayesinde büyük bir geliflme göstermifl, günü-

müzde ise seyahat bir yaflam biçimi halini alm›flt›r.Dünya Turizm Örgütü raporlar›na göre Türkiye turist var›fllar› bak›m›ndan dünya-n›n ilk on ülkesi içinde yer almakta, ülkemizde iç ve d›fl turizm faaliyetleri gide-rek ço¤almaktad›r. Türkiye’de geliflen turizm hareketlerine paralel olarak, iletiflimdili Almanca olan turist say›s› da her geçen y›l art›fl göstermektedir. Ulafl›m ola-naklar›ndaki yeni geliflmeler, Antalya Bölgesi’nde kulüp türü ve Alman turistlerehitap eden tatil köyü iflletmelerinin aç›lmas›, yeni yat limanlar›n›n devreye girme-si, yerli ve yabanc› havayollar›n›n tarifeli ve „charter“ seferleri ile açt›klar› yenihatlar da, Almanca konuflan ülkelerden gelen turist trafi¤ini h›zland›ran önemlifaktörler olmufltur. Kruvazyer organizasyonu yapan tur operatörleri Ege ve Akde-niz’deki Türk limanlar›n› programlar›na alan geziler düzenlemeye devam etmek-tedirler. Avrupa’n›n en büyük tur operatörü Touristik Union International (TU-I)’nin Türkiye’ye gönderdi¤i turist say›s› milyonlarla ifade edilmeye bafllanm›flt›r.Almanya’da yap›lan bir araflt›rmaya göre, Alman turistler kültürel deneyim kazan-mak, do¤al çekicilikleri görmek, e¤lenmek, günlük hayattan kaçmak ve sosyaliliflki kurmak için her y›l turizm hareketleri içinde yer almaktad›rlar.Almanya ile Türkiye aras›nda ekonomik iliflkiler h›z kazanm›fl, tur operatörleri vezincir otel iflletmeleri yönetim, pazarlama ve joint-venture gibi konularda ortakl›k-lar kurmufllard›r. Almanya’n›n ve Avusturya’n›n çeflitli flehirlerinde Türkçe kurslarverilmekte ve kurslara devam edenlerin say›s› da her geçen y›l art›fl göstermekte-dir. Türkiye pazar›ndaki bu talebin devam edebilmesi için geleneksel misafirper-verli¤in yan› s›ra, ülkemizi ziyaret eden yabanc›lara kaliteli hizmet verilmesi de birzorunluluktur.Ülkemizde ve yurt d›fl›nda yaflanan bu geliflmelerin ›fl›¤›nda Almanca bilen tu-

rizm e¤itimi alm›fl kalifiye personel ihtiyac› her y›l artmaya devam edecektir. Al-manca konuflan turistlerin yo¤un olarak bulunduklar› bölgelerde Almanca dili-ne hâkim yetiflmifl hizmet elemanlar›n›n say›s›n›n ço¤almas› hizmet aksamalar›-n› önleyece¤i gibi turistlerden gelen flikâyetlerin de en aza indirgenmesini sa¤-layacakt›r. Turistler ile karfl› karfl›ya gelecek hizmet elemanlar›n›n e¤itiminde,yabanc› dil her zaman önemini koruyacakt›r. Ülkemizin turizmde hedeflenendüzeye ulaflmas› ve dünyan›n önde gelen turizm destinasyonlar›ndan biri olarakçekicili¤ini sürdürebilmesi, ana dilinin yan› s›ra yabanc› dili de hâkim ve mesle-ki bilgisi yeterli olan turizm elemanlar› ile mümkün olabilecek ve bu donan›masahip elemanlar uluslararas› otel zincirleri, tur operatörleri ve havayolu iflletme-leri taraf›ndan istihdam edileceklerdir. Yerel, bölgesel ve ülkesel düzeyde ger-çeklefltirilecek iflbirli¤i ve turizm endüstrisinde sa¤lanacak dengeli ve sürdürüle-bilir bir geliflim ile ülkemiz cazip bir turistik çekim merkezi olma özelli¤ini ko-rumaya devam edebilecektir.Yukar›daki verilerin ›fl›¤›nda, turizm endüstrisinde görev alan ve alacak e¤itimlipersonelin Almanca bilgilerinin istenilen düzeyde olmas›n›n sa¤lanmas› bu kitab›nana amac›d›r. Kitab›n içeri¤i turizm sektörünün çeflitli ifllevlerinden oluflmaktad›r.

Önsözviii

Kitab›n ilk dört bölümünde, otel iflletmelerinin sundu¤u hizmetler üzerinde durul-mufl, ön büro faaliyetleri anlat›larak resepsiyonda rezervasyon ve restoranda sipa-rifl alabilecek bilgi ve beceriler ile mutfaktaki ifl bölümleri incelenmifltir.Kitab›n beflinci bölümü seyahat acentesindeki gerekli ifllemleri yürütebilecek ko-nuflmalara ayr›lm›flt›r. Kitab›n alt›nc› ve yedinci bölümlerinde, al›fl-verifl yapabile-cek ve Almanca zamirleri anlaml› biçimde kullanabilecek bilgiler ile tatil planlar›yapabilecek ve geçmifl zaman kullan›m› ile ilgili bilgilere yer verilmifltir.Sekizinci bölümde Almanca farkl› zamanlar›n konuflma ve metin içinde türlerinegöre okuma ve anlama konusu, dokuzuncu bölümde ise müflteri hesaplar› ve fa-turalar ile gelecek zaman konular› ifllenmifltir.Kitab›n onuncu bölümü hastanede ve eczanede geçen konuflmalar› anlama ve ö¤-renmeye yöneliktir. On birinci bölüm Almanca ifl baflvurusu yapmaya ayr›lm›flt›r.On ikinci ve son bölümde ise Türkiye’yi tan›tacak konuflmalara ve turistlere geziiçin yap›labilecek önerilere yer verilmifltir.Kitapta yal›n bir dil kullan›lmaya çal›fl›lm›fl, ancak sektörde kabul gören ve ifl ya-flam›nda turizmciler taraf›ndan kullan›lan kelimelere de ilgili konularda yer veril-mifltir. Her konu içinde yer alan „S›ra Sizde“ ve „Dilbilgisi Al›flt›rmalar›“ ile „Yafla-m›n ‹çinden“ ve „Kendimizi S›nayal›m“ bölümleri, konu içeriklerinin de¤erlendi-rilmesi aç›s›ndan önemlidir. E¤itim teknolojisinde yaflanan geliflmelerle birlikte internet teknolojisinde yaflanangeliflmeler, uzaktan ö¤retim gören ö¤rencilerimize giderek geliflen e-Ö¤renmehizmetlerinin sunulmas›na olanak sa¤lamaktad›r. ‹nternet ortam›nda sunulan e¤it-sel ve bilgilendirici içerikten daha fazla yararlanabilmeniz için, içeri¤in özellikle-rini, e-Ö¤renme hizmetleriyle ilgili ayr›nt›l› ve güncel bilgiyi üniversitemizin e-ö¤-renme k›lavuzlar›nda bulabilirsiniz.Kitab›n haz›rlanmas›nda eme¤i geçen yazar arkadafllar›m›za ve katk›da bulunantüm görevlilere teflekkür eder, en iyi dileklerimizi sunar›z.

Editör

Prof.Dr. ‹rfan Ar›kan Prof.Dr. Mustafa Çak›r

Önsöz ix

Bu üniteyi tamamlad›ktan sonra;Alman alfabesini tan›yacak, ismin tan›ml›klar›n› ve ço¤ul durumlar›n› bi-lecek,Konuklar› resepsiyonda karfl›layabilecek,Telefonda ve yüz yüze rezervasyon yapabilecek, Fiyat konusunda konuflabilecek,Rezervasyonsuz gelen konuklar› bilgilendirebilecek ve onlara yard›mc› ola-bilecek bilgi ve becerileri kazanabileceksiniz.

‹çerik Haritas› - Lerninhalt

• Resepsiyon• Rezervasyon• Konuk/Resepsiyonist

• ‹sim• Cümle oluflturma

Anahtar Kavramlar - Schlüsselbegriffe

Amaçlar›m›z - Zielsetzungen

N

NNNN

Deutsch für denTourismus

• Tan›flma, misafirleri resepsiyonda kar-fl›lama ve rezervasyon yapma

• Almancadaki isimlerin üç tan›ml›¤›(der, die, das)

• Tan›ml›klar›n ve kifli zamirlerinin yal›nhalde (Nominativ) ve -i halinde (Akku-sativ) kullan›m›

• Basit cümle oluflturma• Soru zamirleriyle ya da fiillerle soru

cümlesi oluflturma

Rund um dieRezeption

1Deutsch für den Tourismus

Tan›flma - Kennenlernena. Guten Tag!b. Guten Tag!a. Wie heißen Sie?b. Ich heiße Ayfle und wie heißen Sie?a. Ich heiße Hasan. Woher kommen Sie?b. Ich komme aus Ankara. Und Sie?a. Ich komme aus Afyon. Wo wohnen Sie denn?b. Ich wohne in Antalya. Und wo wohnen Sie?a. Ich wohne auch in Antalya.

Rund um die Rezeption

Konuflma - Sprechen in Rollen

Bir yabanc› dil ö¤renilirken öncelikle o dildeki kelimelerin yaz›l›fl› ve okunuflubilinmelidir. Bu yüzden ilk aflamada Alman dilindeki harfleri ve sesleri ö¤renelim.

Alman Alfabesi(Das deutsche Alphabet)

Yaz›l›fl› Okunuflu Yaz›l›fl› OkunufluA a a N n enB b be O o oC c tse P p peD d de Q q kuE e e R r erF f ef S s esG g ge T t teH h ha U u uI i i V v fauJ j yot W w veK k ka X x iksL l el Y y üpsilon M m em Z z tset

Alman dili 5 ünlü harf (Vokal) ve 21 ünsüz harf (Konsonant) olmak üzere 26harften oluflmaktad›r.

Ünlü harfler (Vokale): a, e, i, o, uÜnsüz harfler (Konsonanten): b, c, d, f, g, h, j, k, l, m, n, p, q, r, s, t, v, w, x, y, z

4 Deutsch für den Tour ismus

Sprachbausteine - Konuflma Kal›plar›

Wie grüßen wir?

Guten Morgen Hallo!Tag Grüß Gott!Abend Schönen guten Tag!

Beim Schlafen gehen (uyumaya giderken);Gute Nacht!

Wie heißt du? Wo wohnst du?Ich heiße Claudia. Ich wohne in Antalya.

Wie heißen Sie? Wo wohnen Sie?

Woher kommst du? Ich komme aus Ankara.

Woher kommen Sie?

{ } { }

{ }

Dil Bilgisi-Grammatik: Das deutsche Alphabet

Bunlar›n d›fl›nda noktal› harfler (Umlaute) vard›r: ä, ö, üAlman alfabesinde bulunup da Türk alfabesinde olmayan harfler: ä, ß, q, w, xHarflerin yaz›l›fllar› bu flekildedir. Ancak Alman alfabesinde harfler tek bafl›na

yukar›da belirtildi¤i gibi okunmakla beraber, bir araya gelerek farkl› sesler deoluflturmaktad›r. Öncelikle Türkçeden farkl› özellikteki harflerin okunufllar›nayönelik örnekler verelim.

(Özsoy, 1983)

Almanca Türkçe okunufluä Türkçedeki “e” gibi okunur. Örne¤in; Käse, Verständnis,

Städte s Kelimenin bafl›nda ya da iki ünlü aras›nda ise “z” gibi

okunur. Örne¤in; sehen, Reise, Nase, seinß (ss) Türkçedeki “s” gibi okunur. Örne¤in; Fuß, fleißig, Straßeq Türkçedeki “ku” gibi okunur. Örne¤in; Quelle, bequemv Türkçedeki “f” gibi okunur. Örne¤in; von, verstehen, Vater,

verlassenw Türkçedeki “v” gibi okunur. Örne¤in; Wasser, was, wohin,

woherx Türkçedeki “iks” gibi okunur. Örne¤in; Taxi, Axt, Examen,

Hexe

Baz› sesler de ünsüz harf gruplar› ile gösterilmektedir:ch Türkçedeki “h” gibi okunur. Örne¤in; ich, Buch, hoch,

lachenchs Türkçedeki “iks” gibi okunur. Örne¤in; Achse, höchstens,

Fuchs, sechssch Türkçedeki “fl” gibi okunur. Örne¤in; schön, Tasche,

Schule, Schneidersp Türkçedeki “flp” gibi okunur. Örne¤in; Sprache, springen,

Sport, spannendst Türkçedeki “flt” gibi okunur. Örne¤in; Stunde, Student,

Strand, studierentsch Türkçedeki “ç” gibi okunur. Örne¤in; Deutsch, Tschechisch,

Rutschedsch Türkçedeki “c” gibi okunur. Örne¤in; Dschungelng Türkçedeki “nk” gibi okunur. Örne¤in; Übung, lang,

Zeitung

Bunlar›n d›fl›nda ünlü harfler birleflerek farkl› sesler oluflturmaktad›r:ei Türkçedeki “ay” gibi okunur. Örne¤in; mein, bleiben, Zeit,

Reiseie Türkçedeki “i” gibi, ancak uzun okunur. Örne¤in; wie, Sie,

Liebe, ziehenai Türkçedeki “ay” gibi okunur. Örne¤in; Mai, Kaisereu Türkçedeki “oy” gibi okunur. Örne¤in; heute, Leute, neu,

Europaäu Türkçedeki “oy” gibi okunur. Örne¤in; Verkäufer, häufig,

Räuber, Läufer

51. Ünite - Rund um die Rezept ion

au Türkçedeki “au” gibi okunur. Örne¤in; Haus, Baum,Haufen, Urlaub

Yabanc› dil kökenli baz› harf ve harf gruplar› da de¤iflik sesleri verebilir:c Türkçedeki “ts” gibi okunur. Örne¤in; Celciusc Türkçedeki “k” gibi okunur. Örne¤in; Caféch Türkçedeki “fl” gibi okunur. Örne¤in; Chefch Türkçedeki “k” gibi okunur. Örne¤in; Charakter, Chronikph Türkçedeki “f” gibi okunur. Örne¤in; Philosophie, Philologie

b, d, g gibi ünsüz harfler kelime sonlar›nda ya da ünsüz harflerden sonrabulunursa p, t, k olarak seslendirilir. Örne¤in;

Lab (Lap), Rind (Rint), Klug (kluk) fleklinde seslendirilmektedir. Bunun yan›nda-ig ile biten kelimeler -ih olarak okunmaktad›r. Örne¤in; wenig, König, sonnig

Das Nomen (isimler)Almancada isimler somut (konkret) ve soyut (abstrakt) olmak üzere ikiye ayr›l-maktad›r:

a) Somut (konkret) isimler:Özel isimler (Eigennamen); Ahmet, Türkei (Türkiye), Deutschland(Almanya), Berlin, Asien (Asya), Volkswagen v.b.Cins isimler (Gattungsnamen); Mensch (insan), Lehrer (ö¤retmen), Wasser(su), Tisch (masa), Rose (gül), Stuhl (sandalye) v.b.

b) Soyut (abstrakt) isimler: Frieden (bar›fl), Reichtum (zenginlik), Glaube(inanç), Geist (ruh), Krankheit (hastal›k) v.b.

(Kaynak: Cengiz-Böhme, Birgit. Okan Da¤›t›mc›l›k Yay›nc›l›k, ‹stanbul: 1983. S. 84)

Almancada soyut ya da somut tüm isimlerin tan›ml›klar› (Artikel) (der, die, das)vard›r. ‹simler bu tan›ml›klarla beraber ö¤renilmekte, kullan›lmakta ve bunlarlaberaber anlam tafl›maktad›r. Ayr›ca cümle bafl›nda, ortas›nda ya da sonundaisimlerin ilk harfleri büyük yaz›lmaktad›r. ‹simlerin tan›ml›klar› ile kullan›mlar›naörnekler verelim:

Maskulin (eril) : der Mann, der Stuhl, der Gedanke, der Urlaub, der ReiseführerFeminin (diflil) : die Frau, die Tasche, die Türkei, die Reise, die WandNeutrum (nötr): das Kind, das Buch, das Gefühl, das Mädchen, das Heft

Her ismin tan›ml›¤› farkl›d›r. Bir ismin neye göre hangi tan›ml›¤› ald›¤› konusunda kesinkurallar olmamakla birlikte afla¤›daki gibi baz› ipuçlar› vermek mümkündür:

Maskulin (eril): Der1. Erkekler ve meslek sahibi olan erkekler;

der Mann (adam), der Sohn (erkek evlat), der Bruder (erkek kardefl), der Vater(baba), der Onkel (amca/day›), der Türke (Türk erke¤i), der König (kral), derSchneider (erkek terzi), der Lehrer (erkek ö¤retmen) v.b.

2. Günler, mevsimler, aylar, günün bölümleri ve yönler;der Montag (pazartesi), der Mittwoch (çarflamba), der Januar (ocak), der April(nisan), der Morgen (sabah), der Nachmittag (ö¤leden sonra), der Abend(akflam) der Frühling (ilkbahar), der Sommer (yaz), der Osten (do¤u), derWesten (bat›) v.b.

6 Deutsch für den Tour ismus

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

Fakat; die Woche (hafta), das Jahr (y›l), die Nacht (gece)

3. Rüzgâr ve ya¤mur gibi hava olaylar›;der Wind (rüzgâr), der Regen (ya¤mur), der Hagel (dolu), der Schnee (kar), derSturm (f›rt›na), der Föhn (lodos)

4. Sonu -ee ile biten kelimeler;der Kaffee (kahve), der Schnee (kar), der Tee (çay), der See (göl)

5. Sonu -en ile biten ço¤u kelimeler;der Wagen (araba), der Boden (yer)

6. Da¤ isimleri;der Berg (da¤), der Ararat (A¤r› Da¤›), der Himalaya (Himalaya)

7. Ço¤u hayvanlar;der Löwe (aslan), der Bär (ay›), der Hahn (horoz), der Hund (köpek), derVogel (kufl), der Wal (balina), der Fisch (bal›k)Fakat; die Katze (kedi), die Schlange (y›lan), das Kalb (dana)

Feminin (diflil): Die1. Bayanlar ve bayan meslek sahipleri;

die Frau (bayan), die Tochter (k›z evlat), die Schwester (k›z kardefl), die Mutter(anne), die Tante (teyze/hala), die Türkin (Türk bayan), die Königin (kraliçe),die Schneiderin (bayan terzi), die Lehrerin (bayan ö¤retmen) v.b.

2. Birçok a¤aç ve çiçek ismi;die Tanne (çam), die Eiche (mefle), die Rose (gül), die Blume (çiçek), die Nelke(karanfil)

3. ‹simden, eylemden ve s›fattan isim türetmede kullan›lan (-ei, -heit, -keit, -schaft,-t ve -ung) ekleri ile biten isimler;die Bücherei (kütüphane), die Krankheit (hastal›k), die Möglichkeit (olanak),die Freundschaft (arkadafll›k), die Fahrt (yolculuk), die Jagd (av), die Übung(al›flt›rma)

4. (-age, -enz, -esse, -ie, -ik, -ion, -itis, -tät, -ur) gibi yabanc› ekli isimler;die Reportage (röportaj), die Lizenz (lisans), die Messe (fuar), die Melodie(melodi), die Politik (politika), die Nation (ulus), die Gastritis (gastrit), dieUniversität (üniversite), die Natur (do¤a)

Neutrum (nötr): Das1. Genç kifliler;

das Baby (bebek), das Kind (çocuk)

2. Kimyevi maddeler ve maden isimleri;das Gold (alt›n), das Silber (gümüfl), das Eisen (demir), das Chrom (krom), dasSodium (sodyum), das Platin (platin), das Uran (uranyum)Fakat; der Stahl (çelik), die Bronze (bronz)

3. Toplulu¤u gösteren isimler;das Volk (halk), das Gebirge (s›rada¤lar), das Besteck (servis tak›m›), dasGewässer (büyük su birikintileri örne¤in göl, deniz)

71. Ünite - Rund um die Rezept ion

4. (-chen, -lein, -sel) gibi küçültme ekleriyle yap›lan isimler;das Fräulein (evlenmemifl genç bayan için hitap etme biçimi (eski)), dasMädchen (k›z çocuk), das Hähnchen (piliç)

5. Baz› hayvan isimleri;das Kalb (dana), das Lamm (kuzu), das Fohlen (tay), das Pferd (at)

‹simlerin tan›ml›klar› ile ilgili bu flekilde ipuçlar› verilse de kesin kurallardanbahsetmek mümkün olmamaktad›r. Dolay›s›yla Almancada isimler ö¤renilirken ta-n›ml›klar› ile birlikte ö¤renilmelidir.

Pluralformen (‹simlerin Ço¤ul Durumlar›)Türkçede isimlerin ço¤ul durumlar› belli bir kurala ba¤lanm›fl olup ismin sonuna-ler ya da -lar tak›lar›ndan uygun olan›n› getirmek yeterlidir. Örne¤in;

adam adamlarev evlerkad›n kad›nlarmasa masalarkalem kalemlerAncak Almancada böyle genel bir kuraldan bahsetmek mümkün de¤ildir. ‹sim-

ler ço¤ul durumlarda bazen hiç ek almazken bazen de ek alabilmektedir. Bazenisim içerisindeki -a- ve -u- harfleri noktal› hâle dönüflerek -ä- ve -ü- olarak de¤ifl-mekte ve ek alabilmektedir. ‹simlerin tan›ml›klar› ve ço¤ul durumlar› ne olursa ol-sun tan›ml›k “die” olarak kullan›lmaktad›r. Bunun için afla¤›da verilen flemay› in-celemek yararl› olacakt›r.

Yukar›daki tabloda da görüldü¤ü gibi Almancada isimlerin ço¤ul durumlar› için kesin birkural söylenememektedir. Bu yüzden isimler ö¤renilirken tan›ml›klarda oldu¤u gibiço¤ullar ile birlikte ezberlenmelidir.

8 Deutsch für den Tour ismus

Singular( Tekil )

Plural( Ço¤ul )

Ekler

1. der Lehrer

2. das Heft

der Satz

3. das Kind

das Wort

4. die Antwort

die Frage

5. die Lehrerin

die Lehrer

die Hefte

die Sätze

die Kinder

die Wörter

die Antworten

die Fragen

die Lehrerinnen

der Fehler, das Fenster, der Füller, der

Schüler, das Zimmer

der Abschnitt, der Bleistift, der Freund,

der Kontinent, der Tisch

der Fuß, der Schwamm, die Stadt, der

Stuhl, die Wand

das Buch, das Haus, das Land

die Frau, der Herr, die Tür

die Decke, die Karte, die Lampe, der

Name, die Schule, die Sprache, die Stunde

die Schülerin, die Freundin

_

-e

- e

-er

-en

-n

-nen

Tablo 1.1

Kaynak: Griesbach,Heinz ve SchulzDora 1996, S. 10

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

"

Der Satz (Cümle)Almancada cümle kurulufluna geçmeden önce Türkçedeki cümle yap›s›n› hat›r-layal›m:

fiimdi eve gidiyorum.zarf tümleci dolayl› tümleç yüklem/özne

Türkçede kurall› cümle ve devrik cümle olmak üzere iki tip cümle yap›s›ndansöz etmek mümkündür. Yüklemi sonda olan cümle kurall› cümle, yüklemi d›fl›ndakibaflka bir ögesi sonda olan cümle ise devrik cümledir. Türkçede cümlenin di¤erögeleri önemine göre yükleme daha yak›n olacak flekilde dizilmektedir.

Almancada kurall› cümlede çekimli fiil ikinci s›rada bulunmal›d›r:

Subjekt (özne) + Verb (fiil) + Objekt (nesne) /Adverb (Zarf)I. II. III.

Beispiel (Örnek): Ich komme aus Ankara.Ich heiße Ayfle.

Almancada cümle oluflturabilmek için önce kifli zamirlerini ö¤renelim:

fiimdi de kiflilere göre fiil çekimlerini inceleyelim. Türkçede mastar eki olan-mek, -mak ekleri at›larak fiil köklerine flah›slara göre ekler getirilmektedir.

git-mek ö¤ren-mek konufl-mak gel-mek yap-mak

gel-iyorum konufl-uyorumgel-iyorsun konufl-uyorsungel-iyor konufl-uyorgel-iyoruz konufl-uyoruzgel-iyorsunuz konufl-uyorsunuzgel-iyorlar konufl-uyorlar

Almancada ise fiiller -en ya da -n ekleri ile bitmekte ve kökün yan›na ekler ge-tirilerek kifliye göre çekimlenmektedir. Fiillerin mastar eklerine ve çekimlerine ilifl-kin örnekler verelim.

geh/en lern/en komm/en mach/en verbesser/nich geh-e lern-e komm-e mach-e verbesser-edu geh-st lern-st komm-st mach-st verbesser-ster,sie,es geh-t lern-t komm-t mach-t verbesser-twir geh-en lern-en komm-en mach-en verbesser-nihr geh-t lern-t komm-t mach-t verbesser-tsie,Sie geh-en lern-en komm-en mach-en verbesser-n

91. Ünite - Rund um die Rezept ion

Almancada kifli zamirleri:

(Tekil) (Ço¤ul)

ich (ben) wir (biz)du (sen) ihr (ço¤ul anlamdaki siz)er (artikeli der olanlar için o) sie (onlar)sie (artikeli die olanlar için o) Sie (nezaket anlam›ndaki siz)es (artikeli das olanlar için o)

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

Türkçede kurall› cümlenin sonunda yüklem oldu¤undan bahsedilmiflti. Alman-cada ise yüklem, cümlenin öznesinden sonra, ikinci s›rada bulunmaktad›r. Cümle-nin di¤er ögeleri önem derecesine göre ilk s›rada olabilmektedir; ancak kurall›cümlede mutlaka yüklem ikinci s›rada olmal›d›r. Cümle dizilifline örnekler verelim:

Ich heiße Ali.Du heißt Elif.Er lernt Deutsch.Wir kommen jetzt.Jetzt geht sie.

Soru cümleleri oluflturulurken cümle yap›s›nda de¤ifliklik yap›lmaktad›r. Soruzamiri ile yap›lan soru cümlelerinin diziliflinde “wo”, “wie”, woher” gibi soruzamirleri bafla al›n›r.

Fragepronomen (soru zamiri) + Verb (fiil) + Subjekt (özne)I. II. III.

Beispiel (Örnek): Wie heißen Sie?Wo wohnen Sie?

Wie heißt du? (Ad›n ne?) Ich heiße Ahmet. (Ad›m Ahmet.)Woher kommst du? Ich komme aus Eskiflehir.Wo wohnst du? Ich wohne in Antalya.

A) Füllen Sie die Lücken mit dem bestimmten Artikel (der, die, das) aus!Afla¤›daki boflluklar› belirli tan›ml›klarla (der, die, das) tamamlamaya çal›fl›n.___ Reise ___ Füller ___ Mutter___ Bleistift ___ Mann ___ Vater___ Buch ___ Herr ___ Name___ Frau ___ Freundin ___ Kind___ Zimmer ___ Hotel ___ Bett

B) Füllen Sie die Lücken mit dem unbestimmten Artikel (ein, eine) aus!Afla¤›daki boflluklar› belirsiz tan›ml›klarla (ein, eine) tamamlamaya çal›fl›n.___ Schwester ___ Bruder ___ Tante___ Onkel ___ Karte ___ Name___ Lehrerin ___ Wand ___ Land___ Glas ___ Flasche ___ Tasse___ Freundin ___ Freund ___ Schlüssel

Fiyat Hakk›nda Bilgi Al›flverifli - Preisauskunft

PreisauskunftFiyatlar hakk›nda bilgi alma/verme

a. Guten Abend, bitte schön!b. Guten Abend! Haben Sie noch ein Zimmer frei?a. Möchten Sie ein Einzelzimmer oder ein Doppelzimmer?

10 Deutsch für den Tour ismus

Dil Bilgisi Al›flt›rmalar› - Übungen zur Grammatik

b. Ein Einzelzimmer, bitte.Hat das Zimmer ein Bad oder eine Dusche?

a. Das Zimmer hat ein Bad.b. Na, gut! Was kostet ein Zimmer für eine Nacht?a. Ein Zimmer zur Gartenseite kostet 75 Lira, ein Zimmer zur Seeseite kostet

100 Lira.b. Das ist gut und nicht teuer. Ich möchte ein Zimmer zur Seeseite.a. Wie ist Ihr Name bitte? Haben Sie einen Reisepass?b. Ich heiße Horst und ich habe einen Reisepass. Bitte schön!a. Danke schön! Ich fülle das Anmeldeformular aus.

Ihr Zimmer befindet sich im zweiten Stock, Zimmernummer 20.b. Danke schön!a. Schönen Aufenthalt!

(Bkz: Çak›r, Mustafa 1996, s. 3)

(Cohen, Ulrike 1998, s. 58)

Almancada fiyat sorulurken yukar›daki örneklerden de anlafl›laca¤› üzere „kosten”fiili, soru zamiri olarak da “was” (ne) ya da “wieviel” (ne kadar) kullan›l›r. Odala-r›n niteliklerine göre detayland›rmas› için ise “mit” (ile), “ohne” (-siz, -s›z) ya da“zu” (-e, -a) edatlar›ndan (Bkz: Ünite 5) yararlan›labilir. Örne¤in; ein Einzelzimmermit Bad (tek kiflilik banyolu oda), ein Doppelzimmer ohne Zusatzbett (ilave yatak-s›z çift kiflilik oda), eine Suite zur Seeseite (denize bakan bir suit) gibi.

111. Ünite - Rund um die Rezept ion

Sprachbausteine - Konuflma Kal›plar›

Gast: Was kostet ein Einzelzimmer?Wie viel kostet Doppelzimmer?

Dreibettzimmer?eine Suite?

mit Bad?ohne Bad?mit Frühstück?

Halbpension?Vollpension?Zusatzbett?

zur Seeseite?zur Gartenseite?

Empfangschef : Ein Zimmer zur Seeseite kostet 100 Lira.Gast : Wie viel kostet ein Doppelzimmer mit Frühstück?Empfangschef : Ein Doppelzimmer mit Frühstück kostet 150 Lira.

Gast : Haben Sie einen Reisepass? Empfangschef : Ja, ich habe einen Reisepass?.Gast : Hat das Zimmer Bad oder Dusche?Empfangschef : Das Zimmer hat ein Bad.

Dil Bilgisi - Grammatik: Die Verben “haben” und “sein”

Daha önce bahsedilen örneklerdeki gibi düzenli fiillerin (regelmäßige Verben)yan› s›ra “sein” ve “haben” gibi düzensiz fiillerin (unregelmäßige Verben) de var-l›¤›ndan bahsetmek gerekmektedir. Bu fiiller gibi düzensiz fiillerin çekimleri yuka-r›da verilen çekimlerden farkl›d›r. fiöyle ki;

haben seinich habe ich bindu hast du bister/sie/es hat er/sie/es istwir haben wir sindihr habt ihr seidsie, Sie haben sie/Sie sind

Haben fiili ile cümle olufltururken nesne (Objekt) ismin -i durumuna (Akku-sativ) göre çekimlenmektedir. Ünite 4’te detayl› olarak bahsedilen konuya k›sacade¤inelim.

Tabloda da görüldü¤ü gibi ismin -i durumunda de¤iflikli¤e u¤rayan tek tan›m-l›k erildir. Haben ve sein ile cümleler olufltural›m:

Ich bin Ayfle. Bist du Ali? Ja, ich bin Ali.Das ist ein Buch. Hier ist eine Tasche.

Das Zimmer hat einen Balkon.Das Hotel hat 12 Zimmer.Ich habe den Pass.

Hat er einen Bruder? Ja, er hat einen Bruder.Was hat sie? Sie hat eine Tasche.Habt ihr die Bücher? Ja, wir haben die Bücher.Was hast du? Ich habe ein Heft, ein Buch, einen Radiergummi und einen

Bleistift.

Soru cümleleri oluflturulurken cümle yap›s›nda de¤ifliklik yap›lmaktad›r.Almancada iki flekilde soru cümlesi oluflturulabilir. Birincisi, çekimli fiil baflaal›narak “evet” ya da “hay›r” cevab›n›n al›nabilece¤i alternatif soru cümlesi; ikincisiise soru zamiri ile yap›land›r. Soru zamiri ile yap›lan soru cümlesinden bahsedilmiflti.fiimdi soru cümlelerine yönelik örnekler verelim:

Heißt du Elif? (Ad›n Elif mi?) Ja, ich heiße Elif. (Evet, ad›m Elif.)Nein, ich heiße nicht Elif. (Hay›r, ad›m Elif de¤il.)

Lernt er Deutsch? Ja, er lernt Deutch. Nein, er lernt kein Deutsch.

Kommst du aus Nürnberg? Ja, ich komme aus Nürnberg.Nein, ich komme aus Berlin.

12 Deutsch für den Tour ismus

Maskulin Feminin Neutrum Plural

Nominativder

ein/kein

die

eine/keine

das

ein/kein

die

— /keine

Akkusativden

einen/keinen

die

eine/keine

das

ein/kein

die

— /keine

Almancada isimler belirli (bestimmt) ve belirsiz (unbestimmt) olmak üzere iki-ye ayr›lmaktad›r:

Belirli Tan›ml›k (der, die, das)Was ist das? (Bu nedir?) Wer ist das? (Bu kimdir?)Das ist der Tisch. Das ist der Freund.

der Stuhl. die Frau.das Buch. der Herr.das Heft. der Vater.die Tür. die Mutter.der Kugelschreiber. der Mann.das Bild. die Freundin.die Antwort. der Lehrer.die Frage. der Schüler.das Land. die Schülerin.die Karte. der Student.der Füller. die Studentin.die Tasche. das Kind.

Yukar›da belirtilen isimlerin tan›ml›klar› belirli tan›ml›k olup yal›n (Nominativ)durumdad›r.

Belirsiz Tan›ml›k (ein, eine)der / das ↔ ein die ↔ eine

Örne¤in; der Tisch ein Tisch die Frau eine Frauder Stuhl ein Stuhl die Freundin eine Freundindas Buch ein Buch die Schülerin eine Schülerindas Heft ein Heft die Karte eine Karteder Freund ein Freund die Antwort eine Antwortder Herr ein Herr die Brille eine Brille

Was ist das? Wer ist das?Das ist ein Tisch. Das ist eine Frau.

ein Stuhl. eine Freundin.ein Heft. ein Schüler.eine Karte. ein Mann.eine Tasche. ein Kind.

Belirli Tan›ml›¤a Yönelik Olumsuz Yan›t Oluflturma (nicht)Was ist das? Das ist der Tisch.Wer ist das? Das ist der Student.

Yukar›da verilen örneklerdeki gibi soru zamirleri ile yap›lan cümlelerin yan›tlar›tek olas›l›kl›d›r.

Ist das der Tisch? Ja, das ist der Tisch.Nein, das ist nicht der Tisch, das ist der Stuhl.

131. Ünite - Rund um die Rezept ion

Haben Sie den Pass? Ja, ich habe den Pass.Nein, ich habe den Pass nicht.

Afla¤›da verilen soru cümlelerini olumlu ve olumsuz flekilde yan›tlamaya çal›fl›n.

Belirsiz Tan›ml›¤a Yönelik Olumsuz Yan›t Oluflturma (kein, keine,keinen)Was ist das? Das ist ein Tisch.Wer ist das? Das ist eine Studentin.

Ist das ein Tisch? Ja, das ist ein Tisch.Nein, das ist kein Tisch, das ist ein Regal.

Ist das eine Studentin? Ja, das ist eine Studentin.Nein, das ist keine Studentin, das ist eine Lehrerin.

Hast du einen Bleistift? Ja, ich habe einen Bleistift.Nein, ich habe keinen Bleistift.

Haben Sie ein Zimmer frei? Ja, wir haben ein Zimmer frei.Nein, wir haben kein Zimmer frei.

Afla¤›da verilen soru cümlelerini olumlu ve olumsuz flekilde yan›tlamaya çal›fl›n.

Belirli tan›ml›kla yap›lan sorular›n olumsuz yan›tlar›nda “nicht” (de¤il)kullan›lmaktad›r. Belirsiz tan›ml›kla yap›lan sorular›n olumsuz yan›tlar›nda ise“kein” ve “keine” kullan›lmaktad›r.

Belirli ve belirsiz tan›ml›klar›n kullan›m› için http://www.deutschlinks.net/ sitesindeki“der unbestimmte Artikel”, “der bestimmte Artikel” ve “der unbestimmte und derbestimmte Artikel 1 ve 2”; olumsuz yan›tlama becerisi için ise “kein” bölümlerine bak›n›z.

14 Deutsch für den Tour ismus

Ist das das Buch? Ja. Ist das die Frau? Ja.Nein. Nein.

die Tür? die Freundin?die Frage? die Schülerin?das Bild? die Studentin?der Kugelschreiber? der Student?das Heft? der Vater?

Ist das eine Frage? Ja. Ist das ein Student? Ja.Nein. Nein.

ein Buch? eine Frau?eine Tür? eine Freundin?ein Bild? ein Schüler?ein Kugelschreiber? eine Schülerin?ein Heft? ein Vater?

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

A) Ergänzen Sie bitte mit “haben”, “ein” oder “kein”!Afla¤›daki boflluklar› “haben”, “ein” ve “kein” ile tamamlay›n›z.a) Was ______ Sie hier? - Ich habe ____ Bleistift (m).b) ________ Sie _____ Füller? - Nein, ich _______ ________ Füller (m).c) Mein Freund _____ ein Buch. _______ du auch ein Buch?

Nein, ich ______ ________ Buch.d) _______ Sie _____ Frage? - Nein, ich ______ _______ Frage(f).e) Das Zimmer hat ______ Fußboden(m), _____ Decke (f), _____ Tür (f) und

_____ Fenster (n).f) _______ ihr Bücher und Hefte? Nein wir _______ ________ Bücher und

_______ Hefte.

B) Füllen Sie bitte die Lücken mit “haben” oder “kosten” aus!Afla¤›daki boflluklar› “haben”, “kosten” ile tamamlay›n›z.a. ______ Sie ein Doppelzimmer?b. Ja, wir ______ eins.a. Zur Gartenseite oder zur Seeseite?b. Das Hotel ______ die Zimmer zur Seeseite.a. Was ______ ein Doppelzimmer?b. Mit Bad oder mit Dusche?a. Mit Bad und mit Frühstück.b. Ein Zimmer mit Bad ______ 150 Lira. Das Frühstück _______ 10 Lira.a. Ja, gut, das ist nicht teuer.

(Bkz: Griesbach, Heinz ve Schulz Dora 1996, s. 11)

Telefonla Rezervasyon - Telefonische Reservierung

Telefonische ReservierungEin Mann ruft das Hotel Aston an. Die Telefonistin antwortet.Bir adam Otel Aston’u ar›yor, santral yan›tl›yor.

Telefonistin : Hotel Aston!Gast : Guten Tag! Sprechen Sie Deutsch?

151. Ünite - Rund um die Rezept ion

Dil Bilgisi Al›flt›rmalar› - Übungen zur Grammatik

Telefonistin : Ja, ein wenig.Gast : Haben Sie ein Zimmer frei? Ein Doppelzimmer mit Bad?Telefonistin : Ja, für wie lange?Gast : Für 2 Tage, für den 8. und 9. Juni.Telefonistin : Ihr Name bitte!Gast : Rost.Telefonistin : Ich verstehe nicht, bitte buchstabieren Sie!Gast : R-O-S-TTelefonistin : Danke schön! Ich reserviere Ihnen ein Zimmer für 2 Tage.Gast : Vielen Dank! Auf Wiederhören!Telefonistin : Auf Wiederhören!

(Bkz: Cohen, Ulrike 1990, s. 15)

Nun sind Sie an der Reihe

A) Füllen Sie die Lücken aus!Afla¤›daki boflluklar› tamamlay›n›z.a) Guten Tag! Mein Name _______ Fritz.

Guten Tag, ich ______ Ali.b) Entschuldigung, sind Sie Herr Müller?

Nein, mein Name ________ Hansen.c) Ich _______ Heinz.

Ich habe Sie nicht verstanden.________ Sie bitte buchstabieren?H - E - I - N - Z

d) Wie ______ Ihr Name?Ricardo._______ Sie aus Kanada?Nein, ______ Italien.

e) Wer _______ Sie?Ich ______ Emre.

16 Deutsch für den Tour ismus

Sprachbausteine - Konuflma Kal›plar›

Gast : Sprechen Sie Deutsch?Empfangschef : Ja, natürlich.

Ein wenig.Gut/ Sehr gut.

Sie haben nicht verstanden, was gesagt wurde. Was sagen Sie?

(Söyleneni anlamad›n›z. Ne dersiniz?)

Entschuldigung!Wie bitte? Ich verstehe Sie nicht.Können Sie das wiederholen, bitte?Können Sie das buchstabieren, bitte!

Für wie lange? Für 2 Tage.Für 5 Tage.Für eine Woche.

Nun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D ENun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D E

________ Sie Englisch?Ja, ich spreche Englisch gut.

(Bkz: Eisfeld, Holthaus, Schütze-Nöhmke ve Bock. 1983, s. 6)

B) Was passt zusammen?Afla¤›daki sorular› yan›tlar›yla efllefltiriniz.1. Wie heißen Sie? a. Zimmer 252. Woher kommen Sie? b. nach Köln.3. Wohin fahren Sie? c. am 5. Mai.4. Welches Zimmer haben Sie? d. Helga.5. Wann kommen Sie? e. 2 Tage6. Wie lange bleiben Sie? f. aus Berlin.

(Adaptiert aus: Cohen, Ulrike 1990, s. 33)

Rezervasyonsuz Gelifl - Ankommen ohne ReservierungAnkommen ohne ReservierungRezervasyonsuz gelifl

Empfangschef : Willkommen! Wie kann ich Ihnen helfen!Gast : Guten Abend! Sprechen Sie Deutsch?Empfangschef : Ja, natürlich.Gast : Haben Sie noch ein Zimmer frei?Empfangschef : Selbstverständlich, wie lange bleiben Sie?Gast : Nur eine Nacht.Empfangschef : Möchten Sie ein Zimmer mit Bad?Gast : Ja, gern.

Ist das Zimmer mit Frühstück?

171. Ünite - Rund um die Rezept ion

1

2

3

4

5

6

Empfangschef : Ja, natürlich.Gast : Was kostet ein Zimmer für eine Nacht?Empfangschef : 50 Euro pro Nacht.Gast : Gut, ich nehme das Zimmer.Empfangschef : Haben Sie einen Reisepass? Ich fülle das Anmeldeformular

aus.Gast : Natürlich, bitte schön.Empfangschef : Gut. Bitte unterschreiben Sie hier!Gast : Sofort.Empfangschef : Danke schön. Bitte, Ihr Zimmerschlüssel. Ihr Zimmer ist im

2. Stock, Nummer 5. Schönen Aufenthalt!

Nun sind Sie an der Reihe

Konuk Listesi - Gästeliste

1. Wie heißt sie oder er? 5. Wo ist ihr Zimmer?2. Woher kommt Frau Aksoy? 6. Wie alt ist sie?3. Welches Zimmer hat sie? 7. Wann kommt sie?4. Wie lange bleibt sie? 8. Wohin fährt sie?

1. Sie heißt _______________________. 5. Ihr Zimmer ist ____________________2. Sie kommt _____________________. 6. Sie ist ____ Jahre alt.3. Sie hat Zimmernummer __________. 7. Sie kommt am _________ Januar.4. Sie bleibt _____________. 8. Sie fährt __________.

(Bkz: Cohen, Ulrike 1990, s. 32)

18 Deutsch für den Tour ismus

1 Frau Garbi Herr Ak›n Frau Aksoy Frau Schneider

2 Köln Eskiflehir Afyon Nürnberg

3 Zimmer 5 Zimmer 10 Zimmer 23 Zimmer 29

4 2 Tage 3 Wochen 10 Tage 1 Nacht

5 1. Stock 2. Stock 4. Stock 5. Stock

6 15 Jahre 36 Jahre 48 Jahre 65 Jahre

7 2. Januar 5. Januar 6. Januar 8. Januar

8 Istanbul Antalya ‹zmir Adana

Sprachbausteine - Konuflma Kal›plar›

Empfangschef: Gast:

Woher kommen Sie? Aus Köln.Wie lange bleiben Sie? 5 Tage.Wann kommen Sie? Am 5. Januar.Welches Zimmer haben Sie? Zimmer 5.Wohin fahren Sie? Nach Istanbul.

Nun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D ENun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D E

191. Ünite - Rund um die Rezept ion

Ö¤rendi¤imiz üniteye iliflkin olarak afla¤›da verilençoktan seçmeli sorular› yan›tlayarak kelime ve dil bil-gisi bilgilerimizi pekifltirmeye çal›flal›m (Tek bir yan›tdo¤rudur.).Multiple-Choice-Aufgaben zur Erweiterung desWortschatzes und zur Grammatik. Bitte kreuzen Sie dierichtige Lösung an. (Es ist nur eine Lösung richtig!)

1. Bitte ergänzen Sie mit dem bestimmten Artikel!

Afla¤›daki bofllu¤a uygun olan belirli tan›ml›¤› iflaret-

leyiniz.

Das ist _______ Zimmer.a. dieb. dasc. derd. dene. dem

2. Welche der unten angegebenen Fragen passt

zur Antwort?

Afla¤›daki soru cümlelerinden hangisi yan›ta uygun-

dur?

- _____________- Nein, ich habe kein Heft.

a. Hat er kein Heft?b. Was ist das?c. Wo ist das Heft?d. Hast du ein Heft?e. Hat sie ein Heft?

3. Wie lautet die richtige Übersetzung des folgenden

Satzes?

Afla¤›daki Almanca cümlenin Türkçe karfl›l›¤› seçenek-

lerden hangisidir?

Wieviel kostet ein Doppelzimmer mit Zusatzbett? a. Kahvalt› ve çift kiflilik odan›n fiyat› ne kadard›r?b. ‹lave yatakl› çift kiflilik bir odan›n fiyat› ne

kadard›r?c. Deniz manzaral› bir odan›n fiyat› ne kadard›r?d. Çift kiflilik bofl bir odan›z var m›?e. Otelde kaç adet çift kiflilik oda vard›r?

4. Finden Sie die richtige negative Antwort!

Afla¤›daki sorunun olumsuz yan›t›n› iflaretleyiniz.

Sind Sie Telefonistin? a. Nein, Sie sind nicht eine Telefonistin.b. Nein, ich bin Telefonistin nicht.c. Nein, ich bin keinen Telefonistin.d. Nein, Sie sind keine Telefonistin.e. Nein, ich bin keine Telefonistin.

5. Welche Antwort passt nicht?

Afla¤›daki sorunun yan›t› seçeneklerden hangisi ola-

maz?

Wer sind Sie? a. Mein Name ist Ali.b. Ich heiße Ali. c. Ich bin Ali.d. Er kommt aus Eskiflehir.e. Ich bin Student.

6. Welche Frage ist richtig?

Afla¤›daki bofllu¤a hangi soru cümlesi uygundur?

____________________? Sie wohnt in Eskiflehir.a. Wo wohnt sie?b. Woher wohnt sie?c. Woher kommt sie?d. Was macht sie?e. Wo wohnen Sie?

7. Finden Sie innerhalb der untenstehenden Sätze

den grammatisch richtigen Satz!

Afla¤›daki cümlelerden hangisi do¤rudur?

a. Er hat ein Bruder.b. Er hat einen Bruder.c. Er hat eine Bruder.d. Er hat einer Bruder.e. Er hat eines Bruder.

8. Was passt nicht?

Afla¤›daki kelimelerden birbiri ile iliflkisi bulunmayan

hangisidir?

a. Einzelzimmerb. Hotelc. Doppelzimmerd. Universität e. Suite

Kendimizi S›nayal›m Aufgaben zur Selbstüberprüfung

20 Deutsch für den Tour ismus

9. Finden Sie die richtige deutsche Übersetzung

des unten angegebenen Satzes!

Afla¤›daki Türkçe cümlenin Almanca karfl›l›¤› seçenek-

lerden hangisidir?

Ne kadar süre kalacaks›n›z?a. Wie lange bleiben Sie?b. Wie lange kommen Sie?c. Wo bleiben Sie?d. Wo bleibt ihr?e. Wann gehen Sie?

10. Welches Wort passt nicht?

Afla¤›daki bofllu¤a hangi kelime getirilemez?

Das ist ein _______.a. Hotelb. Zimmerc. Buchd. Manne. Lehrerin

Kaynak: Neuer, Gerd; Scherling, Theo v.d. DeutschAktiv Neu. Würzburg: Vogel Druck, 1998, S. 20

Familie Polat

Ich bin Demir Polat. Ich wohne in Stuttgart. Aber ichbin nicht hier geboren. Ich komme aus der Türkei, ausAnkara. Dort bin ich geboren. Seit zwanzig Jahren lebeich in Deutschland. Meine Frau kenne ich jetzt fast zehnJahre. Wir haben zwei Töchter, Melike und Dilek.Ich heiße Dilek und bin acht Jahre alt. Ich sprecheTürkisch und Deutsch, genau wie mein Vater. Abermeine Schwester spricht nur Deutsch. Sie kann keinTürkisch, nur ein Wort, „Merhaba”, das heißt „GutenTag”. Aber Melike ist auch erst fünf Jahre alt.Ich bin Melike. Ich wohne in der Kaiserstraße 14, 70599Stuttgart. Ich bin fünf. Mein Papa ist vierunddreißig undmeine Mutter dreißig. Ich habe eine Schwester. Sie istacht Jahre alt.

Kaynak:http://www.hueber.de/sixcms/media.php/36/schr1-lesetexte-L2.pdf’dan uyarlanm›flt›r.

Okuma Parçalar› - Lesetexte

Peter Martens Er kommt aus Hamburg.Er ist Ingenieur. Er sprichtDeutsch und Englisch. Erversteht Dänisch undSchwedisch.

Fritz Wenzel Das ist Fritz Wenzel ausLeipzig. Er spricht Deutschund ist Lehrer für Russisch.Er versteht auch Englisch.

Anni SinowatzSie ist aus Wien. Sie istÄrztin. Sie spricht Deutsch,Italienisch und Spanisch.

Mirlies Demont Sie wohnt in Bern. Sie istStudentin. Sie sprichtDeutsch und Französisch.

211. Ünite - Rund um die Rezept ion

A. Füllen Sie die Lücken mit dem bestimmtenArtikel (der,die,das) aus!Afla¤›daki boflluklar› belirli tan›ml›klarla (der,die,das)tamamlamaya çal›fl›n.die Reise der Füller die Mutterder Bleistift die Freundin der Vaterdas Buch der Herr der Namedie Frau der Mann das Kinddas Zimmer das Hotel das Bett

B. Füllen Sie die Lücken mit dem unbestimmtenArtikel (ein,eine) aus!Afla¤›daki boflluklar› belirsiz tan›ml›klarla (ein,eine)tamamlamaya çal›fl›n.eine Schwester ein Bruder eine Tanteein Onkel eine Karte ein Nameeine Lehrerin ein Freund ein Landein Glas eine Flasche eine Tasseeine Freundin eine Wand ein Schlüssel

A. Ergänzen Sie bitte mit “haben”, “ein” oder“kein”!Afla¤›daki boflluklar› “haben”, “ein” ve “kein” ile ta-mamlamaya çal›fl›n.a. Was haben Sie hier? - Ich habe einen Bleistift.b. Haben Sie einen Füller? - Nein, ich habe keinen

Füller.c. Mein Freund hat ein Buch. Hast du auch ein Buch?

Nein, ich habe kein Buch.d. Haben Sie eine Frage? - Nein, ich habe keine

Frage.e. Das Zimmer hat einen Fußboden, eine Decke,

eine Tür und ein Fenster.f. Habt ihr Bücher und Hefte? Nein wir haben keine

Bücher und keine Hefte.

B. Füllen Sie bitte die Lücken mit “haben” oder“kosten” aus!Afla¤›daki boflluklar› “haben”, “kosten” ile tamamlama-ya çal›fl›n.a. Haben Sie ein Doppelzimmer?b. Ja, wir haben eins.a. Zur Gartenseite oder zur Seeseite?b. Das Hotel hat die Zimmer zur Seeseite.a. Was kostet ein Doppelzimmer?b. Mit Bad oder mit Dusche?a. Mit Bad und mit Frühstück.b. Ein Zimmer mit Bad kostet 150 Lira. Das Frühstück

kostet 10 Lira.a. Ja, gut, das ist nicht teuer.

1. Bitte ergänzen Sie mit dem bestimmten Artikel!

Afla¤›daki bofllu¤a uygun olan belirli tan›ml›¤› iflaret-

leyiniz.

Das ist _______ Zimmer.b) das

2. Welche der unten angegebenen Fragen passt

zur Antwort?

Afla¤›daki soru cümlelerinden hangisi yan›ta uygun-

dur?

- _____________- Nein, ich habe kein Heft.

Belirsiz tan›ml›¤a yönelik bir olumsuz yan›t oldu¤undansoru cümlesinde “ein” bulunmas› gerekmekte ve ich-Form ile yan›tland›¤›ndan Du-Form ya da Sie-Form ilesoru yöneltilmesi do¤ru olmaktad›r. d) Hast du ein Heft?

3. Wie lautet die richtige Übersetzung des

folgenden Satzes?

Afla¤›daki Almanca cümlenin Türkçe karfl›l›¤› seçenek-

lerden hangisidir?

Wieviel kostet ein Doppelzimmer mit Zusatzbett? b) ‹lave yatakl› çift kiflilik bir odan›n fiyat› ne kadard›r?

4. Finden Sie die richtige negative Antwort!

Afla¤›daki sorunun olumsuz yan›t›n› iflaretleyiniz.

Sind Sie Telefonistin? e) Nein, ich bin keine Telefonistin.

5. Welche Antwort passt nicht?

Afla¤›daki sorunun yan›t› seçeneklerden hangisi ola-

maz?

Wer sind Sie? d) Er kommt aus Eskiflehir.

“Wer sind Sie?” (Kimsiniz?) sorusunun yan›t› “Er kommtaus Eskiflehir.” (O Eskiflehir’den geliyor) olamaz.

6. Welche Frage ist richtig?

Afla¤›daki bofllu¤a hangi soru cümlesi uygundur?

____________________? Sie wohnt in Eskiflehir.a) Wo wohnt sie?

Dil Bilgisi Yan›t Anahtar›Lösungen der Grammatikübungen

Kendimizi S›nayal›m Yan›t Anahtar›Lösungen zur Selbstüberprüfung

22 Deutsch für den Tour ismus

7. Finden Sie innerhalb der untenstehenden Sätze

den grammatisch richtigen Satz!

Afla¤›daki cümlelerden hangisi do¤rudur?

b) Er hat einen Bruder.Bruder (erkek kardefl) kelimesinin tan›ml›¤› erildir(der/ein). Haben fiili nesneyi Akkusative dönüfltürmeyigerektirdi¤inden cümle oluflumunda einen/den Bruderolmal›d›r.

8. Was passt nicht?

Afla¤›daki kelimelerden birbiri ile iliflkisi bulunmayan

hangisidir?

d) Universität

9. Finden Sie die richtige deutsche Übersetzung

des unten angegebenen Satzes!

Afla¤›daki Türkçe cümlenin Almanca karfl›l›¤› seçenek-

lerden hangisidir?

Ne kadar süre kalacaks›n›z?a) Wie lange bleiben Sie?

10. Welches Wort passt nicht?

Afla¤›daki bofllu¤a hangi kelime getirilemez?

Das ist ein _______.e) Lehrerin

A. Füllen Sie die Lücken aus!

Afla¤›daki boflluklar› tamamlay›n›z.

a. Guten Tag! Mein Name ist Fritz.Guten Tag, ich heiße Ali.

b. Entschuldigung, sind Sie Herr Müller?Nein, mein Name ist Hansen.

c. Ich heiße Heinz.Ich habe Sie nicht verstanden.Können Sie bitte buchstabieren?H - E - I - N - Z

d. Wie ist Ihr Name?Ricardo.Kommen Sie aus Kanada?Nein, ich komme aus Italien.

e. Wer sind Sie?Ich bin Emre.Sprechen Sie Englisch?Ja, ich spreche Englisch gut.

B. Was passt zusammen?

Afla¤›daki sorular› yan›tlar›yla efllefltiriniz.

Gästeliste

Konuk Listesi

1 d

2 f

3 b

4 a

5 c

6 e

S›ra Sizde Yan›t Anahtar› – Lösungen zuden Übungen „Nun sind Sie an der Reihe”

1 Frau Garbi Herr Ak›n Frau Aksoy Frau Schneider

2 Köln Eskiflehir Afyon Nürnberg

3 Zimmer 5 Zimmer 10 Zimmer 23 Zimmer 29

4 2 Tage 3 Wochen 10 Tage 1 Nacht

5 1. Stock 2. Stock 4. Stock 5. Stock

6 15 Jahre 36 Jahre 48 Jahre 65 Jahre

7 2. Januar 5. Januar 6. Januar 8. Januar

8 Istanbul Antalya ‹zmir Adana

231. Ünite - Rund um die Rezept ion

1. Wie heißt sie oder er?2. Woher kommt Frau Schneider?3. Welches Zimmer hat sie?4. Wie lange bleibt sie?5. Wo ist ihr Zimmer?6. Wie alt ist sie?7. Wann kommt sie?8. Wohin fährt sie?

1. Sie heißt Frau Garbi, Frau Aksoy, Frau Schneider.

Er heißt Herr Ak›n.

2. Sie kommt aus Nürnberg.

3. Sie hat Zimmernummer 29.

4. Sie bleibt eine Nacht.

5. Ihr Zimmer ist im 8. Stock.

6. Sie ist 65 Jahre alt.7. Sie kommt am 8. Januar.8. Sie fährt nach Adana.

Turizm Terminolojisi - Terminologie& Tourismusr Empfang : Resepsiyon, karfl›lama e Rezeption : Resepsiyons Zimmer : Oda s Einzelzimmer : Tek kiflilik oda s Doppelzimmer : Çift kiflilik odar Empfangschef : Resepsiyon flefir Gast : Konuk

Çak›r, Mustafa (1996). Deutsch als Berufssprache in

Hotel- und Gaststättengewerbe. Bilhan Kartal(Ed.). Eskiflehir: Anadolu Üniversitesi Yay›nlar›.

Cengiz-Böhme, Birgit (1983). Deutsche Grammatik.

3. Bask›. ‹stanbul: Okan Da¤›t›mc›l›k Yay›nc›l›k Ltd.fiti.

Cohen, Ulrike (1990). Zimmer frei. Bischofswiesen:Graph Betriebe LKG.

Cohen, Ulrike (1998). Herzlich Willkommen. Berlin:Langenscheidt.

Deutsch in Hotellerie&Gastronomie, Empfang

(1993). T.C. Turizm Bakanl›¤›, Ankara: YorumMatbaas›. ISBN 975-7478-39-3

Eisfeld, Karl-Heinz; Holthaus, Hanni; Schütze-Nöhmke,Uthild ve Bock, Heiko (1983). Themen 1 Lehrwerk

für Deutsch als Fremdsprache - Arbeitsbuch.

München: Max Hueber Verlag.Griesbach, Heinz; Schulz, Dora (1996). Deutsche

Sprachlehre für Ausländer. Ismaning: HueberVerlag.

http://www.etp24.de/lexikon/artikelanzeige.php?artike

l=:ac:Hotelrezeption (02.05.2009)http://www.hueber.de/sixcms/media.php/36/schr1-

lesetexte-L2.pdf (30.05.2009)Neuer, Gerd; Scherling, Theo v.d. ( 1998). Deutsch

Aktiv Neu. Würzburg: Vogel Druck ISBN: 975-468-49100-X

Özsoy, Muammer (1983). Örneklerle Bugünkü Al-

manca = Deutsch von Heute. ‹stanbul: MeteksanLtd. fiti.

Yararlan›lan Kaynaklar - Literatur

Bu üniteyi tamamlad›ktan sonra;Modal fiillerle cümle oluflturabilecek,Emir cümleleri oluflturabilecek,Konuklar›n odaya yerlefltirilmelerini sa¤layabilecek,Odalar›n ve otelin donan›mlar›yla ve ifllevleriyle ilgili konuflabilecek,Telefonla uyand›rma servis hizmetlerini yerine getirebilecek,Kahvalt› siparifli alabilecek bilgi ve becerileri kazanabileceksiniz.

‹çerik Haritas› - Lerninhalt

• Modal fiiller• Emir cümlesi • Konuklar›n odalar›na

yerlefltirilmesi

• Otelin ve odalar›n donan›m› vesunulan hizmetler

• Telefonla uyand›rma hizmeti• Kahvalt› siparifli

Anahtar Kavramlar - Schlüsselbegriffe

Amaçlar›m›z - Zielsetzungen

NNNNNN

Deutsch für denTourismus

Auf dem Zimmer

• Fiillerin kiflilere göre çekimi ve basitcümle oluflturma

• Modal fiillerle cümle oluflturma• Emir cümlesi oluflturma• Konuklar›n odalara yerlefltirilmesi• Odalar›n/otelin donan›m› ve sunulan

hizmetlerle ile ilgili bilgi aktarabilme• Telefonla uyand›rma hizmeti

sunabilme

2Deutsch für den Tourismus

Der Empfangschef spricht mit dem Gast.

Empfangschef : Guten Abend, Herr Kohl! Wie geht es Ihnen?Gast : Danke schön und Ihnen?Empfangschef : Gut, vielen Dank. Sie haben Zimmernummer 357.Gast : Wo ist das Zimmer?Empfangschef : Der Gepäckträger zeigt Ihnen das Zimmer.Gast : Schön!

Empfangschef : Haben Sie Gepäck?Gast : Nur eine Tasche.

Gepäckträger : Bitte schön, wir gehen den Gangentlang.

Gast : Gehen wir zu Fuß?Gepäckträger : Nein, wir nehmen den Aufzug.Gast : Wo ist das Zimmer?

Auf dem Zimmer

Konuflma - Sprechen in Rollen

Gepäckträger : Im dritten (3.) Stock.Gast : Und wo ist der Aufzug?Gepäckträger : Wir gehen geradeaus, dann

nach rechts und da ist der Aufzug.

Gepäckträger : Bitte treten Sie ein!Gast : Danke schön!Gepäckträger : Wir fahren jetzt nach oben.

Gepäckträger : Hier ist Stock 3!Gast : Wie gehen wir?Gepäckträger : Bitte, hier entlang. Dann

links bitte!Gast : Danke!

Gepäckträger : So, hier ist Ihr Zimmer. Augenblick, ich mache das Licht an. Bitte treten Sie ein!

Gast : Vielen Dank!

26 Deutsch für den Tour ismus

Sprachbausteine - Konuflma Kal›plar›

Gäste ins Zimmer einweisen

Konuklar›n otel odas›na yerlefltirilmesi

Empfangschef : Wie geht es Ihnen? Gast : Danke!Wie geht es dir? Danke schön, es geht mir gut und Ihnen?

und dir?

Bitte treten Sie ein!Bitte sagen Sie! Wie geht die Klimaanlage?

funktioniert das Radio?der Fernseher?die Heizung?

Wie kann ich dahin kommen?Gepäckträger : Hier nach rechts

links drehenziehen.drücken.

(Bkz.: Çak›r 1996, s. 13)

Modal Fiiller - ModalverbenAlmancada temel fiillerin yan› s›ra modal fiillerden (yard›mc› fiiller) de bahsetmekgerekmektedir. Modal fiillerle cümle olufltururken modal fiil özneye göre çekimle-nir, temel fiil mastar halde cümlenin sonuna getirilir. Almancada modal fiiller:

können (yapabilmek, yapabilecek yeterlilikte olmak)müssen (zorunlu, mecbur olmak)sollen (gerekli olmak)dürfen (izinli olmak)wollen (istemek)möchten (arzu etmek)

Modal Fiillerin Çekimlenmesi

Yukar›daki tabloda görüldü¤ü gibi modal fiillerin ço¤ul kiflilere göre çekimlen-mesinde fiil kökü de¤iflmemekte, yanlar›na tabloda verilen ekleri almaktad›r. An-cak tekil kiflilere göre yap›lan çekimlemelerde fiil kökü (sollen ve möchten d›fl›n-da) de¤iflikli¤e u¤ramaktad›r. Dikkat edilecek bir di¤er nokta ise 1. tekil kifli (ich)

272. Ünite -Auf dem Zimmer

Dil Bilgisi - Grammatik: Modalverben, Imperativsatz

Ich fahre nach Hamburg.

Ich will nach Hamburg fahren.

Er steht morgens um 7 Uhr auf.

Er muss morgens um 7 Uhr aufstehen.

Wir verstehen und sprechen Deutsch.

Wir können Deutsch verstehen und sprechen.

können müssen sollen dürfen wollen möchten

Singular

1.Person ich kann muss soll darf will möchte -

2.Person du kannst musst sollst darfst willst möchtest -st

3.Person er,sie,es kann mus soll darf will möchte -

Plural

1.Person wir können müssen sollen dürfen wollen möchten -en

2.Person ihr könnt müsst sollt dürft wollt möchtet -t

3.Person sie, Sie können müssen sollen dürfen wollen möchten -en

ile 3. tekil kiflinin (er, sie, es) çekimlenmesinin ayn› oldu¤udur. fiimdi bunlar› ör-nek cümlelerle aç›klayal›m:

Beispielsätze (Örnek cümleler):

Ich lerne Deutsch. (wollen) Ich will Deutsch lernen.Er trinkt Kaffee. (dürfen) Er darf Kaffee trinken.Was sage ich? (müssen) Was muss ich sagen?Er kauft ein Auto. (möchten) Er möchte ein Auto kaufen.

Kerem will nach Deutschland fahren. Zuerst muss er Deutsch lernen. Dannkann er die Leute dort verstehen.

Emre und Esra wollen zum Tanzen gehen, aber sie haben kein Geld. Sie müssenihren Vater fragen. Er gibt Emre 15 Euro, und sie können zum Tanzen gehen.

Emir Cümleleri - ImperativsätzeEmir cümleleri; bir rica, bir ö¤üt, bir davet ya da bir emri ifade etmede kullan›lancümlelerdir. Almancada da Türkçede oldu¤u gibi üç biçimde kullan›lmaktad›r:

1. Du-Form (tek bir kifliye yönelik)2. Ihr-Form ( birden fazla kifliye yönelik)3. Sie-Form (nezaket biçimi)

Du-Form: (2. Person Singular-2. Tekil kifli)Yüklemin 2. tekil kifliye göre çekiminin, çekim eki ve özne kullan›lmam›fl durumu-dur. Fiil kökü -d/-t/-m/-n ve -igen, -eln, -ern ile bitiyorsa sonuna bir -e- tak›s› ge-tirilmektedir. „sein” fiili di¤erlerinden farkl› biçiminde kullan›lmaktad›r. Ayr›labilirfiillerde önek cümlenin sonuna getirilmektedir. Ayr›ca dönüfllü fiillerde (bkz. Üni-te 6) dönüfllü zamir emir cümlesinde de yer almaktad›r. Bunu birkaç örnekle aç›k-lamaya çal›flal›m:

Präsens Imperativdu gehst Geh nach Hause!du besuchst Besuch uns wieder!du machst Mach das nicht!du nimmst (nehmen) Nimm doch noch ein Stück Kuchen!du isst (essen) Iss deinen Kuchen!du liest (lesen) Lies diesen Roman!du antwortest Antworte doch endlich!du redest Rede mit dem Direktor!du öffnest Öffne die Tür!du entschuldigst Entschuldige!du erkundigst dich Erkundige dich über diese Reise!du machst zu Mach das Fenster zu!

aber:du bist *Sei fleißig!du hast *Hab(e) Geduld!

28 Deutsch für den Tour ismus

Ihr-Form: (2. Person Plural-2. Ço¤ul kifli)Yüklemin 2. ço¤ul kifliye göre çekilmifl; ancak özne kullan›lmam›fl durumudur.Du-Form’da verilen örnekler üzerinden aç›klamaya çal›flal›m:

Präsens Imperativihr geht Geht nach Hause!ihr besucht Besucht uns wieder!ihr macht Macht das nicht!ihr nehmt Nehmt doch noch ein Stück Kuchen!ihr esst Esst den Kuchen!ihr lest Lest diesen Roman!ihr antwortet Antwortet doch endlich!ihr redet Redet mit dem Direktor!ihr öffnet Öffnet die Tür!ihr entschuldigt Entschuldigt!ihr erkundigt euch Erkundigt euch über diese Reise!ihr macht zu Macht das Fenster zu!

aber:ihr seid *Seid fleißig!

Sie-Form: (3. Person Plural- 2. Ço¤ul kifli-nezaket)Nezaket biçiminde kullan›lan „Sie” (siz) ile oluflturulan cümleler gibidir; ancak Sieyüklemden sonra kullan›lmaktad›r. Birkaç örnekle aç›klayal›m:

Präsens ImperativSie gehen Gehen Sie nach Hause!Sie besuchen Besuchen Sie uns wieder!Sie machen Machen Sie das nicht!Sie nehmen Nehmen Sie doch noch ein Stück Kuchen!Sie essen Essen Sie den Kuchen!Sie lesen Lesen Sie diesen Roman!Sie antworten Antworten Sie doch endlich!Sie reden Reden Sie mit dem Direktor!Sie öffnen Öffnen Sie die Tür!Sie entschuldigen Entschuldigen Sie!Sie erkundigen sich Erkundigen Sie sich über diese Reise!Sie machen zu Machen Sie das Fenster zu!

aber:Sie sind *Seien Sie fleißig!

Emir cümleleri oluflturma becerinizi gelifltirmek için http://www.allgemeinwissen.ch/fach=deu/Befehlsformen_01a.htm adresindeki örneklere bak›n›z.

A) Ergänzen Sie bitte die Lücken mit Modalverben!Afla¤›daki boflluklar› modal fiillerle doldurunuz.

292. Ünite -Auf dem Zimmer

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

Beispiel (Örnek): Können Sie mir helfen? -Aber sicher. Was möchten Sie?

- Ich ________ nächste Woche nach Frankfurt fahren. ________ Sie für michein Zimmer reservieren?

- Das _______ ich. Wie ________ das Zimmer sein? Mit Bad und WC?- Was kostet das ungefähr?- 100 bis 150 Euro.- Das ist zu teuer; so viel ______ ich nicht bezahlen.- Ich kann Ihnen auch ein Zimmer in Hanau reservieren, das kostet zwischen 40 bis 60 Euro.

- Und wie ____ ich dahin kommen?- Sie können mit dem Bus fahren, das dauert ungefähr eine halbe Stunde.

B) Bilden Sie Imperativsätze in drei Formen (Du-, Ihr- und Sie-Form)!Afla¤›da verilen cümlelerle üç biçimde de emir cümleleri oluflturunuz.

den Satz wiederholendie Mutter fragenins Zimmer kommen keine Fehler machen das Fenster aufmachenden Gast ins Zimmer führendie Sachen zeigengeradeaus gehen

C) Bilden Sie Imperativsätze mit den angegebenen Verben in denKlammern!Parantez içinde verilen bilgilerle emir cümlesi oluflturunuz.

Du-Form:Elif, Gehst du? (noch bleiben) ______________________!Ich habe noch Geld. (ins Kino gehen) _________________!Ich bin um 3 Uhr vor dem Kino. (dort warten)_______________________!

Ihr Form:Ezgi und Elif, Geht ihr? (noch bleiben) ____________________!Ich habe noch Geld. (ins Kino gehen) _________________!Ich bin um 3 Uhr vor dem Kino. (dort warten)_______________________!

Sie-Form:Herr Kaya,Gehen Sie? (noch bleiben) ____________________!Ich habe noch Geld. (ins Kino gehen) _________________!Ich bin um 3 Uhr vor dem Kino. (dort warten)_______________________!

Odalar›n Donan›m› - Zimmereinrichtung Der Gepäckträger führt den Gast ins Zimmer und zeigt dem Gast die Sachen im Zimmer.

30 Deutsch für den Tour ismus

Dil Bilgisi Al›flt›rmalar› - Übungen zur Grammatik

Bellboy konu¤u odas›na götürüyor ve odadaki eflyalar› gösteriyor.

Gepäckträger : Hier ist das Zimmer.Gast : Ist das Zimmer zur Gartenseite?Gepäckträger : Ja, aber das Zimmer ist ruhig.Gast : Was gibt es im Zimmer?Gepäckträger : Im Zimmer gibt es ein Bett mit Nachttisch, einen Schreibtisch, 2

Stühle, einen Fernseher, einen Teppich, eine Klimaanlage und einenKleiderschrank.

Gast : Wie ist das Bett?Gepäckträger : Das Bett ist sehr bequem.Gast : Wie funktioniert der Fernseher?Gepäckträger : Hier ist die Fernbedienung. Sie drücken hier, dann

geht er.Gast : Danke schön. Und was gibt es im Bad?Gepäckträger : Im Bad gibt es Dusche, Toilette, Toilettenpapier,

Waschbecken, Spiegel,Seife, Badetuch und Handtuch.

Gast : Haben wir hier immer Warmwasser?Gepäckträger : Natürlich, wir haben 24 Stunden Warmwasser.Gast : Danke schön. Das ist für Sie! (Er gibt Trinkgeld.)Gepäckträger : Vielen Dank. Schönen Aufenthalt!

(Bkz.: Cohen 1998, s. 37)

Almancada „geben” fiili her ne kadar Türkçedeki „vermek” fiilinin karfl›l›¤› olsa da

312. Ünite -Auf dem Zimmer

Sprachbausteine - Konuflma Kal›plar›

Was hat das Zimmer? Das Zimmer hat einen Balkon.ein Bett.einen Schrank.einen Fernseher.

Was gibt es im Zimmer? Im Zimmer gibt es eine Klimaanlageeinen Schreibtisch.einen Teppich.

Im Zimmer befindet sich ein Stuhl.eine Fernbedienung.ein Radio.

Was gibt es im Bad? Im Bad gibt es Badetuch.Fußmatte.Handtuch.

Was gibt es im Bad zum Waschen? Im Bad gibt es zum Waschen Wasser.Seife.Shampoo.

Wie ist das Zimmer? Das Zimmer ist ruhig.gemütlich.schattig.sonnig.komfortabel.

„es gibt” kal›b› „vard›r” anlam›na gelmektedir. „Es gibt” ile oluflturulan cümlelerdenesne ismin -i durumuna (akkusativ) dönüfltürülür (bkz. Ünite 1 ve 4). „Es gibt”ile olumsuz cümle oluflturulmak istendi¤inde nicht ya da kein(n)/keine(f)/kei-nen(m) kullan›lmaktad›r. Birkaç örnekle konuyu anlamaya çal›flal›m:

Hier gibt es einen Kühlschrank.Im Doppelzimmer gibt es zwei Betten.Im Hotel gibt es ein Schwimmbad. In der Schulklasse gibt es eine Tafel.Es gibt eine Lösung.Es gibt hier keinen Stuhl. Hier gibt es leider keinen Stuhl. Im Restaurant gibt es viele Spezialitäten zu essen.Hier gibt es Kaffee. Gibt es in deinem Zimmer einen Schrank?A) Versuchen Sie bitte zu antworten!Afla¤›da verilen sorular› yan›tlamaya çal›fl›n.

Was gibt es im Restaurant zu essen? .....Was gibt es im Café zu trinken? ...

B) Versuchen Sie zu schreiben, was es in Ihrem Zimmer gibt! Odan›zda neler oldu¤unu yazmaya çal›fl›n.

In meinem Zimmer gibt es....

Otelin Donan›m› ve Sunulan Hizmetler - Hotelausstattungund Leistungen Der Gast kennt das Hotel nicht. Der Empfangschef informiert ihn über das Hotel.

Konuk oteli tan›m›yor. Resepsiyon flefi onu otel hakk›nda bilgilendiriyor.

Empfangschef : Guten Abend, Seien Sie Willkommen!Wie ist Ihr Name bitte?

Gast :Wolfgang Berg.Empfangschef : Ihr Zimmer ist im 2. Stock, Nummer 210.Gast :Ich kenne das Hotel nicht.

Wie ist das Hotel?Empfangschef : Bitte nehmen Sie hier Platz!

Unser Hotel hat 4 Sterne und ist 35 km vonAntalya entfernt. Das Hotel ist direkt an einem Sandstrand.

Gast :Was gibt es noch hier?Empfangschef : Hier ist die Lobby mit Rezeption. Dort ist die Bar. Oben ist das

Hauptrestaurant mit einer Nichtraucherzone. Oben rechts und links sind zwei Spe-zialitätenrestaurants, Sofra (Türkisch) und La Brise (Fisch) und zwei Bars.

Gast :Gibt es hier auch einen Arzt? Ich habe eine Sonnenallergie.Empfangschef : Natürlich. Dort rechts gibt es eine Arztpraxis.Gast :Und wo ist das Schwimmbad?

32 Deutsch für den Tour ismus

Dil Bilgisi - Grammatik: ,,Es gibt...‘‘

Dil Bilgisi Al›flt›rmalar› - Übungen zur Grammatik

Empfangschef : Ah ja, hinten im Garten. Dort ist das Süßwasserpool mit einer Rutsche, einem Kinderbecken und einer Sonnenterasse.Gast :Gibt es dort auch Liegen und Sonnenschirme?Empfangschef : Liegeauflagen, Sonnenschirme und Badetücher erhalten Sie am Pool und am Strand ohne Gebühr.Gast :Wo ist ein türkisches Bad, ein Hamam?Das interessiert mich.Empfangschef : Unten. Hier sind das Hallenbad, der Hamam, der

Fitnessraum, die Disco und die Geschäfte.Gast :Danke schön für Ihre Auskunft! Gute Nacht!Empfangschef : Gute Nacht!

Nun sind Sie an der Reihe

A) Ergänzen Sie die Sätze mit den entsprechenden Wörtern!Afla¤›da verilen boflluklar› uygun sözcüklerle tamamlay›n›z.

a. Das Hotel liegt _____ Strand.b. Unser Hotel _____ 5 Sterne.c. Antalya ist etwa 20 km __________.d. Belek ist _____ 5 km.e. Tennisspielen ist ______ Gebühr aber Massage ist ______ Gebühr.

B) Antworten Sie!Afla¤›daki sorular› yan›tlay›n›z.

a. Kennen Sie das Hotel gut? Nein, ___________________________b. Hat das Hotel einen Arzt? Ja, ______________________________c. Wo ist das Schwimmbad? _________________________________d. Sind Badetücher kostenlos? _______________________________e. Welche Leistungen gibt es am Pool? ________________________

Telefonla Uyand›rma Hizmeti - Telefonischer Weckdienst Der Gast will morgen einen Ausflug nach Antalya machen. Er muss um 7 Uhraufstehen.

332. Ünite -Auf dem Zimmer

Sprachbausteine - Konuflma Kal›plar›

Unser Hotel hat einen Stern.zwei / drei/ vier / fünf Sterne.

Unser Hotel liegt am Strand.ist am Strand.

Unser Hotel ist von hier etwa 15 km weg.Unser Hotel ist von hier etwa 15 km entfernt.

ohne gegenHamam ist ohne Gebühr/gebührenfrei.

Sauna ist gegen Gebühr/gebührenpflichtig.

Nun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D ENun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D E

1

Konuk yar›n Antalya’ya bir gezi yapmak istiyor ve saat 7’de uyanmak zorunda

Gast : Guten Abend, Herr Akyol!Empfangschef : Guten Abend, Herr Müller! Wie geht es Ihnen?Gast : Danke, gut.Empfangschef : Woher kommen Sie?Gast : Ich komme gerade aus der Stadt. Antalya ist wirklich sehr schön.

Ich möchte morgen wieder nach Antalya fahren.Empfangschef : Gefällt Ihnen Antalya gut?Gast : Ja, die Stadt gefällt mir sehr gut.Empfangschef : Wann möchten Sie morgen nach Antalya fahren?Gast : Um 8 Uhr. Verzeihen Sie! Ich muss morgen früh aufstehen.

Können Sie mich wecken?Empfangschef : Um wie viel Uhr?Gast : Bitte um 7 Uhr.Empfangschef : Wie ist Ihre Zimmernummer?Gast : 215Empfangschef : Gut. Ich wecke Sie um 7 Uhr.

Möchten Sie noch etwas trinken?Gast : Nein, danke. Ich möchte sofort schlafen.

Gute Nacht!Empfangschef : Gute Nacht!

(Bkz.: Barberis, Bruno 1987)

Nun sind Sie an der Reihe

A) Ergänzen Sie die Lücken mit den entsprechenden Verben!Afla¤›da verilen boflluklar› uygun fiillerle tamamlay›n›z.

34 Deutsch für den Tour ismus

Sprachbausteine - Konuflma Kal›plar›

Wie geht es Ihnen? Danke schön, es geht mir gut.dir?

Woher kommen Sie? Ich komme von Antalya.Ich komme aus Deutschland. (Ich wohne/lebe inDeutschland; Ich bin Deutscher.)

Wohin möchten Sie fahren? Ich will nach Antalya fahren.Wir wollen nach Antalya fahren.Ich muss aufstehenEr muss sofort schlafen.

Wie ist Antalya? Gefällt Ihnen [...] gut? Ja, Antalya gefällt mir gut.Wie finden Sie Ayfle? Ayfle gefällt mir gut.

Nein, Antalya gefällt mir nicht gut.Ayfle gefällt mir nicht gut.

Nun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D ENun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D E

2

a. Wie _______ es Ihnen? Danke schön, ____ _____ mir gut.b. Woher _______ du? Ich ______ aus Deutschland aber jetzt _____ ich in

Antalya.c. Wo ______ Sie? Ich ______ in der Türkei.d. _____Ihnen die Türkei? Ja, die Türkei ______ mir sehr gut.e. Wo _____ Sie jetzt? Ich ______ jetzt in Manavgat.

B) Schreiben Sie die unten gegebenen Aussagen wie im Beispiel!Afla¤›da verilen ifadeleri örne¤e göre yaz›n›z.

Er will kommen - Ich kann leider nicht kommen.

a. Wir wollen abreisen. Er _____________________________ .b. Helga will telefonieren. Wir __________________________.c. Wir wollen einkaufen. Er _______________________________.d. Sie will anrufen. Er ____________________________________.

C) Bilden Sie grammatisch richtige Sätze!Afla¤›da verilen ögelerden dil bilgisi kurallar›na uygun cümleler oluflturunuz.

Kahvalt› Siparifli - Frühstückbestellung (Bkz.: Cohen, 1990. S.7)

Ober: Guten Morgen!Was möchten Sie?

Gast: Guten Morgen. Frühstück Nummer 1 bitte!

352. Ünite -Auf dem Zimmer

Können Sie ein DoppelzimmerWir brauchen bis 19 Uhr eintreffen.Wir wollen das Zimmer reservieren?Sie müssen drei PersonenWir sind eine Reise nach Athen machen.

(Bkz.: Cohen 1990, s.50)

Unser Frühstücksangebot bis 10:00 Uhr

Frühstück 1 Frühstück 2

Tasse Kaffee, Tee oder Schokolade, Kanne Kaffee, Tee oder Schokolade,Brot und Brötchen, Butter, Konfitüre, Brötchen oder Toast mit Butter und1 gekochtes Ei Honig, 2 Eier, je nach Wahl

Euro 6.00 Euro 7.00

Frühstück 3

Portion Kaffee oder Schokolade, Brot und BrötchenButter, Konfitüre, 1 Ei, 1 GlasOrangensaft, Portion Käse.

Euro 9.00

Ober: Mit Tee oder Kaffee?Gast: Mit Tee, bitte.Ober: Nehmen Sie Brot oder Brötchen?Gast: Nur Brot, bitte.Ober: Ja, ich schicke Ihr Frühstück sofort auf Ihr Zimmer.Gast: Danke schön!Ober: Nichts zu danken.

36 Deutsch für den Tour ismus

Sprachbausteine - Konuflma Kal›plar›

Entscheiden Sie!

Trinken Sie Tee oder Kaffee?Bier oder Wein?Kaffee oder Milch?Cola oder Bier?Orangensaft oder Tomatensaft?Kognak oder Whisky?

Trinken Sie Tee?oder

Nehmen Sie Tee?

Ja, gern. Nein, lieber Kaffee.

372. Ünite - Auf dem Zimmer

Ö¤rendi¤imiz üniteye iliflkin olarak afla¤›da verilençoktan seçmeli sorular› yan›tlayarak kelime ve dil bilgisibilgilerimizi pekifltirmeye çal›flal›m (Tek bir yan›tdo¤rudur.).Multiple-Choice-Aufgaben zur Erweiterung desWortschatzes und zur Grammatik. Bitte kreuzen Sie dierichtige Lösung an. (Es ist nur eine Lösung richtig!)

1. Ergänzen Sie die Lücken!

Afla¤›daki boflluklara uygun olan seçene¤i iflaretleyiniz.

Empfangsherr : Der Gepäckträger zeigt das Zimmer.Gast : Schön.Empfangsherr: __________ Sie Gepäck?Gast : Nur ______ Tasche.a. hast/einb. sind/einec. hat/eined. haben/einee. bist/eine

2. Kreuzen Sie die richtige Antwort an!

Afla¤›da verilen soruya uygun yan›t› iflaretleyiniz.

Was gibt es im Bad?a. Seifeb. einen Kleiderschrankc. einen Schreibtischd. einen Fernsehere. ein Bett

3. Welches Wort passt nicht?

Afla¤›daki bofllu¤a seçeneklerden hangisi uymaz?

Das Zimmer ist __________a. ruhigb. gemütlichc. schattigd. fleißige. komfortabel

4. Hier ist eine Kranke.Bitte seien Sie still!Wie sagt man den oben genannten Imperativsatz

in der “du-Form”?

Yukar›da verilen emir cümlesinin 2. tekil kifliye göre

çekimi nas›ld›r?

a. Bitte bist du still!

b. Bitte sei still!c. Bitte seid still!d. Bitte seie still!e. Bitte still sein!

5. Welches Wort passt nicht in die Lücke?

Bofllu¤a uymayan sözcü¤ü iflaretleyiniz.

Ich möchte ein Zimmer reservieren.a. mit Aufenthaltb. mit Duschec. mit Badd. zur Seeseitee. mit Zusatzbett

6. Welches Wort passt nicht in die Lücke?

Afla¤›daki bofllu¤a hangisi uymaz?

In einem Hotelzimmer gibt es .

a. einen Stuhlb. einen Schreibtischc. ein Bett mit Nachttischd. ein Autoe. eine Klimaanlage

7. “Du nimmst noch ein Stück Kuchen.”

Wie lautet der obige Satz in der Imperativ-Form?

Yukar›daki cümlenin emir hali hangi seçenektir?

a. Du darfst noch ein Stück Kuchen nehmen!b. Du sollst noch ein Stück Kuchen nehmen!c. Nimm noch ein Stück Kuchen!d. Nehme noch ein Stück Kuchen!e. Du musst noch ein Stück Kuchen nehmen!

8. Welche Frage passt zur Antwort?

Afla¤›da verilen yan›ta uygun soru hangi seçenektir?

- Nein, danke. Ich möchte sofort schlafen.

a. Wann möchten Sie schlafen?b. Möchtest du schlafen?c. Sollen Sie sofort einschlafen.d. Möchten Sie noch etwas trinken?e. Ich werde jetzt schlafen. Und du?

Kendimizi S›nayal›mAufgaben zur Selbstüberprüfung

38 Deutsch für den Tour ismus

9. Welches Wort passt nicht in die folgende

Wortgruppe?

Afla¤›daki kelimelerden birbiri ile iliflkisi bulunmayan

hangisidir?

a. Badetuchb. Shampooc. Kaffeed. Handtuche. Badematte

10. Finden Sie die richtige deutsche Übersetzung

des unten angegebenen Satzes!

Afla¤›daki Türkçe cümlenin Almanca karfl›l›¤›n›

iflaretleyiniz.

„Otelimiz dört y›ld›zl›d›r.”

a. Unser Hotel hat vier Sterne.b. Das Hotel hat viel Sterne.c. Unser Hotel hat fünf Sterne.d. Unser Hotel hat vier Stern.e. Das Hotel hat vier Sternes.

Das Picknick

Familie Bauer und Familie Scoti machen Picknick. DieSonne scheint heute nicht, aber es ist auch nicht kalt.Frau Bauer macht das Essen. Sie hat Wurst und Käse,Eier, Butter, Milch, Cola und Mineralwasser. “Ich möchteein Bier!”, sagt Herr Bauer. Herr Scoti möchte auch einBier. “Bier habe ich nicht”, antwortet Frau Bauer. “Aberhier ist Cola und Milch.” Herr Scoti trinkt ein Glas Colaund isst fünf Eier. Nach dem Essen gehen Herr Bauerund Herr Scoti angeln. Frau Scoti hört Radio, Frau Bauerschläft.

Herr Scoti kommt zurück. Er hat Bauchweh! “Das warendie fünf Eier und die Cola!” sagt Frau Scoti. “Hier, trinkein Glas Mineralwasser!” - “Nein, nein!” ruft Herr Scoti.Er hat Schmerzen. Er möchte nach Hause.

Kaynak: Neuer, Gerd; Scherling, Theo v.d. DeutschAktiv Neu. Würzburg: Vogel Druck, 1998, S. 37

Im Supermarkt

Frau Müller: „Da sind Äpfel! Nein, Äpfel habe ich noch.Aber ich brauche Tomaten. Eine Tomate ist noch da,dann brauche ich noch 4 Tomaten für den Salat. Eiersind im Sonderangebot. Ich nehme noch 10 Eier mit.Kaffee ist auch nicht mehr da. Ich kaufe 2 PackungenKaffee. Das Brot schmeckt nicht. Das nehme ich nicht.Aber der Kuchen ist gut. Nein, nicht Kuchen. Ich kaufelieber Schokolade für 49 Cent. Das ist einSonderangebot. So, da ist das Mineralwasser. Ichbrauche 3 Flaschen und dann noch 2 FlaschenOrangensaft. Aber hier ist kein Orangensaft. Dannnehme ich nur das Mineralwasser, eine FlascheOrangensaft habe ich noch zu Hause. So, jetzt habe ichalles. Nein, ich brauche 2 Liter Milch. Jetzt aber zurKasse!”

Kaynak: http://www.hueber.de/seite/pg_lehren_lese-texte_sri?menu=82604

Okuma Parças›Lesetexte

392. Ünite - Auf dem Zimmer

A) Ergänzen Sie bitte die Lücken mit Modalverben!

Afla¤›daki boflluklar› modal fiilllerle doldurunuz.

Beispiel (Örnek): Können Sie mir helfen? -Aber sicher.Was möchten Sie?- Ich möchte nächste Woche nach Frankfurt fahren.Können Sie für mich ein Zimmer reservieren? - Das kann ich. Wie soll das Zimmer sein? Mit Badund WC?- Was kostet das ungefähr?- 100 bis 150 Euro.- Das ist zu teuer; so viel kann ich nicht bezahlen.- Ich kann Ihnen auch ein Zimmer in Hanau reservieren,das kostet zwischen 40 bis 60 Euro.- Und wie kann ich dahinkommen?- Sie können mit dem Bus fahren, das dauert ungefähreine halbe Stunde.

B) Bilden Sie Imperativsätze in drei Formen (Du-,

Ihr- und Sie-Form)!

Afla¤›da verilen cümlelerle üç biçimde de emir cümleleri

oluflturunuz.

den Satz wiederholen die Mutter fragenWiederhol den Satz! Frag(e) die Mutter!Wiederholt den Satz! Fragt die Mutter!Wiederholen Sie den Satz! Fragen Sie die Mutter!

ins Zimmer kommen keine Fehler machenKomm ins Zimmer! Mach keine Fehler!Kommt ins Zimmer! Macht keine Fehler!Kommen Sie ins Zimmer! Machen Sie keine Fehler!

das Fenster aufmachen den Gast ins Zimmer führenMach das Fenster auf! Führ den Gast ins Zimmer!Macht das Fenster auf! Führt den Gast ins Zimmer!Machen Sie das Fenster auf! Führen Sie den Gast ins

Zimmer!

die Sachen zeigen geradeaus gehenZeig(e) die Sachen! Geh geradeaus!Zeigt die Sachen! Geht geradeaus!Zeigen Sie die Sachen! Gehen Sie geradeaus!

C) Bilden Sie Imperativsätze mit den angegebenen

Verben in den Klammern!

Parantez içinde verilen bilgilerle emir cümlesi

oluflturunuz.

Du-Form:Elif,Gehst du? Bleib noch!Ich habe noch Geld. Geh ins Kino!!Ich bin um 3 Uhr vor dem Kino. Warte dort!

Ihr-Form:Ezgi und Elif, Geht ihr? Bleibt noch!Ich habe noch Geld. Geht ins Kino!Ich bin um 3 Uhr vor dem Kino. Wartet dort!

Sie-Form:Herr Kaya,Gehen Sie? Bleiben Sie noch!Ich habe noch Geld. Gehen Sie ins Kino!Ich bin um 3 Uhr vor dem Kino. Warten Sie dort!

A) Versuchen Sie bitte zu antworten!

Afla¤›da verilen sorular› yan›tlamaya çal›fl›n.

Was gibt es im Restaurant zu essen? Im Restaurant gibtes Kartoffeln, Linsensuppe, Frikadellen, Kuchen.... zuessen.Was gibt es im Cafe zu trinken? Im Cafe gibt es Kaffee,Tee, Wasser, Cola, Orangensaft.... zu trinken.

B) Versuchen Sie zu schreiben, was es in Ihrem

Zimmer gibt?

Odan›zda neler oldu¤unu yazmaya çal›fl›n.

In meinem Zimmer gibt es ein Bett, einen Schrank, eineLampe, einen Schreibtisch, einen Computer, einenStuhl, zwei Bilder....

Dil Bilgisi Yan›t Anahtar›Lösungen zu den Grammatikübungen

40 Deutsch für den Tour ismus

1. Ergänzen Sie die Lücken !

Afla¤›daki boflluklara uygun olan seçene¤i iflaretleyiniz.

Empfangsherr :Der Gepäckträger zeigt das Zimmer.Gast : Schön.Empfangsherr: __________ Sie Gepäck?Gast : Nur ______ Tasche.

d) haben/eine

2. Kreuzen Sie die richtige Antwort an!

Afla¤›da verilen soruya uygun yan›t› iflaretleyiniz.

Was gibt es im Bad?

a) Seife

3. Welches Wort passt nicht?

Afla¤›daki bofllu¤a seçeneklerden hangisi uymaz?

Das Zimmer ist __________

d) fleißig

4. Hier ist eine Kranke.Bitte seien Sie still!

Wie sagt man den oben genannten Imperativsatzin der “du-Form”?

Yukar›da verilen emir cümlesinin 2. tekil kifliye göreçekimi nas›ld›r?

b) Bitte sei still!

5. Welches Wort passt nicht in die Lücke?Bofllu¤a uymayan sözcü¤ü iflaretleyiniz.

Ich möchte ein Zimmer reservieren.

a) mit Aufenthalt

6. Welches Wort passt nicht in die Lücke?

Afla¤›daki bofllu¤a hangisi uymaz?

In einem Hotelzimmer gibt es .

d) ein Auto

7. “Du nimmst noch ein Stück Kuchen.”Wie lautet der obige Satz in der Imperativ-Form?

Yukar›daki cümlenin emir hali hangi seçenektir?

c) Nimm noch ein stück Kuchen!

8. Welche Frage passt zur Antwort?

Afla¤›da verilen yan›ta uygun soru hangi seçenektir?- Nein, danke. Ich möchte sofort schlafen.

d) Möchten Sie noch etwas trinken?

9. Welches Wort passt nicht in die folgende

Wortgruppe?

Afla¤›daki kelimelerden birbiri ile iliflkisi bulunmayan

hangisidir?

c) Kaffee

10. Finden Sie die richtige deutsche Übersetzung

des unten angegebenen Satzes!

Afla¤›daki Türkçe cümlenin Almanca karfl›l›¤›n›

iflaretleyiniz.

Otelimiz dört y›ld›zl›d›r.

a) Unser Hotel hat vier Sterne.

S›ra Sizde Yan›t Anahtar› Lösungen zuden Übungen ,,Nun sind Sie an derReihe”S›ra sizde 1

A) Ergänzen Sie die Sätze mit den entsprechenden

Wörtern!

Afla¤›da verilen boflluklar› uygun kelimelerletamamlay›n›z.a. Das Hotel liegt am Strand.b. Unser Hotel hat 5 Sterne.c. Antalya ist etwa 20 km entfernt.

d. Belek ist etwa 5 km.e. Tennisspielen ist ohne/gegen Gebühr aber Massageist ohne/gegen Gebühr.

B) Antworten Sie!

Afla¤›daki sorular› yan›tlay›n›z.a. Kennen Sie das Hotel gut? Nein, ich kenne das Hotelnicht gut.b. Hat das Hotel einen Arzt? Ja, das Hotel hat einenArzt.c. Wo ist das Schwimmbad? Es ist hinten, im Garten.d. Sind Badetücher kostenlos? Ja, sie sind kostenlos.e. Welche Leistungen gibt es am Pool? Am Pool erhaltenSie Liegeauflagen, Sonnenschirme und Badetüchergebührenfrei.

Kendimizi S›nayal›m Yan›t Anahtar›Lösungen zur Selbstüberprüfung

412. Ünite - Auf dem Zimmer

S›ra sizde 2

A) Ergänzen Sie die Lücken mit den entsprechenden

Verben!

Afla¤›da verilen boflluklar› uygun fiillerle tamamlay›n›z.a. Wie geht es Ihnen? - Danke schön, es geht mir gut.b. Woher kommst du? Ich komme aus Deutschlandaber jetzt wohne ich in Antalya.c. Wo sind Sie? Ich bin in der Türkei.d. Gefällt Ihnen die Türkei? Ja, die Türkei gefällt mirsehr gut.e. Wo wohnen Sie jetzt? Ich wohne jetzt in Manavgat.

B) Schreiben Sie die unten gegebenen Aussagen

wie im Beispiel!

Afla¤›da verilen ifadeleri örne¤e göre yaz›n›z.Er will kommen _ Ich kann leider nicht kommen.

a. Wir wollen abreisen. - Er kann leider nicht kommen.b. Helga will telefonieren. - Wir können leider nichttelefonieren.c. Wir wollen einkaufen. Er kann leider nicht einkaufen.d. Sie will anrufen. Er kann leider nicht anrufen.

C) Bilden Sie grammatisch richtige Sätze!

Afla¤›da verilen ögelerden dil bilgisi kurallar›na uygun

cümleler oluflturunuz.

Können Sie das Zimmer reservieren?Wir brauchen ein Doppelzimmer. Wir wollen eine Reise nach Athen machen. Sie müssen bis 19 Uhr eintreffen.Wir sind drei Personen.

e Klimaanlage: Klimar Strand: Sahils Bad: Banyor Schrank: Dolapr Schreibtisch: Yaz› masas›e Seife: Sabuns Badetuch: Banyo havlusus Handtuch: El havlusue Badematte: Banyo hal›s›ruhig: Sakingemütlich: Rahat (ortam ya da karakter olarak)schattig: Gölgelisonnig: Güneflli

Yararlan›lan Kaynaklar - Literatur Barberis, Paola ve Bruno, Elena (1987). Deutsch im

Hotel: Kommunikatives Lehrwerk für Deutsc-

hlerner im Fach Hotelgewerbe-Gastronomie,

Ismaning: Max Hueber Verlag.Cohen, Ulrike (1990). Zimmer frei. Bischofswiesen:

Graph Betriebe LKG. Cohen, Ulrike (1998). Herzlich Willkommen. Berlin:

Langenscheidt.Çak›r, Mustafa (1996). Deutsch als Berufssprache in

Hotel- und Gaststättengewerbe. Bilhan Kartal(Ed.). Eskiflehir: Anadolu Üniversitesi Yay›nlar›.

Deutsch in Hotellerie&Gastronomie, Empfang

(1993). T.C. Turizm Bakanl›¤›, Ankara: Yorum Mat-baas›. ISBN 975-7478-39-3

Griesbach, Heinz; Schulz, Dora (2000). Deutsche

Sprachlehre für Ausländer. Ismaning: HueberVerlag.

http://www.cornelia.siteware.ch/grammatik/impera-tiv.html (01.06.2009)

http://www.hueber.de/seite/pg_lehren_lesetex-te_sri?menu=82604 (30.05.2009)

Neuer, Gerd; Scherling, Theo v.d. ( 1998). Deutsch Ak-

tiv Neu. Würzburg: Vogel Druck ISBN: 975-468-49100-X

Turizm TerminolojisiTerminologie & Tourismus

Bu üniteyi çal›flt›ktan sonra;S›fatlar› cümle içinde kullanabilecek ve çekimleyebilecek,Saatleri söyleyebilecek,Kifli zamiri “es” ve belirsiz zamir “man” ile cümleler oluflturabilecek,Restoranda rezervasyon yapabilecek ve yemek siparifli alabilecek,Yiyecek ve içeceklerle ilgili sözcükleri kullanabilecek ve Türk mutfa¤›hakk›nda konuflabilecek bilgi ve becerileri kazanabileceksiniz.

‹çerik Haritas› - Lerninhalt

• S›fat• Saatler• Kifli Zamiri “es” ve Belirsiz

Zamir “man”• Restoranda Yer Ay›rtma

• Yemek Siparifli• Yiyecek-‹çecekler• Türk Mutfa¤›

Anahtar Kavramlar - Schlüsselbegriffle

Amaçlar›m›z - Zielsetzungen

NNNNN

Deutsch für denTourismus

• S›fatlar›n cümle içinden kullan›lmas› veçekimlenmesi

• Saatleri sorabilme ve okuyabilme• Kifli zamiri “es” ve belirsiz zamir

“man” ile farkl› kal›plarda cümleler oluflturma

• Restoranda rezervasyon ve yemeksiparifli alma

• Yiyecek ve içeceklerle ilgili sözcükleri ö¤renme

• Türk mutfa¤› hakk›nda konuflabilme

3Deutsch für den Tourismus

Im Restaurant

Herr Bischof möchte einen Tisch für 5 Personen reservieren. Er ruft dasRestaurant an.

Bay Bischof 5 kiflilik bir masa rezerve etmek istiyor ve lokantay› ar›yor.

Angestellter : Gelik Restaurant. Darf ich Ihnen behilflich sein?Gast : Ja, ich möchte für heute Abend um 19:00 Uhr einen Tisch

reservieren.Angestellter : Für wie viele Personen möchten Sie reservieren?Gast : Für fünf Personen.Angestellter : Können Sie mir bitte Ihren Namen nennen?Gast : Karl Bischof.Angestellter : Können Sie bitte Ihren Namen buchstabieren?Gast : B-I-S-C-H-O-FAngestellter : Übernachten Sie in unserem Hotel, Herr Bischof?Gast : Ja, ich bin in der Suite 205.

Im Restaurant

Konuflma - Spechen in Rollen

Angestellter : Sehr gut, Herr Bischof. Ich reserviere einen Tisch für drei Personen für heute 19:00 Uhr auf den Namen Bischof.

Gast : Nein, wir sind fünf Personen.Angestellter : Entschuldigen Sie, Herr Bischof! Ein Tisch für fünf Personen, um

19:00 Uhr.Gast : Das ist richtig.(Deutsch in Hotellerie & Gastronomie, 1998, S. 13)

Sie möchten einen Tisch für 2 Personen reservieren. Schreiben Sie einen Dialog dazu!2 kiflilik bir masa rezerve etmek istiyorsunuz. Bununla ilgili bir dialog yaz›n›z.

Angestellte: Damla Restaurant, wie kann ich Ihnen behilflich sein?Gast : Guten Tag! Ich möchte für heute Mittag um 12 Uhr einen Tisch reservieren.

Almancada saatlerin söylenmesinde Türkçede oldu¤u gibi 12 saat sistemine(informell) ve 24 saat sistemine (formell) göre olmak üzere iki flekil kullan›lmaktad›r.24 saat sisteminde say›lar ö¤renildi¤i gibi (bkz. Ünite 6) söylenir, ancak saat vedakika aras›nda „Uhr” kullan›l›r. Bunun yan›s›ra „geçe” için „nach”, „var” için „vor”,çeyrek için „Viertel” ve buçuk için „halb” kullan›lmaktad›r. Türkçeden farkl› olarakbuçuklarda bir saat ilerisi söylenmektedir. fiöyle ki; 10:30 halb elf.

fiimdi konuyu örneklerle aç›klayal›m:

Informell FormellEs ist... Es ist...08:00 acht Uhr 20:00 zwanzig Uhr

08:10 zehn (Minuten) nach acht 08:10 acht Uhr zehn20:10 zwanzig Uhr zehn

08:15 Viertel nach acht 08:15 acht Uhr fünfzehn20:15 zwanzig Uhr fünfzehn

08:26 sechsundzwanzig (Minuten) 08:26 acht Uhr sechsundzwanzig nach acht 20:26 zwanzig Uhr sechsundzwanzig

44 Deutsch für den Tour ismus

Sprachbausteine - Konuflma Kal›plar›

Darf ich Ihnen behilflich sein?Können Sie bitte Ihren Namen buchstabieren?

Um wie viel Uhr um 19 Uhrum 5 Uhr

Wie viel Uhr ist es? Es ist 19 Uhr.Wie spät ist es? 5 Uhr.{ }

Nun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D ENun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D E

1

Dilbilgisi-Grammatik: Die Uhrzeiten

08:30 halb neun 08:30 acht Uhr dreißig20:30 zwanzig Uhr dreißig

08:39 einundzwanzig (Minuten) vor neun 08:39 acht Uhr neununddreißigneun (Minuten) nach halb neun 20:39 zwanzig Uhr neunund

dreißig08:45 Viertel vor neun 08:45 acht Uhr fünfundvierzig

dreiviertel neun (kimi yörelerde) 20:45 zwanzig Uhr fünfundvierzig

08:50 zehn (Minuten) vor neun 08:50 acht Uhr fünfzig20:50 zwanzig Uhr fünfzig

Saatleri sorarken afla¤›da verilen soru cümlesi kal›plar› kullan›lmaktad›r. Her ikicümle kal›b› da „Saat kaç?” anlam›n› vermektedir. Yan›tlarken de „Es ist..” ilebafllayan cümleler kurulmaktad›r. Yan›tlar k›sa olabilece¤i gibi dakika (Minute/n)da kullan›larak uzun yan›tlar oluflturulabilmektedir. Örne¤in;

Wie viel Uhr ist es? Es ist acht Uhr.Wie spät ist es? Es ist neun Uhr.

Es ist zehn Minuten nach acht Uhr o d e rzehn nach acht.

„Wann” (ne zaman) ve „Um wie viel Uhr” (saat kaçta) soru zamirlerine verilenyan›tlarda ise „um” ilgeci kullan›lmakta ve -de, -da anlam› vermektedir. fiöyle ki;

Wann kommst du? Ich komme um 9 Uhr.Wann fährt der Bus? Er fährt um 8 Uhr.Um wie viel Uhr beginnt der Film? Er beginnt um 14 Uhr.Um wie viel Uhr bist du hier? Ich bin um 20 Uhr hier.

A) Schreiben Sie die Uhrzeiten formell und informell!Afla¤›da verilen saatleri resmi (formell) ve resmi olmayan (informell) biçimlerde

yaz›n›z.Wie spät ist es?

07:00 Es ist _____________________07:05 __________________________07:15 __________________________07:25 __________________________07:30 __________________________07:35 __________________________07:45 __________________________07:55 __________________________08:00 __________________________

453. Ünite - Im Restaurant

{ }

Dil Bilgisi Al›flt›rmalar› - Übungen zur Grammatik

B) Lesen Sie bitte die Uhrzeiten informell!Afla¤›da verilen saatleri resmi olmayan biçimde okuyunuz.

10:10 Uhr 08:25 Uhr 23:55 Uhr 04:15 Uhr 14:55 Uhr11:15 Uhr 01:45 Uhr 18:58 Uhr 05:31 Uhr 12:30 Uhrek

S TisYemek Siparifli - Am TischcHerr Ricardo ist Exportkaufmann. Er hat eine Verabredung mit Herrn Berger. Siekennen sich nicht. Herr Ricardo will ihn in einem Gasthaus treffen. Herr Ricardosucht einen Tisch. Ein Student und eine Studentin sitzen am Tisch.

Ricardo : Verzeihen Sie! Ist dieser Platz noch frei?Mädchen : Leider nicht, er ist besetzt.Ricardo : Verzeihen Sie! Ist dieser Platz noch frei?Student : Ja bitte, diese Plätze sind noch frei.Ricardo : Danke, sehr freundlich.Ober : Bitte schön mein Herr, was möchten Sie?Ricardo : Was haben Sie zu essen?Ober : Hier bitte die Speisekarte.

Ricardo : (Versucht zu lesen) Oh, ist das schwer!

Studentin : Nehmen Sie Kalbschnitzel mit Salat!

Student : Ja, das ist sehr gut.Ober : Nun mein Herr, was nehmen

Sie?Ricardo : Kalbschnitzel mit Salat! Ober : Und zum Trinken?Ricardo : Was haben Sie?Ober : Wir haben Bier, Wein,

Fruchtsaft, Limonade und Mineralwasser.

Ricardo : Mineralwasser, bitte!

Der Student sieht einen Mann und fragt Herrn Ricardo.

Student : Ist das der Herr?Ricardo : Ja, das ist er. Hallo! Guten Tag, kommen Sie!

Nehmen Sie bitte Platz! Was möchten Sie essen? Was möchten Sie trinken?

Alter Herr : Ich weiß nicht - ein Bier.Ricardo : Herr Ober! Ein Bier und noch ein Kalbschnitzel! Herr

Berger, wie geht es Ihnen?Alter Herr : Danke, gut. Aber ich bin nicht Herr Berger! Prost auf Ihr

Wohl!(Kaynak: Schneider, 1971, s. 28)

46 Deutsch für den Tour ismus

DAS ADJEKTIV

Ist der Platz frei? Ja, der Platz ist frei.Nein, der Platz ist nicht frei.

der Platz ist besetzt.

Ist das Auto schnell? Ja, das Auto ist schnell.Nein, das Auto ist nicht schnell.

das Auto ist langsam.

Ist der Student fleißig? Ja, er ist fleißig.Nein, er ist nicht fleißig.

er ist faul.Örneklerde görülece¤i üzere cümlede s›fatlar›n ço¤u ya zarf olarak ya da ismi

niteleyen tamlamalar fleklinde kullan›lmaktad›r. Almancada da s›fatlar isimlerinönüne getirilerek tan›ml›¤›na göre çekimlenir ve ifade gücünü art›r›r.

Belirli Tan›ml›k ‹çin (der, die, das);Die Studentin ist fleißig. Die fleißige Studentin.(Çal›flkan ö¤renci)Das Auto ist langsam. Das langsame. Auto. (Yavafl araba)Der Platz ist frei. Der freie Platz. (Bofl yer)

Örneklerde de görüldü¤ü gibi, isimler yal›n haldeyken s›fat tan›ml›k ve isminaras›na gelmekte ve „-e” tak›s›n› almaktad›r. ‹simler -i ve -e durumuna

473. Ünite - Im Restaurant

Dil Bilgisi - Grammatik: Das Adjektiv, dasPersonalpronomen, es”

frei - besetzt(bofl) - (dolu, meflgul)

schnell- langsam(h›zl›) - (yavafl)

fleißig - faul(çal›flkan) - (tembel)

Sprachbausteine - Konuflma Kal›plar›

Was gibt es zu essen?trinken?

Was gibt es hier? Hier gibt es einen Tisch, ein Bett.einen Schrank, ein Bild u.s.w.

Ist der Platz frei? Ja, der Platz ist frei.Nein, der Platz ist nicht frei.

der Platz ist besetzt.

dönüfltürüldü¤ünde tan›ml›k de¤ifliyorsa „-en” tak›s› almaktad›r. Ço¤ul durumlar›ntümünde s›fat „-en” tak›s› al›r.

Belirsiz Tan›ml›k ‹çin (ein, eine);Eine Studentin ist fleißig. Eine fleißige Studentin.(Çal›flkan bir ö¤renci)Ein Auto ist langsam. Ein langsames Auto. (Yavafl bir araba)Ein Platz ist frei. Ein freier Platz. (Bofl bir yer)

Afla¤›da verilen tabloda da görüldü¤ü gibi tan›ml›¤›n de¤iflti¤i durumlar içinyaln›zca „-en” tak›s›n› ald›¤›n› söylemek yeterli olur. Tan›ml›¤›n de¤iflmedi¤idurumlarda; s›fat›n yan›na tan›ml›¤›n eki getirilmektedir (der - alter; das - kleines;die - große gibi).

S›fat çekimlerini birkaç cümle ile örneklendirelim:Wer ist dieser alte Mann dort? Dort geht ein alter Mann auf die Straße.Das neue Haus gehört mir. Er kauft ein neues Haus.Die große Stadt liegt in Süddeutschland. Wir fahren heute in eine große Stadt.Hier ist das erste (1.) Bild. Auf dem dritten (3.) Bild sehen Sie eine Stadt.

S›fat çekimleri konusunda becerinizi gelifltirmek içinhttp://www.iik.de/uebungen/uebungsseite/uebliches/adjektivdeklination.htm adresindekiörneklere bak›n›z.

DAS PERSONALPRONOMEN „ES”

48 Deutsch für den Tour ismus

Maskulin Neutral Feminin

Singular

Nominativder alte Mann

ein alter Mann

das kleine Haus

ein kleines Haus

die große Stadt

eine große Stadt

Akkusativden alten Mann

einen alten Mann

das kleine Haus

ein kleines Haus

die große Stadt

eine große Stadt

Dativdem alten Mann

einem alten Mann

dem kleinen Haus

einem kleinen Haus

der großen Stadt

einer großen Stadt

Plural

Nominativ die alten Männer die kleinen Häuser die großen Städte

Akkusativ die alten Männer die kleinen Häuser die großen Städte

Dativ den alten Männern den kleinen Häusern den großen Städten

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

Es ist gerade Mittagszeit. Wie viel Uhr ist es? Es ist 12 Uhr.Es gibt in Österreich viele Berge und Seen.Gibt es hier ein Kino?Wie geht es dir? Danke, es geht mir gut.Es regnet (ya¤mur ya¤›yor), es blitzt (flimflek çak›yor) und es donnert (gök gürlüyor).Es gefällt mir gut.

Yukar›daki örneklerde görüldü¤ü üzere baz› fiiller özne olarak „es” zamirinikullanmaktad›r. „Es” zamiri kifli anlam›nda de¤ildir, belli olmayan ve tan›nmayangizli bir öznedir.

„Es ist” yal›n durumlu (Nominativ) bir isimle cümle oluflturulur.„Es gibt” -i durumlu (Akkusativ) bir isimle cümle oluflturulur (bkz. Ünite 2).„Es geht” -e durumlu (Dativ) bir isimle cümle oluflturulur (bkz. Ünite 4).

A) Bitte schreiben Sie! Was gibt es in Eskiflehir?Eskiflehir’de neler vard›r? Yaz›n›z.

In Eskiflehir gibt es..................................................................................................

B) Ergänzen Sie die Endungen!Afla¤›daki ekleri tamamlamaya çal›fl›n.1. Geben Sie mir den rot__ und den blau__ Bleistift (m).2. Mit einem alt__ Wagen (m) will ich nicht fahren.3. Er fährt mit seinem neu___ Wagen (m) nach Hamburg.4. Ich fahre am 5.9. (fünft__ neunt__) nach Berlin.5. Frau Brauer hat ein__ schön__ Hut (m).6. Wir leben im 21. (einundzwanzigst__) Jahrhundert.7. Hier ist ein gut__ Füller (m). Ich brauche einen gut__ Füller.8. Das klein__ Haus gehört einer freundlich__ Frau (f).9. Ich habe eine leer__ Wohnung.10. Mein Freund findet ein möbliert__ Zimmer (n).(Bknz: Griesbach, Schlz 1996, S. 90)

Yeme - ‹çme - Essen und Trinken

Wir (Gizem und Arda) sind im Gasthaus und lesen die Speisekarte.

Biz (Gizem ve Arda) lokantaday›z ve menü kart›n› okuyoruz.

Was möchten Sie essen/trinken?

Arda : Wir möchten gern bestellen.Ober : Bitte, was nehmen Sie?Arda : Ich nehme eine Gemüsesuppe

und einen Schweinebraten.Ober : Und was möchten Sie trinken?Arda : Ein Glas Weißwein, bitte!Ober : Und Sie? Was bekommen Sie?Gizem: Ein Rindersteak, bitte. Aber keine

Pommes Frites. Ich möchte lieber Bratkartoffeln. Geht das?

Ober : Ja, natürlich. Und was möchten Sie trinken?

Gizem: Einen Apfelsaft bitte!

493. Ünite - Im Restaurant

Dil Bilgisi Al›flt›rmalar› - Übungen zur Grammatik

Sie essen und trinken. Nach dem Essen und Trinken;Arda : Wir möchten bitte zahlen.Ober : Zusammen oder getrennt?Arda : Getrennt bitte.Ober : Und was bezahlen Sie?Arda : Den Schweinebraten und den Wein.Ober : Das macht 24,50 Euro.Arda : 25, bitte.Ober : Vielen Dank.Gizem : Und ich bezahle das Rindersteak und den Apfelsaft.Ober : Das macht 28 Euro 30.Gizem : 30 Euro! Stimmt so.Ober : Danke schön!

(Bkz: Aufderstraße, Bock, Müller ve Müller 1997, S. 35)

Konuflma - Sprechen in RollenWas empfehlen Sie als Hauptgericht?Eine Frau und ihre Tochter sitzen in einem Gasthaus am Tisch und der Ober kommt.Bir bayan ve k›z› bir lokantada masada oturuyorlar ve garson geliyor.

50 Deutsch für den Tour ismus

Sprachbausteine - Konuflma Kal›plar›

Was esse ich? Was isst du? Was isst er/sie?

Was isst Tolga?. Er isst einen Hamburger.trinkt trinkt Apfelsaft.

(der) (die) (das)Tolga isst einen Hamburger eine Pizza ein BrötchenDilara einen Salat eine Suppe ein EiBerna einen Kuchen - Butter ein Wurstbrot

einen Fisch - Marmelade ein Käsebrot- Kartoffeln ein Hähnchen

ein Koteletteinen Orangensaft eine Milch ein Eis

trinkt einen Wein Gemüseeinen Schnaps eine Cola ein Mineralwasser

die Flascheeine Flasche

zwei Flaschen

Mineralwasser

Milch/Cola

das Glasein Glas

drei Gläser

Wein/Bier

Saft/Schnaps

die Doseeine Dose

vier Dosen

Cola/Bier/Saft

Mineralwasser

die Tasseeine Tasse

zwei Tassen

Tee/Milch

Kaffee

Ober : Guten Abend, bitte schön meine Dame!

Dame : Guten Abend, die Speisekarte bitte!Ober : Bitte schön.

Sie liest die Speisekarte und sagtDame : Ich möchte zuerst eine Suppe,

eine Gemüsesuppe, bitte.Ober : (Er fragt die Tochter) Und was

nehmen Sie? Essen Sie auch eine Suppe?

Tochter : Nein, ich esse keine Suppe, aber ich kann Gemüse nehmen.

Dame : (Sie sagt dem Ober) Was können Sie empfehlen?

Ober : Bohnen, Weiße, Erbsen oder Spinat?

Dame : Ich bevorzuge weiße Bohnen.Ober : Bitte schön. Was nehmen Sie als

Hauptgericht?Dame : Einen Wiener Schnitzel oder was empfehlen Sie?Ober : Wir haben heute frische Forellen.Dame : Gut, dann nehme ich Forellenfilet und als Beilage Salat mit

Broccoli und Blumenkohl.Tochter : Ich möchte Lammfleisch mit Kartoffeln und als Beilage nur Salat

ohne Broccoli nehmen.Ober : Bitte schön, guten Appetit!Dame : Hm, die Forellen schmecken sehr gut. Danke schön!(Bkz: Cohen, 1998, S. 66)„Als” karfl›laflt›rma cümlelerinde de kullan›lmakla beraber burada geçen

konuflmalarda „olarak” anlam›nda kullan›lm›flt›r. Birkaç örnek cümle yazal›m.

513. Ünite - Im Restaurant

Sprachbausteine - Konuflma Kal›plar›Gast: Was empfehlen Sie als Hauptgericht? Ober: das Schnitzel

FiletsteakNaturschnitzel

den SchweinebratenRinderbraten

die ForelleForellenfilets

Ober: Nehmen Sie eine Beilage dazu? Gast: Ja, bitte ErbsenMöhrenPetersilienkartoffelnNudelnReis

Möchten Sie noch etwas Gemüse? Danke!Fleisch? Genug!Reis? Das genügt!Soße? Das reicht!/Das genügt!

Bratkartoffeln? Nicht so viel, bitte!Nudeln?

Beispiele:

Ich arbeite hier als Arbeiter (Burada iflçi olarak çal›fl›yorum.)Kellner garson olarak Ober garson olarak Angestellter görevli olarak

Ich nehme als Hauptgericht Rindfleisch mit KartoffelnSchweinebratenSchnitzelGemüse

(Bkz; Cohen, 1998, S. 67)

Was essen und trinken Dilara und Tolga? Erzählen Sie!Dilara ve Tolga ne yiyor ve içiyor? Anlat›n›z.

Beispiel: a) Morgens isst Mehmet ein Brötchen mit Butter und Marmelade. Er trinkt ein

Glas Milch.Mittags isst er einen Hamburger und trinkt eine Dose Cola.Nachmittags isst er Pommes Frites mit Ketchup und ein Eis.Abends isst er eine Pizza und trinkt eine Cola.

b) Morgens isst Dilara _____________. Sie trinkt _____________. Mittags isst sie _____________. Sie trinkt __________.Nachmittags __________________.Abends _____________________________.

c) Morgens isst Tolga _____________. Er trinkt _____________. Mittags isst er _____________. Er trinkt __________.Nachmittags __________________.

Beilagen

Gemüsearten Kartoffeln

die Bohnen

die Erbsen

die Karotten/Möhren

das Weißkraut

der Rotkohl

der Blumenkohl

der Spargel

der Sellerie der Broccoli

die Pilze die Zucchini

der Spinat

die Bratkartoffeln

die Pommes Frites

die Salzkartoffeln

die Petersilienkartoffeln

das Kartoffelpüree

die Nudeln

die Spaghetti

52 Deutsch für den Tour ismus

Nun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D ENun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D E

2

Abends _____________________________.(Bkz: Aufderstraße, Bock, Müller ve Müller, 1997)

Türk Yemekleri - Türkische Speisen Eine Bestellung mit türkischen SpeisenTürk yemeklerinden bir siparifl

Kellnerin : Guten Abend, meine Damen und Herren!Gast : Guten Abend, die Speisekarte bitte!Kellnerin : Bitte schön, möchten Sie zunächst etwas

trinken? Sie können etwas trinken und in der Zwischenzeit die Speisekarte lesen.

Gast : Wir möchten türkisches Bier bitte. Welche Marke empfehlen Sie?

Kellnerin : Efes trinkt man viel.Gast : Wir möchten vier Efes, sehr kalt, bitte.

Die Kellnerin bringt die Getränke und geht. Sie kommt nach 5 Minuten wieder zurück.

Kellnerin : Bitte schön! Was möchten Sie essen?Gast : Meine Frau möchte Adana Kebap. Ist dieser

Kebap scharf?Kellnerin : Ja, er ist scharf.Gast : Gut. Wir möchten einen Adana Kebap. Und was ist Patlicanli

Kuzu Kebab›?Kellnerin : Auberginen mit Lammfleisch am Spieß.Gast : Sehr gut. Ich nehme Patlicanli Kuzu Kebab›.Kellnerin : Jawohl, mein Herr.Gast : Mein Freund möchte Hähnchen essen. Welche Hühnergerichte

empfehlen Sie?Kellnerin : Viele Gäste nehmen Reis mit Hühnerfleisch.Gast : Sehr gut. Wir nehmen eine Portion Reis mit Hühnerfleisch. Aber

meine Cousinen sind Vegetarier. Was empfehlen Sie Ihnen?Kellnerin : Vegetarier bevorzugen frische grüne Bohnen in Olivenöl.Gast : Das ist Zeytinya¤l› Taze Fasulye, nicht wahr?Kellnerin : Ja, das stimmt.Gast : Sehr schön, wir möchten zwei Portionen Zeytinyagli Taze Fasulye

bestellen.Kellnerin : Möchten Sie mit einer Suppe oder einem Salat beginnen?Gast : Was für Salate haben Sie?Kellnerin : Die Salatsorten sind auf der ersten Seite der Speisekarte.(Die Kellnerin zeigt dem Gast die Salate auf der Speisekarte.)Gast : Was ist Patlican Salatas›?Kellnerin : Das ist Auberginensalat.Gast : Gut. Wir möchten Auberginensalat für vier Personen.Kellnerin : Ja, mein Herr. Möchten Sie unsere Weinliste sehen?

Wir haben sehr gute türkische Weine.Gast : Das glaube ich.Kellnerin : Welchen Wein empfehlen Sie? Rot oder Weiß?Gast : Ein trockner Weißwein kann gut sein.

533. Ünite - Im Restaurant

Kellnerin : Ich bringe Ihnen sofort Doluca Weißwein, ein trockner und leichter Weißwein.

Gast : Das klingt gut.(Kaynak: Deutsch in Hotellerie & Gastronomie, Restaurant 1993, S. 63)

Türkische Gerichte:Kuzu ‹ncik: gekochte LammschulterMidye Dolmas› : Miesmuscheln gefüllt mitorientalischem ReisF›r›nda Kuzu Budu: gebratene LammkeuleDomatesli Telflehriye Çorbas›: Tomatensuppe mit SuppennudelnTarhana Çorbas›: Suppe, gemacht aus einerTrockenmischung (bestehend aus Mehl, Joghurt,Tomaten, Fleischbrühe, Paprikaschoten und vielenGewürzen)‹mam Bay›ld›: gebackene Auberginen in Olivenöl,mit Zwiebeln und Tomaten gefülltPatl›can K›zartmas›:gebratene AuberginenscheibenK›ymal› Pide: türkische Hackfleischpizza (ohne Käse)Güveç: Lammfleisch mit Gemüse der Saison im einemTontopf gekochtCac›k: ein Gurken-Joghurt-DipAflure: eine türkische Süßspeise aus Aflure-Weizen, Nüssen, getrockneten Früchten(Rosinen, Feigen usw.), Bohnen, Kichererbsen, Maronen und meist noch vielenanderen ZutatenKapuska: gekochter Kohl mit HackfleischZerde: türkischer Reispudding mit Piniennüssen und RosinenKabak Tatl›s›: gedünsteter Kürbis (oft mit frischem Schlagrahm)Ayva Tatl›s›: gebackene Quittenfrucht (oft mit frischem Schlagrahm)

(Kaynak: Deutsch in Hotellerie & Gastronomie, Restaurant 1993, S. 113)

„Man”; tek bafl›na anlam› olmayan, fiillerle kullan›ld›¤› zaman anlam kazanan birzamirdir. Fiiller 3. tekil kifliye göre çekilerek etken (aktif) yap›l›, ancak edilgen(pasif) anlaml› cümleler oluflturulmaktad›r. Birkaç cümle içinde örneklendirmeyeçal›flal›m.Man trinkt (içilir) Man trinkt hier gut.

schreibt (yaz›l›r) In der Schule schreibt man eine Aufgabe.isst (yenir) Im Posta Restaurant isst man immer sehr gut.schläft (uyunur) Im Sessel schläft man auch gut.

54 Deutsch für den Tour ismus

Sprachbausteine - Konuflma Kal›plar› Grüne Bohnen in Olivenöl werden von Vegetariern bevorzugt.Efes trinkt man viel.Die Salatsorten sind auf der ersten Seite der Speisekarte.

Dil Bilgisi-Grammatik: Das unbestimmte Pronomen „man”

Gebrauchen Sie für die kursiv gedruckten Wörter das unbestimmtePronomen „man”!Afla¤›da verilen cümlelerde italik yazan sözcüklerin yerine belirsiz zamir „man”›kullan›n›z.

Alle Menschen müssen sich zu helfen wissen.In Österreich sprechen alle Menschen Deutsch.Die Menschen müssen arbeiten, wenn sie leben wollen.Wenn jemand etwas Schlechtes tut, denken die Leute nicht gut über ihn.In Europa fahren alle Autofahrer rechts.

Okuma Parçalar› - LesetexteDer Rabe und der Fuchs(nach La Fontaine)

Auf einem Baum sitzt ein Rabe. In seinem Schnabel hält er ein Stück Käse. DerFuchs riecht den Käse. „Ich muss den Käse haben”, denkt er und läuft zum Raben.

„Ah, Herr Rabe, guten Tag! Wie wunderbar sind deine Augen! Und wie herrlichist dein Fell! Und dein Schnabel ist so hübsch. Wie schön bist du! Ist deine Stimmeauch schön? Dann bist du der König hier im Wald.” Der Rabe freut sich sehr undöffnet seinen Schnabel. Und dabei fällt der Käse zu Boden.

“Danke schön!” ruft der Fuchs nach oben und frisst den Käse.

Nasreddin sucht seinen Ring(Nach einer türkischen Erzählung)

Der Hodscha verlässt sein Haus und sucht etwas auf der Straße. Seine Frausieht das und fragt ihn: „Was suchst du, Hodscha?” Er antwortet: „Mein Ring istweg. Ich habe meinen Ring verloren. Ich suche ihn schon seit einer Stunde!”

Sie fragt weiter: „Wo hast du ihn denn verloren?”Der Hodscha antwortet: „Drinnen im Haus.”„Ja aber, warum suchst du ihn dann draußen auf der Straße?”„Drinnen im Haus ist es dunkel, und draußen auf der Straße ist es hell.”(Kaynak: Neuer Gerd; Scherling, 1998, S. 115)

553. Ünite - Im Restaurant

Dil Bilgisi Al›flt›rmalar› - Übungen zur Grammatik

56 Deutsch für den Tour ismus

Ö¤rendi¤imiz üniteye iliflkin olarak afla¤›da verilençoktan seçmeli sorular› yan›tlayarak kelime ve dil bilgisibilgilerimizi pekifltirmeye çal›flal›m (Tek bir yan›tdo¤rudur.).Multiple-Choice-Aufgaben zur Erweiterung desWortschatzes und zur Grammatik. Bitte kreuzen Sie dierichtige Lösung an. (Es ist nur eine Lösung richtig!)

1. „Wie spät ist es?”Beantworten Sie die obige Frage

nach dem nebenstehenden Bild!

Yandaki resme göre yukar›daki

sorunun yan›t› seçeneklerden

hangisidir?

a. Es ist fünfundzwanzig vor sechsb. Es ist fünf vor halb sechsc. Es ist fünf vor halb fünfd. Es ist Viertel nach fünfe. Es ist fünfzehn nach fünf

2. Die Mutter sagt zu Richard:“Du ________ gleich ins Bett gehen!”Welches Wort passt in die Lücke?

Yukar›daki cümlede bofl b›rak›lan yere afla¤›dakilerden

hangisi getirilir?

a. darfb. möchtec. musstd. kanne. willst

3. Was ist das Gegenteil von “besetzt”?

Afla¤›dakilerden hangisi “besetzt” s›fat›n›n z›t

anlaml›s›d›r?

a. vielb. faulc. geschlossend. offene. frei

4. (1) Sevil - (2) kaufen - (3) will - (4) heute - (5)Ansichtskarte - (6) eineWie lautet die richtige Reihenfolge der Satzglieder?

Yukar›daki kelimelerden kurall› ve anlaml› bir cümle

oluflturuldu¤unda afla¤›daki s›ralamalardan hangisi

do¤rudur?

a. 1,3,4,6,5,2b. 2,5,6,1,4,3c. 3,1,6,2,4,5d. 2,3,4,1,6,5e. 1,2,3,4,5,6

5. „Gurken, Tomaten, Bohnen”Wie heißt der Sammelbegriff für die obigen Wörter?

Yukar›da verilenler afla¤›daki gruplardan hangisine

girer?

a. Obstb. Getränkec. Gebäckd. Gewürzee. Gemüse

6. 1. Ayfle trinkt...........2. Möchtest du............ trinken?3. Cansu......... Hunger.

a) etwasb) nichtsc) hat

Welche Wörter gehören in welche Lücke?

Cümlelerdeki bofl yerleri tamamlayan kelimeler

afla¤›dakilerden hangisinde do¤ru olarak verilmifltir?

a. 1a, 2c, 3bb. 1b, 2a, 3cc. 1b, 2c, 3ad. 1c, 2a, 3be. 1c, 2b, 3a

9 3

12

678

54

1110

12

Kendimizi S›nayal›m Aufgaben zur Selbstüberprüfung

573. Ünite - Im Restaurant

7. 1. Wurst a. Obst2. Apfel b. Getränk3. Kaffee c. Fleisch

Welche Wörter passen zusammen?

Yukar›daki kelimelerden birbiriyle ilgili olanlar

afla¤›dakilerin hangisinde do¤ru olarak verilmifltir?

a. 1c, 2b, 3ab. 1a, 2c, 3bc. 1c, 2a, 3bd. 1b, 2c, 3ae. 1a, 2b, 3c

8. Wie viel.......... 1 kg Kartoffeln?Welches Wort passt in die obige Lücke?

Yukar›daki cümlede bofl b›rak›lan yeri afla¤›dakilerden

hangisi do¤ru flekilde tamamlar?

a. gibtb. lautetc. legtd. erhälte. kosten

9. Verkäuferin: „Was wünschen Sie?”Ayla: „Eine Tube Zahnpasta bitte!”Verkäuferin: „...........................”Ayla: „Wo kann ich sie kaufen?”Verkäuferin: „Im Supermarkt.”

Vervollständigen Sie den obigen Dialog!

Yukar›daki karfl›l›kl› konuflmada bofl b›rak›lan yeri

afla¤›dakilerden hangisi do¤ru flekilde tamamlar?

a. Bitte sehr, haben Sie sonst noch einen Wunsch?b. Ich bringe Ihnen sofort einige Tuben.c. Zahnpasta verkaufen wir leider nicht.d. Welche Zahnpasta hätten Sie denn gern?e. Kaufen Sie doch gleich zwei Zahnpasta auf

einmal!

10. „Orangen, Äpfel, Bananen”Wie heißt der Sammelbegriff für die obigen

Wörter?

Yukar›da verilenler afla¤›daki gruplardan hangisine

girer?

a. Gewürzeb. Getränkec. Milchprodukted. Obste. Gemüse

A) Schreiben Sie die Uhrzeiten formell und

informell!

Afla¤›da verilen saatleri resmi ve resmi olmayan

biçimlerde yaz›n›z.

Wie spät ist es?

07:00 Es ist sieben Uhr.07:05 Es ist fünf nach sieben / sieben Uhr fünf07:15 Es ist Viertel nach sieben / sieben Uhr fünfzehn07:25 Es ist fünf vor halb acht / sieben Uhrfünfundzwanzig07:30 Es ist halb acht / sieben Uhr dreißig07:35 Es ist fünf nach halb acht / sieben Uhrfünfunddreißig07:45 Es ist Viertel vor acht / Dreiviertel acht/ siebenUhr fünfundvierzig07:55 Es ist fünf vor acht / sieben Uhr fünfundfünfzig08:00 Es ist acht Uhr.

B) Lesen Sie bitte die Uhrzeiten informell!

Afla¤›da verilen saatleri resmi olmayan biçimdeokuyunuz.

10:10 Uhr: zehn nach zehn08:25 Uhr: fünf vor halb neun 23:55 Uhr: fünf vor zwölf04:15 Uhr: Viertel nach vier14:55 Uhr: fünf vor drei11:15 Uhr: Viertel nach elf01:45 Uhr: Viertel vor zwei18:58 Uhr: zwei vor sieben05:31 Uhr: eine Minute nach halb sechs12:30 Uhr: halb eins

A) Bitte schreiben Sie! Was gibt es in Eskiflehir?

Eskiflehir’de neler vard›r? Yaz›n›z.

In Eskiflehir gibt es mehrere Theater, zwei Universitäten,viele Kinos, Restaurants, Denkmäler u.s.w.

B) Ergänzen Sie die Endungen!

Afla¤›daki ekleri tamamlamaya çal›fl›n.

1. Geben Sie mir den roten und den blauen Bleistift.2. Mit einem alten Wagen will ich nicht fahren.

Dil Bilgisi Yan›t Anahtar› - Lösungenzu den Grammatikübungen

58 Deutsch für den Tour ismus

3. Er fährt mit seinem neuen Wagen nach Hamburg.4. Ich fahre am 5.9. (fünften neunten) nach Berlin.5. Frau Brauer hat einen schönen Hut.6. Wir leben im 21. (einundzwanzigsten) Jahrhundert.7. Hier ist ein guter Füller. Ich brauche einen guten Füller.8. Das kleine Haus gehört einer freundlichen Frau.9. Ich habe eine leere Wohnung.10.Mein Freund findet ein möbliertes Zimmer.

Gebrauchen Sie für die kursiv gedruckten Wörter

das unbestimmte Pronomen „man”!

Afla¤›da verilen cümlelerde italik yazan kelimelerin

yerine belirsiz zamir „man”› kullan›n›z.

Man muss sich zu helfen wissen.In Österreich spricht man Deutsch.Man muss arbeiten, wenn man leben will.Wenn jemand etwas Schlechtes tut, denkt man nichtgut über ihn.In Europa fährt man rechts.

1. „Wie spät ist es?”Beantworten Sie die obige Frage nach dem

nebenstehenden Bild!

Yandaki resme göre yukar›daki sorunun yan›t›

seçeneklerden hangisidir?

b. Es ist fünf vor halb sechs.

2. Die Mutter sagt zu Richard:Du ________ gleich ins Bett gehen!

Welches Wort passt in die Lücke?

Yukar›daki cümlede bofl b›rak›lan yere afla¤›dakilerden

hangisi getirilir?

c) musst

3. Was ist das Gegenteil von “besetzt”?

Afla¤›dakilerden hangisi “besetzt” s›fat›n›n z›t

anlaml›s›d›r?

e) frei

4. (1) Sevil - (2) kaufen - (3) will - (4) heute - (5)Ansichtskarte - (6) eine

Wie lautet die richtige Reihenfolge der Satzglieder?

Yukar›daki kelimelerden kurall› ve anlaml› bir cümle

oluflturuldu¤unda afla¤›daki s›ralamalardan hangisi

do¤rudur?

a. 1,3,4,6,5,2

5. „Gurken, Tomaten, Bohnen”

Wie heißt der Sammelbegriff für die obigen

Wörter?

Yukar›da verilenler afla¤›daki gruplardan hangisine

girer?

e. Gemüse

6. 1. Ayfle trinkt...........2. Möchtest du............ trinken?3. Cansu......... Hunger.

a. etwasb. nichtsc. hat

Welche Wörter gehören in welche Lücke?

Cümlelerdeki bofl yerleri tamamlayan kelimeler

afla¤›dakilerden hangisinde do¤ru olarak verilmifltir?

b. 1b, 2a, 3c

7. 1. Wurst a. Obst2. Apfel b. Getränk3. Kaffee c. Fleisch

Welche Wörter passen zusammen?

Yukar›daki kelimelerden birbiriyle ilgili olanlar

afla¤›dakilerin hangisinde do¤ru olarak verilmifltir?

c. 1c, 2a, 3b

Kendimizi S›nayal›m Yan›t Anahtar›Lösungen zur Selbstüberprüfung

9 3

12

678

54

1110

12

593. Ünite - Im Restaurant

8. Wie viel.......... 1 kg Kartoffeln?

Welches Wort passt in die obige Lücke?

Yukar›daki cümlede bofl b›rak›lan yeri afla¤›dakilerden

hangisi do¤ru flekilde tamamlar?

e. kosten

9. Verkäuferin: „Was wünschen Sie?”Ayla: „Eine Tube Zahnpasta bitte!”Verkäuferin: „...........................”Ayla: „Wo kann ich sie kaufen?”Verkäuferin: „Im Supermarkt.”

Vervollständigen Sie den obigen Dialog!

Yukar›daki karfl›l›kl› konuflmada bofl b›rak›lan yeri

afla¤›dakilerden hangisi do¤ru flekilde tamamlar?

c. Zahnpasta verkaufen wir leider nicht.

10. „Orangen, Äpfel, Bananen”Wie heißt der Sammelbegriff für die obigen Wörter?

Yukar›da verilenler afla¤›daki gruplardan hangisine

girer?

d. Obst

Was essen und trinken Dilara und Tolga? Erzählen

Sie!

Dilara ve Tolga ne yiyor ve içiyor? Anlat›n›z.Beispiel:

a. Morgens isst Mehmet ein Brötchen mit Butter und Marmelade. Er trinkt ein Glas Milch.Mittags isst er einen Hamburger und trinkt eine Dose Cola.Nachmittags isst er Pommes Frites mit Ketchup und ein Eis.Abends isst er eine Pizza und trinkt eine Cola.b. Morgens isst Dilara ein Wurstbrot und ein Ei. Sie trinkt ein Glas Milch.Mittags isst sie einen Salat. Sie trinkt ein Glas Orangensaft.Nachmittags isst sie Kuchen und trinkt Kaffee.Abends isst sie einen Fisch und trinkt Bier.c. Morgens isst Tolga ein Käsebrot. Er trinkt ein Glas Apfelsaft.

Mittags isst er einen Hamburger und Pommes Frites. Ertrinkt Cola.Nachmittags isst er nichts und trinkt Mineralwasser.Abends isst er Schweinebraten und trinkt Bier.

s Gericht: Yemeks Hauptgericht: Ana yemeke Beilage : Yeme¤in yan›nda yenen fley, garnitüre Speisekarte: Menü kart›s Fleisch: Ets Kalb: Danas Rind: S›¤›rs Lamm: Kuzus Huhn: Tavuks Hähnchen: Piliçr Fisch: Bal›kr Schweinebraten: Domuz eti k›zartmas›s Gemüse: Sebzes Obst: Meyvee Bohne: Fasulyee Erbse: Bezelyee Aubergine: Patl›cans Getränk: ‹çecek, içkir Wein: fiarapbevorzugen: Tercih etmekempfehlen: Önermeknehmen: Almak

Yararlan›lan Kaynaklar - LiteraturAufderstraße, Hartmut; Bock, Heiko; Müller, Jutta ve

Müller Helmut (1997). Themen Neu 1 Kursbuch.Ismaning: Max Hueber Verlag

Çak›r, Mustafa (1996). Deutsch als Berufssprache in

Hotel- und Gaststättengewerbe. Bilhan Kartal (Ed.).Eskiflehir: Anadolu Üniversitesi Yay›nlar›.

Deutsch in Hotellerie & Gastronomie, Restaurant

(1993). T.C. Turizm Bakanl›¤›, Ankara: YorumMatbaas›. ISBN 975-7478-39-3

Griesbach, Heinz; Schulz, Dora (2000). Deutsche

Sprachlehre für Ausländer. Ismaning: HueberVerlag.

Neuer, Gerd; Scherling, Theo v.d. ( 1998). Deutsch Aktiv

Neu. Würzburg: Vogel Druck ISBN: 975-468-49100-XSchneider, Rudolf (1971). Guten Tag : Ein deutscher

Sprachkurs für das Fernsehen, Berlin :Langenscheidt,

Turizm Terminolojisi - Terminologie& Tourismus

S›ra Sizde Yan›t Anahtar› –Lösungenzu den Übungen „Nun sind Sie an der Reihe”

Bu üniteyi tamamlad›ktan sonra;Mutfaktaki ifl bölümlerini anlatabilecek,Baharatlar ile sebze ve meyveleri tan›tabilecek,Yemek piflirme yöntemlerini anlatabilecek, Mutfakta kullan›lacak özel terim ve deyimleri anlayabilecek,Temel dil bilgisi konular›ndan ismin durumlar›n› cümlelerde anlaml› biçimdekullanabileceksiniz.

‹çerik Haritas› - Lerninhalt

• Mutfa¤›n alt bölümleri• Yiyecek ‹çecek• Personel• Yemekler

Anahtar Kavramlar - Schlüsselbegriffe

Amaçlar›m›z - Zielsetzungen

NNNNN

Deutsch für denTourismus

• Mutfaktaki iflleyifli anlama• Mutfaktaki görev da¤›l›m›n› tan›ma ve

adland›rma• Mutfakta kullan›lan kelimeleri metin

içinde okuma ve anlama• Mutfakta kullan›lan araç-gereçler ile

yiyecek ürünlerini tan›ma ve yerindekullanma

• Almancadaki ismin durumlar›n›yerinde kullanma

4Deutsch für den Tourismus

In der Küche

Ein Küchenplan und dessen Abteilungen als Beispiel:Örnek olarak bir mutfak plan› ve bölümleri:

Mutfa¤›n tamam›ndan sorumlu olan “Küchenchef” bürosunda çal›fl›r. “Grill-koch” mutfakta etleri ›zgaraya yerlefltirir. F›r›n bölümünde ise “Bäcker”, hamur tat-l›lar›n› haz›rlar. Sebzelerden sorumlu olan aflç› “Gemüsekoch”, sebzeleri gerekli ifl-lemlerden geçirir. “Jungkoch” da sebzelerden sorumlu aflç›n›n yan›nda durur veyard›mc› olup olamayaca¤›n› sorar:

Jungkoch : Möchten Sie, dass ich etwas mache?Gemüsekoch : Ja, waschen Sie doch bitte die grünen Paprikas. Trocknen

Sie sie bitte ab. Dann können Sie den Fruchtansatz herausschneiden.

Jungkoch : Soll ich sie dann auch in Streifen schneiden?Gemüsekoch : Nein, schneiden Sie sie bitte in Würfeln. Wir brauchen sie

für das Eintopfgericht mit Auberginen.Jungkoch : Soll ich die Auberginen auch waschen und dann in Scheiben

schneiden?Gemüsekoch : Ja, bitte. Danach können Sie die Auberginen in Öl braten.Jungkoch : Ja, das mache ich.

In der Küche

RESTAURANT

Kühl-lager

Gemüse-abteilung

Fisch-abteilung

BürodesChefs

Kondi-torei

Fleische-rei

KalteKüche

Küchen-lager

Die warme Küche

Konuflma - Sprechen in Rollen

Vergiftung :Zehirlenme :Küchenchef : Meistens kommen durch unsere Hände Bakterien in die

Nahrung. Man muss daher vor der Arbeit immer die Händewaschen.

Jungkoch : Am besten zweimal.Küchenchef : Richtig. In der Küche müssen Sie auch alle Geräte und

Flächen desinfizieren.Jungkoch : Und die Nahrungsmittel? Man kann sich auch dadurch

vergiften.Küchenchef : Ja, das stimmt! Manche Nahrungsmittel, besonders die

proteinhaltigen, können gefährlich werden. Man muss sie unter 4,5 Grad Celsius lagern.

Jungkoch : Und wie lange darf man sie draußen stehen lassen?Küchenchef : Am besten nicht länger als zwei Stunden.Jungkoch : Man muss also sehr vorsichtig sein.

Bu ünitede sizlere mutfakta Alman aflç›larla birlikte yapabilece¤iniz konuflma-lara iliflkin örnekler sunduk ve sunaca¤›z. Bunun için önce mutfaktaki ifl bölümle-rinin Almanca karfl›l›klar›n› inceleyelim.

Küchenpersonal

Mutfak PersoneliLeitung:Yönetim:Küchenchef, AbteilungsleiterAbteilungsköche:Birim aflç›lar›:Chefkoch; SaucenkochBratenkochGrillkochBeilagenkochSuppenkochBäckerFleischerFischkoch usw.

62 Deutsch für den Tour ismus

Bunlar›n d›fl›nda “Springer” diye adland›r›lan, o gün gelemeyen aflç›lar›n yerinegeçen yedek aflç›lar vard›r. Kahvalt›dan sorumlu olan kiflilere “A la carte - undFrühstückskoch”, siparifli bildirene ise “Ausrufer” denilir.

Mutfak iflinde yetifltirilecek elemanlar içinde genç aflç› “Jungkoch”, stajyer“Auszubildender” ve mutfakta yard›mc› konumdakiler “Küchengehilfe” diyeadland›r›l›r.

Ancak mutfak bölümü ile ilgili pek çok terimin Frans›zcadan geldi¤ini unutmay›n›z.

Welche Küchengeräte kennen Sie? Wiederholen und merken Sie sich alle Wörter. fiimdiyekadar ö¤rendi¤iniz mutfak araç-gereçlerini tekrarlay›p ezberleyiniz.

Sie stehen in der Küche und kochen Fisch. Sie unterhalten sich dabei mit ihrem Kollegen.Schreiben Sie bitte einen passenden DialogMutfakta bal›k piflirirken meslektafl›n›z ile oluflabilecek bir söylefliyi kendiniz haz›rlay›n›z.

634. Ünite - In der Küche

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

Nun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D ENun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D E

1

Nun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D ENun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D E

2

Sprachbausteine - Konuflma Kal›plar›

Gemüse, Obst, Kräuter und Gewürze

a) Was kann man in der warmen Küche mit dem Gemüse machen?Mutfa¤›n s›cak bölümünde sebzelerle neler yap›labilir?Man kann den Kohl abbrühen.Man kann die Petersilie, den Kopfsalat und die Gurken waschen.Man kann die Auberginen in Scheiben oder auch in Streifen schneiden.Man kann die Kerne aus dem Kürbis entfernen.Man kann die Erbsen dünsten.Man kann die Zwiebeln feinhacken oder schneiden.Man kann die Kartoffeln in Würfel schneiden.Man kann die Kartoffeln mit der Bürste abschrubben.Man kann die Kartoffeln abbürsten.

c) In der Küche braucht man folgende Gewürze:c) Mutfakta flu baharatlara gereksinim duyar›z:das Salz- tuzder Pfeffer- karabiberdie Kaper- kebereder Paprika- k›rm›z› biberder Zimt- tarç›ndie Minze- nanedie Sesamkörner- susamdie Pinienkerne- çam f›st›¤›das Lorbeerblatt- defne yapra¤›die Muskatnuss- hindistan cevizider Safran- safrandas Senfkorn- hardal tohumudie Vanille- vanilya

64 Deutsch für den Tour ismus

b) Und was kann man mit Obst machen?Peki, meyvelerle neler yap›labilir?Man kann die Äpfel schälen und einen Obstsalat machen.Man kann die Aprikosen mit Zucker kochen und kalt servieren.Man kann die Wassermelone und die Zuckermelone aufschneiden.Man kann die Trauben nach dem Waschen in ein Gemüsesieb legen.Man kann die Kerne aus der Birne entfernen.Man kann die Zitrone auspressen.Man kann die Ananas mit Eis und Creme servieren.Man kann die Banane in Scheiben schneiden und mit Honig und Wallnüssen servieren.

d) Die wichtigsten Kräuter:d) En önemli yeflillikler:der Dill dereotuder Knoblauch sar›msakdie Petersilie maydanozdie Pfefferminze naneder Rosmarin biberiyeder Thymian kekik

654. Ünite - In der Küche

Ein traditionelles türkisches Essen und das Rezept dazu:Geleneksel Bir Türk Yeme¤i Tarifi:

G e f ü l l t e W e i n b l ä t t e r

Zutaten (für 4 Personen):Malzemeler (4 kifli için):500 g Weinblätter500 g Hackfleisch500 g Reis3 mittelgroße Zwiebeln 1 Tasse Dill1 Tasse Petersilie1 Esslöffel Olivenöl1 Teelöffel Salz1 Teelöffel Pfeffer

Zubereitung:Haz›rlan›fl›:Die Weinblätter kurz kochen und dann abtropfen lassen. In einer Schale Reis,

Hackfleisch, Dill, Petersilie und die klein geschnittenen, vorher gedünstetenZwiebeln eingeben. Dann die Gewürze hinzugeben und gut verrühren. DieWeinblätter einzeln auf eine Platte legen, auf jedes Blatt einen Kaffeelöffel von derFüllung geben. Dann die Weinblätter zusammenfalten und einrollen. Die Röllchenin einen Topf legen und darauf achten, dass sie nicht zu sehr eingeengt werden(sie können sonst aufgehen!). Füllen Sie nun Wasser in den Topf ein bis diegefüllten Weinblätter bedeckt sind. Geben Sie das Olivenöl hinzu und kochen Siedie gefüllten Weinblätter ungefähr eine 1/2 Stunde lang, bis die Blätter weichwerden. Gefüllte Weinblätter schmecken am besten, wenn sie warm serviertwerden. GUTEN APPETIT!

66 Deutsch für den Tour ismus

Erzählen Sie bitte, wie man in der türkischen Küche „Biber Dolmas›” (GefülltePaprikaschoten) zubereitet?Türk mutfa¤›ndaki biber dolmas›n›n nas›l yap›ld›¤›n› anlat›n›z.

674. Ünite - In der Küche

Nun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D ENun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D E

3

Sprachbausteine - Konuflma Kal›plar›

Kochtechniken

Beschreiben der in der Türkei beliebten Kochtechniken:Türk mutfa¤›na özgü piflirme yöntemlerini anlatmak:

Im Ofen gebraten Im Ofen werden “F›r›nda Tavuk” (Brathähnchen), “Kuzu Tand›r” (Lammbraten) gebraten.

In der Pfanne gebraten In der Pfanne werden Kartoffeln, Fische, Auberginen, Paprika, “Köfte” (Frikadellen) gebraten.

gebacken Im Ofen werden jegliche Teigwaren gebacken.überbacken Nudelauflauf, Kartoffelauflauf gehören zu den

Spezialitäten der türkischen Küche.gegrillt Geflügel, Frikadellen und Fisch werden besonders auf

dem Grill bevorzugt.paniert Fisch wird z.B. in Ei und dann in Mehl gewendet.gedünstet Tomaten, Blumenkohl, Möhren werden gern als Beilagen

benutzt.gekocht “Zeytinya¤l› Fasulye” (Frische Bohnen in Olivenöl) und

“Mercimek Çorbas›” (rote Linsensuppe) gehören zu den werden traditionellen Gerichten, die gekocht zubereitet

abgebrüht Wurstwaren werden abgebrüht.gequellt Trockene Linsen oder Bohnen müssen vor dem Kochen

zuerst gequellt werden, damit sie wieder weich werden.frittiert Kartoffeln, Auberginen, Paprika und Kürbisse werden in

der traditionellen Essgewohnheit der Türkei gerne frittiertund mit Joghurt serviert.

(Siehe auch: http://www.kochatelier.de/kochtechnik.htm)

Was kann der Chef vom Jungkoch verlangen?Aflç›, yard›mc›s›ndan neler yapmas›n› isteyebilir?

Chef: Das Messer ist stumpf. Schleifen Sie bitte das Messer!Braten Sie bitte die Kartoffeln 15 Minuten!Schälen Sie bitte die Kartoffeln!Nehmen Sie bitte den Deckel vom Topf!Schneiden Sie die Filets bitte!Dekorieren Sie die Torte bitte!Rollen sie den Teig bitte aus!Verstreichen Sie bitte die Marmelade auf die Torte!Wiegen Sie bitte den Zucker und das Salz ab!Lösen Sie bitte die Knochen heraus!Erhöhen/reduzieren Sie die Hitze!Schälen Sie bitte die Banane!Das Essen ist heiß/kalt. Stellen Sie es kalt!/Erwärmen Sie es!Übergießen Sie bitte den Braten!Klopfen Sie bitte das Fleisch!

Beim Arbeiten in der Küche können Sie die unten angegebenen Verbenbenutzen:

Mutfak bölümünde görev al›rken afla¤›da verilen yüklemlerden yararlana-bilirsiniz:

Verben:Yüklemler:waschen, abschneiden, halbieren, durchschneiden, schrubben, bürsten,

würfeln, abziehen, feinhacken, schneiden, vorbereiten, hinzufügen, vermischen,einweichen, abtropfen.

Sprichwörter rund um das “Essen”Yemek ile ilgili kimi atasözleri:Ein voller Bauch studiert nicht gern.Aç ay› oynamaz.Liebe geht durch den Magen.Kalbe giden yol mideden geçer.Hunger ist der beste Koch.En iyi aflç›, açl›kt›r.

Redensarten rund um das “Essen”:Yemek ile ilgili kimi deyimler:Man soll nicht um den heißen Brei herumreden.Laf› geveleyip durmamaml›.Ich werde ihm die Suppe versalzen.

68 Deutsch für den Tour ismus

Sprachbausteine - Konuflma Kal›plar›

Was kann der Jungkoch sagen?Yard›mc› aflç› neler söyleyebilir?

Jungkoch: Was soll ich machen?Was soll ich tun?Was soll ich Ihnen geben?Wofür braucht man...?Soll ich die Zwiebeln schneiden?Wie lange?Und dann?

Was kann der Chef darauf antworten?Aflç›, yard›mc› taraf›ndan neler yap›labilece¤ine iliflkin sorulan sorulara afla¤›-

daki örnek yan›tlardan birini verebilir:

Chef: Ja, tun/machen Sie das.Nein, das brauchen Sie nicht zu machen.Ja, und dann...15 Minuten.Ich werde Ihnen zeigen, wie das Essen zubereitet wird.Schauen Sie (mir/ihm/ihr) bitte zu!

Onun planlar›n› baltalayaca¤›m.Du wirst bestimmt wieder ein Haar in der Suppe finden.Mutlaka yine bir kusur bulacaks›n.(bkz: Tekinay, 1984)

Bilden Sie bitte mit den Verben Sätze. Schreiben Sie sie bitte auf.Size yukar›da verilen fiillerle anlaml› cümleler kurunuz. Bunlar› yaz›n›z. 1. .........................................................................................................................................2. .........................................................................................................................................3..........................................................................................................................................

Deklination der Substantive mit dem bestimmten Artikel im Singular:Tan›ml›klara göre isimlerin çekimi:

Nas›l ki yüklemler özneye göre çekimleniyorsa, isimler de içinde bulunduklar›durumlara göre çekimlenir. Yabanc› dil olarak Almancada ismin çekimlenmesi, da-ha çok tan›ml›klar›n de¤iflime u¤ramas›yla sa¤lan›r. Tan›ml›klar çekimlenerekTürkçedeki kimi isimlerin sonlar›na getirilen eklerin görevini al›r.

Tan›ml›klar›n sözlükte bulundu¤u veya özne olarak kullan›ld›¤› durum olan ya-l›n duruma Almancada “Nominativ” diyoruz. Biz cümle içerisinde Nominativ du-rumda yer alan sözce veya sözce öbeklerini kifli ise „Wer?”; nesne ise „Was?” soruzamiriyle buluyoruz. Yine kiflide „Wen?” nesnede „Was?”soru zamirleri bize cümleiçinde bulunan Akkusativ’i, „Wem?” soru zamiri ise Dativ’i verir.

Her ne kadar Türkçedeki ismin -i durumu Akkusativ, ismin -e durumu Dativ’le anlat›lsa dabu her durum için geçerli de¤ildir. Bu nedenle ismin durumlar›n›, ö¤rendi¤imiz Almancadilindeki karfl›l›klar›yla ele almak bizi düflebilece¤imiz yan›lg›lardan koruyabilecektir.

‹smin dördüncü durumu Genitiv’dir. Genitiv’i isim tamlamalar›nda kullan›yoruz:Die Tasche der Frau. Tan›ml›klar› der veya das olan isimler genellikle -s veya -estak›s›n› al›rlar. Cümle içerisinde Genitiv’i bulmak için Cümleye „Wessen?” sorusu-nu sormam›z yeterli olacakt›r.

‹simlerin ço¤ullar›n› yaparken ise yal›n durumdaki tekil ismin ço¤ulunu bilmek,sizlere ismin durumlar›na göre di¤er çekimleri yaparken kolayl›k sa¤layacakt›r.

694. Ünite - In der Küche

Dil Bilgisi - Grammatik: Deklination der Substantive

der (m) das (n) die (f) Fragepronomen

Singular N der Mann das Kind die Frau Wer oder Was?

A den Mann das Kind die Frau Wen oder Was?

D dem Mann dem Kind der Frau Wem?

G des Mannes des Kind der Frau Wessen?

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

Nun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D ENun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D E

4

Nach den Pluralendungen der Substantive, die mit -s oder -n enden, kommt im Plural Dativkein -n.-n veya -s ile biten ço¤ul isimler, ismin Dativ durumunda -n tak›s› almazlar.

Wenn das Substantiv im Maskulin und Neutrum mit -s, -ß, -z endet oder Konsonantenhintereinander folgen, bekommt das Substantiv im Genitiv -es: E¤er nötr ve eril isimler -s, -ss, -z veya birkaç ünsüzle bitiyorsa isim Genitiv’de -es tak›s›-n› al›r:Haus-es, Fluss-es, Salz-es, Krebs-es, Prozess-es, Herbst-es. Pek çok tek heceli isimler de-es al›r: Band-es, Berg-es, Kind-es, Buch-es, Arzt-es

Belirli tan›ml›k bir durumdan di¤er duruma geçerken de¤iflikli¤e u¤ram›flsa,belirsiz tan›ml›kta da durum ayn›d›r. E¤er belirli tan›ml›k de¤iflikli¤e u¤ramam›flsa,belirsiz durumu da de¤iflikli¤e u¤ramaz.

Deklination der Substantive mit dem unbestimmten Artikel im Singular:Belirsiz tan›ml›klara göre isimlerin çekimi:

Der unbestimmte Artikel hat keinen Plural. Nur im Plural-Dativ bekommt dasSubstantiv ein -n.Lütfen an›msay›n›z; belirsiz tan›ml›¤›n ço¤ulu yoktur. Sadece Dativ ço¤ul durumda, isme-n tak›s› getirilir.

Kimi yüklemler kendilerinden sonra gelecek olan cümle öbe¤ini belirler. Afla¤›da sizlere günlük konuflma içerisinde s›kça yer alabilecek birkaç yüklem

verilmifltir:Verben mit Akkusativ:Akkusativ alan fiiller:haben, fragen, besuchen, verbessern, bezahlen, zahlen, schließen, machen.

die die die

Plural N - Männer - Kinder - Frauen

A - Männer - Kinder - Frauen

D - Männern - Kinder - Frauen

G - Männer - Kinder - Frauen

der (m) das (n) die (f)

Singular N ein Mann ein Kind eine Frau

A einen Mann ein Kind eine Frau

D einem Mann einem Kind einer Frau

G eines Mannes eines Kindes einer Frau

70 Deutsch für den Tour ismus

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

die die die

Plural N die Männer die Kinder die Frauen

A die Männer die Kinder die Frauen

D den Männern den Kindern den Frauen

G der Männer der Kinder der Frauen

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

Beispiele:Örnekler:Ich habe ein Kind. (Was habe ich?)Der Küchenchef fragt den Gemüsekoch. (Wen fragt der Küchenchef?)Wir besuchen die Köchin an ihrem Arbeitsplatz. (Wen besuchen wir?)

Verben mit Dativ: Dativ alan yüklemler: helfen, gehören, antworten, schaden,erzählen, danken,

Beispiele:Örnekler:Das Kind hilft dem Mann. (Wem hilft das Kind?)

Verben mit Akkusativ und Dativ: Hem Dativ hemde Akkusativ alanyüklemler: bestellen, geben, schenken, wiederholen, erklären, sagen, bringen,mitbringen, öffnen, zeigen, schreiben, kaufen, anbieten,

Beispiele:Örnekler:Der Kellner gibt der Köchin die Teller. (Wem gibt der Kellner die Teller?) (Was gibt er?)Der Gemüsekoch wiederholt dem Jungkoch die Regeln. (Wem wiederholt der Gemüsekoch die Regeln?)

(Was wiederholt der Gemüsekoch dem Jungkoch?)

A) Füllen Sie bitte die Lücken aus!Lütfen boflluklar› doldurunuz.

* Ich suche __ Restaurant (das) “Ocakbafl›”. Können Sie mir bitte ___ Weg(der) beschreiben?

- Ja, natürlich. Sie müssen an ___ Ampel (die) nach links abbiegen. Gehen Sie dieStraße bis zu ___ Post (die). Neben ___ Post (die) befindet sich ___ Restaurant (das).

B) Setzen Sie bitte die Artikel ein:Lütfen boflluklar› doldurunuz: der - den, das - das, die - die:a) Der Koch erklärt ____ Essen.b) Der Koch schließt ____ Kühlschrank.c) Der Jungkoch wiederholt _____ Zutaten.d) Er nimmt ____ Gewürz Pfeffer aus dem Regal.e) Auf dem Tisch sind _____ Tomaten, _____ Auberginen und _____ Hähnchen

(Pl.).f) Er nimmt ___ Banane aus dem Kühllager.g) Der Koch hat ____ Suppe gekocht.h) Der Fischkoch entschuppt ____ Fisch.i) Der Jungkoch gibt __ Bleistift.j) Der Koch wiederholt ____ Satz.

714. Ünite - In der Küche

Dil Bilgisi Al›flt›rmalar› - Übungen zur Grammatik

C) Füllen Sie bitte aus: Wen oder Was?Afla¤›daki cümlelerde bofl b›rak›lan yerlere “wen” veya „was” soru zamirlerinden

uygun olan› yerlefltiriniz.a) Der Jungkoch fragt den Bäcker.- ______ fragt der Jungkoch?b) Der Jungkoch versteht den Gemüsekoch nicht.- ____ versteht der Jungkoch

nicht?c) Der Fischkoch erklärt das Essen. -_____ erklärt der Fischkoch?d) Der Ausrufer hat eine Liste. - _____ hat der Ausrufer?e) Der Springer schließt den Kühlschrank. -_______ schließt der Springer?

D) Deklinieren Sie. Benutzen Sie den Dativ-Artikel: „dem”, „der” oder imPlural „den __-n”:

Dativ durumda çekimleyiniz: dem, der veya ço¤ulda den __-n:a) Der Küchenchef dankt _____ Abteilungschef.b) Der Koch antwortet ____ Ausrufer.c) Die interessanten Rezepte gehören ____ Köchin.d) Das scharfe Essen gehört nicht ____ Kind.e) Der Jungkoch hilft _____ Köchen.( Pl)f) Der Kellner wiederholt ____ Gästen (Pl) das Menü.

E) Bitte fragen Sie mit dem Fragepronomen “Wem”!Lütfen “Wem” soru zamiriyle sorunuz.

a) Er gibt dem Chef die Paprikaschote.- Wem________________________?b) Der Koch zeigt dem Springer das Kühllager. - _____________________________?c) Der Ausrufer öffnet dem Koch die Tür.- _____________________________?d) Der Koch zeigt dem Kind die Küche.- _____________________________?e) Die Fische gehören dem Fischkoch.- _____________________________?

F) Machen Sie bitte die Aufgaben A, B und D jetzt mit dem unbestimmtenArtikel.

A,B ve D al›flt›rmalar› flimdi de belirsiz tan›ml›k ile yap›n›z.

72 Deutsch für den Tour ismus

734. Ünite - In der Küche

Ö¤rendi¤imiz üniteye iliflkin olarak afla¤›da verilen çok-tan seçmeli sorular› yan›tlayarak sözcük ve dil bilgisibilgilerimizi pekifltirmeye çal›flal›m. (Tek bir yan›t do¤-rudur.)Multiple-Choice-Aufgaben zur Erweiterung desWortschatzes und zur Grammatik. Bitte kreuzen Sie dierichtige Lösung an. (Es ist nur eine Lösung richtig!)

1. Vervollständigen Sie bitte den Satz:

“___________, abgetrocknet und klein

geschnitten.”!

“___________, abgetrocknet und kleingeschnitten.”

ifadesinin önüne afla¤›daki ifadelerden hangisi

gelmelidir?

a. Wir haben die Bücher gelesenb. Ihr habt die Früchte gekochtc. Sie haben die Tomaten gewaschend. Sie haben das Fleisch geschmorte. Ich habe meine Schuhe geputzt

2. Wie lautet die Frage zu der Antwort „Ja, Olivenöl

bitte!”?

“Ja, Olivenöl bitte.” yan›t›n›n sorusu afla¤›dakilerden

hangisidir?

a. Möchten Sie noch etwas?b. Haben Sie Olivenöl?c. Möchten sie noch etwas waschen?d. Ist das Olivenöl versalzen?e. Schmeckt das Olivenöl?

3. Was müssen Sie zuerst machen, wenn Sie die

Küche betreten?

Mutfa¤a girdi¤inizde öncelikle ne yapman›z gerekiyor?

a. Die Tür öffnen und schließen.b. Den Chef klein hacken.c. Wieder hinausgehen.d. Die Hände waschen.e. Die Türen putzen.

4. Sie möchten in der Küche als Auszubildender

arbeiten. Was sagen Sie?

Mutfakta stajyer olarak çal›flmak istiyorsunuz. Ne der-

siniz?

a. Ich bin Jungkoch.b. Was denken Sie, kann ich Chefkoch werden?c. Wer sind Sie?d. Haben Sie eine Küche?e. Ich möchte als Auszubildender arbeiten.

5. Wie lautet die Antwort auf die Frage: “Soll ich

sie schälen?”?

“Soll ich sie schälen?” sorusuna yan›t afla¤›dakilerden

hangisidir?

a. Ja, bitte.b. Ja, ich bin Student.c. Nein, kaufen Sie sie bitte.d. Schleifen Sie das Messer bitte.e. Ich koche das Essen.

6. Ich ........ die Kartoffeln.

Patatesleri ___________

a. entkerntb. schälec. desinfiziertd. geschriebene. entschuppe

7. Welche Äußerung passt am besten zum unten

gegebenen Paragraphen?

Afla¤›daki paragrafta bofl b›rak›lan yere en uygun ifade

hangisidir?

Der Fischkoch möchte die Fische entschuppen. Er suchtdas Messer dazu. Der Jungkoch bringt ihm sofort dasMesser.Jungkoch: “Hier ist das Messer.”Koch: “__________________.”

a. Macht nichts!b. Schauen Sie bitte nicht zu!c. Vielen Dank!d. Sind die Fische aus dem Norden?e. Mögen Sie Fische?

Kendimizi S›nayal›m Aufgaben zur Selbstüberprüfung

74 Deutsch für den Tour ismus

8. Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort an!

Do¤ru olan seçene¤i iflaretleyiniz.

Der Fischkoch kauft _________ vom Markt.a. die Fischeb. der Fischec. den Fischend. Fischene. keinen Fischen

9. Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort an!

Do¤ru olan seçene¤i iflaretleyiniz.

Der Chefkoch schließt nachts ____________.a. den Küchenb. der Küchec. Küchend. keinen Küchene. die Küche

10. Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort an!

Do¤ru olan seçene¤i iflaretleyiniz.

Der Jungkoch dankt __________ .a. den Chefb. der Chefc. dem Chefd. des Chefse. die Chefs

Afla¤›da size, mutfakta kuzu ve danadan elde edilen etparçalar›n›n adlar› verilmifltir. Dikkatlice inceleyiniz.

Hangi parçayla ne piflirebiliriz, ö¤reniniz.

Bezeichnung der Lammteile:

Kuzunun bölümleri:

1) der Nacken2) die Brust3) die Schulter4) die Haxe5) das Kotelett6) der Rücken7) die Dünnung8) die Keule

Was kann man mit diesen Lammteilen machen:

Bu kuzu parçalar›yla neler yapabiliriz:

Keule im Ganzen braten, schmoren, kochenRücken braten, Kotelett, ChopNacken Brust, Dünnung, Ragout Navarin, Eintopf

gerichteSchulter braten, schmoren, kochen, EintopfgerichteHaxen Braten, schmoren

Yaflam›n ‹çinden - Alltagsthemen

3

1

2

56

7

8

4 4

3

1

2

56

7

8

4 4

754. Ünite - In der Küche

Bezeichnung der Rindteile:

Danan›n bölümleri:

1) der Kamm2) die Spannrippe3) die Brust4) die Fehlrippe5) die Hochrippe6) das Roastbeef7) das Filet8) die Knochendünnung9) die Fleischdünnung10) der Bug11) die Oberschale12) die Kugel13) die Hüfte14) die Hesse

Was kann man mit diesen Rindteilen machen:

Bu dana parçalar›yla neler yapabiliriz:Oberschale Braten, Rumpfsteak, schmoren,

RouladenFilet gebraten, Steak, Chateaubriand,

Tournedo, FiletgulaschRoastbeef gebraten, Rumpfsteak mit Knochen

und FiletHochrippe mit Rippen ganz gebraten,

Rindskotelett, Entrecote, RostbratenFleisch- und Knochendünnung

Koch- und SuppenfleischFehlrippe kochen, schmorenKamm GulaschBrust kochenBug kochen, schmoren, Gulasch,

Rouladen, Ragout usw.

Afla¤›daki linkten müflterilerin getirebilece¤i flikayetleridinleyebilir; buna ba¤l› olarak sorular› yan›tlayabilir,al›flt›rmalar yapabilirsiniz:http://deutsch-lerner.blog.de/2009/03/01/deutsch-tourismus-reklamation-hotel-5662872/

Dil Bilgisi Yan›t Anahtar› - Lösungenzu den GrammatikübungenA) Füllen Sie bitte die Lücken aus!

Boflluklar› doldurunuz.

das/den/der/der/der/das

B) Setzen Sie bitte ein: der-den, das-das, die-die:

Lütfen yerlefltiriniz: der -den, das-das, die-die:

a) das b) den c) die d) das e) die/die/das f) die g) die h) den i) den j) den

C) Wen oder Was? “Wen” veya „Was”?

a) Wen b) Wen? c) Was? d) Was? e) Was?

D) Deklinieren Sie. Wie lautet der Dativ-Artikel?

Dativ durumu:

a) dem b) dem c) der d) dem e) den f) den

E) Bitte fragen Sie mit dem Fragepronomen „wem”!

Lütfen “Wem” soru zamiriyle sorunuz!

a) Wem gibt er die Paprikaschote?b) Wem zeigt der Koch das Kühllager?c) Wem öffnet der Ausrufer die Tür?d) Wem zeigt der Koch die Küche?e) Wem gehören die Fische?

Yaflam›n ‹çinden - Alltagsthemen

76 Deutsch für den Tour ismus

F) Machen Sie bitte die Aufgaben A,B und D jetzt

mit dem unbestimmten Artikel.

1,2 ve 4. al›flt›rmalar› flimdi de belirsiz tan›ml›k ile

yap›n›z.

A) ein/einen/einer/einer/einer/ein B) a) ein b) einen c) - d) ein e) -/eine/ein f) eineg) eine h) einen i) einen j) - D) a) einem b) einem c) einer d) einem e) - f) -

Kendimizi S›nayal›m Yan›t Anahtar›- Lösungen zur Selbstüberprüfung1.Vervollständigen Sie bitte den Satz: “___________,

abgetrocknet und kleingeschnitten.”!

“___________, abgetrocknet und kleingeschnitten.”

ifadesinin önüne afla¤›daki ifadelerden hangisi

gelmelidir?

c. Sie haben die Tomaten gewaschen2. Wie lautet die Frage der Antwort: „Ja, Olivenöl

bitte.”?

“Ja, Olivenöl bitte.” yan›t›n›n sorusu afla¤›dakilerden

hangisidir?

a. Möchten Sie noch etwas?3. Was müssen Sie zuerst machen, wenn Sie die

Küche betreten?

Mutfa¤a girdi¤inizde öncelikle ne yapman›z gerekiyor?

d. Die Hände waschen.4. Sie möchten in der Küche als Auszubildender

arbeiten. Was sagen Sie?

Mutfakta stajyer olarak çal›flmak istiyorsunuz. Ne

dersiniz?

e. Ich möchte als Auszubildender arbeiten.5. Wie lautet die Antwort auf die Frage: “Soll ich sie

schälen?”?

“Soll ich sie schälen?” sorusuna yan›t afla¤›dakilerden

hangisidir?

a. Ja, bitte.6. Ich.... die Kartoffeln.

Patatesleri ___________

b. schäle7. Welche Äußerung passt am besten zum unten

gegebenen Paragraphen?

Afla¤›daki paragrafta bofl b›rak›lan yere en uygun ifade

hangisidir?

Der Fischkoch möchte die Fische entschuppen. Er sucht

das Messer dazu. Der Jungkoch bringt ihm sofort dasMesser.Jungkoch: “Hier ist das Messer.”Koch: “__________________!”c. Vielen Dank!8. Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort an!

Do¤ru olan seçene¤i iflaretleyiniz.

Der Fischkoch kauft _________ vom Markt.a. die Fische9. Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort an!

Do¤ru olan seçene¤i iflaretleyiniz.

Der Chefkoch schließt nachts ____________.e. die Küche10. Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort an!

Do¤ru olan seçene¤i iflaretleyiniz.

Der Jungkoch dankt __________ .c. dem Chef

S›ra Sizde Yan›t Anahtar› - Lösungenzu den Übungen “Nun sind Sie an derReihe”S›ra Sizde 1

Baz› mutfak araç-gereçleri: das Schälmesser, dasKochmesser, das Tranchiermesser, der Apfelausstecher,die Allzweckreibe, die Gemüsehobel, derFruchtdekorierer, die Universalküchenmaschine, diePfanne, der Topf, der Kochkessel, die Friteuse, dieMikrowelle, der Kombidämpfer, das Handrührgerät mitRührbesen oder Knethaken, das Backblech, dieKuchenform, das Besteck, der Dosenöffner, der Grill,der Herd, der Kochlöffel, das Sieb.

S›ra Sizde 2

Jungkoch: Darf ich helfen?Fischkoch: Ja, sie können die Flüssigkeit und das Mehlvorbereiten. Nachdem ich die Fische entschuppt habe,können Sie sie in die Eimasse eintauchen und in Mehlwenden.Jungkoch: Ja, gerne.

S›ra Sizde 3

Nehmen Sie die Paprikaschoten und schneiden Sie dieFruchtansätze heraus. Dann bereiten Sie in einerSchüssel die Füllung für die Paprikaschoten: 500 g Reis,

774. Ünite - In der Küche

500 g Hackfleisch, drei Zwiebeln, eine Tasse Dill, 1Kaffeelöffel Salz, Pfeffer und Paprika vor. Danach füllenSie die Paprikaschoten mit dieser Füllung, am bestennur 3/4. Decken Sie die Füllung mit Tomatenscheiben.Kochen Sie die Paprikaschoten bei geringer Hitze 20Minuten. Guten Appetit!

S›ra Sizde 4

Cümle örnekleri:

waschen Der Springer wäscht zuerst die Tomaten.

abschneiden Der Jungkoch schneidet die Tomaten.

halbiert Der Gemüsekoch halbiert die Paprikas.

durchschneiden Der Koch schneidet den Kürbis durch.

schrubben Der Jungkoch schrubbt die Platten.bürsten Der Jungkoch bürstet den Boden.in Würfel Der Koch schneidet die Karotten in schneiden Würfel.abziehen Der Koch lässt den Reis abziehen.feinhacken Der Fleischkoch muss das Fleisch

feinhacken.schneiden Der Helfer schneidet das Brot.vorbereiten Der Chefkoch will die Küche

vorbereiten.hinzufügen Der Koch möchte der Suppe noch

Creme hinzufügen.vermischen Der Springer vermischt die Füllung.einweichen Der Fleischkoch muss die

Hähnchen einweichen.abtropfen Der Gemüsekoch soll das Gemüse

abtropfen.

flambieren: Yeme¤in üzerine bir miktar alkol dökülürve tutuflturulur.dünsten: Bu¤uda piflirmek.marinieren: Bal›k, et gibi yiyecekleri marine etmek.abkochen: K›sa süreli piflirmek.

Yararlan›lan Kaynaklar - LiteraturEppert, Franz (1998). Deutsch in Küche und

Restaurant. Eine Einführung in die Fachspracheder Gastronomie. Ismaning: Max Hueber Verlag.

Griesbach, Heinz / Schulz, Dora (2000). Deutsche

Sprachlehre für Ausländer. Ismaning: HueberVerlag.

Helbig, Gerhard/Buscha, Joachim (1984). Deutsche

Grammatik. Ein Handbuch für denAusländerunterricht. Leipzig: Verlag Enzyklopädie,S. 236-248.

h t tp : / /www.kochate l ie r .de/kochtechnik .h tm(1.6.2009/13.37 Uhr).

Kars, Jürgen / Häussermann, Ulrich (1988).Grundgrammatik Deutsch. Frankfurt am Main:Verlag Moritz Diesterweg.

Mühlbauer, Holger (2004). Standardisiertes

Wörterbuch Tourismus. Die wichtigsten

begriffen der Reisebranche und ihre offiziellen

internationalen Übersetzungen. Berlin: BeuthVerlag.

Tekinay, Alev (1984). Pons-Wörterbuch der

idiomatischen Redensarten. Stuttgart: KlettVerlag.

Turizm Bakanl›¤› (1993). Deutsch in Hotellerie &

Gastronomie “Küche”. Ankara. Turizm E¤itimiGenel Müdürlü¤ü.

Turizm Terminolojisi - Terminologie& Tourismus

Bu üniteyi tamamlad›ktan sonra;Bir acentedeki gerekli ifllemleri takip edebilecek,‹nternet üzerinden rezervasyon yapabilecek,Pasaport ve di¤er evrak kay›plar›nda nas›l bir yol izlenmesi gerekti¤inibilecek,Araba kiralama iste¤ine yan›t verebilecek, Temel dil bilgisi konular›ndan ilgeçleri cümle içinde anlaml› biçimdekullanabileceksiniz.

‹çerik Haritas› - Lerninhalt

• Gezi planlamas›• Yer ay›rtma• Kay›p evrak• Yolculuk

Anahtar Kavramlar - Schlüsselbegriffe

Amaçlar›m›z - Zielsetzungen

NNN

NN

Deutsch für denTourismus

Die Reiseorganisation

• Seyahat planlar› yapma• ‹nternette gezinme • Turistik yerleri tan›tma• Resmî kurumlar›n iflleyiflini tan›tma• Rezervasyon iptali gerçeklefltirme

5Deutsch für den Tourismus

Gezi planlar› yaparken arkadafllar›m›z›n önerilerinden yararland›¤›m›z gibireklamlardan, bas›nda yer alan haberlerden de etkilenmekteyiz.

Karar›m›z› verdikten sonra yurt d›fl› için gerekli evraklar, e¤er ayn› s›n›rlariçinde ise kalacak ve gezilip görülebilecek yerler konusunda ayr›nt›l› bilgiyegereksinim duyar›z. Ünitede bu bilgilere nas›l ulaflabilece¤inize iliflkin örneklerbulacaks›n›z.

In der AgenturAcentada;a) Anette: Guten Tag!b) Vertreter: Guten Tag! Wie kann ich Ihnen behilflich sein?a) Anette: Ich möchte gerne in die Türkei nach Antalya fahren und möchte MitteJuli abfahren und Anfang August zurückkommen. Haben Sie vielleicht einPaketprogramm, das mich anspricht?b) Vertreter: Ja, aber leider sind die Termine schon längst belegt. Wir haben aber

Die Reiseorganisation

Konuflma – Sprechen in Rollen

Anfang August bis Mitte August ein Programm. Dieses Programm ist auch sehrgünstig.a) Anette: Ja, warum nicht. Das nehme ich. Ich muss dann nur noch mit meinemChef über den Urlaubstermin sprechen.b) Vertreter: Ich mache dann die Reservierung für Sie. Ich wünsche Ihnen einenguten Aufenthalt!

Yukar›da verilen örneklerde alt› çizili bölümlerin yerine duruma göre farkl› bilgileryerlefltirilebilir. Acentaya, gidilebilecek yerler hakk›nda bilgi almak üzere gelmiflbir müflteri ile temsilci aras›nda bu örneklere dayal› olarak oluflabilecek örnek birkonuflma:Vorschläge machenÖnerilerde bulunmak

a) Gerhard: Guten Tag! Ich möchte gerne meinen Urlaub in der Türkeiverbringen. Ich möchte gerne am Meer sein und zugleich auch kulturelleOrte besuchen. Was können Sie mir empfehlen?

b) Vertreter: Sie sollten unbedingt Bodrum besuchen. Die Stadt ist sehr berühmt.Bodrum hat auch sowohl kulturelle als auch historische Sehenswürdigkeiten.Ihnen stehen verschiedene Programme während Ihres Aufenthalts zurVerfügung. Das Meer ist zum Schwimmen und zum Sonnen besonders geeignet.

a) Gerhard: Vielen Dank für Ihre Empfehlung. Ich werde es mir überlegen.Auf Wiedersehen!

b) Vertreter: Auf Wiedersehen!

80 Deutsch für den Tour ismus

Sprachbausteine - Konuflma Kal›plar›

Acentede görevli biri olarak, bu gibi durumlarda hangi kal›plardanyararlanabiliriz, bakal›m:

Eine Empfehlung machen:Bir tavsiyede bulunurken;

Da können Sie (Türme/Burgen/Brücken/historische Plätze) sehen.Sie sollten einmal (das Schloss „Dolmabahçe Saray›”) besuchen.In dieser Stadt/in diesem Land gibt es (viele Sehenswürdigkeiten).Der Ort ist kulturell/historisch sehenswert.Der Ort/die Stadt (Ankara/Bodrum/Eskiflehir) ist sehr berühmt/weltbekannt.

Die Reise beschreiben:Seyahat sürecini anlat›rken;

Vom Treffpunkt aus fährt/fliegt man über (Berlin/Madrid/Istanbul) nach(Budapest/Antalya/Tokio).

Ein Reiseführer wartet dort auf Sie und bringt Sie ins Hotel (Anemon/SwissHotel).

Im Hotel können Sie nach dem (Frühstück/Mittagessen/Abendessen)(Baden/Schwimmen/Ausflüge machen).

Während des Aufenthalts stehen Ihnen verschiedene Programme zurVerfügung.

Auf Wunsch gibt es (Ausflüge in die Nachbarstädte/Partys).Die Rückreise ist am (2.2.2222).Auf gleichem Wege fahren/fliegen Sie dann wieder zurück.

Müflteri, birkaç gün sonra Bodrum’a gitmek üzere karar›n› vermifltir. Müflteri,Bodrum’a nas›l gidebilece¤ine ve orada kendisini nelerin bekledi¤ine iliflkin bilgileralmak ister:

a) Vertreter: Guten Tag! Ich glaube, Sie haben Ihre Entscheidung getroffen.b) Gerhard: Ja, ich möchte nach Bodrum fahren. Nun möchte ich gerne wissen,

wie ich nach Bodrum komme, wo ich dort übernachten kann und usw.a) Vertreter: Sie fliegen vom Treffpunkt Flughafen Düsseldorf über ‹stanbul

nach Izmir. Dort wartet das Personal auf Sie. Das Personal bringt Sie insHotel “fiirin”. Nach Ihrem Urlaub fliegen Sie am vereinbarten Termin aufgleichem Wege wieder zurück.

b) Gerhard: Und was kann ich alles im Hotel machen?a) Vertreter: Im Hotel können Sie baden. Sie können auch Ausflüge machen

und die Umgebung besichtigen. Es stehen Ihnen verschiedene Programmezur Verfügung, an denen Sie teilnehmen können.”

b) Gerhard: Ja, das ist toll. Na, dann machen Sie bitte meine Buchung.

Sie möchten in einem Hotel in Ihrer Stadt eine Reservierung vornehmen. Schreiben Sieeinen Dialog. Orientieren Sie sich am obigen Beispiel.

Siz de yukar›da verilen örnek cümlelere dayanarak bulundu¤unuz flehirdekibir otele yönelik bir karfl›l›kl› konuflma örne¤i oluflturunuz.

Buchung über InternetInternet üzerinden yer ay›rtma

a) Gerhard: Hallo Anette! Was machst du?b) Anette: Hallo! Ich möchte meinen Urlaub in Antalya verbringen und surfe

im Internet nach lukrativen und preisgünstigsten Urlaubsangeboten.a) Gerhard: Auf welcher Web-Site bist du jetzt?b) Anette: www.tui.com. Da kannst du das Land und die Stadt auswählen, in

die du hinreisen möchtest. Auch den Flughafen, von dem du abreisen willst,kannst du auswählen. Dann musst du nur noch die Anzahl der Reisendenund deinen Reisezeitraum eingeben. Dann drückst du auf die Taste „suchen”.

815. Ünite - Die Reiseorganisat ion

Nun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D ENun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D E

1

Du findest dann dort alle Angebote. Du kannst ein Angebot auswählen undbis zur Buchung gehen.

a) Gerhard: Neben meinen persönlichen Daten benötigen wir auch die Datender Mitreisenden, nicht?

b) Anette: Ja, stimmt. Danach wählst du nur noch die Art, wie du bezahlenmöchtest und dann geht’s ab in den Urlaub!

Suchen Sie bitte im Internet nach den kulturellen und/oder geschichtlichen BesonderheitenIhrer Stadt. Versuchen Sie, diese Informationen auch in der deutschen Sprache zuverstehen. Beachten Sie die hierbei verwendeten Redewendungen.

Internet’te, bulundu¤unuz flehirle ilgili kültürel veya tarihi bilgileri araflt›r›n›z. Almancadilinde de nas›l anlat›ld›¤›n›, hangi kal›plardan yararlan›ld›¤›n› inceleyiniz.

PassangelegenheitenPasaport ‹flleri Yurt d›fl›na giderken nelere dikkat etmeliyiz, yan›m›zda hangi belgeler bulunmal›?Gidilecek ülkenin vize koflullar›n› yararland›¤›m›z seyahat acentesi bizeaktaracakt›r. Seyahatimizi kendi kendimize planl›yorsak, bir bilirkiflidenyararlanmal›y›z. Bak›n Gerhard daha önce Türkiye’ye gitmifl olan Bernard’tanhangi bilgileri al›yor:

Was braucht man?Neye gereksinim var?a) Gerhard: Du warst voriges Jahr in der Türkei. Welche Dokumente braucht

man für eine Reise in die Türkei? Was hast du gemacht? b) Bernhard: Meistens benötigst du einen Reisepass für das Ausland. Manchmal

genügt aber auch schon der Personalausweis. Das musst du vorher erfragen.Den Reisepass musst du beim Einwohnermeldeamt beantragen. In manchenLändern bekommst du den Pass aber nur vom Auswärtigen Amt. DiePassaustellung dauert ungefähr 4 Wochen. Du musst für alle Fälle deineVersicherungsbescheinigung mitnehmen. Vergiss das nicht!

a) Gerhard: Wie kann ich am besten meine Dokumente im Urlaubaufbewahren, was meinst du?

b) Bernhard: Du kannst sie am besten an der Rezeption im Schließfachaufbewahren. Dort kannst du auch deine Kreditkarten reinlegen.

a) Gerhard: Und was sollte ich machen, wenn ich sie verliere? b) Bernhard: Für Kreditkarten sofort die verantwortliche Stelle anrufen und sie

sperren lassen. Für den Pass das Auswärtige Amt anrufen. Dort verbindetman dich mit der Behörde, die dir weiterhilft. Die Adressen der deutschenAuslandsvertretungen kannst du im Internet unter www.diplo.de/adressenfinden. So weit ich weiß, bekommt man von der deutschen Botschaft einDokument, mit dem man in Deutschland einmalig einreisen kann. Alsodieses Dokument gilt nur für die Rückreise. Es ist nur einen Monat gültig.Du solltest auch deine Reisedokumente kopieren und sie von den Originalengetrennt aufbewahren.

a) Gerhard: Danke für deine Hilfe! b) Bernhard: Gern geschehen!

82 Deutsch für den Tour ismus

Nun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D ENun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D E

2

Was müssen Sie machen, wenn Sie Ihren Pass oder Ihre Papiere verlieren? Suchen Sie bitteim Internet.

Kaybolan pasaport ve di¤er evraklar için neler yapmak gerekti¤ini internette araflt›r›n›z.

AutovermietungAraba KiralamaGerhard arabas› olmad›¤› için bir arabaya gereksinim duymufltur ve arabakiralanabilecek bir yere gider.

a) Gerhard: Guten Tag! Ich möchte gerne ein Auto mieten.b) Vertreter: Ja, natürlich. Was für ein Auto möchten Sie? a) Gerhard: Ich möchte ein Auto mit Klimaanlage bitte.b) Vertreter: Sie können auf dieser Liste unser Angebot und die Preise sehen.

Wann brauchen Sie das Auto?a) Gerhard: Heute Abend.b) Vertreter: Nehmen Sie doch den Ford Fiesta, Model 2004. Der Preis ist auch

günstig.a) Gerhard: Ja, warum nicht. Den möchte ich gerne mieten.

Ihr Gast braucht ein Auto für vier Tage und bittet Sie um Beratung. Was sagen Sie?

Misafiriniz dört günlü¤üne bir arabaya gereksinim duyar ve sizden yard›m ister. Ona nas›lyard›mc› olabilirsiniz?

Almancada bulunan ilgeçler (Präpositionen) Türkçede isimlerin sonuna gelen,yer bildiren ekler veya kelimelerdir: -de, -da, …alt›nda, …üstünde, …yan›ndagibi. Almancada ilgeçler ismin önünde bulunurlar ve ismin tan›ml›¤› ile birliktekullan›l›rlar. ‹smin tan›ml›¤›n›n Akkusativ veya Dativ durumda bulunmas› bize,ismin yönünü ve durumunu bildirir. „Kitab› masan›n üzerine koyuyorum.”derken yönünü Akkusativ durumu ile, “Ich lege das Buch auf den Tisch.” ve

835. Ünite - Die Reiseorganisat ion

Nun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D ENun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D E

3

Nun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D ENun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D E

4

Dil Bilgisi – Grammatik: Präpositionen

“Kitap masan›n üzerinde duruyor.” derken de ismin Dativ durumunukullanarak “Das Buch liegt auf dem Tisch.” fleklinde belirtiyoruz.

Özel isimlerde ise tan›ml›k kullan›lmaz. Bu durumda ilgeçler isimden önce vetan›ml›ks›z olarak yer al›r. „Acente müdürü Emre’yle görüflüyor.” derken, “DerAgenturleiter spricht mit Emre.” gibi.

Almancada kimi ülke adlar›n›n tan›ml›¤› vard›r, örne¤in: die Türkei, die USA,die Schweiz gibi. Yine ülke adlar›n› kullan›rken tan›ml›klar›n ilgeçlerin durumunagöre de¤iflti¤ini unutmamak gerekir. Örn: „ Ich fahre in die Türkei./Ich bin in derTürkei.”

‹lgeçler genellikle ismin, zamirin ve belirtecin önünde bulunur, örne¤in: auseinem Glas trinken, mit euch lesen, nach rechts gehen gibi.

Almancadaki ilgeçlerin bafl harflerini kolay an›msanabilecek biçimde yan yanagetirmeye çal›flt›k. Siz de kendinize göre farkl› birleflimler yaparak daha kolayezberlemenizi sa¤layabilirsiniz. Örne¤in: “fudogeb” her zaman Akkusativ,“bmvsagzan” her zaman Dativ, “huvaznaiü” duruma göre hem Dativ hem Akkusativalabilen ilgeçlerin bafl harflerinden oluflturulmufl hayali kelimelerdir. Bu bileflimlerafla¤›da sizlere aç›mlanarak görsellefltirilmeye çal›fl›lm›flt›r.

Präpositionen mit dem Akkusativ:Akkusativ alan ilgeçler:

für Ich danke dir für das Essen.

um Die Familie sitzt um den Tisch.

durch Wir gehen durch den Park.

ohne Wir spielen ohne dich.

gegen Er fährt mit dem Fahrrad gegen den Wind.

entlang Den Weg entlang befinden sich Hotels.

bis Gerhard fährt von Düsseldorf bis Istanbul.

84 Deutsch für den Tour ismus

( f u d o g e b )

für um durch ohne gegen entlang bis

fiekil 5.4

Präpositionen mit dem Dativ: Dativ alan ilgeçler:

bei Ich wohne bei meiner Freundin.

mit Er schneidet mit dem Messer die Bohnenstangen.

von Frau Meier kommt von der Post.

seit Seit einer Woche hat er kein Eis gegessen.

aus Der Koch nimmt das Salz aus der Schublade.

zu Meine Freunde kommen zu mir.

ab Ab dieser Woche werde ich auf die Kalorien achten.

nach Nach seiner Meinung ist die Suppe versalzen.

Präpositionen mit dem Dativ oder Akkusativ: Hem Dativ hem Akkusativ alabilen ilgeçler:

Bu ilgeçleri kullan›rken “ Wo?” sorusuna yan›t al›yorsak ismi Dativ durumda,„Wohin?” sorusuna yan›t al›yorsak ismi Akkusativ durumda çekimleriz. E¤er biramaca yönelik bir davran›flta bulunuluyorsa Akkusativ, durum tasviri yap›l›yorsaDativ kullan›l›r.

855. Ünite - Die Reiseorganisat ion

fiekil 5.5

( b m v s a g z a n )

bei mit von seit aus zu ab nach

fiekil 5.6

( h u v a z n a i ü )

hinter unter vor an zwischen neben auf in über

Wo? -Dativhinter Der Eingang ist hinter dem Auto. (Wo?)

Girifl araban›n arkas›ndad›r.

unter Unter dem Deckel ist ein Topf. (Wo?)Kapa¤›n alt›nda tencere var.

vor Vor der Vase ist das Glas. (Wo?)Vazonun önünde bardak var.

an An der Wand hängt ein Bild. (Wo?) Duvarda resim as›l›.

zwischen Das Wörterbuch liegt zwischen den Büchern. (Wo?)Sözlük kitaplar›n aras›nda duruyor.

neben Die Frau ist neben dem Auto. (Wo?)Bayan araban›n yan›ndad›r.

86 Deutsch für den Tour ismus

auf Auf dem Pass ist eine Brochüre.Broflür pasaportun üzerindedir.

in Die Blumen sind in der Vase. (Wo?)Çiçekler vazonun içinde.

875. Ünite - Die Reiseorganisat ion

über Über dem Fluss ist eine Brücke. (Wo?)Irma¤›n üstünde köprü var.

Wohin? –Akkusativhinter Soll ich das Auto hinter das Haus parken? (Wohin?)

Arabay› evin arka taraf›na m› b›rakay›m?

88 Deutsch für den Tour ismus

unter Der Mann geht unter das Flugzeug. (Wohin?)Adam uça¤›n alt›na gidiyor.

vor Gehen Sie bis vor das Haus! (Wohin?)Evin önüne kadar gidiniz.

895. Ünite - Die Reiseorganisat ion

an Er geht an den Fluss. (Wohin?)Nehrin kenar›na gidiyor.

zwischen Sie bauen zwischen die Schwimmbäder ein Hotel. (Wohin?)Havuzlar›n aras›na bir otel kuruyorlar.

neben Parken Sie das Auto neben das Hotel! (Wohin?)Arabay› otelin yan›na park ediniz.

90 Deutsch für den Tour ismus

auf Gehen wir auf die Terrasse? (Wohin?)Terasa ç›kal›m m›?

in Er fährt in die falsche Straße. (Wohin?)Yanl›fl soka¤a giriyor.

915. Ünite - Die Reiseorganisat ion

über Fahren Sie über die Brücke und dann nach links. (Wohin?)Köprünün üzerinden geçiniz, sonra sola.

fiu üç yükleme dikkat ediniz: “liegen, stehen, sitzen”, her zaman Dativ al›rlar. “legen,stellen, sich setzen” ise kendisinden sonra her zaman Akkusativ getirir.

Deklination dieser Verben:“liegen, stehen, sitzen” fiilerinin çekimleri:

“ legen, stel›en, sich setzen” fiillerinin çekimleri

92 Deutsch für den Tour ismus

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

Personen liegen stehen sitzen

ich liege stehe sitze

du liegst stehst sitzt

er/sie/es liegt steht sitzt

wir liegen stehen sitzen

ihr liegt steht sitzt

sie/Sie liegen stehen sitzen

Personen legen stellen sich setzen

ich lege stelle setze mich

du legst stellst setzt dich

er/sie/es legt stellt setzt sich

wir legen stellen setzen uns

ihr legt stellt setzt euch

sie/Sie legen stellen setzen sich

‹lgeçler belirli tan›ml›klarla flu flekilde birleflirler:

an dem - am Herr Lepper wohnt am (an dem) Ufer.an das - ans Gerhard fährt ans (an das) Meer.bei dem - beim Alle sind beim (bei dem) Essen.in dem - im Thomas kauft im (in dem) Supermarkt ein.in das - ins Wir gehen ins (in das) Kino.von dem - vom Das Flugzeug fliegt vom (von dem) Flughafen ab.zu dem - zum Zum (zu dem) Frühstück gibt es Kaffee.zu der - zur Frau Meier fährt jeden Morgen mit dem Auto zur (zu

der) Schule.(Kars, s.124)

Einige Präpositionen mit dem Genitiv: Genetiv alan baz› ilgeçler:

Während des Flugs liest er ein Buch.Wegen seiner Krankheit kann er nicht zur Arbeit gehen.Innerhalb Bodrums gibt es noch viele Sehenswürdigkeiten.Statt des Kaffees nehme ich Tee.Trotz des starken Windes geht Gerhard schwimmen.

(Siehe zu Präpositionen auch Helbig/Buscha, S. 401-444).(‹lgeçler için bkz.: Helbig/Buscha, s. 401 - 444).

1) Ergänzen Sie: vor/an/auf/in…Lütfen boflluklar› doldurunuz.

*Ich parke mein Auto ____ Garten. Hans stellt seinen Fahrrad ___ die Wand.Die Studenten kommen ____ Seminarraum und setzen sich ___ die Stühle. DieBrille von Gerhard liegt ______ den Büchern.

2) Setzen Sie bitte die passende Präposition mit dem passendenbestimmten Artikel ein.

Lütfen uygun olan ilgeçleri tan›ml›¤› ile birlikte yerlefltiriniz. a) Die Jacke hängt ____ Wand.b) Das Buch liegt ____ Regal.c) Der Angestellte informiert _____ Reise.d) Familie Schmidt fährt ____ Auto.e) Der Tourist ist ____ Arzt.

935. Ünite - Die Reiseorganisat ion

Dil Bilgisi – Übungen zur Grammatik

fiekil 5.7

( w a w s i t )

wahrend anstelle wegen statt innerhalb trotz..

f) Der Preis ______ DZ ist 200 Euro.g) Die Touristenagentur ist ___________ Apotheke.h) Das Flugzeug fliegt ________ Tschechische Republik ________ Rumänien.i) Die Touristen setzen sich _________ Tisch.j) Die Kinder spielen ______ Garten des Hotels.

3) Bilden Sie bitte sinnvolle Sätze:Anlaml› cümleler kurunuz.a) Der Jungkoch/stellen/das Essen/auf/der Herdb) Der Jungkoch/sich setzen/auf/der Hockerc) Der Fischkoch/kaufen/die Fische/aus/der Wochenmarktd) Der Ausrufer/gehen/ mit/die Liste/in/die Küchee) Der Springer/stehen/in/die Küche/und/schneiden/Paprika/auf/das Brett

4) Antworten Sie bitte:Afla¤idaki sorular› yan›tlay›n›z.a) Wo ist der Küchenchef? (an/Herd)b) Wohin stellt der Koch das Essen? (auf/Tisch)c) Wo sind die Rezepte? (bei/Köchin)d) Wo sind die Toiletten? (hinter/Korridor)e) Wo liegt die Keule? (in/Kühlschrank)f) Wohin setzen sich die Touristen im Restaurant? (um/Tisch)

94 Deutsch für den Tour ismus

955. Ünite - Die Reiseorganisat ion

Ö¤rendi¤imiz üniteye iliflkin olarak afla¤›da verilen çok-tan seçmeli sorular› yan›tlayarak sözcük ve dil bilgisibilgilerimizi pekifltirmeye çal›flal›m. (Tek bir yan›t do¤-rudur.)Multiple-Choice-Aufgaben zur Erweiterung desWortschatzes und zur Grammatik. Bitte kreuzen Sie dierichtige Lösung an. (Es ist nur eine Lösung richtig!)Füllen Sie die Lücken in den Sätzen von 1-5 mit denrichtigen Präpositionen aus.1-5 aras›ndaki sorularda boflluklara gelebilecek uygunilgeçleri iflaretleyiniz.

1. Die Bürste ist ________ den Parfümen _____ derKommode.

a. gegen/inb. zwischen/aufc. in/durchd. zwischen/beie. auf/auf

2. Der Kopfsalat ist ____ Kühllager.a. imb. aufc. hinterd. nebene. am

3. Stellen Sie bitte die Gläser _____ die Teller!a. unterb. überc. hinterd. ine. durch

4. Ich gehe ins Kino ______ meine Freunde.a. ohneb. vonc. beid. mite. zu

5. Das Buch liegt _____ dem Tisch.a. ohneb. vonc. beid. aufe. zu

6. Wie kann der Satz: „Er geht durch _________.”nicht enden?

“Er geht durch _______.” Afla¤›dakilerden hangisi bofllu¤a gelemez?

a. den Parkb. den Tunnelc. die Strassed. die Sackgassee. die Mauer

7. Was kann die Antwort auf die Frage “Gibt esverschiedene Sehenswürdigkeiten?” sein?“Gibt es verschiedene Sehenswürdigkeiten?” sorusununyan›t› hangisi olabilir?

a. Ja, es gibt einen Fernseher im Zimmer.b. Ja, es gibt historische und moderne Bauwerke.c. Nein, es gibt leider keine Landkarte.d. Nein, alle sind ausgebucht.e. Historische und kulturelle Reisen gehören nicht

zu unserem Reiseprogramm.

8. Was kann Ihnen ein Tourist sagen, der von„Rent a Car” ein Auto mieten will?“Rent a Car”dan araba kiralamak isteyen bir turist sizene diyebilir?

a. Ich möchte gern ein Auto mieten.b. Haben Sie Tee?c. Verkaufen Sie die Autos?d. Lehren Sie Englisch?e. Wie teuer ist hier ein BMW?

9. Was empfehlen Sie jemandem, der seineKreditkarten verloren hat?Kredi kartlar›n› kaybeden birine ne önerirsiniz?

a. Haben Sie etwas zu verzollen?b. Ich arbeite mit Kreditkarten.c. Nein, ich habe keine Kreditkarten.d. Sie müssen sofort ihre Kreditkarten sperren

lassen.e. Muss ich bezahlen?

10. Wie kann die Antwort auf die Frage: „Was kannich alles hier im Hotel machen?” lauten?“Was kann ich alles hier im Hotel machen?” diye soranbir turiste ne dersiniz?

a. Sie können frühstücken/zu Mittag/zu Abendessen und schwimmen gehen.

b. Sauna gibt es leider nicht.c. Das Büro ist im Erdgeschoss.d. Gehen Sie geradeaus und dann nach links.e. Ich kann Ihre Buchung leider nicht stornieren.

Kendimizi S›nayal›m Aufgaben zur Selbstüberprüfung

96 Deutsch für den Tour ismus

Gerhard her ne kadar A¤ustosta Bodrum’a gitmek içinyer ay›rtt›ysa da özel nedenlerden dolay› tatiliniertelemek zorunda kalm›flt›r. Bakal›m seyahatacentesindeki görevli ile Gerhard aras›ndaki görüflmedene tür kal›plar kullan›lm›flt›r:

Eine Reise stornieren

Bir rezervayonu iptal ederken;

a) Gerhard: Ich möchte mich auf meine Buchung vom2. August bis zum 18. August beziehen.

b) Vertreter: Ja, bitte.a) Gerhard: Ich hatte im Hotel “fiirin” in Bodrum in

der Türkei ein EZ (Einzelzimmer) mit Badvorbestellt. Aus persönlichen Gründen muss ichaber leider diese Reise stornieren lassen.

b) Vertreter: Wie ist Ihr Name bitte?a) Gerhard: Gerhard Brünner. Können Sie diese

Reservierung kostenlos stornieren?b) Vertreter: Kein Problem, Herr Brünner. Ich storniere

sofort Ihre Reservierung vom 2. bis zum 18. Augustkostenlos.

a) Gerhard: Danke für Ihr Verständnis.b) Vertreter: Wir hoffen, Sie zu einem anderen

Zeitpunkt wieder begrüßen zu dürfen.a) Gerhard: Auf Wiedersehen!b) Vertreter: Auf Wiedersehen!

1) Ergänzen Sie: vor/an/auf/in…

Lütfen boflluklar› doldurunuz.

*Ich parke mein Auto ____ Garten. Hans stellt seinFahrrad ___ Wand. Die Studenten kommen ____Seminarraum und setzen sich ___ die Stühle. Die Brillevon Gerhard liegt ______ Büchern.vor den/an die/in den/auf/zwischen den

2) Setzen Sie bitte die passende Präposition mit

dem passenden bestimmten Artikel ein.

Lütfen uygun olan ilgeçleri tan›ml›¤› ile birlikte

yerlefltiriniz.

a) Die Jacke hängt an der Wand.b) Das Buch liegt auf dem Regal.c) Der Angestellte informiert über die Reise.d) Familie Schmidt fährt mit dem Auto.e) Der Tourist ist beim Arzt.f) Der Preis für das DZ ist 200 Euro.g) Die Touristenagentur ist gegenüber der Apotheke.h) Das Flugzeug fliegt über die Tschechische Republik

nach Rumänien.i) Die Touristen setzen sich um den Tisch.j) Die Kinder spielen im Garten des Hotels.

3) Bilden Sie bitte sinnvolle Sätze:

Anlaml› cümleler kurunuz.

a) Der Jungkoch stellt das Essen auf den Herd.b) Der Jungkoch setzt sich auf den Hocker.c) Der Fischkoch kauft die Fische auf dem

Wochenmarkt.d) Der Ausrufer geht mit der Liste in die Küche.e) Der Springer steht in der Küche und schneidet auf

dem Brett Paprika.

4) Antworten Sie bitte:

Yan›tlay›n›z.

a) Der Küchenchef ist am Herd.b) Der Koch stellt das Essen auf den Tisch.c) Die Rezepte sind bei der Köchin.d) Die Toiletten sind hinter dem Korridor.e) Die Keule liegt im Kühlschrank.f) Die Touristen setzen sich im Restaurant um den

Tisch.

Yaflam›n ‹çinden - Alltagsthemen Dil Bilgisi Yan›t Anahtar›Lösungen der Grammatikübungen

Füllen Sie die Lücken in den Sätzen von 1-5 mit denrichtigen Präpositionen aus.1-5 aras›ndaki sorularda boflluklara gelebilecek uygunilgeçleri iflaretleyiniz.1. Die Bürste ist ________ den Parfümen _____ der

Kommode.

b. zwischen/auf2. Der Kopfsalat ist ____ Kühllager.

a. im3. Stellen Sie bitte die Gläser _____ die Teller.

c. hinter4. Ich gehe ins Kino ______ meine Freunde.

a. ohne5. Das Buch liegt ____ dem Tisch.

d. auf6. Wie kann der Satz: „Er geht durch _________.”

nicht enden?

“Er geht durch _______.”

Afla¤›daki fl›klardan hangisi bofllu¤a gelemez?

e. die Mauer 7. Was kann die Antwort auf die Frage “Gibt es

verschiedene Sehenswürdigkeiten?” sein?

“Gibt es verschiedene Sehenswürdigkeiten?”

sorusunun yan›t› hangisi olabilir?

b. Ja, es gibt historische und moderne Bauwerke.8. Was kann ein Tourist sagen, der von „Rent a

Car” ein Auto mieten will?

“Rent a Car”dan araba kiralamak isteyen bir turist

size ne diyebilir?

a. Ich möchte gern ein Auto mieten.9. Was empfehlen Sie jemandem, der seine

Kreditkarten verloren hat?

Kredi kartlar›n› kaybeden birisine ne önerirsiniz?

d) Sie müssen sofort ihre Kreditkarten sperren lassen. 10. Wie kann die Antwort auf die Frage: “Was kann

ich alles hier im Hotel machen?” lauten?

“Was kann ich alles hier im Hotel machen?” diye

soran bir turiste ne dersiniz?

a. Sie können frühstücken/zu Mittag/zu Abend essenund schwimmen gehen.

S›ra Sizde 1

Sie möchten in einem Hotel in Ihrer Stadt eineReservierung vornehmen. Schreiben Sie einen Dialog.Orientieren Sie sich am obigen Beispiel.Siz de yukar›da verilen örnek cümlelere dayanarak bu-lundu¤unuz flehirdeki bir otele yönelik, karfl›l›kl› birkonuflma örne¤i oluflturunuz.

- Hallo! Willkommen in Eskiflehir im HotelAnemon. Wir hoffen, Sie hatten eine gute Reise.

- Ja, danke sehr. Sie haben uns pünktlich vomBusbahnhof abgeholt und ins Hotel gebracht,vielen Dank.

- Ja, die Entfernung vom Busbahnhof bis zumHotel beträgt nur 8 km und die Anadolu-Universität liegt 2 km zu Ihrem Kongressort.

- Schön. Und was kann ich alles in meiner Freizeitim Hotel machen?

- Im Hotel können Sie nach dem Abendessenbaden, schwimmen und einkaufen. Kaufen Siez.B. „Lületafl›”, Meerschaum. Das ist einKennzeichen der Stadt Eskiflehir. Wir haben auchein Souvenirgeschäft im Hotel. Es heißt „Dora”.Sie können auch unser Fitnesszentrum besuchen,in die Sauna gehen oder auch Aerobic machen.

- Hm, und außerhalb des Hotels? Wie weit ist esbis zur Stadtmitte?

- Die Stadt ist nur 3 km entfernt. Sie sind schnellin einer wunderbaren Stadtmitte. Dort fließt derFluss „Porsuk” durch. Um den Fluss herum sindviele Brücken. Diese müssen Sie unbedingtbesichtigen.

- Das mache ich sehr gerne. Vielen Dank!- Bitte sehr!

S›ra Sizde 2

Suchen Sie bitte im Internet nach den kulturellenund/oder geschichtlichen Besonderheiten Ihrer Stadt.Versuchen Sie, diese Informationen auch in derdeutschen Sprache zu verstehen. Beachten Sie diehierbei verwendeten Redewendungen.Internet’te, bulundu¤unuz flehirle ilgili kültürel veyatarihi bilgileri araflt›r›n›z. Almanca’da nas›l anlat›ld›¤›n›,hangi kal›plardan yararlan›ld›¤›n› inceleyiniz.Für Eskiflehir siehe:Eskiflehir için bak›n›z.

Kendimizi S›nayal›m Yan›t Anahtar›Lösungen zur Selbstüberprüfung

S›ra Sizde Yan›t Anahtar› –Lösungen zu den Übungen „Nun sind Sie an der Reihe”

975. Ünite - Die Reiseorganisat ion

98 Deutsch für den Tour ismus

http://www.eskisehir.gov.tr/#http://www.eskisehir.net/http://www.eskisehir-bld.gov.tr/http://www.tuerkei-reiseguide.de/zentralanatolien/es-kisehir

S›ra Sizde 3

Was müssen Sie machen, wenn Sie Ihren Pass oder IhrePapiere verlieren? Suchen Sie bitte im Internet.Kaybolan pasaport ve di¤er evraklar için neler yapmakgerekti¤ini internetten araflt›r›n›z.Google’dan anahtar kelimeler girip arama yapabilirsiniz.

S›ra Sizde 4

Ihr Gast braucht ein Auto für vier Tage und bittet Sieum Beratung. Was sagen Sie?Misafiriniz dört günlü¤üne bir arabaya gereksinim duyarve sizden yard›m ister. Ona nas›l yard›mc› olabilirsiniz?„Wir können zu einer Autovermietung/zu „Rent a Car”gehen und dort ein Auto leihen. Es gibt dortverschiedene Möglichkeiten. Du kannst ein Autowählen und es für eine bestimmte Zeit mieten. Je längerdu es leihst, umso billiger wird es.”

Turizm Terminolojisi - Terminologie& Tourismusbelegt sein: Bir yerin dolu olmas›buchen: Yer ay›rtmak (kesin olmak flart›yla)EZ – Einzelzimmer: Tek kiflilik odaDZ – Doppelzimmer: Çift kiflilik odareservieren: Rezervasyon yapmake Sehenswürdigkeit: Gezilip görülmeye de¤er sanateserleristornieren: Rezervasyon/hesap iptal etmeke öffentliche Verkehrsmittel: Toplu tafl›ma araçlar›

Griesbach, Heinz / Schulz, Dora (2000). Deutsche

Sprachlehre für Ausländer. Ismaning: HueberVerlag.

Helbig, Gerhard/Buscha Joachim (1984) Deutsche

Grammatik. Ein Handbuch für denAusländerunterricht. Leipzig: VEB Verlag.

ht tp ://www.anemonhotels .com/eskisehir .asp30.06.2009/17.24

http://www.eskisehir.gov.tr/# 30.06.2009/17.26 http://www.eskisehir.net/ 30.06.2009/17.27 http://www.eskisehir-bld.gov.tr/ 30.06.2009/17.28 http://www.tuerkei-reiseguide.de/zentralanatolien/es-kisehir 30.06.2009/17.28 http://www.tui.com 30.06.2009.17.22 Kars, Jürgen (1988). Grundgrammatik Deutsch.

Frankfurt: Verlag Moritz Diesterweg. Mühlbauer, Holger (2004). Standardisiertes

Wörterbuch Tourismus. Die wichtigsten Begriffeder Reisebranche und ihre offiziellen internationalenÜbersetzungen. Berlin: Beuth Verlag.

Wahrig (1972). Deutsches Wörterbuch. Gütersloh:Bertelsmann Lexikon Verlag.

Yararlan›lan Kaynaklar - Literatur

995. Ünite - Die Reiseorganisat ion

Bu üniteyi çal›flt›ktan sonra;Pazar yerinde, kapal› çarfl›da, bitpazar›nda, markette pazarl›k ve al›flveriflyapabilecek,Temel dil bilgisi konular›ndan rakamlar›, zaman›, iyelik, iflaret, soru ve ilgizamirleri ile belgisiz ve dönüfllü zamirleri cümlelerde anlaml› biçimde kulla-nabileceksiniz.

‹çerik Haritas› - Lerninhalt

• Pazar• ‹kinci el• Ürün• Al›flverifl

Anahtar Kavramlar - Schlüsselbegriffe

Amaçlar›m›z - Zielsetzungen

N

N

Deutsch für denTourismus

Einkaufen

• Al›flverifle iliflkin isteklerde bulunmak• Ürünleri ay›rt etmek• Yer sormak, nerede olduklar›n› dile

getirmek• Aitlik bildirmek

6Deutsch für den Tourismus

Wie kann man auf dem Wochenmarkt/auf dem Bazar/aufdem Flohmarkt einkaufen und handeln?Pazarda, kapal› pazarda, bit pazar›nda nas›l al›flverifl ve pazarl›k yap›labilir?

Auf dem Wochenmarkt:- Was hätten Sie gern?• Ich möchte ein Kilogramm Auberginen, bitte.-Wie viel kostet das?• Das macht 3 TL.- Geben Sie mir bitte 2 kg.• Ja, hier haben Sie 2 kg Auberginen.- Danke sehr!

Einkaufen

Konuflma - Sprechen in Rollen

Auf dem Bazar- Was möchten Sie gern?/Was brauchen Sie?• Was kostet die Bluse/das Kleid/die Teekanne/der Spiegel/die Tasche?- Der/die/das kostet 50 TL.• Oh, das ist aber teuer! Geht es nicht für 40 TL?- Hm! Einigen wir uns auf 45 TL.• O.k., ich kaufe die Bluse/das Kleid/die Teekanne/den Spiegel/die Tasche!

102 Deutsch für den Tour ismus

Der Flohmarkt in Köln• Am Sonntag gibt es in Köln einen Flohmarkt.- Einen Flohmarkt? Was ist denn das?• Dort gibt es gebrauchte Möbel, Kleidungen, Hausgeräte usw.Ist das auch in der Türkei üblich?- Er ist nicht so organisiert und verbreitet wie in Deutschland.

Auf dem Flohmarkt- Ich hätte gern eine Schallplatte von Udo Lindenberg.

• Ja, ich habe hier eine Platte von Udo Lindenberg mit dem Song „Alles klarauf der Andrea Doria”.

- Und wie teuer ist die?• 5 Euro.- Gut, ich nehme sie.• Die Vase ist sehr schön/preiswert/billig/eine Antiquität.- Sie ist billig und schön.• Möchten Sie die Vase kaufen?- Nein, danke!

Zusammenfassend gesagt: Sie können, wie in den folgenden Beispielenangegeben, nach Artikeln und ihren Preisen fragen:

Özetle; bir fley al›rken ve fiyat›n› sorarken afla¤›daki örneklerden yararlanabilir-siniz:

1) -Was kostet dieses Buch?•25 TL. Sie können an der Kasse zahlen.

2) -Können Sie mir bitte die CDs zeigen, die im Moment in der Türkei beliebtsind?•Bitte schön. Diese sind in den Charts.-Was kosten diese CDs?•43.50 TL.

3) •Entschuldigen Sie bitte, wo kann ich Taschentücher finden?-Im Geschäft dort drüben. Die verkaufen welche.•Danke schön!-Bitte schön!

Ein Tourist fragt Sie nach einem Artikel. Er findet ihn nicht.Wie kann er Sie danach fragen?Turist, arad›¤› bir ürünü bulam›yor ve size dan›fl›yor. Neler diyebilir?

1036. Ünite - E inkaufen

Sprachbausteine - Konuflma Kal›plar›

Müflteri, kredi kart›yla veya peflin ödeme yapmak isterse flu kal›plardanyararlanabilir:

Ich möchte mit Kreditkarte bezahlen.Ich möchte bar bezahlen.Siz de olumlu yan›t verirken afla¤›daki kal›ptan yararlanabilirsiniz:- Wie Sie wünschen. Olumsuz yan›t verirken ise;Es tut mir leid, wir nehmen keine Kreditkarten.

(T.B. Restaurant, S. 70-71).

Entschuldigung,wo kann ich einen Stadtplan kaufen?

man ein Buch über Bonn bekommen?eine TascheZeitungenZigarettenWeinTheaterkartenBlumenObst

Wie können Sie dem Touristen antworten?Siz turiste nas›l yan›t verebilirsiniz?

Im KaufhausSupermarktTheater

Am Kiosk

• Ich kann Ihnen leider nicht behilflich sein, aber ich frage mal nach.Size ne yaz›k ki yard›mc› olamayaca¤›m, ama bir soray›m.

Nun sind Sie an der Reihe

1) Gehen Sie in einen Supermarkt und kaufen Sie Tomaten (2 kg), Pap-rika (1 Pfund) und Milch (1 l) ein. Bezahlen Sie mit der Kreditkarte.

Markete al›flverifle gidiniz ve oradan domates (2kg), biber (500g) ve süt (1 l) al›-n›z. Ödemenizi kredi kart›yla yap›n›z.

2) Sie sind auf dem Flohmarkt und möchten einen Fernseher kaufen.Sie können sie aber nicht finden. Fragen Sie bitte jemanden, der Ih-nen auch sagt, wo Sie sie finden können.

Bitpazar›ndan 2. el televizyon almak istiyorsunuz fakat yerini bulam›yorsu-nuz. Lütfen size bulabilece¤iniz yeri söyleyen birine sorun.

(Subik, 1990, S. 52-55)

104 Deutsch für den Tour ismus

Nun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D ENun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D E

Die Zahlen:

Beispiele:a) Ich habe vier Fische gekauft.b) Ich gehe zweimal in der Woche in den Supermarkt.c) Rindfleisch ist zweifach teurer als Schweinefleisch.d) Je eine davon habe ich entschuppt.

Die Ordnungszahlen:

Beispiele:a) Das erste Kind studiert Germanistik.b) Der dritte Junge ist gut in Mathematik.c) Die vierte Schwimmerin hat schon eine Goldmedaille.

Datum:Heute ist der 25. April 2009 (Heute ist der fünfundzwanzigste April zweitausendneun).Eskiflehir, den 20. 4. 2008(Eskiflehir, den zwanzigsten, vierten, zweitausendacht).

1056. Ünite - E inkaufen

0 null

1 eins

2 zwei

3 drei

4 vier

5 fünf

6 sechs

7 sieben

8 acht

9 neun

10 zehn

Wiederholungs-

zahlen: einmal,

zehnmal,

tausendmal...

11 elf

12 zwölf

13 dreizehn

14 vierzehn

15 fünfzehn

16 sechzehn

17 siebzehn

18 achtzehn

19 neunzehn

20 zwanzig

21 einundzwanzig

22 zweiundzwanzig

— ———————

30 dreißig

40 vierzig

50 fünfzig

60 sechzig

70 siebzig

80 achtzig

90 neunzig

100 (ein)hundert

200 zweihundert

1.000

(ein)tausend

10.000

zehntausend

1.000.000

eine Million

Vervielfältigungs-

zahlen:

einfach, zweifach,

dreifach...

Distributivzahlen:

je eine, je zwei, je hundert...

Tablo 6.1

1. erst-

2. zweit-

3. dritt-

4. viert-

5. fünft-

• ———

19 neunzehnt-

20 zwanzigst-

21 einundzwanzigst-

Tablo 6.2

Dil Bilgisi - Grammatik: Zahlen, Zeit

Meine FamilieIch lebe seit 2005 in Berlin. Meine Eltern wohnen in Frankfurt. Ihre Eltern, alsomeine Großeltern, leben in der Türkei, in Trabzon. Mein Vater ist Bankkaufmann.Sein Bruder ist Rentner. Meine Mutter ist Krankenschwester. Ihre Schwester istauch Krankenschwester und sie arbeiten im Krankenhaus zusammen.

Ich habe einen Bruder und eine Schwester. Sie sind jünger als ich. Mein Bru-der geht in die Handelsschule und meine Schwester besucht das Gymnasium. Wirhaben unsere Großeltern sehr gern.

Und Ihre Familie? Was macht Ihre Familie? Wo leben Ihre Großeltern?

Reflexivpronomen:Dönüfllü Zamirler:

106 Deutsch für den Tour ismus

Dil Bilgisi - Grammatik: Reflexiv-, Possessiv- und Demonstrativpronomina

Singular:

1. Pers.:

2. Pers.:

3. Pers.:

Plural:

1. Pers.:

2. Pers.:

3. Pers.:

Dativ: Akkusativ:

mir

dir

sich

uns

euch

sich

mich

dich

sich

uns

euch

sich

Tablo 6.3

Familie und Bekannte vorstellen

Beispiele im Akkusativ:Ich freue mich.Du triffst dich mit deiner Frendin.Wir bedanken uns bei euch.Beispiele im Dativ:Ich kaufe mir ein Auto.Du kaufst dir einen Bleistift.Vorsicht: Als Ergänzung zum Verba.) im Akkusativobjekt: Ich wasche mich.b.) im Dativobjekt: Ich wasche mir die Hände.Possessivpronomen:‹yelik Zamirleri:

Deklination der Possessivpronomen:‹yelik Zamirlerinin Çekimi:

‹yelik zamiri „unser”, çekimlenirken -e düfler:

1076. Ünite - E inkaufen

Singular:

1. Pers.: ich

2. Pers.: du

3. Pers.: er

es

sie

Plural:

1. Pers.: wir

2. Pers.: ihr

3. Pers.: sie/Sie

Possesivpronomen:

mein

dein

sein

sein

ihr

unser

euer

ihr/Ihr

Tablo 6.4

Singularder (m) das (n) die (f)

N mein Bruder mein Kind meine Studentin

A meinen Bruder mein Kind meine Studentin

D meinem Bruder meinem Kind meiner Studentin

G meines Bruders meines Kindes meiner Studentin

Tablo 6.5

Plural die die die

N meine Brüder meine Kinder meine Studentinnen

A meine Brüder meine Kinder meine Studentinnen

D meinen Brüdern meinen Kindern meinen Studentinnen

G meiner Brüder meiner Kinder meiner Studentinnen

Tablo 6.6

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

unser unser -e unsre euer -e eure+ unser-en unsern euer -en euren

euer unser -em oder unserm euer -em oder euremunser -er unsrer euer -er eurerunser -es unsres euer -es eures

Demonstrativpronomen:‹flaret Zamirleri:

SingularDer Stadtplan Was kostet dieser Stadtplan?

Ich nehme diesen (Stadtplan).Die Zeitung Was kostet diese Zeitung?

Ich nehme diese (Zeitung).Das Buch Was kostet dieses Buch?

Ich nehme dieses (Buch).PluralWas kosten diese Hefte?

Ich nehme diese (Hefte).

Interrogativpronomen:Soru Zamirleri:

Beispiele:Örnekler:Welcher Mann ist Reiseleiter?Welches Kind ist krank?Welche Tasche ist schöner?Welche Fische soll ich marinieren?

108 Deutsch für den Tour ismus

Dil Bilgisi - Grammatik: Interrogrativ-; Indefinit- undRelativpronomina

der (m) das (n) die (f) Plural

N welcher welches welche welche

A welchen welches welche welche

D welchem welchem welcher welchen

G welches welches welcher welcher

Tablo 6.8

der (m) das (n) die (f) Plural

N dieser dies(es) diese diese

A diesen dies(es) diese diese

D diesem diesem dieser diesen

G dieses dieses dieser dieser

Tablo 6.7

Indefinitpronomen:Belgisiz Zamirler:

“Man”kelimesini belirsiz özne fleklinde çevirebiliriz. E¤er ifli yapan kifli belli de¤il ise vevar olan özne toplumun belli bir bölümünü kaps›yorsa, „man” kelimesini özne olarak kul-lanabiliriz. „Man” ile kurulan cümlelerde yüklem mutlaka 3. tekil flahsa göre çekimlenir.

Beispiele:Örnekler:Man darf hier nicht sprechen.Man darf hier nicht rauchen.„Jemand” kelimesi herhangi birinden söz ederken, „niemand” ise „hiç kimse”

derken kullan›l›r.Beispiele:Örnekler:Jemand kocht Gemüse.Niemand ist auf der Straße.

Relativpronomen:‹lgi Zamirleri:

Beispiele:Örnekler:Die Kinder spielen im Garten. / Der Garten ist groß.Die Kinder spielen im Garten, der groß ist.Sie warten an der Bushaltestelle. / Die Bushaltestelle ist 200m entfernt.Sie warten an der Bushaltestelle, die 200 m entfernt ist.Er fährt in dem Auto. / Das Auto hat er gestern gekauft.Er fährt in dem Auto, das er gestern gekauft hat.

(Kars, Jürgen, 1988, s.97-116)

1096. Ünite - E inkaufen

N man jemand niemand welche

A einen jemand(en) niemand(en) welche

D einem jemand(em) niemand(em) welchen

G jemand(e)s niemand(e)s welcher

der (m) das (n) die (f) die (pl)

N der dies(es) die die

A den dies(es) die die

D dem diesem dieser diesen

G dessen dessen deren deren

Tablo 6.10

Tablo 6.9

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

1) Antworten Sie bitte:Yan›tlay›n›z.a) Was für ein Tag ist heute? (der 22.) _______________________________b) Wie oft wäschst du den Topf? (5) _______________________________c) Der wievielte ist Thomas? (3.) _____________________________________2) Füllen Sie bitte die Lücken aus!Boflluklar› doldurunuz.a) Mein Zimmer ist im _______ (4.) Stock des Hotels Anemon. Gerhard ist im

_______ (11.) Stock. Das Restaurant ist im ____ (1.) Stock. Das Schwimm-bad und die Sauna sind im _____ (3.) Stock.

3) Bilden Sie bitte die Sätze mit dem Indefinitpronomen!Afla¤›daki cümleyi belgisiz zamirle kurunuz.Am Montag arbeitet kein Koch in der Küche. - Am Montag arbeitet niemand in

der Küche.a) Kennen Sie im Hotel an der Rezeption einen Rezeptionisten?b) Alle Arbeiter im Hotel müssen fleißig sein.c) Kennst du eine Person aus diesem Hotel?d) Ich arbeite mit keinem Koch.e) Ich kenne eine Person aus dem Restaurant.4) Bilden Sie bitte Relativsätze!‹lgi zamirli tümleçler kurunuz.a) Das Bild zeigt eine schöne Gegend. (Das Bild ist in dem Prospekt.)b) Mein Freund hat mir Zeitungen geschickt. (Der Freund wohnt in Neustadt.)c) Das Buch ist sehr interessant. (Das Buch liegt hier auf dem Tisch.)d) Der Mann trug eine Brille. (Fußgänger haben den Mann beobachtet.)e) Das Kind wollte die Straße überqueren. (Der Fahrer hat das Kind zu spät ge-

sehen.)(Siehe zu Frage 4: Griesbach/Schulz, 1996, S.113)

110 Deutsch für den Tour ismus

Dil Bilgisi Al›flt›rmalar› - Übungen zur Grammatik

1116. Ünite - E inkaufen

Ö¤rendi¤imiz üniteye iliflkin olarak afla¤›da verilen çok-tan seçmeli sorular› yan›tlayarak kelime ve dil bilgisibilgilerimizi pekifltirmeye çal›flal›m. (Tek bir yan›t do¤-rudur.)Multiple-Choice-Aufgaben zur Erweiterung des Wortschatzes und zur Grammatik. Bitte kreuzen Sie die rich-tige Lösung an. (Es ist nur eine Lösung richtig!)

1. Wie lautet die Zahl „38” ausgeschrieben?

38 rakam›n›n do¤ru yaz›l›fl› afla¤›dakilerden hangisi-

dir?

a. siebenunddreißigb. einunddreißigc. achtunddreißigd. dreißige. dreiundachtzig

2. Finden Sie den Satz mit dem Possesivpronomen!

‹yelik zamirinin bulundu¤u cümle afla¤›dakilerden

hangisidir?

a. Sind das deine Bücher?b. Die grünen Hefte sind für Biologie.c. Welche Tasche möchten Sie?d. Der Kellner bedient den Gast.e. Ist jemand in der Küche?

3. Finden Sie die Sätze mit den Possessivprono-

mina!

Afla¤›daki cümlelerden hangilerinde iyelik zamiri var-

d›r?

i. Ihre Gäste kommen aus Irland. ii. Sie sind sehr nett. iii. Sie haben Kinder namens Bettina und Sabrina. iv. Unsere Tochter versteht sich gut mit ihnen. v. Wir möchten sie gerne zum Essen einladen.

a. i-ii-vb. ii-iiic. i-iii-ivd. i-ive. i-v

4. Welche von den angegebenen Sätzen haben

Ordnungszahlen?

Afla¤›daki cümlelerden hangilerinde s›ra say› s›fat› bu-

lunmaktad›r?

i. Der zweite Gast kommt aus Spanien. ii. Sie lernen Türkisch und kommen zweimal im Jahr indie Türkei. iii. Der Gast aus England setzt sich auf den ersten Stuhlneben dem Tisch. iv. Wir haben fünf Gäste aus verschiedenen Ländern. v. Der fünfte Stuhl ist aber leer. Der Gast ist noch nichtangekommen!

f. iig. ii-ivh. i-iii-vi. i-ivj. i-v

5. Wie lautet die richtige Übersetzung des Satzes:

Afla¤›daki cümlenin çevirisi hangi seçenekte do¤ru ola-

rak verilmifltir?

Das Gericht, das der Koch vorbereitet, ist aus Frankreich.

a. Bir Frans›z aflç›, yeme¤i haz›rlamaktad›r.b. Aflç›n›n haz›rlad›¤› yemek bir Frans›z yeme¤idir.c. Aflç› Fransa’ya özgü yeme¤ini haz›rlar.d. Yemek Frans›z aflç›lar taraf›ndan be¤enilir.e. Fransa’da yemekler aflç›lar tarf›ndan be¤enilir.

6. Wie lautet die richtige Übersetzung des Satzes:

Afla¤›daki cümlenin çevirisi hangi seçenekte do¤ru ola-

rak verilmifltir?

Kapta bulunan patatesleri soyabilir misin lütfen?a. Kannst du die Kartoffeln, die in der Schüssel

sind, bitte schälen?b. Kannst du bitte die Kartoffeln in der Schüssel

waschen?c. Sind die Kartoffeln und die Schüssel im

Waschbecken?d. Kannst du die Kartoffeln bitte reiben?e. Kannst du die Kartoffeln, die ich aus der Schüs-

sel nehme, bitte waschen?

Kendimizi S›nayal›m Aufgaben zur Selbstüberprüfung

112 Deutsch für den Tour ismus

Yaflam›n ‹çinden - Alltagsthemen

7. Sie möchten mit der Kreditkarte zahlen. Was

sagen Sie?

Kredi kart› ile ödeme yapmak istiyorsunuz. Ne dersi-

niz?

a. Ich möchte mit Kreditkarte zahlen.b. Ich habe keine Kreditkarte.c. Kreditkarten sind einfach.d. Kreditkarten sind gefährlich für die Gesundheit.e. Haben Sie eine Kreditkarte?

8. Sie möchten eine Zeitung kaufen, wissen aber

nicht, wo man sie kaufen kann und fragen jeman-

den. Wie können Sie fragen?

Gazete almak istiyorsunuz ama nereden alabilece¤inizi

bilmiyorsunuz ve birine soruyorsunuz. Ne dersiniz?

a. Möchte ich gerne Zeitung lesen?b. Haben Sie einen Stadtplan?c. Verkaufen Sie Zeitungen?d. Sprechen Sie Deutsch?e. Wo kann man Zeitungen kaufen?

9. Sie möchten nach dem Preis einer Ware fragen.

Wie fragen Sie?

Bir ürünün fiyat›n› sormak istiyorsunuz. Ne dersiniz?

a. Haben Sie etwas zu verkaufen?b. Was kostet diese Uhr?c. Ist das teuer?d. Sind die Preise zu hoch?e. Muss ich bezahlen?

10. Was passt nicht?

Afla¤›daki kelimelerden birbiri ile iliflkisi bulunmayan

hangisidir?

a. Marktb. Flohmarktc. Bazard. Hotele. einkaufen

Heitere Geschichten um

Nasreddin Hodscha

“Vorwort.../Hat Nasreddin gelebt?Törichtige Frage, wo dochdie türkischen Volksbüchervon ihm erzählen, auch beiNachbarvölkern und inanderen Sprachen seinLoblied gesungen wird, und

die Stadt Akflehir wahrhaftig jedes Jahr ein Festivalmit Aufführungen seiner Streiche veranstaltet! Für diehistorische Figur werden auch Lebensdaten vorgelegt.Danach könnte Nasreddin in Horto, einem Dorf derProvinz Sivrihisar, um das Jahr 1208 als Sohn desImam Abdullah Efendi und der S›d›ka Han›m geborensein. Er wurde wie sein Vater Vorbeter undReligionslehrer, daher der Ehrentitel “Hoca”, der wiedas Herr (Efendi, Bey) oder Frau (Han›m) demVornamen nachgestellt wird. Nasreddin soll auchgeheiratet haben, eine Frau namens Hanife, wasanhand seiner Geschichten glaubwürdig ist. Solchetiefen Einblicke in die Freuden und Leiden desEhelebens erlangt man in der Regel nicht durchNachbarschaftsbesuche. Später, wollen Quellenwissen, ist er nach Akflehir gezogen, wo heute seinGrabmal mit einer Inschrift zu Ehren eineshochgepriesenen Herrn Nasreddin gezeigt wird./....”(Siehe zum ganzen Text: Glade/Duman/Ergül, 1987, S. 5)

Yaflam›n ‹çinden - AlltagsthemenVerilen linkten al›flverifl listesi yapabilir, fiyat ve ürünkarfl›laflt›r›labilirsiniz.http://www.einkaufszettel.de/

1136. Ünite - E inkaufen

1) Antworten Sie bitte:

Yan›tlay›n›z.

a) Was ist heute für ein Tag? (der 22.) Heute ist derZweiundzwanzigste.b) Wie oft wäschst du den Topf? (5) Fünfmal.c) Der wievielte ist Thomas? (3.) Thomas ist der Dritte.

2) Füllen Sie bitte die Lücken aus!

Boflluklar› doldurunuz.

a) Mein Zimmer ist im vierten (4.) Stock des HotelsAnemon. Gerhard ist im elften (11.) Stock. Das Restau-rant ist im ersten (1.) Stock. Das Schwimmbad und dieSauna sind im dritten (3.) Stock.

3) Bilden Sie bitte die Sätze mit dem Indefinitpro-

nomen!

Cümleyi belgisiz zamirle kurunuz.

Am Montag arbeitet kein Koch in der Küche. - Am Mon-tag arbeitet niemand in der Küche.1. Kennen Sie im Hotel an der Rezeption einen Rezep-tionisten?Kennen Sie im Hotel an der Rezeption jemanden?2. Alle Arbeiter müssen im Hotel fleißig sein.Man muss fleißig sein!3. Kennst du eine Person aus diesem Hotel?Kennst du jemanden aus diesem Hotel?4. Ich arbeite mit keinem Koch.Ich arbeite mit niemandem.5. Ich kenne eine Person aus dem Restaurant.Ich kenne jemanden aus dem Restaurant.

4) Bilden Sie bitte Relativsätze!

‹lgi zamirli tümleçler kurunuz.

a) Das Bild zeigt eine schöne Gegend. (Das Bild ist indem Prospekt.).Das Bild, das in dem Prospekt ist, zeigt eine schöneGegend.b) Mein Freund hat mir Zeitungen geschickt. (DerFreund wohnt in Neustadt.).Mein Freund, der in Neustadt wohnt, hat mir Zeitungengeschickt.c) Das Buch ist sehr interessant. (Das Buch liegt hierauf dem Tisch.).Das Buch, das hier auf dem Tisch liegt, ist sehr interes-sant.

d) Der Mann trug eine Brille. (Fußgänger haben denMann beobachtet.)Der Mann, den die Fußgäger beobachtet haben, trugeine Brille.e) Das Kind wollte die Straßse überqueren. (Der Fahrerhat das Kind zu spät gesehen.).Das Kind, das der Fahrer zu spät gesehen hat, wolltedie Straße überqueren.(Siehe zu Frage 4: Griesbach/Schulz, 1996, S.113)

Kendimizi S›nayal›m Yan›t Anahtar› Lösungen zur Selbstüberprüfung1) Wie lautet die Zahl „38” ausgeschrieben?

38 rakam›n›n do¤ru yaz›l›fl› afla¤›dakilerden hangisidir?

c) achtunddreißig

2) Finden Sie den Satz mit dem Possesivpronomen!

‹yelik zamirinin bulundu¤u cümle afla¤›dakilerden

hangisidir?

a) Sind das deine Bücher?

3) Finden Sie die Sätze mit den Possessivprono-

mina!

Afla¤›daki cümlelerden hangilerinde iyelik zamiri

vard›r?

i. Ihre Gäste kommen aus Irland. ii. Sie sind sehr nett. iii. Sie haben Kinder namens Bettina und Sabrina. iv. Unsere Tochter versteht sich gut mit ihnen. v. Wir möchten sie gerne zum Essen einladen.d) i-iv

4) Welche von den angegebenen Sätzen haben Ord-

nungszahlen?

Afla¤›daki cümlelerden hangilerinde s›ra say› s›fat› bu-

lunmaktad›r?

i. Der zweite Gast kommt aus Spanien. ii. Sie lernen Türkisch und kommen zweimal im Jahr indie Türkei. iii. Der Gast aus England setzt sich auf den ersten Stuhlneben dem Tisch. iv. Wir haben fünf Gäste aus verschiedenen Ländern.v. Der fünfte Stuhl ist aber leer. Der Gast ist noch nichtgekommen!c) i-iii-v

Dilbilgisi Yan›t Anahtar›Lösungen der Grammatikübungen

114 Deutsch für den Tour ismus

S›ra Sizde Yan›t Anahtar› - Lösun-gen zu den Übungen „Nun sind Siean der Reihe”

5) Wie lautet die richtige Übersetzung des Satzes:

Afla¤›daki cümlenin çevirisi hangi seçenekte do¤ru ola-

rak verilmifltir?

Das Gericht, das der Koch vorbereitet, ist aus Frankreich.b) Aflç›n›n haz›rlad›¤› yemek bir Frans›z yeme¤idir.

6) Wie lautet die richtige Übersetzung des Satzes:

Afla¤›daki cümlenin çevirisi hangi seçenekte do¤ru ola-

rak verilmifltir?

Kapta bulunan patatesleri soyabilir misin lütfen?a) Kannst du die Kartoffeln, die in der Schüssel sind,bitte schälen?

7) Sie möchten mit der Kreditkarte zahlen. Was sa-

gen Sie?

Kredi kart› ile ödeme yapmak istiyorsunuz. Ne dersiniz?

a) Ich möchte mit Kreditkarte zahlen.

8) Sie möchten eine Zeitung kaufen, wissen aber

nicht, wo man sie kaufen kann und fragen jeman-

den. Wie können Sie fragen?

Gazete almak istiyorsunuz ama nereden alabilece¤ini-

zi bilmiyorsunuz ve birine soruyorsunuz. Ne dersiniz?

e) Wo kann man Zeitungen kaufen?

9) Sie möchten nach dem Preis einer Ware fragen.

Wie fragen Sie?

Bir ürünün fiyat›n› sormak istiyorsunuz. Ne dersiniz?

b) Was kostet diese Uhr?

10) Was passt nicht?

Afla¤›daki kelimelerden birbiri ile iliflkisi bulunmayan

hangisidir?

d) Hotel

S›ra Sizde 1

Gehen Sie in einen Supermarkt und kaufen Sie To-

maten (2kg), Paprika (1 Pfund) und Milch (1 Liter)

ein. Bezahlen Sie mit der Kreditkarte.

Markete al›flverifle gidiniz ve oradan domates (2kg), bi-

ber (500g) ve süt (1 l) al›n›z. Ödemenizi kredi kart›yla

yap›n›z.

• Ich möchte 2 kg Tomaten, 1 Pfund Paprika undein Liter Milch. Was macht das?

• Das kostet 3.50 TL.• Ich möchte mit Kreditkarte zahlen.• Wie Sie wünschen!

S›ra Sizde 2

Sie sind auf dem Flohmarkt und möchten einen

Fernseher kaufen. Sie können sie aber nicht fin-

den. Fragen Sie bitte jemanden, der Ihnen auch

sagt, wo Sie sie finden können.

Bitpazar›ndan ikinci el televizyon almak istiyorsunuz

fakat yerini bulam›yorsunuz. Lütfen size bulabilece¤i-

niz yeri söyleyen birine sorun.

• Entschuldigung, wo kann man hier Fernseherzweiter Hand kaufen?

• Am dritten Stand vorne können Sie gebrauchteFernseher kaufen.

• Danke schön!• Bitte sehr!

Yararlan›lan Kaynaklar - LiteraturBarberis, Paola/Bruno, Elena (1992). Deutsch im Ho-

tel 1. Ismaning: Max Hueber Verlag.Glade, Dieter/Duman, Necati/Ergül, Cemal (1987). Heitere Geschichten um den Hodscha Nasreddin.

Istanbul: Türkisch-Deutsches Kulturinstitut.http://www.einkaufszettel.de/29.06.2009/11.51Griesbach, Heinz / Schulz, Dora. (1996). Deutsche

Sprachlehre für Ausländer. Ismaning: HueberVerlag.

Kars, Jürgen / Häussermann, Ulrich (1988). Grund-

grammatik Deutsch. Frankfurt am Main: VerlagMoritz Diesterweg.

Barbara/Kurdynovsky, Helen (1990). Deutsch

im Alltag. Ismaning: Max Hueber Verlag. Subik,

1156. Ünite - E inkaufen

Bu üniteyi tamamlad›ktan sonra;Türkçede geçmifl zamana karfl›l›k olan Almancan›n Imperfekt (Präteritum)zaman›n› tan›mlayabilecek,Geçmifl zaman›n kullan›ld›¤› durumlar ile anlam iliflkisini aç›klayabilecek,Tatile planlar› yap›l›rken ve tatile gidildi¤inde kullan›labilecek konuflmakal›plar›n› bilecek ve bunun için hangi ulafl›m araçlar›ndan faydalanabilece¤ikonusunda kal›p konuflmalar› tan›yabileceksiniz.

‹çerik Haritas› - Lerninhalt

• Imperfekt geçmifl zaman • Geçmifl zamanda düzgün cümle

kurma

• Tatil planlamak ve tatilde gezmek

Anahtar Kavramlar - Schlüsselbegriffe

Amaçlar›m›z - Zielsetzungen

N

NN

Deutsch für denTourismus

Verkehrsmittel

• Almanca Imperfekt Zaman›n TürkçeKarfl›l›¤›n› Ö¤renmek,

• Geçmifl Zaman›n Kullan›m S›ralamas›n›Görme,

• Zaman Bilgisini Pekifltirme• Almancada Farkl› Zamanlar› Konuflma

ve Metin ‹çinde Türlerine GöreAy›rma, Okuma ve Anlama.

7Deutsch für den Tourismus

Einen Urlaub planenBir tatil planlamakSie haben vor, in den Urlaub zu fahren: Sie besprechen das mit Ihrem Freund.Tatile gitmeyi planl›yorsunuz; arkadafl›n›zla bu konuyu konufluyorsunuz.

a. Hallo Michael, wie geht es dir?b. Hallo, gut Danke. Und dir?a. Na, hast du schon überlegt, wohin wir im Urlaub fahren können?b. Ja, wir können in die Türkei fliegen. Was meinst du?a. Türkei? Ein schönes Land! Das ist eine super Idee!b. Ok, dann los! Pack deine Koffer!a. Ich besorge die Flugtickets.

Nun sind Sie an der Reihe

Verkehrsmittel

Konuflma - Sprechen in Rollen

Nun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D ENun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D E

1

1. Arkadafl›n›zla birlikte Antalya’da bir otelde kalmak üzere bir tatilplanlay›n›z.

Planen Sie einen Urlaub mit Ihrem Freund in Antalya!

Afla¤›da verilen konuflmay› tamamlamaya çal›fl›n.a. Hallo, wohin können wir fahren?b. Ich möchte ..............................................a. Ja, gerne. Wie lange möchtest du denn bleiben?b. ......Tage.a. Soll ich für uns in diesem Hotel ein Zimmer buchen?b. Ja,.....................................................................a. Werden wir im Urlaub auch Rundreisen machen?b. Ja,.........................................................?a. Hier, dann müssen wir aber erst dieses Formular ausfüllen.

Begrüßung der Touristen in der TürkeiTürkiye’de turistleri karfl›lamak

Willkommen in der TürkeiHerzlich willkommen in der Türkei! Wie war denn Ihre Reise? Wie war Ihr Flug?Wie war Ihre Fahrt? Hatten Sie eine angenehme Reise?

Ülkemize tatil için gelen turistleri karfl›larken ve onlara yolculuklar›n›nnas›l geçti¤ini sorarken yukar›daki söylemleri ve sorular› kullanabilirsiniz.

Sie begrüßen Ihre Kunden in der Türkei.a. Herzlich Willkommen!b. Danke schön!a. Wie war Ihre Reise, war sie angenehm?b. Ja, aber sie war ein bisschen anstrengend.a. Womit sind Sie in die Türkei gekommen?b. Mit dem Flugzeug. Auf dem Flughafen hatten wir einen langen Aufenthalt.a. Ich verstehe. Nun wünschen wir Ihnen hier einen schönen Aufenthalt.b. Vielen Dank!

118 Deutsch für den Tour ismus

Ein Tourist möchte mit dem Schnellzug (YHT) von Eskiflehir nach Ankarafahren. Sie helfen ihm:

YHT ile Eskiflehir’den Ankara’ya gitmek isteyen bir turiste yard›mc›olmak için;

a. Guten Tag! Können Sie mir bitte helfen?b. Guten Tag, ja gern!a. Ich möchte mit dem Zug nach Ankara fahren.b. Oh ja, es gibt den YHT, den Schnellzug nach Ankara. Die Fahrt dauert nur

1 Stunde.a. Das ist aber gut! Wo ist der Bahnhof?b. Sie können von dieser Haltestelle mit dem Dolmusch zum Bahnhof fahren.a. Vielen Dank!Rundfahrt-Angebote im Urlaub:Tatilde yap›lacak çevre gezisi için öneriler:

1197. Ünite - Verkehrsmitte l

Sie können Ihren Kunden Angebote für Rundfahrten machen!Müflterilerinize flehir turlar› için tekliflerde bulunabilirsiniz.Herzlich willkommen in unserem wunderbaren Land! Wir haben ein tolles

Angebot für Sie. Es gibt verschiedene Touren und Rundfahrten. Eine Busfahrtdurch die wunderschöne Stadt, eine Fahrradtour ins schöne Gebirge oder eineReise direkt ins Blaue! Für heute empfehle ich Ihnen eine Reise auf dem Gulet:

Eine blaue Reise auf dem GuletDas türkisblaue Meer lädt zum Baden ein und auch viele antike Städten zurBesichtigung. Sie erwartet eine sehr gemütliche Kabine mit einem Doppelbett undeiner bordtypischen Dusche und WC. Außerdem gibt es auf jedem unsererMotorsegler, die man auch „Gulets” nennt, einen abgeschlossenen Salon mit einerkleinen Bar, einem Kühlschrank und einer Musikanlage. Alle Mahlzeiten werdenfrisch in der gut ausgestatteten Bord-Küche zubereitet und an Deck am langenEsstisch serviert. Zum Schwimmen, Essen und Übernachten wird geankert.

Nun sind Sie an der Reihe

1. Turiste, yukar›daki örne¤e benzer biçimde bir tur tavsiye ediniz.2. Afla¤›daki konuflmay› tamamlamaya çal›fl›n›z.a. Guten Tag, wie kann ich Ihnen behilflich sein?b. ................, wir ............... eine Fahrrad....... machen.a. Ja, sie ............. zuerst hier unterschreiben und die Fahrräder abholen.b. Wo ........... die Fahrräder?a. Im Eingang des Gebäudes.b. Wie viel kostet die ................?a. 15 Euro pro Person.b. Vielen ............. !3. Afla¤›daki al›flt›rmay› tatilde kullan›labilecek araçlara göre

yan›tlay›n›z.Unser Flugzeug landete am __________ . Dann stiegen wir in den ________

ein. Der ______ fuhr uns in das Hotel. Im Hotel gab es eine Willkommen-Party!Der Reiseleiter empfahl uns eine Rundfahrt mit dem ________ . Vom Hafen kamein ________, der uns zurück ins Hotel fuhr. Am nächsten Tag machten wir eine_______-Tour. Sie war toll!

Dil Bilgisi-Grammatik: Das Imperfekt (Präteritum)Imperfekt (Präteritum) geçmifl zaman yap›s›, daha çok masal ve hikâye dilindekullan›lan bir zamand›r. Geçmiflte olan ve biten bir olay› anlat›r. Olay›n flimdikizamanda devam› yoktur. Cümleyi bu zamanda kurarken cümledeki ö¤elerin diziliflfleklinde bir de¤ifliklik olmaz, sadece fiil de¤iflir. (Cengiz, 1988, s. 19).

Ich sage “Hallo”. (Präsens) Ich sagte “Hallo”. (Präteritum) Ich mache eine Reise. (Präsens) Ich machte eine Reise. (Präteritum)Imperfekt (Präteritum) zaman yap›s›nda de¤iflen fiillerin üç fleklinden

bahsedebiliriz: 1) Yukar›daki örneklerde görüldü¤ü gibi, fiilin köküne „-te” tak›s› gelir. Bu,

sadece düzenli fiiller için geçerlidir.

120 Deutsch für den Tour ismus

Nun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D ENun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D E

2

a) ich sag-t-e wir sag-t-endu sag-t-est ihr sag-t-eter,sie,es sag-t-e sie sag-t-en

Afla¤›daki fiillerin hepsi düzenlidir ve köklerine „-te” tak›s› gelir.bestellen, besuchen, bezahlen, brauchen, danken, einkaufen, entschuldigen,

erzählen, fragen, gehören, glauben, gratulieren, grüßen, holen, hören, kaufen,leben, legen, lernen, lieben, machen, schenken, stellen, studieren, suchen,telefonieren, üben, verbessern, wählen, wiederholen, wohnen, wollen, wünschen,zählen, zeigen.

Bunlar›n d›fl›nda yine düzenli olan fakat kökü „-d”, „-t”, „-n” ile biten fillerinköklerine daima „-t” ya da „-et” tak›s› gelir.

arbeiten, betrachten, enden, erwarten, kosten, mieten, öffnen, rechnen,schaden, vermieten, warten.b) ich antwort-et-e wir antwort-et-en

du antwort-et-est ihr antwort-et-eter,sie,es antwort-et-e sie antwort-et-en

2) Bir di¤er grup ise düzensiz fiillerdir. Düzensiz fiillerde kök de¤iflir ve kökeyine „-te” tak›s› gelir. Afla¤›da bu gruba ait birkaç fiil, örnek olarak verilmifltir:

bringen brachte haben hattedenken dachte können konntekennen kannte müssen musste

3) Üçüncü ve son grupta yine düzensiz fiiller vard›r fakat bunlarda sadece fiilinkökü ve bazen de son sessiz harf de¤iflir, kelime hiçbir tak› almaz. Afla¤›da bugruba ait birkaç fiil, örnek olarak verilmifltir:

geben gab finden fandrufen rief fahren fuhrgehen ging finden fandbeginnen begann halten hieltbleiben blieb hängen hingeinladen lud ... ein helfen halfessen aß kommen kam

Afla¤›daki tabloda fiillerin Imperfekt (Präteritum) zamanda üç farkl› biçimdeçekimlerini bir kez daha tekrar edelim.

(Aufderstraβe, 2003, s. 139)

1217. Ünite - Verkehrsmitte l

Konjugation 1a düzenli

schwach)

(- te)

1b düzenli

(schwach)

(-d, -t, -n ile biten)

2düzensiz

(stark)

(kök de¤iflir, -te)

3düzensiz

(stark)

(kök de¤iflir)

Verb lachen reden bringen nehmen

ich lachte redete brachte nahm

du lachtest redetest brachtest nahmst

er/sie/es lachte redete brachte nahm

wir lachten redeten brachten nahmen

ihr lachtet redetet brachtet nahmt

sie lachten redeten brachten nahmen

„Haben” ve „sein” yard›mc› fiilleri de ayr›ca Imperfekt’te (Präteritum), çekimitamamen de¤iflen fiillerdir.

Das Imperfekt von “haben” und “sein”haben sein

ich hatte war Er hat einen Unfall. Er hatte einen du hattest warst Unfall.er/sie/es hatte war Er ist in der Schweiz. Er war in der wir hatten waren Schweiz.ihr hattet wartsie/Sie hatten waren

Imperfekt zaman yap›s› ayr›ca nezaket cümlelerinde de kullan›lmaktad›r. Fakatbu durumda geçmiflten de¤il, flimdiki zamandan bahseder. Örne¤in; „Wie war IhrName?”, „Wie ist Ihr Name” sorusunu sorar. Ya da „Wie war die Zimmernummer?”,„Wie ist die Zimmernummer?” sorusunu sorar.

1. Bilden Sie bitte das Präteritum der folgenden Verben!Afla¤›daki fiilleri Imperfekt zamanda yaz›n›z!Ich wohne in Eskiflehir und besuche jedes Wochenende meine Familie in

Ankara. Ich kaufe für sie Geschenke ein. Und meine Eltern danken mir. Dafürbezahle ich nicht viel. Ich studiere ja immer noch! Mein Vater erzählt mir immeralte Geschichten. Ich liebe diese Geschichten sehr. Wir telefonieren auch sehr oft.Abends muss ich immer üben. Was ich nicht verstehe, wiederhole ich. MeineFamilie wünscht mir immer Glück!

2. Bilden Sie bitte das Präteritum der folgenden Verben!Afla¤›daki fiilleri Imperfekt zamanda yaz›n›z!Kerstin kennt diesen Mann nicht. Morgens bringt Frau Müller uns die Zeitung.

Ich habe kein Geld und kann das Buch nicht kaufen. Ich muss zur Polizei gehen.Ihr habt keine Freunde. Ihr müsst mehr arbeiten. Ich denke immer an meineFerien.

3. Bilden Sie bitte das Präteritum der folgenden Verben!Afla¤›daki fiilleri Imperfekt zamanda yaz›n›z!Wir steigen in Eskiflehir aus und gehen zu einem Freund. Wir sind müde und

gehen bald nach Hause. Unser Haus ist in der Atatürkstraße. Wir haben oft Besuch.Unsere Wohnung ist sehr bequem. An den Wänden hängen schöne Bilder. Wirladen auch unsere Eltern ein. (Griesbach, 2000, S. 58)

122 Deutsch für den Tour ismus

Dil Bilgisi Al›flt›rmalar› - Übungen zur Grammatik

1237. Ünite - Verkehrsmitte l

Erzählen Sie bitte den Text „Eine blaue Reise auf

dem Gulet” im Imperfekt (Präteritum)!

Yukar›daki „blaue Reise auf dem Gulet” okumaparças›n› Imperfekt (Präteritum) zamanda anlat›n›z!Eine blaue Reise auf dem Gulet

Das türkisblaue Meer lud zum Baden ein ...Ö¤rendi¤imiz üniteye iliflkin afla¤›da verilen çoktanseçmeli sorular› yan›tlayarak kelime ve dil bilgisibilgilerimizi pekifltirmeye çal›flal›m. (Tek bir yan›tdo¤rudur.)Multiple-Choice-Aufgaben zur Erweiterung desWortschatzes und zur Grammatik. Bitte kreuzen Sie dierichtige Lösung an. (Es ist nur eine Lösung richtig!)1. Was passt? „Einen Urlaub ...”

a) kaufenb) planen c) bringend) sagene) fahren

2. Welche Frage ist bei der Ankunft richtig?

a) Wie war Ihr Flug?b) Wie heißt Ihre Reise?c) Sind Sie gekommen?d) Wo ist das Flugticket?e) Herzlich Willkommen?

3. Was passt nicht?

a) Urlaub - Türkei - fliegenb) Flugzeug - Flugticket - kaufenc) bringen - Hotel - besuchen d) Rundfahrt - planen - Schiffe) Rundfahrt - Fahrradtour - Busfahrt

4. Was heißt „Wie war Ihr Name?”?

a) Woher kommen Sie?b) Wie heißen Sie heute?c) Wer sind Sie?d) Wie heißen Sie?e) Wohin möchten Sie?

5. Was bedeutet „angenehm” auf Türkisch?

a) rahats›zb) gelmekc) almakd) pahal›e) rahat

6. Wie heißt das Imperfekt von „sein” in der

3.Person Singular?

a) er war b) er seintec) er warted) er gewesene) er ist

7. Wie geht das Gespräch weiter?

- Herzlich Willkommen! Wie war Ihre Reise?* Danke schön, sie war sehr gut, aber __________ !

a) angenehmb) gutc) reisend) anstrengend e) bequem

8. Wie geht das Gespräch weiter?

- Guten Tag! Wir haben tolle Angebote für Sie!•Guten Tag, ja was sind die Angebote?- Wir haben super Rundfahrten.•Welche gibt es?- _________ , _________ , ___________ .

a) Flugzeug, Flugkarte, Flughafen.b) Fahrradtour, Schifffahrt, Busfahrt.c) Urlaub, Reise, Flugticket.d) Rundfahrt, schwimmen, fahren.e) reisen, planen, Ferien.

9. Wie heißt das Imperfekt von „geben” in der 3.

Person Singular?

a) er gebenb) er ist gibtc) er gab d) er gäbee) er hat gegeben

10. Wie heißt das Imperfekt von „kommen” in der

3. Person Singular?

a) er kommtb) er kämec) er kamstd) er kämee) er kam

Kendimizi S›nayal›m Aufgaben zur Selbstüberprüfung

124 Deutsch für den Tour ismus

Sie wollen in die Stadtmitte fahren! Fragen Sie bitte!fiehir merkezine gitmek istiyorsunuz, nas›l gidebilece-¤inizi sorun!- Entschuldigen Sie bitte, wie kann ich in die Stadtmittefahren?•Gehen Sie die Straße entlang, links an der Ecke ist dieDolmusch-Haltestelle. Mit dem Dolmusch können Sieüberall hinfahren!- Danke schön!Im Dolmusch:- In die Stadtmitte bitte! Was kostet eine Fahrt für einePerson?•Wohin genau möchten Sie? - Zur Atatürk-Statue.•1 Türkische Lira, bitte!- Überreichen Sie mir bitte das Geld nach vorne!•Danke schön, wir sind in der Stadtmitte und da ist dieAtatürk-Statue. Hier können Sie aussteigen.- Vielen Dank!

Rund um die TürkeiEine Rundfahrt mit dem Wohnmobil lies uns diebekannte und doch weithin unbekannte Türkei inbesonderer Weise entdecken. Nach dem Wiedersehender aus vielen Flugreisen bekannten ägäischen Regionmit Izmir, Side oder Antalya begegneten wir in Alanyadem Erbe der Seldschuken, folgten über dasUfergebirge den Spuren Kaiser Barbarossas bis Silifkeund erreichten nach Adana und Iskenderun beiMagaracik das südliche Ende der türkischen Welt. Aufdem Weg nach Nordosten streiften wir dann Harranund Urfa mit den christlich-jüdisch-muslimischenHeiligtümern, zogen durch das kleine KönigreichKommagene und blickten vom Höhepunkt der Fahrt,dem Nemrut Dag, auf das weite Land desAnatolienprojektes hinab. Der Karawanenstraβefolgten wir über Malatya, Sivas und Yozgat in das Reichder hethitischen Großkönige, deren bekannteste OrteHattuscha, Yasilikaya und Alaca Hüyük waren. Ankaramit dem Museum der anatolischen Zivilisationen unddem Mausoleum Atatürks war das nächste Ziel. AmKizilirmak stromaufwärts fuhren wir in das Land dertausend Kirchen, wie Kappadokien zwischen Göreme,Soganli und Ihlara auch genannt wird. Den WallfahrtsortKonya erreichten wir gemeinsam mit zahllosenMuslimen, die zum Grabe Mevlanas pilgerten. Und aufdem Weg nach Westen besuchten wir dieWaldmoschee in Beysehir, das Quellheiligtum EflatunPinar und Sagalassos mit dem einzigartigen antikenQuellenhaus. Dass wir unsere Rückfahrt zu denDardanellen in Pamukkale unterbrachen, ist wohlselbstverständlich. Und Sardes lag direkt am Wege überAkhisar, Balikesir und das Reisland von Biga zur Fährenach Gelibolu. (Wilhelm, 2006).

Yaflam›n ‹çinden - Alltagsthemen Okuma Parçalar› - Lesetexte

1257. Ünite - Verkehrsmitte l

1. Ich wohnte in Eskiflehir und besuchte jedesWochenende meine Familie in Ankara. Ich kaufte fürsie Geschenke ein. Und meine Eltern dankten mir. Dafürbezahlte ich nicht viel. Ich studierte immer noch! MeinVater erzählte mir immer alte Geschichten. Ich liebtediese Geschichten sehr. Wir telefonierten auch sehr oft.Abends musste ich immer üben. Was ich nicht verstand,wiederholte ich. Meine Familie wünschte mir immerGlück!2. Kerstin kannte diesen Mann nicht. Morgens brachteFrau Müller uns die Zeitung. Ich hatte kein Geld undkonnte das Buch nicht kaufen. Ich musste zur Polizeigehen. Ihr hattet keine Freunde. Ihr musstet mehrarbeiten. Ich dachte immer an meine Ferien. 3. Wir stiegen in Eskiflehir aus und gingen zu einemFreund. Wir waren müde und gingen bald nach Hause.Unser Haus war in der Atatürkstraße. Wir hatten oftBesuch. Unsere Wohnung war sehr bequem. An denWänden hingen schöne Bilder. Wir luden auch unsereEltern ein.

Kendimizi S›nayal›m Yan›t Anahtar›Lösungen zur Selbstüberprüfung

1. Was passt? „Einen Urlaub ...”

Yukar›daki cümlenin tan›m› afla¤›daki seçeneklerin

hangisinde do¤ru olarak verilmifltir?

a) kaufenb) planen c) bringend) sagene) fahrenb) Einen Urlaub planen

2. Welche Frage ist bei der Ankunft richtig?

Afla¤›dakilerden hangisi var›flta turiste sorulabilecek

sorulardand›r?

a) Wie war Ihr Flug?b) Wie heißt Ihre Reise?c) Sind Sie weggefahren?d) Wo ist das Flugticket?e) Warum kommen Sie?a) Wie war Ihr Flug?

3. Was passt nicht?

Afla¤›dakilerden hangisi yukar›daki sorunun cevab›

olamaz?

a) Urlaub - Türkei - fliegenb) Flugzeug - Flugticket - kaufenc) bringen - Hotel - besuchen d) Rundfahrt - planen - Schiffe) Rundfahrt - Fahrradtour - Busfahrtc) bringen - Hotel - besuchen

4. Was heißt „Wie war Ihr Name?”?

Yukar›daki sorunun anlam› afla¤›daki seçeneklerin

hangisinde do¤ru olarak verilmifltir?

a) Woher kommen Sie?b) Wie heißen Sie heute?c) Wer sind Sie?d) Wie heißen Sie?e) Wohin möchten Sie?d) Wie heißen Sie?

5. Was bedeutet „angenehm” auf Türkisch?

Yukar›da geçen “angenehm” fiilinin Türkçesi

afla¤›dakilerden hangisidir?

a) rahats›zb) gelmekc) almakd) pahal›e.) rahate) rahat

6. Wie heißt das Imperfekt von „sein” in der 3.

Person Singular?

Yukar›da geçen “sein” fiilinin „Imperfekt” durumu

afla¤›dakilerden hangisidir?

a) er war b) er seiec) er wäred) er ist gewesene) er ista) er war

Dil Bilgisi Yan›t Anahtar› Lösungen zu den Grammatikbungen

126 Deutsch für den Tour ismus

7. Wie geht das Gespräch weiter?

Yukar›daki konuflman›n devam› afla¤›dakilerdenhangisidir?- Herzlich Willkommen! Wie war Ihre Reise?•Danke schön, sie war sehr gut, aber __________ !a) angenehmb) gutc) reisend) anstrengend e) bequemd) anstrengend

8. Wie geht das Gespräch weiter?

Yukar›daki konuflman›n devam› afla¤›dakilerdenhangisidir?- Guten Tag! Wir haben tolle Angebote für Sie!•Guten Tag, was sind das für Angebote?- Wir haben super Rundfahrten.•Welche gibt es?- _________ , _________ , ___________ .a) Flugzeug, Flugkarte, Flughafen.b) Fahrradtour, Schifffahrt, Busfahrt.c) Urlaub, Reise, Flugticket.d) Rundfahrt, schwimmen, fahren.e) reisen, planen, Ferien.b) Fahrradtour, Schifffahrt, Busfahrt.

9. Wie heißt das Imperfekt von „geben” in der 3.

Person Singular?

Yukar›da geçen „geben” fiilinin „Imperfekt” durumuafla¤›dakilerden hangisidir?a) er gebenb) er ist gibtc) er gab d) er gäbee) er hat gegebenc) er gab

10. Wie heißt das Imperfekt von „kommen” in der

3. Person Singular?

Yukar›da geçen „kommen” fiilinin „Imperfekt” durumuafla¤›dakilerden hangisidir?a) er kommtb) er kämec) er kamstd) er kämee) er kam e) er kam

S›ra Sizde 1

a. Hallo, wohin können wir fahren?b. Ich möchte gern nach Antalya.a. Ja, gerne. Wie lange möchtest du denn bleiben?b. 7 Tage.a. Soll ich für uns in diesem Hotel ein Zimmer buchen?b. Ja, das wäre super! a. Werden wir im Urlaub auch Rundreisen machen?b. Ja, natürlich. Es gibt sehr viele Sehenswürdigkeiten!a. Hier, dann müssen wir aber erst dieses Formularausfüllen.

S›ra Sizde 2

1. Guten Tag/ möchten/ (Fahrrad)tour/ müssen/ sind/Fahrradtour/ Dank.2. Flughafen/ Bus/ Bus/ Schiff/ Dolmusch/ Fahrrad-.

Turizm Terminolojisi - Terminologie& Tourismuss Wohnmobil: Karavanbekannt: Tan›nm›flbesonders: Özellikleentdecken: Keflfetmekbegegnen: Karfl›laflmaks Erbe: Mirase Spur: ‹ze Zivilisation: Medeniyet

Yararlan›lan Kaynaklar - LiteraturAufderstraβe, Hartmut (2003). Themen 1 aktuell,

Ismaning: Hueber Verlag.Cengiz, Birgit (1988). Almanca Dilbilgisi-Deutsche

Grammatik, Ça¤ Bas›m.Griesbach, Heinz - Schulz, Dora (2000). Deutsche

Sprachlehre für Ausländer, Ismaning: HueberVerlag.

Wilhelm, Peter (2006). Von Troja bis zum Nemrut

Dag: Eine Rundfahrt durch die Türkei mit dem

Reisemobil. Eichsfeld: Mecke Druck und Verlag.

S›ra Sizde Yan›t Anahtar› –Lösungen zu den Übungen „Nun sind Sie an der Reihe”

1277. Ünite - Verkehrsmitte l

Bu üniteyi tamamlad›ktan sonra;Almanca „Perfekt Zaman›” tan›mlayabilecek,Perfekt zaman›n di¤er geçmifl zamanlarla iliflkisini aç›klayabilecek,Geçmifl zaman›n kullan›ld›¤› durumlar› ve anlam iliflkilerini aç›klayabilecek,Tatilde gezilebilecek yerler konusunda kullan›lan kal›p konuflmalar›tan›yabilecek,Konuyla ilgili düz metinleri okuyup anlayabilecek bilgi ve becerilerikazanabileceksiniz.

‹çerik Haritas› - Lerninhalt

• Perfekt zaman yap›s›• Gezi önerileri

• Kültürel etkinlikler

Anahtar Kavramlar - Schlüssselbegriffe

Amaçlar›m›z - Zielsetzungen

NNNN

N

Deutsch für denTourismus

KulturelleAngebote

• Almanca perfekt zaman›n Türkçekarfl›l›¤›n› ö¤renme

• Geçmifl zaman›n kullan›m s›ralamas›n›görme,

• Zaman bilgisini pekifltirme,• Almancadaki farkl› zaman yap›lar›n›

konuflma ve metin içinde türlerinegöre ay›rma, okuma ve anlama.

8Deutsch für den Tourismus

Ein Angebot für eine kulturelle Rundreise

Kültürel bir çevre gezisi için öneri.- Herzlich Willkommen!• Danke schön, wir möchten gern die Sehenswürdigkeiten dieser Stadt

besichtigen.- Ja, natürlich. In unserer Stadt haben wir einen sehr großen Park.• Wo ist denn dieser Park?- Hier in Eskiflehir. Er heißt „Kultur-Park”. Es handelt sich um einen Erlebnis-

und Freizeitpark mit Wissenswerten zu unterschiedlichen Themen. Er istauch für Kinder geeignet. Es gibt verschiedene Rutschbahnen und Figurenaus der Märchenwelt.

Kulturelle Angebote

Konuflma - Sprechen in Rollen

• Oh! Ein künstlerisches Werk! Das ist sehr interessant.- Ja, gehen Sie unbedingt hin. Es lohnt sich! Man kann nicht in Eskiflehir

gewesen sein, ohne den Kultur-Park gesehen zu haben!

(Çak›r, 1999, S. 79)

Empfehlen Sie bitte mit den oben gegebenen Redewendungen dem Touristen, den „KentPark” (Stadtpark) zu besichtigen!

Turiste yukar›da verilen konuflma kal›plar›yla „Kent Park”› gezipgörmesini öneriniz.

a. Herzlich ___________ !b. _____________! Gibt es auch einen anderen Park?a. Ja, natürlich. Es gibt den „Kent Park”!b. ______________________________________a. ______________________________________b. ______________________________________a. Viel Spaß!

Empfehlen Sie bitte mit den oben gegebenen Redewendungen dem Touristen, die„Odunpazar›-Häuser” zu besichtigen!

Turiste yukar›da verilen konuflma kal›plar›yla „Odunpazar› Evlerini”gezip görmesini öneriniz.

Perfekt zaman yap›s›, geçmifl zamanda olan ve flimdiki zamanda da devamedebilen veya gelecek zamanda bitecek olan bir eylemi anlatmak için kullan›l›r.(Cengiz, 1988, s. 20)

Gestern sind die Touristen gekommen. (Dün turistler geldi).Perfekt zamanda fiiller her zaman, „haben” ya da „sein” yard›mc› fiilleriyle

birlikte kullan›l›rlar. Yard›mc› fiil, özneye göre flimdiki zamanda çekimlenir vecümlede ikinci s›rada yer al›r (bkz. Ünite 1). Almancadaki fillerin ço¤u „haben”yard›mc› fiili ile kullan›l›r; ancak yer ve durum de¤iflikli¤i anlatan fiiller „sein”yard›mc› fiili ile kullan›l›r.

130 Deutsch Für den Tour ismus

Sprachbausteine - Konuflma Kal›plar› - Da ist ... In unserer Stadt haben wir ...- Da können Sie ... Hier gibt es- Da könnten Sie sich ... anschauen. Interessiert Sie vielleicht ...?- Sie können das Museum besuchen- Sie können ... besichtigen.- Der Ort... ist sehr berühmt. Der Ort ist historisch, kulturell, künstlerisch, malerisch

... - Der/die/das ... ist weltbekannt.- Der/die/das ... ist sehenswert.

Dilbilgisi/Grammatik: Das Perfekt

Nun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D ENun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D E

1

Nun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D ENun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D E

2

Afla¤›daki cümleler, tekrar ve ayr›nt›l› görebilmeniz bak›m›ndan üç ayr›zamanda verilmifltir:

Ich sage dem Touristen “Guten Morgen!”. (Präsens) (Turiste “günayd›n”diyorum.)

Ich sagte dem Touristen “Guten Morgen!” (Präteritum)Ich habe dem Touristen “Guten Morgen!” gesagt. (Perfekt)

Er kommt heute ins Hotel. (Präsens) (Bugün otele geliyor.)Er kam heute ins Hotel. (Präteritum)Er ist heute ins Hotel gekommen. (Perfekt)

„Kommen”, „gehen”, „laufen”, „fahren”, „fliegen”, „ankommen”, „aufstehen”,„einsteigen”, „aussteigen”, „werden”, „bleiben” gibi fiiller, yer ve durum de¤iflikli¤ibelirten fiillerdir. Bu nedenle, her zaman „sein” yard›mc› fiili ile birlikte kullan›l›r.

Perfekt zaman yap›s›nda, Imperfekt’te (Präteritum) oldu¤u gibi fiiller düzenli vedüzensiz olmak üzere iki gruba ayr›l›r (bkz. Ünite 7, Dil bilgisi).

Düzenli fiillerin bafl›na „-ge” tak›s› ve köküne de “-en” tak›s› gelir. Düzenlifiillerin “danken” ve “kaufen” fiilleriyle perfekt kullan›m›n›, afla¤›da birer cümleiçinde görelim:

Der Tourist hat mir für die Einladung ge-dank-t.Die Touristen haben eine Rundfahrt ge-mach-t.

Düzensiz fiillerde yine fiilin bafl›na „-ge” tak›s›, fakat köküne „-en” tak›s› gelir.Düzenli fiillerin “kommen” ve „geben” fiilleriyle perfekt kullan›m›n› afla¤›da birercümle içinde görelim:

Die Touristen sind gestern ins Hotel ge-komm-en.Der Reiseleiter hat der Touristin Information ge-geb-en.

Ayr›labilen fiillerde ise „-ge” tak›s› iki hece aras›na al›n›r; „-te” ya da „-en” tak›s›ise yine kökün sonuna gelir. Afla¤›daki bu duruma uygun örnekler verilmifltir:

einkaufen ein-ge-kauf-t (düzenli)einsteigen ein-ge-stieg-en (düzensiz)

„be”, „er”, „ver”, „zer”, „ent”, „ge” ile bafllayan fiiller perfekt zaman yap›s›ndahiçbir zaman „-ge” tak›s› almazlar. Köke gelecek tak›, fiil düzenli ise „-t”; düzensizise „-en” olacakt›r. Ayn› flekilde „-ieren” ile biten fiiller de hiçbir zaman „-ge” tak›s›almazlar (Griesbach, 2000 s. 66)

Afla¤›da bunlara göre birkaç örnek verilmifltir:

bekommen

Ich habe als Geschenk eine Reise be-komm-en. (düzensiz)

erzählen

Der alte Mann hat uns eine Geschichte er-zähl-t. (düzenli)

fotografieren, buchstabieren

Wir haben im Urlaub sehr viel fotografiert. (düzenli)An der Rezeption haben wir unsere Namen buchstabier-t. (düzenli)

1318. Ünite - Kul ture l le Angebote

Afla¤›daki tabloda düzensiz fiiller için „Präteritum” ve „Perfekt” zamanlarda fiilkökündeki ünlü harfin dönüflümü örneklerle grupland›r›lm›flt›r:

(Tabloda perfekt zamanda „sein” yard›mc› fiili ile kullan›lmayan fiiller,„haben” yard›mc› fiili almaktad›r.)

132 Deutsch Für den Tour ismus

Fiil kökündeki

ünlü harf(Präsens) (Präteritum) (Perfekt)

ei bleiben blieb ist geblieben

schreiben schrieb geschrieben

steigen stieg ist gestiegen

e: heben hob gehoben

i: bieten bot geboten

ü: lügen log gelogen

i: schließen schloss geschlossen

i finden fand gefunden

klingen klang geklungen

trinken trank getrunken

e: stehlen stahl gestohlen

e erschrecken erschrak ist erschrocken

o kommen kam ist gekommen

e helfen half geholfen

werfen warf geworfen

i beginnen begann begonnen

e: lesen las gelesen

sehen sah gesehen

geben gab gegeben

i: liegen lag gelegen

i bitten bat gebeten

e essen aß gegessen

i sitzen saß gesessen

a: fahren fuhr ist gefahren

laden lud geladen

a waschen wusch gewaschen

a halten hielt gehalten

fangen fing gefangen

schlafen schlief geschlafen

o: stoßen stieß gestoßen

u: rufen rief gerufen

au laufen lief gelaufen

ei heißen hieß geheißen

Afla¤›daki fiiller ise üstte belirtilen tabloya uymayan ve istisna say›labilecekörneklerdir:

Kitab›n ekinde kural d›fl› fiillerin listesi verilmifltir. Fiilleri Türkçe karfl›l›klar› ileö¤renmeye çal›fl›n›z.

I. Bilden Sie bitte Sätze im Perfekt!Afla¤›daki cümleleri perfekt zaman yap›s›nda kurunuz!

1. Roland kauft heute die Flugtickets.2. Wir lernen Neues über die Türkei.3. Die Zimmerfrauen putzen jeden Morgen die Zimmer im Hotel.4. Er vermietet den Studenten zwei Zimmer.5. Der Tourist legt sich ins Bett.6. Der Reiseleiter erwartet die Touristen im Hotel.7. Er gratuliert mir und wünscht mir alles Gute.8. Das kleine Mädchen lebt in Deutschland.9. Frühstücken Sie heute im Zimmer?10. Arbeiten Sie in Antalya oder Fethiye?

II. Schreiben Sie bitte den Infinitiv der folgenden Verben!Afla¤›daki fiillerin yal›n durumlar›n› yaz›n›z!

___________ angefangen ___________ fotografiert___________ geantwortet ___________ gefragt___________ bezahlt ___________ gemacht___________ besucht ___________ vergessen___________ gefunden ___________ zugehört

III. Füllen Sie bitte folgenden Lücken aus!Afla¤›daki boflluklar› doldurunuz!Daniela ________ (haben) Geburtstag. Sie ______ ihre Freunde __________(einladen). Zuerst ____ sie alle Freunde ___________ (anrufen). Dann _______ siefür den Geburtstag ___________ (einkaufen). Sie ______ Kuchen, Cola, Balons,Süßigkeiten und DVDs __________ (kaufen). Dann _______ ihre Freunde_________ (kommen). Sie ________ zusammen _______ (essen), _________(tanzen) und Spiele __________ (spielen). Danach _______ alle ________ (gehen).Und Daniela ______ __________ (aufräumen).

1338. Ünite - Kul ture l le Angebote

Präsens Präteritum Perfekt

gehen ging ist gegangen

stehen stand gestanden

bringen brachte gebracht

denken dachte gedacht

kennen kannte gekannt

haben hatte gehabt

wissen wusste gewusst

Dil Bilgisi Al›flt›rmalar› - Übungen zur Grammatik

IV. Ergänzen Sie die Dialoge mit einer Form von haben oder sein.Afla¤›daki boflluklar› „haben” ya da „sein” yard›mc› fiilleriyle doldurunuz.

1. Ingo: Was _______________ du am Sonntag gemacht?Axel: Nach dem Frühstück _______________ ich zum Fischmarkt

gegangen.2. Martin: Wann _______________ ihr gestern Abend eingeschlafen?

Jens: Um Mitternacht. Wir _______________ bis elf Uhr ferngesehen, dann _______________ wir ins Bett gegangen.

3. Frau Pauli: _______________ Sie in Deutschland gewohnt?Frau Kamm: Ja, wir _____________________ bei meinen Verwandten in

Hamburg geblieben.

134 Deutsch Für den Tour ismus

1358. Ünite - Kul ture l le Angebote

Ö¤rendi¤imiz üniteye iliflkin olarak afla¤›da verilen

çoktan seçmeli sorular› yan›tlayarak kelime ve dil bilgisi

bilgilerimizi pekifltirmeye çal›flal›m (Tek bir yan›t

do¤rudur.).

Multiple-Choice-Aufgaben zur Erweiterung des

Wortschatzes und zur Grammatik. Bitte kreuzen Sie die

richtige Lösung an. (Es ist nur eine Lösung richtig!)

1. Welches Verb passt?

„Einen Park …”

Afla¤›daki fiilerden hangisi yukar›daki cümlenin devam›

için uygundur?

a. besuchen

b. spazieren

c. gehen

d. ansehen

e. interessant

2. Was passt nicht?

„Der Kultur-Park ist … !”

Afla¤›daki seçeneklerden hangisi yukar›daki cümlenin

devam› için uygun de¤ildir?

a. sehenswert

b. interessant

c. besichtigen

d. malerisch

e. künstlerisch

3. Wie heißt das Perfekt von „kommen” in der 3.

Person Singular?

“kommen” fiilinin perfekt durumu afla¤›dakilerden

hangisidir (3. kisi tekil)?

a. ist gekommt

b. hat gekommen

c. ist gekommen

d. sein gekommen

e. gekommen

4. Wie heißt der Satz im Perfekt?

„Der Tourist fragt den Reiseleiter und kommt ins Hotel.”

Afla¤›dakilerden hangisi yukar›daki cümlenin perfekt

zamandaki fleklidir?

a. Der Tourist ist den Reiseleiter gefragt und hat

ins Hotel gekommen.

b. Der Tourist hat den Reiseleiter gefragen und ist

ins Hotel gekommt.

c. Der Tourist ist den Reiseleiter gefragen und hat

ins Hotel gekommt.

d. Der Tourist hat den Reiseleiter gefragt und ist

ins Hotel gekommen.

e. Der Tourist hat den Reiseleiter gefragt und hat

ins Hotel gekommen.

5. Was passt nicht?

Afla¤›daki seçeneklerden birbiriyle iliflkisi bulunmayan

hangisidir?

a. passieren

b. ferngesehen

c. fotografieren

d. studieren

e. buchstabieren

6. Was ist richtig?

Afla¤›daki kelimelerden biribiriyle iliflkisi olanlar hangi

seçenekte do¤ru olarak verilmifltir?

a. empfehlen – hat empfohlt

b. kommen – hat gekommen

c. sehen – ist gesehen

d. besichtigen – hat besichtigen

e. bekommen – hat bekommen

7. Welches Verb hat im Perfekt nicht die Endung

„ge-”?

Afla¤›daki fiillerden hangisi perfekt zamanda –ge tak›s›

almaz?

a. kommen

b. erzählen

c. sehen

d. fragen

e. kaufen

Kendimizi S›nayal›m Aufgaben zur Selbstüberprüfung

136 Deutsch Für den Tour ismus

8. Wie lautet der Fragesatz im Perfekt?

„Interessiert Sie vielleicht ein Museum?”

„Interessiert Sie vielleicht ein Museum?” soru cümlesinin

perfekt zamandaki flekli afla¤›dakilerden hangisidir?

a. Hat Sie vielleicht ein Museum interessiert?

b. Sind Sie vielleicht am Museum interessiert?

c. Haben Sie vielleicht ein Museum interessiert?

d. Hatte Sie vielleicht ein Museum interessiert?

e. Hatte Sie vielleicht ein Museum interessiert gehabt?

9. Wie heißt der Satz im Perfekt? „Der Reiseleiter

empfehlt dem Touristen einen Park.”

„Der Reiseleiter empfehlt dem Touristen einen Park.”cümlesinin perfekt zamandaki flekli afla¤›dakilerdenhangisidir?

a. Der Reiseleiter hat dem Touristen einen Parkempfehlt.

b. Der Reiseleiter hat dem Touristen einen Parkempfohlen.

c. Der Reiseleiter ist dem Touristen einem Parkempfehlt.

d. Der Reiseleiter ist dem Touristen einen Parkempfohlen.

e. Der Reiseleiter hatte dem Touristen einen Parkempfohlt.

10. Wie geht der Dialog weiter?

- Guten Tag. Ich möchte gern die Stadt besichtigen.• Guten Tag. Ja, eine sehr schöne Stadt. Es gibt viele…Yukar›daki konuflman›n devam› afla¤›dakilerdenhangisidir?

a. Bäumeb. Menschenc. Straßend. Sehenswürdigkeitene. Schulen

„Odunpazar› Evleri” - „Odunpazar›-Häuser”

Im Altstadtviertel Odunpazar› der westanatolischenStadt Eskisehir sind neben der Restaurierung alterHäuser auch neue Museen entstanden. Die sogenannten Odunpazar› Evleri, sind neu aufgebauteHäuser im osmanischen Stil. Gleich daneben gibt esnun ein kleines Glasmuseum (Çagdas Cam Sanatlar›Müzesi). Es ist jeden Tag von 10 bis 19 Uhr geöffnet,der Eintritt ist frei. Um die Ecke eröffnete einKarikaturenmuseum (E¤itim Karikatürler Müzesi). Es istvon Montag bis Freitag zwischen 8-12 Uhr und 13.30-17.45 Uhr geöffnet, auch hier ist der Eintritt frei. Es gibtweitere Museen im Viertel, ein EthnographischesMuseum und ein Wachsfigurenmuseum.(http://www.michael-mueller-verlag.de)

Yaflam›n ‹çinden - Alltagsthemen

1378. Ünite - Kul ture l le Angebote

Jährlich lockt die türkische Mittelmeerküste Millionen vonErholungssuchenden an – Baden und antike Kultur heißtdas Erfolgsrezept. Rund 2.500 km Küstenlinie trennenden Dardanellenort Çanakkale von Antakya an dersyrischen Grenze. Wer die gesamte Strecke abfährt, erlebtdie Türkei: Steile Küsten werden zu gepflegtenSandstränden mit Sonnenschirmreihen. Man lerntAusgrabungsstätten jeder Größe und aus allen Zeitenkennen, kommt durch verschwiegene Dörfer und kanndie mediterrane Atmosphäre romantischer Fischerörtchengenießen. Ein besonderes Bonbon ist ein mehrtägigerAusflug nach Kappadokien, einem landschaftlichen undkulturhistorischen Gesamtkunstwerk – allein die Anreisewird schon zum Erlebnis. (http://www.michael-mueller-verlag.de/reise-news/index.html)

I.1. Roland hat heute die Flugtickets gekauft.2. Wir haben Neues über die Türkei gelernt.3. Die Zimmerfrauen haben jeden Morgen die Betten

im Hotel gemacht..4. Er hat den Studenten zwei Zimmer vermietet.5. Der Tourist hat sich ins Bett gelegt.6. Der Reiseleiter hat die Touristen im Hotel erwartet.7. Er hat mir gratuliert und alles Gute gewünscht.8. Das kleine Mädchen hat in Deutschland gelebt.9. Haben Sie heute im Zimmer gefrühstückt?10. Haben Sie in Antalya oder Fethiye gearbeitet?

II. anfangen, antworten, bezahlen, besuchen, finden,fotografieren, fragen, machen, vergessen, zuhören.

III. Lückentext – Lösungen:hat, hat, eingeladen, hat, angerufen, hat, eingekauft,hat, gekauft, sind, gekommen, haben, gegessen,getanzt, gespielt, sind, gegangen, hat, aufgeräumt.

IV. hast, bin, seid, haben, sind, haben, sind.

Okuma Parçalar› - Lesetexte Dil Bilgisi Yan›t Anahtar›Lösungen der Grammatikübungen

138 Deutsch Für den Tour ismus

1. Welches Verb passt?

„Einen Park …”

Afla¤›daki fiilerden hangisi yukar›daki cümlenin

devam› için uygundur?

a. besuchen2. Was passt nicht?

„Der Kultur-Park ist … !”Afla¤›daki seçeneklerden hangisi yukar›daki cümlenin

devam› için uygun de¤ildir?

c. besichtigen3. Wie heißt das Perfekt von „kommen” in der 3.

Person Singular?

“kommen” fiilinin perfekt durumu afla¤›dakilerden

hangisidir (3. kisi tekil)?

c. ist gekommen4. Wie heißt der Satz im Perfekt? „Der Tourist fragt

den Reiseleiter und kommt ins Hotel.”

Afla¤›dakilerden hangisi yukar›daki cümlenin perfekt

zamandaki fleklidir?

d. Der Tourist hat den Reiseleiter gefragt und ist insHotel gekommen.

5. Was passt nicht?

Afla¤›daki seçeneklerden birbiriyle iliflkisi bulunmayan

hangisidir?

b. ferngesehen6. Was ist richtig?

Afla¤›daki kelimelerden birbiriyle iliflkisi olanlar hangi

seçenekte do¤ru olarak verilmifltir?

e. bekommen – hat bekommen 7. Welches Verb hat im Perfekt nicht die Endung

„–ge”?

Afla¤›daki fiillerden hangisi Perfekt zamanda –ge tak›s›

almaz?

b. erzählen8. Wie lautet der Fragesatz im Perfekt? „ Interessiert

Sie vielleicht ein Museum?”

„Interessiert Sie vielleicht ein Museum?” soru cümlesinin

perfekt zamandaki flekli afla¤›dakilerden hangisidir?

a. Hat Sie vielleicht ein Museum interessiert?9. Wie lautet der Satz im Perfekt? „Der Reiseleiter

empfehlt dem Touristen einen Park.”

„Der Reiseleiter empfehlt dem Touristen einen Park.”

cümlesinin Perfekt zamandaki flekli afla¤›dakilerden

hangisidir?

b. Der Reiseleiter hat dem Touristen einen Parkempfohlen.

10. Wie geht der Dialog weiter?

- Guten Tag. Ich möchte gern die Stadt besichtigen.• Guten Tag. Ja, kulturell eine sehr schöne Stadt. Es

gibt viele…Yukar›daki konuflman›n devam› afla¤›dakilerden

hangisidir?

d. Sehenswürdigkeiten

S›ra Sizde Yan›t Anahtar› –Lösungen zu den Übungen „Nun sind Sie an der Reihe”S›ra Sizde 1

Willkommen / Danke schön / Oh, was für ein Park istdas? / Ein großer Park mit Strand und Badesee / Sehrinteressant, den müssen wir unbedingt sehen!

S›ra Sizde 2

Machen Sie einen Ausflug! Sie sollten / müssenunbedingt die „Odunpazar›-Evleri” sehen. Ohne diesezu sehen, kann man nicht in Eskiflehir gewesen sein ...

Turizm Terminolojisi - Terminologie& Tourismusjährlich : Senedeanlocken : Davet etmek; cekmekdie Mittelmeerküste : Akdeniz k›y›lar›die Erholung : Dinlenmeder Erfolg : Baflar›die Grenze : S›n›rdie Strecke : Mesafesteil : Dikder Strand : Kumsal; sahilder Sonnenschirm : Günefl flemsiyesikennen lernen : Tan›makdie Ausgrabungsstatte : Arkeolojik kaz› çal›flmala-

r›n›n yap›ld›¤› kentverschwiegen : Suskungenießen : Tad›na varmak

Kendimizi S›nayal›m Yan›t Anahtar›Lösungen zur Selbstüberprüfung

1398. Ünite - Kul ture l le Angebote

Aufderstraβe, Hartmut (2003). Themen 1 Aktuell,

Ismaning: Hueber Verlag.Cengiz, Birgit (1998). Almanca Dilbilgisi-Deutsche

Grammatik, ‹stanbul: Ça¤ Bas›m.Çak›r, Mustafa (1999). Deutsch als Berufssprache in

Hotel- und Gaststättengewerbe. Bilhan Kartal(Ed.). Eskiflehir, Anadolu Üniversitesi Aç›kö¤retimFakültesi Yay›nlar›.

Griesbach, Heinz – Schulz, Dora (2000). Deutsche

Sprachlehre für Ausländer, Hueber Verlag,Ismaning 2000.

Yararlan›lan Kaynaklar - Literatur

Bu üniteyi tamamlad›ktan sonra;Bir otel müflterisi ile bir ön büro eleman› aras›nda hesap kapatma s›ras›ndageçen Almanca bir konuflmay› aç›klayabilecek,Bir otel müflterisi ile bir ön büro eleman› aras›nda hesap kapatma ve oteldenayr›lma s›ras›nda geçen Almanca bir konuflmay› uygulayabilecek,Otel faturas›na iliflkin itiraz oldu¤unda, faturan›n hangi kalemlerdenolufltu¤unu Almanca aç›klayabilecek,Otelden ayr›l›fl s›ras›nda kullan›lan kal›p konuflmalar› tekrar edebilecek,Havan›n nas›l olaca¤›n› Almanca listeleyebilecek,Almancada “Futur 1” ve “Futur 2” yap›s›n›n dil bilgisi ve kullan›m özelliklerinitan›mlayabilecek,Almancada “Futur 1” ve “Futur 2”nin kullan›ld›¤› durumlar› tan›yacak,kullan›m› ile ilgili bilgi ve becerileri kazanabileceksiniz.

‹çerik Haritas› - Lerninhalt

• Gelecek zaman• Tahmin ifadesi

• Otel hesab› • Hava durumu

Anahtar Kavramlar - Schlüsselbegriffe

Amaçlar›m›z - Zielsetzungen

N

N

N

NNN

N

Deutsch für denTourismus

• Otel müflterisiyle hesap kapatmas›ras›nda geçen örnek konuflmalar›ö¤renme,

• Otel müflterisinin hesap itirazlar›nanas›l yan›t verilece¤ini ö¤renme,

• Otelden ayr›lma s›ras›nda geçenkonuflmalar› okuma ve anlama,

• “Futur 1” yap›s›n›n dil bilgisel kullan›mözelliklerini görme,

• “Futur 2” yap›s›n›n dil bilgisel kullan›mözelliklerini görme,

• “Futur 1” ve “Futur 2” dil bilgisiyap›s›n› pekifltirme.

9Deutsch für den Tourismus

Die Abrechnung undVerabschiedung

a) Müflteri Otel Faturas›n› ‹stiyor - Der Gast möchte die Hotelrechnung a: Guten Abend, wir möchten gerne morgen Früh abreisen. Könnten Sie bitte

die Rechnung für morgen Früh vorbereiten.b: Ja, natürlich. a: Auf welchen Namen darf ich die Rechnung ausstellen? b: Schreiben Sie bitte Michael und Sabine Krüger. Babenhäuser Straße 136,

65432 Frankfurt am Main, Deutschland.a: Wie möchten Sie gern zahlen? In bar oder mit Kreditkarte?b: Mit Kreditkarte, bitte!a: Gut!... Ich werde Ihre Rechnung vorbereiten. Haben Sie sonst noch

irgendwelche Wünsche?b: Könnten Sie uns bitte freundlicherweise morgen Früh um 07.15 Uhr wecken?a: Selbstverständlich! Ich werde mir das gleich notieren.b: Danke! Das ist sehr freundlich von Ihnen!

Die Abrechnung und Verabschiedung

Konuflma – Sprechen in Rollen

a: Keine Ursache! Schönen Abend noch!b: Danke, ebenso!

b) Otel Faturas›n› Takdim Etmek ve Aç›klamak - Die Hotelrechnungvorlegen und kommentieren

a: Guten Morgen, Herr Krüger! Was kann ich für Sie tun?b: Guten Morgen. Ich wollte nach unserer Rechnung fragen. Haben Sie sie

vorbereitet? a: Ja, einen Moment bitte!.... Bitte schön... Sie hatten 3 Nächte ein

Doppelzimmer mit Halbpension für je 176 Euro pro Nacht und Person. Dassind insgesamt 1.056,- Euro. Hinzu kommen 4 Mittagessen. Das wäreneinmal 56,90 Euro und einmal 78,70. Das sind dann insgesamt 135,60 Euro.Für die Benutzung der Minibar haben wir 52,90 Euro berechnet. Sie haben5 Flaschen Bier à 4,50 Euro, 3 Dosen Coca-Cola à 3 Euro und 6 kleineFlaschen Mineralwasser à 2,50 Euro getrunken. Hinzu kommen noch 1

142 Deutsch für den Tour ismus

Sprachbausteine – Konuflma Kal›plar›

Gast:

Ich möchte die Abrechnung haben.Kann ich bitte meine Abrechnung bekommen?Können Sie bitte die Rechnung vorbereiten!Können Sie bitte die Rechnung bis morgen/heute Abend/ vorbereiten!

zusammenstellen!Ich möchte die Rechnung bezahlen/begleichen.

Rezeptionist:

Auf welchen Namen darf/soll ich die Rechnung ausstellen/schreiben/vorbereiten/ ausstellen?Auf welchen Namen geht die Rechnung?Wie möchten Sie gern bezahlen: In bar oder mit Kreditkarte?Wiel möchten Sie gern die Rechnung bezahlen/begleichen: In bar oder mit Kreditkarte?Haben Sie sonst noch irgendwelche Wünsche?Was kann ich (noch) für Sie tun?

Packung Erdnüsse für 3,80 Euro und 1 Tafel Ritter-Schokolade für 2,60 Euro.Außerdem haben Sie ein Telefonat ins Ausland geführt. Das hat 15,75 Eurogekostet. Das macht insgesamt 1.207,35 Euro. Hinzu kommt noch dieMehrwertsteuer von 19 %. Das sind dann insgesamt 1.436,75 Euro.

b: Ein Telefonat?!.... Das wird wohl meine Frau geführt haben. Ich werde siegleich fragen...... Hier, meine Kreditkarte, bitte.

a: Danke schön!.... Wenn Sie hier bitte unterzeichnen!.... Danke!.... So, hier istIhr Kreditkartenbeleg und Ihre Rechnung.

b: Vielen Dank! Wie gesagt, wegen des Telefonats werde ich mal meine Fraufragen. Davon weiß ich nämlich nichts... Ich frage sie am besten gleich,bevor ich es vergesse!

(Der Gast kommt nach einer Weile zurück)

c) Otel fiikayetlerinin Kabulü - Hotelreklamationen entgegennehmen a: Entschuldigen Sie bitte! Ich fürchte, in der Rechnung ist ein Fehler drin. Ich

habe mit meiner Frau gesprochen. Sie hat tatsächlich ein Telefonat geführt.Allerdings haben wir keine Flaschen Mineralwasser, sondern nur 4 Flaschengetrunken. Und Schokolade haben weder ich noch meine Frau gegessen.

b: Einen Moment! Ich werde das sofort überprüfen... Tatsächlich. Mein Kollegewird da wohl zwei Zimmer durcheinander gebracht haben. Ich bitte vielmalsum Entschuldigung. Ich werde den Rechnungsbetrag sofort korrigieren...Das sind dann nicht mehr 1.207,35 Euro, sondern nur noch 1.199,75 Euro.Mit der Umsatzsteuer kommen wir dann auf einen Gesamtbetrag voninsgesamt 1.427,70 Euro. Ich denke, die Rechnung stimmt jetzt! Ich bittenochmals um Entschuldigung! Ich werde die alte Rechnung sowie IhreZahlung mit der Kreditkarte sofort stornieren und Ihnen eine neue Rechnungschreiben.

a: Ja, geht in Ordnung. So, hier ist meine Kreditkarte.b: Danke!.... Wenn Sie dann bitte hier noch einmal unterschreiben!.... So, hier

ist Ihr Kreditkartenbeleg und die korrigierte neue Rechnung. Hier dannnoch die Belege für die Stornierung Ihrer Zahlung mit der Kreditkarte.Heben Sie diese Belege bitte gut auf!

a: Ja, das werde ich machen. Vielen Dank! Aha... da kommt auch schon meineFrau...

1439. Ünite - Die Abrechnung und Verabschiedung

Sprachbausteine – Konuflma Kal›plar›

Gast:

Die Rechnung ist nicht richtig.Die Rechnung enthält einen Fehler!Das stimmt aber so nicht! Das wird schon so stimmen.Ein Telefonat? Wann soll das geführt worden sein/Das wird wohl........ geführt haben. Einen Kaffee/Kuchen?.... Den wird wohl....... getrunken/gegessen haben.Hier ist meine Kreditkarte, bitte.So bitte schön,..... Euro.

d) Müflterileri Yolcu Etmek - Gäste verabschiedena: Guten Morgen Frau Krüger. Wir bitten nochmals um Ihr Verständnis für den

Fehler in Ihrer Rechnung. Wir haben das Missverständnis aufgeklärt. WarenSie mit unserem Hotel zufrieden?

c: Ja, sehr! Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt. Wir werden sicherlich öftersnoch Ihr Gast sein. Auch werden wir Ihr Hotel unseren Freunden undBekannten weiterempfehlen.

a: Das freut uns sehr. Kann ich noch etwas für Sie tun?b: Wenn Sie uns bitte noch ein Taxi bestellen. Das wäre sehr freundlich. a: Das mache ich sofort... b: Mal sehen, wie das Wetter zu Hause ist! Wissen Sie vielleicht, wie das Wetter

die nächsten Tage sein soll?a: Ja, ich habe soeben die weiteren Wetteraussichten im Internet gelesen.

Heute soll es noch bewölkt bleiben. Morgen wird es etwas wärmer, amAbend allerdings sehr schwül. Übermorgen soll es schauerartigen Regengeben. Am Freitag scheint dann den ganzen Tag die Sonne. Es wird dannwieder richtig schön!

b: Aha, da ist auch schon unser Taxi!a: Ja. Der Portier wird Ihre Koffer hinaustragen. Ich begleite Sie noch bis zum

Taxi. b: Danke. Das ist sehr nett von Ihnen.a: Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Flug. Auf Wiedersehen!b: Auf Wiedersehen!

144 Deutsch für den Tour ismus

Rezeptionist:

Ich werde das sofort überprüfen.Ich werde sofort nachfragen.Ich werde sofort meinen Kollegen/meine Kollegin/unsere Buchhaltung fragen.Ich werde die Sache sofort klären.Bitte haben Sie ein klein wenig Geduld!Einen kleinen Moment bitte!Ich werde die Rechnung sofort korrigieren/neu schreiben/stornieren.Hier ist Ihre korrigierte neue Rechnung.Der Rechnungsbetrag/die Rechnung stimmt jetzt/ist jetzt so in Ordnung.Wenn Sie hier bitte unterzeichnen/unterschreiben!So, hier ist Ihr Kreditkartenbeleg/Ihre Rechnung/Ihre Kreditkarte/ihr Kassenbeleg.Heben Sie diesen Beleg bitte gut auf!Bitte bewahren Sie diesen Kassenbeleg gut auf!Bitte entschuldigen Sie den Fehler!Wir bitten um Entschuldigung/um Ihr Verständnis! Es handelt sich um ein Versehen/Missverständnis.

1459. Ünite - Die Abrechnung und Verabschiedung

Sprachbausteine – Konuflma Kal›plar›

Gast:

Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt.Das Hotel hat mir sehr gut gefallen.Ich bin enttäuscht. Ich habe mich hier nicht wohl gefühlt.Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht.Das ist sehr nett/freundlich von Ihnen!

Rezeptionist:

Das freut uns sehr.Das tut uns Leid. Ich werde Ihre Beschwerde(n) weiterleiten.Ich werde mich persönlich darum kümmern.Ich wünsche Ihnen noch eine angenehme Rückreise/einen angenehmen Flug!

Sprachbausteine – Konuflma Kal›plar›

Das Wetter

Der Wetterdienst berichtet:Es wird den ganzen Tag regnen/nieseln/schneien.Vormittags/Nachmittags wird es regnen/nieseln/schneien.Die Sonne wird den ganzen Tag scheinen.Es wird schauerartigen Regen geben.Der Wind weht (frisch) aus West/Ost/Süd/Nord.

westlicher/östlicher/südlicher/nördlicher Richtung.Es wird Glatteis/Bodenfrost/heftige Schneeschauer/Regenschauer geben.Es wird ein Gewitter geben. Ein heftiges Gewitter wird aufziehen.Dunkle Wolken/Dichtere Wolkenfelder werden aufziehen.Es wird halb bedeckt sein.Die Sonne zeigt sich ab und zu.Die Temperaturen erreichen höchstens …. Grad.Die Temperaturen steigen/sinken bis zu …. Grad.Das Wetter wird zunehmend freundlicher.Die Höchstwerte liegen (nur noch) bei … Grad.Es bleibt trocken.Es ist kalt/warm/schwül.

Afla¤›daki cümleleri numaraland›rarak anlaml› bir metin oluflturunuz.

Erstellen Sie einen Dialog. Nummerieren Sie untenstehende Sätze.

Der Gast begleicht seine Hotelrechnung.

Futur – Gelecek Zaman

Gelecek Zaman Türleri – Formen des Futurs

Futur 1 Yap›l›fl› – Bildung “Futur 1” bildiri cümlesi, “werden” yard›mc› fiili ve esas fiil ile oluflur. Futur 1cümlesinde “werden” yard›mc› fiili özneye göre çekilir ve cümlede 2. s›rada yeral›r. Esas fiil ise mastar durumunda (Infinitiv), cümlenin sonunda yer al›r. (Duden,1998; Dreyer/Schmidt, 1991) Afla¤›daki örnek cümleleri inceleyiniz:

146 Deutsch für den Tour ismus

Dil Bilgisi - Grammatik: Das Futur

• .... Ja, natürlich. Schicken Sie bitte die Hotelrechnung an meine Firma.

• Bitte schön, hier ist die Rechnung für die Minibar. Und die andere

Rechnung werden wir, wie von Ihnen gewünscht, an Ihre Firma senden.

Haben Sie sonst noch einen Wunsch?

• Ja natürlich, einen kleinen Moment bitte... Hier ist Ihre Rechnung. Das

macht insgesamt 877,65 Euro.

• Inklusive der Mehrwertsteuer. Haben Sie etwas von der Minibar genommen?

• Die Hotelrechnung mit der Karte und die Getränke bar. Das geht doch, oder?

• Guten Tag, Herr Ross! Was kann ich für Sie tun?

• Ich reise in 3 Stunden ab. Kann ich jetzt meine Rechnung begleichen?

• So, hier ist meine Kreditkarte... und hier 20 Euro für die Getränke. Stimmt so!

• Ja, 5 kleine Flaschen Wasser und 2 Flaschen Bier. Rechnen Sie diese bitte aber extra und

schreiben Sie zwei getrennte Rechnungen. Geht das?

• Schneider & Hessel GmbH, Mainzerstr. 2b, 65432 Frankfurt/M.

• Ja, kein Problem. Wie lautet die Firmenanschrift?

• Wir haben zu danken!

• Ja, natürlich. Das sind dann 877,65 Euro für die Hotelrechnung und 17,50 Euro für die

Getränke. Insgesamt wären das dann 895,15 Euro. Wie möchten Sie zahlen? In bar oder

per Kreditkarte.

• Ja, selbstverständlich!

• Vielen Dank!.... Wenn Sie bitte hier noch den Kreditkartenbeleg unterschreiben...

• Nein, danke! Vielen Dank!

• Mit oder ohne Mehrwertsteuer?

Nun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D ENun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D E

1

“Futur 1” soru cümlesinin oluflumu ve kelime s›ralamas› ile ilgili afla¤›dakiörnekleri inceleyeniz:

Yukar›daki örneklerde de görüldü¤ü üzere, “werden” yard›mc› fiili soru zarf›var ise ikinci; yok ise birinci s›rada yer al›r. Esas fiil “Futur 1” bildiri cümlesindeoldu¤u gibi cümlenin sonunda yer al›r.

“Futur 1” cümlesinde ayr›ca bir tarz fiili (Modalverb) yer al›yorsa, söz konusutarz fiili, mastar durumunda kullan›lan esas fiilden sonra cümlenin en sonunda yeral›r. (Duden, 1998; Dreyer/Schmidt, 1991) Afla¤›daki örnek cümleleri inceleyiniz:

“Futur 1” yan cümlede yer al›yorsa “werden” yard›mc› fiili özneye göreçekimlenerek cümlenin sonunda yer al›r.

Afla¤›daki örnek cümleleri inceleyiniz:

Er ist wütend, weil er das Flugzeug nicht erreichen wird.Uça¤a yetiflemeyece¤i için sinirli.

Ich freue mich, da morgen meine Freunde kommen werden.Yar›n arkadafllar›m gelece¤i için mutluyum.

Cümlede ayr›ca bir tarz fiili de var ise, söz konusu tarz fiil, cümlenin en sonundamastar durumunda yer al›r.

1479. Ünite - Die Abrechnung und Verabschiedung

ich werde morgen Abend das Hotel verlassen

du wirst spätestens am Dienstag in Köln sein.er/sie /es wird bis Mittwoch nicht packen.wir werden heute Abend die Rechnung nicht begleichen.

ihr werdet die Rechnung bis morgen bekommen.sie werden heute Abend die Rechnung beanstanden.

Sie werden mit unserem Hotel sehr zufrieden sein.(2. Pers. Singular/Plural)

Wirst du heute Abend die Zahlung quittieren?

Wann wird deine Abrechnung fertig gestellt?

Wo wirst du heute Abend sein?

Weshalb wird sie morgen nicht kommen?

Wird die Frau das Essen noch zu Ende essen?

Wird das Kind heute das Eis essen?

Warum wirst du denn nicht in deinem Zimmer sein?

Ich werde leider morgen Abend nicht zu dir kommen können.

Das Kind wird heute den Nachtisch nicht essen dürfen.

Ihr werdet heute Abend zu Hause bleiben müssen.

Werdet ihr am Samstag auf die Party kommen können?

Wann werden Sie am Sonntag abreisen müssen?

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

Afla¤›daki örnek cümleleri inceleyiniz:

Er freut sich, da er das Flugzeug wird erreichen können.Uça¤a yetiflebilece¤i için mutlu.

Der Gast bestellt das teuerste Menü, obwohl er es nicht wird bezahlen können.Müflteri ödeyemeyece¤i halde, en pahal› menüyü siparifl ediyor.

Kullan›ld›¤› Yer ve Anlam› - Gebrauch und BedeutungBirçok Avrupa dilinin aksine Almancada gelecek zaman ifadesi için özelliklekonuflma dilinde “gelecek zaman” kullan›lmaz. Bir baflka deyiflle; “Futur 1”kullan›lmaz. (Dreyer/Schmidt, 1991)

• Bir eylemin, olay›n ya da durumun gelecekte gerçekleflmesi kesin ise“Präsens” (flimdiki ve genifl zaman) ve art› bir zaman belirtecininkullan›lmas› tercih edilir.

Afla¤›daki örnek cümleleri inceleyiniz:

Ich gehe morgen Früh in das Reisebüro und reserviere meine Reise in dieTürkei. Yar›n seyahat acentesine gidip, Türkiye seyahatim için rezervasyonumuyapt›raca¤›m.

Am Dienstag fliege ich in die Türkei.Sal› günü Türkiye'ye uçaca¤›m.

Ich schicke Ihnen die Rechnung am Dienstag kommende Woche.Önümüzde hafta sal› günü size faturay› gönderece¤im.

Die Rechnung begleiche ich in 2 Wochen.Faturay› iki hafta sonra ödeyece¤im.

• “Werden” ve mastar durumundaki fiil, bir baflka deyiflle “Futur 1” yap›s›,afla¤›daki durumlar›n ifadesi için kullan›l›r:

- Bir eylemin, olay›n veya durumun gelecekte gerçekleflmesi kesinolmad›¤› zaman:Bu durumda “werden” bir zaman› belirtmek için de¤il, tarz fiiline benzerflekilde, gelecekte gerçekleflmesi beklenen bir olaya/duruma kifliselyaklafl›m› ifade eder. Tahmin ifadesi genelde “vermutlich”, “wohl”,“wahrscheinlich”, “vielleicht” gibi ifadeler ile pekifltirilir. (Duden, 1998;Dreyer/Schmidt, 1991)

Afla¤›daki örnek cümleleri inceleyiniz:

Er wird die hohe Rechnung wahrscheinlich reklamieren.Yüksek faturaya herhalde itiraz edecek.

148 Deutsch für den Tour ismusS O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E TS O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

Das Hotel wird die Rechnung wohl korrigieren.Otel, faturay› herhalde düzeltecek.

Vielleicht wird er doch noch kommen.Belki de gelir (daha. Belli mi olur?!).

- “Futur 1” yap›s› yaln›z gelece¤e iliflkin tahminler için de¤il, ayn› zamandaflimdiki/genifl zamandaki tahmin ifadeleri için de kullan›l›r. (Duden, 1998)

Afla¤›daki örnek cümleleri inceleyiniz:

Der Gast kommt jeden Morgen zu spät zum Frühstück. Er wird wohl nichtaufwachen können. Was meinst du?Müflteri her sabah kahvalt›ya geç geliyor. Herhalde uyanam›yordur. Ne dersin?

Der Gast hat seine Brieftasche verloren. Er wird wohl seine Rechnung nichtbezahlen können.Müflteri cüzdan›n› kaybetti. Faturas›n› ödeyemeyecektir herhalde.

Die Gäste sind sehr zufrieden. Unser Hotel wird ihnen wohl gefallen.Müflteriler çok memnun. Otelimizi be¤eniyorlard›r.

- “Futur 1” yap›s›, flimdiki/genifl zamanda geçen ya da devam etmekte olanbir olay için de kullan›l›r. Bu, konuflmac›n›n söylediklerinin onaylanmas›n›nbeklendi¤i durumlar için geçerlidir. Afla¤›daki örnek cümleleri inceleyiniz:

Sie werden doch wohl Ihren Fehler in der Rechnung finden!Faturan›zdaki hatay› bulacaks›n›z herhalde! (“Faturan›zdaki hatay›bulabilecek kadar bilginiz de mi yok” imas›yla)

Du wirst doch wohl eine Rechnung vorbereiten können!Bir fatura haz›rlayabileceksin herhalde! (“Bir fatura haz›rlayabilecek yetene¤inolsa gerek” imas›yla)

Ihr werdet doch wohl nicht das ganze Geld ausgeben!Tüm paralar› harcayacak de¤ilsiniz herhalde!

- “Futur 1” yap›s› ayr›ca, bir fiilin, olay›n ya da durumun gelecekte gerçekleflmesibeklendi¤inde ya da bundan korkuldu¤unda kullan›l›r. Söz konusu ifadegenelde “sicher”, “bestimmt” gibi kelimeler ile pekifltirilir. (Dreyer/Schmidt,1991)

Afla¤›daki örnek cümleleri inceleyiniz:

Morgen wird es sicher hageln.Yar›n kesin dolu ya¤acak.

Du wirst die überteuerte Rechnung bestimmt beanstanden.Fazla yüksek faturaya mutlaka itiraz edeceksindir.

1499. Ünite - Die Abrechnung und Verabschiedung

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

Dieses Menü wird bestimmt sehr teuer sein.Bu menü pahal› olsa gerek.

- “Futur 1” yap›s›, gelecek planlar› ile ilgili ifadelerde de kullan›l›r. Afla¤›dakiörnek cümleleri inceleyiniz:

Nach meinem Deutschkurs werde ich einen Japanischkurs belegen.Almanca kursundan sonra Japonca kursuna kat›laca¤›m.

Holger wird diesen Sommer in die Schule kommen. Er ist schon 6 Jahre alt.Holger bu yaz okula bafllayacak. 6 yafl›na girdi.Diesen Winter werde ich nach Deutschland reisen.Bu k›fl Almanya'ya seyahat edece¤im.

- “Futur 1” yap›s›, bir söz, uyar› ya da tehdit ifadesi için de kullan›l›r.(Dreyer/Schmidt 1991; Duden, 1998) Afla¤›daki örnek cümleleriinceleyiniz:

Ich werde dich nie verlassen!Seni asla terk etmeyece¤im!

Ich werde die Rechnung am nächsten Mittwoch überweisen.Faturay› önümüzdeki çarflamba ödeyece¤im.

Wenn ihr euch nicht warm anzieht, werdet ihr euch erkälten!‹yi giyinmezseniz, üflüteceksiniz!

Wenn Sie die Rechnung nicht bis Montag begleichen, werde ich Ihnen eineMahnung zukommen lassen!Faturay› pazartesiye kadar ödemezseniz, size ihtar mektubu gönderece¤im!

- “Futur 1” yap›s› ayr›ca bir emri ifade etmek için de kullan›labilir. (Duden,1998) Afla¤›daki örnek cümleleri inceleyiniz:

Sie werden die Rechnung auf der Stelle stornieren!Faturay› derhal iptal edeceksiniz!

Du wirst dich sofort bei Monika entschuldigen!Monika'dan derhal özür dileyeceksin!

Ihr werdet euch nach hinten setzen! Verstanden?!Arkaya oturacaks›n›z! Anlad›n›z m›?!

Futur 2 - Gelecekte Bitmifl Zaman

Yap›l›fl› - Bildung“Futur 2”, özneye göre çekilmifl “werden” yard›mc› fiili ve esas fiilin “Partizip II”durumu (yani fiilin di’li geçmifl zaman biçimi, bir baflka deyiflle fiilin üçüncüdurumu) ve “haben” ya da “sein” yard›mc› fiilinin mastar durumu ile oluflur. Esas

150 Deutsch für den Tour ismus

fiilin “Partizip II” durumu ve “haben” ya da “sein” yard›mc› fiilinin mastar durumu,afla¤›da gösterildi¤i gibi cümlenin sonunda yer al›r. Esas fiillere eklenecek “haben”ve “sein” yard›mc› fiillerinin kullan›m› için, “Perfekt” (di’li geçmifl zaman) kullan›mkurallar›n› hat›rlay›n›z. (Dreyer/Schmidt, 1991)

Afla¤›daki örnek cümleleri inceleyiniz:

Kullan›m› – Gebrauch “Futur 2”, ifllevsel olarak “Perfekt” ve “Futur 1”i kapsamaktad›r (Duden, 1998).“Futur 2”, iki farkl› durum için kullan›l›r:

• “Futur 2”, geçmifle yöneliktir, bir baflka deyiflle; bir geçmifl zaman ifadesidir.Konuflmac›/yazar bir eylemin, durumun ya da olay›n konuflma an›ndatamamlanm›fl oldu¤unu ifade eder. Geçmifle iliflkin söz konusu bildirim, birtahmin ifadesidir.

Afla¤›daki örnek cümleleri inceleyiniz:

*”Wo ist denn Michaela?” ** Sie wird in die Kantine gegangen sein.* Michaela nerede? **Kantine gitmifltir.

Herr Müller wird wohl in seinem Zimmer gewesen sein.Herr Müller odas›nda olmufl olsa gerek/odas›ndayd› herhalde.

Über die hohe Rechnung wird sie sich sehr geärgert haben.Yüksek faturaya çok sinirlenmifltir/sinirlenmifl olsa gerek.

• “Futur 2”, gelece¤e yöneliktir. Türkçe karfl›l›¤› „Gelecekte Bitmifl Zaman”d›r.“Futur 2” bir eylemin, olay›n ya da durumun gelecek zamanda tamamlanm›flya da bitmifl olaca¤›n› ifade eder. Afla¤›daki örnek cümleleri inceleyiniz:

Morgen Abend um diese Zeit werde ich zu dir gekommen sein.Yar›n akflam bu saatte sana gelmifl olaca¤›m.

Am 23. Oktober 2041 werde ich meinen 50. Geburtstag gefeiert haben.23 Ekim 2041 tarihinde 50. do¤um günümü kutlam›fl olaca¤›m.

Am Dienstag werde ich wohl das Hotel verlassen haben.Sal› günü otelden ayr›lm›fl olaca¤›m herhalde.

1519. Ünite - Die Abrechnung und Verabschiedung

ich werde morgen Abend zu dir gekommen sein.

du wirst spätestens am Dienstag in Köln gewesen sein.

er/sie /es wird bis Mittwoch nicht gepackt haben.

wir werden heute Abend die Rechnung nicht beglichen haben.

ihr werdet die Rechnung bis morgen bekommen haben.

sie werden heute Abend die Rechnung beanstandet haben.

Sie (2. Pers. werden mir unserem Hotel sehr zufrieden gewesen sein.

Singular/Plural)

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

“Futur 2” yap›s› Almancada çok az kullan›l›r. Gelecekte bitmifl bir eylem, genelde birzaman belirteci ve “Perfekt” (di'li geçmifl zaman) yap›s› ile ifade edilir. Afla¤›daki örnekcümleleri inceleyiniz:

“Futur 1” ve “Futur 2”nin kullan›m›n› pekifltirmek için afla¤›daki kitaplar›n ilgilibölümlerindeki al›flt›rmalara da bakabilirsiniz: Dreyer/Schmidt 1991, Kayayerli, 2002;Zengin, 2008.

A) Ergänzen Sie das Hilfsverb “werden”.Yard›mc› fiil “werden” in çekimini tamamlay›n›z.

Mein Urlaub Ich ____________ in die Türkei fliegen. Allen meinen Freunden ____________ icheine Postkarte schicken. Sie ____________ sich darüber sicherlich freuen. Ich habesie gestern schon gefragt: “____________ ihr mich vermissen?”. “Ja, natürlich”,haben sie gesagt. “Selbstverständlich ____________ wir dich sehr vermissen. Duuns etwa nicht?” “Das weiß ich noch nicht”, habe ich gesagt. “Das ____________ich erst sehen, wenn ich dort bin!” Wir haben alle gelacht. “Du ________ unssicherlich etwas mitbringen”, haben sie gesagt. “Das ____________ ihr sehen,wenn ich zurückkomme”, habe ich nur gesagt.

B) Schreiben Sie untenstehende Sätze neu. Benutzen Sie das Futur 1.Afla¤›daki cümleleri a) “Futur 1” ve b) “Futur 2” zamanlar›n› kullanarak

yaz›n›z.Beispielsatz – Örnek CümleIch esse ein Eis. --> a) Ich werde ein Eis essen.1. Er fährt in die Stadt und sie geht schwimmen.2. Die Kellnerin serviert das Menü.3. Der Portier begleitet den Gast bis zum Taxi.4. Das Zimmer madchen macht die Betten.5. Die Kinder stehen vor der Rezeption und spielen.6. Wir begleichen die Rechnung nicht sofort.7. Ihr bezahlt die Rechnung nicht.

152 Deutsch für den Tour ismus

Futur II Zaman Belirteci +(Bu flekil az kullan›l›r!) “Perfekt”

Haftaya otelden ayr›lm›fl Nächste Woche werde ich Nächste Woche habe ich olaca¤›m. das Hotel verlassen haben. das Hotel verlassen.

Önümüzdeki cuma faturay› Am nächsten Freitag wird Am nächsten Freitag hatödemifl olacak. sie die Rechnung beglichen sie die Rechnung

haben. beglichen.

Haftaya çarflamba bu Nächsten Mittwoch um Nächsten Mittwoch umsaatte evime varm›fl diese Zeit werde ich zu diese Zeit bin zu Hauseolaca¤›m. Hause angekommen sein. angekommen.

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

Dil Bilgisi Al›flt›rmalar› - Übungen zur Grammatik

8. Er kann die Zahlung nicht quittieren.9. Frau Stadler reklamiert die falsche Rechnung.10.Wann schreibt er die Rechnung?

C) Wandeln Sie untenstehende Sätze von Futur 1 ins Präsens um.Afla¤›daki „Futur 1” cümlelerini, “Präsens”e (flimdiki/genifl zamana) çeviriniz.

Beispielsatz – Örnek CümleDer Gast wird die Rechnung bezahlen. → Der Gast bezahlt die Rechnung.1) Der Portier wird bald kommen.2) Die Raumpflegerin wird das Bad putzen.3) Ich werde mir noch etwas zum Trinken bestellen.4) Die Rechnung wird sehr hoch sein.5) Den Rechnungsbetrag wird die Firma begleichen.6) Der Gastgeber wird die Kosten für die Getränke übernehmen.7) Von meinem Zimmer werde ich eine gute Aussicht haben.8) Ich werde noch ein Glas Tee trinken.9) Auf der Terrasse wird es im November kühl werden.10)Wie ich dich kenne, wirst du bestimmt die Rechnung reklamieren wollen.

D) Wandeln Sie untenstehende Sätze vom Präsens in Futur 2 um.Afla¤›daki “Präsens” (flimdiki/genifl zaman) cümlelerini „Futur 2”ye çeviriniz.

Beispielsatz – Örnek CümleSie geht an den Strand. → Sie wird an den Strand gegangen sein.1. Er verlangt eine Preisliste sowie die Zahlungsbescheinigung.2. Der Buchhalter berechnet die Mehrwertsteuer und den Restbetrag.3. Er vergisst die Quittung auf dem Tisch.4. Sie schimpft wegen der hohen Rechnung. 5. Der Taxifahrer beachtet nicht die Verkehrsregeln.6. Ich verrechne den Fehlbetrag mit Ihrem Guthaben.7. Der Chef findet den Fehlbetrag.8. Er isst in der Türkei öfters Quittenkonfitüre.9. Ich bin in der Hotelhalle.10. Ihr unterschreibt die Kreditkartenbelege.

1539. Ünite - Die Abrechnung und Verabschiedung

154 Deutsch für den Tour ismus

Ö¤rendi¤imiz üniteye iliflkin olarak afla¤›da verilençoktan seçmeli sorular› yan›tlayarak kelime ve dil bilgisibilgilerimizi pekifltirmeye çal›flal›m (Tek bir yan›tdo¤rudur.).Multiple-Choice-Aufgaben zur Erweiterung desWortschatzes und zur Grammatik. Bitte kreuzen Sie dierichtige Lösung an. (Es ist nur eine Lösung richtig!)

1. Welches Wort passt nicht?

“Ich möchte die Rechnung......”

Yukar›daki cümlenin devam›na afla¤›daki seçenekler-den hangisi uymamaktad›r?

a. bezahlen.b. begleichen.c. auszahlen.d. überweisen.

2. Finden Sie den Satz in Futur 1!

“Futur 1” zaman›ndaki cümle afla¤›dakilerdenhangisidir?

a. Ich werde morgen meine Koffer packen. b. Ich werde morgen meine Koffer gepackt haben.c. Ich packe morgen meine Koffer.d. Ich habe morgen meine Koffer gepackt.e. Ich will morgen meine Koffer packen.

3. In Ihrer Hotelrechnung ist ein Fehler. Sie sind

verärgert. Was sagen Sie?

Otel faturan›zda bir yanl›fll›k var. Sinirlendiniz. Nedersiniz?“Entschuldigung! In der Rechnung ist ein Fehler. Ichmöchte...”

a. Sie beschweren. b. sie belasten.c. sie reklamieren.d. sie reglementieren.e. sie angreifen.

4. Wie lautet die richtige türkische Übersetzung

des folgenden Satzes?

Afla¤›daki cümlenin Türkçe karfl›l›¤›n› hangi cümlevermektedir?Nach dem Schwimmen werde ich mich ausruhen.

a. Yüzmeden sonra, dinlenirim.b. Yüzmeden sonra, dinlenece¤im.c. Yüzmeden sonra, dinleniyorum.d. Yüzmeden sonra, dinlenilir.e. Yüzmesem de, dinlenirim.

5. Finden Sie die richtige deutsche Übersetzung

des unten angegebenen Satzes!

Afla¤›daki cümlenin Almanca karfl›l›¤n› hangi cümlevermektedir?Faturay› ad›ma kesebilir misiniz lütfen?

a. Können Sie bitte die Rechnung zu meinenNamen hinstellen?

b. Können Sie bitte die Rechnung mit meinemNamen wegstellen?

c. Können Sie bitte die Rechnung auf meinenNamen anstellen?

d. Können Sie bitte die Rechnung ohne meinenNamen zustellen?

e. Können Sie bitte die Rechnung auf meinenNamen ausstellen?

6. Sie haben im Hotel Ihre Rechnung beglichen.

Was bekommen Sie nicht?

Otelde hesab›n›z› kapad›n›z. Size ne verilmeyecektir?

a. Quittungb. Quittenc. Zahlungsbelegd. Empfangsbescheinigunge. Empfangsbestätigung

7. Was heißt bei einer Rechnung “inklusive der

Mehrwertsteuer”?

Faturada yer alan “”inklusive der Mehrwersteuer” neanlama gelmektedir?

a. Die Mehrwertsteuer ist mitberechnet.b. Die Mehrwertsteuer wird nachberechnet.c. Die Mehrwertsteuer wird nicht berechnet.d. Die Mehrwertsteuer kommt noch hinzu.e. Die Mehrwertsteuer wurde vergessen.

Kendimizi S›nayal›m Aufgaben zur Selbstüberprüfung

1559. Ünite - Die Abrechnung und Verabschiedung

8. Ein Hotelgast beschwert sich über einen Fehler inseiner Rechnung: Ein Mittagessen wurde ihm doppeltbelastet. Sie möchten ihn beruhigen. Was sagen Sienicht?Bir otel müflterisi hesab›ndaki bir yanl›fll›ktan dolay› flikayetetmektedir. Bir ö¤le yeme¤i hesab›na iki kez yaz›lm›fl.Onu sakinlefltirmek istiyorsunuz. Ne demezsiniz?

a. Entschuldigen Sie bitte vielmals! Darf ich Sie umetwas Geduld bitten. Ich werde den Fehler sofortkorrigieren lassen.

b. Entschuldigen Sie bitte vielmals! Ich werde michsofort darum kümmern. Geben Sie mir aber bittenur eine Minute Zeit. Der Gast neben Ihnen warvor Ihnen da.

c. Entschuldigen Sie mal! Sie brauchen hier nichtgleich so ein Theater zu veranstalten. Die Sachewird sich schon klären.

d. Einen Moment bitte. Es handelt sich tatsächlichum eine Doppelbelastung. Entschuldigen Siebitte unseren Fehler. Wir werden die Rechnungstornieren und Ihnen eine neue ausstellen.

e. Entschuldigen Sie bitte unseren Fehler. Wirhatten gestern sehr regen Betrieb im Restaurant.Unser Personal war sehr belastet.Selbstverständlich werde ich die Rechnungstornieren und sie neu schreiben lassen. Ichwerde mich persönlich darum kümmern.

9. Welcher Satz drückt keine Vermutung aus?Afla¤›daki cümlelerden hangi bir tahmin ifadeside¤ildir?

a. Der Portier wird sicher verschlafen haben.b. Der Portier wird wohl verschlafen haben.c. Der Portier muss wohl verschlafen haben.d. Der Portier wird verschlafen.e. Der Portier wird bestimmt verschlafen haben.

10. Welcher Satz stört den Sinnzusammenhang?Afla¤›daki cümlelerden hangisi anlam bütünlü¤ünübozmaktad›r?I.) Ich werde einen sehr schönen Urlaub haben. II.)DasPersonal war sehr freundlich und zuvorkommend. III.)Die Aussicht aus meinem Zimmer war auch sehr schön.IV.) Nur über die Hotelabrechnung habe ich mich sehrgeärgert. V.) Ich habe sie reklamiert.

a. I.) b. II.)c. III.)d. IV.)e. V.)

A)

Mein Urlaub Ich werde in die Türkei fliegen. Allen meinen Freundenwerde ich eine Postkarte schicken. Sie werden sich darübersicherlich freuen. Ich habe sie gestern schon gefragt:“Werdet ihr mich vermissen?”. “Ja, natürlich”, haben siegesagt. “Selbstverständlich werden wir dich sehrvermissen. Du uns etwa nicht?” “Das weiß ich noch nicht”,habe ich gesagt. “Das werde ich erst sehen, wenn ich dortbin!” Wir haben alle gelacht. “Du wirst uns sicherlich etwasmitbringen”, haben sie gesagt. “Das werdet ihr sehen,wenn ich zurückkomme”, habe ich nur gesagt.

B)

1) Er wird in die Stadt fahren und sie wirdschwimmen gehen.

2) Die Kellnerin wird das Menü servieren.3) Der Portier wird den Gast bis zum Taxi begleiten.4) Das Zimmermädchen wird die Betten machen.5) Die Kinder werden vor der Rezeption stehen und

spielen.6) Wir werden die Rechnung nicht sofort

begleichen.7) Ihr werdet die Rechnung nicht bezahlen.8) Er wird die Zahlung nicht quittieren können.9) Frau Stadler wird die falsche Rechnung

reklamieren.10) Wann wird er die Rechnung schreiben?

C)

1) Der Portier kommt bald.2) Die Raumpflegerin putzt das Bad.3) Ich bestelle mir noch etwas zum Trinken.4) Die Rechnung ist sehr hoch.5) Den Rechnungsbetrag begleicht die Firma.6) Der Gastgeber übernimmt die Kosten für die

Getränke.7) Von meinem Zimmer habe ich eine gute Aussicht.8) Ich trinke noch ein Glas Tee.9) Auf der Terrasse ist es im November kühl.10)Wie ich dich kenne, willst du bestimmt die

Rechnung reklamieren.

D)

1) Er wird eine Preisliste sowie dieZahlungsbescheinigung verlangt haben.

Dil Bilgisi Yan›t Anahtar› Lösungen zu den Grammatikübungen

156 Deutsch für den Tour ismus

2) Der Buchhalter wird die Mehrwertsteuer und denRestbetrag berechnet haben.

3) Er wird die Quittung auf dem Tisch vergessenhaben.

4) Sie wird wegen der hohen Rechnung geschimpfthaben.

5) Der Taxifahrer wird die Verkehrsregeln nichtbeachtet haben.

6) Ich werde den Fehlbetrag mit Ihrem Guthabenverrechnet haben.

7) Der Chef wird den Fehlbetrag gefunden haben.8) Er wird in der Türkei öfters Quittenkonfitüre

gegessen haben.9) Ich werde in der Hotelhalle gewesen sein.10) Ihr werdet die Kreditkartenbelege unterschrieben

haben.

Kendimizi S›nayal›m Yan›t Anahtar›Lösungen zur Selbstüberprüfung

1. • Guten Tag, Herr Ross! Was kann ich für

Sie tun?

2. • Ich reise in 3 Stunden ab. Kann ich jetzt

meine Rechnung begleichen?

3. • Ja natürlich, einen kleinen Moment

bitte... Hier ist Ihre Rechnung. Das macht

insgesamt 877,65 Euro.

4. • Mit oder ohne Mehrwertsteuer?

5. • Inklusive der Mehrwertsteuer. Haben Sie

etwas von der Minibar genommen?

6. • Ja, 5 kleine Flaschen Wasser und 2

Flaschen Bier. Rechnen Sie diese bitte

aber extra und schreiben Sie zwei

getrennte Rechnungen. Geht das?

7. • Ja, natürlich. Das sind dann 877,65 Euro

für die Hotelrechnung und 17,50 Euro für

die Getränke. Insgesamt wären das dann

895,15 Euro. Wie möchten Sie zahlen? In

bar oder per Kreditkarte.

8. • Die Hotelrechnung mit der Karte und die

Getränke bar. Das geht doch, oder?

9. • Ja, selbstverständlich!

10. • So, hier ist meine Kreditkarte... und hier

20 Euro für die Getränke. Stimmt so!

11. • Vielen Dank!.... Wenn Sie bitte hier noch

den Kreditkartenbeleg unterschreiben...

• .... Ja, natürlich. Schicken Sie bitte die

Hotelrechnung an meine Firma.

12. • Ja, kein Problem. Wie lautet die

Firmenanschrift?

13. • Schneider & Hessel GmbH, Mainzerstr.

2b, 65432 Frankfurt/M.

• Bitte schön, hier ist die Rechnung für die

Benutzung der Minibar. Und die andere

Rechnung werden wir, wie von Ihnen

gewünscht, an Ihre Firma senden. Haben

Sie sonst noch einen Wunsch?

14. • Nein, danke! Vielen Dank!

15. • Wir haben zu danken!

S›ra Sizde Yan›t Anahtar› – Lösungenzu den Übungen „Nun sind Sie an derReihe”S›ra Sizde 1

c

S›ra Sizde 2

a

S›ra Sizde 3

c

S›ra Sizde 4

b

S›ra Sizde 6

b

S›ra Sizde 7

a

S›ra Sizde 8

c

S›ra Sizde 9

d

S›ra Sizde 10

a

1579. Ünite - Die Abrechnung und Verabschiedung

Dreyer, Hilke/Schmidt, Richard (1991). Lehr- und

Übungsbuch der deutschen Grammatik.

Ismaning/München: Verlag für Deutsch.Duden (1998). Grammatik der deutschen

Gegenwartssprache. Herausgegeben von derDudenredaktion. Band 4., 6. neu bearb. Aufl.Mannheim, Leipzig, Wien: Zürich BibliographischesInstitut.

Kayayerli, Müjdat (2002). Kullan›fll› Almanca Gramer

Rehberi. Ankara: Nobel Yay›n Da¤›t›m.Zengin, Dursun (2008). Her Yönüyle Modern

Almanca. Deutsche Grammatik. Al›flt›rmalar ve

Cevaplar. 3. Bask›. Ankara: Kurmay Kitabevi.

Yararlan›lan Kaynaklar – Literatur

Bu üniteyi tamamlad›ktan sonra;Hasta ve doktor aras›nda geçen basit bir Almanca konuflmay› aç›klayabilecek,Hasta ve eczac› aras›nda geçen basit bir Almanca konuflmay› aç›klayabilecek,Hastal›k ile ilgi bir sorunu basit bir Almanca ile tan›mlayabilecek,Doktorda ve eczanede kullan›lan kal›p konuflmalar› tekrar edebilecek,Hastal›k durumunda doktorda ve eczanede basit bir Almanca konuflmay›uygulayabilecek,Temel hastal›k belirtilerini Almanca aç›klayabilecek,Temel hastal›k flikayetlerini Almanca listeleyebilecek,Almancada ayr›labilen fiillere iliflkin dil bilgisi kurallar›n› aç›klayabilecek,Almancada ayr›labilen ve ayr›lamayan fiiller aras›ndaki fark› ay›rt edebilecek,Almancada ayr›labilen ve ayr›lamayan fiillerin kullan›m› ile ilgili bilgi vebecerileri kazanabileceksiniz.

‹çerik Haritas› - Lerninhalt

• Hastal›k • Ayr›labilen Filler• Ayr›lamayan Fiiller

Anahtar Kavramlar - Schlüsselbegriffe

Amaçlar›m›z - Zielsetzungen

NNNNN

NNNNN

Deutsch für denTourismus

• Doktor muayenesi s›ras›nda(doktorda/hastanede) geçen örnekkonuflmalar› ö¤renme,

• Doktorun sorular›na nas›l yan›t verece¤iniö¤renme,

• Eczanede ilaç alma s›ras›nda geçen örnekkonuflmalar› ö¤renme,

• Doktor-hasta ve eczac›-hastakonuflmalar›n› okuma ve anlama,

• Ayr›labilen fillerin dil bilgisel özelliklerinigörme,

• Ayr›labilen fiiller konusundaki dil bilgisinipekifltirme,

10Deutsch für den Tourismus

Krankheiten

A.) Hastas›n›z, Doktora Gidiyorsunuz - Sie sind krank und gehen zum Arzt:

Arzt : Guten Tag! Nehmen Sie bitte Platz. Was fehlt Ihnen?Patient: Guten Tag, Herr Doktor! Ich habe seit gestern Nacht starke

Magenkrämpfe und fühle mich sehr schwach. Und heute Morgen habe ich erbrochen.

Arzt : Haben Sie Fieber?Patient: Ja, ... 38,8 Grad.Arzt : Was haben Sie denn gestern gegessen? Patient: Eigentlich nichts Besonderes. Zum Frühstück ein Ei, 1 Brötchen

mit Butter und Käse und 1 Croissant mit Honig. Mittags eine Pizza und eine Cola und zu Abend Brathähnchen mit Pommes frites und Salat und dann noch ein Eis mit Sahne.

Krankheiten

Konuflma – Sprechen in Rollen

Arzt : Machen Sie bitte Ihren Bauch frei! Ich werde Ihren Bauch abtasten... Ich fürchte Sie haben eine Magen-Darm-Grippe. Ich verschreibe Ihnen zwei Medikamente! Die Tabletten nehmen Sie dreimal täglich nach dem Essen ein und die Tropfen, jeweils 25, nüchtern, also vor dem Essen. Sie werden sehen, Sie werden sichbald besser fühlen. Wenn es Ihnen aber in 3 Tagen nicht besser geht, dann kommen Sie bitte wieder. Unsere Praxis ist jeden Tag bis 18 Uhr geöffnet. Bitte trinken Sie viel. Das ist sehr wichtig! Und schonen Sie sich ein paar Tage, damit Sie schnell wieder aufdie Beine kommen.

Patientin: Ja, das mache ich, Herr Doktor. Vielen Dank!Arzt : Gute Besserung!

B.) Hastas›n›z, Eczaneye Gidiyorsunuz - Sie sind krank und gehen in dieApotheke:

Apotheker: Guten Tag, bitte schön!Patient: Ich habe Husten. Ich möchte diesen Hustensaft ....Apotheker: Tut mir leid. Dieser Saft ist rezeptpflichtig. Das muss der Arzt

verschreiben. Ohne Rezept darf ich Ihnen dieses Medikament nicht geben.

Patient: Das ist schlecht. Wissen Sie, ich bin nicht auslandsversichert. Können Sie mir vielleicht ein anderes Medikament gegen meinenHusten geben?

Apotheker: Ja, natürlich ... Da haben wir es auch schon! ... Das ist auch ein sehr guter Hustensaft. Er enthält die gleichen Wirkstoffe, ist abernur apothekenpflichtig. Sie brauchen dafür kein Rezept. NehmenSie davon bitte dreimal täglich einen Messlöffel voll und einmal einen vor dem Schlafen gehen. Lesen Sie sich bitte auch die Packungsbeilage aufmerksam durch!

Patient: Gut, das mache ich. Außerdem möchte ich noch einen Hustentee.

160 Deutsch für den Tour ismus

Apotheker: Ja, gerne. Das macht dann zusammen genau 19,- Euro.Patient: So, bitte schön! .....Apotheker: Danke! Hier ist Ihr Kassenbeleg. Gute Besserung!Patient: Danke! Auf Wiedersehen!

C.) Sahilde Aya¤›n›z› ‹ncittiniz - Sie haben sich am Strand Ihren Fuß verletztund gehen ins Krankenhaus:

Arzt: Guten Tag! Welche Beschwerden haben Sie?Patient: Heute Morgen bin ich am Strand spazieren gegangen. Plötzlich

bin ich über einen Stein gestolpert und hingefallen. Seit dem habeich starke Schmerzen. Ich kann nur schwer auf meinem rechten Fuß auftreten. Ich glaube, er ist verstaucht.

Arzt: Ziehen Sie bitte Ihre rechten Schuh aus. .... Ja, ich sehe schon. Ihr Fuß ist stark errötet und sehr angeschwollen. Das sieht nach einem Mittelfußknochenbruch aus. Das müssen wir röntgen .... (Nach 20 Minuten) Ja, meine Vermutung stimmt. Ihr Fuß ist gebrochen. Wir müssen Ihren Fuß ruhig stellen. Sie bekommen einen Gips. Ich werde Sie für vier Wochen krankschreiben!

Patient: Mein Gott! Mein ganzer Urlaub ist hin!

I.) Beantworten Sie die Fragen zu den obigen Texten mit ja oder nein.Yukar›daki metinlere iliflkin sorular› „evet” ya da „hay›r” ile yan›tlay›n›z.

16110. Ünite - Krankhei t

Nun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D ENun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D E

1

Fragen zu Text A.) - Metin A.)’ya yönelik sorular

Fragen zu Text B.) - Metin B.)’ye yönelik sorular

Fragen zu Text C.) - Metin C.)’ye yönelik sorular

ja nein

Der Patient hat Magenkrämpfe. Er hat sich übergeben müssen.

Der Arzt verschreibt zwei Medikamente: Tabletten und eine Spritze.

Der Patient soll die Tabletten nüchtern nehmen.

Der Patient soll nach drei Tagen unbedingt wieder kommen.

Der Patient muss viel Flüssigkeit trinken.

Der Patient muss ins Krankenhaus.

162 Deutsch für den Tour ismus

ja nein

Der Patient möchte ein bestimmtes Medikament gegen seinen Husten.

Der Apotheker gibt das Medikament nicht, weil er es nicht vorrätig hat.

Der Apotheker gibt das Medikament nicht, weil es verschreibungspflichtig ist.

Der Patient muss von dem Hustensaft dreimal täglich einen Messlöffel einnehmen.

Der Patient möchte einen Tee gegen Husten.

ja nein

Der Patient ist die Treppe hinuntergefallen.

Der Patient ist am Strand über einen Badeschuh gestolpert.

Der Patient hat sich seinen Fuß verstaucht.

Der Arzt stellt eine Schwellung fest.

Der Patient muss zum Röntgen.

Der Patient muss operiert werden.

Der Patient bekommt einen Gipsverband.

Der Patient stirbt.

Der Patient ist glücklich. Er hat jetzt noch länger Urlaub.

II.) Ordnen Sie die Krankheitsbeschwerden zu.Hastal›k belirtilerini efllefltiriniz.

1.) 2.) 3.) 4.) 5.) 6.) 7.) 8.) 9.) 10.)

1. Augen tränen a) Allergie

2. Hals kratzt b) Augenentzündung

3. Hautausschlag c) Fieber

4. Kopf tut weh d) Halsschmerzen

5. 5) Kreuz tut weh e) Kopfschmerzen

6. Ohr pocht f) Kreislaufstörung

7. Nase läuft g) Mittelohrentzündung

8. schwarz vor den Augen h) Rückenschmerzen

9. Körpertemperatur steigt i) Schnupfen

10. Zahn tut weh j) Zahnschmerzen

16310. Ünite - Krankhei t

Sprachbausteine - Konuflma Kal›plar›

Der Patient: • Ich habe [Name des Organs]schmerzen!• Mein [Name des Organs] tut weh!• Ich habe eine Erkältung; Ich bin erkältet.• Ich habe eine Grippe/Allergie.• Ich habe Durchfall/Verstopfung/Fieber/Temperatur/Husten.• Mir ist übel/schlecht; Ich habe Übelkeit.• Ich fröstle/friere/schwitze.• Ich habe leider kein Fieberthermometer!

Der Arzt: • Was kann ich für Sie tun? / Was fehlt Ihnen? / Wo fehlt es?• Was haben Sie für Beschwerden? / Welche Beschwerden

haben Sie?• Haben Sie Schmerzen / Tut Ihnen etwas weh?• Seit wann haben Sie Schmerzen?• Sind Ihre Schmerzen stark? • Haben Sie erhöhte Temperatur/ Fieber?• Wie hoch ist ihre Temperatur/Ihr Fieber?• Haben Sie Ihre Temperatur gemessen? Wann?• Nehmen Sie irgendwelche Medikamente?• Sind Sie krankenversichert?• Haben Sie eine Auslandsreisekrankenversicherung?• Haben Sie Ihren Auslandskrankenschein dabei?• Ich untersuche Sie. Machen Sie bitten Ihren Oberkörper/

Ihren Bauch/Ihr Bein... frei!• Sie haben eine [Name des Organs]entzündung

Eine umfangreichere Vokabularliste und Redewendungen, die Sie beimArzt und in der Apotheke anwenden können, finden Sie auf nachstehenderSeite:

Doktorda ve eczanede kullanabilece¤iniz daha genifl kapsaml› bir kelimelistesi ve deyimler için afla¤›daki sayfaya bak›n›z: http://www.aok.de/as-sets/media/bundesweit/Sprachfuehrer_TUERKISCH.pdf, 2009-06-14.

Regeln - KurallarAyr›labilen fiiller bir fiiil ön eki ile oluflur. Bu fiil ön eki (Präfix), ço¤u kez anlam›bilinen ya da rahat anlafl›lan bir edatt›r. Bununla birlikte ön ek bir s›fat, belirteç yada fiilden de oluflabilmektedir. Fiilden ayr›labilen ön eklerden baz›lar› flunlard›r:ab-, an-, auf-, -aus-, bei-, ein-, fest-, hin-, her-, los-, mit,- vor,- weg, zu-, zurück-,zusammen-, v.d. Konuflmada da bu önekler vurgulanmaktad›r. (Dreyer/Schmidt,1991)

Ayr›labilen fiillerden baz›lar› flunlard›r: abmelden, abnehmen, anmelden, aufschreiben, aushalten, auskleiden,

ausspucken, aussteigen, austrinken, beitragen, davonlaufen, durchführen,einsteigen, fernsehen, festhalten, freimachen, hinlegen, hinnehmen, hinsehen,hinunterschlucken, losfahren, loslassen, mitbringen, nachdenken, anziehen,umziehen, umgehen, umschreiben, unterbrechen, wegnehmen, wiederholen,wiederkehren, zuhören, zunehmen, zurücknehmen, zusammenbrechen,zusammentreffen, zusammenzucken.

164 Deutsch für den Tour ismus

• Atmen Sie bitte tief ein und langsam aus!• Ich verschreibe Ihnen ein Medikament / Arzneimittel/ Rezept• Ich verschreibe Ihnen [Tabletten/Kapseln/Dragees /Tropfen/

Zäpfchen/einen Saft/eine Salbe/eine Spritze] gegen ...• Das Rezept/die Medikamente bekommen Sie in der Apotheke• Ich überweise Sie ins Krankenhaus.• Ich überweise Sie zum Spezialisten[Internisten/AugenarztHals-Nasen-Ohrenarzt/Kinderarzt/Frauenarzt/Radiologen usw.].

Arzt/Apotheker: • Nehmen Sie die ...... 1/2/3 ...-Mal täglich vor/nach/zu den Mahlzeiten!

• Nehmen Sie die ...... 1, 2, 3 ... -Mal täglich vor/nach/zu dem Essen!

• Vermeiden Sie fettes Essen/alkoholische Getränke/scharfe(-e/-es/-en )

Essen/Tee/Kaffee/starkeSonneneinstrahlung/gebratenes Essen!• Gute Besserung!

Dil Bilgisi -Grammatik: Ayr›labilen Fiiller - TrennbareVerben

“Präsens” ve “Präteritum”da kurulan temel cümlede fiil ön eki özneye göreçekilen fiilden ayr›larak cümlenin en sonunda yer al›r. (Dreyer/Schmidt, 1991)Afla¤›daki örnek cümleleri inceleyiniz:

einatmen: Der Patient atmet ganz tief ein.Der Patient atmete ganz tief ein.

ausatmen: Der Patient atmet ganz langsam aus.Der Patient atmete ganz langsam aus.

einnehmen: Ich nehme meine Tabletten jeden Morgen um 9 Uhr ein.Ich nahm meine Tabletten jeden Morgen um 9 Uhr ein.

einschlafen: Frau Schmidt schläft nach dem Essen sofort ein.Frau Schmidt schlief nach dem Essen sofort ein.

hinlegen: Ich lege mich auf die -Couch hin.Ich legte mich auf die Couch hin.

hinunterschlucken: Sie schluckt die Tabletten hinunter.Sie schluckte die Tabletten hinunter.

“Perfekt”de ise ön ek yine „Partizip” ile birleflir. (Dreyer/Schmidt, 1991) Afla¤›daki örnekcümleleri inceleyiniz:

einatmen: Der Patient hat ganz tief eingeatmet.

ausatmen: Der Patient ganz langsam ausgeatmet.einnehmen: Ich habe meine Tabletten jeden Morgen um 9

Uhr eingenommen.einschlafen: Frau Schmidt ist nach dem Essen sofort

eingeschlafen.hinlegen: Ich habe mich auf die Couch hingelegt.hinunterschlucken: Sie hat die Tabletten hinuntergeschluckt.

“Futur 1”de de ön ek yine fiil ile birleflir; çünkü “Futur”da esas fiil mastar olarak kullan›l›r.Ayn› kural “Modalverbler” (tarz fiilleri) için de geçerlidir. Afla¤›daki örnek cümleleriinceleyiniz:

einatmen: Der Patient wird ganz tief einatmen.Der Patient muss ganz tief einatmen.

ausatmen: Der Patient wird ganz langsam ausatmen.Der Patient soll ganz langsam ausatmen.

einnehmen: Ich werde meine Tabletten jeden Morgen um 9 Uhr einnehmen.Ich muss meine Tabletten jeden Morgen um 9 Uhr einnehmen.

einschlafen: Frau Schmidt wird nach dem Essen sofort einschlafen.Frau Schmidt darf nach dem Essen sofort einschlafen.

16510. Ünite - Krankhei t

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

hinlegen: Ich werde mich auf die Couch hinlegen.

Ich soll mich auf die Couch hinlegen.

hinunterschlucken: Sie wird die Tabletten hinunterschlucken.

Sie soll die Tabletten hinunterschlucken.

“Futur 2”de ise “Perfekt” kullan›m›ndaki kural geçerlidir.

einatmen: Der Patient wird ganz tief eingeatmet haben.

ausatmen: Der Patient wird ganz langsam ausgeatmet haben.

einnehmen: Ich werde meine Tabletten jeden Morgen um 9 Uhr eingenommen haben.

einschlafen: Frau Schmidt wird nach dem Essen sofort eingeschlafensein.

hinlegen: Ich werde mich auf die Couch hingelegt haben.

hinunterschlucken: Sie werden die Tabletten hinuntergeschluckt haben.

Soru cümlesinde de yukar›daki kurallar geçerlidir. Afla¤›daki örnek cümleleriinceleyiniz:

(Präsens:) Nimmt der Patient sein Medikament ein?

(Präteritum:) Nahm der Patient sein Medikament ein?

(Perfekt:) Hat der der Patient sein Medikament eingenommen?

(Futur 1:) Wird der Patient sein Medikament einnehmen?

(Futur 2:) Wird der Patient sein Medikament eingenommenhaben?

Emir kipi cümlesinde de ön ek, cümlenin sonuna gider. Afla¤›daki örnek cümleleriinceleyiniz:

zudecken Deck dich bitte gut zu! austrinken Trinken Sie bitte Ihr Glas Wasser aus!anziehen Zieht euch sehr warm an!

Ayr›labillen fillerin yan› s›ra ayr›lamayan fiiller de vard›r (untrennbare Verben). Bufiillerin ön eki konuflma esnas›nda vurgulanmaz. Bu ön eklerden baz›lar› flunlard›r: be-,emp-, ent-, er-, ge-, miss-, ver-, zer-’dir. Afla¤›daki örnek cümleleri inceleyiniz:

bezahlen Er bezahlt die Rechnung.empfinden Empfindest du starke Schmerzen?entdecken Ich habe eine Apotheke entdeckt.

166 Deutsch für den Tour ismus

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

ermüden Das kranke Kind ermüdet schnell.missverstehen Sie hat ihn missverstanden.verstehen Die Frau versteht die Packungsbeilage des Arzneimittels

nicht.zerreißen Er zerreißt die falsche Arztrechnung.Hastal›k konusu ba¤lam›nda önem tafl›yan afla¤›daki ayr›lamayan fiilleri de

dikkatlice inceleyiniz:beatmen, begleiten, behindern, beinhalten, bekommen, benutzen, beschreiben,

bewegen, enthalten, erbrechen, erklären, ernüchtern, ersticken, reagieren,überweisen, verbluten, (sich) verbrennen, (sich) verbrühen, (sich) verletzen,vermeiden, verstehen, ertragen, zerbeißen.

I) Bilden Sie mit den nachstehenden Wörtern Sätze in Präsens.Afla¤›daki kelimeleri kullanarak “Präsens” cümleler oluflturunuz.

1. Der Patient (sich anmelden) um 9 Uhr im Krankenhaus.2. Du (behindern) den Krankenpfleger bei seiner Arbeit. 3. Meine Nachbarin (zunehmen) nach der Schwangerschaft bestimmt 15 kg.4. Sie (3. Person Plural) (bewegen) sich jeden Tag viel.5. Am Wochenende ich (ausschlafen) bis 11 Uhr.6. Du nicht (dürfen zerbeißen) die Tablette.7. Das Baby endlich (durchschlafen) bis 6 Uhr.8. Die Krankenschwester (auflegen) das Telefon wütend.9. Der Arzt (verschreiben) ein teures Medikament10. Er (anrufen) den Notarzt.11. Ich (können aushalten) die Schmerzen kaum noch.12. Ich (nicht können einschlafen) bis 2 Uhr nachts.13. Ich (verbrennen) mir meine Finger am Wasserkocher.14. Ihr (mitnehmen) das Rezept in die Apotheke.15. Sie (3. Person Singular) (begleiten) ihren Mann ins Krankenhaus.

II) Bilden Sie mit den nachstehenden Wörtern Sätze im Präteritum.Afla¤›daki kelimeleri kullanarak “Präteritum” cümleler oluflturunuz.

1. Der Patient (sich anmelden) um 9 Uhr im Krankenhaus.2. Du (behindern) den Krankenpfleger bei seiner Arbeit. 3. Meine Nachbarin (zunehmen) nach der Schwangerschaft bestimmt 15 kg.4. Sie (3. Person Plural ) (bewegen) sich jeden Tag viel.5. Am Wochenende ich (ausschlafen) bis 11 Uhr.6. Du nicht (dürfen zerbeißen) die Tablette.7. Das Baby endlich (durchschlafen) bis 6 Uhr.8. Die Krankenschwester (auflegen) das Telefon wütend.9. Der Arzt (verschreiben) ein teures Medikament.10. Er (anrufen) den Notarzt.11. Ich (aushalten können) die Schmerzen kaum noch.12. Ich (nicht einschlafen können) bis 2 Uhr nachts.13. Ich (verbrennen) mir meine Finger am Wasserkocher.14. Ihr (mitnehmen) das Rezept in die Apotheke.15. Sie (3. Person Singular) (begleiten) ihren Mann ins Krankenhaus.

16710. Ünite - Krankhei t

Dil Bilgisi Al›flt›rmalar› - Übungen zur Grammatik

III) Bilden Sie mit den nachstehenden Wörtern Sätze im Perfekt.Afla¤›daki kelimeleri kullanarak “Perfekt” cümleler oluflturunuz.

1. Der Patient (sich anmelden) um 9 Uhr im Krankenhaus.2. Du (behindern) den Krankenpfleger bei seiner Arbeit. 3. Meine Nachbarin (zunehmen) nach der Schwangerschaft bestimmt 15 kg.4. Sie (3. Person Plural ) (bewegen) sich jeden Tag viel.5. Am Wochenende ich (ausschlafen) bis 11 Uhr.6. Du nicht (dürfen zerbeißen) die Tablette.7. Das Baby endlich (durchschlafen) bis 6 Uhr.8. Die Krankenschwester (auflegen) das Telefon wütend.9. Der Arzt (verschreiben) ein teures Medikament.10. Er (anrufen) den Notarzt.11. Ich (aushalten können) die Schmerzen kaum noch.12. Ich (nicht einschlafen können) bis 2 Uhr nachts.13. Ich (verbrennen) mir meine Finger am Wasserkocher.14. Ihr (mitnehmen) das Rezept in die Apotheke.15. Sie (3. Person Singular) (begleiten) ihren Mann ins Krankenhaus.

IV) Bilden Sie mit den nachstehenden Wörtern Sätze in Futur 1.Afla¤›daki kelimeleri kullanarak “Futur 1” cümleler oluflturunuz.

1. Der Patient (sich anmelden) um 9 Uhr im Krankenhaus.2. Du (behindern) den Krankenpfleger bei seiner Arbeit. 3. Meine Nachbarin (zunehmen) nach der Schwangerschaft bestimmt 15 kg.4. Sie (3. Person Plural ) (bewegen) sich jeden Tag viel.5. Am Wochenende ich (ausschlafen) bis 11 Uhr.6. Du nicht (dürfen zerbeißen) die Tablette.7. Das Baby endlich (durchschlafen) bis 6 Uhr.8. Die Krankenschwester (auflegen) das Telefon wütend.9. Der Arzt (verschreiben) ein teures Medikament.10. Er (anrufen) den Notarzt.11. Ich (aushalten können) die Schmerzen kaum noch.12. Ich (nicht einschlafen können) bis 2 Uhr nachts.13. Ich (verbrennen) mir meine Finger am Wasserkocher.14. Ihr (mitnehmen) das Rezept in die Apotheke.15. Sie (3. Person Singular) (begleiten) ihren Mann ins Krankenhaus.

V) Bilden Sie mit den nachstehenden Wörtern Sätze in Futur 2.Afla¤›daki kelimeleri kullanarak “Futur 2” cümleleri oluflturunuz. 1. Der Patient (sich anmelden) um 9 Uhr im Krankenhaus.2. Du (behindern) den Krankenpfleger bei seiner Arbeit. 3. Meine Nachbarin (zunehmen) nach der Schwangerschaft bestimmt 15 kg.4. Sie (3. Person Plural ) (bewegen) sich jeden Tag viel.5. Am Wochenende ich (ausschlafen) bis 11 Uhr.6. Du nicht (dürfen zerbeißen) die Tablette.7. Das Baby endlich (durchschlafen) bis 6 Uhr.8. Die Krankenschwester (auflegen) das Telefon wütend.9. Der Arzt (verschreiben) ein teures Medikament.10. Er (anrufen) den Notarzt.11. Ich (aushalten können) die Schmerzen kaum noch.

168 Deutsch für den Tour ismus

12. Ich (nicht einschlafen können) bis 2 Uhr nachts.13. Ich (verbrennen) mir meine Finger am Wasserkocher.14. Ihr (mitnehmen) das Rezept in die Apotheke.15. Sie (3. Person Singular) (begleiten) ihren Mann ins Krankenhaus.

VI) Bilden Sie mit den nachstehenden Wörtern Imperativ-Sätze.Afla¤›daki kelimeleri kullanarak emir kipinde cümle oluflturunuz.

1. Du (sich anmelden) bis 9 Uhr im Krankenhaus.2. Ihr (behindern) den Krankenpfleger bei seiner Arbeit nicht. 3. Du (zunehmen) nach der Schwangerschaft bloß keine 15 kg.4. Ihr (bewegen) euch jeden Tag viel.5. Du nicht (zerbeißen) die Tablette.6. Sie (durchschlafen) mindestens 7 Stunden.7. Du (auflegen) das Telefon etwas sanfter.8. Sie (verschreiben) mir bitte keine anderen Medikamente mehr.9 .Ihr (anrufen) sofort den Notarzt.10.Du (aushalten) die Schmerzen noch etwas.

Ayr›labilen fiillerin kullan›m›n› pekifltirmek için afla¤›daki kitaplar›n ilgili bölümlerdekial›flt›rmalara da bakabilirsiniz: Dreyer/Schmidt 1991; Kayayerli, 2002; Zengin, 2008.

16910. Ünite - Krankhei t

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

170 Deutsch für den Tour ismus

Ö¤rendi¤imiz üniteye iliflkin olarak afla¤›da verilençoktan seçmeli sorular› yan›tlayarak kelime ve dil bilgisibilgilerimizi pekifltirmeye çal›flal›m. (Tek bir yan›tdo¤rudur.).Multiple-Choice-Aufgaben zur Erweiterung desWortschatzes und zur Grammatik. Bitte kreuzen Sie dierichtige Lösung an. (Es ist nur eine Lösung richtig!)

1. Welches Präfix passt?

Afla¤›daki cümlenin devam›na hangi ön ek uygundur?

Das Pflaster ist viel zu groß. Die Krankenschwesterschneidet es darum ... .

a. mitb. aufc. and. eine. zu

2. Wie nennt man den Zettel, auf dem der Arzt die

Medikamente für den Patienten verordnet?

Doktorun verdi¤i ilaçlar› yazd›¤› belge, afla¤›daki

seçeneklerin hangisinde do¤ru olarak verilmifltir?

a. Anweisungb. Überweisungc. Bescheinigungd. Rezepte. Erzählung

3. Welches Verb ist untrennbar?

Afla¤›dakilerden hangisi ayr›labilen bir fiil de¤ildir?a. mitschreibenb. zuschreibenc. verschreibend. durchschreibene. anschreiben

4. Welcher Satz passt nicht in diesen Kontext?

Afla¤›daki cümlelerden hangisi ba¤lama

uymamaktad›r?

I.) Eine Grippe kann sehr gefährlich sein. II.) Wenn SieFieber haben, sollten Sie zum Arzt gehen. III.) Er wirdSie untersuchen und Ihnen sicherlich ein gutesMedikament dagegen geben. IV.) Er hat sonst keineFragen mehr. V.) Das sollten Sie dann unbedingtnehmen.

a. I.)b. II.) c. III.)d. IV.)e. V.)

5. Finden Sie die deutsche Übersetzung des

folgenden Satzes:

Afla¤›daki cümlenin Almanca çevirisi hangi seçenekte

do¤ru olarak verilmifltir?

Tabletleri lütfen sabahlar› aç karn›na bir bardak su ileal›n›z!

a. Nimm die Tabletten bitte morgens aufnüchternen Magen ein!

b. Nehmen Sie die Tabletten morgens aufnüchternen Magen ein!

c. Einnehmen Sie die Tabletten bitte morgens aufnüchternen Magen!

d. Sie trinken die Tabletten bitte morgens aufnüchternen Magen!

e. Nehmen Sie einnehmen die Tabletten bittemorgens auf nüchternen Magen!

6. Welches Verb passt?

Sie sind schwer krank und gehen zum Arzt. Er ....

Sie sofort.

Yukar›daki cümlede bofl b›rak›lan yere afla¤›dakilerden

hangisi getirilir?

a. besuchtb. durchsuchtc. analysiertd. durchschaute. untersucht

Kendimizi S›nayal›m Aufgaben zur Selbstüberprüfung

17110. Ünite - Krankhei t

7. Welches Wort passt?

Im Krankenhaus sagt Ihnen der Arzt: “Wir müssen

Sie ein paar Tage hier behalten. Sie müssen ....

behandelt werden!”

Yukar›daki cümlede bofl b›rak›lan yere afla¤›dakilerden

hangisi getirilir?

a. ambulantb. stationärc. kulantd. handgreifliche. strapazierfähig

8. Finden Sie die türkische Übersetzung zum

nachstehenden Satz.

Afla¤›daki cümlenin Türkçe çevirisi hangi seçenekte

do¤ru olarak verilmifltir?

Ich möchte Ihren Blutdruck messen.a. Tansiyonunuzu ölçmem gerekir.b. Tansiyonunuzun ölçülmesi gerekir.c. Tansiyonunuzu ölçmek istiyorum.d. Tansiyonunuzun düzelmesini istiyorum.e. Tansiyonunuzun düzelmesini gerekirdi.

9. Welches Verb ist trennbar?

Afla¤›dakilerden hangisi ayr›labilen bir fiildir?

a. vertragenb. betragenc. reagierend. erstickene. zusammenbrechen

10. Welcher Satz ist grammatisch falsch?

Afla¤›daki cümlelerden hangisi dil bilgisi aç›s›ndan

yanl›flt›r?a. Ich denke darüber nach werden.b. Ich habe darüber nachgedacht.c. Ich werde darüber nachgedacht haben.d. Ich hatte darüber nachgedacht.e. Ich kann darüber nachgedacht haben.

I.)

1. Der Patient meldet sich um 9 Uhr im Krankenhaus an.2. Du behinderst den Krankenpfleger bei seiner Arbeit. 3. Meine Nachbarin nimmt nach der Schwangerschaft

bestimmt 15 kg zu.4. Sie (3. Person Plural ) bewegen sich jeden Tag viel.5. Am Wochenende schlafe ich bis 11 Uhr aus.6. Du darfst die Tablette nicht zerbeißen.7. Das Baby schläft endlich bis 6 Uhr durch.8. Die Krankenschwester legt das Telefon wütend auf.9. Der Arzt verschreibt ein teures Medikament.10. Er ruft den Notarzt an.11. Ich kann die Schmerzen kaum noch aushalten.12. Ich kann bis 2 Uhr nachts nicht einschlafen.13. Ich verbrenne mir meine Finger am Wasserkocher.14. Ihr nehmt das Rezept in die Apotheke mit.15. Sie (3. Person Singular) begleitet ihren Mann ins

Krankenhaus.

II.)

1. Der Patient meldete sich um 9 Uhr im Krankenhausan.

2. Du behindertest den Krankenpfleger bei seiner Arbeit.

3. Meine Nachbarin nahm nach der Schwangerschaft bestimmt 15 kg zu

4. Sie (3. Person Plural ) bewegten sich jeden Tag viel.5. Am Wochenende schlief ich bis 11 Uhr aus.6. Du durftest die Tablette nicht zerbeißen.7. Das Baby schlief endlich bis 6 Uhr durch.8. Die Krankenschwester legte das Telefon wütend

auf.9. Der Arzt verschrieb ein teures Medikament.10. Er rief den Notarzt an.11 Ich konnte die Schmerzen kaum noch aushalten.12. Ich konnte bis 2 Uhr nachts nicht einschlafen.13. Ich verbrannte mir meine Finger am Wasserkocher.14. Ihr nahmt das Rezept in die Apotheke mit.15. Sie (3. Person Singular) begleitete ihren Mann insKrankenhaus.

III)

1. Der Patient hat sich um 9 Uhr im Krankenhaus angemeldet.

2. Du hast den Krankenpfleger bei seiner Arbeit behindert.

Dil Bilgisi Yan›t Anahtar›Lösungen der Grammatikübungen

172 Deutsch für den Tour ismus

3. Meine Nachbarin hat nach der Schwangerschaft bestimmt 15 kg zugenommen.

4. Sie (3. Person Plural ) hat sich jeden Tag viel bewegt.5. Am Wochenende habe ich bis 11 Uhr ausgeschlafen.6. Du hast die Tablette nicht zerbeißen dürfen.7. Das Baby hat endlich bis 6 Uhr durchgeschlafen8. Die Krankenschwester hat das Telefon wütend

aufgelegt.9. Der Arzt hat ein teures Medikament verschrieben.10. Er hat den Notarzt angerufen.11. Ich habe die Schmerzen kaum noch aushalten

können.12. Ich habe bis 2 Uhr nachts nicht einschlafen können.13. Ich habe mir meine Finger am Wasserkocher

verbrannt.14. Ihr habt das Rezept in die Apotheke mitgenommen.15. Sie (3. Person Singular) hat ihren Mann ins

Krankenhaus begleitet

IV.)

1. Der Patient wird sich um 9 Uhr im Krankenhaus anmelden.

2. Du wirst den Krankenpfleger bei seiner Arbeit behindern.

3. Meine Nachbarin wird nach der Schwangerschaft bestimmt 15 kg zunehmen.

4. Sie (3. Person Plural ) werden sich jeden Tag viel bewegen.

5. Am Wochenende werde ich bis 11 Uhr ausschlafen6. Du wirst die Tablette nicht zerbeißen dürfen.7. Das Baby wird endlich bis 6 Uhr durchschlafen.8. Die Krankenschwester wird das Telefon wütend

auflegen.9. Der Arzt wird ein teures Medikament verschreiben.10. Er wird den Notarzt anrufen.11. Ich werde die Schmerzen kaum noch aushalten

können.12. Ich werde bis 2 Uhr nachts nicht einschlafen

können.13. Ich werde mir meine Finger am Wasserkocher

verbrennen.14. Ihr werdet das Rezept in die Apotheke mitnehmen.15. Sie (3. Person Singular) wird ihren Mann ins

Krankenhaus begleiten.

V.)

1. Der Patient wird sich um 9 Uhr im Krankenhaus angemeldet haben.

2. Du wirst den Krankenpfleger bei seiner Arbeit behindert haben.

3. Meine Nachbarin wird nach der Schwangerschaft bestimmt 15 kg zugenommen haben.

4. Sie (3. Person Plural ) werden sich jeden Tag viel bewegt haben.

5. Am Wochenende werde ich bis 11 Uhr ausgeschlafen haben.

6. Du wirst die Tablette nicht zerbissen haben dürfen.7. Das Baby wird endlich bis 6 Uhr durchgeschlafen

haben.8. Die Krankenschwester wird das Telefon wütend

aufgelegt haben.9. Der Arzt wird ein teures Medikament verschrieben

haben.10. Er wird den Notarzt angerufen haben.11. Ich werde die Schmerzen kaum noch ausgehalten

haben können.12. Ich werde bis 2 Uhr nachts nicht eingeschlafen

haben können.13. Ich werde mir meine Finger am Wasserkocher

verbrannt haben.14. Ihr werdet das Rezept in die Apotheke

mitgenommen haben.15. Sie (3. Person Singular) wird ihren Mann ins

Krankenhaus begleitet haben.

VI.)

1. Meld(e) dich bis 9 Uhr im Krankenhaus an!2. Behindert nicht den Krankenpfleger bei seiner Arbeit!3. Nimm nach der Schwangerschaft bloß keine 15 kg

zu!4. Bewegt euch jeden Tag viel!5. Zerbeiß(e) ja nicht die Tablette!6. Schlafen Sie mindestens 7 Stunden durch!7. Leg(e) das Telefon etwas sanfter auf!8. Verschreiben Sie mir bitte keine anderen

Medikamente mehr!9. Ruft sofort den Notarzt an!10. Halt(e) die Schmerzen noch etwas aus!

17310. Ünite - Krankhei t

1e; 2d; 3c; 4d; 5b; 6e; 7b; 8c; 9e; 10a

S›ra Sizde Yan›t Anahtar› –Lösungenzu den Übungen „Nun sind Sie an der Reihe”

I.)

Fragen zu Text A.) - Metin A.)’ya yönelik sorular

Fragen zu Text B.) - Metin B.)’ya yönelik sorular

Fragen zu Text C.) - Metin C.)’ya yönelik sorular

II.)

ja nein

Der Patient hat Magenkrämpfe. Er hat sich

übergeben müssen.x

Der Arzt verschreibt zwei Medikamente:

Tabletten und eine Spritze.x

Der Patient soll die Tabletten nüchtern nehmen x

Der Patient soll nach drei Tagen unbedingt wieder

kommen.x

Der Patient muss viel trinken.

Der Patient muss ins Krankenhaus. x

Kendimizi S›nayal›m Yan›t Anahtar›Lösungen zur Selbstüberprüfung

ja nein

Der Patient möchte ein bestimmtes Medikament

gegen seinen Husten.x

Der Apotheker gibt das Medikament nicht, weil

er es nicht vorrätig hat.x

Der Apotheker gibt das Medikament nicht, weil

es verschreibungspflichtig ist.x

Der Patient muss von dem Hustensaft dreimal

täglich einen Messlöffel einnehmen.x

Der Patient möchte einen Tee gegen Husten.

ja nein

Der Patient ist die Treppe hinter gefallen. x

Der Patient ist am Strand über einen Badeschuh

gestolpertx

Der Patient hat sich seinen Fuß verstaucht x

Der Arzt stellt eine Schwellung fest. x

Der Patient muss zum Röntgen. x

Der Patient muss operiert werden. x

Der Patient bekommt einen Gipsverband. x

Der Patient stirbt. x

Der Patient ist glücklich. Er hat jetzt noch länger

Urlaub.

x

1.) 2.) 3.) 4.) 5.) 6.) 7.) 8.) 9.) 10.)

b) d) a) e) h) g) i) f) c) j)

174 Deutsch für den Tour ismus

Dreyer, Hilke/Schmidt, Richard (1991). Lehr- und

Übungsbuch der deutschen Grammatik. 2. Aufl.,Ismaning/München: Verlag für Deutsch.

Duden (1998). Grammatik der deutschen

Gegenwartssprache. Herausgegeben von derDudenredaktion. Band 4.. 6. neu bearb. Aufl.Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: BibliographischesInstitut.

http://www.aok.de/assets/media/bundesweit/Sprachfuehrer_TUERKISCH.pdf, 2009-06-14.

Kayayerli, Müjdat (2002). Kullan›fll› Almanca Gramer

Rehberi. Ankara: Nobel Yay›n Da¤›t›m.Zengin, Dursun (2008). Her Yönüyle Modern

Almanca. Deutsche Grammatik. Al›flt›rmalar ve

Cevaplar. Ankara: Kurmay Kitabevi.

Yararlan›lan Kaynaklar - Literatur

17510. Ünite - Krankhei t

Bu üniteyi tamamlad›ktan sonra;Almanca bir ifl ilan›n› aç›klayabilecek, Almanca bir özgeçmiflte ve ifl baflvuru mektubunda kullan›lan kelime vekal›p ifadeleri aç›klayabilecek, Bir ifl baflvuru görüflmesinde düflüncelerini basit bir Almanca iletan›mlayabilecek,‹fl baflvuru ve görüflmesinde kullan›lan kal›p konuflmalar› tekrar edebilecek,Almanca bir ifl baflvuru mektubunun nas›l yaz›ld›¤›n› aç›klayabilecek,Almanca bir özgeçmiflin nas›l yaz›ld›¤›n› aç›klayabilecek,Almanca özgeçmifl bafll›klar›n› aç›klayabilecek,Almancada etken cümleyi edilgen cümleden ay›rt edebilecek,Almancada edilgen cümlenin nas›l yap›ld›¤›n› aç›klayabilecek,Almancada edilgen cümlenin kullan›m› ile ilgili bilgi ve becerilerikazanabileceksiniz.

‹çerik Haritas› - Lerninhalt

• ‹fl Baflvurusu• ‹fl Görüflmesi

• Edilgen Cümle

Anahtar Kavramlar - Schlüsselbegriffe

Amaçlar›m›z - Zielsetzungen

NN

N

NNNNNNN

Deutsch für denTourismus

• ‹fle baflvuru sürecinde geçen örnekkonuflmalar› ö¤renme

• ‹fl görüflmesinde sorulara nas›l yan›tverece¤ini ö¤renme

• ‹fl baflvurusunda geçen örnek kal›pifadeleri ö¤renme

• Almanca ifl ilanlar›n› okuma ve anlama• Edilgen cümle yap›s›n›n dil bilgisel

özelliklerini görme• Edilgen cümle bilgisini pekifltirme

11Deutsch für den Tourismus

Bewerbung

A. ‹fl Görüflmesi ‹çin ‹puçlar› - Bewerbungstipps gebenCarola: Hallo Marion, grüß dich!Marion: Hallo, wie geht es dir? Danke gut. Ich habe mein Studium

abgeschlossen und suche seit drei Monaten nun eine Stelle.Carola: Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss! Hast du denn etwas in

Aussicht?Marion: Nein, leider nicht. Ich gehe regelmäßig in den Zeitungen und im

Internet die Stellenanzeigen durch. Bisher war nichts Passendes fürmich dabei. Ich muss wohl etwas geduldig sein.

Carola: Ja, das musst du. Hast du schon eine Bewerbungsmappezusammengestellt?

Marion Nein, noch nicht. Kennst du dich damit aus? Kannst du mir vielleichtein paar Tipps geben?

Bewerbung

Konuflma - Sprechen in Rollen

Carola: Klar doch, kein Problem! Du musst zunächst deinen Lebenslaufschreiben. Er muss übersichtlich, fehlerfrei und lückenlos sein. Dasist ganz wichtig. Außerdem brauchst du ein Passfoto, möglichst einaktuelles. Und wenn du eine interessante Stellenanzeige gefundenhast, dann schreibst du ein schönes Bewerbungsschreiben. In dieBewerbungsmappe legst du zuerst das Anschreiben, dann deinenLebenslauf und dann der Reihe nach die Anlagen rein. Anlagen, dassind deine Zeugnisse, Praktikumsbescheinigungen u.s.w. Und wenndu Glück hast, wirst du zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen.

Marion: Ja, ich verstehe. Danke für die tollen Tipps!Carola: Keine Ursache! Wenn du noch fragen hast, kannst du mich jederzeit

gern anrufen. Viel Glück bei deiner Stellensuche!

B. ‹fl ‹lanlar› - Stellenanzeigen Marion findet folgende Stellenanzeige im Internet (http://www.tui-

group.com/de/jobkarriere/stellenangebote/details.html, 2009-06-16):

178 Deutsch für den Tour ismus

Okuma ve Anlama Parçalar› - Texte lesen und verstehen

Trainee Vertrieb (w/m)Unsere Welt steht nicht still: Die World of TUI ist ein Ort fürneue Erfahrungen. www.tui-group.com

Für die TUI Deutschland GmbH suchen wir zum 01.07.2009eine/n: Trainee Vertrieb (w/m). Mit diesem Traineeprogramm erhalten Sie umfassende Einblickein den Geschäftsbereich Vertrieb der TUI Deutschland GmbH. In15 abwechslungsreichen Monaten lernen Sie die unterschiedlichenAufgabenbereiche kennen, z.B.:

• Vertrieblicher Außendienst des Veranstalters TUI Deutschland • Eigenvertrieb (Filiale/ Franchise) im Innen- und Außendienst • E-Commerce • Handelsmarketing • Key Account Management • Strategische Vertriebsprojekte/ Vertriebsentwicklung • Business Travel

Zudem durchlaufen Sie verschiedene Abteilungen, die wichtigeSchnittstellen für den Geschäftsbereich Vertrieb darstellen (z.B.den Produktbereich).Durch Ihre aktive Mitarbeit im Tagesgeschäft und an Projektensowie durch zusätzliche Qualifizierungsmaßnahmen (z.B. System-Schulungen, Präsentationstraining) werden Sie umfassend undzukunftsorientiert ausgebildet.Was wir von Ihnen erwarten:

• Hochschul- oder Fachhochschulstudium im BereichWirtschaftswissenschaften, Marketing oder Touristik mitgutem oder sehr gutem Abschluss (Master / Diplom)

• Touristikkenntnisse (z.B. durch Reiseverkehrsausbildung)wünschenswert

• Nach Möglichkeit erste Berufserfahrung oder Praktika imVertrieb

Mehr zum Thema

Kurzbeschreibung

Unternehmen:

TUI DeutschlandGmbH

Jobnummer:

50133693

Bereich:

GeschäftsbereichVertrieb

Standort:

Hannover

Land:

Deutschland

Internetadresse:

http://www.tuideutschland.de

C. ‹fl Baflvuru Mektubu Yazmak - Bewerbungsschreiben schreibenMarion findet die Stellenanzeige sehr interessant und schreibt ein

Bewerbungsschreiben:

17911. Ünite - Bewerbung

• Fähigkeit, strategisch, konzeptionell und pragmatisch zuarbeiten und vernetzt zu denken

• Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit• Hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit• Fähigkeit zu unternehmerischem Denken und eigenverant-

wortlichem Handeln• Sicheres, souveränes Auftreten sowie Durchsetzungsstärke• Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Inhaltliche Fragen zu unserem Taineeprogramm richten Sie bittean Herrn Paul Rudolphi, Bereich Ausbildung undEntwicklungsprogramme, Karl-Wiechert Allee 23, 30625Hannover, +49 (0)511 567 1264, [email protected]

Bitte bewerben Sie sich mit folgenden Unterlagen im TUIRecruiting Office:

* Tabellarischer Lebenslauf* Kopie Ihres (Fach-) Hochschulzeugnisses* Kopien weiterer Nachweise, z.B. Praktika, Arbeitszeugnisse,

Sprachkurse etc.

Ausgeschrieben am:

18. März 2009

Bewerbung

TUI Recruiting OfficeKarl-Wiechert-Allee 430625 Hannover

Telefon: +49 (0)511 566 1239Telefax: +49 (0)511 [email protected]

Marion WinterHugenottenstr. 22a63655 MessenhausenTel: 06434 - 67 54 76 1Handy: 0172 - 478 58 46 3E-Mail: [email protected]

TUI Recruiting Officez.H. Herrn Paul Rudolphi Bereich Ausbildung und Entwicklungsprogramme Karl-Wiechert Allee 23 30625 Hannover 17.04.2009

Ihre Stellenanzeige Trainee Vertrieb (w/m) vom 18.03.2009 auf Ihrer Website,

Jobnummer: 50133693

Sehr geehrter Herr Rudolphi,

in Ihrer Stellenanzeige vom 18.03.2009 beschreiben Sie eine Arbeitsstelle, die bei mirbesonderes Interesse geweckt hat. Ich habe mein Studium im FachbereichWirtschaftswissenschaften im Februar 2009 abgeschlossen. Letzten Sommer habe ich ein 3-monatiges Praktikum in einem sehr bekannten Hotel in Antalya gemacht. In denSemesterferien habe ich in zahlreichen Hotels gearbeitet. Ich möchte nun möglichst vieleGeschäftsbereiche in der Touristikbranche kennen lernen und mich dadurch beruflichweiterqualifizieren.

So schreiben Sie ein Bewerbungsschreiben:‹fl baflvuru mektubu flu flekilde yaz›l›r:

1. Oben links schreiben Sie Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre Rufnummern(private Telefonnummer und Handynummer) sowie Ihre E-Mailadresse.

2. Darunter schreiben Sie den Empfänger.3. Kennen Sie die Ansprechperson? Dann schreiben Sie nach dem

Firmennamen “z.H. Herrn/Frau ....”. “z.H.” ist die Abkürzung von “zuHänden”. Dann geht Ihr Brief direkt an diese Person.

4. Oben rechts schreiben Sie das Datum.5. Nach dem Empfänger kommt die Betreffszeile. 6. Dann kommt die Anrede:• “Sehr geehrte Damen und Herren” (Das schreiben Sie, wenn Sie nicht

wissen, wer Ihr Ansprechpartner ist.) oder• “Sehr geehrte Frau ...” oder• “Sehr geehrter Herr ...” 7. Dann schreiben Sie Ihren Text.8. Zum Schluss schreiben Sie die Grußformel, am besten “mit freundlichen

Grüßen”.9. Lassen Sie zwei Zeilen frei und schreiben Sie dann Ihren Namen darunter.

Zwischen der Grußformel und Ihren Namen kommt Ihre Unterschrift.10.Dann lassen Sie ein paar Zeilen frei und schreiben “Anlagen”. Hier schreiben

Sie, was Sie in die Bewerbungsmappe reinlegen, z.B. Lebenslauf,Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, Praktikumsbescheinigungen,Referenzschreiben usw.

Na dann, viel Glück mit Ihrer Bewerbung!

D.) Özgeçmifl - Lebenslauf

180 Deutsch für den Tour ismus

Die beschriebenen Tätigkeiten passen gut zu meinen Kenntnissen und Interessen. Übereine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Marion Winter

Anlagen: 1.) Studiennachweise2.) Abiturzeugnis3.) Praktikumsbescheinigung

Lebenslauf

Persönliche Angaben

Name WinterVorname SabineGeburtsdatum und -ort 27.12.1985, offenbachFamilienstand LedigStaatsangehörigkeit DeutschAnschrift Hugenottenstr. 22a

63625 Messenhausen

18111. Ünite - Bewerbung

Telefon /Fax 06434 - 67 54 76 1Handy 0172 - 478 58 46 3E-Mail [email protected]

Ausbildungsweg

Studium 2004-2009 Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt am Main,Wirtschaftswissenschaften (Bachelor of Science), Studienschwerpunkt“Management”

Schule 1996-2004 Georg Büchner-Gymnasium, Neu-Isenburg1992-1996 Gerhart-Hauptmann-Schule, Jügesheim

Berufserfahrung

Praktikum 07 - 09/2008 Hotel Amara Wing, AntalyaBereich: Hotelmanagement

Ferienjobs 07 - 09/2007 Hotel zur Krone, Frankfurt a. M.02 - 03/2007 Marriott Hotel, Frankfurt a. M.07 - 09/2006 Kempinsky Hotel, Neu-Isenburg

Sprachkenntnisse Englisch: sehr gut in Wort und SpracheFranzösisch: gut in Wort und SpracheTürkisch: Anfänger

Interessen und Hobbys Kulturreisen, Kunst, Schwimmen,

Konuflma - Sprechen in Rollen

E. ‹fl Görüflmesi - Vorstellungsgespräch Marion Winter wird zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Das Gespräch

führt ein Mitarbeiter der Personalabteilung, Herr Kunz. Nach einer kurzenBegrüßung findet folgendes Gespräch statt:

Kunz: So, dann kommen wir am besten doch gleich zu unserem Anliegen. Siehaben sich bei uns für die Trainee-Vertrieb-Stelle beworben ...

Winter: Ja, Ihre Stellenanzeige hat gleich mein Interesse geweckt. Ihrebeschriebene Stelle passt sehr gut zu meinen Berufsvorstellungen. UndIhre Anforderungen erfülle ich auch. Ich habe Wirtschaftswissenschaftenstudiert. Auch habe ich durch mein Praktikum und meine Jobs in denSemesterferien Touristikkenntnisse erwerben können.

Kunz: Ja, das haben Sie ja in Ihrem Lebenslauf auch erwähnt. Was denken Sie:Sind Sie belastbar? Können Sie in einem Team zusammenarbeiten?

Winter: Ja, ich denke schon. Das habe ich bereits in meinem Studium gelerntund natürlich auch in meinem Praktikum und in den Semesterjobs. Stressund Gruppenarbeit bin ich gewöhnt. Das macht mir nichts aus.

Kunz: Und Ihre Englischkenntnisse ...Winter: Die sind sehr gut. Außerdem spreche ich auch noch Französisch und

auch ein wenig Türkisch.Kunz: Gut, Frau Winter ... Dann bedanke ich mich zunächst bei Ihnen für heute.

Sie hören dann in den nächsten Tagen von uns.

Nun sind Sie an der Reihe

I.) Beantworten Sie die Fragen zu Text A.) mit “ja” oder “nein”.Metin A.’ya yönelik sorular› „evet” ya da „hay›r” ile yan›tlay›n›z.

182 Deutsch für den Tour ismus

Nun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D ENun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D E

1

ja nein

Carola gratuliert Marion zum Studienabschluss

Marion sucht eine Stelle.

Marion ist schon lange im Berufsleben.

Marion ist arbeitslos.

Carola gibt Marion Bewerbungstipps

In eine Bewerbungsmappe muss man einen Lebenslauf rein legen.

In einem Bewerbungsschreiben muss ein Lichtbild nicht drin sein

Im Anschreiben können auch mal ein paar Tippfehler drin sein. Das

ist nicht so schlimm.

Anlagen kommen an den Schluss einer Bewerbung

II.) Beantworten Sie die Fragen zu Text B.) mit “ja” oder “nein”.Metin B.’ye yönelik sorular› „evet” ya da „hay›r” ile yan›tlay›n›z.

III.) Beantworten Sie die Fragen zu Text C.) mit “ja” oder “nein”.Metin A.’ya yönelik sorular› „evet” ya da „hay›r” ile yan›tlay›n›z.

IV.) Schauen Sie sich die Wörter in der linken Spalte im obigen Lebenslauf[Text D.)] genau an. Ordnen Sie im Text unten das passende Wort zu derAussage. Ergänzen Sie die Tabelle.

Yukar›daki özgeçmiflte sol sütunda yaz›l› kelimeleri [Metin D.)] dikkatliceinceleyiniz. Afla¤›daki metindeki sözükleri ifadeler ile efllefltirip tabloyutamamlay›n›z.

18311. Ünite - Bewerbung

ja nein

Marion hat im Fachbereich Tourismus studiert.

Marion hat bereits ein Praktikum absolviert.

Marion hat in den Semesterferien im selben Hotel mehrmals gejobbt

Marion kennt alle Geschäftsbereiche der Touristikbranche.

Marion möchte zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden.

ja nein

Die Stellenanzeige ist am 18. März 2009 erschienen.

Arbeitsbeginn ist der 1. Juli 2009.

Das Trainee-Programm dauert 1 Jahr.

Man spezialisiert sich in einen Arbeitsbereich.

Man arbeitet in mehreren Abteilungen.

Man muss nicht ein Studium absolviert haben.

Man muss sehr viele Touristikkenntnisse haben.

Ein Praktikum ist vorteilhaft.

Während der Arbeit muss man viel mit den Kolleginnen und

Kollegen sprechen.

Während der Arbeit muss man viel mit den Kolleginnen und

Kollegen zusammen arbeiten.

Ein starkes Selbstbewusstsein bringt keine Vorteile.

Für Rückfragen muss man sich an Herrn Rudolphi wenden. Er ist

der Ansprechpartner dafür.

Die Bewerbung muss man nach München schicken.

V.) Schauen Sie sich Text E.) genau an und ordnen Sie die Verben zu. Metin E.)’yi dikkatlice okuyunuz ve fiilleri efllefltiriniz.

Kullan›m› - GebrauchBu bölümde „werden” yard›mc› fiili ile yap›lan edilgen cümle üzerinde durulacakt›r.Edilgen cümleden bahsetmeden önce etken (aktif) cümle ile edilgen (pasif) cümlearas›ndaki farkl›l›klardan söz etmek gerekir (Duden, 1998).

184 Deutsch für den Tour ismus

1) Meine Handynummer/ Rufnummer lautet/ist .... a) Geburtsort

2) Ich bin am 11.02.1991geboren. b) Anschrift

3) Ich habe schon gearbeitet c) E-Mail-Adresse

4) Ich bin in Düsseldorf geboren. d) Geburtsdatum

5) Ich studiere an der ... Universität das Studienfach .... e) Handy

6) Ich bin ledig/verheiratet/geschieden/verwitwet f) Familienstand

7) Zeugnisse, Referenzen, Bescheinigungen g) Berufserfahrung

8) Englisch, Spanisch, Russisch h) Studienausbildung

9) Ich wohne in der ...straße Nr. ... in .... i) Fremdsprachenkenntnisse

10) Meine E-Mail lautet ....... j) Anlagen

1. zu einem Vorstellungsgespräch k) kommen

2. ein Gespräch l) bewerben

3. zum Anliegen m) passen

4. für eine Stelle n) erwerben

5. das Interesse o) einladen

6. zu Vorstellungen p) erfüllen

7. Anforderungen q) erwähnen

8. Kenntnisse r) führen

9. im Lebenslauf s) zusammen arbeiten

10. in einem Team t) wecken

1.) 2.) 3.) 4.) 5.) 6.) 7.) 8.) 9.) 10.)

1.) 2.) 3.) 4.) 5.) 6.) 7.) 8.) 9.) 10.)

Dil Bilgisi - Grammatik: Vorgangs- oder “werden”-Edilgen Cümle - Passiv

Etken bir cümlede (Aktiv-Satz) özne, eylemi gerçeklefltiren kiflidir. Örne¤in,Der Personalchef beurteilt das Bewerbungsschreiben.

Edilgen cümlede ise (Passiv-Satz) ön planda olan unsur eylemdir; eylemigerçeklefltiren kifli (etken cümlenin öznesi) genelde önemli ya da ilgi oda¤›ndade¤ildir. Bu nedenle de ço¤u kez cümlede yer almaz. Örne¤in,

Das Bewerbungsschreiben wird beurteilt.

Yap›l›fl› - Bildung:Edilgen cümle “werden” yard›mc› fiili ve esas fiilin “Partizip 2” durumu ile yap›l›r.“Werden” fiili, cümlenin öznesine göre çekilir. “Partizip 2” durumundaki esas fiilise cümlenin en sonunda yer al›r. Örnekleri inceleyiniz:

“Perfekt” edilgen cümlede yard›mc› fiil, hep “sein”dir. Cümlenin sonunda esasfiilin “Partizip 2” durumundan sonra “worden” gelir.

Edilgen cümlede “werden”in “Partizip 2” durumu “geworden” degil, “worden”dir.

Afla¤›daki örnekleri inceleyiniz:

“Futur 1” edilgen cümlesi, “werden” yard›mc› fiili, esas fiilin “Partizip 2” durumuve “werden” mastar› ile yap›l›r. Cümle s›ralamas› di¤er zamanlardaki gibidir.Afla¤›daki örnekleri inceleyiniz:

18511. Ünite - Bewerbung

Präsens Präteritum

ich werde eingeladen ich wurde eingeladendu wirst eingeladen du wurdest eingeladener/sie/es wird eingeladen er/sie/es wurde eingeladenwir werden eingeladen wir wurden eingeladenihr werdet eingeladen ihr wurdet eingeladensie werden eingeladen sie wurden eingeladen

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

Perfekt

ich bin eingeladen wordendu bist eingeladen wordener/sie/es ist eingeladen wordenwir sind eingeladen wordenihr seid eingeladen wordensie sind eingeladen worden

Futur 1

ich werde eingeladen werdendu wirst eingeladen werdener/sie/es wird eingeladen werdenwir werden eingeladen werdenihr werdet eingeladen werdensie werden eingeladen werden

“Futur 2” edilgen cümlesi, “werden” yard›mc› fiili ile yap›l›r. Cümlenin sonundas›ras›yla esas fiilin “Partizip 2” durumu, sonra “worden” ve en sonunda “sein”mastar› gelir. Afla¤›daki örnekleri inceleyiniz:

Edilgen cümlede etken cümlenin Akkusativ nesnesi, edilgen cümlenin öznesiolur. Etken cümlenin öznesi, eylemi do¤rudan gerçeklefltiren ise, etken cümleninöznesi “von + Dativ” ile edilgen cümlenin içinde yer alabilir (“man” öznesi bunund›fl›nda kal›r). Ancak bu flekil kullan›ma pek rastlanmaz. Bir baflka deyiflle; etkencümlenin öznesi edilgen cümlede genelde düfler. Çünkü söz konusu özneninönem tafl›d›¤› durumlarda zaten etken cümle yap›m› tercih edilir. Onun d›fl›ndaetken cümlede yer alan tüm ögeler, edilgen cümlede de yer al›r. (Dreyer/Schmidt,1991). Afla¤›daki örnekleri dikkatlice inceleyiniz:

PräsensAktiv Der Personalchef führt das Bewerbungsgespräch vor der Konferenz.

Passiv Das Bewerbungsgespräch wird (von dem Personalchef) vor derKonferenz geführt.

Präteritum:Aktiv Der Personalchef führte das Bewerbungsgespräch vor der Konferenz.Passiv Das Bewerbungsgespräch wurde (von dem Personalchef) vor der Konferenz geführt.

PerfektAktiv Der Personalchef hat das Bewerbungsgespräch vor der Konferenz

geführt.Passiv: Das Bewerbungsgespräch ist (von dem Personalchef) vor der

Konferenz geführt worden.Futur 1:Aktiv Der Personalchef wird das Bewerbungsgespräch vor der Konferenz

führen.Passiv: Das Bewerbungsgespräch wird (von dem Personalchef) vor der

Konferenz geführt werden.Futur 2:Aktiv Der Personalchef wird das Bewerbungsgespräch vor der Konferenz

geführt haben.Passiv: Das Bewerbungsgespräch wird (von dem Personalchef) vor der

Konferenz geführt worden sein.

186 Deutsch für den Tour ismus

Futur 2

ich werde eingeladen worden seindu wirst eingeladen worden seiner/sie/es wird eingeladen worden seinwir werden eingeladen worden seinihr werdet eingeladen worden seinsie werden eingeladen worden sein

Öznesiz Edilgen Cümleler - Subjektlose Passivsätze Etken cümlenin bir “Akkusativ” nesnesi yok ise, edilgen cümle öznesiz kal›r. Budurumlarda destek için “es” eklenir. Bu “es” temel cümlede her zaman 1. s›rada yeral›r. Ancak, cümlenin birinci s›ras›nda bir baflka öge var ya da bu öge orayakayd›ralabilecek ise, “es” düfler; “es”in düflmesi üslup aç›s›ndan daha iyi bir terciholarak de¤erlendirilir. (Dreyer/Schmidt, 1991) Afla¤›daki örnek cümleleri dikkatliceinceleyiniz:

Aktiv: Man schreibt meist einen tabellarischen Lebenslauf.Passiv: Es wird meistens ein tabellarischer Lebenslauf geschrieben.

Meistens wird ein tabellarischer Lebenslauf geschrieben.

Aktiv: Man lud den jungen Mann nach 2 Tagen zu einemVorstellungsgespräch ein.

Passiv: Es wurde der junge Mann nach 2 Tagen zu einemVorstellungsgespräch eingeladen.Nach 2 Tagen wurde der junge Mann zu einemVorstellungsgespräch eingeladen.

Tarz Fiili ‹çeren Edilgen Cümleler - Passiv mit Modalverben Tarz fiili (“Modalverb”) için geçerli olan kurallar (bkz. önceki üniteler), edilgencümleler için de geçerlidir. Tarz fiili özneye göre çekilir. Edilgen cümlede etkencümlenin esas fiilinin mastar›n›n yerini s›ras›yla esas fiilin “Partizip 2” durumu ve“werden” mastar› al›r. (Dreyer/Schmidt, 1991) Afla¤›daki örnek cümleleri dikkatlice inceleyiniz:

Aktiv: Der Chef kann am Freitag zwei Bewerber einladen.Passiv: Am Freitag können zwei Bewerber eingeladen werden.

Aktiv: Die Sekretärin musste viele Überstunden machen.Passiv: Viele Überstunden mussten gemacht werden.

Aktiv: Die Sekretärin hat viele Überstunden machen müssen.Passiv: Viele Überstunden haben gemacht werden müssen.

“Wollen” tarz fiili ise ancak etken cümlede yer alabilir. Etken cümledeki “wollen”tarz fiili, edilgen cümlede anlam gere¤i ço¤u kez “sollen” olur. (Dreyer/Schmidt 1991) Afla¤›daki örnek cümleleri dikkatlice inceleyiniz:

Aktiv: Die Firma will zwei neue Mitarbeiter anstellen.Passiv: Zwei neue Mitarbeiter sollen neu angestellt werden.

Aktiv: Die Firma wird zwei neue Mitarbeiter anstellen wollen.Passiv: Zwei neue Mitarbeiter sollen neu angestellt werden.

Yukar›da de¤inildi¤i gibi, etken cümlenin öznesi “von” edat› ve “Dativ” çekimiile edilgen cümlenin içinde yer alabilir. Ancak baz› durumlarda “durch” ve“Akkusativ” çekimi ile de ba¤land›¤› olur. Eylemi gerçeklefltiren eyleme sebebiyetveren birincil konumda ise (bu bir flah›s da olmayabilir) “von+Dativ” kullan›l›r.Onun d›fl›ndaki durumlarda, özellikle eyleme sebebiyet veren, daha çok bir “arac›”

18711. Ünite - Bewerbung

niteli¤inde oldu¤unda ya da eylemi geçeklefltiren baflkas›n›n/baflkalar›n›n ad›naeylemi gerçeklefltiriyor ise, “durch+Akkusativ” kullan›l›r. (Duden, 1998) Afl¤›daki örnek cümleleri dikkatlice inceleyiniz:

Sabine wird von der protestierenden Gruppe aufgehalten.Sabine protesto eden grup taraf›ndan durduruluyor. (Protesto eden grup

Sabine’yi direkt durduruyor, örne¤in yolunu keserek.)

Sabine wird durch die protestierende Gruppe aufgehalten.Sabine protesto eden grup taraf›ndan durduruluyor. (Protesto eden bir grup

oldu¤u için, Sabine durmak durumda kal›yor.)

Daha fazla örnek için bkz. Zengin, 2008, s. 190.

I) Schreiben Sie untenstehende Präsens-Sätze neu. Benutzen Sie das Passiv.Afla¤›daki „Präsens” cümleleri, edilgen cümle yap›s›n› kullanarak tekrar

yaz›n›z.

188 Deutsch für den Tour ismus

Die Formen des Passivs - Edilgen Cümle Kal›plar›

Passiv – Edilgen Cümle

Almanca edilgen cümleler werden yard›mc› fiili ve esas fiilin Partizip 2 (ortaç 2) flekli ile kurulur.

PräsensDie Gäste werden begrüβt.

Die Fische werden gefangen.werden + Partizip 2

PräteritumDie Gäste wurden begrüβt.Die Fische wurden gefangen.

wurden + Partizip 2

PerfektDie Gäste sind begrüβt worden.Die Fische sind gefangen worden.

sein + Partizip 2 + worden

Plusquam-perfektDie Gäste waren begrüβt worden.Die Fische waren gefangen worden.

war + Partizip 2 + worden

Futur IDie Gäste werden begrüβt werden.Die Fische werden gefangen werden.

werden + Partizip 2 + werden

Futur II Die Gäste werden begrüβt worden sein. werden + Partizip 2 + worden + sein

Die Fische werden gefangen worden sein.

Passiv mit Modalverben - Tarz Fiili ‹çeren Edilgen Cümle Kal›plar›

Präsens

Der Aufruf soll durch das Fernsehen verbreitetverden.Die Häuser dürfen gebaut werden.

Modalverb+Part.2 + werden

PräteritumDer Aufruf sollte durch das Fernsehen verbreitetwerden.Die Häuser durften gebaut werden.

Modalverb (Prät.) + Part.2 +werden

PerfektDer Aufruf hat durch das Fernsehen verbreitetwerden sollen.Die Häuser haben gebaut werden dürfen.

haben+Part.2 + werden +Modalverb

PlusquamperfektDer Aufruf hatte durch das Fernsehen verbreitetwerden sollen.Die Häuser hatten gebaut werden dürfen.

haben (Prät.) + Part.2 +werden + Modalverb

Futur IDer Aufruf wird durch das Fernsehen verbreitetwerden sollen.Die Häuser werden gebaut werden dürfen.

werden +Part.2 +werden + Modalverb

Futur IIDer Aufruf wird durch das Fernsehen habenverbreitet werden sollen.Die Häuser werden haben gebaut werden dürfen.

werden + haben + Part.2 +werden + Modalverb

Dil Bilgisi Al›flt›rmalar› - Übungen zur Grammatik

1) Ich schließe mein Studium bald ab.2) Du schreibst viele Bewerbungen.3) Herr Ross kauft eine rote Bewerbungsmappe.4) Er bezahlt an der Kasse seine Bewerbungsmappe.5) Er bestellt ein Taxi.6) Wir suchen in der Zeitung die Stellenangebote.7) Die Firma gibt eine Stellenanzeige auf.8) Marianne Schmidt ruft in der Firma an.9) Der Direktor fragt die Sekretärin nach der Uhrzeit.10) Ihr benutzt kein neues Virusprogramm.11) Das Telefon meiner Kollegin hält mich von der Arbeit ab.12) Wir können die Kollegen zum Essen einladen.13) Er muss eine Stelle finden.14) Sie darf Urlaub nehmen.15) Die Kollegin fragt meistens viel.

II) Schreiben Sie untenstehende Präteritum-Sätze neu. Benutzen Sie dasPassiv.

Afla¤›daki “Präteritum” cümleleri, edilgen cümle yap›s›n› kullanarak tekraryaz›n›z.

1. Ich schloss mein Studium bald ab.2. Du schriebst viele Bewerbungen.3. Herr Ross kaufte eine rote Bewerbungsmappe.4. Er bezahlte an der Kasse seine Bewerbungsmappe.5. Er bestellte ein Taxi.6. Wir suchten in der Zeitung die Stellenangebote.7. Die Firma gab eine Stellenanzeige auf.8. Marianne Schmidt rief in der Firma an.9. Der Direktor fragte die Sekretärin nach der Uhrzeit.10. Ihr benutztet kein neues Virusprogramm.11. Das Telefon meiner Kollegin hielt mich von der Arbeit ab.12. Wir konnten die Kollegen zum Essen einladen.13. Er musste eine Stelle finden.14. Sie durfte Urlaub nehmen.15. Die Kollegin fragte meistens viel.

III) Schreiben Sie untenstehende Perfekt-Sätze neu. Benutzen Sie das Passiv.Afla¤›daki “Perfekt” cümleleri, edilgen cümle yap›s›n› kullanarak tekrar

yaz›n›z.

1. Ich habe mein Studium bald abgeschlossen.2. Du hast viele Bewerbungen geschrieben.3. Herr Ross hat eine rote Bewerbungsmappe gekauft.4. Er hat an der Kasse seine Bewerbungsmappe bezahlt.5. Er hat ein Taxi bestellt.6. Wir haben in der Zeitung die Stellenangebote gesucht7. Die Firma hat eine Stellenanzeige aufgegeben.8. Marianne Schmidt hat in der Firma angerufen.9. Der Direktor hat die Sekretärin nach der Uhrzeit gefragt.

18911. Ünite - Bewerbung

10. Ihr habt kein neues Virusprogramm benutzt.11. Das Telefon meiner Kollegin hat mich von der Arbeit abgehalten.12. Wir haben die Kollegen zum Essen einladen können.13. Er muss eine Stelle gefunden haben.14. Sie hat Urlaub nehmen dürfen.15. Die Kollegin hat meistens viel gefragt.

IV) Schreiben Sie untenstehende Futur 1-Sätze neu. Benutzen Sie das Passiv.Afla¤›daki “Futur 1” cümleleri, edilgen cümle yap›s›n› kullanarak tekrar

yaz›n›z.

1. Ich werde mein Studium bald abschließen.2. Du wirst viele Bewerbungen schreiben.3. Herr Ross wird eine rote Bewerbungsmappe kaufen.4. Er wird an der Kasse seine Bewerbungsmappe bezahlen.5. Er wird ein Taxi bestellen.6. Wir werden in der Zeitung die Stellenangebote suchen.7. Die Firma wird eine Stellenanzeige aufgeben.8. Marianne Schmidt wird in der Firma anrufen.9. Der Direktor wird die Sekretärin nach der Uhrzeit fragen.10. Ihr werdet kein neues Virusprogramm benutzen.11. Das Telefon meiner Kollegin wird mich von der Arbeit abhalten.12. Wir werden die Kollegen zum Essen einladen können.13. Er wird eine Stelle finden müssen.14. Sie wird Urlaub nehmen dürfen.15. Die Kollegin wird meistens viel fragen.

V) Schreiben Sie untenstehende Futur 2-Sätze neu. Benutzen Sie das Passiv.Afla¤›daki “Futur 2” cümleleri, edilgen cümle yap›s›n› kullanarak tekrar

yaz›n›z.

1. Ich werde mein Studium bald abgeschlossen haben.2. Du wirst viele Bewerbungen geschrieben haben.3. Herr Ross wird eine rote Bewerbungsmappe gekauft haben.4. Er wird an der Kasse seine Bewerbungsmappe bezahlt haben.5. Er wird ein Taxi bestellt haben.6. Wir werden in der Zeitung die Stellenangebote gesucht haben.7. Die Firma wird eine Stellenanzeige aufgegeben haben.8. Marianne Schmidt wird in der Firma angerufen haben.9. Der Direktor wird die Sekretärin nach der Uhrzeit gefragt haben.10. Ihr werdet kein neues Virusprogramm benutzt haben.11. Das Telefon meiner Kollegin wird mich von der Arbeit abgehalten haben.12. Wir werden die Kollegen zum Essen eingeladen haben.13. Er wird eine Stelle gefunden haben müssen.14. Sie wird Urlaub genommen haben.15. Die Kollegin wird meistens viel gefragt haben.

190 Deutsch für den Tour ismus

VI.) Setzen Sie den Text ins Passiv. Nennen Sie den “Agens” in Klammern.Afla¤›daki metni edilgen cümle kullanarak tekrar yaz›n›z. Eylemi gerçeklefltiren

kifliyi parantez içinde belirtiniz.

Beispiel - Örnek:Ich schreibe einen Brief. —> Ein Brief wird [von mir] geschrieben.Heute muss ich noch viel erledigen: Zuerst schreibe ich meinen Lebenslauf.

Dann schreibe ich das Bewerbungsschreiben. Danach muss ich noch die Anlagensortieren. Dann stelle ich die Bewerbungsmappe zusammen. Ich rufe vielleichtnoch vorher meine Freundin an und frage sie, wie das geht. Aber jetzt will ich ersteinmal einen Kaffee trinken und einen Apfelkuchen mit Sahne essen. Den habeich heute verdient. Man will ja schließlich nicht verhungern!

19111. Ünite - Bewerbung

192 Deutsch für den Tour ismus

Ö¤rendi¤imiz üniteye iliflkin olarak afla¤›da verilençoktan seçmeli sorular› yan›tlayarak kelime ve dil bilgisibilgillerimizi pekifltirmeye çal›flal›m. (Tek bir yan›tdo¤rudur.).Multiple-Choice-Aufgaben zur Erweiterung desWortschatzes und zur Grammatik. Bitte kreuzen Sie dierichtige Lösung an. (Es ist nur eine Lösung richtig)

1. Finden Sie die Passiv-Form des folgenden Satzes

im Aktiv.

Afla¤›daki etken cümlenin edilgen biçimi hangi

seçenekte do¤ru olarak verilmifltir?

Wolfgang schrieb nach dem Essen dieBewerbungsschreiben.

a. Die Bewerbungsschreiben sind nach dem Essengeschrieben worden.

b. Die Bewerbungsschreiben wurden nach demEssen geschrieben.

c. Die Bewerbungsschreiben werden nach demEssen geschrieben.

d. Die Bewerbungsschreiben werden nach demEssen geschrieben werden.

e. Die Bewerbungsschreiben werden nach demEssen geschrieben worden sein.

2. Finden Sie die Aktiv-Form des folgenden Satzes.

Afla¤›daki cümlenin etken biçimi hangi seçenekte do¤ru

olarak verilmifltir?

Der Lebenslauf ist von einem Kollegen mit einem neuenSoftwareprogramm erstellt worden.

a. Ein Kollege ist den Lebenslauf mit einem neuenSoftwareprogramm erstellt.

b. Ein Kollege ist von einem Lebenslauf mit einemneuen Softwareprogramm erstellt worden.

c. Ein Kollege hat den Lebenslauf mit einem neuenSoftwareprogramm erstellt.

d. Einen Kollegen hat der Lebenslauf mit einemneuen Softwareprogramm erstellt.

e. Ein Kollege wird den Lebenslauf mit einemneuen Softwareprogramm erstellen.

3. Finden Sie die deutsche Übersetzung des

folgenden Satzes:

Afla¤›daki cümlenin Almanca çevirisi hangi seçenekte

do¤ru olarak verilmifltir?

Michael schreibt in seinem Lebenslauf zuerst diepersönlichen Angaben und dann alle weiteren Angabenzu seiner Ausbildung und zu seiner Berufserfahrung.

a. Öz geçmiflinde Michael önce kiflisel bilgilerini,sonra e¤itimi ve mesleki deneyimine iliflkinbilgileri yaz›yor.

b. Öz geçmiflinde Michael önce kiflisel bilgilerini,sonra e¤itimi ve mesleki deneyimine iliflkinbilgileri s›ral›yor.

c. Öz geçmiflinde Michael önce kiflisel tercihini,sonra e¤itim ve meslek durumunu yaz›yor.

d. Öz geçmiflinde Michael ilk olarak bilgilerinden,sonra e¤itim ve mesleki durumundanbahsediyor.

e. Öz geçmiflinde Michael önce kiflisel bilgilerini,sonra meslek e¤itimi ve ifl deneyimine iliflkinbilgileri yaz›yor.

4. Welches Verb passt?

Afla¤›daki seçeneklerden hangisinde, bofl b›rak›lan yere

uygun olan kelime bulunmaktad›r?

Der Personalchef ..... das Bewerbungsgespräch imgroßen Büro.

a. erstelltb. schreibtc. fragtd. führte. bewirt sich

5. Welcher Satz stört den Sinnzusammenhang?

Anlam bütünlü¤ünü bozan cümle hangi seçenekte

do¤ru olarak verilmifltir?

I.) Ich möchte mich bei Öger Tours bewerben. II.) Ichwerde zuerst die Stellenanzeigen in der Zeitungdurchgehen. III.) Dann werde ich eine Reklamation anÖger Tours schreiben. IV.) Mein Lebenslauf ist schonfertig. V.) Ich muss nur noch ein paar Ergänzungenmachen.

a. Ib. IIc. IIId. IVe. V

Kendimizi S›nayal›mAufgaben zur Selbstüberprüfung

19311. Ünite - Bewerbung

6. Finden Sie die fehlenden Wörter.

Afla¤›daki cümlede eksik olan kelimeler hangi seçenekte

do¤ru olarak verilmifltir?

Das Bewerbungsgespräch .... wegen eines wichtigenTelefonats aus Berlin unterbrochen ..... .

a. wird/werden habenb. wird/gewordenc. ist geworden / —-d. wurde/ist gewordene. ist/worden

7. Sie möchten Ihren Lebenslauf schreiben.

Welche Punkte gehören nicht in einen Lebenslauf?

Öz geçmiflinizi yazmak istiyorsunuz. Buna göre öz

geçmiflte yer almamas› gereken konular hangi seçenekte

verilmifltir?

a. Schulausbildungb. Interessenc. Gesundheitszustandd. Anschrifte. Staatsangehörigkeit

8. Welchen Satz sagt man in einem Vorstellungs-

gespräch besser nicht?

Afla¤›dakilerden hangisi ifl baflvuru görüflmesinde

söylenmemesi gereken bir cümledir?

a. Die ausgeschriebene Stelle ist sehr interessant. b. Die ausgeschriebene Stelle macht ja einen krank.c. Die Stelle entspricht genau meinen

Vorstellungen.d. Die Stelle passt sehr gut zu meinen Interessen.e. Ich wünsche mir diese Stelle wirklich sehr.

9. Welcher Satz ist ein Passiv-Satz?

Afla¤›dakilerden hangisi edilgen bir cümledir?

a. Bald werde ich meine Bewerbung geschriebenhaben.

b. Ich werde bald meine Bewerbung schreiben.c. Die Bewerbung werde ich bald schreiben.d. Die Bewerbung schreibe ich bald.e. Die Bewerbung wird bald geschrieben.

10. Unter welche Rubrik schreiben Sie in einem

Bewerbungsschreiben Ihren Lebeslauf, Ihre

Abschlusszeugnisse, Praktikumsbescheinigungen

usw.

‹fl baflvuru yaz›n›zda öz geçmiflinizi, diplomalar›n›z›,

staj belgelerinizi v.d. .... hangi bafll›k alt›nda

yazars›n›z?

a. Anlagenb. Beilagenc. Anschriftd. Anschreibene. Erfahrungen

194 Deutsch für den Tour ismus

I.)

1) Mein Studium wird bald [von mir] abgeschlossen.2) Viele Bewerbungen werden [von dir] geschrieben.3) Eine rote Bewerbungsmappe wird [von Herrn Ross]gekauft.4) Die Bewerbungsmappe wird [von ihm] an der Kassebezahlt.5) Das Taxi wird [von ihm] bestellt.6) Die Stellenangebote werden [von uns] in der Zeitunggesucht.7) Eine Stellenanzeige wird [von der Firma] aufgegeben.8) In der Firma wird [von Marianne Schmidt] angerufen.9) Die Sekretärin wird [von dem Direktor] nach derUhrzeit gefragt.10) Kein neues Virusprogramm wird [von euch] benutzt.11) Ich werde [durch das Telefon meiner Kollegin] vonder Arbeit abgehalten.12) Die Kollegen werden [von uns] zum Esseneingeladen.13) Eine neue Stelle wird [von ihm] gefunden.14) Urlaub wird [von ihr] genommen.15) Es wird meistens viel [von der Kollegin] gefragt. /Meistens wird viel [von der Kollegin] gefragt.

II.)

1) Mein Studium wurde bald [von mir] abgeschlossen.2) Viele Bewerbungen wurden [von dir] geschrieben.3) Eine rote Bewerbungsmappe wurde [von Herrn Ross]gekauft.4) Die Bewerbungsmappe wurde [von ihm] an der Kassebezahlt.5) Das Taxi wurde [von ihm] bestellt.6) Die Stellenangebote wurden [von uns] in der Zeitunggesucht.7) Eine Stellenanzeige wurde [von der Firma]aufgegeben.8) In der Firma wurde [von Marianne Schmidt]angerufen.9) Die Sekretärin wurde [von dem Direktor] nach derUhrzeit gefragt.10) Kein neues Virusprogramm wurde [von euch]benutzt.11) Ich wurde [durch das Telefon meiner Kollegin] vonder Arbeit abgehalten.12) Die Kollegen wurden [von uns] zum Esseneingeladen.

13) Eine neue Stelle wurde [von ihm] gefunden.14) Urlaub wurde [von ihr] genommen.15) Es wurde meistens viel [von der Kollegin] gefragt. /Meistens wurde viel [von der Kollegin] gefragt.

III.)

1) Mein Studium ist bald [von mir] abgeschlossenworden.2) Viele Bewerbungen sind [von dir] geschriebenworden.3) Eine rote Bewerbungsmappe ist [von Herrn Ross]gekauft worden.4) Die Bewerbungsmappe ist [von ihm] an der Kassebezahlt worden.5) Das Taxi ist [von ihm] bestellt worden.6) Die Stellenangebote sind [von uns] in der Zeitunggesucht worden.7) Eine Stellenanzeige ist [von der Firma] aufgegebenworden.8) In der Firma ist [von Marianne Schmidt] angerufenworden.9) Die Sekretärin ist [von dem Direktor] nach der Uhrzeitgefragt worden.10) Kein neues Virusprogramm ist [von euch] benutztworden.11) Ich bin [durch das Telefon meiner Kollegin] vonder Arbeit abgehalten worden.12) Die Kollegen werden [von uns] zum Esseneingeladen worden.13) Eine neue Stelle ist [von ihm] gefunden worden.14) Urlaub ist [von ihr] genommen worden.15) Es ist meistens viel [von der Kollegin] gefragtworden. / Meistens ist viel [von der Kollegin] gefragtworden.

IV.)

1) Mein Studium wird bald [von mir] abgeschlossenwerden.2) Viele Bewerbungen werden [von dir] geschriebenwerden.3) Eine rote Bewerbungsmappe wird [von Herrn Ross]gekauft werden.4) Die Bewerbungsmappe wird [von ihm] an der Kassebezahlt werden.5) Das Taxi wird [von ihm] bestellt werden.6) Die Stellenangebote werden [von uns] in der Zeitunggesucht werden.

Dil Bilgisi Yan›t Anahtar›Lösungen zu den Grammatikübungen

19511. Ünite - Bewerbung

7) Eine Stellenanzeige wird [von der Firma] aufgegebenwerden.8) In der Firma wird [von Marianne Schmidt] angerufenwerden.9) Die Sekretärin wird [von dem Direktor] nach derUhrzeit gefragt werden.10) Kein neues Virusprogramm wird [von euch] benutztwerden.11) Ich werde [durch das Telefon meiner Kollegin] vonder Arbeit abgehalten werden.12) Die Kollegen werden [von uns] zum Esseneingeladen werden.13) Eine neue Stelle wird [von ihm] gefunden werden.14) Urlaub wird [von ihr] genommen werden.15) Es wird meistens viel [von der Kollegin] gefragtwerden. / Meistens wird viel [von der Kollegin] gefragtwerden.

V.)

1) Mein Studium wird bald [von mir] abgeschlossenworden sein.2) Viele Bewerbungen werden [von dir] geschriebenwerden sein.3) Eine rote Bewerbungsmappe wird [von Herrn Ross]gekauft worden sein.4) Die Bewerbungsmappe wird [von ihm] an der Kassebezahlt worden sein.5) Das Taxi wird [von ihm] bestellt worden sein.6) Die Stellenangebote werden [von uns] in der Zeitunggesucht worden sein.7) Eine Stellenanzeige wird [von der Firma] aufgegebenworden sein.8) In der Firma wird [von Marianne Schmidt] angerufenworden sein.9) Die Sekretärin wird [von dem Direktor] nach derUhrzeit gefragt worden sein.10) Kein neues Virusprogramm wird [von euch] benutztworden sein.11) Ich werde [durch das Telefon meiner Kollegin] vonder Arbeit abgehalten worden sein.12) Die Kollegen werden [von uns] zum Esseneingeladen worden sein.13) Eine neue Stelle wird [von ihm] gefunden wordensein.14) Urlaub wird [von ihr] genommen worden sein.15) Es wird meistens viel [von der Kollegin] gefragtworden sein. / Meistens wird viel [von der Kollegin]gefragt worden sein.VI.) Heute muss viel [von mir] erledigt werden: Zuerstwird [von mir] mein Lebenslauf geschrieben. Dann wird

[von mir] das Bewerbungsschreiben geschrieben.Danach sollen [von mir] noch die Anlagen sortiertwerden. Dann wird [von mir] die Bewerbungsmappezusammengestellt. Vielleicht wird noch vorher [von mir]meine Freundin angerufen und gefragt, wie das geht.Aber jetzt soll erst einmal [von mir] ein Kaffee getrunkenund ein Apfelkuchen mit Sahne gegessen werden. Derist heute [von mir] verdient worden. Es soll ja schließlichnicht verhungert werden/Schließlich soll ja nichtverhungert werden.

Kendimizi S›nayal›m Yan›t Anahtar›Lösungen zur Selbstüberprüfung

1. Afla¤›daki etken cümlenin edilgen biçimi hangi

seçenekte do¤ru olarak verilmifltir?

Wolfgang schrieb nach dem Essen die

Bewerbungsschreiben.

1.) b

2. Afla¤›daki cümlenin etken biçimi hangi

seçenekte do¤ru olarak verilmifltir?

Der Lebenslauf ist von einem Kollegen mit einem neuen

Softwareprogramm erstellt worden.

2.) c

3. Afla¤›daki cümlenin Almanca çevirisi hangi

seçenekte do¤ru olarak verilmifltir?

Michael schreibt in seinem Lebenslauf zuerst die

persönlichen Angaben und dann alle weiteren Angaben

zu seiner Ausbildung und zu seiner Berufserfahrung.

3.) a

4. Welches Verb passt?

Afla¤›daki seçeneklerden hangisinde, bofl b›rak›lan

yere uygun olan kelime bulunmaktad›r?

Der Personalchef ..... das Bewerbungsgespräch im

großen Büro.

4.) d

5. Welcher Satz stört den Sinnzusammenhang?

Anlam bütünlü¤ünü bozan hangi seçenekte do¤ru

olarak verilmifltir?

5.) c

196 Deutsch für den Tour ismus

6. Finden Sie die fehlenden Wörter.

Afla¤›daki cümlede eksik olan kelimeler hangi

seçenekte do¤ru olarak verilmifltir?

Das Bewerbungsgespräch .... wegen eines wichtigen

Telefonats aus Berlin unterbrochen .....

6.) e

7. Sie möchten Ihren Lebenslauf schreiben.

Welche Punkte gehören nicht in einen Lebenslauf?

Öz geçmiflinizi yazmak istiyorsunuz. Buna göre öz

geçmiflte yer almamas› gereken konular hangi seçenekte

verilmifltir?

7.) c

8. Welchen Satz sagt man in einem Vorstellungs-

gespräch besser nicht?

Afla¤›dakilerden hangisi ifl baflvuru görüflmesinde

söylenmemesi gereken bir cümledir?

8.) b

9. Welcher Satz ist ein Passiv-Satz.

Afla¤›dakilerden hangisi edilgen bir cümledir?

9.) e

10. Unter welche Rubrik schreiben Sie in einem

Bewerbungsschreiben Ihren Lebenslauf, Ihre

Abschlusszeugnisse, Praktikumsbescheinigungen

usw.

‹fl baflvuru yaz›n›zda öz geçmiflinizi, diplomalar›n›z›,

staj belgelerinizi v.d. .... hangi bafll›k alt›nda

yazars›n›z?

10.) a

I.)

II.)

S›ra Sizde Yan›t Anahtar› Lösungen zu denÜbungen ,,Nun Sie An der Reihe”

ja nein

Carola gratuliert Marion zum Studienabschluss. x

Marion sucht eine Stelle. x

Marion ist schon lange im Berufsleben. x

Marion ist arbeitslos. x

Carola gibt Marion Bewerbungstipps. x

In eine Bewerbungsmappe muss man einen

Lebenslauf rein legen.x

In einem Bewerbungsschreiben muss ein

Lichtbild nicht drin seinx

Im Anschreiben können auch mal ein paar

Tippfehler drin sein. Das ist nicht so schlimm.x

Anlagen kommen an den Schluss einer

Bewerbung.x

ja nein

Die Stellenanzeige ist am 18. März 2009

erschienen.x

Arbeitsbeginn ist der 1. Juli 2009. x

Das Trainee-Programm dauert 1 Jahr. x

Man spezialisiert sich in einen Arbeitsbereich. x

Man arbeitet in mehreren Abteilungen. x

Man muss nicht ein Studium absolviert haben. x

Man muss sehr viele Touristikkenntnisse haben. x

Ein Praktikum ist vorteilhaft. x

Während der Arbeit muss man viel mit den

Kolleginnen und Kollegen sprechen.x

Während der Arbeit muss man viel mit den

Kolleginnen und Kollegen zusammen arbeiten.x

Ein starkes Selbstbewusstsein bringt keine

Vorteile.x

Für Rückfragen muss man sich an Herrn

Rudolphi wenden. Er ist der Ansprechpartner

dafür.

x

Die Bewerbung muss man nach München

schicken.x

19711. Ünite - Bewerbung

III.)

IV.)

V.)

Dreyer, Hilke/Schmidt, Richard (1991). Lehr- und

Übungsbuch der deutschen Grammatik. 2. Aufl.,Ismaning/München: Verlag für Deutsch.

Duden (1998). Grammatik der deutschen

Gegenwartssprache. Herausgegeben von derDudenredaktion. Band 4. 6. neu bearb. Aufl.,Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: BibliographischesInstitut.

http://www.tuigroup.com/de/jobkarriere/stellenangebote/details.html, 2009-06-16

Kayayerli, Müjdat (2002). Kullan›fll› Almanca Gramer

Rehberi. Ankara: Nobel Yay›n Da¤›t›m.Zengin, Dursun (2008). Her Yönüyle Modern

Almanca. Deutsche Grammatik. Al›flt›rmalar ve

Cevaplar. 3. Bask›. Ankara: Kurmay Kitabevi.

Yararlan›lan KaynaklarLiteratur

ja nein

Marion hat im Fachbereich Tourismus studiert x

Marion hat bereits ein Praktikum absolviert x

Marion hat in den Semesterferien im selben

Hotel mehrmals gejobbtx

Marion kennt alle Geschäftsbereiche der

Touristikbranchex

Marion möchte zu einem Vorstellungsgespräch

eingeladen werdenx

1.) 2.) 3.) 4.) 5.) 6.) 7.) 8.) 9.) 10.)

e d g a h j i b c

1.) 2.) 3.) 4.) 5.) 6.) 7.) 8.) 9.) 10.)

e h a b j c f d g i

Bu üniteyi tamamlad›ktan sonra;Türkiye’yi en gözde yerleriyle tan›tabilecek ve turistlere gezi için önerilerdebulunabilecek,Düzgün cümle kurabilecek,Konuyla ilgili düz metinleri okuyup anlayabilecek,Temel dil bilgisi konular›ndan Konjunktiv istek kipi kal›b›n› etkin bir biçimdekullanabileceksiniz.

‹çerik Haritas› - Lerninhalt

• Türkiye• Seyahat ülkesi olarak Türkiye

• ‹stekleri bildirebilme

Anahtar Kavramlar - Schlüsselbegriffe

Amaçlar›m›z - Zielsetzungen

N

NNN

Deutsch für denTourismus

Türkei als Reiseland

• Almanca Konjunktiv I ve II istekkipinin Türkçe karfl›l›¤› ö¤renme,

• Bu kipin kullan›m›n› görme veuygulayabilme,

• Zaman bilgisini pekifltirme,• Almanca cümlelerin ba¤laç ile

ba¤lanmas›,• Almanca farkl› zamanlar› konuflma ve

metin içinde, türlerine göre ay›rma,okuma ve anlama.

12Deutsch für den Tourismus

Türkei als ReiselandSeyehat ülkesi olarak Türkiye

Marc: Hallo Dora! Wie geht’s?Dora: Hallo, danke gut und dir? Marc: Auch gut. Hast du schon geplant, wohin wir im Urlaub fahren könnten?Dora: Ja, dieses Jahr möchte ich in die Türkei reisen. Ich habe sehr viel über

die Türkei gelesen und gehört. Es ist wohl ein sehr schönes Land mit seinenKüsten und seiner Geschichte.

Marc: Toll, du hast schon Informationen über das Land. Kannst du bitte auchAuskunft über die Anreise bekommen? Das wäre wirklich super!

Dora: Habe ich schon, wir könnten den Flug nehmen oder den Balkan-Express.Der Balkan-Express verkehrt täglich zwischen München und Istanbul.

Marc: Ich denke aber, wir nehmen lieber einen direkten Flug. Das istangenehmer.

Türkei als Reiseland

Konuflma - Sprechen in Rollen

Kaynak: T.C. Kültür veTurizm Bakanl›¤›GoTurkey.com

Dora: Ok, dann wäre es gut, wenn wir sofort eine Reservierung vornehmen.Marc: Super, dass du alles erledigen kannst! Ich freue mich schon sehr auf

unseren Urlaub in der Türkei.

Kültür ve Turizm Bakanl›¤› taraf›ndan Türkiye’nin dünyaya aç›lan penceresi olarak tasar-lanan “Türkiye Turizm Portal›” Goturkey.com adresinden ülkemizin turizm potansiyeliniaraflt›r›n›z.

‹stek kipinde iki farkl› biçim kullan›lmaktad›r: Konjunktiv I ve Konjunktiv II.Her iki kipte de fiillerin çekimleri, ayn› son ek ile yap›lmaktad›r.

Konjunktiv I istek kipinde (Präsens) flimdiki zaman, Konjunktiv II de ise (Präte-ritum) geçmifl zaman kullan›l›r. Konjunktiv I’ de fiil kökündeki ünlü harf de¤iflmez:„er fährt - er fahre”; „ich bin - ich sei”. Konjunktiv II’ de ise ünlü harf de¤iflir. „Wirgaben - wir gäben”; „wir wurden - wir würden”. ‹stek kipi sadece çekimli fiiller ilede kullan›labilir.

Konjunktiv IKonjunktiv I, dolayl› anlat›mda kullan›lan bir fiil çekimi fleklidir. fiimdiki zaman vegeçmifl zaman olmak üzere iki anlat›m flekli vard›r.

Konj. I: Er habe... geschrieben. (Perfekt) Er schteibe. (Präsens)Er sei... gekommen. (Perfekt) Er komme. (Präsens)

a) fiimdiki Zaman:Bu zamanda, fiil kökü ile flah›s eki aras›na -e- getirilir. Tekil üçüncü flah›sta flah›seki -t düfler.

Tekil Ço¤ulIch komme wir kommenDu kommest ihr kommet(Sie kommen) (Sie kommen)Er-sie-es komme sie kommen

Örn: Er sagt, er komme morgen.(Yar›n gelece¤ini söylüyor.)

Çekilen fiilin, haber kipi ve dilek kipi çekimlerinin ayn› oldu¤u durumlarda, te-kil ve ço¤ul birinci flah›slarca ço¤ul 3. fiah›sta ayn› fiilin Konjunktiv II flekli kulla-n›l›r (ADÖ 1995, 56).

200 Deutsch Für den Tour ismus

Dil Bilgisi - Grammatik: Der Konjunktiv (‹stek kipi)

Konjunktiv I Konjunktiv II(wir sag-en) (wir fahr-en) (wir sag-ten) (wir fuhr-en)Ich sag -e fahr -e ich sagt -e ich führ -eDu sag -est fahr -est du sagt -est du füh -estEr sag -e fahr -e er sagt -e er führ -eWir sag -en fahr -en wir sagt -en wir führ -en‹hr sag -et fahr -et ihr sagt -et ihr führ -etSie sag -en fahr -en sie sagt -en sie führ -en

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

(sie kommen.)Örn: Er sagt, sie kämen morgen.

(Yar›n gelece¤ini söylüyor.)

b) Geçmifl ZamanPerfekt zaman kullan›larak yap›l›r. Burada „haben” ve „sein” yard›mc› fiillerininKonjunktiv I çekim flekilleri kullan›l›r.

Örn.: Sie sagt, sie habe das gesehen.(Bunu gördü¤ünü söylüyor.)

Er sagt, er sei um 10:00 Uhr gekommen.(Saat 10’da geldi¤ini söylüyor.)

Çekilen fiilin, haber kipi ve dilek kipi çekimlerinin ayn› oldu¤u durumlarda,Konjunktiv II’ye geçilir.

Örn.: (ich habe)Er sagt, ich hätte das gesehen.(O benim gördü¤ümü söylüyor.)

Konjunktiv IIGenel olarak Türkçedeki dilek kipinin karfl›l›¤› olarak tan›mlan›r. Bu yap›dakicümleler „flimdiki zaman” ve „geçmifl zaman” anlam› tafl›rlar. Konjunktiv II yap›l›fiil, cümlede tek bafl›na yüklem olarak kullan›l›yorsa, flimdiki zaman anlam› verir.Esas fiil Partizip II flekli ile kullan›l›yor ve bu fiile ba¤l› „haben” veya „sein” yard›m-c› fiili de Konjunktiv II flekli ile kullan›l›yorsa, cümle geçmifl zaman anlam› verir.

a) fiimdiki ZamanZay›f fiillerde fiil kökü ile flah›s eki aras›na -te- getirilerek oluflturulan KonjunktivII çekimlerinde, tekil birinci ve üçüncü kifliler çekim eki almazlar.

Tekil Ço¤ulIch machte wir machtenDu machtest ihr machtet(Sie machten) (Sie machten)Er-sie-es machte sie machten

Zay›f fiillerin Konjunktiv II çekimleri ile Präteritum zaman›n fiil çekimi ayn› ola-ca¤›ndan, her iki yap›y› anlam yönüyle kar›flt›rmamak için esas fiille ba¤lant›l› ola-rak „werden” fiilinin Konjunktiv II flekli „würde” kullan›l›r.

Ich würde das so machen.(Ben olsam böyle yapard›m.)

Kuvvetli ve kar›fl›k fiillerle Konjunktiv II yap›l›rken, fiilin kökünde bulunan ün-lülerde ses de¤iflimi yap›l›r. A, O, U ünlüleri ä, ö, ü flekline dönüflür ve fiilin köküile çekim eki aras›na -e- girer.

20112. Ünite - Türkei a ls Reise land

geben gab gäbe(mastar) (Präteritum) (Konjunktiv II)

Tekil Ço¤ulIch gäbe wir gäbenDu gäb(e)st ihr gäb(e)t(Sie gäben) (Sie gäben)Er-sie-es gäbe sie gäben

Yukar›da verilen örnekte görüldü¤ü üzere, tekil ve ço¤ul ikinci flah›slarda, kökile flah›s eki aras›nda yer alan -e- genellikle kullan›lmaz (du g gäbst, ihr gäbt gibi).Kuvvetli ve kar›fl›k çekime ait fiillerde Konjunktiv II flekilleri aras›nda yaz›mda birkar›fl›kl›¤›n söz konusu olmamas›na ra¤men, sesletimden kaynaklanabilecek yan-l›fl anlamalar› önlemek bak›m›ndan, bu fiiller de „würde” ile kullan›lmaktad›rlar.

Ich gäbe ihm das Buch - ich würde ihm das Buch geben.

Konjunktiv, dolayl› anlat›mda, gerçek d›fl›l›¤›n ifadesinde ve olas›l›k ifadelerin-de kullan›lmaktad›r. Konjunktiv gerçek d›fl› durumlar›n anlat›m›nda afla¤›daki fle-killerdedir:

a) Dolayl› Anlat›mlardaTekil ve ço¤ul birinci flah›slarla, ço¤ul üçüncü flah›sta çekilen fiilin Konjunktiv Iflekli ile haber kipi çekim flekli ayn› oldu¤u için, kar›fl›kl›k yaratabilmektedir. Bunedenle dolayl› anlat›m tercih edilmektedir.

Er meint, wir hätten gut gearbeitet. (O, bizim iyi çal›flt›¤›m›z› düflünüyor.)

Burada konuflmac›, kendilerinin iyi çal›flt›¤›n› ima ediyor.

Fiil kipi yönünden bir kar›fl›kl›k olmad›¤› durumda da Konjunktiv I yerine Kon-junktiv II fleklinin yayg›n olarak kullan›ld›¤› görülmektedir.

Er meint, das sei nicht nötig. (Konjunktiv I)Er meint, das wäre nicht nötig. (Konjunktiv II)(O, bunun gerekli olmad›¤›n› düflünüyor.)

Sie sagte, sie habe noch Zeit. (Konjunktiv I)Sie sagte, das hätte noch Zeit. (Konjunktiv II)(O, bu iflin daha zaman› oldu¤unu söyledi)

b) Gerçek D›fl›l›¤›n ‹fadesinde

1. Aussagesatz (Kurall› Anlat›m Cümleleri)fiimdi: Ich würde diesen Anzug nicht kaufen.

(Ben olsam bu elbiseyi almam.)Geçmiflte: Man hätte die Sache anders anfangen sollen.

(Konuyu baflka türlü ele almak gerekirdi.)

202 Deutsch Für den Tour ismus

2. Wunschsatz (Dilek veya ‹stek Cümlesi)fiimdi: Wenn ich doch schlafen könnte!

(Ah, uyuyabilsem.)Wenn er doch heute käme!(Keflke, bugün gelse)

Geçmiflte: Wenn er doch rechtzeitig gekommen wäre!(Keflke vaktinde gelmifl olsayd›.)

Burada kullan›lan “doch” yerine “nur”, “bloβ” da kullan›labilmektedir.

3. Bedingungssatz (fiart Cümlesi)fiimdi: Wenn es möglich wäre, würde er es tun.

(O mümkün olsa bunu yapar)Geçmiflte: Wenn er es gewusst hätte, hätte er etwas länger gewartet.

(Bilseydi biraz daha beklerdi.)

4. Vergleichssatz (Karfl›laflt›rma Cümlesi)fiimdi: Er spricht Deutsch, als ob er ein Deutscher wäre.

Er spricht Deutsch, als wäre er ein Deutscher.(Almanm›fl gibi Almanca konufluyor.)

Geçmiflte: Wenn er es gewusst hätte, hätte er etwas länger gewartet.(Bilseydi biraz daha beklerdi.)

5. “zu... als dass” Vergleichssatz (“zu... als dass” - Karfl›laflt›rma Cümlesi)Bu karfl›laflt›rmada, yan cümle olumlu yap›da kurulmas›na karfl›n, anlam olarakolumsuzdur.

fiimdi: Anton ist zu krank, als dass er sprechen könnte. (Anton konuflamayacak kadar hasta.)

Geçmiflte: Das Problem war zu schwer, als dass ich es hätte lösen können.(Problem çözemeyece¤im kadar zordu.)

6. “fast” veya „beinahe” ile kurulan cümlelerBu yap›daki cümleler anlam olarak sadece geçmifl zaman› ifade eder. fiimdiki za-man söz konusu de¤ildir. Afla¤›daki cümlelerde bu durum aç›kl›kla görülebilir:

Fast hätte ich vergessen, Ihnen Bescheid zu geben.(Neredeyse size haber vermeyi unutuyordum.)

Es wäre beinahe nicht möglich gewesen.(Az daha gerçekleflmiyecekti.)

c) Olas›l›k ‹fadelerindeOlas› bir durumdan söz ederken de istek kipinden yararlan›l›r. Özellikle bir „Mo-dal Fiil” ile kullan›lan Konjunktiv II istek kipi bir fleyin olabilece¤ini ya da bekle-nebilece¤ini ifade etmektedir. Modal fiillerin istek kipi ile kullan›m› ço¤unlukla,çok kibar bir biçimde soru sormak için kullan›lmaktad›r. Konunun daha iyi anla-fl›labilmesi bak›m›ndan zay›f, incelikli öneri ve savs›z, çekimser görüfl olarak ayr›fl-t›r›p anlat›lmas›nda yarar görülebilir (ADÖ 1995, 60).

20312. Ünite - Türkei a ls Reise land

1. Zay›f olas›l›k için modal fiil kullan›larak kurulan cümlelere örnek.Man könnte es auch anders machen. (Baflka türlü de yap›labilir(di).)Es könnten Schwierigkeiten auftreten. (Güçlükler ortaya ç›kabilir.)

2. Ço¤unlukla „sollen” modal fiili ile „es wäre gut” kal›plar› yard›m› ile kuru-lan cümlelere örnekler:

Dieser Versuch sollte 2-bis 3-Mal wiederholt werden. (Bu deneme 2-3 defa tekrarlanmal›.)

Es wäre ratsam, einen Fachmann hinzuziehen. (Bir uzmana dan›flmak yararl› olur.)

3. Genellikle “dürfen” ve “müssen” modal fiilleri ile savs›z, çekimser görüfl bil-diren cümlelere örnekler:

Es dürfte sich hierbei um ein sehr wichtiges Problem handeln.(Burada çok önemli bir sorun söz konusu olsa gerek.)

Es dürfte schwer sein, hierfür eine Lösung zu finden. (Buna bir çözüm bulmak zor olmal›.)

Es müsste möglich sein, dies zu verhindern.(Bunu önlemek mümkün olmal› / bunu önlemek mümkün olsa gerek.)

Almanca zamanlar›n kullan›m› ve cümle içindeki s›ralamas› için http://www.mein-deutsc-hbuch.de sitesindeki Almanca Dil Bilgisi (Deutsche Grammatik) bölümüne bak›n›z.

Sie sind im Büro, wie geht der folgende Dialog weiter? Füllen Sie bitte die Lücken aus!Afla¤›daki diyalog bir büroda geçmektedir. Sizce nas›l devam eder? Boflluklar› doldurunuz!

Im Büro:

Chef: Frau Elgert, __________ Sie bitte kurz zu mir kommen. Ich ________ein paar kleine Bitten.

Sekretärin: Gerne.

Chef: ____________ Sie bitte zuerst das Fenster zumachen. Es zieht. Dann ____________ ich Sie bitten, mir eine Tasse Kaffee zu bringen. ___________ Sie anschließend bitte Herrn Müller anrufen und ihm sagen, dass ich ihn dringend treffen muss. U n d_________ Sie auch meine Frau informieren, dass ich heute nicht insTheater gehen kann. Wir bekommen nämlich Gäste aus dem AuslandAch ja, ____________ Sie heute Abend noch ein paar Stunden Zeit? ___________ Sie sich um unsere Gäste kümmern? ________ dasmöglich?

Sekretärin: Mich ___________ eigentlich eher interessieren, wer meine Kindervom Kindergarten abholt. ___________ Sie das vielleicht machen?

204 Deutsch Für den Tour ismus

S O R U

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE

DÜfiÜNEL ‹M

SIRA S ‹ZDE

S O R U

DÜfiÜNEL ‹M

D ‹ K K A T

SIRA S ‹ZDE SIRA S ‹ZDE

AMAÇLARIMIZAMAÇLARIMIZ N NK ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

K ‹ T A P

T E L E V ‹ Z Y O N

‹ N T E R N E T ‹ N T E R N E T

Nun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D ENun s ind S iean der Re ihe

S I R A S ‹ Z D E

A. Schreiben Sie bitte die folgenden Sätze im Konjunktiv I!Afla¤›daki cümleleri istek kipiyle yaz›n›z!Beispiel: Peter geht langsam. Ich ginge nicht langsam.1. Herr Braun geht sehr früh zu Bett.2. Der Student kommt pünktlich zur Universität.3. Er gibt ihm viel Geld.4. Er schläft morgens sehr lange.5. Er weiß das genau.6. Petra bleibt nicht lange hier.7. Michaela tut das gern.8. Ihr seid sehr ungeduldig.9. Sie hat viel Zeit.10. Du bringst teure Geschenke mit.

B. Schreiben Sie bitte die folgenden Sätze im Konjunktiv II!Afla¤›daki cümleleri istek kipiyle yaz›n›z!Beispiel: Daniel kauft sich diesen Anzug. Ich würde mir diesen Anzug nicht

kaufen.1. Seine Tasche liegt immer auf dem Tisch.2. Deine Tür steht auch nachts offen.3. Fabian lädt Angelika ins Kino ein.4. Alex trinkt sehr oft Tee.5. Sie braucht nur ein kleines Zimmer.6. Sie isst immer in diesem Restaurant.7. Du machst jeden Sommer die gleiche Reise.8. Meine Freunde fahren an die See.9. Wer legt die Tasche auf die Straße?10. Du kommst immer zu spät!

C. Schreiben Sie bitte die folgenden Sätze wie im angegebenen Beispiel!Afla¤›daki cümleleri verilen örne¤e uygun olarak yaz›n›z!Beispiel: Peter ging langsam. Peter ist langsam gegangen.Ich wäre nicht so langsam gegangen.1. Sie ging oft ins Theater.2. Du kamst zu spät zum Unterricht.3. Das Kind schlief schnell ein.4. Meine Mutter kaufte in der Stadt ein.5. Die Polizei fand den Dieb schnell.

D. Schreiben Sie bitte Wunschsätze wie im angegebenen Beispiel!Afla¤›daki cümleleri verilen örne¤e uygun olarak istek cümlesi fleklinde yaz›n›z!Beispiel: Er kommt nicht. Wenn er doch käme! / Käme er doch!1. Mein Vater ist nicht gesund.2. Wir haben keine Zeit.3. Ich habe mein Buch vergessen.4. Es ist schon sehr spät.5. Ich habe wenig Geld.

20512. Ünite - Türkei a ls Reise land

Dil Bilgisi Al›flt›rmalar› - Übungen zur Grammatik

E. Was würden Sie tun? Bitte schreiben Sie!Siz ne yapard›n›z? Yaz›n›z!1. Wenn Sie viel Geld hätten?2. Wenn das Wetter heute schön wäre?3. Wenn Sie Besuch bekämen?4. Wenn Sie ein Auto kaufen wollten?5. Wenn Ihre Noten schlecht wären?

(Aufderstraβe, 2003, S. 169).

Daha fazla al›flt›rma için http://www.grammatiktraining.de/uebungen/konj2mc.htmladresine bak›n›z.

206 Deutsch Für den Tour ismus

20712. Ünite - Türkei a ls Reise land

Ö¤rendi¤imiz üniteye iliflkin olarak afla¤›da verilen çok-tan seçmeli sorular› yan›tlayarak kelime ve dil bilgisibilgilerimizi pekifltirmeye çal›flal›m. (Tek bir yan›t do¤-rudur.).Multiple-Choice-Aufgaben zur Erweiterung desWortschatzes und zur Grammatik. Bitte kreuzen Sie dierichtige Lösung an. (Es ist nur eine Lösung richtig!)

1. Wie heißt der folgende Satz im Türkischen?

Afla¤›daki cümlenin Türkçesi hangi seçenekte do¤ru

olarak verilmifltir?

“Sie sei ein sehr schönes Land.”a. Çok güzel bir ülkeydi.b. Biz o güzel ülkeye gittik.c. Çok güzel bir ülkeymifl.d. Eskiden çok güzel bir ülkeymifl.e. Bayan çok güzel bir ülkede yafl›yormufl.

2. Wie heißt der Satz im Deutschen?

Afla¤›daki cümlenin Almanca karfl›l›¤› hangi seçenekte

do¤ru olarak verilmifltir?

“Rica etsem, pencereyi kapat›r m›s›n›z?”a. Machen Sie bitte das Fenster zu.b. Mächten Sie doch das Fenster zu.c. Wenn Sie doch das Fenster zumachen würden.d. Könnten Sie bitte das Fenster zumachen?e. Hätten Sie bitte das Fenster zugemacht?

3. Wie heißt der Satz im Konjunktiv 1?

Afla¤›daki cümlenin istek kipiyle çekimlenmifl flekli han-

gi seçenekte do¤ru olarak verilmifltir?

“Sie hat den schönsten Himmel der Welt.”a. Sie habe den schönsten Himmel der Welt.b. Sie würde den schönsten Himmel haben.c. Sie hätte den schönsten Himmel der Welt gehabt.d. Sie hat den schönsten Himmel der Welt gehabt.e. Sie wird den schönsten Himmel der Welt haben.

4. Formulieren Sie einen Wunschsatz!

Afla¤›daki cümlenin istek kipiyle çekimlenmifl flekli han-

gi seçenekte do¤ru olarak verilmifltir?

“Ich habe mein Buch vergessen”.a. Ich werde mein Buch vergessen.b. Hätte ich doch mein Buch vergessen.c. Ich hätte mein Buch vergessen.d. Ich hatte mein Buch vergessen.e. Wenn ich doch mein Buch nicht vergessen hätte.

5. Wie ist das Verb im Konjunktiv I und II?

Afla¤›daki fiilin istek kipiyle çekimlenmifl flekli hangi se-

çenekte do¤ru olarak verilmifltir?

“bringen”a. bringe - gebrachtb. brachte - hat gebrachtc. brächte - hätte gebrachtd. bringe - hätte gebrachte. brächte - hat gebracht

6. Welches Verb passt?

Afla¤›daki cümlede bofl b›rak›lan yere uygun olan fiil

hangi seçenekte do¤ru olarak verilmifltir?

“Wenn meine Noten doch nicht schlecht ______ .”a. wärenb. hättenc. könntend. dürfene. würden

7. Welches Verb passt nicht?

Hangi fiil uymaz?

a. könntenb. hättenc. würdend. wärene. Sei

8. Wie lautet die Frage des folgenden Satzes?

Afla¤›daki cümlenin sorusu hangi seçenekte do¤ru ola-

rak verilmifltir?

“Wenn ich viel Geld hätte, würde ich ein neues Autokaufen.”

a. Hätten Sie doch viel Geld, was würden Sie tun?b. Was würden Sie tun, wenn Sie viel Geld hätten?c. Würden Sie viel Geld haben?d. Hätten Sie viel Geld?e. Hätten Sie sehr viel Geld für ein neues Auto?

Kendimizi S›nayal›m Aufgaben zur Selbstüberprüfung

208 Deutsch Für den Tour ismus

9. Wie lautet die Antwort auf folgende Frage?

Afla¤›daki sorunun cevab› hangi seçenekte do¤ru olarak

verilmifltir?

“Was würden Sie tun, wenn Sie kein Deutsch könnten?”a. Ich hätte einen Deutschkurs gesehen.b. Ich würde in einem Deutschkurs arbeiten.c. Ich wäre im Deutschkurs geblieben.d. Ich würde sofort in einen Deutschkurs gehen.e. Ich hätte sofort ein Flugticket nach Deutschland

gehabt.

10. Füllen Sie die Lücken aus!

Boflluklar› doldurunuz!

Der heilige Nikolaus _______ in Patara auf die Weltgekommen und _______ im heutigen Kale gelebt.

a. käme-habeb. habe-kämec. habe-seid. sei- habee. wäre-sei

Die Ägäische Küste

Man sagt, die südwestliche Küste der Türkei habe “denschönsten Himmel” und “das angenehmste Klima derWelt”. Kleine Buchten und Dörfer, Halbinseln undInselchen, Steilküsten und goldfarbene Strände würdeneinander abwechseln. Hier zeige sich Anatolien vonseiner schönsten Seite.

Das Mittelmeer

Geschichte und Mythologie sind in der Mittelmeer-Region eng ineinander verwoben. Alte Sagen sind heutenoch in aller Munde, so zum Beispiel die derfeuerspeienden Chimäre. Am Südhang des BergesOlympos habe der lydische Sagenheld BellerophonChimäre den Kopf abschlagen wollen. Da es ihm nichtgelang, speie sie noch heute wie eh und je ihr Feuer.

Okuma Parçalar› - Lesetexte

20912. Ünite - Türkei a ls Reise land

Oder die Legende von der schönen Daphne, die sich inder Nähe von Antakya zugetragen haben soll. Apollohabe sich in die Schöne verliebt, aber Daphne habeseine Liebe nicht erwidert. Als Apollo ihr hinterherlief,habe sie sich in einen Lorbeerbaum verwandelt. Derheilige Paulus sei, wie die Bibel berichtet, in Tarsusgeboren. Der heilige Nikolaus sei in Patara auf die Weltgekommen und habe im heutigen Kale gelebt.

Dil Bilgisi Yan›t Anahtar›Lösungen der GrammatikübungenA.

1. Herr Braun geht sehr früh zu Bett.Ich ginge nicht so früh zu Bett.2. Der Student kommt pünktlich in die Schule.Ich käme nicht pünktlich in die Schule.3. Er gibt ihm viel Geld.Ich gäbe ihm nicht viel Geld.4. Er schläft morgens sehr lange.Ich schliefe morgens nicht sehr lange.5. Er weiß das genau.Ich wüsste das nicht genau.6. Petra bleibt nicht lange hier.Ich bliebe nicht lange hier.7. Michaela tut das gern.Ich täte das nicht gern.8. Ihr seid sehr ungeduldig.Ich wäre nicht ungeduldig.

9. Sie hat viel Zeit.Ich hätte nicht viel Zeit.10. Du bringst teure Geschenke mit.Ich brächte nicht teure Geschenke mit.

B.

1. Seine Tasche liegt immer auf dem Tisch.Ich würde meine Tasche nicht auf den Tisch legen.2. Deine Tür steht auch nachts offen.Ich würde meine Tür nachts nicht öffnen.3. Fabian lädt Angelika ins Kino ein.Ich würde Angelika nicht ins Kino einladen.4. Alex trinkt sehr oft Tee.Ich würde nicht so oft Tee trinken.5. Sie braucht nur ein kleines Zimmer.Ich würde nicht so ein kleines Zimmer brauchen.

6. Sie isst immer in diesem Restaurant.Ich würde nicht immer in diesem Restaurant essen.7. Du machst jeden Sommer die gleiche Reise.Ich würde nicht jeden Sommer die gleiche Reisemachen.8. Meine Freunde fahren an die See.Ich würde nicht an die See fahren.9. Wer legt die Tasche auf die Straße?Ich würde die Tasche nicht auf die Straße legen.10. Du kommst immer zu spät!Ich würde nicht zu spät kommen.

C.

1. Sie ging oft ins Theater.Ich wäre nicht so oft ins Theater gegangen.2. Du kamst spät in den Unterricht.Ich wäre nicht spät in den Unterricht gekommen.3. Das Kind schlief schnell ein.Ich wäre nicht schnell eingeschlafen.4. Meine Mutter kaufte in der Stadt ein.Ich hätte nicht in der Stadt eingekauft.5. Die Polizei fand den Dieb schnell.Ich hätte den Dieb nicht so schnell gefunden.

D.

1. Mein Vater ist nicht gesund.Wenn er doch gesund wäre. / Wäre er doch gesund.2. Wir haben keine Zeit.Wenn wir doch Zeit hätten. / Hätten wir doch Zeit.3. Ich habe mein Buch vergessen.Wenn ich doch mein Buch nicht vergessen hätte. /Hätte ich doch mein Buch nicht vergessen.4. Es ist schon sehr spät.Wenn es doch schon nicht sehr spät wäre. / Wäre esdoch noch nicht sehr spät.5. Ich habe wenig Geld.Wenn ich doch viel Geld hätte. / Hätte ich doch vielGeld.

E.

1. Wenn Sie viel Geld hätten?Wenn ich viel Geld hätte,würde...2. Wenn das Wetter heute schön wäre?3. Wenn Sie Besuch bekämen?4. Wenn Sie ein Auto kaufen wollten?5. Wenn Ihre Noten schlecht wären?

210 Deutsch Für den Tour ismus

1. Wie heißt der folgende Satz im Türkischen?

Afla¤›daki cümlenin Türkçesi hangi seçenekte do¤ru

olarak verilmifltir?

“Sie sei ein sehr schönes Land.”c) Çok güzel bir ülkeymifl.

2. Wie heißt der Satz im Deutschen?

Afla¤›daki cümlenin Almanca karfl›l›¤› hangi seçenekte

do¤ru olarak verilmifltir?

“Rica etsem, pencereyi kapat›r m›s›n›z?”d) Könnten Sie bitte das Fenster zumachen?

3. Wie heißt der Satz im Konjunktiv I?

Afla¤›daki cümlenin istek kipiyle çekimlenmifl flekli han-

gi seçenekte do¤ru olarak verilmifltir?

“Sie habe den schönsten Himmel der Welt.”a) Sie habe den schönsten Himmel der Welt.

4. Bilden Sie einen Wunschsatz!

Afla¤›daki cümlenin istek kipiyle çekimlenmifl flekli han-

gi seçenekte do¤ru olarak verilmifltir?

“Ich habe mein Buch vergessen”.e) Wenn ich doch mein Buch nicht vergessen hätte.

5. Wie heißt das Verb im Konjunktiv I und II?

Afla¤›daki fiilin istek kipiyle çekimlenmifl flekli hangi se-

çenekte do¤ru olarak verilmifltir?

“bringen”c) bringe - hätte gebracht

6. Welches Verb passt?

Afla¤›daki cümlede bofl b›rak›lan yere uygun olan fiil

hangi seçenekte do¤ru olarak verilmifltir?

“Wenn meine Noten doch nicht schlecht ______ .”a) wären

7. Welches Verb passt nicht?

Hangi fiil uymaz?

e) Sei

8. Wie lautet die Frage des folgenden Satzes?

Afla¤›daki cümlenin sorusu hangi seçenekte do¤ru ola-

rak verilmifltir?

“Wenn ich viel Geld hätte, würde ich ein neues Autokaufen.”b) Was würden Sie tun, wenn Sie viel Geld hätten?

9. Wie lautet die Antwort auf die folgende Frage?

Afla¤›daki sorunun cevab› hangi seçenekte do¤ru ola-

rak verilmifltir?

“Was würden Sie tun, wenn Sie kein Deutsch könnten?”d) Ich würde sofort in einen Deutschkurs gehen.

10. Füllen Sie die Lücken aus!

Boflluklar› doldurunuz!

Der heilige Nikolaus _______ in Patara auf die Weltgekommen und _______ im heutigen Kale gelebt.a) sei-habe

1-c 6-a

2-d 7-e

3-a 8-b

4-e 9-d

5-c 10-e

S›ra Sizde Yan›t Anahtar› –Lösungenzu den Übungen „Nun sind Sie an derReihe”könnten, hätte, könnten, würde, könnten, würden,hätten, könnten, wäre, könnten.

Ülke Bilgisi: Landeskunde

DIE TÜRKEI

Wohl kaum ein Land ist so reich an Geschichte wie dieTürkei. Heute ist die Türkei eine moderne Demokratie,in der neben anderen Industriezweigen der Tourismuseine immer wichtigere Rolle spielt. Kein Wunder, dennin der Türkei verbinden sich Tradition und Zukunft,Gebirge und Meer, Großstädte und Dorfleben zu einereinzigartigen Mischung, die Besucher aus der ganzenWelt anzieht und begeistert. Durch ihre geographischeLage zwischen dem Schwarzen Meer und dem

Kendimizi S›nayal›m Yan›t Anahtar›Lösungen zur Selbstüberprüfung

21112. Ünite - Türkei a ls Reise land

Mittelmeer ist die Türkei ein Korridor zwischen Asienund Europa. Von den Europäern wurde sie immer alsTor betrachtet, das sich zum Osten hin öffnet. Das Landist an drei Seiten von Wasser umschlossen. Dieinsgesamt 8.272 km langen Küsten und die spezielleBrückenfunktion des Landes mögen der Grund fürzahlreiche Völkerwanderungen und den Verlauf vonHandelsstraßen gewesen sein.

Turizm Terminolojisi - Terminologie& TourismusDie Küste: K›y›Die Bucht: KörfezDas Dorf: KöyDie Halbinsel: Yar›madaDas Inselchen: Adac›k

Yararlan›lan Kaynaklar - LiteraturADÖ (1995). Almanca Dilbilgisi Özeti. 2. Bask›.

Ankara: Türk Alman Kültür ‹flleri Kurulu Yay. No. 7.Aufderstraβe, Hartmut (2003). Themen 1 aktuell,

Ismaning, Hueber Verlag.Cengiz, Birgit (1988). Almanca Dilbilgisi-Deutsche

Grammatik, Ça¤ Bas›m.Griesbach, Heinz - Schulz, Dora (2000). Deutsche

Sprachlehre für Ausländer, Ismaning, HueberVerlag.

T.C. Kültür ve Turizm Bakanl›¤›-GoTurkey: Türkiye Tu-rizm Portal›. www.goturkey.com (son eriflim:27.08.2009)

Wilhelm, Peter (2006). Von Troja bis zum Nemrut

Dag: Eine Rundfahrt durch die Türkei mit dem

Reisemobil, Eichsfeld Mecke Druck und Verlag.

212 Deutsch Für den Tour ismus

213EK-1

backen/bäckt* buk/büke gebacken (f›r›ndapiflirmek)

befehlen/befiehlt befahl/beföhle befohlen (emretmek)

beginnen begann/begänne begonnen (bafllamak)

beißen biss gebissen (›s›rmak)

bergen/birgt barg/bärge geborgen (kurtarmak, gizlemek)

bersten/birst barst/bärste ist geborsten (patlamak, çatlamak)

bewegen* bewog/bewöge bewogen (k›flk›rtmak, etkilemek)

biegen bog/böge gebogen (bükmek)

bieten bot/böte geboten (sunmak, önermek)

binden band/bände gebunden (ba¤lamak)

bitten bat/bäte gebeten (ricaetmek)

blasen/bläst blies geblasen (üfürmek)

bleiben blieb ist geblieben (kalmak)

bleichen* blich ist geblichen (solmak)

braten/brät briet gebraten (k›zartmak)

brechen/bricht brach/bräche ist, hat gebrochen (k›r›lmak, k›rmak)

brennen brannte/brennte gebrannt (yanmak)

bringen brachte/brächte gebracht (getirmek, götürmek)

denken dachte/dächte gedacht (düflünmek)

dringen drang/dränge ist gedrungen (zorlagirmek, ›sraretmek)

dürfen/darf durfte/dürfte gedurft (istemd›fl›-abilmek, -ebilmek)

empfehlen/empfiehlt empfahl/empfähle empfohlen (sal›kvermek)

erlöschen/erlischt erlosch/erlösche ist erloschen (sönrnek)

erschrecken/erschrickt* erschrak/erschräke ist erschrocken (korkmak)

essen/isst aß/äße gegessen (yemekyemek)

fahren/fährt fuhr/führe ist, hat gefahren (araçlagitmek, araçsürmek)

fallen/fällt fiel ist gefallen (düflmek)

fangen/fängt fing gefangen (yakalamak)

fechten/ficht focht/föchte gefochten (eskrimyapmak)

finden fand/fände gefunden (bulmak)

flechten/flicht flocht/flöchte geflochten (örmek)

fliegen flog/flöge ist, hat geflogen (uçmak, uçaklagötürmek)

fliehen floh/flöhe ist geflohen (kaçmak)

fließen floss/flöße ist geflossen (akmak)

fressen/frisst fraß/fräße gefressen (yemek, -hayvaniçin-)

frieren* fror/fröre gefroren (üflümek)

gären gor/göre ist, hat gegoren (mayalanmak, mayalamak)

gebären/gebiert gebar/gebäre geboren (do¤urmak)

geben/gibt gab/gäbe gegeben (vermek)

Ek-1

Infinitiv/3. Person PräsensPräteritum/Konjunktiv II Partizip Perfekt Türkçesi

214 DeutschfürdenTour ismus

Infinitiv/3. Person PräsensPräteritum/Konjunktiv II Partizip Perfekt Türkçesi

gedeihen gedieh ist gediehen (geliflmek)

gehen ging ist gegangen (gitmek)

gelingen gelang/gelänge ist gelungen (baflar›l›olmak)

gelten/gilt galt/gälte gegolten (geçerliolmak)

genesen genas/genäse ist genesen (iyileflmek)

genießen genoss/genösse genossen (tad›n›ç›karmak)

geschehen/geschieht geschah/geschähe ist geschehen (meydanagelmek)

gewinnen gewann/gewänne gewonnen (kazanmak)

gießen goss/gösse gegossen (dökmek)

gleichen glich geglichen (benzemek)

gleiten glitt ist geglitten (kaymak)

glimmen* glomm/glömme geglommen (korhalindeyanmak)

graben/gräbt grub/grübe gegraben (kazmak)

greifen griff gegriffen (tutmak, yakalamak)

haben/hat hatte/hätte gehabt (birfleyiolmak)

halten/hält hielt gehalten (tutmak)

hängen* hing gehangen (as›l›durmak)

hauen* hieb gehauen (vurmak)

heben hob/höbe gehoben (kald›rmak)

heißen hieß geheißen (ad›olmak)

helfen/hilft half-hülfe geholfen (yard›metmek)

kennen kannte/kennte gekannt (tan›mak)

kommen kam/käme ist gekommen (gelmek)

können/kann konnte/könnte gekonnt (yapabilmek, edebilmek)

kriechen kroch/kröche ist gekrochen (sürünmek)

laden/lädt lud/lüde geladen (yüklemek)

lassen/lässt ließ gelassen (b›rakmak)

laufen/läuft lief ist gelaufen (koflmak)

leiden litt gelitten (-ac›-çekmek)

leihen lieh geliehen (ödünçvermek)

lesen/liest las/läse gelesen (okumak)

liegen lag/läge gelegen (yatmak)

lügen log/löge gelogen (yalansöylemek)

meiden mied gemieden (kaç›nmak)

melken molk/mölke gemolken (sa¤mak)

messen/misst maß/mäße gemessen (ölçmek)

misslingen misslang/misslänge ist misslungen (baflar›s›zolmak)

mögen/mag mochte/möchte gemocht (istemek, hofllanmak)

müssen/muss musste/müsste gemusst (yapmayazorunluolmak)

nehmen/nimmt nahm/nähme genommen (almak)

nennen nannte genannt (adland›rmak)

Infinitiv/3. Person PräsensPräteritum/Konjunktiv II Partizip Perfekt Türkçesi

215EK-1

pfeifen pfiff gepfiffen (›sl›kçalmak)

pflegen* pflog/pflöge gepflogen (al›flkanl›¤› sürdürmek)

preisen pries gepriesen (övmek)

quellen/quillt* quoll/quölle ist gequollen (fliflmek, -su-ç›kmak)

raten/rät riet geraten (ö¤ütlemek, tahminetmek)

reiben rieb gerieben (sürtmek)

reißen riss ist, hat gerissen (kopmak, y›rtmak)

reiten ritt ist, hat geritten (atlagitmek, atabinmek)

rennen rannte/rennte ist gerannt (koflmak)

riechen roch/röche ist gerochen (kokmak, koklamak)

ringen rang/ränge ist, hat gerungen (güreflrnek)

rinnen rann/ränne ist geronnen (akmak, s›zmak)

rufen rief ist gerufen (ça¤›rmak)

salzen salzte ist gesalzen (tuzlamak)

saugen sog/söge ist, hat gesogen (emmek)

schaffen* schuf/schüfe geschaffen (yaratmak)

scheiden schied geschieden (ayr›lmak, ay›rmak)

scheinen schien geschienen (görünmek, parlamak)

scheren schor/schöre geschoren (k›rpmak)

schieben schob/schöbe geschoben (itmek)

schießen schoss/schösse geschossen (atefletmek)

schlafen/schläft schlief geschlafen (uyumak)

schlagen/schlägt schlug/schlüge geschlagen (vurmak)

schleifen* schliff geschliffen (bilemek)

schleißen* schliss geschlissen (uzunlu¤unayarmak)

schließen schloss/schlösse geschlossen (kapamak)

schlingen schlang/schlänge geschlungen (sarmakburmak)

schmeißen schmiss geschmissen (atmak)

schmelzen/schmilzt schmolz/schmölze ist, hat geschmolzen (erimek, eritmek)

schneiden schnitt geschnitten (kesmek)

schreiben schrieb geschrieben (yazmak)

schreien schrie geschrien (ba¤›rmak)

schreiten schritt ist geschritten (ad›matmak, yürümek)

schweigen schwieg geschwiegen (susmak)

schwellen/schwillt schwoll/schwölle ist geschwollen (fliflmek)

schwimmen schwamm/schwämme ist, hat geschwommen (yüzmek)

schwinden schwand/schwände ist geschwunden (azalmak, ufalmak)

schwingen schwang/schwänge geschwungen (sallamak)

schwören* schwor/schwöre geschworen (yeminetmek)

sehen/sieht sah/sähe gesehen (görmek)

sein/ist war/wäre ist gewesen (olmak)

Infinitiv/3. Person PräsensPräteritum/Konjunktiv II Partizip Perfekt Türkçesi

216 DeutschfürdenTour ismus

senden* sandte/sendete gesandt (yollamak)

sieden* sott/sötte ist, hat gesotten (kaynamak, kaynatmak)

singen sang/sänge gesungen (flark›söylemek)

sinken sank/sänke ist gesunken (batmak)

sinnen sann/sänne gesonnen (derinderindüflünmek)

sitzen saß/säße gesessen (oturmak)

sollen/soll sollte gesollt (istemd›fl›zorunluolmak)

spalten spaltete gespalten (yarmak)

speien spie gespien (tükürmek, kusmak)

spinnen spann/spänne(spönne) gesponnen (örmek, e¤irmek)

sprechen/spricht sprach/spräche gesprochen (konuflmak)

sprießen spross/sprösse ist gesprossen (topraktanç›kmak)

springen sprang/spränge ist gesprungen (atlamak, s›çramak)

stechen/sticht stach/stäche gestochen (bat›rmak, sokmak)

stecken* stak/stäke gesteckt (durmak, saplan›pkalmak)

stehen stand/stände(stünde) gestanden (durmak, dikilmek)

stehlen/stiehlt stahl/stäle gestohlen (çalmak)

steigen stieg ist gestiegen (yükselmek, ç›kmak)

sterben/stirbt starb/stürbe ist gestorben (ölmek)

stinken stank/stänke gestunken (kötükokmak)

stoßen/stößt stieß gestoßen (itmek)

streichen strich ist, hat gestrichen (dolaflmak, sürmek, boyamak)

streiten stritt gestritten (kavgaetmek)

tragen/trägt trug/trüge getragen (tafl›mak)

treffen/trifft traf/träfe getroffen (rastlamak)

treiben trieb ist, hat getrieben (hareketetmek, ettirmek)

treten/tritt trat/träte ist, hat getreten (girmek, basmak)

trinken trank/tränke getrunken (içmek)

trügen trog/tröge getrogen (aldatmak, yan›ltmak)

tun/tut tat/täte getan (yapmak).

verderben/verdirbt verdarb/verdürbe ist, hat verdorben (bozulmak, bozmak)

vergessen/vergisst vergaß/vergäße vergessen (unutmak)

verlieren verlor/verlöre verloren (kaybetmek)

verlöschen/verlischt verlosch/verlösche ist verloschen (sönmek)

verzeihen verzieh verziehen (ba¤›fllamak)

wachsen/wächst wuchs/wüchse ist gewachsen (büyümek)

wägen wog/wöge gewogen (tartmak, düflünmek)

waschen/wäscht wusch/wüsche gewaschen (y›kamak)

weben wob/wöbe gewoben (dokumak)

weichen wich ist gewichen (geriçekilmek)

weisen wies gewiesen (iflaretetmek, göstermek)

Infinitiv/3. Person PräsensPräteritum/Konjunktiv II Partizip Perfekt Türkçesi

217EK-1

wenden wandte/wende gewandt (çevirmek)

werden/wirbt warb/würbe geworben (istemek, propagandayapmak)

werden/wird wurde/würde ist geworden (olmak)

werfen/wirft warf/würfe geworfen (f›rlatmakatmak)

wiegen wog/wöge gewogen (tartmak)

winden wand/wände gewunden (burmak, bükmek)

wissen/weiß wusste/wüsste gewusst (bilmek)

wollen/will wollte gewollt (istemek)

ziehen zog/zöge gezogen (gitmek, çekmek, ç›karmak)

zwingen zwang/zwänge ist, hat gezwungen (zorlamak)

218 Deutsch für den Tour ismus

219Sözlük

Aacaba - wohl, vielleicht

acele - in aller Eile

aç›k havada - im Freien, an der freien Luft

aç›klamak - bekannt geben

aç›l›fl töreni - die Eröffnungsfeier

ac›mak - Mitleid haben

açl›ktan - vor Hunger

açmak - öffnen

adreslenmifl olarak - adressiert

affetmek - verzeihen

ait oldu¤u yer – hingehören

ak›ll› - intelligent, klug

ak›ls›zca - unvernünftig

akflam üzeri - gegen Abend

akflamleyin - abends

alakal› - zuständig

alay etmek - sich lustig machen über

alay sanca¤› - die Regimentsfahne

alçakca - hinterhältig

al›nmak - aufgenommen werden

al›fl verifl - der Einkauf

almak - erhalten

Almanya - Deutschland

alt›n - das Goldstück

ama- aber, doch

amca - der Onkel

ameliyat yapmak - operieren

anahtar - der Schlüssel

ancak - erst

anlaflma - das Abkommen

arazi - das Gelände

arkadafll›k - die Freundschaft

artmak - zunehmen

atmak - fortwerfen

avukat - der Rechtsanwalt

avutmak - beruhigen, beschwichtigen

ayr›lmak - sich trennen

Bba¤›rmak - schreien

bahis mevzu - betreffend

bahflifl - das Trinkgeld

bahtiyar olmak - glückselig sein

bakmak - ansehen

bal›k - der Fisch

bal›kç› - der Fischer

balo - der Ball

balon - der Ballon

banyolu oda - Zimmer mit Bad

bafl a¤r›s› - der Kopfschmerz

baflarmak - muvaffak olmak - gelingen

baflhekim - der Chefarzt

baflka biri - ein anderer, eine andere, ein anderes

baflka - muhtelif, çeflitli - verschieden

bafllamak - anfangen, beginnen

bekçi - der Wächter

belediye - die Stadtverwaltung

belki - vielleicht

beyaz - weißbeynelmilel - international

bilakis - sondern

bilet - die Fahrkarte

bilinmeyen, meçhul - unbekannt

bina - das Gebäude

bir çift - ein Paar

bir fley - bir fleyler - etwas

bir türlü - irgendwie

bir yol açarak - einen Weg bahnend

birlikte - gemeinsam

bitirmek - beenden, absolvieren

bo¤ulan - der Ertrinkende

bol - reichlich

bol bol harcamak - mit vollen Händen ausgeben

borç - die Schuld

bofl - frei, leer

bofl olmak - frei sein

bofl yere - umsonst

botanik - botanisch

boya - die Farbe

boyac› - der Anstreicher, der Maler

boyamak - streichen

bu akflam - heute Abend

bu anda, flu anda - in diesem Augenblick

bugün - heute

bugünkü - heutig

bükmek - biegen

bulmak - finden

bulunmak - sich aufhalten

büro - das Büro

Türkçe - Almanca Sözlük

220 Deutsch für den Tour ismus

C - Çcandan - herzlich

cans›k›c› - langweilig

cesaret - der Mut

ciddi surette - ernsthaft

cimri - geizig

cumartesi - der Sonnabend, der Samstag

cumhurbaflkan› - der Präsident der Republik

cüzdan - die Brieftasche, die Geldtasche

ça¤›rmak - rufen

çal›flkan - fleißig

çalmak - stehlen

çamur - der Schlamm

çare - der Ausweg

çarp›flma - der Zusammenstoßçarpmak - stoßen

çarfl› - der Markt

çat› - das Dach

çekici - interessant

çevirmek - drehen

ç›karmak, d›flar› atmak - hinauswerfen

çikolata - die Schokolade

çok - sehr

çoktan - längst

çorba - die Suppe

Ddaha, hala - noch immer

daima - immer

daire - die Wohnung

dal - der Zweig

damat - der Schwiegersohn

davet - die Einladung

de¤ifltirilemez - unveränderlich

de¤ifltirmek - wechseln

dehflet verici fley - das Schreckliche

delil - der Anhaltspunkt

deniz kenar› - der Meeresstrand

ders vermek - Lehre erteilen

devam etmek - fortsetzen

devaml› surette - ununterbrochen

dikkat etmek - achtgeben, beachten

dikmek - setzen

dil - die Sprache

dil bilgisi - die Sprachkenntnis, die Grammatik

dil kursu - der Sprachkurs

dilenci - der Bettler

dilim - die Scheibe, das Stück

dirayetli - fähig, intelligent

d›fl memleket - das Ausland

do¤mak - geboren werden

do¤ru, gerçek - wahr

do¤rusu - wahrhaftig

do¤u - der Osten

do¤u cephesi - die Ostseite

dolap - der Schrank

doldurmak - füllen

dondurucu - frostig

dönmek - zurückkehren

dün - gestern

dünya turu - die Weltreise

durmak - stehen, liegen

dürüst, güvenilir - zuverlässig

düflman eli - die Feindeshand

düzene sokmak - in Ordnung bringen

E - Fekmek - das Brot

el - die Hand

elçi - der Gesandte

elma - der Apfel

endiflelendirmek - sich beunruhigen

enerjik - energisch

enfes - wunderschön

engel - das Hindernis

eriflmek - erreichen

erken - früh

erkenden - frühzeitig

efl - die Ehefrau; der Ehemann

esasl› - gründlich

eflya - möble - das Möbel

et - das Fleisch

ev sahibesi - die Hausbesitzerin

evde - zu Hause

evvela - zuerst

Eylül - der September

faal - tätig, arbeitsam, aktiv

fabrika - die Fabrik

falc› kad›n - die Wahrsagerin

fena fley - Schlimmes, Böses

fena, (k›zg›n, sinirli) - böse

fevkalade - vortrefflich, außergewöhnlich

f›ç›, varil - das Fass

f›rsat düflmek - Gelegenheit bieten

Fransa - Frankreich

221Sözlük

Ggayret, çaba - die Mühe

gayretle - eifrig

geç kalmak - zu spät kommen

gece klübü - das Nachtlokal

gece yar›s› - die Mitternacht

geçenlerde - kürzlich

geçici- vorübergehend

geçirmek - verbringen

geçmek - überschreiten

geçmek (zamana ait) - verstreichen, vergehen

geliflmek - wachsen

genç bayan - das Fräulein

geyik - der Hirsch

gezinti - der Ausflug

gezmek - besichtigen (bakmak)

g›pta etmek, k›skanmak - beneiden

giriflmek - unternehmen

giymek - anziehen, tragen

göndermek - schicken

görüflmek - sich besprecben

göz - das Auge

göz yafllar› içinde - unter Tränen

gözden geçirmek - durchlesen

gözlüklü - mit Btille

güç - schwer

gül - die Rose

gülmek - lachen

gülümsemek - lächeln

gümrük - der Zoll

gümüfl - das Silber

günde - täglich

güneflli - sonnig

güney - südlich

günlerce - tagelang

gürültü - der Lärm

gürültü yapmak - Lärm machen

Hhaber - die Nachricht

habersiz - unangemeldet

hadise - der Vorfall

hafta - die Woche

haftada - wöchentlich

hakikaten - in der Tat, tatsächlich

hakiki - wahr

hakim - der Richter

hala, teyze - die Tante

hareket etmek (davranmak) - handeln

hariç (d›fl ülke) - das Ausland

harita - die Landkarte

hasara u¤ratmak - beschädigen

haset - der Neid

hata - der Fehler

hatas›z - fehlerlos

hava - das Wetter, (teneffüs edilen) die Luft

havadar - luftig

havaya yükselmek - in die Höhe steigen

hayal k›r›kl›¤›na u¤ratmak - enttäuschen

hayat›n sonu - das Lebensende

hay›r - nein

hayret etmek - staunen

haz›r olmak - bereit sein

haziran - der Juni

haz›rlamak - bereitstellen

haz›rlamak (bavul) - packen

hedef - das Ziel

hediye etmek - schenken

hemen - gleich, sofort

hemflire - die Krankenschwester

hepsinden - von allen

herhalde - jedenfalls, unter allen Umständen

her taraf - überall

her taraftan - von allen Seiten

her taraftan - von überall her

hevesi olmak - Lust und Neigung haben

heyecanl› - aufgeregt

hiç - keineswegs, absolut nicht

hiçbir zaman - niemals

hikaye - die Geschichte

h›rs›z - der Dieb

hizmetçi k›z - das Dienstmädchen

I - ‹›s›rmak - beißen

›s›tmak - wärmen

›smarlamak (siparifl etmek) - bestellen

içmek (s›v› tüketmek) - trinken

idare müdürü - der VerwaItungsdirektor

ihtiyac› olmak - benötigen, brauchen

ikna etmek - überzeugen

il - die Provinz

ilaç - das Medikament

ilerlemek - Fortschritte machen, fortschreiten

ilgilenmek - sich interessieren

iliflikteki, iliflik - anliegend

imdat diye ba¤›rmak - um Hilfe schreien

222 Deutsch für den Tour ismus

imkan - die Möglichkeit

imzalamak - unterschreiben, unterzeichnen

ince - dünn

inmek - herabkommen

inmek (uçak) - landen

irsaliye - die Sendung

ifl - die Arbeit, das Geschäft

ifl seyahati - die Geschäftsreise

iflçi - der Arbeiter

ifli bitirmek - mit der Arbeit fertig werden

iskandinavyal› - skandinawisch

istasyon - der Bahnhof

istikrars›z - unbeständing

istirahat etmek için - zur Erholung

‹talya - Italien

iyilik - die Wohltat

iyilik (s›hhat bak›m›ndan) - die Gesundheit

iyiyim - es geht mir gut

izah etmek - erklären

izahat vermek - Aufschluss erteilen

Kkaba - grob

kaç›k olmak - irrsinnig sein

kaç›rmak - verpassen

kaçmak - flüecten, entkommen

kafi derecede - genügend

ka¤›t oynamak - Karten spielen

kahvalt› - das Frühstück

kahve - der Kaffee

kahvehane - das Kaffeehaus

kald›r›m - der Bürgersteig

kald›rmak - heben

kald›rmak (bir fleyi) - fortschaffen, wegschaffen, wegtragen

kale - die Festung

kal›n - dick

kan - das Blut

kap›c› - der Pförtner

kapl›ca - das Thermalbad

karanl›k - die Dunkelheit

karanl›k - finster

karar alt›na almak - den Entschluss fassen

kardefl - der Bruder

kar›nca - die Ameise

kartpostal - die Postkarte

kat - der Stock, das Stockwerk

kavga ç›kmak (etmek) - Streit haben

kavurmak - rösten

kayal›k - felsig

kaybetmek - verlieren

kaza geçiren - der Verunglückte

kaza mahali - die Unfallstelle

kederli - betrübt

kilise - die Kirche

kilo - das Kilo

kiralamak - mieten

kiraya vermek - vermieten

k›rm›z› - rot

k›skanç - eifersüchtig

k›z - die Tochter

koca - der Ehemann

kolayca - leicht

kolayl›k - die Leichtigkeit

komutan - der Kommandant

konser - das Konzert

konu, mesele - die Angelegenheit

konuflmak - sprechen

korkutmak - Furcht einjagen, erschrecken

korumak - die Unterstützung

kör - blind

kötülük yapmak - Böses antun

kullanmak - gebrauchen

kullan›lm›fl - gebraucht

kulübe - die Hütte

kumafl - der Stoff

kurmak (sofra) - decken

kürsü - das Pult

kürsü - die Rednertribüne

kurtarmak - retten

kufl yuvas› - das Vogelnest

kuflatmak - einschließen

kütüphane - die Bibliothek

kuyu (çukur, hendek) - die Grube

Llakin, ama - aber, doch

lekeli - fleckig

lisan (dil) kursu - der Sprachkursus

lise - das Lyzeum

lokanta - das Restaurant

M - Nmaalesef - leider

ma¤aza - der Laden, das Geschäft

mahalle - das Stadtviertel

mahkum - der Verurteilte

mahsul - die Ernte

manto - der Mantel

223Sözlük

mavi - blau

meclis - die Versammlung

memnun etmek - zufrieden stellen

memur - der Beamte

meflgul olmak - sich beschäftigen

meslektafl - der Kollege

mevsim - die Jahreszeit

meydana gelmek - entstehen

millet vekili - der Abgeordnete

milyoner - der Millionär

muayene etmek - untersuchen

mücadele - der Streit

müdafaa etmek - sich verteidigen

müdür - der Direktor

muhtelif - verschieden

muhtemelen - wahrscheinlich, möglicherweise

mükafat, ödül - die Belohnung

mukavele - der Vertrag

(‹fl) mülakat - das Vorstellungsgespräch

muntazam - regelmäßig

mürekkep - die Tinte

muflamba ya¤murluk - der Regenmantel

mutab›k olmak - einverstanden sein

mutlaka - unbedingt

müzisyen - der Musiker

nadir - selten, nicht häufig

neden, niçin - warum

nehir - der Fluss

nihayet bulmak - enden, zu Ende gehen

Nisan - der April

O - ÖOcak - der Januar

odun - das Holz

o¤ul - der Sohn

okumak - lesen

olay - das Ereignis

oldukça - ziemlich

onun hat›ras› için - zur Erinnerung an ihn/sie

organize etmek - organisieren

otel - das Hotel

otomobil süren - der Autofahrer, der Autofahrende

oturmak - wohnen

oyuncak - das Spielzeug

ödemek - bezahlen

ödül - die Belohnung

öfkelenmek - zornig werden

ö¤le yeme¤i - das Mittagessen

ö¤leden evvel - am Vormittag

ö¤leyin - mittags

ö¤retmenlik mesle¤i - der Lehrerberuf

ö¤renmek - lernen

ö¤üt - der Ratschlag

ölçü - das Maßölmek - sterben

ölüm günü - der Todestag

ömür - das Leben

önceden - im voraus

önemli - wichtig

önünden geçmek - vorbeigehen

örtbas etmek - unterdrücken

öteye beriye koflmak - hin und her laufen

Ppara - das Geld

parlamak - glänzen

parlamento - das Parlament

pasaport - der Pass

pasta - der Kuchen

pazar - der Sonntag

pek - sehr, zu

piflman olmak - bereuen

piyanist - der Pianist

piyes - das Theaterstück

postane - die Post

profesör - der Professor

Rrahatça - in Ruhe, bequem

rapor - der Bericht

rastlamak - treffen

reklam, ilan - die Reklame

rektör - der Rektor

ren (nehri) - der Rhein

reflit - mündig

rica - die Bitte

r›za göstermek - die Zustimmung geben, erteilen

rüzgar - der Wind

S - fisabahleyin - morgens

sab›rs›zl›kla - ungeduldig

sa¤ (yön olarak) - rechts

sahip - der Besitzer

sahil - der Strand

sakatlanm›fl olarak - verletzt

sakin - der Einwohner

sanat eseri - das Kunstwerk

224 Deutsch für den Tour ismus

sand›k - die Kiste

saray - der Palast, das Schloss

sarhofl olmak - betrunken sein

sar›lmak - sich klammern

sayfiye - das Landhaus, das Sommerhaus

sayg›l› - rücksichtsvoll

sebep - der Grund

sebep olmak - verursachen

seçmek - wählen

sel felaketi - das Hochwasserunglück

senede - jährlich

senelerce - jahrelang

sessizce - still, lautlos, ruhig

sevmek - lieben

seyahate ç›kmak - verreisen

seyretmek - ansehen, zuschauen

s›cak - warm, heißs›hhatli - gesund

s›hhi sebep - der gesundheitliche Grund

sinyal - das Signal

siparifl - die Bestellung

sivri uç - die Spitze

siyah - schwarz

so¤uk - kalt

sohbet etmek - sich unterhalten

sokak bafl› - die Straßenecke

sol - links

sonradan - nachträglich

soru sormak - Fragen stellen

sömestr - das Semester

söndürmek - auslöschen

sözlü olarak - mündlich

sporcu - der Sportler

su bask›n›na u¤ramak - überschwemmt werden

susmak (konuflmamak) - aufhören zu sprechen, still sein

sükut etmek, susmak - schweigen

süre, mühlet - die Frist, der Aufschub, die Bedenkzeit

sürmek (krem) - einreiben

flahit, tan›k - der Zeuge

flarap - der Wein

flemsiye - der Regenschirm

fley - die Sache

fliddetli - heftig

flirket - die Firma

flifle - die Flasche

floför - der Fahrer

flüpheli - zweifelhaft, fraglich

flüphesiz - sicherlich, zweifellos

Ttan›tmak - sich vorstellen

tahsil - das Studium

takdir etmek - würdigen

takip etmek - folgen

taksi - das Taxi

talep etmek - verlangen

talim/al›flt›rma yapmak - üben

talimat - die Bestimmung

tamamen - vollständing

tan›mak - kennen

tan›flmak - bekannt werden, sich

tan›flmak - kennenlernen

taraf›m›zdan - von unserer Seite aus, unsererseits

tarihi - geschichtlich

tarla - das Feld

tatl› - der Nachtisch, die Süßpeise

tav›r, hareket - das Benehmen

tebeflir - die Kreide

tebrik etmek - glückwünschen

tehdit etmek - drohen

teklif etmek - anbieten

tekrar - wieder

telgraf - das Telegramm

tembel - faul

temizlemek - reinigen, säubern, sauber machen

temmuz – der Juli

temsilci - der Vertreter

tenis oynamak - Tennis spieIen

tepkili uçak - das Düsenflugzeug

tercüme - die Übersetzung

terk etmek - verlassen

terlemek - schwitzen

terlik - die Pantoffel

teflebbüs - die Schritte

teselli etmek - trösten

tespit etmek - festlegen, feststellen

testi - der Krug

ticaret filosu - die Handelsflotte

ticaret yapmak - Handel treiben

t›rmanmak - klettern

titremek - zittern

toplamak - sammeIn

tören - die Feier, die Feierliebkeit, die Zeromonie

trafik iflareti - das· Verkehrssignal, das Verkehrszeichen

trafik kazas› - der Verkehrsunfall

tramvay - die Strassenbahn

tren - der Zug

225Sözlük

tren bileti - die Eisenbahnfahrkarte

tutmak - fangen

U-Üuçak - das Flugzeug

ufuk - der Horizont

u¤raflmak - sich bemühen

u¤urlu - Glück bringend

uflak - der Diener

uyand›rmak - wecken

uyar›nca– gemäss

uygun - günstig

ücret - das Honorar, der Lohn

üflütmek - sich erkälten

üzülmek - besorgt sein, eid tun

Vvaad etmek - versprechen

vazife (memuriyet, ifl) - die Anstellung

vedalaflmak - sich verabschieden

vida - die Schraube

vuku bulmak - geschehen, stattfinden

Yya¤mur - der Regen

yaklaflmak - sich nähern

yakmak - heizen

yakmak (lamba ve saire) - anstecken

yalan söylemek - belügen

yaln›z - nur

yana yak›la - flehentIich

yapmak (icra etmek) - ausführen

yapmak (infla etmek) - bauen

yaralamak - verletzen

yaral› - der Verletzte

yard›m etmek - helfen, unterstützen

yar›m kilo - ein halbes Kilo

yasaklamak - men etmek - verbieten

yafl - nass

yafll› - alt

yast›k - das Kissen

yatmak - sich ins Bett legen, zu Bett gehen

yazar - der Verfasser, der Schriftsteller

yaz›l› - schriftlich

yemifl - die Frucht, das Obst

yeni evliler - die Nenvermählten, neuverheiratet

yer - der Platz, der Ort, die Stelle

yerde yatmak - am Boden liegen

yerine getirmek - erfüllen

yerleflmek - sich niederlassen

yeflil - grün

y›kmak - abreissen

yolcu - der Fahrgast

yüz (hatt›) - der Gesichtszug

yüzük - der Ring

Zzaptetmek - erobern

zarar - der Schaden

zarf - der Umschlag

zehirli - giftig

zeki - klug

zemin kat - das Erdgeschoss

zengin - reich

zevkim için - zu meinem Vergnügen

ziyaretçi - der Besucher

226 Deutsch für den Tour ismus

Almanca - Türkçe Sözlük

Aabbrennen - yan›p kül olmak, tamam› ile yanmak

der Abend, e - akflam

abends - akflam, akflamleyin

abfahren - hareket etmek

die Abfahrtszeiten - gidifl vakti

der Abgrund, Abgründe - uçurum

die Abreise - hareket, gidifl

abreisen - yola ç›kmak, seyahate ç›kmak, hareket etmek

abschließen - akdetmek, anahtarla kilitlemek

abschneiden - kesip koparmak

abschreiben - kopye etmek

das Abteil, e - kompart›man

achten - hürmet etmek, saymak, dikkat etmek

die Adresse, n - adres

der Affe, n - maymun

ähneln - benzemek

All inclusive - her fley dahil

allein - kendi bafl›na, yaln›z

allgemein - genellikle

Allgemeinen (im) - genel olarak

die Alpen - Alpler

alt - yafll›, ihtiyar

das Alter - yafl, sin, eskilik

anbieten - teklif etmek

anbringen - takmak

andauernd - mütemadiyen, sürekli

andere - baflka, di¤er, ertesi

ändern - de¤ifltirmek

der Angestellte, n - sözleflmeli memur, çal›flan

ängstlich - ürkek, korkak

der Animateur, e - animatör

anklagen - ittiham etmek, aleyhine dava açmak

ankommen - varmak, vas›l olmak, gelmek

die Ankunft - var›fl

die Anlegestellein - iskele

anrufen - telefon etmek

anrühren - dokunmak, el sürmek

anschaffen - tedarik etmek

anschauen - bakmak, temafla etmek

Ansicht (zur) - gözden geçirmek için

die Ansicht, en - fikir, mütalaa, görüfl tarz›, manzara.

die Ansichtskarte, n - kartpostal

die Ansteckung, en - sirayet, bulaflma

die Antwort, en - cevap

antworten - cevap vermek

die Anzahlungen - peflinat

anziehen - (elbise) giymek

anziehen - cezbetmek

der Anzug, Anzüge - (erkeklere ait) elbise

das Aparthotel - apart otel

die Apotheke, n - eczane

der April - nisan

die Arbeit, en - ifl, ödev, hizmet

die Arbeitsstelle, n - ifl yeri

der Architekt, en - mimar

ärgern - k›zd›rmak

arm - fakir, zavall›

der Arm, e - kol

die Armbanduhr, en - kol saati

der Arzt, Ärzte - hekim, doktor

der atlantische Ozean - atlantik okyanusu

auf eine herzliche Weise - içten gelen bir tarzda

aufführen - (film) oynatmak

die Aufgabe, n - ödev

aufhören - son vermek, tatil etmek, nihayet vermek

aufmachen - açmak

aufmerksam - dikkatli

die Aufnahmeprüfung, en - girifl imtihan›

aufpassen - dikkat etmek

der Aufruf, e - hitab, beyanname

aufsagen - ezbere okumak

aufschreiben - kaydetmek not tutmak

aufsetzen - bafl›na geçirmek, giymek

aufstehen - aya¤a kalkmak, kalkmak

aufstellen - yerlefltirmek, dikmek

aufwecken - uyand›rmak, uykudan kald›rmak.

aufziehen - kurmak

Auge zudrücken - göz yummak

das Auge, n - göz

der August - a¤ustos

ausbezahlen - tediye etmek, verip ödemek

ausbrechen - (yang›n) ç›kmak, söküp ç›karmak, firar etmek .

ausführlich - mufassal, tafsilatl›, etrafl›(ca).

der Ausgang, Ausgänge - ç›k›fl yeri, ç›k›fl kap›s›

ausgeben - sarf etmek

ausgehen - d›flar›ya ç›kmak

ausgraben - topra¤› kazarak açmak, hafriyat yapmak

die Auskunft, Auskünfte - malumat

der Ausländer - yabanc›

ausländisch - yabanc›, ecnebi

ausmachen - söndürmek

die Ausrüstung, en - teçhizat

außehen - gibi görünmek

227Sözlük

auerordentlich - ola¤an üstü, flayan› hayret, flafl›lacak dere-

cede.

die Aussicht - manzara

aussprechen - söylemek, ifade etmek, beyan etmek, içini

dökmek, telaffuz etmek

aussteigen - inmek

aussuchen - be¤enip almak, seçmek

der Ausweg, e - çare, ç›kar yol

das Auto, s - otomobil

der Autobus, -se - otobüs

Bbacken - f›r›nda piflirmek

baden - y›kamak, banyo yapmak, denize girmek

der Bahnhof, Bahnhöfe - istasyon

die Bakterie, n - mikrop

der Ball, Bälle - top

die Bank, Bänke - s›ra, banka

der Bärenjunge, n - ay› yavrusu

barsch - sert, haflin, ters

bauen - infla etmek

der Bauer, n - köylü

die Bäuerin, nen - köylü kad›n

der Baum, Bäume - a¤aç

beabsichtigen - niyet etmek, düflünmek

beantworten - cevap vermek

beauftragen - bir ifl havale etmek, tavzif etmek, tevkil etmek

beschenken - hediye vermek, hediye etmek

bedauernswert - ac›nacak durumda

befehlen - emretmek, emir vermek

befinden (sich) - bulunmak

befreien - kurtarmak

begegnen - rast gelmek, karfl›laflmak

begeistert sein - hayran kalmak

beginnen - bafllamak

begleiten - refakat etmek

begrüßen - selamlamak, karfl›lamak

behandeln - muamele görmek, muamele etmek

behilfIich sein - yard›mc› olmak

beibringen - aç›klayarak anlatmak, ö¤retmek

beide - her iki

beißen - ›s›rmak

bekannt - bilinen, tan›nan, maruf

der Bekannte, n - tan›d›k, ahbap

die Bekanntschaft, en - tan›d›k, bildik

beklagen (sich) - flikayet etmek, flikayette bulunmak

bekommen - (gönderileni) almak, elde etmek

belästigen - rahats›z etmek, taciz etmek

bellen - havlamak

die Belohnung, en - ödül

bemerken - fark›na varmak, fark etmek

benachrichtigen - haberdar etmek

benehmen (sich) - davranmak

benutzen, benützen - kullanmak

beobachten - gözetlemek

bequem - rahat

beraten - ö¤üt vermek

bereiten - haz›rlamak

bereits - önceden

der Berg, e - da¤

das Bergwerk, e - maden oca¤›

die Bergwiese, n - yayla

der Bernstein, e - kehribar

der Beruf, e - meslek

berühmt - meflhur

die Besatzung, en - mürettebat, mevcut kuvvet

beschmutzen - kirletmek

beschreiben - anlatmak, tarif etmek

besiegen - hakk›ndan gelmek, ma¤lup etmek

besiegen - hakk›ndan gelmek, ma¤lup etmek

die Besorgung, en - al›fl verifl

bestehen - baflarmak

bestimmen - kararlaflt›rmak

die Bestimmung, en - talimat, kararname

bestrafen - cezaland›rmak

der Besuch, e - ziyaret

besuchen - ziyaret etmek

betreten - girmek

der Betrunkene, n - sarhofl

das Bett, en - yatak

betteln - dilenmek

beurteilen - bir konuda karar vermek

bevorzugen - tercih etmek

bewegen (sich) - Yürümek, hareket etmek, k›m›ldamak

bewilligen - izin vermek, kabul etmek, r›za göstermek

der Bewohner - ahali, sakin

bewundern - hayran kalmak çok be¤enmek, takdir etmek

bezahlen - ödemek, tediye etmek

beziehen - yerleflmek, girmek

die Beziehung, en - münasebet, alaka

die Bibel, n - incil

das Bier - bira

bieten - takdim etmek, teklif etmek, vermek

das Bild, er - resim

bilden - oluflturmak, kurmak

billig - ucuz

binden - ba¤lamak

bitten - rica etmek

228 Deutsch für den Tour ismus

blank - parlak, p›r›l p›r›l

das Blatt, Blätter - yaprak

bleiben - kalmak

blenden - gözleri kamaflt›rmak

blind - kör

der Blitz, e - y›ld›r›m

die Blume, n - çiçek

blühen - çiçek açmak

der Boden, Böden - yer

die Bohne, n - fasulye

das Boot, e - kay›k, sandal

borgen - ödünç vermek, ödünç almak

der Bosporus - bo¤az

der Bote, n - haberci, postac›, kurye

braten - k›zartmak

der Braten - k›zartma

brauchen - ihtiyac› olmak

brauen - bira imal etmek

braun - kahverengi

die Braut - gelin

der Bräutigam - damat

brav - uslu, mert, namuslu

brav sein - uslu durmak

breit - genifl

brennend - yanarak

der Brief, e - mektup

der Briefkasten, Briefkästen - mektup kutusu

die Briefmarke, n - pul

der Briefträger, - postac›

die Brille, n - gözlük

bringen - getirmek

der Bruder, Brüder - erkek kardefl

der Brunnen - çeflme, kuyu

die Brücke, n - köprü

das Buch, Bücher - kitap, kitaplar

bunt - renkli rengarenk

das Bücherregal, e - kitap raf›, kitapl›k

bügeln - ütüIemek

der Bürger - flehir halk›, vatandafl

Cdas Café - kahve(hane), kafeterya

der Campingplatz - kamp yeri

der Champagner - flampanya

der Charakter, e - karakter

charmant - al›ml›, cazibeli

der Charterausflug - çarter gezisi

der Charterflug - çarter seferi

die Charterfluggesellschaft - çarter havayolu

der Chauffeur - floför

Check in - girifl ifllemleri

Check out - ç›k›fl ifllemleri

der Chef, s - flef, amir, patron

der Chemiker - kimyager

Ddas Dachgeschoss, e - çat› kat›

damals - o vakit, o zaman

der Dampfer - vapur, gemi

danken - teflekkür etmek

das Datum, s - (gün ve ay) tarihi

die Decke, n - örtü, yorgan, battaniye, kubbe, tavan

denken - düflünmek

das Denkmal, Denkmäler - abide, heykel

der rote Halbmond, e - k›z›lay cemiyeti

deuten - iflaret etmek, göstermek

deutlich - okunakl›, aç›k

Deutsch - Almanca

das Deutsche - Alman dili

das deutsche Konsulat, e - Alman konsoloslu¤u

der Deutsche, n - Alman/die Deutsche

der Dezember - aral›k

dicht - s›k

der Dichter - flair

der Dieb, en - h›rs›z

dienen - hizmet etmek, yaramak

der Diener - uflak

das Dienstmädchen - hizmetçi k›z

der Dirigent, en - orkestra flefi

das Doppelzimmer - çift kiflilik oda

das Dorf, Dörfer - köy

dort - orada

drohen - tehdit etmek

das Dreibettzimmer - üç kiflilik oda

drucken - basmak

dumpf - bo¤uk, hissiz, bo¤ucu, s›k›c›

dunkel - karanl›k

durchführen - tamamlamak, tatbik etmek, ikmal etmek

den Durst stillen - susuzlu¤u gidermek

dünn - ince, zay›f

Edie Ehe, n - evlilik, evlenme

ehren - hürmet etmek, sayg› göstermek

die Eiche, n - mefle a¤ac›

eifrig - gayretle

eigen - kendi, özel, flahsi

die Einreise - girifl (ülkeye)

229Sözlük

der Eimer, - kova

einführen - ithal etmek

der Eingang, Eingänge - girifl, girifl kap›s›

einladen - davet etmek

die Einnahme, n - gelir, irat

einölen - ya¤lamak

einpacken - paket yapmak, denk yapmak, eflyay› toplamak

einschlagen - (y›ld›r›m) düflmek

einsteigen - binmek

einstürzen - çökmek y›k›lmak

eintreten - içeriye girmek, bir durumun gerçekleflmesi

der Einwanderer - göçmen (ülkeye gelen)

einzeln - tek, yaln›z bafl›na, teker teker

der Empfang - resepsiyon bankosu

die Eisenbahn, en - tren

das Element, e - eleman cisim

empfangen - karfl›lamak

die Endhaltestelle, n - son durak yeri

endlich - nihayet

die Endung, en - ek

energisch - enerjik

eng - dar

englisch - ‹ngilizce

das Englische - ‹ngiliz dili

entbehren - mahrum, yoksun olmak

entdecken - keflfetmek

der Entdecker - keflif eden

entfliehen - kaçmak

entgegnen - karfl›l›k vermek, cevap vermek

entgehen - kurtulmak, atlatmak, kaç›rmak

entkommen - kaç›p kurtulmak, firar etmek

entlaufen - kaçmak, firar etmek

entsagen - vaz geçmek, feragat etmek

entschuldigen (sich) - özür dilemek

entstehen - oluflmak

entwanden - doland›rmak, çalmak, elinden almak

entwickeln - gelifltirmek

entwurzeln - köküyle beraber sökmek

das Erdbeben - deprem

das Erdbebengebiet, e - deprem bölgesi

die Erde, n - toprak, yer, arazi

das Ereignis, se - hadise

erfahren - tecrübeli

die Erfahrung, en - tecrübe

die Erfindung, en - icat

Erfolg haben - baflar›l› olmak

der Erfolg, e - baflar›

erfolgreich - baflar›l›

erfreulich sein - memnun olmak

erfüllen - yerine getirmek

ergänzen - tamamlamak

ergreifen - ele almak, tutmak, yakalamak

erhellen - ayd›nlatmak

erhöhen - artt›rmak, yükseltmek

die Erkältung, en - so¤uk alg›nl›¤›, üflütme

erkennen - teflhis etmek, tan›mak

die Erklärung, en - aç›klama

erklingen - aksetmek

erkranken - hastalanmak

die Erkrankung, en - hastalanma, hastal›k

erkundigen (sich) - bilgi almak

erlauben - izin vermek, müsaade etmek

das Erlebnis, se - hadise, macera, bafltan geçen vaka

erleichtern - kolaylaflt›rmak

die Ermäßigung - indirim

ermöglichen - mümkün k›lmak

ermüden - yorulmak

ernennen - tayin etmek, atamak

die Ernte, n - mahsul, ekin, hasat

das Erntefest, e - hasat bayram›, ekin bayram›

ernten - mahsul toplamak, biçmek

erquicken - canland›rmak

erreichen - eriflmek, bir yere varmak

errichten - kurmak, tesis etmek

erscheinen - bulunmak, gelmek, görünmek

erschießen (sich) - intihar etmek

ersinnen - düflünerek bulmak, hat›rlamak

ertönen lassen - (zil) çalmak

ertragen - tahammül etmek

ertrinken - bo¤ulmak

erwärmen - ›s›tmak

erwarten - gelmesini beklemek

erweisen - (lütufta) bulunmak, (minnettarl›k) göstermek, (bir

hizmet) görmek

erwidern - karfl›l›k vermek, cevap vermek

erzählen - anlatmak

erziehen - terbiye etmek, e¤itmek, büyütmek, yetifltirmek

die Erziehung, en - terbiye, e¤itim

es geht mir wohl - mutluyum

es scheint mir - bana …-m›fl gibi geliyor

der Esel - eflek

das Essen - yemek

essen - yemek yemek

die Eule, n - baykufl

Europa - Avrupa

europäisch - avrupal›

Europäische Union - Avrupa Birli¤i

das Examen - s›nav

230 Deutsch für den Tour ismus

Fder Fabrikant, en - fabrika sahibi

fahl - donuk, mat, uçuk solgun

fahren - (araç ile) gitmek

der Fahrgast, Fahrgäste - yolcu

das Fahrrad, Fahrräder - bisiklet

der Fall, Fälle - düflme, sukut, flelale, ça¤layan

fällen - (a¤aç) devirmek, kesmek

fallen - düflmek, (›fl›k) vurmak

falsch - yanl›fl, hatal›

die Familie, n - aile

fangen - yakalamak, tutmak

die Farbe, n - renk, boya

fassen - yakalamak

die Faulheit, en - tembellik

der Februar - flubat

die Feder, n - yaz› kalemi, tüy

fehlen - eksik olmak

feiern - kutlamak

der Feind, e - düflman

das Fell, e - k›l, pösteki, tüylü deri

der Fels, en - sarp kaya

das Fenster - pencere

die Ferien - tatil

fertig sein - bitmifl olmak

fertigstellen - haz›rlamak

die Festnahme - yakalama, tutuklama

feststellen - tesbit etmek

feucht - nemli, ›slak

das Feuer - yang›n, atefl

der Film, e - film

finden - bulmak

der Finger - parmak

finster - lofl, karanl›k

die Firma, Firmen - firma, flirket

der Fisch, e - bal›k

der Fischer, - bal›kç›

flach - düz, yass›

das Fleisch - et

der Fleiß - çal›flkanl›k

fleißig - çal›flkan, faal

die Fliege, n - sinek

fliegen - uçmak

flirten - flört etmek

fluchen - lanet etmek, küfretmek, sövmek

der Fluggast, Fluggäste, en Flughäfen - uçufl yolcusu

die Fluggesellschaft - hava yolu flirketi

der Flughafen - havaalan›

die Flughafengebühren - yurtd›fl›na ç›k›fl harc›

die Flughafensteuer - havaalan› vergisi

die Flugnummer, n - uçufl numaras›

der Flugplatz, Flugplätze - havaalan›

das Flugzeug, e - uçak

der Fluss, Flüsse - nehir

folgen - takip etmek

folgsam sein - itaatli olmak

fortfahren - hareket etmek

fortwerfen - atmak, yere atmak, f›rlatmak

fördern - h›zland›rmak, teflvik etmek, ilerletmek

die Frage, n - soru

fragen - sormak

französisch - Frans›zca

die Frau, en - kad›n

das Freigepäck - ücretsiz bagaj

der Freitag - cuma

die Freizeit - bofl zaman

fremd - yabanc›

der Fremde, n - yabanc›

der Fremdenführer - rehber

der Fremdenverkehr - turizm

das Fremdwort, Fremdwörter - yabanc› kelime

die Freude, n - sevinç, nefle

freuen (sich) - sevinmek, sevindirmek

der Freund, e - arkadafl, dost

die Freundin, nen - k›z arkadafl, k›z ahbap

freundlich - sevimli, dostane

der Friedhof, Friedhöfe - mezarl›k

frisch - taze, serin

die Frist, en - süre

froh - nefleli, memnun

fröhlich - flen, keyifli

die Frucht, Früchte - meyve, yemifl

früh - erken

der Frühling - ilkbahar

frühstücken - sabah kahvalt›s› yapmak

der Fuchs, Füchse - tilki

furchtbar - korkunç, dehflet verici

der Fuß, Füße - ayak

die Fußballmannschaft, en - futbol tak›m›

fühlen - his etmek

führen - (yol) gitmek, sevketmek, k›lavuzluk etmek

fürchten (sich) - korkmak

füttern - yemek vermek

231Sözlük

Gder Gang, Gänge - koridor, dar geçit

die Gans, Gänse - kaz

die Gardine, n - perde, tül

der Gärtner, - bahç›van

die Gasse, n - (dar) yol, sokak

der Gast, Gäste - misafir, konuk

die Gastfreundschaft, en - misafirperverlik

das Gasthaus, Gasthäuser - misafirhane

die Gattin, nen - (kad›n) efl

das Gebiet, e - alan,bölge

das Gebirge, n - da¤l›k arazi, s›ra da¤

geboren sein - do¤mak

der Geburtstag, e - do¤um günü

gedeihen - yetiflmek

Gedeihen (zum) - bereketli mahsul vermesi için

das Gedicht, e - fliir

die Geduld - sab›r

geduldig - sab›rl›

die Gefahr, en - tehlike

gefährlich - tehlikeli

gefallen - hofla gitmek

das Gefieder - tüy

das Gefühl, e - his, duygu

gefüllt - dolu, doldurulmufl

die Gegenmaßnahme, n - karfl› önlem

der Gegner - has›m, düflman

gehen - gitmek

gehorchen - itaat etmek

gehören - ait olmak

die Geldüberweisung, en - para havalesi

der Gelehrte, n - bilgin

gelingen - baflar›l› olmak, baflarmak

geloben - adamak, vaat etmek

die Gemeinde, n - cemaat

gemischt - kar›fl›k

das Gemüse - sebze

genau - tam, eksiksiz, hatas›z

genießen - faydalanmak, tad›n› ç›kara ç›kara yemek

der Genuss, Genüsse - yemek zevki

genügen - yeterli gelmek

der Gepäckträger - hamal

gerade - flu s›rada

geraten - düflmek, u¤ramak

das Geräusch, e - gürültü, pat›rd›, ses

gerichtet sein - do¤rulmak

das Gerichtssaal, Gerichtssäle, e - muhkeme salonu

der Geruch, Gerüche - koku

gesamt - bütün, hepsi

das Geschäft, e - ticarethane, dükkan

geschäftlich - ifl bak›m›ndan

der Geschäftsabsch1uss, Geschäftsabschlüsse - ifl sözlefl-

mesi

der Geschäftsmann, Geschäftsmänner - ifl adam›

das Geschenk, e - hediye

geschlossen - kapal›, kilitli

der Geschmack, Geschmäcker - a¤›z tad›, lezzet

das Geschrei, e - feryat, ba¤›rma, ba¤›r›p ça¤›rma

das Gesetz, e - kanun, yasa

das Gesicht, er - yüz

gestatten - izin vermek, raz› olmak

gestehen - itiraf etmek

gesund - s›hhatli, sa¤l›kl›

gewähren - vermek, bahfletmek

gewinnen - elde etmek, ele geçirmek, kazanmak

des Gewissen - vicdan

das Gewitter - f›rt›na, bora

das Glas, Gläser - cam, bardak

glauben - inanmak, zan etmek

gleichen - benzemek

das Glied, Glieder - uzuv, alet, eklem

das Glück - saadet, talih, mutluluk

das Gold - alt›n

der Gouverneur, e - vali

gönnen - ba¤›fllamak

graben - kazmak

das Grabmal - mezar abidesi

grammatisch - dilbilgisel

das Gras, Gräser - ot, çimen

gratulieren - tebrik etmek, kutlamak

grausam - az›l›, merhametsiz, zalim

die Grenze, n - s›n›r, hudut

grenzenlos - s›n›rs›z

grollen - kin beslemek, k›zmak

groß - büyük

der Grund, Gründe - dip, uçurum, sebep

gründen - kurmak, tesis etmek

grünen - yeflillenmek

grüßen - selamlamak

die Gurke, n - h›yar, salatal›k

Hdas Haar, e - saç

die Hacke, n - çapa

der Hafen, Häfen - liman

das Hafer, - yulaf

der Haken - kanca, çengel

232 Deutsch für den Tour ismus

halb - yar›m, yar›, buçuk, n›sf›

halten - beslemek, tutmak

die Haltestelle, n - durak

die Hand, Hände - el

der Handel - ticaret

handeln - hareket etmek, davranmak

das Handelsabkommen - ticaret anlaflmas›

der Handelsminister - ticaret bakan›

die Handlungsweise, n - hareket tarz›

der Handschuh, e - eldiven

der Hang, Hänge - yamaç

hängen - asmak, as›l› durmak

harren - sab›rs›zl›kla beklemek

hart - sert

hassen - nefret etmek, kin beslemek

die Halbpension - yar›m pansiyon

die Hauptstraße, n - ana cadde

das Haus, Häuser - ev

der Hecht, e - turna bal›¤›

das Heft, e - defter

heftig - fliddetli

heilen - iyileflmek, (yara) kapanmak

die Heimat, en - vatan

heiraten - evlenmek

heiser werden - sesi k›s›lmak

heiß - s›cak

heißen - isimlendirmek, ad›n› koymak

der Held, en - kahraman

helfen - yard›m etmek

hell - parlak, aç›k, ayd›nl›k

das Hemd, en - gömlek

herausbringen - ç›karmak

herausholen - ç›karmak

der Herbst - son bahar

hereinlassen - içeri almak

herrlich - mükemmel, muhteflem

herstellen - imal etmek, yapmak

die Herstellung, en - imal

hier - burada

die Hilfe, n - yard›m

hilflos - çaresiz

der Hilfsbedürftige, n - yard›ma muhtaç olan kimse

die Hilfsexpedition, en - yard›m, sevk›yat›

hin und herlaufen - öteye beriye koflmak

hinabsinken - inmek

hinaufsteigen - yukar›ya ç›kmak

hinausspringen - d›flar›ya atlamak

hinuntersteigen - afla¤›ya inmek

der Hirt, en - çoban

historisch - tarihi

hoch - yüksek

die Hochebene, n - yayla

der Hof, Höfe - avlu

hoffen - ümit etmek

die Hoffnung, en, - ümit

hohes Lebensalter - yafll›l›k, ilerlemifl yafl

hohl - oyuk, bofl, oyulmufl

hold - cazibeli, sevimli, edal›

holen - gidip getirmek

Holland- Hollanda

holländisch - Hollandal›

das Holz, Hölzer - ahflap, tahta

das Hotel, s - otel

höflich - nazik, terbiyeli

die Höhle, n - ma¤ara, in

hören - iflitmek, duymak, dinlemek

das Huhn, Hühner - tavuk

huldigen - sayg› göstermek, hürmet göstermek

der Hund, e - köpek

der Hunger - açl›k

der Hut, Hüte - flapka

der Hügel - tepe

die Hygiene - sa¤l›k bilgisi

Idas Industriewerk, e - sanayi tesisi

das Inland - yurtiçi

die Inlandreisen - yurtiçi gezi

die Innenstadt - flehir içi

das Irrtum, Irrtümer - hata, yan›lma, yanl›fll›k

im Notfall - baflka bir ç›kar yol kalmad›¤› takdirde

in Ohnmacht sinken - bay›lmak

in Paaren - çift halde

informieren - haber almak, malûmat almak

interessant - ilginç

irgendwo - herhangi bir yerde

Jdie Jacke, n - ceket

der Jäger - avc›

das Jahr, e - sene

das Jahrhundert, e - as›r, yüz y›l

das Jahrtausend, e - binlerce sene

der Januar - ocak ay›

der Jubel - sevinç

die Jugend - gençlik

die Jugendherberge - gençlik oteli, hostel

der Juli - temmuz

233Sözlük

jung - genç

der Junge, n - erkek çocuk

der Juni - haziran

der JuweIierladen, JuweIierläden - kuyumcu dükkan›

der Jüngling - delikanl›, genç

Kdas Klavier, e - piyano

kahl - kel, yolunmufl, kabak kafal›

das Kalb, Kälber - dana

kalt - so¤uk

die Kälte - so¤uk

kämpfen - mücadele etmek

der Kapitän, e - kaptan

die Kartoffel, n - patates

der Kasten, Kästen - kutu

der Katalog, e - katalog

die Katze, n - kedi

kaufen - sat›n almak

Kaufmann, Kaufleute - tüccar

kaum - ancak, hemen hemen

der Keller - kiler

der Kellner - garson

kennen - tan›mak, bilmek

die Kinderermäßigung - çocuk indirimi

das Kino, s . - sinema

die Kirche, n - kilise

der Kirschbaum, Kirschbäume - kiraz a¤ac›

die Kiste, n - sand›k

kitzeln - g›d›klamak

klar - aç›k, berrak, belli

die Klasse, n - s›n›f

das Kleid, er - (kad›nlara ait) elbise

klein - küçük

das Kleingeld - bozuk para

das Klima - iklim

die Klippe, n - kaya

klug - zeki

der Klügste, n - en makul fley

der Knallfrosch, Knallfrösche - kestane fifle¤i

knapp - tam gelen, k›t

kochen - piflirmek

der Koffer - bavul, valiz

der Kolonialwarenhändler - bakkal

kommen - gelmek

der Komponist, en - bestekar

die Konferenz, en - konferans, toplant›

konjugieren - fiil çekmek

der Konkurrent, en - rakip

die Kontrolle, n - kontrol, denetleme

kontrollieren - kontrol etmek, denetlemek

das Konzert, e - konser

kostbar - k›ymetli

kosten - fiyat›nda, de¤erinde olmak

der König, e - kral

krank - hasta

der Kranke, n - hasta

die Krankheit, en - hastal›k

die Krawatte, n - kravat

die Krebskrankheit, en - kanser hastal›¤›

das Kredit, e - kredi

die Kreide, n - tebeflir

der Krieg, e - harb.

die Kriegsakademie, n - harb akademisi

die Kritik, en - tenkit

die Kultur, en - kültür, medeniyet

der Kurort, e - ›l›calar›n bulundu¤u yer

kurz - k›sa

der Kuss, Küsse - öpücük

künstIich - yapay, suni

der Künstler - sanatkar

küssen - öpmek

Llahm - topal, kötürüm, felçli

die Lampe, n - lamba

das Land, Länder - memleket, ülke

die Landschaft, en - k›r manzaras›

der Landsmann, Landsleute - vatandafl, hemfleri

lang - uzun

langjährig - uzun y›llar boyunca elde edilen

langsam - a¤›r, yavafl

lärmen - gürültü etmek, gürültü yapmak

lassen - b›rakmak

laufen - koflmak

lauschen - kulak vermek, dikkatle dinlemek

laut - gürültülü, yüksek sesle

das Leben - hayat

zum Leben - yaflamak için

das Lebewesen - canl› mahluk

der Lederbeutel, - deriden kese veya torba

die Leerbettgebühr - bofl yatak ücreti

legen - koymak

lehren - ö¤retmek

leihen - ödünç vermek, almak

leise - yavaflça

leisten - (ifli) yerine getirmek, ifa etmek

die Leistung, en - baflar›, hizmet

234 Deutsch für den Tour ismus

lernen - ö¤renmek

lesen - okumak

letzt - son

leuchten - par›ldamak, ›fl›k saçmak

das Licht, er - ›fl›k

das Lichtbild, er - vesikal›k resim

die Liebe - aflk, sevgi

lieben - sevmek

liefern - teslim etmek

liegen - bulunmak, durmak

loben - methetmek

das Lokal, e - lokanta, birahane, kulüp

loslassen - b›rakmak, sal›vermek

löschen - söndürmek

lösen - bir sorunu çözmek

der Löwe, n - aslan

lustig - nefleli

lügen - yalan söylemek

Mmachen - yapmak

mächtig - son derece büyük, kudretli

malen - resim yapmak, boyamak

der Maler - ressam

Mangel an Strom haben - cereyan bak›m›ndan s›k›nt› çekmek

die Mannschaft, en - tak›m

der Mantel, Mäntel - palto

die Mappe, n - el çantas›

der Markt, Märkte - piyasa, pazar, çarfl›

marschieren - yürümek

der März - mart

die Maschine, n - makine

der Massentourismus - kitle turizmi

matt - mecalsiz, bitap, kuvvetsiz

die Matte, n - minder

die Mauer, n - duvar, sur

die Medizin, e - ilaç, t›p

das Meer, e - deniz

das Mehrbettzimmer - çok yatakl› oda

die Meinung, en - fikir, kanaat

melden - haber vermek, bildirmek

die Melodie, n - melodi, hava

die Messe, n - fuar

das Metall, e - maden

das Mietshaus, Mietshäuser - apartman

der Mietwagen - kiral›k otomobil

die Milch - süt

der Minister - bakan

der Ministerpräsident - baflbakan

missdeuten - yanl›fl yorumlamak

missfallen - hofla gitmemek, göze batmak

misstrauen - güvenmemek, itimat etmemek

mitmachen - ifltirak etmek, kat›lmak

mitspielen - oyuna kat›lmak

die Mittagspause, n - ö¤le paydosu

das Mittelalter - orta ça¤

der Mittelstürmer - santrfor

mitten in der Nacht - gece yar›s›

der Mittwoch - çarflamba

modern - modern

der Monat, e - ay

der Mond, e - ay

der Montag - pazartesi

morgen - yar›n

morsch - çürümüfl, çürük, çökmekte

die Moschee, n - cami

das Motorboot, e - motor

der Motorschaden, Motorschäden - motor ar›zas›

die Möglichkeit, en - imkân, olanak

der Mörder - katil

das Museum, Museen - müze

die Musik - müzik

das Musikstück, e - musiki parças›

musizieren - çalg› çalmak

mutig - cesur

müde - yorgun

die Müdigkeit, en - yorgunluk

die Mühle, n - de¤irmen

mühsam - zahmetli, yorucu

der Müller - de¤irmenci

Nder Nachbar, n - komflu

nächst - en yak›n, gelecek

die Nacht, Nächte - gece

die Nadel, n - i¤ne

nah - yak›n

die Nähe - yak›n, civar

nähen - dikmek

nahen - yaklaflmak

der Name, n - ad, isim

naschen - çimlenmek

die Nase, n - burun

nebeneinander - yanyana

nehmen - almak

nennen - ad koymak, isim vermek, demek

nett - flirin, sevimli, zarif

neu - yeni

235Sözlük

neulich - geçen gün, geçenlerde

nicht mehr - art›k ... yok

der Nichtraucher, - tütün içmeyen

niemals - asla

noch - henüz, daha

der Norden - kuzey

die Not, Nöte - s›k›nt›, zaruret, yoksulluk

die Note, n - not

die Nummer, n - numara

nun - flimdi, art›k

nützen - faydal› olmak, fayda vermek

Oder Obdachlose, n - yersiz yurtsuz

der Obstbaum, Obstbäume - yemifl a¤ac›

der Obstgarten, Obstgärten - meyva bahçesi

offen - aç›k

offenbaren - meydana ç›karmak

offenstehen - aç›k bulunmak

der Offizier, e - subay

der Oktober - ekim

der Omnibus, se - otobüs

die Oper, n - opera

opfern - kurban etmek, feda etmek

ordentIich - tertipli, muntazam, intizaml›

die Ostsee - balt›k denizi

öffnen - açmak

Pder Platz, Plätze - meydan, yer

das Paket, e - paket

das Papier, e - ka¤›t

der Park, e - park

der Pass, Pässe - pasaport

der Passagier, e - yolcu

passen - uymak, yak›flmak

die Passkontrolle - pasaport kontrolü

der Pfau, en - tavus kuflu

pfeifen - ›sl›k çalmak

das Pferd, e - at

die Pflanze, n - bitki

pflegen - (hastaya) bakmak; itiyat etmek

der Pflug, Pflüge - saban

pflügen - çift sürmek

das Pfund, e - yar›m kilo

die Pfütze, n - su birikintisi

das Photographieren - resim çekme

der Plan, PIäne - plan

platt - düz, yass›

plötzlich - birdenbire, aniden

plump - kaba, zarafetsiz, a¤›r

politisch - siyasi, politik

die Polizei - polis, zab›ta

prächtig - fevkalade, muhteflem, enfes

der Präsident, en - baflkan (Staatspräsident - devletbaflkan›)

der Preis, e - fiyat

die Preisliste, n - fiyat tarifesi

das Problem, e - mesele, dava, sorun

die Provinz, en - vilayet

prüfen - incelemek, iyice yoklamak, denemek, s›namak

die Prüfung, en - s›nav

pünktlich - tam zaman›nda, dakik, dakikas› dakikas›na

Rdie Rappe, n - karaya¤›z at

rasch - çabuk, süratli, tez, derhal

der Rasierapparat, e - trafl makinesi

raten - ö¤üt vermek, fikir vermek

rauben - afl›rmak, çalmak

der Räuber - haydut

rauchen - sigara/tütün içmek

der Raucher - tütün içen

rechnen - hesaplamak, hesap etmek

die Rechnung, en - hesap, fatura

die Rechtswissenschaft - hukuk ilmi

rechtzeitig - vaktinde

die Regel, n - kural

die Regierung, en - hükümet

die Region, en - bölge, m›nt›ka

reiben (sich) - ovmak, ovuflturmak, sürtünmek

reich - zengin

reichen - takdim etmek, uzatmak

rein - temiz

reinigen (sich) - temizlenmek

die Reise, n - seyahat

die Reiseagentur - seyahat acentesi

das Reisebüro - seyahat bürosu

der Reisende, n - yolcu

reparieren - tamir etmek

die Republik, en - cumhuriyet

das Restaurant, s - lokanta

der Revolver - tabanca

der Richter - hakim

richtig - do¤ru, gerekti¤i gibi

die Richtung, en - istikamet, yön

der Ring, e - yüzük

ringen - güreflmek

der Ringkämpfer - güreflçi

236 Deutsch für den Tour ismus

roh - kaba, çi¤, ham

der Roman, e - roman

rot - k›rm›z›

rufen - ça¤›rmak, seslenmek

die Ruine, n - harabe

rund - yuvarlak, etine dolgun

der Rundfunk - radyo

Sder Saal, Säle - salon

sacht - yavafl yavafl, sessiz sedas›z, ihtiyatla

säen - ekmek

sagen - söylemek

das Salz - tuz

der Samen - tohum

die Sammlung, en - koleksiyon

sanft - sakin, flirin, halim

die Sängerin, nen - bayan flark›c›

satt - tok, doymufl

der Satz - cümle

sauber - temiz

saubermachen - temizlemek

säugen - meme vermek, emzirmek

die Säule, n - sütun

schaden - zarar vermek, zararl› olmak

das Schaf, e - koyun

schaffen - yaratmak, meydana getirmek, (ifl) becermek

scharf - keskin, sert, ac›

schauen - bakmak, seyretmek

der Schauspieler - artist

scheiden - ay›rmak

scheinen - ›fl›k vermek, par›ldamak, ›fl› neflretmek

schelten - azarlamak

der Schnellzug - h›zl› tren

schenken - hediye etmek

schicken - göndermek

das Schicksal, e - k›smet, kader, talih

die Schiene, n - ray

schimpfen - sövmek, sövüp saymak

schlafen - uyumak

schlafengehen - yatmaya gitmek

schlaff - gevflek, m›ym›nt›, uyufluk

der Schlafwagen - yatakl› vagon

das Schlafzimmer - yatak odas›

schlagen - vurmak, dövmek

schlank - ince uzun, narin, fidan gibi

schlecht - fena, kötü

schleichen - yerde sürünerek gitmek, gizliden gizliye sokulmak

schließen - kapamak, kapatmak, kilitlemek

das Schloss, Schlösser - saray, flato, hisar, derebeyi kalesi,

kilit

schmackhaft - lezzetli

schmal - dar

schmeicheln - yüze gülmek

der Schmerz, en - ac›, s›z›, a¤r›, sanc›

Schmerzen leiden - sanc› çekmek

das Schmuckstück, e - ziynete ait eflya

schmutzig - pis, kirli

schneiden - kesmek

schnell - çabuk, süratli

der Schornstein, e - baca

schön - güzel

schrecklich - müthifl, korkunç, dehflet verici

die Schreibmaschine, n - yaz› makinesi

der Schreibtisch, e - yaz› masas›

schreien - ba¤›rmak

die Schrift, e - yaz›

der Schritt, e - ad›m, ayak sesi

Schritte unternehmen - giriflimde bulunmak

schützen - himaye etmek, korumak

schroff - dik, sert, haflin, aksi

der Schuh, e - ayakkab›

schulden - borçlanmak, borçlu bulunmak

der Schuldige, n - suçlu

die Schule, n - okul

der Schutz - himaye, muhafaza, s›¤›n›lacak yer

der Schutzmann, Schutzleute - koruma görevlisi

der Schüler - ö¤renci

die Schülerin, nen - k›z ö¤renci

schwach - zay›f, c›l›z, halsiz

die Schwägerin, nen - görümce

schwanken - sendelemek

schwarz - siyah, kara

Schweden - ‹sveç

die Schweiz - ‹sviçre

schwer - a¤›r

die Schwester, n - k›z kardefl, hasta bak›c›

schwimmen - yüzmek

sehen - görmek

die Sehenswürdigkeit, en - görülme¤e de¤er yer

die Seife, n - sabun

das Seil, e - halat

selbst - bizzat kendi

selten - nadiren, nadir

seltsam - garip

senden - göndermek

der September - eylül

der Sessel - kanape, koltuk

237Sözlük

setzen - koymak, yerlefltirmek, oturtmak

sich setzen - oturmak

sich stellen - tav›r tak›nmak, hareket etmek, süsü vermek,

dikilmek

die Sicherheit, en - güvenlik, emniyet, teminat

singen - flark› söylemek, ötmek

sitzen - oturmak

die Sitzung, en - toplant›

so tun - davranmak

das Sofa, s - minder, sedir, kanape

der Soldat, en - asker

der Sommer - yaz

sonderbar - acaip, tuhaf

das Sonnenbad, Sonnenbäder - günefl banyosu

der Sonnenbrand, Sonnenbrände - günefl yanmas›

die Sorge, -n - endifle, üzüntü

sparen - biriktirmek

der Spaziergang, Spaziergänge - gezinti, yürüyüfl

der Spaziergänger - yaya olarak gezinen

die Speise, n - yemek, yenecek fley

der Speisewagen - vagon restoran

der Spiegel - ayna

spielen - oynamak

spitz - sivri

der Sportplatz, Sportplätze - spor sahas›

spotten - alay etmek

sprechen - konuflmak

sprengen - havaya uçurmak, patlatmak

springen - atlamak, sݍramak

der Staat, en - devlet

das Stadium, Stadien - stadyum

die Stadt, Städte - flehir

das Stahl, Stähle - çelik

der Stamm, Stämme - kök, afliret, kabile

starr - gözleri bir noktaya dikili, hareketsiz

stecken - sokmak, koymak

stehen - bulunmak, durmak

stehlen - çalmak, h›rs›zl›k yapmak

steigen - ç›kmak, yükselmek, binmek

steil - sarp, dik

der Stein, e - tafl

stellen - koymak, dikmek

sterben - ölmek

stiften - tesis etmek, vakfetmek, ba¤›fllamak

die Stimme, n - ses

der Stock, Stöcke - sopa, de¤nek, baston

stolz - ma¤rur, kibirli, bencil

die Stornierung - iptal etmek

die Stornogebühr - iptal ücreti

stoßen - çarpmak, itmek, dürtmek

stören - rahats›z etmek

die Strafe, n - ceza

straff - gergin, dik,s›k›

der Strand, Strände - sahil, k›y›, plaj

die Straße, n - cadde, sokak

der Straßenbahnfahrer - vatman

die Straßenseite, n - cadde taraf›, sokak taraf›

der Strauch, Sträucher - çal›l›k, fundal›k

der Streik, e - grev

streiten - kavga etmek, tart›flmak

streng - sert, haflin

der Student, en - üniversite, yüksek okul ö¤rencisi

studieren - tahsil etmek

die Stufe, n - basamak

der Stuhl, Stühle - sandalye, iskemle

stumpf - küt, kör

die Stunde, n - (zaman ölçüsü) saat

stur - dik kafal›, inatc›

der Sturm, Stürme - f›rt›na, kas›rga

suchen - aramak

Tder Tabakrauch - tütün duman›

tadeln - azarlamak

die Tafel, n - yaz› tahtas› levha

der Tag, e - gün

der Tagesausflug - günlük/günübirlik gezi

das Tal, Täler - vadi

die Tanne, n - çam a¤ac›

die Tante, n - hala, teyze

der Tanz, Tänze - dans

tanzen - dans etmek

tapfer - cesurane, yi¤itçe

die Tasche, n - cep, çanta

die Taschenuhr, en - cep saati

der Taucheranzug, Teucheranzüge - dalg›ç elbisesi

taufen - vaftiz etmek, takdis etmek

die Technik - teknik

das Teil, e - k›s›m, parça

teilnehmen - ifltirak etmek

der Tempel - mabet

die Temperatur, en - ›s›

der Tennisspieler - tenis oyuncusu

der Teppich, e - hal›

teuer - pahal›

das Theater - tiyatro

tief - derin

die Tiefe, n - derinlik

238 Deutsch für den Tour ismus

das Tiefland, Tiefländer - deniz seviyesinden alçak yer

der Tod - ölüm

toll - harikulade, süper, çok iyi

das Tor, e - büyük kap›, sokak veya bahçe kap›s›

tot - ölmüfl, merhum

der Tourist, en - turist

tragen - tafl›mak

Tränen in die Augen treten - gözleri yaflarmak

tränken - içirmek, su vermek

die Traube, n - üzüm

trauen - itimat etmek, güvenmek

treiben - ç›karmak, sürmek

die Treppe, n - merdiven

treu - sad›k

die Tribüne, n - tribün

trinken - içmek

trocken - kuru

trocknen - kurutmak

trotzen - kafa tutmak, karfl› koymak

der Trümmerhaufen - enkaz y›¤›n›

die Tulpe, n - lale

tun - yapmak

der Turm, Türme - kule

tüchtig - dirayetli, gayretli, üstün yetenekli, çal›flkan

die Tüchtigkeit, en - iktidar, kabiliyet, ehliyet, dirayet

die Tür, en - kap›

die Türglocke, n - kap› zili

der Türke, n - Türk erke¤i (die Türkin- Türk bayan)

die Türkei, Türkinnen - Türkiye

Udas Ufer - sahil, k›y›

die Uhr, en - saat

umarmen - kucaklamak, sar›lmak

der Umbau, Umbauen - tamirat, tadilat

die Umsicht - ince anlay›fl, duygu

umwerfen - devirmek, y›kmak

unaufhörlich - hiç durmadan, fas›las›z

unbedingt - mutlaka

unbewohnt - bofl

der Unfall, Unfälle - kaza

ungeduldig - sab›rs›zl›kla

das Unglück, e - kaza, talihsizlik, felaket

unglücklich - mutsuz

die Universität, en - üniversite

unmodern - modern olmayan, modas› geçmifl

unschuldig - masum

unterbrechen - ifli kesmek, devam ettirmemek, ifle son vermek

unterbringen - yerlefltirmek, iskan etmek

untergehen - batmak

der Unterricht, e - ders

unterstützen - desteklemek

untersuchen - muayene etmek, incelemek, araflt›rmak

unterzeichnen - imzalamak

unzufrieden - gayr› memnun

der Urlaub - tatil

der Urlaubsort - tatil yeri

überfliegen - üzerinden uçmak

übernachten - gecelemek, gece kalmak

die Überschwemmung, en - su bask›n›

übersetzen - tercüme etmek

übertragen - yay›nlamak

überweisen - havale etmek

die Übung, en - al›flt›rma, egzersiz

Vverabreden - sözleflmek

die Verabredung, en - randevu, sözleflme, mutab›k kalma

verarbeiten - ifllemek

verbessern - düzeltmek, tashih etmek

die Verbesserung, en - iyilefltirme, düzeltme

verbieten - men etmek, yasaklamak

der Verbot, e - yasak

verboten - yasak

der Verbrecher - sab›kal›, suçlu

verbreiten - yaymak, yay›lmak

verbringen - geçirmek

verdanken - borçlu olmak, medyun olmak

verderben - bozmak, çürütmek, kokturmak

verdienen - kazanmak

verdursten - susuzluktan ölmek

verehren - sayg› göstermek, tapmak

verfertigen - yapmak, imal etmek

verfolgen - takip etmek

vergeben - affetmek, ba¤›fllamak

vergessen - unutmak

vergrößern - artt›rmak

verhaften - tevkif etmek

verhalten (sich) - hareket etmek, davranmak

verhören - sorguya çekmek

verhungern - açl›ktan ölmek

verkaufen - satmak

der Verkehr - trafik, gidifl gelifl

verkehrt - ters

der Verlag, e - yay›n evi

verlassen - terk etmek

verliebt - afl›k, tutkun

verloren - kaybolan

239Sözlük

vernünftig - ak›ll›, mant›kl›

verschaffen - tedarik etmek, temin etmek

verschenken - ba¤›fllamak, hediye etmek

verschließen - kilitlemek

versprechen - söz vermek

verstecken - saklamak

verstehen - anlamak, kavramak

versuchen - denemek, tecrübe etmek, giriflimde bulunmak

verteidigen - savunmak, korumak

der Verteidiger - savunan, müdafi, avukat

vertrauen - güvenmek, itimat etmek

der Verwandte, n - akraba, h›s›m

verweigern - reddetmek

verwunden - yaralamak

der Verwundete, n - yaral›

verzeihen - affetmek

verzichten - vaz geçmek

das Visum - vize

der Vogel, Vögel - kufl

das Volk, Völker - millet, ahali

vollkommen - tamamen

voll - dolu

vollbringen - yerine getirmek, ifa etmek, tamamlamak, ikmal

etmek

die Vollpension - tam pansiyon

vorbereiten - haz›rlamak

vorgehen - önden yürümek

vorher - evvelce, önce, önceden

vorig - evvelki, önceki, geçen

vorlesen - okumak

vorletzt - sondan bir evvel

der Vorort, e - banliyö, varofl

der Vorschlag, Vorschläge - öneri

vorstellen - takdim etmek

Vortrag halten - konferans vermek

der Vortragende, n - hatip, konferans› veren konuflmac›

Vorwürfe machen - suçlamak, itham etmek

vorzeigen - göstermek

vorziehen - tercih etmek

Wdie Wache, n - karakol

wahr - gerçek, sahi, do¤ru

die Wahrheit, en - hakikat, gerçek

der Wald, Wälder - orman

die Wand, Wände - duvar

der Wanderer - yaya seyahat eden kifli

wandern - yaya seyahat etmek, yürümek, gezmek

die Ware, n - mal

das Warenhaus, Warenhäuser - çeflitli mal satan ticarethane

warm - s›cak

warnen - uyarmak

warten - beklemek

die Wäsche - çamafl›r

waschen - y›kamak

das Wasser - su

die Wasserstelle, n - su yeri

der Weg, e - yol

wegjagen - defetmek

weglaufen - kaçmak

weich - yumuflak

weichen - çekilmek, geri çekilmek

die Weide, n - mera, otlak, çay›r

die Weile - müddet, zaman

der Wein, e - flarap

der Weinberg, e - üzüm ba¤›

weinen - a¤lamak

die Weintraube, n - üzüm

weiß - beyaz

weit - uzak, genifl

weit - uzakta, uzak

weiterfahren - yoluna devam etmek

weiterstudieren - ö¤renimine devam etmek

die Welt, en - dünya

weltbekannt - dünyaca bilinen

wenden - döndürmek, çevirmek

wenig - az

werfen - atmak, f›rlatmak

das Werk, e - eser

das Werkzeug, e - alet ve edevat

der Wert, e - de¤er

wertvoll - k›ymetli, de¤erli

das Wesen - hal, tav›r, yarat›k

der Westen - bat›

das Wettspiel, e - müsabaka

der Widerstand, Widerstände - karfl› koyma

widmen - ithaf etmek, tahsis etmek

wie - gibi

wiederholen - tekrarlamak

das Wiedersehen - tekrar görme

widersprechen - itiraz etmek, karfl› gelmek, reddetmek

wild - vahfli, yabani

winken - (elle) iflaret etmek, el sallamak

der Winter - k›fl

der Wirt, e - hanc›, lokantac›, meyhaneci (erkek) Wirtin

(kad›n)

wirtschaftlich - iktisaden

wissen - bilmek

240 Deutsch für den Tour ismus

die Wissenschaft, en - ilim

der Wissenschaftler - bilim insan›

die Woche, n - hafta

der Wohnwagen - karavan

der Wohlstand - refah, zenginlik

wohnen - ikamet etmek, oturmak

die Wohnung, en - ev, daire

das Wohnzimmer - oturma odas›

die Wolke, n - bulut

der Wolkenkratzer - gökdelen

die Wolle, n - yün

das Wort, Wörter - kelime, söz

das Wörterbuch, Wörterbücher - sözlük- sözlükler

wund - yaral›, bereli

die Wunde, n - yara

der Wunsch, Wünsche - arzu

der Wurm, Würmer - sürüngen

die Wut - hiddet, h›rslanma

wünschen - arzu etmek, dilemek

die Wüste, n - çöl

Zzählen - saymak

zahm - ehli, terbiye edilmifl, halim

zart - flefkatli, hassas

der Zaun, Zäune - çit, bahçe parmakl›¤›

zeichnen - resim yapmak, çizmek

zeigen - göstermek

die Zeit, en - zaman, vakit

die Zeitung, en - gazete

das Zelt, e - çad›r

Zentral-Afrika - Orta Afrika

zerbrechen - k›rmak

zerstört - tahrip edilmifl

die Zerstörung, en - tahribat

ziehen - çekmek

das Ziel, e - hedef, amaç, erek

die Zigarette, n - sigara

das Zimmer, - oda

das Zimmerservice - oda servisi

das Zollamt, Zollämter - gümrük dairesi

der Zollbeamte, n - gümrük memuru

zollfrei - gümrüksüz

zollpflichtig - gümrü¤e tabi

zubereiten - haz›rlamak

zufrieden - memnun

der Zug, Züge - tren

zukleben - yap›flt›rarak kapatmak

zuknöpfen - dü¤melemek

die Zukunft - istikbal, gelecek

zumachen - kapamak, kapatmak

die Zunge, n - dil

zurückkehren - geri dönmek

zurückschicken - geri göndermek

zurückzahlen - ödemek

zusammenstossen - çarp›flmak

der Zuschauer, - seyirci

zuschlagen - fliddetle vurarak kapatmak

der Zustand, Zustände - durum, vaziyet

das Zustellbett - ek/ilave yatak

zustimmen - izin/onay vermek

zutreten - yaklaflmak

zünden - yakmak

zürnen - küs durmak, dar›lmak

zwingen - zorlamak

241Diz in

Aab 82, 85, 93

aber 28-31, 33, 35

Abteilungsköche 62

Adjektiv 47, 48

Adjektivdeklination 48

Adverb 9

Agentur 79, 84

Akkusativ 2, 12, 22, 83-85, 88, 92

aktiv 185, 186, 187

Alphabet 4

als 50-52

an 81, 86, 90, 93, 95, 96

Anforderungen 182, 184

Angebot 119, 120, 123, 126, 129

angenehm 118, 123, 125, 126

ankommen 17

anstrengend 118, 123, 126

Apotheke 160, 164, 167-169, 171, 172

Apotheker 160-162, 164, 173

Artikel (tan›ml›k) 10, 14, 21

Arzt 159-164, 167-173

auf 80, 81, 83-85, 87, 91, 93-97

Aufenthalt 118

aus 80, 84, 85, 94,-97

Aussagesatz 202

Autovermietung 83, 98

BBad 30-33

Badetuch 31

Bahnhof 119

Bazar 101, 102, 112

Bedingungssatz 203

Begrübung 118

bei 85, 93-96

Beilage 51, 52

beinahe 203

Bereich 178, 179, 183, 196, 197

besichtigen 129, 130, 135, 136, 138

bewerben 179, 184

Bewerbung 177-180, 182, 183, 185, 186, 189, 190, 191

Bewerbungsschreiben 178, 179, 180, 182, 185, 191

bezahlen 103, 104, 112, 114

bis 80-82, 84, 89, 96, 97

buchstabieren 44

Buchung 81, 82, 95, 96

CChef 61, 62, 67, 68, 71-74, 76, 77

DDativ 83-86, 92

Datum 105

Deklination 69, 70

Demonstrativpronomina 106

Distributivzahlen 105

durch 84, 95, 97

dürfen 27, 28

E - FEdat (Präposition) 11

einkaufen 100, 101, 103, 105, 107, 109, 111-113

Empfangschef 11, 16-18, 23

empfehlen 50, 51, 53, 80, 95, 97

entlang 84

Erfahrung 178, 181, 184

erwerben 182, 184

essen 46, 47, 49, 50, 52

Fachbereich 179, 183

Fahrt 118, 119, 124

fast 203

Feminin 6, 7, 12

Fernseher 26, 31

Firmenanschrift 146, 156

Flohmarkt 101, 103, 104, 112, 114

Flug 118, 123, 125

Flughafen 118, 123, 126

Flugzeug 118, 120, 123, 125, 126

formell 44, 45, 57

Fragepronomen 10, 69, 72, 75

frittiert 67

Frühstück 35, 36

Futur 1 140, 146-154

Futur 2 140, 150-153

für 78, 80, 82, 83, 84, 96, 97, 98

GGast 7, 11, 15-18, 23, 25, 26, 30-34, 36

Gäste verabschieden 144

geçmifl zaman 200, 201, 203

gegen 84, 95

Gemüse 49, 51, 52, 54, 56, 58, 61, 63, 64, 71, 72, 76

Gepäckträger 25, 26, 31

Gericht 50-54, 59

Dizin

242 Deutschfür den Tour ismus

Gewürze 63, 64, 66

gute Besserung 160, 161, 164

Hhaben 10-12, 14-18, 20-22, 117, 120- 123, 126, 129-134, 136,

137

handeln 101

Handtuch 31

Hauptgericht 51, 52, 59

Heizung 26

herzlich willkommen 118, 120, 123, 126

hinter 86, 88, 94-97

Hotel 80, 81, 84, 90, 94-98

Hotelausstattung 32

Hotelrechnung 141, 142, 146, 154, 156

Hotelreklamation 143

husten 160, 162, 163, 173

IImperativsatz 27

Imperfekt (Präteritum) 116, 120, 121, 123

in 79-82, 84, 87, 91, 93-97

Indefinitpronomen 109, 110, 113

Infinitiv 133

informell 44, 45, 57

innerhalb 93

Interrogativpronomen 108

Jjemand 109, 111

Jobnummer 178, 179

KKassenbeleg 161

kein 12, 14, 15, 19-21

kennenlernen 3

Klimaanlage 26, 31

Koch 61-64, 66-68, 71-77

Koch 61-64, 66-68, 71-77

kochen 63, 64, 66, 67, 74, 75, 77

Kochtechniken 67

Konjunktiv I 198, 200-202, 207, 210, 211

Konjunktiv II 200-203, 205, 207

kosten 103, 108

können 27, 28, 30, 34, 35

krank 159, 160, 170

Krankenhaus 161, 162, 164, 167-169, 171-173

Kräuter 63, 65

Kreditkarte 141-143, 146, 153, 156

Kreditkartenbeleg 143, 144, 146, 153, 156

kulturell 129, 130, 138

Küche 61-64, 67, 68, 71-77

Küchenpersonal 62

LLand 178, 185, 187

Lebenslauf 178-180, 182-184, 187, 191

links 26, 32

M - NMagenkrämpfe 159, 162, 173

Maskulin 6, 12

Medikament 160, 162, 164, 166-173

Mehrwertsteuer 143, 146, 153, 154, 156

mieten 83, 95, 97, 98

mit 80, 82-85, 93-97

Modalverben 27, 30

möchten 27, 28, 30, 34, 36

müssen 27, 28, 35

nach 79-82, 84, 85, 92, 95-97

neben 82, 86, 90, 95

Neutrum 6, 7, 12

nicht 11-16, 19-22

niemand 109, 110, 113

Nomen 6, 10

Nominativ 2, 12, 13

nüchtern 160, 162, 173

OOber 46, 49, 50-52

Objekt 9, 12

Obst 63, 64

ohne 84, 95, 97

Ordnungszahlen 105, 111, 113

PPaketprogramm 79

Pass 82, 83, 87, 98

Passangelegenheiten 82

Passiv 184-190

Passiv mit Modalverben 187, 188

Patient 159-163, 165-168, 171-173

Perfekt 128, 130-133, 135, 136, 138

Personalpronomen „es” 48

planen 117, 118, 123, 125, 126

Platz 46-48

Plural 27, 29

243Diz in

Possessivpronomen 107

Praktikum 178-183, 193

Präpositionen mit dem Akkusativ 84

Präpositionen mit dem Dativ 85

Präpositionen mit dem Genitiv 93

Präsens 28, 29

Preis 103, 112, 114

Preisauskunft 10

RRadio 26, 31

Rechnen 146, 156

Rechnung 141-144, 148-156

rechts 26, 32, 33

Reise 118, 120, 123, 125, 126

Reiseland 198, 199

Reisepass 82

Relativpronomina 108

Rent a Car 95, 97, 98

reservieren 43, 44

Reservierung 15, 17, 80, 81, 96, 97

Restaurant 43-45, 47, 49, 51, 53-55, 57, 59

Rezept 66, 72

Rezeption 32

Rezeptionist 142, 144, 145

Rundfahrt 119, 120, 123- 126

Rundreise 129

S - fiSatz 8, 9, 11, 19, 22

Schnellzug 119

Schreibtisch 31

Schwellung 162, 173

Seife 31

Sein 5, 11, 12, 120, 130-132, 134, 135, 138

Seit 85

Shampoo 31

Singular 27, 28

sollen 27

Speise 46, 49, 51, 53, 54, 59

Sprachbausteine 4, 11, 16, 18, 26, 31, 33, 34, 36, 44, 47, 50,

51, 54

Spritze 162, 164, 173

Standort 178

statt 93

Stellenanzeige 177-179, 182, 183, 189, 190

Stuhl 31, 32

Subjekt 9, 10

Substantive 69, 70

Substantive 69, 70

fiimdiki zaman 200, 201, 203

TTablette 167-169, 171, 172

täglich 160, 162, 164, 173

telefonische Reservierung 15

Teppich 31

Termin 79, 81

Tourismus 183

traditionell 66, 67

trennbare Verben 164

trinken 46, 47, 49, 50, 52, 53, 56, 58, 59

trotz 93

Türkei 198-200, 208, 210, 211

U-ÜUhrzeiten 45, 57

um 83, 84, 94, 96-98

unter 82, 86, 89, 95

Unternehmen 178

Urlaub 117- 119, 123, 125, 126, 161, 162, 173

über 80, 81, 88, 92, 95, 96

übernachten 43

VVerabschieden 144

Verb 9, 10, 135, 138

Verben 68-71

Vergiftung 62

Vergleichssatz 203

verletzt 161

verschreiben 160, 167-170, 172

Vervielfältigungszahlen 105

von 81, 82, 84, 85, 93, 95-97

vor 86, 89, 93

Vorstellugsgespräch 180, 182-184, 187

Wwährend 80, 93

Wasser 31, 33

Weckdienst 34

wegen 93

werden 144-153, 155, 156

Wiederholungszahlen 105

Wochenmarkt 101

wollen 27, 28, 34, 35

Wunschsatz 203, 207, 210

würden 200-203, 205-210

244 Deutschfür den Tour ismus

ZZahlen 103-105, 112, 114

Zeit 104, 108, 110, 112-114

Zimmer 25, 26, 30-32, 34-36

Zimmereinrichtung 31

zu 85, 93, 95-98

Zug 119

zwischen 86, 90, 95