75
Schallentstehung, Schallphysik Ultraschall: - Erzeugung - Ausbreitung - Bilderzeugung - Auflösung - Artefakte - Neue Techniken

01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Schallentstehung, Schallphysik

Ultraschall: - Erzeugung

- Ausbreitung

- Bilderzeugung

- Auflösung

- Artefakte

- Neue Techniken

Page 2: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

… und Schallempfang mittels Piezowandler

Page 3: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Kristalle

Schall-

erzeuger

Moleküle

Schallentstehung und Weiterleitung

Page 4: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Luft: 330 m/s

Aluminium: 6420 m/s

Biolog. Gewebe: 1540 m/s

Page 5: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

1989 2000 2002 2005

1942 1959 - 1980 1950

Page 6: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Schallenstehung, Schallphysik

Ultraschall: - Erzeugung

- Ausbreitung

- Bilderzeugung

- Auflösung

- Artefakte

- Neue Techniken

Page 7: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Diagnostischer Ultraschall arbeitet mit

hochfrequenten Schwingungen im

Frequenzbereich von 1 bis 14 MHz

zum Vergleich:

der hörbare Bereich ist bis 20 KHz

Page 8: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Bildliche Darstellung der Echos:

Piezokristall

Page 9: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

2 dimensionale bildliche

Darstellung von Echos:

Page 10: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Fetus 13 SSW

Page 11: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

- Das US-Bild wird aus bis zu 512 US-Linien zusammengesetzt

- Echtzeitdarstellung (bis zu 120 Bilder/Sek)

- Schwarz/weiß Schnittbilddarstellung

Page 12: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Zusammenhang zwischen Frequenz und Wellenlänge:

Frequenz: Anzahl der Schwingungen pro Zeit (1 Hz = 1/sec)

US-Frequenz 1-14 MHz

(1 bis 14 Millionen Schwingungen pro Sekunde)

Schallgeschwindigkeit = Frequenz x Wellenlänge

Eine Frequenz von 1-14 MHz und 1540 m/sec (mittlere Geschw.),

ergibt einen Wellenlängenbereich 0,8 – 0,15 mm

Page 13: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie
Page 14: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

0,2 mm

+ -

7MHz

Page 15: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Beim Ultraschallverfahren

werden Unterschiede

der akustischen Impedanz

im Gewebe dargestellt

Page 16: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Reflexion

und

Transmission

Page 17: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Reflexion

und

Transmission

Knochen

Page 18: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

distal von knöchernen

Strukturen

Schallschatten:

Page 19: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Reflexion

und

Transmission

Luft / Gas

Page 20: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

distal

gasgefüllter Hohlräume

Schallschatten:

Page 21: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Distale Echoverstärkung

Page 22: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Laufzeitabhängige

Echosignalverstärkung

Time Gain Control

(TGC)

Page 23: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

B-Bild-Optimierung

Time Gain Compensation (TGC)

Schieberegler, Verändern die Verstärkung in einer bestimmten Tiefe

Page 24: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Auflösungsvermögen

1. Laterale Auflösung

(elektronische Fokussierung)

2. Axiale Auflösung

3. Schichtdickenauflösung

Page 25: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

laterale

Auflösung

(Fokussierung)

Page 26: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Fokussierung und laterale Auflösung:

Page 27: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Fadenphantom

Page 28: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

F# = 1.0 Freq = 6 MHz

F# = 1.0 Freq = 12 MHz

Frequenz

Abhängigkeit der

lateralen Auflösung

Page 29: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Für eine hohe laterale

Bildauflösung benötigt man

viele, dicht nebeneinander

liegende Kristalle und eine

möglichst hohe Frequenz!

Page 30: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Elektronische Sende-

Fokussierung

Page 31: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Elektronische Sende-

fokussierung

Fernfeldfokus Nahfeldfokus

Page 32: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Elektronische Sendefokussierung

Fernfeldfokus

Nahfeldfokus

Page 33: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

B-Bild-Optimierung - Fokusposition

korrekt falsch!

• Die Position beeinflusst die Intensität des Strahls und die

räumliche Auflösung

• Fokuszone in die Mitte oder an den unteren Rand des zu

beurteilenden Bereichs setzen

• Achtung: bei Verwendung mehrerer Fokuszonen wird der

Bildaufbau langsamer !

Page 34: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Sendeseitige

Mehrstufenfokussierung

Anzahl Fokuszonen:

Statische Strukturen

zwei oder mehr

Echokardiographie

nur eine

Page 35: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Auflösungsvermögen

1. Laterale Auflösung

(elektronische Fokussierung)

2. Axiale Auflösung

3. Schichtdickenauflösung

Page 36: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Axiales Auflösungsvermögen

Page 37: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Abhängigkeit des axialen Auflösungsvermögens von der Impulslänge

Page 38: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Auflösungsvermögen

1. Laterale Auflösung

(elektronische Fokussierung)

2. Axiale Auflösung

3. Schichtdickenauflösung

Page 39: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Beziehung

zwischen Schnitt-

und

Betrachtungs-

richtung

Page 40: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

2D - Sonographie Darstellung einer Schichtdicke

von etwa einem Millimeter

Page 41: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Schichtdicke

Page 42: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Achtung:

Schichtdicken-

artefakt

Page 43: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Matrixarray

2 dimensionale

Fokussierung

Reduktion der

Schichtdicke

durch

elektronische

Fokussierung

Page 44: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Konventionell

versus

Matrixarray

Page 45: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Frequenz

Abhängigkeit

der

Eindringtiefe

Page 46: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Empfangsfrequenzen (immer aktiv)

Achtung! Je höher die Frequenz, desto besser ist die Auflösung

Aber: desto geringer wird die Eindringtiefe.

Pen

Res

P = Penetration, hohe Eindringtiefe

G = General, normal Bedingungen

R = Resolution, hohe Auflösung

Page 47: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Verfahren zur

Bildverbesserung:

- Tissue Harmonic Mode (THI)

- Sono CT (CRI)

- Automatic Tissue Optimization (ATO)

- Speckle Reduction Imaging (SRI, XRES)

Page 48: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Tissue Harmonic

Mode

2.Harmonische

3.Harmonische

Grundfrequenz

oder

1.Harmonische eine nicht sinusförmige

Schwingung

=

Überlagerung mehrerer

sinusförmiger

Schwingungen

unterschiedlicher

Frequenz und Amplitude

Page 49: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Nebenkeulenartefakt

Page 50: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Nebenkeulenartefakt

Fundamental versus THI

Höhere Kontrastauflösung (durch reduzierte Rauschartefakte)

Nachteil: geringere Eindringtiefe

Page 51: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Fundamental

versus

THI 2,4 mm

1,6 mm

mit THI

ohne THI

Page 52: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Verfahren zur

Bildverbesserung:

- Tissue Harmonic Mode (THI)

- Sono CT (CRI)

- Automatic Tissue Optimization (ATO)

- Speckle Reduction Imaging (SRI, XRES)

Page 53: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

mit

Compound Resolution Imaging (CRI),

SonoCT, CrossBeam, DTCE…………..

ohne

Page 54: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Bessere Differenzierung zwischen

schwach echogenen Strukturen und

Flüssigkeiten

Verringerte räumliche Auflösung

Keine Schallschatten!

Page 55: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Verfahren zur

Bildverbesserung:

- Tissue Harmonic Mode (THI)

- Sono CT (CRI)

- Automatic Tissue Optimization (ATO)

- Speckle Reduction Imaging (SRI, XRES)

Page 56: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Großer dynamischer Bereich Kleiner dynamischer Bereich

Dynamik

Page 57: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Verfahren zur

Bildverbesserung:

- Tissue Harmonic Mode (THI)

- Sono CT (CRI)

- Automatic Tissue Optimization (ATO)

- Speckle Reduction Imaging (SRI, XRES)

Page 58: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Speckle

Reduction

Imaging

(SRI, XRES)

ohne mit

mit

ohne

höhere Kontrastauflösung

Bessere Gwebeabgrenzung

Page 59: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

B-Bild-Optimierung – SRI, XRES

• Selbst im Nebel lassen sich Strukturen erahnen

• Details werden jedoch nicht scharf dargestellt

• Man interpoliert die wahre Struktur aus

der Erfahrung

* XRES arbeitet genau so, wahre Strukturen

werden durch Grauwertanpassung auf

Pixel-Ebene entsprechend angepaßt

Page 60: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

ohne mit

Page 61: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Konventionell SonoCT SonoCT und XRES

Page 62: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Schallkopfgeometrie

Abbildungsbreite

Auflösung

Page 63: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie
Page 64: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Trapezmode

Virtuell Convex

Page 65: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Logiq

View

Siescape

Panoramic

View

Page 66: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Tipps für die Praxis

- Gerätephilosophie

- B-Bildoptimierung

Jeder Untersucher hat seine eigene

„Ultraschall-Brille“ auf!

Page 67: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Geräte-Philosophie

Doppler

Softkeytasten

(Appl. abhängig)

Messungen Text 2D-Imaging

Datenmanagement

Archiv 3D/4D

Page 68: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Softkeys

Side-

Menu Beispiel: 2D-Bild

1. Bildbreite

L/R Umkehr

2. Persistenz

O/U Invert

3. Dynamikbereich

4. Reject Level

5. SonoCT

6. Trapezoid

Geräte-Philosophie

Page 69: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

B-Bildoptimierung

• Verstärkung, TGC

• Bildvergrößerung:

– Eindringtiefe

– Zoom

• Focus

• Dynamic Range (50 – 170 dB)

• Graukurve

• Bildfärbung

Page 70: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Show only the interesting parts of the image:

The resolution increases with a decreasing depth!

Image (Penetration) Depth

Lost

space

Lost

space 15 cm

11 cm

Page 71: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Zoom Function

Lesezoom:

Drehen des Zoom Reglers (im laufenden oder gefreeztem Bild)

Schreibzoom:

Drücken des Zoom Reglers (ändern der Boxgröße)

Es werden mehr Linien geschrieben, d.h. bessere Auflösung (nur im laufenden Bild)

Page 72: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

correct

wrong!

2D-Image-Optimization – Focus Position

Page 73: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

170 50

Dynamikbereich

hohe Dynamik

„weiches“ Bild

niedrige Dynamik

„hartes“ Bild

(kontrastreich)

Page 74: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

2D-Image-Optimization – 2D-Chroma-Map

Page 75: 01 Huettmeyer Technische Grundlagen Der B-Bild Sonographie

Weitere Parameter

• Frequenz

• Harmonic Imaging

• SonoCT, CRI, CrossBeam

• SRI, XRES, SNR, DTCE

(die meisten Parameter werden in Presets

gespeichert, so dass man nicht ständig

daran arbeitet)