10
© Copyright by Allpura/FO-Publishing 040522 – 2014 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags in irgendwelcher Form kopiert, vervielfältigt, verarbeitet, übersetzt oder in analoger bzw. digitaler Form reproduziert werden. Quellennachweis: Dieses Lehrmittel basiert teilweise auf Fachliteratur und Prospekten. Für die Verwendung gewisser Texte und Abbildungen gebührt den betroffenen Autoren und Verlagen bester Dank. Probereinigung und Organisation 06 Probereinigung .................................................................................................................... 1 Vorkalkulation – Kriterien .................................................................................................. 2 Planung ................................................................................................................................. 3 Ausführungszeit ...................................................................................................................... 3 Personaleinsatz ....................................................................................................................... 4 Material-, Maschinen- und Geräteeinsatz ............................................................................... 4 Objektsituation ........................................................................................................................ 4 Organisation ......................................................................................................................... 5 Instruktion ............................................................................................................................... 5 Materiallager .......................................................................................................................... 6 Arbeitsvorbereitung ................................................................................................................ 6 Arbeitsablauf .......................................................................................................................... 6 Nachkalkulation ...................................................................................................................... 7 Anhänge .................................................................................................................................. Protokoll Probereinigung gemäss SZFF-Norm 61.01a Aluminium anodisch oxidiert ................... Protokoll Probereinigung gemäss SZFF-Norm 61.01b Aluminium organisch beschichtet ........... Protokoll S2FF-Norm 62.01a Fassaden in Natur- und Kunststein ............................................... Lernkontrolle

06 Probereinigung Und Organisation d

  • Upload
    allpura

  • View
    11

  • Download
    3

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 06 Probereinigung Und Organisation d

© Copyright by Allpura/FO-Publishing 040522 – 2014

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags in irgendwelcher Form kopiert,vervielfältigt, verarbeitet, übersetzt oder in analoger bzw. digitaler Form reproduziert werden.

Quellennachweis: Dieses Lehrmittel basiert teilweise auf Fachliteratur und Prospekten. Für die Verwendung gewisser Texteund Abbildungen gebührt den betroffenen Autoren und Verlagen bester Dank.

Probereinigung und Organisation 06

Probereinigung .................................................................................................................... 1

Vorkalkulation – Kriterien .................................................................................................. 2

Planung ................................................................................................................................. 3Ausführungszeit ...................................................................................................................... 3Personaleinsatz ....................................................................................................................... 4Material-, Maschinen- und Geräteeinsatz ............................................................................... 4Objektsituation ........................................................................................................................ 4

Organisation ......................................................................................................................... 5Instruktion ............................................................................................................................... 5Materiallager .......................................................................................................................... 6Arbeitsvorbereitung ................................................................................................................ 6Arbeitsablauf .......................................................................................................................... 6Nachkalkulation ...................................................................................................................... 7

Anhänge ..................................................................................................................................Protokoll Probereinigung gemäss SZFF-Norm 61.01a Aluminium anodisch oxidiert ...................Protokoll Probereinigung gemäss SZFF-Norm 61.01b Aluminium organisch beschichtet ...........Protokoll S2FF-Norm 62.01a Fassaden in Natur- und Kunststein ...............................................

Lernkontrolle

Page 2: 06 Probereinigung Und Organisation d
Page 3: 06 Probereinigung Und Organisation d

© Copyright Autorenteam Allpura Nr. 908678 – 2014 1

06Fassadenreinigung Probereinigung und Organisation

Probereinigung

Will man keine Überraschungen erleben, ist fachlich kompeten-tes Vorgehen angesagt. Kein Haus ist wie das andere, und keineseiner Aussenwände ist den gleichen Einflüssen ausgesetzt. Fürjede Fassadenreinigung ist eine gründliche Analyse Voraussetzung.

■ Nur durch systematisches Vorgehen und Befolgennachstehender Ausführungen kann eine erfolgreicheFassadenreinigung garantiert werden.

■ Um eine fundierte Planung und Organisation zu erarbeiten,brauchen wir die Ergebnisse der Probereinigung und derKalkulation.

Wichtige Kriterien für die Probereinigung:■ Art der verschiedenen Fassadenbaustoffe■ Hersteller der Fassadenteile■ Konstruktion und Aufhängung der Fassadenelemente■ Reinigungsempfehlung/Hinweis anfordern■ optischer Zustand der sichtbaren Baustoffe■ Zustand der Fassadenkonstruktion■ Art der Verschmutzung und der Verwitterung■ Auswahl der Reinigungs- und Schutzprodukte■ Auswahl der Reinigungsmethode und Verfahrenstechniken■ Zugänglichkeit zur Fassade und zu deren Auf- und Anbauten

Um genaue Resultate zu erhalten, sollte ein möglichst grossesMuster auf allen vier Wetterseiten angelegt werden, damitdas Ergebnis auch für den Auftraggeber verbindlich und reprä-sentativ ist. Art, Zustand, Verschmutzung, Alter und Lage derFassadenkonstruktion sowie die Arbeitstechniken und die Pro-dukteauswahl bei der Probereinigung müssen auf dem Protokollfestgehalten werden (siehe z.B. SZFF Norm 61.01 a und 61.01 bund 62.01 im Anhang).

Grundsätzlich wird vor Beginn derFassadenreinigung eine Probereini-gung durchgeführt. Bei dieser Probe-reinigung werden die Art und Stärkeder Verschmutzung, der notwendigeArbeits- und Zeitaufwand sowie die be-nötigten Behelfsmittel, wie zum BeispielLeitern und Gerüste, Maschinen und Ge-räte, Reinigungsprodukte usw. eruiert.

Herausgeber:

Schweizerische Zentrale Fenster und Fassaden

Central Suisse Fenêtres et Façades

Riedstrasse 14 Postfach 213 CH-8953 Dietikon Tel +41 (0)44 742 55 53 Fax +41 (0)44 741 55 53 [email protected] www.szff.ch

Protokoll Probereinigung gemäss SZFF-Richtlinie 61.01

Bauteile organisch beschichtet (Aluminium oder Stahl)61.01b

Formular zu Richtlinie SZFF 61.01 (Anhang 2)

Ausgabe 2010

Reinigungsfirm

a:PLZ/Ort

Telefon

Verantwortlic

h:Herr/Frau

Haftpflicht-

Versicherung:

Police-Nr.

Deckungshöhe pro Ereignis

Qualitäts-

sicherung: Ja

Nein

Firma ist kontrolliertes Reinigungsunternehmen mit dem Qualitätslabel

der SZFF

Auftraggeber:

PLZ/Ort

Herr/Frau

Telefon

Objekt/

Liegenschaft:

PLZ/Ort

Herr/Frau

Telefon

Alter:

Jahre

Erbaut: Herausgeber:

Schweizerische Zentrale Fenster und FassadenCentral Suisse Fenêtres et Façades

Riedstrasse 14 Postfach 213 CH-8953 Dietikon Tel +41 (0)44 742 55 53 Fax +41 (0)44 741 55 53 [email protected] www.szff.ch

Protokoll Probereinigung gemäss SZFF-Richtlinie 62.01Fassaden in Natur- und Kunststein 62.01aFormular zu Richtlinie SZFF 62.01 (Anhang) Ausgabe 2010

Reinigungsfirma:

PLZ/Ort

Telefon

Verantwortlich: Herr/Frau

Haftpflicht-Versicherung:

Police-Nr.

Deckungshöhe pro Ereignis

Qualitäts-sicherung:

Ja

Nein

Firma ist kontrolliertes Reinigungsunternehmen mit dem Qualitätslabelder SZFF

Auftraggeber:

PLZ/Ort

Herr/Frau

Telefon

Objekt/Liegenschaft:

PLZ/Ort

Herr/Frau

Telefon

Alter: Jahre Erbaut:

Herausgeber:Schweizerische Zentrale Fenster und Fassaden

Central Suisse Fenêtres et FaçadesRiedstrasse 14 Postfach 213 CH-8953 Dietikon Tel +41 (0)44 742 55 53 Fax +41 (0)44 741 55 53 [email protected] www.szff.ch

Protokoll Probereinigung gemäss SZFF-Richtlinie 61.01

Aluminium anodisch oxidiert

61.01a

Formular zu Richtlinie SZFF 61.01 (Anhang 1)

Ausgabe 2010

Reinigungsfirma:

PLZ/OrtTelefonVerantwortlich:

Herr/Frau

Haftpflicht-Versicherung:

Police-Nr.Deckungshöhe pro Ereignis

Qualitäts-sicherung:

Ja

Nein

Firma ist kontrolliertes Reinigungsunternehmen mit dem Qualitätslabel

der SZFF

Auftraggeber:

PLZ/OrtHerr/Frau

Telefon

Objekt/Liegenschaft:

PLZ/OrtHerr/Frau

Telefon

Alter:

Jahre

Erbaut:

Page 4: 06 Probereinigung Und Organisation d

© Copyright Autorenteam Allpura Nr. 908678 – 20142

06 Probereinigung und Organisation Fassadenreinigung

Kriterien zur Vorkalkulation

Kalkulieren heisst, für eine bevorstehende Arbeit den Überblickzu suchen und im Voraus die Kosten für Material, Werkzeuge,Arbeitsleistungen, Geschäftsführung, Versicherungen usw. zuberechnen.

Wichtige Kriterien für die Kalkulation:■ Aufwand bei der Probereinigung über alle vier Wetterseiten■ Grösse der zu behandelnden Flächen, z.B. in Quadratmeter,Stückzahl, Laufmeter usw.

■ Einfluss der verschiedenen Bewitterungsparameter,z.B. Süd- und Ostseite usw.

■ Standort des Gebäudes, z.B. Industrie, Autobahn, Land,Eisenbahn usw.

■ Zugänglichkeit des Gebäudes mittels Lift, Leiter, Rollgerüstusw.

■ benötigte Reinigungs- und Schutzprodukte■ benötigte Reinigungsgeräte und -maschinen■ Luft-, Lärm- und Wasservorschriften■ Verkehrsregelung und Passantenschutz■ Anschlüsse für Wasser und Elektrik■ Eingangsüberdachung■ Strassen-, Durchgangssperre, Signalisation

Beim Kalkulieren einer Fassadenreinigung sind alle Kriterien, dieeinen Kostenfaktor bilden, zu berücksichtigen, denn diese Krite-rien sind unter anderem die umfassende und korrekte Grundlagefür die Offertstellung.

Dass in der Praxis beim Kalkulieren ein Kriterium zu viel mit ein-bezogen wird, ist kaum der Fall. Im Gegensatz besteht die latenteGefahr, dass ein Kriterium vergessen wird oder ein Kriterium un-genügend bewertet wird, was öfter vorkommt. Deshalb ist eswichtig, dass beim Ausfertigen der Kalkulationen immer über-prüft wird, ob alle Kriterien korrekt erfasst werden.

Page 5: 06 Probereinigung Und Organisation d

© Copyright Autorenteam Allpura Nr. 908678 – 2014 3

06Fassadenreinigung Probereinigung und Organisation

Planung

Ausführungszeit

Die Fassadenreinigung ist wetter- und umweltabhängig und kannsomit nicht zu jeder Jahres- oder Tageszeit ausgeführt werden.Je nach Fassadenstandort muss der optimale Zeitpunkt mit demAuftraggeber abgesprochen werden.

Einflüsse auf die Fassadenreinigung

■ SonneDurch zu starke Sonneneinstrahlung trocknenReinigungsmittel, Wasser oder Schutzprodukte zu raschein. Einwirkzeit sowie Aggressivität des Produkteskönnen sich dadurch verändern. Schutzproduktekönnen eine schlechte Optik hinterlassen oder auch dieWasserdampfdurchlässigkeit verhindern, was zu starkenSchäden an Fassaden führen kann.

■ KälteBei zu grosser Kälte wird mehr Zeit für die Reinigungbenötigt, und die Fassade kann weder imprägniertnoch behandelt werden. Bei weniger als 5 ºC ist eineFassadenreinigung oder Schutzbehandlung nicht mehrmöglich.

■ RegenBei Regen können keine Imprägnierungen, Versiegelungenund/oder Konservierungen aufgetragen werden.

■ FeuchtigkeitIst die Luftfeuchtigkeit sehr hoch, kann keineSchutzbehandlung mehr ausgeführt werden. (z.B. Nebel)

Die Hauptsaison für Fassadenreinigungen ist von April bis Ok-tober. Allfällige mögliche Ausführungsverzögerungen sind demKunden vorgängig mitzuteilen. Die Ausführungszeitangaben soll-ten grosszügig berechnet werden, damit die Wettereinflüsse miteinbezogen sind. Zu berücksichtigen sind auch allfällige Arbeits-zeitbeschränkungen, die durch starken Berufsverkehr, Fussgän-gerzonen, Veranstaltungen, öffentlichen Verkehr bedingt sind.

Page 6: 06 Probereinigung Und Organisation d

© Copyright Autorenteam Allpura Nr. 908678 – 20144

06 Probereinigung und Organisation Fassadenreinigung

Personaleinsatz

Damit die zur Verfügung stehende Ausführungszeit einer Fassa-denreinigung eingehalten werden kann, sind genügend Mitarbei-ter einzuplanen. Je nach Fassade sind qualifizierte Spezialistenbeizuziehen.

Material-, Maschinen- und Geräteeinsatz

Reinigungs- und Schutzprodukte, die für das auszuführende Ob-jekt benötigt werden, sind aufzulisten. Sind diese Materialiennicht mehr an Lager, müssen frühzeitig neue bestellt werden, da-mit rechtzeitig mit der Reinigung begonnen werden kann.

Maschinen und Geräte, wie z.B. Leitern, Rollgerüste, Fassaden-lifte und Hubarbeitsbühnen, müssen zur richtigen Zeit bereitge-stellt oder zugemietet werden. Vor Inbetriebnahme sollen dieFunktions- und die Betriebssicherheit der Geräte kontrolliertwerden, um allfälligen Arbeitsunterbrüchen oder Arbeitsunfällenvorzubeugen.

Objektsituation

Die Benützung der zur Arbeitsausführung benötigten Abstell-plätze muss mit dem Auftraggeber oder eventuell dessen Nach-barn abgesprochen werden.

Polizeiliche Bewilligungen sind frühzeitig einzuholen. Diese sindnötig, sobald öffentliche Strassen tangiert werden oder Stromlei-tungen von Bahn oder Trolleybussen in unmittelbarer Nähe vor-beiführen. Ebenfalls sind allfällige Anschlüsse für Strom (z.B. 380Volt) oder Wasser frühzeitig einzurichten. Fest installierte Fas-sadenlifte sind auf Funktionstüchtigkeit zu prüfen und bedingeneine spezielle Instruktion durch einen kompetenten Fachmann.Gegebenenfalls sind auch Abwassersituation und Umgebungs-anlagen zu berücksichtigen.

Page 7: 06 Probereinigung Und Organisation d

© Copyright Autorenteam Allpura Nr. 908678 – 2014 5

06Fassadenreinigung Probereinigung und Organisation

Organisation

Instruktion

Die Grundvoraussetzung für ein gutes Gelingen der Arbeit ist dieInstruktion der Mitarbeiter. Auf folgende Punkte ist speziell beider Fassadenreinigung zu achten:

1. Mitarbeiter mit der Objektsituation bekannt machen■ Wo befinden sich Strom- und Wasseranschlüsse?■ Welche Materialien müssen geschützt werden?■ Wo müssen Passantenschutzvorrichtungen oderAbsperrungen angebracht werden?

■ Wo ist das Materiallager?■ Wer ist der Ansprechpartner des Kunden?■ Wer ist bei Störungen zu informieren?■ Zutrittsberechtigungen bekannt geben!

2. Arbeitsablauf bzw. Reinigungs- und Schutzmethodeanhand der Reinigungsprotokolle besprechen.

3. Zeitplan besprechen■ Wo soll mit der Arbeit begonnen werden?■ Wer muss wann informiert werden?■ Wann soll die Arbeit fertig sein?

4. Arbeitsabgabe■ Bei grösseren Objekten etappenweise dieArbeitsausführung mit dem Kunden besprechen undabgeben. Die Abnahme der Reinigungsarbeiten undSchutzbehandlungen sind vorzeitig einzuplanen.

Page 8: 06 Probereinigung Und Organisation d

© Copyright Autorenteam Allpura Nr. 908678 – 20146

06 Probereinigung und Organisation Fassadenreinigung

Materiallager

Auf der Arbeitsstelle ist zuerst das Materiallager einzurichten.Dies sollte möglichst folgende Bedingungen erfüllen:■ zentraler Standort■ genügend gross, damit genug Material deponiert werdenkann

■ abschliessbar■ mit Waschtrog ausgestattet■ trocken und beheizt

Arbeitsvorbereitung

Um eine effiziente Arbeitsweise und grösstmögliche Schaden-freiheit zu garantieren, müssen einige Vorbereitungen getroffenwerden:■ eventuell Pflanzen oder gefährdete Baustoffe abdecken■ Gartenanlagen entsprechend schützen■ Anspruch auf die vereinbarten benötigten Abstellflächenfür Geräte melden

■ Abwasser- und Schmutzwasserentsorgung berücksichtigen■ kantonale Bestimmungen abklären■ evtl. Abwassersammelvorrichtungen installieren■ Lärmemissionen mit dem Auftraggeber absprechen■ Arbeitsort an der Fassade der Kontaktperson mitteilen■ Stromkabel und Wasserschlauch anschliessen■ persönlichen Arbeitsschutz, wie z.B. Schutzkleider,Handschuhe, Schutzbrille, anziehen

Arbeitsablauf

Sind alle Vorbereitungen getroffen, können die eigentlichen Rei-nigungsarbeiten angegangen werden:■ Arbeitssicherheitsvorschriften beachten und einhalten■ Reinigungsarbeiten gemäss Probereinigung durchführenund kontrollieren

■ Abgabe der Arbeiten etappenweise gemäss Protokoll undMusterreinigung

■ Sofern vorgesehen, externe Stelle für die Kontrolleanmelden

■ Schlussabnahme der Arbeit

Page 9: 06 Probereinigung Und Organisation d

© Copyright Autorenteam Allpura Nr. 908678 – 2014 7

06Fassadenreinigung Probereinigung und Organisation

Nachkalkulation

Zweck der Nachkalkulation ist die Ermittlung des Betriebserfol-ges. Dazu werden alle angelaufenen Kosten für Material, Werk-zeuge, Arbeit zuhanden der Betriebsbuchhaltung gesammelt. DieResultate der Nachkalkulation dienen als Grundlage für spätereOfferten.

NachkalkulationStatistiken

LeistungserfassungPersonalzeit

ProduktionsplanungVernetzung

Material – Einkauf

InternetFIBU

Angebot – Aufträge

Probereinigung

VorkalkulationPreisfindung

Marketing – Vertrieb

Fassadenreinigung

Page 10: 06 Probereinigung Und Organisation d

© Copyright Autorenteam Allpura Nr. 908678 – 20148

06 Probereinigung und Organisation Fassadenreinigung

Notizen