55
1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

1

Strukturierter Text

Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

Page 2: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

2

Programmierung mit Strukturiertem Text

Übersicht:

• Vorteile der ST Programmierung

• ST Editor

• Zuweisungen

• Kommentare

• Variablen

• Syntax Regeln

• Operatoren

• Standard Kommandos

• Bedingung IF THEN

• Verzweigung CASE

• Schleifen FOR

• Schleifen WHILE

• Schleifen REPEAT UNTIL

• Funktionsblock Aufruf in ST

• Funktions Aufruf in ST

• Strukturen

• FUB Aufruf ST vs. KOP

• Vergleiche zwischen KOP und ST

Page 3: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

3

Vorteile der ST Programmierung

• Einfach lesbarer Code• Portabler Code (99%) zu IEC61131-3 Dritthersteller • Editierbar in Text Editor• Effizienter Code, besser als KOP oder FBD• Bequeme Verwendung von Strukturen (komplexe

Datentypen)• Kürzere Entwicklungszeit• Mischen von KOP und ST möglich (InLine ST)

Page 4: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

4

ST Editor

GRÜN:KommentareGRÜN:Kommentare

BLAU: Ablauf, Anweisungen, Operatoren

BLAU: Ablauf, Anweisungen, Operatoren

ROT: Globale Variablen, Globale Konstanten,Strings

ROT: Globale Variablen, Globale Konstanten,Strings

• Syntax EinfärbungStandardfarben, diese können teilweise in den Optionen umgestellt werden

SCHWARZ: Variablen, Konstanten, Funktionen, Funktionsblöcke

SCHWARZ: Variablen, Konstanten, Funktionen, Funktionsblöcke

Page 5: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

5

ST Editor

VariablenDeklarationVariablenDeklaration

ST Programm EditorST Programm Editor

Page 6: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

6

Zuweisungen

• Zuweisungen von Werten, Ausdrücken oder Zuständen mit “:=“

• Es können Leerzeichen und Tabulatoren verwendet werdenum die Lesbarkeit zu verbessern

• Anweisungen müssen am Zeilenende mit einem Semikolon abgeschlossen werden “;“

Page 7: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

7

Zuweisungen

• Integer Werte können auch Binär oder Hexadezimal eingegeben werden

• Komplexe, lange Ausdrücke können auf mehrere Linien gesplittet werden mittels „Return“ (). Der Ausdruck wird mit dem Semikolon “;“ abgeschlossen

Page 8: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

8

• Blockkommentare können irgendwo im ST Programm platziert werden, verwendet als Zeilen oder Mehrzeilen Kommentar. Start mit “(*” Ende mit “*)”

Kommentare

• Linienkommentare können mit “//“ begonnen werden

Page 9: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

9

• Variablen Deklaration: – Der Compiler unterscheidet nicht zwischen Klein - und

Großschreibung. In der Praxis ist empfohlen immer die gleiche Schreibweise zu verwenden um die Lesbarkeit zu verbessern.

Nicht empfohlenNicht empfohlen

Lesbar +Konsistent

Variablen

Page 10: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

10

• Variablen Deklaration: – Noch nicht deklarierte Variablen werden mit einem blauen Rechteck markiert.– Durch anklicken dieser Markierung kann die Variable generiert werden (Lokal)– Jetzt muss nur noch der Datentyp eingegeben werden

Variablen

Page 11: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

11

– Sonderzeichen können nicht in Variabel Namen benutzt werden. Ausnahme: Tiefstrich “_” (nicht an erster Position)

>, <=, >=, <>, :=, -, *, /, &, (*,*), %,$,@...

• Reservierte Schlüsselwörter: – Schlüsselwörter dürfen nicht verwendet werden, da diese für ST

Kommandos reserviert sind.

– Datentypen, und benutzerdefinierte Typen können nicht als Vaiabelname verwendet werden

BOOL, USINT, SINT, BYTE, UINT, INT,WORD, REAL, DINT, UDINT, DWORD, LREAL, LINT, ULINT, LWORD…

AND, BY, CASE, DO, ELSE, ELSIF, EXIT, FALSE, FOR, IF, NOT, OF, OR, REPEAT, RETURN, THEN, TO, TRUE, UNTIL,WHILE, XOR, END_IF,END_WHILE, END_CASE, END_REPEAT..

Syntax Regeln

Page 12: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

12

Übung 1

• Finde die 7 Fehler…

:;

Page 13: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

13

( ) Ausführungs Priorisierung Value:=(1+2) *(3+4) // Value is 21Priorität: ( ), NOT, **, * / , MOD, + -

** Exponent Value:= 2**8 ; // Value is 256

NOT Negierung Value:=NOT TRUE; //Value is FALSE

* Multiplikation Value:=8 * 100; // Value is 800

/ Division Value:=200 / 25; // Value is 8

+ Addition Value:=200 + 25; // Value is 225

- Subtraktion Value:=200 - 25; // Value is 175

MOD Modulo (Rest) Value:=10 MOD 6; // Value is 4

<,>,<=,>= Vergleiche Value:= 60 > 10; // Value is TRUE

= Vergleich (Ist gleich) Value:= 8=7; // Value is FALSE

<> Vergleich (Ungleich) Value:= 8<>7; // Value is TRUE

&, AND Logisches UND Value:=2#1001 AND 2#1100; //Value is 2#1000

XOR Logisches Exklusives ODER Value:=2#1001 XOR 2#1100; //Value is 2#0101

OR Logisches ODER Value:=2#1001 XOR 2#1100; //Value is 2#1101

Operatoren

Page 14: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

14

• Fallunterscheidungen– IF..THEN....END_IF– IF..THEN….ELSE….END_IF– IF..THEN….ELSIF..THEN…END_IF

• Verzweigung– CASE..OF….END_CASE

• Schleifen– FOR.. (BY) .. DO..END_FOR– WHILE..DO….END_WHILE– REPEAT...UNTIL…END_REPEAT– EXIT

ST Standard Kommandos

Page 15: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

15

• Einfache Bedingung: IF .. THEN .. END_IF

– Die <Bedingung> wird geprüft, und die <Anweisung(en)> zwischen THEN und END_IF ausgeführt wenn die Bedingung zutrifft

– Wenn die Bedingung nicht zutrifft werden die Anweisungen zwischen THEN und END_IF übersprungen.

ST Bedingung IF THEN

Page 16: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

16

ST Bedingung IF THEN

• IF..THEN..END_IF Beispiel:

– Value wird auf 10 gesetzt, wenn Enable TRUE ist und PowerON FALSE.

– Ist Enable FALSE oder PowerON TRUE, wird Value auf 0 gesetzt

Page 17: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

17

ST Bedingung IF THEN

– Wenn Bedingung erfüllt ist wird nur „Anweisung_1“ ausgeführt, wenn Bedingung nicht erfüllt ist, nur „Anweisung_2“

– Eine IF Anweisung wird nur ausgeführt wenn die Bedingung TRUE ist. Um auch den anderen Fall abzufangen, also wenn die Bedingung FALSE ist, brauchen wir die ELSE Anweisung.

When TRUE

When FALSE

Page 18: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

18

ST Bedingung IF THEN ELSIF

– <Bedingung_1> wird geprüft und <Anweisung_1> ausgeführt wenn nötig– Nach <Bedingung_1> wird ein ELSIF nach dem anderen abgearbeitet.

Es können also mehrere Bedingungen und Anweisungen durchlaufen werden

– Wenn keine der Bedingung zutrifft wird die ELSE Anweisung ausgeführt

• Erweiterte IF Anweisung mit ELSIF

Page 19: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

19

ST Bedingung IF THEN ELSIF

–IF THEN ELSEIF Fallunterscheidungen können geschachtelt werden

Jede verschachtelte Sektion muss mit END_IF abgeschlossen sein.

Es ist sehr empfohlen die Sektionen einzurücken für bessere Lesbarkeit. Dies wird durch den Editor unterstützt.

Theoretisch kann bis zu einer tiefe von 15 Stufen verschachtelt werden, was natürlich kein schöner Code ist!

Page 20: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

20

ST Verzweigung CASE

• Verzweigung mit CASE..OF … ELSE …END_CASE

– Abhängig vom <Status> wird der entsprechende Zweig ausgeführt.– Ist keine der Konditionen zutreffend kann optional eine ELSE Anweisung

abgearbeitet werden – Es ist immer nur ein Zweig pro durchlauf aktiv.

Page 21: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

21

ST Verzweigung CASE

• CASE..OF.. END_CASE Beispiel:

Wichtig: Wird der Status innerhalb der Case Struktur geändert, wird dies erst im nächsten Zyklus aktiv. Am Ende des Zweigs wird immer zu END_CASE gesprungen. Dies kann ausgenützt werden um Zykluszeit zu sparen…

Page 22: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

22

ST Verzweigung CASE

value=20value=20

Nächster Zyklusvalue=30

value=30value=30

Nächster Zyklusvalue=40

value=40value=40

Nächster Zyklusvalue=50

• Immer nur ein Status innerhalb der Case Struktur ist aktiv

Nächster Zyklusvalue=20

value=10value=10

Page 23: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

23

ST Verzweigung CASE

• Beispiel mit Enumerator

ENUM Deklaration

Variablen Deklaration

Page 24: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

24

ST Verzweigung CASE

• Beispiel mit Mehrfachauswahl

Mehrfachauswahl ist möglich, durch Kommagetrennte Werte oder mit “..“ als Bereichsangabe

Page 25: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

25

Übung 2

• Erstellen sie den folgenden Ablauf

Lösung

Page 26: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

26

Übung 3 Lösung

• Erstellen sie den folgenden Ablauf

Page 27: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

27

Übung 4

Erstellen sie ein Programm in ST für eine Pumpensteuerung:

-Pumpe 1 einschalten bis Schalter 1 anspricht-Wenn Schalter 1 anspricht schaltet Pumpe 2 ebenfalls ein, bis Schalter 3 anspricht. -Wenn Schalter 3 anspricht 3. Pumpe einschalten.

-Wenn Hauptschalter ausgeschaltet ist alle Pumpen ausschalten.

Tipp: Lösen mit CASE und IF

Lösung

Page 28: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

28

• Bedingte Schleifen: FOR.. (BY) .. DO..END_FOR

– Wiederholt die Anweisungen zwischen FOR und END_FOR in einer Schleife von <Anfangswert> bis <Endwert>

– Wenn Endwert erreicht ist wird zu END_FOR gesprungen– Die <Schrittweite> Angabe ist optional. Standard ist 1– Zähler, Anfangswert, Endwert und Schrittweite müssen vom selben

Datentyp sein– Achtung! Die Schleife wird nicht unterbrochen. Zu viele

Wiederholungen / Anweisungen oder Endlosschlaufen führen zu Zykluszeitverletzung

ST Schleifen FOR

Page 29: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

29

ST Schleifen FOR

• FOR.. (BY) .. DO..END_FOR Beispiel

– Ohne “BY“ Kommando, wird die Zählervariable bei jedem Durchlauf automatisch um +1 erhöht.

Page 30: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

30

• Bedingte Schleifen: WHILE.. DO..END_WHILE

– Wiederholt die <Anweisungen> zwischen WHILE .. END_WHILE solange die <Bedingung> erfüllt ist.

– Wenn die Bedingung nicht erfüllt ist, wird die Schleife beendet.– Die WHILE Schleife ist Kopfgesteuert (wird evtl. nie durchlaufen)– Die Programmabarbeitung bleibt solange in der WHILE Schleife bis

die Bedingung nicht mehr erfüllt ist. Gefahr von Zykluszeitverletzung durch zu viele Anweisungen oder Endlosschlaufe

ST Schleifen WHILE

Page 31: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

31

• WHILE..DO..END_WHILE Beispiel

Die Schleife wird verlassen wenn counter den Wert 10 erreicht. Value wird 10 sein.

ST Schleifen WHILE

– ACHTUNG Endlosschleife !:

Page 32: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

32

Übung 5a

• Schreiben sie ein Programm, welches ein Dreiecksignal generiert mit 200 Schritten, und in einem Array abspeichert.

1 100 200

100

Triangle: Array[1..200]

Arr

ay

valu

e

Lösung

Page 33: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

34

– Anweisung wird ausgeführt, dann die Bedingung geprüft, ist die Bedingung FALSE, wird die Schleife weiter durchlaufen. Bis die Bedingung zutrifft.

– REPEAT ist Fussgesteuert, wird also mindestens einmal durchlaufen– Die Programmabarbeitung bleibt solange in der WHILE Schleife bis die

Bedingung nicht mehr erfüllt ist. Gefahr von Zykluszeitverletzung, durch zu viele Anweisungen oder Endlosschlaufe

ST Schleifen REPEAT UNTIL

• Bedingte Schleifen: REPEAT .. UNTIL .. END_REPEAT

Page 34: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

35

• REPEAT..UNTIL..END_REPEAT Beispiel

Nach END_REPEAT, counter ist gleich 142

ST Schleifen REPEAT UNTIL

Page 35: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

36

• Unterschied zwischen WHILE Schleife und REPEAT Schleife

WHILE REPEAT

– Bedingung wird VOR der Schleife geprüft

– Schleife wird nie ausgeführt wenn Bedingung nicht erfüllt ist

– Bedingung wird NACH der Schleife geprüft.

– Die Schleife wird immer mindestens einmal durchlaufen

ST Schleifen

Page 36: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

37

• Unterbrechen von bedingten Schleifen: EXIT

– EXIT Kommando wird normalerweise in Verbindung mit Schleifen verwendet– EXIT ist zum unterbrechen der Schleife aufgrund einer Bedingung– EXIT Befehl kann hilfreich sein um Endlosschleifen zu verhindern und Zykluszeit zu

sparen z.B. “suchen bis gefunden“– EXIT kann in allen Schleifen verwendet werden FOR / WHILE / REPEAT

ST Schleifen EXIT

Page 37: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

38

• EXIT Beispiel

– WHILE wird spätestens nach 40 Durchgängen mit EXIT Befehl abgebrochen

ST Schleifen EXIT

Page 38: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

39

• Schreiben sie eine Funktion um die Fakultät n! zu berechnen

• Die Fakultät von 0! ist 1.• Falls der eingegebene Wert negativ ist soll 0 returniert werden• Die Ausgabe soll als DWORD erfolgen, maximaler Eingabewert: 31

Tipps:

Übung 6

Page 39: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

40

Function Programm

Beispiel Aufruf:

Übung 6 Lösung

Page 40: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

41

• Ein Funktionsblock muss mit einer vorgängig deklarierten Instanz aufgerufen werden

• Eingange werden zugewiesen mit “:= “• Ausgänge werden zugewiesen mit “ =>”• Ein/Ausgänge können mit beidem zugewiesen werden

(Vorzugsweise “:= “)

Funktionsblock Aufruf in ST

InstanzName (<Input_1>:=… ,<Input_n>:=… ,<Output_1> =>… ,<Output_n> =>… , <Input_output_1> :=… ,<Input_output_n>):=… );

InstanzName (<Input_1>:=… ,<Input_n>:=… ,<Output_1> =>… ,<Output_n> =>… , <Input_output_1> :=… ,<Input_output_n>):=… );

Page 41: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

42

• Beispiel Funktionsblock Aufruf

Funktionsblock Aufruf in ST

P_oN2(Axis := MC_Axis001,Enable := BB,Axis =>,Status =>ok2,Busy =>NotReady,Error =>Alarm,ErrorID =>ErrID);

P_oN2(Axis := MC_Axis001,Enable := BB,Axis =>,Status =>ok2,Busy =>NotReady,Error =>Alarm,ErrorID =>ErrID);

KOP:

P_oN2 ist eine Instanz des FunktionsblockMC_Power

Page 42: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

43

• Die unbenutzten Ein- und Ausgänge können leergelassen oder gar weggelassen werden beim Aufruf

• Die weggelassenen Parameter werden auf default Werte gesetzt

Beispiel

Funktionsblock Aufruf in ST

p_oN (Axis := MC_Axis000,Enable := AA,Axis =>,Status => ok,Busy =>,Error =>,ErrorID =>);

p_oN (Axis := MC_Axis000,Enable := AA,Axis =>,Status => ok,Busy =>,Error =>,ErrorID =>);

p_oN (Axis := MC_Axis000,Enable := AA,Status => ok);

p_oN (Axis := MC_Axis000,Enable := AA,Status => ok);

Page 43: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

44

• Ausgangswerte können auch durch Zugriff auf die entsprechenden Elemente der (Instanz)Struktur ausgelesen werden

Funktionsblock Aufrufe in ST

ok:= p_oN.Status ;ok:= p_oN.Status ;NotReady:= p_oN.Busy ;NotReady:= p_oN.Busy ;

p_oN(Enable:=AA) ;p_oN(Enable:=AA) ;

p_oN (Axis := MC_Axis000,Enable := AA,Axis =>,Status => ok,Busy => NotReady,Error =>,ErrorID =>);

p_oN (Axis := MC_Axis000,Enable := AA,Axis =>,Status => ok,Busy => NotReady,Error =>,ErrorID =>);

Page 44: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

45

• Eine Funktion kann “normal” aufgerufen werden, es ist keine Deklaration oder Instanz nötig

Beispiel:

Production_1:=ProductionSpeed(Enable:=TRUE, SetPoint:=45,

Diameter:=345.6);

Production_2:=ProductionSpeed(Enable:=TRUE, SetPoint:=46,

Diameter:=220);

Production_1:=ProductionSpeed(Enable:=TRUE, SetPoint:=45,

Diameter:=345.6);

Production_2:=ProductionSpeed(Enable:=TRUE, SetPoint:=46,

Diameter:=220);

<variable>:= FunctionName(<parameter_1>,…,<parameter_n>)<variable>:= FunctionName(<parameter_1>,…,<parameter_n>)

Funktions Aufruf in ST

Page 45: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

46

• Die unbenutzten Eingänge können leergelassen oder weggelassen werden

• Die weggelassenen Parameter werden auf default Werte gesetzt

Beispiel:

Funktions Aufruf in ST

Production_3:= ProductionSpeed(Enable:= ,

Diameter:=345.6);

Production_3:= ProductionSpeed(Enable:= ,

Diameter:=345.6);

Production_3:= ProductionSpeed(Diameter:=345.6);

Production_3:= ProductionSpeed(Diameter:=345.6);

Page 46: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

47

<variable>:= <Type> . <Type Element>;<variable>:= <Type> . <Type Element>;

<variable>:= <Type_1> . <Type_2> . <Type_2 Element>;<variable>:= <Type_1> . <Type_2> . <Type_2 Element>;

• Auf die Elemente einer Struktur kann mit dem “.” zugegriffen werden

Strukturen

• Strukturen können verschachtelt werden

Name:= Person.Nachname;Name:= Person.Nachname;

Beispiel:

Vorname:= Person.Kind.Vorname;Vorname:= Person.Kind.Vorname;

Beispiel:

Page 47: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

48

Beispiel:

Motor_1.Enable:=TRUE;Motor_1.Setpoint:=459;Motor_1.Value:=0;EncoderValue:= Motor_1.Encoder;Motor_1.Status.StandStill:=TRUE;Motor_1.Status.StateCode:=100;

Motor_1.Enable:=TRUE;Motor_1.Setpoint:=459;Motor_1.Value:=0;EncoderValue:= Motor_1.Encoder;Motor_1.Status.StandStill:=TRUE;Motor_1.Status.StateCode:=100;

Strukturen

Page 48: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

49

• Erstelle folgenden Funktionsblock in ST:– Execute Eingang positiv Flanken getriggert– Mit jeder steigenden Flanke am Eingang soll die Ausgangsvariable

„Value“ um 1 erhöht werden bis 5, dann zurücksetzen– Ein Bit Ausgang soll mit jeder Flanke am Eingang „Execute“

alternieren von ON-OFF-ON …– Ein Reset Eingang soll beide Ausgänge zurücksetzen

• Aufruf des Funktionsblockes aus ST Programm und KOP

Übung 7

Page 49: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

50

Übung 7 Lösung

Page 50: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

51

Funktionsblock Aufruf in ST vs. KOP

Page 51: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

52

Vergleich zwischen KOP und ST

Logische Verknüpfung

Bedingte Zuweisung

Zuweisung

Page 52: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

53

Vergleich zwischen KOP und ST

Verzweigung

*Die Lock Variable wird hier verwende um das CASE verhalten zu erreichen, das heißt nur ein Zweig pro Zyklus wird bearbeitet.

Page 53: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

54

Vergleich zwischen KOP und ST

Flankenerkennung

oder ….

Page 54: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

55

Vergleich zwischen KOP und ST

Timer und ZählerDeklaration der FB Instanzen

Page 55: 1 Strukturierter Text Grundlagen der Programmierung mit Strukturiertem Text

56