32
100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure.

100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015)

Der Faire Handel in DeutschlandGrundsätze. Wirkungen. Akteure.

Manuel Blendin
Allgemeine Änderungen:- Zahlen prüfen/aktualisieren- Gendern: Produzent/innen (statt dem hier verwendeten Binnen-I)- Überschriften anpassen (Text / Abstand nach links)
Page 2: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

100 % fair | Forum Fairer Handel

Page 3: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

Inhalt

100 % fair | Forum Fairer Handel

Fairer Handel – warum? Definition Fairer Handel wirkt –

die Leistungen des Fairen Handels

Zahlen & Fakten Die Akteure des Fairen

Handels Fair gehandelte Produkte

erkennen Einkaufen und Mitmachen

Page 4: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

Zwei Milliarden Menschen in Asien, Afrika und Lateinamerika leben von weniger als 2 Dollar/Tag.

Eine Milliarde Menschen weltweit hungern. Zwei von drei Hungernden leben auf dem Land. Die Mechanismen des Weltmarktes drängen sie

immer weiter an den Rand. Der Faire Handel ist eine Reaktion darauf!

Fairer Handel – warum?

100 % fair | Forum Fairer Handel

Page 5: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

Die Vision des Fairen Handels: Gerechtigkeit und nachhaltige

Entwicklung Menschenwürdiges Leben

und Arbeiten Selbstbestimmung statt Hilfe Konsumentenmacht für

Veränderung

Fairer Handel – warum?

100 % fair | Forum Fairer Handel

Page 6: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

„Der Faire Handel ist eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt beruht und nach mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel strebt. Durch bessere Handelsbedingungen und die Sicherung sozialer Rechte für benachteiligte Produzent/innen und Arbeiter/innen – insbesondere in den Ländern des Südens – leistet der Faire Handel einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung. Fair Handels-Organisationen engagieren sich - gemeinsam mit Verbraucher/innen - für die Unterstützung der Produzent/innen, die Bewusstseinsbildung sowie die Kampagnenarbeit zur Veränderung der Regeln und der Praxis des konventionellen Welthandels.“ International gültige Definition des Fairen Handels

Definition

100 % fair | Forum Fairer Handel

Page 7: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

Fairer Handel geschieht nach definierten Grundsätzen, die international abgestimmt werden.

Der Handel nach diesen Kriterien soll positive Effekte insbesondere bei Produzent/innen auslösen und unterstützen.

Handeln ja – aber anders als andere.

Fairer Handel wirkt

100 % fair | Forum Fairer Handel

Page 8: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

Der Faire Handel … … schafft Marktzugang für benachteiligte

Produzent/innen. … unterhält langfristige, transparente und

partnerschaftliche Handelsbeziehungen und schließt unfairen Zwischenhandel aus.

… zahlt den Produzent/innen faire Preise, die ihre Produktions- und Lebenshaltungskosten decken und leistet auf Wunsch Vorfinanzierung.

Fairer Handel wirkt

100 % fair | Forum Fairer Handel

Page 9: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

Fairer Handel wirkt

100 % fair | Forum Fairer Handel

„Heute betrügt mich so schnell niemand mehr. Bei Vertragsabschlüssen wissen wir jetzt immer, was unser Kaffee wert ist.“

Teofilá Diaz Vasquez La Florida, Peru

Page 10: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

Fairer Handel wirkt

100 % fair | Forum Fairer Handel

"Der Faire Handel ermöglicht uns ein sicheres und besseres Einkommen. Für die Zukunft wünsche ich mir, meine Farm vergrößern zu können und dass wir ein sicheres Leben führen können."

Haider El-Quirim Canaan Fair Trade, Palästina

Page 11: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

Fairer Handel wirkt

100 % fair | Forum Fairer Handel

Der Faire Handel … … stärkt die Position und sichert die Rechte von

Arbeiter/innen und Kleinbäuerinnen und Kleinbauern sowie ihrer Organisationen im Süden.

… stärkt die Selbstorganisation von Produzent/innen.

… trägt zur Qualifizierung von Produzent/innen und Handelspartner/innen im Süden bei.

Page 12: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

Fairer Handel wirkt

100 % fair | Forum Fairer Handel

„Der Faire Handel unterstützt uns beim Aufbau genossen-schaftlicher Strukturen. Er trägt dazu bei, die verarmte Bevölkerung zu stärken und Einfluss auf die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu nehmen.“

Ruth Salditos, Panay Fair Trade Center, Philippinen

Page 13: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

Fairer Handel wirkt

100 % fair | Forum Fairer Handel

Der Faire Handel … … sichert die Rechte von Kindern und fördert die

Gleichberechtigung von Frauen. … fördert den Schutz von Mensch und Umwelt, z.

B. durch die Umstellung auf biologische Landwirtschaft.

Page 14: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

Fairer Handel wirkt

100 % fair | Forum Fairer Handel

„Seitdem wir für den Fairen Handel Körbe flechten, habe ich endlich etwas eigenes Geld und bin nicht mehr völlig von meinem Mann abhängig. Ich habe sieben Kinder und möchte, dass sie später nicht nur die Grund-, sondern auch die Oberschule besuchen können.“

Amina Robona Basket Group, Uganda

Page 15: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

Fairer Handel wirkt

100 % fair | Forum Fairer Handel

„Alle Pflegearbeiten an der Bananenpflanze und die Unkrautregulierung erfolgen bei uns von Hand. Alles ist bio - ich bin froh, dass meine Familie und ich in einem gesunden Ökosystem leben und arbeiten können.“

Manuel Benjamin Parrales, UROCAL, Ecuador

Page 16: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

Fairer Handel wirkt im Norden

100 % fair | Forum Fairer Handel

Der Faire Handel … … leistet Bildungs- und politische

Kampagnenarbeit, um die Regeln des Welthandels gerechter zu gestalten.

… Auf politischer Ebene durch den Einsatz für die Belange benachteiligter Produzent/innen im Süden.

… Kampagnen machen auf wirtschaftliche Zusammenhänge aufmerksam und regen zum Mitmachen an.

Manuel Blendin
Könntest Du die Namen in den Notizen noch ergänzen? Danke!
Page 17: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

Fairer Handel wirkt im Norden

100 % fair | Forum Fairer Handel

Bildungsaktivitäten … geben Raum für die Auseinandersetzung mit Globalisierung und ihren Folgen – nicht nur für junge Menschen.

Page 18: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

Zahlen und Fakten

100 % fair | Forum Fairer Handel

Gesamtumsatz des Fairen Handels in Deutschland, 2005 – 2014

Manuel Blendin
hier die Graphik mit dem Gesamtumsatz???In den Notizen könnte dann das Factsheet verlinkt werden...
Page 19: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

Zahlen und Fakten

100 % fair | Forum Fairer Handel

Page 20: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

Die Handelspartnerschaft

100 % fair | Forum Fairer Handel

Importeure & Händler

Produzent/innen & ihre Organisationen Vertrieb u.a.

über Weltläden & Supermärkte

Siegelorganisation (für eine Auswahl von Produkten)

Page 21: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

Produzent/innen

100 % fair | Forum Fairer Handel

Im Zentrum: „benachteiligte Produzent/innen und Arbeiter/innen“: Kleinbauern und -bäuerinnen, i.d.R.

organisiert in Genossenschaften Selbstständige Handwerker/innen,

vertreten durch Vermarktungs-organisationen

Familienbetriebe, Unternehmen mit sozialem und ökologischem Anspruch, teilweise Plantagen (z.B. Tee)

Page 22: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

Faire Importorganisationen

100 % fair | Forum Fairer Handel

100 % im Fairen Handel aktiv arbeiten nach den international

anerkannten Grundsätzen des Fairen Handels

handeln transparent und partnerschaftlich mit ca. 780 Produzentengruppen weltweit

kooperieren in nationalen und internationalen Netzwerken, u.a. zur Einhaltung der Kriterien

in Deutschland gibt es über 60 anerkannte Fair-Handels-Importeure

Page 23: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

Siegelorganisationen

100 % fair | Forum Fairer Handel

Fairtrade-Siegel insbesondere entwickelt für den

Supermarkt- und Großverbraucherbereich. getragen von 25 nationalen/regionalen (Siegel-)

Organisationen; in Deutschland ist dies TransFair e. V.

Naturland Fair Siegel Seit 2010 zeichnet das Naturland Fair-Siegel

Produkte aus, die neben den Naturland-Anforderungen für ökologischen Landbau zusätzlich den Kriterien des Fairen Handels entsprechen.

Wird auch für Produkte aus dem Globalen Norden verwendet werden, z.B. für faire Milch aus Deutschland

Page 24: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

Weltläden

100 % fair | Forum Fairer Handel

Fachgeschäfte des Fairen Handels mit dem vollen fairen Sortiment ca. 800 in Deutschland engagiert im Warenverkauf, der Bildungsarbeit,

bei politischen Aktionen getragen von ehren- und hauptamtlich Aktiven gemeinsame Kriterien: „Konvention der

Weltläden“ Monitoring der Einhaltung der Kriterien etwa 400 sind organisiert im Weltladen-

Dachverband

Page 25: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

Akteure im Fairen Handel

100 % fair | Forum Fairer Handel

Fairer Handel in Deutschland: die größte entwicklungspolitische Bewegung in Deutschland

Seit 40 Jahren aktiv Organisationen, zu 100% im Fairen Handel aktiv:

WeltlädenImporteure & HändlerSiegelorganisation

Dazu kommen: Unterstützer & Förderer des Fairen Handels (z.B. kirchliche Hilfswerke, Eine-Welt Landesnetzwerke).

Page 26: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

Vernetzung

100 % fair | Forum Fairer Handel

Als internationale Bewegung lebt der Faire Handel vonZusammenarbeit und Vernetzung.

Auf internationaler Ebene:

World Fair Trade Organisation (WFTO) für die Fair-Handels-Organisationen

Fairtrade International (FLO) für die Siegelinitiativen

auf den Kontinenten: Netzwerke von Produzent/innen

Page 27: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

Vernetzung

100 % fair | Forum Fairer Handel

Auf nationaler Ebene: Kooperation der Akteure über das Forum Fairer Handel

bundesweites Netzwerk des Fairen Handels in Deutschland

2002 gegründet Arbeitsschwerpunkte:

Grundsatzfragen politische Arbeit und Kampagnen Öffentlichkeitsarbeit, z. B. Faire Woche Bildungsarbeit

Page 28: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

Fairen Handel erkennen

100 % fair | Forum Fairer Handel

Außerdem erkennen Sie fair gehandelte Produkte an den Marken der anerkannten Fair-Handels-Importeure. Diese Unternehmen sind ausschließlich im Fairen Handel aktiv.

Diese Fair-Handels-Importeure sind Mitglied im Forum Fairer Handel e. V. und stehen mit ihrer gesamten Unternehmenspolitik hinter den Grundsätzen des Fairen Handels:

Die rund 800 Weltläden in Deutschland bieten Ihnen die größte Auswahl an fair gehandelten Produkten:

Page 29: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

Fairen Handel erkennen

100 % fair | Forum Fairer Handel

Das Label der World Fair Trade Organization (WFTO) wird an Unternehmen vergeben, die alle Kriterien des Fairen Handels erfüllen. Produkte mit diesem Label finden Sie vor allem in Weltläden.

Zudem stehen diese Produktsiegel für Fairen Handel. Die Einhaltung der Kriterien des Fairen Handels wird dabei unabhängig kontrolliert:

Page 30: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

Das können Sie tun

100 % fair | Forum Fairer Handel

Kaufen Sie fair. Überzeugen Sie

Großverbraucher/Kommunen/Firmen vom fairen Einkauf.

Arbeiten Sie in Ihrem Weltladen mit. Engagieren Sie sich im Rahmen der Fairen Woche. Nehmen Sie Fairen Handel in die Bildungsarbeit

auf. Veranstalten Sie eine Filmvorführung. Fordern Sie Projekte im Schulunterricht ein. Gründen Sie eine Schülerfirma. Informieren Sie sich. Konsumieren Sie kritisch. Beteiligen Sie sich an politischen Kampagnen.

Page 31: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

Noch Fragen?

100 % fair | Forum Fairer Handel

Mehr Informationen unterwww.forum-fairer-handel.de undin der Broschüre zur Präsentation:

Page 32: 100 % fair | Forum Fairer Handel (Stand: 2015) Der Faire Handel in Deutschland Grundsätze. Wirkungen. Akteure

Impressum

100 % fair | Forum Fairer Handel

Herausgeber der Präsentation „100% Fair“ ist das Forum Fairer Handel e. V.

Text und Gestaltung: Birgit Schößwender Überarbeitung 2015: Forum Fairer Handel Fotos: Hassan Al-Hakim (Titelbild), BanaFair (Folie 5, 16), dwp

eG (Folie 2, 11), Peter Eicher (Folie 3, 8, 21), Faire Woche (Folie 2, 13), GEPA The Fair Trade Company (Folie 2), GEPA - The Fair Trade Company/Christian Nusch (Folie 15), TransFair (Folie 2, 10, 21, 22), Forum Fairer Handel (Folie 17, 18, 19).

Erstellt mit freundlicher Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED) und Brot für die Welt. Berlin 2015