15
www.arthroskopiekurs-arosa.de 29.11. – 04.12.2020 38.

 · 2020. 10. 20. · 8 9 Program ontag 30 ovembe 202 Grundlagen nd pezialitäten Grundlagen nd pezialitäten tag 30 ovembe 202 rogramm 10:00 Praktische Übungen mit Instruktoren

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1:  · 2020. 10. 20. · 8 9 Program ontag 30 ovembe 202 Grundlagen nd pezialitäten Grundlagen nd pezialitäten tag 30 ovembe 202 rogramm 10:00 Praktische Übungen mit Instruktoren

www.arthroskopiekurs-arosa.de

29.11. – 04.12.2020

38.

Page 2:  · 2020. 10. 20. · 8 9 Program ontag 30 ovembe 202 Grundlagen nd pezialitäten Grundlagen nd pezialitäten tag 30 ovembe 202 rogramm 10:00 Praktische Übungen mit Instruktoren

2 3

Allgemeine Informationen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wie hat sich doch die Welt verändert seit dem letz-ten erfolgreichen Arthroskopie-Kurs in Arosa im Dezember 2019!

Nach den Turbulenzen der letzten Monate freu-en wir uns umso mehr, dass wir trotz allem den 38. Arthroskopiekurs in Arosa durchführen können. Der Kurs wird zum zweiten Mal in den modernen Räumen des Kongresszentrums im Zentrum von Arosa stattfinden, natürlich unter Einhaltung der dann aktuellen Hygienemaßnahmen. Neben dem bewährten Rahmen von Vorlesungen und Prakti-ka an Modellen sowohl für Anfänger als auch für

Fortgeschrittenen, wird dieses Jahr wieder das ArthroLab zur Verfügung stehen. Dies ermöglicht uns die live Demonstration von aktuellen Operati-onstechniken am Präparat.

Wir laden Sie ganz herzlich nach Arosa ein und freuen uns auf einen spannenden Kurs im Herzen der Schweizer Alpen!

Matthias Flury Thore Zantop

Page 3:  · 2020. 10. 20. · 8 9 Program ontag 30 ovembe 202 Grundlagen nd pezialitäten Grundlagen nd pezialitäten tag 30 ovembe 202 rogramm 10:00 Praktische Übungen mit Instruktoren

4 5

Programmübersicht – 29. November bis 04. Dezember 2020 29. November bis 04. Dezember 2020 – ProgrammübersichtMontag, 30. November 2020 | Grundlagen und Spezialitäten

08:00 Kongresseröffnung

08:10 Einführung ASK I Grundlagen Hüft ASK

09:30 Pause und Besuch der Industrieausstellung

10:00 Diagnostischer Rundgang P Techniken Hüft ASK

11:30 Einführung ASK II Grundlagen OSG

13:00 Pause

14:00 Hüftgelenk – was muss ich wissen?

15:00 Hüfte – Impingement & Dysplasie

16:15 Pause und Besuch der Industrieausstellung

16:45 Meniskus P Technik OSG ASK

18:15 Fallvorstellungen und Diskussion

18:45 Indikation zur Arthroskopie und Nachbehandlung

19:15 Lernzielkontrolle

Sonntag, 29. November 2020ab 17:00 Anmeldung im Kongressbüro

des AROSA Sport- und Kongresszentrums

19:00 Begrüßung und Vorstellung der Referenten und Industriepartner

Legende Gemeinsame Vorlesungen (Raum Erzhorn)

Anfänger (Modul A)

Fortgeschrittene (Modul F)

Frühstücksymposium/Lunchworkshop

P Praktikum

Mittwoch, 02. Dezember 2020 | Kreuzbänder

08:00 VKB-Rekonstruktion

09:00 Frühstückssymposium – HM Medizintechnik

10:30 Chondrale Schäden bei VKB-Ruptur

10:45 Die perfekte VKB-Rekonstruktion

11:00 Live-OP-Demo – VKB-Rekonstruktion

11:45 VKB-Rekonstruktion I P VKB-Rekonstruktion für Profis

13:00 Lunchworkshop – HM Medizintechnik

14:00 VKB-Rekonstruktion II P MEET THE EXPERT – Instabilität

16:00 Pause und Besuch der Industrieausstellung

16:30 Schulter Basics VKB-Revision

18:00Schulter Basics P (Zugänge, Rundgang, Knotentechnik)

Fallvorstellungen und Diskussion

18:15 Therapiestrategie bei VKB-Ruptur

18:35 Multiligamentäre Instabilitäten

19:20 Lernzielkontrolle

Dienstag, 01. Dezember 2020 | Meniskus und Knorpel

08:00 Meniskusläsionen

10:00 Pause

10:30 Live-OP-Demo – Root tear refixation

10:50 Live-OP-Demo – All-inside refixation

11:30 Chondrale Defekte Meniskusrefixation P

13:00 Pause

14:00 Freies Üben MEET THE EXPERT – Patellare Instabilität

15:45 Untersuchungskurs Knie

16:15 Pause und Besuch der Industrieausstellung

16:45 Meniskusrefixation P Rotationsinstabilität

18:15 Fallvorstellungen und Diskussion

18:45 Update Knorpeltherapie 2020

19:00 Sagittaler und frontaler Slope

19:40 Lernzielkontrolle

Page 4:  · 2020. 10. 20. · 8 9 Program ontag 30 ovembe 202 Grundlagen nd pezialitäten Grundlagen nd pezialitäten tag 30 ovembe 202 rogramm 10:00 Praktische Übungen mit Instruktoren

6 7

Grundlagen und Spezialitäten | Montag, 30. November 2020 – ProgrammProgrammübersicht – 29. November bis 04. Dezember 2020Donnerstag, 03. Dezember 2020 | Rotatorenmanschette

08:30 Rotatorenmanschette I

09:45 Pause und Besuch der Industrieausstellung

10:15 Live-OP-Demo – Supraspinatus- und Subscapularisssehnennaht

11:45 Rotatorenmanschette P Komplexprobleme Schulter

13:00 Pause

14:00 Freies Üben

15:45 Untersuchungskurs Schulter

16:15 Pause und Besuch der Industrieausstellung

16:45 Bizeps, ACG RM-Rekonstruktion P

18:15 Fallvorstellungen und Diskussion

19:00 Lernzielkontrolle

Freitag, 04. Dezember 2020 | Schulterinstabilität

08:30 Schulterinstabilität I

09:45 Pause und Besuch der Industrieausstellung

10:15 Live-OP-Demo – Ventrale Schulterstabilisierung

11:15 Video-OP-Demo – Latarjet

11:45 Return To Sports nach RM-Rekonstruktion und Schulterstabilisierung

11:30 Schulterstabilisierung P

13:00 Pause

14:00 Paneldiskussionen mit Experten

15:00 Lernzielkontrolle

15:30 Kursabschluss und Ankündigung 2021

08:00 Begrüßung und Erläuterung des Kurzkonzepts Erzhorn Flury, Zantop

08:10 Einführung Arthroskopie I Basiskurs Vorsitz: Grehn, Zantop Erzhorn

08:10 Hüftarthroskopie – Grundlagen Expertenkurs Vorsitz: Dienst, Lampert Werkstudio

08:10 Grundkenntnisse der Kniearthroskopie Zantop 08:10 Update Indikationen Fickert

08:30 Technik der Triangulation Zantop 08:30 Koxarthrose – Wann Gelenkerhalt, wann Gelenkersatz? Dienst

08:50 Intraartikuläre Instrumente – Nutzen und intraartikuläre Verletzungsgefahr Grehn

08:45 Grenzindikationen – Wann ASK, wann offen? Lampert

09:10 Diagnostischer Rundgang und Dokumentation Zantop 09:00 Ergebnisse & Komplikationen Fickert

09:15 Diskussion

09:30 Pause und Besuch der Industrieausstellung

Page 5:  · 2020. 10. 20. · 8 9 Program ontag 30 ovembe 202 Grundlagen nd pezialitäten Grundlagen nd pezialitäten tag 30 ovembe 202 rogramm 10:00 Praktische Übungen mit Instruktoren

8 9

Programm – Montag, 30. November 2020 | Grundlagen und Spezialitäten Grundlagen und Spezialitäten | Montag, 30. November 2020 – Programm

10:00 Praktische Übungen mit Instruktoren – Basiskurs diagnostischer Rundgang, Triangulation, Tasthakenprobe Instruktoren: Bode, Egloff, Grehn, Scheffler, Terai, Zantop

10:00 Hüftarthroskopie – Techniken Expertenkurs Vorsitz: Dienst, Fickert Werkstudio

10:00 Lagerungstechnik Fickert

10:10 Zentral vs. Peripher vs. Extraartikulär 1st Dienst

10:20 Portale & Kapselrelease Lampert

10:30 Cam-Resektion Fickert

10:40 Pincer-Resektion & Labrumnaht Dienst

10:50 Synovektomie, Chondromentfernung und Debulking Lampert

11:00 Fallvorstellungen und Diskussion

11:30 Einführung Arthroskopie II Basiskurs Vorsitz: Bode, Zantop Erzhorn

11:30 OSG – Grundlagen Expertenkurs Vorsitz: Lampert, Buchhorn Werkstudio

11:30 Indikationen zur arthroskopischen Operation Bode 11:30 Anatomie & Portale Lampert

11:50 Grundprinzipien der Portalanlage Zantop 11:45 Arthroskopie OSG – Indikationen & Technik Lampert

12:10 Technik der Meniskusteilresektion Bode 12:00 Assoziierte Läsionen – von OCD bis Oberflächenersatt Buchhorn

12:30 Fallstricke der Arthroskopie Zantop 12:15 Falldiskussion – wie würden Sie entscheiden? Buchhorn

12:50 Diskussion

13:00 Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung

14:00 Hüftgelenk – was muss ich wissen? Erzhorn Vorsitz: Dienst, Fickert

14:00 Körperliche Untersuchung der Hüfte Fickert

14:30 Radiologische Untersuchung der Hüfte Dienst

Page 6:  · 2020. 10. 20. · 8 9 Program ontag 30 ovembe 202 Grundlagen nd pezialitäten Grundlagen nd pezialitäten tag 30 ovembe 202 rogramm 10:00 Praktische Übungen mit Instruktoren

10 11

Programm – Montag, 30. November 2020 | Grundlagen und Spezialitäten Grundlagen und Spezialitäten | Montag, 30. November 2020 – Programm

15:00 Hüfte – Impingement & Dysplasie Erzhorn Vorsitz: Dienst, Lampert

15:00 Intra- und extraartikuläres Impingement der Hüfte Dienst

15:15 FAI – Konzept & Folgeschäden Fickert

15:30 Azetabuläre Dysplasie des Erwachsenen Lampert

15:45 FAI & Dysplasie – Kombination & Behandlung Dienst

16:00 Diskussion

16:15 Pause und Besuch der Industrieausstellung

16:45 Praktische Übungen mit Instruktoren – Basiskurs Meniskusteilresektion, Gelenkkörperentfernung

Instruktoren: Bode, Egloff, Grehn, Terai, Zantop

16:45 OSG – Technik – Arthroskopische Expertenkurs Techniken am OSG- von Portalanlage Erzhorn bis Stabilisation

Vorsitz: Buchhorn, Lampert

18:15 Fallvorstellungen und Diskussion Erzhorn Zantop

18:45 Indikation zur Arthroskopie und Nachbehandlung Erzhorn Egloff

19:05 Diskussion Erzhorn

19:15 Lernzielkontrolle Erzhorn

Page 7:  · 2020. 10. 20. · 8 9 Program ontag 30 ovembe 202 Grundlagen nd pezialitäten Grundlagen nd pezialitäten tag 30 ovembe 202 rogramm 10:00 Praktische Übungen mit Instruktoren

12 13

Programm – Dienstag, 01. Dezember 2020 | Meniskus und Knorpel Meniskus und Knorpel | Dienstag, 01. Dezember 2020 – Programm

08:00 Meniskusläsionen Erzhorn Vorsitz: Egloff, Scheffler

08:00 Sihvonen et al. – Meniskusteilresektion oder Körperverletzung? Scheffler

08:20 Indikation und Grenzen der Meniskusrefixation in 2020 Egloff

08:40 Tipps und Tricks der Meniskusrefixation: Horizontal-, Längsriss-, Radiärruptur Zantop

09:00 Update Meniskusersatz 2020 Scheffler

09:20 Chondromeniskale Pathologien- aktuelle Therapiestrategien Bode

09:40 Diskussion

10:00 Pause

10:30 Live-OP-Demo – Root tear refixation Erzhorn Zantop

10:50 Live-OP-Demo – All-inside refixation Erzhorn Scheffler

11:10 Diskussion Erzhorn

11:30 Chondrale Defekte Basiskurs Vorsitz: Bode, Zantop Erzhorn

11:30 Indikationen zur Knorpeltherapie – konservativ, Débridement oder regenerationsfördernd? Bode

11:50 Technik der Mikrofrakturierung Zantop12:10 Große Knorpeldefekte – AMIC und ACT Bode12:30 Grundlegende Strategie der Outside-In

Naht bei Meniskusläsionen Zantop12:50 Diskussion

11:30 Praktische Übungen mit Instruktoren – Expertenkurs Meniskusrefixation All-Inside Refixation Ideenwerkstatt mit unterschiedlichen Fixationssystemen, Radiärrisse, Root Tear

Instruktoren: Bode, Egloff, Grehn, Lampert, Scheffler, Terai

13:00 Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung

14:00 Freies Üben Basiskurs

14:00 MEET THE EXPERT – Expertenkurs Patelläre Instabilität: von MPFL bis Erzhorn Trochleaplastik Grehn

LIVE

DEMO

Page 8:  · 2020. 10. 20. · 8 9 Program ontag 30 ovembe 202 Grundlagen nd pezialitäten Grundlagen nd pezialitäten tag 30 ovembe 202 rogramm 10:00 Praktische Übungen mit Instruktoren

14 15

Programm – Dienstag, 01. Dezember 2020 | Meniskus und Knorpel Meniskus und Knorpel | Dienstag, 01. Dezember 2020 – Programm

15:45 Untersuchungskurs Knie Erzhorn Strobel

16:15 Pause und Besuch der Industrieausstellung

16:45 Praktische Übungen mit Instruktoren – Basiskurs Meniskusrefixation All-Inside, Outside-In

Instruktoren: Bode, Egloff, Grehn, Terai

16:45 Rotationsinstabilität Expertenkurs Vorsitz: Scheffler, Strobel Erzhorn

16:45 Rotationsinstabilität – intra oder extraartikulär? Zantop

17:05 OP Technik ALL Rekonstruktion bei Rotationsinstabilität – Tipps und Tricks Strobel

17:25 Therapiestrategien bei akuter und chronischer medialer Instabilität Zantop

17:40 Therapie Rotationsinstabilität – Tipps und Tricks Scheffler.

18:05 Funktionelle Instabilität im Return To Play Prozess C. Zantop

18:15 Fallvorstellungen und Diskussion Erzhorn Scheffler

18:45 Update Knorpeltherapie 2020 Erzhorn Nehrer

19:05 Sagittaler und frontaler Slope – was muss ich wissen in der Kniegelenksarthroskopie? Erzhorn Bode

19:25 Diskussion

19:35 Lernzielkontrolle

Page 9:  · 2020. 10. 20. · 8 9 Program ontag 30 ovembe 202 Grundlagen nd pezialitäten Grundlagen nd pezialitäten tag 30 ovembe 202 rogramm 10:00 Praktische Übungen mit Instruktoren

16 17

Programm – Mittwoch, 02. Dezember 2020 | Kreuzbänder Kreuzbänder | Mittwoch, 02. Dezember 2020 – Programm

08:00 VKB-Rekonstruktion Erzhorn Vorsitz: Scheffler, Zantop

08:00 Grundlagen der VKB-Rekonstruktion Zantop

08:30 Transplantatwahl und Fixation Scheffler

08:50 Diskussion

09:00 Frühstückssymposium*: VKB-Rekonstruktion im Detail

09:10 Femorale und tibiale Tunnelplatzierung Zantop

09:40 Komplikationen bei VKB-Rekonstruktionen – wir lernen nur aus Fehlern Strobel

10:10 Diskussion

10:30 Chondrale Schäden bei VKB-Ruptur – Therapiezeitpunkt und Strategie Erzhorn Bode

10:45 Die perfekte VKB-Rekonstruktion – welche Faktoren bestimmen das Ergebnis? Erzhorn Scheffler

11:00 Live-OP-Demo – VKB-Rekonstruktion mit Semitendinosussehne in all-inside Technik Erzhorn Grehn

11:45 Praktische Übungen mit Instruktoren – Basiskurs VKB-Rekonstruktion I

Instruktoren: Bode, Grehn, Scheffler, Terai

11:45 VKB-Rekonstruktion Expertenkurs Vorsitz: Egloff, Strobel Erzhorn

11:45 VKB-Rekonstruktion Update 2020 Strobel12:00 Strategie der VKB-Instabilität bei Kindern Egloff12:15 Diskussion12:30 OP-Technik, Tipps und Tricks 10’ Primäre VKB-Refixation Zantop 10’ Remnant Augmentation mit Semitendinosussehne Zantop 10’ VKB-Rekonstruktion mit Quadrizepssehne Scheffler12:50 Diskussion

13:00 Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung, Lunchworkshop " Früh- und Spätrehabilitation nach VKB-Rekonstruktion"

14:00 Praktische Übungen mit Instruktoren – Basiskurs VKB-Rekonstruktion II

Instruktoren: Egloff, Grehn, Scheffler, Terai, Zantop

14:00 MEET THE EXPERT – Expertenkurs Multiligamentäre Instabilität: Erzhorn Aktuelle Therapieprinzipien Strobel

* mit Verpflegung

LIVE

DEMO

Page 10:  · 2020. 10. 20. · 8 9 Program ontag 30 ovembe 202 Grundlagen nd pezialitäten Grundlagen nd pezialitäten tag 30 ovembe 202 rogramm 10:00 Praktische Übungen mit Instruktoren

18 19

Programm – Mittwoch, 02. Dezember 2020 | Kreuzbänder Kreuzbänder | Mittwoch, 02. Dezember 2020 – Programm

16:00 Pause und Besuch der Industrieausstellung

16:30 Schulter Basics Basiskurs Vorsitz: Flury Erzhorn

16:30 VKB-Revision Expertenkurs Vorsitz: Bode, Zantop Werkstudio

16:30 Anatomie und Bildgebung Grehn 16:30 Strategie bei Rezidivinstabilität Zantop

16:45 Portale, Lagerung, Instrumente – was muss ich wissen? Braun

17:00 Diagnostischer Rundgang – Tipps und Tricks Lichtenberg

17:15 Akromioplastik – Indikation und Technik Flury

17:30 Diskussion

16:45 Spongiosa Transplantation bei Bohrkanalerweiterung Strobel

17:00 Therapie von Knorpelschäden mit Minced cartilage Scheffler

17:30 Knöcherne Auffälligkeiten bei Rezidivinstabilität – Osteotomie valgisierend, derotierend, slopereduzierend oder komplex? Bode

17:45 Praktische Übungen mit Instruktoren – Basiskurs Schulter Basics (Zugänge, Rundgang, Knotentechnik)

Instruktoren: Braun, Flury, Grehn, Lichtenberg

17:45 Fallvorstellungen und Diskussion Expertenkurs Zantop Werkstudio

18:15 Therapiestrategie bei VKB-Ruptur Zantop

18:35 Multiligamentäre Instabilitäten Scheffler

19:05 Lernzielkontrolle

Page 11:  · 2020. 10. 20. · 8 9 Program ontag 30 ovembe 202 Grundlagen nd pezialitäten Grundlagen nd pezialitäten tag 30 ovembe 202 rogramm 10:00 Praktische Übungen mit Instruktoren

20 21

Programm – Donnerstag, 03. Dezember 2020 | Rotatorenmanschette Rotatorenmanschette | Donnerstag, 03. Dezember 2020 – Programm

08:30 Rotatorenmanschette I Erzhorn Vorsitz: Grehn

08:30 Anatomie, Bildgebung, Pathologien, Einteilungen Jung

08:45 Partialrupturen – was versorge ich wann und wie? Wirth

09:00 Supraspinatus Ruptur – Implantate, Techniken und Rehabilitation Lichtenberg

09:15 Subscapularis Ruptur – wann und wie versorgen? Müller

09:30 Diskussion

09:45 Pause und Besuch der Industrieausstellung

10:15 Live-OP-Demo – Supraspinatus- und Subscapularissehnennaht von A bis Z Moderator: Jung Erzhorn Operatuere: Flury, Lichtenberg

11:45 Praktische Übungen mit Instruktoren – Basiskurs Rotatorenmanschette

Instruktoren: Jung, Müller, Wirth

11:45 Komplexprobleme Schulter Expertenkurs Vorsitz: Braun Werkstudio

11:45 SLAP und Bizepspathologien – State of the art Grehn

12:00 Nervenkompressionssyndrome um die Schulter Lichtenberg

12:15 Partialrekonstruktion, Transfer, Prothese – Flury wann was?

12:30 Knorpeldefekte – was soll ich wie behandeln? Braun

12:45 Diskussion

13:00 Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung

14:00 Freies Üben Erzhorn

15:45 Untersuchungskurs Schulter Erzhorn Jung

16:15 Pause und Besuch der Industrieausstellung

Page 12:  · 2020. 10. 20. · 8 9 Program ontag 30 ovembe 202 Grundlagen nd pezialitäten Grundlagen nd pezialitäten tag 30 ovembe 202 rogramm 10:00 Praktische Übungen mit Instruktoren

22 23

Programm – Donnerstag, 03. Dezember 2020 | Rotatorenmanschette Rotatorenmanschette | Donnerstag, 03. Dezember 2020 – Programm

16:45 Bizeps, ACG Basiskurs Vorsitz: Lichtenberg Werkstudio16:45 Impingement – häufige Differentialdiagnosen Jung

17:00 Rund um den Bizeps – was ist wichtig? Lichtenberg

17:15 AC-Instabilität – akut und chronisch Wirth

17:30 Frozen shoulder – was wann und wie? Braun

17:45 Diskussion

16:45 Praktische Übungen mit Instruktoren – Expertenkurs Rotatorenmanschettennaht am Model Erzhorn Instruktoren: Flury, Grehn, Müller

18:15 Fallvorstellungen und Diskussion Erzhorn Flury

19:00 Lernzielkontrolle Erzhorn

Page 13:  · 2020. 10. 20. · 8 9 Program ontag 30 ovembe 202 Grundlagen nd pezialitäten Grundlagen nd pezialitäten tag 30 ovembe 202 rogramm 10:00 Praktische Übungen mit Instruktoren

24 25

Programm – Freitag, 04. Dezember 2020 | Schulterinstabilität Schulterinstabilität | Freitag, 04. Dezember 2020 – Programm

08:30 Schulterinstabilität I Erzhorn Vorsitz: Jung

08:30 Anatomie, Bildgebung, Pathologien, Einteilungen Jung

08:45 Vordere Weichteilstabilisierung – wann und wie? Jung

09:00 Ossäre Defekte Glenoid und Humerus – State of the art Müller

09:15 Dorsale Stabilisierung – wann und wie? Flury

09:30 Diskussion

09:45 Pause und Besuch der Industrieausstellung

10:15 Live-OP-Demo – Ventrale und dorsale Schulterstabilisierung Erzhorn Moderator: Lichtenberg

Operateur: Braun, Müller

11:30 Video-OP-Demo – Latarjet Erzhorn Flury

11:45 Return To Sports nach Rotatorenmanschetten-Rekonstruktion und Schulterstabilisierung Erzhorn Jung

11:30 Praktische Übungen mit Instruktoren – Schulterstabilisierung Instruktoren: Braun, Flury, Grehn, Jung, Lichtenberg, Müller, Wirth

13:00 Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung

14:00 Paneldiskussionen mit Experten Erzhorn

14:00 Fallvorstellung Schulterinstabilität Wirth

14:30 Fallvorstellung Rotatorenmanschette Müller

15:00 Lernzielkontrolle

15:30 Kursabschluss und Ankündigung 2021 Flury, Zantop

Page 14:  · 2020. 10. 20. · 8 9 Program ontag 30 ovembe 202 Grundlagen nd pezialitäten Grundlagen nd pezialitäten tag 30 ovembe 202 rogramm 10:00 Praktische Übungen mit Instruktoren

26 27

Allgemeine InformationenWissenschatliche Leitung & ReferentenWissenschaftliche LeitungDr. med. Matthias FluryIN MOTION, Zentrum für Orthopädie und Neurochirurgie, Wallisellen, Zürich

PD Dr. med. Thore Zantopsporthopaedicum Straubing

KongresssekretärDr. med. Christian JungSchulthess Klinik, Zürich

ReferentenProf. Dr. med. Sepp BraunGelenkpunkt - Innsbruck

PD Dr. med. Geritt Bodesporthopaedicum Straubing

Dr. med. Tomas Buchhornsporthopaedicum Straubing

Prof. Dr. med. Michael DienstOCM Orthopädische Chirurgie München

Dr. med. Christian Egloff Universitätsspital Basel, Orthopädische Universitätsklinik Basel

PD Dr. med. Stefan Fickertsporthopaedicum Straubing

Dr. med. Matthias FluryIN MOTION, Zentrum für Orthopädie und Neurochirurgie, Wallisellen, Zürich

Dr. med. Holger GrehnKantonsspital Graubünden, Chur

Dr. med. Christian JungSchulthess Klinik, Zürich

Dr. med. Chistoph LampertOrthopädie Rosenberg, St. Gallen

Dr. med. Sven LichtenbergATOS Klinik Heidelberg, Deutsches Gelenk-zentrum, Schulter- und Ellenbogenchirurgie, Sporttraumatologie, Heidelberg

Prof. Dr. med. Andreas M. MüllerUniversitätsspital Basel, Orthopädische Universitätsklinik, Basel

Univ.-Prof. Dr. med Stefan NehrerDonau Universität Krems

PD Dr. med. Sven Schefflersporthopaedicum Berlin

Prof. Dr. med. Michael Strobelsporthopaedicum Straubing

Dr. med. Shozaburo Teraisporthopaedicum Straubing

Dr. med. Klaus Waßweilermedwaves, Gilching

Dr. med. Barbara WirthSchulthess Klinik, Zürich

Dipl.-Sportwiss. Christian Zantopsporthopaedicum Straubing

PD Dr. med. Thore Zantopsporthopaedicum Straubing

TagungsortAROSA Sport- und Kongresszentrum7050 Arosa, SchweizTelefon +41 81 3787020E-Mail [email protected]

Datum29. November bis 04. Dezember 2020

Teilnahmegebühren1.000 CHF*

* AGA-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 50 CHF auf die Teilnahmegebühren. Bei Anmeldung nach dem 31. Oktober 2020 erhöht sich die Gebühr um 100 CHF.

Online-Anmeldung unter www.arthroskopiekurs-arosa.de

Anmeldung und Informationen, VeranstalterCongress Compact 2C GmbH Luisa Göde, Julie-Amandine LamotteJoachimsthaler Straße 10 10719 Berlin, Deutschland Telefon +49 30 88727370Fax +49 30 887273710E-Mail [email protected] www.congress-compact.de

Ethical MedTech EuropeDie Veranstaltung wurde von der Ethical MedTech Europe in allen Kategorien als „COMPLIANT“ bewertet.

Zertifizierung und PatronateDie Zertifizierung der Teilnahme an der Veranstaltung wird bei den Landesärzte-kammern angefragt.

Die CHUV bewertet diesen Kurs mit 16 Punkte.

Die SGC bewertet diesen Kurs mit 25 Credits.

Die SEMS bewertet diesen Kurs mit 10 Credits.

Erteiltes PatronatAGA – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie

Angefragte PatronateDeutsche Kniegesellschaft e. V ze r t i f iz ie r t durch d i e

DK

G

Deu

ts

che Kniegesellschaft

Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie e. V.

Page 15:  · 2020. 10. 20. · 8 9 Program ontag 30 ovembe 202 Grundlagen nd pezialitäten Grundlagen nd pezialitäten tag 30 ovembe 202 rogramm 10:00 Praktische Übungen mit Instruktoren

Verbindliche Anmeldung

Ort, Datum, Unterschrift

Anrede Titel

Vorname

Einrichtung

Straße, Nr.

Telefon

PLZ Ort

E-Mail

Fax

Nachname

Teilnahmegebühren bis zum 31.10.2020 danach Alle 1.000 CHF 1.100 CHF

AGA Mitglied 1

1 Mitglieder erhalten einmalig einen Preisnachlass von 50 CHF.

Gruppeneinteilung Anfänger Fortgeschrittene

StornierungsbedingungenBei Stornierung bis 31. Oktober 2020 werden die Gebühren abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 CHF zurückerstattet. Bei Zurücknahme der Anmeldung nach dem 31. Oktober 2020 wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50% der Gesamtkosten in Rechnung gestellt. Bei Nichtanreise ohne Stornierung wird der Gesamtbetrag berechnet.

Ich habe die Stornierungsbedingungen gelesen und akzeptiere diese.