Author
others
View
1
Download
0
Embed Size (px)
AgendA Autodesk digitAl PrototyPing Forum 2009 – 11. november 2009
Änderungen und Anpassungen der Agenda sind möglich.
Ausstellung von 8.30 bis 18.30 Uhr, experten-Sprechstunde von 8.30 bis 18.30 Uhr, exercise Room von 8.30 bis 18.30 Uhr, gesprächs-Lounge von 8.30 bis 18.30 Uhr
8:30 Beginn der Veranstaltung
10:00 bis 10:45 Plenums-Session: Begrüßung und Strategie / Fragen und Antworten (Autodesk®, Wolfgang Lynen, Andrew Anagnost)
Session 1: Autodesk® Inventor®
Session 2: Autodek® Inventor®
Session 3: Industrial design
Session 4: elektrotechnik
Session 5: data Management
Session 6: Tooling
Session 7: Simulation
11:00 bis 11:45 Session 1ACAD praxis Dieter MeuthenKonstruktionsautomatisierung mit Autodesk® Inventor® Automation Professional
Session 2ACideon Ullrich Pohl Globales Engineering im Anlagenbau mit Autodesk® Inventor® am Beispiel Stahl-werk für Long Beam Products
Session 3AScholle & Partner Frank SchröterDesign-Workflow - von der Skizze zum fertigen Modell mit STL und CAD-Anbindung
Session 4AMuM Albert FickertAutomatisierte Konstruktion mit Autodesk® Inventor®, AutoCAD® Mechanical und AutoCAD® ecscad
Session 5AAutodesk®
Eike HengstAutodesk® Productstream® Professional & SAP
Session 6ARicone Harald RuhlandAngstschweiss oder ruhig Blut? Nutzen der Simulation mit Autodesk® Moldflow®
Session 7AKuttig Michael KnoteFEM
12:00 bis 12:45 Session 1BAutodesk®
Norman RoithSchnelle und einfache Produkt-konfiguration mit iLogic
Session 2BArnold IT/Firma WKV Wasserkraftwerksbau: Autodesk® Inventor® Pro mit FEM, Kinematik, PDM mit PSP Pro und ERP-Kopplung, CFD, Architektur-Planung, 2D-Projektpläne
Session 3BAutodesk®
Nils KremserAutodesk® Showcase® – Schnelle und unkomplizierte Hi-End-Visualisierung von 3D-Daten
Session 4BAutodesk®
Wolfgang HornauerAutoCAD® ecscad und Autodesk® Inventor® – 3D Verkabelung
Session 5BMuM Albert FickertAutodesk® Vault und Warenwirtschaft verbinden: einheitliche Daten in Kon-struktion, PDM und ERP
Session 6BAutodesk®
Matthias Fink/Anton ReichlAutodesk® Moldflow®
Autodesk®
Detlev Reicheneder CIM-Strategie
Session 7BAutodesk®
Mickey WakefieldDynamische Simulation
12:45 bis 14:00 Mittagspause
14:00 bis 14:45 Session 1CAutodesk®/PromoterHelge BrettschneiderBlechbearbeitung
Session 2CArnold IT (Firma IKA) DP im Analysegerätebau: Autodesk® Alias®, Autodesk® Inventor® Pro mit Kabelmodul und Alias-Anbindung, PDM mit PSP Pro, weltweite Rep-likation mit 6-7 Standorten und einheitlicher Arbeitsweise
Session 3CAutodesk®
Martin EmilaMaster-Class zu Class A-Flächen im Autodesk® Alias® 2010
Session 4CMuM Albert FickertElektrotechnik im Maschi-nenbau verstehen sich: 3D-Schaltschrank, Stücklisten verschiedener ECAD Systeme, Elektrodokumenta-tion im pdf.-Format
Session 5CAutodesk®
Eike Hengst/Driss Yammouri Vaultprodukte in der Zusam-menarbeit mit Externen
Session 6CMF Software Autodesk® Moldflow® Insight Sven Theissen
Session 7CSpeedy/e4e Algor Autodesk® Detlev Reichenender Strategie Algor® Autodesk®
15:00 bis 15:45 Session 1dAutodesk® / PromoterBurkhard KahlesAutodesk® Inventor® Tipps & Tricks
Session 2d Autodesk®
Frank BeierAutodesk® Navisworks®
Session 3dSchweizer Design Consulting Anwendervortrag
Session 4dAutodesk®
Armin FischermannAutoCAD® ecscad
Session 5dN&P Daniel MünchIT-Systemintegration in der Fertigungsindustrie: Kostenreduktion mit durch-gängiger IT-Lösung CAD/PDM/ERP
Session 6dAutodesk®
Peter SchulzAutodesk® Inventor® Tooling
Session 7dFEM im Bereich Education
15:45 bis 16:15 Kaffeepause
16:15 bis 17:00 Plenums-Session: Ausblick - wo geht es hin mit Autodesk®? (Autodesk®, Wolfgang Lynen)
17:00 bis 17:15 Schlussworte (Autodesk®, Chris Douglass)
17:15 bis 18:30 Ausklang, Gespräche, Imbiss
18:30 Ende der Veranstaltung