34
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Joachim Kortus GbR Anleitung Typo3 LVBI Landesverband Bayerischer Imker e.V. Joachim Kortus GbR Haselbacher Weg 49 73527 Schwbisch Gmnd Tel. 07171 351165 E-Mail: [email protected] Web: www.kortus-gbr.de

Anleitung Typo3 LVBI · Joachim Kortus GbR Anleitung Typo3 LVBI Landesverband Bayerischer Imker e.V. Joachim Kortus GbR Haselbacher Weg 49 73527 Schw•bisch Gm†nd Tel. 07171 351165

Embed Size (px)

Citation preview

..........

. . . . . . . . . .

Joachim Kortus GbR

Anleitung Typo3LVBI

Landesverband Bayerischer Imker e.V.

Joachim Kortus GbR Haselbacher Weg 49 73527 Schw�bisch Gm�nd Tel. 07171 351165

E-Mail: [email protected] Web: www.kortus-gbr.de

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 221.12.2009

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS.....................................................................................................................2

1 EINFÄHRUNG................................................................................................................................4

1.1 Was ist TYPO3? ........................................................................................................................4

1.2 Was ist ein Content-Management-System?................................................................................4

1.3 Welche Vorteile bietet das? .......................................................................................................4

1.4 Wozu diese Einf�hrung?............................................................................................................4

2 ZUGANG ........................................................................................................................................5

2.1 Alles im Webbrowser .................................................................................................................5

2.2 Frontend....................................................................................................................................5

2.3 Backend ....................................................................................................................................5

2.4 Login zum Editieren ...................................................................................................................5

3 DIE BENUTZEROBERFLÅCHE ......................................................................................................5

3.1 �berblick ...................................................................................................................................6

3.2 Modulleiste ................................................................................................................................83.2.1 Modulbereiche in TYPO3.....................................................................................................83.2.2 Modulbereich Web ..............................................................................................................83.2.3 Modulbereich Datei .............................................................................................................83.2.4 Modulbereich Benutzerwerkzeuge.......................................................................................83.2.5 Modulbereich Hilfe.............................................................................................................10

3.3 Navigationsansicht...................................................................................................................103.3.1 Seitenbaum.......................................................................................................................103.3.2 Navigation.........................................................................................................................11

3.4 Detailansicht............................................................................................................................113.4.1 Ihre zentrale Arbeitsfl�che.................................................................................................113.4.2 Beispiel 1: Modul Seite ......................................................................................................113.4.3 Beispiel 2: Modul Anzeigen ...............................................................................................12

4 SCHRITT FÄR SCHRITT...............................................................................................................13

4.1 Neue Seiten anlegen ...............................................................................................................134.1.1 Eine neue Webseite in vier Schritten .................................................................................134.1.2 Seitentypen.......................................................................................................................15

4.2 Inhalte erstellen .......................................................................................................................154.2.1 Ein neuer Inhalt in sechs Schritten.....................................................................................154.2.2 Inhaltstypen.......................................................................................................................19

4.3 Inhalte editieren.......................................................................................................................194.3.1 Editier-M�glichkeiten .........................................................................................................194.3.2 Rich Text Editor (RTE) ......................................................................................................19

4.4 Seiten und Inhalte l�schen.......................................................................................................20

4.5 Bilder einbinden.......................................................................................................................20

4.6 Dateien und Links einbinden....................................................................................................234.6.1 Link auf eine Interne Seite .................................................................................................24

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 321.12.2009

4.6.2 Link auf eine Interne Datei.................................................................................................254.6.3 Link auf eine Externe URL.................................................................................................264.6.4 Link auf eine E-Mail-Adresse .............................................................................................274.6.5 Link entfernen ...................................................................................................................27

4.7 Alles unter Kontrolle.................................................................................................................28

5 BILDER UND DATEIEN ................................................................................................................28

5.1 Bildbearbeitung........................................................................................................................28

5.2 Bilder- und Datei-Upload..........................................................................................................29

6 TIPPS AUS DER PRAXIS..............................................................................................................30

6.1 Ihr Webauftritt ..........................................................................................................................306.1.1 Besucher...........................................................................................................................306.1.2 Webgerechte Information ..................................................................................................30

6.2 Ihre Webseiten ........................................................................................................................306.2.1 Seitenangaben ..................................................................................................................306.2.2 �berschriften.....................................................................................................................316.2.3 Abs�tze und Zeilenumbruch ..............................................................................................316.2.4 Textgestaltung...................................................................................................................326.2.5 �berschrift Inhaltselement .................................................................................................326.2.6 Normaler Text Inhaltselement............................................................................................326.2.7 Text mit Bild Inhaltselement...............................................................................................326.2.8 Bild Inhaltselement ...........................................................................................................326.2.9 Tabelle Inhaltselement .....................................................................................................33

6.3 Sichtbarkeit und Ablaufdatum ..................................................................................................336.3.1 Sichtbarkeit von Seiten......................................................................................................336.3.2 Sichtbarkeit von Seiteninhalten..........................................................................................33

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 421.12.2009

1 EinfÇhrung

1.1 Was ist TYPO3?TYPO3 ist ein freies Open Source Content-Management-System f�r Internet- und Intranetauftritte.TYPO3 wird seit 1997 von dem D�nen Kasper Sk�rh�j mit der Hilfe und Anregung von Usern entwickelt.

1.2 Was ist ein Content-Management-System?Content-Management-Systeme trennen Inhalt, Struktur und Layout von Dokumenten und integrieren die Bearbeitung und Pflege von Dokumenten. Das hat f�r die Redakteure den Vorteil, dass sie sich ganz auf die Pflege und Aktualisierung von Inhalten konzentrieren k�nnen, ohne sich um das Layout, die Einbindung ihrer Seite oder andere technische Aspekte k�mmern zu m�ssen.

1.3 Welche Vorteile bietet das?Die Inhalte (Texte, Bilder, Dateien zum Downloaden, Tabellen usw.) der Website k�nnen jetzt von den inhaltlich zust�ndigen Personen der jeweiligen Bereiche �ber einen Webbrowser selbst�ndig erstellt und gepflegt werden – und zwar ohne besonderes technisches Know-how. Das Web-Content-Management-System TYPO3 ist sehr einfach zu erlernen, man braucht keine Vorkenntnisse in HTML oder JavaScript.

Die Vorteile liegen auf der Hand: F�r Redakteure wird das Anlegen neuer Inhalte und die Aktualisierung bestehender Inhalte erleichtert, f�r Website-Besucher erh�ht sich das Surfvergn�gen durch hoffentlich mehr und aktuelle Inhalte, die au�erdem noch leichter zu finden sind.

1.4 Wozu diese EinfÇhrung?In dieser kurzen Einf�hrung werden nur die wichtigsten M�glichkeiten, die TYPO3 bietet, kurz und in der Form von einfachen "Kochrezepten" Schritt f�r Schritt gezeigt.

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 521.12.2009

2 Zugang

2.1 Alles im WebbrowserTYPO3 ist ein Online-Redaktionssystem und verwendet als Client nur einen �blichen Webbrowser. Sie k�nnen jederzeit von jedem Ort mit Internet-Zugang Ver�nderungen an Ihrer Website vornehmen.

2.2 FrontendDas so genannte Frontend von TYPO3 ("vordere Seite") ist der Webserver, der die Webpages den Internetsurfern anzeigt. Der Zugriff kann mit jedem beliebigen Webbrowser erfolgen, auch mit �lteren Versionen und auch ohne spezielle Funktionen wie Cookies oder JavaScript. Im Allgemeinen ist auch kein Login notwendig (nur bei passwort-gesch�tzten Webpages).

Der Zugriff auf die Webpages erfolgt �ber die URL http://imker-bayern.de

2.3 BackendDas so genannte Backend von TYPO3 ("hintere Seite") ist das Content-Management-System, mit dem die Webpages erstellt und editiert werden. Der Zugriff ist nur f�r berechtigte Personen, die so genannten Webautoren oder Redakteure m�glich (Login, siehe Abschnitt 2.4). Sie brauchen daf�r einen Benutzernamen und ein Passwort mit einer entsprechenden TYPO3-Berechtigung.

Der Zugriff kann mit allen g�ngigen neueren Webbrowsern erfolgen. Cookies und JavaScript m�ssen eingeschaltet sein.

Der Zugriff auf das Backend erfolgt �ber die URL https://imker-bayern.de/typo3

Tipp: Im Internet Explorer k�nnen Sie die Einstellungen z.B. so vornehmen: Men� Extras - Internetoptionen Datenschutz - niedrig = Cookies erlaubt Sicherheit - lokales Intranet - niedrig = JavaScript u.a. erlaubt Internet Explorer schlie�en und neu starten

2.4 Login zum EditierenWenn Sie https://imker-bayern.de/typo3in Ihrem Webbrowser eingeben, erscheint eine Seite mit folgendem Dialogfeld:

Geben Sie bitte Benutzername und Passwort ein und klicken Sie Log In. Bei erfolgreichem Login erscheint Ihre pers�nliche Benutzeroberfl�che (siehe Kapitel 3).

3 Die BenutzeroberflÉcheWichtig: Jeder Benutzer sieht immer nur das, wofÇr er berechtigt ist!

Eingabe

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 621.12.2009

3.1 ÄberblickNach der erfolgreichen Anmeldung im WEB-Verbund wird das Info-Fenster (Abb. 1) ge�ffnet. Klicken Sie auf das Modul Web->Seite.

und in der Navigationsleiste auf das der Basisseite, hier LVBI, Ihres Arbeitsbereichs:

Sie sehen dann die Struktur der Webseite und die Detailansicht. Die Arbeitsoberfl�che von TYPO3 ist in drei Hauptbereiche unterteilt.

Seite

LVBI

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 721.12.2009

1 Modulleiste (links): In der Modulleiste k�nnen Sie Ihr gew�nschtes Arbeitsmodul ausw�hlen:

•Was wollen Sie tun?

2 Navigationsansicht (Mitte): In der Navigationsansicht wird die komplette Seitenstruktur baumartig visualisiert. In gewohnter Art und Weise k�nnen Sie durch die einzelnen Webseiten und -strukturen navigieren:

•Welche Webpage oder -datei wollen Sie bearbeiten?

3 Detailansicht (rechts): Die Detailansicht (auch Datenansicht) stellt die eigentliche Arbeitsfl�che f�r den Nutzer dar. In diesem Bereich werden die Details zu den in der Navigationsansicht ausgew�hlten Elementen angezeigt.

•Hier wird gearbeitet!

Auf der Oberfl�che sind dar�ber hinaus immer verf�gbar:

4 Logout: Zum Beenden einer Arbeitssitzung melden Sie sich mit dem Logout-Button ab. TYPO3 speichert Ihre letzte Arbeitsposition und kehrt beim n�chsten Einloggen an diese Stelle zur�ck.

5 Benutzer: Es wird immer der aktuell angemeldete Benutzer angezeigt.

6 Seiten ID: �ber das Feld haben Sie die M�glichkeit schnell eine gew�nschte Seite zur Bearbeitung aufzurufen.

1 Modulleiste 3 Detailansicht2 Navigationsansicht 4 LogOut5 Benutzer

6 Seiten ID

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 821.12.2009

3.2 Modulleiste3.2.1 Modulbereiche in TYPO3TYPO3 beinhaltet verschiedene Module zur Verwaltung und Bearbeitung Ihrer Website.Folgende Modulbereiche stehen Ihnen als Redakteur zur Verf�gung:

3.2.2 Modulbereich WebDer Modulbereich Web wird f�r Sie als Redakteur der am h�ufigsten verwendete sein. Hier finden Sie die wichtigsten Module zur Pflege der Inhalte.

Seite: Seiten anlegen, Inhaltselemente eingeben und bearbeiten.Anzeigen: derzeit nicht m�glich! ( Seiten vor der Ver�ffentlichung in der Vorschau anzeigen

lassen).Mitglieder: Mitglieder und Adressverwaltung.Verein: Vereinsstammdaten und Webseitenkonfiguration.Kalender: Termine, Veranstalter und Veranstaltungsorte.Aktuelles: Aktuelle Meldungen.Download: Formulare und Dokumente f�r die Webseite zum Download.Powermail: Online-Formulare f�r die Webseite.

3.2.3 Modulbereich DateiDer Modulbereich Datei liefert Ihnen eine �bersicht �ber die von Ihnen verwendeten Ressourcen. Hier k�nnen Sie Ihre Dateien, wie z.B. Bilder, hochladen und organisieren.

Dateiliste: Zeigt die auf dem Server geladenen Dateien (einschlie�lich der Bilder) an und erlaubt Ihnen weitere Dateien hochzuladen.

3.2.4 Modulbereich BenutzerwerkzeugeIm Modulbereich Benutzerwerkzeuge nehmen Sie Ihre Einstellungen f�r Typo3 vor und haben Zugriff auf das Info Fenster.

Einstellungen: Pers�nliche Einstellungen f�r Typo3.

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 921.12.2009

Info Fenster: Informationen zum WEB-Verbund.

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 1021.12.2009

3.2.5 Modulbereich HilfeDer Modulbereich Hilfe beinhaltet eine Sammlung n�tzlicher Tipps und kleiner Beispiele sowie Informationen �ber TYPO3.

�ber Module: Ein �berblick �ber alle f�r diese Seite vorhandenen Module mit kurzer Erkl�rung.Handbuch: Ein Onlinehandb�cher.

3.3 Navigationsansicht3.3.1 SeitenbaumDie Navigationsansicht steht Ihnen f�r alle Module des Modulbereichs Web (Seite, Anzeigen, Liste) zur Verf�gung. Sie stellt die Struktur Ihrer Website baumartig dar. Jeder Benutzer sieht hier nur den Seitenbaum bzw. die Seitenb�ume, f�r die er eine Zugriffsberechtigung hat. Dies ist Ihr Arbeitsbereich. Auf diese Seiten und Inhalte haben Sie vollen Zugriff zur Bearbeitung. Eventuell sehen Sie auch noch einen oder mehrere andere Bereiche oder die gesamte Webseite, auf die Sie nur Lesezugriff haben. Hier k�nnen Sie sich alle Inhalte anzeigen lassen und auch in Ihren eigenen Bereich kopieren, jedoch nicht ver�ndern oder l�schen.

Die Symbole vor den Seitennamen zeigen Ihnen die Verwendung der Seite an.

Ihr Arbeitsbereich

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 1121.12.2009

3.3.2 Navigation

Einzelne Ebenen k�nnen Sie einblenden oder ausblenden und nach �nderungen der Seitenstruktur die Ansicht erneuern (Reload).

3.4 Detailansicht3.4.1 Ihre zentrale ArbeitsflÉcheDie Detailansicht ist die zentrale Arbeitsoberfl�che. Hier werden die einzelnen Bestandteile des von Ihnen ausgew�hlten Elementes angezeigt. Die Bearbeitungsoptionen (und damit auch die Art der Darstellung in der Detailansicht) sind abh�ngig von dem jeweiligen Modul, mit dem Sie gerade arbeiten. Als Beispiele werden zwei Detailansichten dargestellt, mit denen Sie als Redakteur haupts�chlich arbeiten werden.

3.4.2 Beispiel 1: Modul SeiteW�hlen Sie im Modulbereich Web das Modul Seite (1) und klicken Sie dann in der Navigationsansicht auf die Rootseite Ihres Arbeitsbereichs (2):

1 Seite

2 Navigationsansicht

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 1221.12.2009

Sie erhalten nun rechts die Detailansicht f�r das Modul Seite der Homepage Ihres Arbeitsbereichs:

Im Kopf der Detailansicht finden Sie in der Regel den Pfad f�r das ge�ffnete Element. Da Sie das Modul Seite gew�hlt haben, werden die Inhaltselemente Ihrer Seite und Bearbeitungsm�glichkeiten zum �ndern, L�schen und Erstellen neuer Inhaltselemente angezeigt.

Tipp: Alle Icons (Bildschaltfl�chen) zur Bearbeitung Ihrer Seiten und Inhalte sind mit einer sensitiven Hilfe versehen. Das hei�t, wenn Sie mit dem Mauszeiger �ber die Icons fahren, wird Ihnen deren Funktion angezeigt!

3.4.3 Beispiel 2: Modul Anzeigen

Derzeit nicht mÄglich!

W�hlen Sie im Modulbereich Web das Modul Anzeigen (1) und klicken Sie dann wie in Beispiel 1 (siehe Abschnitt 3.4.2) in der Navigationsansicht auf die Rootseite Ihres Arbeitsbereichs (2).

1 Anzeige

2 Navigationsansicht

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 1321.12.2009

Sie erhalten nun die Detailansicht f�r das Modul Anzeigen der Homepage Ihres Arbeitsbereichs:

Das Modul Anzeigen zeigt in der Detailansicht eine Vorschau auf Ihre Seite.

4 Schritt fÇr SchrittEinfache "Kochrezepte" f�r die wichtigsten F�lle

4.1 Neue Seiten anlegen4.1.1 Eine neue Webseite in vier SchrittenDie Grundstruktur Ihrer Arbeitsbereichsseite ist bereits in TYPO3 angelegt. Sie f�gen also an einer beliebigen Stelle Ihres Seitenbaums eine neue Seite ein.

Schritt 1: Klicken Sie mit der linken Maustaste in der Detailansicht auf Neue Seite (1)

1 Neue Seite

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 1421.12.2009

Schritt 2: W�hlen Sie die gew�nschte Position (2) der neuen Seite im Seitenbaum aus:

Schritt 3: Entfernen Sie das H�kchen Seite verstecken, w�hlen Sie den Typ Standard und setzen Sie das H�kchen Zweite Optionspalette anzeigen (ganz unten, sofern nicht schon voreingestellt). F�gen Sie die weiteren Angaben zu Ihrer neuen Seite ein:

Seitentitel = Men�eintrag, bitte m�glichst kurz! Weitere Angaben wie Untertitel, Navigationstitel, Stichw�rter zum Inhalt Ihrer

Seite und Beschreibung.

2 Position Seite

Seite verstecken

Seite Typ

Seitentitel = Men�eintrag

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 1521.12.2009

Schritt 4: Klicken Sie dann auf speichern und schlie�en in der oberen Men�leiste.

Fertig! Ihre neue Seite ist angelegt.

Tipp: Wenn Sie die Reihenfolge der Seiten nachtr�glich �ndern wollen, k�nnen Sie das �ber die Schaltfl�che Seite verschieben..

4.1.2 SeitentypenEs stehen Ihnen folgende Seitentypen zur Verf�gung:

Standard: Normale Seiten mit Seiteninhalten.Verweis: Men�eintrag auf eine andere Seite verlinken Einstiegspunkt: Erm�glicht das "einh�ngen" (mounten) anderer Seiten Externe URL: Men�eintrag auf eine externe URL verlinken.

4.2 Inhalte erstellen

Tipp: Verwenden Sie nicht blo� einen formatierten Textblock f�r die ganze Seite, sondern legen Sie f�r jeden logisch f�r sich stehenden Teil der Seite ein einzelnes Inhaltselement an. Dies macht es Ihnen leichter, die Seite sp�ter um weitere Informationen zu erg�nzen oder die Reihenfolge der Informationen zu ver�ndern oder einzelne Inhalte vor�bergehend unsichtbar zu machen.

4.2.1 Ein neuer Inhalt in sechs SchrittenEinzelne Seiten bestehen aus den Seitenangaben (siehe Schritt 4 in der Anleitung "Eine neue Webseite in vier Schritten" in Abschnitt 4.1.1) und Inhaltselementen. Inhalte sind in Inhaltselemente zerlegt. Unten sehen Sie ein Beispiel wie in der Homeseite die Inhaltselemente angelegt sind.F�r die Inhaltselemente stehen verschiedene Inhaltstypen zur Verf�gung (siehe unten in Abschnitt 4.2.2). Zu jedem Inhaltstyp stellt Ihnen TYPO3 eine eigene Eingabemaske in der Detailansicht mit Feldern f�r die erforderlichen Angaben zur Verf�gung.

Schritt 1: Seitentitel bearbeiten – wenn notwendig Angaben �berpr�fen und erg�nzen.

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 1621.12.2009

Schritt 2: Neuer Inhalt – neues Inhaltselemente anlegen.

Schritt 3: Position f�r Inhaltselement ausw�hlen.

Schritt 4: �berschrift f�r Inhaltselement.

Seitentitel �berarbeiten

Inhaltselement Normaler Text

Position und Spalte f�r Inhaltselement ausw�hlen (Links, Normal und Rechts)

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 1721.12.2009

Schritt 5: Text eingeben.

Schritt 6: Inhaltselement speichern.

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 1821.12.2009

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 1921.12.2009

4.2.2 InhaltstypenDie wichtigsten Inhaltstypen sind:

Normaler Text Text mit Bild Nur Bilder Tabelle

Hinweise zur sinnvollen Verwendung dieser Inhaltselemente finden Sie in Abschnitt 6.2.5. TYPO3 unterst�tzt auch einige weitere spezielle Inhaltstypen.

4.3 Inhalte editieren4.3.1 Editier-MÑglichkeitenWie f�r (fast) alle Aufgaben, stellt TYPO3 auch zum Editieren von Inhalten nicht nur eine, sondern verschiedene M�glichkeiten zur Verf�gung: Schaltfl�chen (selbsterkl�rend), Stift-Icon sowie den Rich Text Editor (RTE).

4.3.2 Rich Text Editor (RTE)F�r die Inhaltstypen Text und Text mit Bild steht Ihnen in TYPO3 der so genannte Rich Text Editor (RTE) zur Verf�gung.Dies ist ein Word-�hnlicher Editor, der ein einfaches und intuitives Arbeiten am Bildschirm erm�glicht. Mit Hilfe des RTE k�nnen Sie Ihre Texte formatieren und Links einf�gen - auch mittels Copy-and-Paste aus anderen Programmen.

Die Icons des RTE sind mit einer sensitiven Hilfe versehen. Das hei�t, wenn Sie mit dem Mauszeiger �ber die Icons fahren, wird Ihnen deren Funktion angezeigt!

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 2021.12.2009

4.4 Seiten und Inhalte lÑschen

Zum L�schen von Inhaltselementen steht Ihnen das Icon Papierkorb zur Verf�gung.

Analog k�nnen Sie unter Seitentitel bearbeiten auch die gesamte Seite l�schen. Wenn Sie eine Seite mit Unterseiten l�schen wollen, m�ssen Sie zuerst alle Unterseiten l�schen oder an eine andere Stelle verschieben und k�nnen erst dann die Seite, die keine Unterseiten mehr besitzt, l�schen.

Sollten Sie nicht zum LÑschen berechtigt sein, kÑnnen Sie die Seite unsichtbar machen.

Tipp: Wenn Sie ein Inhaltselement oder eine Seite nicht f�r immer l�schen, sondern nur vor�bergehend unsichtbar machen wollen, verwenden Sie stattdessen die in Abschnitt 6.3 angef�hrten M�glichkeiten zur Sichtbarkeit und zum Ablaufdatum.

4.5 Bilder einbinden

Sie k�nnen Bilder einzeln oder mit Text einbinden:

Schritt 1 Sie w�hlen als Inhaltstyp Text mit Bild oder Nur Bilder (siehe Abschnitt 4.2.2).

Schritt 2 Geben Sie eine �berschrift ein.

Schritt 3 Sie w�hlen das gew�nschte Bild (oder mehrere Bilder) �ber das Ordner Symbol aus. Mit den Pfeil-Symbolen �ndern Sie die Reihenfolge der Anzeige. Mit dem X-Symbol entfernen Sie das in der Liste markierte Bild. Die Vorschau rechts im Bild wird erst nach dem Speichern angezeigt, klicken Sie dazu auf das Dokument

Papierkorb

�berschrift

Inhaltstyp

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 2121.12.2009

sichern Symbol .Nach dem Klicken auf das Ordner Symbol wird ein Fenster mit Ihrem Datenpool auf dem Typo-3 Server ge�ffnet, hier w�hlen Sie das gew�nschte Bild aus. Mit einem Klick auf den Dateinamen wird das Fenster geschlossen und die Datei �bernommen.

Schritt 4 Sie geben die Position des Bildes an. Wenn es mehrere Bilder sind, geben Sie mit der Spaltenzahl an, wie die Bilder neben- oder untereinander erscheinen sollen.

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 2221.12.2009

Schritt 5 Wenn es nur ein Bild ist, k�nnen Sie optional die Breite oder H�he angeben. Einen Verweis trennen Sie bei mehreren Bildern durch ein Komma. Bei Klick vergr�ssernwird das Bild in einem neuen Fenster vergr��ert. Qualit�t und Effekte w�hlen Sie nach Bedarf aus.

Schritt 6 Bildtext, Alternativer Text, Titel Text sowie Langbeschreibung URL werden bei mehreren Bildern durch eine neue Zeile getrennt.

Tipp: Die in dieser Eingabemaske mit der Schaltfl�che Durchsuchen vorhandene M�glichkeit, das Bild jetzt direkt hochzuladen, sollten Sie eher nicht verwenden, denn dann w�rde das Bild nur innerhalb dieses Inhaltselements zur Verf�gung stehen und k�nnte nicht so leicht an anderen Stellen weiter-verwendet werden (z.B. in einer anderen Seite). Stattdessen sollte das Bild vorher mit dem Modul Datei - Dateiliste oder Bilder hochgeladen und im TYPO3-Server gespeichert werden (siehe Abschnitt 5.2).

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 2321.12.2009

4.6 Dateien und Links einbindenUm Dateien in ihre Inhalte einzubinden, markieren Sie den Beschreibungstext und w�hlen Sie im Rich

Text Editor (RTE) das Symbol Link einf�gen.

W�hlen Sie nun aus, was Sie einf�gen wollen, eine Seite, Datei, Externe URL oder Email.

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 2421.12.2009

4.6.1 Link auf eine Interne SeiteW�hlen Sie das Men� Seite (1) aus. Klicken Sie auf die gew�nschte Zielseite (2) und w�hlen Sie unter Ziel oben (3) aus. Der Stil wird nicht verwendet, um ein einheitliches Bild auf der Webseite zu gew�hrleisten. Unter Titel (4) geben Sie eine Beschreibung des Links an.

Seite

Zielseite

oben ausw�hlen

Beschreibung

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 2521.12.2009

4.6.2 Link auf eine Interne DateiW�hlen Sie das Men� Datei (1) aus. Klicken Sie auf die gew�nschte Datei (2) und w�hlen Sie unter Ziel Neues Fenster (3) aus. Unter In neuem Fenster �ffnen geben Sie Breite und H�he des Fensters ein. Der Stil wird nicht verwendet, um ein einheitliches Bild auf der Webseite zu gew�hrleisten. Unter Titel (4) geben Sie eine Beschreibung des Links an.

Datei

Zielseite

Neues Fenster ausw�hlen

Beschreibung

Breite und H�he

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 2621.12.2009

4.6.3 Link auf eine Externe URLW�hlen Sie das Men� Externe URL (1) aus. Geben Sie die gew�nschte URL (2) ein und w�hlen Sie unter Ziel Neues Fenster (3) aus. Unter In neuem Fenster �ffnen geben Sie Breite und H�he des Fensters ein. Der Stil wird nicht verwendet, um ein einheitliches Bild auf der Webseite zu gew�hrleisten. Unter Titel (4) geben Sie eine Beschreibung des Links an.

Externe URL

Zielseite

Neues Fenster ausw�hlen

Beschreibung

Breite und H�he

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 2721.12.2009

4.6.4 Link auf eine E-Mail-AdresseW�hlen Sie das Men� Externe URL (1) aus. Geben Sie die gew�nschte E-Mail-Adresse (2) ein. Der Stil wird nicht verwendet, um ein einheitliches Bild auf der Webseite zu gew�hrleisten. Unter Titel (4) geben Sie eine Beschreibung des Links an.

4.6.5 Link entfernenW�hlen Sie das Men� Link entfernen (1) aus.

E-Mail

E-Mail-Adresse

Beschreibung

Link entfernen

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 2821.12.2009

4.7 Alles unter KontrolleSie k�nnen jederzeit Ihre Arbeit kontrollieren, indem Sie sich die Ergebnisse in der Vorschau anzeigen lassen. Dazu gibt es das Symbol Sichern und Anzeigen :

Sichern und Anzeigen - speichert Ihre �nderungen und zeigt dann die Vorschau.

Tipp: Wenn Sie einen Popup Blocker in Ihrem Webbrowser aktiviert haben (z.B. in Mozilla), dann funktionieren die Buttons "Speichern und Vorschau" und "Speichern und Schlie�en" nicht, sondern Sie m�ssen stattdessen zuerst den Button "Speichern", dann den Button "Schlie�en" und dann den Button "Vorschau" anklicken.

5 Bilder und Dateien

5.1 BildbearbeitungZur Bearbeitung von Bildern und sonstigen Dateien, wie z.B. PDF, verwenden Sie bitte Ihre gewohnten (Bildbearbeitungs-) Programme.

In gewissem Umfang k�nnen Sie �nderungen an den Bildern vornehmen (siehe Abschnitt 4.5 Bilder einbinden).

Qualit�t der Anzeige im Web:

Einfache Korrekturen an den Bildern:

Wenn Ihre Bilder in guter Qualit�t als Originale auf dem Server liegen, ist eine Bearbeitung in Typo-3 nicht notwendig.

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 2921.12.2009

5.2 Bilder- und Datei-UploadAlle Dateien (z.B. Bilder, PDF-Dateien), die Sie auf Ihren Seiten einbinden m�chten, laden Sie im Modulbereich Datei auf den Server. Hier hochgeladene Dateien k�nnen Sie immer wieder verwenden und auch mehrfach in verschiedene Seiten einbinden (ein erneuter Upload ist nicht notwendig).

Schritt 1 W�hlen sie das Modul Dateiliste (1).

Schritt 2 Wahlen Sie den Ordner, in welchen die Datei abgelegt werden soll (2).

Schritt 3 Klicken sie auf das Symbol Neu (3) um einen neuen Ordner anzulegen.

Schritt 4 Klicken sie auf das Symbol Datei-Upload (4).

Schritt 5 Klicken Sie auf Durchsuchen, es �ffnet sich ein Fenster mit den Inhalten auf Ihrem Computer. W�hlen die gew�nschte Datei aus und klicken Sie auf �ffnen. Die Datei wird mit einem Klick auf Upload auf Ihrem Server gespeichert. Wichtig: Brechen Sie den Upload Vorgang nicht ab.

Tipp: TYPO3 bietet auch die M�glichkeit an, Dateien in den einzelnen Inhaltselementen �ber die Schaltfl�che Durchsuchendirekt hochzuladen. Diese M�glichkeit sollten Sie aber eher nicht verwenden, denn auf diese Weise hochgeladene Dateien und Bilder w�ren dann nur innerhalb dieses einen Inhaltselementes verf�gbar. Sie k�nnten sie dann nicht mehr verwenden (z.B. in einer anderen Seite).

Modul Dateiliste

Ihre Ordner

Ihre Dateien

Datei-Upload

Durchsuchen

Datei-Upload

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 3021.12.2009

6 Tipps aus der Praxis

6.1 Ihr Webauftritt6.1.1 BesucherBenutzerfreundlich aufgearbeitete Informationen und ein stimmiges Layout sind Voraussetzung daf�r, dass die Besucher sich f�r die Inhalte Ihrer Webseite interessieren. Die meisten Besucher sind Honigkunden, Interessierte am Imkern und nat�rlich Imker.Informationen m�ssen einfach zu finden sein. Lange Wartezeiten bei gro�en Datenmengen nerven, manche Besucher nutzen auch noch eine relativ langsame oder �berlastete Internetverbindung. VieleBesucher nutzen das Internet t�glich, kennen sich also bestens damit aus und sind entsprechend anspruchsvoll.

6.1.2 Webgerechte InformationStrukturieren Sie Ihre Dokumente!Halten Sie sich an die Hierarchie top-down, also von oben nach unten. �berlegen Sie sich, was Sie mit der Seite aussagen wollen, und machen Sie mit Papier und Bleistift eine kurze Skizze. Wild verstreute Sprungmarken, Verweise, Bilder oder Tabellen erschweren die Orientierung und verursachen Ratlosigkeit und Missmut seitens der Besucher.

Denken Sie vernetzt!Das Internet bietet die M�glichkeit gedankliche Assoziationen zu visualisieren: Das Zauberwort hei�t Hyperlink. Bevor Sie also s�mtliche Informationen auf eine Seite packen, w�gen Sie ab, ob es nicht sinnvoller w�re, das entsprechende Schlagwort mit einer weiteren Internetseite zu verkn�pfen. Dasselbe gilt f�r Bilder und Downloads.

Weniger ist mehr!Bunte, blinkende, �berladene Websites gibt es schon genug. Trotz der �berw�ltigenden Gestaltungsm�glichkeiten des WWW sollte man sich in Minimalismus �ben, die Netzhaut der Besucher schonen und die Ladezeit f�r die Seite nicht unn�tig vergr��ern. Wichtigste Grundregeln: Lieber zu wenig Farbe als zu viel und besser eine Schriftart in verschiedenen Gr��en und Schriftschnitten als ein „Font-Salat“.

Vermeiden Sie ÄberflÇssiges, Veraltetes und Wiederholungen!Das Internet ist ein junges, schnelllebiges Medium. Sie sollten zwar gen�gend Orientierungshilfen anbieten, aber die Informationen und Inhalte nicht an allen Ecken und Enden wiederholen. Ein bisschen Orientierungssinn darf man dem Besucher zutrauen.

Lernen Sie Standards lieben! Die Orientierung an gewohnten Standards der Webseiten-Gestaltung erleichtert auch Ihren Besuchern die Orientierung.

Gliedern Sie Inhalt und Navigation!Alle Inhalte sollten prinzipiell am Grundschema der hierarchischen, themenorientierten und f�r den Besucher einfach logischen Navigationsstruktur festhalten.

6.2 Ihre Webseiten6.2.1 SeitenangabenEine Maske zur Eingabe dieser Angaben erscheint automatisch beim Anlegen neuer Seiten. Bei bestehenden Seiten k�nnen Sie die Seitenangaben jederzeit �ber die Schaltfl�che Seitentitel bearbeiten bzw. editieren.

Die folgende Seitenangabe muss bei TYPO3 f�r alle Seiten angegeben werden:

Seitentitel:Das ist der Navigationstitel der Seite, der links im Navigationsmen� auftaucht, au�erdem in der Kopfzeile des Browserfensters, in Bookmarks und in Suchmaschinen. Er sollte m�glichst kurz sein!

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 3121.12.2009

Alias: Wenn Sie dieses Feld leer lassen, hat die Webpage nur den Standard URL, der die innerhalb TYPO3 eindeutige Seitennummer (ID) enth�lt, also z.B. http://www.LVBI.de/4711.html. Wenn Sie hier einen Alias Namen angeben, dann ist die Seite auch unter einem URL der Form http://www.lvbi.de/aliasname.html erreichbar, also z.B. bei der Eingabe von Honig unter dem URLhttp://www.www.lvbi.de/honig.html. Diese Namen m�ssen innerhalb des ganzen Webservers eindeutig sein, sie sollten daher mit der Abk�rzung der Abteilung und/oder des Men�-Bereiches beginnen. Aus technischen Gr�nden d�rfen Sie nur Kleinbuchstaben und Bindestriche, aberkeine anderen Sonderzeichen enthalten.

Tipp: Da die URLs in Suchmaschinen, Link-Listen und Bookmarks eingetragen werden, sollten Sie einen einmal eingetragenen Alias niemals nachtr�glich �ndern. Die innerhalb der Seite sichtbare �berschrift wird nicht im Seitentitel, sondern als erstes Inhaltselement der Seite (Typ Text, siehe unten) eingegeben, wenn es sich um eine "normale" Seite handelt (Seitentyp Standard oder Erweitert). Diese �berschrift wird oft gleich wie der Seitentitel sein (was dem Kunden die Navigation in der Website erleichtert), kann aber auch l�nger und ausf�hrlicher sein als der Navigationstitel.

Bei anderen Seitentypen ergeben sich die notwendigen Angaben selbsterkl�rend durch die Eingabemasken, z.B. die Angabe der Zielseite beim Seitentyp Shortcut oder die Angabe desURL beim Seitentyp Externer Link.

Verwenden Sie nicht nur einen formatierten Textblock f�r die ganze Seite, sondern legen Sie f�r jeden logisch f�r sich stehenden Teil der Seite ein einzelnes Inhaltselement an. Dies macht es Ihnen leichter, die Seite sp�ter um weitere Informationen zu erg�nzen oder die Reihenfolge der Informationen zu ver�ndern oder einzelne Inhalte vor�bergehend unsichtbar zu machen. Insbesondere sollte die Haupt�berschrift der Seite ein eigenes, erstes Inhaltselement sein, das nur die �berschrift ohne weiteren Text enth�lt. Die einzelnen Textteile sollten darunter als weitere Inhaltselemente (meistens ohne �berschrift) angelegt werden. Damit hat man die M�glichkeit, sp�ter einen neuen Text vor den bisher ersten Textblock zu setzen (z.B. einen vor�bergehenden aktuellen Hinweis), oder den bisher ersten Textblock zu l�schen, ohne dabei die Seiten�berschrift zu verlieren.

Auch wenn eine Seite aus mehreren Inhaltsteilen besteht, die eventuell unabh�ngig voneinander eingef�gt oder gel�scht oder auch nur vor�bergehend unsichtbar gemacht werden, geht das nur, wenn diese Seitenteile getrennte Inhaltselemente sind.

6.2.2 ÄberschriftenDie verschiedenen Ebenen von �berschriften k�nnen Sie auf folgende Art und Weise eingeben:

StandardÇberschrift: Eine �berschrift erster Ordnung im Standard-Format geben Sie im Inhaltstyp Text oder Text m/Bild in das Feld �berschrift ein und w�hlen als Typ Normal aus.

Andere Äberschriften:F�r �berschriften der zweiten oder dritten Ebene geben Sie das Feld �berschrift ein und w�hlen als Typ Layout 2 usw. aus.

6.2.3 AbsÉtze und ZeilenumbruchStandardm��ig schreiben Sie im Rich Text Editor (RTE) mit der Absatzart Normal. Der Zeilenumbruch wird automatisch vorgenommen. In normalem Flie�text also bitte kein Return (Enter) eingeben! Ein Zeilenumbruch kann erzwungen werden, indem Sie Shift + Enter dr�cken. Dies erzeugt einen Zeilenumbruch ohne gr��ere Abst�nde zwischen den Zeilen.

Ein Absatz wird durch Dr�cken der Enter-Taste erzeugt. Ein Absatz beginnt automatisch mit einem gr��eren (horizontalen oder vertikalen) Zeilenabstand.

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 3221.12.2009

Tipp: Achten Sie darauf, dass Sie w�hrend der Eingabe immer nur einzelne Leerstellen zwischen den W�rtern und keine Leerstellen am Beginn oder am Ende von Abs�tzen haben. Wenn Sie mehrfache Leerstellen zwischen W�rtern oder eine Leerstelle am Beginn oder Ende eines Absatzes eingeben, verwendet TYPO3 daf�r sogenannte non-breaking spaces (HTML-Code  ), die den unangenehmen Nebeneffekt haben, dass sie den automatischen Zeilenumbruch verhindern - unter Umst�nden auch dann noch, wenn Sie beim sp�teren Editieren wieder einfache Wortabst�nde daraus gemacht haben. Falls der Zeilenumbruch in Ihren Texten nicht oder nicht richtig funktioniert, wechseln Sie in den HTML-Quelltext und ersetzen die Zeichenfolge   jeweils durch eine einzige gew�hnliche Leerstelle.

6.2.4 TextgestaltungSchrifttyp und Farbe sind durch TYPO3 weitgehend festgelegt. Wenn Sie im Rich Text Editor (siehe Abschnitt 4.3.3) arbeiten, haben Sie eine kleine Auswahl an Gestaltungsm�glichkeiten f�r die Schrift (wie fett, kursiv) und Strukturierungsm�glichkeiten f�r den Text (wie Aufz�hlungen). Durch den sinnvollen Einsatz der vorgegebenen Gestaltungsm�glichkeiten k�nnen Sie dazu beitragen, eine guteOrientierung auf Ihren Seiten f�r die Besucher zu gew�hrleisten.

6.2.5 Äberschrift InhaltselementSie k�nnen in dem Eingabefeld �berschrift eine Haupt�berschrift im Standard-Format (Normal) eingeben.

6.2.6 Normaler Text InhaltselementSie k�nnen in dem Eingabefeld �berschrift eine Haupt�berschrift im Standard-Format (Normal) f�r den Text eingeben.

Text geben Sie im Rich Text Editor (siehe Abschnitt 4.3.3) ein.

Sie k�nnen Texte oder Textteile aus anderen Programmen mit "Copy-and-Paste" (Ctrl-C und Ctrl-V) in das Editorfenster kopieren. Im Fall des Rich Text Editor werden dabei teilweise auch die Text-Formatierungen �bernommen (z.B. beim Kopieren aus MS-Word oder PDF oder aus einem Web-browser), beim Kopieren aus einem Webbrowser eventuell sogar auch die eingebetteten Bilder. Meistens wird aber noch eine Nachbearbeitung der Formatierung oder des erzeugten HTML-Codes notwendig sein. Falls beim "Copy-and-Paste" Fehler bei der �bernahme der Formatierung auftreten, schalten Sie den Rich Text Editor aus und kopieren die Information in die einfache Text-Eingabe. In diesem Fall wird nur der Text ohne (falsche) Formatierung �bernommen. Dann schalten Sie den Rich Text Editor wieder ein und formatieren den Text richtig.

6.2.7 Text mit Bild InhaltselementF�r die �berschrift und Text-Eingabe gilt das Gleiche wie oben.Unter "Bilder" w�hlen Sie das Bild mit dem Ordner-Symbol aus den bereits hochgeladenen Bilder und Dateien aus (siehe Abschnitt 5). Egal welchen der beiden Vorschl�ge "mit darunter liegendem Bild" oder "mit daneben liegendem Bild" Sie ausw�hlen, in jedem Fall k�nnen Sie unter "Position" aus einem Dutzend verschiedener Anordnungen ausw�hlen.Sie k�nnen hier auch weitere Angaben eingeben, etwa die Breite und H�he, falls das Bild nicht in seiner normalen Gr��e angezeigt werden soll, oder einen Link (Seite oder URL) als Sprungziel beim Anklicken des Bildes.

Anmerkung: In dieser Eingabemaske k�nnen Sie verschiedene M�glichkeiten ausw�hlen, die Bilder �ber, unter oder neben dem laufenden Text anzuordnen.

6.2.8 Bild InhaltselementWie oben, nur ohne Eingabe eines zus�tzlichen Textes.

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 3321.12.2009

6.2.9 Tabelle InhaltselementDieser Inhaltstyp eignet sich nur f�r einfache, nicht formatierte Tabellen. Unter Tabellenspalten w�hlen Sie die Anzahl der Spalten aus. Unter Text geben Sie die Tabellenzeilen ein, wobei die Spalten durch einen senkrechten Strich | getrennt werden und die Return- (Enter-) Taste eine neueTabellenzeile beginnt.

6.3 Sichtbarkeit und Ablaufdatum6.3.1 Sichtbarkeit von SeitenDie generelle Sichtbarkeit jeder Seite wird dem H�kchen Seite verstecken in den Seiten-Eigenschaften ("Seitentitel bearbeiten") festgelegt. Versteckte Seiten sind zwar in TYPO3 gespeichert, scheinen aber in der Navigation nicht auf und k�nnen von den Benutzern nicht angezeigt werden.Au�erdem k�nnen Sie unter "Allgemeine Optionen" die Sichtbarkeit auf einen bestimmten Zeitraum oder auf eine bestimmte Usergruppe einschr�nken:

H�kchen bei Start und Korrektur des als Muster angezeigten Datums = Die Seite ist bis zu diesem Datum unsichtbar und wird ab diesem Datum automatisch sichtbar.

H�kchen bei Stop und Korrektur des angezeigten Datums = Die Seite ist nur bis zu diesem Datum sichtbar und wird ab diesem Datum automatisch unsichtbar.

Eintragen einer Usergruppe unter Zugriff = Die Seite kann nur von diesen Benutzern nach Eingabe von Username und Passwort angezeigt werden und scheint auch erst dann f�r diese Benutzer in der Navigation auf. Versteckte Seiten werden in TYPO3 jeweils mit einem roten X gekennzeichnet.

6.3.2 Sichtbarkeit von SeiteninhaltenBei allen Inhaltstypen k�nnen Sie unter "Allgemeine Optionen" die Sichtbarkeit einschr�nken:

H�kchen bei Verstecken = Dieser Inhalt ist bis auf weiteres f�r die Benutzer nicht sichtbar.

H�kchen bei Start und Korrektur des als Muster angezeigten Datums = Der Inhalt ist bis zu diesem Datum unsichtbar und wird ab diesem Datum automatisch sichtbar.

H�kchen bei Stop und Korrektur des angezeigten Datums = Der Inhalt ist nur bis zu diesem Datum sichtbar und wird ab diesem Datum automatisch unsichtbar.

Versteckte Seiteninhalte werden in TYPO3 jeweils mit einem roten X gekennzeichnet.

Joachim Kortus GbR www.kortus-gbr.de 3421.12.2009