1
46 Bucherschau. Der 3. Abschnitt: .Wein” bringt in 4 Kapiteln Transport und Keller- geriithe , Kellerarbeiten, Krankheiten, Bostandthoilo der Weine und ihro Be- stimmung, eine Heihe interessanter und winchtiger Angaben. na es fur den Einzclnrn inirner schwieriger wird, die ausserordentlich ausgedehnte Literatur auf dem (iobiote der Ocnologie in den verschiedcnston in- und auslandischeii Zeitrchriften zu bohcrrschcn, so ist mit dcm Erschei- non ~ ~~ des Oeuologischen Jahrosberichta eineni dringenden Bediirfniss abge- holfon. S tras s bur g. C. Arnold. Anleitung ziir Ausmittlung der Gifte etc. von Fr. Jul. Otto, sechste duflagc, noubearbeitet v. Dr. Robe r t 0 t t 0, Medicinalrstli und Professor in Braunschweig; Verlag von F. Vieweg und Sohn, Bnuscliwcig. Die vorliegende sechste AUflagO dieses vortremchen kloinen Werkes ist nach demselben bewiihten Plano bcarbeitot, dcr dou friihcren Auflagen zu Grundo golegt war. Allo Erfahruugen, wolche seit dorn Erscheinen dor vori- gen Auflago durch den Verfasser oder durch hndere auf dem Gobieto der gerichtlich- cheitusohen Analyse gernacht wurden, sind gewisseuhaft in dieser neucn Auflago verwerthet. Das Work mird daher auch in dioser Ncubear- beitung , sowohl bei der Ausfuhrung toxicologisch - chcmischer Untersuchun- gen selbst, als auch zur Information iiber orichtliche Chemie iiberhaupt, cin durchaus zuverliissigor Iiathgebor sein. he vorlipgeudo ersto IIiilfte dos Ruches enthiilt eine Erortorung des Zweckes und der Art der Ausfiihrung toxicologisch - chemischer Andysen, oine Besprochung der Busmittlung dcs Phosphors und dor Blausiiure, sowie der Untersuchung auf Alkaloi‘de. In letztclrcm Abschnittc ist aucli der Nachwois dor wichtigsten Bitterstoffo und anderer den Alkaloiden in der Wirkung nahcstchcndcn Korper, sowio dio Konnzcichung der E’toma’inc cingche~id beriichsichtigt. Dic zweito llalfte des Werkes, wclche die Ausniittluiig dcr Mt~tnllgifto und dio Erkenuung dcr Blutfleckeu onthaltcn wird, sol1 noch vor Ablauf des Jahrcs erschcinen. Hallo aiS. E. Schmidt. Die S p a l t p i l z e . Qrundziige der SpaItpilz- oder Bakterien- kunde von G. Xarpmnnn. Nebst 25 Holzschnitten. Halle .IS., Buchhandlung dcs Waiscnhauses 1884. Der dom Apoth&orstando angohbronde Vcrf. vorliegenden Workchens hat sich bereits durch seine intercsaanteu Mittheilungen uber dio Fortschritte der Baktcricnforschung (Archiv d. l’hwrnacie 1881, Heft 1 und 2, und 1882, Heft 10-12) vorthcilhaft bei uns eingefiihrt. In dieser neuon Arbeit hat er sich die hufgabe gwtellt, sowohl den praktischen Bodiirfnissen der Aerzte, Apotheker, Chemikor, Ills auch den Anforderungen angelionder Forscher einen kurzen Leitfaden zu bieten, der das Studium dieser so bedeutungsvollen, jedoch thoilweise noch wenig aufgekliirten Pflsnzchen erleichtern SOU. l)as Werkclien zerfillt in 3 Abschnitte, deren enter eine sehr interessante ge- s c h i c h t l i c h e E i n l e i t u n g der Entwicklung der Bakterienkunde giebt, von don ersten Arboiten Ehrenberg’s an bis zu den erfolgreichen Forschungen der neuostcn Zcit. Im zweiten Ahschnitte werden die en t w i c kl un g s - geschichtliche Stellung der Spaltpilze, die all emeine Syste- matik, dio Lebenserscheinungun u@d die Desinfektion zur Dar- stellung gebracht, wiihrend der dritte Abschnitt der Systematik der Spaltpilze gowidmet ist. Im Grosson und Ganzcn an das System Cohn’s sich anschliessend, hat Verf. den Versuch gemaclit, die Art dor S orcnbil- dung zur Gruppeneintheilung zu benutzen. - Die Ergebnisse der $altpila- 193 S. in 8.

Anleitung zur Ausmittlung der Gifte etc. von Fr. Jul. Otto, sechste Auflage, neubearbeitet v. Dr. Robert Otto, Medicinalrath und Professor in Braunschweig; Verlag von F. Vieweg und

Embed Size (px)

Citation preview

46 Bucherschau.

Der 3. Abschnitt: .Wein” bringt in 4 Kapiteln Transport und Keller- geriithe , Kellerarbeiten, Krankheiten, Bostandthoilo der Weine und ihro Be- stimmung, eine Heihe interessanter und winchtiger Angaben.

na es fur den Einzclnrn inirner schwieriger wird, die ausserordentlich ausgedehnte Literatur auf dem (iobiote der Ocnologie in den verschiedcnston in- und auslandischeii Zeitrchriften zu bohcrrschcn, so ist mit dcm Erschei- non ~ ~~ des Oeuologischen Jahrosberichta eineni dringenden Bediirfniss abge- holfon.

S t r a s s b u r g. C. Arnold.

A n l e i t u n g ziir A u s m i t t l u n g d e r Gi f t e etc. von Fr. Ju l . O t to , sechste duflagc, noubearbeitet v. Dr. R o b e r t 0 t t 0, Medicinalrstli und Professor in Braunschweig; Verlag von F. Vieweg und Sohn, Bnuscliwcig.

Die vorliegende sechste AUflagO dieses vortremchen kloinen Werkes ist nach demselben bewiihten Plano bcarbeitot, dcr dou friihcren Auflagen zu Grundo golegt war. Allo Erfahruugen, wolche seit dorn Erscheinen dor vori- gen Auflago durch den Verfasser oder durch hndere auf dem Gobieto der gerichtlich- cheitusohen Analyse gernacht wurden, sind gewisseuhaft in dieser neucn Auflago verwerthet. Das Work mird daher auch in dioser Ncubear- beitung , sowohl bei der Ausfuhrung toxicologisch - chcmischer Untersuchun- gen selbst, als auch zur Information iiber orichtliche Chemie iiberhaupt, cin durchaus zuverliissigor Iiathgebor sein. h e vorlipgeudo ersto IIiilfte dos Ruches enthiilt eine Erortorung des Zweckes und der Art der Ausfiihrung toxicologisch - chemischer Andysen, oine Besprochung der Busmittlung dcs Phosphors und dor Blausiiure, sowie der Untersuchung auf Alkaloi‘de. In letztclrcm Abschnittc ist aucli der Nachwois dor wichtigsten Bitterstoffo und anderer den Alkaloiden in der Wirkung nahcstchcndcn Korper, sowio dio Konnzcichung der E’toma’inc cingche~id beriichsichtigt. Dic zweito llalfte des Werkes, wclche die Ausniittluiig dcr Mt~tnllgifto und dio Erkenuung dcr Blutfleckeu onthaltcn wird, sol1 noch vor Ablauf des Jahrcs erschcinen.

H a l l o aiS. E. Schmidt.

Die S p a l t p i l z e . Qrundziige der S p a I t p i l z - oder B a k t e r i e n - k u n d e von G. Xarpmnnn . Nebst 25 Holzschnitten. Halle .IS., Buchhandlung dcs Waiscnhauses 1884.

Der dom Apoth&orstando angohbronde Vcrf. vorliegenden Workchens hat sich bereits durch seine intercsaanteu Mittheilungen uber dio Fortschritte der Baktcricnforschung (Archiv d. l’hwrnacie 1881, Heft 1 und 2, und 1882, Heft 10-12) vorthcilhaft bei uns eingefiihrt. In dieser neuon Arbeit hat er sich die hufgabe gwtellt, sowohl den praktischen Bodiirfnissen der Aerzte, Apotheker, Chemikor, Ills auch den Anforderungen angelionder Forscher einen kurzen Leitfaden zu bieten, der das Studium dieser so bedeutungsvollen, jedoch thoilweise noch wenig aufgekliirten Pflsnzchen erleichtern SOU. l)as Werkclien zerfillt in 3 Abschnitte, deren en ter eine sehr interessante ge - s c h i c h t l i c h e E i n l e i t u n g der Entwicklung der Bakterienkunde giebt, von don ersten Arboiten E h r e n b e r g ’ s an bis zu den erfolgreichen Forschungen der neuostcn Zcit. Im zweiten Ahschnitte werden die en t w i c k l u n g s - g e s c h i c h t l i c h e S t e l l u n g d e r S p a l t p i l z e , d i e a l l e m e i n e S y s t e - m a t i k , d i o L e b e n s e r s c h e i n u n g u n u@d d i e D e s i n f e k t i o n zur Dar- stellung gebracht, wiihrend der dritte Abschnitt der S y s t e m a t i k d e r S p a l t p i l z e gowidmet ist. I m Grosson und Ganzcn an das System C o h n ’ s sich anschliessend, hat Verf. den Versuch gemaclit, die Art dor S orcnbil- dung zur Gruppeneintheilung zu benutzen. - Die Ergebnisse der $altpila-

193 S. in 8.