69

Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland
Page 2: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer

in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder

im Ausland wohnt, aber in Deutschland entweder unbeschränkt einkommensteuerpflichtig ist oder entsprechend behandelt wird.

§ 62 EStG

Page 3: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Als Kinder werden berücksichtigt

Kinder im Sinne des § 32 Absatz 1, vom Berechtigten in seinen Haushalt

aufgenommene Kinder seines Ehegatten, vom Berechtigten in seinen Haushalt

aufgenommene Enkel.

Page 4: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Nach § 32 EStG werden Kinder berücksichtigt, die

1. im ersten Grad mit dem Antragssteller verwandte Kinder, darunter auch angenommene (adoptierte) Kinder

2. Kinder des Ehegatten (Stiefkinder) und Enkelkinder, die der Antragssteller in seinen Haushalt aufgenommen hat,

3. Pflegekinder, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehört insbesondere, dass die Pflegekinder wie eigene Kinder zur Familie gehören und ein Betreuungsverhältnis zu den leiblichen Eltern darf nicht mehr bestehen.

4. die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

§ 32 EStG

Page 5: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Kinder Kinder in Ausbildung Kinder ohne Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatz Kinder zwischen zwei Ausbildungen Kinder im Wehr- bzw. Zivildienst,

Freiwilligendienst Kinder mit Behinderung Kinder, die verheiratet sind oder in einer

eingetragenen Lebenspartnerschaft und andere Sonderformen

Page 6: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Alle oben aufgeführten Kinder Eltern (bei Trennung nur der betreuende

Elternteil) andere Anspruchsberechtigte, wie z.B.

Großeltern, Pflegeeltern oder Stiefeltern

Page 7: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Kindergeld wird seit 01. Januar 2010 monatlich nach § 66 EStG in folgender Höhe gezahlt:

für das erste und zweite Kind 184 Euro für das dritte Kind 190 Euro für das vierte und jedes weitere Kind 215 Euro

Welches Kind bei einem Berechtigten erstes,zweites, drittes oder viertes Kind ist, richtet sich nach der Reihenfolge der Geburten.Das älteste Kind ist das erste Kind.

§ 66 EStG

Page 8: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Ein Berechtigter erhält für seine vier Kinder monatlich2 x 184 €

+ 1x 190 € + 1x 215 €

773 €

Der Berechtigte erhält somit 773 € Kindergeld.

Page 9: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Die Eltern einer Großfamilie haben sieben Kinder unter 18 Jahren. Wie viel Kindergeld steht ihnen monatlich zu?

Page 10: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

2x 184€+1x 190€+4x 215€ 1418 €

Die Familie erhält monatlich 1418€ Kindergeld.

Page 11: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Der Antrag auf Kindergeld muss nach § 67 EStGschriftlich gestellt und unterschrieben werden.Ein mündlicher Antrag (z.B. durch Telefonanruf)ist nicht möglich. Der Antrag kann auch durch einenBevollmächtigten unter Beifügung derschriftlichen Vollmacht gestellt werden.

Das Kindergeld muss bei der zuständigenFamilienkasse im Bezirk des gewöhnlichenAufenthalts beantragt werden.

Vordrucke sind unter www.familienkasse.de oderwww.bzst.de erhältlich.

§ 67 EStG

Page 12: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Ein Anspruch auf Kindergeld besteht grundsätzlich für jeden Monat, in dem wenigstens an einem Tag Anspruchsvoraussetzungen vorgelegt haben.

Er verjährt vier Jahre nach der Entstehung.

Die Kindergeldzahlung endet in der Regel mit Ablauf des Monats, in dem das Kind das 18. Lebensjahr vollendet. Hat ein Kind seinen 18. Geburtstag am 1. eines Monats, so endet der Anspruch auf Kindergeld bereits mit dem Vormonat.

Page 13: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Das Kindergeld wird vom Beginn des Monats

an von der Familienkasse der Bundesagentur

für Arbeit gezahlt, in dem dieAnspruchsvoraussetzungen erfüllt sind, biszum Ende des Monats, in dem dieAnspruchsvoraussetzung wegfallen. (§ 66 EStG)

§ 66 EStG

Page 14: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Ein Kind, für das an den vorrangig berechtigtenElternteil Kindergeld gezahlt wird, wirdgleichwohl auch bei dem anderen Elternteil alssogenanntes Zählkind berücksichtigt.

Sind bei einem älteren Zählkind mindestenszwei jüngere Kinder vorhanden, die Zahlkindersind, verschiebt sich durch das Zählkind dieReihenfolge, so dass für jüngere Kinder die jeweilsnächsthöheren Kindergeldsätze gezahlt werden.

Page 15: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Wenn das älteste Kind wegfällt, dann rücken die drei jüngeren Geschwister an die Stelle desersten, zweiten und dritten Kindes.Für sie werden nun 2x 184€ und 1x 190€ monatlich gezahlt. In der Reihenfolge der Kinder zählen als„Zählkinder“ auch diejenigen Kinder mit, fürdie der Berechtigte kein Kindergeld erhaltenkann, weil es einem anderen Elternteilvorrangig zusteht.

Page 16: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Ein Ehepaar hat zwei gemeinsame Kinder. Ein älteres eigenes Kind des Ehemannes lebt bei der leiblichen Mutter, an die auch als vorrangig Berechtigte das Kindergeld für dieses Kind gezahlt wird.

Bei der Ehefrau zählen nur die zwei gemeinsamen Kinder als erstes und zweites Kind. Sie könnte Kindergeld in Höhe von monatlich 184 € + 184 € = 368 € erhalten.

Beim Ehemann zählt das eigene Kind als erstes Kind (Zählkind), die zwei gemeinsamen jüngeren Kinder zählen als zweites und drittes Kind. Als vorrangig Berechtigter kann er für die gemeinsamen Kinder 184 € + 190 € = 374 € monatlich erhalten, also 6 € mehr als seine Ehefrau. Deshalb empfiehlt es sich, dass die Ehefrau den Mann zum Berechtigten bestimmt.

Page 17: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Ein Ausländer erhält Kindergeld nur, wenn er nach §62 EStG im Besitz

einer Niederlassungserlaubnis ist,

einer Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke der Erwerbstätigkeit ist,

einer Aufenthaltserlaubnis nach § 25 Abs. 1 und 2, den §§ 31, 37, 38 des Aufenthaltsgesetzes oder

einer Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke des Familiennachzugs zu einem Deutschen oder zu einer von den Nummer 1 bis 3 erfassten Personen ist.

§ 62 EStG

Page 18: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Saisonarbeiter, Saisonarbeiter, WerkvertragsarbeitnehmerWerkvertragsarbeitnehmer und und ArbeitnehmerArbeitnehmer, , die von ihrem Ausland die von ihrem Ausland ansässigen Arbeitgeber zur vorübergehenden ansässigen Arbeitgeber zur vorübergehenden Dienstleistung nach Deutschland entsandt Dienstleistung nach Deutschland entsandt worden sind, haben keinen Anspruch auf worden sind, haben keinen Anspruch auf Kindergeld, selbst wenn sie eine Kindergeld, selbst wenn sie eine Niederlassungserlaubnis oder Niederlassungserlaubnis oder Aufenthaltserlaubnis zu Erwerbszwecken Aufenthaltserlaubnis zu Erwerbszwecken besitzen.besitzen.

Page 19: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Wer im Ausland wohnt und in Deutschland nach demEStG nicht unbeschränkt steuerpflichtig ist, kannKindergeld als Sozialleistung nach demBundeskindergeldgesetz § 1 erhalten, wenn er

in einem Versicherungspflichtverhältnis zur Bundesagentur für Arbeit nach SGB III steht oder

als Entwicklungshelfer oder Missionar tätig ist oder

Rente nach deutschen Rechtsvorschriften bezieht, Staatsangehöriger eines Mitgliedsstaates des Europäischen Wirtschaftsraumes ist und in einem der Mitgliedsstaaten lebt.

§ 1 BKGG

Page 20: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Ein Kind wird nach § 32 Abs. 4 EStG auch berücksichtigt, wenn es wegen körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung außerstande ist, sich selbst zu unterhalten, sofern die Behinderung vor der Vollendung des 25. Lebensjahres eingetreten ist.

Nach § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 2 EStG wird das Kind aber nur berücksichtigt, wenn seine Einkünfte und Bezüge zur Bestreitung seines Unterhalts oder seiner Berufsausbildung unter 8.004 Euro im Kalenderjahr liegen.

Page 21: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Ein Kind, dass das 18. Lebensjahr vollendet hat, wird nach § 32 EStG Abs. 4 berücksichtigt, wenn es:

1. noch nicht das 21. Lebensjahr vollendet hat, nicht in einem Beschäftigungsverhältnis steht und bei einer Agentur für Arbeit im Inland als Arbeitssuchender gemeldet ist oder

2. noch nicht das 25. Lebensjahr vollendet hat unda) für einen Beruf ausgebildet wird oderb) sich in einer Übergangszeit von höchstens vier Monaten befindet, die zwischen zwei Ausbildungsabschnitten oder zwischen einen Ausbildungsabschnitt und der Ableistung des gesetzlichen Wehr- oder Zivildienst liegt, oder

c) eine Berufsausbildung mangels Ausbildungsplätze nicht beginnen oder fortsetzen kann, oderd) ein freiwilliges soziales Jahr im Sinne des Gesetzes leistet, oder

3. wegen körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung außerstande ist, sich selbst zu unterhalten.

Page 22: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Sie finden unter www.forium.de/kindergeld.html einen Kindergeldrechner der Ihnen einen grobenÜberblick über das Ihnen zustehende Kindergeld verschafft.Auf der Homepage der Arbeitsagentur finden Sieweitere Informationen zu dem Thema Kindergeld.

http://www.arbeitsagentur.de/nn_26252/Navigation/zentral/Buerger/Familie/Familie-Nav.html

http://www.arbeitsagentur.de/zentraler-Content/Veroeffentlichungen/Merkblatt-Sammlung/MB-Kindergeld.pdf

Page 23: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

(1) Kinder sind 1. im ersten Grad mit dem Steuerpflichtigen verwandte Kinder,2. Pflegekinder (Personen, mit denen der Steuerpflichtige durch ein familienähnliches, auf längere Dauer berechnetes Band verbunden ist, sofern er sie nicht zu Erwerbszwecken in seinen Haushalt aufgenommen hat und das Obhuts- und Pflegeverhältnis zu den Eltern nicht mehr besteht).

(2) 1Besteht bei einem angenommenen Kind das Kindschaftsverhältnis zu den leiblichen Eltern weiter, ist es vorrangig als angenommenes Kind zu berücksichtigen. 2Ist ein im ersten Grad mit dem Steuerpflichtigen verwandtes Kind zugleich ein Pflegekind, ist es vorrangig als Pflegekind zu berücksichtigen.

(3) Ein Kind wird in dem Kalendermonat, in dem es lebend geboren wurde, und in jedem folgenden Kalendermonat, zu dessen Beginn es das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, berücksichtigt.

Zur Folie

Page 24: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

(4) 1Ein Kind, das das 18. Lebensjahr vollendet hat, wird berücksichtigt, wenn es 1. noch nicht das 21. Lebensjahr vollendet hat, nicht in einem Beschäftigungsverhältnis steht und bei einer Agentur für Arbeit im Inland als Arbeitsuchender gemeldet ist oder

2. noch nicht das 25. Lebensjahr vollendet hat und a) für einen Beruf ausgebildet wird oder

b) sich in einer Übergangszeit von höchstens vier Monaten befindet, die zwischen zwei Ausbildungsabschnitten oder zwischen einem Ausbildungsabschnitt und der Ableistung des gesetzlichen Wehr- oder Zivildienstes, einer vom Wehr- oder Zivildienst befreienden Tätigkeit als Entwicklungshelfer oder als Dienstleistender im Ausland nach § 14b des Zivildienstgesetzes oder der Ableistung eines freiwilligen Dienstes im Sinne des Buchstaben d liegt, oder

c) eine Berufsausbildung mangels Ausbildungsplatzes nicht beginnen oder fortsetzen kann oder

d) ein freiwilliges soziales Jahr oder ein freiwilliges ökologisches Jahr im Sinne des Jugendfreiwilligendienstegesetzes oder einen Freiwilligendienst im Sinne des Beschlusses Nr. 1719/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. November 2006 zur Einführung des Programms „Jugend in Aktion“ (ABl. EU Nr. L 327 S. 30) oder einen anderen Dienst im Ausland im Sinne von § 14b des Zivildienstgesetzes oder einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst „weltwärts“ im Sinne der Richtlinie des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung vom 1. August 2007 (BAnz. 2008 S. 1297) oder einen Freiwilligendienst aller Generationen im Sinne von § 2 Absatz 1a des Siebten Buches Sozialgesetzbuch leistet oder

3. wegen körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung außerstande ist, sich selbst zu unterhalten; Voraussetzung ist, dass die Behinderung vor Vollendung des 25. Lebensjahres eingetreten ist.

(…)

Zur Folie

Page 25: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

(5) 1In den Fällen des Absatzes 4 Satz 1 Nummer 1 oder Nummer 2 Buchstabe a und b wird ein Kind, das

1. den gesetzlichen Grundwehrdienst oder Zivildienst geleistet hat, oder

2. sich anstelle des gesetzlichen Grundwehrdienstes freiwillig für die Dauer von nicht mehr als drei Jahren zum Wehrdienst verpflichtet hat,

3. eine vom gesetzlichen Grundwehrdienst oder Zivildienst befreiende Tätigkeit als Entwicklungshelfer im Sinne des § 1 Absatz 1 des Entwicklungshelfer-Gesetzes ausgeübt hat, für einen der Dauer dieser Dienste oder der Tätigkeit entsprechenden Zeitraum, höchstens für die Dauer des inländischen gesetzlichen Grundwehrdienstes oder bei anerkannten Kriegsdienstverweigerern für die Dauer des inländischen gesetzlichen Zivildienstes über das 21. oder 25. Lebensjahr hinaus berücksichtigt. 2Wird der gesetzliche Grundwehrdienst oder Zivildienst in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem Staat, auf den das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum Anwendung findet, geleistet, so ist die Dauer dieses Dienstes maßgebend. 3Absatz 4 Satz 2 bis 10 gilt entsprechend.

(6) 1Bei der Veranlagung zur Einkommensteuer wird für jedes zu berücksichtigende Kind des Steuerpflichtigen ein Freibetrag von 2 184 Euro für das sächliche Existenzminimum des Kindes (Kinderfreibetrag) sowie ein Freibetrag von 1 320 Euro für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf des Kindes vom Einkommen abgezogen. 2Bei Ehegatten, die nach den §§ 26, 26b zusammen zur Einkommensteuer veranlagt werden, verdoppeln sich die Beträge nach Satz 1, wenn das Kind zu beiden Ehegatten in einem Kindschaftsverhältnis steht. 3Die Beträge nach Satz 2 stehen dem Steuerpflichtigen auch dann zu, wenn

1. der andere Elternteil verstorben oder nicht unbeschränkt einkommensteuerpflichtig ist oder

2. der Steuerpflichtige allein das Kind angenommen hat oder das Kind nur zu ihm in einem Pflegekindschaftsverhältnis steht.

4Für ein nicht nach § 1 Absatz 1 oder 2 unbeschränkt einkommensteuerpflichtiges Kind können die Beträge nach den Sätzen 1 bis 3 nur abgezogen werden, soweit sie nach den Verhältnissen seines Wohnsitzstaates notwendig und angemessen sind. 5Für jeden Kalendermonat, in dem die Voraussetzungen für einen Freibetrag nach den Sätzen 1 bis 4 nicht vorliegen, ermäßigen sich die dort genannten Beträge um ein Zwölftel. 6Abweichend von Satz 1 wird bei einem unbeschränkt einkommensteuerpflichtigen Elternpaar, bei dem die Voraussetzungen des § 26 Absatz 1 Satz 1 nicht vorliegen, auf Antrag eines Elternteils der dem anderen Elternteil zustehende Kinderfreibetrag auf ihn übertragen, wenn er, nicht jedoch der andere Elternteil seiner Unterhaltspflicht gegenüber dem Kind für das Kalenderjahr im Wesentlichen nachkommt; bei minderjährigen Kindern wird der dem Elternteil, in dessen Wohnung das Kind nicht gemeldet ist, zustehende Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf auf Antrag des anderen Elternteils auf diesen übertragen. 7Die den Eltern nach den Sätzen 1 bis 6 zustehenden Freibeträge können auf Antrag auch auf einen Stiefelternteil oder Großelternteil übertragen werden, wenn dieser das Kind in seinen Haushalt aufgenommen hat; dies kann auch mit Zustimmung des berechtigten Elternteils geschehen, die nur für künftige Kalenderjahre widerrufen werden kann.

Zur Folie

Page 26: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

(1) Für Kinder im Sinne des § 63 hat Anspruch auf Kindergeld nach diesem Gesetz, wer

1. im Inland einen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat oder2. ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Inland

a) nach § 1 Absatz 2 unbeschränkt einkommensteuerpflichtig ist oderb) nach § 1 Absatz 3 als unbeschränkt einkommensteuerpflichtig behandelt wird.

(2) Ein nicht freizügigkeitsberechtigter Ausländer erhält Kindergeld nur, wenn er 1. eine Niederlassungserlaubnis besitzt,2. eine Aufenthaltserlaubnis besitzt, die zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit berechtigt oder berechtigt hat, es sei denn, die Aufenthaltserlaubnis wurde

a) nach § 16 oder § 17 des Aufenthaltsgesetzes erteilt,b) nach § 18 Absatz 2 des Aufenthaltsgesetzes erteilt und die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit darf nach der Beschäftigungsverordnung nur für einen bestimmten Höchstzeitraum erteilt werden,c) nach § 23 Absatz 1 des Aufenthaltsgesetzes wegen eines Krieges in seinem Heimatland oder nach den §§ 23a, 24, 25 Absatz 3 bis 5 des Aufenthaltsgesetzes erteilt oder

3. eine in Nummer 2 Buchstabe c genannte Aufenthaltserlaubnis besitzt und a) sich seit mindestens drei Jahren rechtmäßig, gestattet oder geduldet im Bundesgebiet aufhält undb) im Bundesgebiet berechtigt erwerbstätig ist, laufende Geldleistungen nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch bezieht oder Elternzeit in Anspruch nimmt.

Zur Folie

Page 27: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

(1) Für Kinder im Sinne des § 63 hat Anspruch auf Kindergeld nach diesem Gesetz, wer

1. im Inland einen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat oder2. ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Inland

a) nach § 1 Absatz 2 unbeschränkt einkommensteuerpflichtig ist oderb) nach § 1 Absatz 3 als unbeschränkt einkommensteuerpflichtig behandelt wird.

(2) Ein nicht freizügigkeitsberechtigter Ausländer erhält Kindergeld nur, wenn er 1. eine Niederlassungserlaubnis besitzt,2. eine Aufenthaltserlaubnis besitzt, die zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit berechtigt oder berechtigt hat, es sei denn, die Aufenthaltserlaubnis wurde

a) nach § 16 oder § 17 des Aufenthaltsgesetzes erteilt,b) nach § 18 Absatz 2 des Aufenthaltsgesetzes erteilt und die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit darf nach der Beschäftigungsverordnung nur für einen bestimmten Höchstzeitraum erteilt werden,c) nach § 23 Absatz 1 des Aufenthaltsgesetzes wegen eines Krieges in seinem Heimatland oder nach den §§ 23a, 24, 25 Absatz 3 bis 5 des Aufenthaltsgesetzes erteilt oder

3. eine in Nummer 2 Buchstabe c genannte Aufenthaltserlaubnis besitzt und a) sich seit mindestens drei Jahren rechtmäßig, gestattet oder geduldet im Bundesgebiet aufhält undb) im Bundesgebiet berechtigt erwerbstätig ist, laufende Geldleistungen nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch bezieht oder Elternzeit in Anspruch nimmt.

Zur Folie

Page 28: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

(1) 1Das Kindergeld beträgt monatlich für erste und zweite Kinder jeweils 184 Euro, für dritte Kinder 190 Euro und für das vierte und jedes weitere Kind jeweils 215 Euro. 2Darüber hinaus wird für jedes Kind, für das im Kalenderjahr 2009 mindestens für einen Kalendermonat ein Anspruch auf Kindergeld besteht, für das Kalenderjahr 2009 ein Einmalbetrag in Höhe von 100 Euro gezahlt.

(2) Das Kindergeld wird monatlich vom Beginn des Monats an gezahlt, in dem die Anspruchsvoraussetzungen erfüllt sind, bis zum Ende des Monats, in dem die Anspruchsvoraussetzungen wegfallen.

Zur Folie

Page 29: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

(1) 1Das Kindergeld beträgt monatlich für erste und zweite Kinder jeweils 184 Euro, für dritte Kinder 190 Euro und für das vierte und jedes weitere Kind jeweils 215 Euro. 2Darüber hinaus wird für jedes Kind, für das im Kalenderjahr 2009 mindestens für einen Kalendermonat ein Anspruch auf Kindergeld besteht, für das Kalenderjahr 2009 ein Einmalbetrag in Höhe von 100 Euro gezahlt.

(2) Das Kindergeld wird monatlich vom Beginn des Monats an gezahlt, in dem die Anspruchsvoraussetzungen erfüllt sind, bis zum Ende des Monats, in dem die Anspruchsvoraussetzungen wegfallen.

Zur Folie

Page 30: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Das Kindergeld ist bei der zuständigen Familienkasse schriftlich zu beantragen. 2Den Antrag kann außer dem Berechtigten auch stellen, wer ein berechtigtes Interesse an der Leistung des Kindergeldes hat.

Zur Folie

Page 31: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

1) Kindergeld nach diesem Gesetz für seine Kinder erhält, wer nach § 1 Absatz 1 und 2 des Einkommensteuergesetzes nicht unbeschränkt steuerpflichtig ist und auch nicht nach § 1 Absatz 3 des Einkommensteuergesetzes als unbeschränkt steuerpflichtig behandelt wird und

1. in einem Versicherungspflichtverhältnis zur Bundesagentur für Arbeit nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch steht oder versicherungsfrei nach § 28 Absatz 1 Nummer 1 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch ist oder2. als Entwicklungshelfer Unterhaltsleistungen im Sinne des § 4 Absatz 1 Nummer 1 des Entwicklungshelfer-Gesetzes erhält oder als Missionar der Missionswerke und -gesellschaften, die Mitglieder oder Vereinbarungspartner des Evangelischen Missionswerkes Hamburg, der Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Missionen e. V., des Deutschen katholischen Missionsrates oder der Arbeitsgemeinschaft pfingstlich-charismatischer Missionen sind, tätig ist oder3. eine nach § 123a des Beamtenrechtsrahmengesetzes oder § 29 des Bundesbeamtengesetzes oder § 20 des Beamtenstatusgesetzes bei einer Einrichtung außerhalb Deutschlands zugewiesene Tätigkeit ausübt oder4. als Ehegatte eines Mitglieds der Truppe oder des zivilen Gefolges eines NATO-Mitgliedstaates die Staatsangehörigkeit eines EU/EWR-Mitgliedstaates besitzt und in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat.

(2) Kindergeld für sich selbst erhält, wer 1. in Deutschland einen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat,2. Vollwaise ist oder den Aufenthalt seiner Eltern nicht kennt und3. nicht bei einer anderen Person als Kind zu berücksichtigen ist. § 2 Absatz 2 und 3 sowie die §§ 4 und 5 sind entsprechend anzuwenden. Im Fall des § 2 Absatz 2 Satz 1 Nr. 3 wird Kindergeld längstens bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres gewährt.

Zur Folie

Page 32: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

(3) Ein nicht freizügigkeitsberechtigter Ausländer erhält Kindergeld nur, wenn er

1. eine Niederlassungserlaubnis besitzt,2. eine Aufenthaltserlaubnis besitzt, die zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit berechtigt oder berechtigt hat, es sei denn, die Aufenthaltserlaubnis wurde

a) nach § 16 oder § 17 des Aufenthaltsgesetzes erteilt,b) nach § 18 Absatz 2 des Aufenthaltsgesetzes erteilt und die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit darf nach der Beschäftigungsverordnung nur für einen bestimmten Höchstzeitraum erteilt werden,c) nach § 23 Absatz 1 des Aufenthaltsgesetzes wegen eines Krieges in seinem Heimatland oder nach den §§ 23a, 24, 25 Absatz 3 bis 5 des Aufenthaltsgesetzes erteilt oder

3. eine in Nummer 2 Buchstabe c genannte Aufenthaltserlaubnis besitzt und

a) sich seit mindestens drei Jahren rechtmäßig, gestattet oder geduldet im Bundesgebiet aufhält undb) im Bundesgebiet berechtigt erwerbstätig ist, laufende Geldleistungen nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch bezieht oder Elternzeit in Anspruch nimmt.

Zur Folie

Page 33: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

(1) Einem Ausländer ist eine Aufenthaltserlaubnis zu erteilen, wenn er unanfechtbar als Asylberechtigter anerkannt ist. Dies gilt nicht, wenn der Ausländer aus schwerwiegenden Gründen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung ausgewiesen worden ist. Bis zur Erteilung der Aufenthaltserlaubnis gilt der Aufenthalt als erlaubt. Die Aufenthaltserlaubnis berechtigt zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit.

(2) Einem Ausländer ist eine Aufenthaltserlaubnis zu erteilen, wenn das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge unanfechtbar die Flüchtlingseigenschaft zuerkannt hat (§ 3 Abs. 4 des Asylverfahrensgesetzes). Absatz 1 Satz 2 bis 4 gilt entsprechend.

(3) Einem Ausländer soll eine Aufenthaltserlaubnis erteilt werden, wenn ein Abschiebungsverbot nach § 60 Abs. 2, 3, 5 oder Abs. 7 vorliegt. Die Aufenthaltserlaubnis wird nicht erteilt, wenn die Ausreise in einen anderen Staat möglich und zumutbar ist, der Ausländer wiederholt oder gröblich gegen entsprechende Mitwirkungspflichten verstößt oder schwerwiegende Gründe die Annahme rechtfertigen, dass der Ausländer

a) ein Verbrechen gegen den Frieden, ein Kriegsverbrechen oder ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Sinne der internationalen Vertragswerke begangen hat, die ausgearbeitet worden sind, um Bestimmungen bezüglich dieser Verbrechen festzulegen,b) eine Straftat von erheblicher Bedeutung begangen hat,c) sich Handlungen zuschulden kommen ließ, die den Zielen und Grundsätzen der Vereinten Nationen, wie sie in der Präambel und den Artikeln 1 und 2 der Charta der Vereinten Nationen verankert sind, zuwiderlaufen, oderd) eine Gefahr für die Allgemeinheit oder eine Gefahr für die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland darstellt.

Zur Folie

Page 34: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

(4) Einem nicht vollziehbar ausreisepflichtigen Ausländer kann für einen vorübergehenden Aufenthalt eine Aufenthaltserlaubnis erteilt werden, solange dringende humanitäre oder persönliche Gründe oder erhebliche öffentliche Interessen seine vorübergehende weitere Anwesenheit im Bundesgebiet erfordern. Eine Aufenthaltserlaubnis kann abweichend von § 8 Abs. 1 und 2 verlängert werden, wenn auf Grund besonderer Umstände des Einzelfalls das Verlassen des Bundesgebiets für den Ausländer eine außergewöhnliche Härte bedeuten würde.

(4a) Einem Ausländer, der Opfer einer Straftat nach den §§ 232, 233 oder § 233a des Strafgesetzbuches wurde, kann abweichend von § 11 Abs. 1, auch wenn er vollziehbar ausreisepflichtig ist, für einen vorübergehenden Aufenthalt eine Aufenthaltserlaubnis erteilt werden. Die Aufenthaltserlaubnis darf nur erteilt werden, wenn

1. seine vorübergehende Anwesenheit im Bundesgebiet für ein Strafverfahren wegen dieser Straftat von der Staatsanwaltschaft oder dem Strafgericht für sachgerecht erachtet wird, weil ohne seine Angaben die Erforschung des Sachverhalts erschwert wäre,2. er jede Verbindung zu den Personen, die beschuldigt werden, die Straftat begangen zu haben, abgebrochen hat und3. er seine Bereitschaft erklärt hat, in dem Strafverfahren wegen der Straftat als Zeuge auszusagen.

(5) Einem Ausländer, der vollziehbar ausreisepflichtig ist, kann abweichend von § 11 Abs. 1 eine Aufenthaltserlaubnis erteilt werden, wenn seine Ausreise aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen unmöglich ist und mit dem Wegfall der Ausreisehindernisse in absehbarer Zeit nicht zu rechnen ist. Die Aufenthaltserlaubnis soll erteilt werden, wenn die Abschiebung seit 18 Monaten ausgesetzt ist. Eine Aufenthaltserlaubnis darf nur erteilt werden, wenn der Ausländer unverschuldet an der Ausreise gehindert ist. Ein Verschulden des Ausländers liegt insbesondere vor, wenn er falsche Angaben macht oder über seine Identität oder Staatsangehörigkeit täuscht oder zumutbare Anforderungen zur Beseitigung der Ausreisehindernisse nicht erfüllt.

Zur Folie

Page 35: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

(1) Die Aufenthaltserlaubnis des Ehegatten wird im Falle der Aufhebung der ehelichen Lebensgemeinschaft als eigenständiges, vom Zweck des Familiennachzugs unabhängiges Aufenthaltsrecht für ein Jahr verlängert, wenn

1. die eheliche Lebensgemeinschaft seit mindestens zwei Jahren rechtmäßig im Bundesgebiet bestanden hat oder2. der Ausländer gestorben ist, während die eheliche Lebensgemeinschaft im Bundesgebiet bestand und der Ausländer bis dahin im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG war, es sei denn, er konnte die Verlängerung aus von ihm nicht zu vertretenden Gründen nicht rechtzeitig beantragen. Satz 1 ist nicht anzuwenden, wenn die Aufenthaltserlaubnis des Ausländers nicht verlängert oder dem Ausländer keine Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG erteilt werden darf, weil dies durch eine Rechtsnorm wegen des Zwecks des Aufenthalts oder durch eine Nebenbestimmung zur Aufenthaltserlaubnis nach § 8 Abs. 2 ausgeschlossen ist. Die Aufenthaltserlaubnis berechtigt zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit.

(2) Von der Voraussetzung des zweijährigen rechtmäßigen Bestandes der ehelichen Lebensgemeinschaft im Bundesgebiet nach Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 ist abzusehen, soweit es zur Vermeidung einer besonderen Härte erforderlich ist, dem Ehegatten den weiteren Aufenthalt zu ermöglichen, es sei denn, für den Ausländer ist die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis ausgeschlossen. Eine besondere Härte liegt insbesondere vor, wenn dem Ehegatten wegen der aus der Auflösung der ehelichen Lebensgemeinschaft erwachsenden Rückkehrverpflichtung eine erhebliche Beeinträchtigung seiner schutzwürdigen Belange droht oder wenn dem Ehegatten wegen der Beeinträchtigung seiner schutzwürdigen Belange das weitere Festhalten an der ehelichen Lebensgemeinschaft unzumutbar ist; zu den schutzwürdigen Belangen zählt auch das Wohl eines mit dem Ehegatten in familiärer Lebensgemeinschaft lebenden Kindes. Zur Vermeidung von Missbrauch kann die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis versagt werden, wenn der Ehegatte aus einem von ihm zu vertretenden Grund auf Leistungen nach dem Zweiten oder Zwölften Buch Sozialgesetzbuch angewiesen ist.

(3) Wenn der Lebensunterhalt des Ehegatten nach Aufhebung der ehelichen Lebensgemeinschaft durch Unterhaltsleistungen aus eigenen Mitteln des Ausländers gesichert ist und dieser eine Niederlassungserlaubnis oder eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG besitzt, ist dem Ehegatten abweichend von § 9 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3, 5 und 6 ebenfalls eine Niederlassungserlaubnis zu erteilen.

(4) Die Inanspruchnahme von Leistungen nach dem Zweiten oder Zwölften Buch Sozialgesetzbuch steht der Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis unbeschadet des Absatzes 2 Satz 3 nicht entgegen. Danach kann die Aufenthaltserlaubnis verlängert werden, solange die Voraussetzungen für die Erteilung der Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG nicht vorliegen.

Zur Folie

Page 36: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

(1) Einem Ausländer, der als Minderjähriger rechtmäßig seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Bundesgebiet hatte, ist eine Aufenthaltserlaubnis zu erteilen, wenn

1. der Ausländer sich vor seiner Ausreise acht Jahre rechtmäßig im Bundesgebiet aufgehalten und sechs Jahre im Bundesgebiet eine Schule besucht hat,2. sein Lebensunterhalt aus eigener Erwerbstätigkeit oder durch eine Unterhaltsverpflichtung gesichert ist, die ein Dritter für die Dauer von fünf Jahren übernommen hat, und3. der Antrag auf Erteilung der Aufenthaltserlaubnis nach Vollendung des 15. und vor Vollendung des 21. Lebensjahres sowie vor Ablauf von fünf Jahren seit der Ausreise gestellt wird.

Die Aufenthaltserlaubnis berechtigt zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit. (2) Zur Vermeidung einer besonderen Härte kann von den in Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 und 3

bezeichneten Voraussetzungen abgewichen werden. Von den in Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 bezeichneten Voraussetzungen kann abgesehen werden, wenn der Ausländer im Bundesgebiet einen anerkannten Schulabschluss erworben hat.

(3) Die Erteilung der Aufenthaltserlaubnis kann versagt werden, 1. wenn der Ausländer ausgewiesen worden war oder ausgewiesen werden konnte, als er das Bundesgebiet verließ,2. wenn ein Ausweisungsgrund vorliegt oder3. solange der Ausländer minderjährig und seine persönliche Betreuung im Bundesgebiet nicht gewährleistet ist.

(4) Der Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis steht nicht entgegen, dass der Lebensunterhalt nicht mehr aus eigener Erwerbstätigkeit gesichert oder die Unterhaltsverpflichtung wegen Ablaufs der fünf Jahre entfallen ist.

(5) Einem Ausländer, der von einem Träger im Bundesgebiet Rente bezieht, wird in der Regel eine Aufenthaltserlaubnis erteilt, wenn er sich vor seiner Ausreise mindestens acht Jahre rechtmäßig im Bundesgebiet aufgehalten hat.

Zur Folie

Page 37: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

(1) Einem ehemaligen Deutschen ist 1. eine Niederlassungserlaubnis zu erteilen, wenn er bei Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit seit fünf Jahren als Deutscher seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Bundesgebiet hatte,2. eine Aufenthaltserlaubnis zu erteilen, wenn er bei Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit seit mindestens einem Jahr seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Bundesgebiet hatte.

Der Antrag auf Erteilung eines Aufenthaltstitels nach Satz 1 ist innerhalb von sechs Monaten nach Kenntnis vom Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit zu stellen. § 81 Abs. 3 gilt entsprechend.

(2) Einem ehemaligen Deutschen, der seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland hat, kann eine Aufenthaltserlaubnis erteilt werden, wenn er über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache verfügt.

(3) In besonderen Fällen kann der Aufenthaltstitel nach Absatz 1 oder 2 abweichend von § 5 erteilt werden.

(4) Die Aufenthaltserlaubnis nach Absatz 1 oder 2 berechtigt zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit. Die Ausübung einer Erwerbstätigkeit ist innerhalb der Antragsfrist des Absatzes 1 Satz 2 und im Falle der Antragstellung bis zur Entscheidung der Ausländerbehörde über den Antrag erlaubt.

(5) Die Absätze 1 bis 4 finden entsprechende Anwendung auf einen Ausländer, der aus einem nicht von ihm zu vertretenden Grund bisher von deutschen Stellen als Deutscher behandelt wurde.

Zur Folie

Page 38: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland
Page 39: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Wer gilt nach § 32 EStG nicht als berechtigtes Kind?

Pflegekinder adoptierte Kinder Kinder, die einen einjährigen Auslandsaufenthalt in

Deutschland machen

C)

A)

B)

Page 40: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Kinder, die einen Auslandaufenthalt aufgrund eines Austauschprogrammes durchführen, sind nach § 32 EStG nicht berechtigt.

Weiter zur nächsten Frage

Weiter zur nächsten Frage

Page 41: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Diese Antwort ist leider falsch.

Zurück zur Frage

Zurück zur Frage

Page 42: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Welche Kindergeldbeträge gibt es seit dem 01.01.2010 für Berechtigte?

164€, 170€, 195€

184€, 190€, 215€

154€, 179€, 187€

A)

C)

B)

Page 43: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Seit dem 01.01.2010 liegt die Höhe des Kindergeldes nach §66 EStG für die ersten beiden Kinder bei 184€, für das dritte Kind bei 190€ und das vierte und jedes weitere Kind bei 215€.

Weiter zur nächsten Frage

Weiter zur nächsten Frage

Page 44: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Diese Antwort ist leider falsch.

Zurück zur Frage

Zurück zur Frage

Page 45: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Herr M. nimmt einen Job als Entwicklungshelfer für ein Jahr in Kenia an. Bekommt er für seine Kinder in dieser Zeit Kindergeld?

Ja NeinB)

A)

Page 46: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Nach § 1 BKGG Abs.1 Nr.2 erhält Herr M. weiterhin Kindergeld.

Weiter zur nächsten Frage

Weiter zur nächsten Frage

Page 47: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Diese Antwort ist leider falsch.

Zurück zur Frage

Zurück zur Frage

Page 48: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Der 19-jährige Sohn F. von Familie R. muss nach seinem Abitur Zivildienst ableisten.Wird das Kindergeld für F. weiterhin bezahlt?

Ja, da es in § 32 geregelt ist Nein, da er über 18 Jahre alt ist Nein, da er während des Zivildienstes Geld verdient

C)

B)

A)

Page 49: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Nach § 32 Abs. 4 Nr.2b und in Verbindung mit Abs.5 ist das Kindergeld während des Zivildienstes weiterhin erhältlich.

Weiter zur nächsten Frage

Weiter zur nächsten Frage

Page 50: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Diese Antwort ist leider falsch.

Zurück zur Frage

Zurück zur Frage

Page 51: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Die 18-jährige Schülerin J. lebt bei ihrem Vater. Dieser hat mit seiner Freundin zwei weitere Kinder im Alter von 5 und 9 Jahren. Wie viel Kindergeld bekommt die Familie?

558€ 368€B)

A)

Page 52: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Nach § 32 EStG Abs. 4 wird für J. auch noch weiterhin Kindergeld bezahlt, da Sie noch nicht arbeitet und somit berücksichtigt wird.Die 5-Jährige und 9-Jährige entsprechen den Anspruchsvoraussetzungen und erhalten Kindergeld.

Weiter zur nächsten Frage

Weiter zur nächsten Frage

Page 53: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Diese Antwort ist leider falsch.

Zurück zur Frage

Zurück zur Frage

Page 54: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Die 18-jährige J. lebt bei ihrem Vater.Ihre Mutter lebt mit ihrem neuen Ehemann zusammen und hat einjährige Zwillinge.Wie viel Kindergeld bekommt die Familie?

558€ 368€B)

A)

Page 55: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Nach § 32 EStG Abs. 4 wird für J. auch noch weiterhin Kindergeld bezahlt, da Sie noch nicht arbeitet und somit berücksichtigt wird. Sie lebt aber bei ihrem Vater und somit erhält die Mutter das Kindergeld für J. nicht.Die Zwillinge entsprechen den Anspruchsvoraussetzungen und erhalten Kindergeld. Somit bekommt die Familie 368€, da J. nicht als Zählkind berücksichtigt wird.

Weiter zur nächsten Frage

Weiter zur nächsten Frage

Page 56: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Diese Antwort ist leider falsch.

Zurück zur Frage

Zurück zur Frage

Page 57: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Familie K. ist die Pflegefamilie von M. Bekommt die Familie für M. Kindergeld, wenn sie bereits für ihre beiden anderen Kinder Kindergeld erhält?

Ja NeinB)

A)

Page 58: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Nach § 32 Abs.1 Nr.2 wird für das Pflegekind Kindergeld gezahlt, wenn es auf längere Dauer durch ein berechnetes Band verbunden ist, sofern die Familie es nicht zu Erwerbszwecken in seinen Haushalt aufgenommen hat und das Obhuts- und Pflegeverhältnis zu den leiblichen Eltern nicht mehr besteht.

Weiter zur nächsten Frage

Weiter zur nächsten Frage

Page 59: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Diese Antwort ist leider falsch.

Zurück zur Frage

Zurück zur Frage

Page 60: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Die türkische Familie Y. kommt nach Deutschland, da der Vater hier eine Beschäftigung gefunden hat. Was benötigt er um für seine Kinder Kindergeld zu erhalten?

eine Aufenthaltsgenehmigung oder eine Niederlassungserlaubnis eine Niederlassungserlaubnis und einen Arbeitsvertrag einen Arbeitsvertrag und einen VaterschaftsnachweisC)

B)

A)

Page 61: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Nach § 67 EStG braucht Herr Y. eine Aufenthaltsgenehmigung oder eine Niederlassungserlaubnis um Kindergeld zu erhalten.

Weiter zur nächsten Frage

Weiter zur nächsten Frage

Page 62: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Diese Antwort ist leider falsch.

Zurück zur Frage

Zurück zur Frage

Page 63: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Die 26-jährige K. hatte vor sieben Jahren auf dem Weg zur Schule einen schweren Verkehrsunfall. Seitdem ist sie gehbehindert und wohnt weiterhin bei ihren Eltern. Wird für Sie noch Kindergeld bezahlt?

Ja NeinB)

A)

Page 64: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Nach § 32 Abs. 4 EStG wird für K. weiterhin Kindergeld bezahlt, da sie außerstande ist, sich selbst zu unterhalten und die Behinderung vor dem 25. Lebensjahr eingetreten ist.

Weiter zur nächsten Frage

Weiter zur nächsten Frage

Page 65: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Diese Antwort ist leider falsch.

Zurück zur Frage

Zurück zur Frage

Page 66: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Wo beantrage ich Kindergeld?

Finanzamt Landratsamt Familienkasse Familienhilfe

A)

B)

C)

D)

Page 67: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Nach §67 EStG ist das Kindergeld bei der zuständigen Familienkasse zu beantragen.

Page 68: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Diese Antwort ist leider falsch.

Zurück zur Frage

Zurück zur Frage

Page 69: Anspruch auf Kindergeld hat nach § 62 EStG, wer in Deutschland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland

Du bist am Ende angekommen