8
ANTRAG Schloßschmidstraße 3 80639 München Tel.: 089 419434-0 Fax: 089 419434-20 [email protected] www.bayika.de Stand 05/2016 auf Eintragung in die Liste der bauvorlageberechtigten Ingenieure Ich beantrage die Eintragung in die Liste der bauvorlageberechtigten Ingenieure: Eingegangen: EA S4 Listennummer, falls bereits eine Eintragung besteht: 1. Angaben zur Person 1.1 Name Vorname (Rufname) 1.2 Akademische Grade, Dienstbezeichnungen, Titel (Nachweise erforderlich) 1.3 Geboren am Geboren in (Ort/Staat) 1.4 Staatsangehörigkeit 2. Anschriften / Kontaktdaten 2.1 Privat 2.1.1 Straße, Hausnummer 2.1.2 PLZ / Ort 2.1.3 Telefon / Fax Mobil 2.1.4 E-Mail Internet 2.2 Büro / Firma 2.2.1 Büro- / Firmenname 2.2.2 Straße, Hausnummer 2.2.3 PLZ / Ort 2.2.4 Telefon / Fax Mobil 2.2.5 E-Mail Internet

ANTRAG - BayIka · ANTRAG. Schloßschmidstraße 3 80639 München Tel.: 089 419434-0 Fax: 089 419434-20 [email protected] Stand 05/2016. auf Eintragung in die Liste der

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • A N T R A G

    Schloßschmidstraße 3 80639 München Tel.: 089 419434-0 Fax: 089 419434-20 [email protected] www.bayika.de Stand 05/2016

    auf Eintragung in die Liste der bauvorlageberechtigten IngenieureIch beantrage die Eintragung in die Liste der bauvorlageberechtigten Ingenieure:

    Eingegangen:

    EA S4

    Listennummer, falls bereits eine Eintragung besteht:

    1. Angaben zur Person

    1.1 Name Vorname (Rufname)

    1.2 Akademische Grade, Dienstbezeichnungen, Titel (Nachweise erforderlich)

    1.3 Geboren am Geboren in (Ort/Staat)

    1.4 Staatsangehörigkeit

    2. Anschriften / Kontaktdaten2.1 Privat

    2.1.1 Straße, Hausnummer

    2.1.2 PLZ / Ort

    2.1.3 Telefon / Fax Mobil

    2.1.4 E-Mail Internet

    2.2 Büro / Firma

    2.2.1 Büro- / Firmenname

    2.2.2 Straße, Hausnummer

    2.2.3 PLZ / Ort

    2.2.4 Telefon / Fax Mobil

    2.2.5 E-Mail Internet

  • Seite 2 zum Antrag auf Eintragung in die Liste der bauvorlageberechtigten Ingenieure

    Name: Vorname:

    2.3 Adressverwendung 2.3.1 Gebührenrechnung

    an Privatanschrift an Büro- /Firmenanschrift

    2.3.2 Sonstige Korrespondenz (Bei Inhabern und Mitinhabern eines Ingenieurbüros Versand nur an die Büroadresse) an Privatanschrift an Büro- /Firmenanschrift

    2.3.3 Planer- und Ingenieursuche / Veröffentlichung Privatanschrift Büro- /Firmenanschrift

    Ich bin darüber informiert, dass nach Art. 20 Abs. 1 BauKaG bei Darlegung eines berechtigten Interesses Aus-künfte über Namen, akademische Grade, Anschriften, Fachrichtungen und Tätigkeitsart sowie über Telefon, Telefaxnummern und E-Mail-Adressen erteilt werden können. Nach Art. 20 Abs. 2 BauKaG dürfen diese Anga-ben auch veröffentlicht oder zum Zwecke der Veröffentlichung übermittelt werden, soweit der Betroffene nicht widerspricht.

    Ich widerspreche der Veröffentlichung Hinweis: Bei einem Widerspruch zur Veröffentlichung sind die Eintragungen in der Planer- und Ingenieur-suche nicht sichtbar

    Ort, Datum Unterschrift des Antragstellers

    3. Studium und berufliche Tätigkeit3.1 Angaben zum Studium und zur bisherigen beruflichen Tätigkeit

    Ich habe aufgrund eines Studiums des Bauingenieurwesens die Berechtigung zur Führung der im Ingenieurge-setz vorgesehenen Berufsbezeichnung „Ingenieur/in“ und bin danach mindestens zwei Jahre lang auf dem Ge-biet der Entwurfsplanung von Gebäuden praktisch tätig gewesen. (genaue sachliche und zeitliche Angaben über die jeweiligen Tätigkeiten auf der Projektliste in der Anlage)

    von bis bei (Firmenname / Ort) Art der Tätigkeit als Ingenieur/in

    Schloßschmidstraße 3 80639 München Tel.: 089 419434-0 Fax: 089 419434-20 [email protected] www.bayika.de Stand 05/2016

  • Seite 3 zum Antrag auf Eintragung in die Liste der bauvorlageberechtigten Ingenieure

    Name: Vorname:

    3.2 Eintragung von Antragstellern, die bereits in die Liste der Bauvorlageberechtigten eines an-deren Bundeslandes eingetragen sind

    3.2.1 Ich bin bereits bei der Ingenieurkammer eines anderen Bundeslandes in eine vergleichbare Liste eingetragen

    Bundesland Kammer

    Liste (Bezeichnung) Mitglieds- und/oder Listennummer

    Hinweis: In diesem Fall müssen Sie nicht bei der Bayerischem Ingenieurekammer-Bau in die Liste der bauvor-lageberechtigten Ingenieure eingetragen werden, sondern können Ihre Bauvorlagen unmittelbar bei der Baugenehmigungsbehörde vorlegen.

    3.2.2 Ich möchte dessen ungeachtet auch bei der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau in die Liste der bauvorlageberechtigten Ingenieure eingetragen werden. Die Gebührenfolgen nach Ziffer 5 habe ich zur Kenntnis genommen

    4. Nachweise / AnlagenFolgende notwendige Beilagen füge ich bei:Soweit entsprechende Nachweise der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau vorliegen, z.B. bei den Mitgliedsunterlagen, isteine erneute Vorlage entbehrlich

    4.1 Amtliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate) liegt in Original / Kopie bei wird direkt vom Bundeszentralregister übersandt oder nachgereicht

    4.2 Nachweis über das Studium des Bauingenieurwesens durch beglaubigte Abschriften / Fotokopien von Zeugnissen bzw. amtlichen Bestätigungen (z.B. Diplom-, Bachelor- und/oder Masterurkunde als beglaubigte Kopie und Abschlusszeugnis als einfache Kopie)

    4.3 Nachweise über die praktische Tätigkeit von mindestens zwei Jahren, (auch) auf dem Gebiet der Entwurfsplanung von Gebäuden (Projektliste, Arbeitszeugnisse).

    4.4 ggf. Nachweis über die Listeneintragung in einem anderen Bundesland

    5. Gebühren(Gemäß § 8 der Gebührenordnung der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau)

    5.1 Ich bin Mitglied der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau bzw. habe gleichzeitig einen Antrag auf Mitglied-schaft gestellt. Eintragungsgebühr 160,-- €

    Ich bin nicht Mitglied der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. Eintragungsgebühr 288,-- €

    Über die Eintragungsgebühr die - aufgrund von § 1 Abs. 4 der Gebührenordnung der Bayerischen Ingenieure-kammer-Bau - im Voraus zu entrichten ist, erhalten Sie nach Eingang Ihres Antrages bei der Bayerischen Inge-nieurekammer-Bau einen Gebührenbescheid. Erst nach Bezahlung des Gebührenbescheides kann Ihr Antrag weiterbehandelt werden. Auf die jährliche Listenführungsgebühr gemäß § 9 Gebührenordnung der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau wird verwiesen.

    Schloßschmidstraße 3 80639 München Tel.: 089 419434-0 Fax: 089 419434-20 [email protected] www.bayika.de Stand 05/2016

  • Seite 4 zum Antrag auf Eintragung in die Liste der bauvorlageberechtigten Ingenieure

    Name: Vorname:

    5.2 SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE 34ZZZ00000598817 Mandatsreferenznummer: „entspricht Listennummer“ Hiermit ermächtige ich die Bayerische Ingenieurekammer-Bau, die von mir zu entrichtenden Zahlungen aus Beitragsverpflich-tungen, Gebührenbescheide und Rechnungen gegenüber der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos durch das SEPA-Lastschriftverfahren einzuziehen. Dieses SEPA-Mandat kann ich jederzeit widerrufen.

    BIC IBAN

    Bank Kontoinhaber

    Ort, Datum Unterschrift des Kontoinhabers

    6. Stempel und Urkunde6.1 Bitte fertigen Sie für mich folgende(n) Stempel – Nur für Mitglieder der Bayer. Ingenieurekammer-Bau

    1 Stempel mit Holzgriff und/oder 25,-- € Hinweis: Die Bestellung der Stempel kannnach einer Eintragung auch unab-hängig von dieser Antragsstellung erfolgen

    1 Stempel digital (als Grafikdatei zum Download im jpg-Format) 20,-- €

    6.2 Ich versichere, die Urkunde und ggf. Holzstempel bzw. digitalen Stempel in geeigneter Weise vor unbefugter Nutzung zu schützen.

    6.3 Das Eigentum an Stempel und Urkunde verbleibt bei der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. Ich bin informiert, dass mit Löschung meines Listeneintrages die Bauvorlageberechtigung nicht mehr besteht und die weitere Nutzung von Urkunde und Stempeln untersagt ist und die Lizenz zur Nutzung des Digitalstempels erlischt.

    6.4 Ich verpflichte mich deshalb bei Löschung der Listeneintragung den Stempel „Bauvorlageberechtigung“ und die Eintragungsurkunde an die Bayerische Ingenieurekammer-Bau zurückzugeben. Ich versichere für diesen Fall, Kopien von Stempeln, deren Lizenz ungültig ist, auf eigenen Datenträgern zu löschen.

    7. Erklärungen7.1 Ich erkläre, dass ich die für meinen Beruf erforderliche Zuverlässigkeit besitze. 7.3 Von den Erläuterungen zur Adressverwendung - insbesondere zum Widerspruch der Veröffentlichung von

    Adressdaten unter Punkt 2.3.3 und zur Nutzung der Urkunde und der Stempel unter Punkt 6 habe ich Kenntnis genommen.

    7.4 Ich versichere, dass alle vorstehenden Angaben richtig und vollständig sind.

    Ort, Datum Unterschrift des Antragstellers

    Schloßschmidstraße 3 80639 München Tel.: 089 419434-0 Fax: 089 419434-20 [email protected] www.bayika.de Stand 05/2016

  • Seite 5 zum Antrag auf Eintragung in die Liste der bauvorlageberechtigten Ingenieure

    Name: Vorname:

    8. Anlagen8.1 Projektliste (ist immer vorzulegen)

    8.2 Weitere, außer den unter Nr. 4 genannten Anlagen

    Wichtiger Hinweis: Die Bearbeitung des Antrags ist nur bei formgerechtem Vorliegen aller erbetenen Unterlagen möglich. Sollte nach Vorlage aller Unterlagen innerhalb der Frist von 3 Monaten (Art. 42 a VwVfG) über einen Eintragungsantrag nicht entschieden sein, gilt dieser als genehmigt (Art. 61 Abs. 5 Satz 4 BayBO).

    Schloßschmidstraße 3 80639 München Tel.: 089 419434-0 Fax: 089 419434-20 [email protected] www.bayika.de Stand 05/2016

  • Anlage zum Antrag auf Eintragung in die Liste der bauvorlageberechtigten Ingenieure

    P R O J E K T L I S T E

    Name Vorname Die Projektliste soll Ihre Tätigkeit als Bauingenieur/in möglichst der letzten 2 Jahre vor Antragstellung dokumentieren. Damit sich der Eintragungsausschuss von den vertieften Kenntnissen und Erfahrungen im jeweiligen Bereich ein ausreichendes Bild machen kann, wird gebeten, für jedes nachzuweisende Berufsjahr möglichst mehrere, mindestens 5 Projekte zu beschreiben

    Auftraggeber / Bauherr Art des Bauvorhabens Art der Leistung bei der Entwurfsplanung von Gebäuden Leistungs-phasen Zeitraum

    z.B. Max Mustermann Neubau Einfamilienhaus Massivbauweise Entwurfs- und Genehmigungsplanung Leistungsphasen

    1 - 4 2015/2016

    Seite 1 Stand 04/2019

  • Anlage zum Antrag auf Eintragung in die Liste der bauvorlageberechtigten Ingenieure P R O J E K T L I S T E

    Name: Vorname:

    Auftraggeber / Bauherr Art des Bauvorhabens Art der Leistung bei der Entwurfsplanung von Gebäuden Leistungs-phasen Zeitraum

    Seite

    Diese Seite ist ggf. mehrfach zu verwenden!

    Stand 04/2019

  • Anlage zum Antrag auf Eintragung in die Liste der bauvorlageberechtigten Ingenieure P R O J E K T L I S T E

    Name: Vorname:

    Auftraggeber / Bauherr Art des Bauvorhabens Art der Leistung bei der Entwurfsplanung von Gebäuden Leistungs-phasen Zeitraum

    Ort, Datum Unterschrift, Stempel (Bei Angestellten Bestätigung des Arbeitgebers)

    Seite Stand 04/2019

    Geboren in OrtStaat: Akad Grad: Listennummer: Geboren am: Staatsangehörigkeit: 211 Straße Hausnummer: 212 PLZ Ort: 213 Telefon Fax: Mobil: 214 EMail: Internet: 221 Büro Firmenname: 222 Straße Hausnummer: 223 PLZ Ort: 224 Telefon Fax: Mobil_2: 225 EMail: Internet_2: Name: Vorname: Widerspruch: OffOrt Datum: vonRow1: bisRow1: bei Firmenname OrtRow1: Art der Tätigkeit als IngenieurinRow1: vonRow2: bisRow2: bei Firmenname OrtRow2: Art der Tätigkeit als IngenieurinRow2: vonRow3: bisRow3: bei Firmenname OrtRow3: Art der Tätigkeit als IngenieurinRow3: vonRow4: bisRow4: bei Firmenname OrtRow4: Art der Tätigkeit als IngenieurinRow4: vonRow5: bisRow5: bei Firmenname OrtRow5: Art der Tätigkeit als IngenieurinRow5: vonRow6: bisRow6: bei Firmenname OrtRow6: Art der Tätigkeit als IngenieurinRow6: vonRow7: bisRow7: bei Firmenname OrtRow7: Art der Tätigkeit als IngenieurinRow7: vonRow8: bisRow8: bei Firmenname OrtRow8: Art der Tätigkeit als IngenieurinRow8: vonRow9: bisRow9: bei Firmenname OrtRow9: Art der Tätigkeit als IngenieurinRow9: vonRow10: bisRow10: bei Firmenname OrtRow10: Art der Tätigkeit als IngenieurinRow10: vonRow11: bisRow11: bei Firmenname OrtRow11: Art der Tätigkeit als IngenieurinRow11: Gebühr: OffKorrespondenz: OffIng-Suche: Offvergleichbare Liste: OffBundesland: Kammer: Liste Bezeichnung: Mitglieds_Listennummer: BayIka-Liste: OffFührungszeugnis: OffStudium: OffPraxis: OffListeneintrag Bundesland: OffFührungszeug: OffGebühren: OffBIC: IBAN: Bank: Kontoinhaber: Ort Datum_2: Holzgriff: Offdigital: OffOrt Datum_3: Anlagen: zB Max MustermannRow1: Neubau Einfamilienhaus MassivbauweiseRow1: Klären der wesentlichen Planungsgrundlagen Entwurfsund Genehmigungsplanung Verhandlung mit Behörden Abstimmung mit Fachplanern Kostenschätzung und berechnungRow1: Leistungsphasen 1 3Row1: 20132014Row1: zB Max MustermannRow2: Neubau Einfamilienhaus MassivbauweiseRow2: Klären der wesentlichen Planungsgrundlagen Entwurfsund Genehmigungsplanung Verhandlung mit Behörden Abstimmung mit Fachplanern Kostenschätzung und berechnungRow2: Leistungsphasen 1 3Row2: 20132014Row2: zB Max MustermannRow3: Neubau Einfamilienhaus MassivbauweiseRow3: Klären der wesentlichen Planungsgrundlagen Entwurfsund Genehmigungsplanung Verhandlung mit Behörden Abstimmung mit Fachplanern Kostenschätzung und berechnungRow3: Leistungsphasen 1 3Row3: 20132014Row3: zB Max MustermannRow4: Neubau Einfamilienhaus MassivbauweiseRow4: Klären der wesentlichen Planungsgrundlagen Entwurfsund Genehmigungsplanung Verhandlung mit Behörden Abstimmung mit Fachplanern Kostenschätzung und berechnungRow4: Leistungsphasen 1 3Row4: 20132014Row4: zB Max MustermannRow5: Neubau Einfamilienhaus MassivbauweiseRow5: Klären der wesentlichen Planungsgrundlagen Entwurfsund Genehmigungsplanung Verhandlung mit Behörden Abstimmung mit Fachplanern Kostenschätzung und berechnungRow5: Leistungsphasen 1 3Row5: 20132014Row5: zB Max MustermannRow6: Neubau Einfamilienhaus MassivbauweiseRow6: Klären der wesentlichen Planungsgrundlagen Entwurfsund Genehmigungsplanung Verhandlung mit Behörden Abstimmung mit Fachplanern Kostenschätzung und berechnungRow6: Leistungsphasen 1 3Row6: 20132014Row6: zB Max MustermannRow7: Neubau Einfamilienhaus MassivbauweiseRow7: Klären der wesentlichen Planungsgrundlagen Entwurfsund Genehmigungsplanung Verhandlung mit Behörden Abstimmung mit Fachplanern Kostenschätzung und berechnungRow7: Leistungsphasen 1 3Row7: 20132014Row7: Auftraggeber BauherrRow1: Art des BauvorhabensRow1: Art der Leistung bei der Entwurfsplanung von GebäudenRow1: Leistungs phasenRow1: ZeitraumRow1: Auftraggeber BauherrRow2: Art des BauvorhabensRow2: Art der Leistung bei der Entwurfsplanung von GebäudenRow2: Leistungs phasenRow2: ZeitraumRow2: Auftraggeber BauherrRow3: Art des BauvorhabensRow3: Art der Leistung bei der Entwurfsplanung von GebäudenRow3: Leistungs phasenRow3: ZeitraumRow3: Auftraggeber BauherrRow4: Art des BauvorhabensRow4: Art der Leistung bei der Entwurfsplanung von GebäudenRow4: Leistungs phasenRow4: ZeitraumRow4: Auftraggeber BauherrRow5: Art des BauvorhabensRow5: Art der Leistung bei der Entwurfsplanung von GebäudenRow5: Leistungs phasenRow5: ZeitraumRow5: Auftraggeber BauherrRow6: Art des BauvorhabensRow6: Art der Leistung bei der Entwurfsplanung von GebäudenRow6: Leistungs phasenRow6: ZeitraumRow6: Auftraggeber BauherrRow7: Art des BauvorhabensRow7: Art der Leistung bei der Entwurfsplanung von GebäudenRow7: Leistungs phasenRow7: ZeitraumRow7: Auftraggeber BauherrRow8: Art des BauvorhabensRow8: Art der Leistung bei der Entwurfsplanung von GebäudenRow8: Leistungs phasenRow8: ZeitraumRow8: Auftraggeber BauherrRow9: Art des BauvorhabensRow9: Art der Leistung bei der Entwurfsplanung von GebäudenRow9: Leistungs phasenRow9: ZeitraumRow9: Seite: Auftraggeber BauherrRow1_2: Art des BauvorhabensRow1_2: Art der Leistung bei der Entwurfsplanung von GebäudenRow1_2: Leistungs phasenRow1_2: ZeitraumRow1_2: Auftraggeber BauherrRow2_2: Art des BauvorhabensRow2_2: Art der Leistung bei der Entwurfsplanung von GebäudenRow2_2: Leistungs phasenRow2_2: ZeitraumRow2_2: Auftraggeber BauherrRow3_2: Art des BauvorhabensRow3_2: Art der Leistung bei der Entwurfsplanung von GebäudenRow3_2: Leistungs phasenRow3_2: ZeitraumRow3_2: Auftraggeber BauherrRow4_2: Art des BauvorhabensRow4_2: Art der Leistung bei der Entwurfsplanung von GebäudenRow4_2: Leistungs phasenRow4_2: ZeitraumRow4_2: Auftraggeber BauherrRow5_2: Art des BauvorhabensRow5_2: Art der Leistung bei der Entwurfsplanung von GebäudenRow5_2: Leistungs phasenRow5_2: ZeitraumRow5_2: Auftraggeber BauherrRow6_2: Art des BauvorhabensRow6_2: Art der Leistung bei der Entwurfsplanung von GebäudenRow6_2: Leistungs phasenRow6_2: ZeitraumRow6_2: Auftraggeber BauherrRow7_2: Art des BauvorhabensRow7_2: Art der Leistung bei der Entwurfsplanung von GebäudenRow7_2: Leistungs phasenRow7_2: ZeitraumRow7_2: Auftraggeber BauherrRow8_2: Art des BauvorhabensRow8_2: Art der Leistung bei der Entwurfsplanung von GebäudenRow8_2: Leistungs phasenRow8_2: ZeitraumRow8_2: Ort Datum_4: Seite_2: